Der Mandarinentraktor Reihe: Appetit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Mandarinentraktor Reihe: Appetit"

Transkript

1 1 Der Mandarinentraktor Reihe: Appetit

2 Die Deutsche Nationalbibliothek CIP-Einheitsaufnahme. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Erste Auflage 2014 Größenwahn Verlag Frankfurt am Main, Alle Rechte vorbehalten. eisbn:

3 Andreas Deffner Der Mandarinentraktor Eine Nachmittagsgeschichte zur Obsternte in der Argolis 3

4 IMPRESSUM Der Mandarinentraktor Reihe: Appetit Autor Andreas Deffner Seitengestaltung Größenwahn Verlag Frankfurt am Main Schriften Constantia Covergestaltung Marti O Sigma Coverbild Marti O Sigma Größenwahn Verlag Frankfurt am Main Juni 2014 eisbn:

5 I N H A L T 7 DER MANDARINENTRAKTOR 29 Das Nachmittagsrezept: MANDARINEN-LIKÖR BIOGRAPHISCHES AUS DER REIHE APPETIT 37 ANDREAS DEFFNER IM GRÖSSENWAHN VERLAG 5

6 Dem griechischen Volk Diese Kurzgeschichte von Andreas Deffner»Der Mandarinentraktor«ist ein Auszug aus dem Buch Filotimo! Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland Seite 58, Kapiteltitel: Der Mandarinen-Massey mit dem humpelnden Fuß erschienen beim Größenwahn Verlag eisbn:

7 V or der Olivenölpresse von Koutsopodi parke ich meinen Wagen und warte auf Michalis. Ich befinde mich mitten in der Argolis, einer landwirtschaftlich geprägten Präfektur im Nordosten des Peloponnes. Der 64-jährige Landwirt Michalis lebt hier in dem kleinen Ort mit dem seltsamen Namen. Koutsopodi bedeutet übersetzt in etwa humpelnder Fuß. Aber ein koutsós ein Humpelnder, ist Michalis nun wirklich nicht. In wenigen Monaten bekommt er seine staatliche Rente, doch er wird sicher noch lange weiter arbeiten. Viel zu fidel wirkt er, fast wie ein Vierzigjähriger. Und die Felder der Ebene um Koutsopodi bringen auch eher Lahme zum Gehen, als dass sie hinken würden. Die Gegend um die Präfekturhauptstadt Argos ist als besonders fruchtbar bekannt. Bereits Homer soll sie als»rosse nährend«bezeichnet haben. Die Argolis war berühmt für ihre Pferdezucht. Heute ist sie die hellenische Fruchtkammer. Griechenland produziert pro Jahr fast eine Million Ton- 7

8 nen Orangen und Tonnen Mandarinen. Weit mehr als die Hälfte davon kommt vom Peloponnes. Innerhalb der EU sind Spanien und Italien die größten Erzeuger von Zitrusfrüchten. Sie produzieren jeweils fast die dreifache Menge Apfelsinen. Griechenland hinkt nach wie vor an dritter Stelle hinterher, obwohl die Erntemengen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind. Von 2008 zu 2009 immerhin um 15,5 Prozent bei Orangen und sogar um 24,7 Prozent bei Mandarinen. Michalis ist sich sicher: Mit dem Geschmack der griechischen Orangen und Mandarinen kann die Konkurrenz nicht mithalten. Als der jugendlich-grauhaarige Michalis mir in seinen matschigen Gummistiefeln entgegengelaufen kommt, versprüht er einen sportlichen Ehrgeiz. Etwa 1,75 Meter ist er groß, kräftig aber nicht dick. Michalis hat den landwirtschaftlichen Betrieb von den Eltern übernommen. Sein Leben ist auf den Feldern der Argolis. Der Landwirt aus Leidenschaft freut sich diebisch, mir heute seine Plantagen zeigen zu können. In seiner Bauernkarriere hat er, früher gemeinsam mit seinen Eltern, so ziemlich alles angebaut, was in Griechenland wächst. Von Tomaten über Auberginen bis hin zu Melonen, Salat und Aprikosen. Rund zwanzig Jahre lang hat er von 1972 an seine Waren täglich auf dem zentralen Athe- 8

9 31 B I O G R A P H I S C H E S

10 Andreas Deffner wurde am 31. Januar 1974 in Gladbeck, im Ruhrgebiet geboren. Er hat lange Zeit im Rheinland gelebt und wohnt heute mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Potsdam. Seine Zweite Heimat aber ist Griechenland. Seit er nach dem Abitur im Jahr 1993 das erste Mal nach Hellas gefahren ist, war er von Land, Leuten und Kultur begeistert. Und so fährt er, wann immer die Zeit es zulässt,»nach Hause«, nach Tolo. In dem kleinen Fischerdorf auf dem Peloponnes fühlt er sich ebenso heimisch wie in Potsdam, Gladbeck oder Berlin. Und Oma Vangelio hat immer gesagt:»junge, du bist in Toló groß geworden!«veröffentlichungen in Größenwahn Verlag:»Griechische Einladung in die Ägäis Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte«(Hrsg.) eisbn: »Filotimo! Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland«eISBN: »Das Kaffeeorakel von Hellas Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland«eISBN:

11 Aus der Reihe APPETIT Edit Engelmann Schön, dass du fragst, wie es uns geht Eine Briefgeschichte zum Krisenfrühstück eisbn: Wie geht es den Menschen im krisengeschüttelten Griechenland? Ja, Griechenland ist in der Tat ein Thema, das in der Presse ganz schön ausgewalzt wird und es herrscht gerade in den deutschen Zeitungen ein verzerrtes Bild über das Leben der Griechen. Deswegen meldet sich eine Deutsche zu Wort; sie lebt in Athen und schildert in diesem Brief ihre Wahrnehmungen, den Alltag mit all seinen Grausamkeiten. Ja, du brauchst einen starken Kaffee dazu. Der Brief ist nichts für schwache Nerven, weil Edit Engelmann wütend ist vielleicht auch deswegen serviert sie zum Frühstück eine Portokalópita, einen saftigen und süßen Orangenkuchen. Lass es dir schmecken, Guten Appetit, du da draußen, ja du, der in Deutschland lebst, und schön, dass du fragst, wie es uns hier geht. 33

12 Sevastos P. Sampsounis Die Gärten des unstillbaren Hungers Eine Geschichte zum Sonntagmittagstisch eisbn: Marianthi ist mit 19 nach Deutschland gekommen. Als Gastarbeiterin. Sie wollte nur einige Jahre bleiben, etwas Geld verdienen, ein Haus in der Heimat bauen. Ihr Leben wird in drei Bildern festgehalten. Drei Geburten im Kreißsaal erzählen wie Kurzfilme ihr Leben, ihre Träume, Wünsche und Ängste. So als ob ein Geheimnis gelüftet werden soll, für dessen Fortbestand sie selbst jahrelang gesorgt hat. Wird es weiterhin ein Geheimnis bleiben? Sie schließt sich lieber in der Küche ein und bereitet ein Essen zu, das nach Heimat riecht. Und deckt reichlich den Sonntagstisch. Eine gefühlvolle Geschichte über das Leben einer Gastarbeiterin und die Entwicklung des Dazu-Gehörens in der Gesellschaft. Mit einem Rezept aus der Region Thrakien, das Barbara heißt. Guten Appetit. 34

13 Michalis Patentalis Die Pol(l)en fliegen im Frühling Eine Geschichte zum Abendessen eisbn: Milan, der aus Polen nach Deutschland gekommen ist und jahrelang Wasserhähne repariert hat, Holzböden verlegt und zahllose Wände weiß angestrichen, stirbt plötzlich. Doch der deutsche Friedhof entpuppt sich alles andere als friedlich. Nina, Heike, Birgitt und all die anderen Frauen, für die Milan gearbeitet hat, wollen dem Fremden in ihrem Paradies den Einlass nicht gestatten. Vergeblich versucht er zu erklären, dass er keine Arbeit sucht. Die öffentliche Meinung und die Bürokratie erweisen sich auch in diesem Reich als hartnäckig. Wo soll ein toter Ausländer nun hingehen? Was wird aus ihm werden? Dazu wird das Gericht polnische saure Gurken serviert, denn sauer macht lustig, sagt man. Na dann: Guten Appetit. 35

14 Todor Todorov Van Goghs schwarze Vagina Eine Geschichte zum Mitternachtsbrunch eisbn: Diese Frau ist eine Hexe, dachte van Gogh, als er die afrikanische Prostituierte kennenlernte. Sie kann lieben, sie kann reden und vor allem: Sie kann malen. Diese Begegnung wird für den jungen Maler eine schicksalhafte sein, denn diese Frau ist anders als all die anderen, die er bis jetzt kennengelernt hat. Er liebt sie und hasst sie, er beneidet und verachtet sie, und er kann nicht mehr ohne sie sein. Ein Gefühl mit Folgen, für ihn und für die Bilder, die seinen Namen tragen werden. Dazu gibt es ein erotisches Rezept mit Feigen. Mitten in der Nacht. Guten Appetit. 36

15 Aus dem Verlagsprogramm Andreas Deffner Filotimo! Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland eisbn: Was? Sie kennen Filotimo nicht? Das ist die spezielle Einstellung der Griechen zum Leben. Was sie dazu brauchen? 2-3 positive Gedanken 1 l Lebensgefühl 500 g Gastfreundschaft 1 ganze reife Freundschaft (Frucht ohne Haut) 10 Tropfen Unterstützungsgefühl etwas Stolz, Würde und Pflichtbewusstsein (aus dem Vorratsschrank) Für die Soße: 5 EL Aufopferungsbereitschaft 5 EL Verzicht (am besten geeignet ist der Ich- Verzicht) frisch gemahlener Respekt Andreas Deffner kennt die Zubereitung Filótimo mehr als ein Wort. Es beschreibt das Gefühl bei guten Freunden zu sein, Gastfreundschaft zu geben und zu erfahren. Die Griechen leben es mit Leib und Seele. In elf Erzählungen berichtet er von seinen Erfahrungen und Erlebnissen in Griechenland, die Land und Leute herzlich und authentisch zeigen. 37

16 Andreas Deffner Das Kaffeeorakel von Hellas Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland eisbn: Kaffeetrinken ist die Lieblingsbeschäftigung der Griechen. Aber niemals alleine, immer in»paréa«in Gesellschaft. Um miteinander zu reden, zu erzählen und zu diskutieren, trifft man sich im»kafeníon«dem traditionellen Kaffeehaus. Ein Glas Wasser und Süßigkeiten gehören zum perfekten Plausch dazu. Der»ellinikós«hat das ganze Jahr Saison, und im Sommer wird der Frappé gemixt. Es dauert nicht lange und es gesellen sich Bekannte und neue Gesichter dazu, Stühle werden gerückt, Geschichten erzählt, Neuigkeiten ausgetauscht und Freundschaften gegründet. Andreas Deffner nimmt die Leser fernab der üblichen Touristen-Zentren mit auf seinen abenteuerlichen Spaziergängen. Entdecken Sie mit ihm das unendlich schöne Griechenland neu, das trotz Finanzkrise immer noch seine authentische Gastfreundlichkeit bewahrt hat. 38

17 Andreas Deffner (Hrsg.) Griechische Einladung in die Ägäis Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte eisbn: Was wäre Griechenland ohne die Ägäis? Das Herz des Mittelmeers versorgt nicht nur die zahllosen Inseln der Kykladen, Sporaden oder der Dodekanes mit Leben und Leidenschaft, sondern weit darüber hinaus das Festland und von dort aus weiter nach Europa. Hier, wo das Licht der Sonne die Farbe Blau in ihrer ganzen Herrlichkeit entfaltet, haben wir ein spannendes Panoptikum der Literatur geformt: Kurzgeschichten, Essays, Romanauszüge, Reiseberichte, Lyrik und schmackhafte Kochrezepte. Hier wartet alles auf Dich. Komm an den Strand, wir haben Mesédes, Ouzo und Frappé bestellt, tauche ins Wasser ein und verlier dich in diesem, unserem literarischen Schlaraffenland. Wir, die Autorinnen und Autoren dieser griechischen Einladung in die Ägäis freuen uns auf deinen Besuch: Kostas Akrivos Michael Beer Andreas Deffner Andrea Dimitriadis Kristina Edel Edit Engelmann Paul Efmorfidis Ellen Katja Jaeckel Maria Galitsas Irma de Groot David Kapetanidis Andreas Karkavitsas Karsta Lipp Brigitte Münch Peter Pachel Karl Plepelits Wolfgang Schulze Willi Schmidt-Wulff Eleni Torossi Wolfgang Wünsch und die Übersetzer Gesa Singer und Hans-Bernhard Schlumm. 39

18 Edit Engelmann (Hrsg.) Griechische Einladung Band 1 Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte eisbn: Dürfen wir Sie zu einem Symposion einladen? Nein, keine Angst. Nicht zu einem wissenschaftlichen Kongress mit trockenen Vorträgen und noch langweiligeren Analysen. Vielmehr zu einem Symposion wie sie in der griechischen Antike an der Tagesordnung waren. Zum Reden, Diskutieren und Philosophieren. Unsere Autorinnen und Autoren erzählen Geschichten aus und von Griechenland. Über Liebe, Hoffnung und Glauben, über alltäglichen Konfrontationen, Begegnungen und Abschied, über das Leben in der Krise und die Träume für die Zukunft. Eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wein gehören dazu, ein Mezé zum Ouzo wird garantiert, bevor Sie nach und nach Spezialitäten serviert bekommen, bis sich beinahe die Tische biegen. So wie es sich in Griechenland gehört: Essen, trinken, leben. Lenaustraße Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) Mobil: (0)

Die Gärten des unstillbaren Hungers Reihe: Appetit

Die Gärten des unstillbaren Hungers Reihe: Appetit Die Gärten des unstillbaren Hungers Reihe: Appetit 1 Die Deutsche Nationalbibliothek CIP-Einheitsaufnahme. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Van Goghs schwarze Vagina Reihe: Appetit

Van Goghs schwarze Vagina Reihe: Appetit 1 Van Goghs schwarze Vagina Reihe: Appetit Die Deutsche Nationalbibliothek CIP-Einheitsaufnahme. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Schön, dass du fragst, wie es uns hier geht Reihe: Appetit

Schön, dass du fragst, wie es uns hier geht Reihe: Appetit Schön, dass du fragst, wie es uns hier geht Reihe: Appetit 1 Die Deutsche Nationalbibliothek CIP-Einheitsaufnahme. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Drogen, Sex und der perfekte Mann Reihe: Appetit

Drogen, Sex und der perfekte Mann Reihe: Appetit Drogen, Sex und der perfekte Mann Reihe: Appetit 1 Die Deutsche Nationalbibliothek CIP-Einheitsaufnahme. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Khalil Gibran Der Prophet

Khalil Gibran Der Prophet gibran-prophet_f14_0078-8_weisheit 08.11.2013 11:47 Seite 3 Khalil Gibran Der Prophet Aus dem Englischen von Kim Landgraf ANACONDA gibran-prophet_f14_0078-8_weisheit 20.12.2013 16:45 Seite 4 Titel der

Mehr

Leseprobe. Aurelia Spendel Voll guter Hoffnung Gedanken auf dem Weg zur Krippe. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Aurelia Spendel Voll guter Hoffnung Gedanken auf dem Weg zur Krippe. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Aurelia Spendel Voll guter Hoffnung Gedanken auf dem Weg zur Krippe 20 Seiten, 14 x 17 cm, gebunden, durchgehend farbig ISBN 9783746252537 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

Berliner Leidenschaft Reihe: Appetit

Berliner Leidenschaft Reihe: Appetit 1 Berliner Leidenschaft Reihe: Appetit Die Deutsche Nationalbibliothek CIP-Einheitsaufnahme. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen von Caroline Hosmann 1. Auflage Naturkinder Hosmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2012

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Khalil Gibran. Der Prophet Der Narr Der Wanderer. Aus dem Englischen von Kim Landgraf ANACONDA

Khalil Gibran. Der Prophet Der Narr Der Wanderer. Aus dem Englischen von Kim Landgraf ANACONDA Khalil Gibran Der Prophet Der Narr Der Wanderer Aus dem Englischen von Kim Landgraf ANACONDA Titel der Originalausgaben: The Prophet. New York: Alfred A. Knopf 1923 The Madman. His Parables and Poems.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wie ein Fenster zu Gott - Gleichnisse sehen lernen. Alles, was wir wissen müssen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Gruppenangebot Ein süßer Traum

Gruppenangebot Ein süßer Traum Gruppenangebot Ein süßer Traum Wer kennt und liebt sie nicht, unsere herrlich leckeren Waffeln - im Gusseisen frisch für Sie gebacken und natürlich nach Großmutter Lukas Rezept! Wir machen nichts Außergewöhnliches

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Frank Rißmann Gute-Nacht-Geschichten und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Mehr

Teil 3: Zurück in Jena

Teil 3: Zurück in Jena Teil 3: Zurück in Jena 21 24 Katja ist aus Berlin zurück. Was erzählt sie Justyna? Sehen Sie die Szene und kreuzen Sie an: Was ist richtig? a) Es war langweilig. b) Ich soll dich von deiner Tante grüßen.

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Rosa Parks als ältere Frau

Rosa Parks als ältere Frau Rosa Parks als ältere Frau Bettina Mikhail Rosa Parks: Eine Frau mit Mut In Leichter Sprache Mit Hör buch Fritz Bauer Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte - In Leichter Sprache Band 1: Rosa Parks:

Mehr

Schon fallen weiße Flocken

Schon fallen weiße Flocken Sabine Krell Schon fallen weiße Flocken Weihnachtsgeschichten für große und kleine Leute Mit Ideen von Johanna Riebesam Sabine Krell Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Amrei Wies. Mein Jahr für Dich

Amrei Wies. Mein Jahr für Dich Amrei Wies Mein Jahr für Dich agenda Amrei Wies Mein Jahr für Dich agenda Verlag Münster 2018 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Leseprobe. Buch & CD: Ein bunter Frühlingsgruß Heitere und besinnlinche Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Buch & CD: Ein bunter Frühlingsgruß Heitere und besinnlinche Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Buch & CD: Ein bunter Frühlingsgruß Heitere und besinnlinche Gedanken 2er-Set, Buch: 32 Seiten, 16 x 19 cm, farbige Abbildungen, gebunden; CD: Laufzeit ca. 30 min ISBN 9783746235691 Mehr Informationen

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Meine neue Heimat Mein Name ist

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Meine neue Heimat Mein Name ist I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Meine neue Heimat Mein Name ist Zuzana, und ich komme aus Tschechien. Ich bin 7 Jahre alt und

Mehr

Demokratie, Freiheit und Sicherheit

Demokratie, Freiheit und Sicherheit Wissenschaftliche Schriften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 63 Christoph Kopke Wolfgang Kühnel [Hrsg.] Demokratie, Freiheit und Sicherheit Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Gerd Jaschke

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr

Grammatik und Wortschatz

Grammatik und Wortschatz Modelltest NIVEAU B1 Grammatik und Wortschatz Zeit: Diktat + 20 Minuten Bitte nicht öffnen, bevor man es Ihnen sagt! Lösen Sie alle Aufgaben. Schreiben Sie Ihre Lösungen auf das Lösungsblatt. Sie können

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5

c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 4b) Beobachte die einzelnen Familienmitglieder. Wer fühlt sich deiner Meinung nach eher türkisch, wer fühlt sich eher deutsch? Schreibe die Namen in die passende Spalte. deutsch türkisch

Mehr

Nikola Hahn Singende Vögel weinen sehen HandyPoesie

Nikola Hahn Singende Vögel weinen sehen HandyPoesie Ein achtsam gestaltetes Geschenkbuch mit poetischen Gedanken über das Leben und Foto grafien der Autorin, die passend zur Form ihrer Lyrik die Ästhetik der kleinen Dinge mit der Kamera eingefangen hat.»das

Mehr

Die Prinzessin auf der Erbse

Die Prinzessin auf der Erbse Hans Christian Andersen Die Prinzessin auf der Erbse Aus dem Dänischen von Mathilde Mann Ausgewählt von Julia Schuster Anaconda Der Text folgt der Ausgabe Hans Christian Andersens Märchen. Erster und zweiter

Mehr

Wolfgang Borchert. Draußen vor der Tür. Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will. Anaconda

Wolfgang Borchert. Draußen vor der Tür. Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will. Anaconda Wolfgang Borchert Draußen vor der Tür Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will Anaconda Borcherts Drama wurde am 13. Februar 1947 zuerst als Hörspiel vom Nordwestdeutschen Rundfunk

Mehr

Hans-Jürgen Heinrichs (Hg.) Das Fremde verstehen

Hans-Jürgen Heinrichs (Hg.) Das Fremde verstehen Hans-Jürgen Heinrichs (Hg.) Das Fremde verstehen Forum Psychosozial Hans-Jürgen Heinrichs (Hg.) Das Fremde verstehen Gespräche über Alltag, Normalität und Anormalität Gespräche mit Hans Bosse, David Cooper,

Mehr

Eröffnungsrede zur AUTORENLESUNG DAS KAFFEEORAKEL VON HELLAS. mit Andreas Deffner am 2. Dezember 2010 im Kulturhaus III&70, Schulterblatt 73, Hamburg

Eröffnungsrede zur AUTORENLESUNG DAS KAFFEEORAKEL VON HELLAS. mit Andreas Deffner am 2. Dezember 2010 im Kulturhaus III&70, Schulterblatt 73, Hamburg Eröffnungsrede zur AUTORENLESUNG DAS KAFFEEORAKEL VON HELLAS mit Andreas Deffner am 2. Dezember 2010 im Kulturhaus III&70, Schulterblatt 73, Hamburg (es gilt das gesprochene Wort) Gerne komme ich der Aufforderung

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel. Anaconda

Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel. Anaconda Johann Wolfgang von Goethe Iphigenie auf Tauris Ein Schauspiel Anaconda Der Erstdruck Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel erschien als dritter Band von Goethe s Schriften 1787 bei Georg Joachim Göschen

Mehr

Leseprobe. Freut euch mit mir (Lk 15,6) Die schönsten Jesus-Worte

Leseprobe. Freut euch mit mir (Lk 15,6) Die schönsten Jesus-Worte Leseprobe Freut euch mit mir (Lk 15,6) Die schönsten Jesus-Worte ca. 128 Seiten, 11,5 16 cm, Flexcover, durchgehend farbig gestaltet ISBN 9783746252278 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN

Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN Sabrina Gundert liebt das Schreiben und die Natur. Als freie Journalistin, Autorin, Schreibcoachin und Geographin ist sie am liebsten mit Stift

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Wenn die Liebe dir winkt

Wenn die Liebe dir winkt Khalil Gibran Wenn die Liebe dir winkt Über Liebe, Ehe und Freundschaft Herausgegeben von Ursula Assaf-Nowak und Almut von Gladiß Patmos Die Texte in diesem Buch sind entnommen aus: Khalil Gibran, Sämtliche

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Eine aufregende Weihnachtszeit

Eine aufregende Weihnachtszeit Eine aufregende Weihnachtszeit Kurzgeschichten und Gedichte von Dominik Ruder Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Leseprobe. Mit Jesus leben. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Mit Jesus leben. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Mit Jesus leben 20 Seiten, 14 x 17, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746238289 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Dann steht man auf und kommt in den Himmel. Gar nichts, dann spürt man nichts mehr.

Dann steht man auf und kommt in den Himmel. Gar nichts, dann spürt man nichts mehr. Gar nichts, dann spürt man nichts mehr. Dann steht man auf und kommt in den Himmel. Man kommt wieder auf die Erde zurück, aber als andere Person, Gestalt oder Tier. Man kann sich ein neues Leben aussuchen!

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Du findest mich nicht! - Fender ermittelt - Niveau A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Du findest mich nicht! - Fender ermittelt - Niveau A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Du findest mich nicht! - Fender ermittelt - Niveau A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Wer macht

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Leseprobe. Bilder für die Seele Ein Augenblick Besinnung für jeden Tag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Bilder für die Seele Ein Augenblick Besinnung für jeden Tag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Bilder für die Seele Ein Augenblick Besinnung für jeden Tag 760 Seiten, 16 x 16 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet ISBN 9783746241043 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

Tierfabeln. für Kinder. Neu erzählt von Elke Leger Illustriert von Anne Bernhardi ANACONDA

Tierfabeln. für Kinder. Neu erzählt von Elke Leger Illustriert von Anne Bernhardi ANACONDA Tierfabeln für Kinder Neu erzählt von Elke Leger Illustriert von Anne Bernhardi ANACONDA Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Leseprobe. Susanne Niemeyer Der fremde Gast am Weihnachtsmorgen Das Märchen einer wundersamen Begegnung

Leseprobe. Susanne Niemeyer Der fremde Gast am Weihnachtsmorgen Das Märchen einer wundersamen Begegnung Leseprobe Susanne Niemeyer Der fremde Gast am Weihnachtsmorgen Das Märchen einer wundersamen Begegnung 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746250861 Mehr Informationen

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

M1: DER BILDVERGLEICH

M1: DER BILDVERGLEICH ARBEITSBLATT 1 M1: DER BILDVERGLEICH Was fällt dir bei beiden Bildern auf? Worin unterscheiden sie sich? Woran können die Unterschiede liegen? Male selbst ein Bild nach der Vorlage, mit dem Obst und Gemüse,

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

Lilly Funk. Lass das Licht heute strahlen. copyright. Gedichte. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Lilly Funk. Lass das Licht heute strahlen. copyright. Gedichte. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015 Lilly Funk Lass das Licht heute strahlen Gedichte Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015 Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens WIFU 1 Schriften zu Familienunternehmen Band 1 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Dieses Buch ist der erste Band der Reihe Schriften zu Familienunternehmen, in denen die Forschungsarbeiten

Mehr

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Es ist ein Glück dich zu kennen! Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte von Willi Weinsberg und seiner Freundin Lilli, der Gans 2 Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte

Mehr

Leseprobe. Es tut gut, sich gut zu sein Gedanken zur Gelassenheit. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN

Leseprobe. Es tut gut, sich gut zu sein Gedanken zur Gelassenheit. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN Leseprobe Es tut gut, sich gut zu sein Gedanken zur Gelassenheit 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN 9783746240749 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln # Inhalt 007 Vorwort 009 Einleitung 013 I Anbetung 015 #01 Befreit durch deine Gnade 020 #02 Du kamst zu uns 028 #03 Du bleibst 037 II Ich und mein Leben als

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA Religionspädagogisches Institut Loccum MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA von Frauke Lange Trauer und Tod gehören zu den Erfahrungen, die auch schon Kinder machen müssen.

Mehr

... und Die Vollmond Verschworung

... und Die Vollmond Verschworung 2329 6435... und Die Vollmond Verschworung Unterstützt von Kapitel 1 Dieser verflixte Kerl geht mir allmählich auf die Nerven! Celina Rübenkamp sah ihren Großvater quer über den Tisch überrascht an. Noch

Mehr

Leseprobe. Papst Franziskus Geh deinen Weg mit Jesus Gottes Segen zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Papst Franziskus Geh deinen Weg mit Jesus Gottes Segen zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Papst Franziskus Geh deinen Weg mit Jesus Gottes Segen zur Erstkommunion 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242439 Mehr Informationen finden Sie unter

Mehr

Lesung: 2. Könige a (siehe Lektionar) Pfr. Jörg Wegner, Freiburg

Lesung: 2. Könige a (siehe Lektionar) Pfr. Jörg Wegner, Freiburg Datum / 3. n. Ep Sonntag Text/Thema Joh 4, 46f Besonderes Notizen Wilhelm Peters, Helga Göttsching Lieder EL: 69 Der Morgenstern PS: 750 LL: 316, 1-2 Lobe den Herren HL: 583, 1-4 Teures Wort PL: 665 Wir

Mehr

Leseprobe. Brigitte Goßmann & Ursula Harper Fidelis, die Kirchenmaus Fröhliche Reime und Gebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Brigitte Goßmann & Ursula Harper Fidelis, die Kirchenmaus Fröhliche Reime und Gebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Brigitte Goßmann & Ursula Harper Fidelis, die Kirchenmaus Fröhliche Reime und Gebete 32 Seiten, 12 x 14 cm, gebunden, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN 9783746245577 Mehr Informationen finden

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version www.littlekingjci.com Deutsche Erstausgabe Titel: Über die Ethik des Engagements 2018 Friedhelm Wachs Umschlag/Illustration: strichfiguren.de (Adobe Stock) Autor: Friedhelm Wachs Lektorat, Korrektorat:

Mehr

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea RUTH Ruth ist eine Frau in deren Leben die Härte des Lebens schwer zugeschlagen hat. Sie muss einiges ertragen. Als sie nach Bethlehem zieht, ändert sich ihr Leben, zwar langsam und Schritt für Schritt,

Mehr

Griechische Einladung Reihe: Gastronomia

Griechische Einladung Reihe: Gastronomia Griechische Einladung Reihe: Gastronomia 1 Die Deutsche Nationalbibliothek CIP-Einheitsaufnahme. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet dieses Buch in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

Mini auf Entdeckungsreise

Mini auf Entdeckungsreise Sabine Traue Mini auf Entdeckungsreise Geschichten zum Lernen und Träumen Band 2 »Wer nicht träumt, kann keine Geschichten erzählen.« Sabine Traue Mini auf Entdeckungsreise Geschichten zum Lernen und Träumen

Mehr

Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen

Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen Grundstufe Lebensmittel und Getränke 1 4/A Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen Ein Beitrag von Alexandra Piel, Dortmund Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart,

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Jesus Stationen für Kinder

Jesus Stationen für Kinder Petra Schulz/Luise Stockmann Jesus Stationen für Kinder Kopiervorlagen für die Grundschule Vandenhoeck & Ruprecht Illustrationen von Luise Stockmann Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Im Reich. der Fanes. Federico Memola Federico Vicentini Teresa Marzia

Im Reich. der Fanes. Federico Memola Federico Vicentini Teresa Marzia Im Reich der Fanes Federico Memola Federico Vicentini Teresa Marzia BIBLIOGRAFISCHE INFORMATION DER DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOTHEK Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Gemeinsam mehr von der Welt wissen

Gemeinsam mehr von der Welt wissen Hans-Dieter Mutschler, Dr. phil., geboren 1946, Studium der Theologie, Philosophie und Physik, Professor für Naturphiloso phie in Krakau, Lehrauftrag in Frankfurt / Main. Naturwissenschaft und Spiritualität

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Mein Leben ist schwarz-weiß

Mein Leben ist schwarz-weiß Karin Diallo Mein Leben ist schwarz-weiß Gedankenstücke und Ungereimtheiten Herausgeber: Wittgenstein Verlag Fürstliche Sayn Wittgenstein'sche Treuhand Vermögensverwaltung GmbH www.wittgenstein-verlag.de

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr