Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal"

Transkript

1 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe 28-16, gültig für KW 29, Juli 16 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 7 4. allg. Infos ab Seite 8 Impressum: Die ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal Yves Bisch im Literaturmuseum Hebelhaus Bei der nächsten Autorenlesung der Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal im Literaturmuseum Hebelhaus am um Uhr in Hausen im Wiesental wird Yves Bisch aus dem Elsass aus seinen eigenen Werken lesen. Yves Bisch, Jahrgang 1945 war Lehrer und Schulleiter in Sierentz. Er setzt sich unermüdlich für den Erhalt der Elsässer Mundart ein und ist einer der 24 Dichter, die auf den Bronzetafeln auf dem im April dieses Jahres eröffneten Dreyland Dichterwegs zu finden sind. Yves Bisch ist Vorstandsmitglied bei Heimetsproch un Tradition und Präsidiumsmitglied vom Hebelbund Lörrach. Der Eintritt ist frei und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

2 Ausgabe 28/16 Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungen Juli Ort Veranstalter 16 Sa Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring 17 So Café Z ämme läbe, Uhr Hebelhaus Z ämme läbe 21 Do Altennachmittag, Grillfest unter der Linde, Mitarbeiterteam des im Kirchhof Uhr Altennachmittags 21 Do Muettersproch-Obe, Lesung Yves Bisch, Muettersproch- Hebelhaus Elsass Uhr Gsellschaft 22 Fr Abschlussfest Schulanfänger Kindergarten Kindergarten Leuchtturm 23 Sa Sportabzeichen Abnahme Kinder und Jugendliche, 9 Uhr Sportplatz Turnverein 23 Sa Jugendorchestertreffen, 13 Uhr Pavillon/Turn- und Festhalle Hebelmusik August Ort Veranstalter 3 Mi Kinderferienprogramm, 14 Uhr Turn- und Festhalle Turnverein 6 Sa Kinderferienprogramm, 14 Uhr Gerätehaus Feuerwehr 11 Do Kinderkino Z ämme läbe, Uhr Kath. Pfarrheim Z'ämme läbe Fidelius Waldvogel auf Heimat-Tour, 11 Do Kabarettist und Schauspieler Martin Schulhof Wangler auf der Wanderbühne, bei Regen Turnhalle Gemeinde 20 Uhr 21 So Hüttenfest, Uhr Anglerhütte Angelsportverein Literaturmuseum im Hebelhaus Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr Folgende zusätzliche Angebote können wir Ihnen und Ihren Besucherinnen und Besuchern anbieten: - Führungen: durch das Museum für Gruppen ab 10 Menschen, Personen Info unter Museumspass: berechtigt zum Eintritt in über 300 Museen, Schlösser und Gärten. Bis 5 Kinder können umsonst mitgenommen werden. - Geschenkgutscheine: für Eintritte und Führungen ins Literaturmuseum 2 Fundsachen Beim Fundbüro wurde folgende Fundsache abgegeben: 1 Herrenfahrrad, Blau Der Eigentümer kann seinen verlorenen Gegenstand beim Rathaus -Fundbüro- in Hausen im Wiesental zu den üblichen Öffnungszeiten abholen.

3 Ausgabe 28/16 Amtliche Bekanntmachungen BEKANNTMACHUNG Am kommenden Dienstag, den , findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrsaal eine Öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Zur Beratung und Beschlussfassung kommen folgende Punkte der Tagesordnung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bekanntgaben aus nicht öffentlicher Sitzung 3. Anfragen aus dem Zuhörerkreis 4. Festsetzung der Kindergartengebühren 2016/ Waldwirtschaft - Ausbau des Kölsbergweges 6. Bauantrag, Anbau eines Wintergartens, Flst.Nr. 1049/3, Friedhofweg 2, Hausen im Wiesental 7. Bauantrag; Neubau Wohnanlage 2 Mehrfamilienwohnhäuser und Tiefgarage mit 12 Stellplätzen, Flst.Nr. 209, Bergwerkstr. 15, Hausen im Wiesental 8. Bauantrag; Errichten einer Dachgaube Flst.Nr. 133/1 Bergwerkstr. 24, Hausen im Wiesental 9. Räumlicher und sachlicher Teilflächennutzungsplan zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen für den Bereich der Stadt Schopfheim 10. Annahme von Zuwendungen für die Gemeinde Hausen im Wiesental, Zeitraum: Annahme von Zuwendungen für die Hebelstiftung Hausen im Wiesental, Zeitraum: Fragestunde für die Bürger Hausen im Wiesental, Martin Bühler Bürgermeister 3

4 Ausgabe 28/16 Amtliche Bekanntmachungen Zur Betreuung von Kindern der Grundschule Hausen im Wiesental im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sucht die Gemeinde Hausen im Wiesental ab 12. September 2016 eine weitere Betreuungskraft Arbeitszeit: Ort: an Schultagen, jeweils montags bis freitags von Uhr bis Uhr Grund- und Hauptschule Hausen im Wiesental Im Rahmen der Betreuung werden spielerische und freizeitbezogene Aktivitäten für die Kinder angeboten. Wir wünschen uns für die Besetzung dieser Stelle eine Persönlichkeit mit Vorbildfunktion, die Erfahrung und Freude im Umgang und der Betreuung von Kindern mitbringt. Bei Bedarf sollen auch Vertretungsstunden in der Morgenbetreuung von 6.45 Uhr bis 8.15 Uhr geleistet werden. Wir bieten Ihnen die Vergütung in Entgeltgruppe 2 TVöD mit den üblichen Sozialleistungen sowie eine zusätzliche Altersvorsorge. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 8. August 2016 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Gemeinde Hausen im Wiesental Personalamt Bahnhofstraße Hausen i. W. gemeinde@hausen-im-wiesental.de, Weitere Fragen beantworten Ihnen Frau Kiefer, Hauptamtsleiterin, Tel oder Frau Rüttnauer, Personalamt, Tel Fortbildungskurs Informieren Kennenlernen - Dabeisein für neue Ehrenamtliche Unter dem Motto Informieren - Kennenlernen - Dabeisein bietet das Diakonische Werk und der Caritasverband ab September 2016 einen Fortbildungskurs für neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die sich für Menschen mit psychischen Belastungen und seelischen Krisen engagieren möchten, an. Angesprochen sind Menschen, die Zeit und Lust haben, ihre Fähigkeiten und ihre Energie für die Gemeinschaft, für Einzelne und sich selbst einzusetzen. Der Kurs umfasst 7 Einheiten und findet in dreiwöchigem Rhythmus dienstags von ca Uhr abwechselnd in Schopfheim, Rheinfelden und Lörrach statt. Der Kurs beinhaltet eine allgemeine Einführung in verschiedene Krankheitsbilder psychischer Erkrankungen und deren Behandlungen. Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die vielfältigen Hilfsangebote im Landkreis Lörrach. Außerdem wird es Orientierungshilfen und Anleitungen bei der Gestaltung von Kontakten, Be- 4

5 Ausgabe 28/16 Amtliche Bekanntmachungen gegnungen und Beziehungen zu psychisch erkrankten Menschen gegeben. Ein Praxisteil rundet den Fortbildungskurs ab. Spätere ehrenamtliche Einsatzbereiche können sein: Gruppenangebote in den Tagesstätten Offener Treff (Schopfheim) und Haus Sonnenschein (Lörrach), Frühstückstreff und Kontaktclub Rheinfelden. Einzelbegegnungen beim Ehrenamtlichen Besuchsdienst Zusammen aktiv sind ebenfalls möglich. Informationen: Lörrach: Christina Ehnes, Sozialpsychiatrischer Dienst, / Schopfheim: Andrea Singer, Tagesstätte Offener Treff, Tel.07622/ Rheinfelden: Karin Asal: Sozialpsychiatrischer Dienst, / Ende des amtlichen Teils Gottesdiensttermine und Kirchliches Wochenspruch: Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit (Eph. 5,8b.9 Freitag, Uhr Kinderübernachtung bis Samstag, Uhr (Kontakt: melina.kuhnert@gmx.de) Sonntag, Uhr Gospelgottesdienst Abschluss des Gospelprojektes ev. Singkreis (Pfrin. Weber-Ernst) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Jugendgruppe Donnerstag, Uhr Altennachmittag Grillfest Freitag, Uhr Sommerfest Kindergarten Möhrengarten Samstag, Uhr Regionales Tauffest im Buchenbrändle Schönau Sonntag, Uhr Gottesdienst (Präd. Opitz) Uhr Kindergottesdienst (Kigo-Team) Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: derzeit krankheitsbedingt nur dienstags, 9:30 Uhr bis 11 Uhr! 5

6 Ausgabe 28/16 Gottesdiensttermine und Kirchliches Mitteilungen und Termine aus der Katholischen Pfarrgemeinde Hausen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Schopfheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Hausen 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Montag, Schopfheim 08:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Schopfheim 12:05 Uhr Alte Kirche St. Michael, Ökum. Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Schopfheim 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Ökum. Morgenandacht Schopfheim 12:05 Uhr Alte Kirche St. Michael, Ökum. Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Hl. Margareta Schopfheim 09:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 12:05 Uhr Alte Kirche St. Michael, Ökum. Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Leppert Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille Schopfheim 20:15 Uhr Taizé-Gebet / Frau Reis Donnerstag, Hl. Arbogast, Bischof von Straßburg Schopfheim 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Ökum. Morgenandacht Schopfheim 12:05 Uhr Alte Kirche St. Michael, Ökum. Mittagsgebet Schopfheim 16:00 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, Hl. Maria Magdalena Schopfheim 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Ökum. Morgenandacht Schopfheim 11:00 Uhr Schärer s Au, Wortgottesdienst / Frau Lebert Schopfheim 12:05 Uhr Alte Kirche St. Michael, Ökum. Mittagsgebet Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Samstag, Hl. Birgitta von Schweden Hausen 17:00 Uhr Beichtgelegenheit / Pfarrer Latzel Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag / Pfarrer Latzel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier /Patrozinium; anschließend Pfarrfest und Verabschiedung von Kindergartenleiterin Rita Walz / Pfarrer Latzel Katholisches Pfarramt: Schulstr. 6 / Telefon 07622/3438 / Fax 07622/ / pfarrbuero.hausen@kath-mittleres-wiesental.de / mittleres-wiesental.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag von 9:00 11:30 Uhr und Mittwoch von 15:00 bis 17:45Uhr. 6

7 Ausgabe 28/16 Die Info-Seite Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8-12 Uhr Uhr 7-12 Uhr Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Biomüll-Abfuhr Donnerstag, 21. Juli Geöffnet: Feb. Dez. Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Uhr Gruppen nach Vereinbarung Telefon: 07622/ Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Sa. Agathen Ap. Fahrnau So. Hebel Ap. Hausen Mo. Ap. am Markt Schopfheim Apotheken-Bereitschaftsdienst vom Juli 16 Di. Belchen Ap. Schönau Mi. Hirsch Ap. Schopfheim Do. Bad Ap. Maulburg Fr. Park-Ap. Bad Säckingen Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Park-Ap. Bad Säckingen / 8966 Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Adler-Ap. Brennet / 8979 Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Lörrach Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Lörrach Kreiskrankenhaus Lörrach, Spitalstr. 25, Lörrach Mo bis Fr Uhr; Sa, So und an FT Uhr Lörrach Kinder St. Elisabethen-Krankenhaus ggmbh Feldbergstraße 15, Lörrach Sa, So und FT 08:00-21:00 Uhr Schopfheim Kreiskrankenhaus Schopfheim, Schwarzwaldstraße 40, Schopfheim Sa, So und an FT Uhr und Uhr Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Dörflinger ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen 0157/ Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet: 7

8 Ausgabe 28/16 Aus der Gemeinde Letzter Tauschabend vor der Sommerpause Zum letzten Tausch- und Informationsabend vor der Sommerpause ladet der Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung seine Mitglieder und Freunde ein auf Samstag, 16. Juli 2016, 19 Uhr, Feuerwehrsaal, Bahnhofstraße 9, hinter dem Rathaus. Wie immer sind auch Nichtmitglieder willkommen. Die Abbildung zeigt einen Einschreibbrief der Firma Menton vom 14. Juli 1927 von Hausen im Wiesental nach Basel, 40 Reichspfennig. Bei einer Ausstellung am Sonntag, dem 25. September 2016 zeigt der Verein einen weiteren Ausschnitt aus den Sammlungen seiner Mitglieder: Der Verein entführt die Besucher in die bunte Welt der Ansichtskarten. Der Kath.Kirchenchor feierte das Grillfest am mit zwei Dirigenten: Herr M. Brogle wurde nach 18jähriger erfolgreicher Tätigkeit mit einem heiteren Rückblick, Geschenken und eigens für ihn geschriebenen Lied von den Chörlern verabschiedet. Der Abschied war nicht ganz so schmerzlich, da wir vom Chor uns ja in der Ge-wissheit sonnten, dass Herr Arne Marterer seit Anfang April d.j. bereit war, unsere Chorgemeinschaft weiter am Leben zu erhalten. Diese Gewissheit sorgte für gute Stimmung und allgemeiner Freude an diesem schönen Sommerabend. So sehen wir optimistisch in die Zukunft und können zur Ehre Gottes und bei weltlichen Anlässen weiterhin wirken. Kath.Kirchenchor Huuse, Waltraud Cavallucci, Vorstand 8

9 Ausgabe 28/16 Hausener Vereinsmitteilungen / aus der Gemeinde Abendwanderung: Über den Grendel nach Zell am Freitag, den 22. Juli Wanderstrecke: Hausen - Raitbacher Höhe - Steinbänklehütte - Grendel - Zell - Hausen Abschluss mit Lagerfeuer am Sportplatz in Hausen. Für das leibliche Wohl am Sportplatz ist gesorgt. Wanderzeit: ca. 2 ½ Std. bei +/- 240 Hmtr. Abfahrt: 19:00 Uhr, am Rathausplatz Führung: Ulrich Wagner (Telefon: ) Anmeldung bis erwünscht Nächste Sonntagswanderung: Zu den Wanderfreunden nach Kandern am Sonntag, den 24. Juli Wanderstrecke: St. Johannes Breite - Feuerbach - Kandern (Forsthaus) - Kandern (Schwimmbad) - St. Johannes Breite In Kandern besuchen wir das Forsthausfest vom SWV Kandern Wanderzeit: ca. 3 ¼ Std. bei ca. +/- 295 Hmtr. Abfahrt: 9:15 Uhr, mit Pkw am Rathausplatz Führung: Ulrich Wagner (Telefon: ) Anmeldung bis erwünscht Mit dem VR Mobil-Kinderbus gleich auf Jungfernfahrt Hausen.- Mit Hallo, schön, dass du da bist begrüßte die Zwergkindergruppe des Gemeindekindergartens Leuchtturm am Freitagmorgen die Vertreter der Volksbank Schopfheim-Maulburg, Prokurist Matthias Lang und Marketingmitglied Jannik Sprich. Die beiden Herren übergaben ein besonderes Geschenk, einen stattlichen VR Mobill- Kinderbus. Doppeltes Glück hatte der Kindergarten Leuchtturm. Die hiesige VR-Bank hatte Anfang des Jahres an einer Verlosung ihres Partners, dem Gewinnsparverein Südwest teilgenommen, bei der 17 VR Mobil-Kinderbusse ausgeteilt wurden. Zum zweiten Mal in Folge erhielt Schopfheim einen dieser Busse. Da alle Kindergärten und Kindertagesstätten im Geschäftsgebiet, die eine Kleinkinderbetreuung für Jungen und Mädchen unter drei Jahren anbieten, die Möglichkeit haben diesen Bus zu gewinnen, wurde ebenfalls eine Verlosung gestartet. Die Einrichtungen konnten sich über die Homepage der Bank bewerben, was der Leiter des Hausener Kindergartens Oleg Stavnicuk in die Tat umsetzte. Der VR Mobil-Kinderbus hat einen Wert von 3000 Euro. Mit strahlenden Augen bestaunten die Kleinen das Gefährt, stiegen sofort ein, ließen sich anschnallen, und nach dem obligatorischen Foto ging es gleich zur Jungfernfahrt durchs Dorf mit den pädagogischen Fachkräften Petra Wassmer und Sonja Maier, die sich im Namen der Kinder und der Eltern für die großzügige Spende der VR-Bank bedankten. Schopfheimer Orgelsommer Konzert Nr. 3 Am Donnerstag, den 21. Juli findet um 20 Uhr das nächste Konzert des Schopfheimer Orgelsommers statt, Zu Gast ist Heinrich Walther aus Colmar, der an beiden Orgeln ein Programm mit Werken von Bach und Transkriptionen von Orchesterwerken der Spätromantik. Im Gepäck hat er passend zum Reger-Jahr den Sinfonischen Prolog zu einer Tragödie von Max Reger sowie eine echte Entdeckung aus dem Fin du siecle: eine Suite des spanisch-baskischen Komponisten José María Usandizaga. Heinrich Walther studierte an der Musikhochschule Freiburg, anschließend in der Orgelklasse bei Xavier Darasse am Conservatoire de Toulouse als Stipendiat des DAAD, sowie später an der Southern Methodist University in Dallas bei Robert Anderson und Larry Palmer. Er war Preisträger bei Wettbewerben in San Antonio und Nürnberg und ist Organist an der Kirche St. Matthieu in Colmar. Seine intensive Konzerttätigkeit führte ihn in zahlreiche europäische Länder sowie häufig nach Nordamerika, nach Singapore und regelmäßig nach Russland. Er veröffentlichte zahlreiche CD-Aufnahmen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine angemessene Spende gebeten. Bild: Voller Stolz sitzen im gerade erhaltenen VR Mobil- Kinderbus die Jungen und Mädchen des Gemeindekindergartens Leuchtturm nach der Übergabe durch die VR- Bank-Vertreter (von links) Matthias Lang und Jannik Sprich und die Erzieherinnen Sonja Maier und Petra Wassmer. Musik im Abendgottesdienst Am [kommenden] Samstag, den 16. Juli wird ein Abendgottesdienst um 18 Uhr in der Alten Kirche St. Michael Schopfheim musikalisch besonders gestaltet. Unter der Leitung von Christoph Bogon tritt der Pop+Gospelchor Resonance of life Schopfheim auf. Predigt und Liturgie gestaltet Dekanin Bärbel Schäfer. 9

10 Ausgabe 28/16 Hausener Vereinsmitteilungen Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele sehnen schon den wohlverdienten Urlaub herbei um Sonne und neue Energien zu tanken. Dann bleiben die Spenderliegen leer. Doch der Blutbedarf geht auch im Sommer weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, dem von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Stadthalle, Hauptstr SCHOPFHEIM Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. So werden beispielsweise knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebstherapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend. Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Auch wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten in den Ferien locken bittet der DRK- Blutspendedienst um die Unterstützung bei der Versorgung mit Blutpräparaten. Für alle, deren Urlaub noch bevorsteht gehört der Blutspendetermin in jedem Fall auf die Vor-Urlaubs-Checkliste. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 72. Lebensjahr, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Ferienzeit BIZ-Zeit Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit in Lörrach bietet seine kostenlose, aber um so wertvollere Dienstleistung auch in der Ferienzeit an. Eine gute Gelegenheit, sich in aller Ruhe mit modernen Medien umfassend über Berufs- und Studienfragen zu informieren. Das Angebot ist vielseitig. So sind Internet-Computer mit berufskundlichen Filmen und Lesemappen verfügbar. Dort werden Berufe und Studiengänge vorgestellt, Zugangsvoraussetzungen und Anforderungen erläutert und vor allem für Arbeitnehmer interessant Weiterbildungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsuche per Internet-Computer ist ebenfalls möglich. Wer in seiner Berufswahl noch unsicher ist, findet mit Hilfe entsprechender Computerprogramme erste Ansatzpunkte zur Einschätzung seiner Interessen. Wer über die Grenzen schauen möchte, wendet sich der Auslands-Ecke zu. Hier stehen Informationen über Ausbildungs- und Studien-möglichkeiten im Ausland bereit. Darüber hinaus kann man auf die Aus- und Weiterbildungsdatenbank KURSNET zugreifen. Dort sind mehr als schulische Bildungsangebote aus dem gesamten Bundesgebiet und teilweise aus dem Ausland, sowie Studienangebote an Hoch- und Fachhochschulen eingebunden. Und wenn es Fragen gibt: Das BiZ-Team hilft gerne weiter. Das BiZ ist montags bis mittwochs von Uhr durchgehend geöffnet. Am Donnerstag schließt es seine 10 Pforten erst um Uhr und am Freitag um Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausbildung zum Ausbilder (AdA-Schein) Wer als Ausbilder tätig werden will, muss die Qualifikation in einer schriftlichen und praktischen Prüfung nachweisen. Neben der persönlichen und fachlichen Eignung ist vor allem die berufs- und arbeitspädagogische Kompetenz von Bedeutung. Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet hierzu ab dem 10. Oktober, immer montags von bis Uhr, die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an. Während 120 Unterrichtsstunden wird das Wissen vermittelt. Der Ausbilder führt die Ausbildung der Lehrlinge durch und bereitet diese auf ihre Lehrjahre und Inhalte vor. Die Prüfung ist bundesweit anerkannt, auch im nichthandwerklichen Bereich. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Meister-Bafög gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter

11 Ausgabe 28/16 Aus der Nachbarschaft AOK-Tipps gegen Insektenstiche Lörrach, 13. Juli In der heißen Jahreszeit summt und brummt es, unzählige Insekten sind in der Luft. Im Freibad, beim Spazierengehen oder Eisschlecken steigt dann das Risiko schnell Gefahr, von einer Biene oder Wespe gestochen zu werden. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Waldshut 297 AOK-Versicherte wegen Insektenstichen ärztlich behandelt. Das ist deutlich weniger als im benachbarten Landkreis Waldshut. Die Daten der AOK Baden Württemberg gelten als repräsentativ, denn mit einem Marktanteil von 43 Prozent ist sie die größte Krankenversicherung im Land. Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts haben ergeben, dass etwa 25 Prozent der Bevölkerung unter allergisch verursachten örtlichen Reaktionen leiden. Bis zu 3,5 Prozent entwickeln eine potenziell lebensbedrohende Anaphylaxie, wie die gefährliche Körperreaktion auf das Insektengift genannt wird. Im schlimmsten Fall führt dies zu Atemnot, starkem Blutdruckabfall, Bewusstlosigkeit, Herzkreislauf und Atemstillstand. Pro Jahr werden etwa 20 dieser Todesfälle in Deutschland dokumentiert, wobei die Dunkelziffer deutlich höher sein dürfte. Nicht wegen der schmerzvollen Begleiterscheinungen auch aus gesundheitlicher Sicht sollten Insektenstiche grundsätzlich vermieden werden, sagt Edo Jastram, Leiter des AOK- Gesundheitszentrums in Lörrach. Zuckerhaltige Getränke und Speisen locken vor allem Wespen an. Ist eines der Tiere im Anflug, bloß nicht hektisch herum wedeln oder nach den Tieren schlagen. Bienen und Wespen stechen nicht, um anzugreifen, sondern um sich zu verteidigen, so der Rat des Gesundheitsexperten. Gläser und Flaschen sollte man immer abdecken, da sonst unbemerkt ein Tier hinein gelangen und beim Trinken verschluckt werden könnte. Weitere Vorsichtsmaßnahmen: Nicht barfuß auf blühenden Wiesen herumlaufen und Abstand zu Insektennestern und -schwärmen halten. Meist nicht weiter schlimm Wenn das Insekt doch gestochen hat ist das zwar lästig, aber meist nicht weiter schlimm. Die betroffene Körperstelle kann mit einem kühlen und feuchten Umschlag oder speziellen Salben behandelt werden, rät die AOK-Ärztin Dr. Sabine Knapstein. Anders verhalte es sich, wenn Menschen allergisch auf Insektengifte reagieren. Wenn die Stichstelle stark anschwillt, muss der Betroffene sofort zum Arzt, warnt Dr. Knapstein. Bei zusätzlicher Atemnot, Schwindel oder starkem Herzklopfen, sollte sogar die 112 und ein Notarzt gerufen werden. Bei einer diagnostizierten Allergie könne der Arzt eine entsprechende Therapie in Form einer Hypo-Sensibilisierung gegen Wespen oder Bienenstiche verordnen. Eine solche Immuntherapie schütze vor erneuten lebensbedrohlichen Reaktionen. Leitung für Jugend-Rot-Kreuz gesucht Das Jugend-Rot-Kreuz (JRK) des DRK Ortsvereins Zell im Wiesental sucht eine/einen Nachfolger/-in für die Leitung des JRKs. Wenn du Spaß an Erster-Hilfe und der Betreuung von Kindern hast, würden wir uns sehr freuen dich bei uns begrüßen zu dürfen. Der nächste JRK Dienstabend findet am Donnerstag, den statt. Ebenfalls könnt ihr euch unter der Tel.-Nr melden. Kammerkonzert Am 22.Juli wird in der Aula des Meret-Oppenheim-Schulzentrums um Uhr das Streichensemble tempo primo sein Abschluss-Konzert geben. Es werden Werke von Mozart, Haydn, Händel, Böhm und Markus Götz (Uraufführung) gespielt. Das Ensemble hat sich bereits 2007 gebildet und wuchs über die Jahre über Strichmännchen bis zum heute ausgezeichneten Kammerensemble heran, welches die Musikschule in vielen öffentlichen Anlässen vertreten und repräsentiert hat. Wir sind stolz auf diese Truppe und freuen uns, dass beim aktuellen Konzert Nicola Holetzke, ehemalige Mitspielerin des Kinderorchesters, als Special-Guest am Klavier mitwirken wird. Das Ensemble wird durch Wegzug und Schulabschluss einiger Mitglieder in dieser Besetzung leider nicht weiter bestehen - vielleicht kann es aber in anderer Form, durch Unser aktuelles Kursangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Di+Do 17:15 20:30, 80 UE Kfz-Servicetechniker/in (Anrechung für Teil 1 der Meisterprüfung) Mo Fr 8:00 16:15, 320 UE Meistervorbereitungskurs Metallbauer/in, Teile Mi 18:00 21:00, Fr 15:30 20:00, Sa 8:00 14:45, 850 UE Staatlich anerkannte/r Betriebswirt/in Infoabend ,18:00 Uhr Di+Do 18:15 21:30, 512 UE Info-Line: info-sch@wissen-hoch-drei.de Herzlichen Glückwunsch Jasmin! Zur bestandenen Fachhochschulreife mit der Traumnote 1,0 ( besser geht es nicht! ) Viel Spaß beim Studieren Thomas & Renate Oswald 11

12 Info - Mix Wir helfen Ihnen, sich in der schweren Zeit des Abschieds mit den vielfältigen Aufgaben und Erledigungen, die mit einer Bestattung zusammenhängen, zurechtzufinden. Unsere Wochenend - Extra - Angebote 2 Stk. 0,99 100g 0,49 1 kg.schale 1,49 100g-Tafel Ab Freitag: Hackfleisch gemischt, laufend frisch 1 kg Fr. Lyoner Aufschnitt vielfach sortiert 100g Tafelaktion vom ,65 4,44 0,79 Vorgepackte Tüten á 5 Euro kaufen und spenden WIR LEITEN WEITER AN DIE SCHOFHEIMERTAFEL TAFEL WIR LEITENDIESE WEITER AN DIE SCHOPFHEIMER Wir freuen uns auf Sie! Ihr Markt im Ort für den täglichen Einkauf! Frischmarkt Seger Lotto - Toto Annahmestelle. Postagentur Burichweg Hausen i.w. Tel / Telefax / Irrtum / Druckfehler vorbehalten gültig ab Frisch geb. Laugenknoten Holland Gouda, jung 48% Fett i.tr. Ital. Nektarinen Kl. I Ritter Sport Schokolade versch. Sorten klingele BESTATTUNGEN Tel Roggenbachstraße Schopfheim Bestattungsvorsorge: Selbst bestimmen, Notwendiges regeln. Auch hierzu beraten wir Sie gerne. Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Schopfheimer Straße 9, Zell im Wiesental Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr, Donnerstag 9-11 Uhr u.n. Vereinbarung (auch samstags). Steuerliche Beratung mit EST-Erklärung für Arbeitnehmer, Rentner u. Grenzgänger im Rahmen einer Mitgliedschaft. Termine/Info: Tel Internet: Preiswert und beachtet: Ihr Inserat in der u Seger, nd freigeben bzw falls erforderlich korrigieren. -- EUR (Größe 2) nd freundliche Grüße?

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Jede Woche neu in der Hausener Woche:

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Jede Woche neu in der Hausener Woche: Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental aus dem Inhalt: amtliche Mitteilungen

Mehr

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hausener Woche. Muesch s halt eifach anedrülle Die Narrenzunft Hausen steht in den Startlöchern für die Saison 2016

Hausener Woche. Muesch s halt eifach anedrülle Die Narrenzunft Hausen steht in den Startlöchern für die Saison 2016 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Hausener Woche. Rico, Oscar und die Tieferschatten. Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm

Hausener Woche. Rico, Oscar und die Tieferschatten. Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % & " ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % &  ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aufl age 1150 Verteilung:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Hausener Woche. FC Hausen - Aktuell. Einladung. Jugendtage des FC Hausen. vom 24. bis 26. Juni Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Hausener Woche. FC Hausen - Aktuell. Einladung. Jugendtage des FC Hausen. vom 24. bis 26. Juni Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Hausener Woche. 120 Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor?

Hausener Woche. 120 Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor? Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 44/14

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Schöne Ferienzeit

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Schöne Ferienzeit Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Am Sonntag, 5. März um11.15 Uhr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Am Sonntag, 5. März um11.15 Uhr Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt.

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt. Brühl Wäscheleine goes online 18. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 23.06.2018 10-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt Brühl Wäscheleine goes online 17. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 01.07.2017 10:30-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Altennachmittag. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Altennachmittag. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt Auflage 1150

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr