EUROPA DIREKT Bürgerdialog in Hütschenhausen Am 14. November: Über Europa reden, gewinnen und Spaß haben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EUROPA DIREKT Bürgerdialog in Hütschenhausen Am 14. November: Über Europa reden, gewinnen und Spaß haben"

Transkript

1 Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter: der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Jahrgang 31 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 EUROPA DIREKT Bürgerdialog in Hütschenhausen Am 14. November: Über Europa reden, gewinnen und Spaß haben Unter dem Motto reden gewinnen feiern steht der Bürgerdialog über Europa, der am Mittwoch, dem 14. November ab 18 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen, Hauptstraße 74, stattfindet. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Gespräch mit namhaften Europaexperten der Europäischen Kommission, des Europaparlaments, des Landes Rheinland- Pfalz und der Europa-Union eingeladen. Als besonderer Gast wird der ehemalige Bürgermeister der luxemburgischen Gemeinde Schengen erwartet. Auch Landrat Ralf Leßmeister, Bürgermeister Ralf Hechler und Ortsbürgermeister Matthias Mahl möchten mit den Veranstaltungsteilnehmern über Europa reden. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stellen sich die acht Experten den Fragen und Kommentaren der Bürger. Um einen direkten Austausch zu ermöglichen, werden die Besucher auf acht Gruppentische verteilt, an denen die Experten Rede und Antwort stehen. Es wird dafür gesorgt, dass die Experten nach ca. 15 Minuten die Tische wechselen, so dass die Bürger die Möglichkeit hatten, mit allen zu sprechen und ihre Fragen, aber auch ihre Anregungen und ihre Kritik loszuwerden. Wichtig ist auch, welches Europa sich die Bürger für die Zukunft wünschen. Die externen Europaexperten in der Gesprächsrunde sind: Dr. Deniz Alkan (Leiter der Europaabteilung in der Staats- kanzlei von Rheinland-Pfalz), Kurt Lechner (ehemaliges Mitglied des Europaparlaments), Roger Weber (Bürgermeister a.d. Schengen), Gerhard Degen (Leiter des Europa Direkt Informationszentrums Kaiserslautern) und Norbert Herhammer (Landesvorsitzender der Europa-Union). Eröffnet und musikalisch begleitet ganz abgestimmt auf das Thema Europa wird die Veranstaltung von der Musicalsängerin Adrienn Čunka vom Pfalztheater Kaiserslautern. Bevor der Abend in lockerer Atmosphäre ausklingt, gibt es auch noch etwas zu gewinnen so werden eine Fahrt nach Straßburg mit Besuch des Europaparlaments, Europa- Schirme, Schwimmtickets für das Ramsteiner Freizeitbad AZUR, Kulturgutscheine für das Congress Center/Haus des Bürgers in Ramstein und andere schöne Preise verlost. Ebenfalls zu gewinnen gibt es Biersortimente aus verschiedenen Teilen Europas, die den Besuchern von einem Diplom-Biersommelier fachkundig vorgestellt werden und wer hier leer ausgeht, kann die Biere auch vor Ort verkosten. Die Veranstaltung, die vom Informationszentrum Europa Direkt Kaiserslautern und der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach organsiert wird, verspricht interessante Gespräche und vielleicht auch neue Sichtweisen. Der Eintritt, die Lose und die europäische Bierreise sind kostenlos. ˇ

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Spesbach, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Congress Center Ramstein (CCR) SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Am Neuen Markt 4, Do. u. Fr Uhr Ramstein-Miesenbach Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Wintersaison 2018/2019 Hallenbad: in den Ferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di. Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonntag und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag und Feiertage Uhr - gemischte Sauna Uhr - Damensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - Herrensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, Öffnungszeiten im INFO-Center INFO-Center und Museum im Westrich sind an zwei Wochentagen geöffnet. (Tel /838186) Die Öffnungszeiten sind bis auf weiteres wie folgt: Dienstag von 8:30 13:00 Uhr u. 13:30 16:30 Uhr Donnerstag von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr offen. Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für Hochbetagte) Andrea Rihlmann, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände: Schernauer Str. 46 Öffnungszeiten: täglich 14 bis 17 Uhr (außer montags) Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Stefan Layes, Benjamin Hüge, Wolfgang Weber Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Sprechstunde: Montags von bis Uhr im Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal. In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg wenden (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Schiedsmann Marcus Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: / marcus.klein@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen

3 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 ACHTUNG: Treibjagd Am Sonntag, dem 11. November, findet im Jagdrevier Niedermohr-Nord zwischen 8:00 und 13:00 Uhr eine Bewegungsjagd zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände statt. Alle Anwohner, Reiter und Hundebesitzer werden gebeten das Revier in dieser Zeit nicht zu betreten! Fragen und Anregungen bitte an Julius-Schmid@gmx.de oder Telefon Bekanntmachung Straßenreinigung Aus gegebener Veranlassung weist das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung auf die Reinigungspflicht aller öffentlichen Straßen im Bereich der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach hin. Die Straßenreinigungspflicht erstreckt sich laut Satzung in allen Orten der Verbandsgemeinde auf alle in der geschlossenen Ortslage gelegenen öffentlichen Straßen bis zur Mitte der Fahrbahn, einschließlich Gehwegen und Straßenrinnen. Gemäß 1 der Satzung obliegt die Straßenreinigungspflicht den Eigentümern oder sonstigen dinglich Berechtigten der bebauten und unbebauten Grundstücke, die durch diese Straßen erschlossen werden oder an sie angrenzen. Bei Mietobjekten wird die Straßenreinigungspflicht evtl. durch den Mietvertrag geregelt. Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag zu reinigen, soweit nicht in besonderen Fällen eine mehrmalige Reinigung erforderlich ist (z.b. Herbstlaub). Außergewöhnliche Verschmutzungen sind ohne Aufforderung zu beseitigen. Gras und Unkraut auf dem Gehweg und in der Rinne sind zu entfernen, weil sie bei Nässe eine Gefahr für die Fußgänger darstellen. Außerdem sind die in den Gehweg ragenden Hecken und Äste zurückzuschneiden. Es wird als selbstverständlich erachtet, dass ausgeschwemmter Sand etc. nicht in den Straßeneinlaufschächten entsorgt wird, da dadurch das Kanalsystem versandet wird. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung - Ordnungsamt - Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Spesbach: : Clinton Killin, 70 Jahre Reuschbach: : Elisabetha Krupp, 70 Jahre Ramstein: : Vladimir Krom, 70 Jahre : Jean Kröner, 70 Jahre : Hans Ullrich Bertram, 70 Jahre : Elli Guth, 90 Jahre Miesenbach: : Lutz Huke, 75 Jahre Goldene Hochzeit : Valentina und Vladimir Krom, Ramstein-Miesenbach Hier waren wir für Sie im Einsatz: :45 Brandsicherheitswache, CCR :38 Verkehrsunfall, Ramstein Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Fortbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit mit dem Thema Perspektivenwechsel Am Samstag, 10. November, findet im Mehrgenerationenhaus Ramstein, Landstuhler Straße 8 a, von 9 bis 12 Uhr eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung zum Thema Perspektivenwechsel statt. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden sich Interessierte an die Kreisjugendpflegerin, Petra Brenk, unter Telefon 0631/ oder per Mail an petra.brenk@kaiserslauternkreis.de Fördernews: Hochschule und Gewerbeverein stellen Licht-Event auf die Beine! Bürgerprojekte-Info LAG Westrich-Glantal Viele Vereine und Initiativen unserer Region haben etwas gemein: Eine gute Idee ist beim Training, in der Vorstandssitzung oder beim Stammtisch formuliert - aber es fehlt am nötigen Startkapital. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) möchte mit den Ehrenamtlichen Bürgerprojekten dabei helfen, Ideen unkompliziert umzusetzen. Dazu fördert die LAG jährlich Ehrenamtliche Bürgerprojekte mit einem Betrag von bis zu Euro. Auch 2019 kann die LAG Westrich-Glantal wieder insgesamt in die Unterstützung von Bürgerprojekten investieren. Die Fördermittel stammen aus dem EU-Förderprogramm LEADER, das von der LAG verwaltet wird. Wird das Projekt im Rahmen der LAG-Sitzung für eine Förderung ausgewählt, kann es mit bis zu 100% finanziert werden. Achtung: Es kann erst mit der Umsetzung begonnen werden, wenn die Bewilligung durch die LAG erfolgt. In unserer Nachbarregion Donnersberger und Lautrer Land haben Gewerbeverein und Hochschule KL gemeinsam das Projekt Elementar die inszenierte Abtei auf die Beine gestellt. Mit ELE- MENTAR die inszenierte Abtei organisierte der Verein Kultur- ART Otterberg (Projektträger) eine beeindruckende Veranstaltung: Anfang September 2017 konnten über Menschen auf dem Kirchplatz vor der Abteikirche eine multimediale Lichtprojektion miterleben, die es in dieser Art in der Region noch nicht gegeben hat. Die Besucher wurden auf eine virtuelle Zeitreise durch die Geschichte der ehemaligen Zisterzienser- Abtei mitgenommen. Die mit zwei Hochleistungsbeamern angestrahlte Fassade der Abteikirche und die eigens für den Abend komponierte Musik boten den Zuschauern ein fantastisches Erlebnis. Initiiert wurde die Open-Air-Veranstaltung vom Kultur- ART Otterberg in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern, der Stadt Otterberg und der Musikakademie. Die Arbeit hat sich gelohnt: Im Nachgang der Veranstaltung haben einige Bürger gezielt den Kontakt zum Verein gesucht, um zukünftig aktiv im Verein mitzuhelfen. Die in Zusammenarbeit mit Studenten organisierte Veranstaltung war kostenfrei. Die Gesamtkosten betrugen rund Euro, davon wurden als Förderung beigesteuert. Sie haben eine Idee bekommen, die Sie umsetzen möchten? Förderfähig sind Veranstaltungen und Einzelprojekte in Themenbereichen wie Umwelt, Kultur, Sport oder Integration und müssen immer der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) entsprechen sowie das Bürgerengagement stärken. Zur Bewerbung um die Fördermittel wird eine Projektskizze erstellt mit dem geplantem Projektinhalt sowie einer Kostenschätzung inklusive Angebote zu den einzelnen Kostenpositionen und reichen diese beim Regionalmanagement ein. Alle notwendigen Unterlagen dazu finden Sie als Download auf unserer Website

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Bürgermeister-Fußballauswahl Rheinland-Pfalz mit gelungenem Saisonabschluss Die Bürgermeisterelf ist ein kollegialer Zusammenschluss von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Bürgermeistern aus Rheinland-Pfalz, die gerne Fußball spielen und dies mit einem gesellig-kollegialen Austausch verbinden. Zum Saisonabschluss trafen die Bürgermeister nun auf die Kollegen der Stadtverwaltung Lahnstein. Auf dem Rasenplatz des Lahnsteiner Stadions entwickelte sich ein flottes und faires Spiel, das letztlich verdient mit 3:2 für die Bürgermeister-Auswahl endete. Torschützen der siegreichen Elf waren Michael Dötsch, Ortsbürgermeister von Kobern- Gondorf mit zwei Treffern und Dennis Maxeiner, Ortsbürgermeister von Dahlheim. In Lahnstein bei Koblenz traf das Team der Bürgermeister-Auswahl, für das auch Erstmalig war auch Bürgermeister Ralf Hechler mit von der Partie. Er zeigte im Defensivstein. (Foto: VG Emmelshausen) Bürgermeister Ralf Hechler (oben, 4.v.l.) spielte, auf die Stadtverwaltung Lahnbereich alte Klasse und trug seinen Teil dazu bei, dass es am Ende gegen die deutlich jüngere Stadtauswahl zu einem knappen, aber verdienten Sieg reichte Kreisjugendring Kaiserslautern Deutsch-Amerikanische Jugendbegegnung Der Kreisjugendring Kaiserslautern hat vom 22. Juli bis 3. August 2019 eine Jugendgruppe aus Lancaster County, PA / USA zu Gast. Während des Aufenthalts sind die amerikanischen Gäste zusammen mit den deutschen Jugendlichen in den Jugendherbergen in Hochspeyer (22. bis 29. Juli) und Breisach (29. Juli bis 3. August) untergebracht. Zusammen mit den Gästen werden die Tage mit Sport, Spiel und Geselligkeit verbracht, wobei die kulturellen Anteile nicht zu kurz kommen werden. Teilnehmen an der Jugendbegegnung können Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002 bis Der Eigenanteil beträgt: 450,00 Euro pro Person. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, weshalb die Vergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen erfolgt. Anmeldeschluss ist am 31. Januar Die Ausschreibung kann angefordert werden per Mail unter projekte@kreisjugendring-kaiserslautern.de. Weitere Infos erhalten Sie bei Herrn Schäffler unter St.-Katharina- Realschule Landstuhl Tag der offenen Tür Samstag, 1. Dezember 2018, Uhr An diesem Tag begrüßen wir die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen, die auf unsere Realschule wechseln wollen, und deren Eltern. Wir bieten Führungen durch unsere Schule Vorträge durch die Schulleitung Informationsgespräche mit der Schulleitung und den Fachlehrern Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten im naturwissenschaftlichen, sprachlichen, künstlerischen, sportlichen und musikalischen Bereich Anmeldung der neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2019/20 (Termine können am Tag der offenen Tür und telefonisch vereinbart werden) Zur Anmeldung am Freitag, dem 25. Januar 2019 ( Uhr), und am Montag, dem 28. Januar 2019 ( Uhr), sind mitzubringen: Original und Kopie des Halbjahreszeugnisses vom 25. Januar 2019 Empfehlung der Grundschule für eine weiterführende Schule Geburtsurkunde (Original und Kopie) Taufschein (Original und Kopie) nur wenn vorhanden! Sorgerechtsnachweis bei Scheidungen bzw. Getrenntlebenden Bei der Anmeldung führen die Schulleitung bzw. die damit Beauftragten ein persönliches Gespräch mit den Eltern und deren Kindern. Über die Aufnahme beschließt ein Ausschuss, dem Schulträger, Schulleitung, Lehrer und Elternvertreter angehören. Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel /7388. Das Foto zeigt 8 der 9 Gewinner zusammen mit Bürgermeister Ralf Hechler (Foto: St. Layes) Preise für die Kinder Der Ramsteiner Bauernmarkt im Oktober war ein echter Besuchermagnet und begeisterte die vielen tausend Besucher mit einem vielfältigen Angebot. Neben dem Direktvermarktern wurde auch Handwerkskunst präsentiert. Es gab auch ein Mitmachprogramm für die ganze Familie. So hatte die Stadt Ramstein-Miesenbach mit Marktbeschicker ein sogenannter Sinnesparcours aufgebaut, bei dem insgesamt 117 Kinder und Jugendliche mitgemacht haben. Am Montag übergab Bürgermeister Ralf Hechler die Hauptpreise an die 9 Gewinner, die per Losentscheid ermittelt wurden. Zudem wurde rund 30 Kindern zusätzlich ein Trostpreis per Post zugeschickt. Bürgermeister Hechler bedankte sich bei allen, die mitgemacht haben. In erster Linie bei den Marktbeschickern für die großartige Unterstützung und bei Markleiterin Andrea Fauß für die perfekte Organisation des 21. Bauernmarktes in Ramstein-Miesenbach.

5 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite Jahre Kreis Kaiserslautern Schüler des Reichswald-Gymnasiums gestalten den Festakt Mit einem großen Festakt in der Stadthalle Landstuhl hat der Landkreis Kaiserslautern in der vergangenen Woche sein 200jähriges Bestehen gefeiert. Den Schülern des Leistungskurses Geschichte des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums ist dabei die besondere Ehre zuteil geworden, das inhaltliche Rahmenprogramm zu füllen. Vorgestellt wurden dem Festpublikum die Ergebnisse eines kleinen regionalgeschichtlichen Forschungsprojektes. Gegenstand war dabei weniger die Geschichte der administrativen Organisation des Kreises, sondern das konkrete Leben seiner Bewohner. Hierzu machten sich die Schüler in wochenlanger Arbeit auf den Weg in die Archive: Zu den Buchbeständen der Pfalzbibliothek, zur Forschungsstelle des Instituts für Pfälzische Geschichte in Kaiserslautern, in die Museen der Region, in die gut sortierte Fachbereichsbibliothek Geschichte des Reichswald- Gymnasiums und hinein die Welt der Erzählungen und Erinnerungen in den einzelnen Familien. Und so begaben sich die jungen Heimatforscher auf Zeitreise. Am Ende stand eine bewusst subjektive Auswahl dessen, was den Schülern wichtig, besonders und exemplarisch erschien. Markante Auffälligkeiten und vergangene Normalitäten. Wie lebten unsere Vorfahren hier in der Westpfalz und welche Spuren haben sie hinterlassen? Herausgekommen waren kleine Vorträge aus drei verschiedenen Themenfeldern: Familiengeschichten, Häuser erzählen Geschichte und Berufswelten. Am Lebensweg der Familie Presser und Müller ließ sich bespielhaft ablesen, wie der Wegzug aus dem Dorf im 19., die großen Kriege des 20. Jahrhunderts und der wirtschaftliche Strukturwandel das Alltagsleben der Westpfälzer immer wieder neu verändert haben (Referentin: Sofie Lang). Das Leid, das die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in der Zeit des Krieges verursachte, wurde am Lebenslauf von August Cramer in berührender Weise geschildert (Referentin: Anne Cramer). Immer wieder konnten Schüler so Erinnerungen an die Schicksale ihrer eigenen Vorfahren einarbeiten und so einen sehr persönlichen Bezug zur Weltgeschichte vor Ort herstellen. Herbstaktion Heizkostenabrechnung Hohe Fehlerquote bei den Abrechnungen Verbraucherzentrale bietet Überprüfung an Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ende letzten Jahres im Rahmen des bundesweiten Projekts Marktwächter Energie hat gezeigt: von insgesamt überprüften Heizkostenabrechnungen waren 37 Prozent fehlerhaft, bei 32 Prozent gab es Klärungsbedarf und nur 31 Prozent waren ohne erkennbaren Fehler. Dieses erschreckende Ergebnis nehmen wir zum Anlass, Mieterinnen und Mietern in Rheinland-Pfalz drei verschiedene Möglichkeiten zur Prüfung der eigenen Heizkostenabrechnung anzubieten, sagt Hans Weinreuter, Energieexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Mit diesen drei Angeboten die Heizkostenabrechnungen überprüfen: 1. Checkliste zum Selbstprüfen Online bietet die Verbraucherzentrale unter eine neue, kostenlose Checkliste, mit der jeder seine Abrechnung überprüfen kann. In gedruckter Form ist diese Checkliste in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale erhältlich. 2. Plausibilitätsprüfung in der persönlichen Energieberatung An 70 Standorten in Rheinland-Pfalz bieten die Energieberater in einer persönlichen, kostenlosen Energieberatung eine Plausibilitätsprüfung an. Eine telefonische Anmeldung unter der kostenfreien Rufnummer ist erforderlich. 3. Computergestützte Überprüfung Auch eine ausführliche, computergestützte Überprüfung mit schriftlicher Stellungnahme der Experten der Verbraucherzentrale ist möglich. Nach Einsendung einer Abrechnungskopie an energie@vz-rlp.de erfolgt eine juristische Prüfung der Abrechnung mit schriftlicher Erläuterung des Ergebnisses. Diese Prüfung kostet 20 Euro. Das Alte Rathaus in Ramstein und ein gut erhaltenes und geschmackvoll renoviertes Bauernhaus in Hütschenhausen zeugten vom baugeschichtlichen Erbe der Region (Leoni Schlicher, Leonie Pagel und Michelle Mader). Und schließlich stellten die Schüler meist untergegangene Berufswege aus dem der Welt des Waldes (Marcel Stolz), der Wandermusikanten (Josuah Hornbruch), der Landwirtschaft (Christoph Herbst) und dem Bergbau (David Kircher und Mustafa Kaya) vor. Von der Auswahl der Themen, dem Zusammenstellen und Überarbeiten der Texte, der der Auswahl der Bilder bis hin zur konkreten Gestalten des Vortrages selbst hatten die Schüler einer Vielfalt an Aufgaben nachzukommen. Ein mühevoller Weg, der sich am Ende gelohnt hat und der gezeigt hat, wie sehr sich das Leben in den zweihundert Jahren, in denen unser Landkreis als Gebietskörperschaft existiert, verändert hat. Schritt für Schritt und in Vielem wohl unwiederbringlich. Erlebnistag Autofreies Lautertal findet 2019 nicht statt Aufgrund der Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Hirschhorn (B270) kann eine verkehrssichere Durchführung des Erlebnistages Autofreies Lautertal nicht gewährleistet werden. Daher kann die Veranstaltung im Jahr 2019 leider nicht stattfinden. Dies teilen die Landräte der Landkreise Kusel und Kaiserlautern, Otto Rubly und Ralf Leßmeister sowie der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Dr. Klaus Weichel, als Veranstalter des Erlebnistages Autofreies Lautertal mit. In den letzten Monaten gab es bzgl. der Planung für den Erlebnistag im kommenden Jahr etliche Abstimmungsgespräche. Dabei wurden mögliche alternative Streckenführungen, insbesondere unter dem Sicherheitsaspekt, geprüft. Alle Überlegungen und Alternativen führten jedoch übereinstimmend bei allen Beteiligten zum Ergebnis, dass unter den gegebenen Umständen ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung unter Sicherstellung der erforderlichen Rettungswege nicht gewährleistet werden kann. Wir bedauern es sehr, die Veranstaltung absagen zu müssen, aber die Sicherheit der Menschen im Lautertal und der Besucher des Erlebnistages stehen an erster Stelle, so die Verantwortlichen.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Martinsfeiern in der Verbandsgemeinde Laternenfest in Miesenbach Alle Kindergartenkinder mit Eltern, Geschwistern, Großeltern, sowie Schulkinder und die ganze Bevölkerung ist herzlich willkommen zum Laternenfest der Kindertagesstätte Kinderplanet in Miesenbach zusammen mit der Stadtkapelle am Donnerstag, 8. November, um 17 Uhr. Treffpunkt ist in der evangelischen Kirche Miesenbach. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen durch Miesenbach zur Kindertagesstätte. Dort ist gemütliches Beisammensein am Feuer mit Glühwein, Kinderpunsch, süßen Brezeln, Chilisuppe, Weck und heißen Würstchen. Martinsfest in Kottweiler-Schwanden Am Donnerstag, 8. November, feiern die Kinder der Kita Bärenbusch ihr Martinsfest mit Laternenumzug. Dazu laden sie alle Verwandte, Freunde und Bekannte, Groß und Klein herzlich ein, der gerne mitfeiern wollen. Um Uhr trifft sich die Gemeinschaft am Dorfplatz im Ortsteil Kottweiler zum Laternenumzug. Ab Uhr startet die Martinsfeier an der Kindertagesstätte mit Martinsfeuer, Musik, Martinsbrezel, Glühwein und kleinem Imbiss! Die Kinder freuen sich auf Ihr Kommen. Sankt Martin in Spesbach Am Donnerstag, den 8. November, feiern die Kinder der Villa Kunterbunt ihr Martinsfest. Dazu laden sie alle Verwandte, Freunde und Bekannte, Groß und Klein herzlich ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Kindertagesstätte in Spesbach. Musikalisch von der Spielgemeinschaft Hütschenhausen begleitet, ziehen wir mit unseren Laternen durch einige Straßen von Spesbach. Der Martinsreiter, Familie Hofer, der den Laternenzug vorausreitet, führt den Zug zurück zum Kindergarten. Dort ist bereits das Martinsfeuer angezündet, an dem die Kinder die Mantelteilung spielen. Danach wird der Abend bei Essen und Trinken in geselliger Runde ausgeklungen. Bringen Sie bitte für den Glühwein und den Kinderpunsch einen Becher mit. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Kindertagesstätte statt. Die Kinder, der Elternausschuss, der Förderverein und das Erzieherteam der Villa Kunterbunt freuen sich auf Ihr Kommen. Martinsfest der Kita Regenbogen Hütschenhausen Am Freitag, 9. November, um Uhr laden die prot. Kindertagesstätte Regenbogen sowie die Kirchengemeinde, das Presbyterium und der Förderverein zur Martinsfeier an der Prot. Kirche Hütschenhausen ein. Nach dem Auftakt in der Kirche laufen die Teilnehmer zur Kita, wo das Feuer, Essen und Getränke auf die Teilnehmer warten. St. Martinsfeier in Niedermohr Die St. Martinsfeier der Kindertagesstätte Sterntaler in Niedermohr findet am Freitag, 9. November, statt. Die Martinsfeier beginnt um Uhr auf dem Dorfplatz an der Kita Sterntaler in Niedermohr. Wir beginnen mit dem Martinsspiel und dem Singen der Martinslieder. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen. St Martin, auf seinem Pferd reitet dem Laternenzug voraus und führt uns in die Kita zurück. Hier findet ein gemütliches Beisammensein bei Essen und Trinken statt. Hierzu laden wir alle, ob groß oder klein, herzlich ein. Martinsfeier der Kolpingfamilie Obermohr Die Martinsfeier der Kolpingfamilie Obermohr findet am Sonntag, den 11. November, statt. Zu Ehren des Hl. St. Martin wird um Uhr das Martinsspiel in der Pfarrkirche Obermohr von der Kolpingjugend gestaltet. Anschließend führt dann der Laternenumzug durch die Straßen, bevor es dann am Bürgerhaus warme und kalte Getränke, Waffeln und leckere Sachen vom Grill gibt. Die Kolpingfamilie lädt die Bevölkerung herzlich dazu ein. St. Martinsfeier der kath. Kita Hütschenhausen Die katholische Kindertagesstätte in Hütschenhausen feiert am Montag, 12. November, um Uhr, das Martinsfest. Beginn ist in der katholischen Pfarrkirche. Es folgt der Laternenumzug und ein gemütlicher Abschluss im Innenhof des ehemaligen Schwesternhauses. Bitte dazu ein eigenes Trinkgefäß mitbringen. Alle Kinder sind mit Eltern, Großeltern und Geschwister herzlich eingeladen. Martinsfeier der Kirchengemeinde in Ramstein Die Ramsteiner katholische Gemeinde St. Nikolaus lädt auch in diesem Jahr wieder zur St. Martinsfeier herzlich ein. Am Montag, 12. November, beginnt die Feier um Uhr in der katholischen Pfarrkirche. Anschließend ziehen die Kinder mit ihren Laternen und begleitet von St. Martin auf dem Pferd und dem Musikverein Ramstein durch die Straßen. Zum Abschluss wird neben der Kirche das Martinsfeuer entzündet. Für das leibliche Wohl im Anschluss an die Feier sorgt der Montessori-Kindergarten, der auch in diesem Jahr wieder die Organisation des Festes übernimmt und dem auch der Erlös des Festes zugutekommt. Die Bevölkerung, vor allem die Kinder, sind dazu herzlich eingeladen.

7 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitert. Zeit: Montags und donnerstags, jeweils von Uhr bis Uhr. Anmeldung: Im Jugendbüro ( ). Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin. Integrationskursberatung und B1 - Prüfungen Jeden Dienstag findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Stefanie Cronauer hilft Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Internationale Basketballgruppe Die Internationale Basketballgruppe ist für alle zwischen 11 und 17 Jahre, die Lust haben, Basketball zu spielen. Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr in der Reichswald-Sporthalle der Realschule plus. Leitung: Billy Jackson. 20 Jahre Frauenfrühstück Witzig, spritzig, gefühlvoll und selbstkritisch wurde das Zusammenleben von Mann und Frau beleuchtet. Die Fernsehmoderatorin Kerstin Bachtler und der Schauspieler Bodo Redner bildeten das Herzstück des Frauenfrühstücks der Prot. Kooperation Westrich, das 2018 sein 20-jähriges Jubiläum feierte. 125 Frauen konnte das Vorbereitungsteam in diesem Jahr in Hütschenhausen begrüßen, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück über Gott und die Welt auszutauschen. Außer einem reichhaltigen Frühstücksbuffet luden Eine-Welt-Laden und Büchertisch zum Stöbern ein; Christine Gortner überbrachte Grüße der Landeskirche. Musikalisch wurde die Veranstaltung umrahmt durch das Flötenensemble ConBrio aus Steinwenden, unter der Leitung von Judith Schäfer. Heute hast du Zeit für dich war das Motto des ersten Frauenfrühstücks Dieser Satz hätte auch 2018 gepasst. Nach einem Vormittag der Geselligkeit und Freude verabschiedete Pfarrerin Regine Urbatzka die Gäste mit einem Segensspruch. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Eine FSJ-Stelle ist neu zu besetzen Nähere Infos gibt es im Jugendbüro unter Telefon oder per Mail unter vg.jugendbuero@t-online.de. Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr jeden Montag und Mittwoch. Leitung: Leon Scheuermann, Veronica Solombrino, Fanny Kassubek. Trainingskurs II: Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag werden die häufigsten grammatischen Anwendungen trainiert, der Deutschen Wortschatz und If you have any questions about the local area, please do not hesitate to contact the Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway information center located in the Kaiserslautern Military Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway Building 3336 (KMCC) Ramstein Air Base Phone: kmcc@infocenter-ramstein.de Saturday, November 10: Concert The Eagles Project at Congress Center Ramstein The Eagles Project is a tribute band to the famous American rock band Eagles. Following the death of Glenn Frey in January 2016, ten musicians from the Western Palatinate music scene gathered in order to celebrate the music by Glenn Frey and his band, the Eagles. The program of two and a half hours includes the greatest hits of the Eagles as well as hits by Glenn Frey as solo artist. The band is made up of Marco Bauer (guitar), Thomas Geib (guitar), Michael Immetsberger (trumpet), Martin Müller (bass), Volker Kaufmann (saxophone), Matthias Kinder (vocals/ acoustic guitar), Bernd Loch (vocals/ guitar), Nils Sievers (drums), Peter Stein (keyboard/ accordion/ vocals) and Michael Weickenmeier (keyboard/ guitar/ vocals). The concert starts at 8 p.m. Tickets are available in three price categories 15/ 18 and 21. For ticke reservations please call at Address: Am Neuen Markt 4, Ramstein Saturday, November 10: English Guided Tour in Kaiserslautern The Tourist Information Kaiserslautern offers a guided tour through the Count Palatinate Hall with the subterranean tunnels. The tour will take you to the history and culture of the ancient times of Ktown. It starts with a visit of the Count Palatinate Hall of the former Casimir Castle, where official receptions of the city are held today. Afterwards you descend to the subterranean tunnels. These passages are approx. 70 meters long. The tunnels are equipped with illuminated boards and sound effects illustrating the history of Kaiserslautern. The tour starts at 11:15 a.m. and takes approx. 1.5 hours. Meeting Point for the tour is the Tourist Information (Address: Fruchthallstrasse 14, Kaiserslautern). Participation fee is 5 for adults and 3.50 for children from 6 to 11 years. For participation prior registration is required. Please call the

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Tourist Information Kaiserslautern (phone: ) or send an to touristinformation@kaiserslautern.de Address: Fruchthallstrasse 14, Kaiserslautern Saturday, November 10: Running Event Potzberglauf in Gimsbach Potzberg Mountain (562 m) is one of the highest summits in our region. Participants of this mountain run have to master an altitude difference of 350 meters. Starting point is at the community center in Matzenbach, district Gimsbach at 2.30 p.m. The total length of the running trail is 8.2 km. It leads uphill on paved roads and finishes at the parking lot next to the Potzberg view tower. The run is open to all age groups. Participation fee is 7 for adults and 3 for kids. For online registration please visit the link: Registration is possible at the Gimsbach community center on the day of the run as well. For further information please call Mr. Kratsch at Address: Neunkircher Strasse 11, Matzenbach Sunday, November 11: Saint Martin s Procession in Obermohr Beginning of November is the time to commemorate Saint Martin. According to the legend Martin was a Roman soldier who shared what he had with the poor. One winter night Martin met a beggar just wearing rags and freezing badly. With his sword Martin cut his cloak in half and shared it with the beggar. All throughout the local area lantern processions are held in memory of this saint known for his kindness. The Kolping Family Obermohr invites all families and people interested to participate in the Obermohr lantern parade. Participation is free of charge. The event starts at the Obermohr Catholic church at 5 p.m. with a performance of the cloaksharing of St. Martin. Afterwards children will carry their lanterns through the streets of Obermohr. The procession ends at the community center where a Saint Martin s fire will be lit up. Hot and cold drinks, waffles and barbecued food are available for a small fee. Address: Kirchenstrasse, Obermohr Die Schulklasse mit Lehrer Matthias Nixdorf und Bürgermeister Ralf Hechler. (Foto: B. Hüge) Besuch im Rathaus Die Klasse 9 b des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach besuchte - wie die Klasse 9 a vor einigen Wochen - im Rahmen des Sozialkundeunterrichtes den Bürgermeister Ralf Hechler im Rathaus in Ramstein-Miesenbach. Sozialkundelehrer Matthias Nixdorf hat sich mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht mit dem Thema Kommunalpolitik intensiv auseinandergesetzt. So waren die Schüler mit vielen Fragen bei der Exkursion im Ramsteiner Rathaus bestens vorbereitet. Es entwickelte sich eine spannende Diskussionsrunde, in der Bürgermeister der Stadt- und Verbandsgemeinde Hechler alle offenen Fragen gut und verständlich beantworten konnte. Der Austausch zwischen Schule und Praxis ist für alle Seiten immer wieder eine Bereicherung. Informationstag am Reichswald-Gymnasium Der Informationstag des Reichswald-Gymnasiums in Ramstein-Miesenbach findet am Samstag, 17. November 2018, zwischen 9.00 und Uhr statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen sowie deren Eltern, sich an diesem Tag umfassend über die Schulart Gymnasium als weiterführende Schule zu informieren. Zentrale Informationsveranstaltungen für die künftigen 5. Klassen finden jeweils um 9.30 Uhr sowie Uhr in der Aula statt. Dabei geht es unter anderem um Voraussetzungen für den Besuch des Gymnasiums und die Arbeit in der Orientierungsstufe (Klassenstufen 5 und 6). Lehrerinnen und Lehrer der Schule stellen an diesem Vormittag Lerninhalte und Methoden zur Vermittlung von Inhalten verschiedener Fächer vor. Sie beraten Eltern und Kinder im Bereich der Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Latein) und bieten Entscheidungshilfen für die Wahl der Pflichtfremdsprachen an. Darüber hinaus gibt es an diesem Tag Informationen zu den Schwerpunkten im Schulprofil: Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften der Schule stellen sich vor und die Interessenten erwarten Beiträge vieler weiterer schulischer und außerunterrichtlicher Aktivitäten. Alle externen Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe sowie deren Eltern sind an diesem Tag ebenfalls eingeladen, sich von h (Raum 2.13) über die Oberstufe (MSS) des Gymnasiums zu informieren, zentrale Ansprechpartner stehen allen Interessierten zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf reges Interesse! Reichswald-Gymnasium Zum Kirchbühl 14, Ramstein-Miesenbach Tel: 06371/9648-0, Fax: 06371/ sekretariat@gymnasium-rm.de Neue Vorsitzende beim Förderverein Reichswald-Gymnasium Auf der Mitgliederversammlung des Förderverein Reichswald- Gymnasium Ramstein-Miesenbach wurde vergangene Woche eine neue Vorstandschaft gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde Frau Annette Tetzlaff gewählt, stellvertretender Vorsitzender bleibt Herr Martin Nunberger und Kassenwartin Frau Sandra Huhn. Neuer Schriftführer ist Herr Thorsten Meier und zu Beisitzern wurden Stefan Layes, Tanja Franz, Dirk Janes und Jonas Layes gewählt. Kassenprüfer sind Frau Christiane Ohmer und Herr Tobias Layes. Der bisherige Vorsitzende Stefan Layes bedauerte in seinem Tätigkeitsbericht die geringen Teilnehmerzahlen an den jährlichen Mitgliederversammlungen in den vergangenen Jahren und be-

9 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 dankte sich bei seinen Vorstandskollegen und der Schulleitung für die hervorragende Zusammenarbeit. Der Förderverein sei ein unverzichtbarer und wichtiger Akteur im Schulleben des Reichswald- Gymnasiums. Neben Zuschüssen für Aktivitäten und Anschaffungen leiste der Verein auch einen wichtigen Beitrag bei der finanziellen Förderung von Schülerinnen und Schülern an Klassen- und Kursfahrten. Der Förderverein sei finanziell gut aufgestellt und verfüge mit 240 Mitgliedern über eine leicht steigende Mitgliederzahl.0 Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 10./ : Dr. Stefan Schmitt, Landstuhler Straße 26a, Ramstein-Miesenbach, Tel, / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlichen Notdienst für Kleintiere hat am kommenden Wochenende die Tierarztpraxis Dr. Schulz, Saarbrücker Straße 85a, Landstuhl, Tel. 0163/ Dieser gilt samstags von 13:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 9:00 bis 19:00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Tierklinik in: Spiesen-Elversberg, Tel.: / Notdienst für Großtiere ist bei dem jeweiligen Hoftierarzt zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., 8.11.: St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Fr., 9.11.: Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Sa., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / So., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Mo., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Di., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Mi., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Do., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Fr., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Bürgermeistersprechstunden: Freitags jeweils von Uhr 1. Freitag im Monat: Mehrzweckhalle Spesbach (Konferenzraum) 2. Freitag im Monat: Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen (Eingang Bühnenbereich, gegenüber Zahnarztpraxis)

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Bürgerbus Hütschenhausen: Tel Fahrzeit: Mittwochs und freitags, je 9.00 bis Uhr Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Bekanntmachung Am Dienstag, dem 13. November 2018 um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses Hütschenhausen eine Sitzung des Werksausschusses der Gemeindewerke Hütschenhausen statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Beratung und Beschlussempfehlung zum Jahresabschluss der Gemeindewerke Hütschenhausen für das Wirtschaftsjahr 2017 der nichtöffentlichen Sitzung: 2. Beratung und Beschlussempfehlung zur Bestellung des Wirtschaftsprüfers für das Jahr Beratung zur Änderung Allgemeine Preise für die Grund- und Ersatzversorgung, sowie der Preise für die Sonderregelungen mit elektrischer Energie aus dem Niederspannungsnetz zum 1. Februar Informationen/Verschiedenes Hütschenhausen, den 5. November 2018 gez. Matthias Mahl, Ortsbürgermeister Seniorentreff Gemütliche Runde der Ortsgemeinde Hütschenhausen Die Gemütliche Runde lädt zum nächsten Treffen am Freitag, den 9. November 2018 um Uhr ins Bürgerhaus Hütschenhausen ein. Das Thema an diesem Nachmittag ist der Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Umwelt. Der Umweltbildner Herr Müller wird hierzu interessante Informationen geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Mobs fährt ab Uhr die bekannten Haltestellen an. Auf dem Foto von links nach rechts: Vereinsvorsitzender Peter Bader, Brigitte Oberer, Karl-Ludwig Conrad, Ronnie Flikkinger mit Tochter, Ortsbürgermeister Matthias Mahl Rassetierschau des Kaninchenzuchtvereins P Spesbach Siegerin bei der Rassetierschau des Kaninchenzuchtvereins Spesbach und damit Vereinsmeisterin des Jahres 2018 wurde Brigitte Oberer, die mit ihren vier Tieren der Rase Schwarze Rex ein Gesamtergebnis von 386,5 Punkten erzielte. Sie siegte hauchdünn vor Karl-Ludwig Konrad (386 Punkte) mit seinen wildfarbenen Tieren der Rasse Deutsche Kleinwidder und Ronnie Flickinger (ebenfalls 386 Punkte) mit seinen Kaninchen der Rasse Alaska. Sieger der Wertungskategorie 7 Beste wurde Karl-Ludwig Konrad. Die Siegerpreise für das beste männliche und das beste weibliche Tier heimsten Brigitte Oberer und Karl-Ludwig Konrad ein. Insgesamt stellten die Züchter bei der Rassetierschau 63 Kaninchen aus, die von zwei Preisrichtern bewertet wurden. Die zweitägige Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach war hervorragend organisiert und stieß bei vielen Besuchern auf reges Interesse. Darüber freute sich auch Ortsbürgermeister Matthias Mahl, der die Siegerehrung vornahm. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Babybaum überreicht Einen Babybaum konnte Ortsbürgermeister Matthias Mahl an Stefanie und Ingo Müller aus Katzenbach anlässlich der Geburt ihres Sohnes Janne überreichen. Die stolzen Eltern hatten sich einen Birnbaum ausgesucht, den sie auf ihrem eigenen Grundstück pflanzen wollen. Über die Verleihung des Babybaumes freuten sich auch die beiden älteren Söhne der Familie, der 11-jährige Till, der sein Brüderchen Janne hält, und der fast 7-jährige Ben (sitzend auf der Treppe), der Ortsbürgermeister Matthias Mahl ein tolles selbstgemaltes Bild schenkte. Sankt Martin in Kottweiler-Schwanden Am Donnerstag, den 8. November, feiern die Kinder der Kita Bärenbusch ihr Martinsfest mit Laternenumzug. Dazu laden sie alle Verwandte, Freunde und Bekannte, Groß und Klein herzlich ein, der gerne mitfeiern wollen. Um Uhr trifft sich die Gemeinschaft am Dorfplatz im Ortsteil Kottweiler zum Laternenumzug. Ab Uhr startet die Martinsfeier an der Kindertagesstätte mit Martinsfeuer, Musik, Martinsbrezel, Glühwein und kleinem Imbiss! Die Kinder freuen sich auf Ihr Kommen. Herbstwanderung und Erntedank Am Freitag, dem 26. Oktober, brachen die Bärenbusch-Kinder bei gutem Wetter zur alljährlichen größeren Herbstwanderung auf. Auf Schusters Rappen ging es los. Von weitem hörte man schon eine Motorsäge und gingen neugierig dem Geräusch nach. In der Nähe der Grillhütte traf die Wandergruppe Gertrud, Konrad und Alois Lißmann beim Holzmachen an. Sie nahmen sich die Zeit, die einzelnen Werkzeuge und Arbeitsschritte zu zeigen. Alle durften auch an frischem Holzschnitt riechen und Holzspäne fühlen - das war toll! Weiter ging es über die Michelsruh, dort wurde unser

11 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Die Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme. Bevollmächtigte haben sich im Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten. Im Auftrag Willi Junk Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Gruppenfoto aufgenommen, zum Fünfeck- Stein. Nach kurzer Rast und kleiner Stärkung spazierten wir Richtung Miesenbach, zum Trifthof, dem Anwesen der Familie Fischer. Dort angekommen feierten wir gemeinsam Erntedank. Wir ließen uns unsere selbst zubereitete Grumbeersupp, Würstchen und selbstgebakkenen Apfelkuchen schmecken! Besonders freuten wir uns auf die schon traditionelle Traktorfahrt mit Herrn Fischer. Die Rundfahrt durch den herbstlichen Hewehübel war wie immer super. Zum Abschluss ging es noch mit Eltern und Geschwistern in den Stall. Wir alle sagen Danke für einen wunderschönen erlebnisreichen Herbsttag! Die Kinder und das Team vom Bärenbusch Kottweiler- Schwanden St. Martin in Niedermohr Die St. Martinsfeier der Kindertagesstätte Sterntaler in Niedermohr findet am Freitag, 9. November, statt. Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Martinsfeier beginnt um 18:00 Uhr auf dem Dorfplatz an der Kindertagesstätte in Niedermohr. Wir beginnen mit dem Martinsspiel und dem Singen der Martinslieder. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen. St Martin, auf seinem Pferd reitet dem Laternenzug voraus und führt uns in die Kita zurück. Hier findet ein gemütliches Beisammensein bei Essen und Trinken statt. Hierzu laden wir alle ob groß oder klein herzlich ein. Das Kita - Team Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de Amtliche Bekanntmachungen ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Dienstleistungszentrum Kaiserslautern, Ländlicher Raum Fischerstraße 12 DLR Westpfalz Telefon: Flurbereinigungs- und Telefax: Siedlungsbehörde Internet: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Etschberg Aktenzeichen: HA2.4. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Etschberg Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit dem beschluss vom ist gemäß 16 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) die Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Etschberg als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. Nach 21 FlurbG sind für die Teilnehmergemeinschaft ein aus mehreren Mitgliedern bestehender Vorstand und für jedes Vorstandsmitglied ein Stellvertreter zu wählen. Hiermit werden die Teilnehmer (Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte) am Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Etschberg zu einer Teilnehmerversammlung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft eingeladen, die am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 53, in Etschberg stattfindet. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 14. November 2018, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Steinwenden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Prüfung der Jahresrechnung 2015 einschließlich Anlagen Steinwenden, den gez. Horst Weber Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 14. November 2018, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses Steinwenden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Zustandsuntersuchung des Gebäudebestandes der Ortsgemeinde hier: Auftragsvergabe 2. Auszahlung von Zuschüssen 2.1 Zuschüsse und Beiträge an Vereine und sonstige Institutionen 2.2 Zuschüsse für Jugendbetreuung 2.3 Pflege öffentlicher Anlagen 3. Zustimmung bzw. Kenntnisnahme zur Leistung außerplanmäßiger und überplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen der Ortsgemeinde Steinwenden im Haushaltsjahr Einsetzung des Stiftungsrates für die Stiftung Steinwenden hilft Steinwenden der nichtöffentlichen Sitzung 5. Aufstellung über gestundete, niedergeschlagene und erlasse-

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 ne Abgaben der Ortsgemeinde Steinwenden im Haushaltsjahr Personalangelegenheiten 7. Grundstücksangelegenheiten Steinwenden, den gez. Matthias Huber, Ortsbürgermeister Sprechstunde mit dem Bürgermeister Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Anschluss der Enteisungsflächen der Air Base Ramstein an die Kläranlage der Stadt Kaiserslautern Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat jetzt den Anschluss von Flächen der Ramstein Air Base, auf denen Enteisungsmittel anfällt, an die Kläranlage der Stadt Kaiserslautern genehmigt. Mit den Maßnahmen soll im Frühjahr 2019 begonnen werden, die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für Anfang 2020 geplant. Das bei Regenwetter auf der Ramstein Air Base anfallende Niederschlagswasser wird über eine parallel zur Start- und Landebahn verlaufende Verbindungsleitung bis zum Übergabepunkt am geplanten Rückhaltebecken auf dem städtischen Gelände der ehemaligen US-Liegenschaft Class III gepumpt. Am Übergabepunkt verlässt das Wasser das Air Base-Gelände und fließt auf städtisches Gebiet. Für diese Druckleitung auf der Basis bis zum Übergabepunkt an die Kommune wird den US-Streitkräften eine gesonderte wasserrechtliche Genehmigung erteilt. Am Übergabepunkt wird das mit Enteisungsmittel belastete Niederschlagswasser in einem geplanten Rückhaltebecken mit einem Volumen von circa Kubikmetern zwischengespeichert und über die neue Pumpstation Class III und eine circa 3,1 Kilometer lange Druckleitung in den vorhandenen Abwasserkanal der Jacob-Pfeiffer-Straße im Stadtteil Einsiedlerhof gepumpt. In diesem Bereich verläuft die Trasse in großen Teilen in einem ausgebauten Forstwirtschaftsweg, der das landespflegerisch bedeutungsvolle Naturschutzgebiet Östliche Pfälzer Moorniederung durchquert. Die SGD Süd hat daher besondere Anforderungen an die Bauausführung gestellt. Ab dem Anschlussschacht in der Jacob-Pfeiffer- Straße läuft das Niederschlagswasser über bestehende Kanäle entlang des Opelgeländes und des Vogelwoogs weiter bis zur Kläranlage Kaiserslautern. Da das sehr kohlenstoffreiche Enteisungswasser nur im Winterhalbjahr und stoßartig bei Regenwetter anfällt, wird die Kläranlage mit einer Vorfällung (Vorklärung) und einer Zweipunktfällung (Biologie) nachgerüstet um die Belastungsspitzen zu kappen und die biologische Stufe zu entlasten. Hierbei wird durch eine intelligente Regelung der Fällmitteldosierung sichergestellt, dass das für die biologische Reinigung wichtige, jedoch durch das Enteisungsmittel beeinflusste Nährstoffverhältnis im Abwasser weitestgehend in einem günstigen Bereich liegt. Zusätzlich zu dieser Fällungsoptimierung hat sich die Stadtentwässerung nach Prüfung verschiedener Verfahren für die Deammonifikation der bei der Schlammbehandlung anfallenden internen Prozesswässer entschieden. Bei diesem innovativen Verfahren der Deammonifikation wird der Stickstoff skalierbar aus dem Prozesswasser entfernt und somit die Stickstoffbelastung für die biologische Stufe minimiert. Das Zusammenwirken der beiden verfahrenstechnischen Optimierungsmaßnahmen ermöglicht im Ergebnis den geplanten Anschluss von Teilflächen der Air Base. Die Kosten für den Anschluss der Ramstein Air Base belaufen sich auf rund 5,82 Millionen Euro brutto. Hiervon entfallen auf das Regenrückhaltebecken und die Pumpstation bei Class III rund 4,23 Millionen Euro und auf die Druckleitung bis zum Stadtteil Einsiedlerhof rund 1,59 Millionen Euro. Diese Kosten werden von der US- Seite und dem Bund getragen. An den Kosten für die Optimierungsmaßnahmen auf der Kläranlage Kaiserslautern von rund 1,29 Millionen Euro beteiligen sich die US-Seite und der Bund mit einem vertraglich festgelegten Anteil. Martinsfeier rund um die Kirche Die Montessori-Kindertagesstätte St. Nikolaus lädt gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde auch in diesem Jahr wieder zur St. Martinsfeier herzlich ein. Am Montag, 12. November, beginnt die Feier um Uhr in der katholischen Pfarrkirche. Anschließend ziehen die Kinder mit ihren Laternen und begleitet von St. Martin auf dem Pferd und dem Musikverein Ramstein durch die Straßen. Zum Abschluss wird neben der Kirche das Martinsfeuer entzündet. Für das leibliche Wohl im Anschluss an die Feier sorgt der Montessori-Kindergarten, der auch in diesem Jahr wieder die Organisation des Festes übernimmt und dem auch der Erlös des Festes zugutekommt. Die Bevölkerung, vor allem die Kinder, sind dazu herzlich eingeladen. Montessori-Themenabende im Kindergarten Die Montessori-Kindertagesstätte St. Nikolaus in Ramstein bietet für interessierte Eltern Themenabende zur Montessori- Pädagogik mit der Referentin Ulrike Licht und dem Team der Kindertagesstätte an. Die letzten beiden Vorträge finden am 14. Und 26. November statt. Mittwoch, 14. November, 19 Uhr: Von der Windel zur Toilette ein Abend zum Thema Sauberkeitserziehung Montag, 26. November, 19 Uhr: Montessori im Kinderhaus Montessori-Material im Blickpunkt Die Abende finden in der Kindertagesstätte, Landstuhler Straße 8b in Ramstein, statt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro erhoben. Besuch im Gesundheitszentrum Springer Die Vorschulkinder der Regenbogen-Gruppe der Kita Pinocchio besuchten zum Abschluss ihres Projektes Bewegung das Sportzentrum Springer in Ramstein-Miesenbach. Eine Führung durch das Studio und eine Übungseinheit unter Anleitung waren wirkliche Highlights für die sportbegeisterten Vorschulkinder. Hier ein herzliches Dankeschön an Clubleiter Marco Krüger und die Trainerinnen Lisa und Lena für diesen tollen Vormittag. Bewegung - ein Projekt, das sich der Vorschul-Club der Regenbogen-Gruppe in einer demokratischen Mehrheitsentscheidung ausgewählt hatte und mit dem sich die Kinder in vielfältiger Weise auseinander gesetzt haben. So bot der sommerliche Herbst ausreichend Möglichkeit im Freien, im Außengelände der Kita, körperlich aktiv zu sein. Es wurden eine Wanderung zum Kürbisfeld und ein Waldspaziergang durchgeführt. Das Thema Bewegung wurde aber auch musikalisch, mathematisch und sprachlich erarbeitet. So waren in einer Phase des Projektes die Malstifte bei feinmotorischen Schwungübungen in Bewegung, in einer anderen Phase waren Wörter beim Spiel Stille Post in Bewegung, um das Lauschen und das phonologische Bewusstsein zu schulen.

13 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 In einem mit Instrumenten begleiteten Spiellied, das von den fallenden Blättern im Herbst erzählt, begegneten die Kinder der Bewegung im Zusammenhang mit Musik. Mit den gefallenen Herbstblättern wurde auch eine naturwissenschaftliche, mathematische Einheit zum Thema erarbeitet: Farben, Formen, Vergleiche, Anzahl und Zuordnungen waren Inhalt dieser Projektphase. Und wir Erwachsenen konnten während der gesamten Projektphase beobachten, wie viel Spaß, Freude und Lust die Kinder an der Bewegung haben und wie motiviert die Kinder den Bildungsangeboten begegnen, die in ihren Alltag integriert sind. Bewegung - der Motor der kindlichen Entwicklung. Beim Bewegen erfahren Kinder aktiv ihre Umwelt und ihren Körper und sie erlangen positives Zutrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. (Foto: S. Huber)»Lebendiger Adventskalender«in Ramstein-Miesenbach Weitere Mitwirkende gesucht RAMSTEIN-MIESENBACH. Die katholischen und protestantischen Kirchengemeinden laden zusammen mit der Stadt Ramstein-Miesenbach in der Adventszeit wieder zu den täglichen Treffen beim Lebendigen Adventskalender ein. Sinn dieser Adventsbegegnungen, die vom 1. bis 23. Dezember täglich um 18 Uhr stattfinden, ist es, eine kleine Pause einzulegen im hastigen und hektischen Getriebe der Weihnachtsvorbereitungen, Menschen zusammenzubringen und sich miteinander der Vorbereitung auf Weihnachten zuzuwenden. Die Begegnung und das Miteinander stehen im Mittelpunkt dieser zwanglosen Treffen, die jeden Abend als kleine Andacht mit Liedern und/oder Texten vor einem anderen geschmückten Fenster, einer Tür, einem Tor stattfinden, auch bei schlechtem Wetter. Die Inhalte der kurzen Treffen von 15 bis 20 Minuten sind frei gestaltbar. Die Termine werden wöchentlich im AMTSBLATT veröffentlicht. Die Koordination der Termine übernimmt das Amt für Öffentlichkeitsarbeit im Rathaus, Telefon / (Stefan Layes) oder (Benjamin Hüge). Dort können Sie sich anmelden während der Öffnungszeiten der Verwaltung, Mo. Fr Uhr, Mo. Mi Uhr, Do Uhr. Folgende Termine, jeweils 18 Uhr, sind bereits belegt: Sa. 1. Dez.: Familie Maslonka, Hauptstraße 13, ST Miesenbach So. 2. Dez.: Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach vor dem alten Schulhaus in Miesenbach (Hauptstr. ) Mo. 3. Dez.: Wendelinus-Grundschule Ramstein-Miesenbach, Nollstraße 32, ST Ramstein Di., 4. Dez.: Kindertagesstätte Struwwelpeter, Seufzerweg 3a, ST Ramstein Mi. 5. Dez.: Kindertagesstätte Kinderplanet, Hauptstraße 32, ST Miesenbach Do. 6. Dez.: Familienkreis der Pfarrei Hl. Wendelinus, Pfarrhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8, ST Ramstein Fr. 7. Dez.: Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach, Zum Kirchbühl 14, ST Ramstein Dez.: Zimt- und Waffelmarkt / kein Adventsfenster Mo. 10. Dez.: Ökumenisches Adventsgebet der beiden Kirchengemeinden Di. 11. Dez.: Familie Krauß, Rathenaustraße 8, ST Miesenbach Mi. 12. Dez.: Kindertagesstätte Pinocchio, Am Stutzenwald 1a, ST Ramstein Do. 13. Dez.: Ökumenischer Frauentreff Miesenbach, prot. Kirche, Ringstraße, ST Miesenbach Fr. 14. Dez.: Familie Pfeiffer, Danziger Straße 3, ST Ramstein So. 16. Dez.: Messdiener Ramstein, Pfarrhaus Ramstein, Landstuhler Str. 10, ST Ramstein Mo. 17. Dez.: Wohngemeinschaft Westpfalz (Ökumen. Gemeinschaftswerk), Marktstraße 24, ST Ramstein Mi. 19. Dez.: Prot. Kirchengemeinde Ramstein, Gemeindezentrum, Gutenbergstraße 1, ST Ramstein Do. 20. Dez.: Bund der Pfadfinder, Stamm Kurpfalz, Pfadfinderzentrum, Ramsteiner Feld, ST Ramstein Fr. 21. Dez.: Schraußbuuwe un määd Ramstein, Kerwehauptquartier, Marktstr. 22, ST Ramstein Congress Center Ramstein Große Kreativausstellung im Congress Centrum Ramstein Zimtwaffelduft und Kunsthandwerk im Haus des Bürgers Am dritten Wochenende im November findet im Congress Center Ramstein wieder der große Kreativmarkt mit zahlreichen Hobbykünstlern und Kunsthandwerkern statt. Der Eintritt ist frei. Eine bunte Palette an Arbeiten aus der Welt der kreativen Möglichkeiten wird den Besuchern geboten. Viele der 70 Aussteller aus Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg führen am Stand ihre Gewerke vor und lassen sich bei der Herstellung über die Schulter schauen. Dabei ist auch dieses Mal ein Glasbläser, der kleinen und großen Besuchern seine Kunst am Stand zeigt. Weitere Aussteller haben Mitmach-Tische eingerichtet um den Besuchern die Möglichkeit zu bieten neue und alte Techniken kennen zu lernen. Eine Künstlerin aus Brasilien fertigt außergewöhnliche Lichtobjekte. Dr. Hilzensauer aus Homburg malt Karikaturen am Stand. Metallobjekte aus Hufnägeln kreieren eine wundervolle Miniaturenwelt und diverse textile Unikate werden in vielfältiger Form dargeboten. Leckere Produkte aus heimischen Gärten, Keramik für Haus und Garten, Holz- und Glaskunst erwarten die Besucher. Weihnachtliche Floristik, edle Seifenkreationen, verschiedene Schmucktechniken, Lederarbeiten und vieles andere mehr ist vertreten. Zimtwaffelduft und weihnachtlich geschmückte Tische lassen erahnen, dass die Weihnachtszeit mit großen Schritten naht. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen und vieles mehr wird im Kreativmarkt-Café im Untergeschoss angeboten. Eine reich bestückte Tombola rundet das Angebot ab. Der Erlös der Tombola wird dem Förderverein Hospiz der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zugutekommen. Lassen Sie sich verführen und genießen Sie mit allen Sinnen eine wunderbare Ausstellung. Öffnungszeiten: Samstag von Uhr Sonntag von Uhr

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Nichtamtlicher Teil BEILAGENVERTEILUNG Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Blutspendetermin am 15. November in Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Das Team vom DRK Miesenbach lädt am Donnerstag, 15. November, von bis 20 Uhr zur nächsten Blutspende in der Mehrzweckhalle in Miesenbach ein. Alle Spender werden gebeten, ihren Blutspendeausweis und auch ihren Personalausweis mitzubringen. Erstspender möchten bitte mindestens eine Stunde vor Schluss kommen. Blut spenden kann man ab 18 Jahren bis zum 76. Lebensjahr, Erstspender dürfen maximal 68 Jahre alt sein. Die Spender können etwas Gutes tun und sich gleichzeitig wohl fühlen. Nach jeder Blutspende können die Teilnehmer am reichhaltigen Buffet des DRK zu Kräften kommen und sich in netter Gesellschaft ausruhen. Saisonbeginn beim Karnevalverein Bruchkatze Ramstein Ramstein-Miesenbach. Am 17. November um Uhr ist es wieder soweit! Mit Musik, Ralau und Narrhallamarsch starten die Bruchkatzen in der Narrenstube in die neue Kampagne 2018/2019. Tanzmariechen und Gesangsgruppen werden bereits einen Vorgeschmack auf das geben, was die Gäste an den Prunksitzungen im Congress Center Ramstein (Haus des Bürgers) erwartet. Höhepunkt des Abends wird die Vorstellung und Inthronisation der neuen Repräsentantin sein, welche Prinzessin Lena I in ihrem Amt ablöst und wieder originelle Forderungen an ihre Untertanen stellen wird. Gespannt darf man außerdem auf den neuen Jahresorden sein, den die Prinzessin im Laufe des Abends an alle Aktiven verleihen wird. Der Eintritt zur Saisoneröffnung und Ordensfest beträgt 5,00 Euro. FV Olympia Ramstein Ramstein-Miesenbach. Folgende Meisterschaftsspiele stehen beim FV Olympia Ramstein an: Am Freitag, 9. November, ist die D-Jugend um 17 Uhr beim SV Rodenbach zu Gast. Die A-Jugend fährt zum ASV Winnweiler II, mit Spielbeginn um Uhr. Am Samstag, 10. November, empfängt die C- Jugend um 13 Uhr den SSC Landstuhl/SG Sickingen. Am Sonntag, 11. November, spielt die zweite Mannschaft um Uhr bei der SG Bechhofen/Lambsborn. Ebenfalls ab Uhr bestreitet die erste Mannschaft ihr Auswärtsspiel beim SV Kohlbachtal. Schauen Sie vorbei und unterstützen Sie die Olympia! Das Sportheim ist am Sonntag zum Frühschoppen geöffnet. Mitgliederversammlung Förderverein Olympia Ramstein-Miesenbach. Der Förderverein FV Olympia Ramstein lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Mittwoch, 28. November, um Uhr ins Sportheim des FV Ramstein (Am Hocht 1) ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Rechenschaftsberichte, der Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Aussprache und der Punkt Anträge und verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. VdK Ramstein - Weihnachtsfeier Ramstein-Miesenbach. Am 8. Dez. ist es wieder soweit. Der VdK Ramstein, feiert seine Weihnachtsfeier im Seniorensaal des Haus des Bürgers ab 14Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten bei Inge Weste-Weiss, Tel o. Manfred Ruffing, Tel Wir hoffen auf zahlreiches Interesse. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der FWG VG Ramstein-Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Die FWG Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 15. November, um Uhr in die Gaststätte DaNino, Am Kiefernkopf 20 in Ramstein-Miesenbach ein. Die Tagesordnung beinhaltet die Wahl der Kandidaten der FWG Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach e.v. für Kandidatenliste des FWG Kreisverbandes des Landkreises Kaiserslautern zur Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahlen 2019, die Nachwahl des Schriftführers, den Zeitplan für die Kommunalwahl 2019 sowie den Punkt Verschiedenes. Tagesausflug Ramstein Roadrunners Ramstein-Miesenbach. Die Ramstein Roadrunners unternehmen am 11. November einen Tagesausflug zur Internationalen Volkswanderung in Netphen-Deutz im Siegerland. Angeboten werden Wanderstrecken von 5 und 10 Kilometer. Die Wanderung wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Auf der Rückfahrt in ein Aufenthalt in Braunfels eingeplant. Die Stadt ist bekannt durch das gleichnamige Schloss und die sehenswerte Altstadt. Abfahrt ist um 7 Uhr an der Bushaltestelle beim P&R-Parkplatz Nähe Netto-Markt in Spesbach. Weitere Informationen und Anmeldung bei Patrick Massey per Telefon unter

15 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Termine der prot. Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Die protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach laden herzlich ein zu ihren Gottesdiensten am Sonntag, den 11. November. Der Gottesdienst wird in Miesenbach um 9 Uhr und in Ramstein um 10:15 Uhr gefeiert. Verzeelcafé: Die prot. Kirchengemeinden Miesenbach lädt am Samstag, den 10. November wieder herzlich zum Verzeelcafé ins Gemeindezentrum in der Ringstr. 16 ein. Ab 15 Uhr kann wieder nach Herzenslust bei Kaffee und Kuchen verzeelt werden. Krippenspiel in Miesenbach: Die Proben für das Krippenspiel in Miesenbach an Heilig Abend beginnen! Das erste Treffen findet am Samstag, den 10. November um 13 Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus, Ringstr. 16, statt. Alle weiteren Proben dann jeweils samstags von 14 bis 16 Uhr. Alle Kinder, die mitspielen wollen, sind herzlich willkommen! Bibliolog in Ramstein: Am Donnerstag, den 15. November wird in Ramstein zum ersten Mal ein Bibliolog angeboten. Im Bibliolog werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu eingeladen, sich einmal ganz anders auf biblische Texte einzulassen, und für sich selbst Sinn und Fragen - auch zwischen den Zeilen - zu erschließen. Wir treffen uns um 19 Uhr im Ramsteiner Gemeindehaus, Gutenbergstr. 1. Ökum. Frauentreff Miesenbach: Am Donnerstag, den 8. November. lädt der Frauentreff ab wieder ins protestantische Gemeindezentrum, Ringstr. 16, ein. Das Thema des Abends lautet: Bestattungskultur im Wandel. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Firmung mit Weihbischof Georgens Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Samstag, 10. November, empfangen 38 junge Menschen aus der Pfarrei Hl. Wendelinus das Sakrament der Firmung. Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Pfarrei zur Mitfeier des Firmgottesdienstes mit Weihbischof Otto Georgens an diesem Tag. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Ramstein. Alle Pfarreiangehörigen bitten wir, die Firmlinge in ihr Gebet einzuschließen. Der Dankgottesdienst der Firmlinge ist dann am Samstag, 17. November, um 18 Uhr in der katholischen Kirche Steinwenden mit anschließendem Abschlussfest. Krippenspiel und Kirchenchor, Andacht zum 9. November Kottweiler-Schwanden/Steinwenden. Am 11. November findet die erste Probe zum Krippenspiel an Heilig Abend im Prot. Gemeindehaus in Steinwenden statt. Auch wer sich dazu noch nicht angemeldet hat, kann gerne noch mitmachen. Die Probe beginnt im Anschluss an den Gottesdienst, der wie gewöhnlich um 10 Uhr beginnt, um 11 Uhr. Der Kirchenchor probt unter Leitung von Frau Judith Schäfer am Dienstag um 20 Uhr im Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Derzeit werden vor allem die Lieder für Heilig Abend, Weihnachten und Altjahrsabend geprobt. Die Krabbelgruppe Windelflitzer trifft sich am Dienstagmorgen um 10 Uhr. Die Konfirmandenstunde am Dienstag und die Präparandenstunde am Freitag beginnen jeweils um 16 Uhr. Am Mittwoch, den 21. November findet zum Buß-und Bettag ein Gottesdienst um 19 Uhr in Steinwenden statt. Am Freitag, den 9. November findet um 19 Uhr eine stille Gebetsandacht. Wer am Jahrestag der verschiedenen Ereignisse dieses Datums in der deutschen Geschichte gedenken möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Die Kollekte am 27./28. Oktober ist für die Weltmission bestimmt. Do., 8. November, Uhr Seniorenfeier im Robert-Schuman-Heim. Fr., 9. November, Uhr Wort-Gottes-Feier im DRK-Seniorenzentrum Ramstein Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 10. November, 8.00 Uhr Marienmesse in Kirchmohr Uhr Heilige Messe in Ramstein mit Spendung des Firmsakramentes durch Weihbischof Otto Georgens, musikalisch mitgestaltet von der Familiengottesdienstband Kottweiler-Schwanden. So., 11. November, 9.00 Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen Uhr Heilige Messe in Reuschbach, anschließend Gräbersegnung Uhr Heilige Messe in Ramstein Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache in Steinwenden. BEERDIGUNGSINSTITUT MÜLLER Moorstraße Steinwenden Tel.: 06371/ ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN Uhr Martinsfeier in Obermohr, gestaltet von der Kolpingjugend, anschl. Martinsumzug. Mo., 12. November, Uhr St. Martinsfeier in Ramstein, gestaltet vom Montessori-Kindergarten, anschl. Martinsumzug und Abschluss am Martinsfeuer neben der Kirche. Di., 13. November, Uhr Heilige Messe in Ramstein. Mi., 14. November, Uhr Rosenkranzgebet in Obermohr Uhr Heilige Messe in Obermohr. Do., 15. November, Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden. Fr.,16. November, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Die Kollekte am 17./18. November ist für den allgemeinen Diaspora-Opfertag bestimmt. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistumspeyer.de. Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. FCK-Fanclub Obermohr - Jahreshauptversammlung Obermohr. Der FCK-Fanclub lädt alle Mitglieder am Freitag, den 16. November um 19 Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Glaskasten (BGH) ein. Natürlich wird wie immer ein kleiner kostenloser Imbiss für alle Gäste bereit stehen. Über zahlreiche Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft. Vorschau: Am 8. Dezember Weihnachtsmarkt, am 23. Dezember Jahresabschluss mit Glühweinwanderung und Tombola. Kochkurs der Landfrauen Obermohr: Der Landfrauenverein Obermohr lädt ein zu dem Kurs in Nahrungszubereitung Fit durch heimischen Superfood am Dienstag, den 15. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus Obermohr. Referentin ist Frau Daniela Hix. Einladung zum Wildgulaschessen Niedermohr. Die FWG Niedermohr, Reuschbach, Schrollbach e.v. lädt am Samstag, 17. November, ab 18 Uhr zum Wildgulaschessen ins Bürgerhaus in Schrollbach ein. Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung. Um besser planen zu können, bitten wir bis zum 10. November um verbindliche Anmeldung bei Aloys Lesmeister, Telefon FWG N.-R.-S. - Außerordentliche Mitgliederversammlung Niedermohr. Die FWG Niedermohr-Reuschbach-Schrollbach lädt ihre zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 12. November um 20 Uhr ins Bürgerhaus Schrollbach ein. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Seniorenkreis-Kottweiler- Schwanden Kottweiler-Schwanden. Am 8. November um 15 Uhr findet der Senioren Nachmittag im Robert Schumann Heim statt! Die Senioren empfangen die Feuerwehr sowie die Gemeindeschwester Frau Riehlmann und stellt uns die Notfalldose vor. Jeder ist herzlich willkommen! Ihr Partner für Drucksachen jeder Art! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Abschied von Prinzessin Janine Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, 17. November, wird die Prinzessin der Miesenbacher Vielläppcher, Janine I., ihr Amt niederlegen und der Nachfolgerin die Insignien der Macht überreichen. Mit Spannung wird erwartet, wer die Nachfolgerin sein wird. Zu diesem Anlass lädt der Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) Karnevalabteilung Miesenbacher Vielläppcher herzlich ein. Neben der Verabschiedung von Janine I. und der Inthronisation der neuen Prinzessin steht auch die Vorstellung und Verleihung des Jahresordens der Miesenbacher Karnevalisten auf dem Programm. Doch bevor der Jahresorden den anwesenden Gästen vorgestellt wird, wird die Proklamation sozusagen das Regierungsprogramm durch die neue Faschingsprinzessin verlesen. Darüber hinaus werden verdiente Vereinsmitglieder für eine langjährige Mitgliedschaft geehrt, und aktive Fastnachter erhalten den Kindervielläppchen-Orden bzw. den Vielläppchen-Orden. Auftritte von Tanzmariechen, Garden und Schautanzgruppen runden nicht nur das Programm ab, sondern sorgen mit ihren Aufführungen für eine bunte Abwechslung. Beginn ist um Uhr in der Mehrzweckhalle in Miesenbach, auf dem Kiefernkopf. Kameradschaftsabend Ramstein-Miesenbach. Der monatliche Informations- und Kameradschaftsabend der Reservistenkameradschaft Ramstein - Landstuhl findet im Monat November wegen dem Feiertag Allerheiligen am Donnerstag 8. November um 20 Uhr im RK Heim bei Gerd Dejon in Miesenbach, Bergstraße 14, statt. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Landfrauen Katzenbach - Frauenfrühstück Katzenbach. Die Katzenbacher Landfrauen bitten um verbindliche Anmeldungen zum Frauenfrühstück am Samstag,1. Dezember in der Pizzeria La Toscana Da Giovanni, in Steinwenden. Beginn: 9.00 Uhr, Einlass: 8.30 Uhr. Teilnehmerbeitrag: Mitglieder 12,00 Euro, Nichtmitglieder 15,00 Euro Referentin: Frau Dorothee Wüst (Oberkirchenrätin der ev. Kirche Pfalz Thema: wird noch bekanntgegeben. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 15. November bei Brunhilde Schröer Tel.-Nr /13115 oder einem der Teammitglieder. Hobby-Aussteller und Verkäufer für Weihnachtsmarkt gesucht Spesbach. Am Samstag, den 1. Dezember findet ab 15 Uhr der Spesbacher Weihnachtsmarkt statt, der vom Landfrauenverein Spesbach veranstaltet wird. Gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen wird ein toller Budenzauber auf dem Dorfanger hinter der Grundschule geboten. In der Mehrzweckhalle wird es einen Weihnachtsbasar und einen Flohmarkt geben. Hierfür suchen wir noch Aussteller und Verkäufer. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Diana Wingert, Telefon: Die Tischmiete beträgt eine Kuchenspende. Kaffeenachmittag der Kfd Hütschenhausen Hütschenhausen. Für den 18. November lädt die Kfd St. Michael ganz herzlich ab 14:30 Uhr zu ihrem traditionellen Kaffeenachmittag ins Bürgerhaus Hütschenhausen ein und freut sich auf Ihren Besuch. Absage Zumba-Party beim SV SPESBACH Spesbach. Die geplante Zumba-Party am Sonntag dem 11. November in der Mehrzweckhalle Spesbach muss leider Krankheitsbedingt abgesagt werden. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben. Heimspiele beim SV Spesbach Spesbach. Am So., 11. November, spielt unsere 1. Mannschaft um 14:30 Uhr zuhause gegen die Mannschaft vom FV Kusel. Unsere 2. Mannschaft spielt um 12:45 Uhr gegen die SpVgg Schwedelbach II. Auf Eure Unterstützung freut sich der SV Spesbach. Landfrauen Hütschenhausen Hütschenhausen. Die Landfrauen Hütschenhausen laden am 20. November ein zu einem Vortrag der Milag zum Thema gesunde Ernährung für gesunde Knochen. Beginn 19 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen. Bitte anmelden unter oder Wir freuen uns auf einen informativen Abend. Am 1. Dezember fahren die Landfrauen Hütschenhausen zum Weihnachtsmarkt nach Bernkastel-Kues, der bekannt ist für die super Atmosphäre in den historischen Mauern der Altstadt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Bitte anmelden unter oder Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, Tel / Reservistenkameradschaft Hütschenhausen Hütschenhausen. Die Reservistenkameradschaft Hütschenhausen e.v. lädt zur diesjährigen Weihnachtsfeier und zum 35 Jährigem Bestehen am Samstag, den 1. Dezember, um 19 Uhr in das Sportheim in Spesbach ein. Für die Tombola haben wir wie jedes Jahr attraktive Preise besorgt. Die vergangenen Jahre hat jeder der an der Weihnachtsfeier teilnahm, etwas für unsere Tombola mitgebracht, dies soll auch dieses Jahr so sein. Mit unserem Mitglied Wolfgang haben wir ein folgendes warmes Büffet vereinbart: Rinderbraten mit Burgundersoße,Schweinelendchen in Champignoncreme, Schnitzel Wiener Art, verschiedene Soßen, dazu Butterspätzle,Kartoffelknödel, Salat in verschiedenen Variationen. Preis 15,00, Kinder bis 12 Jahre halber Preis. Teilnahme bitte aus organisatorischen Gründen bei Schäfer Frank Tel:06372/4577, präsi50@aol.com oder Jung Werner Tel: 06372/3838, Werner. Jung@superkabel.de bis zum 25.November anmelden. Einladung an alle Mitglieder, deren Familien, Freunde und Bekannten erfolgt nur auf diesem Wege. Da an diesem Abend zahlreiche Ehrungen für 35 Jahre, 30 Jahre, 25 Jahre, 20 Jahre und 15 Jahre vorgenommen werden wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Die Kameraden, die im Besitz einer Ausgehuniform sind können diese gerne tragen. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene ab November Landstuhl. Ab dem 19. bzw. 30. November finden die nächsten Schwimmstunden bei Sport plus Landstuhl statt. Die Stunden finden montags um Uhr, Uhr, Uhr und um Uhr, oder freitags um Uhr, Uhr, Uhr und um statt. Insgesamt sind es 13 Übungsstunden. Die Gruppengröße liegt bei 8-10 Kindern. Die Kinder werden spielerisch an das Element Wasser herangeführt. Angefangen wird mit einer leichten Wassergewöhnung, spielen, tauchen, springen und gleiten, sowie das Erlernen von ersten Schwimmbewegungen gehören natürlich mit dazu. Das Seepferdchen kann abgelegt werden. Das Training findet im Lehrschwimmbecken des Sickingen Gymnasiums in Landstuhl statt. Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen ( 12J.)- Mi. 17:45 25 km/h (6 J.)- Do. 16:00, 18:15, 20:30, Fr. 15:30, 17:45, 20:00, Sa. 15:45, 17:45, So. 17:45, 20:00, Mo. 16:00, 18:15, 20:30, Di. 16:00, 18:15, 20:30, Mi. 16:00 Bohemian Rhapsody (6 J.)- Do. 17:45, 20:5, Fr. 17:30, 19:45, 22:30, Sa. 17:30, 20:00, 22:30, So. 17:30, 20:00, Mo. Mi. 17:45, 20:15 Der Nussknacker und die vier Reiche (0 J.)- Do. 16:00, 18:00, 20:30, Fr. 15:45, 20:15, Sa. & So. 13:30, 15:30, 17:30, 20:00, Mo. & Di. 16:00, 18:00, 20:30, Mi. 18:00, 20:30 Die Unglaublichen (6 J.)- Sa. & So. 13:30 Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween (6 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. & So. 13:30, Mo. Mi. 16:00 Halloween (16 J.)- Do. 18:30, 20:30, Fr. 17:45, 20:15, 22:30, Sa. 20:00, 22:30, So. - Di. 18:30, 20:30, Mi. 18:15 Johnny English: Man lebt nur dreimal ( 6J.)- Do. 16:00, Sa. & So. 15:45, Mo. Mi. 16:00 In 2D: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen ( 12J.)- Mi. 16:00, 20:15 Smallfoot (0 J.)- So. 13:30 Venom (12 J.)- Sa. 22:30 MET Live Muhly ( 0J.)- Sa. 19:00 Bolshoi La Sylphide ( 0J.)- So. 16:00 Englische Originalfassung: A Star Is Born (12 J.)- Sa. & So. 15:15 Bohemian Rhapsody (6 J.)- Do. 20:30, Fr. 17:45, 22:00, Sa. & So. 17:45, 20:15, Mo. & Di. 18:00, 20:30, Mi. 20:30 In 2D: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen ( 12J.)- Mi. 16:00, 17:45, 20:15 Halloween (16 J.)- Do. 18:00, Fr. & Sa. 22:30 Smallfoot (0 J.)- Sa. 13:30 The Nutcracker And The Four Realms (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:30, Sa. & So. 13:30, 15:45, Mo. & Di. 16:00 Venom (16 J.)- Fr. & Sa. 22:30 Broadway Kino-Dienstag 7,- Euro Erw. / 6,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Schwimmen für Erwachsene Landstuhl. Sport plus bietet auch ein Schwimmtraining für Erwachsene an die schon Schwimmen können bzw. gerne noch ihre Schwimmtechniken verbessern oder festigen wollen. Das Schwimmtraining findet jeden Freitag von bis Uhr im Lehrschwimmbecken des Gymnasiums in Landstuhl statt. Für die Erwachsenen die sich noch etwas unsicher sind beim Schwimmen, gibt es auch ab dem ein Schwimmkurs der über dreizehn Stunden geht. Die Stunden finden immer montags von bis Uhr statt. Anmeldung bitte unter oder per info@sportplus-ev.de. Barrierefreie Urlaubsziele 2019 Krautheim. Fernweh? Urlaub mit dem Rollstuhl? Kein Problem. Der neue BSK-Reisekatalog mit barrierefreien Urlaubszielen wurde wieder um einige neue Unterkünfte erweitert, z.b. in Italien, auf Kreta sowie den Kanaren- und den Baleareninseln. Der prall gefüllte Katalog 2019 mit barrierefreien Reisezielen für jeden Geldbeutel kann auf der Homepage über den Shop angefordert werden oder gegen Zusendung eines adressierten und mit 1,45 Euro frankierten DIN A4-Rückumschlages beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. - BSK-Reisen, Altkrautheimer Straße 20, Krautheim, bestellt werden. Weitere Informationen auf der Webseite und über info@bsk-reisen.org.

17 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Die Prot. Kirchengemeinde Hütschenhausen sucht zum für ihre Kindertagesstätte Regenbogen zwei staatlich anerkannte Erzieher/innen in Teilzeit, jeweils 19,5 Stunden (unbefristet) Wir bieten: ein motiviertes Team und regelmäßige Fortbildungen Wir erwarten: flexible, selbstständige Arbeit und die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, mit Eltern und dem Träger, Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK). Die Bezahlung richtet sich nach TvöD. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis an: Prot. Pfarramt Spesbach, z. Hd. Pfarrerin Regine Urbatzka Hinterweg 1, Hütschenhausen, Tel /2201 Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kaiserslautern. Thema in der nächsten Woche: Wärmespeicherung vs. Dämmung. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdekke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 14. November, Sprechstunde: Am Vormittag in der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter oder Infos zur Ausbildung bei der Landespolizei im BiZ der Agentur für Arbeit in Kaiserslautern Kaiserslautern. Am Donnerstag, 15. November, wird um 15 Uhr die Reihe mit Infoveranstaltungen zur Berufs- und Studienwahl für Jugendliche mit einem Info-Nachmittag der Landespolizei Rheinland-Pfalz im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern fortgesetzt. An diesem Nachmittag dreht sich alles um die aktuellen Studien- und Berufsmöglichkeiten im Polizeidienst des Landes Rheinland- Pfalz. Der Studien- und Einstellungsberater der Landespolizei, Polizeihauptkommissar Gerd Reinhardt, informiert ausführlich über die Studienmöglichkeiten im gehobenen Polizeidienst. Die persönlichen Einstellungsvoraussetzungen sowie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren mit Eignungs- und körperlichem Fitness-Test werden vorgestellt. Aus erster Hand gibt es Informationen zu Ausbildungs- und Studieninhalten sowie zu den Beschäftigungsmöglichkeiten und den Berufsaussichten im Polizeidienst nach Abschluss der Ausbildung. Das Programm wird abgerundet mit einer Darstellung der beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten und vielen Tipps und Hinweisen für die Bewerbung. Der Besuch dieser Infoveranstaltung steht allen Interessierten frei. Eine vorherige Anmeldung bei der Agentur für Arbeit ist nicht erforderlich. 100 Jahre Frauenwahlrecht: Filmabend im Provinz Programmkino Kaiserslautern. Anlässlich der Hundertjahrfeier des Frauenwahlrechts in Deutschland lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kaiserslautern in Kooperation mit Provinz 80 Programmkino GmbH zu einem gemeinsamen Filmabend im Programmkino Enkenbach mit dem warmherzig humorvollen Drama Die göttliche Ordnung und einem Gläschen Sekt ein am Montag, 12. Nov., um Uhr. Die Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Zum Film: 1971 erst haben die Schweizer es geschafft, Frauen das Wahlrecht zuzugestehen. Weitere 17 Jahre dauerte es, bis verheiratete Frauen arbeiten gehen durften, ohne zuvor die Erlaubnis ihres Mannes einholen zu müssen. Nora hat das Pech, Anfang der 70er mit ihrem Ehemann Hans und zwei Kindern im Spielvereinigung 1920 e.v. Schrollbach-Ober-Niedermohr-Reuschbach Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 22. November 2018 Sportheim Schrollbach - Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Anträge zur Änderung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Berichte aus den Abteilungen 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft 10. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens eine Woche vor Stattfinden schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sein. Schweizer Hinterland zu leben und sich um Haushalt, Erziehung und Schwiegervater kümmern zu müssen. Als das Maß voll ist, artikuliert sie ihre Forderungen unmissverständlich und rebelliert gegen die vermeintlich göttliche Ordnung. Weihnachts- und Spielzeugbasar in der eratungsstelle donum vitae Landstuhl Landstuhl. Wir sind eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerenkonfliktberatungen und allgemeine Schwangerenberatungen. Unsere Aufgabe ist es, schwangere Frauen, Partner und Familien, während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder auch nach Tot- und Fehlgeburten zu begleiten und zu beraten. Ebenfalls sind wir zertifiziert, Kinderwunschberatungen durchzuführen und unterstützen bei vertraulichen Geburten. All diese Beratungen sind kostenfrei und absolut anonym. Unsere sexualpädagogische Präventionsarbeit umfasst Themen wie Liebe, Freundschaft, Sexualität und Verhütung. Diese Arbeit wird gezielt auf die Angebote in den Schulen und anderen Einrichtungen abgestimmt. Bereits in den letzten Jahren hatten Familien die Möglichkeit, tolle Geschenke an unserem Weihnachts- und Spielzeugbasar auszusuchen. Da die Resonanz überwältigend war, möchten wir auch in diesem Jahr der allgemeinen Bevölkerung dieses Angebot zugänglich machen. Uns liegt es sehr am Herzen, dass jedes Kind ein Geschenk an Weihnachten erhält. Somit laden wir alle Interessierten ab dem 27. November von Uhr, danach jeweils Dienstag bis Freitag von Uhr bis einschließlich den 21. Dezember in unsere Beratungsstelle ein. Wir werden an diesem Tag eine Spendenkasse aufstellen. Donum vitae, Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / ANZEIGE Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation 15. November 2018 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl (Nardinistr. 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie unter oder Der nächste Infoabend findet am 20. Dezember 2018 um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt: Krankenhauspforte

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Ihr Partner für Satz und Druck! Wir drucken alles von A - Z Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für Ihre Drucksachen erstellen! Datenhandling auf PC und MAC Belichtungen Farbkopien Digitaldruck Drucksachen aller Art Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax druckerei@paque.de

19 Nr. 45 Donnerstag, 8. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Fundgrube Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, Zuverl. Bürohilfe, stundenweise, mit Englisch- u. PC-Kenntnissen, ab sofort nach Ramstein-Miesenbach gesucht / Autoglas Ramstein Autoglas Autopflege Komplett-Reinigung innen u. außen Nano-Versiegelung u.v.m. Helfende Hände Besuchsdienst. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ PC & Notebook Service ab 29,- PC Systeme, Hardware, Laptop, Drucker, Druckerpatronen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel.: / , info@tts-ramstein.de, 4 Sommerreifen inkl. Alufelgen für Mercedes, wenig gefahren, in Ramstein kostenlos abzuholen: 225x50 R16. Kontakt: Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, August-Süßdorf-Str. 2 Ramstein Tel / od Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash! 12 Jahre Über 20 Jahre Ihr kundenfreundlicher Maler-/ Stuckateurbetrieb Stefan Hallauer Malerangebot wie in DM-Zeiten Eigener Gerüstbau Landstuhl, Tel /21 73 Müller GARTEN- UND LANDSCHAFTS-DESIGN MEISTERFACHBETRIEB Ihr Experte für Garten & Landschaft Heidenhügelstr. 43, Krickenbach Tel /7492, Wir machen Ihren Traum vom Garten zum Traumgarten UNSERE LEISTUNGEN Garten-Neu- und Umgestaltung Pflanzungen Teichbau und Zaunbau Baumfällung Gehölzschnitte Gartenpflege Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat Telefon / oder / KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Für Flugzeug-Innenreinigung Personal gesucht. Tägl. 2 Std auf 450,- -Basis. Polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel , Mo.-Fr. von Uhr. Taxi-Service Thomas Traub Krankenfahrten Chemo- und Strahlenfahrten Fahrten aller Art Forstwirtschaftlicher Betrieb Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfäll- und Forstarbeiten, Sturmschäden, Grünpflege inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! Am Tränkwald Rodenbach Tel.: / Handy: 0171 / Roland s Auto Agency PKW-, LKW- & Hängervermietung LKW 2,5t - 7,5 t 7 bis 9-Sitzer Busse PKW-, Motorrad- & Transportanhänger KFZ- u. Motorrad-Reparaturen aller Art Karosseriearbeiten Lackierungen Inspektionen - Bremsenservice Klimaservice - Reifenservice Industriegebiet Westrich, Ramstein, Tel Ramstein Tel / Mobil / taxi-ramstein@web.de

20 Tel Neue Adresse: Ramsteiner Straße 35a Hütschenhausen/Spesbach Drucksachen aller Art! Paqué-Druck 06371/ Landstuhler Str. 22 Ramstein Rund um die Geburt Informationsabend für werdende Eltern Donnerstag, den 15. November 2018 um 19:00 Uhr Treffpunkt: Pforte des Nardini Klinikums St. Johannis Landstuhl Das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl lädt alle werdenden Eltern herzlich zum Jokl-Informationsabend ein. An jedem dritten Donnerstag im Monat können Sie uns und unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenlernen und sich rund um die Geburt informieren. KOSTENLOS! Wir freuen uns auf Sie. Nächster Jokl-Informationsabend 20. Dezember :00 Uhr Weitere Termine finden Sie unter Telefonnummer Nardinistraße Landstuhl Er folgreich werben im Amtsblatt! D a s A m t s b la t t Ihr lokales Medium für solide Werbung! Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Telefon / Ablesung der Gaszähler Liebe Kundinnen, liebe Kunden, in der Zeit vom 10. November bis zum 31. Dezember 2018 lesen Mitarbeiter der Stadtwerke Kaiserslautern sowie von SWK beauftragte Studentinnen und Studenten die Gaszähler in Hütschenhausen, Katzenbach und Spesbach ab. Jeder Ableser trägt einen Dienstausweis bei sich, den Sie sich im Zweifelsfall zeigen lassen sollten. Treffen Sie unsere Ableser auch beim zweiten Ableseversuch nicht an, erhalten Sie ein Schreiben. Lesen Sie dann Ihre Zählerstände bitte selbst ab, tragen Sie diese auf dem Antwortbogen ein und senden Sie diesen umgehend an uns zurück. Sie haben auch folgende Möglichkeiten, uns die Zählerstände mitzuteilen: Online: Sie können auch die SWK-App Tel.: 0631/ nutzen. Fax: 0631/ Einfach im App Store oder bei ablesung@swk-kl.de Google Play downloaden. Benachrichtigen Sie uns bis zum 3. Januar 2019 nicht, schätzen wir Ihren Verbrauch. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Reading of natural gas meters Dear customer, between November 10 and December 31, 2018 staff of the Stadtwerke Kaiserslautern as well as students commissioned by SWK will read all natural gas meters in Hütschenhausen, Katzenbach und Spesbach. Every meter reader will carry a company badge that will be shown upon request. If the meter readers fail to reach you at second attempt, you get a message. We kindly ask you to read the meters yourself, note the readings on the card and send the card back to us as soon as possible. You also have the following options to notify us of your meter readings: Online: Tel.: 0631/ Fax: 0631/ ablesung@swk-kl.de You can also use our SWK-App. Available on the App Store and Google Play. Should you fail to notify us by January 3, 2019, we will estimate your consumption. Thank you very much in advance for your support.

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Realschule plus»am Reichswald«in Ramstein

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Realschule plus»am Reichswald«in Ramstein Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2018

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2018 Please scroll down for English version Programm der Orientierungswochen Sommersemester 2018 05. bis 15. März 2018 Liebe internationalen Studierenden, wir begrüßen Sie ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Fr. 15. März, 20 Uhr Thomas Blug s Rockanarchie

Fr. 15. März, 20 Uhr Thomas Blug s Rockanarchie Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Schloß Waldthausen. Im Wald 1, Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) (0)

Schloß Waldthausen. Im Wald 1, Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) (0) Schloß Waldthausen Im Wald 1, 55257 Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) 6131-145-199 +49 (0) 6131-145-225 1 Info package 2. Index 3. Checking into the rooms, map of the grounds, and opening hours 4. Ground

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Jahrgang 29 Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung im großen Saal vom Haus des Bürgers wurde vergangene Woche Karl Mitschang

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus

Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus Themen 1 Getting to know each other Introducing people to each other Where are the tourists from? European countries and their people 2 Greeting and welcoming tourists and guests Where is the town museum,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Unser Programm der kommenden Tage

Unser Programm der kommenden Tage Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

VERANSTALTUNGEN Saturday Samstag pm Haiming Eislaufplatz Ötztal-Bahnhof

VERANSTALTUNGEN Saturday Samstag pm Haiming Eislaufplatz Ötztal-Bahnhof 25.01.2019-25.01.2019 - Samstag Kinderfasching am Eislaufplatz Ötztal-Bahnhof Der Motomop-Club Ötztal- Bahnhof veranstaltet den Kinderfasching am Eislaufplatz Ötzta-Bahnhof. Jedes maskierte Kind erhält

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

67. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein

67. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Redaktionsschluss: Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

4. Klassen der Wendelinus-Grundschule feiern Abschied

4. Klassen der Wendelinus-Grundschule feiern Abschied Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Guten Tag! Hallo! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gute Stimmung und viel Sonne beim närrischen Endspurt!

Gute Stimmung und viel Sonne beim närrischen Endspurt! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Ideen aus der Region

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Ideen aus der Region Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Ratsmitglieder besuchen die Air Base

Ratsmitglieder besuchen die Air Base Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nicht vergessen: Am kommenden Sonntagmorgen, 30. Oktober, wird die Zeit

Mehr

Schulstart am Montag: Bitte besonders aufmerksam fahren!

Schulstart am Montag: Bitte besonders aufmerksam fahren! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich Jahrgang 29 Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, 19.30 Uhr Rittermahl im Ratskeller,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 29 Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Klaus Schaefer verabschiedet Fast 50 Jahre im öffentlichen Dienst Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache in Ramstein hat die Verbandsgemeinde den

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016

Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016 Please scroll down for English version Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016 Liebe internationale Studierende, zunächst einmal begrüßen wir Euch ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Internationale Rasteder Musiktage Regelwerk Marschparade Competition Regulations Marching Parade

Internationale Rasteder Musiktage Regelwerk Marschparade Competition Regulations Marching Parade Internationale Rasteder Musiktage Regelwerk Marschparade Competition Regulations Marching Parade Im Interesse der Veranstaltung möchten wir darauf hinweisen, dass die teilnehmenden Vereine sich rechtzeitig

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2019

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2019 Please scroll down for English version Programm der Orientierungswochen Sommersemester 2019 04. bis 15. März 2019 Liebe internationalen Studierenden, wir begrüßen Sie ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/4362. desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/4362. desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache16/4362 11. 12. 2014 K l e i n e A n f r a g e desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und A n t w o r t desministeriumsdesinnern,fürsportundinfrastruktur GrundversorgungmitleistungsfähigemBreitbandimKreisKaiserslautern-Land

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Gemeindemitteilungen

Gemeindemitteilungen Gemeindemitteilungen 7 7 Frauenriege 2015 Silvia Kaiser T-Bow - offene Turnstunde für Frauen ab 30 Am Mittwoch, 20. Januar 2016, von 20.15 21.45 Uhr findet unter der Leitung von Gertrud Schleuniger die

Mehr

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft Jahrgang 29 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 25 Jahre Städtepartnerschaft Große Feier mit Gästen aus Maxéville Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ramstein-Miesenbach und der französischen

Mehr

Montag Teenies aufgepasst! Bitte zieh dich dem Wetter entsprechend an! Please dress according to the weather!

Montag Teenies aufgepasst! Bitte zieh dich dem Wetter entsprechend an! Please dress according to the weather! Montag 10.09.2018 Heute Vormittag um 11 Uhr geht s mit dem Fahrrad ab zum ADEG um Grillsachen zu besorgn anschließend grillen wir diese in freier Natur bei einem coolen Grillplatz. Bei schlechtem Wetter

Mehr

Gedenkfeier zum 30. Jahrestag der Flugtagkatastrophe

Gedenkfeier zum 30. Jahrestag der Flugtagkatastrophe Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze für die kommenden Veranstaltungen!

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze für die kommenden Veranstaltungen! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Abschlussfeier des Lesesommers 2016

Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Jahrgang 29 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Am Dienstagnachmittag vergangener Woche fand die Abschlussfeier des 9. Lesesommers Rheinland-Pfalz im Haus des Bürgers

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Das neue Ferienprogramm 2017

Das neue Ferienprogramm 2017 Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan

1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan Schedule of waste collection Attention!!! Schedule of waste collection Attention!!! 1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN!

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar 2017 19.00 21.00 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! Ablauf 0) Begrüßung 1) Was ist das Besondere am Gymnasium Norf? (Stefan Kremer, Schulleiter) 2) Unsere

Mehr