72. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 20. Dezember 2018 Nummer 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "72. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 20. Dezember 2018 Nummer 17"

Transkript

1 Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 20. Dezember 2018 Nummer 17 Tag I N H A L T Verordnung zur Änderung der Subdelegationsverordnung-Justiz Verordnung zur Änderung der Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Heranziehung von Schulträgern zur Erstattung von Ausgleichszahlungen Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen , Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für die Verwaltung im Bereich des Verbraucherschutzes und des Veterinärwesens Verordnung zur Bestimmung der Basisdaten und der landesspezifischen Daten sowie zur Abrechnung der Aufwandsentschädigung für Meldungen an das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN-Datenbestimmungsverordnung KKN-DBestVO ) (neu) Seite

2 Verordnung zur Änderung der Subdelegationsverordnung-Justiz Aufgrund Vom 11. Dezember 2018 des 119 Abs. 3 Satz 3 des Gerichtsverfassungsgesetzes in der Fassung vom 9. Mai 1975 (BGBl. I S. 1077), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Juli 2018 (BGBl. I S. 1151), und des Artikels Abs. 3 Satz 3 und des Artikels 102 c 1 Abs. 3 Satz 3 des Einführungsgesetzes zur Insolvenzordnung in der Fassung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2911), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 5. Juni 2017 (BGBl. I S. 1476), wird verordnet: Artikel 1 1 der Subdelegationsverordnung-Justiz vom 6. Juli 2007 (Nds. GVBl. S. 244), zuletzt geändert durch Artikel 19 Nr. 5 des Gesetzes vom 20. Dezember 2016 (Nds. GVBl. S. 308; 2017 S. 64), wird wie folgt geändert: 1. In Nummer 1 wird nach der Angabe 93 Abs. 1, die Angabe 119 Abs. 3 Satz 2, eingefügt. 2. Am Ende der Nummer 55 wird der Punkt durch ein Komma ersetzt. 3. Es wird die folgende Nummer 56 angefügt: 56. Artikel Abs. 3 Satz 2 und Artikel 102 c 1 Abs. 3 Satz 2 des Einführungsgesetzes zur Insolvenzordnung. Artikel 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Hannover, den 11. Dezember 2018 Die Niedersächsische Landesregierung Weil Havliza 256

3 Verordnung zur Änderung der Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege Vom 26. November 2018 Aufgrund des 32 Abs. 4 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 104), auch in Verbindung mit 1 Abs. 4 Satz 2 des Gesetzes über den Nationalpark Harz (Niedersachsen) vom 19. Dezember 2005 (Nds. GVBl. S. 446), zuletzt geändert durch Artikel 2 5 des Gesetzes vom 12. November 2015 (Nds. GVBl. S. 307), 1 Abs. 2 Satz 2 des Gesetzes über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vom 11. Juli 2001 (Nds. GVBl. S. 443), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 104), und 1 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes über das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue vom 14. November 2002 (Nds. GVBl. S. 426), zuletzt geändert durch 3 des Gesetzes vom 27. März 2014 (Nds. GVBl. S. 81), wird verordnet: Artikel 1 3 der Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege vom 18. Juli 2011 (Nds. GVBl. S. 269), geändert durch Verordnung vom 30. November 2011 (Nds. GVBl. S. 466), wird wie folgt geändert: 1. Absatz 1 wird wie folgt geändert: a) Es wird die folgende neue Nummer 4 eingefügt: 4. die Genehmigung nach 40 c Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) für die Forschung an invasiven Arten, nach 40 c Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 BNatSchG und nach 40 c Abs. 3 BNatSchG,. b) Die bisherigen Nummern 4 bis 17 werden Nummern 5 bis 18. c) In der neuen Nummer 5 werden die Worte des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) durch die Abkürzung BNatSchG ersetzt. d) Am Ende der neuen Nummer 18 wird der Punkt durch ein Komma ersetzt. e) Es werden die folgenden Nummern 19 und 20 angefügt: 19. die öffentliche Bekanntmachung im Internet nach Artikel 8 Abs. 7, auch in Verbindung mit Artikel 9 Abs. 6, der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten (ABl. EU Nr. L 317 S. 35), geändert durch die Verordnung (EU) 2016/2031 des Europäische Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 (ABl. EU Nr. L 317 S. 4), 20. die Bestimmung von Einrichtungen nach Artikel 31 Abs. 4 der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 für das Halten von Wirbeltieren der nicht jagdbaren Arten. 2. Absatz 3 wird wie folgt geändert: a) Satz 1 wird wie folgt geändert: aa) Es wird die folgende neue Nummer 1 eingefügt: 1. die Erteilung einer Genehmigung nach 40 c Abs. 1 BNatSchG für die Ex-situ-Erhaltung von invasiven Arten,. bb) Die bisherigen Nummern 1 und 2 werden Nummern 2 und 3. b) In Satz 2 werden nach den Worten Maßnahme eine das Wort Genehmigung, eingefügt. Artikel 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Hannover, den 26. November 2018 Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Lies Minister 257

4 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Heranziehung von Schulträgern zur Erstattung von Ausgleichszahlungen Vom 27. November 2018 Aufgrund des 113 Abs. 5 Satz 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes in der Fassung vom 3. März 1998 (Nds. GVBl. S. 137), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 16. Mai 2018 (Nds. GVBl. S. 66), wird verordnet: Artikel 1 In 3 Abs. 1 der Verordnung über die Heranziehung von Schulträgern zur Erstattung von Ausgleichszahlungen vom 14. Mai 2002 (Nds. GVBl. S. 170), geändert durch Verordnung vom 24. November 2009 (Nds. GVBl. S. 449), werden die Worte Vereinbarung der Gegenseitigkeit des Besuchs öffentlicher Schulen zwischen den Ländern Niedersachsen und Bremen vom 1. März 1996 (SVBl S. 156, 158) durch die Worte Vereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien Hansestadt Bremen über die Gegenseitigkeit des Besuchs öffentlicher Schulen vom 18. September 2017 und der Betrag Euro durch den Betrag Euro ersetzt. Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 2018 in Kraft. Hannover, den 27. November 2018 Niedersächsisches Kultusministerium Tonne Minister 258

5 Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen Vom 6. Dezember 2018 Aufgrund des 1 Abs. 1, des 2 Abs. 5 und des 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesundheitsfachberufegesetzes vom 15. September 2016 (Nds. GVBl. S. 208), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2016 (Nds. GVBl. S. 261), wird verordnet: Artikel 1 Änderung der Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen Die Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 18. März 2002 (Nds. GVBl. S. 86), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 15. September 2016 (Nds. GVBl. S. 208), wird wie folgt geändert: 1. 1 wird wie folgt geändert: a) Nach dem Wort Gesundheitsfachberufen werden ein Komma und die Worte die nicht dem Kammergesetz für die Heilberufe in der Pflege unterliegen, eingefügt. b) Die Nummern 1 bis 5 werden gestrichen. c) Die bisherige Nummer 6 wird Nummer 1. d) Nummer 7 wird gestrichen. e) Die bisherige Nummer 8 wird Nummer 2. f) Die bisherige Nummer 9 wird Nummer 3 und wie folgt geändert: Nach dem Wort Familienentbindungspfleger werden das Komma und die Worte Fachkraft Frühe Hilfen Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Fachkraft Frühe Hilfen Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger gestrichen erhält folgende Fassung: 2 Zugang zur Weiterbildung Die Zugangsvoraussetzung für die jeweilige Weiterbildung ergibt sich aus der Anlage wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 Nr. 1 erhält folgende Fassung: 1. die jeweilige Weiterbildung hauptberuflich von einer Person geleitet wird, die a) berechtigt ist, die zugehörige Weiterbildungsbezeichnung zu führen, oder über eine andere geeignete fachliche Qualifikation verfügt und b) über eine pädagogische Qualifikation verfügt. b) Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Wird nachgewiesen, dass eine Person mit der Qualifikation nach Absatz 1 Nr. 1 nicht zur Verfügung steht, so ist die Anerkennung auch möglich, wenn die Leitung der jeweiligen Weiterbildung zwei Personen gemeinsam obliegt, von denen die eine die Voraussetzung nach Absatz 1 Nr. 1 Buchst. a und die andere die Voraussetzung nach Absatz 1 Nr. 1 Buchst. b erfüllt. 4. In 6 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 wird die Angabe C oder J durch die Angabe B ersetzt. 5. In 9 Abs. 1 Satz 2 wird die Angabe C oder J durch die Angabe B ersetzt. 6. Die Anlage 1 wird wie folgt geändert: a) Die Abschnitte A, B, C, E und F werden gestrichen. b) Der bisherige Abschnitt G wird Abschnitt A und wie folgt geändert: In Nummer 1 werden die Worte Altenpflegerin, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, gestrichen. c) Abschnitt H wird gestrichen. d) Der bisherige Abschnitt J wird Abschnitt B und wie folgt geändert: In Nummer 1 werden die Worte Altenpflegerin, Altenpfleger, und Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, gestrichen. e) Der bisherige Abschnitt K wird Abschnitt C und wie folgt geändert: aa) Die Überschrift erhält folgende Fassung: K. Fachkraft Frühe Hilfen Familienhebamme oder Fachkraft Frühe Hilfen Familienentbindungspfleger. bb) Nummer 1 Abs. 2 wird gestrichen. cc) Nummer 3 Satz 1 wird gestrichen. Artikel 2 Aufhebung einer Übergangsregelung Artikel 2 der Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen vom 7. Dezember 2006 (Nds. GVBl. S. 586) wird aufgehoben. Artikel 3 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Hannover, den 6. Dezember 2018 Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Reimann Ministerin 259

6 Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für die Verwaltung im Bereich des Verbraucherschutzes und des Veterinärwesens Vom 12. Dezember 2018 Aufgrund des 3 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 und 5 Satz 2 sowie des 13 Abs. 2, jeweils auch in Verbindung mit 14 Abs. 2, des Niedersächsischen Verwaltungskostengesetzes in der Fassung vom 25. April 2007 (Nds. GVBl. S. 172), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 15. Dezember 2016 (Nds. GVBl. S. 301), wird im Einvernehmen mit dem Finanzministerium verordnet: Artikel 1 Die Gebührenordnung für die Verwaltung im Bereich des Verbraucherschutzes und des Veterinärwesens vom 29. November 2014 (Nds. GVBl. S. 318), zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. November 2018 (Nds. GVBl. S. 251), wird wie folgt geändert: 1. In 8 Abs. 4 Sätze 2 und 3 und Abs. 5 Sätze 1 und 2 wird jeweils die Angabe 15. Dezember 2018 durch die Angabe 21. Dezember 2018 ersetzt. 2. Nummer VIII.3.1 der Anlage (zu 1) erhält folgende Fassung: Nr. Gegenstand Gebühr/Pauschbetrag Euro VIII.3.1 Amtliche Kontrolle im Rahmen der Futtermittelüberwachung im Sinne des Artikels 3 VIII Kontrollbesuch eines Betriebs VIII VIII bei einem Futtermittelunternehmen mit einem Jahresumsatz von nicht mehr als Euro, je Kontrollbesuch bei einem Futtermittelunternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als Euro und nicht mehr als Euro, je Kontrollbesuch nach Zeitaufwand, jedoch höchstens 50 nach Zeitaufwand, jedoch höchstens 100 VIII im Übrigen, je Kontrollbesuch nach Zeitaufwand, jedoch höchstens 500 A n m e r k u n g zu den Nummern VIII und VIII Bei den Nummern VIII und VIII darf abweichend von 3 Abs. 3 der Höchstbetrag infolge eines Zuschlags für An- und Abfahrten nach 3 Abs. 2 nicht überschritten werden. Mit der Gebühr nach den Nummern VIII und VIII ist der Aufwand für Reisekosten abgegolten. VIII Untersuchung einer im Rahmen eines Kontrollbesuchs nach Nummer VIII entnommenen Probe VIII VIII eines Futtermittelunternehmens mit einem Jahresumsatz von nicht mehr als Euro, je Probe eines Futtermittelunternehmens mit einem Jahresumsatz von mehr als Euro und nicht mehr als Euro, je Probe Gebühr in Anwendung der Nummer XIX.3.3, jedoch höchstens 20 Gebühr in Anwendung der Nummer XIX.3.3, jedoch höchstens 40 VIII im Übrigen, je Probe Gebühr in Anwendung der Nummer XIX.3.3, jedoch höchstens 200 A n m e r k u n g zu den Nummern VIII und VIII.3.1.2: Bei Futtermittelunternehmern, die von der Umsatzsteuerpflicht befreit sind, wird eine Gebühr nicht erhoben. 260

7 Artikel 2 1 Diese Verordnung tritt am 21. Dezember 2018 in Kraft. 2 Abweichend von Satz 1 tritt Artikel 1 Nr. 2 mit Wirkung vom 3. Dezember 2014 in Kraft. Hannover, den 12. Dezember 2018 Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Otte-Kinast Ministerin 261

8 Verordnung zur Bestimmung der Basisdaten und der landesspezifischen Daten sowie zur Abrechnung der Aufwandsentschädigung für Meldungen an das Klinische Krebsregister Niedersachsen (KKN-Datenbestimmungsverordnung KKN-DBestVO ) Vom 14. Dezember 2018 Aufgrund des 30 Nrn. 1 bis 4 des Gesetzes über das Klinische Krebsregister Niedersachsen vom 25. September 2017 (Nds. GVBl. S. 340) wird verordnet: 1 Basisdaten und landesspezifische Daten (1) Die für die Erfüllung der Meldepflicht nach 5 Abs. 1 in Verbindung mit 6 Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes über das Klinische Krebsregister Niedersachsen (GKKN) zu übermittelnden Basisdaten mit den technischen Anforderungen ergeben sich aus den Anlagen 1 und 2. (2) Die für die Erfüllung der Meldepflicht nach 5 Abs. 1 in Verbindung mit 6 Abs. 2 Nr. 3 GKKN zu übermittelnden landesspezifischen Daten mit den technischen Anforderungen ergeben sich aus der Anlage 3. 2 Verfahren der Abrechnung der Aufwandsentschädigung nach 9 GKKN (1) 1 Die Aufwandsentschädigung nach 9 GKKN wird vom Vertrauensbereich des Klinischen Krebsregisters Niedersachsen (KKN) abgerechnet, wenn die Daten an den Registerbereich des KKN weitergeleitet worden sind. 2 Die Zahlung erfolgt jeweils für ein Quartal am Ende des folgenden Quartals über die Bankverbindung nach 3 Abs. 4 Nr. 5 GKKN. (2) Die folgenden Daten und Angaben dürfen auch für Zwecke der Abrechnung der Aufwandsentschädigung verarbeitet werden: 1. die Melderstammdaten nach 3 Abs. 4 Nrn. 1 bis 4 GKKN sowie das Datum der Meldung, 2. die auf die Absenderin oder den Absender der Meldung bezogenen in der Anlage 3 unter der Merkmals-ID ZM_02 und ZM_05 bis ZM_09 festgelegten landesspezifischen Daten, 3. die Identitätsdaten der betroffenen Person nach 3 Abs. 2 Nrn. 1 bis 6 GKKN, bei einer erneuten Meldung jedoch nur die Patientenidentifikationsnummer, und 4. die auf den Meldeanlass bezogenen Daten nach 6 Abs. 1 GKKN, die in der Anlage 1 unter der Merkmals-ID BDO_28 bis BDO_109, in der Anlage 2 unter der Merkmals-ID M_01 bis M_08, D_01 bis D_10 und P_01 bis P_09 sowie in der Anlage 3 unter der Merkmals-ID ZM_15 bis ZM_29 festgelegt sind. 3 Aufwandsentschädigung für Meldungen nach 7 Abs. 2 GKKN 1 Für eine Meldung nach 7 Abs. 2 GKKN zahlt das KKN eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 8 Euro an die Ärztin, den Arzt, die Zahnärztin, den Zahnarzt oder die kooperierende Einrichtung, wenn die Meldung sich auf das Ergebnis einer Befragung oder Untersuchung im Rahmen der Nachsorge, die während des Nachsorgezeitraums durchgeführt wurde, bezieht. 2 Dies gilt für höchstens eine Meldung je Patientin oder Patient im Kalenderjahr. 3 Ein Anspruch auf Aufwandsentschädigung besteht nicht, wenn für diese Meldung eine anderweitige Vergütung oder Aufwandsentschädigung gezahlt wird. 4 Sind mehrere Ärztinnen, Ärzte, Zahnärztinnen oder Zahnärzte an der Nachsorge beteiligt, so wird die Aufwandsentschädigung nur für die erste Meldung im Kalenderjahr gezahlt. 5 Der Nachsorgezeitraum ergibt sich aus der für die jeweilige Krebsart herausgegebenen und für den Zeitpunkt der Befragung oder Untersuchung maßgeblichen Leitlinie im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und der Deutschen Krebshilfe (veröffentlicht unter 6 Ergibt sich ein Nachsorgezeitraum aus den Leitlinien nicht, so ist von einem Nachsorgezeitraum von zehn Jahren auszugehen. 7 Für das Verfahren der Abrechnung gilt 2 entsprechend. 4 Aufwandsentschädigung für Meldungen zu nichtmelanotischen bösartigen Hauttumoren und zu sonstigen krebsartigen Veränderungen, die nicht unter 65 c Abs. 6 des Fünften Buchs des Sozialgesetzbuchs fallen 1 Der Vertrauensbereich des KKN zahlt an die Ärztin, den Arzt, die Zahnärztin, den Zahnarzt oder die kooperierende Einrichtung eine Aufwandsentschädigung für Meldungen, die beim Melderportal des KKN eingehen und 1. nichtmelanotische bösartige Hauttumore oder ihre Frühstadien betreffen, 2. sonstige nicht unter 65 c Abs. 6 des Fünften Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB V) fallende krebsartige Veränderungen, insbesondere Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens betreffen, die in der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10, veröffentlicht unter www. dimdi.de) unter der Notation D37.0 bis D48.9 geführt werden, oder 3. Erkrankungen nach 65 c Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB V bei Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, betreffen. 2 Die Höhe der Aufwandsentschädigung richtet sich nach den Festlegungen des 5 Satz 2 des Gesetzes über das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen. 3 Für das Verfahren der Abrechnung gilt 2 mit der Maßgabe entsprechend, dass auf die Weiterleitung der Daten an das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen abzustellen ist. 5 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Hannover, den 14. Dezember 2018 Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Reimann Ministerin 262

9 Anlage 1 (zu 1 Abs. 1) Basisdaten (ohne organspezifische Module) mit den technischen Anforderungen Merkmals-ID Merkmalstext Inhalt, Beschreibung BDO_001 BDO_001_01 Feldbezeichnung Meldebegründung BDO_001_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Meldebegruendung BDO_001_03 Definition Widerspruch/Einwilligung der Patientin/des Patienten BDO_001_04 Ausprägungen I = Patientin/Patient wurde informiert und hat nicht widersprochen A = Ausnahme: Patientenunterrichtung entfallen wegen möglicher gesundheitlicher Nachteile D = Meldung von Ärztinnen/Ärzten ohne unmittelbaren Patientenkontakt W= Patientin/Patient hat der personenbezogenen Speicherung widersprochen V = Verstorben BDO_002 BDO_002_01 Feldbezeichnung Krankenversichertennummer BDO_002_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag KrankenversichertenNr FamilienangehoerigenNr BDO_002_03 Definition Eindeutige Versicherten-Nummer (Krankenkasse) der Patientin/des Patienten (Klärungsbedarf bei Privat-Patientin/Privat-Patienten [Vorschlag: Versicherungsnummer/Vertragsnummer]) Klärungsbedarf Beihilfe BDO_002_04 Ausprägungen In den Regelverfahren der Krankenkassen (Datenaustausch mit den Leistungserbringern, Gesundheitskarte etc.) werden der unveränderbare Teil und der Bezug einer /eines Familienangehörigen jeweils in getrennten Datenfeldern verwendet. Die Krankenkassennummer einer/eines Hauptversicherten (siehe 003) ist 9-stellig. Der zweite unveränderbare Teil der Krankenversichertennummer (dabei handelt es sich um die eigentliche Krankenversichertennummer, die ausschlaggebend für alle Verfahren ist) ist einer bestimmten Person, der/dem Hauptversicherten, zugeordnet und begleitet sie ein Leben lang. Dieser Teil der Krankenversichertennummer hat 10 Stellen. Der Bezug einer oder eines Angehörigen zum Mitglied wird über einen weiteren Nummern-Teil hergestellt. Dieser ist ebenfalls 10 Stellen lang. Das heißt alphanumerisch umfasst die Nummer maximal 20 Stellen (ohne die vorangestellte Krankenkasse). BDO_003 BDO_003_01 Feldbezeichnung Krankenkassennummer BDO_003_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag KrankenkassenNr BDO_003_03 Definition Eindeutige Bezeichnung der jeweiligen Krankenkasse oder Versicherung BDO_003_04 Ausprägungen Der veränderbare Teil der Krankenversicherungsnummer enthält Informationen über die Krankenkasse. Diese 9-stellige Nummer ist das sogenannte Institutionskennzeichen der Krankenkasse. Eventuell Nicht bekannt In der Regel: Nominal, Alphanumerisch 9-stellig BDO_004 BDO_004_01 Feldbezeichnung Patienten Nachname BDO_004_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Nachname BDO_004_03 Definition Aktueller Nachname der Patientin/des Patienten zum Zeitpunkt der Meldung BDO_004_04 Ausprägungen Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen). Keine Namenszusätze und keine Titel. Entsprechend der String. Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) 263

10 BDO_005 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am BDO_005_01 Feldbezeichnung Patienten Titel BDO_005_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Titel BDO_005_03 Definition Titel der Patientin/des Patienten (Alle Titel abgekürzt, ggf. durch Leerzeichen getrennt) BDO_005_04 Ausprägungen Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen). (Alle Titel abgekürzt, ggf. durch Leerzeichen getrennt). Entsprechend der String. Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) Einige Beispiele: Dipl. Inform. Dipl. Ing. Dipl. Soz. Dipl. Kaufm. Dipl. med. Dr. Dr. Dr. Dr. med. dent. PD Dr. Prof. Prof. Dr. BDO_006 BDO_006_01 Feldbezeichnung Patienten Namenszusatz BDO_006_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Namenszusatz BDO_006_03 Definition Namenszusätze der Patientin/des Patienten BDO_006_04 Ausprägungen Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen). (Alle Namenszusätze, ggf. durch Leerzeichen getrennt). Entsprechend der String. Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) Einige Beispiele: Baron von der de de la Don Freifrau von Graf Reichsgräfin von von t van von der BDO_007 BDO_007_01 Feldbezeichnung Patienten Vornamen BDO_007_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Vornamen BDO_007_03 Definition Vornamen der Patientin/des Patienten BDO_007_04 Ausprägungen Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen) Mehrere Vornamen ggf. durch Leerzeichen getrennt. Keine Namenszusätze und keine Titel. Entsprechend der String. Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) BDO_008 BDO_008_01 Feldbezeichnung Patienten Geburtsname BDO_008_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Geburtsname BDO_008_03 Definition Geburtsname der Patientin/des Patienten BDO_008_04 Ausprägungen Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen) Entsprechend der String. Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) 264

11 BDO_009 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am BDO_009_01 Feldbezeichnung Patienten frühere Namen BDO_009_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Fruehere Namen BDO_009_03 Definition Frühere Namen der Patientin/des Patienten BDO_009_04 Ausprägungen Klartext (Keine Ziffern und nur eingeschränkte Sonderzeichen). Alle früheren Namen, ggf. durch Leerzeichen getrennt. Entsprechend der String. Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) BDO_010 BDO_010_01 Feldbezeichnung Patienten Geschlecht BDO_010_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Geschlecht BDO_010_03 Definition Differenzierung der Patientin/des Patienten nach ihrem Geschlechtsmerkmal BDO_010_04 Ausprägungen Ein Zeichen pro Feld M= männlich W= weiblich S = sonstiges/intersexuell U = unbekannt BDO_011 BDO_011_01 Feldbezeichnung Patienten Geburtsdatum BDO_011_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Geburtsdatum BDO_011_03 Definition Tag, Monat und Jahr der Geburt der Patientin/des Patienten (nach dem Gregorianischen Kalender) BDO_011_04 Ausprägungen Das vollständige Geburtsdatum der Patientin/des Patienten in folgendem Format: TT.MM.JJJJ Tag unbekannt: 00 einsetzen Tag und Monat unbekannt: einsetzen BDO_012 BDO_012_01 Feldbezeichnung Patienten Straße BDO_012_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Strasse BDO_012_03 Definition Aktuelle Anschrift der Patientin/des Patienten bei Diagnosestellung/Meldung BDO_012_04 Ausprägungen Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) BDO_013 BDO_013_01 Feldbezeichnung Patienten Hausnummer BDO_013_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Hausnummer BDO_013_03 Definition Nummer des Hauses, in dem die Patientin/der Patient wohnt BDO_013_04 Ausprägungen Alphanumerisch BDO_014 BDO_014_01 Feldbezeichnung Patienten Land BDO_014_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Land BDO_014_03 Definition Aktueller Staat (des Wohnorts) der Patientin/des Patienten bei Diagnosestellung/Meldung im Klartext BDO_014_04 Ausprägungen Alphanumerisch Afghanistan Ägypten Aland Albanien Alderney Algerien Andorra Angola 265

12 Anguilla Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belgien Belize Benin Bhutan Bolivien Bosnien Herzegowina Botsuana Brasilien Brunei Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile Costa Rica Dänemark Demokratische Republik Kongo Deutschland Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Elfenbeinküste Eritrea Estland Färöer Fidschi Finnland Frankreich Gabun Gambia Georgien Ghana Gibraltar Grenada Griechenland Grönland Guernsey Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Honduras Hongkong Indien Indonesien Insel Man Irak Iran Irland Island Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien 266

13 Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar Kenia Kirgisistan Kiribati Kolumbien Komoren Kosovo Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liechtenstein Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Mali Malta Marokko Marshallinseln Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mikronesien Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nauru Neukaledonien Neuseeland Nicaragua Niederlande Niederländische Antillen Niger Nigeria Nordkorea Norwegen Oman Österreich Osttimor Pakistan Palau Panama Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Republik China (Taiwan) Republik Kongo Ruanda Rumänien Russland 267

14 Salomonen Sambia Samoa San Marino Sao Tomé und Principe Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowakei Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Lucia St. Vincent und die Grenadinen Südafrika Südkorea Suriname Swasiland Syrien Tadschikistan Tansania Thailand Togo Trinidad und Tobago Tschad Tschechien Tunesien Türkei Turkmenistan Tuvalu Uganda Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Vatikanstadt Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigtes Königreich Vietnam Volksrepublik China Weißrussland Zentralafrikanische Republik Zypern sonstige oder unbekannt BDO_015 BDO_015_01 Feldbezeichnung Patienten PLZ BDO_015_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_PLZ BDO_015_03 Definition Aktuelle Postleitzahl der Patientin/des Patienten bei Diagnosestellung/Meldung BDO_015_04 Ausprägungen Ausschließlich Postleitzahlen (null 10-stellig) inkl. Bindestrich. In Deutschland nur bis mit führender Null. Ohne Länderkennung (separates Feld) BDO_016 BDO_016_01 Feldbezeichnung Patienten Ort BDO_016_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patienten_Ort 268

15 BDO_016_03 Definition Aktueller Wohnort der Patientin/des Patienten bei Diagnosestellung/Meldung BDO_016_04 Ausprägungen Freitext; A Z, Umlaute, Bindestrich, Leerzeichen, ß und runde Klammern Entsprechend der String.Latin Vereinbarung (ISO/IEC 10646:2003 in UTF-8 Kodierung) BDO_017 BDO_017_01 Feldbezeichnung Melder-, Meldende Institution-ID BDO_017_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Meldende_Stelle BDO_017_03 Definition Eindeutiger Melderschlüssel, vergeben durch das für den Behandlungsort zuständige Krebsregister BDO_017_04 Ausprägungen Bis zu 20 Stellen (alphanumerisch) BDO_018 BDO_018_01 Feldbezeichnung Melder-KH-Abt-Station-Praxis BDO_018_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_KH_Abt_Station_Praxis BDO_018_03 Definition Krankenhaus, Abteilung, Station oder (Teil eines) Praxisname(ns) BDO_018_04 Ausprägungen Freitext; 70 Stellen BDO_019 BDO_019_01 Feldbezeichnung Melder Name Arzt BDO_019_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_Arztname BDO_019_03 Definition Name und Vorname der meldenden Ärztin/des meldenden Arztes BDO_019_04 Ausprägungen Freitext; 50 Stellen, Form: Nachname, Vorname BDO_020 BDO_020_01 Feldbezeichnung Melder Anschrift BDO_020_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_Anschrift BDO_020_03 Definition Anschrift (Straße und Hausnummer) der meldenden Einrichtung BDO_020_04 Ausprägungen Freitext; 50 Stellen BDO_021 BDO_021_01 Feldbezeichnung Melder PLZ BDO_021_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_PLZ BDO_021_03 Definition Postleitzahl der (deutschen) meldenden Einrichtung. Ausschließlich Postleitzahlen (5-stellig) für Deutschland nur bis mit führender Null BDO_021_04 Ausprägungen #####; 5 Stellen; nur Ziffern BDO_022 BDO_022_01 Feldbezeichnung Melder Ort BDO_022_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_Ort BDO_022_03 Definition Ort der (deutschen) meldenden Einrichtung BDO_022_04 Ausprägungen Freitext 50 Stellen BDO_023 BDO_023_01 Feldbezeichnung Melder Meldedatum BDO_023_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_Meldedatum BDO_023_03 Definition Datum der Lieferung der Meldung BDO_023_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ (10 Stellen) BDO_024 BDO_024_01 Feldbezeichnung Melder Bankname BDO_024_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_Bankname BDO_024_03 Definition Name der Bank der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers (Leistungserbringer) BDO_024_04 Ausprägungen Freitext 50 Stellen 269

16 BDO_025 BDO_025_01 Feldbezeichnung Melder Kontoinhaber BDO_025_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_Kontoinhaber BDO_025_03 Definition Name der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers (Leistungserbringer) BDO_025_04 Ausprägungen Freitext 50 Stellen BDO_026 BDO_026_01 Feldbezeichnung Melder BIC BDO_026_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_BIC BDO_026_03 Definition BIC der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers (Leistungserbringer) BDO_026_04 Ausprägungen Alphanumerisch 11 Stellen BDO_027 BDO_027_01 Feldbezeichnung Melder IBAN BDO_027_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_IBAN BDO_027_03 Definition IBAN der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers (Leistungserbringer) BDO_027_04 Ausprägungen Alphanumerisch 22 Stellen BDO_028 BDO_028_01 Feldbezeichnung Primärtumor Tumordiagnose ICD Code BDO_028_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Primärtumor_ICD_Code BDO_028_03 Definition Kodierung einer meldepflichtigen Erkrankung nach der aktuellen ICD-GM Version BDO_028_04 Ausprägungen C00.0 C96.9 Bösartige Neubildungen; außer C77.*, C78.* und C79.* (Sekundäre bösartige Neubildung, Primärtumor melden) Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen sind einzeln zu melden. D00.0 D09.9 In-situ-Neubildungen D32.0 Gutartige Neubildung der Hirnhäute D32.1 Gutartige Neubildung der Rückenmarkhäute D32.9 Gutartige Neubildung der Meningen nicht näher bezeichnet D33.0 Gutartige Neubildung des Gehirns, supratentoriell D33.1 Gutartige Neubildung des Gehirns, infratentoriell D33.2 Gutartige Neubildung des Gehirns nicht näher bezeichnet D33.3 Gutartige Neubildung der Hirnnerven D33.4 Gutartige Neubildung des Rückenmarks D33.7 Gutartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Teile des Zentralnervensystems D33.9 Gutartige Neubildung des Zentralnervensystems nicht näher bezeichnet D35.2 Gutartige Neubildung der Hypophyse D35.3 Gutartige Neubildung des Ductus craniopharyngealis D35.4 Gutartige Neubildung der Epiphyse D37.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane D38.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe D39.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane D40.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane D41.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane D42.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen D43.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems D44.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen D45. Polycythaemia vera D46.- Myelodysplastische Syndrome 270

17 D47.- Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes D48.- Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen Aufgeteilt auf 2 Felder: Hier Feld 1: jeweils der aktuelle ICD-GM Schlüssel (Format: 5-stellig: [C,D]##.##) BDO 029 BDO_029_01 Feldbezeichnung Primärtumor Tumordiagnose ICD-Version BDO_029_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Primaertumor_ICD_Version BDO_029_03 Definition Bezeichnung der zur Kodierung verwendeten ICD-GM Version BDO_029_04 Ausprägungen GM = ICD 10 Version 2004 GM GM = ICD 10 Version 2005 GM GM = ICD 10 Version 2006 GM GM = ICD 10 Version 2007 GM GM = ICD 10 Version 2008 GM GM = ICD 10 Version 2009 GM GM = ICD 10 Version 2010 GM GM = ICD 10 Version 2011 GM GM = ICD 10 Version 2012 GM GM = ICD 10 Version 2013 GM GM = ICD 10 Version 2014 GM GM = ICD 10 Version 2015 GM GM = ICD 10 Version 2016 GM WHO = ICD 10 Version 2016 WHO GM = ICD 10 Version 2017 GM GM = ICD 10 Version 2018 GM GM = ICD 10 Version 2019 GM GM = ICD 10 Version 2020 GM Sonstige = Falls andere Version verwendet wird BDO_030 BDO_030_01 Feldbezeichnung Primärtumor Tumordiagnose Text BDO_030_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Primaertumor_Diagnosetext BDO_030_03 Definition Bezeichnung einer meldepflichtigen Erkrankung (Freitext) BDO_030_04 Ausprägungen Freitext BDO_031 BDO_031_01 Feldbezeichnung Primärtumor Topographie ICD-O BDO_031_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Primaertumor_Topographie_ICD_O BDO_031_03 Definition Bezeichnung der Topographie einer Erkrankung nach der aktuellen ICD-O (derzeit [2013] O-3) Version BDO_031_04 Ausprägungen Aktueller ICD-O Schlüssel (Format: 5-stellig: C##.##) und/oder präziser Lokalisationstext BDO_032 BDO_032_01 Feldbezeichnung Primärtumor Topographie ICD-O-Version BDO_032_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Primaertumor_Topographie_ICD_O_Version BDO_032_03 Definition Bezeichnung der zur Kodierung verwendeten ICD-O Version BDO_032_04 Ausprägungen 31 = ICD-O3; 1. Auflage = ICD-O3, 2. Auflage 2013 BDO_033 BDO_033_01 Feldbezeichnung Tumor Diagnosedatum BDO_033_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tumor_Diagnosedatum BDO_033_03 Definition Zeitpunkt, angegeben in Tag, Monat und Jahr, an dem die meldepflichtige Diagnose erstmals durch eine Ärztin/einen Arzt klinisch oder mikroskopisch diagnostiziert wurde 271

18 BDO_033_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ. Tag unbekannt: 00 einsetzen Tag und Monat unbekannt: einsetzen BDO_034 BDO_034_01 Feldbezeichnung Tumor Diagnosesicherung BDO_034_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tumor_Diagnosesicherung BDO_034_03 Definition Höchste erreichte Diagnosesicherheit zum Diagnosedatum (siehe ICD-O-3 S.60) BDO_034_04 Ausprägungen 1 = klinisch ohne tumorspezifische Diagnostik (nur körperliche Untersuchung) 2 = klinisch: klinische Diagnose vor dem Sterbedatum durchgeführt; schließt diagnostische Techniken, inklusive Röntgen, Endoskopie, weitere bildgebende Verfahren, Ultraschall, exploratorische Chirurgie (Laparotomie etc.) und Autopsie, ohne mikroskopische Gewebediagnose, ein. 4 = spezifische Tumormarker 5 = zytologisch: Untersuchung von Zellen aus primären Lokalisationen inklusive Flüssigkeitsaspirationen mittels Endoskopien oder Nadeln. Schließt mikroskopische Untersuchungen von peripheren Blutausstrichen und Ausstrichen von Beckenkammaspirationen ein. 6 = Histologie einer Metastase 7 = histologisch: Histologie des Primärtumors: Histologische Untersuchung von Gewebe des Primärtumors einschließlich aller Schnitttechniken und Knochenmarksbiopsien. Dies schließt Proben des Primärtumors aus Autopsien ein. Histologische Untersuchung des Gewebes aus einer Metastase, einschließlich bei Autopsie. 9 = unbekannt Einstellig, numerisch BDO_035 BDO_035_01 Feldbezeichnung Tumor Seitenlokalisation BDO_035_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tumor_Seitenlokalisation BDO_035_03 Definition Organspezifische Angabe der betroffenen Seite BDO_035_04 Ausprägungen Einstellig L=Links R = Rechts B = Beidseitig (sollte bei bestimmten Tumoren 2 Meldungen ergeben) M= Mittellinie/mittig U=Unbekannt T = Trifft nicht zu (Seitenangabe nicht sinnvoll, einschließlich Systemerkrankungen) BDO_036 BDO_036_01 Feldbezeichnung Tumor frühere Tumorerkrankungen BDO_036_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Fruehere_Tumorerkrankungen BDO_036_03 Definition Tumorerkrankungen, die in der Anamnese zu einem früheren Zeitpunkt diagnostiziert/behandelt wurden BDO_036_04 Ausprägungen Freitext oder ICD-10 mit Diagnose und Angabe des Diagnosejahres JJJJ BDO_037 BDO_037_01 Feldbezeichnung Tumor Histologiedatum BDO_037_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tumor_Histologiedatum BDO_037_03 Definition Zeitpunkt, angegeben in Tag, Monat und Jahr, an dem die meldepflichtige Diagnose mikroskopisch diagnostiziert wurde BDO_037_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ. Tag unbekannt: 00 einsetzen Tag und Monat unbekannt: einsetzen 272

19 BDO_038 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am BDO_038_01 Feldbezeichnung Histologie-Einsendenummer BDO_038_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Histologie_EinsendeNr BDO_038_03 Definition Die Histologie-Einsendenummer wird vom Pathologischen Institut beim Eingang des Präparates vergeben. Begründung: Eindeutige Zuordnung, welches Präparat untersucht wurde für Referenzzwecke. BDO_038_04 Ausprägungen Alphanumerisch BDO_039 BDO_039_01 Feldbezeichnung Morphologie-Code BDO_039_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Morphologie_Code BDO_039_03 Definition Gibt an, welche Histologie der Tumor aufweist BDO_039_04 Ausprägungen Alphanumerisch nach ICD-O Morphologie (aktuelle Version) BDO_040 BDO_040_01 Feldbezeichnung Morphologie ICD-O-Version BDO_040_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Morphologie_ICD_O_Version BDO_040_03 Definition Bezeichnung der zur Kodierung verwendeten ICD-O-Version BDO_040_04 Ausprägungen 31 = ICD-O3; 1. Auflage = ICD-O3, 2. Auflage 2013 bb = Neue Codes aus den WHO-Klassifikationen (BlueBooks) BDO_041 BDO_041_01 Feldbezeichnung Morphologie-Freitext BDO_041_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Morphologie_Freitext BDO_041_03 Definition Gibt die Originalbezeichnung der morphologischen Diagnose an BDO_041_04 Ausprägungen Alphanumerisch BDO_042 BDO_042_01 Feldbezeichnung Grading BDO_042_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Grading BDO_042_03 Definition Gibt den Differenzierungsgrad des Tumors an BDO_042_04 Ausprägungen Das histopathologische Grading von Tumoren wird durchgeführt, um Anhaltspunkte betreffend ihrer Aggressivität zu erhalten, die im Bezug zur Prognose und zur Behandlung steht. Das Grading sollte den Empfehlungen der WHO- Klassifikation maligner Tumoren folgen. 0 = malignes Melanom der Konjunktiva 1 = gut differenziert 2 = mäßig differenziert 3 = schlecht differenziert 4 = undifferenziert X = nicht bestimmbar L = low grade (G1 oder G2) M = intermediate (G2 oder G3) H = high grade (G3 oder G4) B = Borderline U = unbekannt T = trifft nicht zu Bei der Klassifikation sind die einschlägigen Regeln der Literatur (TNM) zu beachten. BDO_043 BDO_043_01 Feldbezeichnung Anzahl der untersuchten Lymphknoten BDO_043_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag LK_untersucht BDO_043_03 Definition Gibt an, wie viele Lymphknoten untersucht wurden (einschließlich Sentinel) BDO_043_04 Ausprägungen Numerisch 273

20 BDO_044 BDO_044_01 Feldbezeichnung Anzahl der befallenen Lymphknoten BDO_044_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag LK_befallen BDO_044_03 Definition Gibt an, wie viele Lymphknoten befallen sind (einschließlich Sentinel) BDO_044_04 Ausprägungen Numerisch BDO_045 BDO_045_01 Feldbezeichnung Anzahl der untersuchten Sentinel-Lymphknoten BDO_045_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Sentinel_LK_untersucht BDO_045_03 Definition Gibt an, wie viele Sentinel-Lymphknoten untersucht wurden BDO_045_04 Ausprägungen Numerisch BDO_046 BDO_046_01 Feldbezeichnung Anzahl der befallenen Sentinel-Lymphknoten BDO_046_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Sentinel_LK_befallen BDO_046_03 Definition Gibt an, wie viele Sentinel-Lymphknoten befallen sind BDO_046_04 Ausprägungen Numerisch BDO_047 BDO_047_01 Feldbezeichnung TNM Datum BDO_047_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_Datum BDO_047_03 Definition Gibt an, auf welchen Zeitpunkt sich die TNM-Klassifikation bezieht BDO_047_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_048 BDO_048_01 Feldbezeichnung TNM Version BDO_048_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_Version BDO_048_03 Definition Gibt an, nach welcher Version des TNM klassifiziert wurde BDO_048_04 Ausprägungen 6 = 6. Auflage 7 = 7. Auflage 8 = 8. Auflage BDO_049 BDO_049_01 Feldbezeichnung TNM y-symbol BDO_049_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_y_Symbol BDO_049_03 Definition Gibt an, ob die Klassifikation während oder nach initialer multimodaler Therapie erfolgt BDO_049_04 Ausprägungen y = Klassifikation erfolgte während oder nach initialer multimodaler Therapie (leer) = native Klassifikation BDO_050 BDO_050_01 Feldbezeichnung TNM r-symbol BDO_050_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_r_Symbol BDO_050_03 Definition Gibt an, ob die Klassifikation ein Rezidiv beurteilt BDO_050_04 Ausprägungen r = Klassifikation erfolgte zur Beurteilung eines Rezidivs (leer) = native Klassifikation vor Eintreten eines Rezidivs BDO_051 BDO_051_01 Feldbezeichnung TNM a-symbol BDO_051_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_a_Symbol BDO_051_03 Definition Gibt an, ob die Klassifikation aus Anlass einer Autopsie erfolgte BDO_051_04 Ausprägungen a = Klassifikation erfolgte durch Autopsie (leer) = Klassifikation erfolgte nicht durch Autopsie 274

21 BDO_052 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am BDO_052_01 Feldbezeichnung TNM c/p/u-präfix T BDO_052_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_c_p_u_Praefix_T BDO_052_03 Definition Gibt an, ob die Klassifikation klinisch oder pathologisch erfolgte BDO_052_04 Ausprägungen c oder (leer) = Kategorie wurde durch klinische Angaben festgestellt oder erfüllt die Kriterien für p nicht p = Feststellung der Kategorie erfolgte durch eine pathohistologische Untersuchung, mit der auch der höchste Grad der jeweiligen Kategorie hätte festgestellt werden können u = Feststellung mit Ultraschall (Unterkategorie von c mit besonderer diagnostischer Relevanz, z. B. beim Rektumkarzinom) BDO_053 BDO_053_01 Feldbezeichnung TNM c/p/u-präfix N BDO_053_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_c_p_u_Praefix_N BDO_053_03 Definition Gibt an, ob die Klassifikation klinisch oder pathologisch erfolgte BDO_053_04 Ausprägungen c oder (leer) = Kategorie wurde durch klinische Angaben festgestellt oder erfüllt die Kriterien für p nicht p = Feststellung der Kategorie erfolgte durch eine pathohistologische Untersuchung, mit der auch der höchste Grad der jeweiligen Kategorie hätte festgestellt werden können u = Feststellung mit Ultraschall (Unterkategorie von c mit besonderer diagnostischer Relevanz, z. B. beim Rektumkarzinom) BDO_054 BDO_054_01 Feldbezeichnung TNM c/p/u-präfix M BDO_054_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_c_p_u_Praefix_M BDO_054_03 Definition Gibt an, ob die Klassifikation klinisch oder pathologisch erfolgte BDO_054_04 Ausprägungen c oder (leer) = Kategorie wurde durch klinische Angaben festgestellt oder erfüllt die Kriterien für p nicht p = Feststellung der Kategorie erfolgte durch eine pathohistologische Untersuchung, mit der auch der höchste Grad der jeweiligen Kategorie hätte festgestellt werden können u = Feststellung mit Ultraschall (Unterkategorie von c mit besonderer diagnostischer Relevanz, z. B. beim Rektumkarzinom) BDO_055 BDO_055_01 Feldbezeichnung TNM T-Kategorie BDO_055_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_T BDO_055_03 Definition Ausbreitung des Primärtumors, erfolgt gemäß Tumorentität nach TNM und TNM-Supplement BDO_055_04 Ausprägungen Entitätsspezifisch, siehe auch allgemeine Bemerkungen zu TNM BDO_056 BDO_056_01 Feldbezeichnung TNM m-symbol BDO_056_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_m_Symbol BDO_056_03 Definition Kennzeichnet Vorhandensein multipler Primärtumoren in einem Bezirk BDO_056_04 Ausprägungen (m) = multiple Tumoren ohne Angabe der Zahl (Zahl) = Anzahl der multiplen Tumoren (leer) = keine multiplen Tumoren BDO_057 BDO_057_01 Feldbezeichnung TNM N-Kategorie BDO_057_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_N BDO_057_03 Definition Ausbreitung des Primärtumors, erfolgt gemäß Tumorentität nach TNM und TNM-Supplement BDO_057_04 Ausprägungen Freitext 275

22 BDO_058 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am BDO_058_01 Feldbezeichnung TNM M-Kategorie BDO_058_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_M BDO_058_03 Definition Ausbreitung des Primärtumors, erfolgt gemäß Tumorentität nach TNM und TNM-Supplement BDO_058_04 Ausprägungen Teilweise entitätsspezifisch, einschließlich Zusatzangaben wie (i+/-) und (mol+/-) BDO_059 BDO_059_01 Feldbezeichnung TNM L-Kategorie BDO_059_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_L BDO_059_03 Definition Lymphgefäßinvasion BDO_059_04 Ausprägungen LX = Lymphgefäßinvasion kann nicht beurteilt werden L0 = Keine Lymphgefäßinvasion L1 = Lymphgefäßinvasion BDO_060 BDO_060_01 Feldbezeichnung TNM V-Kategorie BDO_060_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_V BDO_060_03 Definition Veneninvasion BDO_060_04 Ausprägungen VX = Veneninvasion kann nicht beurteilt werden V0 = Keine Veneninvasion V1 = Mikroskopische Veneninvasion V2 = Makroskopische Veneninvasion BDO_061 BDO_061_01 Feldbezeichnung TNM Pn-Kategorie BDO_062_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_Pn BDO_062_03 Definition Perineuralinvasion BDO_062_04 Ausprägungen PnX= Perineurale Invasion kann nicht beurteilt werden Pn0 = Keine perineurale Invasion Pn1 = Perineurale Invasion BDO_062 BDO_062_01 Feldbezeichnung TNM S-Kategorie BDO_062_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_S BDO_062_03 Definition Serumtumormarker BDO_062_04 Ausprägungen SX = Werte der Serumtumormarker nicht verfügbar oder entsprechende Untersuchungen nicht vorgenommen S0 = Serumtumormarker innerhalb der normalen Grenzen S1 S3 = Wenigstens einer der Serumtumormarker erhöht LDH HCG AFP S1 v 1,5N und v und v S2 1,5 10N oder oder S3 w 10N oder w oder w N = obere Grenze des Normalwertes (Quelle: TNM-Klassifikation) BDO_063 BDO_063_01 Feldbezeichnung Hämatoonkologische und sonstige Klassifikationen Datum BDO_063_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Sonstige_Klassifikationen_Datum BDO_063_03 Definition Datum der Erstellung BDO_063_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ 276

23 BDO_064 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am BDO_064_01 Feldbezeichnung Hämatoonkologische und sonstige Klassifikationen Name BDO_064_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Sonstige_Klassifikationen_Name BDO_064_03 Definition Name der hämatologischen oder sonstigen Klassifikation Art der Klassifikation und Ausprägung. Wird an dieser Stelle nicht standardisiert, sondern ist Bestandteil vorhandener und zu definierender Module. BDO_064_04 Ausprägungen Alphanumerisch: BINET Ann-Arbor-Stadium Ann-Arbor-Zusatz ISS ISSWM WHO-Grad Formen ELN-Klassifikation Durie Salmon-Stadium Durie-Salmon-Zusatz Bismuth Masaoka Mitoserate-GIST LDH p16 AnlassGleasonScore GleasonScore EUTOS-Score Sanz-Score IPI FLIPI MIPI Risikogruppen GHSG IPSS HER2-neu BDO_065 BDO_065_01 Feldbezeichnung Hämatoonkologische und sonstige Klassifikationen Stadium BDO_065_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Sonstige_Klassifikationen_Stadium BDO_065_03 Definition Einstufung gemäß den hämatologischen oder sonstigen Klassifikationen BDO_065_04 Ausprägungen Je nach verwendeter Klassifikation Freitext, alphanumerisch BINET Stadium: A B C Ann-Arbor Stadium: I II III IV Ann-Arbor-Zusatz Stadium: A = Keine B-Symptome B = Fieber u/o Nachtschweiß u/o Gewichtsverlust X = Bulky disease E = Extralymphatischer Befall S = Milzbefall ISS Stadium: I II III ISSWM Stadium: N = Niedrig I = Intermediär H = Hoch 277

24 WHO-Grad Stadium: I II III IV Formen Stadium: K = Klassisch V = Variante ELN-Klassifikation Stadium: G = Günstig I1 = Intermediär I I2 = Intermediär II U = Ungünstig CP = Chronische Phase AP = Akzelierte Phase BK = Blastenkrise Durie-Salmon Stadium: I II III Durie-Salmon-Zusatz Stadium: A = Normale Nierenfunktion B = Eingeschränkte Nierenfunktion Bismuth Stadium: I II III IIIA IIIB IV Masaoka Stadium: I II III IV IVA IVB Mitoserate-GIST Stadium: N = Niedrig H = Hoch LDH Stadium: N = Nicht Erhöht H = Erhöht p16 Stadium: P = Positiv N = Negativ AnlassGleasonScore Stadium: O = OP S = Stanze U = Unbekannt GleasonScore Stadium: 1+1=2 1+2=3 2+1=3 x+y=3 1+3=4 2+2=4 3+1=4 x+y=4 1+4=5 2+3=5 3+2=5 4+1=5 x+y=5 278

25 1+5=6 2+4=6 3+3=6 4+2=6 5+1=6 x+y=6 2+5=7 3+4=7a 4+3=7b 5+2=7 x+y=7 3+5=8 4+4=8 5+3=8 x+y=8 4+5=9 5+4=9 x+y=9 5+5=10 EUTOS-Score Stadium: N = Niedrigrisiko H = Hochrisiko Sanz-Score Stadium: N = Niedrig I = Intermediär H = Hoch IPI Stadium: N = Niedrig N/I = Niedrig-Intermediär H/I = Hoch-intermediär H = Hoch FLIPI Stadium: L = Low risk I = Intermediate risk H = High risk MIPI Stadium: N = Niedrig I = Intermediär H = Hoch Risikogruppen GHSG Stadium: FR = Frühe I = Intermediär FO = Fortgeschritten IPSS Stadium: L = Low I1 = Intermediate-I I2 = Intermediate-II H = High risk HER2-neu Stadium: P = Positiv N = Negativ BDO_066 BDO_066_01 Feldbezeichnung Beurteilung des lokalen Residualstatus nach Abschluss der Operation BDO_066_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Lokale_Beurteilung_Residualstatus BDO_066_03 Definition Lokale Beurteilung der Residualklassifikation nach Resektion, bezieht sich auf das, was reseziert wurde, meist Primärtumor, aber z. B. auch Lebermetastasen BDO_066_04 Ausprägungen R0 = Kein Residualtumor R1 = Mikroskopischer Residualtumor R2 = Makroskopischer Residualtumor R1 (is) = In-Situ-Rest R1 (cy+) = Cytologischer Rest RX = Vorhandensein von Residualtumor kann nicht beurteilt werden 279

26 BDO_067 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am BDO_067_01 Feldbezeichnung Gesamtbeurteilung des Residualstatus nach Abschluss Primärtherapie BDO_067_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Gesamtbeurteilung_Residualstatus BDO_067_03 Definition Gesamtbeurteilung der Residualklassifikation der Erkrankung einschließlich etwaiger Fernmetastasen BDO_067_04 Ausprägungen R0 = Kein Residualtumor R1 = Mikroskopischer Residualtumor R2 = Makroskopischer Residualtumor R1 (is) = In-Situ-Rest R1 (cy+) = Cytologischer Rest RX = Vorhandensein von Residualtumor kann nicht beurteilt werden BDO_068 BDO_068_01 Feldbezeichnung Lokalisation von Fernmetastasen BDO_068_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Fernmetastasen_Lokalisation BDO_068_03 Definition Lokalisation der Fernmetastase BDO_068_04 Ausprägungen PUL = Lunge OSS = Knochen HEP = Leber BRA = Hirn LYM = Lymphknoten MAR = Knochenmark PLE = Pleura PER = Peritoneum ADR = Nebennieren SKI = Haut OTH = Andere Organe GEN = Generalisierte Metastasierung BDO_069 BDO_069_01 Feldbezeichnung Datum der diagnostischen Sicherung von Fernmetastasen BDO_069_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Fernmetastasen_Diagnosedatum BDO_069_03 Definition Gibt an, wann die Fernmetastase festgestellt wurde BDO_069_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_070 BDO_070_01 Feldbezeichnung Allgemeiner Leistungszustand BDO_070_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Allgemeiner_Leistungszustand BDO_070_03 Definition ECOG oder Karnofsky BDO_070_04 Ausprägungen 0 = Normale, uneingeschränkte Aktivität wie vor der Erkrankung ( % nach Karnofsky) 1= Einschränkung bei körperlicher Anstrengung, aber gehfähig; leichte körperliche Arbeit bzw. Arbeit im Sitzen (z. B. leichte Hausarbeit oder Büroarbeit) möglich (70 80 % nach Karnofsky) 2= Gehfähig, Selbstversorgung möglich, aber nicht arbeitsfähig; kann mehr als 50 % der Wachzeit aufstehen (50 60 % nach Karnofsky) 3= Nur begrenzte Selbstversorgung möglich; ist 50 % oder mehr der Wachzeit an Bett oder Stuhl gebunden (30 40 % nach Karnofsky) 4= Völlig pflegebedürftig, keinerlei Selbstversorgung möglich; völlig an Bett oder Stuhl gebunden (10 20 % nach Karnofsky) Alternativ bei Karnofsky Angabe in % einschließlich %-Zeichen, Beispiel: 10 % U= Unbekannt BDO_071 BDO_071_01 Feldbezeichnung Intention der Operation BDO_071_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag OP_Intention BDO_071_03 Definition Gibt an, mit welchem Ziel die Operation durchgeführt wird 280

27 BDO_071_04 Ausprägungen K = Kurativ P = Palliativ D= Diagnostisch R = Revision/Komplikation S= Sonstiges X= Fehlende Angabe BDO_072 BDO_072_01 Feldbezeichnung OP Datum BDO_072_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag OP_Datum BDO_072_03 Definition Datum der OP BDO_072_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_073 BDO_073_01 Feldbezeichnung OPS BDO_073_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag OP_OPS BDO_073_03 Definition Gibt an, welche Operation durchgeführt wurde BDO_073_04 Ausprägungen OPS (5-##.##) BDO_074 BDO_074_01 Feldbezeichnung OPS Version BDO_074_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag OP_OPS_Version BDO_074_03 Definition Gibt an, nach welcher Version (Jahr) des OPS klassifiziert wurde BDO_074_04 Ausprägungen Jahr: 2004 = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version = Version 2020 BDO_075 BDO_075_01 Feldbezeichnung OP Komplikationen BDO_075_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag OP_Komplikationen BDO_075_03 Definition Gibt an, ob eine oder keine Komplikation aufgetreten ist, oder wenn eine Komplikation aufgetreten ist, welche BDO_075_04 Ausprägungen N = Nein U = Unbekannt Wenn ja, dann Liste der aufgetretenen Komplikationen nach Komplikationsschlüssel ABD = Abszess in einem Drainagekanal ABS = Abszess, intraabdominaler oder intrathorakaler ASF = Abszess, subfaszialer ANI = Akute Niereninsuffizienz AEP = Alkoholentzugspsychose ALR = Allergische Reaktion ohne Schocksymptomatik ANS = Anaphylaktischer Schock 281

28 AEE = Anastomoseninsuffizienz einer Enterostomie API = Apoplektischer Insult BIF = Biliäre Fistel BOG = Blutung, obere gastrointestinale (z. B Stressulkus ) BOE = Bolusverlegung eines Endotubus BSI = Bronchusstumpfinsuffizienz CHI = Cholangitis DAI = Darmanastomoseninsuffizienz DPS = Darmpassagestörungen (z. B. protrahierte Atonie, Subileus, Ileus) DIC = Disseminierte intravasale Koagulopathie DEP = Drogenentzugspsychose DLU = Druck- und Lagerungsschäden, z. B. Dekubitalulzera DSI = Duodenalstumpfinsuffizienz ENF = Enterale Fistel GER = Gerinnungsstörung HEM = Hämatemesis HUR = Hämaturie HAE = Hämorrhagischer Schock HFI = Harnfistel HNK = Hautnekrose im Operationsbereich HZI = Herzinsuffizienz HRS = Herzrhythmusstörungen HNA = Hirnnervenausfälle HOP = Hirnorganisches Psychosyndrom (z. B. Durchgangssyndrom ) HYB = Hyperbilirubinämie HYF = Hypopharynxfistel IFV = Ileofemorale Venenthrombose KAS = Kardiogener Schock KES = Komplikationen einer Stomaanlage KIM = Komplikation eines Implantates (Gefäßprothese, Totalendoprothese, Katheter), z. B. Dislokation KRA = Krampfanfall KDS = Kurzdarmsyndrom LEV = Leberversagen LOE = Lungenödem LYF = Lymphfistel LYE = Lymphozele MES = Magenentleerungsstörung MIL = Mechanischer Ileus MED = Mediastinitis MAT = Mesenterialarterien- oder -venenthrombose MYI = Myokardinfarkt RNB = Nachblutung, revisionsbedürftig, anderweitig nicht erwähnt NAB = Nachblutung, nicht revisionsbedürftig, anderweitig nicht erwähnt NIN = Nahtinsuffizienz, anderweitig nicht erwähnt OES = Ösophagitis OSM = Osteitis, Osteomyelitis PAF = Pankreasfistel PIT = Pankreatitis PAB = Peranale Blutung PPA = Periphere Parese PAV = Peripherer arterieller Verschluss (Embolie, Thrombose) PER = Peritonitis PLB = Platzbauch PEY = Pleuraempyem PLE = Pleuraerguss PMN = Pneumonie PNT = Pneumothorax PDA = Protrahierte Darmatonie (paralytischer Ileus) PAE = Pulmonalarterienembolie RPA = Rekurrensparese RIN = Respiratorische Insuffizienz SKI = Septische Komplikation eines Implantates SES = Septischer Schock SFH = Störungen des Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Säurebasenhaushaltes 282

29 STK = Stomakomplikation (z. B. Blutung, Nekrose, Stenose) TZP = Thrombozytopenie TIA = TIA (transitorische ischämische Attacke) oder Rind (reversibles ischämisches neurologisches Defizit) TRZ = Transfusionszwischenfall WUH = Wundhämatom (konservativ therapiert) WSS = Wundheilungsstörung, subkutane BDO_076 BDO_076_01 Feldbezeichnung Intention der Strahlentherapie BDO_076_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Intention BDO_076_03 Definition Gibt an, mit welcher Intention die Strahlentherapie durchgeführt wird BDO_076_04 Ausprägungen Eindeutige Zuordnung der Strahlentherapie-Intention K= Kurativ P = Palliativ S= Sonstiges X = Keine Angabe BDO_077 BDO_077_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Stellung zu operativer Therapie BDO_077_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Stellung_OP BDO_077_03 Definition Gibt an, in welchem Bezug die Bestrahlung zu einer operativen Therapie steht BDO_077_04 Ausprägungen O = Ohne Bezug zu einer operativen Therapie A= Adjuvant N= Neoadjuvant I = Intraoperative S= Sonstiges BDO_078 BDO_078_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Zielgebiet BDO_078_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Zielgebiet BDO_078_03 Definition Gibt an, an welcher Stelle die Bestrahlung durchgeführt wurde BDO_078_04 Ausprägungen 1. = ZNS 1.1. = Ganzhirn 1.2. = Teilhirn 1.3. = Neuroachse 2. = Kopf-Hals 2.+ = Kopf-Hals mit Lymphknoten 2.- = Kopf-Hals ohne Lymphknoten 2.1. = Orbita = Orbita mit Lymphknoten = Orbita ohne Lymphknoten 2.2. = Nase/ Nasennebenhöhle = Nase/ Nasennebenhöhle mit Lymphknoten = Nase/ Nasennebenhöhle ohne Lymphknoten 2.3. = Mundhöhle = Mundhöhle mit Lymphknoten = Mundhöhle ohne Lymphknoten 2.4. = Ohr = Ohr mit Lymphknoten = Ohr ohne Lymphknoten 2.5. = Speicheldrüse = Speicheldrüse mit Lymphknoten = Speicheldrüse ohne Lymphknoten 2.6. = Pharynx = Pharynx mit Lymphknoten = Pharynx ohne Lymphknoten 2.7. = Larynx = Larynx mit Lymphknoten 283

30 2.7.- = Larynx ohne Lymphknoten 2.8. = Schilddrüse = Schilddrüse mit Lymphknoten = Schilddrüse ohne Lymphknoten 2.9. = Halslymphknoten (also ohne Primärtumor) 3. = Thorax 3.+ = Thorax mit Lymphknoten 3.- = Thorax ohne Lymphknoten 3.1. = Mamma als Ganzbrust = Mamma als Ganzbrust mit Lymphknoten = Mamma als Ganzbrust ohne Lymphknoten 3.2. = Mamma als Teilbrust = Mamma als Teilbrust mit Lymphknoten = Mamma als Teilbrust ohne Lymphknoten 3.3. = Brustwand (z.b. Rezidiven n. Ablatio Sarkome) = Brustwand (z.b. Rezidiven n. Ablatio Sarkome) mit Lymphknoten = Brustwand (z.b. Rezidiven n. Ablatio Sarkome) ohne Lymphknoten 3.4. = Lunge = Lunge mit Lymphknoten = Lunge ohne Lymphknoten 3.5. = Ösophagus = Ösophagus mit Lymphknoten = Ösophagus ohne Lymphknoten 3.6. = Thymus = Thymus mit Lymphknoten = Thymus ohne Lymphknoten 3.7. = Mediastinale Lymphknoten (also ohne Primärtumor) 4. = Abdomen (ohne Becken) 4.+ = Abdomen (ohne Bekken) mit Lymphknoten 4.- = Abdomen (ohne Becken) ohne Lymphknoten 4.1. = Magen = Magen mit Lymphknoten = Magen ohne Lymphknoten 4.2. = Pankreas = Pankreas mit Lymphknoten = Pankreas ohne Lymphknoten 4.3. = Leber = Leber mit Lymphknoten = Leber ohne Lymphknoten 4.4. = Milz = Milz mit Lymphknoten = Milz ohne Lymphknoten 4.5. = Niere = Niere mit Lymphknoten = Niere ohne Lymphknoten 4.6. = Nebenniere = Nebenniere mit Lymphknoten = Nebenniere ohne Lymphknoten 4.7. = Retroperitoneale Lymphknoten (also ohne Primärtumor) 4.8. = Retroperitoneum (z. B. Sarkome); = Retroperitoneum (z. B. Sarkome); mit Lymphknoten = Retroperitoneum (z. B. Sarkome); ohne Lymphknoten 4.9. = Bauchwand (z. B. Sarkome) = Bauchwand (z. B. Sarkome) mit Lymphknoten = Bauchwand (z. B. Sarkome) ohne Lymphknoten 5. = Becken 5.+ = Becken mit Lymphknoten 5.- = Becken ohne Lymphknoten 5.1. = Rektum = Rektum mit Lymphknoten = Rektum ohne Lymphknoten 5.2. = Analbereich = Analbereich mit Lymphknoten = Analbereich ohne Lymphknoten 5.3. = Harnblase = Harnblase mit Lymphknoten = Harnblase ohne Lymphknoten 5.4. = Prostata 284

31 5.4.+ = Prostata mit Lymphknoten = Prostata ohne Lymphknoten 5.5. = Hoden = Hoden mit Lymphknoten = Hoden ohne Lymphknoten 5.6. = Penis = Penis mit Lymphknoten = Penis ohne Lymphknoten 5.7. = Uterus/Zervix = Uterus/Zervix mit Lymphknoten = Uterus/Zervix ohne Lymphknoten = Uterus = Uterus mit Lymphknoten = Uterus ohne Lymphknoten = Zervix = Zervix mit Lymphknoten = Zervix ohne Lymphknoten 5.8. = Ovar = Ovar mit Lymphknoten = Ovar ohne Lymphknoten 5.9. = Vulva = Vulva mit Lymphknoten = Vulva ohne Lymphknoten = Vagina = Vagina mit Lymphknoten = Vagina ohne Lymphknoten = Beckenwand = Beckenwand mit Lymphknoten = Beckenwand ohne Lymphknoten = Beckenlymphknoten (ohne Primärtumor) 6. = Stütz-/Bewegungsapparat 6.1. = Schädelknochen 6.2. = Rippen 6.3. = Sternum 6.4. = HWS 6.5. = BWS 6.6. = LWS 6.7. = knöchernes Becken 6.8. = Hüfte 6.9. = Achsel = Oberarm = Unterarm = Hand = Leiste = Oberschenkel = Unterschenkel = Fuß 7. = Haut 7.+ = Haut mit Lymphknoten 7.- = Haut ohne Lymphknoten 7.1. = Primärer Hauttumor (auch kutane Lymphome) 7.2. = Hautmetastasen 8. = Sonstiges 8.1. = Ganzkörperbestrahlung 8.2. = Mantelfeldbestrahlung BDO_079 BDO_079_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Seite Zielgebiet BDO_079_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Seite_Zielgebiet BDO_079_03 Definition Gibt Seitenlokalisation des Zielgebietes an BDO_079_04 Ausprägungen L = Links R = Rechts B = Beidseits M = Mittig U = Unbekannt 285

32 BDO_080 BDO_080_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Beginn BDO_080_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Beginn_Datum BDO_080_03 Definition Gibt an, wann die Strahlentherapie begonnen wurde BDO_080_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_081 BDO_081_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Ende BDO_081_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Ende_Datum BDO_081_03 Definition Gibt an, wann die Strahlentherapie beendet wurde BDO_081_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_082 BDO_082_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Applikationsart BDO_082_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Applikationsart BDO_082_03 Definition Gibt an, mit welcher Technik die Strahlentherapie durchgeführt wird BDO_082_04 Ausprägungen P = Perkutan (Teletherapie) K = Endokavitäre Kontakttherapie (Brachytherapie) I = Interstitielle Kontakttherapie (Brachytherapie) M = Metabolische Therapie (Radionuklide) wenn P: zusätzliche Box PRCN = Radiochemotherapie/Sensitizer: ja/nein wenn K oder I: zusätzliche Box KHDR = High Dose Rate Therapy KPDR = Pulsed Dose Rate Therapy KLDR = Low Dose Rate Therapy IHDR = High Dose Rate Therapy IPDR = Pulsed Dose Rate Therapy ILDR = Low Dose Rate Therapy wenn M: MSIRT = Selektive Interne Radio-Therapie MPRRT = Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie S = Sonstiges BDO_083 BDO_083_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Gesamtdosis BDO_083_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Gesamtdosis BDO_083_03 Definition Gibt an, mit welcher Gesamtdosis das Zielgebiet bestrahlt wurde BDO_083_04 Ausprägungen Numerisch mit der Benennung Gy oder Numerisch mit der Benennung GBq BDO_084 BDO_084_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Einzeldosis BDO_084_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Einzeldosis BDO_084_03 Definition Gibt an, mit welcher Einzeldosis das Zielgebiet bestrahlt wurde. Die Dosis bezieht sich auf die Verschreibungsisodose. BDO_084_04 Ausprägungen Numerisch mit der Benennung Gy Angabe oder numerisch mit der Benennung GBq BDO_085 BDO_085_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Ende Grund BDO_085_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Ende_Grund BDO_085_03 Definition Gibt den Grund an, warum die Strahlentherapie beendet wurde BDO_085_04 Ausprägungen A = Abbruch wegen Nebenwirkungen E=Reguläres Ende V = Patientin/Patient verweigert weitere Therapie P = Abbruch wegen Progress U=Unbekannt S = Abbruch aus sonstigen Gründen 286

33 BDO_086 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am BDO_086_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Nebenwirkungen nach CTC Grad BDO_086_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Nebenwirkungen_Grad BDO_086_03 Definition Gibt an, zu welchem Schweregrad von Nebenwirkungen es bei der Bestrahlung gekommen ist (so genannte akute Nebenwirkungen bis zum 90. Tag nach Bestrahlungsbeginn) BDO_086_04 Ausprägungen Art der Nebenwirkung nach CTC + Schweregrad K = Keine oder höchstens Grad 2 3 = Stark/ausgeprägt 4 = Lebensbedrohlich 5 = Tödlich U = Unbekannt BDO_087 BDO_087_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Nebenwirkungen nach CTC Art BDO_087_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Nebenwirkungen_Art BDO_087_03 Definition Gibt an, zu welcher Nebenwirkung es bei der Bestrahlung gekommen ist (so genannte akute Nebenwirkungen bis zum 90. Tag nach Bestrahlungsbeginn) BDO_087_04 Ausprägungen Art der Nebenwirkung nach CTC BDO_088 BDO_088_01 Feldbezeichnung Strahlentherapie Nebenwirkungen nach CTC-Version BDO_088_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_Nebenwirkungen_Version BDO_088_03 Definition Gibt an, nach welcher CTC-Version die Nebenwirkungen angegeben sind BDO_088_04 Ausprägungen 4 = Version = Version = Version 5.0 Sonstige = Falls andere Versionen verwendet werden BDO_089 BDO_089_01 Feldbezeichnung Intention der systemischen Therapie BDO_089_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Intention BDO_089_03 Definition Gibt an, mit welcher Intention die Systemische Therapie durchgeführt wird BDO_089_04 Ausprägungen K = Kurativ P = Palliativ S=Sonstiges X = Keine Angabe BDO_090 BDO_090_01 Feldbezeichnung Systemische Therapie Stellung zu operativer Therapie BDO_090_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Stellung_operative_Therapie BDO_090_03 Definition Gibt an, in welchem Bezug die systemische Therapie zu einer operativen Therapie steht BDO_090_04 Ausprägungen O = Ohne Bezug zu einer operativen Therapie A=Adjuvant N=Neoadjuvant I = Intraoperative S=Sonstiges BDO_091 BDO_091_01 Feldbezeichnung Art der systemischen oder abwartenden Therapie BDO_091_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Therapieart BDO_091_03 Definition Gibt an, welche Art der Therapie oder abwartende Strategie durchgeführt wurde BDO_091_04 Ausprägungen CH = Chemotherapie HO = Hormontherapie IM = Immun- und Antikörpertherapie 287

34 KM= Knochenmarktransplantation WS= Wait and see AS = Active Surveillance ZS = Zielgerichtete Substanzen SO = Sonstiges Mehrfachangaben möglich BDO_092 BDO_092_01 Feldbezeichnung Systemische Therapie Protokoll BDO_092_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Protokoll BDO_092_03 Definition Gibt an, nach welchem Protokoll die Systemtherapie durchgeführt wird BDO_092_04 Ausprägungen Angabe des Protokollnamens in der üblichen Abkürzung BDO_093 BDO_093_01 Feldbezeichnung Systemische Therapie Beginn BDO_093_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Beginn_Datum BDO_093_03 Definition Gibt an, wann die Systemische Therapie begonnen wurde BDO_093_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_094 BDO_094_01 Feldbezeichnung Systemische Therapie Substanzen BDO_094_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Substanzen BDO_094_03 Definition Gibt an, mit welchen Substanzen die Systemtherapie durchgeführt wurde BDO_094_04 Ausprägungen Handelsname oder Wirkstoff BDO_095 BDO_095_01 Feldbezeichnung Systemische Therapie Ende Grund BDO_095_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Ende_Grund BDO_095_03 Definition Gibt den Grund an, warum die Systemtherapie beendet wurde BDO_095_04 Ausprägungen A = Abbruch wegen Nebenwirkungen E=Reguläres Ende V = Patientin/Patient verweigert weitere Therapie R = Reguläres Ende mit Dosisreduktion P = Abbruch wegen Progress U=Unbekannt S = Abbruch aus sonstigen Gründen BDO_096 BDO_096_01 Feldbezeichnung Systemische Therapie Ende BDO_096_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Ende_Datum BDO_096_03 Definition Gibt an, wann die Systemische Therapie beendet wurde BDO_096_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_097 BDO_097_01 Feldbezeichnung Systemische Therapie Nebenwirkungen nach CTC Grad BDO_097_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Nebenwirkungen_Grad BDO_097_03 Definition Gibt an, zu welchem Schweregrad der Nebenwirkungen es bei der Systemischen Therapie gekommen ist BDO_097_04 Ausprägungen CTC K = Keine oder höchstens Grad 2 3 = Stark/ausgeprägt 4 = Lebensbedrohlich 5 = Tödlich U=Unbekannt 288

35 BDO_098 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am BDO_098_01 Feldbezeichnung Systemische Therapie Nebenwirkungen nach CTC Art BDO_098_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Nebenwirkungen_Art BDO_098_03 Definition Gibt an, zu welcher Art der Nebenwirkungen es bei der Systemischen Therapie gekommen ist BDO_098_04 Ausprägungen Art der Nebenwirkung nach CTC BDO_099 BDO_099_01 Feldbezeichnung Systemische Therapie Nebenwirkungen nach CTC Version BDO_099_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Nebenwirkungen_Version BDO_099_03 Definition Gibt an, nach welcher Version der CTC die Nebenwirkungen angegeben sind BDO_099_04 Ausprägungen 4 = Version = Version = Version 5.0 Sonstige = Falls andere Versionen verwendet werden BDO_100 BDO_100_01 Feldbezeichnung Untersuchungsdatum Verlauf BDO_100_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Untersuchungsdatum_Verlauf BDO_100_03 Definition Das Datum, an dem die letzte Untersuchung durchgeführt wurde, die zur Einschätzung des Tumorstatus geführt hat BDO_100_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_101 BDO_101_01 Feldbezeichnung Gesamtbeurteilung des Tumorstatus BDO_101_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Gesamtbeurteilung_Tumorstatus BDO_101_03 Definition Gesamtbeurteilung der Erkrankung unter Berücksichtigung aller Manifestationen BDO_101_04 Ausprägungen V = Vollremission (complete remission, CR) T = Teilremission/mindestens 50 % Rückgang des Tumors (partial remission, PR) K = Keine Änderung (no change, NC) = stable disease P=Progression D = Divergentes Geschehen B = Klinische Besserung des Zustandes, Kriterien für Teilremission jedoch nicht erfüllt (minimal response, MR) R = Vollremission mit residualen Auffälligkeiten (CRr) U = Beurteilung unmöglich X=Fehlende Angabe BDO_102 BDO_102_01 Feldbezeichnung Tumorstatus Primärtumor BDO_102_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Verlauf_Lokaler_Tumorstatus BDO_102_03 Definition Beurteilung der Situation im Primärtumorbereich BDO_102_04 Ausprägungen K = Kein Tumor nachweisbar T = Tumorreste (Residualtumor) P = Tumorreste Residualtumor Progress N=Tumorreste Residualtumor No Change R = Lokalrezidiv F = Fraglicher Befund U = Unbekannt X=Fehlende Angabe BDO_103 BDO_103_01 Feldbezeichnung Tumorstatus Lymphknoten BDO_103_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Verlauf_Tumorstatus_Lymphknoten BDO_103_03 Definition Beurteilung der Situation im Bereich der regionären Lymphknoten 289

36 BDO_103_04 Ausprägungen K = Kein Lymphknotenbefall nachweisbar R = Neu aufgetretenes Lymphknotenrezidiv T = Bekannter Lymphknotenbefall Residuen P = Bekannter Lymphknotenbefall Progress N = Bekannter Lymphknotenbefall No Change F = Fraglicher Befund U=Unbekannt X = Fehlende Angabe BDO_104 BDO_104_01 Feldbezeichnung Tumorstatus Fernmetastasen BDO_104_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Verlauf_Tumorstatus_Fernmetastasen BDO_104_03 Definition Beurteilung der Situation im Bereich der Fernmetastasen BDO_104_04 Ausprägungen K = Keine Fernmetastasen nachweisbar M= Verbliebene Fernmetastase(n) R = Neu aufgetretene Fernmetastase(n) oder Metastasenrezidiv T = Fernmetastasen Residuen P = Fernmetastasen Progress N = Fernmetastasen No Change F = Fraglicher Befund U=Unbekannt X = Fehlende Angabe BDO_105 BDO_105_01 Feldbezeichnung Tumorkonferenz Datum BDO_105_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tumorkonferenz_Datum BDO_105_03 Definition Datum der Durchführung der Tumorkonferenz BDO_105_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_106 BDO_106_01 Feldbezeichnung Tumorkonferenz Typ BDO_106_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tumorkonferenz_Typ BDO_106_03 Definition Typ der Tumorkonferenz BDO_106_04 Ausprägungen praeth = prätherapeutisch (Festlegung der Gesamttherapiestrategie, z. B. neoadjuvant oder direkte Operation) postop= postoperativ (Planung der postoperativen Therapie, z. B. zur Frage adjuvante Therapie) postth = posttherapeutisch (manche Tumoren werden nicht operiert) BDO_107 BDO_107_01 Feldbezeichnung Sterbedatum BDO_107_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Sterbedatum BDO_107_03 Definition Todesdatum BDO_107_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ BDO_108 BDO_108_01 Feldbezeichnung Tod tumorbedingt BDO_108_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tod_tumorbedingt BDO_108_03 Definition Krebs-Tod-Relation BDO_108_04 Ausprägungen J = Ja N=Nein U=Unbekannt BDO_109 BDO_109_01 Feldbezeichnung Todesursachen BDO_109_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Todesursachen ICD 290

37 BDO_109_03 Definition Todesursachen BDO_109_04 Ausprägungen Nach ICD BDO_110 BDO_110_01 Feldbezeichnung Anmerkung BDO_110_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Anmerkung BDO_110_03 Definition Sachverhalte, die sich in der Kodierung des Erfassungsdokumentes unpräzise abbilden oder darüber hinausgehen, können hier genau gefasst werden BDO_110_04 Ausprägungen Freitext BDO_111 BDO_111_01 Feldbezeichnung Operateur BDO_111_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Name_Operateur BDO_111_03 Definition Gibt an, wer operiert hat BDO_111_04 Ausprägungen Abhängig von Kooperationsvereinbarung und landesrechtlicher Zulässigkeit 291

38 Anlage 2 (zu 1 Abs. 1) Basisdaten (nur organspezifische Module) mit den technischen Anforderungen Organspezifisches Modul Mammakarzinom Merkmals-ID Merkmalstext Inhalt, Beschreibung M_01 M_01_01 Feldbezeichnung Prätherapeutischer Menopausenstatus M_01_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Praetherapeutischer Menopausenstatus M_01_03 Definition Prätherapeutischer Menopausenstatus der Patientin Postmenopausal bedeutet: mehr als ein Jahr keine Menstruationsblutung oder Estradiol (E 2) und Follikelstimulierendes Hormon (FSH) im eindeutigen postmenopausalen Bereich M_01_04 Ausprägungen 1 = prämenopausal 3=postmenopausal U = unbekannt Prämenopausal umfasst perimenopausal Begründung: Wesentlicher Aspekt zur Therapieplanung M_02 M_02_01 Feldbezeichnung HormonrezeptorStatus: Östrogen M_02_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag HormonrezeptorStatusOest M_02_03 Definition Rezeptorstatus Positiv/Negativ (gemäß Immunreaktiver Score (IRS) Remmele, W. et al. 1987) M_02_04 Ausprägungen P = positiv (IRS w= 1) N=negativ U = unbekannt Immunreaktiver Score (IRS) nach Remmele, W. et al. 1987: Der IRS berechnet sich als die Punkte aus dem Anteil multipliziert mit den Punkten aus der Intensität, d. h. es ergeben sich 0 bis 12 Punkte. Eine Bewertung als positiv setzt mindestens 1 % positive Kerne voraus. Anteil positiver Zellkerne Keine positiven Kerne 0 Punkte v 10 % positive Kerne 1 Punkt % positive Kerne 2 Punkte % positive Kerne 3 Punkte w 80 % positive Kerne 4 Punkte M_03 M_03_01 Feldbezeichnung HormonrezeptorStatus: Progesteron M_03_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag HormonrezeptorStatusPro M_03_03 Definition Rezeptorstatus Positiv/Negativ (gemäß: Immunreaktiver Score (IRS) Remmele. W. et al. 1987). Bei unterschiedlichem Ausfall für Östrogen und Progesteron ist der höhere Score zu dokumentieren. M_03_04 Ausprägungen P = positiv (IRS w= 1) N=negativ U = unbekannt Immunreaktiver Score (IRS) nach Remmele, W. et al. 1987: Der IRS berechnet sich als die Punkte aus dem Anteil multipliziert mit den Punkten aus der Intensität, d. h. es ergeben sich 0 bis 12 Punkte. Eine Bewertung als positiv setzt mindestens 1 % positive Kerne voraus. Anteil positiver Zellkerne: Keine positiven Kerne 0 Punkte v 10 % positive Kerne 1 Punkt % positive Kerne 2 Punkte % positive Kerne 3 Punkte w 80 % positive Kerne 4 Punkte 292

39 Färbeintensität: keine 0 Punkte schwach 1 Punkt mäßig 2 Punkte stark 3 Punkte Begründung: QI 7 der Leitlinie M_04 M_04_01 Feldbezeichnung Her2neu Status M_04_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Her2neuStatus M_04_03 Definition Rezeptorstatus Positiv/Negativ (gemäß immunreaktiven Scores nach Leitlinie) M_04_04 Ausprägungen Ausprägungen: P = positiv, d. h. IHC +++ oder IHC ++ und ISH (FISH, CISH o. Ä.) positiv N = negativ U = unbekannt Bei FISH borderline muss die Festlegung auf negativ oder positiv durch die Melderin oder den Melder in Absprache mit der Pathologin/dem Pathologen erfolgen. M_05 M_05_01 Feldbezeichnung Präoperative Drahtmarkierung durch Bildgebung gesteuert M_05_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag PraeopDrahtmarkierung M_05_03 Definition Es wurde eine präoperative Drahtmarkierung gesteuert durch das angegebene bildgebende Verfahren durchgeführt. M_05_04 Ausprägungen M= Mammografie S=Sonografie T=MRT N = keine Drahtmarkierung durch Bildgebung U = unbekannt M_06 M_06_01 Feldbezeichnung Intraoperatives Präparatröntgen/Sonografie M_06_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag IntraopPräparatkontrolle M_06_03 Definition Das Präparat wird intraoperativ mammografiert/sonografiert nach präoperativer Drahtmarkierung durch Mammografie oder Sonografie. M_06_04 Ausprägungen M= Mammografie S=Sonografie N=Nein U = Unbekannt M_07 M_07_01 Feldbezeichnung Tumorgröße Invasives Karzinom M_07_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TumorgroesseInvasiv M_07_03 Definition Maximaler Durchmesser des invasiven Karzinoms in mm. Bei mehreren Herden ist der größte Durchmesser anzugeben. M_07_04 Ausprägungen 0 = Kein invasives Karzinom (n) = Größe invasives Karzinom in mm (natürliche Zahl) U = Nicht zu beurteilen M_08 M_08_01 Feldbezeichnung Tumorgröße DCIS M_08_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TumorgroesseDCIS M_08_03 Definition Maximaler Durchmesser des DCIS in mm, wenn kein invasiver Anteil vorliegt M_08_04 Ausprägungen 0 = Kein DCIS, oder invasiver Anteil vorhanden (n) = Größe des DCIS in mm (natürliche Zahl) U = Nicht zu beurteilen 293

40 M_09 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am M_09_01 Feldbezeichnung Datum des Sozialdienstkontaktes M_09_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag DatumSozialdienstkontakt M_09_03 Definition Datum des ersten Sozialdienstkontaktes im Rahmen der Erst- oder Rezidivbehandlung M_09_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ = Datum des Kontakts N = Nein/Kein Kontakt U = Unbekannt M_10 M_10_01 Feldbezeichnung Datum der Studienrekrutierung M_10_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag DatumStudienrekrutierung M_10_03 Definition Teilnahme an einer Studie mit Ethikvotum M_10_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ = Einschlussdatum N = Keine Studienteilnahme U = Unbekannt Organspezifisches Modul Kolorektales Karzinom Merkmals-ID Merkmalstext Inhalt, Beschreibung D_01 D_01_01 Feldbezeichnung Rektum: Abstand des Tumorunterrandes zur Anokutanlinie D_01_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag RektumAbstandAnokutanlinie D_01_03 Definition Höhe des Sitzes des Rektumkarzinoms ab Anokutanlinie D_01_04 Ausprägungen (n) = Abstand zur Anokutanlinie in cm, natürliche Zahl U = Unbekannt D_02 D_02_01 Feldbezeichnung Rektum: Minimaler Abstand vom aboralen Resektionsrand D_02_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag RektumAbstandAboralerResektionsrand D_02_03 Definition Minimaler Abstand des aboralen Tumorrandes zum aboralen Resektionsrand in mm D_02_04 Ausprägungen (n) = Abstand, natürliche Zahl in mm U = Unbekannt D_03 D_03_01 Feldbezeichnung Rektum: Abstand zur circumferentiellen Resektionsebene D_03_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag RektumAbstandCircResektionsebene D_03_03 Definition Minimaler Abstand des Tumors zur circumferentiellen mesorektalen Resektionsebene in mm D_03_04 Ausprägungen (n) = Abstand, natürliche Zahl in mm U = Unbekannt D_04 D_04_01 Feldbezeichnung Rektum: Qualität des TME-Präparats D_04_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag RektumQualitaetTME D_04_03 Definition Qualität des TME-Präparats D_04_04 Ausprägungen 1 = Grad 1 (gut) 2 = Grad 2 (moderat) 3 = Grad 3 (schlecht) P = PME durchgeführt L = Lokale Exzision durchgeführt A = Andere Operation durchgeführt U=Unbekannt 294

41 D_05 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am D_05_01 Feldbezeichnung Rektum: MRT oder Dünnschicht-CT durchgeführt mit Angabe Abstand mesorektale Faszie D_05_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag RektumMRTDuennschichtAngabemesorektaleFaszie D_05_03 Definition Angabe des Abstandes des Tumors zur mesorektalen Faszie, wenn eine MRT oder Dünnschicht-CT Untersuchung durchgeführt wird D_05_04 Ausprägungen (n) = Abstand zur mesorektalen Faszie in mm (natürliche Zahl) D = Durchgeführt, aber Abstand nicht angegeben N = Nein (MRT/CT nicht durchgeführt) U = Unbekannt D_06 D_06_01 Feldbezeichnung Art des Eingriffs D_06_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ArtEingriff D_06_03 Definition Modalität der Eingriffsdurchführung D_06_04 Ausprägungen E = Elektiveingriff N = Notfalleingriff U = Unbekannt Wesentlicher Aspekt zur Risikoadjustierung, die Art des Eingriffs ist im Basisdatensatz gegenwärtig nicht abbildbar. D_07 D_07_01 Feldbezeichnung Rektum: Präoperative Anzeichnung der Stomaposition D_07_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag RektumAnzeichnungStomaposition D_07_03 Definition Präoperative Anzeichnung der Stomaposition D_07_04 Ausprägungen D = Anzeichnung durchgeführt N = Anzeichnung nicht durchgeführt K = Kein Stoma S = Stoma angelegt, Anzeichnung nicht bekannt U = Unbekannt D_08 D_08_01 Feldbezeichnung Rektumkarzinom: Anastomoseninsuffizienz D_08_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag GradRektumAnastomoseninsuffizienz D_08_03 Definition Rektum: Grad A = keine therapeutische Konsequenz Grad B = Antibiotikagabe oder interventionelle Drainage oder transanale Lavage/Drainage Grad C = (Re)-Laparotomie Anastomoseninsuffizienz nach elektivem Eingriff mit Anastomosenanlage D_08_04 Ausprägungen B = Anastomoseninsuffizienz Grad B C = Anastomoseninsuffizienz Grad C K = Keine Insuffizienz oder höchstens Grad A U = Unbekannt D_09 D_09_01 Feldbezeichnung ASA-Klassifikation D_09_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ASA D_09_03 Definition Einstufung des Patienten nach der ASA-Klassifikation bei präoperativer Untersuchung durch den Anästhesisten D_09_04 Ausprägungen 1= normale, ansonsten gesunde Patientin/normaler, ansonsten gesunder Patient 2= Patientin/Patient mit leichter Allgemeinerkrankung 3= Patientin/Patient mit schwerer Allgemeinerkrankung und Leistungseinschränkung 4= Patientin/Patient mit inaktivierender Allgemeinerkrankung, ständige Lebensbedrohung 5= moribunde Patientin/moribunder Patient Wesentlicher Aspekt zur Risikoadjustierung, da mit keinem anderen Item die Schwere von Allgemeinerkrankungen und damit der Einfluss auf die weitere Therapie abgebildet werden kann. 295

42 D_10 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am D_10_01 Feldbezeichnung Mutation K-ras-Onkogen D_10_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag RASMutation D_10_03 Definition Vorliegen einer Mutation im K-ras-Onkogen D_10_04 Ausprägungen W= Wildtyp M= Mutation U=Unbekannt N = Nicht untersucht Wesentlicher Aspekt zur Therapieplanung und Prognose. D_11 D_11_01 Feldbezeichnung Datum des Sozialdienstkontaktes D_11_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag DatumSozialdienstkontakt D_11_03 Definition Datum des ersten Sozialdienstkontaktes im Rahmen der Erst- oder Rezidivbehandlung D_11_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ = Datum des Kontakts N = Nein/Kein Kontakt U = Unbekannt D_12 D_12_01 Feldbezeichnung Studienteilnahme D_12_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Studienteilnahme D_12_03 Definition Einschluss in eine Studie mit Ethikvotum D_12_04 Ausprägungen J = Ja N=Nein U=Unbekannt Organspezifisches Modul Prostatakarzinom Merkmals-ID Merkmalstext Inhalt, Beschreibung P_01 P_01_01 Feldbezeichnung Gleason-Score P_01_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag GleasonScoreErgebnis P_01_03 Definition Wert des Gleason-Score: Muster 1 + Muster 2 = Gleason-Score mod. nach ISUP 2005 bei primärem Ca-Nachweis und im OP-Präparat. Malignitätskriterium, therapieentscheidend P_01_04 Ausprägungen N + M=Summe; z. B = 8 N, M zw. 1 und 5 Wenn nur die Summe bekannt ist, ist diese zu dokumentieren: x + y = 8 P_02 P_02_01 Feldbezeichnung Anlass Gleason P_02_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag AnlassGleasonScore P_02_03 Definition Anlass der Bestimmung des Scores OP oder Stanze Malignitätskriterium, therapieentscheidend P_02_04 Ausprägungen O = OP S=Stanze U=Unbekannt P_03 P_03_01 Feldbezeichnung Datum der Stanzen P_03_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag DatumStanzen P_03_03 Definition Datum der Entnahme der Stanzen P_03_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ Nach der Primärdiagnose erfolgte Stanzen sind ebenfalls zu dokumentieren, sofern der Verlauf landesrechtlich zu melden ist. 296

43 P_04 P_04_01 Feldbezeichnung Anzahl der Stanzen P_04_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag AnzahlStanzen P_04_03 Definition Anzahl der entnommenen Stanzen P_04_04 Ausprägungen Natürliche Zahl P_05 P_05_01 Feldbezeichnung Anzahl der positiven Stanzen P_05_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag AnzahlPosStanzen P_05_03 Definition Anzahl der positiven Stanzen P_05_04 Ausprägungen Natürliche Zahl, einschließlich null P_06 P_06_01 Feldbezeichnung Ca-Befall Stanze P_06_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag CaBefallStanze P_06_03 Definition Semiquantitative Abschätzung des Prozentsatzes der Gesamtkarzinomfläche/ Gesamtstanzzylinderfläche der am schwersten befallenen Stanze P_06_04 Ausprägungen natürliche Zahl in % U = Unbekannt Erforderlich lt. Leitlinie, um die Möglichkeit von Active Surveillance zu dokumentieren, Qualitätsindikator 1 P07 P_07_01 Feldbezeichnung PSA-Wert P_07_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag PSA P_07_03 Definition Aktuell relevanter PSA-Wert P_07_04 Ausprägungen Fließkommazahl in ng/ml Bei Vorliegen eines biochemischen Rezidivs ist im einheitlichen onkologischen Basisdatensatz von ADT/GEKID Progression mit unbekanntem Herd zu verschlüsseln. Mehrfache Dokumentation wird benötigt: PSA-Wert bei Diagnose und PSA-Werte im Verlauf, sofern landesrechtlich zulässig. P_08 P_08_01 Feldbezeichnung Datum PSA-Wert P_08_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag DatumPSA P_08_03 Definition Datum der Blutentnahme zur PSA-Bestimmung P_08_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ P_09 P_09_01 Feldbezeichnung Postoperative Komplikation P_09_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag KomplPostOP P_09_03 Definition Komplikation der Clavien-Dindo Grade III oder IV innerhalb der ersten 6 Monate nach Radikaler Prostatektomie P_09_04 Ausprägungen J = Ja N = Keine oder höchstens Grad II U = Unbekannt Das Feld ist in Kombination mit dem Komplikationsfeld des einheitlichen onkologischen Basisdatensatz von ADT/GEKID zu bewerten. 297

44 Anlage 3 (zu 1 Abs. 2) Landesspezifische Daten mit den technischen Anforderungen Merkmals-ID Merkmalstext Inhalt, Beschreibung ZM_01 ZM_01_01 Feldbezeichnung Schema Version ZM_01_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Schema_Version ZM_01_03 Definition Schema Version der ADT/GEKID xsd Datei ZM_01_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM 02 ZM_02_01 Feldbezeichnung Absender ID ZM_02_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Absender_ID ZM_02_03 Definition ID der Absenderin/des Absenders ZM_02_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_03 ZM_03_01 Feldbezeichnung Software ID ZM_03_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Software_ID ZM_03_03 Definition ID der Software ZM_03_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_04 ZM_04_01 Feldbezeichnung Installations-ID ZM_04_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Installations_ID ZM_04_03 Definition ID der Installation ZM_04_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_05 ZM_05_01 Feldbezeichnung Absender Bezeichnung ZM_05_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Absender_Bezeichnung ZM_05_03 Definition Bezeichnung der Absenderin/des Absenders ZM_05_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_06 ZM_06_01 Feldbezeichnung Absender Ansprechpartner ZM_06_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Absender_Ansprechpartner ZM_06_03 Definition Ansprechpartnerin/Ansprechpartner der Absenderin/des Absenders ZM_06_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_07 ZM_07_01 Feldbezeichnung Absender Anschrift ZM_07_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Absender_Anschrift ZM_07_03 Definition Anschrift der Absenderin/des Absenders ZM_07_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_08 ZM_08_01 Feldbezeichnung Absender Telefon ZM_08_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Absender_Telefon ZM_08_03 Definition Telefonnummer der Absenderin/des Absenders ZM_08_04 Ausprägungen Alphanumerisch 298

45 ZM_09 ZM_09_01 Feldbezeichnung Absender ZM_09_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Absender_ ZM_09_03 Definition -Adresse der Absenderin/des Absenders ZM_09_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_10 ZM_10_01 Feldbezeichnung Patient ID ZM_10_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Patient_ID ZM_10_03 Definition ID der Patientin/des Patienten ZM_10_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_11 ZM_11_01 Feldbezeichnung Gültig von ZM_11_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Gueltig_von ZM_11_03 Definition Gibt an, auf welchen Zeitpunkt sich die Adresse der Patientin/des Patienten bezieht ZM_11_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ ZM_12 ZM_12_01 Feldbezeichnung Gültig bis ZM_12_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Gueltig_bis ZM_12_03 Definition Gibt an, auf welchen Zeitpunkt sich die Adresse der Patientin/des Patienten bezieht ZM_12_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ ZM_13 ZM_13_01 Feldbezeichnung Meldung ID ZM_13_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Meldung_ID ZM_13_03 Definition ID der Meldung ZM_13_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_14 ZM_14_01 Feldbezeichnung Melder ID ZM_14_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_ID ZM_14_03 Definition ID der Melderin/des Melders ZM_14_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_15 ZM_15_01 Feldbezeichnung Meldeanlass ZM_15_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Meldeanlass ZM_15_03 Definition Anlass der Meldung ZM_15_04 Ausprägungen Diagnose Behandlungsbeginn Behandlungsende Statusaenderung Statusmeldung Tod Histologie Zytologie ZM_16 ZM_16_01 Feldbezeichnung Tumor ID ZM_16_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tumor_ID ZM_16_03 Definition ID des Tumors für die Tumorzuordnung ZM_16_04 Ausprägungen Alphanumerisch 299

46 ZM_17 ZM_17_01 Feldbezeichnung Primärtumor Topographie ICD-O Freitext ZM_17_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Primaertumor_Topographie_ICD_O_Freitext ZM_17_03 Definition Freitextfeld für die Primärtumor-Topographie (ICD-O) ZM_17_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_18 ZM_18_01 Feldbezeichnung ICD Code ZM_18_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ICD_Code ZM_18_03 Definition ICD-Code, falls vorhanden ZM_18_04 Ausprägungen jeweils aktueller ICD-GM Schlüssel (Format: 5-stellig: [C,D]##.##) ZM_19 ZM_19_01 Feldbezeichnung ICD Version ZM_19_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ICD_Version ZM_19_03 Definition Bezeichnung der zur Kodierung verwendeten ICD-GM-Version ZM_19_04 Ausprägungen GM = ICD 10 Version 2004 GM GM = ICD 10 Version 2005 GM GM = ICD 10 Version 2006 GM GM = ICD 10 Version 2007 GM GM = ICD 10 Version 2008 GM GM = ICD 10 Version 2009 GM GM = ICD 10 Version 2010 GM GM = ICD 10 Version 2011 GM GM = ICD 10 Version 2012 GM GM = ICD 10 Version 2013 GM GM = ICD 10 Version 2014 GM GM = ICD 10 Version 2015 GM GM = ICD 10 Version 2016 GM WHO = ICD 10 Version 2016 WHO GM = ICD 10 Version 2017 GM GM = ICD 10 Version 2018 GM GM = ICD 10 Version 2019 GM GM = ICD 10 Version 2020 GM Sonstige = Falls andere Version verwendet wird ZM_20 ZM_20_01 Feldbezeichnung Diagnosedatum ZM_20_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Diagnosedatum ZM_20_03 Definition Datum der Diagnose ZM_20_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ (10 Stellen) ZM_21 ZM_21_01 Feldbezeichnung Histologie ID ZM_21_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Histologie_ID ZM_21_03 Definition ID der Histologie ZM_21_04 Ausprägungen Freitext ZM_22 ZM_22_01 Feldbezeichnung TNM ID ZM_22_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag TNM_ID ZM_22_03 Definition ID des TNM ZM_22_04 Ausprägungen Freitext 300

47 ZM_23 ZM_23_01 Feldbezeichnung OP ID ZM_23_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag OP_ID ZM_23_03 Definition ID der Operation ZM_23_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_24 ZM_24_01 Feldbezeichnung ST ID ZM_24_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag ST_ID ZM_24_03 Definition ID der Strahlentherapie ZM_24_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_25 ZM_25_01 Feldbezeichnung Einheit ZM_25_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Einheit ZM_25_03 Definition Einheit ZM_25_04 Ausprägungen Dosis in Gray Dosis in Gigabecquerel ZM_26 ZM_26_01 Feldbezeichnung SYST ID ZM_26_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_ID ZM_26_03 Definition ID der systemischen Therapie ZM_26_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_27 ZM_27_01 Feldbezeichnung SYST Therapieart Anmerkung ZM_27_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag SYST_Therapieart_Anmerkung ZM_27_03 Definition Anmerkung zur Therapieart bei systemischer Therapie ZM_27_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_28 ZM_28_01 Feldbezeichnung Verlauf ID ZM_28_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Verlauf_ID ZM_28_03 Definition ID des Verlaufs ZM_28_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_29 ZM_29_01 Feldbezeichnung Todesursache ICD-Version ZM_29_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Todesursache_ICD_Version ZM_29_03 Definition Bezeichnung der zur Kodierung verwendeten ICD-GM Version GM = ICD 10 Version 2004 GM GM = ICD 10 Version 2005 GM GM = ICD 10 Version 2006 GM GM = ICD 10 Version 2007 GM GM = ICD 10 Version 2008 GM GM = ICD 10 Version 2009 GM GM = ICD 10 Version 2010 GM GM = ICD 10 Version 2011 GM GM = ICD 10 Version 2012 GM GM = ICD 10 Version 2013 GM GM = ICD 10 Version 2014 GM GM = ICD 10 Version 2015 GM GM = ICD 10 Version 2016 GM 301

48 ZM_29_04 Ausprägungen WHO = ICD 10 Version 2016 WHO GM = ICD 10 Version 2017 GM GM = ICD 10 Version 2018 GM GM = ICD 10 Version 2019 GM GM = ICD 10 Version 2020 GM Sonstige = Falls andere Version verwendet wird ZM_30 ZM_30_01 Feldbezeichnung Tumorkonferenz ID ZM_30_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tumorkonferenz_ID ZM_30_03 Definition ID der Tumorkonferenz ZM_30_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_31 ZM_31_01 Feldbezeichnung Datum ZM_31_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Datum ZM_31_03 Definition Datum für ein Zusatzitem (Tumorkonferenz) ZM_31_04 Ausprägungen TT.MM.JJJJ (10 Stellen) ZM_32 ZM_32_01 Feldbezeichnung Art ZM_32_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Art ZM_32_03 Definition Art für ein Zusatzitem ZM_32_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_33 ZM_33_01 Feldbezeichnung Wert ZM_33_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Wert ZM_33_03 Definition Wert für ein Zusatzitem ZM_33_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_34 ZM_34_01 Feldbezeichnung Bemerkung ZM_34_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Bemerkung ZM_34_03 Definition Bemerkung für ein Zusatzitem ZM_34_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_35 ZM_35_01 Feldbezeichnung Melder IKNR ZM_35_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_IKNR ZM_35_03 Definition Institutionskennzeichen der Melderin/des Melders ZM_35_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_36 ZM_36_01 Feldbezeichnung Melder LANR ZM_36_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_LANR ZM_36_03 Definition Lebenslange Arztnummer der Melderin/des Melders ZM_36_04 Ausprägungen Alphanumerisch ZM_37 ZM_37_01 Feldbezeichnung Melder BSNR ZM_37_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Melder_BSNR ZM_37_03 Definition Betriebsstättennummer der Melderin/des Melders ZM_37_04 Ausprägungen Alphanumerisch 302

49 LD_01 Nds. GVBl. Nr. 17/2018, ausgegeben am LD_01_01 Feldbezeichnung Veranlasser Name LD_01_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Veranlasser_Name LD_01_03 Definition Bei Meldungen durch eine Ärztin/einen Arzt, die/der eine histopathologische, zytologische oder molekularpathologische Befundung vorgenommen hat, der Name der Veranlasserin/des Veranlassers der Befundung LD_01 04 Ausprägungen Alphanumerisch LD_02 LD_02_01 Feldbezeichnung Veranlasser Anschrift LD_02_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Veranlasser_Anschrift LD_02_03 Definition Bei Meldungen durch eine Ärztin/einen Arzt, die/der eine histopathologische, zytologische oder molekularpathologische Befundung vorgenommen hat, die Anschrift (Straße und Hausnummer) der Veranlasserin/des Veranlassers der Befundung LD_02_04 Ausprägungen Freitext; 50 Stellen LD_03 LD_03_01 Feldbezeichnung Veranlasser PLZ LD_03_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Veranlasser_PLZ LD_03_03 Definition Postleitzahl der (deutschen) meldenden Einrichtung. Ausschließlich Postleitzahlen (5-stellig) für Deutschland nur bis mit führender Null LD_03_04 Ausprägungen #####; 5 Stellen; Nur Ziffern LD_04 LD_04_01 Feldbezeichnung Veranlasser Ort LD_04_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Veranlasser_Ort LD_04_03 Definition Ort der Veranlasserin/des Veranlassers der Befundung LD_04_04 Ausprägungen Freitext 50 Stellen LD_05 LD_05_01 Feldbezeichnung Tumorgröße LD_05_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Tumorgroesse LD_05_03 Definition Tumorgröße, wenn vorhanden LD_05_04 Ausprägungen Freitext 50 Stellen LD_06 LD_06_01 Feldbezeichnung Diagnoseanlass LD_06_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Diagnoseanlass LD_06_03 Definition Diagnoseanlass LD_06_04 Ausprägungen Freitext 50 Stellen LD_07 LD_07_01 Feldbezeichnung Fachgebiet LD_07_02 EDV-Bezeichnung/xml-Tag Fachgebiet LD_07_03 Definition Fachgebiet, auf dem die/der Meldepflichtige tätig ist LD_07_04 Ausprägungen Freitext 50 Stellen 303

50 Herausgegeben von der Niedersächsischen Staatskanzlei Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, Hannover; Postanschrift: Hannover, Telefon , Telefax Druck: Umweltdruckhaus Hannover GmbH, Langenhagen. Erscheint nach Bedarf. Laufender Bezug und Einzelstücke können durch den Verlag bezogen werden. Bezugspreis pro Jahr 56,30 (einschließlich 3,68 Mehrwertsteuer und einschließlich 9,20 Portokostenanteil). Bezugskündigung kann nur 6 Wochen vor Jahresende schriftlich erfolgen. Einzelnummer je angefangene 8 Seiten 1,05. ISSN Abonnementservice Christian Engelmann, Telefon , Telefax Einzelverkaufspreis dieser Ausgabe 7,35 einschließlich Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten 304

51 VAKAT

52 Lieferbar ab April 2018 Einbanddecke inklusive CD Fünf Jahrgänge handlich auf einer CD! Jahrgänge 2013 bis 2017: b Nds. Ministerialblatt b Nds. Gesetz- und Verordnungsblatt Die optimale Archivierung ergänzend zur Einbanddecke. a Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Kartenumschlagmappe inklusive CD nur 31, zzgl. Versandkosten a Einbanddecke Niedersächsisches Ministerialblatt 2017 Band I und Band II inklusive CD nur 35,50 zzgl. Versandkosten Gleich bestellen: Telefax

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab bei 811 Afghanistan 925,00 775,00 675,00 795 Ägypten 650,00 500,00 500,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 375,00 350,00 1 Andorra 300,00 150,00 300,00 701 Angola 1.125,00 875,00 875,00

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab bei bis zu 12 811 Afghanistan 1.200,00 925,00 795 Ägypten 775,00 600,00 101 Albanien 525,00 400,00 791 Algerien 600,00 450,00 1 Andorra 350,00 250,00 701 Angola 1.350,00 1.025,00 623 Antigua und Barbuda

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen)

Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen) Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen) Fahrtkostenpauschale Wissenschaftler Afghanistan 925,00 1.150,00 Ägypten 525,00 650,00 Albanien 325,00 400,00

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 n n Albanien 121 2.941 1.877 63,8% 1.064 36,2% 3.229 1 0,0% 6 0,2% 8 0,2% 25 0,8% 40 1,2% 1.776 55,0% 1.413 43,8% 290 116 Bosnien und Herzegowina 122 870 408 46,9% 462 53,1% 870 - - - - 2 0,2%

Mehr

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen SR 0.945.11; BS 14 329 Geltungsbereich am 11. Mai 2017, Nachtrag 1 Afghanistan 7. Juni 2012 B 7. Juni 2012 Ägypten 22. November

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 6.089 3.774 62,0% 2.315 38,0% 9.847 - - 11 0,1% 34 0,3% 95 1,0% 140 1,4% 6.199 63,0% 3.508 35,6% 385 188 Bosnien und Herzegowina 122 1.438 704 49,0% 734 51,0% 2.265

Mehr

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 1 von 5 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 84. Verordnung: Stmk. AuslandsreisezulagenVO 84. Verordnung der Steiermärkischen esregierung vom 7. Juli 2016 über die Festsetzung der Reisezulagen für

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Eine Unterkunft muss jeweils individuell organisiert werden und wird nicht über das zur Verfügung gestellt. können keine Drittmittel zur Finanzierung des Aufenthalts herangezogen werden. Afghanistan 925

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.07.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 4.022 2.505 1.517 7.152-2

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 399'889 27'350 13'408 13'942 34'812 16'904 17'908 4'707 2'224 2'483 303'081 141'255 161'826 29'939 14'661 15'278 EU-28/EFTA 273'254 18'044 8'852 9'192 21'436 10'297 11'139 2'929 1'355 1'574 207'643 91'071

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 399'889 128'895 61'553 67'342 90'597 44'056 46'541 57'187 26'584 30'603 30'191 15'021 15'170 93'019 41'238 51'781 EU-28/EFTA

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Taiwan 1,12 9,3 2. Hong Kong 1,13 9,4 3. Bosnien und Herzegowina 1,28

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 392'767 27'016 13'170 13'846 33'922 16'502 17'420 4'718 2'193 2'525 297'661 138'866 158'795 29'450 14'339 15'111 EU-28/EFTA 268'281 17'528 8'546 8'982 20'838 10'062 10'776 2'937 1'333 1'604 203'802 89'628

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 392'767 128'736 61'658 67'078 88'724 42'950 45'774 53'296 25'051 28'245 29'264 14'707 14'557 92'747 40'704 52'043 EU-28/EFTA

Mehr

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen. Bitte kontaktieren Sie in Zweifelsfällen

Mehr

PROMOS - Fördersätze 2017

PROMOS - Fördersätze 2017 Pauschale für Kursgebühren für Sprach- und Fachkurse: Aufenthaltsauschale bei Studien- und Wettbewerbsreisen: Betreuungspauschale: 500 Euro pro Person 30 Euro bzw. 45 Euro pro Person und Tag 250 Euro pro

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am ledig verheiratet er/-in er/-in Gesamttotal 399'889 69'221 182'511 177'841 31'829 7'510 28'971 1'778 712 237 1'041 EU-28/EFTA 273'254 46'907 141'127 105'372 13'436 5'216 19'445 974 219 113 1'007 Drittstaaten

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.05.2017-31.05.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 474 289 185 928 - -

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Länder nach Fertilitätsrate 2015 Länder nach Fertilitätsrate 2015 Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Niger 7,58 49,8 2. Mali 6,68 47,3 3. Somalia 6,61 43,9 4. Tschad 6,31 46,1 5. Burundi 6,08 44,8 6.

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.007 695 312 2.478-1 7 15 2.027 428 5.495 687-1 4 12 2.010 239 - - 3 3 17 169 20 Bosnien Herzegowina 122 248 99 149 391 -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.04.2017-30.04.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 626 374 252 1.029-1

Mehr

Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR) Zone 6 (EUR) EU NON-EU EU NON-EU

Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR) Zone 6 (EUR) EU NON-EU EU NON-EU Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Individuelle Preisliste erstellt für 5037088419 Datum: 01.09.2016 gültig ab 01.09.2016 BartelsRieger Atemschutztechni Seite: 1 Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone

Mehr

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse Europa 26 28 19 + 6 3 1 48 26 0 0 41 0 3 0 3 Albanien 2009 1991 Andorra 1996 Armenien 1992 Belgien 1949 1973 Bosnien-Herzegowina 1992 Bulgarien 2004 1973

Mehr

Die Schlüsselzahlen der Staaten

Die Schlüsselzahlen der Staaten Die Schlüsselzahlen der Staaten Stand 1. Juni 2009 Das alphabetische Staatenverzeichnis dient zur Ermittlung der zutreffenden Schlüsselzahl in Fällen, in denen nach den einschlägigen Weisungen ein Staat

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.1.2018 Gesamttotal 393'929 185'641 208'288 278'378 127'407 150'971 115'551 58'234 57'317 EU-28/EFTA 269'051 121'142 147'909 268'913

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger Grundsätzlich ist zur Einreise in einen Drittstaat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Jene Staaten, in die eine Einreise auch mit dem Personalausweis

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1)

abgehende Verbindungen /min 1) Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 427 262 165 474-1 4 9 265 195 391 173-1 4 7 244 44 - - - 2 21 139 12 Bosnien Herzegowina 122 100 50 50 98 - - - - 55 43 82

Mehr

Erklärung zur Versandkostentabelle

Erklärung zur Versandkostentabelle Erklärung zur telle Die tatsächlichen errechnen sich wie folgt: Multiplizieren Sie den Wert des "Versandgewicht" des Artikels (*) mit dem Wert in der Spalte " Gewicht ". Liegt der errechnete Wert unter

Mehr

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse Europa 41 26 28 19 + 6 3 1 48 26 0 0 40 0 3 0 3 Albanien 2009 1991 2000 Andorra 1996 Armenien 1992 2003 Belgien 1949 1973 1995 Bosnien-Herzegowina 1992 Bulgarien

Mehr

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Reisekosten Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Europa Österreich Kilometergeld Pkw 0,42 Kilometergeld Fahrrad/zu

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2017-28.02.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 378 245 133 1.149 -

Mehr

Zivilstand. verheiratet

Zivilstand. verheiratet mit Gesamttotal 325833 174271 151562 60131 33850 26281 140846 61010 155625 75023 30805 15367 5970 4618 22352 10744 1040 167 Europa Total 279943 152254 127689 54875 31148 23727 125598 54302 129979 60221

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.05.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.206 800 406 1.552-2

Mehr

Anlage: P04 DHL PAKET International Premium Preisliste Q8 erstellt für Datum: Trötsch Verlag e.k. Seite: 1

Anlage: P04 DHL PAKET International Premium Preisliste Q8 erstellt für Datum: Trötsch Verlag e.k. Seite: 1 Anlage: P04 DHL PAKET International Premium Preisliste Q8 erstellt für 5063958008 Datum: 26.04.2016 Trötsch Verlag e.k. Seite: 1 Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR) Zone 6

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.328 1.188 140 3.658 1 2 8-2.809 838 11.045 536 1 2 8-2.783 655 - - - - 26 167 16 Bosnien Herzegowina 122 177 120 57 732

Mehr

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

ROT. in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde Richard Fürstner Stand: Sept. 2014 www.wasistkunst.com Von 204 souveränen Staaten der Erde enthalten 161 Flaggen dieser Staaten die

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke (2019-2020) Ausländer nach Deutschland AUFENTHALTSPAUSCHALEN Studierende, Graduierte und Nachwuchswissenschaftler bei

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.09.2017-30.09.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 341 205 136 635-4 -

Mehr

Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Preisliste QA erstellt für Datum: Ulf Maruhn Steinfacher.

Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Preisliste QA erstellt für Datum: Ulf Maruhn Steinfacher. Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Preisliste QA erstellt für 6311271547 Datum: 21.11.2017 Ulf Maruhn Steinfacher.com Seite: 1 Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR)

Mehr

Salzburger Exporterhebung 2015 Länderergebnisse

Salzburger Exporterhebung 2015 Länderergebnisse 1 Deutschland 533 2.505.856.474 2 USA (Vereinigte Staaten von Amerika) 110 2.106.660.737 3 Vereinigtes Königreich 129 467.661.717 4 Tschechische Republik 167 454.250.709 5 Italien 240 399.054.473 6 Frankreich

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2015-28.02.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.794 1.735 59 248-2

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 4.794 4.743 51 815 - - - 1 632 182 14.901 318 - - - 1 630 168 - - - - 2 13 1 Bosnien Herzegowina 122 738 472 266 498 - - -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 350 248 102 417 - - 2 1 270 144 254 112 - - 2-254 33 - - - 1 16 93 18 Bosnien Herzegowina 122 102 29 73 123 - - - - 56 67

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.01.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 299 167 132 425 - -

Mehr

Anlage 2 PROMOS - Fördersätze 2019 DAAD. Änderungen der Fördersätze gegenüber dem Vorjahr sind grau hinterlegt.

Anlage 2 PROMOS - Fördersätze 2019 DAAD. Änderungen der Fördersätze gegenüber dem Vorjahr sind grau hinterlegt. Änderungen der Fördersätze gegenüber dem Vorjahr sind grau hinterlegt. Die Hochschule München vergibt nur das als Einmalbetrag und ggfs., abhängig von der Mittellage, für herausragende Bewerber das. Eine

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.08.2015-31.08.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 8.306 8.234 72 3.980

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2017

Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rang Land 1 Norwegen +2 3 7,60 7,60 0,0-1,19 8,79 2 Schweden +6 8 8,27 7,59 11,0-4,06 12,33 3 Finnland -2 1 8,92 8,92 0,0 0,33 8,59 4 Dänemark 0 4 10,36 10,36 0,0 1,47

Mehr

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten Automatisches Mitteilungsund Auskunftsverfahren Anhang I Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten zu den Datenübertragungs-Regelungen für das Automatische Mitteilungs- und Auskunftsverfahren

Mehr

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Land Prioritätsrecht? 2 Staatsvertragliche Grundlage Afghanistan - Ägypten Albanien Algerien Andorra + bilaterale Vereinbarung

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19 Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo Kosovo(alt) Kroatien Lettland Litauen Luxemburg

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2016

Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rang Land 1 Finnland 0 1 8,59 8,59-1,07 7,52 2 Niederlande +2 4 8,76 8,76 0,46 9,22 3 Norwegen -1 2 8,79 8,79-1,04 7,75 4 Dänemark -1 3 8,89 8,89-0,65 8,24 5 Neuseeland

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R zum 1. 4. 2013 Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola 1.8.12 25 Angola 1.2.10 30 Argentinien 1.3.02 0 Armenien 1.9.04 0 Aserbeidschan 1.12.11

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger In der Regel ist zur Einreise in einen anderen Staat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Für die Mitgliedsstaaten der EU, des EWR und der Schweiz genügt ein gültiger Reisepass

Mehr

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate Masterförderung - Fördersätze 2016 Die von der AKB-Stiftung bereitgestellten Mittel können von Masterstudierenden aller Fakultäten der Universität Göttingen, deren Vorhaben den genannten Kriterien entsprechen,

Mehr

II.6 Länderlisten für die Einstufung der Nationalitäten

II.6 Länderlisten für die Einstufung der Nationalitäten 88 Systematische Rückfalluntersuchung Materialband II Instrumente und Grunddaten II.6 Länderlisten für die Einstufung der Nationalitäten Staatsangehörigkeitenkatalog 2006 Schlüsselkatalog des Statistischen

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit. Übersicht

Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit. Übersicht Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 26. Januar 2004 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min

abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Belgien 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Bulgarien 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Dänemark 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Deutschland 1

Mehr

A1 Mobil Weltweit 2013

A1 Mobil Weltweit 2013 Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit 2013 Afghanistan 4 3,74 1,66 0,38 0,83 1,24 Ägypten 3 2,91 1,66 0,33 0,83 1,08 Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Albanien 2 1,24 0,83 0,29 0,83 0,83 Algerien 4 3,74

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min

abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Afghanistan 4 3,74 1,66 0,38 0,83 1,24 Ägypten 3 2,91 1,66 0,33 0,83 1,08 Aland Inseln 1 0,24 0,07 0,08 0,45 0,044 Albanien 2 1,24 0,83 0,29 0,83 0,83 Algerien 4 3,74 1,66

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr