Hausener Woche. Rico, Oscar und die Tieferschatten. Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Rico, Oscar und die Tieferschatten. Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe 22-16, gültig für KW 23, Juni 16 Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite 2-4 Rico, Oscar und die Tieferschatten Leinwandadaption nach Andreas Steinhöfels Büchern um die Abenteuer und die Freundschaft der Berliner Jungs Rico und Oskar. 2. Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 7 4. allg. Infos ab Seite 8 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Z'ämme läbe zeigt diesen deutschen Kinderfilm der unter der Regie von Neele Volmar entstand und am 10. Juli 2014 in den deutschen Kinos startete. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Andreas Steinhöfel. Der zehnjährige Rico, der sich selbst als tiefbegabt bezeichnet, wohnt allein mit seiner Mutter in der Dieffenbachstraße in Berlin-Kreuzberg. Als er eines Tages Oskar kennenlernt, erkennt er schnell, dass der zwei Jahre jüngere Junge ganz anders ist als er: nämlich hochbegabt. Dafür hat Oskar aber ständig Angst vor der Welt um sich herum. Entgegen allen Erwartungen schließt sich das ungleiche Paar zusammen und die beiden werden zu Freunden. Zusammen begeben sich Rico und Oskar auf die Fährte des berüchtigten Kindesentführers Mister 2000, die sie auf ihrer Spurensuche kreuz und quer durch Berlin führt. Doch dann verschwindet Oskar ganz plötzlich und Rico muss sehr mutig sein, um seinen Freund auf eigene Faust wiederzufinden. Ein spannendes, humorvolles und actionreiches Abenteuer mit wunderbar schrägen Figuren und authentischen Helden. Eines der seltenen Kinoabenteuer für die ganze Familie. FSK und JMK freigegeben ab 0 Jahren. Dauer 96 Min. Donnerstag, im katholischen Pfarrsaal in Hausen um 16 Uhr Sonntag 12. Juni 16: Kultur im Hebelhaus Saiten und Wind Dialoge - Monologe Konzert für Blockflöten und Klavier Sonntag, 12. Juni 2016, 19.00, Hebelhaus Hausen Ursula Oberle, Blockflöten und Michael Donkel, Klavier Die Blockflötistin Ursula Oberle und der Pianist Michael Donkel sind seit Jahren Kollegen an der Musikschule Rheinfelden. Sie haben für dieses Konzert ein vielseitiges Programm zusammengestellt aus zeitgenössischen Kompositionen für Blockflöte und Klavier, aus barocker Literatur sowie Bearbeitungen für diese Instrumentenkombination.

2 Hausener Woche Ausgabe 22/16 Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Am 7. Juni feiert Angiolina Clissa, Parkweg 9 den 75. Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen einen frohen Festtag sowie Gesundheit und Freude im neuen Lebensjahr. Veranstaltungen Juni Ort Veranstaltung 9 Do Altennachmittag, Kleiner Ausflug, Uhr Abfahrt Mitarbeiterteam des Altennachmittags Kinderkino Z ämme läbe, Uhr Kath. Pfarrheim Z ämme läbe 11 Sa Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring 12 So Konzert Saiten und Wind mit Ursula Oberle und Michael Donkel, 19 Uhr Hebelhaus Hebelstiftung 16 Do Muettersproch-Obe, Lesung Hansjörg Muettersproch- Hebelhaus Hänggi, Therwiel, Uhr Gsellschaft Grillfest AWO Stüble AWO 18 Sa Alte Athleten DAAVO-Bezirkstreffen, 16 Uhr Turn- und Festhalle RG Hausen-Zell 21 Di Sonnwendfeier, ab 18 Uhr Niederberghütte Schwarzwaldverein 24 Fr Sommerfest Turn- und Festhalle Kindergarten Leuchtturm Sa FC Jugendtage Sportplatz FC Hausen Literaturmuseum im Hebelhaus Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr Folgende zusätzliche Angebote können wir Ihnen und Ihren Besucherinnen und Besuchern anbieten: - Führungen: durch das Museum für Gruppen ab 10 Menschen, Personen Info unter Museumspass: berechtigt zum Eintritt in über 300 Museen, Schlösser und Gärten. Bis 5 Kinder können umsonst mitgenommen werden. - Geschenkgutscheine: für Eintritte und Führungen ins Literaturmuseum 2

3 Ausgabe 22/16 Amtliche Bekanntmachungen Hausener Woche BEKANNTMACHUNG Am kommenden Dienstag, den , findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrsaal eine Öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Zur Beratung und Beschlussfassung kommen folgende Punkte der Tagesordnung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bekanntgaben aus nicht öffentlicher Sitzung 3. Anfragen aus dem Zuhörerkreis 4. Bauvoranfrage: Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses, Flst.Nr. 60, Bergwerkstr. 12, Hausen im Wiesental 5. Jagdwesen: Abschluss einer Zielvereinbarung über den Abschuss von Rehwild, 6. Beschaffung Etesia H 124 Aufsitzrasenmäher mit Hochentladung 7. Annahme von Zuwendungen für die Gemeinde Hausen im Wiesental, Zeitraum: Annahme von Zuwendungen für die Hebelstiftung Hausen im Wiesental, Zeitraum: Erschließung Baugebiet "Gern-Dellen III" Vergabe der Straßenbauarbeiten, Kanalisationsarbeiten, Wasserleitungsarbeiten, Straßenbeleuchtungsarbeiten, Lärmschutz, Breitbandversorgung sowie Beton- und Stahlbetonarbeiten 10. Erstellung eines Lärmaktionsplanes für Hauptverkehrsstraßen im vereinfachten Verfahren ; Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen; Beschluss des Lärmaktionsplanes 11. Bebauungsplan Gern-Dellen II, Änderung im vereinfachten Verfahren nach 13a BauGB 12. Fragestunde für die Bürger Hausen im Wiesental, Martin Bühler Bürgermeister 3

4 Hausener Woche Ausgabe 22/16 Amtliche Bekanntmachungen Am Donnerstag, 9. Juni 2016, bleiben das Einwohnermelde-, Pass- und Sozialamt wegen einer Schulung der Mitarbeiter, ganztags geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen Wegen des Betriebsausfluges am Freitag, 10. Juni 2016 bleiben das Rathaus, der Bauhof und der Kindergarten geschlossen. Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental Hörbücher hören, Ordnung halten, Farbe erkennen Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierte Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 11. Juni 2016 ein. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Wir dürfen ab 15 Uhr die Firma Vistac begrüßen. Es wird ein Hilfsmittel vorgestellt, welches als Abspielgerät für Hör-CDs einsetzbar ist, Strichcodes lesen kann (zum Einkaufen und Ordnung halten im Lebensmittelschrank einsetzbar), als Diktiergerät genutzt und außerdem noch als Farberkennungsgerät eingesetzt werden kann. Sozusagen alles unter einem Dach. Es handelt sich um den Milestone M312. Ein kleines Zaubergerät, welches den Alltag erleichtert, Freude und Unabhängigkeit bringt. Alle Interessierten und unsere Mitglieder aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar- Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg sind wie immer - herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@abshilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe 4 Ende des amtlichen Teils

5 Ausgabe 22/16 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Mt 11,28 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Weber-Ernst) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Jugendgruppe Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Sonntag, :30 Uhr! Schwimmbadgottesdienst Schweigmatt (Pfrin. Weber-Ernst) Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: derzeit krankheitsbedingt nur dienstags, 9:30 Uhr bis 11 Uhr! Schwimmbadgottesdienst: Segen und Sägen. Am um 10:30 Uhr gibt es wieder einen Gottesdienst der etwas anderen Art: Wir laden ein zum 2. Schwimmbadgottesdienst im Schwimmbad Schweigmatt. Diesmal zum Thema: Segen und Sägen - passend zum Programm an diesem Sonntag, an dem es einen Skulpturensägewettbewerb, Livemusik und vieles mehr geben wird. Wir freuen uns auf viele Gottesdienstbesucher! Mitteilungen und Termine aus der Katholischen Pfarrgemeinde Hausen Schopfheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Hausen 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Tegernau 17:00 Uhr Fatimastunde / Frau Jochum Montag, Hl. Norbert von Xanten Schopfheim 08:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Schopfheim 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz 5

6 Hausener Woche Ausgabe 22/16 Gottesdiensttermine und Kirchliches Schopfheim 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Ökum. Morgenandacht Schopfheim 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Schopfheim 09:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Tegernau 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille Schopfheim 20:15 Uhr Taizé-Gebet / Frau Reis Donnerstag, Hl. Ephräm der Syrer Schopfheim 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Ökum. Morgenandacht Schopfheim 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Schopfheim 16:00 Uhr Pro Curand Pflegestift,Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, Schopfheim 09:30 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Ökum. Morgenandacht Schopfheim 12:05 Uhr Ökum. Mittagsgebet Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Wortgottesdienst / Fam. Gniewosz Samstag, Hl. Barnabas Hausen 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier / Frau Jaekel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Beteiligung der Musikgruppe Intakt / Pfarrer Kohler Katholisches Pfarramt: Schulstr. 6 / Telefon 07622/3438 / Fax 07622/ / pfarrbuero.hausen@kath-mittleres-wiesental.de / mittleres-wiesental.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag von 9:00 11:30 Uhr und Mittwoch von 15:00 bis 17:45Uhr. Altennachmittag - Ausflug Wann? am Donnerstag 9. Juni 2016 Abfahrt: bei der Ev. Kirche bereits um h Wohin?: Nach Wehr ins Brennet-Museum,. Besichtigung mit Führung und Einkehr zum Kaffee-Kuchen, Weiterfahrt nach Todtmoos, Hochkopf, Präg, Wiesental mit Abendeinkehr. Wer sich beim letzten Altennachmittag noch nicht eingetragen hat, kann sich bis telefonisch anmelden bei Frau Kundlacz Telef. n9826 oder FrauVogt Telef Auf einen schönen Ausflug freut sich Ihr Mitarbeiterteam 6

7 Ausgabe 22/16 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8-12 Uhr Uhr 7-12 Uhr Die Info-Seite Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach Servicenummer: / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie um- Leerung Biotonne Do., 9. Juni 16 Samstag 4. Juni Papiersammlung - Vereine Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Park-Ap. Bad Säckingen / 8966 Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Hausener Woche Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst vom Juni 16 Sa. Park-Ap. Bad Säckingen Di. Wiesental Ap. Zell So. Bahnhof Ap. Schopfheim Mi. Stadt-Ap. Wehr Fr. Agathen Ap. Fahrnau Mo. Adler-Ap. Wehr-Brennet Do. Stadt-Ap. Wehr Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Dörflinger ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Geöffnet: Feb. Dez. Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Uhr Gruppen nach Vereinbarung Telefon: 07622/ Adler-Ap. Brennet / 8979 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Lörrach Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Lörrach Kreiskrankenhaus Lörrach, Spitalstr. 25, Lörrach Mo bis Fr Uhr; Sa, So und an FT Uhr Lörrach Kinder St. Elisabethen-Krankenhaus ggmbh Feldbergstraße 15, Lörrach Sa, So und FT 08:00-21:00 Uhr Schopfheim Kreiskrankenhaus Schopfheim, Schwarzwaldstraße 40, Schopfheim Sa, So und an FT Uhr und Uhr Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen 0157/ Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet: 7

8 Hausener Woche Ausgabe 22/16 Hausener Vereinsmitteilungen FC Hausen Aktuell Ergebnisse der letzten Spiele : E-Junioren, Kleinfeld FC Hausen 2 FC Zell 2 6:4 B-Juniorinnen, Verbandsliga SG Furtwangen FC Hausen 2:6 Tore : Lara Hofmann 3, Charlotte Kunz 2, Magdalena Debes 1 Frauen, Kreisliga A SG Hausen-Schönau 2 FC Bad Säckingen 1 3:2 Tore : Nadine Hölscher, Lisa Walleser, Sabine Berger Frauen, Verbandsliga FC Hausen 1 ESV Freiburg 1 2:1 Tore : Jennifer Fritschi 2 Herren, Kreisliga C FC Hausen 2 TuS Maulburg 2 4:2 Tore : Tim Greiner, Mirko Diehr, Adrian Russotto, Tobias Welte FV Fahrnau 1 FC Hausen 1 B-Juniorinnen, Verbandsliga FV Marbach SG Hausen-Schönau B-Junioren, Kreisliga SV Nollingen 2 FC Hausen Herren, Kreisliga A SV Eichsel 1 FC Hausen 1 Frauen, Verbandsliga FC Grüningen FC Hausen 1 Sonntag, A-Junioren, Bezirksliga FC Hausen - SG Erzingen Herren, Kreisliga C FV Tumringen 2 FC Hausen 2 Frauen, Kreisliga A SG Wittlingen-Wollbach SG Hausen-Schönau Uhr Uhr Uhr Uhr 17:00 Uhr Uhr Uhr Uhr Herren, Kreisliga A FC Hausen 1 FC Bosporus Weil 1 2:6 Tore : Timo Haselwander, Ritthiporn Neubert 8 Die nächsten Spiele : Freitag, C-Junioren, Kreisliga FC Hausen TuS Kl.Wiesental Samstag, E-Junioren, Kleinfeld FC Hausen FSV Rheinfelden D-Junioren, Kreisklasse SG Bad Säckingen 2 FC Hausen 2 D-Junioren, Kreisliga Uhr Uhr Uhr Nächste Sonntagswanderung: Zum Spargelessen am Sonntag, den 05. Juni Wanderstrecke: Mit dem Bus fahren wir in die Weinberge bei Heitersheim. Nach einer leichten Wanderung durch die Weinberge geht es zum Spargelessen in ein bekanntes Weinlokal. Abfahrt: Uhr, am Rathausplatz Führung: Charly LoGiudice / Julia Pohl, Tel.: / 3729 Anmeldung bis erwünscht Die nächste Mittwochswanderung führt am 8. Juni zum Lörracher Skulpturenweg: Originelle Brunnen, Plastiken und andere Kunstwerke schmücken und beleben die Straßen und Plätze im Stadtzentrum. Ob gegenständlich oder abstrakt, ob witzig, mahnend oder mystisch, geben sie dem größtenteils durch die Fußgängerzone führenden Stadtrundgang ein besonderes Flair. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof Hausen-Raitbach. Der einfache Spaziergang ohne Steigungen führt auch zur Aussichtsplattform des Lörracher Rathauses und dauert etwa zwei Stunden. Danach ist eine Einkehr vorgesehen. Anmeldung bei Siegfried Schmieg, Tel. 2370

9 Ausgabe 22/16 Hausener Woche Der Sozialverband VdK - Ortsverband Hausen informiert: Seit 25 Jahren mit VdK Reisen in alle Welt Schon seit 25 Jahren gibt es VdK Reisen, das verbandseigene Reisebüro des Sozialverbands VdK Baden- Württemberg. Es bietet die Vermittlung und Durchführung von Reisen aller Art und in alle Welt an für Mitglieder und Nichtmitglieder, für Gruppen und für Einzelreisende. Seit 2013 gehören auch Radreisen in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zum Programm, seit 2016 auch Reisen für Rollstuhlfahrer in Zusammenarbeit mit Müller Reisen und einem weiteren Experten für barrierefreies Reisen. Detailinformationen zu allen Reisen bei VdK Reisen, VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (0711) oder -85, vdk-reisen-bw@vdk.de sowie unter www. vdk-reisen.de.im Internet. Seit 2016 höhere Freibeträge für Zuzahlungsbefreiung Seit 2016 gelten höhere Freibeträge für die Zuzahlungsbefreiung. Darauf weist die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart hin. Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen ab dem 18. Lebensjahr Zuzahlungen zu ärztlichen Verordnungen leisten zum Beispiel bei Arzneimitteln, Hilfsmitteln oder Heilmitteln. Da gilt eine Belastungsgrenze von zwei Prozent der jährlichen Bruttoeinnahmen. Sofern ein Familienangehöriger schwerwiegend chronisch krank ist, reduziert sich die Zuzahlungsgrenze auf ein Prozent. Wird die Belastungsgrenze überschritten, wird der Versicherte auf Antrag von weiteren Zuzahlungen befreit. Bei der Berechnung ziehen die Kassen Freibeträge für mit im Haushalt lebende Ehegatten und eingetragene Lebenspartner sowie Kinder ab. Seit Januar gelten diese Freibeträge: Von den jährlichen Bruttoeinnahmen können für den im gemeinsamen Haushalt lebenden Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner jetzt 5229 Euro abgezogen werden. Der Freibetrag für jedes berücksichtigungsfähige Kind beträgt jetzt 7248 Euro. Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale Wenn die Rente nicht reicht Wichtiges und nützliches Welche Möglichkeiten hier bestehen und worauf zu achten ist, zeigt der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale. Das Buch klärt zunächst wichtige Begriffe und Unterscheidungen, die in der Auseinandersetzung mit den Behörden immer wieder vorkommen. Die Leser lernen, wer Anspruch auf Grundsicherung hat, wie sich deren Höhe bemisst und welchen Einfluss die Einkünfte von Partnern und Verwandten haben. Genaue Erklärungen und Tipps helfen dabei, im Antrag alles gleich richtig zu formulieren und zu belegen. Auch die wichtigen Fristen und möglichen Schritte bei einer Ablehnung des Antrags werden vorgestellt. Hinweise darauf, wie viel Geld Rentner unter welchen Umständen durch einen Job hinzuverdienen dürfen, ergänzen das Angebot des Ratgebers. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber Wenn die Rente nicht reicht kann zum Preis von 12,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: Ratgeber Elternunterhalt Kinder haften für ihre Eltern Unterhaltspflicht kann zu Problemen führen Wer selbst ein knappes Einkommen hat oder Nachwuchs großzieht, steht schnell vor finanziellen Problemen, wenn die Eltern pflegbedürftig werden. Denn Kinder müssen für die Versorgung von Vater und Mutter aufkommen sofern sie können. Wie viel sie zahlen müssen, wogegen sie sich wehren können und wann das Sozialamt einspringt, erklärt der komplett überarbeitete und neu aufgelegte Ratgeber Elternunterhalt Kinder haften für ihre Eltern der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Das Buch erläutert die Rechtsgrundlagen und zeigt anhand anschaulicher Beispiele, wie Sozialhilfeträger die Leistungsfähigkeit ermitteln. Daraus leiten sich Tipps ab für die Angaben etwa zum eigenen Einkommen und Vermögen, zur Lebenssituation und zu weiteren Unterhaltsverpflichtungen. Die Leser erhalten Klarheit über die Verfahrensabläufe auch bei Regressforderungen des Sozialamts und sind so gut gerüstet, um ihre Interessen zu wahren. Bestellmöglichkeiten: Etwa die Hälfte aller Bezieher von Alters- oder Erwerbsminderungsrenten bekommt monatlich weniger Geld, als die staatliche Grundsicherung einbringen würde. Wer zu dieser Gruppe gehört, etwa durch geringe Einkommen, Erziehungspausen, Phasen der Arbeitslosigkeit oder frühe Erwerbsunfähigkeit, kann sein Budget durch Sozialleistungen aufbessern, insbesondere durch die Grundsicherung. Der Ratgeber Elternunterhalt kann zum Preis von 14,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: Für 11,99 Euro steht er als E-Book zum Download bereit unter de. 9

10 Hausener Woche Ausgabe 22/16 VHS Oberes Wiesental Außenstelle Zell i. W. Unser Angebot Ticketkauf am Fahrkartenautomaten leicht gemacht Dieser kostenlose Informationstag findet am Dienstag 21.Juni 2016 von Uhr am Bahnhof Zell i. W. statt. Leitung: Karl Argast Vorschau: Dienstag 19.Juli 2016, Uhr Delikatessen am Wiesenrand Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel und Eure Heilmittel Eure Nahrungsmittel sein Wir sammeln gemeinsam und kochen einen kleinen Imbiss. 1 x freitags von Uhr, am x freitags von Uhr, am Kursleiter: Barbara Berger Marterer, Heilpraktikerin Kursort: Bienenhof Alpenblick, Adelsberg 21, Zell Anmeldung bis Uhr am Vorabend unter Tel / oder info@bienenhof-alpenblick.de Kinderprogramm Zu Besuch bei Biene Maja Alles was Bienen für Kinder interessant macht in Bild und Natur. Kinder erfahren wie Bienen Honig machen, warum Bienen auf Blumen fliegen, wie Propolis entsteht, was sind Bienenpollen, warum in Bienenluft gesund und wie machen Bienen Wachs. 1 x freitags von Uhr, am Kursleiter: Barbara Berger Marterer, Heilpraktikerin Kursort: Bienenhof Alpenblick, Adelsberg 21, Zell Anmeldung bis Uhr am Vorabend unter Tel / oder info@bienenhof-alpenblick.de Kostenloser Computerstammtisch am um Uhr im evangelischem Gemeindehaus Tegernau Er macht einfach nicht was ich will! Geht es Ihnen auch so mit Ihrem Computer? Hätten Sie gerne jemand, mit dem Sie über Ihre Probleme reden und nach einer Lösung suchen könnten? Dann kommen Sie zu unserem neuen Computerstammtisch im evangelischen Gemeindehaus in Tegernau. Termine: 14-tägig, freitags, Uhr, nächste Termine am , , , , Bei Fragen wenden Sie sich an Harald Schöne, Tel.: , har_schoe.gresgen@outlook.de. Weitere Informationen und die Termine finden Sie im Internet unter: 10 VHS-Info, aus der Nachbarschaft Studienreisen nach Nordpolen und Masuren Flug u. Busreise vom Namibia Vom Marokko, Königsstädte und Route der Kasbahs Vom bis (Herbstferien) Unverbindliche Informationen erhält man beim Organisator Franz Hoch, Tel: 07625/7456 oder bei der VHS im Rathaus Zell. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Kurse finden sie auch in unserem VHS Programmheft unter Wenn sie noch Fragen haben, melden sie sich unter der Tel. Nr / , Fax Nr / oder Per vhs@stadt-zell.de.. Der Fachbereich Wirtschaft & Bildung nimmt auch außerhalb der Sprechzeiten unter der Tel. Nr / , ihre Anmeldung entgegen. WIRTSHAUSMUSEUM KRONE KLEINES WIESENTAL Nach der Zeitzeugenbefragung über die Werwolfmorde im Elbenschwander Wald beim letzten sonntäglichen Krone -Frühschoppen und vor der Gründungsversammlung von KUK Krone und Kultur Kleines Wiesental am 15. Juni 2016 wird auf eine medizinische Infoveranstaltung in der Tegernauer Krone LYMPHANGIOLOGIE Definition, Krankheitsbilder und Behandlung Mittwoch, 10. Juni 2016, um Uhr durch Frau Prof. Dr. Etelka Földi, Chefärztin der Földiklinik in Hinterzarten, hingewiesen. Frau Prof. Dr. E. Földi und ihr Mann Herr Prof. Dr. Michael Földi haben 1978 in Altglashütten und 1986 in Hinterzarten die Földiklinik als 1. lymphologische Fachklinik, heute das Europäische Zentrum für Lymphologie im Schwarzwald, gegründet. Beide gelten als die Pioniere der Lymphologie erhielt Frau Prof. Dr. Földi für ihr Lebenswerk die Mascogni-Medaille. Nach dem Motto weniger Lymphödem, weniger geschwollene Beine geht es um Psyche, Lebensqualität und entsprechende Behandlungen wie manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapien. Arrangiert hat diese Informationsveranstaltung die Physiotherapeutin Silke Meyer mit ihrer Praxis in Tegernau. Wir sollten dankbar sein, dass es eine Physiotherapiepraxis und eine solche hochwertige Infoveranstaltung im Kleinen Wiesental gibt! Jedermann/frau ist herzlich eingeladen.

11 Ausgabe 22/16 Hausener Woche Verbraucherzentrale informiert Was tun bei Unwetterschäden? Stuttgart, Überflutete Keller, zerstörte Dächer und kaputte Autos: In Baden-Württemberg haben am Wochenende heftige Unwetter gewütet. Die Verbraucherzentrale informiert, welche Versicherung für welchen Schaden aufkommt und was Verbraucher bei der Schadensmeldung beachten sollten. Eine Info-Hotline rund um Versicherungsfragen ist ab Dienstag, 31. Mai, eingerichtet. Das Unwetter vom vergangenen Wochenende hat in Baden-Württemberg einen immensen Schaden angerichtet. Zahlreiche Helfer sind im Dauereinsatz, um Betroffenen zu helfen und die Zerstörung zu beseitigen. Ist der erste Schreck verdaut, stehen Verbraucher bald auch vor der Frage, wie materielle und finanzielle Belastungen verringert werden können und damit auch welche Versicherung für welchen Schaden aufkommt. Wichtig ist, dass Betroffene die Schäden möglichst detailliert dokumentieren und so rasch wie möglich ihren Versicherer kontaktieren, sagt Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg. Auf ihrer Internetseite hat die Verbraucherzentrale erste Informationen rund ums Thema Versicherungen und Unwetterschäden eingestellt. Auch erste Informationen für die Beauftragung von Handwerkern sind dort zu finden. Zusätzlich beraten die Expertinnen und Experten ab morgen telefonisch Betroffene, die Fragen zur Schadensmeldung an ihre Versicherer haben. Die kostenlose Sonderberatung ist unter der Stuttgarter Rufnummer (0711) ab morgen, 31. Mai, bis Mittwoch, 8. Juni, von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Darüber hinaus berät die Verbraucherzentrale telefonisch, persönlich und schriftlich zu allen weitergehenden Fragen rund um Versicherungen. Weitere Infos: beratung Info - Mix Konstruieren am Computer: Aufbaukurs CAD Wer bereits über Erfahrungen im rechnergestützten Konstruieren verfügt, hat jetzt die Möglichkeit, komplizierte Aufgaben anzugehen: Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet dazu ab 4. Juli den 40-stündigen Aufbaukurs CAD mit AutoCAD II an. Ziel ist, das Erlernte aus dem Grundkurs zu vertiefen und zu erweitern, sowie die nötigen Arbeitsstrategien zu entwickeln. Der Unterricht findet jeweils am Montag- und Mittwochabend sowie den ganzen Samstag über statt. Der Fachkurs wird unter bestimmten Bedingungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds mit bis zu 50 Prozent gefördert oder über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon 07622/ oder unter Gitarrenmusik bei den Eichener Sonntagsmusiken Das dritte Konzert der Reihe Eichener Sonntagsmusiken 2016 präsentiert am Sonntag, den 5. Juni, um Uhr in der Evangelischen Kirche in Schopfheim-Eichen ein Programm des in Sizilien geborenen und in Wehr wohnhaften Gitarristen Gaetano Siino. Er spielt in seinem Programm La Chitarra nel Mondo Solo-Werke für Gitarre aus Brasilien, Paraguay, Spanien, Italien und Deutschland aus allen Zeiten. Überdies interpretiert er auch eigene Werke. Bei freiem Eintritt sind am Ausgang jeweils Spenden für den Musiker erbeten. Im Anschluss an die Konzerte sind die Zuhörer herzlich zum Apéro in der Kirche ein, der immer auch ermöglicht, den Musikern persönlich zu begegnen. Weitere Informationen auf der Homepage: unwetterschaeden Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Schopfheimer Straße 9, Zell im Wiesental Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr, Donnerstag 9-11 Uhr u.n. Vereinbarung (auch samstags). Steuerliche Beratung mit EST-Erklärung für Arbeitnehmer, Rentner u. Grenzgänger im Rahmen einer Mitgliedschaft. Termine/Info: Tel Internet: Suche schnellstmöglich einen zuverlässigen Fahrer zur Brötchenauslieferung, gerne auch rüstigen Rentner mit Führerschein (Kl. B / alt 3), für 5 Tage in der Woche auf EUR-Basis. Arbeitszeit jeweils von Uhr. Info unter Tel /

12 Unsere Wochenend-Extra-Angebote Irrtum / Druckfehler vorbehalten gültig ab Frisch gebackene Kaiserbrötchen 4 Stk Holland Gouda jung 48% Fett i.tr. 100g 0,49 Dtsch. UH-Radiesschen Kl.1 Bund 0,49 Tägl. frischer Spargel und Erdbeeren zum aktuellen Tagespreis OWK Sommertraum Rose od. Weiß Burgunder 0,75l. Fl. 3,49 Frische Schweinehalssteaks, versch. gewürzt od. natur Kg 5,55 Frische Truthahnbrust od. Schnitzel Kg 7,99 Wir freuen uns auf Sie, Ihr Markt im Ort für den täglichen Einkauf! Frischmarkt Seger Lotto - Toto Annahmestelle. Postagentur Burichweg Hausen i.w. Tel / Telefax / Frau Seger, n und freigeben bzw falls erforderlich korrigieren. netto für Anzeigengröße wie oben k und freundliche Grüße Wir helfen Ihnen, sich in der schweren Zeit des Abschieds mit den vielfältigen Aufgaben und Erledigungen, die mit einer Bestattung zusammenhängen, zurechtzufinden. klingele BESTATTUNGEN Tel Roggenbachstraße Schopfheim Bestattungsvorsorge: Selbst bestimmen, Notwendiges regeln. Auch hierzu beraten wir Sie gerne.

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Muesch s halt eifach anedrülle Die Narrenzunft Hausen steht in den Startlöchern für die Saison 2016

Hausener Woche. Muesch s halt eifach anedrülle Die Narrenzunft Hausen steht in den Startlöchern für die Saison 2016 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Jede Woche neu in der Hausener Woche:

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Jede Woche neu in der Hausener Woche: Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental aus dem Inhalt: amtliche Mitteilungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % & " ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % &  ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aufl age 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Zuzahlungsbefreiung: So berechnen Sie Ihre Belastungsgrenze im Jahr 2007

Zuzahlungsbefreiung: So berechnen Sie Ihre Belastungsgrenze im Jahr 2007 Gesundheit KOMPAKT Zuzahlungsbefreiung: So berechnen Sie Ihre Belastungsgrenze im Jahr 2007 Das sollten Sie wissen Mit der Gesundheitsreform 2004 wurden auch die Zuzahlungsregelungen in der gesetzlichen

Mehr

Hausener Woche. 120 Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor?

Hausener Woche. 120 Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor? Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Abendmusik im Advent. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Aktion Dreikönigssingen 2016

Abendmusik im Advent. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Aktion Dreikönigssingen 2016 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB Lörrach Hbf Zell im Wiesental S5 Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen/Schopfheim NEU ab 12.12.10 hre besten Verbindungen. Gültig vom 12.12.2010 bis 10.12.2011 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Hausener Woche. Altennachmittag. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Altennachmittag. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. FC Hausen - Aktuell. Einladung. Jugendtage des FC Hausen. vom 24. bis 26. Juni Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Hausener Woche. FC Hausen - Aktuell. Einladung. Jugendtage des FC Hausen. vom 24. bis 26. Juni Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem er Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

BUCHGESTÖBER Himmelfahrt

BUCHGESTÖBER Himmelfahrt Die Geschichtswerkstatt Oberhausen präsentiert... BUCHGESTÖBER Himmelfahrt 14.05.2015 BÜCHERFLOHMARKT 11 bis 17 Uhr MIT ALTEN UND NEUEN BÜCHERN KINDERBÜCHERN SACHBÜCHERN GESCHICHTSBÜCHERN ROMANEN KULTURPROGRAMM

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017 1 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Weitere Informationen

Weitere Informationen Weitere Informationen Bedarfshalte Linie S5 Auf der Linie S5 sind die Halte Weil-Gartenstadt, Weil-Pfädlistraße, Weil Ost und Lörrach Dammstraße als Bedarfshalte eingerichtet. Fahrgäste mit Haltewunsch

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft.

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Auf unseren Linien sind Sie bestens informiert und komfortabel unterwegs: Abfahrtszeiten in Echtzeit auf bahn.de oder über unsere kostenlose App SBG mobil Fahrgastinformation

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 44/14

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Sicherheit geht vor! Carolin fehlt. NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Sicherheit geht vor! Carolin fehlt. NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis Sicherheit geht vor! Wo Züge mit hoher Geschwindigkeit verkehren, Hochspannungsleitungen bis zu 15.000 Volt transportieren und jeden Tag eine Vielzahl von Menschen zusammenkommen, sind besondere Vorsicht

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Beratungsangebote. in Gebärdensprache für hörgeschädigte Menschen in Freiburg und Umgebung

Beratungsangebote. in Gebärdensprache für hörgeschädigte Menschen in Freiburg und Umgebung Beratungsangebote in Gebärdensprache für hörgeschädigte Menschen in Freiburg und Umgebung Integrationsfachdienst Fachberatung für hörbehinderte Menschen Holzmarkt 8 79098 Freiburg info.freiburg@ifd.3in.de

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Am Sonntag, 5. März um11.15 Uhr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Am Sonntag, 5. März um11.15 Uhr Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Johann-Peter-Hebel-Gedenkplakette geht an Dr. Beatrice Mall-Grob

Hausener Woche. Johann-Peter-Hebel-Gedenkplakette geht an Dr. Beatrice Mall-Grob Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem er Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde im Wiesental aus dem Inhalt: amtliche Mitteilungen Kirchliche

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Sehr geehrte Bürger von Hausen, liebe Freunde der Hebelmusik Hausen, Programmfolge: Teil I

Sehr geehrte Bürger von Hausen, liebe Freunde der Hebelmusik Hausen, Programmfolge: Teil I Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten

Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten Einfache Sprache Neue Stiftung nahm im April ihre Arbeit auf Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten Landesminister Manfred

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Schöne Ferienzeit

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Schöne Ferienzeit Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Gesetzliche Krankenversicherung, 61, 62 SGB V

Gesetzliche Krankenversicherung, 61, 62 SGB V Zuzahlungen Versicherte der Gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung müssen sich ab dem 18. Lebensjahr an den Ausgaben für ihre Gesundheit in Form von Zuzahlungen beteiligen. Gesetzliche Krankenversicherung,

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hausener Woche. Zeitgenössische Blumenaquarelle und Landschaften von Karl Seger

Hausener Woche. Zeitgenössische Blumenaquarelle und Landschaften von Karl Seger Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aufl age 1150 Verteilung:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr