der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach"

Transkript

1 Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter: der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Jahrgang 30 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Spesbach, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Wintersaison, ab Hallenbad: Herbst-, Winter-. Osterferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonntag und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage Uhr - gemischte Sauna Uhr - Damensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - Herrensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, Öffnungszeiten im INFO-Center INFO-Center und Museum im Westrich sind an drei Wochentagen geöffnet. (Tel /838186) Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag von 10:00 13:00 Uhr u. 13:30 16:30 Uhr Dienstag von 8:30 13:00 Uhr u. 13:30 16:30 Uhr Donnerstag von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag geschlossen Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr offen. Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände Schernauer Straße 46 Öffnungszeiten der Container: täglich außer montags (auch Sa. u. So.) Uhr Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Stefan Layes, Benjamin Hüge, Wolfgang Weber Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Sprechstunde: Montags von bis Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für Hochbetagte) Andrea Rihlmann-Kauff, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Schiedsmann Marcus Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: / marcus.klein@ramstein.de

3 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Wasserzweckverbandes Ohmbachtal Gemäß 7 Abs. 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) in Verbindung mit 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) weist der Wasserzweckverband Ohmbachtal daraufhin, dass der Entwurf der Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplanentwurf und weiteren Anlagen für das Wirtschaftsjahr 2018 in der Zeit vom 24. November 2017 bis einschließlich 08. Dezember 2017 in den Geschäftsräumen des Verbandes im Wasserwerk, Huber Weg 3, in Schönenberg-Kübelberg, für die Einwohner und Einwohnerinnen im Verbandsbereich zur Einsichtnahme ausliegt. Die Einsichtnahme ist während den üblichen Geschäftszeiten von Montag bis Freitag, jeweils von Uhr bis Uhr, möglich. Bis zum Ablauf der 14-tägigen Offenlegung (Ausschlussfrist) können bei vorgenannter Stelle schriftlich Vorschläge zum Planentwurf eingereicht werden. Schönenberg-Kübelberg, den 15. November 2017 gez. Klaus Müller (Verbandsvorsteher) Im Mittelpunkt steht Max Greger, eine Star im deutschen Showgeschäft der Nachkriegszeit. In den 1950er und 1960er Jahren war er Stammgast im NCO-Club auf dem Flugplatz Ramstein. Die Ami-Clubs waren die Szenentreffs schlechthin für die damalige Jugend. Viele erinnern sich noch daran. Historische Fotos aber auch bewegte Bilder lassen diese Zeit wieder lebendig werden. Bis einschließlich Sonntag ist das DCR in der Schernauer Straße 46 in Ramstein täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet (Infos: Danach wird das Ausstellungsgelände für die Winterpause geschlossen. Nach der kalten Jahreszeit öffnet es wieder im Frühjahr. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Spesbach: : Albrecht Vogelgesang, 86 Jahre : Klaus Kaufmann, 77 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Inge Behrendt, 84 Jahre Ramstein: : Artur Rühling, 85 Jahre : Willi Heinz, 79 Jahre Miesenbach: : Edeltraud Schmidt, 76 Jahre Steinwenden: : Henriette Wigand, 89 Jahre Obermohr: : Hildegard Müller, 94 Jahre Am Sonntag kann man einen letzten Blick in die Sonderausstellung werfen. Ab 15 Uhr führt Michael Geib abschließend durch die Ausstellung (Foto: St. Layes). Max Greger verabschiedet sich Docu Center Ramstein geht in Winterpause Am kommenden Sonntag, 26. November, endet die Sonderausstellung Max Greger swingt die Ami-Clubs im Ramsteiner Docu Center (DCR). Zum Abschluss führt DCR-Leiter Michael Geib ab 15 Uhr noch einmal durch die Ausstellung. Die Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz für 25 Jahre im öffentlichen Dienst überreichte Bürgermeister Ralf Hechler an Eva Buffehr (Foto: St. Layes). Dienstjubiläum für Eva Buffehr Das 25-jährige Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach konnte dieser Tage Eva Buffehr feiern, die als Schulsekretärin an der Wendelinus-Grundschule in Ramstein- Miesenbach arbeitet. Frau Buffehr, damals noch Frau Wagner, absolvierte nach Abschluss der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung eine Ausbildung zur Bürogehilfin bei der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, die sie 1992 erfolgreich abschloss. Nach zweijähriger Tätigkeit mit befristeten Verträgen schied sie aus dem Dienst der Verbandsgemeinde aus und arbeitete vorübergehend in einem Unternehmen in Landstuhl kam Frau Buffehr erneut zur Verbandsgemeindeverwaltung, zunächst mit befristeten Arbeitsverträgen, seit 2000 unbefristet. Sie absolvierte eine Reihe von Weiterbildungen und war zunächst an verschiedenen Schulen im Sekretariat eingesetzt. Seit 2010 ist Frau Buffehr fest im Sekretariat der Wendelinusschule tätig. Bürgermeister Ralf Hechler gratulierte Frau Buffehr zum Jubiläum und bedankte sich für die sehr engagierte und nicht immer einfache Arbeit an der Wendelinus-Grundschule. Dem Wunsch auf viele weitere gute Jahre mit bester Gesundheit schlossen sich der 1. Beigeordnete und Schuldezernent der Verbandsgemeinde Marcus Klein, Schulleiterin Sandra Uhrig sowie die Abteilungsleiter Mathias Wittemann und Martin Kalkowski an. Auch der Personalrat der Verbandsgemeinde gratulierte mit einem Präsent zum Jubiläum.

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Anmeldung der neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2018/19 (Termine können am Tag der offenen Tür und telefonisch im Vorfeld vereinbart werden.) Zur Anmeldung am Freitag, dem 26. Januar 2018 (12.00 bis Uhr) und am Montag, dem 29. Januar 2018 (08.30 bis Uhr), sind mitzubringen: - Original und Kopie des Halbjahreszeugnisses vom 26. Januar Empfehlung der Grundschule für eine weiterführende Schule - Geburtsurkunde (Original und Kopie) - Taufschein (Original und Kopie) nur wenn vorhanden! - Sorgerechtsnachweis bei Scheidungen bzw. Getrenntlebenden Bei der Anmeldung führen die Schulleitung bzw. die damit Beauftragten ein persönliches Gespräch mit den Eltern und deren Kindern. Über die Aufnahme beschließt ein Ausschuss, dem Schulträger, Schulleitung, Lehrer und Elternvertreter angehören. Arbeitsalltag in der Ramsteiner Textilindustrie Der Förderkreis Heimatmuseum lädt ein zu einem Lichtbildervortrag über die ehemaligen Textilbetriebe Ramsteins. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ein Gespräch mit Menschen, die in diesen Betrieben gearbeitet haben und die von ihrem Arbeitsalltag und ihren Arbeitsbedingungen berichten werden. Vortrag und Gespräch finden statt am kommenden Montag, 27. November, um 19 Uhr im Ratskeller (unter dem Museum im Westrich) Ramstein, Miesenbacher Straße 1. Die Ausstellung über die Textilindustrie in Ramstein im 19. und 20. Jahrhundert ist derzeit noch im Museum im Westrich zu sehen. Tag der offenen Tür an der St.-Katharina-Realschule Landstuhl Die St.-Katharina-Realschule Landstuhl veranstaltet am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 13 Uhr einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag begrüßen wir die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen, die auf unsere Realschule wechseln wollen, und deren Eltern. Illegale Müllablagerungen In letzter Zeit ist wieder feststellbar, dass Sperrmüll, Unrat, Elektroschrott usw. an Sammelstellen für Altkleidung und Altglas abgestellt wird. Diese Abfälle sind zwingend über Restmülltonnen, die kostenlose Sperrmüllabfuhr, das kostenlose Umweltmobil oder den Wertstoffhof in Kindsbach zu entsorgen. Neben einem schändlichen Anblick ist die Beseitigung des Mülls auch mit einem erhöhten Arbeits- und Kostenaufwand verbunden. Sollten die Verursacher ermittelt werden, wird Strafanzeige wegen illegaler Abfallbeseitigung erstattet. Die Betroffenen müssen mit erheblichen Geldbußen rechnen! Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsamt Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel /7388. Jahresablesung der Zähler für das Jahr 2017 An die Kunden der Gemeinde- und Stadtwerke, für die Jahresabrechnung 2017 werden wieder die aktuellen Zählerstände benötigt. Ablesezeitraum: Samstag, 25. November bis Montag, 18. Dezember 2017 Ableseorte: Hütschenhausen Niedermohr, Schrollbach Ramstein-Miesenbach Wenn Sie nur am frühen Abend oder am Wochenende anzutreffen sind, bitten wir Sie unseren Ablesern den Zutritt auch zu diesen Zeiten zu ermöglichen. Unsere Ableser haben selbstverständlich einen Dienstausweis zur Legitimation. Sie können die Zählerstände auch im Kundenportal unter übermitteln. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein verwenden Sie nebenstehendes Formular zur Zählerstandsmitteilung. Bitte tragen Sie dann die Kundennummer (siehe Vertragsbestätigung oder Rechnung), Name und Anschrift, sowie die Zählernummer mit Zählerständen selbst ein und werfen Sie dieses in unseren Briefkasten (links von der Eingangstür) oder senden Sie es per Fax an Unterbleibt eine Benachrichtigung, schätzen wir den Verbrauch. Bitte erleichtern Sie unseren Ablesern die Arbeit, indem Sie für freien Zutritt zu Ihren Zählereinrichtungen sorgen. Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Mitarbeiter/-innen, für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH gez. Georg Leydecker, Kaufmännischer Leiter

5 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Jahresablesung der Zähler für das Jahr 2017

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Mit seinen Vorträgen in Mundart traf Bürgermeister Ralf Hechler den Geschmack des Publikums (Foto: MGH). Do werd die Wutz geschlacht Seniorennachmittag mal anders Einen etwas ungewöhnlichen Seniorennachmittag erlebten rund 60 Senioren am 8. November im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein. Traditionell lud zwar wieder das Lokale Bündnis für Familie, die katholischen und evangelischen Frauen sowie das Team vom MGH zum Seniorennachmittag ein, doch statt Kuchen, gab es Bauernbrot mit Leberwurst, Blutwurst und Schwartenmagen, Käsebrote und wer wollte ein alkoholfreies Bier. Der Nachmittag stand ganz unter dem Motto Do werd die Wutz geschlacht. Passende Lieder wurden auch lautstark mitgesungen und dank der tollen Unterstützung von Herrn Bernhard am Akkordeon und dem ökumenischen Frauenchor unter der Leitung von Sybilla Layes konnte auch kräftig mitgeschunkelt werden. Durchs Programm führten wieder gekonnt Ute Bichler und Sybilla Layes. Bürgermeister Ralf Hechler erfreute die Besucher mit mehreren lustigen Mundartgedichten und der Stadtbeigeordnete Ludwig Linsmayer erzählte Anekdoten aus Ramstein wie früher noch zuhause geschlachtet wurde. Die Senioren nahmen regen Anteil und konnten auch die eine oder andere Geschichte von damals beisteuern. Das Bündnis und das MGH danken allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ganz herzlich, die sich an diesem Nachmittag Zeit nahmen, um den Senioren einen wirklich gelungenen Nachmittag zu gestalten. Die Termine für die Seniorennachmittage in 2018 stehen auch schon fest: 31. Januar, 16. Mai, 19. September und 5. Dezember, jeweils ab Uhr. Bitte vormerken! Finanzamt Kusel-Landstuhl scannt ab Dezember Steuererklärungen auf Papier Geänderte Arbeitsabläufe im Service-Center Ab dem 1. Dezember 2017 werden im Finanzamt Kusel-Landstuhl alle in Papierform eingehenden Steuererklärungen gescannt. Ziel ist es, die Arbeitsabläufe im Finanzamt durch den Ausbau der maschinellen Bearbeitung weiter zu optimieren. Auswirkungen auf den Bürger: Geänderte Abläufe in den Service-Centern An beiden Standorten werden in den Service-Centern Papiererklärungen nicht mehr direkt bearbeitet oder Belege und Eintragungen geprüft. Lediglich die Kontrolle der Unterschrift und der Angabe der Steuernummer finden noch statt. Allgemeine Auskünfte werden im Service-Center nach wie vor erteilt. Auch werden konkrete Einzelfragen zur Steuererklärung beantwortet und Anträge z. B. auf Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) bearbeitet. Die Änderungen stehen im Zusammenhang mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens. Das Bundesgesetz sieht vor, dass die Finanzverwaltung zukünftig in zahlreichen Fällen auf die Vorlage von Papier-Nachweisen verzichtet. Auch die in Papierform eingehenden Steuererklärungen werden durch das Scannen zunächst digitalisiert, damit sie im zweiten Schritt maschinell bearbeitet werden können. Dies führt zu einer geänderten Reihenfolge in der Bearbeitung: Belege werden nicht mehr generell bei Abgabe der Erklärung geprüft, sondern nur dann im Nachhinein durch den Sachbearbeiter aufgegriffen, wenn infolge der maschinellen Überprüfung hierfür Anlass besteht. Damit kann die vollständige Belegprüfung entfallen und wird durch eine stichprobenartige Kontrolle ersetzt. Elektronische Steuererklärung ist schneller Trotz Einführung des Scannens werden Bürger gebeten, ihre Steuererklärungen künftig elektronisch an ihr Finanzamt zu übermitteln. Hierzu stehen neben dem kostenlosen Programm EL- STER ( auch Programme aus dem Handel zur Verfügung. Die Bearbeitungsdauer im Finanzamt ist nicht nur schneller als die der in Papierform abgegebenen Steuererklärung, sondern bietet Vorteile wie die Vorausgefüllte Steuererklärung, die Prüfung der Angaben auf Plausibilität und die Berechnung der Steuererstattung bzw. nachzahlung. Tag der offenen Tür an der IGS Am Nanstein Landstuhl Am Samstag, den 2. Dezember, öffnet von Uhr bis Uhr die Integrierte Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl ihre Türen für interessierte Eltern und Kinder der 4. Grundschulklassen, die vor der Entscheidung des Übertritts in eine weiterführende Schule stehen sowie zur Aufnahme in die Gymnasiale Oberstufe. Um Uhr und Uhr gibt die Schulleitung in umfassenden Infoveranstaltungen einen Einblick in die typischen Strukturmerkmale einer Integrierten Gesamtschule. Um Uhr findet es eine Infoveranstaltung zur Aufnahme in die Gymnasiale Oberstufe statt. Die Infoveranstaltungen finden in unserem Lichthof statt. Kinder und Eltern können sich einen Eindruck über den Unterricht in der Orientierungsstufe und Oberstufe der IGS verschaffen. Sie können Einblick nehmen in die konkrete Unterrichtsarbeit der IGS und beobachten, wie typische Elemente der Schulform umgesetzt werden. Die Wahlpflichtfächer werden in ihrer breiten Palette vorgestellt und inhaltlich erläutert. Projekte aus den verschiedenen Fachbereichen werden zeigen wie in unserer Schule gearbeitet wird und an welchen Standards wir uns orientieren. Die Schülervertretung wird Eltern und Kinder durch unsere Gebäude führen, damit Sie sich einen Eindruck von den Räumlichkeiten machen können. IGS Am Nanstein Landstuhl, Konrad-Adenauer-Str. 10, Landstuhl, Tel.: 06371/ 3533 Homepage: Neue Tarife zum 1. Januar 2018 im VRN Die Versammlung der Verbundunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat beschlossen, die Preise für Fahrten mit den Bussen und Bahnen im VRN ab dem 1. Januar 2018 um durchschnittlich 2,5 Prozent anzuheben. Die Tarifanpassung berücksichtigt die Kostenentwicklung bei den Verkehrsunternehmen, hier insbesondere die steigenden Lohnund Betriebskosten sowie Investitionen in neue Fahrzeuge und eine moderne Infrastruktur. Deshalb müssen auch weiterhin alle Beteiligten, sprich Fahrgäste, Unternehmen und öffentliche Hand, ihren Beitrag zur Finanzierung, Sicherung und Ausbau eines attraktiven ÖPNV leisten, sagte Manfred Öchsner, Geschäftsführer der Unternehmens-gesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (URN GmbH). Die wichtigsten Änderungen im Verbundtarif auf einen Blick: Erhöhung der Preise für Einzelfahrscheine, des BC-Tickets und der Mehrfahrtenkarte, bis auf die Preisstufe 1, in allen anderen Preisstufe jeweils um 0,10 bis 0,40 Euro. Erhöhung des Basispreises der Tageskarte um 0,20 Euro in der Preisstufe 0 bis 3, um 0,40 Euro in der Preisstufe 4 bis 5 und um 0,60 Euro für das Gesamtnetz. Erhöhung der Jugendgruppenkarte in den jeweiligen Preisstufen um 0,30 Euro / 0,50 Euro / 0,70 Euro sowie der 3-Tages-Karte in den jeweiligen Preisstufen um 0,40 Euro / 0,70 Euro / 1,10 Euro. Anhebung aller Wochen-, Monats- und Jahreskarten in den unterschiedlichen Preisstufen Erhöhung des Monatspreises der Karte ab 60 um 1,00 Euro.

7 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Erhöhung des Monatspreises des Job-Tickets I um 1,80 Euro. Erhöhung des Rhein-Neckar-Tickets und des Job-Tickets II um monatlich 1,70 Euro. Erhöhung des Semester-Tickets und des Anschluss-Semester- Tickets um 5,- Euro. Erhöhung des MAXX-Tickets um monatlich 1,00 Euro Erhöhung des SuperMAXX-Tickets um monatlich 1,30 Euro. Anhebung der Preise besonderer Angebote, z.b. Städte-Tarife. Auf eine Preisanpassung beim etarif wurde verzichtet. Ebenfalls angepasst werden die Preise des gemeinsamen Beförderungstarifs im Übergang Westpfalz / östliches Saarland. Die Tarifanpassungsrate beträgt dort durchschnittlich 1,8 Prozent. Die neuen Tarifinformationsmedien liegen spätestens im Dezember bei den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen bereit. Weitere Informationen im Internet unter VRN-Service: Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr unter EVS 2018 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht Das Statistische Landesamt Rheinland- Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) Diese Erhebung findet im Turnus von fünf Jahren statt und liefert wichtige Erkenntnisse über die Lebenshaltungskosten, die Verbrauchsgewohnheiten und die Wohnsituation privater Haushalte. Die Ergebnisse werden unter anderem für Regierungsberichte zur Familien- und Sozialpolitik zum Beispiel für den Armuts- und Reichtumsbericht sowie für die Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik verwendet. Außerdem sind sie eine wichtige Grundlage für die Berechnung der Inflationsrate und für die Festsetzung von Regelbedarfen in der Sozialgesetzgebung. Die freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten also einen wichtigen Beitrag zu belastbaren statistischen Informationen über die Einkommenssituation und das Verbrauchsverhalten der privaten Haushalte, erklärt der Präsident des Statistischen Landesamtes, Marcel Hürter. Zugleich gewinnen sie über das Führen der Haushaltsbücher Erkenntnisse über das eigene Ausgabeverhalten. Gesucht werden private Haushalte, die bestimmte Grunddaten sowie ihre Einnahmen und Ausgaben für ein Quartal in einem Haushaltsbuch aufzeichnen und dem Statistischen Landesamt für anonymisierte statistische Auswertungen zur Verfügung stellen. Die Ergebnisse der EVS sollen ein realistisches Bild der Lebensverhältnisse in unserem Land zeigen. Daher müssen Haushalte aus allen Schichten und Gruppierungen vertreten sein. Für die Mitwirkung bei der EVS 2018 erhält jeder Haushalt eine Prämie, die mindestens 100 Euro beträgt. Detaillierte Informationen gibt es im Internet unter Wer mitmachen möchte, kann sich dort direkt online anmelden oder sich unter der kostenlosen Rufnummer bzw. per Mail (haushaltserhebungen@statistik.rlp.de) mit dem Statistischen Landesamt in Bad Ems in Verbindung setzen. Polizeibericht Sachbeschädigung Niedermohr. Am frühen Morgen des 18. November, gegen 00:20 Uhr, wurde die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße von bisher unbekannten Tätern eingeworfen. Es entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Beamten der PI Landstuhl unter der Telefonnummer 06371/ melden. In Grundschule eingebrochen Spesbach. Am Montag, 20. November, stellte ein Zeuge einen Einbruch in die Grundschule Spesbach fest. Der oder die unbekannte Täter gelangten auf bisher nicht bekannte Art und Weise in einen Abstellraum und entwendeten von dort einen Freischneider der Marke Stihl und eine Heckenschere. Die Polizei Landstuhl hat in dieser Sache die Ermittlungen aufgenommen und bittet aufmerksame Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Tataufklärung. Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 06371/ mitgeteilt werden. Fahrerflucht nach Unfall Ramstein-Miesenbach. Nach einem Unfall mit Sachschaden sucht die Polizei den flüchtigen Verursacher. Eine Autofahrerin Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, war in der Straße Am Stutzenflur unterwegs und wollte nach rechts in den Eichenring abbiegen. Ein entgegen kommendes Fahrzeug missachtete das Rechtsfahrgebot und zwang somit die Frau auszuweichen. Diese lenkte ihr Fahrzeug gegen eine steinerne Beetumrandung, welche durch den Anstoß beschädigt wurde. Auch an dem Fahrzeug entstand Sachschaden. Von dem Flüchtigen ist nur bekannt, dass er einem weißen Pkw führte. Hinweise an die Polizei Landstuhl, Telefonnummer If you have any questions about the local area, please do not hesitate to contact the Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway information center located in the Kaiserslautern Military Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway Building 3336 (KMCC) Ramstein Air Base Phone: kmcc@infocenter-ramstein.de Thursday, November 23: International Volksmarch in Miesenbach Each year at Thanksgiving the Ramstein Roadrunners host the traditional Turkey Trot. Start and finish is the multi-purpose hall in Miesenbach. Participants have the choice between a trail distance of 5 km and 10 km (approx. 3.1 miles and 6.2 miles). Starting time is from 8 a.m. until 1 p.m. All hikers have to return to the start hall by 3 p.m. Registration fee is 2. Participants will get a start card. All those who would like to get an award and the IVVstamp need to pay Pre- registration is not required for individual walkers but recommended for groups. The detailed flyer is available at our information desk! For registration or further information please contact Mr. Patrick Massey or ramsteinroadrunners@yahoo.com. Address: Am Kiefernkopf 22, Ramstein-Miesenbach Thursday, November 24: Opening of the Ice Rink in Kaiserslautern Kaiserslautern s ice rink is an exciting winter activity for adults and children. Skaters can enjoy an 800 sqm big surface at the event hall of the Gartenschau known as the Dinosaur Park until February 18, The heated event hall includes a snack bar next to the skating rink, where visitors can have a rest once they get tired. After the official ceremony the ice rink opens at 7 p.m. for a reduced price of 2 per person. An amusing program is awaiting the iceskaters! For detailed information on prices, opening hours etc. please visit the website Address: An der Kalause 9, Kaiserslautern Saturday, November 25: Country Night with Louisiana on tour at Ramstein Haus des Bürgers Ramstein s community center Haus des Bürgers hosts a country

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 night with Louisiana on tour. It is a German country and line dance band consisting of six musicians from the Rhein-Main region. The band has been touring Germany, France and the US for ten years now. With lead guitar, steel guitar, western guitar, bass, drums and the two front singers the band creates the characteristic country sound. They will present a broad variety of traditional country hits, typical West-Coast- Sound as well as new country songs. All fans of country music and line dancing are invited to the dance floor. They will be instructed by the front singer. The concert starts at 8 p.m. Tickets are 12. Free seating at tables. The restaurant Die Buehne - Backstage offers food and drinks. For further information and bookings please call Haus des Bürgers at Address: Am Neuen Markt 4, Ramstein-Miesenbach Saturday, November 25: Arts and Crafts Christmas Market around Kurpfalzhalle Nanzdietschweiler A variety of booths grouped around the multipurpose hall Kurpfalzhalle will provide arts and crafts, Christmas decoration as well as food and drinks. The event starts at 2 p.m. Address: Hauptstrasse 61, Nanzdietschweiler Saturday, November 25: Pre-Christmas Market in Niedermohr, District Reuschbach The clubs and associations of Reuschbach host a pre-christmas market at the community center. Coffee and cakes will be offered from 3 p.m. At 4 p.m. the Christmas bazaar starts with several booth offering Christmas decoration as well as food and drinks. Address: Ortsstrasse 18, Reuschbach Saturday, November 25 Sunday, November 26: Christmas Bazaar in Spesbach The 1.FCK soccer fan club Rot Weiße Freunde e.v. hosts a Christmas bazaar at the multipurpose hall (Mehrzweckhalle) in Spesbach. Amateur artists from the local area present their handicraft products such as pottery, wooden articles, paintings, Christmas decoration, textile work, wreaths, flower arrangements, nativity sets and a lot more. Homemade jelly and Christmas cookies as well as coffee and cakes will be available. Lunch is offered on Sunday from 12:00 p.m. Santa will visit the bazaar at 4 p.m. on Sunday. The bazaar is open on Saturday from 2 p.m. until 6 p.m. and Sunday from 11 a.m. until 6 p.m. Admission free! Address: Jahnstrasse 2, Spesbach Sunday, November 26: Concert Ladies-Classic-Quartett at Ramstein Haus des Bürgers The Ladies-Classic-Quartett is made up of four top-class musicians. With singing voice (Bettina Kerth), violin (Eva-Maria Vischi), harp (Birke Falkenroth) and piano (Zane Stradyna) they present duets, trios, quartets and solo pieces. The ensemble s program includes popular works by Kálmán, Bizet, Verdi, Puccini, Sarasate or Liszt as well as pieces by Dvofiák and a potpourri from Lehár s operetta Paganini. Enjoy a magic evening with classical music! The concert starts at 5 p.m. Tickets are 12. For ticket reservations visit the box office or call at Address: Am Neuen Markt 4, Ramstein Hier waren wir für Sie im Einsatz: :33 Brandnachschau, Ramstein :38 Pkw-Brand, L :03 Pkw-Brand, A62 Überleitung zur A6 Nächste Termine: :30 Übung des Fernmeldedienstes :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Jubiläum der Feuerwehr Ramstein 150 Jahre! Jubiläumskalender für das Jahr 2018 sind bei der Buchhandlung Doris Koch, in Ramstein erhältlich. Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr jeden Montag und Mittwoch. Leitung: Suzanne Preston und Renate Thomas. Trainingskurs II: Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr jeden Dienstag und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl. Trainingskurs III: Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag werden die häufigsten grammatischen Anwendungen trainiert, der Deutschen Wortschatz und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitert. Zeit: Montags und donnerstags, jeweils von Uhr bis Uhr. Anmeldung: Im Jugendbüro (06371/ ). Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Integrationskursberatung und B1 - Prüfungen Jeden Dienstag findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Stefanie Cronauer hilft Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Internationale Basketballgruppe Die Internationale Basketballgruppe ist für alle zwischen 11 und 17 Jahre, die Lust haben, Basketball zu spielen. Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr in der Reichswald-Sporthalle der Realschule plus. Leitung: Billy Jackson. Gesund ernähren Verantwortung übernehmen E-Center Ramstein unterstützt Projekt an der Wendelinusschule Mehr Bewegung, gesündere Ernährung und das Übernehmen von Verantwortung für sich und die Umwelt: das sind die Ziele des Projektes Aus Liebe zum Nachwuchs - Mehr bewegen - besser essen der Edeka Stiftung. Mit diesem besonderen Projekt für Kinder waren Kira Gießler und Lena Schroeter in der vergangenen Woche zu Gast bei den vier dritten Klassen der Ramsteiner Wendelinus-Grundschule. Dabei übernahm der Ramsteiner Edeka- Markt von Michael Jahke die Organisation und Vorbereitung des spannenden Tages und stellte auch alle Lebensmittel zur Verfügung, die die jungen Ernährungsexperten für das Projekt benötigten. Damit hatte jede der dritten Klassen an je einem Tag die Gelegenheit, viel Neues zu lernen und das mit jeder Menge Spaß. Nach einem gemeinsamen Frühstück und vielen Informationen zur ausgewogenen Ernährung, erfuhren die Drittklässler im theofortsetzung auf Seite 10

9 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 8. Interkulturelles Frühstück Über 200 Menschen aus 25 Nationen vereint Ein Fest der Nationen mit vielen Höhepunkten und vielen kleinen netten Gesten und Freundlichkeiten beinhaltete das 8. Interkulturelle Frühstück des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Tolle und originelle Bühnenbeiträge des Ramsteiner Montessori Kindergartens aber auch Musik- und Tanzbeiträge aus verschiedenen Ländern boten beste Unterhaltung. Ebenso erfreute das reichhaltige Frühstück-Brunch-Büffet die Besucher, das wie immer zahlreiche Spezialitäten der einzelnen Nationen zu bieten hatte. Der Leiter des Jugendbüros Volker Hammel dankte deshalb zu Beginn unserem Gott für die vielen wohlschmeckende Gaben und Bürgermeister Ralf Hechler den vielen Händen, die das alles zubereitet haben. Insgesamt waren über 50 Personen an der Vorbereitung, Planung, Durchführung und mit Programmbeiträgen beteiligt! Nur durch dieses ehrenamtliche Engagement und die Beteiligung vieler unterschiedlicher Menschen war diese besondere Begegnung möglich (Fotos: Lisa Wittemann).

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 retischen Teil des Programms wie sie jeden Tag selbst Verantwortung übernehmen können und wie zum Beispiel nachhaltige Fischerei funktioniert. Höhepunkt des Tages war das gemeinsame Kochen und natürlich blieb zwischen den einzelnen Programmpunkten genug Zeit zum Toben bei den gemeinsamen Sportspielen auf dem Schulhof. Mit dabei war auch Daniela Schön, die Ernährungsberaterin den Ramsteiner Edeka Centers, die für alle Fragen rund ums Thema gesunde Ernährung zur Verfügung stand. Ihr macht das alle wirklich toll und es freut mich zu sehen, wie viel Spaß und Interesse ihr habt, so Marktleiter Michael Jahke. Er überzeugte sich gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Hechler bei einem Besuch davon, wie viel die Kinder an dem Projekttag gelernt hatten. Bürgermeister Hechler bedankte sich herzlich bei Michael Jahke für das tolle Engagement: Ein großer Dank und großen Respekt für unser Edeka-Team, dass diesen tollen Projekttag für alle dritten Klassen der Schulen organisiert hat und das Projekt jetzt schon seit vier Jahren unterstützt (Text und Foto: Stephanie Walter). tion mit externen Kooperationspartnern auf ihrem Weg in die Eigenständigkeit. An diesem Abend waren Referenten von der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer der Pfalz und des Internationalen Bundes vor Ort. Sie standen, nach den aufschlussreichen Kurzreferaten, an Thementischen für individuelle Fragen zur Verfügung. Ebenfalls schilderten Schülerinnen der 10. Klasse sehr anschaulich, wie wichtig das frühzeitige Engagement in Sachen Bewerbung ist. Einige Schüler haben bereits einen festen Ausbildungsplatz für 2018 sicher. Die Berufskoordinatorin, Frau Buchner-Rübel und der Jobfux der Schule, Herr Ellmer, führten durch den Abend. Dabei stellten sie das nachhaltige Unterstützungsangebot der Schule in Sachen berufliche Zukunft vor. Das Jobfux-Projekt wird schon im 14. Jahr durch den ESF, das Land RLP und die Verbandgemeinde Ramstein- Miesenbach ermöglicht. Der Jobfux freut sich auf Ihren Besuch und ist auch nachmittags unter: Tel.: , Mobil: oder erreichbar. Die heiße Bewerbungsphase für 2018 hat begonnen nutze deine Chancen, diese sind besser denn je Das Jobfux Projekt wird gefördert durch Elternabend Berufliche Zukunft 2017 Am 9. November fand an der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein- Miesenbach, wie jedes Jahr in der heißen Bewerbungsphase, ein Elternabend zum Thema berufliche Zukunft statt. Die zahlreich erschienenen Eltern der Berufsorientierungsklassen konnten sich über die duale Ausbildung und die Anforderungen der Berufswelt informieren. Im Fokus standen hierbei berufliche Perspektiven mit der Berufsreife bzw. der Mittleren Reife. Ausgerechnet in der extremsten Phase der Orientierungslosigkeit sollen bzw. müssen sich junge Menschen entscheiden, welchen Weg sie in die Berufs- und Erwachsenenwelt einschlagen. In bemerkenswertem Umfang, präsentieren zurzeit die Medien Informationsangebote zum Thema berufliche Zukunft. Betriebe bieten Ausbildungsstellen in erstaunlicher Intensität an. Die Veränderungen der Arbeitswelt, der sich gegenwärtig verschärfende Fachkräftemangel, bietet momentan große Chancen einen Ausbildungsplatz zu erhalten. In diesem Zusammenhang muss so gut wie möglich für Klarheit gesorgt werden. Die Realschule plus Am Reichswald in Ramstein- Miesenbach legt großen Wert auf die Berufsorientierung. Sie unterstützt ihre Schüler in enger Koopera- Nationale Anti Doping Agentur Deutschland informiert am Reichswald- Gymnasium Zu einem Workshop der besonderen Art waren rund 40 Schülerinnen und Schüler des Reichswald-Gymnasiums in Ramstein vergangene Woche eingeladen. Drei Referenten der NADA (Nationale Anti Doping Agentur Deutschland) informierten die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Sport in den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 über Doping und Dopingprävention sowie über Schutzmaßnahmen - auch vor unbeabsichtigten Dopingfallen sowie über Gefahren bei Medikamenteneinnahmen und vor allem auch Nahrungsergänzungsmitteln. Sie gaben Einblicke in ihre bislang 15jährige Arbeit auf nationaler Ebene und präsentierten sehr anschaulich Methoden ihrer Arbeit, praxisnah auch in ihren anschließenden Workshops für die Schülerinnen und Schüler. Die NADA ist in Deutschland das Kompetenzzentrum für Anti-Doping-Arbeit und trägt maßgeblich zur Werte-Erhaltung im Sport bei. Mit ihrer Initiative Alles geben, Nichts nehmen steht sie für saubere Athletinnen und Athleten, transparente Erfolge, ehrliche Ergebnisse und fairplay im Sport. Da das sportliche Profil des Reichswald-Gymnasiums in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus rückte, war die Schulgemeinschaft sehr froh darüber, dass es nun nach langen Bemühungen zu einer ersten Veranstaltung mit der NADA am Gymnasium kommen konnte.

11 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Großer Andrang beim Informationstag des Reichswald-Gymnasiums Über einen sehr großen Besucherandrang durfte sich das Ramsteiner Reichswald-Gymnasium zu seinem diesjährigen Informationstag freuen. Die Fachbereiche der Schule und viele Arbeitsgemeinschaften gaben dabei wie in jedem Jahr wieder Einblick in ihre Arbeit und Projekte. Besonders beeindruckten dabei der Fachbereich Musik, der neue Methoden für einen computerunterstützten Musikunterricht präsentierte. Dabei werden die traditionellen Lehr- und Lernformen mit den neuen Möglichkeiten von Tablett-PCs und speziell dafür konzipierten Musik-Programmen verbunden. Auch die Naturwissenschaften, die Fachbereiche Englisch, Französisch und Latein, die alle zeigten, wie bereichernd und vielgestaltig die Arbeit mit modernen und klassischen Sprachen ist, die Fachschaft Geschichte mit einer Sammlung historischer Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen und zahlreichen Informationen zur Geschichte der Region, die Bibliothek der Schule mit den Fachbereichen Deutsch und Religion und die naturwissenschaftlichen Fächer präsentierten Ausschnitte aus ihrem reichen Lernangebot. Einblicke in die Produktion der hauseigenen Schülerfirma gestattete das Projekt NaReGa, das es sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltig produzierte und nützliche Dinge für Haus und Garten in Eigenregie zu planen, herzustellen und zu verkaufen. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen und Martin Nunberger, der Erste Stellvertretende Schulleiter, freuten sich über die familiäre Atmosphäre, die große Informationsvielfalt und das sehr rege Interesse an der Arbeit des Westpfälzer Gymnasiums, das diesen Sommer erst sein 20-jähriges Bestehen gefeiert hatte. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 25. / : ZA Andreas Wendel, Talstraße 6, Bruchmühlbach-Miesau, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notfallsprechstunde bei Kleintieren u. für Großtiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach- Miesau, Tel.: 06372/1301. Fr., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Sa., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ So., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Mo., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /3 16. Di., : Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Mi., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/ Do., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Fr., :Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/ Pflegedienste Ökum. Sozialstation Westpfalz e.v. AHZ: Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflegedienstleitung: Tel /62177, rund um die Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eingang Daimlerstr.), Landstuhl: Mo. Fr.: Uhr, Tel /17798, Fax: DRK Seniorenzentrum Ramstein-Miesenbach, Tagespflege, Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, John-F.-Kennedy-Platz 14/14a, Ramstein-Miesenbach, Tel / , Fax / , info.szr@kv-kl-land. drk.de, Carolin Gmach, Einrichtungsleitung, c.gmach@kv-kl-land.drk.de. Betreuungs- u. Pflegezentrum Lang GmbH, August-Süßdorf-Str. 1, Ramstein: Mobile Hauskrankenpflege, Übergangs- u. Verhinderungspflege im häuslichen Bereich, hauswirtschaftliche Versorgung, 24 Std. erreichbar, Tel /71001, Fax , info@betreuungs-pflegezentrum.de; Pflegestützpunkt Landstuhl, Kaiserstr. 42, Landstuhl, Wolfgang Stemler, Tel / oder Mario Kelter 06371/ Reha-Zentrum Westpfalz: Häusliche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, mobile Rehabiliation, Verhinderungspflege u. Beratung für Behinderte, Tel.: 06371/ od Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes: Mo - Do 8-17 Uhr, Fr Uhr, Pflegedienstleitung Frau Andrea Zielinski, Tel / oder 06374/923113, Pflegenotruf nach Dienstschluss: 01 70/ ; Pflegestützpunkt Weilerbach, Hüttengarten 20, Weilerbach, Herr Konietzko, Tel / oder Martina Leßmeister / , Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo - Do Uhr, Fr 8-15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel / MediCur ambulanter Pflegedienst Landstuhl, Hauptstr. 3a, Tel /13715; Pflegedienstleitung: Fr. Gisela Schroeder, Mobilfunk: 0179/ Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Familien: Beratungsstelle Kompass, Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH, Langwiedener Straße 12 in Landstuhl, Tel , kompass@gemeinschaftswerk.de, Betreuungsdienste Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaft Pflegschaft Betreuung): AWO Kreisverband e.v. Landstuhl, Tel / DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Hr. Schwarz, Tel / Behindertenhilfe Westpfalz e.v. Landstuhl, Am Rothenborn, Andrea Grünewald, Tel / Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt dienstags Uhr, Landstuhl, Lindenstr. 15.

13 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Dienstag, dem 28. November 2017, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses im Ortsteil Hütschenhausen eine Sitzung des Hauptausschusses Hütschenhausen statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Bebauungsplan Wohnpark an der Hauptstuhler Straße 1.1 Entwurfsannahme 1.2 Beschluss über die Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB und Beteiligung der Träger der öffentlichen Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB 2. Bebauungsplan Buchenweg-Nord Änderung III- Erweiterung I hier: Grundsatzbeschluss Flächenerweiterung Kinderspielplatz 3. Vorläufiger Neugestaltungsvorschlag für den naturnahen Kinderspielplatz im Bereich Buchenweg Nord im Ortsteil Hütschenhausen 4. Information zur Neustrukturierung der Holzvermarktung von Gemeindewald 5. Festsetzung der Hebesätze / Beitragssätze der gemeindlichen Steuern sowie Festsetzung des Feld- und Waldwegebeitrages für das Haushaltsjahr 2018 der nichtöffentlichen Sitzung: 6. Pachtangelegenheiten 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Bauplatzvergabe im Neubaugebiet Krämel Hütschenhausen, gez. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Tages der Wahl der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hütschenhausen und über die Einreichung von Wahlvorschlägen I. Am Sonntag, dem 4. Februar 2018, findet die Wahl der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hütschenhausen statt. Eine etwa notwendig werdende Stichwahl wird am Sonntag, dem 18. Februar 2018, durchgeführt. Aufgrund des 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und des 74 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters auf. II. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wählergruppen sowie von Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Parteien und Wählergruppen können auch eine gemeinsame Bewerberin oder einen gemeinsamen Bewerber in einem gemeinsamen Wahlvorschlag benennen. Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgemeinde, Wahlvorschläge nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die Wahlberechtigten der Ortsgemeinde einzuladen sind, in geheimer Abstimmung aufzustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung einer gemeinsamen Versammlung von wahlberechtigten Mitgliedern / Anhängerinnen und Anhängern / Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Parteien und Wählergruppen gewählt werden. Eine Partei, die unter 16 Abs. 4 KWG fällt, muss spätestens am 54. Tag vor der Wahl, das ist am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, bis 18 Uhr, bei der Landeswahlleiterin oder dem Landeswahlleiter, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14-16, Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes nachweisen. Dies entfällt, wenn die entsprechende Bestätigung zur Wahl der derzeitigen Vertretungskörperschaft eingereicht worden war. III. Die Wahlvorschläge müssen von einer Mindestzahl von Wahlberechtigten des Wahlgebiets, die den Wahlvorschlag unterstützen, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften), soweit die Wahlvorschlagsträger nicht nach 16 Abs. 3 oder 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Die Wahlvorschlagsträger sind für die Beibringung einer ausreichenden Zahl gültiger Unterstützungsunterschriften ausschließlich selbst verantwortlich. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. In einem Wahlvorschlag zur Wahl der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters darf nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Der Wahlvorschlag muss von mindestens 40 wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählergruppen, auf die 16 Abs. 3 KWG zutrifft, bedarf es keiner Unterstützungsunterschriften. IV. Der vollständig unterzeichnete Wahlvorschlag soll mit den erforderlichen Anlagen möglichst frühzeitig beim zuständigen Wahlleiter, Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister, Precyring 6, Hütschenhausen oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Wahlamt, Dachgeschoss, Zimmer 409, Am Neuen Markt 6, Ramstein-Miesenbach eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am 48. Tag vor der Wahl ab, das ist am Montag, dem 18. Dezember 2017, 18 Uhr. V. Vordrucke für Wahlvorschlag, Niederschrift über die Benennung der Bewerberin oder des Bewerbers, Zustimmungserklärung der Bewerberin oder des Bewerbers und Bescheinigung der Wählbarkeit der Bewerberin oder des Bewerbers sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Wahlamt, Dachgeschoss, Zimmer 409, Am Neuen Markt 6, Ramstein-Miesenbach erhältlich. Amtliche Formblätter für die Unterstützungsunterschriften werden auf Anforderung von dem zuständigen Wahlleiter und von der Verbandsgemeindeverwaltung kostenfrei abgegeben. Hütschenhausen, den 23. November 2017 gez. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister und Wahlleiter Bekanntmachung des Wahlleiters zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis I. Am Sonntag, dem 4. Februar 2018, von 8-18 Uhr findet die Wahl der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters und am Sonntag, dem 18. Februar 2018, von 8-18 Uhr die etwaige Stichwahl der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hütschenhausen statt. II. Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Ortsgemeinde Hütschenhausen nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum Freitag, 29. Dezember 2017, Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach zu beantragen. Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1a Kommunalwahlordnung (KWO) gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Wahl-

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 amt, Dachgeschoss, Zimmer 409, Am Neuen Markt 6, Ramstein-Miesenbach, erhalten. Hütschenhausen, 23. November 2018 gez. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister und Wahlleiter übergab das Heimatjahrbuch mit einem Gutschein des Landkreises Kaiserslautern sowie einen Präsentkorb der Ortsgemeinde. (Auf dem Foto: Eduard Bopp mit Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister) Fotoquelle: Ortsgemeinde Hütschenhausen Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Volkstrauertag in Katzenbach Die Gedenkfeier der Ortsgemeinde Hütschenhausen zum Volkstrauertag, die in diesem Jahr am Ehrenmahl in Katzenbach stattfand, wurde von der Reservistenkameradschaft Hütschenhausen e.v. und der Spielgemeinschaft Hütschenhausen mitgestaltet. Die Reservisten stellten eine Ehrenwache und eine Ehrenformation, die einen Kranz zu Ehren der Gefallenen der beiden Weltkriege niederlegte (siehe Foto). Die Spielgemeinschaft übernahm die musikalische Gestaltung der Gedenkfeier. Ortsbürgermeister Ralf Lesmeister hielt die Ansprache und verlas das Totengedenken. Rudolf Bobkowski feiert 95. Geburtstag! Hütschenhausen: Am vergangenen Samstag, dem 17. November feierte Rudolf Bobkowski seinen 95. Geburtstag im Kreise seiner Angehörigen in der Siedlungsstraße in Hütschenhausen. Anlässlich des 95. Geburtstagsjubiläums überbrachte Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister sowohl für die Ortsgemeinde Hütschenhausen als auch in Vertretung von Landrat Paul Junker für den Landkreis Kaiserslautern die besten Wünsche für dieses stolze Geburtstagsjubiläum. Der rüstige Jubilar und gebürtige Berliner freute sich über den offiziellen Besuch der Gemeinde und berichtet Ortsbürgermeister Leßmeister, dass er als 18-Jähriger in den 2. Weltkrieg musste und erst 4 Jahre nach Kriegsende aus der Gefangenschaft zurückkehrte. Danach folgten viele Umzüge von Ost- nach West- Berlin über die Pfalz bis er dann irgendwann die Nase voll hatte vom vielen Umziehen bevor er sich mit seiner Frau schließlich vor rd. 45 Jahren dann für Hütschenhausen entschied. Leßmeister fand, das war eine gute Entscheidung und wünschte dem Geburtstagskind weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit und Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Dienstag, 28. November 2017, Uhr, findet im Sitzungssaal des Gemeindehauses Kottweiler-Schwanden eine Sitzung des Gemeinderates Kottweiler-Schwanden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Annahme der Niederschrift vom Zustimmung zu Spenden im Bereich der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden 3. Billigung einer Eilentscheidung; hier: Erneuerung des Heizungskessels im Bürgerhaus 4. Festsetzung der Hebesätze / Beitragssätze der gemeindlichen Steuern sowie Festsetzung des Feld- und Waldwegebeitrages für das Haushaltsjahr Zustimmung der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden gemäß 67 Abs. 2 GemO zu den Teilfortschreibungen des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde (1) Teilfortschreibung III Sondergebiet Lebensmittel-Vollsortimeter Hauptstraße (2) Teilfortschreibung IV Krämel in der Ortsgemeinde Hütschenhausen 6. Vertrag zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von Gemeindestraßen, -wegen, -plätzen durch Leitungen und Anlagen der öffentlichen Abwasserbeseitigung im Sinne des 45 LStrG 7. Forstwirtschaftsplan Information zur Neustrukturierung der Holzvermarktung von Gemeindewald 9. Kanalanschluss Scheune Reichenbacher Straße 10. Hot Spot auf dem Hallenvorplatz der nichtöffentlichen Sitzung: 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Verschiedenes Kottweiler-Schwanden, Gabriele Schütz, Ortsbürgermeisterin Straßensperrung der L 366 innerorts am 4. oder 5. Dezember Im Zuge der Erneuerung der Straßendecke der L 366 im Ortsteil Schwanden wird voraussichtlich am Montag oder Dienstag, 4. oder 5. Dezember, die L 366 von der Einmündung Friedhofstraße bis zur Ortsausfahrt ganztags gesperrt. Die Zufahrt zur Ortsstraße und Friedhofstraße erfolgt an diesem Tag über die Ochsenbachstraße. Die Einzelheiten werden den Anwohnern durch die ausführende Firma über Handzettel mitgeteilt. Gabriele Schütz, Ortsbürgermeisterin

15 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Dienstag, dem 28. November 2017, um Uhr, findet im Bürgersaal der Mehrzweckhalle im Ortsteil Niedermohr eine Sitzung des Hauptausschusses Niedermohr statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Vertrag zur Regelung der Mitbenutzungsverhältnisse von Gemeindestraßen, wegen und plätzen durch Leitungen und Anlagen der öffentlichen Abwasserbeseitigung im Sinne des 45 LStrG 2. Festsetzung der Hebesätze/Beitragssätze der gemeindlichen Steuern sowie Festsetzung des Feld- und Waldwegebeitrages für das Haushaltsjahr Haushalt 2018; Entwurfsvorberatung 4. Tür- und Fenstererneuerung in der Mehrzweckhalle im Ortsteil Niedermohr; 4.1 Sachstandsbericht 4.2 Weitere Vorgehensweise 5. Zustimmung zu einer Spende im Bereich der Ortsgemeinde Niedermohr 6. Zustimmung der Ortsgemeinde Niedermohr gem. 67 Abs. 2 GemO zu den Teilfortschreibungen des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde; 6.1 Teilfortschreibung III Sondergebiet Lebensmittel-Vollsortimenter Hauptstraße in der Ortsgemeinde Hütschenhausen 6.2 Teilfortschreibung IV Krämel in der Ortsgemeinde Hütschenhausen 7. Baugebiet Matschberg-Nord, Ortsteil Niedermohr; 7.1 Sachstandsbericht 7.2 Erteilung einer Ermächtigung 8. Wirtschaftsweg im Bereich Heil Mast Weitere Vorgehensweise und Entscheidung 9. Hundesteuer; Beratung 10. Forstwirtschaftspläne Gemeindewald 10.2 Gemeinschaftswald Ebertsberg Niedermohr, den 20. November 2017 Armin Rinder, Ortsbürgermeister Bei ortsfesten Geräten (z.b. Heizungsanlagen, Antennenanlagen, Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersicherung erst wieder ein, nachdem die regelmäßige Stromversorgungwiederhergestellt ist. Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere zusätzlichen Hinweise: Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushaltsgeräten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen neu gestellt werden Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der Unterbrechung möglichst nicht öffnen werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warmwasseroder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie bitte den jeweiligen Betreiber Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beachten Sie bitte die Betriebsanleitung Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Hauptstuhl unter der Telefon-Nummer / zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Pfalzwerke Netz AG Die Chorgemeinschaft Niedermohr / Schrollbach Gemischter Chor & Frauenchor lädt ein zum Vorweihnachtlichen Konzert Samstag, 2. Dezember, um Uhr Katholische Kirche St. Georg Kirchmohr Eintritt frei! Mitwirkende: - Hans Brehmer - Klavier - Martina Veit - Sopran - Vsevolod Starko Geige - Männer-Gesangverein Eintracht Pfeffelbach Leitung: Mario Rimpelt - Chorgemeinschaft und Frauenchor Niedermohr-Schrollbach Leitung: Winfried Stoffel Eintritt frei! Es ergeht herzliche Einladung an die Dorfgemeinschaft und alle Gäste zum Besuch der Veranstaltung. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz im Ortsteil Reuschbach Die Pfalzwerke Netz AG informiert gemäß 17 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), dass dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt werden. Diese Wartungsarbeiten werden ab Dienstag, den 5. Dezember bis einschließlich Donnerstag, den 7. Dezember zwischen 8 und 16 Uhr im Ortsteil Reuschbach erfolgen. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Zwischen 8 und 16 Uhr muss mit einer kurzzeitigen Stromunterbrechung gerechnet werden. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Bitte schützen Sie Ihre empfindlichen Geräte (z.b. Computer, TV-Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen (z.b. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wiederhergestellt ist. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 29. November 2017, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses Steinwenden eine Sitzung des Gemeinderates Steinwenden statt Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 2. Nachwahl zum Bauausschuss 3. Forstwirtschaftspläne Forstwirtschaftsplan 2018

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November Gemeinschaftswald Ebertsberg 4. Auszahlung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Institutionen 4.1 Zuschüsse und Beiträge an Vereine und sonstige Institutionen 4.2 Zuschüsse für Jugendbetreuung 4.3 Pflege öffentlicher Anlagen 5. Jahresabschluss 2016 der Gemeindewerke Steinwenden 5.1 Feststellung des Jahresabschlusses Behandlung des Jahresgewinnes Verkauf des Wasserwerkes Steinwenden 6.1 Zustimmung zur Kaufpreisermittlung 6.2 Annahme des Kaufvertrag 7. Festsetzung der Hebesätze/Beitragssätze der gemeindlichen Steuern sowie Festsetzung des Feld- und Waldwegebeitrages für das Haushaltsjahr Anfragen und Informationen Steinwenden, den gez. Huber, Ortsbürgermeister Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Information über die aktuelle Situation in den städtischen Kindertagesstätten 2. Information Neugestaltung des Busbahnhofes in Ramstein- Miesenbach 3. Information Umbau Haus des Bürgers 4. Ausbau der Straße Am Heiligenwoog, Stadtteil Ramstein; Vergabe der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für Verkehrsanlagen 5. Forstwirtschaftsplan Information Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Stadtbürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Einladung zum Seniorennachmittag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ortsgemeinde Steinwenden veranstaltet am Samstag den 2. Dezember 2017, ab 14 Uhr im Bürgerhaus in Obermohr den diesjährigen Seniorennachmittag. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch unsere beiden Männerchöre. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen aus Steinwenden und Obermohr. Ich lade alle Seniorinnen und Senioren mit ihrem Partner ganz herzlich ein und freue mich auf einen schönen, vorweihnachtlichen Nachmittag mit Ihnen. Matthias Huber, Bürgermeister Sprechstunde mit dem Bürgermeister Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Vorschau Krammarkt: Parkplätze am Miesenbacher Kindergarten gesperrt! Wegen des Krammarktes in Miesenbach am Mittwoch, 29. November 2017, der in diesem Jahr erneut rund um das ehemalige Schulhaus stattfinden wird, müssen die Parkplätze vor dem Kindergarten und an der alten Schule gesperrt werden und zwar der öffentliche Parkplatz direkt vor dem Kindergarten ab Montag, 27. November und der gesamte Platz rund um das Schulgebäude am Mittwoch, 29. November, ab 6.00 Uhr für sämtlichen Verkehr. Parkende Fahrzeuge müssen an dem Mittwochmorgen abgeschleppt werden, um Platz für die Stände zu schaffen. Keine Zufahrt zum Kinderplanet! Dies bedeutet auch, dass das Parken der Beschäftigten der Kindertagesstätte nicht möglich ist und dass die Eltern an dem Tag keine Zufahrtsmöglichkeit mit dem Auto haben! Bitte beachten Sie diese Einschränkungen zum Krammarkt am 29. November! Bekanntmachung Am Freitag, dem 24. November 2017, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Traditioneller»Krammarkt«in Miesenbach Erneut am alten Schulhaus Am Mittwoch, 29. November, findet wieder der Krammarkt in Miesenbach statt. Nach der erfolgreichen Veranstaltung am neuen Standort im vergangenen Jahr findet der Markt auch dieses Mal wieder rund um das alte Schulhaus in der Hauptstraße 28 statt. Der bunte Warenmarkt greift die Tradition des früheren Miesenbacher Viehmarktes auf. Die Marktstände öffnen bereits morgens ab 8 Uhr und laden den ganzen Tag zum Einkauf ein. Von Modeschmuck über Kräuter, Gewürze und Weihnachtsgebäck bis zu Glückwunschkarten, Haushaltswaren und Adventsschmuck reicht das breit gefächerte Angebot. Dekorative Kränze, Strickwaren, Schals und Mützen für die Jahreszeit sind ebenso im Angebot wie eine große Auswahl an Ledertaschen sowie Gürteln, Geldbörsen und anderen Artikeln aus Leder. Mit dabei ist in diesem Jahr auch wieder ein Stand mit vielfältigen Honigprodukten. Für die Kinder ist ein kleines Karussell vor Ort und die Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl bietet neben einem Frühstück ab 8 Uhr im beheizten Zelt mit Rühreier, Speck und belegten Brötchen auch Erbsensuppe, Saumagen, Wellfleisch und gefüllte Herzdrigger mit Sauerkraut sowie Würstchen und Frikadellen vom Grill zum Mittagstisch an. Nachmittags gibt es auch Kaffee und Kuchen im Zelt. Dank eines Zuschusses vom Werbering Ramstein-Miesenbach ist auch für die musikalische Unterhaltung gesorgt. Bitte beachten: der Platz ist ab morgens 6 Uhr komplett gesperrt. Parkende Fahrzeuge müssen leider abgeschleppt werden. Die Bevölkerung ist zum Besuch des Marktes herzlich eingeladen! Neuer Elternausschuss im Montessori- Kindergarten Am 18. Oktober wurde im katholischen Montessori-Kindergarten St. Nikolaus in Ramstein ein neuer Elternausschuss gewählt mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender: Alexander Krauter

17 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite Vorsitzender: Georg Gottfried Schriftführer: Thomas Pfeiffer Beisitzer/innen: Claudia Lenhart Ludmila Spitz Daniel Donauer Wir freuen uns mit einem engagierten und hochmotivierten Elternausschuss zusammen zu arbeiten. Die erste Aktion des neuen Elternausschusses ist bereits am 1. Dezember. Um 18 Uhr gestaltet der Elternausschuss das Adventskalenderfenster des Kindergartens. Es sind alle Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde des Kindergartens herzlich eingeladen, gemeinsam das erste Türchen am Lebendigen Adventskalender in Ramstein-Miesenbach zu öffnen.»lebendiger Adventskalender«in Ramstein-Miesenbach Herzlich willkommen zu den täglichen Treffen! Die katholischen und protestantischen Kirchengemeinden laden zusammen mit der Stadt Ramstein-Miesenbach in der Adventszeit wieder zu den täglichen Treffen beim Lebendigen Adventskalender ein. Es sind alle herzlich eingeladen, die an den jeweiligen Tagen um 18 Uhr Zeit und Interesse haben. Die Begegnung und das Miteinander stehen im Mittelpunkt dieser zwanglosen Treffen, die jeden Abend mit Liedern und/oder Texten vor einem anderen geschmückten Fenster, einer Tür, einem Tor stattfinden, auch bei schlechtem Wetter. An folgenden Orten finden die Treffen - jeweils um 18 Uhr statt: Fr., 1. Dez.: Montessori-Kindergarten St. Nikolaus, Landstuhler Straße 8b, Stadtteil (ST) Ramstein Sa. 2. Dez.: Familie Maslonka, Hauptstraße 13, ST Miesenbach So., 3. Dez.: Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach vor der Prot. Kirche Miesenbach (Ringstr. 16) im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn: Uhr) Mo., 4. Dez.: Wohngemeinschaft Westpfalz, Marktstraße 24-26, ST Ramstein Di., 5. Dez.: Kindertagesstätte Struwwelpeter, Seufzerweg 3a, ST Ramstein Mi., 6. Dez.: Kindertagesstätte Kinderplanet, Hauptstraße 32, Stadtteil (ST) Miesenbach Do., 7. Dez.: Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach, Zum Kirchbühl 14, ST Ramstein Dez.: Zimt- und Waffelmarkt / kein Adventsfenster Mo. 11. Dez.: Familie Dötzkirchner, Ringstraße 14, ST Miesenbach Mi., 13. Dez.: Wendelinus-Grundschule Ramstein-Miesenbach, Nollstraße 32, ST Ramstein Do., 14. Dez.: Ökumenischer Frauentreff, prot. Kirche, Ringstraße 14, ST Miesenbach Fr. 15. Dez.: Familie Weidig, Eichenring 12, ST Ramstein Sa., 16. Dez.: Familie Götzinger, Schubertstraße 9, ST Miesenbach So., 17. Dez.: Straußbuuwe un määd, Kerwehauptquartier, Marktstr. 22, ST Ramstein Mo., 18. Dez.: Kindertagesstätte Pinocchio, Am Stutzenwald 1a, ST Ramstein Di., 19. Dez.: Realschule plus Ramstein-Miesenbach, Schernauerstraße 31, ST Ramstein Mi., 20. Dez.: Prot. Kirchengemeinde Ramstein, Gutenbergstraße 1, ST Ramstein Do., 21. Dez.: Bund der Pfadfinder, Stamm Kurpfalz, Pfadfinderzentrum, Ramsteiner Feld, ST Ramstein Fr., 22. Dez.: Familie Krauß, Rathenaustraße 8, ST Miesenbach Sa., 23. Dez.: Familie Layes, Griegstraße 25, ST Miesenbach Der 12. Dezember ist noch frei. Wer den Termine noch belegen möchte, kann dies melden im Rathaus unter Telefon / (Stefan Layes) oder (Benjamin Hüge). Einladung zur Informationsveranstaltung»Bilanz Rheinland-Pfalz-Tag 2015«Mittwoch, 29. November, Uhr im Haus des Bürgers in Ramstein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Sommer 2015 hatte unsere Stadt den Rheinland-Pfalz-Tag ausgerichtet. Rund Besucher und Gäste waren an den drei Veranstaltungstagen in unserer Stadt. Wir haben uns als freundlicher und sympathischer Gastgeber präsentiert und viele lobende Rückmeldungen erhalten. Wir wollen auf einer abschließenden Veranstaltung noch einmal in Wort und Bild Rückblick halten auf dieses Jahrhundertereignis und Bilanz ziehen. Zudem haben Sie die Möglichkeit letztmals die Jubiläumsmünze der Kreissparkasse Kaiserslautern zu 800 Jahre Ramstein zu erwerben. Als Höhepunkt des Abends stellen wir Ihnen den brandneuen farbigen Bildband über das Jubiläumsjahr 2015 vor, der selbstverständlich auch zahlreiche Fotos vom Rheinland-Pfalz-Tag beinhaltet und an diesem Abend erstmals für 22,90 Euro (2 Euro gehen an die Bürgerstiftung) erworben werden kann. Ich lade die Bevölkerung zu diesem Abend ganz herzlich ein! Ralf Hechler Bürgermeister Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewalt Zu den Gedenkfeiern am Volkstrauertag in Miesenbach und in Ramstein hatte die Stadt am vergangenen Sonntag eingeladen. Viele Bürgerinnen und Bürger, vor allem der älteren Generation, waren der Einladung gefolgt. In Ramstein legten auch Oberst Karl-Heinz Lutz von der Deutschen Bundeswehr sowie Brigadegeneral Richard Moore für den Flugplatz Ramstein sowie Vertreter von 18 weiteren Nationen, die auf dem Flugplatz Ramstein stationiert sind, Kränze im Gedenken an die Opfer

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 der beiden Weltkriege nieder. Bürgermeister Ralf Hechler bedankte sich bei der Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach und dem Musikverein Ramstein, dem katholischen Kirchenchor Ramstein, den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr den Ortsverbänden des Deutschen Roten Kreuzes aus Miesenbach und Ramstein sowie bei den Abordnungen der Ortsvereine TV 03 Ramstein, UV Miesenbach, Schützenverein St. Hubertus Ramstein und dem Heimat und Verkehrsverein Ramstein für die Mitgestaltung der beiden Gedenkfeiern. Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Weihnachtsbasteln in der Stadtbücherei Hallo Kinder! In der Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach gibt es wieder Weihnachtsbasteln für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren! Gebastelt wird am Montag, den 4. Dezember, von bis Uhr. Bringt bitte eine Schere, Klebstoff (nicht flüssig), einen Bleistift und schwarzen Filzstift mit. Anmeldung unter Telefon Wir freuen uns auf euch! Neues Angebot in der Stadtbücherei Für Kinder von ca. 1 bis 1? Jahren bietet Diplom-Psychologin Sandra Müller aus Steinwenden eine neue Vorlesegruppe an. Mit etwa einem Jahr ist das Verständnis für die Bildhaftigkeit erreicht. Kinder verstehen, dass das Bild selbst ein Gegenstand ist und etwas zeigt. Sie können nun einfache Bildgeschichten mit Nähe zum kindlichen Alltag verstehen. Spielerisch werden die Kinder mit Fingerspielen, einfachen Bilderbüchern, Reimen und Liedern an die Medienwelt herangeführt. Je früher Kinder mit Geschichten und Büchern aufwachsen, desto besser sind ihre Bildungschancen. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter Tel.: Die Absprache, wann die Treffen, wo und in welcher Länge stattfinden werden in Absprache mit Frau Müller getroffen. Nichtamtlicher Teil Weihnachtsrätsel in der Stadtbücherei Liebe Kinder und Jugendliche im Alter von 4 16 Jahren, ab sofort liegen in der Stadtbücherei Weihnachtsrätsel für drei verschiedene Altersgruppen aus. Unter allen Einsendungen werden Gutscheine und Sachpreise verlosen. Abgabeschluss ist Freitag, der 8. Dezember. Tag der Auslosung ist Montag, der 11. Dezember, um Uhr. Viel Spaß und viel Glück wünscht Euch das Team der Stadtbücherei! XXL-Lesestunde zur Aktion Bundesweiter Vorlesetag Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages am 17. November las die Lesepatin der Stadtbücherei, Frau Anna-Maria Hertz, 12 Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren Geschichten rund um die Themen Buchstaben und Lesen vor. Die Kinder waren von Paul Maars Geschichte Der Buchstabenfresser besonders begeistert. Die XXL-Lesestunde wurde durch verschiedene Mitmach-Elemente ausgeschmückt. So konnten sich die Kinder mit dem Spiel Wortschmiede im Memory und im Bilden von zusammengesetzten Wörtern üben. Des Weiteren gab es auditive und kreative Elemente in der Vorlesestunde. Begeistert von der abwechslungsreichen Stunde, wurden die Kinder mit einem selbst gebastelten Namenslesezeichen, Buchstabenbrot und Buchstabensuppe von ihren Eltern abgeholt. Jahresabschlussfeier des Akko Ramstein-Miesenbach. Der Akkordeon-Club Ramstein-Miesenbach lädt zur Jahresabschlussfeier am Sonntag, dem 3. Dezember, ab Uhr in die Mehrzweckhalle Miesenbach ein. Als Gäste werden hoffentlich nicht nur das Musiktrio Weilerbach, sondern auch viele Freunde der Akkordeonmusik begrüßt. Es ergeht Einladung an die Bevölkerung! Comedy-Dinner des UVM im Pfarrheim Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Der Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) lädt zum dritten Comedy-Dinner am Freitag, 1. Dezember, um 20 Uhr, im katholischen Pfarrheim Miesenbach ein. Stargast ist der allseits bekannte Gerd Kannegieser. Unter Zeit vergeht Kannegieser kommt! präsentiert er sein Best of - Programm. Stets wortgewaltig und wandlungsfähig mit verqueren Gedankengängen, so kennt man den Kabarettisten aus der Nachbarschaft. Wieder einmal erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches, humorvolles und in Teilen ironisches Abendprogramm. Dazu wird ein Drei-Gänge-Menü gereicht. Neben dem Sekt, gleich zu Beginn, darf dabei auch der Vielläppche-Salat nicht fehlen. Kürbiscremesuppe, zweierlei Fleisch mit Gemüse und Kartoffelrösti sowie Apfelstrudel runden das Menü ab. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Marktapotheke in Miesenbach und im Haus des Bürgers in Ramstein für 29,50 Euro. Musikalischer Adventsgottesdienst in Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Am 3. Dezember um Uhr findet in der evangelischen Kirche in Miesenbach der musikalische Adventsgottesdienst der Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach statt.gemeinsam wollen wir uns musikalisch auf die Adventszeit einstimmen. Um 18 Uhr ist dann auch noch der Lebendige Adventskalender an der evangelischen Kirche. Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Judo Die Sportart für Mädchen Ramstein-Miesenbach. Obwohl Judo ein Kampfsport ist, ist es für Mädchen sehr gut geeignet, da nicht nur das Körpergefühl geschult wird, sondern auch das Selbstbewusstsein. Im Judosport wird neben der allgemeinen Kondition und Motorik speziell die Auseinandersetzung mit einem Kampfpartner geübt. Oft trauen sich speziell die Mädchen nicht, ihr Gegenüber fest anzufassen. Diese Hemmungen werden im Judo abgebaut, da die körperliche Auseinandersetzung mit einem Gegner in jedem Training geübt wird. Der Judosport ist nahezu altersunabhängig, kann bereits mit fünf Jahren begonnen werden, Einstieg ist jederzeit möglich. Das Training in Ramstein findet jeden Dienstag in der Turnhalle der Wendelinus-Grundschule statt, um Uhr für Kinder ab 5 Jahren und um Uhr für Kinder ab 8 Jahre. Weitere Infos bei der Geschäftsstelle von Sport plus e.v., Tel

19 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Trommelworkshop mit Max Bousso Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, 25. November, findet im Mehrgenerationenhaus in Ramstein-Miesenbach, Landstuhler Straße 8, ein Trommelworkshop mit Max Bousso statt. Von bis Uhr Trommelworkshop für Anfänger, von bis Uhr Dumdum Dance (Tanz & Trommel), von bis Uhr Trommelworkshop für Mittelstufe & Fortgeschrittene, ab Konzert mit afrikanischem Essen. Jeder Workshop kostet 30,00 Euro (Trommeln können gestellt werden). Zwecks Planung wird um bitte mit Voranmeldung gebeten. Anmeldung oder weitere Infos unter oder Telefon Jugend des FV Olympia Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Wochenende stehen wieder einige Jugendspiele beim FV Olympia Ramstein an. A-Jugend, Freitag, 24. November, FC Fehrbach (H), Uhr. B-Jugend, spielfrei. C-Jugend, Dienstag, 21. November, US Youth Soccer (A), Uhr. C-Jugend, Samstag, 25. November, JFV Bruchmühlbach- Miesau (H), Uhr. D-Jugend, Samstag, 25. November, TSG Kaiserslautern III (A), Uhr. E-Jugend, Samstag, 25. November, TuS Schönenberg (H), Uhr. F-Jugend, turnierfrei. G-Jugend, turnierfrei. Mitgliederversammlung - USYS Europe e.v. Ramstein-Miesenbach. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Sportvereins USYS Europe e.v. findet am Montag, den 18. Dezember, um 19 Uhr im Sportheim beim FV Olympia Ramstein, Am Hocht 1, in Ramstein-Miesenbach statt. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: Begrüßung, Eröffnung der Mitgliederversammlung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung, Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Spiel Saison, Finanzbericht des Schatzmeisters, Aussprache über die Berichte, Entlastung des Vorstands, Genehmigung des Haushaltsplans für die neue Saison, Neuwahl des 3. Vorstands, Bericht über die Vereinsziele für das kommenden Jahr, Aussprache über die Vereinsziele, Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft, Schlusswort des Vorsitzenden. Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge zur Mitgliederversammlung mindestens zwei Wochen vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen sind. Termine der prot. Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Die Gottesdienste der prot. Kirchengemeinde am kommenden Sonntag, 26. November, sind um 9 Uhr in Ramstein und um Uhr in Miesenbach. In beiden Gottesdiensten wird das Heilige Abendmahl gefeiert. Die Krabbelgruppe trifft sich wieder am 29. November um 16 Uhr, im prot. Gemeindehaus in Miesenbach, Ringstr. 16., Eingang ist neben der Kirche. Alle kleinen Krabbler und Läufer, von ca Monaten sind mit Mama oder Papa herzlich willkommen! Die Proben fürs Miesenbacher Krippenspiel beginnen! Alle Kinder aus unseren Kirchengemeinden, die Lust darauf haben, sind herzlich zu den Proben eingeladen.die Proben finden Samstags, von 14 bis 16 Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus, Ringstraße 16, statt. Aktiven des FV Olympia Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Sonntag, 26. November, startet bei den Aktiven des FV Olympia Ramstein die Rückrunde. Währende die erste Mannschaft um Uhr den FV Kindsbach zu Hause am Hocht empfängt, ist die zweite Mannschaft um Uhr beim SC Vogelbach zu Gast (das Heimrecht wurde zu Saisonbeginn getauscht). Das Sportheim ist am Sonntag ganztägig geöffnet. Die Olympia freut sich auf zahlreiche Unterstützung. Lauftreff Olympia Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die Laufabteilung des FV Olympia Ramstein lädt alle Laufbegeisterten und solche, die es noch werden möchten, jeden Dienstag und Donnerstag um Uhr am Reichswaldstadion in Ramstein zum Lauftreff ein. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Läufer für jede Leistungsklasse ist etwas Passendes dabei. Einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und mitlaufen. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Zum Karlsruher Christkindles Markt Hütschenhausen. Die Landfrauen Hütschenhausen fahren dieses Jahr auf den Karlsruher Christkindles Markt. Jedes Jahr verwandelt sich Karlsruhe in der Adventszeit in eine zauberhafte Weihnachtsstadt. Wir fahren am 16. Dezember. Abfahrt 9.30 Uhr ab allen Bushaltestellen in Hütschenhausen. Für die Planung bitte anmelden bei Frau Ute Schwarz 06372/1353 oder Frau Beate Freimann 06372/6675. Gäste sind herzlich willkommen. BEERDIGUNGSINSTITUT MÜLLER Moorstraße Steinwenden Tel.: 06371/ ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN Termine/Veranstaltungen des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein Ramstein-Miesenbach. Beim Karnevalverein Bruchkatze stehen in der Kampagne 2017/2018 folgende Termine an: Altkleidersammlung, , ab Uhr: Bitte das Sammelgut bis Uhr gut sichtbar an den Straßenrand stellen und vor Nässe schützen. Der Erlös kommt der Finanzierung des Westrichen Fastnachtsumzuges zugute. Weihnachtsfeier, , Uhr, Narrenstube, Schulstraße 4: Die Bruchkatzen freuen sich auf Prinzessin Lena I. und den Nikolaus mit seinen Engeln, welche für alle Kinder eine Überraschung dabei haben. Weiterhin darf man sich auf eine große Tombola freuen. Kuchenspenden werden gerne angenommen! Kartenvorverkauf, : Aufgrund der kurzen Kampagne findet der Kartenvorverkauf für beide Prunksitzungen am zwischen Uhr und Uhr in der Narrenstube, Schulstraße 4, statt. 1. Prunksitzung, , Uhr, Haus des Bürgers sowie 2. Prunksitzung, , Uhr, Haus des Bürgers: Prinzessin Lena und die Bruchkatzen freuen sich über viele kostümierte Gäste aus nah und fern. Es erwarten Sie erstklassige Büttenreden, Tanz-, Gesangs- und Musikbeiträge. Auch der Stadtrat wird gemeinsam mit den Straußbuben wieder einen amüsanten Programmpunkt beisteuern. Kreisseniorensitzung, , Uhr, Haus des Bürgers: Karten können über die Kreisverwaltung Kaiserlautern, Leitstelle Älterwerden, bezogen werden. Westricher Fastnachtumzug, , Uhr: Egal ob Fußgruppe, Musikgruppe, Motivwagen - wer am Westrichen Fastnachtsumzug teilnehmen will, kann sich bereits jetzt schon anmelden! Das Anmeldeformular steht zum Herunterladen auf der neuen Homepage bereit. Nähe Infos erteilt Hartmut Schäffner, 06371/ SPD Hütschenhausen Hütschenhausen. Der SPD- Ortsverein Julius Rüb Hütschenhausen lädt ein zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Freitag, dem 1. Dezember, um Uhr im Mehrzweckraum des Bürgerhauses Hütschenhausen. Anschließend, um 19 Uhr, findet am selben Ort die monatliche Vorstandssitzung statt. Hierzu sind Mitglieder willkommen. Weihnachtsfeier des Gesang- und Kulturvereins Katzenbach. Am Samstag, 2. Dezember, findet die diesjährige Weihnachtsfeier des Gesang- und Kulturvereins Katzenbach statt. Beginn ist um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach. Alle Mitglieder des Vereins werden hiermit herzlich eingeladen, in vorweihnachtlicher Atmosphäre einen gemütlichen Abend zu verbringen. Um Anmeldung wird gebeten bis 26. November bei Isolde Rupprecht, Telefon oder Katja Hirsch, Telefon Reservistenkameradschaft Hütschenhausen Hütschenhausen. Die Reservistenkameradschaft Hütschenhausen lädt zu seiner diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den 16.Dezember, um 19 Uhr in das Gasthaus zur Kegelbahn ein. Für die Tombola haben wir wie jedes Jahr attraktive Preise besorgt. Die vergangenen Jahre hat jeder der an der Weihnachtsfeier teilnahm, etwas für unsere Tombola mitgebracht, dies soll auch dieses Jahr so sein. Teilnahme bitte aus organisatorischen Gründen bei Schäfer Frank Tel:06372/4577 präsi50@aol.com oder Jung Werner Tel: 06372/3838 Werner.Jung@superkabel.de bis zum 8. Dezember anmelden. Einladung an alle Mitglieder, deren Familien, Freunde und Bekannten erfolgt nur auf diesem Wege und über . Die Kameraden, die im Besitz einer Ausgehuniform sind können diese gerne tragen. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft.

20 Seite 20 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Raus aus dem Alltag, rein ins Reisebüro! Die neuen Kataloge sind da! Beste Frühbucherpreise für das Urlaubsjahr 2018! IDEE-REISEN Spezialist für: Pauschalreisen und Flüge Last Minute Specials Kreuzfahrten Busreisen aller namhaften Anbieter Toto-Lotto Annahmestelle Rathausring 6 / E-Center Ramstein Tel / Fax / Altenkirchen Schulstr Tel. (06386) Telefax (06386) / lauer-reisen@t-online.de Auszug aus unserem Winterprogramm 2017/18! 2 Tage Freiburg und Colmar HP 149,- mit dem Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht 3 Tage Weihnachtszauber Goslar HP 199,- mit Hannoversch Münden, Wernigerode und Fulda 4 Tage Oberwiesenthal HP 299,- Erzgebirgsrundfahrt und Dresden Striezelmarkt (Mehrpreis) 3 Tage Weihnachtsmarkt München ÜF 199,- 3 Tage Weihnachtsmarkt Leipzig ÜF 199,- mit dem Weihnachtsmarkt Dresden und Erfurt 4 Tage Silvester nach Wachtberg HP 399,- 4 Tage Silvester ins Altmühltal/Dietfurt HP 349,- Jetzt schon ans Schenken denken! Andre Rieu in Mannheim ,- The Kelly Family in Mannheim ,- Die Schlagernacht in Mannheim ,-/ 109,- Semino Rossi in Saarbrücken ,- Starlight Express in Bochum 14 Uhr Vorstellung, So., ab 109,- Musical Bodyguard und Der Glöckner von Notre Dame in Stuttgart Uhr Vorstellung, Sa., , und ab 134, Uhr Vorstellung, So., Kirchenkonzert 90 Jahre Kirchenchor Kottweiler-Schwanden. Der Kath. Kirchenchor St. Elisabeth Kottweiler-Schwanden lädt zum Kirchenkonzert 90 Jahre Kirchenchor ein. Das Konzert steht unter dem Motto: Ein Lied ist ein Gebet und findet am So., den 26. Nov., um 17 Uhr, in der Kath. Kirche St. Elisabeth in Kottweiler-Schwanden statt. Am Jubiläumskonzert wirken mit: Taizé-Chor Schönenberg-Kübelberg, Gesangverein Gut Gemischt Kottweiler-Schwanden, Kath, Kirchenchor St. Nikolaus Ramstein, Kath. Kirchenchor St. Elisabeth Kottweiler-Schwanden. Klarinette spielt Michael Gras, die Orgel spielt Carmen Backes. Weihnachtsmarkt Kottweiler-Schwanden. Am Weihnachtsmarkt, den 2. Dezember backen die Landfrauen wieder den heißbegehrten, lekkeren Flammkuchen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Landfrauen Schrollbach Schrollbach. Die Landfrauen veranstalten am Freitag 24. November um 14 Uhr im Bürgerhaus, Kurs in Kranzbinden und Marmorieren von Kugeln. Tannenmaterial, Deko, Tischschutzunterlage, Heißklebepistole, Schleifen, Bänder usw. selber mitbringen. Farbe und Kugeln zum Marmorieren sind im Kurs erhältlich. Mehr Infos bei Fr. U. Forster Tel / Reise-Agentur Elisabeth Hagspiel Isigny-Allee Weilerbach Tel.: / Fax:06374/ Mobil: 0172/ elisabeth@hagspiel-reisen.de PRAGER KULTURKALEIDOSKOP inkl. 3 Veranstaltungen/Besichtigungen *Hotel/HP 480,-...mal logieren in BERLIN im 5*Hotel ADLON?? aber ja doch! vom mit Führungs-/Besichtigungsprogramm 350,- MÜNCHEN 4*Hotel / Stadtrundfahrt Kloster Andechs ,- SA ins ROYAL PALACE F-Kirrwiller Miss & Mystere / Menue / Topp-Karten 120,- SO der MUSICAL-Sonntag in Stuttgart BODYGUARD oder GLÖCKNER von NOTRE DAME Telefonische Anzeigen-Annahme für das Amtsblatt: / Drucksachen aller Art! Paqué-Druck Tel / Landfrauenverein Obermohr Obermohr. Der Landfrauenverein Obermohr fährt am Montag, den 4. Dezember zum Weihnachtsmarkt und Einkaufsbummel nach Mannheim. Abfahrt ist am 9.49 Uhr am Bahnhof in Obermohr. Die Rückfahrt ab Mannheim ist für Uhr geplant. Der Fahrpreis beträgt 6.50 Euro mit der Gruppen-Tageskarte. Anmeldungen bitte bei der 1. Vorsitzenden Maria Ditscher, Tel / Hier buche ich Urlaub HOLIDAY LAND Reisebüro Frank & Mettendorf Ramstein 06371/96130 Einladung zum Bildervortrag Obermohr. Der Obermohrer Vereinsring veranstaltet einen Bildervortrag über die Festlichkeiten der 1000-Jahr- Feier im Jahre Dazu sind alle Bürger herzlichst Eingeladen am 22. November ab 18:30 Uhr im Bürgerhaus teilzunehmen. Natürlich wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Über zahlreichen Besuch freut sich der Obermohrer Vereinsring. SCHÖN IST ES AUF TOUR ZU SEIN! Tage Winterlicher Bahnzauber Glacier-Express Ü/HP 349, Tage Skivergnügen Südtirol Ü/HP 609, Tage Auf der Vulkaninsel Sizilien Ü/F/HP 582, Tage Blaue Perle Norditaliens Gardasee Ü/HP 659, Tage Das unbekannte Italien Ü/HP 999, Musicals und mehr Mary Poppins in Stuttgart mit Weihnachtsmarkt, inkl. Karte ab 109,- Bodyguard in Stuttgart mit Weihnachtsmarkt, inkl. Karte ab 115,- Tarzan in Oberhausen und inkl. Karte ab 126,- Holiday on Ice in Frankfurt mit Stadtbummel am inkl. Karte ab 59,- Holiday on Ice in Mannheim mit Stadtbummel am inkl. Karte ab 59,- Die Schöne und das Biest in Frankfurt am inkl. Karte ab 99,- Dirty Dancing in Frankfurt am und inkl. Karte ab 114,- Die Schlagernacht in Mannheim am inkl. Stadtbummel und Karte ab 95,- Wahnsinn das Musical in Duisburg am inkl. Karte ab 129,- Letzter Aufruf Konzert Santiano Im Auge des Sturms in Saarbrücken/Saarlandhalle inkl. Karte ab 98,- Viele Termine Tagesfahrten zu Weihnschtsmärkten Mehr info unter

21 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 21 Budenzauber am 25. November 2017 in Reuschbach ab Uhr Kaffee & Kuchen, anschl. Basar ab Uhr Budenzauber Die Reuschbacher Vereine Autoglas Ramstein Autoglas Autopflege Komplett-Reinigung innen u. außen Nano-Versiegelung u.v.m. bft-tankstelle Menges, Katzenbach als Topp-Station 2017 ausgezeichnet Seit 1969 ist die Station als Familienbetrieb erfolgreich. Katzenbach liegt in der Nähe des amerikanischen Militärstützpunktes Ramstein Air Base. Um stets attraktiv zu bleiben, wurde seit den 90er-Jahren konsequent modernisiert, der großzügige LPG-Tankplatz und die Textilwaschanlage wurde eine umfangreiche Shopumgestaltung realisiert. Das individuelle Konzept stammt von Familie Menges und wurde in Abstimmung mit der Firma s-iq umgesetzt. Auf der Rückwand im Verweilbereich das Vorbild: ein American Diner. Der Kühlschrank und der Flatscreen mit aktuellen Angeboten, die nostalgischen Bilder der Route 66, vermitteln echtes amerikanisches Lebensgefühl! August-Süßdorf-Str. 2 Ramstein Tel / od Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash! Spitzenduell der Volleyballdamen der SG Steinwenden/Weilerbach Steinwenden. Am fünften Spieltag der Volleyball-Pfalzliga kommt es zum Spitzenspiel SG Heiligenstein/Germersheim gegen die SG Steinwenden/Weilerbach. Am Samstag, den 25. November, erfolgt der Anpfiff um Uhr in der Ganerbhalle Dudenhofen. Der Verbandsligaabsteiger SG Steinwenden/Weilerbach hat ein Spiel mehr ausgetragen und führt daher die Tabelle mit 18 Punkten und 18:2 Sätzen an. Ein Spiel weniger, aber die makellose Bilanz von 15 Punkten und 15:0 Sätzen weist die SG Heiligenstein/Germersheim auf. Beide Mannschaften sind bisher ohne Probleme durch die Runde marschiert, so dass es keine Favoritenrolle geben wird. Das Trainerteam Jochen Zimmermann und Michael Fara wird seine Mannschaft sehr motiviert in das Spiel schicken und hofft natürlich, dass das Team weiterhin ungeschlagen bleibt. Nikolausschießen Steinwenden. Der Schützenverein Steinwenden-Weltersbach veranstaltet am 1. Dezember ab 18 bis 21 Uhr (letzte Anmeldung ist um 20:30 Uhr) ein Nikolausschiessen. Wer aufliegend 21 von 30 Ringen erzielt gewinnt einen Schokonikolaus ansonsten einen Trostpreis. Weihnachtsgebäck und Glühwein stehen bereit. Jahresabschlussfeier Steinwenden. Der MGV Steinwenden-Weltersbach begeht seinen Jahresabschluss am Freitag, den 1. Dezember um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Steinwenden. Hierbei möchte sich der Verein bei den Sängern und Partnern für das Engagement im Jahre 2017 bedanken. Einige Sänger werden an diesem Abend für jahrzehntelange Sangestätigkeit vom Deutschen Chorverband geehrt, wobei die Feier vom Chor musikalisch umrahmt wird. Als kleines Dankeschön für die geleisteten Singstunden und Auftritte gibt es ein gemeinsames Station: bft Tankstelle Menges, Brunnenstr. 61, Hütschenhausen-Katzenbach Verkaufsfläche: 70m 2 Artikelanzahl: 750 Besonderheit: Oldtimer-Restauration Motto: A little bit of USA doch nur zusammen geht das klar! Essen. Die Sänger werden gebeten sich bis Freitag 24. November in die Teilnehmerliste einzutragen. Die Vorstandschaft wünscht allen einen schönen Abend im familiären Kreis in der Vorweihnachtszeit. Weihnachtsfeier beim Obst und Gartenbauverein Niedermohr. Der Obst und Gartenbauverein Niedermohr führt am Samstag, 2. Dezember seine diesjährige Weihnachtsfeier durch. Die Veranstaltung beginnt um Uhr in der Gaststätte Auf der Fels. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine große Tombola mit tollen Preisen. Als weiteren Höhepunkt werden an diesem Abend noch Ehrungen, für langjährige Mitglieder, durch den Kreisverband ausgeführt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich willkommen. Sportliche Bewegung für Herzpatienten Ramstein-Miesenbach. Bewegungsübungen unter ärztlicher Aufsicht für Herzpatienten bietet jeden Mittwoch vom 16 Uhr in der Turnhalle der Wendelinus-Grundschule in Ramstein der Verein Sportplus an. Die Leitung hat Uta Brans, die auch weitere Informationen erteilt, Telefon

22 Seite 22 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Adventsfeier Hütschenhausen. In wenigen Wochen ist Weihnachten. Deshalb treffen sich die Hütschenhauser Landfrauen am 05. Dezember um 19 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen zu ihrer jährlichen besinnlich, gemütlichen Adventsfeier. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. 9. Weihnachtsbasar der Rot-Weißen-Freunde Spesbach. In der Spesbacher Mehrzweckhalle am 25. und 26. November veranstalten die Rot-Weißen-Freunde e.v. aus Hütschenhausen einen Weihnachtsbasar. Der Basar ist am Samstag von 14 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eröffnung am Samstag übernimmt der Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister. Im Angebot steht Handwerkliches von Hobbykünstler, Kunst- und Weihnachtsartikel, Bilder sowie eine große Tombola. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zu Gute. An beiden Tagen wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen serviert. Am Sonntag erscheint um 16 Uhr der Nikolaus. Die Rot- Weißen-Freunde freuen sich auf zahlreiche Besucher. Zu den Saarbrücker Weihnachtsmärkten Hütschenhausen. Der CDU- Ortsverband Hütschenhausen reist am Samstag, 2. Dezember mit der Bahn nach Saarbrükken, wo am ersten Adventswochenende gleich zwei Weihnachtsmärkte ihre Besucher mit prächtigem Ambiente verzaubern. Der Saarbrücker Christkindl-Markt am St. Johanner Markt und in der Bahnhofstraße, der größten Einkaufsmeile des Saarlandes, öffnet seine Pforten bereits am 27. November. Der Alt-Saarbrücke Weihnachtsmarkt in den Gassen rund um den Saarbrücker Schlossberg, aufdem Nanteser Platz und unterhalb des Schlosses, ist dagegen nur am 1. Adventswochenende geöffnet. Beide Weihnachtsmärkte liegen nicht weit auseinander (15 Gehminuten) und sind bequem zu Fuß vom Hauptbahnhof aus zu erreichen. Wir reisen mit preisgünstigen Gruppenkarten. Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung erforderlich, die wir bis zum 30. November telefonisch oder per entgegennehmen. Kontakt: CDU- Ortsverband Hütschenhausen, 1. Vorsitzender Matthias Mahl, Tel.: , Mob.: , matthias. Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, Tel / Judo für Kindergartenkinder und Grundschüler Niedermohr. Kinder ab fünf Jahren können bei Sport plus Niedermohr Judo erlernen. Judo ist die ideale Sportart für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Neben der allgemeinen Kondition und Motorik werden im Training die ersten judotypischen Bewegungen wie das Fallen gelernt. Hierbei steht die Freude an der Bewegung und das spielerische Element im Vordergrund. Das Training in Niedermohr findet jeden Montag in der Mehrzweckhalle statt, um Uhr für Kinder ab 5 Jahren, um Uhr für Kinder ab 8 Jahre. Weitere Infos bei Sport plus e.v. unter Tel oder Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Str. 8a, Tel.: 06371/50438, mail@ mgh-ramstein.de, Homepage: Öffnungszeiten Offener Treff: Mo, Di, Do, Fr. von 15 bis 20 Uhr. Mi. geschlossen. Internetcafé: täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet. Musikalische Früherziehung: Kurs 1: Immer mittwochs, bis Uhr, für Kinder im Alter von 15 Monaten bis 3 Jahre (mit Elternteil). Kurs 2: immer mittwochs Uhr, für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahre (mit Elternteil). Infos und Anmeldung bei Galina Walter unter Tel Kinder- und Jugendchor Ramstein: Probe für Kinder bis 10 Jahre: immer dienstags, von bis Uhr. Probe für Jugendliche: immer dienstags, bis Uhr. Weitere Infos bei Christina Staab unter Beratungsangebote: Querbeet -Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich zwischen 9 und 12 Uhr finden in verschiedenen Bereichen Beratungen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten erreichbar (Beschilderung Querbeet folgen). Weitere Infos unter: oder im MGH. Silver Surfer: Ganz gleich, ob Sie einsteigen wollen oder schon fortgeschritten sind: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Ihre Fragen rund um den PC werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Nächste Termine: , und jeweils von Uhr im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a. Anmeldung unter / oder direkt in der Doodle-Liste unter Schwangerschaftsberatung: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr bietet der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Landstuhl eine Außensprechstunde mit Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung im Beratungsraum des MGH Ramstein an. Terminabsprache bei Nina Lambrecht unter Hebammensprechstunde: Der SkF bietet an jedem 4. Mittwoch eines Monats eine Sprechstunde im MGH an. Wenn Sie Fragen haben zur Geburtsvorbereitung, zu Beschwerden in der Schwangerschaft, zur Säuglingspflege, zu der ersten Zeit daheim mit dem Baby, zur Erstausstattung oder rund um Schwangerschaft und Geburt, dann kommen Sie einfach vorbei. Nähere Infos bei Frau Ecke und Frau Lambrecht, SkF Landstuhl, Tel Babyladen: Jeden 2. und 4. Mittwoch ist von 10 bis 12 Uhr der Babyladen im MGH geöffnet. Frauen und Familien in einer schwierigen sozialen und finanziellen Situation haben hier die Möglichkeit gegen eine freiwillige Spende Babykleidung bis Größe 104 und Babyerstausstattung zu erhalten. Kleiderspenden in den Größen 50 bis 104 können auch gerne zu den üblichen Öffnungszeiten im MGH abgegeben werden. Nähere Infos unter (MGH) oder (SKF). Krabbelgruppe ab dem 6. Monat: Jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr im Krabbelraum des MGH. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach mittwochs im MGH vorbei schauen. Infos bei Elisa Pfeiffer unter Selbsthilfegruppen: immer in den Querbeet-Räumen des MGH. Für suchtkranke Menschen: jeden Montag, bis Uhr. Für depressive Menschen: in jeder geraden Woche montags von bis Uhr Linedance im MGH: Wer Spaß an Bewegung hat und sich schon immer gefragt hat, was Linedance eigentlich ist, sollte freitags ab Uhr in den großen Saal des MGH kommen. Alter, Aussehen und Kleidermarken spielen keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen! Uns verbindet alle die Liebe zur Country-Music und natürlich zum Linedance. Kontakt: Christine Lukas, Tel Beachten Sie auch den Schaukasten vor dem MGH mit aktuellen Informationen! Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Thor: Tag der Entscheidung (12 J.)- Fr. 17:45, Sa. 18:00, So. 20:15 In 3D The Justice League (12 J.)- Do. 20:30, Fr. & Sa. 20:15, 22:30, So. 20:15, Mo. Mi. 20:30 Bad Moms 2 (12 J.)- Do. 18:15, Fr. 20:15, Sa. & So. 20:30, Mo. 18:00, Di. & Mi. 20:30 Cars 3: Evolution (0 J.)- Sa. 15:15, So. 13:30 Das Schloss aus Glas (12 J.)- So. 18:00, Mo. 20:30 Der kleine Vampir (0 J.)- Sa. & So. 13:30 Fack Ju Göthe 3 (12 J.)- Do. 16:00, 20:30, Fr. 20:15, 22:30, Sa. 15:45, 20:15, 22:30, So. 15:45, 18:15, Mo. Mi. 16:00, 20:30 Happy Death Day (12 J.)- Do. 18:00, 20:45, Fr. 18:00, 20:45, 22:30, Sa. 17:15, 20:45, 22:30, So. 17:15, 20:45, Mo. Mi. 18:15, 20:45 Hexe Lilli rettet Weihnachten (0 J.)- Do. 16:00, Fr. & Sa. 15:45, So. 13:30, Mo. Mi. 16:00 Paddington 2 (0 J.)- Do. 16:00, 18:00, 19:00, Fr. 15:45, 17:45, 19:00, Sa. 13:30, 16:00, 17:45, 19:00, So. 13:30, 15:30, 17:45, 19:00, Mo. Mi. 16:00, 18:00, 19:00 In 2D The Justice League (12 J.)- Do. 18:15, Fr. - So. 18:00, Mo. Mi. 18:15 Bolshoi Der widerspenstigen Zähmung (0 J.)- Sa. 16:00 Englische Originalfassung: In 3D: Justice League (12 J.)- Sa. & So. 13:30 A Bad Moms Christmas (12 J.)- Do. 20:30, Sa. 13:30, So. 15:45 Jigsaw (18 J.)- Fr. & Sa. 22:30 In 2D: Justice League (12 J.)- Do. 16:30, 18:00, 20:30, Fr. 16:00, 17:45, 20:00, 22:30, Sa. 15:15, 17:45, 20:00, 22:30, So. 15:15, 17:45, 20:00, Mo. Mi. 16:30, 18:00, 20:30 Paddington 2 (0 J.)- Do. & Fr. 16:00, Sa. 13:30, Mo. Mi. 16:00 In 2D: Thor: Ragnarok (12 J.)- Do. 16:00, 20:15, Fr. 15:45, 20:00, 22:30, Sa. 13:30, 15:30, 20:00, 22:30, So. 13:30, 15:30, 20:00, Mo. 16:00, 20:15, Di. & Mi. 16:00, 18:00, 20:15 Broadway Kino-Dienstag 7,- Euro Erw. / 6,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Weihnachts- und Spielzeugbasar bei donum vitae Landstuhl. Bereits in den letzten Jahren hatten Familien die Möglichkeit, tolle Geschenke am Weihnachts- und Spielzeugbasar von donum vitae in Landstuhl, Am Feuerwehrturm 6, auszusuchen. Da die Resonanz überwältigend war, möchte die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerenkonfliktberatungen und allgemeine Schwangerenberatungen auch in diesem Jahr der allgemeinen Bevölkerung dieses Angebot zugänglich machen. Den Mitarbeitern ist es ein wichtiges Anliegen, dass jedes Kind ein Geschenk an Weihnachten erhält. Alle Interessierten sind daher eingeladen am Dienstag, 28. November, von 9 bis 15 Uhr, sowie anschließend jeweils dienstags bis freitags von 10 bis 11 Uhr bis einschließlich 22. Dezember in die Beratungsstelle. Am 28. November wird auch eine Spendenkasse aufgestellt. Aufgabe von donum vitae (Tel ) ist es, schwangere Frauen, Partner und Familien, während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder auch nach Tot- und Fehlgeburten zu begleiten und zu beraten. Ebenfalls ist donum vitae zertifiziert, Kinderwunschberatungen durchzuführen und bei vertraulichen Geburten zu unterstützen. Alle Beratungen sind kostenfrei und absolut anonym. Die sexualpädagogische Präventionsarbeit umfasst Themen wie Liebe, Freundschaft, Sexualität und Verhütung.

23 Nr. 47 Donnerstag, 23. November 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 23 Fundgrube Haushaltsauflösung mit Möbeln und Gegenstands-Verwertung. Absolut tiefe Preis, im Raum Kaiserslautern, Trier, Saarbrücken, Pirmasens, Sembach und Alzey. 0152/ Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Gepflegte Füße auch und gerade in der kalten Jahreszeit! Beate Kamberger, Fußpflege & Entspannung, Hütschenhausen, 06372/ Malen und Zeichnen lernen. Unterricht durch professionelle Künstlerin für Kinder und Erwachsene Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, PC & Notebook Service ab 29,- PC Systeme, Hardware, Laptop, Drucker, Druckerpatronen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel.: / , info@tts-ramstein.de, Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o Probleme mit dem Telefon? Fachmännische Beratung/Reparatur Telefone Telefonanlagen Internet Internettelefonie (IP) TS Müller Miesenbach: Wohnung, OG, 124m 2, Küche, Wohn-/Esszimmer, 3 Schlafzimmer, gr. ASR, Flur, Balkon, Bad u. extra Toilette, zu vermieten. 0160/ Magnetschmuck, Engel, Besonderes für Tiere und Liebhaber, Adventsausstellung im Energie-Lädchen, Siedlungstr. 2, Hütschenhausen, Freitag, , Uhr. Helfende Hände Besuchsdienst. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ Steinwenden: 1 Schlafzi., 1 gr. Kinderzi., WZ, Esszi., EBK, Bad möbl., Wintergarten u. Garage, ab zu vermieten. Miete 400,- + NK 150,-, 1 MM Kaution, keine Haustiere / ab 19 Uhr. Mietgesuch: 3 ZKB, EG, in Ramstein oder näherer Umgebung zu mieten gesucht / Steinwenden: Einliegerwohnung, 3 ZKB, Garage, EBK neu, ca. 70m 2, 375,- Kaltmiete + NK / Rüstiger Rentner sucht Arbeit jeglicher Art, Gartenarbeit, Renovierungsarbeiten in und ums Haus, usw. 0174/ Wohnung in Ramstein zu vermieten, 3 Zi., Kü., Bad, 500,- Kaltmiete + NK + Kaution Miesenbach: Wohnung, 70m 2, Parterre, Küche, Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer, kl. ASR, gr. Bad, Kellerraum, kl. Terrasse, an älteres oder alleinstehendes Paar zu vermieten. 0160/ Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Badewannenverkleidung L:170 cm, B:75cm, H:43 cm, weiß, event. mit Badewanne zu verkaufen. Preis: 200,- EUR (leichte gebrauchsspuren) An Selbstabholer Tel / Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Weihnachtsbäume - auch zum selber schlagen - und Tannengrün am 24., 25. und 30. Nov. 1. und 2. Dezember 7. bis 10. Dezember 14. bis 19. Dezember Ottmar u. Ursula Jung Mobil KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Kleinanzeigen im Amtsblatt: Tel / Zuverlässiges Reinigungspersonal für Flugzeuginnenreinigung auf der Air Base Ramstein gesucht. Geringfügige Beschäftigung, flexible Arbeitszeit, polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel , Mo.-Fr. von Uhr. Taxi-Service Thomas Traub Krankenfahrten Chemo- und Strahlenfahrten Fahrten aller Art Putzkraft auf Minijob-Basis für Arztpraxis und Privat gesucht. Tel /53 83 Thomas Zipp Luitpoldstraße 9a, Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 0176 / oder / Ramstein Tel / Mobil / taxi-ramstein@web.de

24 Komplettbäder Alt- & Neubau Balkone & Terrassen Reparaturarbeiten BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG Ramstein-Miesenbach Weiherstraße 13 Telefon: Weihnachtsbäume und Schnittgrün / Zweige Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl Nardinistraße Landstuhl Telefon Fax Verkauf: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Kurz Moorstraße Steinwenden 06371/50549 Kleinanzeigen im Amtsblatt / Das schwache Herz 7. Dezember Uhr Herztag in Landstuhl Cafeteria Nardini Klinikum St. Johannis» Begrüßung Ralf Hersina, Bürgermeister der Stadt Landstuhl» Herzschwäche Brauche ich Medikamente? Dr. Markus Schumacher, Leitender Arzt Kardiologie» Herz-Lungen-Wiederbelebung Dr. Dominik Legner, Oberarzt Innere Medizin Durch das Programm begleitet Dr. Matthias Stopp, Chefarzt Innere Medizin des Nardini Klinikums. Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, unter der Leitung des DRK, praktische Erfahrung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung zu sammeln. Infos zu allen Veranstaltungen unter Kfz-Prüfstelle RAMSTEIN Wir führen die Hauptuntersuchung, Änderungsabnahmen und mehr Ingenieurbüro Schindin an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin info@schindin.de Spesbacher Straße 61d Ramstein-Miesenbach Mo-Fr: 08:30-17:00 Sa: 09:00-13:00 Erster und letzter Samstag im Monat / Austräger für Amtsblatt für ein Gebiet in Steinwenden gesucht! Interessenten mögen sich bitte melden bei: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach, Tel / Montag Freitag von und Uhr Austräger für Amtsblatt für ein Gebiet in Spesbach gesucht! Interessenten mögen sich bitte melden bei: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach, Tel / Montag Freitag von und Uhr ANZEIGE Vortrag zur chronischen Herzschwäche im Nardini Klinikum Am 7. Dezember 2017 lädt das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl ab 17 Uhr Patienten und Interessierte zur Veranstaltung Das schwache Herz ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung statt. Wenn das Herz nicht in der Lage ist, den Organismus ausreichend mit Blut zu versorgen, besteht eine chronische Herzschwäche. In Deutschland leben schätzungsweise 2 bis 3 Millionen Menschen mit chronischer Herzschwäche. Sie ist der häufigste Grund für Krankenhauseinweisungen. Jedes Jahr müssen rund Patienten im Krankenhaus behandelt werden. Fast sterben jährlich an Herzschwäche. Im Rahmen der Vorträge informiert Dr. Markus Schumacher, Leitender Arzt in der Kardiologie am Nardini Klinikum Landstuhl, über Herzschwäche und geht der Frage nach, ob Medikamente zur Therapie erforderlich sind. Oberarzt Dr. Dominik Legner geht in seinem Vortrag auf die Laienreanimation und den Gebrauch von Defibrillatoren ein und zeigt auf, wie sich Betroffene und Angehörige im Notfall verhalten sollen. Dr. Matthias Stopp, Chefarzt der Inneren Medizin 2 am Nardini Klinikum, moderiert die Veranstaltung und führt in die Thematik ein. Nach den Vorträgen besteht für Besucher die Möglichkeit, mit den erfahrenen Kardiologen des Nardini Klinikums ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria des Krankenhauses statt, der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter Ansprechpartner: Thomas Frank, 06371/ t.frank@nardiniklinikum.de

Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus

Englisch Sprachkurs für: Kultur, Kunst und Kulturtourismus Themen 1 Getting to know each other Introducing people to each other Where are the tourists from? European countries and their people 2 Greeting and welcoming tourists and guests Where is the town museum,

Mehr

Schloß Waldthausen. Im Wald 1, Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) (0)

Schloß Waldthausen. Im Wald 1, Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) (0) Schloß Waldthausen Im Wald 1, 55257 Budenheim, Germany. Tel: +49 (0) 6131-145-199 +49 (0) 6131-145-225 1 Info package 2. Index 3. Checking into the rooms, map of the grounds, and opening hours 4. Ground

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Ideen aus der Region

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Ideen aus der Region Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss: der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:

Mehr

1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan

1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan Schedule of waste collection Attention!!! Schedule of waste collection Attention!!! 1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 29 Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Klaus Schaefer verabschiedet Fast 50 Jahre im öffentlichen Dienst Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache in Ramstein hat die Verbandsgemeinde den

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

66. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein. der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Herzlich willkommen zum. Dienstag, 28. Februar, ab 14 Uhr

66. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein. der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Herzlich willkommen zum. Dienstag, 28. Februar, ab 14 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Jahrgang 29 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Zum Abschluss der Saison werden sich die Roten Teufel vom 1. FC

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug AB 8a Die Schüler der Klasse 4c haben bei ihrer Fahrplanrecherche auch Hinweise

Mehr

Semesterprogramm des Internat. Tutors des Wohnheims Semester program of the int. housing tutor of the dorm

Semesterprogramm des Internat. Tutors des Wohnheims Semester program of the int. housing tutor of the dorm Wohnheim / : Stühlinger Semester: WS 2017 / 2018 Ansprechpartner / contact: Lorena Unger lorenaunger1@gmail.com Henrik Redmann h.redmann@vodafone.de Datum / date Veranstaltung Event OCTOBER OCTOBER OCTOBER

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 16 / 2017 Donnerstag, den 13. April, Uhr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 16 / 2017 Donnerstag, den 13. April, Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Hans Böckler Schule 1

Hans Böckler Schule 1 Hans Böckler Schule 1 Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen =>Naina besucht nicht die Wirtschaftsschule

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

TRAVEL AND HOTEL INFORMATION

TRAVEL AND HOTEL INFORMATION 15th Annual Meeting of the Biofeedback Foundation of Europe February 22-26, 2011, Munich, Germany TRAVEL AND HOTEL INFORMATION Conference location Hochschule München: Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Event-UG (haftungsbeschränkt) DSAV-event UG (haftungsbeschränkt) Am kleinen Wald 3, 52385 Nideggen Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg 15.10. - 17.10. 2015 Ladies

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Deutscher Rollsport- und Inline-Verband e.v. (DRIV)

Deutscher Rollsport- und Inline-Verband e.v. (DRIV) Bank account: IBAN DE33 6205 0000 0001 3044 75; BIC: HEISDE66XXX INVITATION International German Cup 2017 (Deutschland-Pokal 2017) International Artistic Roller Skating Competition from May 23 to May 27,

Mehr

Amerikanische Spuren in der Fassenacht Docu Center Ramstein zeigt Ausstellung in Kaiserslautern

Amerikanische Spuren in der Fassenacht Docu Center Ramstein zeigt Ausstellung in Kaiserslautern Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss:

Mehr

Internationale Schule kommt nach Ramstein

Internationale Schule kommt nach Ramstein Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Jahrgang 28 Nr. 45 Donnerstag, 5. November 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Dinner Krimi Das große Halali

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8 HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8 Information Jahrgang 8 Agentur für Arbeit Berufseinstiegsbegleitung Patenprojekt Rückenwind Betriebspraktikum

Mehr

Ausstellung zur Textilindustrie eröffnet

Ausstellung zur Textilindustrie eröffnet Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 745 Schülerinnen und Schüler in 29 Klassen aus Müllheim und Umgebung (Durchschnittliche Klassengröße ca. 26 SuS) 66 Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und (pädagogische)

Mehr

Bulletin 1. 13 th European Deaf Table Tennis Championships 2015 6 th 12 th September 2015 Sporthalle Baden Baden, Austria

Bulletin 1. 13 th European Deaf Table Tennis Championships 2015 6 th 12 th September 2015 Sporthalle Baden Baden, Austria 13 th European Deaf Table Tennis Championships 2015 6 th 12 th September 2015 Sporthalle Baden Baden, Austria Österreichischer Gehörlosen Sportverband (Austrian Deaf Sport Association) Bulletin 1 1 Baden,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Willkommen an der IGS Grünstadt 02. Dezember 2009 Die IGS Grünstadt stellt sich vor Schule für alle: Schüler eines

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg- Vorpommern ab dem Schuljahr 200/0 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8

ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8 HEINRICH-BÖLL-SCHULE FÜRTH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES KREISES BERGSTRASSE ELTERNINFORMATION JAHRGANG 8 05. September 2017 Information Jahrgang 8 Agentur für Arbeit Berufseinstiegsbegleitung Betriebspraktikum

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Unser Programm der kommenden Tage

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Unser Programm der kommenden Tage Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Michael Ende Schule. Gemeinschaftsgrundschule

Michael Ende Schule. Gemeinschaftsgrundschule Michael Ende Schule Gemeinschaftsgrundschule Wallstraße 60 41836 Hückelhoven Tel: 02433/442890 Fax: 02433/4428920 E-Mail: info@mes-ratheim.de Homepage: www.mes-ratheim.de ABC der Michael-Ende Schule Herzlich

Mehr

So. 12. Februar, Uhr Villa Musica Schubert für Streicher

So. 12. Februar, Uhr Villa Musica Schubert für Streicher Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Workshop Rettungshunde / Rescue dogs

Workshop Rettungshunde / Rescue dogs Workshop Rettungshunde / Rescue dogs Thema: Topics: Ziele: Objects: Ausbildung von Junghunden in den Sparten Mantrailing, Gelände - und Leichensuchhunde Training for youngdogs in mantrailing, wilderness-

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Der Schulträgerausschuss des Landkreises Neuwied hat in seiner Sitzung am 19.01.2015 einstimmig den Antrag auf Errichtung

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 29.02.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Internationale Schule startet mit 40 Schülern in Ramstein

Internationale Schule startet mit 40 Schülern in Ramstein Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Guten Tag! Hallo! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Orientierungskurs

Orientierungskurs Tutorin: Natascha Wulff E-mail: natascha.wulff@rub.de Telefonnummer: +4915751008978 Orientierungskurs 17.03.-05.04.2016 Programm für Gruppe 3 / Group 3 Zeit / time Treffpunkt / meeting point Programm /

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft Jahrgang 29 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 25 Jahre Städtepartnerschaft Große Feier mit Gästen aus Maxéville Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ramstein-Miesenbach und der französischen

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

SCHULJAHR ERSTER SCHULTAG 7. KLASSE WILLKOMMENSZEREMONIE + ONBOARDING

SCHULJAHR ERSTER SCHULTAG 7. KLASSE WILLKOMMENSZEREMONIE + ONBOARDING SCHULJAHR 2017-2018 SEPTEMBER 2017 Montag, 04.09. Dienstag, 05.09. Montag, 11.09. Mittwoch, 13.09. Freitag, 15.09. Donnerstag, 21.09. ERSTER SCHULTAG 7. KLASSE WILLKOMMENSZEREMONIE + ONBOARDING 7. KLASSE

Mehr

Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleinen Anfragen namens der Landesregierung wie folgt:

Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Kleinen Anfragen namens der Landesregierung wie folgt: LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4727 21. 06. 2010 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr.Walter Altherr (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung,Wissenschaft, Jugend und Kultur

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT TEIL : ANMELDUNG TEILNEHMER PART : REGISTRATION PARTICIPANT ANGABEN ZUM TEILNEHMER PARTICIPANT ADDRESS INFORMATION Vollständiger Name und Rechtsform der Firma, des Designbüros, der Hochschule, Schule oder

Mehr

Registration for Exhibition

Registration for Exhibition Please send it by mail or by fax to: Registration for Exhibition Meeting place: Congress Innsbruck - Rennweg 3, 6020 Innsbruck (Österreich) Structure of the exhibition: September 29th 2011 from 8.00 a.m.

Mehr

Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016

Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016 Please scroll down for English version Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016 Liebe internationale Studierende, zunächst einmal begrüßen wir Euch ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr