Sehr geehrte Bürger von Hausen, liebe Freunde der Hebelmusik Hausen, Programmfolge: Teil I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Bürger von Hausen, liebe Freunde der Hebelmusik Hausen, Programmfolge: Teil I"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe 15-16, gültig für KW 16, April 16 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 8 4. allg. Infos ab Seite 9 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Sehr geehrte Bürger von Hausen, liebe Freunde der Hebelmusik Hausen, zu unserem Jahreskonzert laden wir Sie recht herzlich ein und würden uns freuen, Sie an diesem Abend als unsere Gäste begrüssen zu dürfen. Mit diesem Konzert möchten wir uns bei den Passivmitgliedern für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Sie ist eine wesentliche Hilfe für unsere Vereins- und Jugendarbeit. In den letzten Monaten haben wir mit dem Musikverein Fahrnau unsere Zusammenarbeit im Jugendbereich wieder intensiviert, so dass wir Ihnen am kommenden Samstag eine "neue" Jugendkapelle unter der Leitung von Dominik Hoyer präsentieren dürfen. Wir sind stolz auf diese neue Formation und freuen uns auf ihren ersten Auftritt in der Halle in Hausen. Die Hebelmusik Hausen wird in diesem Jahr erstmals von einer Dirigentin geleitet - unser Dirigent Jean-Christophe Naas war während der Vorbereitungszeit für das Konzert leider verhindert und wir konnten mit Marina Reichmann einen sehr charmanten und fachkundigen Ersatz für diese Zeit finden. Mit ihr zusammen haben wir für Sie ein Programm mit Titeln zu "Fantasie und Träumereien" zusammengestellt und wir hoffen, dass wir Sie in eine verträumte und verzauberte Welt entführen können. Mit der heldenhaft anmutenden Komposition The Winged Stallion schildern wir die majestätische Schönheit und Kraft des mystischen geflügelten Hengstes Pegasus. Danach begleiten wir Harry Potter zum Trimagischen Turnier in Hogwarts, wo er sich mit Drachen und Unterwasserwesen auseinandersetzen und sich durch ein riesiges Labyrinth kämpfen muss. Auch den bösen Magier Voldemort werden wir Ihnen dabei vorstellen. Den zweiten Teil eröffnen wir mit der Ouvertüre der Themen zum Zauberer von Oz. Cirque du Soleil verführt uns in eine schwungvolle Welt der Artistik, des Theaters und der unterhaltsamen Livemusik. Mit dem abschliessenden Imagasy beschreibt der Komponist Thiemo Kraas die Reise eines Kleinkindes in eine gemalte Traumwelt. Geniessen Sie mit uns zusammen diesen verträumten Konzertabend voller Fantasie! Programmfolge: Teil I Jugendkapelle Hausen-Fahrnau Leitung: Dominik Hoyer Programm nach Ansage Hebelmusik Hausen e.v. Leitung: Marina Reichmann The Winged Stallion Rossano Galante Symphonic Suite from Harry Potter And The Goblet Of Fire Patrick Doyle; arr.: Robert Sheldon Teil II Overture On Themes from The Wizzard Of Oz Harold Arlen und E.Y. Harburg; arr.: James Barnes Concert Suite from Cirque Du Soleil René Dupéré und Benoit Jutras; arr.: Victor Lopez Tone Picture for Concert Band Imagasy Thiemo Kraas Im Anschluss an das Konzert, an dem wir auch noch verdiente Musiker/innen ehren dürfen, laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein in unserer HMH-Sektlaube ein. Ihre Hebelmusik Hausen Sandra Boos und Heinz Eichin, 1. und 2. Vorsitzende

2 Hausener Woche Ausgabe 15/16 Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungen April Ort Veranstalter 16 Sa Konzert, 20 Uhr Turn- und Festhalle Hebelmusik 17 So Erstkommunion, Weißer Sonntag, 10 Uhr Kath. Kirche 22 Fr Generalversammlung, Uhr FC Sportheim FC Hausen 23 Sa Alemannische Nacht, Uhr Turn- und Festhalle Muettersproch- Gesellschaft 24 So Konfirmation Evangelische Kirche 30 Sa Maibaumstellen mit Bewirtung, 18 Uhr Willi-Hug-Platz Feuerwehr Mai Ort Veranstalter Mai-Schenke Maiberg RG-Jugend 1 So Maischenke, 11 Uhr Hasenheim Kleintierzuchtverein Maischenke, 11 Uhr Mühlehof Narrenzunft Saisoneröffnung, 11 Uhr TC-Anlage Tennisclub Eckwaldgottesdienst, 10 Uhr Raitbach Ev. Kirche 5 Do Vatertagshock, ab 11 Uhr Anglerhütte Angelsportverein Vatertagshock, ab Uhr Sportplatz Gönnerkreis FC Hausen 7 Sa Hebelabend Turn- und Festhalle Hebelstiftung 10 Di Hebelfest Café Z ämme läbe, Uhr Hebelhaus Z ämme läbe 12 Do Altennachmittag, Hebelfeschtli, Mitarbeiterteam des Ev. Gemeindehaus Uhr Altennachmittags 14 Sa Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring 19 Do Muettersproch-Obe, Lesung Otmar Schnurr (Bruttler) Uhr 29 So Schleppertreffen Hebelhaus Pavillon/Turn- und Festhalle Muettersproch- Gsellschaft Hebelmusik Literaturmuseum im Hebelhaus Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr Folgende zusätzliche Angebote können wir Ihnen und Ihren Besucherinnen und Besuchern anbieten: - Führungen: durch das Museum für Gruppen ab 10 Menschen, Personen Info unter Museumspass: berechtigt zum Eintritt in über 300 Museen, Schlösser und Gärten. Bis 5 Kinder können umsonst mitgenommen werden. - Geschenkgutscheine: für Eintritte und Führungen ins Literaturmuseum Vorschau auf die nächsten Rententermine Dienstag, Mittwoch, Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch bei uns an. Durchwahl, Tel /23 oder 22. 2

3 Ausgabe 15/16 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Fundsachenversteigerung der Gemeinde Hausen im Wiesental Schnäppchenjagd im Internet Viele verlorene und nicht abgeholte Fundsachen suchen neue Besitzer in spannender Online Auktion Versteigerung läuft noch bis 24. April 2016, Uhr link Online-Versteigerung oder Grünabfallannahmestelle Sutterareal Das Sutterareal dient ausschließlich als Annahmestelle nicht als Lagerplatz- für Grünabfälle! Der nächste Abfuhrtermin ist der (letzter Samstag im Monat). Bürgerinnen und Bürger, die Ihre Grünabfälle auf dem Sutterareal abgelagert haben werden aufgefordert diese dort zu entfernen! Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental 3

4 Hausener Woche Ausgabe 15/16 Amtliche Bekanntmachungen Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 10. Mai 2016, bis Uhr in Lörrach Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Außenstelle Lörrach Feldbergstrasse 16 laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Ein weiterer Beratungstag ist in diesem Jahr in Lörrach am 20. Semptember Dieser wird gesondert angekündigt. Lernort Bauernhof lädt ein zur Lehrerfortbildung Die Landesinitiative Lernort Bauernhof Baden-Württemberg lädt ein zur Lehrerfortbildung mit dem Thema: Willkommen in der Wirklichkeit - so bauen wir Getreide an in Baden-Württemberg Eine Arbeitsgruppe der Landesinitiative Lernort Bauernhof hat neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Getreide mit Bezug zu den neuen Bildungsplänen erstellt, die an diesem Tag vorgestellt werden. Die Veranstaltung in Kooperation mit EDEKA Südwest mit Exkursion zur Bäckerei K&U in Neuenburg und zum Seebodenhof in Efringen- Kirchen findet statt am 2. Mai Beginn ist um 9.00 Uhr in der K&U Bäckerei in Neuenburg. Anmeldeschluss für die Fortbildung ist der 25. April 2016 Genauere Informationen und die Anmeldeadresse finden Sie unter Wegen Reinigungsarbeiten und Hebelfest ist die Turn- und Festhalle vom geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Danken für Ihr Verständnis! Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental 4 Ende des amtlichen Teils

5 Ausgabe 15/16 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alter ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Korinther 5, 17) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Weber-Ernst) Uhr Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Konfi-Unterricht Uhr Kränzeln mit Konfirmandeneltern und Konfirmanden Uhr Jugendgruppe Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Sonntag, Uhr Feier der Konfirmation mit Abendmahl (Pfrin. Weber-Ernst) Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr Mitteilungen und Termine aus der Katholischen Pfarrgemeinde Hausen Sonntag, Sonntag der Osterzeit Hausen 10:00 Uhr Feierliche Erstkommunion / Pfarrer Latzel 5

6 Hausener Woche Ausgabe 15/16 Gottesdiensttermine und Kirchliches Montag, Montag der 4. Osterwoche Schopfheim 08:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Schopfheim 12:05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hl. Leo IX. Schopfheim 12:05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Mittwoch der 4. Osterwoche Schopfheim 09:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 12:05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier /Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder / Pfarrer Latzel Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille Schopfheim 20:15 Uhr Taizé-Gebet / Frau Reis Donnerstag, Hl. Konrad von Parzham Schopfheim 12:05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Schopfheim 16:00 Uhr Georg-Reinhardt Haus, Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:30 Uhr Rosenkranz Freitag, Freitag der 4. Osterwoche Schopfheim 12:05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Wortgottesdienst / Herr Nordiek, Herr Kuschel Lauber Sonntag, Sonntag der Osterzeit Schopfheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Hausen 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Katholisches Pfarramt: Schulstr. 6 / Telefon 07622/3438 / Fax 07622/ / pfarrbuero.hausen@kath-mittleres-wiesental.de / mittleres-wiesental.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag von 9:00 11:30 Uhr und Mittwoch von 15:00 bis 17:45Uhr. Aus der Gemeinde Für Martin Schulze sind Fahrrad, Orgel und Musik das Lebenselixier Der Fahrradkantor gab ein Konzert für den Frauentreff Hausen.- Hohen Besuch aus Frankfurt an der Oder hatte der Frauentreff am Donnerstagnachmittag. Der 49-jährige Schwiegersohn von Jutta und Manfred Meier war zu Gast und berichtete faszinierend aus seinem bewegten Leben. Was ist das Außergewöhnliche und Beeindruckende an Martin Schulze? Tagsüber tritt der schlanke, kräftige Mann in die Pedale, und abends zieht er alle Register, legt im Sommer etwa 6

7 Ausgabe 15/16 Hausener Woche Aus der Gemeinde Kilometer mit dem Rennrad zurück und spielt in mehr als einhundert Kirchen von der Insel Rügen bis zum Erzgebirge. Es sprudelt nur so aus ihm heraus. Jede Orgel ist für ihn einmalig, das Instrument ist eine Herausforderung für ihn. Er will das Publikum mit seinem Spiel begeistern. Auch kleine Gemeinde haben schöne Orgeln, sie müssen aber durch regelmäßiges Spielen gepflegt werden. Natürlich ist etwas Besonderes, in großen Kirchen wie dem Doberaner Münster oder dem Stendaler Dom musizieren zu dürfen, verrät der Fahrradkantor. Wie kam Martin Schulze überhaupt zum Radfahren? Dies kam bereits in seiner DDR-Zeit zustande. Er lernte Tischler und musste täglich 30 Kilometer mit dem Rad zur Arbeit fahren. So erlebte er schon früh die Freiheit auf dem Rad, die er besonders als 17-Jähriger für ein Jahr lang vermisste. Da er an einer vorgeschriebenen Wehrübung nicht teilnahm, lieber an der Orgel übte und den beiden verhörenden Beamten zwei Tage später lautstark erklärte, dass der Staat die Menschen einenge, landete er im Gefängnis. Positiv dabei: Ich wurde erwachsen. In Greifswald studierte Martin Schulze Kirchenmusik, hatte mehrere Kantorenstellen inne und hat inzwischen schon 20 Jahre als konzertierender Organist auf dem Buckel. Seit fünf Jahren ist er freiberuflich tätig, denn er will vermehrt künstlerisch arbeiten, plant seine Sommertouren so, dass er maximal 200 Kilometer am Tag mit dem Rad fährt von einer Kirche zur anderen und unterwegs die Natur genießt. Gerüche, Landschaft, Meer, alles erspüren, in einem See baden, Beeren pflücken, eine gute Salami verzehren, all dies gehört zu meinem Leben, erzählt er. Bescheiden wie der Naturbursche ist, übernachtet er in Gemeindehäusern, Gästebetten bei Pfarrern oder Freunden und fährt weiter. Vor zwei Jahren war erstmals die kleine Tochter Helene für eine Woche dabei, um zu erleben, was ihr Papa so macht, wenn er nicht daheim ist. Und Ehefrau Martine betätigte sich in diesen tagen als ausgebildete Sängerin zusätzlich bei seinen Konzerten, wahrlich eine Bereicherung. Arbeitslos ist Martin Schulze in der Winter- und Frühlingszeit nicht. Er ist auch Orgelsachverständiger in den Kirchenkreisen Cottbus und Oderland/Spree. Oder gibt musikalische Unterstützung bei den Weihnachtsvorbereitungen und leitet Chöre an. Ferner erfolgt die Planung für die nächste Tour und die Einstudierung des neuen Programms. Ich freue mich auf die kommende Radler-Orgel-Kampagne ab Juli, einige neue Orgeln sind wieder dabei, sagt er abschließend. Ein kleines Wiedersehen gab es noch im Gemeindehaus in Hausen. Ines Stenger aus Maulburg überraschte ihren Greifswalder Studienkollegen, den sie seit damals nicht wieder getroffen hatte. Und typisch Martin Schulze; er bat sie, das Notenblattblättern beim folgenden Konzert in der Kirche zu übernehmen. Denn für 22 aufmerksame Zuhörer setzte er sich an die Orgel und spielte mit Energie Stücke aus der Klassik, Romantik und norddeutschem Barock, Präludien, Choralvorspiele und Choräle von Dietrich Buxtehude, dessen Lehrmeister Franz Tunder und Johann Sebastian Bach. Ein Erlebnis, aufbrandender Beifall. Während des Genusses von selbst gebackenen Kuchen und frischem Kaffee an hübsch geschmückten Tischen beantwortete Martin Schulze gerne noch die Fragen, die an ihn gestellt wurden. Ein erfüllter Nachmittag. Bild: Zwei Studienkollegen trafen sich wieder in der Kirche zu Hausen: Inge Stenger aus Maulburg und Fahrradkantor Martin Schulze aus Frankfurt/Oder. Bericht+Bild: Klaus Brust 7

8 Hausener Woche Ausgabe 15/16 Die Info-Seite Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag 8-12 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 7-12 Uhr Geöffnet: Feb. Dez. Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Uhr Gruppen nach Vereinbarung Telefon: 07622/ Montag, Gelber Sack Donnerstag, Hausmüllabfuhr Recyclinghöfe am 26. März wegen Ostern geschlossen Landkreis Lörrach Wegen der Osterfeiertage sind alle zehn Recyclinghöfe im Landkreis Lörrach sowie die Grünabfallannahmen Herten und Zell am Samstag, 26. März, geschlossen. Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr 8 Sa. Bad Ap. Maulburg So. Park-Ap. Bad Säckingen Mo. Bahnhof Ap. Schopfheim Apotheken-Bereitschaftsdienst vom April 16 Di. Adler-Ap. Wehr-Brennet Mi. Wiesental Ap. Zell Do. Ap. am Wehrahof Wehr Fr. Ap. am Wehrahof Wehr Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Park-Ap. Bad Säckingen / 8966 Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Lörrach Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Lörrach Kreiskrankenhaus Lörrach, Spitalstr. 25, Lörrach Mo bis Fr Uhr; Sa, So und an FT Uhr Lörrach Kinder St. Elisabethen-Krankenhaus ggmbh Feldbergstraße 15, Lörrach Sa, So und FT 08:00-21:00 Uhr Schopfheim Kreiskrankenhaus Schopfheim, Schwarzwaldstraße 40, Schopfheim Sa, So und an FT Uhr und Uhr Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Dörflinger Dr. Attrodt Steinen ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr DRK: Adler-Ap. Brennet / 8979 Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen 0157/ Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet:

9 Ausgabe 15/16 Hausener Woche Hausener Vereinsmitteilungen FC Hausen - Aktuell E-Junioren, Kleinfeldklasse FSV Rheinfelden FC Hausen Uhr Ergebnisse der letzten Spiele : E-Junioren, Kleinfeldklasse FC Hausen SG Häg-Ehrsberg 6:0 FC Zell 2 FC Hausen2 2:12 D-Junioren, Kreisliga FV Degerfelden FC Hausen 5:2 FC Wallbach FC Hausen 0:1 C-Junioren, Kreisliga FC Hausen VfR Bad Bellingen 5:2 FC Hausen FC Wehr 1:5 Samstag, E-Junioren, Kleinfeldklasse FC Hausen 2 TuS Kl. Wiesental 2 D-Junioren, Kreisliga SG Bad Säckingen FC Hausen C-Junioren, Kreisliga FC Hausen FV Degerfelden B-Juniorinnen, Verbandsliga SG Hausen-Schönau FC Wittlingen (Spiel findet in Schönau statt) Frauen, Verbandsliga FC Hauingen FC Hausen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr B-Juniorinnen, Verbandsliga SG Hausen-Schönau ESV Waldshut 1:3 B-Junioren, Kreisliga SG Rotzel FC Hausen 0:3 A-Junioren, Bezirksliga FC Hausen FV Lörrach-Brombach 2 3:5 Frauen, Verbandsliga FC Hausen Alem.Freiburg-Zähringen 1:1 Herren, Kreisliga C FC Steinen-Höllstein 2 FC Hausen 2 1:0 Herren, Kreisliga A FC Hausen 1 SpVgg Brennet-Öflingen 1:4 Die nächsten Spiele : Mittwochswanderung am 20. April Zur Kirschblüte in s Eggener Tal Wanderstrecke: Von der Johannisbreite/Parkplatz über den Panoramaweg zur Stelli und wieder zurück Wanderzeit: ca. 2 ½ Std. mit Pausen! Die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen. Abfahrt: Uhr, mit Pkw am Rathausplatz Führung: Liane und Bernd Bösch, Tel Anmeldung erwünscht. Zwischen Hasel und Wehra am Sonntag, den 24. April. Wanderstrecke: Hasel/Sportplatz Wehr/Enkendorf Haselmündung Haselmündung Wehr Wehrastaumauer Wehr/Stalden Hasel/Sportplatz. Wanderzeit: ca. 3 ½ Std. bei ca. +/- 150 Hmtr. Abfahrt: Uhr, mit Pkw am Rathausplatz. Führung: Christel Brutschin, Tel Julia Pohl, Tel Freitag, E-Junioren, Kleinfeldklasse FSV Rheinfelden FC Hausen Uhr Maibaumstellen am Die Freiwillige Feuerwehr stellt am nunmehr bereits zum 19. Mal den Maibaum auf dem Willi-Hug-Platz auf. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Faßbier und anderen Getränken werden Hebel- sowie Weißwürste angeboten. Beginn ist um 18 Uhr. Die Freiwillige Feuerwehr freut sich auf Ihr Kommen. 9

10 Hausener Woche Ausgabe 15/16 Freie Wähler Hausen im Wiesental Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder und Freunde der Freien Wähler Hausen, wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein, die am Freitag, den 15. April 2016, 20:00 Uhr, im Cafe Restaurant Läubin Mitteldorfstraße 8, Hausen stattfinden wird. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Ehrungen 3. Kurzbericht des Vorsitzenden, Schriftführers, Kassierers 4. Entlastung des gesamten Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Kurzreferat von Harald Klemm - Aktuelles aus der Gemeinde 7. Neus aus dem Landkreis; Informationen von Herrn Bürgermeister Bühler 8. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Interessierte Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Hausener Vereinsmitteilungen / aus der Nachbarschaft Harald Klemm, 1. Vorsitzender E i n l a d u n g zur 62. Generalversammlung des F C H a u s e n e.v. Freitag, den 22.April 2016, Uhr, Sportheim FC Hausen Der Fußball-Club Hausen e.v., möchte alle seine Ehren-, Aktiv-u. Passivmitglieder, sowie die Jugendspieler zur 62. Generalversammlung, am Freitag, den 22.April 2016, um Uhr im Sportheim des FC Hausen herzlich einladen. Tagesordnung : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte der Vorstände 4. Kassenbericht 5. Jahresberichte Aktive/Jugend 6. Ehrungen 7. Wahlen Vorstandschaft gem. Satzung 8. Wünsche/Anträge u. Verschiedenes Feierabendmusik in Schopfheim Am Samstag, den 16. April findet um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Schopfheim die nächste Feierabendmusik statt. Unter dem Motto Brass & Pipes spielt des Blechbläserensemble QUER- BLECHEIN unter Leitung von Jürgen Thun mit Christoph Bogon an der Orgel ein festliches und abwechslungsreiches Programm. Es erklingen u.a Werke von Fučik, Gigout und Puccini. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Mit sportlichen Grüßen Vorstandschaft FC Hausen J.Sprakties, Vorstandssprecher 10

11 Ausgabe 15/16 Hausener Woche Hausener Vereinsmitteilungen Einladung zur Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereines Hausen im Wiesental am Sonntag, um 18:00 Uhr im Gasthaus zum Adler Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokollbericht des Schriftführers 3. Kassenbericht durch den Kassierer 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bericht aus dem Kreistag durch Artur Cremans 7. Bericht aus dem Gemeinderat durch Harald Wetzel 8. Wünsche und Anträge Harald Wetzel Bernhard Greiner 1. Vorsitzender Schriftführer Musicalaufführung des Kinderchores Raitbach TV Hausen Leichtathletik Am Samstag, den 16. April um 17 Uhr in der Raitbacher Festhalle. Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten. Die Leichtathleten des TV Hausen trainieren seit 7. April 16 wieder jeden Donnerstag auf dem Sportplatz Hausen 11

12 Hausener Woche Ausgabe 15/16 Aus der Nachbarschaft Saisonkartenvorverkauf für das Städtische Freibad Zell im Wiesental ES GIBT NEUE KARTEN!! Wie jedes Jahr gibt es auch in dieser Badesaison im Zeller Freibad etwas NEUES. Es wurde ein neues Eintrittskassensystem gekauft. Dies hat die Folge, dass die Karten aus den vergangenen Jahren nicht mehr wiederverwendet werden können. Auf den neuen Chipkarten wird ein Bild des Karteninhabers nur digital gespeichert werden. Hierzu wird beim Kauf einer Saisonkarte vor Ort ein Bild von uns aufgenommen und auf der Karte gespeichert. Wer nicht persönlich die Karte kaufen kann, kann uns ein Passbild vorab per an senden, mit der Angabe von Vor- und Nachname sowie Adresse. Leider werden die neuen Chipkarten bis zum Vorverkauf nicht fertig sein. Daher erhalten Sie im Vorverkauf eine Quittung über den Kaufpreis. Sobald die neuen Karten eingegangen sind und von uns entsprechend bearbeitet wurden, werden wir sie Ihnen zukommen lassen. WICHTIG bei 12er-Karten!! Sollten Sie noch 12er-Karten mit Guthaben aus der vergangenen Saison haben, bitten wir Sie darum, diese während den Vorverkaufszeiten im Rathaus abzugeben. Es wird dann von uns das noch vorhandene Guthaben ausgelesen. Vorverkaufszeiten 2016 In der Zeit vom 21. April bis 13. Mai 2016 erhalten Sie die Saisonkarten zum verbilligten Preis im 1. OG des Rathauses Zell, Constanze-Weber-Gasse 4, zu folgenden Zeiten: Montag, 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag Donnerstag 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag 8.30 Uhr Uhr Zusätzlich findet auch am Samstag, 23. April 2016 am Samstag, 30. April 2016 am Samstag, 07. Mai Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr noch ein Verkauf vor dem Edeka-Markt in der Teichstraße statt. Übersicht über Saisonkarten-, 12er-Karten- und Einzeleintrittpreise Bei dem Kauf von Saison- oder 12er-Karten ist eine Pfandgebühr in Höhe von 2,00 pro Karte zu entrichten! Besucher (ausgenommen Schüler Einzelkarte 3,00 und Schwerbeschädigte mit Ausweis) 12er Karte 30,00 Saisonkarte - im Vorverkauf 45,00 - nach Vorverkauf 50,00 Besucher von 7 bis 16 Jahren, Einzelkarte 1,50 Schüler ab 17 Jahren mit Schüleraus- 12er Karte 13,00 weis und Schwerbeschädigte mit Saisonkarte Ausweis - im Vorverkauf 20,00 - nach Vorverkauf 25,00 Saisonkarten für Familien - im Vorverkauf 90,00 - nach Vorverkauf 100,00 Die Saisonkarte für Familien gilt für die Eltern sowie allen minderjährigen nicht erwerbstätigen Kindern! Studenten und Berufschüler zählen nicht mehr zur Familienkarte, erhalten aber eine Saisonkarte zum Schülertarif! 12

13 Ausgabe 15/16 Hausener Woche Info-Mix IHK bietet Last-Minute-Lehrstellenbörse Vermittlung von Ausbildungsplätzen Ausbildungsstart: September 2016 Veranstaltung am 16. April 2016 in Schopfheim Aufgrund des großen Erfolges und der großen Nachfrage aus dem Vorjahr findet die Last-Minute-Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) erneut während der Ausbildungsbörse Schopfheim am Samstag, den 16. April 2016 auf dem Gelände des Berufsschulzentrums statt. Bei der Last-Minute-Lehrstellenbörse erhalten Jugendliche, die zum September 2016 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, die Chance, sich kurzfristig noch auf einen freien Ausbildungsplatz zu bewerben. Interessierte können sich dort ohne Voranmeldung zwischen 10:00 und 14:00 Uhr im Berufsschulzentrum in der Bannmattstraße 3 in Schopfheim einfinden. Zusammen mit Fachleuten der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer werden die aktuell offenen Ausbildungsplätze der Region vermittelt und Orientierungshilfen zu den Chancen am Ausbildungsmarkt gegeben. Da der Schwerpunkt dieser Aktion auf der Vermittlung offener Plätze liegt, ist zu diesem Termin keine ausführliche Berufsberatung möglich. Seniorenstudium nach dem Beruf Was Sie schon immer wissen, lernen, können, wollten Ein selbst gewähltes Thema näher betrachten und studieren dazu gibt es im Seniorenstudium an der PH Freiburg vielfältige Möglichkeiten. Am beginnt das Sommersemester auch für die über 500 älteren Studierenden an der PH. Seit Jahren steht ihnen ein breitgefächertes und vielfältiges Angebot zur Auswahl. Es umfasst z.b. Vorlesungen zu den Themen Das Christentum in der pluralen Welt, Grundlagen der Ökologie oder Baden Württemberg. Auch aktuelle Themen werden aufgegriffen. So findet in der Aula die Ringvorlesung Flüchtlinge in Freiburg Herausforderungen, Praxis, Perspektiven statt. Neben den Vorlesungen stehen auch Seminare, fachpraktische Kurse sowie selbstorganisierte Arbeitskreise der Seniorenstudierenden in großer Zahl zur Auswahl. Die Seminare finden zu Teil generationenübergreifend mit jungen Studierenden statt. Etwas Besonderes sind auch die Arbeitskreise, die von Seniorenstudierenden selbst organisiert werden. Das Programmheft kann telefonisch angefordert werden (0761/ oder per Mail an seniorenstudium@ph-freiburg.de). Weitere Informationen im Internet unter Informationsveranstaltung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. April 2016 um Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Gruppenraum 2.11 (2.OG), Waldtorstr. 1a in Waldshut-Tiengen, statt. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wo man sich bewerben kann, darüber informieren Frau Birgit Hagenlocher-Heidt und Frau Manuela Schmid vom Internationalen Bund (IB) in Freiburg. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl jedoch erforderlich, entweder per Telefon: (Agentur für Arbeit Lörrach, BiZ) oder durch Loerrach.BIZ@ arbeitsagentur.de Informationsveranstaltung Berufe in Uniform Am Donnerstag, den 28. April 2016 findet um 15:00 Uhr eine Informationsveranstaltung Berufe in Uniform in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Offizier/in oder Beamter/Beamtin in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und die Bundespolizei, die Bundeswehr und die Zollverwaltung geben Informationen und beantworten Fragen zu ihren Berufen. Die Vorträge beginnen um 15:00 Uhr mit der Landespolizei, 15:45 Uhr - Bundespolizei, 16:30 Uhr Bundeswehr, 17:15 Uhr Zollverwaltung. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Heizung fit machen und sparen Energieberatung der Verbraucherzentrale rät zu hydraulischem Abgleich Stuttgart, Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen wieder steigen, gerät die Heizung mit all ihren technischen Details schnell in Vergessenheit. Dabei ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Anlage gründlich auf Vordermann bringen zu lassen und in der nächsten Heizperiode von einem niedrigeren Energieverbrauch zu profitieren. Eine sehr effiziente Maßnahme der Heizungsoptimierung stellt Gerhard Weingart, Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, vor: den hydraulischen Abgleich. Bei vielen Heizungsanlagen gelangt in einige Heizkörper zu wenig, in andere aber zu viel Heizwasser, erklärt Gerhard Weingart das Problem. Die Folge: Die unterversorgten Heizkörper und Zimmer bleiben zu kalt. Die anderen Heizkörper können dagegen nicht genug Heizwärme abgeben, so 13

14 Hausener Woche Ausgabe 15/16 Info-Mix dass das rückfließende Heizwasser zu warm ist. Das führt zu häufigem An- und Abschalten des Heizkessels und vergeudet Energie. Hier hilft ein hydraulischer Abgleich, verspricht Weingart. Dabei wird die Anlage von einem Fachmann durch richtige Einstellung der Heizkörperventile so reguliert, dass die richtigen Mengen Heizwasser in jeden Heizkörper gelangen. Je nach Ausgangssituation können dafür neue Heizkörperventile notwendig sein. Nach dem hydraulischen Abgleich reicht häufig eine kleinere Heizungspumpe, ein Austausch ist daher sinnvoll. Das Heizsystem läuft nach dem hydraulischen Abgleich effizienter und braucht bis zu 20 Prozent weniger Heizenergie. Je besser das Haus gedämmt ist, desto höher ist die Einsparung. Die Stromersparnis durch die kleinere Heizungspumpe liegt bei manchen Anlagen bei mehr als 80 Prozent. Die Kosten für einen hydraulischen Abgleich liegen meist unter Euro abhängig davon, ob und welche Komponenten der Heizungsanlage ausgetauscht werden müssen. Bei allen Fragen zur Heiztechnik hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Neue Fenster ja oder nein? Faktencheck der Energieberatung der Verbraucherzentrale Stuttgart, Neue Fenster können die Energiebilanz eines Hauses wesentlich verbessern, Sonnenlicht und -wärme hereinlassen und den Lärmschutz erhöhen. Manche Verbraucher fürchten durch den Austausch allerdings hohe Kosten oder ein erhöhtes Schimmelrisiko. Barbara Ludwig-Schwaderer, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, gibt Auskunft. Warum neue Fenster? Barbara Ludwig-Schwaderer stellt klar: Alle Fenster, die vor 1995 eingesetzt wurden, sind unter Effizienzgesichtspunkten ein Sanierungsfall. Um Heizkosten zu sparen und das Klima zu schonen, sollten sie ausgetauscht werden. Denn moderne Fenster lassen weniger Wärme nach draußen und können so den Wärmebedarf eines Hauses erheblich senken. Einsparungen von 5 bis 15 Prozent sind laut Barbara Ludwig-Schwaderer möglich. Außerdem verbessert sich der Wohnkomfort, denn die neuen Fenster haben, auch 14 wenn es draußen kalt ist, innen eine höhere Oberflächentemperatur. Was gilt es bei der Fenstererneuerung zu beachten? Neue Fenster sind eine Investition für viele Jahre. Ludwig- Schwaderer empfiehlt deshalb, sich bei der Entscheidung von einem unabhängigen Experten beraten zu lassen. So kann sichergestellt werden, dass die Fenster zum Haus und zu möglichen weiteren Sanierungsvorhaben passen, erläutert die Expertin. Bei ungedämmten Außenwänden sei es etwa ratsam, den Austausch der Fenster mit einer nachträglichen Fassadendämmung zu verbinden. Auch eine Beratung zu Förderprogrammen ist sinnvoll: Die Förderbank des Bundes KfW zum Beispiel fördert neue Fenster, welche die gesetzlichen Wärmeschutzvorgaben übertreffen. Was ist nach einem Fenstertausch wichtig? Manche Verbraucher fürchten ein erhöhtes Schimmelrisiko, wenn sie die Fenster erneuern, berichtet Barbara Ludwig- Schwaderer Hintergrund ist, dass viele alte Fenster undicht sind und so für eine ständige Lüftung sorgen. Dieser Effekt entfällt bei den neuen, dichten Fenstern. Damit steigen in den Räumen die Luftfeuchtigkeit und das Schimmelrisiko. Regelmäßiges Lüften ist aber ein einfaches und effektives Gegenmittel. Manchmal kann auch der Einbau einer Lüftungsanlage sinnvoll oder notwendig werden. Auch für Lüftungstechnik gibt es öffentliche Fördermittel von der KfW. Bei allen Fragen zur energetischen Sanierung und zum richtigem Lüften hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ratgeber Feuchtigkeit und Schimmelbildung Erkennen, beseitigen, vorbeugen Feuchtigkeitsprobleme in Wohnungen sind nicht nur ärgerlich, sie können der Gesundheit schaden und viel Geld kosten. Schwarze Verfärbungen in der Zimmerecke und Ausblühungen hinter dem Schrank deuten auf Schimmel hin. Solche Schäden müssen beseitigt werden. Doch was können die Bewohner selbst tun, wann müssen Fachleute hinzugezogen werden? Wie gefährlich ist der Schimmel? Und wer muss für die Sanierung zahlen? Der neue Ratgeber Feuchtigkeit und Schimmelbildung Erkennen, beseitigen, vorbeugen der Verbraucherzentrale liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

15 Ausgabe 15/16 Hausener Woche Info - Mix Im Erste-Hilfe-Kapitel erfahren Betroffene, wie sie bei einem Feuchte- oder Schimmelschaden am besten vorgehen. Was dürfen und müssen sie tun? Wo bekommen sie Hilfe? Das Buch nennt typische Ursachen für Schimmelbefall und beschreibt Methoden, um das Ausmaß einzuschätzen. Es erklärt Schritt für Schritt, wie sich kleine Schäden beseitigen lassen, und zeigt, wo die Grenzen der Selbsthilfe liegen. Checklisten helfen bei der Auswahl von Sanierungsfirmen, Sachverständigen und Rechtsanwälten. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber Feuchtigkeit und Schimmelbildung kann zum Preis von 14,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: Augenblick Natur! Einladung zum Fotowettbewerb der Naturparke 2016 Zeigen Sie uns Ihren Naturpark Südschwarzwald! Bonn / Feldberg Auch 2016 lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs Augenblick Natur! ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen Naturparken Deutschlands. Der Wettbewerb startet am 01. April und läuft bis zum 31. Oktober Zeigen Sie uns Ihren ganz besonderen Blick auf den Naturpark Südschwarzwald! Zielsetzung des Fotowettbewerbs Augenblick Natur! 2016 ist es wieder, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der Wettbewerb läuft vom 01. April bis zum 31. Oktober Die 100 besten Bilder des Wettbewerbs werden monatlich von den Besuchern des Portals gewählt (vote per click). Aus diesen Top 100 wählt eine dreiköpfige Jury jeden Monat die 10 besten aus; der Jahressieger wird am Ende des Wettbewerbs mit einem Fotoworkshop mit dem Fotojournalisten und Naturfotografen Hans-Peter Schaub belohnt. Der Fotowettbewerb wird seit 2007 unterstützt von Kaufland und Lidl. Bis heute wurden von den Nutzern des Naturpark- Fotoportals knapp Fotos aus den deutschen Naturparken eingestellt. Weiterführende Informationen zu den Naturparken in Deutschland: Insgesamt gibt es heute 103 Naturparke in Deutschland. Als großräumige Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen, nehmen sie über 27 % der Fläche der Bundesrepublik Deutschland ein. Sie eignen sich besonders zur Erholung und zum bewussten Erleben der Natur. Der Verband Deutscher Naturparke (VDN) ist seit 1963 der Dachverband der Naturparke in Deutschland. Er unterstützt seine Mitglieder dabei, die Naturparke aufzubauen und Vorbildlandschaften zu entwickeln. Die Naturparke bewahren und entwickeln Natur und Landschaft mit den Menschen und für die Menschen. Bei allen Aktivitäten des VDN gilt der Leitsatz: Natur und Landschaft sind nur zusammen mit den Menschen zu schützen und zu erhalten! Weitere Infos über die Naturparke und den Wettbewerb gibt es auf Sämtliche Informationen über den Naturpark Südschwarzwald finden Sie unter Information zum Thema MAMMOGRAPHIE SCREENING SÜDBADEN Mammographie Screening in Zell im Wiesental Das rollende Röntgenlabor Mammobil, in dem das staatliche Programm zur Früherkennung von Brustkrebs durchgeführt wird, steht vom 19. April bis 02. Mai 2016 auf dem Platz neben der Sparkasse an der Schönauer Straße. Zur Reihenuntersuchung sind etwa Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren aus Zell, Häg-Ehrsberg, Hausen und aus dem Kleinen Wiesental eingeladen. Sollten Sie ausnahmsweise bis Ende April noch keine Einladung erhalten haben, können Sie sich bei der Zentralen Stelle Baden-Baden anmelden: telefonisch unter im Internet unter (Mammamobil Freiburg) per unter info@mammascreen-bw.de. 15

16 95 Wir helfen Ihnen, sich in der schweren Zeit des Abschieds mit den vielfältigen Aufgaben und Erledigungen, die mit einer Bestattung zusammenhängen, zurechtzufinden. klingele BESTATTUNGEN Tel Roggenbachstraße Schopfheim Bestattungsvorsorge: Selbst bestimmen, Notwendiges regeln. Auch hierzu beraten wir Sie gerne. Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir die Einkommensteuererklärung. Für Arbeitnehmer, Grenzgänger, Beamte, Rentner Beratungsstellen: Zell im Wiesental Wehr Gresger Weg 8 (bei Stadthalle) Kirchstraße 5 Tel.: Tel.: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Vertrauen und Kompetenz sind Grundlagen des Erfolgs. Profitieren Sie von der Erfahrung unserer qualifizierten Experten. Angebot: WG Schliengen 0,7L Gutedel Kab. trocken ,7L Mauchener Rotwein Lindenhof 0,7L Roter Gutedel halbtrocken ,7L Rotwein trocken Vermögensmanagement - Firmenkundenmanagement - Privatkundenmanagement Aktion Peterstaler Aktion: 12 x 0,7L Classic oder Medium in Glas: 1 Kiste kaufen + 1Kiste gratis 4,50 4,95 3,90 4,95 Frühjahr Ab in den Garten! Pflanzenerden, Dünger, Sämereien, Saatkartoffeln

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Presseinfo [Ort], [Datum] Neue Fenster aber richtig! Faktencheck der Energieberatung der Verbraucherzentrale

Presseinfo [Ort], [Datum] Neue Fenster aber richtig! Faktencheck der Energieberatung der Verbraucherzentrale Presseinfo [Ort], [Datum] Neue Fenster aber richtig! Faktencheck der Energieberatung der Verbraucherzentrale Pressekontakt ergänzen (bitte nicht veröffentlichen) Neue Fenster können die Energiebilanz eines

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt Auflage 1150

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Wie Sie optimal für frische Luft sorgen und dabei noch Heizkosten senken können. Die wichtigsten Tipps. FRISCHE LUFT WÄRME WOHLFÜHLEN Die

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung Arbeit und Soziales IKARUS Kriegsstr. 47 a 76133 Karlsruhe Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum Telefon und Fax: 0721/ 36497 0721/ 9376977 E-Mail: info@ikarus-alo.de Internet: www.ikarus-alo.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Newsletter Übergang Schule - Beruf, September 2012 Regionales Übergangsmanagement Hildesheim

Newsletter Übergang Schule - Beruf, September 2012 Regionales Übergangsmanagement Hildesheim Logo Newsletter Übergang Schule - Beruf, September 2012 Regionales Übergangsmanagement Hildesheim Liebe Fachkräfte, pünktlich zum Start des Schuljahres 2012/ 2013 erhalten Sie die Septemberausgabe des

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel Infoveranstaltungen für Schüler/innen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S 6 Basel SBB Lörrach Zell im Wiesental S 5 Weil am Rhein Lörrach Steinen/Schopfheim NEU ab 14.12.08 SBB GmbH Hafenstr. 10, 78462 Konstanz Telefon 07621 420 680 (Kundentelefon) Ihre besten Verbindungen.

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN. WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN. INFORMATIONEN FÜR EIN GESUNDES RAUMKLIMA WARUM LÜFTEN? Liebe Mieter, Ihr Wohngebäude ist umfassend modernisiert worden, doch was gibt es nun für Sie zu beachten? Durch Verbesserungen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! CLEVEREN VERBRAUCH KANNST DU AUCH! Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! 8. bis 24. November 2016 GRUßWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, Klimaschutz und Energiesparen sind gesamtgesellschaftliche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Aktionen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag 2008

Aktionen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag 2008 Baden-Württemberg 11. KW Serie mit Energiespartipps an Zeitungen mit Hinweis auf Weltverbrauchertag Weitere Informationen in der Pressestelle der Verbraucherzentrale unter Tel.: 0711/66 91 73 Bayern 14.03.2008

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr