Hausener Woche. Kunstausstellung - Fotografie 23. November 2014 bis Jahresende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Kunstausstellung - Fotografie 23. November 2014 bis Jahresende"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 36/14 gültig für KW40 8. September Oktober 014 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite 1-3. Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 7 4. Vereinsmitteilungen/ allg. Infos ab Seite 8 Bild: Aleth, Hausener Woche Hebelstiftung Hausen - Kultur im Hebelhaus Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr., Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr., Schopfheim Telefon: 076/64357, Fax: 076 / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Kunstausstellung - Fotografie 3. November 014 bis Jahresende Hausener Fotografinnen und Fotografen sind hiermit eingeladen, an der nächsten Kunstausstellung im Hebelhaus teilzunehmen. Das Thema ist frei; doch künstlerische und ästhetische Arbeiten sind wünschenswert. Die Fotografen müssen schriftlich bestätigen, dass sie die Bildrechte besitzen und mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Pro Teilnehmer/in können zwei Fotografien eingereicht werden. Jedes Foto sollte Namen und Adresse des Einreichenden tragen sowie den Titel des Bildes und den Preis. Außerdem muss es hängefertig gerahmt sein und bis spätestens Donnerstag, , Uhr, im Hebelhaus abgegeben werden. Zur Vernissage der Ausstellung am Sonntag, ,11.30 Uhr, wird bereits jetzt schon herzlich eingeladen. Liesa Trefzer liest im Hebelhaus im Rahmen von Kultur im Hebelhaus Am Sonntag, 8. September 014, Uhr,liest Liesa Trefzer im Hebelhaus Hausen auseigenen Werken. Die neuen Gedichte haben einen musikalischen Klang, den Liesa Trefzer subtil zum Schwingen bringt. Sie schreibt vom Grundton, den sie gefunden hat, von dem kleinen Lied, von der mittagsblauen Melodie, und bringt damit Klänge des Lebens zum Ausdruck, in denen Harmonisches und Dissonantes zusammenspielen. So schrieb Roswitha Frey im Dezember 013 in der Badischen Zeitung über Trefzers Gedichte. Der Basler Saxophonist Matthias Gubler wird Liesa Trefzer bei ihrer Lesung im Hebelhaus begleiten.

2 Hausener Woche Ausgabe 36/14 Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Es feiern am 6. September Reinhold Kundlacz, Schulstraße 1 den 75. Geburtstag am 9. September Armando Pires Ferreira, Bühlackerstraße 14 den 70. Geburtstag Unseren Geburtstagsjubilaren gratulieren wir recht herzlich und wünschen einen frohen Festtag Veranstaltungen September Ort Veranstalter Fr Jahreshauptversammlung, 19 Uhr Hebelhaus Förderverein Hebelhaus 6 Sa So 7 Kleiderbörse, Uhr Turn- und Festhalle 8 Familienwanderung (ökum.) Uhr Treffpunkt Kath. Kirche Elternbeirat Kindergarten Leuchtturm Kath. und Ev. Kirchengemeinden Liesa Trefzer -Malerin, Keramikerin und So Lyrikerin- liest aus ihren neusten Werken Hebelhaus Hebelstiftung Hausen 8 17 Uhr Oktober Ort Veranstalter D Mitarbeiterteam vom 9 Altennachmittag o Altennachmittag Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring Sa 11 Turnerkränzchen, 15 Uhr Kath. Pfarrsaal Turnverein 1 So Flöte und Klavier Hebelhaus Hebelstiftung Hausen D o So Di Muettersproch- 1 6 Muettersproch-Obe, Uhr Hebelhaus Gsellschaft Gruppe Wiesetal 1 Herbstfest Kath. Pfarrheim Kath. Kirchenchor 9 8 Blutspenden, Uhr Gemeindehalle DRK Ortsgruppe Zell Atzenbach Vorschau auf den nächsten Rententermin Dienstag, Dienstag, Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch bei uns an. Durchwahl, Tel / oder 3.

3 Ausgabe 36/14 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen BEKANNTMACHUNG Am kommenden Dienstag, 30. September 014 findet um Uhr im Feuerwehrsaal eine Öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Zur Beratung und Beschlussfassung kommen folgende Punkte der Tagesordnung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben. Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Anfragen aus dem Zuhörerkreis 4. Änderung der Zusammensetzung des Gemeinderats a) Ausscheiden von Gemeinderat Elmar Vogt, Feststellung eines wichtigen Grundes b) Nachrücken von Herrn Renzo Clissa c) Neubesetzung der Ausschüsse 5. Verabschiedung Ursula Thamm aus der Hebelkommission 6. Jährliche Betriebsplanung des Gemeindewaldes FWJ 015; Haushaltsplan, Produktionsplanung; Arbeits- und Kostenplan 7. Haushaltsrechnung 013, Hebelstiftung Hausen im Wiesental 8. Haushaltsrechnung 013, Gemeinde Hausen im Wiesental und Eigenbetrieb Kommunal Wohnbau 9. Kaufmännischer Jahresabschluss Wasserversorgung 10. Verpachtung der Fischereirechte der Gemarkung Hausen im Wiesental, Neuabschluss des Fischereipachtvertrages 11. Sanierung Ortsmitte; Auftragsvergabe zur Erarbeitung planerischen Fachleistungen zur vorbereitenden Untersuchung 1. Fragestunde für die Bürger Hausen im Wiesental, 6. September 014 Martin Bühler Bürgermeister Reparaturarbeiten an der Kraftwerkanlage Hausen im Wiesental Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie darüber informieren, dass an der Kraftwerkanlage im Bereich des Tosbeckens in der Zeit vom Reparaturen durchgeführt werden. Die Baustelle wird über das Gewerbegebiet Krummatt angefahren. Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental Information des Krankenpflegevereins Andrea Brokatzki ist ab Montag 9. September wieder im Dienst. Tel. Nr Ende des amtlichen Teils 3

4 Hausener Woche Ausgabe 36/14 Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Der Engel des Herrn lagert sich um die her, die ihn fürchten. (Psalm 34, 8) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Weber-Ernst) Uhr ökumenische Wanderung nach Gersbach Treffpunkt um Uhr an der kath. Kirche. Fahrt mit eigenem PKW Es ist eine 1stündige Wanderung auf dem Rundweg der hohlen Eiche geplant, mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Café Reichert auf dem Sattelhof. Montag, Uhr Konfirmanden-Elternabend im Ev. Gemeindehaus Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Thorn: Tel ) 0.00 Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 918, Frau Röhr, Tel. 393, Frau Seiberlich, Tel. 383) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendgruppe Sonntag, Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Weber-Ernst) Mitwirkung des Singkreises Für den Erntedank-Gottesdienst in Hausen sammeln wir wieder Gaben, Obst und Gemüse, gerne auch Konserven, Nudeln und Kaffee. Am Samstag, den 4. Oktober, können Sie diese um 11 Uhr beim Gemeindesaal bei unserer Kirchendienerin Frau Wagner abgeben. Falls Sie nicht persönlich vorbeikommen können, holt Frau Wagner die Gaben bei Ihnen zu Hause ab. Sie ist unter der Tel erreichbar. Die Erntedankgaben werden wieder an den Tafelladen Schopfheim weitergereicht. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. 4 Nächster Gottesdienst in Raitbach: Sonntag, Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Weber-Ernst) Erntedankgaben für den Erntedank-Gottesdienst in Raitbach werden in der Woche vor dem Erntedankfest von Frau Tanja Strittmatter mit Kindern im Mitteldorf und von Frau Martina Bauer mit Kindern im Oberdorf und auf dem Sattelhof abgeholt. Gaben aus dem Unterdorf und von der Schweigmatt mögen bitte in derselben Woche im Kindergarten Möhrengarten abgegeben werden. Diese Spenden werden gegen einen angemessenen Spendenbetrag nach dem Gottesdienst an Interessierte weitergereicht. Herzlichen Dank für Ihren Spendenbeitrag, der dem Kindergarten Möhrengarten zu Gute kommt.

5 Ausgabe 36/14 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: 5 48 / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr Mitteilungen und Termine aus der Pfarrgemeinde Hausen Sonntag, Hausen 9:00 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Kohler/Predigt: Herr Roming Gersbach 10:00Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen des Weideabtriebfestes/ Frau Jaekel/Pfarrer Ströble Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Kohler/Predigt: Herr Roming Montag, Schopfheim 8:45 Uhr Laudes/Frau Böhm Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Latzel; mit Anbetung und Eucharistischem Segen Schopfheim 9.30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille/Team Schopfheim 0:15 Uhr Taizè Gebet/Frau Reis Donnerstag, Schopfheim 6:45 Uhr Laudes; anschl. Frühstück im Gemeindehaus Schopfheim 16:00 Uhr Eucharistiefeier im Markus Pflüger Heim/Pfarrer Latzel Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, Tag der Deutschen Einheit Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Latzel; mit Anbetung und Eucharistischem Segen Sonntag, Schopfheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank/Pfarrer Latzel; mit Einführung des neuen Gotteslobes mit Beteiligung des Kirchen- und des Kinderchores Hausen 11:00 Uhr Eucharistiefeier/Familiengottesdienst zum Erntedank mit Einführung des neuen Gotteslobes unter Beteiligung der Band 5

6 Hausener Woche Ausgabe 36/14 Kirchliches Martina Weber-Ernst will den Menschen Mut zusprechen Gut besuchter Begrüßungsgottesdienst Hausen.-Erster Auftritt der neuen Pfarrerin zur Probe der evangelischen Kirchengemeinde Hausen-Raitbach in einem feierlichen Begrüßungsgottesdienst am Sonntag. Der gute Besuch dürfte die 31-jährige Martina Weber-Ernst ermutigt haben, ihr neues Aufgabengebiet mit Freude, Gelassenheit und Gottvertrauen in Gottes Weinberg zu beackern, denn von vielen Seiten wurde ihr Unterstützung und Mittragen im Gebet zugesichert. Den Gottesdienst gestaltete musikalisch der Evangelische Singkreis Hausen unter der Leitung von Mathias Heftrich. Mit Johann Peter Hebels nie gehaltener Antrittspredigt hatte sich Pfarrerin Martina Weber-Ernst auseinandergesetzt und nahm sich des Verständnisses des ersten Prälaten der unierten badischen Landeskirche an, der die Menschen in ihrem Leben stärken wollte. Sie freue sich auf den Probedienst in Hausen und Raitbach, wolle das Evangelium verkünden, die Gemeinde kennen lernen, den Neubeginn in Geduld unter Gottes Segen angehen. Dass die Neue Humor besitzt, zeigte sie beim Eingansvers des vorgeschriebenen Predigttextes aus dem 1. Thessalonicherbrief 5, 14, wo Paulus schreibt: Weiset die Unordentlichen zurecht, und outete sich, dass noch längst alle Umzugskartons von ihr versorgt seien. Was meinte wohl der Apostel Paulus mit den Unordentlichen? Eher, so Pfarrerin Weber- Ernst, Menschen, die von innerer Unruhe geplagt seien. Diesen solle Mut zugesprochen werden, dass sie von Gott geliebt seien, denn wir glauben an einen Gott, der helfe. Dies sei auch eine Aufgabe aller Mitglieder der Gemeinde. Wichtig sei das Gebet, das zur Fröhlichkeit verhelfe wie bei den frühen Christen. Verliert nie den Draht zu Gott und dankt ihm für die Freuden des Alltags, so übertrug sie die Ratschläge des Paulus für uns heutige Menschen. Zum Schluss ihrer Predigt forderte Martina Weber-Ernst auf, sich engagiert in der Gemeinde einzubringen, mitzuhelfen, die Gemeinde zu bauen und mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Kirchengemeinderatsvorsitzende Andrea Digeser begrüßte im Namen des Kirchenältestenkreises das Ehepaar Martina Weber-Ernst und Andreas Ernst, wünschte ein gutes Einleben in Hausen und überreichte neben einem Blumengebinde eine Packung Blumenzwiebeln als Zeichen, um im Garten Gottes tätig zu sein.. Der am Vorabend in Schopfheim neu eingeführte Pfarrer Martin Schmitthenner hieß Kollegin Martine Weber-Ernst im Gruppenpfarramt willkommen und übergab eine Reihe Nüsse mit Nussknacker, welche Mut, Hoffnung, Freude, Humor, Mitgefühl, Glaube und Liebe veranschaulichen sollten. Gute Wünsche erhielt die neue Pfarrerin von vielen Gemeindemitgliedern bei den Begegnungsmöglichkeiten vor der Kirche und im Gemeindesaal, wobei sie sich gleich ohne Berührungsängste als Meisterin im Small Talk erwies. Bilder: links: Das neue Pfarrerehepaar Martine Weber-Ernst und Andreas Ernst rechts:die neue Hausener Pfarrerin Martina Weber-Ernst wurde nach dem Gottesdienst gleich von ihren Kollegen willkommen geheißen (von links) Dekanstellvertreter Andreas Ströble aus Fahrnau, Pfarrer Martin Schmitthenner aus Schopfheim und Schuldekan Dr. Ralph Hochschild. 6 Bericht und Bilder: Klaus Brust

7 Ausgabe 36/14 Hausener Woche Die Info-Seite Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag 8-1 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 7-1 Uhr Geöffnet: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Januar geschlossen. Gruppen nach Vereinbarung, Telefon: 076/ Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach, Grüner Punkt, Gelber Sack Servicenummer: 0761 / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 3 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Wertstoffabfuhren/Gelber Sack: 03.10: Hausmüllabfuhr verlegt auf Samstag, Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-1 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 1 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Sa. So. Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 7. September Oktober 14 Ap. am Markt Schopfheim Belchen Ap. Schönau Di. Mi. Bad Ap. Maulburg Tal Ap. Wehr Fr. Wiesental Ap. Zell Hirsch Ap. Schopfheim Do. Bahnhof Ap. Schopfheim Mo. Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 776/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: 80 4 Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Ap. am Wehrahof, Wehr Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 0776/580 Wiesental-Ap. Zell: 0765 / Belchen-Ap. Schönau / Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 11 Krankentransport 19 Ärztlicher/zahnärztlicherNotfalldienst anwochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel.: 01805/ Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 70 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 0761/085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen,Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr AB Info@hospizgruppeschopfheim.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Attrodt Steinen Dr. Sackmann / Dr. Dörflinger ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Tal Ap. Wehr 0776/3100 Adler Ap. Brennet DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) 0761 / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe 0761 / Krankenpflegeverein Hausen 076 / 8801 Rechtliche Betreuungen/SKM 076/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis0.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung 6399 Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 0761/4935 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/361 info@bsvsb.org, Internet: 7

8 Hausener Woche Ausgabe 36/14 Hausener Vereinsmitteilungen Sonntag, F.C. Hausen Aktuell Ergebnisse vergangener Spieltag : B-Juniorinnen, Verbandsliga SG Hochrhein FC Hausen A-Junioren, Kreisliga FC Hausen SC Haagen 13:00 Uhr 18:00 Uhr Frauen, Oberliga BW FC Hausen 1 TB Neckarhausen 1 14:00 Uhr Frauen, Kreisliga A SG Eintracht Wihl/Herrischried FC Hausen 17:00 Uhr Junioren : FC Hausen E FC Wehr E 8:1 FC Hausen C TuS Binzen C 1:4 FC Hausen A SV Herten A 1:0 Torschützen: Ricardo Berger 6, Daniel Gutmann 3, Mirko Diehr 1, Fabian Kibgis 1, Markus Kropf 1 Juniorinnen : Herren, Kreisliga C FC Hausen Spvgg Wehr Mittwoch, E-Junioren, Kleinfeld SG Schwörstadt FC Hausen Donnerstag :00 Uhr 18:00 Uhr FC Hausen B SF Schliengen B 0:8 Herren : SV Todtnau FC Hausen :0 FC Hausen 1 FC Hauingen 1 6:3 Torschützen : Rene Wagner 3, Dominik Hug, Timo Haselwander 1 Frauen : SC Sand II FC Hausen 1 7:0 Die nächsten Spiele : Samstag, E-Junioren, Kleinfeld TuS Kleines Wiesental FC Hausen A-Junioren, Kreisliga FC Hauingen FC Hausen Vorschau 18:00 Uhr 18:30 Uhr Frauen : Nach der hohen Auswärtsniederlage gegen Sand II sind die Frauen des FC Hausen auf Wiedergutmachung aus. Im Heimspiel am Sonntag trifft die Mannschaft auf den TSV Neckarhausen, die bisher ebenfalls ohne Punkte geblieben sind. Das Spiel wird um 14 Uhr angepfiffen. Herren : Die 1. Mannschaft muss am kommenden Samstag zum Tabellenführer nach Murg reisen. Nach dem Sieg gegen Hauingen möchte man auch Auswärts etwas holen. Das Spiel in Murg beginnt um 16 Uhr. E-Junioren, Kleinfeld FC Hausen SV Schopfheim D-Junioren, Kreisklasse SV Karsau FC Hausen FC Hausen 1 FC Zell 1 C-Junioren, Kreisliga FC Hausen FV Lörrach-Brombach B-Junioren, Bezirksliga SG Efringen-Kirchen FC Hausen Herren, Kreisliga A SV Blau-Weiß Murg 1 FC Hausen 1 11:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr Unsere. Mannschaft spielt bisher enttäuschend, nur drei Zähler konnte man aus den vergangenen Spielen verbuchen. Der geplante Wiederaufstieg scheint in weiter Ferne gerückt sein. Im Heimspiel am Sonntag erwartet die Zweite die Reserve der Spvgg Wehr. Spielbeginn ist um 16 Uhr nach den Frauen. A-Junioren : Nach dem 1:0 Kantersieg gegen Herten möchte die Mannschaft auch gegen den SC Haagen überzeugen. Ein Sieg zu Hause ist eingeplant. Spielbeginn ist nach der. Mannschaft, um 18 Uhr. Zu den Heimspielen am Sonntag hofft der FC auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer. 8

9 Ausgabe 36/14 Hausener Woche Hausener Vereinsmitteilungen Sauserwanderung am Samstag, den 7. September Eine leichte und bequeme Wanderung für Jedermann durch die Reben und Obstgärten im Markgräflerland. Wegstrecke: Staufen Schlossberg Staufen St. Gotthardhof Engental Weglangen Kirchhofen. Wanderzeit: ca. ½ Std. Der Abschluss endet in der Lorenz - Straußi In Kirchhofen. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus, damit auch die Autofahrer diese schöne Wanderung ohne Reue genießen können! Abfahrt: Uhr am Rathaus Hausen. Führung: Charly Lo Guidice / Julia Pohl Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, den 5. September bei: Charly Lo Guidice-Pohl, Telefon: 37 9 Gäste sind herzlich willkommen!! Mittwochswanderung am 08. Oktober. Auf den Höhen bei Gresgen Wanderung: Rund um den Buck. Wanderzeit: ca. Std. bei +/- 150 Hmtr. Abfahrt: Uhr, mit Pkw am Rathausplatz. Führung: Anneliese Heitzmann und Gisela Vogt, Tel. 076 / Anmeldung erwünscht. Gäste sind herzlich willkommen. Zwischen Dinkelberg und Entegast (Jubiläumswanderung 150 Jahre SW-Hauptverein) am Sonntag, den 1. Oktober Wanderstrecke: Hausen Raitbach Kürnberg Eichener See Schopfheim Kohlweghütte oder Waldweg Hausen. Wanderzeit: über Kohlweghütte ca. 4 Std. bei ca. +/- 40 Hmtr über Waldweg ca. 3 ½ Std. bei ca. +/- 70 Hmtr. Abmarsch: Uhr, am Adlerbrunnen Führung: Ulli Wagner, Tel Gäste sind herzlich willkommen!! Der VdK - Ortsverband Hausen informiert: Mütterrente: Rente auch ohne eigene Beiträge möglich Rente ohne eigenen Rentenbeitrag: Dies ermöglicht die neue Mütterrente, wie die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mitteilt. Insbesondere Mütter mit mehreren Kindern können jetzt eventuell einen Rentenanspruch haben. Denn die für eine Altersrente notwendigen fünf Jahre mit Beitragszeiten dazu zählen auch Kin- dererziehungszeiten lassen sich jetzt leichter erreichen. Für vor 199 geborene Kinder werden auf dem Rentenkonto nun zwei Erziehungsjahre (statt früher ein Jahr) gutgeschrieben. Wer drei Kinder erzogen hat, kann nun auf die fünf Jahre kommen. Allerdings muss, so die DRV, in diesem Fall die Rente beantragt werden. Beispielsweise könne eine im Mai 1948 in Westdeutschland geborene Mutter, die drei Kinder erzogen, aber keine Rentenbeiträge gezahlt hat, rückwirkend zum 1. Juli eine Altersrente von brutto 171,59 Euro erhalten. Davon gehe noch der Eigenanteil für die Krankenkasse und Pflegeversicherung ab. Auch müsse die Frau bis zum 31. Oktober 014 einen Rentenantrag stellen. Wer schon am 30. Juni eine Rente bezogen hat, erhält die höhere Mütterrente automatisch, betont die DRV. Gleiches gelte für vor 191 geborene Mütter, die Leistungen für Kindererziehung erhalten. Beginne die Rente ab 1. Juli 014 würden die Zeiten der Kindererziehung automatisch berücksichtigt, sofern der Rentenversicherung bekannt. Kostenlose Informationen hierzu über (0800) (montags bis donnerstags, 8 bis 17, und freitags 8 bis 1 Uhr), zudem via Broschüre Das Rentenpaket: Fragen und Antworten ( oder telefonisch bestellen: (071) ). Katholisches Bildungswerk Zell i.w. Workshop für Jungen: Agenten auf dem Weg Für Jungen im Alter von 10 1 Jahren bietet das katholische Bildungswerk am Freitag, dem von bis ca Uhr im kath. Pfarrheim St. Fridolin diesen Workshop an. Spielerisch, spannend und altersgerecht werden die Teilnehmer positiv auf die Pubertät vorbereitet. Die Jungen erhalten Antworten auf die Fragen über die Vor- gänge in ihrem eigenen Körper, aber auch über das Zyklusgeschehen bei der Frau. Für den Workshop ist Dipl. Theologe Thilo Knöller, Mitarbeiter des MFM-Projekts (Männer für Männer) verantwortlich. Anmeldungen und weitere Auskünfte bei Marietta Friedl (Tel.: 0765/688). FUNDSACHEN: Beim Kinderferienprogramm am bei der Anglerhütte, sind folgende Sachen vergessen worden: 1 Strickjacke grau GR Regenjacke blau / grün 1 Plastikbehälter mit Spielfiguren Bitte melden bei H. Maier unter Tel:

10 Hausener Woche Ausgabe 36/14 Aus der Gemeinde Kath. Kirchenchor ging auf die Reise Die richtige Wahl des Ausflugs-Termines mit dem 0. September hatte der Chor getroffen. Erwartungsvoll bestiegen die meisten Chörler mit Angehörigen und Gästen den Bus, welcher von der allseits bekannten Sandra gesteuert wurde. Kleiderbörse für Kinder- und Erwachsenenkleidung Noch bei relativ grauem Himmel ging es zügig über Bad Säckingen, Klettgau Erzingen über die Grenze Neuhausen Stein/Rh. Schon bei der Kaffee- und Sektpause mit frischem Speck-Gugelhupf und Zopf kam die Sonne durch und die Stimmung stieg. In Stein am Rhein konnten wir uns bei einem kurzen Aufenthalt an der Schönheit dieses Ortes freuen. Und dann ging es auf s Schiff: Frohe Gesichter genossen das ruhige Fahrwasser und den Blick auf die herrliche Bodensee-Landschaft. Toll: einfach nur sitzen, den Fahrtwind geniessen und schauen! Sandra erwartete uns mit dem Bus schon auf der Insel Reichenau und sie brachte uns durch Gemüse- und Salat-Felder zum alten Mesmer Fast nicht satt sehen konnten wir uns an den herrlichen Streublumen-Wiesen, auf welchen die farbigsten Blumen in der Sonne um die Wette strahlten und von leuchtenden Sonnenblumen gekrönt wurden. Samstag, 7. Sept. 014 von bis Uhr Turn- und Festhalle Hausen im Wiesental mit Kaffee-/Kuchen - und Waffeln-Verkauf Kleider, Spielsachen, Kinderwagen, Fahrräder und vieles mehr... veranstaltet vom Kindergarten Leuchtturm Hausen i.w. Dann ging es aber in das Innere zum alten Mesmer schon das Lokal ist sehr ansprechend. Und über das tel. vorbestellte Essen gab es nur restlos zufriedene Äußerungen. Und weiter ging es mit Sandra und dem Bus Richtung Konstanz Es war als wolle die halbe Welt auch diesen schönen Sommertag nutzen und dementsprechend war das Verkehrsaufkommen. Sandra bewältigte auch diese Umstände und fand zum Glück auch einen günstig gelegenen Bus-Parkplatz. Wir bekamen gute zwei Stunden persönliche Freiheit und durften in die Stadt ausströmen. Wir genossen bei einem kühlen Bier, einem Eis, feinem Kaffee, einfach nur Leute gucken, oder im Münster ein kurzes Gebet sprechen- das tolle Flair dieser schönen Stadt am Schwäbischen Meer. Vom Münster her erklangen die Glocken und es war wie Sonntag. Pünktlich waren alle glücklich und zufrieden am Bus und es ging relativ zügig über den Feldberg heimwärts. Und nach so einem schönen Tag braucht es noch einen Absacker und der wurde im heimischen Läubin genommen. Waltraud Cavallucci bedankte sich bei Frau Margaretha Fechtig für die tolle Planung dieses Ausfluges. Bericht: Waltraud Cavallucci Wir wollen uns auf diesem Weg ganz herzlich bedanken für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Ingeborg und Erich Greiner sen. 10

11 Ausgabe 36/14 Aus der Gemeinde Hausener Woche Baseldütsch im Hebelhaus Hilda Jauslin aus Allschwil las aus ihren Werken brachte ihn mit dem Rauschen des Wassers, dem wehenden Wind und dem Zwitschern der Vögel näher. Sogar Hebels Gedicht Z Basel an mym Rhii verarbeitete sie zu einem eigenständigen Lied, das man unbedingt singen sollte. In der abgewandelten Vergänglichkeit machte sie aus dem Röttler Schloss die Stadt Basel, und aus den beiden Kühen wurde Waldi, eine wunderbare Variation. Dem Publikum wurde schnell klar, dass sich mit Hilda Jauslin eine tiefsinnige Dichterin vorstellte, die mit ihren Gedichten und Geschichten immer zum Nachdenken anregte. Text und Bild: Siegfried Schmieg Seit vielen Jahren bietet die Muettersprochgsellschaft Gruppe Wiesental im Hausener Hebelhaus regelmäßig Vorträge alemannischer Dichter, Liedermacher und Heimatforscher kostenlos für die Allgemeinheit an. Diese kulturellen Ereignisse mit Bewirtung erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Diesmal konnte die Vorsitzende Heidi Zöllner die 8-jährige Hilda Jauslin begrüßen. Beschwingt und redegewandt las diese aus ihren Werken, die hauptsächlich die Schönheiten von Basel, den unberechenbaren Rhein und das Münster mit seinen vielfältigen Wasserspeiern hervorheben. Gertrud Öttle hatte wie immer liebevoll für den Tischschmuck gesorgt, diesmal mit Schweizer Fähnchen und köstlichen Basler Leckerli. Hilda Jauslin sprach zunächst das Problem der alemannischen Rechtschreibung an, man müsse hier großzügig sein und nicht streiten, ob man den Rhi mit einem oder zwei i oder y, mit oder ohne h schreibt. Über ihre erste Schulzeit, wo zum Dialekt noch das Schriftdeutsche hinzukam, ging sie über auf ihre Liebe zu der Stadt Basel. Man musste aber ein großer Kenner der einzelnen Bauwerke und ihrer Besonderheiten sein, um schnell alles zu verstehen. Das Publikum erkannte Jaulins große Bewunderung für die Einzelheiten ihrer Heimatstadt, das Verhalten ihrer Bewohner sowie deren Fehler. Mit unerwarteten Einfällen überraschte sie immer wieder, mal unterhielt sie sich mit dem Basilisken am Augustinerbrunnen, in der Sage von den drei Riesen sprach sie die Chemieriesen mit ihren Unfällen und den Auswirkungen auf die Natur und die Menschen an, welche Erlebnisse der Fährima in der Mitte des Rheins hatte, was auf dem Klaraplatz los war, was die Menschen im Bahnhofsbuffet erleben und was man mit der Zeit anfängt. Eine Erinnerung an die alte Zeit war die Geschichte von den Sandverkäuferinnen, deren Gewerbe man heute kaum noch kennt. Damals kaufte man in der Stadt Sand in Tüten, um die Böden oder das Besteck zu reinigen. Humorvoll hängte sie Redewendungen aneinander, so dass ein neuer Sinn entstand, aus Naturbeobachtungen machte sie eine Symphonie mit italienischen Satzbezeichnungen als Untertitel. Ihre besondere Liebe gehört natürlich dem Rhein. Sie Welche Farbe hat die Welt Duo Spootschicht: Bertholt Hünenberger Andreas Schaffrina Alemannische Mundartlieder, Country- und Folksongs Unter dem Titel Welche Farbe hat die Welt präsentiert das in Schopfheim bestens bekannte Duo Spootschicht im fünften Konzert der Reihe Eichener Sonntagsmusiken 014 am Sonntag, den 8. September um in der Evangelischen Kirche in Schopfheim-Eichen sein neuestes Programm: Der stilistische Bogen des aus Bertold Hünenberger und Andreas Schaffrina bestehenden Duos reicht alemannischen Mundartliedern über Oldies, Folkund Countrysongs bis hin zu Volksliedern und Schlagern. Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden sind erbeten. Im Anschluss an das Konzert sind die Zuhörer wie üblich herzlich zu einem Apéro in der Kirche eingeladen, der immer auch ermöglicht, den Musikern persönlich zu begegnen, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. 11

12 Volksbildungswerk Hausen Tanzen für Kids und Jugendliche Jetzt noch anmelden Anmeldung und Auskünfte, wenn nicht anders angegeben: Rathaus Hausen, Tel. 076/ homepage: Die angegebenen Gebühren gelten für eine Kursbelegung mit mind. 10 Teilnehmern. Tanzkurs für Jugendliche Gemeinsam lernen, gemeinsam lachen, neue Leute kennenlernen und eine lockere Atmosphäre genießen. Triff Dich zusammen mit Deinen Freunden bei unserem Jugendtanzkurs. Zusammen lernt Ihr Discofox, Rumba, Cha Cha, Walzer und Co. Am Ende des Kurses könnt Ihr euch sicher auf jeder Veranstaltung präsentieren. Die Tanzpartner werden im Unterricht öfters gewechselt, somit hast Du die Möglichkeit, viele neue Kontakte zu knüpfen. Leitung: Thomas Schneevoigt 8 x freitags ab , 17:00-18:30 Uhr Feuerwehrsaal Hausen Gebühr: 45,00 ; Fälligkeit Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn Orientalischer Tanz für Mädchen (ab 6 Jahren) In diesem Kurs möchten wir mit viel Spaß das Geheimnis lernen, wie man verschiedene Körperteile geschmeidig bewegt und die Hüften kreisen lässt. Zu orientalischen Klängen aber auch modernen Rhythmen erarbeiten wir so im Laufe eines Kurses eine kleine Choreographie. Und zusätzlich tun wir etwas für eine gesunde Körperhaltung, als Ausgleich zu dem recht häufigen Bewegungsmangel. Leitung/Auskünfte: Priska Nieke, Tel. 076/ Feuerwehrsaal Hausen 10 x donnerstags ab , 18:00-19:00 Uhr Gebühr: 6,00 ; Fälligkeit Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn Viva Dance Für Kids und Teens (8-14 Jahre) Mit verschiedenen Choreographien zu aktuellen Chart-Hits, lernst du spielerisch den Rhythmus in der Musik wahrzunehmen und deinen Körper für Haltung und Bewegungsabläufe zu trainieren. Wir mixen Elemente aus Tap Dance, Rock & Roll, Hip Hop, Latino Americano, Zumba und Reggaeton. Leitung: Sarah und Claudio Leucci Grundschule Hausen,. OG 10 x freitags ab ,17:30-18:30 Uhr Gebühr: 9,00 ; Fälligkeit Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn Kurse im tanzraum Raitbach 1a Leitung: Elgin Clausen Qi Gong Tanzimprovisation, Tanz in den Tag Ausserdem Workshops in Qi Gong in der Natur, Im KörperZuHause mit Einheiten für Schulter- Nacken und Wirbelsäule Info und Anmeldung: tanzraum und Naturheilpraxis Tel info@tanzen-und-heilen.eu Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Schönauer Str. 15, Zell im Wiesental Öffnungszeiten: Montag Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr u.n. Vereinbarung (auch samstags). Steuerliche Beratung mit EST-Erklärung für Arbeitnehmer, Rentner u. Grenzgänger im Rahmen einer Mitgliedschaft. Termine/Info: Tel Internet:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 44/14

Mehr

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB Lörrach Hbf Zell im Wiesental S5 Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen/Schopfheim NEU ab 12.12.10 hre besten Verbindungen. Gültig vom 12.12.2010 bis 10.12.2011 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % & " ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % &  ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aufl age 1150 Verteilung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Hausener Woche. Wasser Marsch -hieß es bei der Feuerwehr Hausen. Kinderferienprogramm kam gut an

Hausener Woche. Wasser Marsch -hieß es bei der Feuerwehr Hausen. Kinderferienprogramm kam gut an Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 32/14

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt Auflage 1150

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S 6 Basel SBB Lörrach Zell im Wiesental S 5 Weil am Rhein Lörrach Steinen/Schopfheim NEU ab 14.12.08 SBB GmbH Hafenstr. 10, 78462 Konstanz Telefon 07621 420 680 (Kundentelefon) Ihre besten Verbindungen.

Mehr

Sicherheit geht vor! Carolin fehlt. NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Sicherheit geht vor! Carolin fehlt. NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis Sicherheit geht vor! Wo Züge mit hoher Geschwindigkeit verkehren, Hochspannungsleitungen bis zu 15.000 Volt transportieren und jeden Tag eine Vielzahl von Menschen zusammenkommen, sind besondere Vorsicht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Abendmusik im Advent. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Aktion Dreikönigssingen 2016

Abendmusik im Advent. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Aktion Dreikönigssingen 2016 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017 1 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft.

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Auf unseren Linien sind Sie bestens informiert und komfortabel unterwegs: Abfahrtszeiten in Echtzeit auf bahn.de oder über unsere kostenlose App SBG mobil Fahrgastinformation

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Frohe und gesunde Osterfeiertage 2015. Mit dem folgenden kleinen Ostergedicht wünschen wir frohe Ostern 2015.

Frohe und gesunde Osterfeiertage 2015. Mit dem folgenden kleinen Ostergedicht wünschen wir frohe Ostern 2015. Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr