EUROPOLIS 1. Früher war alles besser Spielzeit 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EUROPOLIS 1. Früher war alles besser Spielzeit 2018/19"

Transkript

1 EUROPOLIS Früher war alles besser Spielzeit 08/9

2 EUROPOLIS - Europa braucht neuen Mut. Europa braucht neue Ideen. Europa braucht echte Europäer. Und wir brauchen Europa. Nicht als zentralistischen Moloch, sondern als die große Feier der Vielfalt, als das selbstbewusste Miteinander der Völker und Kulturen, der Sprachen und Regionen. Inhalt 5 Vorworte Europolis - 6 Premieren und Wiederaufnahmen 08/9 AHOI Mein Hafenfestival 09 9 Musiktheater 47 Ballett 6 Konzerte 84 Schauspiel 06 Klassenzimmerstücke Theater Putbus Sonderveranstaltungen 5 Theaterpädagogik 56 Extras 65 Abos und Preise 86 Förderer 9 Kooperationen 0 Impressum MUSIKTHEATER

3 Wer denkt, früher war alles besser, ist heute Vintage. Für Kleidung ist das okay, aber für Menschen nicht so toll. KARL LAGERFELD Liebe Freunde des Theaters von gestern, von heute und von morgen, die aktuelle Spielzeit an unserem Theater Vorpommern steht unter dem Motto Früher war alles besser. Im Gegensatz zur Utopie (dem Traum von einer Zukunft, die nie so rosig sein wird, wie wir sie malen) steht es für die Sehnsucht nach einer Vergangenheit, die es nie gab. Das Plusquamperfekt wird zum goldenen Zeitalter, das jeden Glanz und alle Begehrlichkeiten des Präsens auf sich zieht. Dieser Trend ist ein globaler und war noch nie so hipp wie heute. Zurück zu scheint also das gleichermaßen passende Leit- wie Leidmotiv für unsere Gesellschaft und in seiner Funktion als Spiegel dieser Gesellschaft auch für unser Theater zu sein. Das zeigt schon der Blick aufs Programm: Da rächt sich in Strauß Fledermaus die Vergangenheit an der Gegenwart, während Tschechows Kirschgarten den alten Adel symbolisiert, der zwar dekorativ aber nutzlos ist und am Ende abgeholzt wird. Und in Puccinis La Bohème scheitert die Wunschvorstellung an der Realität, wenn Träume von rosa Häubchen und süßem Frühlingszauber auf Schwindsucht und Tod treffen. Wir können und sollten neugierig sein auf den kommenden Spielplan wie auf alles andere, das der Welt und uns bevorsteht. Denn Neugier ist mir tausendmal lieber als die Gier nach dem Alten. Was nicht heißt, dass wir unsere Wurzeln vergessen. Sie sind es, die uns Halt geben in den Stürmen des Lebens und die uns Energie liefern für den nächsten Gipfelsturm wie für die Mühen der Ebene. In diesem Sinne: Auf Wiedersehen im Theater Vorpommern! Alexander Badrow Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund 4 ALEXANDER BADROW ZUM GELEIT 5

4 Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. Wenn wir zu hoffen aufhören, kommt, was wir befürchten, bestimmt. ERNST BLOCH Früher war alles besser unter diesem Motto lädt das Theater Vorpommern zum Besuch vielfältiger Angebote im Rahmen der neuen Spielzeit 08/9. Retrotopia das Zeitalter der Nostalgie ist ein Phänomen, welches, wie der Soziologe Zygmund Baumann konstatierte, nicht nur unsere Gesellschaft, sondern ganz Europa und Amerika in Besitz genommen hat. Woher kommt diese massive Sehnsucht nach dem Vergangenen? Warum wenden immer mehr Menschen den Blick zurück? Haben sie den Glauben an das Prinzip Hoffnung, die Fähigkeit zur Utopie aufgegeben? Liegen die neuen Utopien in der Vergangenheit? Gewiss, vielen scheint, dass in der Vergangenheit die Zustände sicherer und viele Dinge einfacher, besser geregelt, ja weniger komplex waren. Der Blick zurück jedoch hilft allein nicht weiter. Denn die Nostalgie, das ist bekannt, zeichnet vieles schöner als es tatsächlich war. Bewusstsein für und Kenntnis der Geschichte sind wichtig. Es sind bedeutende Bausteine, um sich bei der Frage: Wie kann es gesellschaftlich weitergehen? einem besserem Sein der Gesellschaft zu nähern. Dieses kann jedoch nur hervorgehen, indem man Altes beachtet und Neues wagt. Man darf Geschichte nicht verleugnen und als abgeschlossen abtun. Stattdessen sollte der Blick zurück immer auch Anlass sein, um aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Es bedarf eher einer gesunden Mischung aus einem positiv nach vorne gerichtetem Denken und Handeln sowie einem zurück gewandtem Blick, verbunden mit einem Hoffnungsstreben, die Welt unablässig verbessern zu wollen. Denn nur so finden wir unsere Heimat, wie Ernst Bloch im Prinzip Hoffnung postulierte. Nehmen wir uns also die Freiheit, um die Welt, in der wir leben, immer wieder neu zu erfinden und weiter zu entwickeln. Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Freunde des Theaters Vorpommern, lassen Sie sich vom neuen Spielzeitprogramm des Theaters Vorpommern zum Nachdenken anregen, inspirieren und verführen! Ihr Dr. Stefan Fassbinder Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald 6 DR. STEFAN FASSBINDER ZUM GELEIT 7

5 Sehr geehrte Gäste, liebe Freundinnen und Freunde des guten Theaters, in der Hansestadt Stralsund und in der einstigen Fürstenresidenz Putbus, der letzten im klassizistischen Stil angelegten Stadtanlage in Europa, haben wir zwei Spielstätten des Theater Vorpommern. Darüber bin ich sehr froh, denn das Theater Vorpommern bietet uns in diesen Häusern ein wirklich abwechslungsreiches und auch hochklassiges Theaterprogramm. Für jeden Geschmack ist im Vierspartenprogramm unseres Theaters etwas zu finden. Besonders erwähnen möchte ich ein neues Projekt: Die europäische Idee wird durch eine mehrjährige Zusammenarbeit der Opera na Zamku in Stettin, der Uckermärkischen Bühnen Schwedt und des Theaters Vorpommern in dieser Spielzeit richtig beginnen und an Fahrt gewinnen. Das Projekt viateatri wird gegenseitige Gastspiele befördern und ein Kennenlernen ermöglichen. In der Hansestadt Stralsund gibt es im Herbst 08 die ersten Deutsch-Polnischen Theatertage. Bürgerfahrten zu den Häusern werden organisiert, um dadurch auch den Zuschauern zu ermöglichen, die Partnerhäuser kennen zu lernen. So gab es am 7. Mai 08 bereits eine Fahrt von Stralsund und Greifswald nach Stettin, wo das Ballett Wir Kinder vom Bahnhof Zoo besucht wurde. Am 5. Juni 08 gab es für Stettiner Bürger das Kennenlernen des Greifswalder Hauses, wo Die Zauberflöte auf dem Programm stand. Weitere Fahrten sollen in der Spielzeit 8/9 folgen. Interessierte Bürger/innen können an den Kassen oder durch Mail an die Öffentlichkeitsarbeit ihr Interesse bekunden und werden dann auch zu späteren Fahrten informiert. Den Gästen des Theater Vorpommern wünsche ich auch in dieser Spielzeit viel Spannung und Genuss bei den Aufführungen und den Theaterleuten ein theatrales TOI, TOI, TOI! Mit freundlichen Grüßen Ralf Drescher Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen 8 RALF DRESCHER ZUM GELEIT 9

6 Liebe Theaterfreund*innen, liebe Besucher*innen, verehrtes Publikum, reiht sich Ihr Theater jetzt ein in die wachsende Zahl der Rückwärtsgewandten? Hat Trump uns überzeugt und folgen wir nun seinem Beispiel? Wohl kaum. Aber bei dem Versuch, unsere Zeit, unsere Gesellschaft im Spiel auf der Bühne zu spiegeln, kommen wir an der mächtigen Kraft der verklärten Vergangenheiten nicht vorbei. Versuchen wir, sie besser zu verstehen, denn nur so ist ihr zu begegnen, ist ihr eine bessere Idee entgegen zu setzen. Das geht durchaus unterhaltsam: Nahezu alle Figuren in Johann Strauß bekanntester Operette Die Fledermaus versuchen, den Anschein intakter Ehen und eines moralischen Konsens zu erhalten. Das reale Leben wie auch das eigene Vergnügen sind darüber allerdings längst hinweg. Etwas nachdenklicher geht es in Anton Tschechows Komödie Der Kirschgarten zu: Soll die Ranjewskaja den Zeichen der Zeit folgen und jenen Kirschgarten abholzen, an welchen sie Erinnerungen an die wundervolle Zeit ihres Lebens binden? In Die Frau in den Dünen wird ein Städter in eine merkwürdig archaische Welt versetzt. Nur langsam lernt er in dieser poetischen Erzählung nach Kōbō Abe, dass es Wichtigeres gibt als ein praktisches, komfortables Leben. Heimat bekommt ein neues Gewicht, wenn das Internet der Dinge Gestalt annimmt und das Alltägliche fremder wird. Wann ist jemand heimatberechtigt? In der Schweiz ist das klar geregelt. Friedrich Dürrenmatt hat die Frage, wozu jemanden die Heimat berechtigt und was im Gegenzug die Heimat von einem fordern darf, in Der Besuch der alten Dame auf die Spitze getrieben. Ralf Dörnen und seine Company werden das Stück der klassischen Moderne neu befragen. In Ballett und Konzert, in Schauspiel und Oper thematisieren und problematisieren wir den Blick zurück und die Schwierigkeit, nach vorn zu schauen. Der thematische Bogen der neuen Spielzeit wird jedoch deutlich weiter gespannt: bis ins Jahr 0. Gleichzeitig richtet das Theater Vorpommern seinen Blick weiter und intensiver in den Ostseeraum. Das Philharmonische Orchester Vorpommern und der Opernchor des Theaters Vorpommern werden unter der Leitung von GMD Florian Csizmadia 00 Jahre nach Ende des I. Weltkriegs im November 08 gemeinsam mit der Opera na Zamku Stettin (Polen), dem Musiktheater Klaipėda (Litauen) und international gefragten Solist*innen Benjamin Brittens War Requiem zur Aufführung bringen. Im Oktober finden in Stralsund die ersten deutsch-polnischen Theatertage der viateatri und das zweite Netzwerktreffen der Theater-Hanse statt. Und schließlich ist im Januar 09 die russische Punkformation Pussy Riot in Greifswald zu Gast. Im Frühjahr 09 startet die Kooperation mit der Berliner Cyborg-Production und dem Odin Teatret aus Dänemark mit einem außergewöhnlichen Game- Theater-Gastspiel. Ob mit Puccini, Weinberg oder Offenbach, mit Mahler oder Beethoven, mit Sophokles oder dem im Januar 08 in Greifswald mit dem Kleist- Förderpreis ausgezeichneten Lars Werner: Das Theater Vorpommern bietet auch 08/9 ein randvolles Programm für jeden Geschmack und jedes Alter. Angesichts der ständigen Diskussionen um die öffentliche Finanzierbarkeit unseres Theaters hoffen wir auf Ihr Verständnis, wenn sich die Eintrittspreise in dieser Spielzeit etwas erhöhen. Es bleibt dennoch dabei: Jeder kann sich ein Ticket leisten. Doch nun: Vorhang auf zur neuen Spielzeit! Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre dieser Programmvorschau. Mit herzlichen Grüßen Ihr Dirk Löschner Intendant 0 ZUM GELEIT ZUM GELEIT

7 EUROPOLIS - Europa braucht neuen Mut. Europa braucht neue Ideen. Europa braucht echte Europäer. Und wir brauchen Europa. Nicht als zentralistischen Moloch, sondern als die große Feier der Vielfalt, als das selbstbewusste Miteinander der Völker und Kulturen, der Sprachen und Regionen. Das politische Europa ist dabei, sich neu zu definieren. Neue Fronten entstehen, aber auch neue Verbindungen. Die Auseinandersetzung wird tiefgreifender, umwälzender sein als die bisher erlebten Hochs und Tiefs des europäischen Projektes: Senecas schwerer Weg zu den Sternen ( Per aspera ad astra ) gewinnt mit Blick auf die Europaflagge und die derzeitig wahrnehmbare Flaute der Ratlosigkeit neue Aktualität. Das Theater Vorpommern wird sich in den kommenden drei Spielzeiten einer notwendigen Erneuerung der europäischen Idee widmen. Europa findet nicht in Brüssel oder Strasbourg statt, sondern hier bei uns und um uns herum. Dabei werden wir unsere europäische Region, den Ostseeraum, näher betrachten. Denn nur wenn wir in der Lage sind, den kulturellen Reichtum Europas zu erkennen und Freude am Miteinander zu erleben, wird frischer Wind den Sternenkreis wieder wehen lassen. MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER

8 EUROPOLIS 08/9 Früher war alles besser Als Walter Benjamin Anfang 940 in seinen Thesen Über den Begriff der Geschichte Paul Klees Zeichnung Angelus Novus zum Engel der Geschichte wandelt, befindet er sich in einer aussichtslosen Lage. Das deutsche Nazireich, vor dem er 9 nach Frankreich geflüchtet war, schickt sich an, Europa zu überrennen. In Frankreich war er über Nacht zum feindlichen Ausländer geworden. Die bald darauf anstehende Flucht nach Spanien über die Pyrenäen wird Benjamin nicht überleben. Trotz der düsteren Gegenwart und unheilvollen Zukunftserwartung blickt Benjamins Engel keineswegs verklärt in die Vergangenheit, sondern da sieht er eine einzige Katastrophe, die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft und sie ihm vor die Füße schleudert. Trotz oder gerade wegen dieser Katastrophen der Vergangenheit formuliert Benjamin auch eine Hoffnung an die Zukunft, an eine schwache messianische Kraft, die jeder Generation mitgegeben wird. In seinem letzten Werk mit dem Titel Retrotopia diagnostiziert der Soziologe Zygmunt Bauman, dass die Verklärung der Vergangenheit zur bestimmenden Kraft der Gegenwart geworden ist. Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten mit dem Slogan Make America great again, die er gerade noch miterlebte, wirkte wie das Beweissiegel unter seine Thesen. Die Zahl der Belege, die Bauman anführt, ist beeindruckend und lässt uns ständig weitere Beispiele in unserem Umfeld finden. Für uns hier und jetzt stellt sich die zentrale Frage: Wie konnte der mächtigen Sehnsucht nach Freiheit vor 0 Jahren trotz Frieden und Wohlstand die Energie abhandenkommen, nach einem besseren Morgen zu suchen? Ist jene schwache messianische Kraft versiegt? Von nun an ging s bergab sang Hilde Knef einst alles nur larmoyanter Wohlstands-Ennui? Das erklärt kaum die verbissene Wut, mit welcher viele unter uns das bestehende System der parlamentarischen Demokratie infrage stellen und eine bessere Vergangenheit beschwören, die es so nie gegeben hat. In Inszenierungen, Konzerten und Veranstaltungen dieser Spielzeit geht es immer wieder um die seltsame Veranlagung des Menschen zur Verklärung der Vergangenheit. Aber auch um die Kraft, welche aus einer starken Verbindung mit der eigenen Herkunft entsteht. EUROPOLIS 09/0 Sag mir wo du stehst Der Transformations-Index der Bertelsmann-Stiftung belegt in den letzten Jahren zunehmend Rückschläge für Demokratien und Zugewinne für Autokraten und Diktatoren auch in Europa und der Europäischen Union. Überall schüren Populisten Ängste, locken mit einfachen Rezepten und höhlen demokratische Prinzipien aus. Nach der Schockstarre formiert sich endlich Widerstand. Es wird darum gehen, Europa wieder demokratischer zu machen. Gleiches Recht für alle: Wie geht das? Der Kampf um Europa wird wesentlich ein Kulturkampf. Wir bringen ihn auf die Bühne! EUROPOLIS 00/ Wir betreten feuertrunken Das Europa von morgen steht im Mittelpunkt der dritten EURO- POLIS-Spielzeit. Die Lust an der Utopie wiederzuentdecken, sie aufzuspüren und ihr Raum zu geben, ist das Ziel. Und vielleicht ist es mal nicht der deutsch-französische Motor, der die Union wieder einmal retten soll. Vielleicht entsteht die neue Idee von Europa ja hier, im Ostseeraum, einem der vielfältigsten Kulturräume des Kontinents? Die Mitte Europas befindet sich bei Vilnius in Litauen! 4 MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER 5

9 8/9 Premieren 4 9 Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Stralsund:.9.08 (Großes Haus) Greifswald:.0.08 (Großes Haus) Putbus:..09 Heringsdorf:..09 Die Frau in den Dünen nach dem Roman von Kōbō Abe in einer neuen Bühnenfassung von Kai Grehn Greifswald: (Rubenowsaal) Stralsund: (Gustav-Adolf-Saal) Putbus: Der Kirschgarten Schauspiel von Anton Tschechow in einer Bühnenfassung von Reinhard Göber Greifswald: (Großes Haus) Stralsund: (Großes Haus) Putbus:.0.08 Die letzten fünf Jahre Kammermusical von Jason Robert Brown Stralsund: (Gustav-Adolf-Saal) Greifswald:..09 (Rubenowsaal) Putbus: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel [4+] Bühnenfassung von Uli Jäckle nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm von Václav Vorlíček und František Pavlíček Stralsund: (Großes Haus) Greifswald: (Großes Haus) 6 Uraufführung Weihnachten Das Ballett Tanzabend von Ralf Dörnen mit Musik von J. S. Bach bis Wham! Greifswald: (Großes Haus) Stralsund: (Großes Haus) Putbus: La Bohème Oper von Giacomo Puccini Greifswald:..08 (Großes Haus) Stralsund: (Großes Haus) 0 Uraufführung Der Besuch Ballett von Ralf Dörnen frei nach dem Schauspiel Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Stralsund:..09 (Großes Haus) Greifswald: (Großes Haus) Putbus: Uraufführung Augenhöhe Tanztheater von Stefan Hahn Klassenzimmerstück Tanz verfügbar ab Kleist-Förderpreis 08 Weißer Raum von Lars Werner Greifswald: (Großes Haus) Stralsund: (Großes Haus) Kiss me, Kate Musical von Cole Porter Eine musikalische Komödie Buch von Samuel und Bella Spewack Musik und Gesangstexte von Cole Porter Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 999) Stralsund: (Großes Haus) Greifswald:.4.09 (Großes Haus) Putbus: Antigone Tragödie des Sophokles Stralsund: (Großes Haus) Greifswald: (Großes Haus) 5 TanZZeiT 09 Zwei zeitgenössische choreographische Uraufführungen von Tiago Manquinho und Kristian Lever Greifswald: (Hinterbühne) Stralsund:.5.09 (Hinterbühne) Kunst Komödie von Yasmina Reza Stralsund: (Großes Haus) Greifswald: (Großes Haus) Putbus: Heringsdorf: SPIELPLAN 08/9 SPIELPLAN 08/9 7

10 Premieren wiederaufnahmen 6 Uraufführung Die Fischbrötchenoper Eine musikalische Vorpommernchronik von Patrick Schimanski und Sebastian Undisz Stralsund: (Großes Haus) Greifswald:.6.09 (Großes Haus) 7 Michael Kohlhaas [4+] von Franziska Steiof nach Heinrich von Kleist Greifswald: (Rubenowsaal) Stralsund: (Gustav-Adolf-Saal) Putbus: Zwei Werke ein Anlass Wir gratulieren Mieczysław Weinberg zum 00sten Geburtstag Jacques Offenbach zum 00sten Geburtstag Wir gratulieren Oper von Mieczysław Weinberg nach dem Theaterstück Mazl tov von Scholem Alejchem Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl Operette von Jacques Offenbach Greifswald: (Großes Haus) Stralsund:.6.09 (Großes Haus) 9 Irgendwie Anders [+] Oper für Kinder von Ralf Gscheidle (Musik) und Brigitta Gillessen (Texte) nach dem Buch von Kathryn Cave Auftragswerk der Oper Köln Stralsund: (Gustav-Adolf-Saal) 0 Wilde Schwäne [8+] Klassenzimmerstück von Silvia Andringa Frühjahr 09 MUSIKTHEATER Die Zauberflöte Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart BALLETT Uraufführung Die Träume des sinnreichen Junkers Don Quijote de la Mancha der Ritter von der traurigen Gestalt Ballett von Ralf Dörnen nach Motiven von Miguel de Cervantes Saavedra Musik von Stephan Marc Schneider Uraufführung Rebeccas Schatten Ballett von Ralf Dörnen frei nach Motiven von Daphne du Maurier und Alfred Hitchcock SCHAUSPIEL Richard O Brien s The Rocky Horror Show Die Gerechten Schauspiel von Albert Camus Zwei Männer ganz nackt Komödie von Sébastien Thiéry Die Mitschuldigen Lustspiel von Johann Wolfgang Goethe Ein Volksfeind Drama von Henrik Ibsen Uraufführung Charlotte Leben? Oder Theater? Das Leben der Charlotte Salomon von Oliver Scheer nach David Foenkinos MONO Männer Uraufführung Dickes Fell Bärenfalle von Alexander Frank Zieglarski Das Konzept romantischer Liebe von Oliver Bukowski Werkstattinszenierung MONO Frauen Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband von Maxie Wander in einer Bühnenfassung von Susanne Kreckel Uraufführung 08 von Sabine Michel Die Feuerzangenbowle Komödie nach dem Drehbuch und Roman von Heinrich Spoerl, erstellt von Lutz Keßler Uraufführung Das Theater der unerhörten Dinge Eine Hausbegehung von Roland Albrecht 8 SPIELPLAN 08/9 WIEDERAUFNAHMEN 08/9 9

11 wiederaufnahmen Faust. Ein Fragment Drama von Johann Wolfgang Goethe Theatersport Improvisationsshow THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM Die kleine Nixe Rusalka [6+] Kinderoper nach Antonín Dvořák In 80 Tagen um die Welt [0+] Abenteuerstück von Susanne F. Wolf nach Jules Verne Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute [0+] von Jens Raschke Die kleine Meerjungfrau [4+] Ein Puppenmusical nach Hans Christian Andersen Koproduktion mit Theater Phoebus Hase und Igel [4+] Puppenspiel mit Josefine Schönbrodt von Ronald Mernitz nach den Brüdern Grimm Dornröschen oder Warte mal! [4+] Puppenspiel mit Josefine Schönbrodt von Dirk Baum nach den Brüdern Grimm KLASSENZIMMERSTÜCKE Flasche leer [+] Klassenzimmerstück von Thilo Reffert Krieg. Stell Dir vor, er wäre hier. [4+] Klassenzimmerstück von Janne Teller Pro An(n)a [+] Klassenzimmerstück von Marzena Ryłko 0 WIEDERAUFNAHMEN 08/9

12 Greifswald s Stralsund 09 D Artagnans Tochter und die drei Musketiere Abenteuerstück für die ganze Familie ab.6.09 / Greifswald (Klosterruine Eldena) Jesus Christ Superstar Rockoper von Andrew Lloyd Webber (Musik) und Tim Rice (Gesangstexte) ab / Stralsund (Hansawiese) ab.7.09 / Greifswald (Museumshafen) D Artagnans Tochter und die drei Musketiere Abenteuerstück für die ganze Familie ab.6.09 / Greifswald (Klosterruine Eldena) Florence, die temperamentvolle Tochter des berühmten Musketiers d Artagnan, träumt hinter Klostermauern vom echten Leben da draußen in der Hauptstadt Paris. Doch ausgerechnet in den heiligen Mauern des Klosters wird sie Zeugin eines Komplotts gegen die Königin. Klar, dass die aufgeweckte junge Frau alles daransetzt, um den jungen König zu warnen und die Ehre ihres Vaters wiederherzustellen. Doch wem kann sie vertrauen? Einzig Athos, Porthos und Aramis, die Drei Musketiere, versprechen Hilfe. Und dann ist da noch Nicolas, der als Kunstmaler eigentlich so gar nicht in das Beuteschema unserer jungen Heldin passt. Doch als Florence als vermeintliche Hexe verbrannt werden soll, heißt es für die drei Kämpfer und den mutigen Nicolas auf ein Neues: Einer für alle, und alle für einen! Abenteuer, Liebe und Leidenschaft im Paris des 6. Jahrhunderts, gewürzt mit einer Prise Humor und deftigen Fecht- und Kampfszenen: Das sind die Ingredienzen für unser neues Open-Air-Spektakel für die ganze Familie. Inszenierung: MARKUS HEINZELMANN Komposition und musikalische Einstudierung: SEBASTIAN UNDISZ Choreographie der Gefechte: JAN BERNHARDT Markus Heinzelmann wurde 968 in Karlsruhe geboren. Während des Studiums der Germanistik und Philosophie in Würzburg und Hamburg war er bereits Mitglied in freien Theatergruppen u. a. in Mainz und Berlin. Seit 990 war er als Assistent für Fernsehen und Theater tätig. Markus Heinzelmann arbeitete zusammen u. a. mit Hartmut Wickert, Reinhard Göber, Armin Kerber, Thomas Bischoff und Dagmar Schlingmann. In der Freien Szene entwickelte er eigene Projekte. Mit dem eigenen Stück absurd? erhielt er den Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis. Mit der Gruppe Free Pop Society hatte er Aufführungen in den Sophiensælen, Berlin. Seit 999 arbeitet er als freier Regisseur in Mainz, Bielefeld, Kassel, Lübeck, Berlin, Linz, Konstanz, Basel, Bonn, Ingolstadt, Heidelberg, Hamburg, Basel, Zürich sowie an den Staats theatern Nürnberg und Saarbrücken. Außerdem war er Intendant in Jena. ahoi-meinhafenfestival.de AHOI MEIN HAFENFESTIVAL 09

13 Jesus Christ Superstar Rockoper von Andrew Lloyd Webber (Musik) und Tim Rice (Gesangstexte) Deutsch von Anja Hauptmann Eintritt Er ist jemand, zu dem man aufschaut, den man verehrt und bewundert. Er ist ein Vorbild, Gottes Sohn: Jesus von Nazareth. Alle lieben Jesus! Nein, nicht alle. Judas hat sich von ihm abgewandt, denn er glaubt nicht mehr an dessen Worte und Taten. Auch ist ihm Jesus enge Freundschaft mit der Prostituierten Maria Magdalena, die auf dem besten Weg ist, sich in den Superstar zu verlieben, ein Dorn im Auge. Judas wird alles tun, um Jesus Weg zu durchkreuzen. Er verrät ihn, indem er sich den jüdischen Hohepriestern anvertraut, die selbst um ihre Macht fürchten. Um einen Volksaufstand zu verhindern, werden sie Jesus aus dem Weg räumen, und wenn es sein muss, auch unter Anwendung unlauterer Mittel Als Andrew Lloyd Webber seine Rock-Oper schrieb, war er der Welt ein Unbekannter. Dies änderte sich mit einem Schlag, als das Werk des gerade einmal -Jährigen 97 in New York uraufgeführt wurde. Seither sind Titel wie Gethsemane und I don t know how to love him in den Köpfen des kollektiven Gedächtnisses der Musical-Kultur fest verankert. Und was wäre Jesus Christ Superstar ohne seine einprägsame Titelmelodie, die das Publikum noch nach der Show nach Hause begleitet? Musikalische Leitung: David Behnke Inszenierung: DIRK LÖSCHNER und CHRIS MURRAY a. G. Bühne und Kostüme: CHRISTOPHER MELCHING Choreographie: N.N. OPEN-AIR-MUSICAL-PREMIERE AM 8. JUNI 09 in Stralsund (Hansawiese) AM. JULI 09 in Greifswald (Museumshafen) Mit seinem Debüt 997 in Das Phantom der Oper in Hamburg begann Chris Murray seine Karriere auf der Musicalbühne. Seither war er in zahlreichen Aufführungen zu erleben und gehört zu den profiliertesten Musicaldarstellern Deutschlands. Jesus Christ Superstar begleitet ihn schon sein ganzes Leben. Mehrmals verkörperte er die Rollen des Jesus und des Judas in verschiedenen Inszenierungen. Am Theater Vorpommern feierte er zuletzt als Jekyll & Hyde im gleichnamigen Musical sowie in der Musicalgala 07 große Erfolge. Vorhang auf! Bühnenshow zum Spielzeitbeginn Wenn nach der Sommerpause die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters Vorpommern das Haus wieder mit Leben füllen und emsig schneidern, entwerfen, schreiben, rechnen, kaschieren, tischlern, schlossern, lesen, proben, tanzen, singen und vieles mehr dann bekommen Sie, verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer, das selten mit. Deshalb ist es gut, die Spielzeit mit einem Paukenschlag zu eröffnen! Unsere Spielzeiteröffnungsshow signalisiert Ihnen; das Theater Vorpommern spielt wieder! Und Sie haben die Möglichkeit, an einem Abend Einblicke in die Premieren der Spielzeit 08/9 zu bekommen. Ob in Ballett, Schauspiel, im Musiktheater oder im Konzert wir kredenzen Ihnen die Highlights der Saison in appetitlichen Häppchen. Ein kulinarischer Streifzug durch die kommenden Inszenierungen, präsentiert von der Dramaturgin Katja Pfeifer und Dirk Löschner, dem Intendanten des Theaters Vorpommern. Sa 8.9. / 9.0 Uhr / Greifswald (Großes Haus) So 9.9. / 8.00 Uhr / Stralsund (Großes Haus) 4 AHOI MEIN HAFENFESTIVAL 09 MUSIKTHEATER Theatersport mit Marvin Rehbock und Anne Greis 5

14 Die Zauberflöte / Spielzeit 07/8 mit Katja Böhme, Gunta Cēse und Doris Hädrich-Eichhorn

15 Die Fledermaus Die letzten fünf Jahre La Bohème Kiss me, Kate Wir gratulieren / Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl IRGENDWIE ANDERS MUSIK THEATER HORST KUPICH Operndirektor 9

16 KARO KHACHATRYAN Sänger Eine Körperverletzung mit Beamtenbeleidigung, eine Haftstrafe, Tarnung, Täuschung, Betrug, knisternde Erotik, ein Fledermauskostüm, eine goldene Uhr und unsterbliche Musik das sind die Zutaten für den wohl berühmtesten Operettenkrimi der Geschichte. Das Verwirrspiel um den cholerischen Eisenstein, seine Frau Rosalinde, den rachsüchtigen Dr. Falke und die raffinierte Adele nimmt Fahrt auf, als alle sich zum Maskenball bei dem gelangweilten Adelssprössling Orlofsky einfinden. Hier trifft sich die sonst so biedere Gesellschaft, um sich frivolen Freiheiten hinzugeben. Kein Wunder also, dass es von dort aus geradewegs ins Gefängnis geht, wo ein gleichermaßen beredter wie betrunkener Gerichtsdiener Frosch alle auf ihre Plätze verweist. Voller Champagnerlaune und berückender musikalischer Einfälle steckt diese wohl bekannteste Operette von Johann Strauß, die bei ihrer Uraufführung 874 dem Publikum ein Lachen in einer politisch wie finanziell angespannten Weltsituation entlockte, nach vorne blickte, wo viele Verlorenem nachtrauerten, und unmittelbar zum Kassenschlager wurde. Musikalische Leitung: GMD FLORIAN CSIZMADIA Inszenierung: KAY LINK a. G. Bühne und Kostüme: CHRISTOF VON BÜREN a. G. 0 MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER DIE FLEDERMAUS Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß Text von Karl Haffner und Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy Für die Paraderolle des Gerichtsdieners Frosch konnte das Theater Vorpommern den Schauspieler THORSTEN KROHN gewinnen. Der Charakterdarsteller, der zuletzt mit dem Schwabinger Kunstpreis und dem Deutschen Schauspielerpreis ausgezeichnet wurde, ist auf so namhaften Bühnen wie dem Nationaltheater Mannheim, den Münchner Kammerspielen, dem Essener Grillo-Theater und der Münchner Schauburg, zu deren festem Ensemble er seit 00 gehört, zu Hause. Darüber hinaus hat er seine Bekanntheit diversen Rollen in Film- und Fernsehproduktionen wie dem Tatort, dem Polizeiruf 0 und dem preisgekrönten Film Der Untergang zu verdanken. PREMIEREN Stralsund:. September 08 (Großes Haus) Greifswald:. Oktober 08 (Großes Haus)

17 DIE LETZTEN FÜNF JAHRE Kammermusical von Jason Robert Brown Text und Musik von Jason Robert Brown Originalproduktion in New York von Arielle Tepper und Marty Bell Originalproduktion durch Northlight Theatre, Chicago Deutsch von Wolfgang Adenberg Catherine und Jamie beginnen als hoffnungsvolles Künstlerpärchen. Doch während Jamies Erfolg als Schriftsteller ihn schnell die Karriereleiter empor katapultiert, quält sich die Schauspielerin Catherine von einem Vorsprechen zum anderen. Aber sie haben ja einander. Wirklich? Irgendwo auf ihrem Weg müssen sie sich verloren haben. Und nun versucht Catherine, die Vergangenheit festzuhalten, dieweil Jamie längst schon wieder nach vorne schaut. Das ist das Ende ihrer Beziehung oder ihr Anfang? Jason Robert Browns musikalisches Kammerspiel besticht durch einen ausgeklügelten Perspektiv- und Zeitwechsel, der einen tiefen Blick in die Seele der Protagonisten erlaubt. Die handlungstragende Kraft der Songs, die ihre Lyrik aus südamerikanischer Rhythmik gepaart mit Jazzelementen beziehen, lässt das Publikum dieses Kammermusical über Gestern und Heute, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit, Freiheit und Sicherheit hautnah miterleben. Musikalische Leitung: EGBERT FUNK Inszenierung: WOLFGANG BERTHOLD a. G. Bühne und Kostüme: EVA HUMBURG Nach dem Studium der neueren deutschen Literaturgeschichte, Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft des Deutschen arbeitete der gebürtige Stuttgarter WOLFGANG BERTHOLD zunächst in der Dramaturgie des Balthasar- Neumann-Chors und für dessen Leiter, den Dirigenten Thomas Hengelbrock. Von 008 bis 04 war er als Spielleiter am Theater Freiburg und der Komischen Oper Berlin engagiert. Seit 04 ist Wolfgang Berthold als freischaffender Regisseur in Oper und Schauspiel tätig. Darüber hinaus lehrt er als Dozent für szenischen Unterricht im Rahmen des Studiengangs Musiktheater an der Universität der Künste Berlin und ist seit dem Wintersemester 07/8 Lehrbeauftragter für szenischen Unterricht an der Musikschule Konservatorium Zürich. PREMIEREN Stralsund: 8. November 08 (Gustav-Adolf-Saal) Greifswald:. Januar 09 (Rubenowsaal) ANDREY VALIGURAS Sänger MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER JASON ROBERT BROWN begann seine musikalische Karriere als Arrangeur, Dirigent und Pianist für kleinere Shows in New York. 995 machte er mit seinem Liederzyklus Songs For A New World erstmals auf sich aufmerksam. 999 gewann Brown nach der Broadway-Uraufführung seines Musicals Parade den Tony-Award für die beste Originalkomposition. Das Kammermusical The Last Five Years wurde 00 in Chicago uraufgeführt und war bereits 00 erstmals auf einer deutschen Bühne zu erleben. 005 erlebte Die letzten fünf Jahre seine erfolgreiche deutschsprachige Erstaufführung in Wuppertal.

18 Thomas Rettensteiner Sänger Phila Terttunen Sängerin 4 MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER 5

19 FRANZISKA RINGE Sängerin PREMIEREN Greifswald:. Dezember 08 (Großes Haus) Stralsund: 5. Dezember 08 (Großes Haus) LA BOHÈME Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Roman Scènes de la Vie de Bohème von Henri Murger in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bitterkalt ist es am Weihnachtsabend in der Pariser Wohnung vierer befreundeter Künstler. Wieder einmal herrscht so große Not, dass weder Geld für Essen noch für die Miete da ist. Nur der Musiker Schaunard hatte heute Glück und lädt zur Feier des Tages ins Stammcafé ein. Der Dichter Rodolfo schickt die drei Herren voraus, um noch zu arbeiten, als es an der Tür klopft. Es ist die Nachbarin, Mimì, die ihn um Feuer für ihre verloschene Kerze bittet... So beginnt eine der anrührendsten Liebesgeschichten der Opernliteratur, denn die Beziehung steht von Anfang an und nicht zuletzt aufgrund von Mimìs schwerer Krankheit unter einem unglücklichen Stern. Was würde Rodolfo darum geben, wenn sich doch bloß die Zeit zurückdrehen ließe! Sein eigenes Leben als Bohemien hatte Puccini mit der ärmlichen Studentenzeit in Mailand hinter sich gelassen, doch interessierten ihn seither die einfachen Leute, die Darstellung großer Gefühle in kleinen Herzen. Mit musikalisch-realistischen Mitteln zeichnet er Bilder von Menschen in ihrem Milieu, die sich nach Freiheit und Lebendigkeit sehnen, deren Träume jedoch durch die alltäglich zu bewältigenden Konflikte in der harten Realität mehr als zerbrechlich erscheinen. Musikalische Leitung: GMD FLORIAN CSIZMADIA Inszenierung: HORST KUPICH Bühne und Kostüme: CHRISTOPHER MELCHING Begleitend zu dieser Inszenierung werden in Zusammenarbeit mit dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald folgende Extras angeboten: Abendvortrag von Prof. Dr. Volker Mertens (Berlin) 4. November 08, Krupp-Kolleg (Greifswald) Sonder-Matinee mit Podiumsdiskussion 5. November 08, Theater Greifswald (Foyer) 6 MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER 7

20 Musi cal von Cole Por ter Kiss me Kate Eine musikalische Komödie Buch von Samuel und Bella Spewack Musik und Gesangstexte von Cole Porter Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 999) Deutsch von Susanne Felicitas Wolf Susanne Kreckel Schauspielerin Längst sind sie glücklich geschieden, doch immer noch brodelt es zwischen den beiden oder knistert es wieder? Fred Graham, Leiter einer Theatertruppe, die Shakespeares Komödie Der Widerspenstigen Zähmung in einer musikalischen Fassung einstudiert, hat für die weibliche Hauptrolle der widerspenstigen Kate ausgerechnet seine Exfrau Lilli Vanessi engagiert, während er sich selbst die Rolle des Frauenzähmers Petrucchio zugedacht hat. Wen wundert s, dass die beiden ihre Ehealtlasten und privaten Beziehungsgefechte nun auch noch auf der Bühne fortsetzen, weil sie die Vergangenheit nicht loslassen können? Amouröse Turbulenzen und diverse Missverständnisse sind vorprogrammiert, denn zunehmend beginnt sich das Bühnenleben mit der Wirklichkeit zu vermischen Die Idee eines Stücks im Stück, einer Bühne auf der Bühne ist so alt wie das Theaterspielen selbst. Doch in kaum einem anderen Werk werden die verschiedenen Erzählebenen und Perspektiven so reizvoll ausgeleuchtet und kunstvoll miteinander verschränkt wie in Cole Porters erfolgreichstem Musical Kiss me, Kate, das seit seiner Uraufführung ambroadway 948 mit seinen eingängigen Melodien und quirligen Tanzeinlagen von den Theaterbühnen der Welt nicht mehr wegzudenken ist. Manfred Ohnoutka absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Schauspieler und Musicaldarsteller an der Hamburger Stage School of Dance and Drama, bevor er am Theater Lüneburg, am Landestheater Detmold und zuletzt am Theater Vorpommern für mehrere Jahre als Schauspieler engagiert und in diversen großen und kleinen Rollen zu erleben war. Seit 998 ist er zunehmend auch als Regisseur tätig. Zu seinen Inszenierungen gehören u. a. Marlene, Heute Abend: Lola Blau und Kiss me, Kate. Nach ihrer Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der STELLA Academy Hamburg war Isabella Rapp u. a. an der Staatsoper Hamburg, dem Stadttheater Bremerhaven, dem Stadttheater Lübeck sowie dem Musicaltheater Bremen tätig und in diversen Musicals zu erleben. In der Spielzeit 07/8 übernahm sie die Choreographie und die Rolle der Magenta in Richard O Brien s The Rocky Horror Show am Theater Vorpommern. Musikalische Leitung: ALEXANDER STEINITZ Inszenierung: MANFRED OHNOUTKA a. G. Bühne & Kostüme: CHRISTOPHER MELCHING Choreographie: ISABELLA RAPP a. G. MUSIKTHEATER P PREMIEREN STRALSUND: 6. MÄRZ 09 (GROSES HAUS) GREIFSWALD:. APRIL 09 (GROSES HAUS) Produktionssponsor 9

21 Zwei Werke ein Anlass Wir Gratulieren WIR GRATULIEREN FEIERN SIE MIT! MIECZYSŁAW WEINBERG ZUM 00STEN GEBURTSTAG JACQUES OFFENBACH ZUM 00STEN GEBURTSTAG Wir gratulieren Oper in zwei Akten von Mieczysław Weinberg nach dem Theaterstück Mazl tov von Scholem Alejchem Deutsch von Ulrike Patow Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl Buffo-Operette in einem Akt von Jacques Offenbach Libretto von Léon Battu und Philippe Gille / Deutsch von Bettina Bartz P PREMIEREN GREIFSWALD: 8. MAI 09 (GROSES HAUS) STRALSUND:. JUNI 09 (GROSES HAUS) Musikalische Leitung: ALEXANDER STEINITZ Inszenierung: HORST KUPICH Bühne und Kostüme: JAKOB KNAPP a. G. Als Mieczysław Weinberg 99 in Warschau geboren wurde, feierte man in Köln und Paris gerade Offenbachs 00sten Geburtstag. Ungeachtet dessen wuchs Weinberg in seiner Heimatstadt auf, bevor er 99 in die Sowjetunion übersiedelte. Musikalisch von Dmitrij Schostakowitsch geprägt, entwickelte Weinberg bald seinen eigenen Stil und wurde zu einem der produktivsten und vielseitigsten Komponisten des 0. Jahrhunderts. Er schrieb gleichermaßen Film- und Zirkusmusik wie Sinfonien und Opern meist tragischen Inhalts aber nicht immer, denn Wir gratulieren bildet hier die vergnügliche Ausnahme. Wenn gleich zwei Opernkomponisten im selben Jahr ihre runden Geburtstage feiern, ist dies Grund genug, ihnen die Bühne für ein feuchtfröhliches Festgelage zu überlassen. Aber es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass die besten Partys meist nicht im eigentlichen Festsaal gefeiert werden, sondern in der Küche. Werfen wir also einen Blick in dieselbe, wo sich die Köchin, ein zufällig vorbeikommender Buchverleiher und die Angestellten des Nebengebäudes zum Austausch wichtiger Lebensweisheiten treffen. Je reichlicher der Alkohol fließt, desto mehr wird aus dem zufälligen Zusammentreffen eine aberwitzige Kochparty, in deren Verlauf einem mitgebrachten Buch eigenartige Figuren entsteigen. Und während Weinbergs Oper langsam auf ihr Happy End zusteuert, entpuppen sich die Buchgestalten als Protagonisten Offenbachs, die nur darauf gewartet haben, ihr ganz eigenes gräuliches Festmahl zu veranstalten: mit Menschenfressern, Mummenschanz und musikalischen Gratulanten, unter ihnen Giuseppe Verdi, der es sich nicht nehmen lässt, auch sein Scherflein zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Geburtstagsspaßes beizutragen. Jacques Offenbach erblickte am 0. Juni 89 das Licht der Welt. Die Bretter, die für ihn die Welt bedeuten sollten, gründete er selbst: Das Théâtre des Bouffes-Parisiens wurde im Rahmen der Pariser Weltausstellung 855 eröffnet und sollte Schauplatz zahlreicher Operetten aus Offenbachs Feder werden, die so frivol wie zukunftsweisend, sich die Freiheit herausnahmen, moralische Maßstäbe infrage zu stellen und der zeitgenössischen Gesellschaft höchst gekonnt den Spiegel vorzuhalten, einen Zerrspiegel, der mit so berühmten Werken wie Orpheus in der Unterwelt, Die schöne Helena und natürlich Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl auch heute noch den Zuschauer*innen ein schiefes Grinsen und ein breites Lachen zu entlocken vermag. 40 MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER 4

22 Irgendwie Anders (+) Oper für Kinder von Ralf Gscheidle (Musik) und Brigitta Gillessen (Texte) nach dem Buch von Kathryn Cave (Texte) und Chris Riddell (Buchillustrationen) Auftragswerk der Oper Köln Du bist nicht wie wir! Du bist irgendwie anders!, sagen sie zu ihm, wenn er sich zu ihnen setzt und mit ihnen spielen will. Immer sagen sie das. Dabei will er doch so gerne dazugehören und er gibt sich große Mühe, wie sie zu sein. Doch es hilft nichts. Bald glaubt er selber, dass er sich von allen anderen unterscheidet. Und deshalb lebt er Irgendwie Anders ganz allein und ohne einen einzigen Freund auf einem hohen Berg, fern ab von aller Welt. Bis er eines Tages Besuch bekommt Nach der erfolgreichen Uraufführung an der Oper Köln 06 wird das Werk nun auch am Theater Vorpommern zu sehen sein. In einer fantasievoll-heiteren musikalischen Fassung für Mezzosopran, Bassbariton, Klarinette, Klavier und Violoncello erzählen Sänger*innen und Instrumentalist*innen die berührende und lehrreiche Geschichte des Irgendwie Anders, der in einer von Ausgrenzung und Mobbing bestimmten Welt selbst erst lernen muss, was Toleranz bedeutet, um schließlich seinen eigenen Platz zu finden. Der Oper liegt das gleichnamige Kinderbuch von Kathryn Cave zugrunde, das 997 mit dem UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz ausgezeichnet wurde. P PREMIERE STRALSUND: 8. MAI 09 (GUSTAV-ADOLF-SAAL) Musikalische Leitung: EGBERT FUNK Inszenierung: SABINE KUHNERT Bühne und Kostüme: CHRISTOPHER MELCHING Sabine Kuhnert studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Diplominszenierung: Die Gespenstersonate ) und absolvierte eine theaterpädagogische Ausbildung am Sozialpädagogischen Institut Berlin. Sie arbeitete u. a. als freie Regisseurin und Musiktheaterpädagogin (Junge Oper Stuttgart), bevor sie 04/5 leitende Theaterpädagogin mit den Schwerpunkten Musiktheater und Konzert am Theater Vorpommern wurde. Ihre jüngsten Regiearbeiten widmeten sich vor allem dem Musiktheater für junges Publikum ( Gold! Theater Vorpommern, Max und die Käsebande Theater Kiel). Ralf Gscheidle studierte Musik am Hohner Konservatorium Trossingen mit dem Hauptfach Akkordeon und dem Nebenfach Klavier. Seither war er nicht nur als Musiklehrer, Akkordeon- Orchesterleiter und Musiker in den Bereichen Theater und Unterhaltungsmusik, sondern freiberuflich als Medienmusik-Produzent, Komponist und Arrangeur tätig. Alexandru Constantinescu Sänger 4 MUSIKTHEATER

23 Die Träume des sinnreichen Junkers Don Quijote de la Mancha Ritter von der traurigen Gestalt / Spielzeit 07/8 Isabella Heymann, William Parton und Ensemble BALLETT

24 Ballett Adonai Luna stellv. 46 Ballettdirektor und Ballettmeister MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER Ralf Dörnen 47 Ballettdirektor und Chefchoreograph

25 UND ALS SIE DASELBST WAREN, KAM DIE ZEIT, DASS SIE GEBÄREN SOLLTE. UND SIE GEBAR IHREN ERSTEN SOHN UND WICKELTE IHN IN WINDELN UND LEGTE IHN IN EINE KRIPPE; DENN SIE HATTEN SONST KEINEN RAUM IN DER HERBERGE, HEISST ES IN DER BIBEL ZUR GEBURT JESU. ABER WAS ALLES IST HEUTE NOCH WEIHNACHTEN? WELCHE ERINNERUNGEN AN WEIHNACHTEN TRAGEN WIR IN UNS? WAR WEIHNACHTEN FRÜHER BESINNLICHER? Cornelia Brey studierte Bühnen- und Kostümbild. Als freie Assistentin arbeitete sie an der Oper Zürich, am Theatre Musical de Paris, am Theater Basel und am Maxim Gorki Theater Berlin, anschließend als feste Ausstattungsassistentin am Ulmer Theater und am Münchner Volkstheater. Seither arbeitet sie als Bühnen- und Kostümbildnerin u. a. am Volkstheater Wien, Staatstheater Wiesbaden, Stadttheater Klagenfurt, Landestheater Tübingen, Düsseldorfer Schauspielhaus und am Theater der Stadt Koblenz. Für das BallettVorpommern schuf sie u. a. die Ausstattung für Rosen und Rhapsody in Gershwin. URAUFFÜHRUNG WEIH NACHTEN DAS BALLETT TANZABEND VON RALF DÖRNEN MIT MUSIK VON JOHANN SEBASTIAN BACH BIS WHAM! Nach dem Nussknacker inszeniert Ralf Dörnen mit seinem Weihnachtsballett einen Abend, der nun endlich fehlende Teile des Tschaikowskijschen Nussknacker zeigen wird sowie in einzelnen Bildern das Weihnachtsfest von seiner schönen, lustigen, traurigen und auch bitteren Seite aufgreift. Zu tanzenden Schneeflocken, vielen Geschenken, Tannenbäumen, Weihnachtsgestecken, Kerzen und Gedichten erklingen Weihnachtsklassiker, Ausschnitte aus den Weihnachtsoratorien von Johann Sebastian Bach wie auch von Camille Saint-Saëns und weiteren bekannten Weihnachtsstücken. Was wäre Weihnachten ohne Last Christmas von Wham!, dem Familienzwist am Esstisch und der Portion Menschlichkeit, die jeden von uns zur Weihnachtszeit umgibt. Mit diesem Tanzabend begibt sich das BallettVorpommern auf eine Reise durch den vorweihnachtlichen Winterwald, wie einst Maria durch ein Dornwald ging. INSZENIERUNG UND CHOREOGRAPHIE: RALF DÖRNEN BÜHNE UND KOSTÜME: CORNELIA BREY a. G. PREMIEREN GREIFSWALD: 7. NOVEMBER 08 (GROSSES HAUS) STRALSUND: 6. DEZEMBER 08 (GROSSES HAUS) Stefano Fossat Tänzer BALLETT 49

26 URAUFFÜHRUNG DER BESUCH BALLETT VON RALF DÖRNEN FREI NACH DEM SCHAUSPIEL DER BESUCH DER ALTEN DAME VON FRIEDRICH DÜRRENMATT MIT MUSIK VON KARL AMADEUS HARTMANN UND ARTHUR HONEGGER Immer wieder sind es gesellschaftskritische Inhalte, die Ralf Dörnen zu seinen Ideen für neue Inszenierungen und Choreographien inspirieren. In dieser Spielzeit widmet er sich nun Dürrenmatts dramatischem Stoff: Claire Zachanassian kehrt nach geraumer Zeit in ihren Heimatort zurück. Die mittlerweile reiche Dame verspricht der Dorfbevölkerung viel Geld, wenn diese ihren ehemaligen Geliebten Alfred Ill umbringt, der zur damaligen Zeit die Vaterschaft des gemeinsamen Kindes bestritt, für die deshalb angesetzte Gerichtsverhandlung Zeugen bestach und somit der Vaterschaftsklage entging. Claire verdiente sich nach ihrem Weggang aus Güllen ihren Lebensunterhalt mit Prostitution, bis sie durch ihre insgesamt neun Ehemänner zu großem Reichtum kam. Die Bewohner des Ortes lehnen das Angebot, schnell zu Geld zu kommen, vorerst ab, allerdings begegnen sie Ill mit einer veränderten Einstellung. Dem liegt die Frage zugrunde: Was sind wir bereit für Geld zu tun? Sind wir alle käuflich? Wie hoch ist der Preis für ein Menschenleben? Wie weit gehen wir für unseren eigenen Vorteil? Friedrich Dürrenmatt wurde 9 in Konolfingen geboren. Er war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. 95 zog die Familie Dürrenmatt nach Bern. Hier studierte er ab 94 Philosophie, Naturwissenschaften und Germanistik. 947 hatte am Schauspielhaus Zürich sein erstes veröffentlichtes Stück Es steht geschrieben Uraufführung. Weltweiten Erfolg erlangte er mit seinen Komödien Der Besuch der alten Dame und Die Physiker. Immer wieder nahm er als gesellschaftskritischer Autor in Essays, INSZENIERUNG UND CHOREOGRAPHIE: RALF DÖRNEN BÜHNE UND KOSTÜME: KLAUS HELLENSTEIN a. G. Vorträgen und Festreden Stellung zur internationalen Politik. 98 starb seine erste Frau. Ein Jahr später heiratete er erneut: die Schauspielerin, Filmemacherin und Journalistin Charlotte Kerr. Dürrenmatt starb 990 im Alter von 69 Jahren. Klaus Hellenstein (Bühne und Kostüme) begann seine Laufbahn nach dem Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart als Assistent von Jürgen Rose. Von 98 bis 994 wirkte er PREMIEREN STRALSUND:. FEBRUAR 09 (GROSSES HAUS) GREIFSWALD: 0. MÄRZ 09 (GROSSES HAUS) als Ausstattungsleiter am Werkraum der Münchner Kammerspiele und am Ulmer Theater. Seitdem arbeitet er freischaffend für Schauspiel, Oper und Ballett, u. a. für die Staatsoper Hamburg, das Königliche Dänische Ballett in Kopenhagen, das Maxim Gorki Theater Berlin, die Opera Ireland in Dublin, das Bayerische Staatsballett München, das Salzburger Landestheater, das Staatstheater Hannover, die Badischen Staatstheater Karlsruhe sowie die Bühnen Krefeld- Mönchengladbach. Seine Arbeiten für das Ballett- Vorpommern waren u. a. Death in Venice (006), Endstation Sehnsucht (00), Woyzeck (0) und Casanova (06). Unterstützt von Emilia Lakic Tänzerin 50 BALLETT

27 TANZ ZEIT 09 von Tiago Manquinho und Kristian Lever Die dritte Produktion des Ballettensembles ist die TanZZeiT. Zeit für Tanz. Zeit für zeitgenössischen Tanz. Stets steht am Anfang die Idee der zwei Gastchoreograph*innen. Im Verlauf der Arbeit entsteht so etwas Neues und noch nicht Dagewesenes. Seit über 0 Jahren lädt das Theater Vorpommern zur TanZZeiT zwei Choreograph*innen ein, um mit dem Tanzensemble gemeinsam zwei Uraufführungen zu erarbeiten. Dies bietet nicht nur den Gästen eine Option für neue Wege, sondern ermöglicht dem Ensemble Einblicke in neue Arbeitsweisen und Handschriften, das eigene Potential zu entdecken sowie individuelle Impulse einzubringen. Dieses Format hat eine lange Tradition für das BallettVorpommern und der Rückblick auf die vergangenen Choreographien gibt Anlass, genau dies fortzuführen. Wie schon in den vergangenen Jahren werden die beiden Choreographen Workshops anbieten, um Sie hautnah den zeitgenössischen Tanz erleben zu lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website: theater-vorpommern.de und den Monatsspielplänen für April und Mai 09. KONZEPT, CHOREOGRAPHIE, BÜHNE UND KOSTÜME: TIAGO MANQUINHO a. G. UND KRISTIAN LEVER a. G PREMIEREN GREIFSWALD: 6. APRIL 09 (HINTERBÜHNE) STRALSUND:. MAI 09 (HINTERBÜHNE) Kristian Lever, geboren in London, wuchs im finnischen Helsinki auf und begann erst als Teenager, Ballettstunden zu nehmen. Das neu gewonnene Interesse für den Tanz führte ihn einige Jahre später an die Bolshoi Ballet Academy nach Moskau und später an die Palucca Hochschule für Tanz in Dresden. Tiago Manquinho, Tänzer und Choreograph, stammt aus Portugal und absolvierte seine Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz in Lissabon. Es folgten zahlreiche Engagements unter anderem an der Semperoper Dresden und am Theater Bielefeld. Parallel zeigte er regelmäßig eigene Choreographien. Von 05 bis 07 war Tiago Manquinho als Tänzer und Hauschoreograph am Staatstheater Braunschweig engagiert. Seit Ende der Spielzeit 07/8 arbeitet er als freischaffender Choreograph. 5 MUSIKTHEATER BALLETT MUSIKTHEATER Miguel Rodriguez Tänzer 5

28 Jan Bernhardt Schauspieler Emily Ward 54 MUSIKTHEATER 55 MUSIKTHEATER Tänzerin 55

29 BALLETT BENEFIZ GALA 08 UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT VON DR. STEFAN FASSBINDER, OBERBÜRGERMEISTER DER UNIVERSITATS- UND HANSESTADT GREIFSWALD Bereits zum 9. Mal finden sich im November dieses Jahres Tänzer, Tänzerinnen, Choreographinnen, Choreographen und Tanzschaffende für den guten Zweck in Greifswald zusammen, wenn das BallettVorpommern zur Ballett-Benefiz-Gala einlädt. Wie in jedem Jahr verzichten alle anreisenden Künstler*innen aus dem In- und Ausland auf ihre Gage, sodass der komplette Erlös des Abends an eine gemeinnützige Organisation der Universitäts- und Hansestadt fließt. In diesem Jahr wird das Frauenhaus Greifswald Frauen helfen Frauen e. V. mit dem Erlös des Abends neue Zimmerausstattungen finanzieren können, aber auch der kleine Garten soll damit verschönert werden. Erleben Sie ein vielfältiges hochkarätiges Programm, das wie in den vergangenen Jahren einen Querschnitt der Tanzlandschaft bietet sowohl aus der freien Tanzszene als auch aus Stadt- und Staatstheater und unterstützen Sie dabei mit Ihrer Eintrittskarte den guten Zweck. Wir bedanken uns schon im Voraus bei allen Sponsoren, die die Ballett- Benefiz-Gala auch im Jahr 08 unterstützen. Samstag, 4. November 08, 9.0 Uhr Greifswald(Großes Haus) 56 BALLETT Rebeccas Schatten / Spielzeit 06/7 mit Zoe Ashe-Browne, Stefano Fossat und Christopher Seán Furlong (im Hintergrund)

30 Neue Tänzer*innen des Ballettensembles Barbara Flora Jemina Bowring Thomas Hockey Andrea Truzzi Sara Nativi Tänzerin Alessio Ciaccio Yael Shervashidze 58 MUSIKTHEATER BALLETT-ENSEMBLE 59

31 KONZERTE Florian Csizmadia Generalmusikdirektor 6

32 PHILHARMONISCHES ORCHESTER VORPOMMERN 6 KONZERTE 6

33 PHILHARMONISCHE KONZERTE WOLFGANG AMADEUS MOZART SINFONIE NR. 8 D-DUR KV 504 PRAGER SINFONIE GUSTAV MAHLER SINFONIE NR. D-DUR DIRIGENT: GMD FLORIAN CSIZMADIA GREIFSWALD: (GROẞES HAUS) STRALSUND: 5. & (GROẞES HAUS) 4 99 EDWARD ELGAR FROISSART KONZERTOUVERTÜRE OP. 9 EDWARD ELGAR KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND ORCHESTER E-MOLL OP. 85 MAURICE RAVEL LE TOMBEAU DE COUPERIN SUITE FÜR ORCHESTER BÉLA BARTÓK DER WUNDERBARE MANDARIN KONZERTSUITE ARTHUR SULLIVAN OUVERTÜRE ZU MACBETH CARL REINECKE KONZERT FÜR HARFE UND ORCHESTER E-MOLL OP. 8 ROBERT SCHUMANN SINFONIE NR. 4 D-MOLL OP. 0 SOLIST: SEBASTIAN KLINGER, VIOLONCELLO DIRIGENT: GMD FLORIAN CSIZMADIA GREIFSWALD: (GROẞES HAUS) STRALSUND: 6. & (GROẞES HAUS) SOLIST: JOEL VON LERBER, HARFE DIRIGENT: GMD FLORIAN CSIZMADIA ÖFFENTLICHE GENERALPROBE: GREIFSWALD (GROẞES HAUS) GREIFSWALD: (GROẞES HAUS) STRALSUND: 0. &.0.08 (GROẞES HAUS) FRANZ SCHUBERT SINFONIE NR. 4 C-MOLL D 47 JOHANNES BRAHMS KONZERT FÜR KLAVIER UND ORCHESTER NR. B-DUR OP. 8 SOLIST: MATTHIAS KIRSCHNEREIT, KLAVIER DIRIGENT: MARC NIEMANN GREIFSWALD:..08 (GROẞES HAUS) STRALSUND:. &..08 (GROẞES HAUS) 5 BEETHOVEN-ZYKLUS I THOMAS ADÈS TÄNZE AUS POWDER HER FACE OP. 4 BENJAMIN BRITTEN KONZERT FÜR VIOLINE UND ORCHESTER D-MOLL OP. 5 LUDWIG VAN BEETHOVEN SINFONIE NR. D-DUR OP. 6 SOLIST: MIKA SEIFERT, VIOLINE DIRIGENT: GMD FLORIAN CSIZMADIA ÖFFENTLICHE GENERALPROBE: GREIFSWALD (GROẞES HAUS) GREIFSWALD: (GROẞES HAUS) STRALSUND: 7. & (GROẞES HAUS) PUTBUS: PHILHARMONISCHE KONZERTE PHILHARMONISCHE KONZERTE 65

34 PHILHARMONISCHE KONZERTE 6 CHARLES GOUNOD BALLETTMUSIK AUS DER OPER FAUST CAMILLE SAINT-SAËNS KONZERT FÜR KLAVIER UND ORCHESTER NR. 5 F-DUR OP. 0 CÉSAR FRANCK SINFONIE D-MOLL FWV 48 SOLIST: JOSEPH MOOG, KLAVIER DIRIGENT: GMD FLORIAN CSIZMADIA GREIFSWALD:.4.09 (GROẞES HAUS) STRALSUND:. & (GROẞES HAUS) 7 NIELS WILHELM GADE NACHKLÄNGE VON OSSIAN KONZERTOUVERTÜRE OP. CARL NIELSEN KONZERT FÜR KLARINETTE UND ORCHESTER OP. 57 HECTOR BERLIOZ SYMPHONIE FANTASTIQUE OP. 4 SOLISTIN: BETTINA AUST, KLARINETTE DIRIGENT: JOSEPH TRAFTON GREIFSWALD: (GROẞES HAUS) STRALSUND:. &.5.09 (GROẞES HAUS) 8 BEETHOVEN-ZYKLUS II LUDWIG VAN BEETHOVEN SINFONIE NR. 4 B-DUR OP. 60 SINFONIE NR. 5 C-MOLL OP DIRIGENT: GMD FLORIAN CSIZMADIA ÖFFENTLICHE GENERALPROBE:.6.09 GREIFSWALD (GROẞES HAUS) GREIFSWALD: (GROẞES HAUS) STRALSUND: 5. & (GROẞES HAUS) PUTBUS: Isabella Heymann Tänzerin

35 INTERNATIONALE KOPRODUKTION IM RAHMEN DER EXZELLENZFÖRDERUNG DER STAATSMINISTERIN FÜR KULTUR UND MEDIEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND FÜR DAS PHILHARMONISCHE ORCHESTER VORPOMMERN BENJAMIN BRITTEN WAR REQUIEM Philharmonisches Orchester Vorpommern Orchester der Opera na Zamku, Stettin Opernchöre des Theaters Vorpommern, der Opera na Zamku, Stettin und des Staatlichen Musiktheaters Klaipėda Knabenchor Słowiki und Akademischer Chor Prof. Jan Szyrocki, Stettin Musikalische Leitung: Florian Csizmadia und Jerzy Wołosiuk Solisten: Aga Mikolaj, Benjamin Hulett, Benjamin Appl (Greifswald, Stettin, Berlin) Stephan Genz (Klaipėda) / Greifswald.0.08 / Stettin..08 / Klaipėda / 0.00 Uhr / Berliner Dom Der Komponist Benjamin Britten war zeitlebens der Auffassung, dass er einem moralischen Ziel verpflichtet sein müsse. Aus diesem Geist entstand sein War Requiem. Anlässlich der Einweihung der neuen Kathedrale im englischen Coventry, deren Vorgängerbau im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe zerstört worden war, wurde das Werk 96 ebendort uraufgeführt. Anders als bei den meisten Requiem-Vertonungen, handelt es sich bei Brittens Werk nicht um ein allgemeines Totengedenken, sondern hier treten die zeitlosen Texte der Liturgie in direkte Auseinandersetzung mit den Antikriegsgedichten des britischen Dichters Wilfred Owen, der mit nur 5 Jahren im Jahr 98 kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges den Tod in einem französischen Schützengraben fand. Es ist Owens Haltung, die Brittens Einstellung zur Kunst einerseits und zum Krieg andererseits so sehr entspricht, dass der Komponist seinem Werk folgende Erklärung des Dichters voranstellte: Mir geht es nicht um Poesie. Mir geht es um den Krieg, das Elend des Krieges. Poesie mag in diesem Elend liegen doch alles, was ein Dichter dieser Tage tun kann, ist warnen. Diese Warnung hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Und doch ist Brittens War Requiem nicht nur Mahnung, sondern schlägt vielmehr eine Brücke von persönlich erlebtem Leid des Kriegsteilnehmers Owens über die Erkenntnis der Sinnlosigkeit des Krieges im Allgemeinen bis hin zum Friedens- und Erlösungsgedanken. Eine groß angelegte Versöhnungsgeste, die nicht im bloßen musikalischen Bekenntnis Halt macht: Es war ausdrücklich Benjamin Brittens Wunsch, für die Uraufführung drei Solisten aus den zuvor im Krieg verfeindeten Nationen zu gewinnen: die russische Sopranistin Galina Wischnewskaja, den englischen Tenor Peter Pears und den deutschen Bariton Dietrich Fischer-Dieskau. Und so ist das War-Requiem gleichermaßen musikalische Mahnung wie eine Geste länderübergreifender Verständigung. Gerade vor der aktuellen weltpolitischen Lage scheint es daher erneut an der Zeit, Brittens großes Werk zu Gehör zu bringen und mit neuer Bedeutung zu füllen. Durch das Zusammenwirken zweier Orchester und vierer Chöre aus drei Ländern und einem internationalen Solistenensemble wird mit der Aufführung des War Requiem ein Vorhaben realisiert, das mehr als eine Geste und weit mehr als ein Konzert ist es ist ein Brückenschlag zwischen den Nationen. Den Auftakt bildet das Konzert im Greifswalder Dom am 8. Oktober 08. Ihm folgen Konzerte in Stettin am. Oktober und in Klaipėda am. November. Höhepunkt dieser, in jeder Hinsicht grenzüberschreitenden, Konzerttournee wird die abschließende Aufführung am 5. November 08 im Berliner Dom sein, die den Bogen zurück zu zwei historischen Ereignissen schlägt: zum Ende des Ersten Weltkrieges, das mit dem Waffenstillstand von Compiègne am. November 98 besiegelt wurde, sowie zur weltweit zweiten Aufführung des War Requiem, die kurz nach der Uraufführung in Coventry am 8. November 96 ebenfalls in Berlin stattfand. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 68 MUSIKTHEATER SONDERKONZERT 69

36 ORCHESTER HOCH GROẞES KOOPERATIONSKONZERT DES PHILHARMONISCHEN ORCHESTERS VORPOMMERN UND DER NEUBRANDENBURGER PHILHARMONIE Zwei Orchester verschmelzen an diesem Abend zu einem gewaltigen Klangkörper. Die Kooperation des Theaters Vorpommern mit der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz ermöglicht ein Konzerterlebnis exquisitester Art, denn auf dem Programm stehen ausschließlich Werke hochromantischer Prägung, die ein sehr großes Orchester erfordern, sowie zwei Generalmusikdirektoren, die jeweils einen Konzertteil dirigieren werden. Den Auftakt bildet The Walk to the Paradise Garden, ein instrumentales Intermezzo aus der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius. Die Farbigkeit des französischen Impressionismus spiegelt sich im Werk dieses Kosmopoliten ebenso wieder wie die schwelgerisch-morbide Dekadenz des ausgehenden 9. Jahrhunderts und lassen dieses Zwischenspiel zu einer klangmächtigen Schilderung einer Zeitenwende werden. Alexander Skrjabins Hang zum Gesamtkunstwerk fand seinen Niederschlag in dem klangsinnlich überbordenden Poème de l Extase, einer Tondichtung, die zwar zeitgleich mit dem gleichnamigen Gedicht von Alexander Skrjabin entstand, aber selbst keiner Worte bedarf, um sich auszudrücken. Mit Richard Strauss Heldenleben widmet sich GMD Sebastian Tewinkel (Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz) im zweiten Teil des Abends einem Opus, das bei seiner Uraufführung 899 nicht nur durch den monumentalen Orchesterapparat und eine innovative formale Konzeption überraschte, sondern auch mit einem außermusikalischen Programm, das nach den philosophischen wie narzisstischen Sternen greift, musikalisch aber den Himmel auf Erden bereitet. FREDERICK DELIUS THE WALK TO THE PARADISE GARDEN INTERMEZZO AUS DER OPER A VILLAGE ROMEO AND JULIET ALEXANDER SKRJABIN LE POÈME DE L EXTASE OP. 54 RICHARD STRAUSS EIN HELDENLEBEN OP. 40 PHILHARMONISCHES ORCHESTER VORPOMMERN NEUBRANDENBURGER PHILHARMONIE DIRIGENTEN: GMD FLORIAN CSIZMADIA UND GMD SEBASTIAN TEWINKEL NEUBRANDENBURG: (KONZERTKIRCHE) GREIFSWALD: (DOM ST. NIKOLAI) Weihnachtskonzert So schön wie im Film... Solisten*innen und Opernchor des Theaters Vorpommern, Philharmonisches Orchester Vorpommern Dirigent: Alexander Steinitz Stralsund: 8., 4. & (Grosses Haus) Putbus:..08 Greifswald:.,. & (Grosses Haus) Wien, Wien, nur du allein Solist*innen, Philharmonisches Orchester Vorpommern Dirigent: GMD Florian Csizmadia Moderation: Florian Csizmadia und Katja Pfeifer Greifswald:..09 (Grosses Haus) Stralsund:..09 (Grosses Haus) Putbus: SONDERKONZERTE 7

37 SONDERKONZERTE GROSSE WERKE SCHRITT FÜR SCHRITT GESPRÄCHSKONZERT FÜR AUFMERKSAME ZUHÖRERINNEN UND ZUHÖRER ANTONÍN DVOŘÁK SINFONIE NR. 9 E-MOLL OP. 95 ( AUS DER NEUEN WELT ) DIRIGENT UND MODERATION: GMD FLORIAN CSIZMADIA Florian Csizmadia erläutert anhand von Dvořáks Meisterwerk nicht nur die Umstände, unter denen die Sinfonie Aus der Neuen Welt entstand, sondern bringt auch viel Informatives und Wissenswertes über die Sinfonie im Allgemeinen zu Gehör. STRALSUND: (GROSSES HAUS) PUTBUS: GREIFSWALD:.4.09 (GROSSES HAUS) KONZERT DES ENTHUSIASTEN ORCHESTERS ENTHUSIASTENORCHESTER STRALSUND, MITGLIEDER DES PHILHARMONISCHEN ORCHESTERS VORPOMMERN STRALSUND:.6.09 (GROSSES HAUS) Armen Khachatryan Tänzer 7 MUSIKTHEATER SONDERKONZERTE 7

38 Feline Zimmermann Schauspielerin Markus Voigt Schauspieler

39 KAMMERKONZERTE. KONZERT MUSIK SEHEN [0+] LUDWIG VAN BEETHOVEN SINFONIE NR. D-DUR OP. 6 PHILHARMONISCHES ORCHESTER VORPOMMERN MUSIKALISCHE LEITUNG: GMD FLORIAN CSIZMADIA Stell dir vor, du hast nur Musik im Kopf und plötzlich kannst du immer schlechter hören... Wie konnte Beethoven trotzdem komponieren? Konnte er seine Musik überhaupt wahrnehmen? Wie? Wir lernen seine große. Sinfonie kennen und finden es heraus. GREIFSWALD: (GROSSES HAUS) STRALSUND: (GROSSES HAUS) PUTBUS: KONZERT FÜR SCHÜLER*INNEN PEER UND DIE TROLLE [8+] LIEBLINGSSTÜCKE WERKE VON JENNIFER HIGDON, JOHANNES BRAHMS, PHILIP GLASS UND RICHARD STRAUSS MIT: MIKA SEIFERT, VIOLINE DAVID GRANT, KLAVIER STRALSUND: (FOYER) GREIFSWALD:.9.08 (FOYER) IN STURM UND IN DER RUH LIEDER UND TEXTE VON UND UM CARL LÖWE MIT: ALEXANDRU CONSTANTINESCU, GESANG UND KLAVIER KATJA PFEIFER, TEXTE STRALSUND:..08 (FOYER) GREIFSWALD: (FOYER) EDVARD GRIEG PEER GYNT-SUITEN & OP. 46 UND 55 PHILHARMONISCHES ORCHESTER VORPOMMERN MUSIKALISCHE LEITUNG: ALEXANDER STEINITZ Mit Edvard Griegs wundervoller Musik begleiten wir Peer Gynt auf seinen trolligen Abenteuern nicht nur in die Halle des Bergkönigs. GREIFSWALD: (GROSSES HAUS) STRALSUND: (GROSSES HAUS) Das Philharmonische Orchester Vorpommern plant in der neuen Spielzeit auch wieder Sitzkissenkonzerte, wird mit Orchester Mobil unterwegs sein, sich mit Musik in einem großen Schulprojekt engagieren und ausgewählte Proben zu Philharmonischen Konzerten für junge Hörerinnen und Hörer öffnen. Mehr dazu finden Sie auf den Seiten der Theaterpädagogik (S. 47). Konzertpädagogische Angebote: Konzertklasse (Stralsund und Greifswald), Materialmappe, Einführungsworkshop 4 MORD IN DER OPER MUSIK UND LITERATUR ABER KEIN GESANG MIT: MIKA SEIFERT, VIOLINE ALEXANDRU CONSTANTINESCU, KLAVIER KATJA PFEIFER UND THOMAS RETTENSTEINER, LESUNG GREIFSWALD: (FOYER) STRALSUND: (FOYER) KAPRIZIÖSES ZU SECHST STREICHSEXTETTE VON RICHARD STRAUSS, JOHANNES BRAHMS UND PJOTR I. TSCHAIKOWSKIJ MIT: MIKA SEIFERT UND MICHAEL MEYER, VIOLINE CHRISTIN PETERSOHN UND REINHARD ALLENBERG, VIOLA, ARNE PETERSOHN UND GREGOR SZRAMEK, VIOLONCELLO GREIFSWALD: (FOYER) STRALSUND: (FOYER) 76 SONDERKONZERTE KAMMERKONZERTE 77

40 KAMMERKONZERTE 5 UM DER SCHÖNHEIT WILLEN MIT WERKEN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART, MAX REGER, LUDWIG VAN BEETHOVEN UND ALBERT ROUSSEL MIT: AKINO SAKAMOTO, VIOLINE, UWE HILDEBRAND, FLÖTE, REINHARD ALLENBERG, VIOLA, GREGOR SZRAMEK, VIOLONCELLO STRALSUND: (FOYER) GREIFSWALD: (FOYER) 6 WENN ICH EIN HÜBSCHER, KLEINER VOGEL WÄR LIEBESLIEDERWALZER UND NEUE LIEBESLIEDERWALZER VON JOHANNES BRAHMS MIT: KRISTINA HERBST, FRANZISKA RINGE, KARO KHACHATRYAN UND MACIEJ KOZŁOWSKI, GESANG DAVID BEHNKE UND DAVID GRANT, KLAVIER STRALSUND: (FOYER) GREIFSWALD: (FOYER) 7 BACH AUF VIER SAITEN WERKE VON JOHANN SEBASTIAN BACH FÜR VIOLONCELLI ARRANGIERT VON GREGOR SZRAMEK MIT: ISSEI HIRAMOTO, ARNE PETERSOHN, MARIA SAUER, GREGOR SZRAMEK, VIOLONCELLO STRALSUND: (FOYER) GREIFSWALD: (FOYER) Claudia Lüftenegger Schauspielerin KAMMERKONZERTE 79

41 OPERNCHOR DES THEATERS VORPOMMERN

42 Die 8Mitschuldigen / Spielzeit 07/8 MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER Susanne Kreckel und Markus Voigt 8

43 SCHAU SPIEL Die Frau in den Dünen Der Kirschgarten Drei Haselnüsse für Aschenbrödel [4+] Kunst Weißer Raum Antigone Die Fischbrötchenoper Michael Kohlhaas [4+] Wilde Schwäne [8+] Reinhard Göber Oberspielleiter Schauspiel 84 SCHAUSPIEL

44 DIE FRAU IN DEN DÜNEN NACH DEM ROMAN VON IN EINER NEUEN BÜHNENFASSUNG VON KAI GREHN KŌBŌ ABE Ein Lehrer besucht eine Dünenlandschaft am Meer, um seiner Leidenschaft nachzugehen. Er sammelt Insekten. Immer menschenleerer wird die Gegend, abgeschieden, ein Universum aus Sand. In einer Senke, eher ein tiefes Loch im Sand, nicht weit von der Küste, entdeckt er ein Haus. Da es spät geworden ist, lässt er sich von den Einheimischen überreden, die Nacht in diesem Haus zu verbringen, das eine einsame Frau bewohnt. An Strickleitern lassen sie ihn hinunter in die Grube. Die Primitivität der Lebensweise stößt ihn ab. Nur eine Nacht! Doch es kommt anders Kōbō Abe schrieb diesen Roman bereits in den 60er Jahren des 0. Jahrhunderts. Er thematisiert eine Gesellschaft der zwei Geschwindigkeiten. Während sich in den Städten die Lebensweisen radikal modernisieren, scheint auf dem Land das Leben seit Generationen unverändert. Und so treffen mit dem Lehrer aus der Stadt und der Frau in den Dünen zwei Welten aufeinander, die unvereinbarer kaum sein könnten Eine großartige Geschichte über Vertrauen, Verantwortung, das tiefe Gefühl der Heimatverbundenheit und eine intelligente Variation auf Camus Satz, dass man sich Sisyphus als glücklichen Menschen vorstellen müsse. Inszenierung: KAI GREHN a. G. Bühne & Kostüme: JULIA BURDE a.g. Kōbō Abe gilt in Japan als der moderner Klassiker schlechthin und wird dort als der japanische Kafka bezeichnet. Die Frau in den Dünen ist sein bekanntester Roman, wurde 964 von Hiroshi Teshigahara verfilmt und mit dem Preis der Jury in Cannes ausgezeichnet. PREMIEREN Greifswald: 5. Oktober 08 (Rubenowsaal) Stralsund: 4. Oktober 08 (Gustav-Adolf-Saal) Als Bühnen- und Kostümbildnerin in den Bereichen Oper und Schauspiel war Julia Burde seit 99 an Theatern in Deutschland und Österreich tätig. Als Dozentin für Kulturgeschichte der Kleidung unterrichtet Julia Burde an der Universität der Künste Berlin, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der Hochschule Hannover und der Universität Potsdam, an der sie im Mai 08 ihre Promotion abschließen konnte. Kai Grehn studierte am Regieinstitut der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin. Er arbeitet als Regisseur und Autor. Zu seinen Veröffentlichungen gehören neben den Prosabänden Schwarz. Reiseskizzen und Funken oder: So glücklich wie wir ist kein Mensch unter der Sonne Theaterstücke, Übersetzungen von William Blake, William S. Burroughs, Nick Cave, Antoine de Saint-Exupéry und Walt Whitman sowie zahlreiche Hörspielarbeiten, für die er u. a. den Deutschen Hörbuchpreis und den Prix Marulić Spezialpreis erhielt. 06 wurde er mit dem erstmals vergebenen Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Marvin Rehbock Schauspieler 86 SCHAUSPIEL

45 DER KIRSCHGARTEN SCHAUSPIEL VON ANTON TSCHECHOW IN EINER BÜHNENFASSUNG VON REINHARD GÖBER Nach langen Jahren der Abwesenheit kehrt Ljubow Andrejewna Ranjewskaja aus Paris an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück. Das Haus der Familie und der angrenzende riesige Kirschgarten sollen zwangsversteigert werden, da weder sie noch ihr Bruder Gajew etwas gegen die drohende Pleite unternommen haben. Der neureiche Unternehmer Lopachin macht zwar den Vorschlag, den unprofitablen Garten abzuholzen und das Gelände zur Errichtung von Sommerhäusern zu parzellieren womit der Ruin abgewendet werden könnte aber das lehnen die Geschwister aus voller Überzeugung kategorisch ab. Sie verklären die Vergangenheit mit Erinnerungen an die gute alte Zeit: Früher war alles besser. Während es die Familie vorzieht, im Haus eine rauschende Party zu feiern, erhält Lopachin den Zuschlag bei der Versteigerung. Die Ranjewskaja beschließt, nach Paris zurückzukehren und der Kirschgarten ist Geschichte. Inszenierung: REINHARD GÖBER Bühne & Kostüme: ARIANE SALZBRUNN a. G. PREMIEREN Greifswald: 6. Oktober 08 (Großes Haus) Stralsund: 0. Oktober 08 (Großes Haus) Tobias Bode Schauspieler Reinhard Göber studierte Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin und war von Oberspielleiter des Schauspiels am Theater der Hansestadt Lübeck. Er inszenierte an den Stadt- und Staatstheatern von Bonn, Hannover, Linz, Kassel, Mainz, Parchim, Luzern, Schaan (Liechtenstein), Gera-Altenburg, Bielefeld, Dortmund, Oberhausen, Essen, Lübeck, Meiningen, Schleswig, Konstanz, Dessau, Saarbrücken, Cottbus und Innsbruck. Seit 005 erhielt Reinhard Göber zahlreiche Lehraufträge an Universitäten in Österreich und Deutschland. Seit 006 ist er der Künstlerische Leiter der Großen Kiesau Literaturnacht in Lübeck. Auszeichnungen würdigten seine Arbeit. Seit der Spielzeit 06/7 ist er Oberspielleiter Schauspiel am Theater Vorpommern. SCHAUSPIEL Ariane Salzbrunn studierte Bühnen- und Kostümbild an der Accademia di Belle Arti in Florenz. Seit 987 ist sie freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin tätig, u. a. am Theater Basel, Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Bonn, Schauspiel Dresden, Theater Freiburg, am Deutschen Theater in Göttingen, Theater Konstanz, Schauspiel Leipzig, Staatstheater Mainz, Theater Münster, Staatstheater Nürnberg, Staatstheater Schwerin, in Siracusa und am Staatstheater Wiesbaden. Mit Oberspielleiter Reinhard Göber arbeitet sie seit 995 zusammen, zuletzt am Theater Vorpommern als Ausstatterin für Goethes Faust. Ein Fragment und Büchners Leonce und Lena. 89

46 DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL [4+] BÜHNEN- FASSUNG VON ULI JÄCKLE NACH DEM GLEICHNAMIGEN TSCHECHISCH-DEUTSCHEN MÄRCHENFILM VON VÁCLAV VORLÍČEK UND FRANTIŠEK PAVLÍČEK Aschenbrödel darf seit dem Tod ihres Vaters unter der strengen Hand der Stiefmutter nur noch die Öfen kehren. Und auch neben der Stiefschwester, dem Dorchen, findet sie keinen wirklichen Platz in der vermeintlichen Familie. Es kommt der Tag, an dem der königliche Hof zum Ball einlädt. Der Prinz soll endlich vermählt werden. Dorchen probiert für diesen Anlass Kleider über Kleider. Aschenbrödel bleibt einzig der Traum von einem besonderen Abend, denn bis die beiden Damen wieder heimkehren, muss sie Erbsen von Linsen aus einem großen Trog trennen. Mitten im Winterwald findet der Kutscher währenddessen drei Haselnüsse, die er Aschenbrödel als kleine Aufmerksamkeit mitbringt drei ganz besondere Früchte, wie sich herausstellt. Denn ihnen wohnt ein Zauber inne Die deutsch-tschechische Verfilmung von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel mit der wunderbaren Musik von Karel Svoboda ist einer der erfolgreichsten Märchenfilme aller Zeiten. In der Fassung von Uli Jäckle gelingt es, diesen Zauber auf die Bühne zu übertragen. Inszenierung: ARNIM BEUTEL a. G. Musikalische Arrangements: SEBASTIAN UNDISZ Bühne und Kostüme: ANDREA EISENSEE a. G. und MARTIN FISCHER a. G. Arnim Beutel, in Berlin geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Er arbeitet seit 00 als freier Schauspieler und Regisseur u. a. in Berlin und Basel. Er inszenierte in Neustrelitz, Rudolstadt, Stendal und für das Volkstheater Weißensee in Berlin. Am Theater Vorpommern inszenierte er u. a. In 80 Tagen um die Welt, Das Theater der unerhörten Dinge und Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute. Martin Fischer studierte Bühnen- und Kostümbild in seiner Geburtsstadt Dresden. Er erhielt u. a. Engagements an den Staatstheatern Schwerin und Cottbus, der Volksbühne in Berlin, am Kleist Theater Frankfurt/Oder, am Berliner Ensemble, am Theaterhaus Jena, am Staatstheater Darmstadt, am Theater Heilbronn und am Staatstheater Braunschweig. Martin Fischer war Ausstattungsleiter am Theater Osnabrück (005-0) sowie am Schleswig-Holsteinischen Landestheater (0-07). Gunta Cēse Sängerin Andrea Eisensee studierte Architektur sowie Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Sie arbeitete u.a. am Opernhaus Halle, der Volksbühne Berlin und dem Kleist-Theater Frankfurt/Oder. Freischaffend war sie an zahlreichen Theatern tätig, u. a. in Baden-Baden, Dortmund, Kiel, Münster, Weimar, Luzern, Linz, Düsseldorf und der Sächsischen Staatsoper Dresden. PREMIEREN Stralsund: 7. November 08 (Großes Haus) Greifswald: 5. Dezember 08 (Großes Haus) MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL 9

47 KUNST KOMÖDIE VON YASMINA REZA Serge, ein erfolgreicher Hautarzt und Kunstliebhaber, hat für viel Geld ein weißes Bild erworben. Begeistert präsentiert er es seinen Freunden. Marc, Luftfahrt-Ingenieur, ist entsetzt von dieser Verschwendung und nennt das Bild Scheiße. Serge ist beleidigt, denn bei genauem Hinsehen erkenne man weiße Querstreifen auf weißem Grund eine geniale Komposition, wie er findet. Der dritte im Männerfreundschaftsbunde ist Yvan, Handelsvertreter mit unsicherer Perspektive, der kurz vor der Hochzeit mit Catherine steht und im Streit um das Bild keine Stellung beziehen möchte, um es sich mit keinem der anderen zu verscherzen. Yasmina Rezas Stück wurde 994 in Paris uraufgeführt und schnell zu einem Welterfolg; es erhielt mehrere Preise (Molière, Tony Award, Laurence Olivier Award) und wurde in mehr als 0 Sprachen übersetzt. Inszenierung: REINHARD GÖBER Bühne & Kostüme: ARIANE SALZBRUNN a. G. PREMIEREN Stralsund: 4. November 08 (Großes Haus) Greifswald: 0. Dezember 08 (Großes Haus) Yasmina Reza, 959 in Paris geboren, ist Autorin, Regisseurin, Schauspielerin und die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin. Ihr drittes Theaterstück Kunst wurde der erste Welterfolg von Yasmina Reza. Es folgten Drei Mal Leben und Der Gott des Gemetzels. Ihre Theaterstücke wurden in mehr als 0 Sprachen übersetzt und die FAZ schrieb einst über Yasmina Reza, dass sie so leichte Komödien schreibt, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind. Felix Meusel Schauspieler 9 SCHAUSPIEL

48 Anne Greis Schauspielerin The Rocky Horror Show / Spielzeit 07/8

49 Sarah Bonitz Schauspielerin WEISSER RAUM VON LARS WERNER Auf einem Bahnsteig ruft eine Frau um Hilfe, ein Gleiswärter zieht sich seine Lederhandschuhe über dann bedient sich Lars Werner einer Kleist schen Fehlstelle. Man wird nie erfahren, was wirklich in dieser Nacht auf diesem Bahnsteig geschah zwischen dem Geflüchteten und Marie, der Journalistin, die er bedrängte. Man wird den Fremden nicht mehr fragen können, denn Uli, der Gleiswärter, der Marie zu Hilfe kommt, schlägt ihn tot. Ein Unfall? Notwehr? Uli muss jedenfalls nicht ins Gefängnis. Für viele ist er ein Held, der die Zeit vor der Flüchtlings welle wiederherstellen wird die heile Welt von früher für die anderen eine fragwürdige Figur. Hat er vielleicht nur die Gelegenheit ausgenutzt, um es einem von denen mal so richtig zu zeigen? Früher war alles besser weil Deutschland von Ausländer*innen, Migrant*innen und Flüchtlingen rein war? Oder tut man Uli Unrecht? Tut Marie ihm Unrecht, die endlich schreiben will, wie ihr die Galle hochkommt angesichts der gesamtgesellschaftlichen Blindheit auf dem rechten Auge? Angesichts des rassistischen und völkischen Vokabulars der neuen Rechten? Das Stück Weißer Raum stellt mehr Fragen, als es Antworten gibt. Aber es sind die richtigen Fragen. Weißer Raum wurde in Greifswald 08 mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker ausgezeichnet. Den Preis vergibt die Stadt Frankfurt (Oder) seit 996 zusammen mit dem Frankfurter Kleist Forum, der Dramaturgischen Gesellschaft und den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Inszenierung: REINHARD GÖBER Bühne & Kostüme: STEFAN HEYNE a. G. PREMIEREN Greifswald: 6. März 09 (Großes Haus) Stralsund: 6. April 09 (Großes Haus) Stefan Heyne studierte von 987 bis 99 Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und war anschließend bis 99 Meisterschüler bei Prof. Volker Pfüller. Seit 995 wirkt er als freischaffender Bühnenbildner für Oper und Schauspiel, u. a. für das Deutsche Theater Berlin, die Hamburgische Staatsoper, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Berliner Maxim-Gorki-Theater, die Volksbühne Berlin, das Staatsschauspiel Dresden, das Theater Basel, das Staatstheater Darmstadt, das Staatstheater Wiesbaden. Er arbeitete mit Dimiter Gottscheff, Hermann Schein, Vera Nemirova, Karoline Gruber, Konstanze Lauterbach, Andreas Kriegenburg, Tilman Knabe und Peter Hailer zusammen. Stefan Heyne erhielt mehrfache Nennungen als bester Bühnenbildner des Jahres in Kritikerumfragen und mehrfache Nominierungen zum Theatertreffen. Lars Werner wurde 988 in Dresden geboren. Er studierte von 00 bis 06 Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und von 0 bis 0 Sculpture am Camberwell College in London. Von 04 bis 08 studierte Lars Werner Szenisches Schreiben" an der Universität der Künste, Berlin. Lars Werners Stücke liefen, meist in Werkstattinszenierungen, bisher an folgenden Häusern: Box Deutsches Theater Berlin, P4-Volksbühne, Ballhaus Ost, Hans-Otto-Theater Potsdam. Im Oktober 07 eröffnete Lars Werner unter dem Dach der Kulturstätte Zukunft am Ostkreuz das Berliner Ringtheater. SCHAUSPIEL 97

50 ANTIGONE TRAGÖDIE DES SOPHOKLES ANTIGONE VERLETZT DAS RECHT DES STAATES, KREON DAS DER FAMILIE. DIE ANTINOMIE ZWEIER GLEICHBERECHTIGTER PRINZIPIEN MACHT DAS WESEN DER TRAGÖDIE AUS. G. W. F. Hegel Zwei Brüder streiten um den verwaisten Thron von Theben. Eteokles vertrieb seinen Bruder aus der Stadt dieser sammelte ein Heer, um seinen Anspruch geltend zu machen. In der Schlacht um die Stadt lassen beide ihr Leben. Doch während der eine als Verteidiger von Theben ein ruhmvolles Begräbnis erhält, soll Polyneikes nach dem Willen des neuen Königs das Begräbnis versagt werden. Der Feind der Stadt soll nicht dieselbe Behandlung erfahren wie ihr heldenhafter Verteidiger. Antigone kann sich dieser Order des Königs Kreon nicht beugen. Verbietet dieses Gesetz es ihr doch, ihren Bruder zu begraben, wie die Götter dies fordern. Antigone entscheidet sich für das ältere Recht und begräbt ihren Bruder. König Kreon sieht seine Macht gefährdet, kaum dass er den Thron bestiegen hat. Wer wird seine Autorität anerkennen, wenn schon seine erste Order von einer Frau missachtet wird? Er verurteilt Antigone zum Tode. Doch das Volk fürchtet die Rache der Götter, deren Gebot Antigone ja befolgt hat. Welches Gesetz soll gelten in Theben? Das der Götter oder das von Kreon? Ungeheuer ist viel und nichts / Ungeheurer als der Mensch. Inszenierung: ANNETT KRUSCHKE Bühne & Kostüme: EVA HUMBURG PREMIEREN Stralsund: 0. März 09 (Großes Haus) Greifswald: 6. April 09 (Großes Haus) Sophokles, der mittlere der drei großen griechischen Tragödiendichter (Aischylos, Sophokles, Euripides) wurde 496 v. u. Z. in Kolonos/Athen geboren, wo er 406 starb. Sophokles bekleidete wiederholt hohe Staats ämter (z. B. 440 Stratege zusammen mit Perikles). In der Tragödie führte er den dritten Schauspieler ein. Ihm werden Tragödien zugeschrieben, von denen leider nur sieben vollständig erhalten sind. Bei den Dionysien soll er 4 Siege davongetragen haben, was 96 Stücken (es wurden Tetralogien aufgeführt) entspricht. Seine Tragödie der Antigone ist eines der meistgespielten antiken Dramen. Annett Kruschke absolvierte von 980 bis 984 ihr Schauspielstudium in Babelsberg an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf. Sie spielte in festen Engagements u.a. am Deutschen Nationaltheater Weimar, den Städtischen Bühnen Chemnitz, dem Maxim-Gorki-Theater Berlin und sie gehörte zur erfolgreichen Anfangs-Ära der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz des Intendanten und Regisseurs Frank Castorf ( King Lear", Clockwork orange ). Als Regisseurin war sie bei uns für die Inszenierungen Medea. Stimmen, Dantons Tod und Vereinte Nationen verantwortlich. Doris Hädrich-Eichhorn Sängerin SCHAUSPIEL 99

51 URAUFFÜHRUNG DIE FISCH- BRÖTCHENOPER EINE MUSIKALISCHE VORPOMMERNCHRONIK VON PATRICK SCHIMANSKI UND SEBASTIAN UNDISZ Die Zeiten vergehen, Bernds Fischbude an der Ostsee bleibt bestehen! Seit hundert Jahren verkauft Bernd dort seine Fischbrötchen und sein Bier. Seit hundert Jahren ist er gleich alt, während die Kundschaft kommt und geht. Bernds Fischbudenwagen hat alles überdauert: Kaiserzeit, zwei Weltkriege, Sozialismus und Kapitalismus. Die Kunden und die Zeiten ziehen vorbei, Bürgersleut und Proletarier, Jugend auf der Suche nach Vergnügen, Swingtänzer, Blaskapellen, Pioniere und Rock n Roller, Männer ohne Frauen, Frauen ohne Männer, Wessis und Ossis. Hippies, Technotänzer, Punker, Rapper, Reiche, Arme, Junge, Alte irgendwann braucht jeder ein Fischbrötchen. Und ein Bier. Weil das Leben so salzig ist In einer musikalischen Strandrevue besingen wir einhundert Jahre Vorpommern. Lieder zum Nachdenken, zum Träumen, zum Mitsingen oder leicht mit der Schuhspitze wippen. Für alle, die hier ihre Heimat haben oder es zu ihrer machen wollen. Für Einwohner, Zugereiste und Gäste! Musikalische Leitung: SEBASTIAN UNDISZ Inszenierung: PATRICK SCHIMANSKI a. G. Bühne & Kostüme: XENIA HUFSCHMIDT a. G. Konzeptionelle Mitarbeit: STEFAN HUFSCHMIDT Sebastian Undisz studierte in Dresden Komposition. Er arbeitete an über 40 Theatern (u. a. Deutsches Theater Berlin, Nationaltheater Mannheim, Schauspiel Leipzig) mit Regisseuren wie Thomas Langhoff, Christoph Schroth und Friedo Solter als Komponist und musikalischer Leiter. Zu seinen Kompositionen gehören mehr als 50 Schauspielmusiken, Musicals für Schauspieler und eine Kammeroper. Seit fünf Jahren ist er Leiter der Schauspielmusik am Theater Vorpommern. PREMIEREN Stralsund: 4. Mai 09 (Großes Haus) Greifswald:. Juni 09 (Großes Haus) Patrick Schimanski arbeitet seit vielen Jahren als Regisseur, Komponist und Musiker an deutschsprachigen Stadt- und Staatstheatern. Regiearbeiten führten ihn unter anderem an die Staatsoper Stuttgart, an das Mannheimer Nationaltheater, das Schauspielhaus Zürich, das Theater Bielefeld, das Theater Ingolstadt, ans Bremer Theater und das Staatstheater in Nürnberg. Er komponierte und musizierte für Hans Neuenfels, Johann Kresnik, Konstanze Lauterbach, Renee Pollesch, Holk Freytag, Hasko Weber, Roland Schimmelpfennig, Gesine Schmidt und viele andere: am Thalia Theater Hamburg, am Deutschen Theater Berlin, am Münchner Volkstheater und zahlreichen weiteren Häusern im Bundesgebiet, in Österreich und der Schweiz. Sebastian Undisz Leiter Schauspielmusik 00 SCHAUSPIEL

52 MICHAEL KOHLHAAS NACH HEINRICH VON KLEIST 4+ Als der angesehene brandenburgische Pferdehändler Michael Kohlhaas eine Koppel Pferde nach Sachsen führen will, wird er vom Junker Wenzel von Tronka genötigt, zwei Pferde auf der Tronkenburg zurückzulassen: Neuerdings sei ein Passschein zum Überqueren der Grenze erforderlich, den er sich erst besorgen müsse. Doch am Ende ist Kohlhaas um seine Pferde geprellt. Er schlägt den Rechtsweg ein; doch obwohl er sich klar im Recht befindet, wimmeln ihn die Behörden als Querulanten ab. Von Vetternwirtschaft und der Willkür der Obrigkeit erbost, setzt Kohlhaas alles auf eine Karte: Er gibt Familie, gesellschaftliche Position und all sein Hab und Gut auf, allein um in seinem verhältnismäßig geringfügigen Streitfall moralisch und juristisch Gerechtigkeit zu erlangen, bis ihn sein übermäßiges Rechtsempfinden zum Räuber und Mörder werden lässt. INSZENIERUNG: OLIVER SCHEER BÜHNE UND KOSTÜME: KERSTIN LAUBE a. G. PREMIEREN GREIFSWALD: 9. MAI 09 (RUBENOWSAAL) STRALSUND: 5. MAI 09 (GUSTAV-ADOLF-SAAL) dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, an der Deutschen Oper (*98 in Magdeburg) studierte Architektur Berlin. 006 erhielt wo er u. a. mit den nahm nach seinem und Bühnenbild in Kerstin Laube eine Regisseuren Reinhard Abitur ein Lehramtsstudium in den Fächern von Bühnenbildner Berlin. Als Assistentin Professur für Bühnenbild und leitet seither Göber, Volker Lösch und Wolfram Apprich zusammenarbeitete. Seit Deutsch und Geschichte Hartmut Meyer wurde den Masterstudiengang auf. Während seines die Zusammenarbeit Bühnenbild_Szenischer der Spielzeit 06/7 ist Studiums wirkte er mit den Regisseuren Raum an der TU Berlin. er als Regieassistent am an mehreren Bühnenproduktionen mit. Ab Berghaus prägend für Frank Castorf und Ruth Theater Vorpommern fest engagiert und 0 arbeitete er als sie. Seit 996 arbeitet debütierte hier mit den Regieassistent am sie als freie Bühnen- und Monodramen Never Theater Magdeburg und Kostümbildnerin u. a. fuck with the King und an der Volksbühne am Charlotte Leben oder Rosa-Luxemburg-Platz, Theater? als Autor und am Berliner Ensemble, Regisseur. 0 SCHAUSPIEL Stefan Hufschmidt Schauspieler

53 WILDE SCHWÄNE [8+] KLASSENZIMMERSTÜCK VON SILVIA ANDRINGA In jedem Koffer steckt eine Geschichte, vielleicht sogar ein Märchen. Im Zeitalter der Mobilität steht er für Aufbruch, aber auch für die Fahrt nach Zuhause. Erzählt wird die poetische Abenteuerreise der Prinzessin Elisa, die ihre von der Stiefmutter in Schwäne verwandelten Brüder suchen und zurück verwandeln will. Dabei wird aus der kleinen Schwester eine selbstbewusste junge Frau, die lernt, ihrem Willen zu folgen und am Ende nicht nur ihre Brüder rettet, sondern auch für sich selbst eine Perspektive jenseits der vorbestimmten Prinzessinnen-Rolle findet. Eine moderne Neuinterpretation des Märchenklassikers von Hans Christian Andersen für das Klassenzimmer, in der Themen wie Emanzipation, Leistungsdruck und Leistungswille, Zusammenhalt und Vertrauen in die eigenen Kräfte verhandelt werden. INSZENIERUNG: FINJA JENS PREMIERE: FRÜHJAHR 09 Silvia Andringa ist in Holland geboren und arbeitet international als Autorin, Regisseurin und Leiterin von Festivals. Ihre Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind an internationalen Theatern zu sehen, sie betreut junge Theaterkünstler und -gruppen und unterrichtet Regie und Schauspiel. Seit 000 beteiligt sie sich aktiv an Projekten zur Förderung der künstlerischen Qualität von Kinder- und Jugendtheater. Im Jahr 0 feierte u.a. ihre Inszenierung von Wilde Schwäne im Theaterhaus Frankfurt Premiere. Ebenfalls 0 gründete sie die Theatergruppe De Jonge Republiek für internationale Theatervorstellungen und Projekte. Finja Jens studierte Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturmanagement in Berlin, Stockholm und Bremen. Zuletzt arbeitete sie am Staatstheater Darmstadt als Assistentin der Festivalleitung für die Hessischen Theatertage. Seit der Spielzeit 07/8 ist Finja Jens als Regieassistent am Theater Vorpommern engagiert. Wilde Schwäne ist ihre erste Inszenierung am Haus. Maciej Kozłowski Sänger 04 SCHAUSPIEL

54 LASSEN klassenzimmerstücke Theater im Klassenzimmer Großes Theater in dem Raum, der den Schülerinnen und Schülern am vertrautesten ist ihrem Klassenzimmer. Nah, direkt und zupackend knüpfen unsere Klassenzimmerstücke an die Themen an, die die Schülerinnen und Schüler bewegen. Für die Lehrerinnen und Lehrer kann unser Angebot die Möglichkeit bieten, einmal auf neue Weise ein Thema zu behandeln durch neue Sichtweisen andere Einsichten vermitteln. Das Theater kommt zu Ihnen in die Klasse. Vorbereitungen zum Stückinhalt sind im Vorfeld nicht notwendig. Die Stücke haben die Länge einer Unterrichtsstunde (etwa 45 Minuten) im Anschluss erfolgt eine Nachbereitung durch eine unserer Theaterpädagoginnen. Bitte planen Sie für die Stücke zwei Unterrichtsstunden ein. Die Buchung ist einfach, und Details können im Einzelnen abgesprochen werden. Buchung: MARION TANK; Tel Mario Gremlich Schauspieler NEU Wilde Schwäne 8+ VON SILVIA ANDRINGA In jedem Koffer steckt eine Geschichte, vielleicht sogar ein Märchen. Im Zeitalter der Mobilität steht er für Aufbruch, aber auch für die Fa hrt nach Zuhause. Eine moderne Neuinterpretation des Märchenklassikers von Hans Christian Andersen für das Klassenzimmer. Pro An(n)a + KLASSENZIMMERSTÜCK VON MARZENA RYŁKO Anna schreibt in ihrem Blog PRO AN(N)A über ihre Erfahrungen mit der Essstörung Anorexie, die sie in der Community teilt. Eine aktuelle Auseinandersetzung mit Schlankheitsdiktatur, Fitnesswahn und der Schwierigkeit, in der Pubertät seinen Körper zu lieben. Flasche leer + VON THILO REFFERT Ohne zu belehren, erzählt Thilo Reffert die berührende Geschichte von einem hoffnungsvollen Leben, das im Alkohol gefangen ist. Krieg. Stell dir vor, er wäre hier 4+ VON JANNE TELLER Wenn bei uns Krieg wäre, wohin würdest du gehen? Ein Stück über die Schrecken des Krieges, von Flucht aund Vertreibung. Durch einen einfachen Perspektivwechsel veranschaulicht es unser Privileg, in Sicherheit und Wohlstand zu leben und fordert auf zu Verständnis, Empathie und Solidarität für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten sowie Verfolgte. 06 THEATER IM KLASSENZIMMER 07

55 NEU!. KLASSEN- ZIMMERSTÜCK TANZ TANZPAKT Stadt-Land-Bund URAUFFÜHRUNG AUGENHÖHE Tanztheater von Stefan Hahn Wie ist es, wenn die neue Mitschülerin oder der neue Mitschüler im Rollstuhl sitzt? Wie bewegt man sich rollend durch die Schule, durch die Stadt und durch das Leben? Was steht einem im Weg? Und wie kommt man auf Augenhöhe mit den Gehenden? Die Klassenzimmer in Vorpommern verwandeln sich ab dieser Spielzeit auch in Tanzbühnen. Im ersten Klassenzimmerstück Tanz treffen zwei Tänzerinnen aufeinander, deren Bewegungsspielraum und Hintergrund unterschiedlicher nicht sein könnte. Eine Tänzerin steht auf den Beinen, die andere sitzt im Rollstuhl. Ohne Berührungsängste werden die beiden sich solange umeinanderdrehen und wenden, miteinander toben, rollen und sich tragen oder auch miteinander kämpfen, bis niemand mehr weiß, wer jetzt eingeschränkt ist und wer nicht. Virtuos, unkonventionell und ganz nah an der Klasse erweitern die Tanzenden die Sehgewohnheiten von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern und räumen mit Stereotypen zur Tanzkunst und dem Leben mit körperlichen Einschränkungen auf. Choreographie: STEFAN HAHN a. G. VERFÜGBAR AB 0. FEBRUAR 09 STEFAN HAHN studierte Choreographie und Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin sowie Sozialpädagogik an der Fachhochschule Frankfurt. Er absolvierte verschiedene tänzerische Aus- und Fortbildungen u. a. in Ausdruckstanz, Tanztherapie und verschiedenen Tanztechniken. Seit 989 arbeitet er als Choreograph und Tänzer in ganz Deutschland sowie international in Theater- und freien Projekten und Produktionen. Hinzu kommen viele Eigenproduktionen, u. a. auch mit Studierenden und Jugendlichen. 00 erfolgte die Gründung des Vereins Perform[d]ance und der eigenen Jugendcompany, denen er als künstlerischer und pädagogischer Leiter vorsteht. Er leitet zahlreiche Schulprojekte in der Region Stralsund, Vorpommern und Rügen. Von 0- bildete er sich in München im Bereich Coaching/Fachliche Begleitung weiter. Das Klassenzimmerstück Tanz im Rahmen von Vorpommern tanzt an wird gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Vorpommern-Fonds. Freundlich unterstützt durch die Hansestadt Stralsund. Semjon Bulinsky Sänger THEATER IM KLASSENZIMMER 09

56 AUSGEWÄHLTE SPIELTERMINE IM THEATER PUTBUS Peter Gestwa Leiter des Theaters Putbus DER KIRSCHGARTEN SCHAUSPIEL VON ANTON TSCHECHOW.0.08 DIE FRAU IN DEN DÜNEN SCHAUSPIEL VON KAI GREHN NACH DEM ROMAN VON KŌBŌ ABE KUNST KOMÖDIE VON YASMINA REZA URAUFFÜHRUNG WEIHNACHTEN DAS BALLETT TANZTHEATER VON RALF DÖRNEN MIT MUSIK JOHANN SEBASTIAN BACH BIS WHAM! DER BESUCH BALLETT VON RALF DÖRNEN FREI NACH FRIEDRICH DÜRRENMATT MUSIKTHEATER THEATER PUTBUS DIE FLEDERMAUS OPERETTE VON JOHANN STRAUSS..09 DIE LETZTEN FÜNF JAHRE KAMMERMUSICAL VON JASON ROBERT BROWN MICHAEL KOHLHAAS [4+] VON FRANZISKA STEIOF NACH HEINRICH VON KLEIST.5.09 KISS ME, KATE EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE BUCH VON SAMUEL UND BELLA SPEWACK MUSIK UND GESANGSTEXTE VON COLE PORTER NEUE ORCHESTRATION VON DON SEBESKY (BROADWAY 999)

57 WEIHNACHTSKONZERT Solist*innen und Opernchor des Theaters Vorpommern, Philharmonisches Orchester Vorpommern Dirigent: Alexander Steinitz..08 NEUJAHRSKONZERT Solist*innen, Philharmonisches Orchester Vorpommern Dirigent: GMD Florian Csizmadia Moderation: Florian Csizmadia und Katja Pfeifer PHILHARMONISCHES KONZERT BEETHOVEN-ZYKLUS I THOMAS ADÈS Tänze aus Powder her Face op. 4 BENJAMIN BRITTEN Konzert für Violine und Orchester op. 5 LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. D-Dur op. 6 Solist: Mika Seifert, Violine Dirigent: GMD Florian Csizmadia..09 Ronny Winter Schauspieler 8. PHILHARMONISCHES KONZERT BEETHOVEN-ZYKLUS II LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67 Dirigent: GMD Florian Csizmadia THEATER PUTBUS

58 ROUTE HISTORISCHER THEATER Theater gibt es überall in Europa. Sie sind Teil unserer Kultur. Jedes Theatergebäude erzählt etwas über die Zeit, in der es entstanden ist, über die Absichten seiner Erbauer, über das Verhältnis von Publikum und Künstlern, von der Zusammenarbeit der Künstler über alle Grenzen hinweg und vom Wandel der Gesellschaft. Da sich die architektonische Form des Theaters, wie wir sie heute kennen, vom 7. Jahrhundert an von Italien über ganz Europa ausbreitete, ist das Theater zudem einer der ganz wenigen wahrhaft europäischen Gebäudetypen. Um es jedermann so einfach wie möglich zu machen, dieses besondere europäische Kulturerbe kennenzulernen, werden ausgewählte historische Theater zur Europäischen Route Historischer Theater verbunden. Sie besteht aus einzelnen Abschnitten, auf denen sich jeweils bis zu Theater befinden, die man bequem in einer guten Woche bereisen kann. Alle diese Theater können tagsüber, außerhalb der Aufführungen, besichtigt werden. Die Europäische Route Historische Theater wird von 5 Partnerinstitutionen in Ländern organisiert, unterstützt vom Programm Kultur der Europäischen Union. Die Europäische Route Historischer Theater führt bereits jetzt zu circa 90 Theatern in Ländern. Zu den ausgewählten Theatern gehört auch das Theater Putbus. Dort startet auch die Deutschlandroute. Sie führt über das Schauspielhaus Neubrandenburg und das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin nach Potsdam mit dem Schlosstheater im Neuen Palais. Nächste Stationen sind das Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg, das Goethe-Theater Bad Lauchstädt und das Liebhabertheater Schloss Kochberg. Über das König Albert Theater Bad Elster und das Ekhof-Theater Gotha führt die Route nach Meiningen ins Theatermuseum. Mit dem Markgräflichen Opernhaus Bayreuth, dem Schlosstheater Ludwigsburg und dem Rokokotheater Schloss Schwetzingen sind die typischen Residenztheater vertreten. Das Comoe dienhaus Wilhelmsbad vertritt den Typ der Kurtheater und das Theater Koblenz ist ein Beispiel für die aufklärerischen Bestrebungen eines Kurfürsten. Damit dieser Schatz auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt, wurde im Oktober 00 die PERSPECTIV GESELLSCHAFT DER HISTORISCHEN THEATER EUROPAS aus der Taufe gehoben. / THEATER PUTBUS 5

59 vom 7. 9 bis im Theater Putbus JOACHIM ZAWISCHA GEDANKENSPRÜNGE ODER RISS IN DER SCHÜSSEL? 7. & 9. SEPTEMBER 08 / 9.0 UHR Willst du lachen, gehst du zur Comedy. Braucht das Hirn Futter, gehst du ins Kabarett. Was aber, wenn intelligentes Kabarett und Komik eine Art Wiedervereinigung feiern, fragt Joachim Zawischa? Humor als Aufbauhilfe und Lachen als Solidaritätszuschlag sind bei dem begnadeten Kabarettisten Programm. JAN JAHN JA! DAS KABARETTISTISCHE MUTMACH-PROGRAMM 5. SEPTEMBER 08 / 9.0 UHR Jan Jahn findet: Ja!, die Zeit ist reif für ein kabarettistisches Mutmach-Programm. Er wühlt sich tief hinein in die menschlichen Abgründe und taucht mit kuriosen Lösungsideen wieder auf. Ja! ist das etwas andere Kabarett mit verrückten Ideen, Witz, Leidenschaft und ganz viel mitreißender Musik. REINER KRÖHNERT KRÖHNERT XXL GROSSES PARODISTENKINO 7. & 8. SEPTEMBER 08 / 9.0 UHR Wenn Einmetersiebenundneunzig geballte Satire-Power auf die Großen der Weltgeschichte trifft, dann heißt s: Bühne frei für Reiner Kröhnerts ultraschräges Politpanoptikum in XXL! Ohne Berührungsängste und tabu-befreit, lässt der Meisterparodist seine Puppen tanzen, palavern, heucheln und sich sogar noch posthum um Kopf und Kragen schwätzen... Dennis Williamson Rudi Kirschen Wolfgang Michel ANNY HARTMANN NO LOBBY IS PERFECT! 0. &. SEPTEMBER 08 / 9.0 UHR Anny Hartmann ist schnörkellos, besitzt einen scharfen Verstand und eine ebenso scharfe Zunge. Wer sie live sieht, kann sich ein paar Semester Volkswirtschaftslehre ersparen. Und wer sie nicht gesehen hat, hat was verpasst. Scharfsinn und Schlagfertigkeit! So muss Kabarett sein so versteht sich UnterHALTUNG. ROMAN WELTZIEN RAMPENSTILZCHEN. &. OKTOBER 08 / 9.0 UHR Mit dem Wort als Waffe rüstet Roman Weltzien in seinem neuen Bühnenprogramm massiv auf und zieht seinem Publikum gnadenlos das Zwerchfell über die Ohren. Zwischen Comedy und Kabarett reißt er sich förmlich entzwei ganz vorn an der Rampe und immer mit Stil. Roman Weltzien ist RAMPENSTILZCHEN. Erhard Driesel Chris Gonz DISTEL WENN DEUTSCHE ÜBER GRENZEN GEHEN. SEPTEMBER 08 / 8.00 UHR 4. SEPTEMBER 08 / 9.0 UHR Ein gewaltiges Gewitter spült Marion, Lars und Dirk in eine Pilgerherberge irgendwo im Nirgendwo. Da hocken sie nun ohne Handynetz und WLAN kurz: ohne Hoffnung, lassen die Seele baumeln, ihr Hirn rotieren und schütten ihr Herz aus. Überraschend, berührend und sehr komisch. Eine Kabarettutopie auf dem Jakobsweg. JACQUELINE FELDMANN PLÖTZLICH ZUKUNFT! KONNT JA KEINER WISSEN OKTOBER 08 / 9.0 UHR Jacqueline Feldmanns zweites Solo-Programm ist eine lustige Liebeserklärung an das normale Leben, an verrückte Ängste der Jugend und deren Eltern. Aber sie widmet sich natürlich auch anderen Themen und dies mit viel Sympathie und voller Energie. 6 THEATER PUTBUS THEATER PUTBUS 7

60 AUSGEWÄHLTE GASTSPIEL HÖHEPUNKTE IM THEATER PUTBUS vom 7. 9 bis im Theater Putbus 7. September 08 / 9.0 Uhr ABALANCE ABBA-SHOW Als eine der dienstältesten ABBA- Revival Bands überhaupt, präsentiert die bereits in den 90ern gegründete Band ABALANCE die großen Hits der legendären Schweden. Robert Lentzsch Alex Lipp PHILIPP SCHALLER MIT VOLLEN HOSEN SITZT MAN WEICHER 8. OKTOBER 08 / 9.0 UHR Philipp Schaller bezieht Stellung, überspitzt, ätzt. Ob knallböse Hirn akrobatik oder quietschblöde Rumalberei Schaller zielt auf den Kopf und trifft ins Zwerchfell. Als jahrelanger Stammautor der Herkuleskeule hat er den Kolleginnen und Kollegen von Distel, Pfeffermühle, academixer u. v. a. die Erfolgstexte geliefert. Jetzt ist es Zeit für sein erstes Soloprogramm. AXEL PÄTZ DAS NIVEAU SINGT PREMIUM GOLD 9. OKTOBER 08 / 9.0 UHR 0 Jahre Tastenkabarett! Mit hintersinnigem Humor präsentiert der wortwitzige Musikkabarettist Axel Pätz in einem fulminanten Best of die große Bandbreite seiner Spurensuche nach den kleinen und großen Absurditäten des täglichen Lebens verquickt mit elegantem Tastenspiel. 8. September 08 / 9.0 Uhr Uckermärkische Bühnen Schwedt DIE KÄNGURU-CHRONIKEN Ansichten eines vorlauten Beuteltieres 6. September 08 / 8.00 Uhr BERÜHMTE KÜNSTLER VON Die 00 schönsten Rügen- Gemälde von Friedrich bis Feininger Eine Bild-Musik-Präsentation unterlegt mit der Musik von Johannes Brahms. Symphonie, die er 876 auf Rügen vollendete. Moderation: Dr. Reinhard Piechocki 9. September 08 / 9.0 Uhr DUO BRAVO Musikalische Wundertüte Mit Irina Varady (Klavier und Gesang) & Robert Varady (Violine) 9. & 0. Oktober 08/ 9.0 Uhr /. Oktober 08 / 5.0 Uhr TSC Schwedt & Tanzaktion Neubrandenburg Tanzschau Oktober 08 / ab 8.0 Uhr / 4. Dezember 08 / ab 8.0 Uhr 4. Januar 09 / ab 8.0 Uhr /. Februar 09 / ab 8.0 Uhr DIRECTOR S DINNER Mord ohne Eintrittskarte Kriminelles und Kulinarisches im historischen Theaterfoyer. Ein neues Format für Putbus und eine besondere Form des Krimi- Dinner 0. November 08 / 9.0 Uhr Theater Arnstatt & Großstadt Entertainment NUR NOCH KURZ DIE HOCHZEIT RETTEN Das Musical mit Live-Band (Texte und Lieder in deutscher Sprache) 7. November 08 / 9.0 Uhr Voice Passion MARIA UND DIE CALLAS Ein Stück mit Musik über Maria Callas von Wolfgang Schuhkraft. Mai 09 / 9.0 Uhr QUEENZ OF PIANO Verspielt Entertainment. Konzert. Zwei Flügel. 8 THEATER PUTBUS THEATER PUTBUS 9

61 Katarzyna Rabczuk Sängerin Deutsch-Polnische Theatertage.-4. Oktober 08 Stralsund (Großes Haus und Gustav-Adolf-Saal) Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes Interreg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Polska finden 08 erstmalig die Deutsch-Polnischen Theatertage statt. Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, die Opera na Zamku in Stettin und das Theater Vorpommern bringen mithilfe dieses Projektes ihre technische Infrastrukturen auf ein vergleichbares Niveau, um zukünftig länderübergreifend Gastspiele noch verlässlicher ohne künstlerische Einbußen austauschen zu können. GASTSPIEL DER OPERA NA ZAMKU, STETTIN Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Tanztheater von Robert Glumbek nach dem Buch von Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist ein weltweiter Bestseller, der in Buchform und später als Film das bewegende Schicksal von Christiane F. schildert, die in der West-Berliner Drogenszene um den Bahnhof Zoo ihre Jugend verbrachte. Das verhängnisvolle Los der drogenabhängigen Jugendlichen, von denen viele ihr Leben tragisch beendeten, weil sie nicht in der Lage waren, einen Ausweg aus ihrer Sucht zu finden, erschüttert seit Jahrzehnten Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist eine tänzerische Impression über die wichtigsten im Buch und im Film behandelten Themen. Moderner Tanz ist als Ausdrucksmittel in der Lage, anders auf die Geschichte zu schauen. Die Dramatik dieses Tanztheaters vervollständigen die unvergessliche Musik von David Bowie, Kompositionen des isländischen Musikers Valgeir Sigurðsson und experimentelle Kompositionen des The Chopin Project von Ólafur Arnalds und Alice Sara Ott. Für Inszenierung und Choreographie zeichnet Robert Glumbek verantwortlich, der im Jahr 04 den Titel des Besten Choreographen in Polen und den Bernstein-Ring 04 in der Kategorie Das beste Tanztheater der Saison erhielt. Fr. Oktober 08 / 9.0 Uhr / Stralsund (Großes Haus) EIN DEUTSCH-POLNISCHES THEATERNETZWERK 0 MUSIKTHEATER SONDERVERANSTALTUNGEN

62 Die Mitschuldigen Ein Lustspiel von Johann Wolfgang Goethe Mit polnischen Übertiteln! Die Szene zeigt einen vom Weltgeschehen weitgehend isolierten Gasthof. Der Wirt, ein neugieriger und geschäftstüchtiger Mann, der aus seinem einfachen Gasthof ein renommiertes Hotel machen will, seine junge und attraktive Tochter Sophie, die die Rolle der Wirtsfrau erfüllen muss, und ihr arbeitsmüder Ehegatte Söller, der seine Nächte in Bars und beim Glücksspiel verbringt, beherrschen das Treiben. Einzig der wohlhabende Hotelgast Alcest, der mit Sophie vor zwei Jahren eine Liebesaffäre hatte, bringt frischen Wind in den Alltag der Zweckgemeinschaft. Alcest erweckt in Sophie kaum vergessene Träume. Ganz andere Gelüste dagegen löst sein geheimnisvoller Koffer bei Wirt und Ehemann aus: Der eine will mit dem Inhalt seine Spielschulden begleichen, den anderen lockt darin ein geheimnisvoller Brief aus dem Ausland. So hat jede der Personen einen Grund, sich des Nachts in einen Raum im Gasthof zu schleichen, wo sie überrascht aufeinandertreffen. Soviel sei verraten: Keiner ist unschuldig, sondern alle werden zu Mitschuldigen. Die Boulevard-Komödie des 0-jährigen Johann Wolfgang Goethe spiegelt sein Interesse an Einblicken in die seltsamen Irrgänge der bürgerlichen Gesellschaft und seine Skepsis am damaligen Erfolg des aufklärerischen Moralismus wieder. Nach der zeitkritischen Auseinandersetzung mit Faust. Ein Fragment beschäftigte sich Regisseur und Oberspielleiter Reinhard Göber mit einem weiteren Frühwerk Goethes, das den großen deutschen Dichter von seiner eher unbekannten, komödiantischen Seite zeigt. Sa. Oktober 08 / 9.0 Uhr / Stralsund (Großes Haus) EIN DEUTSCH-POLNISCHES THEATERNETZWERK Lutz Jesse Schauspieler MUSIKTHEATER SONDERVERANSTALTUNGEN

63 GASTSPIEL DER UCKMÄRKISCHEN BÜHNEN SCHWEDT DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Ein Knochenjob Deutsch-Polnische Komödie von Fred Apke Postsozialistische Zeiten irgendwo im polnischen Masuren, ehemaliges Ostpreußen: Bogus und seine Schwester Bronka haben einige Probleme: Ihr kleines Haus am See verfällt, in ihrem Umfeld gibt es fast nichts und schon gar keine Jobs. Wer nichts zu verlieren hat, wandert in den Westen ab. Ich fahr nicht nach Deutschland! schreit Bogus seine Schwester an. Meine Zukunft war immer hier und bleibt auch hier!, dabei ahnt er nicht, wie recht er damit hat. Denn plötzlich steht da ein schüchterner junger Deutscher in seinem Garten und bittet die beiden Geschwister, ihm zu erlauben, die Gebeine seiner deutschen Großeltern zu exhumieren, um diese zur Bestattung nach Deutschland zu überführen. Sein Vater, der in Deutschland im Sterben liegt, hat eine Riesensumme Geld geboten, damit sein letzter Wille erfüllt werde. Das wäre die finanzielle Rettung! Doch genau das bringt den revanchistisch eingestellten Bogus in eine peinliche Zwickmühle: Einerseits weigert er sich, Geschäfte mit Deutschen zu machen, aber andererseits wittert er die Chance seines Lebens. Die kleine Nebensächlichkeit, dass sich seine Schwester auch noch in diesen Deutschen zu verlieben scheint, macht ihn zusätzlich rasend. Doch es kommt noch dicker in Form von weiteren Nebensächlichkeiten, welche die Geschichte immer mehr aus dem Ruder laufen lassen. Warum steht eines Nachts plötzlich der halbe Friedhof in Flammen? Was in aller Welt veranlasst Bogus, auch noch seine eigenen Eltern auszugraben? Und warum sollte man zu jeder Jahreszeit einen Apfelbaum von einem Nussbaum unterscheiden können? Die Komödie ist humorig-schwarz, doch dabei kein bisschen zynisch. Fred Apke ist ein hinreißend komisches Plädoyer für eine entspannte Völkerverständigung im Zeichen einer gemeinsamen glücklichen Zukunft gelungen. So 4. Oktober 08 / 8.00 Uhr / Stralsund (Gustav-Adolf-Saal) EIN DEUTSCH-POLNISCHES THEATERNETZWERK 4 SONDERVERANSTALTUNGEN Annett Kruschke Schauspielerin

64 KOPRODUKTION MIT DEM THEATER HANDGEMENGE URAUFFÜHRUNG Der Morgen kann warten Surreales Schattentheater für Jugendliche und Erwachsene Dies ist die Geschichte von einem alten Mann, der nicht schlafen wollte. Er hatte Angst davor, dass seine Seele, falls er im Dunkeln die Augen schließen und einschlafen würde, seinen Körper verlassen könnte. So hielt er sich Nacht für Nacht mit Erinnerungen wach. Doch er hatte noch nicht genug vom Leben, wollte noch so viel mehr erfahren. Und da es für Abenteuer nie zu spät ist, fuhr er eines Nachts im Licht des Mondes in seinem Bett zum Haus hinaus. So sah er erstaunliche Dinge, erlebte überraschend neue Gefühle und begegnete Wesen, die die Welt ganz anders sahen als er. Keine Nacht wie diese! Idee, Konzept, Produktion, Spiel: SUSI CLAUS und PETER MÜLLER Inszenierung: STEFAN WEY Bühne: PETER MÜLLER, CHRISTIAN WERDIN Musik: GUNDOLF NANDICO Bilder, Licht, Ton: PETER MÜLLER Puppen: CHRISTIAN WERDIN Die Vorstellungstermine entnehmen Sie bitte dem Monatsspielplan. In Koproduktion mit dem T-Werk Potsdam, der Schaubude Berlin und dem Theater Vorpommern gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam Pussy Riot ist ein russisches Protestkunst-Kollektiv mit Sitz in Moskau. Gegründet im März 0, hat es eine variable Mitgliedschaft von etwa Frauen. Die Gruppe inszeniert nicht-autorisierte provokative Guerilla-Punk-Rock-Aufführungen an ungewöhnlichen öffentlichen Plätzen, die in Musikvideos verarbeitet und im Internet veröffentlicht werden. Die Themen des Kollektivs umfassen den Feminismus, die LGBT-Rechte (Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender, LGBT) und die Opposition gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin, den die Gruppe als Diktator betrachtet. Pussy Riot erlangte weltweite Aufmerksamkeit, als fünf Mitglieder eine Performance in Moskaus Christ-Erlöser-Kathedrale im Jahr 0 inszenierten. Im März 0 wurden die drei Gruppenmitglieder Nadezhda Tolokonnikova, Maria Alyokhina und Jekaterina Samutsevich verhaftet. Am 7. August 0 wurden sie wegen Hooliganismus motiviert durch religiösen Hass zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Im Dezember 0 wurden Nadezhda Tolokonnikova und Maria Alyokhina nach Monaten freigelassen, nachdem eine Amnestie gewährt wurde. Nach ihrer Freilassung traten Nadezhda Tolokonnikova und Maria Alyokhina sowie einige andere Mitglieder als Pussy Riot während der Olympischen Winterspiele in Sotschi auf, wo sie mit Peitschen und Pfefferspray von Wachleuten angegriffen wurden. Jetzt geht die rebellische Bühnenshow RIOT DAYS nach gefeierten Aufführungen in den USA und Australien auf Deutschland-Tournee. Das neue Projekt beruht auf Maria Alyokhinas gleichnamigem Buch, in dem sie ihre persönliche Geschichte als Performerin bei Pussy Riot erzählt. MARIA ALYOKHINA Autorin, Schauspielerin KIRYL MASHEKA Schauspielerin, Sängerin Duo AWOTT: NASTYA Schauspielerin, Sängerin, Saxophonistin MAXIM Keyboarderin, Schlagzeugerin, Schauspielerin Mi..09 / 9.0 Uhr / Greifswald (Großes Haus) 6 SONDERVERANSTALTUNGEN

65 THEATER- HANSE Mit der Gründung der Theater- Hanse in Stralsund im Jahre 07 soll die Idee der Hanse auf kulturellem Gebiet verwirklicht werden: Sie will ein Netzwerk von Künstler*innen und Institutionen aus allen Ostsee-Anrainerstaaten schaffen, das in gegenseitigem Austausch und durch Kooperationen seinen Ausdruck findet. Am. Oktober 08 um.00 Uhr findet dazu ein zweites internationales Symposium im Stralsunder Rathaus statt. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Das Theater der unerhörten Dinge / Spielzeit 07/8 Lutz Jesse MUSIKTHEATER SONDERVERANSTALTUNGEN 9

66 Koproduktion mit dem Borgtheater cyborg performing theater und dem Odin-Theater, Dänemark cybernetic organism theater Mit dieser Produktion erwartet unsere Zuschauerinnen und Zuschauer ein völlig neues Theatererlebnis. CYBORG-CITY/ ithak.hom ist die neue Produktion des immersiven Gametheater- Konzepts cybernetic organism theater, das sich an der Schnittstelle von Schauspiel und Videospiel bewegt. Das Projekt gibt dem Publikum durch Partizipation nicht nur die Möglichkeit, an der Dramaturgie des Theaterabends mitzuwirken, sondern durch sein Handeln auch die Verantwortung für und die Konsequenz von Digitalisierung und Technisierung zu übernehmen. Das Konzept überträgt die Form des Videospiels auf das Theater: Die Bühne wird aufgelöst und auf mehrere Räume verteilt, die simultan bespielt werden. Nach dem Erfolg des letzten Levels auf dem Berliner Performing Arts Festival begibt sich das Publikum wieder nach CYBORG- CITY, deren Bewohnerinnen und Bewohner sich einer Technokratie im fortgeschrittenen Stadium unterworfen haben. Wie in der Odyssee müssen die die Zuschauerinnen und Zuschauer den Weg nach Ithak.hom finden und die Simulationen ihrer Heimat von der Realität 050 unterscheiden. Die Gruppe Borgtheater-cyborg performing theater bietet die Möglichkeit, Gedankenspiele, aktuelle Visionen und konkrete Pläne für die Zukunft heute schon theatral durchzuspielen. Nicht nur die praktische Umsetzung eines theoretischen Diskurses kann dabei getestet werden, sondern auch die möglichen Auswirkungen auf Psyche, Körper, Sprache und Gestik. Inszenierung, Dramaturgie, Stückentwicklung: KASTELEINER / KÖNIG Game Design Beratung: INGE LING / Bühne: KIM SCHARNITZKY Schauspiel: CYBORG PERFORMING THEATER ENSEMBLE cyborgproduction Die Vorstellungstermine entnehmen Sie bitte dem Monatsspielplan. 0 SONDERVERANSTALTUNGEN SONDERVERANSTALTUNGEN The European Balcony Project: Ausrufung der Europäischen Republik Eine Idee von Ulrike Guérot, Robert Menasse und Milo Rau Europa, ein Wesen, das mit einem einzigen Gehirn, einem einzigen Herzen gleichzeitig alles Geschehen der Zeit erlebt. Stefan Zweig Ein neues Europa ohne Nationen, ohne Grenzen ein bürgernahes, dezentrales Europa, das das Geschehen der Zeit tatsächlich mit einem einzigen Herzen erlebt. Die Idee des Gemeinwohls der res publica dient als Leitprinzip unserer zukünftigen europäischen Ordnung, einer Europäischen Republik. Sechs Monate vor den nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 09, in einer Zeit, in der Europa darum kämpft, neue Wege zur Gestaltung seiner Demokratie zu finden, wollen wir dem Begriff der Republik als älteste Form der politischen Bildung von Bürgerinnen und Bürgern eine Wiedergeburt verleihen und diese Weisheit des politischen Denkens auf Europa und die ganze Welt übertragen. Wir publizieren ein BürgerInnen-Manifest, das in einer politisch-künstlerischen Intervention laut und öffentlich verlesen wird und die Europäische Republik ausruft. Es geht um die Entwicklung einer gesamteuropäischen Handlungsfähigkeit und Staatlichkeit ein Markt, eine Währung, eine Demokratie in Europa die für eine europäische Gemeinwohlsicherung und die Nutzung europäischer öffentlicher Güter sorgt. Die gemeinsame Ausrufung einer zukünftigen Europäischen Republik genau an den Tagen, an denen ganz Europa in die Vergangenheit schaut, wäre ein symbolischer Akt, um gleich drei historische Daten der europäischen Geschichte zu überwinden, die das 0. Jahrhundert überwölben und die miteinander verknüpft sind: den. November 98, den 9. November 98 und den 9. November 989. Die Idee ist, Europa für eine gemeinsame Zukunft von seiner Vergangenheit frei zu machen durch die Proklamation einer Europäischen Republik am Samstag, um 6.00 Uhr. Von (Theater)-Balkonen in ganz Europa werden KünstlerInnen und BürgerInnen die Europäische Republik verkünden und das BürgerInnen-Manifest von Ulrike Guérot, Robert Menasse und Milo Rau verlesen und den Weg für den emanzipatorischen Anspruch der Bürgergleichheit jenseits des Nationalstaates ebnen! Die Proklamation der Europäische n Republik wird am 0. November zur gleichen Zeit in ganz Europa stattfinden, in großen und kleinen Städten, Hauptstädten und Regionen, um die europäische Idee zu dezentralisieren. Das Theater Vorpommern beteiligt sich an diesem Projekt mit seinen Häusern in Putbus, Stralsund und Greifswald. Sa / 6.00 Uhr / Putbus, Stralsund und Greifswald (Theatervorplätze)

67 TANZPAKT Stadt-Land-Bund Vorpommern tanzt an ist ein Zusammenschluss von Perform[d]ance (Stral sund), schloss bröllin e. V. (Fahrenwalde) und dem Theater Vorpommern (Stral sund, Greifswald & Putbus). Gemeinsam geben sie dem zeitgenössischen Tanz in der Region Vorpommern eine Plattform und stärken dessen überregionale Ausstrahlung. Die Initiative Vorpommern tanzt an lädt Tanzschaffende und Bewohner*innen Vorpommerns ein, miteinander in Kontakt zu kommen, Tanz vor Ort zu produzieren, zu zeigen, zu erleben und zu diskutieren. Ihre Kräfte sollen gemeinsam genutzt werden, um dem zeitgenössischen Tanz eine stetige Entwicklungsperspektive auf verschiedenen Ebenen zu bieten. Auf schloss bröllin können sich Tanzschaffende in Residenzen mit zentralen Themen Vorpommerns auseinandersetzen und Tanzproduktionen entwickeln, die in den Häusern des Theater Vorpommern gezeigt werden. Zusammen mit den tanzschaffenden und -produzierenden Akteur*innen wird ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Mentoring- und Beratungsprogramm entwickelt. Tänzer*innen und Tanzvermittler*innen in Vorpommern werden durch die Schaffung neuer Produktionsstrukturen und Aufführungsmöglichkeiten unterstützt und zum Bleiben bewegt. Vorpommern tanzt an will das Interesse der Menschen in der Region für die Tanzkunst wecken und lädt in regelmäßigen Abständen und an wechselnden Orten zum Tanzschnack ein. TANZSCHNACK versteht sich als Dialogformat, dass neue Wege sucht, sich über Tanz austauschen verbal oder bewegt. Darüber hinaus umfasst dieses Projekt die Umsetzung eines Klassenzimmerstückes in der Sparte Tanz. Angelehnt an die Angebote des Theaters Vorpommern und die Klassenzimmerstücke des Schauspiels wird es über die kommenden drei Jahre jeweils nach den Winterferien ein neues Klassenzimmerstück Tanz geben, welches sich den Themen der Schülerinnen und Schüler mittels Bewegungen bzw. Bewegungsabläufen widmet. Für und mit den Tanzvermittlerinnen und -vermittlern aus M-V wird ein modular aufgebautes Qualifizierungsprogramm entwickelt und der fachliche Austausch befördert. In Workshops & Hospitationen werden sie an unterschiedliche Vermittlungs- und Produktionsprozesse herangeführt. Themenbeispiele: Tanz in integrativen Kindertagesstätten, Community Dance Bewegung in ländlichen Räumen, Co-Teaching. Ein alljährliches Tanzfest will Tanzschaffende und ein breites Publikum einladen, die Region in Bewegung zu bringen. Zur Verstetigung des Tanzes in M-V ist die Einrichtung einer Fachstelle Tanz geplant. Sie hat zur Aufgabe, die Tanzszene vor Ort zu vernetzen, den Dialog mit der Kulturpolitik zu intensivieren und eine überregionale Sichtbarkeit zu erzeugen. 4 Stunden Tanz TANZFEST STRALSUND: 8. SEPTEMBER 08 Klassenzimmerstück Tanz: mobil verfügbar ab. Februar 09. TANZSCHNACK: Individuelle Termine dazu entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Publikationen!. 7. Oktober 08 Das Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance im Nordosten Vom. bis 7. Oktober 08 steht der junge zeitgenössische Tanz im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit erstmals nicht nur in Greifswald, sondern zeitgleich und grenzübergreifend auch in Schwerin und Stettin. Die TANZTENDENZEN 08 bieten ein kontrastreiches Programm vom Solo bis zum Ensemblestück mit Compagnien u. a. aus Schweden, Polen, den Niederlanden und der Schweiz. Für Kinder zeigen die niederländischen Tanztheater-Spezialisten für junges Publikum mit Fliegende Kuh ein Stück voller Phantasie,, Charme und Humor, dass auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Begleitend bieten beteiligte Choreographen und Choreographinnen in offenen Workshops Gelege nheit, sich auch praktisch mit Themen und Techniken der Festivalstücke vertraut zu machen. Publikumsgespräche ermöglichen inhaltliche Vertiefung und direkten Austausch mit den Künstlerinnen und Künstlern. Die TANZTENDENZEN sind seit 99 eine Plattform für junge Choreographinnen und Choreographen, die ein eigenes Profil erkennen lassen und sich auf dem Sprung in die internationale Szene befinden. 08 wird das Festival erstmals als Kooperation von Hebebühne e.v., Theater Vorpommern, Mecklenburgischem Staatstheater Schwerin und Opera na Zamku w Szczecinie veranstaltet und erschließt mit Schwerin und Stettin zwei neue Bühnen für den zeitgenössischen Tanz. Vorpommern tanzt an wird gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Vorpommern-Fonds. Freundlich unterstützt durch die Hansestadt Stralsund.

68 Theater pädagogik Die kleine Meerjungfrau / Spielzeit 07/8 Josefine Schönbrodt a. G. und Jan Maria Meissner a. G. 5

69 Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, kein Sofa. Harold Macmillian Vergangenheit ein großes Wort. Was beinhaltet es aber für uns persönlich? Die Summe unserer Erfahrung, unserer Erlebnisse, Erfolge, Rückschläge auch unsere Geschichte und vielleicht unsere Traditionen? All dies ist wichtig, macht uns aus, definiert uns in der Gegenwart. Doch wie oft baden wir einfach nur in vergangenen, schönen Momenten, in der guten alten Zeit, legen uns mit diesen Erinnerungen wie auf ein Sofa, machen es uns in ihnen gemütlich, ruhen uns auf unserem Erfolg, auf unserer großen Vergangenheit aus, lassen uns von ihr vereinnahmen, gefangen nehmen. Stattdessen sollten wir mutig in die Zukunft hinein springen. Lassen Sie uns unseren Erfahrungsschatz nutzen, um ähnlich einem Turmspringer, mithilfe seines Sprungbretts, im Heute die erstaunlichsten Kunststücke zu vollbringen, Neues zu schaffen, das ohne den Erfahrungsschatz des Alten nie möglich wäre. Wissen und Sehen Man sieht nur, was man weiß (Goethe). In diesem Sinne laden wir Sie zum gemeinsamen Erforschen und Experimentieren in die Theaterwerkstätten, zu Einführungsworkshops, Blicken hinter die Kulissen, Gesprächen und Fortbildungen ein. Lassen Sie uns den Zuschauerraum mit wahren Experten füllen, um dann gemeinsam zu lachen, aus der Fassung zu geraten, zu diskutieren und uns inspirieren zu lassen. Erleben Sie, wie unsere Künstlerinnen und Künstler eine erstaunliche Theatergegenwart auf die Bühnen des Theaters Vorpommern bringen. Springen Natürlich sind Sie sehr herzlich zu eigenen Kunststücken auf unserem Sprungbrett eingeladen. In spannenden (Schul-)Projekten, Workshops, Theaterwerkstätten, Kulturwandertagen, den Theaterspielclubs und dem Tanztheaterclub laden wir zu eigenen kunstvollen Sprüngen, zum gemeinsamen Tanzen, Musizieren, Theatermachen ein. Entdecken Sie auf den folgenden Seiten unsere Angebote für Alle, für Studierende, für Schüler*Innen und für Lehrer*Innen. Lassen Sie uns den Blick zurück wagen und gestärkt und gewappnet in die (Theater-)Zukunft, in unsere und Ihre Spielzeit 08/9 springen. Wir freuen uns auf Sie Ihre Theaterpädagoginnen Sabine Kuhnert und Elisa Weiß Sabine Kuhnert und Elisa Weiß 6 MUSIKTHEATER THEATERPÄDAGOGIK Theaterpädagoginnen 7

70 . Theater für alle Blickwechsel Die Theaterführungen im Theater Vorpommern Die Bretter, die die Welt bedeuten woraus bestehen sie eigentlich und wer hält sie zusammen? Während einer Vorstellung sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Maske, Requisite, Bühnentechnik, Licht und Ton bis hin zum Kostüm hinter den Kulissen aktiv. Unsere Hausführung lüftet so manches Theatergeheimnis! Für Gruppen ab 0 Personen Preis: / ermäßigt kostenfrei in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch INFORMATION & BUCHUNG: SABINE KUHNERT (Stralsund) / ELISA WEISS (Greifswald) INES GEBLER (Putbus) service@theater-vorpommern.de Theater plus X Das Rahmenprogramm Theater plus X eröffnet Gruppen die Möglichkeit, z. B. im Gespräch mit einer Dramaturgin oder einem Dramaturgen alles über das Konzept und die Ästhetik einer Aufführung zu erfahren, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen oder beteiligten Künstlerinnen und Künstlern zu begegnen. Mehr dazu finden Sie auf Seite 75 in diesem Heft. INFORMATION & BUCHUNG: HANS DIETER HEUER ALLE SPARTEN Theaterwerkstatt Einmal im Monat laden die Theaterpädagoginnen Sabine Kuhnert (Musiktheater/Konzert), Elisa Weiß (Schauspiel/Ballett) und Gäste aus den jeweiligen Produktionen zu einem musik-, tanz- oder theaterpraktischen Workshop zu einer Inszenierung/einem Werk aus Musiktheater, Schauspiel, Ballett oder Konzert ein. Das Angebot ist kostenfrei und offen für Neugierige aller Altersgruppen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Monatsspielplan oder unserer Homepage unter: INFORMATIONEN & ANMELDUNG: ELISA WEISS 8 THEATERPÄDAGOGIK MUSIKTHEATER 9 Das fliegende Klassenzimmer / Spielzeit 07/8

71 MUSIKTHEATER Kinder- und Jugendchor Stralsund Singen, spielen, auf der großen Bühne stehen. Wöchentlich treffen sich die jungen Sängerinnen und Sänger zu gemeinsamen Proben im Theater Vorpommern in Stralsund und erhalten die Möglichkeit, kostenfrei eine professionelle Stimmbildung in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam mit den Profis des Hauses singen und spielen sie dann in Konzerten, Opern und Musicals auf den Bühnen des Theaters Vorpommern. INFORMATIONEN & VORSINGTERMINE: MAURO FABBRI (Chordirektor) BALLETT TanZZeiT-Workshops In jedem Jahr überraschen die Choreographen der TanZZeiT immer wieder mit neuen Ausdrucksformen, die sie für alle Tanzinteressierten in Workshops vermitteln. Wenn Sie mitmachen wollen, können Sie auch in der nächsten Spielzeit in den offenen Workshops die Arbeitsweisen der diesjährigen Choreograph*innen kennen lernen. Workshop-Teilnehmer*innen erhalten günstige Kombitickets, die neben den Workshops einen Vorstellungsbesuch umfassen. Detaillierte Informationen zu Terminen und Anmeldung finden Sie Anfang 09 in den aktuellen Publikationen sowie auf unserer Website.. Kinder- und Jugendchortag des Chorverbands MV Das Chortreffen bietet den Kinder- und Jugendchören des Landes die Gelegenheit, sich zu präsentieren sowie von anderen und in speziellen Workshops zu lernen und sich auszutauschen. Den Höhepunkt bildet das gemeinsame Abschlusssingen, das die Möglichkeiten des Theaters nutzen will. Wie genau wird erst später verraten. 7. März 09, Theater Stralsund Präsentation der Chöre: ab 0 Uhr Abschlussingen: 6.0 Uhr Projektträger CHORVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN Hans-Beimler-Str Greifswald Tel / info@chorverband-mv.de INFORMATIONEN: INGA HELENA HAACK info@theater-vorpommern.de SonntagsTanzWorkshops für alle Interessierte zwischen 4 und 99 Jahren Erleben Sie einmal im Monat an ausgewählten Terminen einen Workshop mit Tänzern und Tänzerinnen des BallettVorpommern in klassichem Ballett oder zeitgenössischem Tanz. SCHAUSPIEL & TANZ Spielclubs Du möchtest Theater spielen, Dich ausprobieren, gemeinsam mit anderen lachen und Deiner Phantasie freien Lauf lassen? Dann mach mit in einem unserer Theaterspielclubs in Stralsund oder Greifswald! Die Proben finden wöchentlich und für die Dauer einer Spielzeit statt. Am Ende steht dann die Aufführung des eigenen Stücks vor Publikum. Theaterspielclubs in Stralsund: Theaterkinderclub (ab 9 Jahren) Theaterjugendclub (ab 4 Jahren) Theaterspielclubs in Greifswald: Theaterkinderklub (ab 0 Jahren) Theaterjugendclub (ab 4 Jahren) Tanz-Theater-Club in Greifswald: (für alle von 8 bis 88 Jahren) Theaterkinderclub Stralsund Regionales Theatertreffen der Jugend 09 Ein Jubiläum seit 0 Jahren veranstalten das Theater Vorpommern, der Landesverband Spiel und Theater MV e. V., das Studenten Theater der Universität Greifswald e.v. und das STiC-er Theater e. V. aus Stralsund das in Jugendkreisen längst legendär gewordene Regionale Theatertreffen. Auch in diesem Jahr wird es wieder Workshops für die etwa 00 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben, die dazu aus allen Teilen des Landes eingeladen sind. Zum Jubiläum erwarten die Teilnehmenden neben den sonst üblichen öffentlichen Präsentationen und Vorstellungen noch weitere spannende Veranstaltungen aber dazu wird man ab Herbst 08 mehr lesen können auf: INFORMATIONEN & ANMELDUNG: SPIELCLUBS STRALSUND: SABINE KUHNERT SPIELCLUBS GREIFSWALD: ELISA WEISS 40 THEATERPÄDAGOGIK THEATER FÜR ALLE KONTAKT: ELISA WEISS oder LANDESVERBAND SPIEL UND THEATER e.v. kontakt@spielundtheater-mv.de 4

72 SCHAUSPIEL & TANZ Klassenzimmerstücke Mit den Klassenzimmerstücken kommt das Theater Vorpommern in die Schule. Für eine Doppelstunde wird der Klassenraum zum Theaterraum. Jeweils eine Klasse erlebt Schauspiel oder Tanz hautnah mit Stücken, deren Themen unter die Haut gehen. Dauer jeweils 90 Minuten: 45 Minuten Aufführung, 45 Minuten theaterpädagogische Nachbereitung NEU.. Klassenzimmerstück Tanz Augenhöhe [0+] Tanztheater von Stefan Hahn Pro An(n)a [+] von Marzena Ryłko Flasche leer [+] von Thilo Reffert Theater für Schüler*innen Theater im Klassenzimmer Hier drehen wir die Sache um: Nicht die Schüler*innen kommen ins Theater, sondern das Theater kommt zu den Schüler*innen. Theaterpädagog*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen machen den Klassenraum zur Theaterbühne, zum Spiel- und Diskussionsraum oder sogar zum Konzertsaal. Der Förderverein Hebebühne unterstützt Theater im Klassenzimmer in besonderer Weise. Mehr zu den Klassenzimmerstücken finden Sie auf den Seiten Krieg. Stell dir vor, er wäre hier [4+] von Janne Teller NEU INFORMATION & BUCHUNG: MARION TANK Wilde Schwäne [8+] von Silvia Andringa nach Andersen Musiktheater entdecken Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Musiktheater? Wer ist alles an einer Aufführung beteiligt? Welche Verbindung besteht zwischen Musik und Szene und wieso wird die ganze Zeit gesungen? In Musical-, Opern- und Musiktheaterworkshops für Kinder können Schülerinnen und Schüler aktiv und spielerisch anhand eines ausgewählten Werks der Musiktheaterliteratur verschiedene Facetten des Genres entdecken. Musiktheater für Kinder Irgendwie anders (ab Jahren) Oper: Die Zauberflöte (ab Klasse 4) Musical: Kiss me, Kate (ab Klasse 8) Auf Anfrage sind auch Workshops zu weiteren Werken des aktuellen Spielplans möglich. Dauer: 90-0 Minuten INFORMATION & ANMELDUNG: SABINE KUHNERT Konzert ORCHESTER MOBIL Instrumentenkunde zum Anfassen und Anhören Streicher-, Blechbläser oder Holzbläser des Philharmonischen Orchesters Vorpommern gestalten eine Musikstunde in Ihrer Schule. In kleinen Ensembles kommen die professionellen Musikerinnen und Musiker in Ihren Unterricht, berichten aus ihrem Arbeitsalltag, stellen ihre Instrumente vor und lassen sie erklingen. Als besonderen Abschluss erhält sogar jede oder jeder die Möglichkeit, sich einmal selbst an Geige, Klarinette, Trompete und Co. auszuprobieren. Streichensemble (ab 5 Jahren) Blechbläser und gemischte Bläser (Klasse -6) Dauer: 45 Min. INFORMATION & BUCHUNG: MARION TANK Sitzkissenkonzerte [5+] Auf kuschligen Sitzkissen sind die jüngsten Zuhörerinnen und Zuhörer ganz nah dran an den Musikerinnen und Musikern des Philharmonischen Orchesters Vorpommern, den Sprecher*innen und Sänger*innen. Gemeinsam gehen sie auf eine interaktive Konzertreise in Musik, Spiel und Wort. Vor Beginn der Vorstellung sind die Kinder zu einer Bastel- oder Malarbeit eingeladen. Nach dem Konzert haben sie Gelegenheit, die Instrumente, die sie vorher gesehen und gehört haben, selber auszuprobieren oder mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Nach Verfügbarkeit als Konzert im Theaterfoyer oder mobil buchbar. Dauer: Min. (je nach Programm) INFORMATION & BUCHUNG: SABINE KUHNERT 4 THEATERPÄDAGOGIK THEATER FÜR SCHÜLER*INNEN 4

73 MUSIKTHEATER, SCHAUSPIEL, BALLETT, KONZERT Schule im Theater Alles rund um den Vorstellungs- oder Konzertbesuch MUSIKTHEATER, SCHAUSPIEL, BALLETT, KONZERT Das Servicepaket für den Vorstellungsbesuch mit der Schule Wer mehr weiß, sieht (und hört) auch mehr: Damit der Theaterbesuch mit der Schulklasse zum Erfolg wird, ermöglichen wir unseren jungen Zuschauerinnen und Zuschauern kostenfrei spannende Einblicke. Nach der Buchung der Theaterkarten und nach Verfügbarkeit können ohne weitere Kosten folgende Bausteine zum Vorstellungsbesuch dazu gebucht bzw. bestellt werden: Workshops: die Aufführung aktiv vor- oder nachbereitend entdecken und reflektieren Einführungsworkshop: 90-0 Min. Nachbereitung: Min. in der Schule oder im Theater Einführungsgespräch: der schnelle Einstieg mit Dramaturg*innen und Theaterpädagoginnen 0-45 Min. in der Schule oder vor der Aufführung im Foyer des Theaters Theaterführung: bei einem Blick hinter die Kulissen mehr über die Entstehung einer Theateraufführung erfahren. Dauer: ca Min. Materialmappe: Pädagogische Begleitmaterialien zu ausgewählten Inszenierungen und Konzerten Mit einem Probenbesuch oder einem Künstlergespräch kann der Einstieg nach Verfügbarkeit ergänzt und vertieft werden. INFORMATIONEN & KOSTENFREIE BUCHUNG: SABINE KUHNERT Musiktheater, Konzert, Schauspiel (Weihnachtsmärchen) ELISA WEISS Schauspiel, Ballett 8. FEBRUAR 4. MÄRZ 09 Bereits zum dritten Mal schließen sich in dieser Spielzeit die Stadt-, Landes- und Staatstheater des Bundeslandes zusammen und laden, gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, die Schülerinnen und Schüler Mecklenburg-Vorpommerns ein, ihren Unterricht in einen anderen Raum zu verlegen den Theaterraum. Theater, Musiktheater, Tanz und Konzert zu erleben und auch am eigenen Leib auf vielfältige Weise zu erfahren, kulturelle Bildung, sollte Teil der (Schul-)Bildung jedes Heranwachsenden sein. Um dementsprechend eine Integration in den Unterricht zu ermöglichen, zeigen die Theater große und kleine Werke aller Sparten, die oft nur im Abendspielplan zu erleben sind, exklusiv in Schulvorstellungen auch zur Unterrichtszeit. Das Theater Vorpommern hat mit Highlights wie Die Zauberflöte, zwei großen Ballett-Vorstellungen ( Die Träume des sinnreichen Junkers Don Quijote de la Mancha Ritter von der traurigen Gestalt und Der Besuch ), Konzerten für Schülerinnen und Schüler, Faust. Ein Fragment und vielem mehr in diesem Jahr ein ganz besonderes Programm für unser jugendliches Publikum zusammengestellt. Darüber hinaus gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich in Workshops, Theaterführungen, Probenbesuchen und Künstlergesprächen mit Theater, Tanz, Musiktheater und Konzert auseinander zu setzen. Termine finden Sie auf der Homepage der teilnehmenden Theater oder in der ausführlichen Broschüre, die Sie auch unter dem Link issuu.com/theater_in_sicht einsehen können. Theater sehen, erleben, aktiv erfahren, begegnen, entdecken THEATER IN SICHT. Es wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern. 44 THEATERPÄDAGOGIK issuu.com/theater_in_sicht THEATER FÜR SCHÜLER*INNEN 45

74 KONZERT Orchester entdecken Orchesterworkshop und Orchesterprobenbesuch (ab Klasse 5) In Verbindung mit dem Besuch eines Philharmonischen Konzertes (empfohlen ab Klasse 9) Große Werke der Philharmonischen Konzerte schon in der Probe erleben dazu laden wir mit Orchester entdecken ein. Vor dem Probenbesuch beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in der Schule oder im Theater in einem Workshop oder einem Einführungsgespräch mit dem Stück, das sie dann später hören werden. Nach dem Probenbesuch ist nach Verfügbarkeit ein Gespräch mit beteiligten Künstlerinnen und Künstlern über das Erlebte möglich.. PHILHARMONISCHES KONZERT Mozart, Sinfonie Nr. 8 D-Dur Probentermin:.9., Greifswald 7. PHILHARMONISCHES KONZERT Berlioz, Symphonie fantastique Probentermin: 9.4., Greifswald 8. PHILHARMONISCHES KONZERT Beethoven, Sinfonie Nr. 5 Probentermin:.6. Greifswald Kostenfrei in Verbindung mit einem Konzertbesuch p. P. als einmaliges Erlebnis ZU ALLEN PHILHARMONISCHEN KONZERTEN MIT GMD FLORIAN CSIZMADIA, ZU KONZERTEN MIT GASTDIRIGENTEN NACH ABSPRACHE. INFORMATION & ANMELDUNG: SABINE KUHNERT Schulprojekte Musik Im Klassenprojekt Musik wird der Musik ein zweites Unterrichtsfach an die Seite gestellt. Aus der thematischen Schnittmenge beider Fächer entwickeln wir ein ganz eigenes Konzertprogramm, das dann vom Philharmonischen Orchester Vorpommern gespielt wird. Mit ihren Fachlehrer*innen und Mitarbeiter*innen des Theaters Vorpommern erarbeiten die Schülerinnen und Schüler der Musik -Klasse eine kreative und spielerische Moderation, mit der sie durch ihr Konzert führen. Zu diesem besonderen Ereignis ist die ganze Schule (zu einem symbolischen Beitrag) eingeladen. Nach Musik - Romeo und Julia, Musik -Religion ( Ene mene muh und Schuld bist du ) und Musik - Faust freuen wir uns auf eine neue spannende Fächerkombination. INFORMATION & ANMELDUNG: SABINE KUHNERT MUSIKTHEATER, SCHAUSPIEL, BALLETT Konzertklasse Klassenprojekt zu den Konzerten für junges Publikum und zu ausgewählten Philharmonischen Konzerten Als Konzertklasse werdet Ihr Teil eines unserer Konzerte für junges Publikum. In Workshops lernt Ihr spielerisch die Werke des Konzerts kennen und erarbeitet einen eigenen kreativen Beitrag, der dann Teil der Aufführung wird. Auch zu den Philharmonischen Konzerten sind Konzertklassenprojekte (ab Klasse 9) möglich, deren Ergebnisse dann jeweils im Rahmen des Konzertabends im Foyer oder bei der Konzerteinführung präsentiert werden. Nach Möglichkeit könnt Ihr sogar eine Probe des Orchesters besuchen und mit beteiligten Künstler*innen ins Gespräch kommen. Die Konzertklasse ist Ehrengast des Philharmonischen Orchesters. INFORMATION & ANMELDUNG: SABINE KUHNERT 46 Projekt THEATERPÄDAGOGIK Konzertklasse / Spielzeit 07/8 THEATERPÄDAGOGIK 47

75 MUSIKTHEATER, SCHAUSPIEL, BALLETT, KONZERT Premierenklasse Wie entsteht eigentlich eine Musiktheater-, Schauspiel- oder Ballettproduktion? Die Premieren klasse erlebt den Entstehungsprozess einer Inszenierung am Theater Vorpommern hautnah. In mindestens zwei Workshops beschäftigt sich die Klasse intensiv und kreativ mit dem Stück und dem Inszenierungskonzept, kommt in einem Künstlergespräch mit den Beteiligten der jeweiligen Produktion ins Gespräch, lernt in einer Theaterführung das Theater und die Gewerke hinter den Kulissen kennen und besucht mindestens eine Probe. Als Höhepunkt ist die Klasse Ehrengast der Matinee oder Soiree und natürlich der Premiere. Projektbeginn ist jeweils ca. sechs Wochen vor der Premiere. In dieser Spielzeit bieten wir Premierenklassenprojekte zu folgenden Inszenierungen an: Schauspiel: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel [4+] Wilde Schwäne [8+] Antigone (ab Klasse 0) Ballett: Der Besuch (ab Klasse 8) Augenhöhe (ab Klasse 5) Musiktheater: Irgendwie Anders [+] La Bohème (ab Klasse 9) INFORMATIONEN & BUCHUNG: SABINE KUHNERT (Theater Vorpommern in Stralsund und Putbus) ELISA WEISS (Theater Vorpommern in Greifswald) MUSIKTHEATER, SCHAUSPIEL, BALLETT, KONZERT Kulturwandertag Ein Wander- oder Projekttag im Theater Vorpommern Entdeckt in einer Theaterführung was hinter den Kulissen des Theaters passiert, werdet in Workshops selbst aktiv oder erlebt unsere Profis in einer Probe, Schulvorstellung oder im Gespräch. Gemeinsam gestalten wir einen maßgeschneiderten Tag für Euch und Eure Klasse. INFORMATIONEN & BUCHUNG: SABINE KUHNERT (Theater Vorpommern in Stralsund und Putbus) ELISA WEISS (Theater Vorpommern in Greifswald) Theaterecke Ihr könnt vom Theater nicht genug bekommen und wollt Eure Mitschülerinnen und Mitschüler damit anstecken? Wenn Ihr es schafft, eine Wand an Eurer Schule zu organisieren, versorgen wir Euch mit Material und Ihr könnt eine Theaterecke ganz nach Eurem Geschmack gestalten. Als Dankeschön für Euer Engagement belohnt Euch der Förderverein Hebebühne e. V. mit Gutscheinen für einen kostenfreien Theaterbesuch. INFORMATIONEN & BUCHUNG: SABINE KUHNERT (Theater Vorpommern in Stralsund und Putbus) ELISA WEISS (Theater Vorpommern in Greifswald) 48 Blühende Landschaften / Spielzeit 07/8 Kinder- und Jugendchor 49

76 Schultheatertreffen 6. Rügener Schultheatertag Bereits zum sechsten Mal sind Rügener Schultheatergruppen eingeladen, die Ergebnisse ihrer Arbeit im Theater Putbus zu präsentieren. Egal ob Schauspiel, Musical, Tanz, Puppe oder Performance die große Bühne des Theaters Putbus gehört Euch. Seht, was andere so machen, tretet selbst ins Scheinwerferlicht, erlebt den Applaus, begegnet anderen Spielern und erhaltet ein professionelles Feedback. Zwei aufregende Tage randvoll mit Theater in Eurem Theater Putbus! 4. und 5. Juni 09, Theater Putbus Information und Anmeldung: Sabine Kuhnert 4. WerkstattBühne & WerkstattBühne junior Schultheatertreffen im Theater Vorpommern in Stralsund Die WerkstattBühne und die WerkstattBühne junior laden Schultheatergruppen aus der Region Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald in das Theater in Stralsund ein. Werkstatt und Bühne! Probiert in der WERKSTATT in einem Workshop mit Profis vielleicht mal was ganz Neues und lasst Euch für Euer nächstes Projekt inspirieren. Bevor Ihr dann selbst ins Scheinwerferlicht tretet, seht Ihr auf der BÜHNE, was andere erarbeitet haben. Nach Eurem Auftritt erhaltet Ihr von einer Jury aus professionellen Theatermacher*innen und Theaterpädagog*innen Hinweise für die weitere Arbeit. Ihr seid noch nicht fertig oder Euer Stück ist zu lang? Kein Problem! Egal ob Schauspiel, Tanz, Musical, Musiktheater, Performance, Puppe, Ausschnitte aus größeren Stücken oder Arbeitsstände die WerkstattBühne ist Euer Raum. WerkstattBühne junior: Treffen der Klassen Juni 09 / Stralsund (Großes Haus) WerkstattBühne: Treffen der Klassen 7-9. Juni 09 / Stralsund (Großes Haus) Information und Anmeldung: Sabine Kuhnert 50 Konzert für Schülerinnen und Schüler / Spielzeit 07/8 MUSIKTHEATER THEATERPÄDAGOGIK 5

77 . Theater für Lehrer*innen Theater im Lehrerzimmer Sie haben gerade eine Atempause und da kommt Ihnen die Idee, mit Ihrer Klasse ins Theater zu gehen? Aber welches Stück ist geeignet? Konzert, Musiktheater, Schauspiel oder Ballett? Gerne kommen wir zu Ihnen in die Schule und informieren Sie individuell oder im Rahmen einer Lehrer- oder Fachkonferenz über unseren aktuellen Spielplan für Kinder und Jugendliche sowie über mögliche Projekte oder Kooperationen. INFORMATIONEN & KOSTENFREIE BUCHUNG: SABINE KUHNERT (KREIS VORPOMMERN-RÜGEN) ELISA WEISS (KREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD) Vorschau für Lehrer*innen Einführung und Endproben besuch zu ausgewählten Neuinszenierungen Pädagoginnen und Pädagogen sind exklusiv und kostenfrei eingeladen, sich schon vor der Premiere über neue Inszenierungen zu informieren. Nach einer Stückeinführung und der Vorstellung des pädagogischen Begleitmaterials besuchen Sie gemeinsam eine der Endproben. Im Anschluss stehen Dramaturg*innen und Theaterpädagog*innen für ein Gespräch oder Fragen zur Verfügung. INFORMATION & ANMELDUNG: SABINE KUHNERT (MUSIKTHEATER) ELISA WEISS (SCHAUSPIEL) Materialmappen Zu ausgewählten Inszenierungen für Kinder und Jugendliche erstellen wir Materialmappen, die Sie als Vorbereitung für den Vorstellungsbesuch oder für die Nachbereitung im Unterricht nutzen können. Darin enthalten sind u. a. Hintergrundinformationen über Autor*innen, Regisseur*innen bzw. Komponist*innen, Konzept der Inszenierung sowie spielpraktische Anregungen und Diskussionsvorschläge zu Themen, die in den Stücken verhandelt werden. BESTELLUNG: SABINE KUHNERT (MUSIKTHEATER, KONZERT) ELISA WEISS (SCHAUSPIEL, BALLETT) Fortbildungen für Pädagog*innen Für Lehrer*innen, Referen dar*innen, Erzieher*innen und Lehramtsstudierende Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler für das Theater begeistern? Dabei haben Sie unsere volle Unterstützung! Gerne informieren wir Sie, welche Stücke sich für die Verknüpfung mit dem Lehrplan eignen und vermitteln kreative Methoden, die Sie zur Vor- und Nachbereitung des Vorstellungsbesuches im Unterricht nutzen können. Lehrerspielplan Lehrplan = Spielplan? Dramaturg*innen und Theaterpädagog*innen stellen Lehrenden exklusiv ausgewählte Produktionen der neuen Spielzeit vor. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf möglichen Anknüpfungspunkten im Lehrplan und der Einbettung des Theaterbesuchs in die Unterrichtsgestaltung und den Schulalltag, so dass das Theatererlebnis nachhaltig nutzbar und wirksam werden kann. Spielleitung Sie würden sich gerne einmal theaterpraktisch ausprobieren und Methoden der Spielleitung kennenlernen? Dann besuchen Sie unsere Fortbildungsreihe! Hier können Sie am Beispiel ausgewählter Stücke unseres Spielplans für Kinder und Jugendliche theaterpädagogische Möglichkeiten zur praktischen Vermittlung literarischer Stoffe im Unterricht erproben. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Theaterspielen mit Kindern Antigone von der Idee zum eigenen Stück Kinderoper Musiktheater mit Kindern INFORMATION & ANMELDUNG: SABINE KUHNERT und ELISA WEISS oder INSTITUT FÜR QUALITÄTSENTWICKLUNG MECKLENBURG-VORPOMMERN (IQ M-V). Unsere kostenfreien Fortbildungsangebote sind vom Institut für Quali tätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) als Weiter bildung für Lehrer*innen anerkannt. Hinweise zu Dienstreiseanträgen finden Sie auf der Homepage des IQ M-V. Newsletter Vierteljährlich verschicken wir den kostenfreien Newsletter Theater und Schule mit Informationen zu aktuellen Projekten und Angeboten der Theaterpädagogik sowie den Kinder- und Jugendspielplan für die nächsten drei Monate. Sie erhalten den Newsletter noch nicht, möchten aber informiert werden? Dann senden Sie uns einfach eine . 5 THEATERPÄDAGOGIK THEATERPÄDAGOGIK 5

78 4. Theater für Studierende Tanz-Semester Lust auf Bewegung? Lust auf klassischen Tanz? Kaum eine andere Sportart trainiert den gesamten Körper so wie das Ballett. Deshalb bieten Tänzerinnen und Tänzer des BallettVorpommern Studierenden im Rahmen des Hochschulsports Ballettkurse für Anfänger*- innen und Fortgeschrittene an. Im Ballettsaal des Theaters Vorpommern in Greifswald entdeckt Ihr die Vielfalt des klassischen Tanzes und bringt dabei, fast ohne es zu merken, gemeinsam mit anderen Tanzbegeisterten Eure Fitness in Schwung. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website des Hochschulsports der Universität Greifswald. Tanzbegeistert? Dann interessiert Dich möglicherweise auch der TANZ- THEATER-Club (8+) auf S. 40 Impro Treff für Studierende Einmal die Woche laden die Mitglieder des Schauspielensembles, Susanne Kreckel und Ronny Winter, zum Spielen und Freidrehen ein. Nach dem Motto: "Raus aus der Komfortzone" könnt ihr durch Schauspielgrundlagen, Improvisation, Körper- und Sprechtraining herausfinden, was in euch steckt. ZEITPUNKT: Mi, Uhr (Beginn: Wintersemester: 7. Oktober 08) Treffpunkt: Greifswald / Anklamer Straße 06 (Bühneneingang) KONTAKT: susanne.neugier@gmail.com Praktika Du möchtest ein studienrelevantes (Pflicht-)Praktikum z. B. im Bereich Theaterpädagogik oder Marketing am Theater Vorpommern absolvieren? Dann frag bei uns nach. Kontakte Theaterpädagogik SABINE KUHNERT Leitung, Schwerpunkt Musik theaterund Konzertpädagogik Kreis Vorpommern-Rügen und Vorpommern Greifswald, Sitz: Stralsund Tel s.kuhnert@theater-vorpommern.de ELISA WEISS Schwerpunkt Schauspiel- und Ballettpädagogik Kreis Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald, Sitz: Greifswald Tel e.weiss@theater-vorpommern.de Buchung Klassenzimmerstück und Orchester mobil MARION TANK Tel klassenzimmer@theater-vorpommern.de Universitäre Praktika (Marketing) und Theater plus X HANS-DIETER HEUER Tel h.heuer@theater-vorpommern.de Marketing: HANS-DIETER HEUER Theaterpädagogik: SABINE KUHNERT (Stralsund), ELISA WEISS (Greifswald) 54 THEATERPÄDAGOGIK THEATERPÄDAGOGIK 55

79 Extras A Z NEU Ausflugsfahrten zu unseren Partnertheatern Am Ende der letzten Spielzeit gab es die erste Theaterbusfahrt zu einem Partnertheater. Natürlich ging unser erster Ausflug zu einer Aufführung in die Opera na Zamku (Oper im Schloss) in Stettin. Eine Fahrt von Theaterinteressierten aus Schwedt und Stettin zu unserer Zauberflöte folgte, eine Busfahrt nach Schwedt zum Musical Tamara findet Ende September statt. Fahrten zwischen uns und den beiden genannten Partnertheatern im Deutsch-Polnischen Theaternetzwerk viateatri werden uns die nächsten Spielzeiten begleiten. Auch die Kolleginnen und Kollegen in Neubrandenburg und Neustrelitz wollen wir besuchen. Wer ein Grundinteresse an solchen Theater ausflugsfahrten hat, der möge sich bitte bei der Öffentlichkeitsarbeit in Greifswald melden und wird dann fortlaufend über Aktivitäten informiert: h.heuer@theater-vorpommern.de NEU EIN DEUTSCH-POLNISCHES THEATERNETZWERK Öffentliche Proben Konzerte Es herrscht Konzertstimmung, aber an diesem Abend trägt der Dirigent keinen Frack auch die Musiker sind in Zivil. Die Werke erklingen in der originalen Reihenfolge, doch noch kann es passieren, dass eine Passage wiederholt und eine kleine Korrektur vorgenommen wird. Die letzte Probe vor dem eigentlichen Konzert steckt voller Spannung und höchster Konzentration. Erstmals lädt das Philharmonische Orchester Vorpommern Besucher an ausgewählten Terminen in Greifswald bereits zur Generalprobe eines Philharmonischen Konzerts ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu einem verminderten Eintrittspreis schon vor dem eigentlichen Konzert einen Klangeindruck des Programms verschaffen zu können. GREIFSWALD Mo 8. Oktober 08 (Großes Haus) Mo 5. Februar 09 (Großes Haus) Mo. Juni 09 (Großes Haus) NEU Sonntags TanzWorkshops SonntagsTanzWorkshops mit Tänzern des BallettVorpommerns in klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz Erleben Sie einmal im Monat in den Nachmittagsstunden eine sportliche Abwechslung der besonderen Art. Im Wechsel bieten unsere Tänzer Workshops in klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz an: Ballettmeister Adonai Luna wird nach einem Warm-up und kleineren Bewegungsimprovisationen Einblicke in den zeitgenössischen Tanz geben. Stefano Fossat wird in dem Workshop Klassisches Ballett nach dem Warm-up mit Ihnen gemeinsam ausgewähltes Repertoire 56 EXTRAS A-Z EXTRAS A-Z des BallettVorpommern einstudieren. Die Chance für Sie hautnah zu spüren, wie viel Anstrengung nötig ist, eine Ballettproduktionen wie Rebeccas Schatten oder Die Träume des sinnreichen Junkers Don Quijote de la Mancha Ritter von der traurigen Gestalt zu erarbeiten. Dauer: ca. 90 Minuten; Teilnehmerzahl: max. ; für alle Interessierten von 4-99 Jahren Vorkenntnisse sind bedingt erforderlich (Angebot von Stefano Fossat) Um Anmeldung zu den Workshops wird gebeten bei Inga Helena Haack (i.haack@theater-vorpommern.de) Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte zu Beginn der Spielzeit aus den gesonderten Publikationen und der Website. NEU Theatergänger* innenclubs CLUB FÜR ALLEINSTEHENDE Allein ins Theater gehen das muss nicht sein. Der neue Club für Alleinstehende macht seit der letzten Spielzeit Angebote für Theaterbesuche in einer festen Gruppe. Neben dem Aufführungsbesuch im Theater Vorpommern in Greifswald gibt es im Umfeld ein kleines Rahmenprogramm, bei dem man z. B. ein, zwei Künstler aus der Vorstellung im privaten Smalltalk kennenlernen kann. Die Mitgliedschaft im Club ist kostenlos. Um über die Termine benachrichtigt zu werden, bitten wir um Anmeldung in der Öffentlichkeitsarbeit: h.heuer@theater-vorpommern.de Weitere Infos gern auch unter (Hans Heuer) HANDICAP- THEATER GÄNGER*INNENCLUB Nach dem großen Erfolg von Hausführungen für blinde und sehbehinderte Menschen soll es in der neuen Spielzeit für die Opern- und Operetteninszenierungen auch einen Theatergänger*innenclub für diesen Personenkreis geben. Vor den Vorstellungen gibt es eine ausführliche Bühnenbildbeschreibung und Einführung, die über den musikalischen Genuss hinaus die Aufführung erlebbarer machen sollen. Anmeldung: h.heuer@theater-vorpommern.de QUEER-THEATERGÄNGER* INNENCLUB Nach dem großen Erfolg unserer speziellen Theatergänger*innenclubs sollen in der neuen Spielzeit weitere Spezialclubs angeboten werden. Der Queer-Club will Lesben und Schwule (LGBTQ) ansprechen, ist aber offen für alle angelegt, die gemeinsam ins Theater gehen wollen, ein attraktives Rahmenangebot nach Absprache im Umfeld erleben und letztlich auch einen sympathischen Kreis von Kulturinteressierten kennen lernen möchten. Bitte kostenlos und unverbindlich anmelden unter h.heuer@theater-vorpommern.de CLUB FÜR STUDIERENDE Auch für Studierende gibt es einen Theatergängerclub, durch den man nicht nur mit anderen Studierenden gemeinsam ins Theater geht, sondern als Nebeneffekt Kommilitoninnen und Kommilitonen aus anderen Fachbereichen und anderen Semestern kennen lernen kann. Interessierte senden bitte ihre -Adresse an h.heuer@theater-vorpommern.de 57

80 NEU Vorpommern home show von und mit Stefan Hufschmidt und Gästen, sowie dem einen oder anderen über dies und das für diesen und jenen in Vorpommern Satire soll ihren Platz, Klatsch sein Podium, der Unsinn in Pommern eine Heimat haben! Die Vorpommern home show geht deshalb vor Ort: Stefan Hufschmidt nimmt Land, Leute und Geschehnisse satirisch aufs Korn oder blickt an seinen Lieblingsabenden in die Vergangenheit und fordert Sie auf, dasselbe zu tun! B Blick hinter die Kulissen Wie sieht so ein Arbeitstag im Theater aus? Wie funktioniert ein Schnürboden? Und was machen eigentlich Kostümbildner*innen? Wer auch einmal backstage Theaterluft schnuppern will, der sollte die Theaterführungen nicht versäumen! Kommen Sie mit auf eine Reise hinter die Kulissen und erfahren Sie, was zum Entstehungsprozess eines Theaterstücks alles dazugehört. Entdecken Sie geheimnisvolle Orte voller Theaterzauber und lernen Sie die unterschiedlichsten Gewerke unseres Theaters kennen, von denen ein Großteil am Vorstellungsabend selbst unsichtbar bleibt. Termine für die Führungen werden in den Monatsspielplänen veröffentlicht. E Enthusiasten - orchester Sie sind aus Stralsunds Konzertszene nicht mehr wegzudenken, musizieren seit 04 enthusiastisch in ihrer Freizeit und haben sogar einen Verein gegründet: die Musikerinnen und Musiker des Enthusiastenorchesters Stralsund. Geboren aus einer Kooperationsidee des vormaligen Generalmusikdirektors Golo Berg und der ersten Stralsunder Enthusiasten haben sich Laienmusikerinnen und -musiker der unterschiedlichsten Berufsgruppen mit Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Vorpommern zum gemeinsamen Konzertieren zusammengefunden. Die Resultate dieser überaus vergnüglichen wie fruchtbaren Arbeit wurden in abschließenden Konzerten auf der großen Bühne des Theaters Vorpommern in Stralsund und Greifswald präsentiert. Auch für 09 ist wieder ein Projekt mit einem großen Abschlusskonzert geplant. Sind Sie auch eine enthusiastische Musikerin oder ein enthusiastischer Musiker? Dann melden Sie sich doch unter der Mailadresse: enthusiastenorchester.stralsund@ gmail.com G Große Werke Schritt für Schritt Gesprächskonzert für aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer Wenn GMD Florian Csizmadia mit gewohnter Sprezzatura den Taktstock schwingt und dem Philharmonischen Orchester Vorpommern faszinierende, berührende und bis- 58 EXTRAS A-Z EXTRAS A-Z weilen ungeahnte Klänge entlockt, dann sieht das so aus, als würde er sich alles einfach aus dem Ärmel schütteln. Hinter diesem optischen Eindruck steht jedoch viel Wissen rund um den Komponisten und seine Zeit. Welch ein Vergnügen, wenn der musikalische Leiter Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, Schritt für Schritt in seine Denkprozesse einbezieht und Ihnen anhand von Live-Klangbeispielen nicht nur aufschlussreiche Informationen zur Komposition vermittelt, sondern darüber hinaus über so manche dem Werk immanente Kuriosität ins Schwärmen gerät. Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen wird die abschließende Gesamtdarbietung des Werkes zu einem Hörerlebnis der besonderen Art, denn jetzt sind es nicht mehr nur die Streicher, die den Bogen raus haben. Termine siehe S. 7 H Hausmusik mit Thomas Putensen Zu einer liebgewordenen Tradition sind die Hausmusikabende mit Thomas Putensen geworden. Ob klassische Chansons, Schlager oder eine augenzwinkernde Kostprobe aus dem schier unerschöpflichen Repertoire von Kampf- und Arbeiterliedern die Mischung macht s. Und da Thomas Putensen an jedem Abend einen anderen Gast einlädt, mit ihm zu musizieren, ist für Abwechslung immer gesorgt. Und wenn bei Wein, Bier oder Brause die Stimmung steigt, dann traut sich vielleicht auch ein*e Zuschauer*innen auf die kleine Bühne im Theaterfoyer, um mitzuspielen Hausmusik eben. K Kinder- und Jugendchor Was wäre das Theater Vorpommern ohne seinen Kinder- und Jugendchor? In jeder Spielzeit gibt es mindestens eine Inszenierung, in der junge Sängerinnen und Sänger mitwirken so auch 08/9, wenn sich der Vorhang für die Puccini-Oper La Bohème hebt. Jeden Mittwochnachmittag treffen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis Jahren zur Chorprobe, bei der sie nicht nur kostenlosen Unterricht in Stimmbildung erhalten und den Theaterbetrieb von innen kennenlernen, sondern während der Aufführungen mit den Profis gemeinsam im Rampenlicht stehen und echte Freundschaften schließen. Zudem haben Mitglieder des Kinder- und Jugendchors freien Eintritt zu den Vorstellungen hauseigener Inszenierungen des Theaters Vorpommern! Ansprechpartner: Mauro Fabbri (Chordirektor) chordirektor@ theater-vorpommern.de B Kleines Ballhausorchester des Nordens Seit nunmehr 0 Jahren sorgt das Kleine Ballhausorchester des Nordens für vergnügliche musikalische Nachmittage bei Kaffee, Kuchen und unvergleichlicher Ballhausatmosphäre. Mit Andreas Otto (Violine), Uwe Hildebrandt (Querflöte), Maria Sauer (Violoncello), Gregor Szramek (Kontrabass), Willi Koball (Klavier), Michael Struwe (Schlagzeug) und Christina Winkel 59

81 (Gesang) haben sich sieben gut aufeinander eingespielte Musiker*innen und Experten*innen auf ihrem jeweiligen Instrument zusammengefunden. Und in so manchem dieser Ballhauskünstler lauert ein Multitalent: So bleibt kein Auge trocken, wenn Christina Winkel neben dem Gesang noch moderiert und dabei auch noch tatkräftig von Andreas Otto als Co-Moderator unterstützt wird. Auch Maria Sauer verlässt bisweilen ihren Platz am Instrument, um sich singend dem Publikum zu nähern, und Gregor Szramek ist in jedem Konzert des Ballhausorchesters für eine Überraschung gut. Für welche das wird an dieser Stelle nicht verraten. K Konzerteinführungen Wir leben immer für die Zukunft: Ewiges Stimmen, und nie beginnt das Konzert, sagte einst Ludwig Börne. Doch in Ihrem Theater ist das anders: Während die Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters Vorpommern ihre Instrumente stimmen, laden die Musikdramaturgin, der Dirigent des Abends und manchmal auch ein Überraschungsgast Sie jeweils eine Stunde vor Beginn der Konzerte in Greifswald und Stralsund herzlich ins Foyer ein, wo Sie Wissenswertes rund um das musikalische Programm und die Komponist*innen erfahren. Schließlich sind alle (ein-)gestimmt und das Konzert beginnt. K Künstler*innen lesen Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne, schrieb einst Jean Paul. In diesem Sinne kommen die künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters Vorpommern vom Assistent*innen bis zum Intendanten zum Künstler*innenlesen in die fantastischen Gewölbekeller der Stadtbibliotheken in Greifswald und Stralsund. Nah und unmittelbar, entspannt erleben Sie die Künstler ganz persönlich. Denn diese haben ihr Lieblingsbuch mitgebracht, geben Einblicke in die Lektüre und nehmen Sie mit auf eine individuelle Lese-Reise. Nicht zuletzt das persönliche Gespräch im Anschluss macht den unverwechselbaren Reiz dieser Reihe aus, bei der der Eintritt immer frei ist. Einmal im Monat in beiden Hansestädten um 9.0 Uhr L Lampenfieber Ob am Sonntagvormittag zur Matinee im Foyer des Theaters oder unter der Woche zur Öffentlichen Probe mit einer kleinen Einführung im Vorfeld: Immer bekommen Sie einen exklusiven Einblick in unsere bevorstehende Inszenierung. Hier stellen Ihnen Regisseur*innen und Choreograph*innen, Ausstatter*- innen und Dramaturg*innen die Autor*innen, Librettist*innen und Komponist*innen des bevorstehenden Abends vor und erläutern Ihnen die Inszenierungsidee. So haben Sie am Premierenabend doppelte Freude denn die kompetente Vorbereitung auf den Abend hat sie zu kompetenten Genießer*innen gemacht. 60 EXTRAS A-Z EXTRAS A-Z Ö Öffentliche Proben Pannen, Patzer und Pleiten. Alles kein Problem, so lange es nicht auf der großen Bühne vor den Augen des erwartungsvollen Publikums vorkommt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, muss jedes Stück wochenlang regelmäßig geprobt werden. Dabei kann zu Beginn der Probenzeit noch niemand vorhersagen, wie genau das fertige Stück schließlich aussehen wird. Improvisationen, Rollentausch und Streichungen oder Abwandlungen ganzer Szenen formen den kreativen Lehm zu einer eindrucksvollen Skulptur, die die Zuschauer an die Sitze fesselt. Besuchen Sie eine unserer öffentlichen Proben und erleben Sie den Schaffensprozess aus nächster Nähe. P Premierenfeiern Nach der Premiere ist vor der Party! Der Premiere eines Stückes geht immer viel Arbeit, Aufregung und Nervosität voraus. Seien Sie dabei, wenn es mit dem Schauspiel-, Musiktheater- und Ballettensemble nach der erfolgreichen Erstaufführung eines Stückes auf die Aftershowparty geht. Stoßen Sie gemeinsam mit den Künstlern auf die gelungene Vorstellung an und erfahren Sie in privater und entspannter Atmosphäre, welche Menschen hinter den Rollen stecken. S Senf dazugeben Ob Bratwurst oder Frikadelle manche Gerichte schmecken mit Senf einfach besser. Auch unsere Vorstellungen sind mit einer ordentlichen Portion Senf besser bekömmlich. Also: Geben Sie in Nachgesprächen zu ausgewählten Aufführungen Ihren Senf dazu. Gemeinsam mit Dramaturg*innen, Regisseur*innen, Autor*innen und Gast-Expert*innen können Sie über die jeweilige Inszenierung diskutieren, Ihre Meinung sagen, Fragen stellen und Antworten bekommen. S Stralsunder Theatergespräche Theater erleben und darüber sprechen Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Stralsund lädt das Theater Vorpommern regelmäßig Künstlerinnen und Künstlern oder andere Theaterschaffende in die Theater-Kantine am Olof-Palme-Platz ein. Sie erzählen Persönliches, berichten von ihrer Arbeit und sprechen über aktuelle Inszenierungen, an denen sie mitwirken. Die Stralsunder Theatergespräche sind offen für Interessierte jeden Alters, vorrangig Frauen, um zu diskutieren und gemeinsam die Theateraufführungen zu besuchen. Im Musiktheater und Ballett sind die Theatergespräche oft mit den öffentlichen Proben verbunden. 6

82 S Stückeinführungen Sie möchten sich mit einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee auf die Vorstellung einstimmen und nebenbei Wissenswertes rund um das Stück erfahren? Kein Problem, die Stückeinführungen unserer Dramaturginnen und Dramaturgen geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Inszenierung. So erhalten Sie einen intensiveren Zugang zum Werk und können Ihren Theaterbesuch vorbereitet genießen. T Theaterfrühstück der HEBEBÜHNE Seit Jahren lädt die HEBEBÜHNE Mitglieder und Gäste zum Theaterfrühstück in Greifswald und Stralsund für ca. 8 Termine pro Spielzeit ein. Ein Künstler oder eine Künstlerin aus einer der drei Sparten stellt sich den Fragen der Interviewer*in und des Publikums. Die Anzahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen wächst ständig, so dass manchmal über 40 am Theater Interessierte die Gelegenheit nutzen, die Künstlerin oder den Künstler nicht nur als Gestalter*in einer Rolle zu erleben, sondern Berufliches und Privates kennenzulernen. Die Besucher und Besucherinnen erfahren z. B. von der Überzeugung einer Sänger*in, sie mit Gesang zu beschenken, und wie der spontane Applaus als Gegengeschenk wirkt. Beruflicher Werdegang, künstlerische Laufbahn und Zukunftspläne werden im Gespräch erörtert. In angenehmer Atmosphäre gelingt es der HEBEBÜHNE, Barrieren abzubauen und den Abstand zwischen den Kunstschaffenden auf der Bühne und dem dankbaren Publikum zu verringern. Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler konnten sich einzelne Gesprächsteilnehmer*innen einprägen, so dass sich schon überraschende Gesprächskontakte beim Einkauf in der Stadt ergaben. Die Konzeption der HEBEBÜHNE, die Verbindung zwischen Künstler*innen und Publikum sowie die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Theater zu verstärken, hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Ohne fällt KULTURPARTNER DES THEATERS VORPOMMERN Theater alles auseinander. CHARLY HÜBNER Foto: Paul Schirnhofer/NDR 6 EXTRAS A-Z MUSIKTHEATER UKW-Frequenzen unter ndr.de/ndrkultur, im Digitalradio über DAB+ Hören und genießen 6

83 Die Gerechten / Spielzeit 07/8 mit Tobias Bode, Marvin Rehbock und Susanne Kreckel Abonnements Mein persönlicher Platz zum günstigen Preis Nutzen Sie die Vorteile eines Abos und lassen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und inspirierende Theaterreise durch alle Sparten entführen. Genießen Sie die Vielfalt eines Mehrspartenhauses und besuchen Sie Musiktheatervorstellungen, Schauspiele, Ballettabende und Konzerte in Ihrem Theater. MIT EINEM ABO SICHERN SIE SICH: Ihren Stammplatz in Ihrem Theater eine Ersparnis von bis zu 40 % gegenüber dem regulären Eintrittspreis 5 Gutscheine für den Erwerb einer Eintrittskarte mit 0 % Ermäßigung (ausgenommen Gastspiele, AHOI Mein Hafenfestival, Sonderveranstaltungen und Silvestervorstellungen) eine langfristige Terminplanung die monatliche Zusendung des Spielplans freie Zeit, denn Sie müssen nicht mehr an der Theaterkasse Schlange stehen! Neue Abonnements können Sie ab sofort an unseren Theaterkassen oder im Besucherservice abschließen. Abonnements verlängern sich um eine weitere Spielzeit, wenn sie nicht bis zum 0. Juni der laufenden Spielzeit gekündigt werden. Auch weiterhin kann man bis Weihnachten noch in die termingebundenen Abonnements quereinsteigen und hat dadurch eine zusätzliche Geschenk idee zum Fest. TheaterCard, PartnerCard, Sixpack sowie Gutscheine über jeden individuell gewünschten Betrag sind ganzjährig zu erhalten. Abonnent*innen werben Abonnent*innen! Gewinnen Sie Bekannte, Freund*innen und Verwandte als Abonnent*innen für das Theater Vorpommern. Als Dankeschön schenken wir Ihnen für jede*n gewonnene*n Abonnent*in eine Freikarte für eine Vorstellung von AHOI Mein Hafenfestival. 64 ABONNEMENTS 65

84 Abonnements Greifswald Premieren-Abo 9 Vorstellungen, samstags/donnerstags*, 9.0 Uhr Der Kirschgarten.0.8 Die Fledermaus 7..8 Weihnachtsballett 0..8 Kunst* 6..9 Weißer Raum 0..9 Der Besuch (Ballett).4.9 Kiss me, Kate Wir gratulieren/häuptling Abendwind.6.9 Die Fischbrötchenoper Sonntags-Abo 8 Vorstellungen, 6.00 Uhr Der Kirschgarten.0.8 Die Fledermaus..8 La Bohème..9 Kunst 4..9 Weißer Raum Der Besuch (Ballett).5.9 Antigone Wir gratulieren / Häuptling Abendwind Konzert-Abo 8 Philharmonische Konzerte / 9.0 Uhr Di Philharmonisches Konzert Di Philharmonisches Konzert Mo..8. Philharmonisches Konzert Di Philharmonisches Konzert Di Philharmonisches Konzert Di Philharmonisches Konzert Di Philharmonisches Konzert Di Philharmonisches Konzert Stralsund Premieren-Abo 9 Vorstellungen, samstags, 9.0 Uhr.9.8 Die Fledermaus Der Kirschgarten 4..8 Kunst 5..8 La Bohème..9 Der Besuch (Ballett) 6..9 Kiss me, Kate 0..9 Antigone Die Fischbrötchenoper.6.9 Wir gratulieren/häuptling Abendwind Sonntags-Abo 8 Vorstellungen, 6.00 Uhr Die Fledermaus 4..8 Der Kirschgarten 6..8 Weihnachtsballett 4..9 La Bohème 4..9 Der Besuch (Ballett) Kiss me, Kate Weißer Raum Die Fischbrötchenoper Samstags-Abo 9 Vorstellungen, 9.0 Uhr Die Fledermaus Der Kirschgarten..8 Kunst..9 La Bohème..9 Der Besuch (Ballett)..9 Kiss me, Kate.4.9 Antigone.5.9 Die Fischbrötchenoper Wir gratulieren/häuptling Abendwind Konzert-Abo 8 Philharmonische Konzerte / 9.0 Uhr Mi / Do Philharmonisches Konzert Mi / Do.0.8. Philharmonisches Konzert Mi..8 / Do..8. Philharmonisches Konzert Mi 6..9 / Do Philharmonisches Konzert Mi 7..9 / Do Philharmonisches Konzert Mi.4.9 / Do Philharmonisches Konzert Mi.5.9 / Do Philharmonisches Konzert Mi / Do Philharmonisches Konzert 66 ABONNEMENTS ABONNEMENTS 67

85 Saalplan Großes Haus Stralsund Abonnementpreise 4 Logen links Parkett links BÜHNE Parkett rechts. Rang links. Rang rechts. Rang links. Rang rechts Premiere / Samstags / Sonntags Logen rechts Logen links Parkett links BÜHNE. Rang links. Rang rechts. Rang links. Rang rechts Konzert-Abo Parkett rechts Logen rechts 4 4 Premieren-Abo 9 Vorstellungen Normal Senior*innen* *ermäßigt A 5,00 5,00 8,00 B 6,00 7,00 6,00 C 90,00 8,00 45,00 Samstags-Abo 9 Vorstellungen Normal Senior*innen* *ermäßigt A 5,00 5,00 8,00 B 6,00 7,00 6,00 C 90,00 8,00 45,00 Sonntags-Abo 8 Vorstellungen Normal Senior*innen* *ermäßigt A,00 6,00 7,00 B,00 96,00 56,00 C 76,00 68,00 40,00 Konzert-Abo 8 Konzerte Normal Senior*innen* *ermäßigt A 5,00 44,00 9,00 B 40,00 4,00 76,00 C 6,00 00,00 60,00 D 88,00 80,00 44,00 SAALPLAN GROSSES HAUS MUSIKTHEATER, SCHAUSPIEL, BALLETT GREIFSWALD OHNE PLATZNUMMERN Saalplan OHNE PLATZNUMMERN Großes Haus Greifswald SAALPLAN GROSSES HAUS KONZERTE GREIFSWALD BÜHNE BÜHNE Parkett links Parkett rechts Parkett links Parkett rechts * Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose und STRELA- / KuS-PASS-Inhaber* innen, Schwerbeschädigte mit dem B - Vermerk auf dem Ausweis erhalten an der Theaterkasse für alle eigenen Vorstellungen des Theaters Vorpommern eine freie Eintrittskarte für die Begleitung. * bei Vorlage eines gültigen Rentenausweises! Rollstuhlfahrer*innenplätze bitte rechtzeitig an der Theaterkasse bestellen. Rang, Seite links Rang links. Rang rechts Rang links. Rang rechts. Rang, Seite rechts. Rang, Seite links Rang links. Rang rechts Rang links. Rang rechts. Rang, Seite rechts Abonnementbetreuung Stralsund Besucherservice Olof-Palme-Platz 6 Di-Fr 0- Uhr und -6 Uhr Do 0- Uhr und -8 Uhr Tel ticket@theater-vorpommern.de Premiere / Samstags / Sonntags Konzert-Abo Abonnementbetreuung Greifswald Theaterkasse Robert-Blum-Straße Di-Fr 0-8 Uhr Tel kasse-hgw@theater-vorpommern.de 68 ABONNEMENTS ABONNEMENTS 69

86 Theaterbus Theaterbusse zum Theater Vorpommern Bequem mit dem Theaterbus nach Greifswald oder Stralsund Theaterbusse bietet das Theater Vorpommern zu allen Vorstellungen in Stralsund und Greifswald an, sofern sich eine busrelevante Gruppengröße findet, die dieses Angebot wahrnehmen möchte. Weiterhin empfehlen sich für Individualgäste unsere bekannten Theaterbuslinien am Sonntagnachmittag. Busausflugsangebote für Vereine, Gruppen und Organisationen runden das Angebot ab. Falls Sie sich für eine bestehende Linie interessieren oder eine neue Route oder eine Routenerweiterung vorschlagen möchten, so wenden Sie sich gern an die Öffentlichkeitsarbeit des Theaters Vorpommern (Hans Heuer, Tel: ). Das Theaterbussystem im Einzelnen Nachfolgend finden Sie die Buslinien, die zu den ausgewählten Terminen am Sonntagnachmittag regelmäßig fahren, auch weil hervorragende ehrenamtliche Unterstützer in den Gemeinden sehr verdienstvolle Arbeit leisten und genügend Interessenten immer die Durchführung garantieren. Die Reservierung der Karten erfolgt über das Theater, die Bezahlung und Kartenaushändigung erfolgt beim Zustieg in den Theaterbus. Theaterbuslinie Demmin / Jarmen Greifswald Theaterbuslinie Niepars / Prohn Stralsund Theaterbuslinie Lubmin Greifswald Theaterbustermine nach Greifswald / 6.00 Uhr Der Kirschgarten (Schauspiel).0.8 / 6.00 Uhr Die Fledermaus (Operette)..8 / 8.00 Uhr Weihnachten Das Ballett (Ballett)..8 / 6.00 Uhr La Bohème (Oper)..9 / 6.00 Uhr Kunst (Schauspiel) 4..9 / 6.00 Uhr Weißer Raum (Schauspiel) / 6.00 Uhr Der Besuch (Ballett).5.9 / 6.00 Uhr Antigone (Schauspiel) AHOI Mein Hafenfestival 09: Jesus Christ Superstar (Musical) Termin nach Absprache Theaterbustermine nach Stralsund / 6.00 Uhr Die Fledermaus (Operette) 4..8 / 6.00 Uhr Der Kirschgarten (Schauspiel) 6..8 / 6.00 Uhr Weihnachten Das Ballett (Ballett) 4..9 / 6.00 Uhr La Bohème (Oper) 4..9 / 6.00 Uhr Der Besuch (Ballett) / 6.00 Uhr Kiss me, Kate (Musical) / 6.00 Uhr Weißer Raum (Schauspiel) / 6.00 Uhr Die Fischbrötchenoper (Musikalische Vorpommernchronik) AHOI Mein Hafenfestival 09: Jesus Christ Superstar (Musical) Termin nach Absprache Zu abweichenden Terminen kommt es in unregelmäßigen Abständen ebenfalls zu Busfahrten auf den Strecken: Wolgast Greifswald (über die Theaterkasse Greifswald) Graal-Müritz / Ribnitz-Damgarten Stralsund (über das Reisebüro Boddensegler, Ribnitz-Damgarten) Für Gruppen und Vereine sind natürlich auch andere Ausgangspunkte innerhalb des Bundeslandes denkbar. Das Theater unterstützt Sie auch bei einer Tagesfahrtgestaltung. 70 THEATER BUS THEATER BUS 7

87 SCHÖN HERAUSGEPUTZT. GENAU WIE DAS THEATER. IBR die Profireiniger für jede Bühne. 4x in der Region: Rügen. Stralsund. Greifswald. Rostock. 7 MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER 7

88 stark nachgefragt Attraktive Rahmenprogramme machen den Gruppenbesuch zu einem außergewöhnlichen Theatererlebnis der besonderen Art. Nicht nur erhalten Sie ab 0 Personen eine Gruppenermäßigung von 0%, ab 0 Personen sogar von 0% pro Karte, sondern Sie können mit Ihrer Gruppe den Besuch der Vorstellung noch durch diverse Rahmenangebote besonders erlebnisreich gestalten. Bringen Sie etwas Zeit mit und blicken Sie im Rahmen einer Hausführung einmal hinter die Kulissen. Lassen Sie sich vor der Theateraufführung durch den zuständigen Dramaturgen oder die zuständige Dramaturgin ins Stück einführen oder treffen Sie in einem Nachgespräch einige Künstler*innen der besuchten Aufführung. Genießen Sie auch unsere gastronomischen Angebote, sei es ein Kaffeegedeck vor einer Nachmittagsvorstellung oder ein Imbiss im Umfeld einer Abendveranstaltung. Die Möglichkeiten sind vielfältig, diesen Gruppenbesuch zu etwas ganz Besonderem zu machen. Die Öffentlichkeitsarbeit des Theaters Vorpommern berät Sie gern und organisiert für Sie den auf Ihre Interessen zugeschnittenen Ablauf vor Ort. Wir unterstützen Sie ebenfalls gern in Bezug auf Anreisemöglichkeiten mit dem Theaterbus. Kontakt: HANS HEUER, Tel oder h.heuer@theater-vorpommern.de Gutscheine Sie würden gern vonseiten Ihrer Firma Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder auch Stammkund*innen ein besonderes Geschenk machen? Ab sofort gibt es ganz spezielle Geschenkgutscheine für Unternehmen. Die Beschenkten können gegen Abgabe dieses Gutscheins an unseren Theaterkassen eine Vorstellung eigener Wahl besuchen. Die Gutscheine selbst werden individuell für Ihr Unternehmen erstellt, z. B. mit dem Aufdruck: Theatergutschein sponsored by oder Theatergutschein überreicht von Über die Konditionen erfahren Sie mehr bei Kontaktaufnahme mit unserer Öffentlichkeitsarbeit: h.heuer@theater-vorpommern.de oder Tel: Das Konzept romantischer Liebe / Spielzeit 07/8 Ronny Winter RAHMENPROGRAMME 75

89 Eintrittspreise Theater Stralsund Eintrittspreise Theater Greifswald SAALPLAN GROSSES HAUS KONZERTE STRALSUND SCHAUSPIEL MUSIKTHEATER SAALPLAN STRALSUND GROSSES OHNE PLATZNUMMERN HAUS MUSIKTHEATER, BALLETT, SCHAUSPIEL SAALPLAN GROSSES HAUS KONZERTE SAALPLAN GROSSES HAUS MUSIKTHEATER, BALLETT, SCHAUSPIEL BÜHNE BÜHNE BÜHNE BÜHNE Logen Parkett links links Parkett rechts Logen rechts Logen Parkett links links Parkett rechts Logen rechts. Rang, Seite links Parkett links Parkett rechts Rang, Seite rechts. Rang, Seite links Parkett links Parkett rechts Rang, Seite rechts Rang links. Rang rechts Rang links. Rang rechts 9 0. Rang links. Rang rechts 4 4. Rang links. Rang rechts Rang links. Rang rechts. Rang links. Rang rechts. Rang links. Rang rechts. Rang links. Rang rechts Konzerte (Großes Haus) Normal Senior*innen* *ermäßigt A,00 0,00 9,00 B 9,00 6,00 6,00 C 4,00,00,00 D 8,00 7,00 9,00 Musiktheater / Ballet mit Orchester (Großes Haus) Normal Senior*innen* *ermäßigt A,00 8,00 7,00 B 6,00,00,00 C 7,00 5,00 8,00 Konzerte (Großes Haus) Normal Senior*innen* *ermäßigt A,00 0,00 9,00 B 9,00 6,00 6,00 C 4,00,00,00 D 8,00 7,00 9,00 Musiktheater / Ballet mit Orchester (Großes Haus) Normal Senior*innen* *ermäßigt A,00 8,00 7,00 B 6,00,00,00 C 7,00 5,00 8,00 Schauspiel / Ballet ohne Orchester (Großes Haus) Normal Senior*innen* *ermäßigt A 4,00,00 4,00 B 0,00 8,00,00 C 6,00 4,00 8,00 Schauspiel / Ballet ohne Orchester (Großes Haus) Normal Senior*innen* *ermäßigt A 4,00,00 4,00 B 0,00 8,00,00 C 6,00 4,00 8,00 Für Richard O Brien s The Rocky Horror Show wird ein Preisaufschlag von 5 Euro pro Karte erhoben. Für Richard O Brien s The Rocky Horror Show wird ein Preisaufschlag von 5 Euro pro Karte erhoben. * Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose und STRELA- / KuS-PASS-Inhaber* innen, Schwerbeschädigte mit dem B - Vermerk auf dem Ausweis erhalten an der Theaterkasse für alle eigenen Vorstellungen des Theaters Vorpommern eine freie Eintrittskarte für die Begleitung. * bei Vorlage eines gültigen Rentenausweises! Rollstuhlfahrer*innenplätze bitte rechtzeitig an der Theaterkasse bestellen 76 THEATERKASSE THEATERKASSE * Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose und STRELA- / KuS-PASS-Inhaber* innen, Schwerbeschädigte mit dem B - Vermerk auf dem Ausweis erhalten an der Theaterkasse für alle eigenen Vorstellungen des Theaters Vorpommern eine freie Eintrittskarte für die Begleitung. * bei Vorlage eines gültigen Rentenausweises! Rollstuhlfahrer*innenplätze bitte rechtzeitig an der Theaterkasse bestellen 77

90 THEATERKASSE Eintrittspreise Theater Putbus SITZPLAN PUTBUS SITZPLAN KONZERT / BALLETT / SCHAUSPIEL Bühne Rang links. Rang rechts Rang links. Rang rechts Fürstenloge Reihe Hochstühle. Reihe Hochstühle PREISE I PREISE II PREISE III PREISE IV PREISE V s 0,00 5,00 40,00 45,00 0,00 a 5,00 0,00 5,00 40,00 0,00 b 0,00 5,00 0,00 5,00 0,00 c 5,00 0,00 5,00 0,00 0,00 d 0,00 5,00 0,00 5,00 0,00 Die Theatercard Ein Jahr lang Theater so oft Sie wollen zum halben Preis! Mit der TheaterCard für 50 Euro besuchen Sie ein ganzes Jahr lang die Vorstellungen des Theaters Vorpommern zum halben Preis. Die Partner-Card für 70 Euro ermöglicht pro Aufführung den Kauf von zwei Eintrittskarten zum halben Preis. Die TheaterCard/PartnerCard ist personengebunden und muss beim Eintritt vorlegt werden. Sie gilt nicht für Gastspiele, Sonderveranstaltungen, Silvestervorstellungen und AHOI Mein Hafenfestival. Die Gültigkeit beträgt ab Kaufdatum ein Jahr. Ihre persönliche TheaterCard können Sie nur im Vorverkauf an unseren Theaterkassen erwerben. Es lohnt sich! Die Putbus-Theatercard Die Putbus-TheaterCard ist personengebunden und kann nur an den Theaterkassen Stralsund, Greifswald und Putbus eingesetzt und muss beim Einlass vorgelegt werden. Die Putbus-Theater- Card berechtigt den*die Inhaber*innen zum Erwerb von einer ermäßigten Karte pro Vorstellung. Bei Veranstaltungen des Theater Vorpommern beträgt die Ermäßigung 50% des regulären Verkaufspreises in allen Häusern und 0% bei Gastspielen nur im Theater Putbus (Ausnahmen: Schul-, Kooperations-, Sonder- und Silvesterveranstaltungen, geschlossene Vorstellungen, Festspiele MV sowie AHOI Mein Hafenfestival ). Ermäßigungen An der Tageskasse besteht die Möglichkeit, um ca. 0% ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende, Behinderte und Arbeitslose zu erwerben. Senior*innen bekommen 0% Ermäßigung. Die Vergünstigung für Gruppen ab 0 Personen beträgt etwa 0%. Mit der Kurkarte der Insel Rügen und der OZ-Abocard erhalten Sie Karten ca. 0% ermäßigt. Theaterkasse: Dienstag - Freitag von 0- Uhr und 6-8 Uhr Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn Kartentelefon Theater Putbus Markt, 858 Putbus Telefon Fax service@theater-vorpommern.de 6ier geht es nicht: Sixpack für junge Leute Für 9,96 Euro erhaltet Ihr 6 Gutscheine (6,66 Euro pro Gutschein), die ihr jeweils für Vorstellungen Eurer Wahl einsetzen könnt. Ein SIXPACK können nur Studierende, Azubis und Schülerinnen und Schüler erwerben. Die Gutscheine sind für die gesamte Spielzeit gültig und dürfen innerhalb des genannten Personenkreises auch auf Freund*innen und Bekannte übertragen werden. Ihr könnt dieses sehr erfolgreiche Wahl-Abonnement mit höchster Flexibilität und tollem Einsparpotenzial sogar noch unmittelbar vor dem Kartenkauf an unseren Kassen erwerben. Die Gutscheine gelten für sämtliche Vorstellungen im Theater Vorpommern mit Ausnahme von Gastspielen, Sonderveranstaltungen, Silvester und AHOI Mein Hafenfestival. 78 THEATERKASSE MUSIKTHEATER 79

91 Kassenpreise Kindervorstellungen 6 Kinder und Jugendliche bis 6 Jahre / 7 Studierende, Arbeitslose und STRELA-/ KuS-PASS-Inhaber*innen / 0 Erwachsene Weihnachts- und Adventsstück: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 7 Kinder und Jugendliche bis 6 Jahre / Erwachsene Musikalische Aufführungen im Foyer / Rubenow saal / Gustav-Adolf-Saal / Hinterbühne 0 Normalpreis / 7 Senior*innen / Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose und STRELA-/ KuS-PASS-Inhaber*innen Schauspiel oder Ballett im Foyer / Rubenowsaal / Gustav-Adolf-Saal / Hinterbühne 6 Normalpreis / Senior*innen / 0 Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose und STRELA-/ KuS-PASS-Inhaber*innen Jugendstücke im Foyer / Rubenowsaal / Gustav-Adolf-Saal / Hinterbühne 6 Schüler*innen, Studierende / 7 Arbeitslose und STRELA-/ KuS-PASS-Inhaber*innen / 0 Normalpreis Der Blick hinter die Kulissen / ermäßigt Gruppenermäßigungen Schüler*innengruppenpreis (ab 6 Schüler*innen) 6. Weitere Gruppenpreise auf Anfrage bei unserem Besucherservice, Tel oder der Theaterkasse Greifswald Theaterkassen Stralsund Olof-Palme-Platz 6, 849 Stralsund Tel / Di - Fr 0 - Uhr und 6-8 Uhr Greifswald Robert-Blum-Straße 9, 7489 Greifswald Tel / Di - Fr 0-8 Uhr Putbus Markt, 858 Putbus Telefon / Di - Fr, 0 - Uhr und 6-8 Uhr Besucherservice Stralsund Olof-Palme-Platz 6, 849 Stralsund Di / Mi / Fr 0 - Uhr und - 6 Uhr / Do 0 - Uhr und - 8 Uhr Tel / Fax ticket@theater-vorpommern.de Abendkasse Die Abendkassen in den großen Spielstätten öffnen eine Stunde vor Aufführungsbeginn; in den Studiospielstätten öffnet die Abendkasse jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. An den Abendkassen erfolgt kein Vorverkauf. Kartenverkauf im Internet Schwerbehinderte Schwerbeschädigte mit dem B -Vermerk auf dem Ausweis erhalten an der Theaterkasse für alle eigenen Vorstellungen des Theaters Vorpommern eine freie Eintrittskarte für die Begleitung. Sonderpreise für einkommensschwache Personen Bezieher*innen von ALG II und von Leistungen im Rahmen des SGB XII erhalten für die Vorstellungen des Theaters Vorpommern Karten für nur! Ausgenommen sind Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Die Karten sind nach Verfügbarkeit nur an der Abendkasse bei Vorlage eines Nachweises der Behörde bzw. der Bewilligungsbescheinigung und des Personal ausweises erhältlich. Ermäßigung für NDR Kultur-Karten-Inhaber*innen 0% auf den Normalpreis (ausgenommen sind Gastspiele und Sonderveranstaltungen) Exklusive Vorverkaufsstellen der Theater Vorpommern GmbH Das Theater Vorpommern hat eine Fülle von Vorverkaufskassen, die exklusiv für Sie die Karten unserer Häuser in Greifswald, Putbus und Stralsund sowie Karten zu AHOI Mein Hafenfestival verkaufen. Eine Gesamtübersicht unserer externen Vorverkaufskassen, die inzwischen sogar in Polen zu finden sind, entnehmen Sie bitte unserer Homepage: theater-vorpommern.de/karten/vorverkaufskassen/ 80 THEATERKASSE THEATERKASSE 8

92 Allgemeine Geschäftsbedingungen Der Kartenverkauf erfolgt auf Grundlage der bestätigten Spielpläne und beginnt in der Regel am. des Vormonats (ausgenommen Gastspiele). Das Theater Vorpommern ist nicht verpflichtet, verkaufte Eintrittskarten oder Gutscheine zurückzunehmen. Für nicht besuchte Vorstellungen oder nicht rechtzeitig umgetauschte Abonnementvorstellungen, für verspätetes Eintreffen sowie für verloren gegangene oder verfallene Eintrittskarten und Gutscheine wird kein Ersatz geleistet. Erfolgt eine Rücknahme von Eintrittskarten oder ein Tausch auf Kulanz, wird eine Storno- oder Tauschgebühr von pro Karte berechnet. Bei Online-Tickets wird die Systemgebühr von,50 pro Karte zusätzlich einbehalten. Eintrittskarten von Vorverkaufsstellen können an der Theaterkasse nicht zurückgegeben werden. Eine Barauszahlung bei Kulanzstornierung ist nicht möglich, Sie erhalten einen Theatergutschein. Wird eine andere Vorstellung als auf dem Monatsplan angekündigt, weniger als die Hälfte der Vorstellung gespielt oder fällt die Veranstaltung aus, werden Eintrittskarten aus dem Freiverkauf bis zehn Tage nach dem betreffenden Vorstellungstermin ohne Berechnung von Storno- oder Tauschgebühren zurückgenommen oder umgetauscht. Eine Barauszahlung erfolgt nach Möglichkeit an der Theaterkasse oder Sie erhalten unter Angaben Ihrer Bankverbindung den Eintrittspreis innerhalb von 7 Werktagen zurücküberwiesen. Bei anderen Anbietern oder Vorverkaufsstellen erworbene Eintrittskarten können nur dort zurückgegeben werden. Besetzungsänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe oder zum Tausch von Eintrittskarten. Bei Aufführungsausfällen infolge Streik oder höherer Gewalt wird kein Ersatz geleistet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Bei Sonderveranstaltungen können andere Regelungen getroffen werden. Eintrittskarten, Gutscheine oder andere Wertvordrucke des Theaters Vorpommern gelten für den darauf vermerkten Vorstellungstermin oder Zeitraum. Der Theatergutschein ist ein Wertgutschein. Bleibt beim Kartenkauf ein Restwert übrig, wird dieser erneut als Gutschein ausgegeben. Der gewerbsmäßige Weiterverkauf von Eintrittskarten ist nur mit Genehmigung des Theaters Vorpommern zulässig. Das Theater Vorpommern haftet nicht für Leistungen und Preise anderer Anbieter. Kartenvorbestellungen werden persönlich und telefonisch entgegengenommen und in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Wir bitten unsere Besucherinnne und Besucher, reservierte Karten, wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, innerhalb von Wochen abzuholen. Bei einer Reservierung von weniger als Wochen vor dem Aufführungstermin gilt die Reservierung bis Werktage vor der Veranstaltung. Nicht abgeholte Reservierungen werden weiterverkauft. Mit der Kartenreservierung gestattet der Kunde oder die Kundin die Speicherung der für die Erfassung notwendigen persönlichen Daten im Ticketsystem. Die Theater Vorpommern GmbH verpflichtet sich, die Daten vertraulich zu behandeln. Erfolgt eine Kartenreservierung bis zum Veranstaltungstag, erlischt der Anspruch, wenn die Reservierung nicht bis 0 Minuten vor Aufführungsbeginn an der Spielstätte abgeholt wurde. Im Internet sind keine Reservierungen, sondern nur Buchungen mit sofortiger Bezahlung möglich. Über das System Ticketdirect können Karten zuhause am eigenen Drucker ausgedruckt werden, nachdem Sie die gekauften Karten als PDF-Datei per erhalten haben. Hierdurch entstehen zusätzliche Kosten durch den Systembetreiber in Höhe von,50 pro Karte. Bei Kartenversand durch das Theater Vorpommern werden der Kartenpreis und eine Bearbeitungs- sowie Servicegebühr in Höhe von in Rechnung gestellt. Das Fotografieren, Film-, Videound Tonaufzeichnungen sowie die Verwendung potenziell störender Geräte sind während der Aufführung nicht gestattet. Den Anweisungen des Abendpersonals ist Folge zu leisten. Zusätzliche Sonderregelungen für AHOI Mein Hafenfestival Umtausch und Rückgabe von gekauften Karten sind ausgeschlossen Die Vorstellungen im Rahmen von AHOI Mein Hafenfestival sind Open-Air-Veranstaltungen. Regenschirme dürfen wegen Sichtbehinderung nicht verwendet werden. Kartenpreise werden innerhalb von 4 Tagen zurückerstattet, sofern die Aufführung seitens des Theaters Vorpommern wegen extremer Nach Veranstaltungsbeginn können Besucherinnen und Besucher mit Rücksicht auf die anderen Gäste und die mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler nur während der dafür geeigneten Pausen in den Zuschauerraum eingelassen werden. Dabei besteht bis zur regulären Pause kein Recht auf Plätze in der erworbenen Platzgruppe. Die Aushändigung der Garderobe erfolgt ohne weitere Nachprüfung gegen Vorlage der Garderobenmarke. Ermäßigungen können nicht doppelt gegeben werden. Der Senior*innen-Rabatt gilt nur bei Vorlage des Rentenausweises. Programmänderungen vorbehalten. Keine Reisekostenerstattung bei Absage oder Verlegung der Veranstaltung. Die Besucher*innen werden gebeten, sich vor Reiseantritt zu informieren, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet. Dies gilt auch für "AHOI Mein Hafenfestival". Wetterbedingungen abgesagt wurde, bevor sie eine Spieldauer von 60 Minuten erreicht hat. Die Eintrittskarte ist dann unter Angabe der Bankverbindung an die Theater Vorpommern GmbH, Anklamer Str. 06 in 7489 Greifswald zu senden. Das Eintrittsgeld wird innerhalb von 7 Werktagen auf Ihr Konto überwiesen. Eine Barauszahlung an der Kasse kann nicht erfolgen. Bei Verlassen des Festivalgeländes verlieren Eintrittskarten ihre Gültigkeit. 8 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 8

93 Datenschutz Auszug aus der Datenschutzerklärung zur Erfüllung Information im Sinne Artikel DSGVO zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten Theater Seit dem 5. Mai 08 ist die Datenschutz-Grundverordnung wirksam. Diese sieht im Artikel erweiterte Informationsverpflichtungen bei der Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person vor. Daher informieren wir Sie in Erfüllung dieser Vorschrift über die vom Theater Vorpommern durchgeführten Datenverarbeitungen. Im Rahmen der Kartenbestellung werden die von den Käufer*innen zur Verfügung gestellten Daten, zum Beispiel: Name, Vorname Postalische Anschrift Kontaktdaten (Telefon, etc.) Bankverbindung (bei SEPA-Lastschrift) Daten von Beschenkten (bei Geschenkgutscheinen) sowie jene, die aufgrund der Kartenbestellung anfallen, zum Beispiel Rechnungen Vorstellungsabsage Abo-Verwaltung Serienbriefe verarbeitet. Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen der Kartenbestellung Die Verarbeitung und Übermittlung der Daten erfolgt für die Leistungsabrechnung und für die Einhaltung von Aufzeichnungs-, Auskunftsund Meldepflichten, soweit dies auf Grund von Gesetzen oder Normen oder vertraglicher Verpflichtungen jeweils erforderlich ist, einschließlich EDV-erstellter und -archivierter Textdokumente in diesen Angelegenheiten. Ohne diese Daten kann das Theater Vorpommern den Vertrag mit den Kund*innen nicht abschließen bzw. durchführen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind Artikel 6 () a-c DSGVO. Eine Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Vereinbarung an folgende Stellen: Finanzamt die mit der Abbuchung der SEPA-Lastschrift beauftragte Bank. Datenverarbeitung im Falle von Rechtsstreitigkeiten Kommt es aufgrund der Kartenbestellung zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, werden die für die zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendigen Daten an Rechtsvertreter und Gerichte übermittelt. Verarbeitung freiwilliger Angaben Einwilligung Das Theater Vorpommern verarbeitet die von den Kund*innen übergebenen Daten auf der Grundlage ihrer Einwilligung. Ohne diese Einwilligung kann das Theater Vorpommern den Vertrag nicht erfüllen. Alle Einwilligungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass das Theater Vorpommern die Daten der Kund*innen ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten, und somit die entsprechenden Rechte, Vorteile etc. nicht mehr in Anspruch genommen werden können. Für einen Widerruf können sich die Kund*innen an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden. Speicherdauer Das Theater Vorpommern speichert die Daten seiner Kund*innen im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Rechte der Kund*innen Den Kund*innen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür können sie sich direkt an das Theater Vorpommern wenden. Wenn die Kund*innen glauben, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren. Die Kund*innen des Theaters Vorpommern erreichen den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Sinne Artikel 4 (7) DSGVO unter folgenden Kontaktdaten: Dirk Löschner, Intendant und Geschäftsführer, Tel geschaeftsfuehrung@ theater-vorpommern.de Der Datenschutzbeauftragte des Theaters Vorpommern ist erreichbar unter: Frank Seifert, ASD ArbeitsSicherheitsDienst GmbH Steinbeckerstraße, 7489 Greifswald Tel. (0 8 4) datenschutzbeauftragter@ asd-seifert.de Kund*innen, die der vorstehend beschriebenen Datenverarbeitung nicht zustimmen, sollten dies umgehend mitteilen. Das Theater Vorpommern wird in diesen Fällen alle Daten zur Person unverzüglich löschen und die Zusendung von Informationen sofort einstellen. Die vollständige Datenschutzerklärung des Theaters Vorpommern finden Sie unter 84 DATENSCHUTZ DATENSCHUTZ 85

94 Kultur bedeutet Bildung und Lebensqualität! Theater muss sein! Die Hebebühne, der Förderverein des Theaters Vorpommern, besteht jetzt seit mehr als 0 Jahren. In einer Krisenzeit das Ballett des Theaters Vorpommern sollte abgewickelt werden gründeten am 0. Oktober 996 die Fraktionsvorsitzenden der SPD und CDU in der Greifswalder Bürgerschaft, der Oberbürgermeister, der Bürgerschaftspräsident mit Schauspielern und weiteren Theaterenthusiasten die Hebebühne. 00 schlossen sich die Mitglieder des Stralsunder Fördervereins der Hebebühne an. Der Vorstand des Fördervereins ist paritätisch mit Greifswalder und Stralsunder Theaterfreunden besetzt. Nach der Satzung stellt sich der Förderverein die Aufgabe, das Theater finanziell und ideell zu unterstützen. So zeichnet die Hebebühne in der Zeit ihres Bestehens u. a. mitverantwortlich für zwei Operngalas, für das Festival Tanztendenzen, für die Organisation der Stuhlpatenschaften (008), für die Aktion Hebebühne verleiht Flügel (00y6), für Theaterfrühstücke, für Gespräche mit Theaterschaffenden sowie die Intendantengespräche. Nach langwierigen Verhandlungen wurden durch die Kultusministerin die Fusionsbestrebungen mit Einrichtungen in Neubrandenburg und Neustrelitz zunächst ausgesetzt. Zu groß waren offensichtlich die Differenzen und Probleme bei wesentlichen Kernpunkten der Fusion. Da wir bei einer Fusion mit erheblichen qualitativen und quantitativen Einschränken des Theaterangebotes gerechnet haben, begrüßen wir diese Entscheidung der Kultusministerin. Gleichzeitig fordern wir, dass sich alle Akteure ihrer Verantwortung für das Kulturgut Theater bewusst werden und für eine angemessene und zukunftsorientierte finanzielle Ausstattung des Theaters Vorpommern Sorge tragen. Im Interesse der Erhaltung des Theaters Vorpommern und im Interesse der Theaterschaffenden streiten wir gemeinsam mit anderen Theaterfördervereinen und Bürgerinitiativen für den Erhalt der Theaterlandschaft in ihrer derzeitigen Form. Mit der Bürgerinitiative TheaterLeben! haben wir in der vergangenen Spielzeit zu Demonstrationen für den Erhalt und eine auskömmliche Finanzierung des Theaters aufgerufen und gemeinsame Schreiben an das Kultusministerium und an die Bürgerschaften der Hansestädte Stralsund und Greifswald gerichtet. Trotz dieser permanenten Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Theaterlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern und großer Sparzwänge leisten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters Hervorragendes und haben Anteil an einer erfolgreichen künstlerischen Entwicklung aller Sparten des Theaters. 86 FÖRDERER Die Hebebühne unterstützt dies auch weiterhin finanziell und sieht einen Schwerpunkt ihrer Unterstützung in der Förderung der Theaterstücke für die Jugend und des Besuchs von Theaterstücken durch Jugendliche, z. B. in den Formaten Klassenzimmerstücke und Orchester mobil. Ferner werden aus den Mitgliedsbeiträgen einzelne Projekte und das 08 zum. Mal stattfindende internationale Festival für zeitgenössischen Tanz Tanztendenzen gefördert. Neben der Veranstaltungsreihe Theaterfrühstück sind auch die Treffs mit dem Intendanten zu einer Tradition geworden, bei denen die vergangene Spielzeit beleuchtet und ein Ausblick auf die kommende Spielzeit gegeben wird. Ferner bietet die Hebebühne Mitgliedern und Theaterinteressierten Fahrten zu Aufführungen anderer Theater, z. B. zu Klassik am Meer nach Koserow. Mitglieder erhalten die Informationen über den Hebebühnen-Newsletter oder direkt auf der Homepage des Vereins. Liebe Theaterfreunde, wir wünschen Ihnen für die Spielzeit 08/9 viele schöne, interessante und anregende Theatererlebnisse in unserem Theater Vorpommern. Bitte unterstützen Sie unser Theater durch einen regen Besuch und die Hebebühne durch Ihre Mitgliedschaft oder Spende bei der Umsetzung weiterer interessanter Projekte. Anträge auf Mitgliedschaft erhalten Sie an der Theaterkasse bzw. unter Der Vorstand steht Ihnen bei Anfragen stets zur Verfügung und ist für Anregungen äußerst dankbar. PROF. DR. CHRISTIAN WILKE Vorsitzender Tel vor@hebebuehne-vorpommern.de DR. RÜDIGER LÖSEKRUG Stellvertreter Tel vor@hebebuehne-vorpommern.de RENATE SCHÖNEBECK Stellvertreterin Tel vor@hebebuehne-vorpommern.de Unter vorstand@hebebuehne-vorpommern.de erreichen Sie alle Vorstandsmitglieder. FÖRDERER DR. PETER AUMÜLLER Schatzmeister Tel vor4@hebebuehne-vorpommern.de CARSTEN RICHTER Beisitzer vor5@hebebuehne-vorpommern.de MONIKA KLEIST Beisitzerin vor6@hebebuehne-vorpommern.de 87

95 Förderverein Theater Putbus e. V. Kultur braucht Freunde ist das Motto des Fördervereins Theater Putbus e.v. Über 50 Freunde des historischen Putbuser Theaters engagieren sich bereits ehrenamtlich in unserem Verein und unterstützen das Theater. Viele engagieren sich bei der Organisation und Durchführung von gemeinsamen Projekten. Die Rügener Kabarett-Regatta in jedem Herbst und die PUTBUS-FESTSPIELE, immer über Himmelfahrt und Pfingsten, sind die wichtigsten Vorhaben. Bis zum 00-jährigen Jubiläum des Putbuser Theaters wollen wir auf 00 Mitglieder anwachsen. Durch das Engagement des Hauptsponsors, der Sparkasse Vorpommern, und zahlreicher Hotelpartner können dabei viele besondere Veranstaltungen angeboten werden. Der Förderverein Theater Putbus e. V. ist Mitglied bei PERSPEK- TIV, der Vereinigung der historischen Theater Europas, und vertritt dort die Interessen des Putbuser Hauses. Der 5. Oktober ist der Tag der historischen Theater. 08 planen wir an diesem Tag ein Vereinstreffen mit einem umfangreichen Programm. Einmal im Jahr besucht eine Gruppe von Theaterfreunden ein interessantes Theater und trifft sich mit anderen Fördervereinen. Bisher waren wir in Schwerin, Celle und Weimar. Die letzte Tour wurde mit Abstechern zu den historischen Theatern nach Kochberg und Gotha durchgeführt. 09 planen wir eine Fahrt nach Stettin. Um die notwendige finanzielle Grundlage für zusätzliche Vorhaben des Fördervereins zu schaffen, generieren wir neben Sponsorengeldern, Mitgliedsbeiträgen und Spenden weitere Einnahmen. So kann man für 000 einen Theaterstuhl kaufen. Der Spender wird mit einem Messingschild auf seinem Stuhl verewigt. Theatergrafiken von Anneliese Hoge, Egon Arnold, Jörg Korkhaus und Hanns Studer werden an der Theaterkasse für 9 verkauft. Der Erlös kommt dem Verein zu gute. Egon Noetzel, Vorstandsmitglied in unserem Förderverein, bietet kostenlose Theaterführungen an. Zum Schluss des Rundgangs spenden die Besucher gern etwas für die Vereinskasse. Auch die verschiedensten Fördertöpfe werden für Projekte angezapft. Regelmäßig wurden wir bisher vom Landkreis Vorpommern-Rügen, von der Ehrenamtsstiftung M-V und vom Verein der Bundestagsfraktion Die Linke unterstützt. 0 wird das Theater Putbus stolze 00 Jahre alt. Dieses besondere Jubiläum wird mit attraktiven Veranstaltungen begangen. Darüber hinaus soll eine Ausstellung über historische Theater im Marstall gezeigt werden. Ein Opernprojekt wird eine Barockoper mit historischen Kostümen und in historischer Aufführungspraxis auf die Putbuser Bühne bringen. Und eine internationale Tagung von PERSPEKTIV soll Gäste aus den wichtigsten historischen Theatern Europas in Putbus zusammenführen. Alle diese Vorhaben sind ohne finanzielle Unterstützung des Vereins nicht möglich. Dafür brauchen wir auch Ihre Hilfe. Machen Sie mit! Kontakt: Förderverein Theater Putbus e. V. Vorsitzender Klaus Möbus Tel.: Fax: klaus-moebus@t-online.de 88 MUSIKTHEATER MUSIKTHEATER 89

96 Le sacre du printemps / Spielzeit 07/8 Das Ballettensemble des Theaters Vorpommern feierte in der vergangenen Spielzeit sein 0-jähriges Bestehen in der jetzigen Form. Seit über vier Jahren existiert der Förderverein BallettVorpommern e. V. Er hat sich zum Ziel gesetzt, das Ballettensemble mit seinen besonderen künstlerischen und körperlichen Anforderungen gezielt zu fördern und so dessen Weiterentwicklung auf hohem Niveau zu unterstützen. Zu den Fördermaßnahmen gehören: Präventive Physiotherapie Förderung von Kraftsport Gastchoreographen und -trainer Unterstützung von Produktionen. Der Förderverein bemüht sich auch um die Erhöhung der Sichtbarkeit des Ballettensembles des Theaters Vorpommern sowie um eine enge Verbindung zwischen Ensemble und Publikum. Dazu zählen exklusive Probenbesuche, regelmäßige Newsletter, Treffen mit dem Ballettdirektor und das jährliche Gartenfest. Wenn auch Sie das BallettVorpommern schätzen gelernt haben und seine künstlerische Arbeit aktiv unterstützen wollen, werden Sie Mitglied! Es gibt attraktive Doppelmitgliedschaften mit dem Theaterförderverein Die Hebebühne e. V.. Weitere Angaben und Anträge für die Mitgliedschaft finden Sie unter Sie sind herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Bei Premieren haben wir in der Regel einen Informationsstand, an dem Sie sich mit aktiven Mitgliedern über die Vereinsziele austauschen können. Förderverein BallettVorpommern Wolgaster Straße Greifswald foerdervereinbv@gmail.com 90 FÖRDERVEREIN BALLETT VORPOMMERN 9

97 Das Theater Vorpommern bedankt sich bei allen Sponsoren und Partnern für die Unterstützung. Kooperationen der Spielzeit 08/9 Medienpartner des Theater Vorpommern Produktionssponsoren Partner Spartensponsor Kinder- und Jugendtheater Gesundheitspartner des BallettVorpommern Parkklinik GmbH Klinik für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation Zentrum für Ambulante Rehabilitation Kurzzeitpflegeklinik >> Ludwig Geißel << Sponsoren AHOI- Mein Hafenfestival Mobilitätspartner des Theater Vorpommern: 9 PARTNER PARTNER Akademie für nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern Aktionsbündnis queer Alfrid Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald Bildung verquer Vielfältige Bildung in Vorpommern Caspar-David-Friedrich Institut Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom Enthusiastenorchester Stralsund e. V. Filmclub Casablanca e. V. Flüchtlingsheim Greifswald Flüchtlingsheim Stralsund Forum Ländliche Entwicklung und Demografie Mecklenburg- Vorpommern Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Greifswald Hansestadt Greifswald Stadt bibliothek Hansestadt Stralsund Gleichstellungsbeauftragte Hansestadt Stralsund Stadtbibliothek Hochschule Stralsund Integrationsbeauftragter des Landkreises Vorpommern-Greifswald Kabarett Sägefische Kreisdiakonisches Werk Stralsund / Rügen e. V. Landesverband Spiel & Theater M-V e. V. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern Maritim Hotel Heringsdorf Mecklenburgisches Staatstheater GMBH Musikschule Greifswald Musikschule Stralsund Nordischer Klang e. V. Opera na Zamku w Szczecinie (Oper im Schloss Stettin) Opernale e.v. Perform(d)ance, Stralsund Plattdütsch Späldäl to Stralsund e. V. polenmarkt e. V. Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern Reisebüro Boddensegler, Ribnitz-Damgarten Regionale Schule Caspar-David-Friedrich Greifswald Regionale Schule Ernst-Moritz-Arndt Greifswald schloss bröllin Singakademie Stralsund Soroptimist International Club Greifswald Stic-er Theater Stralsund StudentenTheater Universität Greifswald e. V. (StuThe e. V.) Tanzregion Vorpommern e. V. Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz Uckermärkische Bühnen Schwedt Universität Greifswald Lehrstuhl Musikwissenschaft Universitätsmedizin Greifswald Vorpommersche Landesbühne Wallensteintage Stralsund WIR. Erfolg braucht Vielfalt 9

98 GESUNDHEITSPARTNER DES BALLETTVORPOMMERN Ihre Gesundheit - wir sorgen dafür! Seit nun 0 Jahren gestalten wir Ihre (Wohn)Kulisse in und um Stralsund. Klinik für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation Zentrum für Ambulante Rehabilitation Zentrum für Ambulante Physiotheraphie, Ergotherapie, Logopädie Kurzzeitpflegeklinik Ludwig Geißel MEDIGREIF Parkklinik GmbH Geschäftsführerin Frau Katja Enderlein Pappelallee, 7489 Greifswald Medigreif Parkklinik GmbH Klinik für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation Gardinenatelier, Polsterwerkstatt, Sicht- und Sonnenschutz, Teppichboden, Pflege- und Reinigungsservice, Wohnaccessoires Stoff- & Wohnkontor Raumaustattermeisterbetrieb Jungfernstieg Stralsund Telefon

99 Kontakte Vorhang auf für unsere Stars. Theater Vorpommern allgemein Intendanz / Geschäftsführung Dirk Löschner, intendant@theater-vorpommern.de Theater Putbus Peter Gestwa, Theaterleiter, p.gestwa@theater-vorpommern.de Beste Unterhaltung wünscht Mercedes Brinkmann. Stadthalle Greifswald Annika Förster, Referentin für Marketing und Disposition stadthalle@theater-vorpommern.de Künstlerisches Betriebsbüro Martina Ehlert, Chefdisponentin, kbb.hst@theater-vorpommern.de Sabine Lepadatu, Leiterin Greifswald, kbb.hgw@theater-vorpommern.de Besucherservice Martina Frenz, ticket@theater-vorpommern.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, Greifswald Hans-Dieter Heuer, Leiter, h.heuer@theater-vorpommern.de Benjamin Glanz, b.glanz@theater-vorpommern.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, Stralsund Helga Haase, h.haase@theater-vorpommern.de Dramaturgie dramaturgie@theater-vorpommern.de Theaterpädagogik Sabine Kuhnert, Leitung, Schwerpunkt: Musiktheater / Konzert; Sitz: Stralsund, s.kuhnert@theater-vorpommern.de Elisa Weiß, Schwerpunkt: Schauspiel / Ballett; Sitz: Greifswald, e.weiss@theater-vorpommern.de Internetadressen Greifswald Ribnitz-Damgarten Stralsund KO N TA K T 97

100 Theater Stralsund Großes Haus, Olof-Palme-Platz 6 Gustav-Adolf-Saal (Kulturkirche St. Jakobi), Jacobiturmstraße Das Theater am Olof-Palme-Platz, gebaut 9-94 und eröffnet 96, ist die Hauptspielstätte in der Hansestadt Stralsund. Nach zweieinhalbjähriger umfangreicher Rekonstruktion erstrahlt das Stralsunder Haus seit Februar 008 innen und außen wieder in seinem ursprünglichen Glanz. Der 9 mit dem Bau beauftragte Architekt Carl Moritz aus Köln hatte seinerzeit einen einzigartigen Zuschauerraum realisiert, dessen Besonderheit die im. Rang in der Höhe gestaffelten Logen, die sogenannten Schwalbennester, waren. Nach der Sanierung ist diese bemerkenswerte räumliche Konzeption von Carl Moritz wieder erlebbar. Das Theater Stralsund bietet Platz für 4 Besucher. Theater Putbus Markt Das fürstliche Schauspielhaus wurde von 89 bis 8 als Sommertheater erbaut. Trotz zahlreicher Umbauten ist sehr viel alte Bausubstanz erhalten, das Äußere und die Raumstrukturen innerhalb des Hauses sind unverändert geblieben. Durch die umfangreiche und aufwändige Rekonstruktion des Theaters von 99 bis 998 ist die alte Schönheit wiederhergestellt worden. Heute zeigt sich das Theater Putbus als schönstes und ältestes durchgängig bespieltes Theater in Mecklenburg-Vorpommern sowie als historisches Theater von internationaler Bedeutung mit moderner technischer Ausstattung und 50 Plätzen. Seit Juni 007 verfügt Stralsund mit dem Gustav-Adolf-Saal über eine Studiobühne mit max. 60 Plätzen. Diese befindet sich im barrierefreien Turmbereich der Stralsunder Kulturkirche St. Jakobi. 98 SPIELSTÄTTEN SPIELSTÄTTEN 99

101 Theater Greifswald Großes Haus und Rubenowsaal (Stadthalle), Robert-Blum-Straße 6 Das Theater in der Robert-Blum-Straße wurde vor mehr als 00 Jahren erbaut und 95 eröffnet. Unter dem Intendanten Emanuel Voß, der das Haus mit Unterbrechungen bis 949 leitete, wurde es zu einer soliden Stätte der Kunst. Das Große Haus ist mit 45 Plätzen die Hauptspielstätte in Greifswald. Die Stadthalle wurde als Teil eines Gebäudekomplexes zusammen mit dem Theater Greifswald nach den Plänen der Berliner Architekten Richard und Heinrich Iwan sowie Erich Trehde errichtet. Im Dezember 009 wurde sie nach umfangreichen Renovierungs- und Restaurationsarbeiten feierlich wiedereröffnet. Seitdem stellen Theater und Stadthalle in Greifswald erneut einen zentralen gesellschaftlich-kulturellen Mittelpunkt mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten dar. Der Rubenowsaal befindet sich in der Stadthalle und ist die Studiobühne des Theaters Vorpommern für bis zu 90 Zuschauer. Ein moderner Fahrstuhl ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu den Aufführungen. Stadthalle Greifswald Tagen und Feiern im historischen Ambiente 94 erstmals als zentraler Anlaufpunkt der Stadt eröffnet, ist die denkmalgeschützte Stadthalle im Gebäudeensemble des Theaters auch heute Greifswalds erste Adresse für festliche Galaveranstaltungen, Empfänge und Kongresse, sowie Shows, die das Programm des Theaters ergänzen. Die Lage an der Europakreuzung macht die Stadthalle Greifswald zu etwas Besonderem. Durch kurze Wege zum Bahnhof und dem öffentlichen Nahverkehr, aber auch zur Innenstadt, ist die Stadthalle der ideale Veranstaltungsort. In einem Raumkonzept aus historischem Ambiente, neoklassizistischer Stilarchitektur und modernster Technik, realisieren wir Ihren Veranstaltungswunsch punktwgenau. Mit den unterschiedlichen Kapazitäten der beiden Säle, dem Kaisersaal und dem Rubenowsaal, lassen sich die differenziertesten Veranstaltungskonzepte verwirklichen. Während der Kaisersaal durch seine Größe und Wirkung der optimale Ort für Showveranstaltungen, Bankette und große Kongresse ist, bietet der Rubenowsaal Raum für kleinere Tagungen oder dient als Zusatz bei Großveranstaltungen, z. B. für das Catering oder weitere Vorträge. Alle relevanten Informationen erhalten Sie auf unserem Imagebroschüre, auf der Homepage oder direkt bei: ANNIKA FÖRSTER Referentin für Marketing & Disposition Stadthalle Tel stadthalle@theater-vorpommern.de 00 SPIELSTÄTTEN SPIELSTÄTTEN 0

102 Theaterkassen Stralsund Olof-Palme-Platz 6, 849 Stralsund Tel / Di - Fr 0 - Uhr und 6-8 Uhr Greifswald Robert-Blum-Straße 6, 7489 Greifswald Tel / Di - Fr 0-8 Uhr Putbus Markt, 858 Putbus Telefon / Di - Fr, 0 - Uhr und 6-8 Uhr Besucherservice Stralsund Olof-Palme-Platz 6, 849 Stralsund Di / Mi / Fr 0 - Uhr und - 6 Uhr / Do 0 - Uhr und - 8 Uhr Tel / Fax ticket@theater-vorpommern.de Abendkasse Die Abendkassen in den großen Spielstätten öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn; in den Studiospielstätten öffnet die Abendkasse jeweils eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn. An den Abendkassen erfolgt kein Vorverkauf. Kartenvorverkauf im Internet Anschriften Theater Vorpommern GmbH Theater Stralsund Olof-Palme-Platz Stralsund Tel Fax Theater Greifswald Anklamer Straße Greifswald Tel Fax Theater Putbus Markt 858 Putbus Tel Fax Das Theater Vorpommern wird getragen durch die Hansestadt Stralsund, die Universitätsund Hansestadt Greifswald und den Landkreis Vorpommern-Rügen. Es wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern. info@theater-vorpommern.de Impressum Herausgeber: Theater Vorpommern GmbH / Dirk Löschner, Intendant und Geschäftsführer / Redaktion: Dramaturgie, Öffentlichkeitsarbeit / Gestaltung: Wiebke Jakobs, und Michael Hahn, Fotos: Vincent Leifer, Portrait- und Szenenfotos; Jens Köhler, Szenenfotos Die Zauberflöte ; S. 4 copyright: Christian Rödel; S. 98, 99, 00, 0; copyright Holger Herschel; S. -, Kerstin Schomburg, historische Fotos: Privatarchiv Sascha Löschner / Herstellung: rügendruck putbus / Redaktionsschluss: 5. Juli 08 / Änderungen vorbehalten. 0 MUSIKTHEATER 0

103 Theater Vorpommern GmbH Spielzeit 08/9

Europolis I-III I: FRÜHER WAR ALLES BESSER (2018/19) II: SAG' MIR, WO DU STEHST (2019/20) III: WIR BETRETEN FEUERTRUNKEN (2020/21)

Europolis I-III I: FRÜHER WAR ALLES BESSER (2018/19) II: SAG' MIR, WO DU STEHST (2019/20) III: WIR BETRETEN FEUERTRUNKEN (2020/21) Europolis I-III I: FRÜHER WAR ALLES BESSER (2018/19) II: SAG' MIR, WO DU STEHST (2019/20) III: WIR BETRETEN FEUERTRUNKEN (2020/21) DIE SPIELZEIT 2018/19 IM ÜBERBLICK Premieren Die Fledermaus Operette von

Mehr

Ordnung und Widerstand

Ordnung und Widerstand Ordnung und Widerstand Spielzeit 2017/18 (Änderungen vorbehalten!) Kulturpartner des Theaters Vorpommern DIE SPIELZEIT 2017/18 IM ÜBERBLICK Premieren Die kleine Meerjungfrau ein Puppenmusical nach Hans

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 1 von 5 26.04.2011 16:03 SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 2. LISTENKONZERT KARTEN ERHALTEN SIE ÜBER E HMT! mit StudentInnen der Hochschule für Musik und Theater Rostock THEATERTAG

Mehr

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht

Wir sind zum einen aufgerufen, uns aktiv einzubringen bei der Entwicklung unserer Gesellschaft. Heute wird es dem Einzelnen ja sehr leicht Sperrfrist: 11. Januar 2014, 11.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Neujahrsempfang

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S. Jena ist so haben wir in den letzten Folgen erfahren bekannt für seine Optik- Industrie. Hier werden hochwertige Linsen und optische Geräte hergestellt, wie zum Beispiel Laser. Das haben Paula, Philipp

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Januar 03. Mi, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg 04. Do, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen

Mehr

Andrew Lloyd Webber.

Andrew Lloyd Webber. Andrew Lloyd Webber http://www.youtube.com/watch?v=stq4czxyqxs Andrew Lloyd Webber, später auch Baron Lloyd Webber ist am 22. März 1948 in London geboren. Als ein britischer Komponist ist er vor allem

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei Kindergeschichten von Peter Bichsel das Theater kommt vorbei Kindergeschichten mobiles Erzähltheater für alle ab 8 Jahren Erzähler/Spiel Inszenierung Text Ausstattung Dramaturgie Manuel Löwensberg Peter

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

artist in school von Künstlern lernen Ein musisches Programm an der Pestalozzischule Durlach

artist in school von Künstlern lernen Ein musisches Programm an der Pestalozzischule Durlach artist in school von Künstlern lernen Ein musisches Programm an der Pestalozzischule Durlach artist in school Dieses Projekt versteht sich als multikulturelles, soziales Schulprojekt in dem die individuelle

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Oktober 01. Mo, Oktober Schauspiel auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Eintritt frei 02. Di, Oktober Schauspiel Die vier

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Spielplan. RAUSCHEN oder: Wenn du nicht existierst, geh mir bitte aus dem Licht. Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. RAUSCHEN oder: Wenn du nicht existierst, geh mir bitte aus dem Licht. Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 03. Fr, Mai Schauspiel RAUSCHEN oder: Wenn du nicht existierst, geh mir bitte aus dem Licht. 04. Sa, Mai Schauspiel Adams Äpfel Rabenschwarze Komödie

Mehr

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab.

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab. DOMINIQUE SIASSIA Dominique Siassia ( *1979 ) wurde in der Hansestadt Osterburg ( Sachsen- Anhalt ) geboren. Bald darauf wanderte ihre Mutter mit ihr in die Republik Kongo aus. Dort wuchs Dominique, mit

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Atemberaubende. Erleben Sie die schönsten Musicals der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen!

Atemberaubende. Erleben Sie die schönsten Musicals der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen! Atemberaubende reisen Erleben Sie die schönsten s der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen! Stage steht für - und Show-Produktionen auf höchstem Niveau mit einzigartigen Inszenierungen, fantastischen

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur, Für das DRAMA FORUM und seine Autor_innen hat das neue Jahr vielversprechend begonnen. Henriette Dushe gewann den renommierten

Mehr

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt ins Klassenzimmer

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt ins Klassenzimmer Kindergeschichten von Peter Bichsel das Theater kommt ins Klassenzimmer Kindergeschichten mobiles Erzähltheater für die Unterstufe Erzähler/Spiel Inszenierung Text Ausstattung Dramaturgie Requisite Manuel

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

Spielplan. Schöne Bescherungen Ziemlich weihnachtliche Komödie von Alan Ayckbourn Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Schöne Bescherungen Ziemlich weihnachtliche Komödie von Alan Ayckbourn Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 November 01. Fr, November Schauspiel Schöne Bescherungen Ziemlich weihnachtliche Komödie von Alan Ayckbourn 01. Fr, November Oper My Fair Lady Musical von

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 08.08. 14.08.2016 ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 08.08.2016 Andreas Knapp Annäherung nur barfuß und unverhüllten Gesichtes darfst du der Liebe begegnen

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Spielplan. InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus

Spielplan. InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Mai 05. Fr, Mai Schauspiel InnerOuterCity Chemnitzer Theaterpreis 2017 Ostflügel im Schauspielhaus 06. Sa, Mai Schauspiel Große Bühne im Schauspielhaus

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan: NEWSLETTER Stand 11.04.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MAI Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Spielplan. Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Februar 01. Do, Februar Schauspiel Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt 02. Fr, Februar Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von Düffel nach Esther

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Anthony McCarten Anthony McCarten, geboren

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen

Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen 1 Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen Predigt Weihnachten Lesung: Jes 9,1-6; Tit 2,11-14 Evangelium Lk 2,1-14 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Hörerinnen

Mehr

Spielplan. Kunst Schauspiel von Yasmina Reza Große Bühne im Schauspielhaus

Spielplan. Kunst Schauspiel von Yasmina Reza Große Bühne im Schauspielhaus Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 April 01. Sa, April Schauspiel Kunst Schauspiel von Yasmina Reza 01. Sa, April Schauspiel gefesselt Nach Federico García Lorcas Bernarda Albas Haus 02.

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

JOANNA PRZETAKIEWICZ. Entdecke die überzeugenden Akkorde der PUR E ROYAL PARFUM Limited Edition by Joanna Przetakiewicz und verliebe dich in sie.

JOANNA PRZETAKIEWICZ. Entdecke die überzeugenden Akkorde der PUR E ROYAL PARFUM Limited Edition by Joanna Przetakiewicz und verliebe dich in sie. JOANNA PRZETAKIEWICZ ist eine Geschäftsfrau, die für ihren originellen Stil und ihre außergewöhnliche Klasse bekannt ist. Obwohl sie eine Ausbildung als Rechtsanwältin absolviert hat, ist sie leidenschaftlich

Mehr

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Commedia d Amore Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Andreas Berger Regie: Silvia Jost Produktion Commedia d Amore Spiel und Text: Andreas Berger Regie: Musikalische Beratung:

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Anthony McCarten Anthony McCarten, geboren

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda Eine Koproduktion von mit AK Kultur Oberösterreich und Theater Drachengasse Regie: Sandra Schüddekopf Schauspiel: Katrin Grumeth, Anita Zieher Eine Koproduktion

Mehr

Friedrich Dürrenmatt. Danksagungen. Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden

Friedrich Dürrenmatt. Danksagungen. Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden Friedrich Dürrenmatt Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in der Schweiz geboren und starb am 14. Dezember 1990 in den Niederlanden.

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 KONTAKT Junges Theater Ulm, Theaterpädagogik Martin Borowski / Charlotte Van Kerckhoven Telefon: 0731 161-4411 / -4415, E-Mail: theaterpaedagogik@ulm.de Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 WEIßE

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

ausstellung kultur diskussion lesung

ausstellung kultur diskussion lesung spenden erwünscht themenwochen zu flucht ausstellung kultur diskussion lesung eintritt frei 6. 22. jan 2017 bürgerhaus geltendorf ausstellung Asyl ist Menschrecht Der Helferkreis Asyl Geltendorf startet

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 01. Fr, Dezember Schauspiel zelluloid Für Liebhaber

Mehr

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle Ps 46 2 Gott ist unsre Zuflucht und unsre Stärke, der uns in Zeiten der Not hilft. 3 Deshalb fürchten wir uns nicht, auch wenn die Erde bebt und die Berge ins

Mehr

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus Spielplan Dezember 2016 Do 01.12. 09:30 Opernhaus, Foyer III. Rang 11:00 Opernhaus, Foyer III. Rang 17:00 Opernhaus Preview Club Vor allen anderen die neuen Premieren erleben - für Mitglieder (16-30 J.),

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung Stadttheater Perg NEU Sommer-Nacht-Traum Ein Theaterabend für alle Sinne wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung das Theater näher bringen. Für die Einen kann

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide)

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide) Nuran David Calis Nuran David Calis wurde 1976 als Sohn armenisch-jüdischer Einwanderer aus der Türkei in Bielefeld geboren. Er arbeitete als Türsteher, studierte an der Otto- Falckenberg-Schule in München

Mehr

jungplusx Newsletter MRZ

jungplusx Newsletter MRZ jungplusx Newsletter MRZ Stand 08.02.2019 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im März starten wir mit einem inspirierenden Programm in den Frühling: Premieren

Mehr

Sandmann Production Wer wir sind

Sandmann Production Wer wir sind Sandmann Production Wer wir sind Sandmann Production wurde 2011 von Daniela Brönnimann und Claudia Sandmeier gegründet. Seit vielen Jahren begleitet uns das Theater in all seinen Facetten: Sowohl als Zuschauende,

Mehr

Sommer Kinder Theater 2013 in Perchtoldsdorf

Sommer Kinder Theater 2013 in Perchtoldsdorf Birgit Oswald --- Zedlitzgasse 11 --- 1010 Wien 01-5129697 --- 0699-19414737 B.Oswald1@gmx.net --- www.birgit-oswald.de Sommer Kinder Theater 2013 in Perchtoldsdorf Information für Sponsoren Stand: Dezember

Mehr

Kieler Zarenbriefe. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No

Kieler Zarenbriefe. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No Kieler Zarenbriefe Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraumes Ausgabe No. 1-2018 Festschrift Zum 10-jährigen Jubiläum des Kieler Zarenvereins Inhaltsverzeichnis: Grußworte des Stadtpräsidenten

Mehr

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore Allerlei aus deutschsprachigem Raum AUF FEHLERSUCHE Entdecke in der Biografie Brechts die ungenauen Informationen, die hingegen einen anderen deutschen bekannten Autor betreffen, den du sicher erkennen

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Heiligabend 2014 AZA Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, in den vergangenen Wochen des Advent, der Vorbereitung, kamen wir oft in unserem Haus zusammen. Auch zum Singen.

Mehr

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK Lübecker Nachrichten 03. Oktober 2015 Kulturredaktion HL-live http://www.hl-live.de/aktuell/drucken.php?id=101594 HL-live.de - Freitag, der 2. Oktober 2015 Linie 1 macht Station im Figurentheater "Linie

Mehr