Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe 10-16, gültig für KW 11, März 16 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 9 4. allg. Infos ab Seite 10 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen in der Halle mit dem Recurve-Bogen in der Damenklasse am vergangenen Wochenende in Bad Segeberg konnte die 49-jährige Ute Rapp aus Hausen, die für die SG Zell startet, ihren bisher größten Erfolg feiern. Stolz sei sie schon gewesen, als sie sich in den Vorkämpfen für das Finale der 32 besten Bogenschützinnen qualifiziert hatte. Dann sei es optimal gelaufen und sie habe die Form ihres Lebens erreicht, berichtete die strahlende Deutsche Vizemeisterin am Sonntag nach der Landung auf dem Euro-Airport Basel- Mulhouse dem Empfangs-Komitee von der SG Zell. Anschließend ging es schnurstracks zu einer spontan vorbereiteten Siegesfeier in das Zeller Gasthaus Zum wilden Mann. Dort musste Ute Rapp ihren Schützenfreunden in allen Einzelheiten den spannenden und aufregenden Weg bis ins Goldfinale schildern. Mental sei sie in hervorragender Verfassung gewesen, berichtete sie ihren Schützenfreunden. Zudem habe sie ihr Betreuer Kai Kiefer von der SG Zell optimal auf die Finalrunden eingestellt. So habe sie das Achtelfinale gegen Simone Herd aus Oldenburg eindeutig mit 6:2 für sich entschieden. Aber schon im Viertelfinale seien ihre Nerven genau so angespannt gewesen wie die Sehne ihres Recurve-Bogens (dreiteiliger Sportbogen, dessen Enden leicht nach außen gebogen sind). Nach einem 5:5-Gleichstand habe ein Schuss im Stechen über den Einzug ins Halbfinale entscheiden müssen. Mit einer astreinen Zehn habe sie sich schließlich gegen die Berlinerin Mathilde Kiep, die eine Neun schoss, durchgesetzt. Damit war das Halbfinale erreicht. Und auch da habe wieder ein Stechen nach einem Gleichstand über das Weiterkommen entscheiden müssen. Spannender hätte dies aber nicht sein können, hatte doch ihre Gegnerin Daniela Klesmann aus Nürtingen eine Zehn vorgelegt. Sensationell habe sie dann ihren Pfeil noch genauer ans Zentrum der Zehn platzieren können. Damit war die Teilnahme am Goldfinale perfekt. Sie habe noch einmal alles gegeben, sei aber am Ende Ute von Schilling, der viermaligen Deutschen Meisterin im Feldbogenschießen, ganz knapp unterlegen. An diesem größten Erfolg in ihrer erst siebenjährigen Bogenschützenkarriere seien aber auch ihre beiden Trainer Robert Gutmann und Kai Kiefer von der Schützengesellschaft Zell maßgeblich beteiligt, erzählt die strahlende Silbermedaillengewinnerin. Bild: Die strahlende Deutsche Vizemeisterin. Foto: Edgar Steinfelder.

2 Hausener Woche Ausgabe 10/16 Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Es feiern am 17. März Manfred Meier, Gresgerweg 3 den 70. Geburtstag am 18. März Helga Schneider, Hebelstraße 51 den 75. Geburtstag Unseren Geburtstagsjubilaren gratulieren wir recht herzlich und wünschen einen frohen Festtag sowie Gesundheit und Freude im neuen Lebensjahr. Vereinstermine März Ort Veranstalter 11 Fr Generalversammlung, 19 Uhr Gasthaus Läubin Angelsportverein 12 Sa Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring 13 So Landtagswahl Turn- und Festhalle Gemeinde 17 Do Muettersproch-Obe, Lesung Uhr Hebelhaus Muettersproch- Gsellschaft 18 Fr Generalversammlung, 20 Uhr FC Sportheim Turnverein 19 Sa Probenwochenende, Uhr Pavillon und Schule Hebelmusik 20 So Probenwochenende, Uhr Pavillon und Schule Hebelmusik Café Z ämme läbe, Uhr Hebelhaus Z ämme läbe April Ort Veranstalter 1 Fr Generalversammlung, Uhr Cafè Läubin Krankenpflegeverein 9 Sa Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring Aktion saubere Landschaft, 9 Uhr Treffpunkt Bauhof Mitarbeiterteam des Altennachmittag Frühjahrsausflug 14 Do Altennachmittags Kinderkino Z ämme läbe, Uhr Kath. Pfarrheim Z ämme läbe 15 Fr Generalprobe, 18 Uhr Turn- und Festhalle Hebelmusik 16 Sa Konzert, 20 Uhr Turn- und Festhalle Hebelmusik Saisoneröffnung, 11 Uhr 17 So (Alternativ je nach Wetter ) TC-Anlage Tennisclub Erstkommunion, Weißer Sonntag, 10 Uhr Kath. Kirche 22 Fr Generalversammlung, Uhr FC Sportheim FC Hausen 23 Sa Alemannische Nacht, Uhr Turn- und Festhalle Muettersproch- Gesellschaft 24 So Konfirmation Evangelische Kirche 30 Sa Maibaumstellen mit Bewirtung, 18 Uhr Willi-Hug-Platz Feuerwehr Literaturmuseum im Hebelhaus Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 13.30Uhr bis 17.00Uhr Folgende zusätzliche Angebote können wir Ihnen und Ihren Besucherinnen und Besuchern anbieten: - Führungen: durch das Museum für Gruppen ab 10 Menschen, Info unter Museumspass: berechtigt zum Eintritt in über 300 Museen, Schlösser und Gärten. Bis 5 Kinder können umsonst mitgenommen werden. - Geschenkgutscheine: für Eintritte und Führungen ins Literaturmuseum 2

3 Ausgabe 10/16 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Haushaltsnahe Dienste Baden-Württemberg Die FamilienForschung im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg hat im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg das Online-Portal Haushaltsnahe Dienste Baden- Württemberg entwickelt, das unter online ist. Ziel ist es, ausgewählte Anbieter/innen haushaltsnaher Dienstleistungen im Land zu präsentieren, die Wert auf Qualitätsstandards und eine hohe Kundenorientierung legen. Die Datenbank soll dazu beitragen mehr Transparenz in den Markt kommerzieller Anbieter/innen zu bringen und Alternativen zu irregulären Angeboten zu geben. So funktioniert das Portal Das Portal enthält praktische Informationen für alle, die Entlastung anbieten oder in Anspruch nehmen möchten, z. B. Checklisten für Arbeiten in Haus und Garten, Hinweise auf Informations- und Beratungsstellen oder zu Steuererleichterungen. Den Kern des Portals bildet eine Datenbank mit Anbieter/innen von Dienstleistungen für Haushalt und Garten sowie Kinder- und Seniorenbetreuung in Baden-Württemberg. Kund/innen können über eine einfache Suche mittels Postleitzahl oder Karte schnell das passende Angebot in ihrer Nähe finden. Wir möchten damit Familien im Haushalt oder bei der Kinderbetreuung entlasten, ältere oder pflegebedürftige Menschen zu Hause unterstützen und Berufstätigen mehr Zeit für ihr Privatleben ermöglichen. Bereits über 90 registrierte Anbieter/innen Bereits seit einigen Wochen haben Anbieter/innen die Gelegenheit sich mit ihrem Dienstleistungsangebot in der Datenbank zu registrieren. Bisher sind schon über 90 Anmeldungen aus ganz Baden-Württemberg eingegangen. Und auch weiterhin werden neue Anbieter/innen aufgenommen. Nach der Onlineschaltung können sich diese nun direkt über das Portal in die Datenbank eintragen. Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartnerinnen bei der FamilienForschung gerne zur Verfügung: Inga Autzen, Tel.: 0711/ Sabrina Stula, Tel.: 0711/ Vorschau auf den nächsten Rententermin Dienstag, Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch bei uns an. Durchwahl, Tel /23 oder 22. Ute Rapp Deutsche Vizemeisterin der Bogenschützen Bei der Deutschen Meisterschaft im Hallen-Bogenschießen in Bad Segeberg hat sich die Hausenerin Ute Rapp mit dem Recurvebogen die Silbermedaille errungen. Sie war für die Schützengesellschaft Zell am Start. Die Gemeinde Hausen im Wiesental gratuliert ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung. 3

4 Hausener Woche Ausgabe 10/16 Amtliche Bekanntmachungen Braut- und Lehrlingsgaben zum Hebelfest 2016 Die Basler Hebelstiftung wird beim Hebelfest, am Dienstag, 10. Mai 2016 die Brautgabe überreichen. Bräute aus Hausen, die in der Zeit vom 10. Mai 2015 bis 9. Mai 2016 im Bezirk des Standesamtes Mittleres Wiesental geheiratet haben oder noch heiraten werden, können sich bewerben. Außerdem vergibt die Gemeinde Hausen im Wiesental Lehrlingsgaben an Auszubildende des 2. oder 3. Ausbildungsjahres. Info unter Tel / , Frau Strohm GStrohm@hausen-im-wiesental.de Hausen im Wiesental, den 11. März 2016 Martin Bühler Bürgermeister Es ist wieder soweit! Grenzüberschreitender Bürgersprechtag bei INFOBEST PALMRAIN Am 12. Mai 2016 organisiert die INFOBEST PALMRAIN einen grenzüberschreitenden Bürgersprechtag. Die Veranstaltung richtet sich an die Bürger des Dreiländerecks, die sich im Berufs- oder Lebensalltag mit grenzüberschreitenden Problemen konfrontiert sehen. Der Bürgersprechtag bietet die Möglichkeit, im persönlichen Kontakt mit kompetenten Beratern aus den Nachbarländern Deutschland, Frankreich und der Schweiz Antworten auf grenzüberschreitende Fragen zu erhalten. Der grenzüberschreitende Bürgersprechtag findet statt am Donnerstag, den 12. Mai 2016 von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie 14 Uhr bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der INFOBEST PALMRAIN. Vertreter zahlreicher Fachstellen geben bei dieser Gelegenheit kostenlos in Einzelgesprächen Auskunft zu folgenden Themenbereichen: 4

5 Ausgabe 10/16 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Arbeit (AWA Aargau, Agentur für Arbeit Lörrach, pôle emploi) Familienbeihilfen, Kindergeld (CAF Mulhouse, Familienkasse Lörrach und Offenburg, Familienausgleichskasse Basel-Land) Krankenversicherung (Sympany, AOK BW, CPAM) Rente (AHV-Ausgleichskasse, DRV, CARSAT, Invalidenversicherung CH) Steuern (Steuerverwaltung Basel-Stadt, Finanzamt Lörrach, Centre des Impôts Mulhouse) Telefonische Anmeldung und Terminvereinbarung bei INFOBEST sind unbedingt erforderlich: / (D) (CH) (F) (Mo-Mi 10-16h, Do 12-18h) Vorhandene Unterlagen (Versicherungsausweis, Behördenbescheid, Schriftwechsel etc.) sind möglichst mitzubringen. Die Veranstaltung wird im Rahmen von EURES-T Oberrhein von der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft gefördert. Schwerbehindertenausweis und dessen Merkzeichen Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen am Samstag, den 12. März 2016 ein. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten Herrn Steffan Brunner des Landratsamtes Karlsruhe zum Thema Schwerbehindertenausweis und dessen Merkzeichen begrüßen. Hinter jedem Merkzeichen verbirgt sich natürlich kein Geheimnis sondern wird von Herrn Brunner als Fachmann vom Landratsamt erläutert. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Unsere Mitglieder sind aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau- Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@abshilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Ende des amtlichen Teils 5

6 Hausener Woche Ausgabe 10/16 Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20, 28) Sonntag, Uhr Gesprächsgottesdienst der Konfirmanden (Weber-Ernst) + Vernissage der Konfirmandenbilder zum Aids-Projekt Paint to help (Hinweis zur Versteigerung der Bilder siehe weiter unten ) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Konfi-Unterricht Uhr Jugendgruppe Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Uhr Christsein im Alltag Geistlicher Übungsweg in der Fastenzeit (kath. Pfarrheim) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädin. Böttcher) Uhr Kindergottesdienst (Kigo-Team) Die Konfirmandenbilder zum Aids-Projekt Paint to help können am Sonntag, den , von Uhr im Hebelhaus besichtigt und ersteigert werden. Danke für Ihre Unterstützung dieses Projektes. Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr 6

7 Ausgabe 10/16 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Mitteilungen und Termine aus der Katholischen Pfarrgemeinde Hausen So, Schopfheim 09:00 Eucharistiefeier Hausen 11:00 Eucharistiefeier Tegernau 17:00 Fatimastunde Mo, Schopfheim 08:45 Laudes 12:05 Ökumenisches Mittagsgebet (St. Bernhard) Hausen 18:00 Rosenkranz Di, Schopfheim 12:05 Ökumenisches Mittagsgebet (St. Bernhard) Hausen 18:00 Rosenkranz Mi, Schopfheim 09:30 Rosenkranz 12:05 Ökumenisches Mittagsgebet (St. Bernhard) Hausen Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier Schopfheim 19:10 Sitzen in der Stille 20:15 Taizé Gebet Do, Schopfheim 12:05 Ökumenisches Mittagsgebet (St. Bernhard) Hausen 18:00 Rosenkranz Fahrnau Rosenkranz Fr, Schopfheim 12:05 Ökumenisches Mittagsgebet (St. Bernhard) Hausen 18:00 Rosenkranz Schopfheim Rosenkranz 18:30 Eucharistiefeier Sa, Hausen 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag So, Schopfheim 11:00 Eucharistiefeier Katholisches Pfarramt: Schulstr. 6 / Telefon 07622/3438 / Fax 07622/ / pfarrbuero.hausen@kath-mittleres-wiesental.de / mittleres-wiesental.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag von 9:00 11:30 Uhr und Mittwoch von 15:00 bis 17:45Uhr. 7

8 Hausener Woche Ausgabe 10/16 Paint to help Malen, um zu helfen. Unter diesem Motto haben die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Hausen- Raitbach ihre Kreativität in den Dienst einer guten Sache gestellt. Beim Konfirmanden-Gesprächsgottesdienst mit Pfarrerin Martina Weber-Ernst am kommenden Sonntag, 13. März, ab 10 Uhr in der evangelischen Kirche erfolgt die Vorstellung dieses Konfiprojektes, in dessen Rahmen unter fachkundiger Anleitung von Maltherapeutin Eva Wuchner Bilder zum Thema Afrika gemalt wurden. Die entstandenen Kunstwerke werden ausgestellt und können schlussendlich ersteigert werden, damit mit dem Erlös Aids-Opfern in Kenia geholfen werden kann. Auch für eine besondere musikalische Gestaltung ist beim Gesprächsgottesdienst, den die Konfirmanden selbst zum Thema We are the world gestalten, gesorgt. Die Vernissage der Bilderausstellung findet am Sonntag, 13. März, im Anschluss an den Gesprächsgottesdienst im evangelischen Gemeindehaus statt. Dort ist gleichzeitig auch Suppensonntag. Die Besucher können sich mit deftigem Eintopf stärken und zu Hause die Küche kalt lassen. Die Kunstwerke werden darüber hinaus eine Woche lang im evangelischen Gemeindehaus während der üblichen Veranstaltungen zu sehen sein und dann am Sonntag, 20. März, beim nächsten Café Zämme läbe ab 14 Uhr im Hebelhaus nochmals gezeigt und ab 15 Uhr zugunsten des Aids-Hilfe-Projektes versteigert. 8 Weltgebetstag 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Der Weltgebetstag 2016 fand am 04.März im evangelischen Gemeindesaal statt. Frauen der evangelischen Kirchengemeinde Hausen-Raitbach und Frauen der katholischen Kirchengemeinde St. Josef haben gemeinsam den Weltgebetstag vorbereitet. Im Willkommens-Café wurden zuerst die Gäste mit Zitronenlimo, Früchten und kubanischer Musik begrüßt. Viele Besucherinnen und 2 Besucher kamen und schnell waren die Stühle besetzt, damit alle Platz hatten, musste ein wenig gerückt und geschoben werden und schonl waren ausreichend Plätze vorhanden. Die Tische waren mit den Landesfarben dekoriert und symbolisch für die Nationalblume Mariposa blanca lagen selber gefertigte Papierblumen auf den Tischen. Die Lieder, mit einem für uns fremden Rhythmus wurden ein wenig geübt aber die Gottesdienstbesucher waren schnell mit der Melodie vertraut. Der Gottesdienst wurde anhand der Liturgie, die Frauen aus Kuba erarbeitet haben, gefeiert. In vielfältiger Weise wurde das Land mit seinen Problemen näher gebracht. Auch Kinder erzählten von ihrem Leben in Kuba. Die Lesung Jesaja 11,1-10 wurde mit einem Anspiel dargestellt. WGT-Projekte wurden vorgestellt und um eine Gabe gebeten, mit der wieder Projekte gefördert werden. Zum Abschluss wurde das Lied Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder gesungen. Jetzt wurden die Besucher zu Tee und Kuchen, Hackbällchen und Fladenbrot eingeladen. Es wurden Bilder vom Leben in Kuba mit seinen alltäglichen Problemen, von der Arbeit in einer Tabakfabrik und von der Landwirtschaft gezeigt. Kinder im Schulalltag, Senioren bei der Gymnastik und kirchliches Leben waren zu sehen. WGT-Projekte in Kuba, z.b. die Versorgung Hilfsbedürftiger und ein Projekt des Kubanischen Kirchenrates wo Frauen Techniken für Gemüseanbau und Lebensmittel Verarbeitung lernen. Noch lange wurde zusammen gesessen und über Kuba und alltägliche Dinge gesprochen. Dem Vorbereitungsteam ein herzliches Dankeschön. Bilder und Text: Marietta Metzger. Kirchliches

9 Ausgabe 10/16 Hausener Woche Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8-12 Uhr Uhr 7-12 Uhr Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach Servicenummer: / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Donnerstag, 17.März.16 Biomüllabfuhr Keine Wertstoffabfuhren in KW 11 Sa. Park-Ap. Bad Säckingen So. Bahnhof Ap. Schopfheim Mo. Adler-Ap. Wehr-Brennet Die Info-Seite Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Park-Ap. Bad Säckingen / 8966 Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst vom März 16 Di. Wiesental Ap. Zell Mi. Ap. am Wehrahof Wehr Do. Stadt-Ap. Wehr Fr. Agathen Ap. Fahrnau Geöffnet: Feb. Dez. Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Uhr Gruppen nach Vereinbarung Telefon: 07622/ Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Adler-Ap. Brennet / 8979 Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Lörrach Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Lörrach Kreiskrankenhaus Lörrach, Spitalstr. 25, Lörrach Mo bis Fr Uhr; Sa, So und an FT Uhr Lörrach Kinder St. Elisabethen-Krankenhaus ggmbh Feldbergstraße 15, Lörrach Sa, So und FT 08:00-21:00 Uhr Schopfheim Kreiskrankenhaus Schopfheim, Schwarzwaldstraße 40, Schopfheim Sa, So und an FT Uhr und Uhr Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Dörflinger ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen 0157/ Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet: 9

10 Hausener Woche Ausgabe 10/16 Hausener Vereinsmitteilungen Der Sozialverband VdK - Ortsverband Hausen informiert: Adressänderung bei Umzug mitteilen Ende Januar 2016 hat die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg die Auszahlung von rund 7200 Renten angehalten. Denn diesen Rentnern konnte die Mitteilung zur Rentenanpassung im Juli 2015 nicht zugestellt werden. Laut DRV werden Rentenzahlungen eingestellt, wenn derlei Mitteilungen unzustellbar sind und über die Meldebehörden keine aktuelle Anschrift ermittelt werden konnte. Die Zahlung der Rente werde sofort wieder aufgenommen, wenn dem Renten Service die aktuelle Anschrift bekannt sei. Die DRV weist darauf hin, dass Änderungen der Anschrift, des Nachnamens oder der Kontodaten immer zeitnah mitgeteilt werden sollten. Die Änderungen können Rentner dem Renten Service in jeder Deutschen Postfiliale oder online im Internet unter de mitteilen. Informationen hierzu bietet die kostenlose Broschüre Tipps für Rentnerinnen und Rentner. Sie kann von heruntergeladen oder unter (0721) sowie per Mail FC Hausen - Aktuell Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: C-Junioren, Kreisliga FC Hausen FC Hauingen B-Juniorinnen, Verbandsliga SG Furtwangen SG Hausen-Schönau abges. abges. B-Junioren, Freundschaftsspiel TuS Kl. Wiesental FC Hausen 0:1 A-Junioren, Bezirksliga FC Hausen SV Nollingen 0:7 Herren, Freundschaftsspiel TuS Efringen-Kirchen 3 FC Hausen 2 5:1 Herren, Freundschaftsspiel TuS Maulburg 1 FC Hausen 1 3:4 Wanderer-Stammtisch am Freitag, den 18. März Zwangloser Treff für alle Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins im Gasthaus Adler. Mit Informationen und Austausch von Neuigkeiten. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Beginn: 20:00 Uhr Die nächsten Spiele : Freitag, D-Junioren, Kreisklasse SV Nollingen 2 FC Hausen Uhr Mittwochswanderung am 23. März Kultur im Wiesental, von Geschwend bis Wembach Wanderstrecke: Eine leichte Wanderung mit Informationen und Erklärungen zu den unbekannten und versteckten Kulturgütern im Wiesental. Wanderzeit: ca. 3 Std. mit Pausen! Die Mitnahme von Wanderstöcken Wird empfohlen. Abfahrt: Uhr, mit SBB am Bahnhof Hausen. In Zell weiterfahrt um Uhr mit RVL-Bus / Linie 2370 Führung: Siegfried Schmieg, Tel Anmeldung erwünscht. Samstag, D-Junioren, Kreisliga FV Degerfelden FC Hausen C-Junioren, Kreisliga FC Hausen VfR Bad Bellingen B-Junioren, Kreisliga Spvgg Wehr FC Hausen B-Juniorinnen, Verbandsliga SG Bonndorf SG Hausen-Schönau Frauen, Freundschaftsspiel Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal Uhr Uhr Uhr Uhr 10 Wolfgang Miessmer bei der Muettersproch- Gsellschaft Am kommt Wolfgang Miessmer aus Seelbach ins Literaturmuseum Hebelhaus in Hausen im Wiesental. Miessmer ist gebürtiger Kaiserstühler und bezeichnet sich selbst als alemannisches Urgestein und Exgälfiäßler. Er wird außer Geschichten und Gedichten auch

11 Ausgabe 10/16 Hausener Woche Hausener Vereinsmitteilungen Kleintierzuchtverein C517 Hausen hat wieder eine richtige Vorstandschaft Dieter und Gerhard Weniger führen das Vereinsschiff Hausen.- Große Erleichterung war bei allen Teilnehmern an der gut besuchten Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins C517 Hausen am Samstag im Hasenheim zu verspüren, dass nach den endlich erfolgreichen Neuwahlen eine vierjährige kommissarisch geführte Zeit ohne ersten Vorstand beendet wurde. Dieter Weniger übernahm nach einstimmig erfolgter Wahl den Vorsitz, sein Bruder Gerhard Weniger den Vertreterposten. Zahlreiche Ehrungen und erfreuliche Tätigkeitsberichte legten Zeugnis ab, dass der Verein sehr aktiv ist und einiges vorhat. Beim Totengedenken wurde an den langjährigen Vorstand und Ehrenmitglied Willi Weniger erinnert. Kommissarischer zweiter Vorstand Dieter Weniger wies in seinem Jahresbericht auf mehrere Arbeitseinsätze für die Sanierung des Hasenheims und den Einbau einer neuen Heizung hin, ebenso auf einige erforderliche Vorstandssitzungen. Guten Zuspruch fanden die Kreisjungtierpokalschau und Lokalschau im Herbst, beide in Hausen. Bei der Kreisschau in Weil errangen alle elf Hausener Aussteller den Titel eines Kreismeisters. Außerdem wurden die Landesschau in Offenburg (heftige Kritik gab es an den Bewertungen der Preisrichter) und die Bundesschau in Kassel. Ein beachtliches Ergebnis erzielte Jungzüchter Nick Greiner, der Badischer Jugendmeister und deutscher Vizejugendmeister wurde. Der Hausener Verein führte auch eine kreisoffene Zuchtwarteschulung durch. Allen Vorstandsmitgliedern, Helfern und Kuchenspendern dankte Weniger für ihren Einsatz. Claudio Nagel verlas das Protokoll, Iris Weissenberger-Weniger den Kassenbericht. Da die Heizung ersetzt, Tische und Stühle angeschafft wurden, beides zusammen für rund Euro, wies die Kasse ein Minus aus. Die Prüfer Horst Knittel und Patrick Wagner bescheinigten eine tadellose geführte Kasse, so dass die Entlastung einstimmig erfolgte. Zuchtbuchführerin Sarah Nagel und Tätowiermeister Marcus Hug hatten 184 Tiere aufgezeichnet; 157 von neun Aktivzüchtern mit acht Rassen und 27 Tiere von zwei Jugendlichen mit zwei Rassen. Die Zunahme von 34 Tieren gegenüber dem Vorjahr erfreute die Mitglieder. In seinem Rückblick bedankte sich Zuchtwerbewart Fabian Weniger bei allen elf Züchtern, die den Hausener Verein würdig bei vielen Schauen in Hausen, im Kreis, auf Landes- und Bundesebene vertreten hatten. Einen Wermutstropfen hatte er zu vermelden; zum Jahresende hörte ein Jungzüchter auf. Lob, Anerkennung und Gutscheine erhielten die Vereinsmeister Horst Knittel (Aktive) und Nick Greiner (Jugend). Die Vorstandschaft entlastete Bürgermeisterstellvertreter Harald Klemm, der auch als Wahlleiter fungierte, die Grüße des Gemeinderates und des Bürgermeisters überbrachte und den Kleintierzüchtern für ihre Aktivitäten und Veranstaltungen dankte. Einstimmig gewählt wurden: 1. Vorstand: Dieter Weniger; 2. Vorstand: Gerhard Weniger; 2. Kassierer: Rudi Kuder; 2. Schriftführer: Dieter Weniger; Zuchtwerbewart und Jugendwart: Fabian Weniger; 2. Platzwart: Claudio Nagel; Aktivbeisitzer: Marcus Hug; Kassenprüferin: Martina Greiner. Geehrt wurden mit Urkunde und Präsent: 25 Jahre Mitgliedschaft: Verena Schwald und Enrico Castelli; 30 Jahre: Gisela Riegert und Rudi Kuder; 40 Jahre: Gerhard Weniger; Tätowiermeister Marcus Hug, der das Amt seit 30 Jahren vorbildlich ausübt. Ausblick: die Erneuerung des Hasenheims wird fortgesetzt, die Deckensanierung ist vorgesehen. Am 11. März wird die Kreisgeneralversammlung in Hausen abgehalten. Der Gemeindekindergarten wird am 24. März das Osterfest mit einerkleinen Tierschau und Überraschungen im Hasenheim feiern. Einen Hasenheimhock mit Bewirtung wird es am 5. Mai geben. Zum ersten Male wird der Möhrencup am 10. und 11. September veranstaltet, eine Jungtierschau in hausen mit den jugendlichen Ausstellern aus Fahrnau, Schönau, Zell und Hausen. Die Lokalschau im Herbst wurde auf den 5. und 6. November festgesetzt. Die Züchterfamilie vergnügte sich noch recht lange bei einem vom Verein gestifteten Abendessen. Bild: Geehrte und Vorstandsmitglieder des Kleintierzuchtvereins C517 Hausen (von links): Rudi Kuder, Marcus Hug, Verena Schwald, Dieter Weniger (neuer 1. Vorstand), Gisela Riegert und Gerhard Weniger. 11

12 Hausener Woche Ausgabe 10/16 Info - Mix Auslandsaufenthalte sind gefragt! Work & Travel, Volunteer & Travel, Au Pair Junge Menschen, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, um wertvolle Erfahrungen für sich selbst und evtl. für das spätere Berufsleben zu sammeln, stehen vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten und Organisationen, die entsprechende Programme anbieten. Eine frühzeitige Orientierung und kompetente Beratung ist oft nötig. Erfahrene Mitarbeiterinnen vom American Institute For Foreign Study Deutschland (AIFS) stellen die Programme Work & Travel, Volunteer & Travel und Au Pair am Donnerstag, den 17. März 2016 in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a, Raum 2.11 vor. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit den Vorträgen Work & Travel / Volunteer & Travel und wird nach einer kurzen Pause um 15:45 Uhr mit Informationen zu Au Pair fortgesetzt. Interessierte junge Menschen, Eltern und Freunde erfahren Wichtiges über notwendige Voraussetzungen und Visum, Vorbereitung, reale Kosten, Betreuung und die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten. Natürlich werden auch zusätzliche Fragen gerne beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich, entweder per Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch: Wissen, was ich will! - Meine inneren Motive erkennen Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna der Arbeitsagentur Sie sind beruflich unzufrieden und wissen nicht genau warum? Sie möchten beruflich wieder einsteigen und stellen sich die Frage: Wo kann ich meine Potenziale einbringen? Es stehen berufliche Veränderungen an und Sie wissen nicht genau, welchen Weg Sie einschlagen sollen? Nicht zu wissen, was man will, verhindert oft, das Gewünschte kraftvoll zu erreichen. Die Veranstaltung findet am Montag, den 14. März 2016 um 09:15 Uhr in der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E.14. Im Workshop von 09:15 Uhr bis 11:15 Uhr erarbeiten Sie sich nach dem Züricher-Ressourcen-Modell, was Sie wirklich wollen. Sie erhalten von der Referentin Sabine Kunert (Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg) Anregungen, Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und finden heraus, wohin Ihre Reise gehen soll. Anschließend stehen die Referentin Sabine Kunert, Andreas Gässler (Regionalbüro für berufliche Fortbildung Südbaden) und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller für weitere Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt! Anmeldung bis Montag den unter suedbaden@ regionalbuero-bw. 12 Lehrgang in CNC-Drehen Basiswissen generieren die Teilnehmer eines Lehrgangs CNC Drehen an der Gewerbe Akademie Schopfheim ab dem 21. Mai. Darüberhinaus lernen sie Programmiertechniken kennen und erstellen auch einfache CNC-Programme mittels der Programmsoftware. Simulation und Abarbeitung an der CNC-Drehmaschine vervollständigen das Angebot. Immer mehr sind in den Unternehmen solche Fachleute gefragt, die mit der fortschreitenden Automation von Arbeitsprozessen Schritt halten und entsprechendes Wissen mitbringen. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter Hilfe beim Kühlschrankkauf Aktuelle Geräteübersicht bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale erhältlich Stuttgart, Waschmaschine, Kühlschrank oder Wäschetrockner sind große Anschaffungen, die nicht jeden Tag anstehen. Die Auswahl ist nicht immer einfach: Ausstattung, Leistung, Energieverbrauch und Preis lassen sich auf den ersten Blick oft kaum vergleichen. Eine gute Orientierung bietet die vollständig aktualisierte Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2015/2016 des Niedrig- Energie-Instituts, die bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale erhältlich ist. Denn der Blick auf den Energieverbrauch des Wunschgeräts lohnt sich, wie Meike Militz, Projektkoordinatorin Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, betont: Effiziente Geräte sind zwar in der Anschaffung teurer, die Mehrkosten gleichen sich aber durch die Einsparungen bei Strom- und Wasserkosten im Laufe der Jahre aus. Der Vergleich der verschiedenen Verbrauchswerte hilft, langfristig Kosten zu sparen. Auf einen Blick finden Verbraucher in der Broschüre die effizientesten Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Übersichtliche Listen geben Auskunft über Hersteller, Abmessungen sowie die zu erwartenden Betriebskosten in 15 Jahren. Wer mehr wissen will, kann außerdem nachlesen, wie die Betriebskosten eines Geräts berechnet werden, was es mit Klimaklassen, Low-Frost und Vorschaltgeräten auf sich hat und wie Altgeräte korrekt entsorgt werden. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos in den Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale Energieberatung oder als Download unter

13 Ausgabe 10/16 Hausener Woche Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Sprachaufenthalt Familienaufenthalt: bis Schülerinnen und Schüler aus aus Kroatien (8), Rumänien (10), Serbien (8) und Ungarn (6), Jahre Die Gastfamilie erhält 10,- /Tag für Unterkunft und Verpflegung. Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , Schule und Beruf Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter www. wissen-hoch-drei.de In den Osterferien ins BIZ Jede Menge Informationen rund um Arbeit und Beruf Umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und Beruf sind für eine gute Berufswahl unumgänglich. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Lörracher Agentur für Arbeit kann man sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten informieren gerade auch in den Osterferien. Hier steht ein umfassendes Medienangebot mit einer Vielzahl von Informationsmappen, Büchern und Filmen rund um die Welt der Berufe zur Verfügung. Meisterkurs für Feinwerkmechaniker Die Gewerbe Akademie Schopfheim bereitet Interessenten auf die Meisterprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Der nächste Lehrgang mit 850 Unterrichtsstunden beginnt am 18. November. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen, da eine gewisse Gruppengröße erforderlich ist, damit der Kurs anlaufen kann. Die angehenden Meister werden im Teil eins in Fachpraxis unterrichtet. Dazu gehört die Metallverarbeitung, die CNC-Technik, Alu-Bearbeitung, Kunststoffbearbeitung, Pneumatik und Hydraulik sowie Schweißen und Löten. In Teil zwei wird Fachtheorie vermittelt wie Kalkulation, Fachtechnologie, Elektronik, Technisches zeichnen, CAD/CAM sowie technische Mathematik und Werkstoffkunde. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Meister-BAföG gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter Grundschein SPS-Fachkraft Die Fortbildung zur SPS-Fachkraft mit drei Modulen beginnt mit dem sogenannten Grundschein A am 4. April in der Gewerbe Akademie Schopfheim. Es sind noch wenige Plätze frei. Wer alle drei Scheine absolviert hat, kann den Titel SPS-Fachkraft führen. In diesem Grundlagenseminar werden zunächst die SPS Grundlagen sowie Zahlensysteme, logische Grundfunktionen und einiges an Programmierung vermittelt und eingeübt, so dass die Teilnehmer fit sind für die Prüfung. Alle Interessenten aus einem Elektro- oder Metallberuf sind in diesem Lehrgang richtig. Im Internet-Center kann das World Wide Web für Informationen zu allen Fragen rund um Arbeit und Beruf genutzt werden und das kostenfrei. Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit ( findet man wichtige Hinweise zur Berufs-wahl. Besonders empfehlenswert ist die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen BERUFENET das derzeit um-fassendste berufliche Selbstinformationssystem in Europa. Die Datenbank für Aus- und Weiterbildung KURS- NET hält über Bildungsangebote aus dem schulischen Bildungsbereich im gesamten Bundesgebiet bereit. BEN als Berufsentwicklungsnavigator stellt Erwachsenen umfassende Informationen zu den Themen Berufswechsel, beruflicher Aufstieg, Wiedereinstieg in das Berufsleben und Weiterbildung zur Verfügung. Offene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Betrieben können über die JOBBÖRSE gefunden und ausgedruckt werden. Wer sich in seiner Berufswahl noch nicht sicher ist, kann einen Berufsinteressentest machen. Bei Fragen helfen die MitarbeiterInnen im BiZ gerne weiter. Sich gut zu informieren, lohnt sich. Einem späteren Ausbildungs- oder Studienabbruch wegen falscher oder mangelnder Vorinformationen wird so wirksam vorgebeugt. Das BIZ ist montags bis mittwochs von 7.30 bis Uhr, am Donnerstag von 7.30 bis Uhr und am Freitag von 7.30 bis Uhr geöffnet. Öffnungszeiten vor Ostern in der Arbeitsagentur Am Gründonnerstag, dem 24. März 2016, haben die Arbeitsagentur Lörrach und ihre Geschäftsstelle Waldshut- Tiengen nachmittags bis 16 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Berufsinformationszentrum und die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitgeber-Service. Nach Ostern ist donnerstags wie üblich bis 18 Uhr geöffnet. 13

14 ei s g, n a h c m s e nei und h c s g... a s t e r ng ste O i so la s hofft mit Ihnen t uf e t r Ihr Team von der a es w Hausener Woche Wir helfen Ihnen, sich in der schweren Zeit des Abschieds mit den vielfältigen Aufgaben und Erledigungen, die mit einer Bestattung zusammenhängen, zurechtzufinden. klingele BESTATTUNGEN Tel Roggenbachstraße Schopfheim Bestattungsvorsorge: Selbst bestimmen, Notwendiges regeln. Auch hierzu beraten wir Sie gerne. Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Schopfheimer Straße 9, Zell im Wiesental Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr, Donnerstag 9-11 Uhr u.n. Vereinbarung (auch samstags). Steuerliche Beratung mit EST-Erklärung für Arbeitnehmer, Rentner u. Grenzgänger im Rahmen einer Mitgliedschaft. Termine/Info: Tel Internet:

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017 1 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Sicherheit geht vor! Carolin fehlt. NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Sicherheit geht vor! Carolin fehlt. NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis Sicherheit geht vor! Wo Züge mit hoher Geschwindigkeit verkehren, Hochspannungsleitungen bis zu 15.000 Volt transportieren und jeden Tag eine Vielzahl von Menschen zusammenkommen, sind besondere Vorsicht

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % & " ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % &  ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aufl age 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt Auflage 1150

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S 6 Basel SBB Lörrach Zell im Wiesental S 5 Weil am Rhein Lörrach Steinen/Schopfheim NEU ab 14.12.08 SBB GmbH Hafenstr. 10, 78462 Konstanz Telefon 07621 420 680 (Kundentelefon) Ihre besten Verbindungen.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Die Fachmesse für mehr Lebensqualität. Besucherinformation. Unterstützt von: Verena Bentele

Die Fachmesse für mehr Lebensqualität. Besucherinformation. Unterstützt von: Verena Bentele Die Fachmesse für mehr Lebensqualität Besucherinformation Unterstützt von: Verena Bentele Messe Karlsruhe 11. bis 13. Mai 2017 Die REHAB Die REHAB ist seit 1980 eine der wichtigsten Fachmessen für: Rehabilitation

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Donnerstag, 22. September 2016 9:00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Infobörse Flexibel Arbeiten in Teilzeit Mit voller Energie in den neuen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel Infoveranstaltungen für Schüler/innen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 44/14

Mehr

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit Konferenz für Vertrauenspersonen der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsratsmitglieder in Reutlingen am 14.05.2014 Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Infotage 2015 für Abiturientinnen und Abiturienten

Infotage 2015 für Abiturientinnen und Abiturienten Abi, was dann? Infotage 2015 für Abiturientinnen und Abiturienten weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A20557746 weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg Logo Vorträge zur Studien- und Berufswahl

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Junge Mütter im Job Kids betreut. - Projektbericht - SVO _06. Projekträger:

Junge Mütter im Job Kids betreut. - Projektbericht - SVO _06. Projekträger: Mütter-Kindkreis im Storchenbiss e.v. 1 Projekträger: Arbeitsgemeinschaft Storchenbiss e.v. AWO Familienzentrum "Der kleine Prinz" Eaglenest Dt. Kinderschutzbund OV Eschweiler e.v. low-tec ggmbh, Abteilung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte.

Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte. Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte. Die Informationen sind in Leichter Sprache. 1 Die Abkürzung für Offene Werkstatt Schwaben ist: OWS. Was ist die OWS? Die OWS ist

Mehr

Merkblatt. Programm zur Förderung der Regionalbüros für berufliche Fortbildung

Merkblatt. Programm zur Förderung der Regionalbüros für berufliche Fortbildung Wirtschaftsministerium Stand: November 2006 Baden-Württemberg Merkblatt Programm zur Förderung der Regionalbüros für berufliche Fortbildung 1. Ziel und Zweck der Förderung Vor dem Hintergrund der zunehmenden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Lörrach!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Lörrach! Herzlich Willkommen bei der Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Lörrach! Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise! ! Teilnehmerfelder 2017 U14/15-Qualifikation Samstag, den 21.01.2017 FV Ravensburg SV

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Hausener Woche. Kunstausstellung - Fotografie 23. November 2014 bis Jahresende

Hausener Woche. Kunstausstellung - Fotografie 23. November 2014 bis Jahresende Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 36/14

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen BA-Mitarbeiterin berät Kunden am Selbstinformationssystem Sommersemester 2014 Berufseinstieg: Brosch_Dinlang_standard leicht(er) gemacht! Termine & Veranstaltungen Logo AA_Bremen-Bremerhaven_02_1 neues

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen?

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? 15.00 Uhr 15.20 Uhr Cornelia Lüth, Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Zielgruppen des WelcomeCenters

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG

STAATLICH GEPRÜFTE/R KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG DE-w1-KPF-BY-151123 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB KINDERPFLEGER/IN * AUSBILDUNG 1 2 3 4 * in Vorbereitung DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Ablauf der Firmvorbereitung

Ablauf der Firmvorbereitung Ablauf der Firmvorbereitung In diesem kleinen Leitfaden möchten wir dir den Ablauf unserer Firmvorbereitung näher bringen. Beachte bitte, dass alle unterstrichenen Begriffe mit einem Link ausgestattet

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr