Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe 17-16, gültig für KW 18, Mai 16 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite 6-7 Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 8 4. allg. Infos ab Seite 9 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Fröhliche Gesichter bei der Konfirmation... Am Sonntag, 24. April, wurden in der evangelischen Kirche in Hausen die Konfirmanden von Pfarrerin Martina Weber- Ernst im Rahmen des feierlichen Konfirmationsgottesdienstes eingesegnet. In ihrer anschaulichen Predigt zur Würze des Lebens gab es interessante Aspekte zum Thema Tütensuppen : Ja, wenn das Leben doch so einfach wäre, wie die Zubereitung einer Tütensuppe, man Eltern und Jugendliche nach Wunsch aus der Tüte zaubern könnte.... Im Leben gebe es jedoch keine Standardsuppen, sondern jeder dürfe variieren: Jeder sei unverwechselbar, keiner gleiche dem anderen, jeder sei ein Unikat und Gott wirke mit, zum Beispiel am Geschmack der Brühe. Er schenke die Freiheit, sich auszuprobieren. Das heiße aber auch, die Suppe auslöffeln Verantwortung übernehmen. Für das eigene Leben, wie mit der Konfirmation auch für den eigenen Glauben. Über neun Monate wurden die 13 Jugendlichen von der Pfarrerin sowie Sarah Keller, Katharina Sturm und Simon Klemm auf ihren großen Festtag vorbereitet. Auf dem Foto/vordere und mittlere Reihe von links: Pfarrerin Martina Weber-Ernst, Teamer Sarah Keller und Katharina Sturm, Carina Wüst, Lara Rütschlin, Annika Sturm, Ljubinka Homolka, Moritz Kuhnert, Daniel Reichert, Frederic Neumann, Sarah Hug, Riad Saadaoui; hintere Reihe von links: Simon Klemm (Konfi-Teamer), Nico Lorenz, Kevin Neelz, Patrick Neelz und Rick Freimuth. Text und Bild: Angelika Schmidt... und bei der feierlichen Erstkommunion in Hausen Am Sonntag, den 17. April feierten in einem festlichen Gottesdienst die Kinder Franziska Springmann, Michelle Böttcher, Constantin Richert, Leon Bauer und Tom Greiner ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Josef in Hausen i. W. Pfarrer Michael Latzel zelebrierte die Heilige Messe, unterstützt durch Gemeindereferentin Ulrike Lebert. Den Festgottesdienst begleiteten musikalisch Svenja Metzger, Kathrin Tauschinger und Daniel Barnet. Die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion der Kinder gestalteten gemeinsam Ulrike Lebert, Johanna Richert, Martina Leisinger und Daniela Naatz. Ein herzlicher Dank gilt allen, die zu der Vorbereitung und Gestaltung der Erstkommunion 2016 beigetragen haben. Text und Bild: Doris Kiefer

2 Hausener Woche Ausgabe 17/16 Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungen April Ort Veranstalter 30 Sa Maibaumstellen mit Bewirtung, 18 Uhr Willi-Hug-Platz Feuerwehr Mai Ort Veranstalter Mai-Schenke Maiberg RG-Jugend 1 So Maischenke, 11 Uhr Hasenheim Kleintierzuchtverein Maischenke, 11 Uhr Mühlehof Narrenzunft Saisoneröffnung, 11 Uhr TC-Anlage Tennisclub Eckwaldgottesdienst, 10 Uhr Raitbach Ev. Kirche 5 Do Vatertagshock, ab 11 Uhr Anglerhütte Angelsportverein Vatertagshock, ab Uhr Sportplatz Gönnerkreis FC Hausen 7 Sa Hebelabend Turn- und Festhalle Hebelstiftung 10 Di Hebelfest Café Z ämme läbe, Uhr Hebelhaus Z ämme läbe 12 Do Altennachmittag, Hebelfeschtli, Uhr Ev. Gemeindehaus Mitarbeiterteam des Altennachmittags 14 Sa Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring 19 Do Muettersproch-Obe, Lesung Otmar Muettersproch- Hebelhaus Schnurr (Bruttler) Uhr Gsellschaft 29 So Schleppertreffen Pavillon/Turn- und Festhalle Hebelmusik Literaturmuseum im Hebelhaus Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr Folgende zusätzliche Angebote können wir Ihnen und Ihren Besucherinnen und Besuchern anbieten: - Führungen: durch das Museum für Gruppen ab 10 Menschen, Personen Info unter Museumspass: berechtigt zum Eintritt in über 300 Museen, Schlösser und Gärten. Bis 5 Kinder können umsonst mitgenommen werden. - Geschenkgutscheine: für Eintritte und Führungen ins Literaturmuseum bauschart Die Ausstellung von Berthold Bausch im Hebelhaus wird verlängert bis zum Sonntag, den 15. Mai 2016; Jeder Mann und jede Frau ist herzlich eingeladen. 2 Johann Peter Hebel ERLEBEN Familientag zum internationalen Museumstag im Hebelhaus Am 22. Mai von 13:00 bis 18:00 Uhr Mitmachstationen zu Johann Peter Hebel Hebel zum alänge. Erstmals werden auch die Mediaguides des Lernortes Hausen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Mediaguides bieten 3 Führungen für unterschiedliche Altersstufen (ab ca. 9 Jahre, ca. 12 Jahren und ab ca. 16 Jahren bzw. für Erwachsene). Ab 13:30 Uhr Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren Ab 14:00 Uhr Führungen für Erwachsene Für ein z Vieri ist gesorgt. Der Eintritt ist frei

3 Ausgabe 17/16 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Hebelfest 2016 Das traditionelle Hebelfest steht vor der Tür. Für die Besucher ist unser einzigartiger Festumzug mit den vielen Trachtenkindern, den gepflegten und geschmückten Häusern und den sauberen, ordentlichen Straßen, Wegen und Plätzen immer wieder besonders beeindruckend. Dazu haben Sie bisher wesentlich beigetragen. Auch in diesem Jahr bitten wir Sie wieder, zum Hebelfest am Ihre Häuser zu schmücken und vorab die an Ihrem Anwesen verlaufende öffentliche Verkehrsfläche (Gehwege und Straße) zu reinigen. Für den Häuserschmuck können Tannenzweige am Montag, den 09. Mai 2016 unentgeltlich auf dem Bauhof, Baldersau, abgeholt werden. Fähnchen sind beim Frisch-Markt Seger und beim Pauls-Markt erhältlich. Der geräumte Kehricht von Gehweg und Straße kann beim Tennisplatz an der eigens zu diesem Zwecke von der Gemeinde eingerichteten Stelle abgeladen werden (entsprechende Beschilderung). Am 10. Mai 2016 wird die Schulstraße und die Hebelstraße (Ecke Teichstraße bis zur Bündtenfeldstraße) in der Zeit von Uhr bis Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Außerdem kann es zu Verkehrsbehinderungen wegen folgender Umzüge kommen: -Festumzug von Uhr bis Uhr (Bahnhofstraße - Hebelstraße) -Kinderumzug von Uhr bis Uhr (Schulstraße Bühlackerstraße Bergwerkstraße Mitteldorfstraße Hebelstraße) Wir bitten um Beachtung! Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental Trachtenausgabe Hebelfest 2016 Ausgabe: Dienstag, 3. Mai Wo: Schule (ehem. Hauptschule) 2. OG Von Uhr bis Uhr von A-K Von Uhr bis Uhr von L- Z Uhr: Für Kinder die nicht den Kindergarten oder die Grundschule in Hausen besuchen. Wir haben nur noch wenige Trachten übrig, da viele Schüler am Hebelabend in Tracht beim Volkstanz dabei sind. Rückgabe: Freitag, 13. Mai Wo: Schule (ehem. Hauptschule) 2. OG Von Uhr bis Uhr Gabriele Kropf, Ursula Thamm Geänderter Abfuhrtermin der Blauen Tonne wegen Hebelfest Die Abfuhr der Blauen Tonne wird in Hausen im Wiesental wegen des Hebelfestes vom 10. Mai auf Montag, 9. Mai 2016 vorverlegt. Bitte stellen Sie die Tonne bis 6:00 Uhr an den Straßenrand. Die Verschiebung betrifft die Blaue Tonne Schlaue Tonne der Firma Kühl. Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental 3

4 Hausener Woche Ausgabe 17/16 Amtliche Bekanntmachungen Zehn Jahre Mittelstandspreis für soziale Verantwortung: Mit 307 Bewerbungen neuer Teilnahmerekord Stuttgart, 26. April Ideenreich, ungewöhnlich und die Mitmenschen im Blick: So präsentieren sich die kleinen und mittleren Unternehmen im Südwesten, die sich für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2016 beworben haben. Mit 307 Be-werbungen erlebt der Preis in seinem zehnten Jahr einen neuen Bewerberrekord. Ausgelobt wird der Preis vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft gemeinsam mit Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg. Sie würdigen damit auch im Jubiläums-jahr das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Un-ternehmen. Land, Diakonie und Caritas verleihen mit dem Preis als Auszeichnung auch die Lea-Trophäe. Sie steht für Leistung, Engagement und Anerkennung. In einer dreimonatigen Bewerbungsphase konnten sich alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Die Unternehmen bringen sich in Kooperation mit einem Partner einer sozialen Organisationen, Initiative, einer Einrichtung oder einem Verein ein, um berufliche wie gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Diese Unternehmerinnen und Unternehmer zeigen eine unglaubliche Vielfalt an Ideen und Engagement. Sie kennen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Wir schätzen ganz besonders ihre vorbildliche und selbstverständliche Art, mit der sie am eigenen Wohnort, in ihrem näheren Umfeld oder auch weltweit handeln, so die Veranstalter des bundesweit teilnehmerstärksten Wettbewerbs im Bereich Corporate-Social-Responsibility (CSR) von kleinen und mittleren Unternehmen. Das große unternehmerische Engagement der baden-württembergischen Mittelständ-ler ist ein Beleg für die soziale und wirtschaftliche Stärke Baden-Württembergs. Mit dem diesjährigen Mittelstandpreis zeigen wir ein weiteres Mal: Gesellschaftliche Ver-antwortung hat einen hohen Stellenwert in mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg und die CSR-Landschaft im Land ist vielfältig und bundesweit einmalig, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, der gemeinsam mit den Bischöfen Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg), Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden) und Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) die Schirmherrschaft für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung übernommen hat. Am 5. Juli 2016 wird die Lea-Trophäe in einem festlichen Rahmen im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen. Die öffentliche Anerkennung der Leistungen der kleinen und mittleren Unternehmen soll dazu anregen, dieses Engagement weiterhin aufrecht zu erhalten und neue Initiativen zu ergreifen. Lörrach, 21. April 2016 Geänderte Abfuhrtermine wegen Christi Himmelfahrt Landkreis Lörrach Wegen Christi Himmelfahrt verschieben sich am Donnerstag, 5. Mai und Freitag, 6. Mai alle Abfuhrtermine jeweils auf den folgenden Tag. Die Verschiebung betrifft Restmüll, Bioabfall und die Gelben Säcke. Eine genaue Übersicht aller Abfuhrtermine ist im Abfallkalender auf der letzten Seite aufgeführt oder online abrufbar unter de/abfallkalender. 4

5 Ausgabe 17/16 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Kinderbetreuungseinrichtungen Seit dem werden Anmeldungen, Änderungen sowie Abmeldungen für den Kindergarten und Kinderkrippe direkt im Kindergarten angenommen. Anmeldezeiten: Montags und dienstags von 13:00 15:00 Uhr Kindergarten Leuchtturm Zweierweg Hausen i.w. Telefonnummer: 07622/61313 In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen, insbesondere auf 3, hin: Der Bedarf an Betreuungsplatz muss von den Eltern 6 Monate vor Beginn der Inanspruchnahme angemeldet werden ( 3 (2)a KitaG) Bei kurzfristigeren Anmeldungen kann dem gewünschten Aufnahmetermin unter Umständen nicht entsprochen werden. Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Anmelde-, Abmelde-, und Änderungsformulare finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental Vorschau auf die nächsten Rententermine Mittwoch, Mittwoch, Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch bei uns an. Durchwahl, Tel /23 oder 22. 5

6 Hausener Woche Ausgabe 17/16 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Öffentliche Zahlungsaufforderung Am 15. Mai 2016 sind zur Zahlung fällig: 1. Grundsteuer Rate 2. Gewerbesteuer 2016 Vorauszahlung 2. Rate Die zu entrichtenden Beträge sind aus dem jeweils zuletzt ergangenen Steuerbescheid ersichtlich. Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten. Die Gemeindekasse ist nach Ablauf der Frist verpflichtet die gesetzlichen Säumniszuschläge und gegebenenfalls Betreibungskosten zu erheben. Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche Mahnung ( 14 Abs. 2 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz). Persönliche Erinnerung erfolgt nicht. Auf die Möglichkeit des Einzugsverfahrens wird hingewiesen. Ende des amtlichen Teils Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66, 20) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Schuldekan Dr. Hochschild) Uhr Kindergottesdienst (Kigo-Team) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293) 6

7 Ausgabe 17/16 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Jugendgruppe Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Freiluftgottesdienst im Eckwald in Raitbach (Pfr. Ströble) Sonntag, Uhr Alemannischer Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Ickelheimer) und Mitwirkung des Singkreises; anschließend Kirchenkaffee (Altennachmittags-Team) Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr Mitteilungen und Termine aus der Katholischen Pfarrgemeinde Hausen Schopfheim 10:15 Uhr Kinderchor Schopfheim - Einsingen in der Kirche Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier /Familiengottesdienst mit Beteiligung von Intakt und des Kinderchors / Pfarrer Latzel Schopfheim 12:00 Uhr PALAM-STAND nach dem Gottesdienst Montag, Hl. Athanasius Schopfheim 08:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Schopfheim 12:05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hl. Philippus und hl. Jakobus Schopfheim 12:05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 20:00 Uhr GBL-Treffen - Glauben teilen-bibel teilen-leben teilen Schopfheim 20:00 Uhr Treffen der Kolpingfamilie Schopfheim, Programmfestlegung 2 / 2016 Mittwoch, Hl. Florian und hll. Märtyrer von Lorch Schopfheim 09:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 12:05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille Schopfheim 20:15 Uhr Taizé-Gebet / Frau Reis 7

8 Hausener Woche Ausgabe 17/16 Gottesdiensttermine und Kirchliches Schopfheim 12:05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Samstag, Samstag der 6. Osterwoche Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag / Pfarrer Latzel Sonntag, Sonntag der Osterzeit Hausen 09:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Katholisches Pfarramt: Schulstr. 6 / Telefon 07622/3438 / Fax 07622/ / pfarrbuero.hausen@kath-mittleres-wiesental.de / mittleres-wiesental.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag von 9:00 11:30 Uhr und Mittwoch von 15:00 bis 17:45Uhr. Aus der Gemeinde Café Z ämme läbe 256. Geburtstag, J. P. Hebel Zum diesjährigen Hebelfest am 10. Mai läd das Café Z ämme läbe die Festbesucher zu Kaffee und Kuchen ins Hebelhaus ein. Nachdem das Café beim letzten Hebelfest so gut angenommen wurde, werden wir auch zum diesjährigen Fest das Hebelhaus öffnen. Um vielen Festbesuchern die Möglichkeit zu geben das Café zu besuchen, werden zusätzlich im Vorhof des Hebelhauses Festbänke aufgestellt. Das Cafe Z ämme läbe bittet die Bürgerinnen und Bürger Hausens um Unterstützung. Gerne nehmen wir eure Kuchenspenden an. Auch Helfer für Auf-/Abbau und Betreuung der Gäste werden bei Schichten von ca. 2 Std. benötigt. Freuen würden wir uns auch, wenn uns Kühlmöglichkeiten für die Kuchen, Pavillons oder große Sonnenschirme zur Verfügung gestellt werden könnten. Auch bei diesem Cafe`wird der bisherige Stil beibehalten. Selbstbedienung an der Kuchentheke und es wird um Spenden für Kuchen und Kaffee gebeten. Die Spenden werden für das Café und weitere kulturelle Projekte, wie z. B. das Kinderkino und das KuKuHa eingesetzt. Das Café hat von 11:00 17:00 Uhr geöffnet. Rückmeldungen nimmt gerne Christoph Hager, tel (AB) oder per zaemmelaebe@gmx.de entgegen. Besuchen sie auch unsere Homepage Wir freuen uns auf viele Unterstützer und ein schönes Hebelfest, 8

9 Ausgabe 17/16 Hausener Woche Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8-12 Uhr Uhr 7-12 Uhr Die Info-Seite Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach Servicenummer: / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie um- KW 18:Hausmüllabfuhr verlegt auf Freitag, 6. Mai Keine Wertstoffabfuhren in KW 18 Sa. Bahnhof Ap. Schopfheim So. Adler-Ap. Wehr-Brennet Mo. Wiesental Ap. Zell Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Park-Ap. Bad Säckingen / 8966 Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 30. April Mai 16 Di. Ap. am Wehrahof Wehr Mi. Ap. am Wehrahof Wehr Do. Agathen Ap. Fahrnau Fr. Hebel Ap. Hausen Geöffnet: Feb. Dez. Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Uhr Gruppen nach Vereinbarung Telefon: 07622/ Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Adler-Ap. Brennet / 8979 Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Lörrach Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Lörrach Kreiskrankenhaus Lörrach, Spitalstr. 25, Lörrach Mo bis Fr Uhr; Sa, So und an FT Uhr Lörrach Kinder St. Elisabethen-Krankenhaus ggmbh Feldbergstraße 15, Lörrach Sa, So und FT 08:00-21:00 Uhr Schopfheim Kreiskrankenhaus Schopfheim, Schwarzwaldstraße 40, Schopfheim Sa, So und an FT Uhr und Uhr Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Dörflinger Dr. Attrodt Steinen ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen 0157/ Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet: 9

10 Hausener Woche Ausgabe 17/16 VHS: Noch Plätze frei Hausener Vereinsmitteilungen Stark im Kreuz Für alle, die präventiv etwas für Ihren Rücken tun möchten, ist dies der richtige Kurs! Hier geht es um die gezielte Kräftigung von Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur - mit und ohne Kleingeräten - sowie Mobilisations- und Stabilisationsübungen für die Wirbelsäule. Koordinationstraining, Gleichgewichtsschulung, Dehnungs-und Entspannungsübungen für die gesamte Körpermuskulatur runden das Angebot ab. Bitte Isomatte, Handtuch und Getränk mitbringen. Leitung: Martina Wagner Grundschule Hausen, 2.OG Datum Uhrzeit Wochentag Preis :00-19:00 13x Donnerstag 44,- Zahlung Lastschrift: 6 Wochen nach Kursbeginn FC Hausen - Aktuell kaum zu unterbieten. Doch am Schluss stand man mit leeren Händen da. Ergebnisse der letzten Spiele : Die nächsten Spiele : E-Junioren, Kleinfeldklasse FC Hausen 2 FV Lörrach-Brombach 4 13:0 FC Hausen 1 FC Wehr 1 1:3 Freitag, D-Junioren, Kreisliga FC Hausen 1 SV Schopfheim 2 1:0 D-Junioren, Kreisklasse FC Hausen 2 TuS Maulburg 8:1 D-Junioren, Kreisklasse TuS Kl. Wiesental FC Hausen 2 Samstag, Uhr C-Junioren, Kreisliga SG Todtnau FC Hausen 4:2 B-Junioren, Kreisliga FC Hausen SV Schopfheim 5:1 A-Junioren, Bezirksliga FC Hausen FC Tiengen 1:2 Herren, Kreisliga C FC Zell 3 FC Hausen 2 5:1 Herren, Kreisliga A FC Hausen 1 FV Fahrnau 1 0:0 In einem eher mäßigen Derby konnte keine Mannschaft den Platz als Sieger verlassen. Chancen gab es auf beiden Seiten zur Genüge, doch hatte das Derby nach 90 Minuten auch keinen Sieger verdient. Frauen, Verbandsliga FC Hausen SG Wittlingen-Wollbach 1:2 Bis zur 90. Spielminute führte Hausen durch ein Tor von Alexandra Gäbler nach einer Stunde Spielzeit, mit 1:0. Doch in der Nachspielzeit ( Minute), mussten die Hausener innerhalb zwei Minuten den schon geglaubten Sieg durch zwei Gegentreffer doch noch hergeben. Das Spiel war an Dramatik 10 E-Junioren, Kleinfeldklasse TuS Lörrach-Stetten 3 FC Hausen 2 SV Schopfheim 1 FC Hausen 1 D-Junioren, Kreisliga SC Minseln FC Hausen C-Junioren, Kreisliga FC Hausen TuS Lörrach-Stetten B-Juniorinnen, Verbandsliga SG Furtwangen SG Hausen-Schönau Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Frauen, Kreisliga A FC Bergalingen SG Hausen-Schönau Uhr Herren, Kreisliga C FC Hausen 2 TuS Kl. Wiesental 3 Herren, Kreisliga A FC Hauingen 1 FC Hausen 1 Sonntag, Frauen, Verbandsliga FC Denzlingen 1 FC Hausen Uhr Uhr Uhr

11 Ausgabe 17/16 Hausener Woche Hausener Vereinsmitteilungen Narrenzunft Hausen feiert 2017 ihr 5x11 jähriges Jubiläum Zu einer Arbeitssitzung trafen sich kürzlich die Verantwortlichen der Narrenzunft Hausen unter Vorsitz von Oberzunftmeister Mario Brugger,um die Organisation für das 5x11 jährige Jubiläum der NZH im Jahr 2017 festzulegen.das NZH Jubiläum findet vom 3.-5.Februar 2017 im Hebeldorf Hausen statt.folgender Programmablauf ist vorgesehen.am Freitag den 3.Februar 2017 findet ein Jubiläumsabend mit Buntem Programm und Ehrungen verdienter Mitglieder in der Festhalle statt.am Samstag 4.Februar wird anlässlich des närrischen Jubiläums erstmalig ein Narrenbaum auf dem Willi Hug Platz gesetzt.auch hier wird es ein Närrisches Rahmenprogramm und auch Bewirtungsstände geben.der Höhepunkt des Jubiläumswochenendes findet dann am Sonntag den 5.Februar 2017 mit dem Grossen Wiesentäler Freundschaftstreffen statt.am Sonntagvormittag findet in der Festhalle ein Empfang für die Zunftvertreter und Ehrengäste statt.nachmittags wird dann ab 14:00 Uhr der Grosse Jubiläumsumzug mit etwa 2500 Teilnehmern durchs Närrisch geschmückte Hebeldorf ziehen.die teilnehmenden Zünfte und Gruppierungen werden bei der Ehrentribüne vorgestellt.erwartet werden neben befreundeten Zünften auch zahlreiche Guggemusiken und Musikkapellen.Nach dem Umzug ist Narrentreiben,und es finden Darbietungen der Musikkgruppen statt.die Einladungen an die verschiedenen Zünfte und Formationen werden demnächst versandt.neben der Festhalle und einem Grossen beheizten Festzelt wird es verschiedene Stände und Bewirtungsstationen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen geben. In der Sitzung wurden die Aufgabengebiete:Umzug und Sicherheit,Strassendekoration,Presse und Öffentlichkeitsarbeit,Werbung und Sponsoring,sowie Wirtschaftsbetrieb aufgeteilt. Michael Brugger Bitte vormerken: Maibaumstellen am Samstag, den 30. April Wie in jedem Jahr findet am Willi-Hug-Platz das traditionelle Maibaumstellen in Hausen statt. Das Aufstellen des Maibaumes und die Bewirtung übernimmt die Feuerwehr von Hausen. Der Schwarzwaldverein Hausen lädt seine Mitglieder sowie die Hausener Bevölkerung ein, diese Veranstaltung zu besuchen, und damit die Feuerwehr Hausen zu unterstützen. nächste Sonntagswanderung: Konditionswanderung am Samstag, den 14. Mai (Pfingstsamstag) Wanderstrecke: Hausen Fahrnau Kürnberg Wehr Brennet Schwörstadt Waldparkplatz bei Minseln Hohe Flum Wiechs Maulburg Lagenau Entegast Hausen Wanderzeit: ca. 11 Std. (bei ca. +/- 905 m) Ausstieg bei 29 km ebenfalls möglich Abmarsch: 5:00 Uhr vom Mühlenhof in Hausen Führung: Ulrich Wagner, Tel.: Anmeldung erwünscht bis 12. Mai nächste Mittwochswanderung: Auf den Spuren von J.P. Hebel und dem Todtnauerli am Mittwoch, den 18. Mai Wanderstrecke: Fröhnd/Kastel - Niederhepschingen - Mambach - Atzenbach - Zell Schlusseinkehr im Bierstüble in Zell Wanderzeit: ca. 2 ½ Std. Abfahrt: 13:00 Uhr, mit Pkw am Rathausplatz - in Zell Weiterfahrt um 13:35 Uhr mit RVL-Bus (Linie 7300) Führung: Klaus Brust, Tel.: Anmeldung erwünscht Gönnerkreis FC Hausen Vatertagshock Bewirtung Kaffee - Kuchen am 05.Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) ab Uhr auf dem Sportplatz Der Gönnerkreis freut sich auf Ihren Besuch Angelverein Hausen e.v. Vatertagshock an der Anglerhütte am 05. Mai 2016 ab 11:00 Uhr Es gibt Steak, Würste vom Grill und kühle Getränke. Wir freuen uns auf Euren Besuch!! Am 1. Mai ab 10 Uhr betreibt die Narrenzunft Hausen wie jedes Jahr wieder eine Maischenke im Paul s Mühlehof. 11

12 Hausener Woche Ausgabe 17/16 Aus der Nachbarschaft Hilfreiche Hilfsmittel für Menschen mit Sehminderung Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierte Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 07. Mai 2016 ein. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten Herrn Günter Henle der Hilfsmittelfirma HEDO aus München-Feldkirchen begrüßen. Lassen Sie sich überraschen und zeigen, dass es mit den verschiedensten, leicht zu bedienenden technischen Hilfsmittel möglich ist Texte zu erfassen, wieder lesen zu können. Alle Interessierten und unsere Mitglieder aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg sind wie immer - herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@ abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Eröffnungstour 2016 der Zeller Mountain-Bike-Touren durch das schöne Zeller Bergland startet am Sonntag, den 8. Mai 2016 am Bahnhof Zell.um 9 Uhr. Die ca. 15 km lange und mittelschwere Tourstrecke Zell 2 wird von erfahrenen Bikern geführt und ist ausgeschildert. An der Verpflegungsstation erwarten Sie unsere Helfer wie immer mit Getränken und frischem Obst. Gegen eine Schutzgebühr von 2,- können Sie unsere neue Bike-Karte Zeller Bergland mit Beschreibungen aller 12 8 Touren erwerben ( Tourismusbüro, Bürgerbüro Stadt Zell ). Weitere Informationen zu allen Touren finden Sie unter Wir freuen uns alle Mountain-Bike-Freunde wieder willkommen heißen zu dürfen! Der nächste Dienstabend des DRK Ortsverbandes Zell im Wiesental findet am um 20 Uhr im DRK-Heim, Schopfheimer Str. 51, Zell im Wiesental, statt. Interessierte Besucher sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Die Bereitschaft des Ortsvereins Zell im Wiesental sucht immer engagierte Helfer. FSJ BFD beim AWO Kreisverband möglich Der AWO Kreisverband e.v. hat seit 4 Jahren Erfahrungen bei FSJ -, sowie BFD- auch Ü27 -Stellen gesammelt. Die Freiwilligen arbeiten in unterschiedlichsten Bereichen wie im Gebrauchtwarenladen Schatzkästlein, im Büro und in der Kinderbetreuung mit. Dabei sammeln Sie wertvolle Erfahrungen, vor allem im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen. Ab dem Sommer freut sich der Kreisverband auf neue Freiwillige, welche diese Aufgabenbereiche unterstützen. Näher Informationen unter de, Rubrik: Stellenangebote oder bei stephanie.gimbel@ awo-loerrach.de Neue Veranstaltungsrubrik der Arbeitsagentur: Betriebe stellen sich vor! Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Branchen präsentieren sich im Rahmen der BiZ&Donna Veranstaltungsreihe vor Ort und bieten Interessierten eine Orientierungshilfe: Wie sehen die aktuellen Berufsbilder und Tätigkeiten aus? Welche Qualifikationen sind erforderlich? Gibt es auch für Quereinsteigen-de/Wiedereinsteigende Möglichkeiten? Wie sieht die familienfreundliche Personalpo-litik aus? Worauf kommt es bei einer Bewerbung an? Den Anfang macht das St. Josefshaus, Hertenstr. 1 in Herten-Rheinfelden. Am sind Sie von 09:00 bis 12:00 Uhr herzlich eingeladen, das Unternehmen mit seinen vielfälti-gen Beschäftigungsmöglichkeiten, sowie die eigene Fachschule für Sozialberufe kennenzulernen. Das St. Josefshaus zählt zu den ersten Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Deutschland mit über 130-jähriger Erfahrung. Die Personalleiterin Beate Pfriender-Muck und Marion Trefzger (Mitarbeiterin der Personalabteilung) geben Ihnen einen Überblick und beantwortet gerne Ihre Fragen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeits-markt Eva Faller. Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich per bis zum an unter: loerrach.bca@arbeitsagentur.de

13 Ausgabe 17/16 Achtung, es sind noch Plätze frei!! Wer möchte die Mittlere Reife und gleichzeitig das 1. Lehrjahr in einem Holzberuf erwerben? Zweijährige Berufsfachschule Holztechnik Wer möchte nach abgeschlossener, mindestens 2-jähriger, Ausbildung schulisch weitermachen (Studium, usw.), hat aber keine Mittlere Reife? Berufsaufbauschule (in 1 Jahr zum Mittleren Bildungsabschluss) Wer möchte das 1. Lehrjahr im Ausbildungsberuf Maler/-in und Lackierer/in in Vollzeitunterricht (wöchentlich 1 Praktikumstag) erwerben? Einjährige Berufsfachschule Farbtechnik Farbe und Design Schulbeginn ist am 12. September 2016 Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage, oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Sekretariat der Gewerbeschule Rippolinger Str Bad Säckingen Telefon 07761/ ** info@gwsbs.schule.bwl. de ** Internet: Fortbildung zum Kfz-Servicetechniker Die digitale Revolution hat auch das Auto erreicht. Daher benötigt heute jeder moderne Kfz-Betrieb einen Experten, der die Elektronik beherrscht. Viele Autohersteller verlangen auch, dass mindestens ein Mitarbeiter im Werkstattbereich diese Fortbildung abgeschlossen hat. Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet dazu ab 27. September einen neuen Lehrgang zum Kfz-Servicetechniker an. In vier Modulen wird wichtiges Wissen rund um die Fahrzeugsysteme vermittelt. Der Abschluss wird auch als Teil eins der Meisterprüfung im Kfz-Handwerk angerechnet. Zielgruppe sind Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker, Kfz-Schlosser. Interessenten können sich ab sofort anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Im Vorfeld findet am Montag, 5. September ab 18 Uhr ein Info-Abend in der Gewerbe Akademie Schopfheim statt. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter www. wissen-hoch-drei.de Tipp für Schülerinnen und Schüler:Pfingstferien zur Berufsinformation nutzen Die Agentur für Arbeit in Lörrach rät allen Schülern, die für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstelle suchen, die Pfingstferien zur beruflichen Information zu nutzen. Es Schule + Beruf Hausener Woche gibt schon noch einige freie Ausbildungsstellen jedoch nicht immer im Wunschberuf. Ausbildungsstellensuchende sollten sich auch mit Alternativberufen beschäftigen, um nicht im Herbst ohne Ausbildungs- oder Schulplatz zu sein. Laut Aussagen von Personalchefs sei es oft erschreckend, wie wenig sich Jugendliche im Vorfeld über den Beruf informiert haben, für den sie sich bewerben und den sie die nächsten Jahre ausüben wollen. Mangelnde Information ist häufig auch ein Grund, dass eine Ausbildung vorzeitig beendet wird. Daher lohnt sich ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Lörrach immer Information ist alles, gerade bei einer so wichtigen Zukunftsentscheidung wie der Berufswahl. Das BiZ ist die Top-Adresse für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier kann man sich über alles informieren, was mit Ausbildung und Studium, beruflichen Tätigkeiten und Anforderungen, mit Weiterbildung, Umschulung und Entwicklungen am Arbeitsmarkt zusammenhängt. Im BiZ gibt es ein umfassendes Medienangebot: Filme, Informationsmappen, Bücher und PC s mit Internet- Zugang. Die PC-Plätze im Internet-Center bieten auf den Seiten des Virtuellen Arbeitsmarktes die Möglichkeit der Recherche im Angebot der Ausbildungsstellen und Arbeitsstellen, in der Datenbank BERUFENET stehen Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen, in KURSNET schulische Bildungsangebote zur Verfügung. Daneben können die PC s mit Internet-Zugang zur weiteren Information rund um Arbeit und Beruf genutzt werden, Internet-Arbeitsplätze mit spezieller Software stehen für die Erstellung von Bewerbungen zu Verfügung. Das BiZ/Internet-Center ist montags bis mittwochs von 7.30 bis Uhr, donnerstags von 7.30 bis Uhr, freitags von 7.30 bis Uhr geöffnet. Noch Plätze frei: Mittlerer Bildungsabschluss auf dem Zweiten Bildungswegan der Berufsaufbauschule, Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg Die Berufsaufbauschule bietet jungen Erwachsenen mit abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, in nur einem Jahr den Mittleren Bildungsabschluss zu erlangen. Der Unterricht findet tagsüber in der Außenstelle der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule, Kirchstraße 4 (hinter Johanneskirche), statt. Weitere Infos unter: berufsaufbauschule/ Jetzt für das Schuljahr 2016/17 anmelden! 13

14 Hausener Woche Ausgabe 17/16 Schule + Beruf Finanzamt Lörrach Schnuppertag am Du suchst einen spannenden Ausbildungs-/Studiumsplatz ab März 2016/ Herbst 2017?? Du hast Lust das berufliche Umfeld vorher kennenzulernen?? Dann laden wir Dich ganz herzlich zu unserem Schnuppertag am Dienstag den im Finanzamt Lörrach ein!! Nähere Infos über die Startseite des Finanzamts unter Aktuelle Mitteilungen oder Anmeldung mit den persönlichen Daten einfach per Mail an an poststelle@fa-loerrach.bwl.de Stichwort : Schnuppertag Wir freuen uns auf dein Interesse!! Ausbildung beim Finanzamt Lörrach eine clevere Idee! BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ) Am Donnerstag, den bietet das Studentenwerk Freiburg von 13:00 bis 18:00 Uhr Beratungstermine zum Thema Studieren mit BAföG in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Zimmer E.14 an. Fachleute des Studentenwerks informieren an diesem Tag in Einzelgesprächen Schüler, Eltern oder auch Studierende über die Voraussetzungen und Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Interessenten, die den Steuerbescheid ihrer Eltern aus dem vorletzten Kalenderjahr vor dem geplanten Beginn des Studiums mitbringen, können sich ihren BAföG-Satz ausrechnen lassen. Die Beratungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig, entweder persönlich im BiZ, telefonisch unter der Nummer oder oder per Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de. 14

15 Ausgabe 17/16 Hausener Woche Schule + Beruf Informationen über den Beruf des Zimmerers das Sommercamp Das Bildungszentrum Holzbau - die überbetriebliche Ausbildungsstätte der Zimmerer in Baden-Württemberg - bietet im Sommer ein Programm für Jugendliche an, die den Beruf des Zimmerers näher kennenlernen möchten. In einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit und Freizeit können Schüler, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Schulen kommen, Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zimmerleute und selbst etwas Handwerkliches herstellen. Für das Sommercamp vom 1 bis 5. August 2016 sind ab sofort Anmeldungen möglich beim Bildungszentrum: info@zimmererzentrum.de oder telefonisch Informationen können auch im Internet abgerufen werden unter ausbildung/sommercamp/ Wiedereinstiegberatung für Berufsrückkehrende Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir die Einkommensteuererklärung. Für Arbeitnehmer, Grenzgänger, Beamte, Rentner Beratungsstellen: Zell im Wiesental Gresger Weg 8 (bei Stadthalle) Tel.: Wehr Kirchstraße 5 Tel.: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberatung am Dienstag, von bis Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr. 1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen Sie interessieren sich für einen Beruf mit vielseitigen und interessanten Aufgaben in der Betreuung, Versorgung und Behandlung von straffällig gewordenen Menschen. Wir bilden aus: Beamte/Beamtinnen in der Laufbahn des mittleren Vollzugsdienstes im Justizvollzug Wir bieten Ihnen - eine gesicherte Lebensstellung als Beamter/Beamtin des mittleren Dienstes mit guten Aufstiegsmöglichkeiten. Nach zweijähriger Ausbildung im Vollzugsdienst erfolgt eine Besoldung nach A7 LBesGBW. - eine leistungsgerechte Bezahlung mit verschiedenen Zulagen. - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie Beihilfe im Krankheitsfall. Ihr Profil: - Sie sollten den Realschulabschluss oder - den Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung haben. - Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Justizministeriums Baden- Württemberg über den Link: Bei Interesse wenden Sie sich mit den üblichen Unterlagen an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, Waldshut- Tiengen - Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nummer 07751/ oder 07751/ erteilen wir gern weitere Auskünfte. 15

16 Wir helfen Ihnen, sich in der schweren Zeit des Abschieds mit den vielfältigen Aufgaben und Erledigungen, die mit einer Bestattung zusammenhängen, zurechtzufinden. klingele BESTATTUNGEN Tel Roggenbachstraße Schopfheim Bestattungsvorsorge: Selbst bestimmen, Notwendiges regeln. Auch hierzu beraten wir Sie gerne. NEUERÖFFNUNG GEMEINSCHAFTSPRAXIS gesund & schön Am Samstag, 30. April 2016 Von 10:00 bis 16:00 in Hausen, Baldersau 10 Emanuel u. Christine DIEDRICH Bietet Anti-Aging, Reduktion von Fett, Falten, Cellulite, Besenreißer, Schwangerschaftsstreifen, Couperose, Tränensäcke u. Dekolleté. Tel.: SABINE GSELL * Oberon Diagnostik ( Körperanalyse) *Dorn-Breuss-Massage *Ernährungsberatung/ Gewichtsreduktion *Vitalstoffberatung Tel.: Ich suche einen günstigen Stellplatz für meinen Pkw-Anhänger. Angebote bitte unter der Telefonnummer Unsere Wochenend - Extra - Angebote 95 Frische XXL Grillbratwürste rot od. weiss 100g 0,59 Zarter Kalbsbraten 1 kg 14,90 Mittwoch, ist unser Geschäft zusätzlich von Uhr für Sie geöffnet Wir freuen uns auf Sie! Ihr Markt im Ort für den täglichen Einkauf! Frischmarkt Seger Lotto - Toto Annahmestelle. Postagentur Burichweg Hausen i.w. Tel / Telefax / Preiswert und beachtet: Ihr Inserat in der Hausener Woche Irrtum / Druckfehler vorbehalten gültig ab Frisch geb. Schwäbisches Landbrot 500g 1,29 Dt. Schnittkäse versch. Sorten 45% Fett i.tr. 100g 0,69 Span. Mandarinen Kl. II 1 kg 0,99 tägl. frischer Spargel u. Erdbeeren zum aktuellen Tagespreis Merdinger Spätburgunder Rotwein 1l.-Fl. 3,99

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Muesch s halt eifach anedrülle Die Narrenzunft Hausen steht in den Startlöchern für die Saison 2016

Hausener Woche. Muesch s halt eifach anedrülle Die Narrenzunft Hausen steht in den Startlöchern für die Saison 2016 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Angebote und Termine im BiZ

Angebote und Termine im BiZ Angebote und Termine im BiZ II. Quartal 2019 Das BiZ ist eine Selbstinformationseinrichtung und steht Jedem, der sich zum Thema Bildung, Beruf, Aus- und Weiterbildung oder zum Arbeitsmarkt informieren

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017 1 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental aus dem Inhalt: amtliche Mitteilungen

Mehr

Weitere Informationen

Weitere Informationen Weitere Informationen Bedarfshalte Linie S5 Auf der Linie S5 sind die Halte Weil-Gartenstadt, Weil-Pfädlistraße, Weil Ost und Lörrach Dammstraße als Bedarfshalte eingerichtet. Fahrgäste mit Haltewunsch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Sehr geehrte Bürger von Hausen, liebe Freunde der Hebelmusik Hausen, Programmfolge: Teil I

Sehr geehrte Bürger von Hausen, liebe Freunde der Hebelmusik Hausen, Programmfolge: Teil I Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB Lörrach Hbf Zell im Wiesental S5 Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen/Schopfheim NEU ab 12.12.10 hre besten Verbindungen. Gültig vom 12.12.2010 bis 10.12.2011 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Was erwartet Sie heute? Übersicht

Was erwartet Sie heute? Übersicht Was erwartet Sie heute? Übersicht 1. Was ist BOGY? 2. Bedeutung der Berufsorientierung 3. Ablauf in diesem Schuljahr 4. Zusammenarbeit mit dem BIZ 5. Bewerbungstraining Was ist BOGY? BOGY ist die Abkürzung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft.

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Auf unseren Linien sind Sie bestens informiert und komfortabel unterwegs: Abfahrtszeiten in Echtzeit auf bahn.de oder über unsere kostenlose App SBG mobil Fahrgastinformation

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Jede Woche neu in der Hausener Woche:

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Jede Woche neu in der Hausener Woche: Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Sicherheit geht vor! Carolin fehlt. NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Sicherheit geht vor! Carolin fehlt. NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis Sicherheit geht vor! Wo Züge mit hoher Geschwindigkeit verkehren, Hochspannungsleitungen bis zu 15.000 Volt transportieren und jeden Tag eine Vielzahl von Menschen zusammenkommen, sind besondere Vorsicht

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf 9. 13. APRIL 2018 MEIDLING, LIESING Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019 Ausgabe BiZ-Kalender Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche Nov.2018-April2019 Veranstaltungen im BiZ - Regensburg Wir organisieren Vorträge und Seminare, die dich bei der Berufswahl unterstützen!

Mehr

Hausener Woche. Rico, Oscar und die Tieferschatten. Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm

Hausener Woche. Rico, Oscar und die Tieferschatten. Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit

Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit Gabriele Richardson, Berufsberaterin Selbstinformationsmöglichkeiten im Internet zum Thema Berufswahl, für Schülerinnen und Schüler, von der Agentur für Arbeit vorher überlegt welche Informationen brauche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr