Einladung zum Tag der offenen Tür an der Realschule plus»am Reichswald«in Ramstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Tag der offenen Tür an der Realschule plus»am Reichswald«in Ramstein"

Transkript

1 Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter: der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Jahrgang 31 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Informationstag am Reichswald-Gymnasium für Schülerinnen und Schüler der Grundschulklassen mit ihren Eltern und externe Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe Samstag, 17. November, Uhr Zentrale Infoveranstaltungen in der Aula: 9.30 und Uhr Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach, Zum Kirchbühl 14 Tel Internet: Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach Einladung zum Tag der offenen Tür an der Realschule plus»am Reichswald«in Ramstein Samstag, 17. November, Uhr Uhr: Vorstellung der Schule durch die Schulleitung Realschule plus Am Reichswald, Ramstein-Miesenbach, Schernauer Straße 31 Tel Internet: Volkstrauertag 2018 in den Orten der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Gedenkfeiern am Sonntag, 18. November: Gemeinde Steinwenden: Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof in Weltersbach Gemeinde Hütschenhausen: Uhr am Ehrenmal vor der prot. Kirche Spesbach Gemeinde Kottweiler-Schwanden: Uhr am Ehrenmal beim ehemaligen Schulhaus Gemeinde Niedermohr: Uhr Ehrenmal am Sportplatz Schrollbach Stadt Ramstein-Miesenbach: Uhr am Ehrenmal auf dem Marktplatz in Miesenbach Uhr Ehrenmal an der kath. Pfarrkirche in Ramstein mit Abordnungen der NATO-Staaten vom Flugplatz Ramstein Der Volkstrauertag ist ein Tag des Gedenkens, der stillen Einkehr und der Trauer, aber er ist auch ein Tag der kritischen Reflexion, der Immunisierung gegen billige Parolen, die Menschen anderer Herkunft, Religion oder Hautfarbe abwerten. Er ist ein Tag des Engagements für ein gelingendes Miteinander in Europa. Am Volkstrauertag schauen wir zurück auf die Schrecken des Krieges, aber auch voraus auf die Bewahrung von Frieden, Demokratie und Menschenrechten. (Wolfgang Schneiderhan, General a.d. und Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v.) Ehrenmal Friedhof Weltersbach (Foto: St. Layes)

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Spesbach, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Congress Center Ramstein (CCR) SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Am Neuen Markt 4, Do. u. Fr Uhr Ramstein-Miesenbach Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Wintersaison 2018/2019 Hallenbad: in den Ferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di. Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonntag und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag und Feiertage Uhr - gemischte Sauna Uhr - Damensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - Herrensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, Öffnungszeiten im INFO-Center INFO-Center und Museum im Westrich sind an zwei Wochentagen geöffnet. (Tel /838186) Die Öffnungszeiten sind bis auf weiteres wie folgt: Dienstag von 8:30 13:00 Uhr u. 13:30 16:30 Uhr Donnerstag von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr offen. Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für Hochbetagte) Andrea Rihlmann, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände: Schernauer Str. 46 Öffnungszeiten: täglich 14 bis 17 Uhr (außer montags) Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Stefan Layes, Benjamin Hüge, Wolfgang Weber Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Sprechstunde: Montags von bis Uhr im Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal. In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg wenden (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Schiedsmann Marcus Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: / marcus.klein@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen

3 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Bekanntmachung des Wasserzweckverbandes Ohmbachtal Gemäß 7 Abs. 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) in Verbindung mit 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) weist der Wasserzweckverband Ohmbachtal daraufhin, dass der Entwurf der Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplanentwurf und weiteren Anlagen für das Wirtschaftsjahr 2019 in der Zeit vom 16. November 2018 bis einschließlich 30. November 2018 in den Geschäftsräumen des Verbandes im Wasserwerk, Huber Weg 3, in Schönenberg-Kübelberg, für die Einwohner und Einwohnerinnen im Verbandsbereich zur Einsichtnahme ausliegt. Die Einsichtnahme ist während den üblichen Geschäftszeiten von Montag bis Freitag, jeweils von Uhr bis Uhr, möglich. Bis zum Ablauf der 14-tägigen Offenlegung (Ausschlussfrist) können bei vorgenannter Stelle schriftlich Vorschläge zum Planentwurf eingereicht werden. Schönenberg-Kübelberg, den 15. November 2018 gez. Klaus Müller, Verbandsvorsteher Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Spesbach: : Lore Wagner, 80 Jahre Schrollbach: : Dieter Leppla, 75 Jahre : Aloysius Immesberger, 70 Jahre Ramstein: : Karin Bartlow, 80 Jahre : Ali Isik, 80 Jahre : Erika Budell, 75 Jahre Obermohr: : Hilde Urschel, 70 Jahre Weltersbach: : Wolfgang Wendland, 80 Jahre Ehrenamtlicher Besuchsdienst - Leitstelle Älterwerden Landkreis Kaiserslautern Wir gratulieren allen die in diesem Monat Geburtstag feiern! Sie möchten von uns besucht werden oder Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden? Dann rufen sie uns an! Frau Paque freut sich auf Sie. Sie erreichen uns jeden Montag von 10 bis 11 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, Ramstein- Miesenbach oder unter der. Telefonnummer 06371/ Sehr geehrte Waldbesucher und forstlich Interessierte, am Freitag, den 30. November, lädt das Forstamt Kaiserslautern Sie recht herzlich zu einer Waldführung im Reichswald südlich von Ramstein ein. Thema dieser Führung soll zum einen die diesjährige Borkenkäferproblematik als Folge der langanhaltenden Trockenheit und zum anderen die Erläuterung von Holzeinschlagsmaßnahmen sein, die in den nächsten Monaten anstehen. Wir möchten Ihnen gerne unsere Vorgehensweise und die Ziele unserer Maßnahmen zur Waldentwicklung näherbringen. Das Ganze soll in Form eines kleinen Spazierganges mit hoffentlich reger Beteiligung Ihrerseits stattfinden, weshalb wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk angebracht sind. Treffpunkt ist um Uhr in Verlängerung zum Netto-Parkplatz in Spesbach. Dort werden wir dann am Waldrand die Fahrzeuge abstellen und gemeinsam zu Fuß weitergehen. Der erste Exkursionspunkt wird die, sicherlich einigen von Ihnen bereits aufgefallene Freifläche im Sauunter sein. Mit freundlichen Grüßen Ihr Revierleiter Michael Häffner Brennholzverkauf im Staatswald Kaiserslautern Das Forstamt Kaiserslautern bietet wieder allen Interessierten die Möglichkeit, Brennholz als Polterholz für 2018 aus dem Staatswald zu erwerben. Die gewünschten haushaltsüblichen Mengen (5 bis 20 Fm) können über ein Formular bei unseren Revierförstern bis zum 14. Dezember 2018 bestellt werden. Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Nadelholz kann in diesem Jahr für 40,00 angeboten werden. Unverändert verbleiben: Buche bei 52,75 und Eiche bei 40,00 jeweils incl. MWST. Dem Wunsch nach Flächenlosen zur eigenen Aufarbeitung von Kronenholz und übrigem Restholz im Bestand kann nur noch bedingt nachgekommen werden. Das Forstamt Kaiserslautern ist seit 2013 FSC-zertifiziert (Forest Stewardship Council). Nach den geltenden Kriterien muss künftig zur Sicherstellung einer nachhaltigen Nährstoffversorgung mehr Restholz auf der Fläche verbleiben. Unsere Förster werden deshalb künftig in der Regel nur noch Resthölzer entlang von Wegen in einer Tiefe von 30 m zur Selbstwerbung freigeben. Diese Hölzer dürfen nur bis zu einem Durchmesser von 12 cm aufgearbeitet werden. Das Angebot ist daher sehr begrenzt. Auch aus Gründen der Arbeitssicherheit wird der Anteil der Flächenlose gegenüber Polterholz für Endverbraucher im Staatswald mittelfristig auf 10 % gesenkt. Interessenten an Flächenlosen melden sich direkt bei ihrem Revierleiter und werden in der Reihenfolge ihrer unverbindlichen Anmeldungen berücksichtigt, solange der Vorrat reicht. Polterholz wird für alle Kunden aus dem Bereich des Forstamtes Kaiserslautern in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt. Ein revier-bergreifender Ausgleich kann abhängig der Nachfrage erfolgen. Auf ein separates Anschreiben mit Bestellformular wird - aus Zeitund Kostengründen- dieses Jahr verzichtet. Das Bestellformular, die aktuellen Preise, sowie alle Ansprechpartner sind auf der Homepage des Forstamtes ( zu finden. Zuständig für das Forstamt Kaiserslautern in den Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach: Revier Landstuhl, Herrn Mohrhardt: telefonisch unter Revier Neubau, Herr Häffner: telefonisch unter ; Revier Steigerhof, Herr Benkel während der Sprechstunde, mittwochs Uhr am Trockenarbeitsplatz Forsthaus Steigerhof in Bann Revier Rodenbach, Herr Brandenburg: telefonisch unter Leihgaben zur NS-Zeit gesucht! Für eine Ausstellung über die Zeit des Nationalsozialismus sucht das Museum im Westrich in Ramstein, Miesenbacher Straße 1, Leihgaben aus dieser Zeit. Gesucht werden beispielsweise Fotos und Bilder oder auch Dokumente aus der Zeit zwischen 1933 und Wer interessante Exponate für die Ausstellung anbieten kann, sollte sich melden unter Telefon / (Di Uhr und Uhr, Do Uhr und Uhr) oder per an: evelynweiss@t-online.de. Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro (German-American Community Office = GACO) in Kaiserslautern gegenüber dem Rathaus ist die Anlaufstelle für Deutsche und US_Bürger und gibt Antworten auf Fragen, die das deutsch-amerikanische Zusammenleben betreffen. Adresse: Lauterstraße 2, Kaiserslautern Telefon: Fax: info@gaco-kl.de Internet: Fluglärmbeschwerden Ansprechpartner für Ihre Beschwerden über Fluglärm finden Sie bei folgenden Stellen: Luftwaffenamt, Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr Postfach , Köln Telefon: (gebührenfrei) Verbindungsbüro Flugplatz Ramstein Flugplatz Ramstein Telefon

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 gen. Bei der Spendung der Firmung legt der Bischof oder der Weihbischof dem Firmling die Hand auf den Kopf, zeichnet mit dem Chrisam-Öl ein Kreuz auf die Stirn und spricht: Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist. Die Firmung vermittelt in besonderer Weise den Heiligen Geist, der am Pfingstfest den Aposteln geschenkt wurde. Er soll die jungen Christen stärken und ermutigen zu einem bewussten Leben als Christ in der Nachfolge Jesu. Der feierliche Festgottesgottesdienst in der voll besetzten Ramsteiner Pfarrkirche wurde von der Musikband aus Kottweiler- Schwanden und der Organistin Carmen Backes an der Orgel musikalisch gestaltet. Anschließend fand im Mehrgenerationenhaus neben der Kirche eine Begegnung des Weihbischofs mit den Firmlingen, deren Paten und Eltern statt, zu der die Kirchengemeinde bei Sekt, Saft, Wasser und Gebäck eingeladen hatte. Der Dankgottesdienst der Firmlinge ist am kommenden Samstag, 17. November, um 18 Uhr in der katholischen Kirche Steinwenden mit anschließendem Abschlussfest. Firmung mit Weihbischof Georgens in der Ramsteiner Pfarrkirche Insgesamt 38 Jugendlichen aus der Pfarrei Heiliger Wendelinus Ramstein spendete Weihbischof Otto Georgens am vergangenen Sonntag in der Ramsteiner Pfarrkirche St. Nikolaus das Sakrament der Firmung. In seiner Ansprache rief der Weihbischof die Jugendlichen auf, Profil zu zeigen, sich nicht entmutigen zu lassen und sich zum Glauben zu bekennen. Als Beispiele für Menschen mit Profil nannte der Weihbischof zum einen die im vergangenen Jahr verstorbene Ordensschwester und Frauenärztin Ruth Pfau, die über 50 Jahre als Lepra-Ärztin in Pakistan wirkte und für ihre Verdienste in dem muslimischen Land mit einem Staatsbegräbnis geehrt wurde. Zum anderen erinnerte Georgens an die 15-jährige Emilia aus Dresden an, die sich trotz Anfeindungen gegen rechtsradikale Parolen in ihrer Klasse wehrte und für ihre Zivilcourage ausgezeichnet wurde. In der Firmung bestätigen die jungen Christen nach Taufe und Kommunion öffentlich ihr Ja zum Glauben. Es ist sozusagen der letzte Schritt zur vollen Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche. Der Begriff Firmung kommt von dem lateinischen Wort confirmare und heißt übersetzt festmachen oder bestäti- Hier waren wir für Sie im Einsatz: :02 Verkehrsunfall LKW, A :07 Verkehrsunfall am Forsthaus :00 Brandsicherheitswache, Kindergarten Pinocchio :44 Notfalltüröffnung, Hütschenhausen :15 Brandsicherheitswache, Kindergarten Kinderplanet :30 Brandsicherheitswache, Kindergarten Bärenbusch :30 Brandsicherheitswache, Kindergarten Villa Kunterbunt :33 Verkehrsunfall A6 Kreuz Landstuhl Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Jahresablesung der Zähler für das Jahr 2018 An die Kunden der Gemeinde- und Stadtwerke, für die Jahresabrechnung 2018 werden wieder die aktuellen Zählerstände benötigt. Ablesezeitraum: Freitag, 16. November bis Samstag, 24. November 2018 Ableseorte: Kottweiler-Schwanden Katzenbach, Spesbach (auch die Gaszähler im Auftrag der Stadtwerke Kaiserslautern) Steinwenden, Obermohr, Weltersbach Reuschbach Wenn Sie nur am frühen Abend oder am Wochenende anzutreffen sind, bitten wir Sie unseren Ablesern den Zutritt auch zu diesen Zeiten zu ermöglichen. Unsere Ableser haben selbstverständlich einen Dienstausweis zur Legitimation. Sie können die Zählerstände auch im Kundenportal unter übermitteln. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein verwenden Sie nebenstehendes Formular zur Zählerstandsmitteilung. Bitte tragen Sie dann die Kundennummer (siehe Vertragsbestätigung oder Rechnung), Name und Anschrift, sowie die Zählernummer mit Zählerständen selbst ein und werfen Sie dieses in unseren Briefkasten (links von der Eingangstür) oder senden Sie es per Fax an Unterbleibt eine Benachrichtigung, schätzen wir den Verbrauch. Bitte erleichtern Sie unseren Ablesern die Arbeit, indem Sie für freien Zutritt zu Ihren Zählereinrichtungen sorgen. Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Mitarbeiter/-innen, für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH gez. Georg Leydecker, Kaufmännischer Leiter

5 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Jahresablesung der Zähler für das Jahr 2018

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 war der Einladung gefolgt und gratulierte besonders den Jubilaren, die in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zuhause sind. Für 40 Jahre Dienstzugehörigkeit wurden geehrt Willi Paque aus Ramstein-Miesenbach, Christa Carzoli aus Bad Dürkheim, Bruce Cole aus Ramstein (Flugplatz), Norman Kienlen aus Ramstein (Flugplatz), Ernst Jürgen Doro aus Waldmohr, Hans Jürgen Schmidt aus Marpingen, Armin Müller aus Weselberg und Xenia Bond aus Kaiserslautern. Für 45 Jahre Dienstzugehörigkeit wurde geehrt Gabi Wagner aus Reichenbach-Steegen und Horst Hoim aus Herschberg. Sechs Millionster Badegast im Freizeitbad Azur Am Dienstagabend konnte Bürgermeister Ralf Hechler im Freizeitbad Azur in Ramstein den 6 Millionsten Badegast begrüßen. Über die Ehrung durfte sich Frau Annelore Andrzejewski aus Kaiserslautern freuen, die das Bad seit 1992 regelmäßig besucht. Bürgermeister Hechler bedankte sich für die jahrelange Treue und überreichte gemeinsam mit Betriebsleiter Heiko Lenhardt neben einem Blumenstrauß eine Urkunde und einen Wertgutschein über 100 Euro. Es sei schön, dass die Auszeichnung jemand erhalte, der zu den treuen Besuchern des Bades gehört, so Hechler. Am 3. Oktober 1991 öffnete zunächst das Hallenbad nach umfangreichen Umbauarbeiten seine Türen. Es folgte der Umbau des Freibades, der 1998 abgeschlossen werden konnte. Als Kombibad in der Sommersaison und als Hallen-Freizeitbad in der Wintersaison wird das Azur weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus von Badegästen besucht. Rechnet man die Besucherzahlen auf die 27 Jahre um, so besuchten jedes Jahr rund Gäste das Bad. Da bereits seit einigen Jahren der Zahn der Zeit vor allem an der Technik des Bades nagt, hat sich die Verbandsgemeinde entschlossen, die Generalsanierung der Einrichtung anzugehen. Die Planung wurde europaweit ausgeschrieben und soll in den nächsten Wochen vergeben werden. Bürgermeister Hechler rechnet damit, dass die Bauarbeiten 2020 beginnen können und er hofft auf die großzügige Unterstützung des Landes und des Kreises, zumal das Azur das einzige öffentliche Hallenbad im Landkreis Kaiserslautern ist, das auch von Schulen intensiv genutzt wird. Dienstjubiläumsfeier auf dem Flugplatz Ramstein Insgesamt 86 deutsche und amerikanische Zivilangestellte des Flugplatzes wurden am 9. November im voll besetzten Offiziersclub mit einer Jubiläumszeremonie für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Colonel Joseph H. Wenckus, stellvertretender Kommodore des 86. Lufttransportgeschwaders, begrüßte die Jubilare und überreichte Zertifikate und Anstecknadeln für 20, 25, 30, 35, 40 und 45 Jahre Zugehörigkeit. In einer sehr persönlich gehaltenen und herzlichen Ansprache bedankte sich Oberst Wenckus für die langjährige in treuer Pflichterfüllung geleistete Mitarbeit und lobte die große Loyalität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber US- Streitkräfte. Thomas Meschkat, Vorsitzender der Betriebsvertretung Ramstein I, zollte den Jubilaren den Respekt der Personalvertretung. Vertreter der Betriebsvertretungen der Dienststellen Ramstein I, Ramstein II, DLA und DeCA beglückwünschten die Ehrengäste zu ihren Jubiläen. Auch Bürgermeister Ralf Hechler Kunstausstellung im Museum verlängert Werke der Malschule Ivanova noch bis zum 11. Dezember zu sehen Werke von Schülerinnen und Schülern der Malschule Alina Ivanova sind derzeit im Museum im Westrich in Ramstein zu sehen. Aufgrund des regen Besuchs wurde die Ausstellung nun bis zum 11. Dezember verlängert. Wer noch nicht im Museum war, sollte die Gelegenheit jetzt nutzen und sich die Werk der Künstlerinnen und Künstler aus unserer Verbandsgemeinde ansehen. Die gebürtige Ukrainerin Alina Ivanova, die in Kiew geboren wurde und aufwuchs und seit 2001 in Miesenbach wohnt, arbeitet selbst auf dem Gebiet der Grafik und Malerei. Von 8 bis 93 lautet der Titel der Ausstellung und die Zahlen umfassen das Alter ihrer Schüler, die erstmals ihre Werke zeigen. Frau Ivanova hat ihre Ausbildung von 1987 bis 1994 an der Ukrainischen Akademie der Künste absolvierte und ihre Arbeiten auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Dass sie es versteht, ihre Kunstfertigkeit im Umgang mit Farbe und Pinsel an ihre Schüler weiterzugeben, davon kann man sich in der Ausstellung überzeugen. So vielfältig wie die Technik sind dabei auch die Inhalte der Bilder. Die Ausstellung ist geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr, dienstags von 8.30 bis 13 Uhr und bis Uhr sowie donnerstags von 8.30 bis 13 Uhr und bis 18 Uhr. Finanzamt Kusel-Landstuhl mit Info-Hotline Info-Hotline der Finanzämter: 0180/ * * 9 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent mobil Montag Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr Finanzamt Kusel-Landstuhl Telefon: 06381/ Telefax: 06381/ Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag 8 16 Uhr Donnerstag 8 18 Uhr Mittwoch undfreitag 8 12 Uhr Internet: Poststelle@fa-ku.fin-rlp.de

7 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Bürgermeister Ralf Hechler überreichte Oberst Jason T. Edwards ein Präsent. (Foto: B. Hüge) Oberst Edwards zum Antrittsbesuch im Rathaus Der Chef der US Army Garrison Rheinland-Pfalz, Herr Oberst Jason T. Edwards, kam in der vergangenen Woche zu Bürgermeister Ralf Hechler zu einem Antrittsbesuch ins Rathaus. Oberst Edwards verantwortet die Kasernen im Bereich der KMC- Gemeinde in Kaiserslautern, aber auch die benachbarten US Army-Installationen in Landstuhl und Miesau sowie das Depot in Baumholder, Grünstadt und Germersheim. Dazu gehört auch der Neubau des US-Hospitals Weilerbach, welches zum Teil auf Ramsteiner Gemarkung liegt. Im Gespräch wurden viele aktuelle Projekte, aber auch Probleme angesprochen und diskutiert. Bürgermeister Ralf Hechler bedankte sich für das gute Gespräch und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Saturday, November 17 Sunday, November 18: Pre-Christmas Arts & Crafts Market at Congress Center Ramstein The pre-christmas market takes place at Congress Center Ramstein. About 70 artisans and crafters present their handmade arts and crafts, Christmas decoration and ornaments. They offer a large choice of goods such as metal objects, extraordinary light items, funny cartoons, jewelry and works made of textile and felt, pottery, wood and glass products and a lot more. Visitors have the chance to take a look over the artists` shoulders while they offer live presentations. Children and adults can garner nice ideas for their own creative work. Furthermore, there is a large raffle. Proceeds of the raffle go to hospice care association of Ramstein- Miesenbach. Snacks, coffee, cakes and freshly made cinnamon waffles are available. The market is open on Saturday from 1 p.m. until 6 p.m. and Sunday from 11 a.m. until 6 p.m. Admission free! Address: Am Neuen Markt 4, Ramstein-Miesenbach Saturday, November 17: English Guided Tour of Otterberg Abbey Church and the Historic Town Center The English guided tour of the ancient Otterberg Abbey Church and the historic town center will be offered at 6 p.m. The Abbey Church was built by Cistercian monks in the 12th and 13th century and is the largest church in the Palatinate besides the Speyer Cathedral. In the historic town center you will see beautiful halftimbered houses dating back to the 17th and 18th century. The guided tour takes about 90 minutes. Afterwards you are invited to a welcome reception with snacks and drinks. Representatives of the local clubs and associations will be present to inform you about their offers. Participation is free of charge, but you have to register for participation with the Otterberg Tourist Information (phone: 06301/ or tourist-info@otterbach-otterberg.de). Address: Hauptstrasse 54, Otterberg If you have any questions about the local area, please do not hesitate to contact the Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway information center located in the Kaiserslautern Military Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway Building 3336 (KMCC) Ramstein Air Base Phone: kmcc@infocenter-ramstein.de Saturday, November 17: Otterberg Illuminated For one evening the ancient town of Otterberg presents its historic atmosphere and character in a special light: 25 historic building facades are illuminated at nightfall from 6 p.m. until 10 p.m. Among others the light show includes the landmark of Otterberg, the impressive Abbey Church, where an organ concert takes place at 5 p.m. Donations are collected for the renovation of the organ. Guided tours in the historic town center showing the illuminated buildings are offered in German and English. The town center is blocked for traffic that night. Local restaurants welcome visitors to stop over and enjoy culinary delights. Throughout the historic town center several booths offer seasonal specialties like pumpkin, potato or sweet chestnut soup but also spiced bratwurst or burgers. Address: Hauptstrasse 27, Otterberg Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr jeden Montag und Mittwoch. Leitung: Leon Scheuermann, Veronica Solombrino, Fanny Kassubek. Trainingskurs II: Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag werden die häufigsten grammatischen Anwendungen trainiert, der Deutschen Wortschatz und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitert. Zeit: Montags und donnerstags, jeweils von Uhr bis Uhr. Anmeldung: Im Jugendbüro (06371/ ). Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin. Integrationskursberatung und B1 - Prüfungen Jeden Dienstag findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Stefanie Cronauer hilft Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung.

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Internationale Basketballgruppe Die Internationale Basketballgruppe ist für alle zwischen 11 und 17 Jahre, die Lust haben, Basketball zu spielen. Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr in der Reichswald-Sporthalle der Realschule plus. Leitung: Billy Jackson. Informationstag am Reichswald-Gymnasium Der Informationstag des Reichswald-Gymnasiums in Ramstein-Miesenbach findet am Samstag, 17. November 2018, zwischen 9.00 und Uhr statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen sowie deren Eltern, sich an diesem Tag umfassend über die Schulart Gymnasium als weiterführende Schule zu informieren. Zentrale Informationsveranstaltungen für die künftigen 5. Klassen finden jeweils um 9.30 Uhr sowie Uhr in der Aula statt. Dabei geht es unter anderem um Voraussetzungen für den Besuch des Gymnasiums und die Arbeit in der Orientierungsstufe (Klassenstufen 5 und 6). Lehrerinnen und Lehrer der Schule stellen an diesem Vormittag Lerninhalte und Methoden zur Vermittlung von Inhalten verschiedener Fächer vor. Sie beraten Eltern und Kinder im Bereich der Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Latein) und bieten Entscheidungshilfen für die Wahl der Pflichtfremdsprachen an. Darüber hinaus gibt es an diesem Tag Informationen zu den Schwerpunkten im Schulprofil: Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften der Schule stellen sich vor und die Interessenten erwarten Beiträge vieler weiterer schulischer und außerunterrichtlicher Aktivitäten. Alle externen Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe sowie deren Eltern sind an diesem Tag ebenfalls eingeladen, sich von h (Raum 2.13) über die Oberstufe (MSS) des Gymnasiums zu informieren, zentrale Ansprechpartner stehen allen Interessierten zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf reges Interesse! Reichswald-Gymnasium Zum Kirchbühl 14, Ramstein-Miesenbach Tel: 06371/9648-0, Fax: 06371/ sekretariat@gymnasium-rm.de Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 17./ : Dr. Markus Kries, Raiffeisenstraße 19, Bruchmühlbach-Miesau, Tel, / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlichen Notdienst für Kleintiere hat am kommenden Wochenende die Tierarztpraxis Delorme-Goldberg, Daimlerstraße 7, Landstuhl, Tel. 0171/ Dieser gilt samstags von 13:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 9:00 bis 19:00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Tierklinik in: Birkenfeld, Tel.: 0160 / Bretzenheim, Tel. 0671/ Notdienst für Großtiere ist bei dem jeweiligen Hoftierarzt zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349)

9 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Fr., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Sa., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/ So., : Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296. Mo., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / Di., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Mi., : Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach- Miesau, Tel.: 06372/1301. Do., : Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Fr., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Bürgermeistersprechstunden: Freitags jeweils von Uhr 1. Freitag im Monat: Mehrzweckhalle Spesbach (Konferenzraum) 2. Freitag im Monat: Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen (Eingang Bühnenbereich, gegenüber Zahnarztpraxis) Bürgerbus Hütschenhausen: Tel Fahrzeit: Mittwochs und freitags, je 9.00 bis Uhr Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Repair-Café Hütschenhausen Am 16. November findet am Marktplatz 2, Hütschenhausen wieder der Reparaturtag von Uhr statt. Bringt eure kaputten Haushaltsgeräte vorbei und repariert sie mit uns zusammen. Wir bieten folgende Arbeitsbereiche an: Elektro - Mechanik Textil. Wenn ihr Geräte oder Gegenstände habt die ihr gerne verkaufen oder verschenken wollt, dann lasst uns gerne einen Aushang zukommen und wir hängen es am Reparaturtag aus. Weitere Infos unter: reparatur-initiativen.de und repaircafe.org Bei Fragen und Anregungen: ri.max@outlook.com / Tel.: Wir freuen uns auf s gemeinsame Reparieren Einladung zum Volkstrauertag anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages lade ich die Bevölkerung ganz herzlich ein zur Gedenkfeier der Ortsgemeinde Hütschenhausen, die am Sonntag, 18. November 2018, um Uhr am Ehrenmal der Protestantischen Kirche in Spesbach, Ramsteiner Straße 57, stattfindet. Programm 1. Begrüßung, Ortsbürgermeister Matthias Mahl 2. Musikstück, Spielgemeinschaft Hütschenhausen 3. Gedenkrede, Fr. Pfarrerin Regine Urbatzka 4. Kranzniederlegungen mit musikalischer Begleitung, Spielgemeinschaft Hütschenhausen 5. Totengedenken und Gedenkminute 6. Nationalhymne, Spielgemeinschaft Hütschenhausen 7. Schlusswort, Ortsbürgermeister Matthias Mahl Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger an der Gedenkfeier teilnehmen und mit uns gemeinsam der Opfer von Krieg, Gewalt und Terrorismus in der Vergangenheit und in der Gegenwart gedenken. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, 21. November 2018, Uhr, findet im Sitzungssaal des Gemeindehauses Kottweiler-Schwanden eine Sitzung des Gemeinderates Kottweiler-Schwanden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Annahme der Niederschriften; 1.1 Niederschrift vom Niederschrift vom Wiederkehrende Beiträge für den Ausbau von Straßen; hier: Grundsatzbeschluss über die Einführung 3. Renovierungsarbeiten Leichenhalle im Ortsteil Kottweiler 4. Zuschussantrag Sportverein 5. Rissesanierung in Ortsstraßen 6. Verschiedenes der nichtöffentlichen Sitzung: 7. Verschiedenes Kottweiler-Schwanden, gez. Gabriele Schütz, Ortsbürgermeisterin

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Gedenkfeier zum Volkstrauertag - Einladung Zur diesjährigen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am kommenden Sonntag, 18. November, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger von Kottweiler-Schwanden herzlich ein. Die Feier beginnt um Uhr am Denkmal in Kottweiler- Schwanden (Nähe altes Schulhaus). Sie wird mitgestaltet vom Musikverein, dem Gesangverein Gut gemischt und dem Vereinsring. Gabriele Schütz, Ortsbürgermeisterin Standsicherheitsüberprüfung der Grabmale Die Überprüfung der Grabmale auf den Friedhöfen der Ortsgemeinde Niedermohr erfolgt ab dem 19. November. Neben der Ortsgemeinde als Friedhofsträger sind die Nutzungsberechtigten der Grabstätten für den verkehrssicheren Zustand der Grabmale und sonstigen Grabausstattung verantwortlich. Bei Grabmalen, deren Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist, werden die Nutzungsberechtigten angeschrieben und aufgefordert, die Grabsteine umgehend durch ein Fachunternehmen (z. B.: Steinmetzbetrieb) ordnungsgemäß befestigen zu lassen. Grabmale, die allerdings eine unmittelbare Gefahr darstellen, müssen auf Kosten des Grabnutzungsberechtigten gesichert oder unter Umständen sogar umgelegt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Nutzungsberechtigten für alle Unfälle haften, die durch das Umstürzen von nicht mehr standfesten Grabsteinen versursacht werden. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen St. Martin reitet zum ersten Mal voran! Am vergangenen Donnerstag trafen sich wieder um 18 Uhr die Kinder der Kita Bärenbusch mit Freunden, Verwandten und Bekannten zum Martinsfest. Gestartet am Dorfplatz im Ortsteil Kottweiler, startete die Gemeinschaft in Richtung Ochsenbachstraße. Dieses Mal ging es jedoch nicht zum Bärenbuschwäldchen, sondern zum Anwesen der Familie Ulrich in die Ochsenbachstraße 1. Hier stieß St. Martin zu Pferde dazu. Er wurde mit großen Augen und natürlich mit einem Martinslied begrüßt. Lieber Martin, komm und schaue, heißt es im Refrain. Ab hier ritt St. Martin dem Laternenzug voran. Der Weg führte über die Reichenbacher Straße, am Denkmal vorbei, in die Seitenstraße zur Kindertagesstätte. Dort wartete auf der Wiese der Bettler schon auf alle. Zum inbrünstig gesungenen Lied Ein armer Mann, der klopft an viele Türen an wurden Brot und Mantel geteilt. Der Musikverein Kottweiler- Schwanden begleitete das weitere Martinsständchen gekonnt. Gemeinsam ging es zum großen Martinsfeuer, das mit leuchtenden Augen gebührend bestaunt wurde. Zum Abschluss sangen alle noch den diesjährigen Martinshit Lichterkinder Ein großes Dankeschön an alle, die die Martinsfeier - das Lieblingsfest der Kinder - zu einem Höhepunkt im diesjährigen Kita- Jahr werden ließen. Ein Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Ramstein-Miesenbach für die Feuer- und Wegstreckenabsicherung, an Lothar, Günter und Alois Urschel für das Errichten des Martinsfeuers, dem St. Martin Sarah Viertel mit Ihrem Pferd Harry, an die Bettlerin Kathrin Timmer und an den Musikverein Kottweiler-Schwanden für die musikalische Begleitung. Ein weiterer Dank geht an alle Helfer, die für den reibungslosen Ablauf bei der Planung, beim Aufbau und für das gemütliche Beisammensein sorgten sowie an den Elternausschuss, der all dies gedanklich und tatkräftig unterstützt hat. Das Bärenbusch-Team Volkstrauertag Die Gedenkfeier der Ortsgemeinde Niedermohr zum Volkstrauertag 2018 findet am kommenden Sonntag, 18. November, um Uhr am Denkmal in Schrollbach statt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. Armin Rinder, Ortsbürgermeister Veranstaltungstermine im November und Dezember Datum Veranstaltung Fr, : Uhr Vereinsringsitzung,Feuerwehr Niedermohr So, : Uhr Volkstrauertag - Gedenkfeier, Denkmal in Schrollbach Mo, : ab Monatliches Treffen, Patchwork-Gruppe, Robert-Schuman-Heim Di, : Uhr Landfrauen Niedermohr Kochkurs, Fit durch heimisches Superfood Sa, : ab Uhr Basar, KFD Reuschbach, Bürgerhaus Reuschbach, Kaffee- und Kuchenverkauf und ab Uhr Sa, : ab Uhr Budenzauber, STC Reuschbach, Bürgerhaus Reuschbach Fr, : ab Uhr Adventsfeier, Landfrauen Niedermohr, Foyer BGH Niedermohr So, : ab Uhr Seniorennachmittag, Mehrzweckhalle Niedermohr Do, : ab Uhr Der Nikolaus kommt, STC Reuschbach, BGH Reuschbach Sa, : Uhr Ausflug auf den Weihnachtsmarkt Mannheim mit Stadtbummel, Landfrauen Niedermohr, Teilnahme auch für Nichtmitglieder, Anm. bei Gabi Kotowski unter Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de Amtliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen

11 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Gedenkfeier zum Volkstrauertag Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, den 18. November, um Uhr eine Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof im Weltersbach statt. Musikalisch wird die Feier von dem Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach mitgestaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Feier teilzunehmen. Obermohr im SWR Fernsehen Porträt am 22. November in der Landesschau Rheinland-Pfalz Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe Hierzuland liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Minuten langer Beitrag über die Kirchenstraße in Obermohr läuft am Donnerstag, den , ab Uhr innerhalb der Landesschau Rheinland-Pfalz. Dass nicht immer alles glatt geht im Leben, das weiß man. Dass aber auch bei der Nummerierung von Straßen manches schief läuft, das ahnen meist nur Postboten und Paketdienste. Im Fall der Kirchenstraße von Obermohr, einem Ortsteil der Gemeinde Steinwenden in der Pfalz, kann man eigentlich gar nicht sagen, die Sache sei schiefgelaufen. Die Dinge haben sich einfach so entwickelt. Da wurde eine Scheune zum Wohnhaus umgebaut, da hat ein Haus einen neuen Eingang bekommen und plötzlich waren da zwei Häuser vor der Hausnummer 1. Die Obermohrer haben die Sache ziemlich kreativ gelöst und nicht einfach auf die langweilige Verwendung von zusätzlichen Buchstaben für die Hausnummern zurückgegriffen. Sie haben das Problem im wahrsten Sinn des Wortes auf das Wesentliche heruntergebrochen und sind in den Bereich der Bruchzahlen gegangen. Sicher gelangt so nicht jede Postsendung gleich an die richtige Adresse, aber meistens klappt das. Genau wie beim Obermohrerhof, der historischen Keimzelle des ganzen Ortes. Der liegt zwar mitten in der Kirchenstraße, gehört aber als Obermohrerhof 1 postalisch einfach zu sich selbst. Direkt gegenüber liegt übrigens die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer und wenigstens die ist korrekt durchnummeriert: Kirchenstraße 7. Vorweihnachtliches Kirchenkonzert Der Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach lädt ein zu einem Vorweihnachtlichen Konzert am Sonntag, 9. Dezember, um Uhr in der protestantischen Kirche Steinwenden Es wirken mit: Flötenensemble Con brio, Ltg. Judith Schäfer, der Junge Chor, Ltg. Winfried Stoffel MGV Steinwenden Weltersbach, Ltg. Werner Lill sowie eine Vokalgruppe aus dem MGV Markus Meisenheimer ist an der Orgel zu hören und als Klavierbegleiter des MGV. Der Eintritt ist frei. Sprechstunde mit dem Bürgermeister Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Freitag, dem 16. November 2018, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Bericht gem. 21 GemHVO für das Haushaltsjahr Satzung Erhebung von einmaligen Ausbaubeiträgen für das Industriegebiet West, Industriezentrum Westrich sowie die Straßen Am Köhlwäldchen, Merkurstraße und Elteweg 3. Ausbauprogramm Inlinerverfahren für den Bereich Industriezentrum Westrich (IZW) und Industriegebiet West 4. Bebauungsplan Neuwoogsheide, Neufassung 1977, Stadtteil Miesenbach; Anwendbarkeit des Bebauungsplanes 5. Gemeindliches Einvernehmen nach 36 BauGB; Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses in der Neuwoogstraße, Stadtteil Miesenbach 6. Information Ramstein-Miesenbach, gez. Ralf Hechler, Stadtbürgermeister Vorschau Krammarkt: Parkplätze am Miesenbacher Kindergarten gesperrt! Wegen des Krammarktes in Miesenbach am Mittwoch, 28. November 2018, der rund um das ehemalige Schulhaus stattfinden wird, müssen die Parkplätze vor dem Kindergarten und an der alten Schule gesperrt werden und zwar der öffentliche Parkplatz direkt vor dem Kindergarten ab Montag, 26. November und der gesamte Platz rund um das Schulgebäude am Mittwoch, 28. November, ab 6.00 Uhr für sämtlichen Verkehr. Parkende Fahrzeuge müssen an dem Mittwochmorgen abgeschleppt werden, um Platz für die Stände zu schaffen. Es besteht keine Zufahrt zum Kinderplanet! Dies bedeutet auch, dass das Parken der Beschäftigten der Kindertagesstätte nicht möglich ist und dass die Eltern an dem Tag keine Zufahrtsmöglichkeit mit dem Auto haben! Während des Krammarktes am 28. November herrscht in der Hauptstraße, zwischen Ringstraße und Hangweg, ein beidseitiges Halteverbot. Als Ausweichparkpatz dient der Parkplatz am Wasgau-Markt und im Schulpfad. Die Zufahrt zum Schulpfad erfolgt über die Brückenstraße. Bitte beachten Sie diese Einschränkungen zum Krammarkt! Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Einladung zu den Gedenkfeiern am Volkstrauertag Die Gedenkfeiern der Stadt Ramstein-Miesenbach zum Volkstrauertag am kommenden Sonntag, 18. November, finden statt: um Uhr am Ehrenmal Miesenbach (Marktplatz) um Uhr am Ehrenmal Ramstein (an der katholischen Kirche) Musikalisch mitgestaltet werden die Feiern in Miesenbach von der Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach, in Ramstein vom Musikverein und dem katholischen Kirchenchor Ramstein. Örtliche Vereine werden sich mit Abordnungen an den Gedenkfeiern beteiligen. In Ramstein werden wieder zahlreiche Delegationen der NATO-Streitkräfte vom Flugplatz Ramstein ihre Staaten repräsentieren und Kränze im gemeinsamen Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege niederlegen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger von Ramstein und Miesenbach ganz herzlich ein, an den Gedenkfeiern teilzunehmen und damit ihrer Verbundenheit mit den Toten, Vermissten und Hinterbliebenen der beiden Weltkriege, aber auch mit den Opfern von Vertreibung, Verfolgung und Gewaltherrschaft in unserer Zeit Ausdruck zu verleihen. Ralf Hechler, Bürgermeister

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Gedenkfeier in Maxéville zum 100-jährigen Kriegsende Es lebe der Frieden! Es lebe Frankreich! Es lebe Deutschland! Als eine entsetzliche menschliche Tragödie für unsere beiden Länder bezeichnete Bürgermeister Christophe Chosserot bei der Gedenkfeier am vergangenen Sonntag in Maxéville, der französischen Partnerstadt von Ramstein-Miesenbach, den Ersten Weltkrieg. Und Bürgermeister Ralf Hechler ergänzte: Zwei erbittert geführte Weltkriege haben zu fast unerträglichem Leid unserer Völker geführt. Bürgermeister Hechler war der Einladung seines Amtskollegen Chosserot gefolgt und zum französischen Nationalfeiertag am 11. November in die Partnerstadt gekommen. Beide erinnerten zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges 1918 an das Leid und die Schrecken des Krieges aber auch an die damals noch unvorstellbare Versöhnung und Freundschaft der deutschen und der französischen Nation. An den Feierlichkeiten in Maxéville, die am Morgen mit einer Messe in der Pfarrkirche der Stadt begannen und anschließend am Ehrenmal auf dem Friedhof fortgesetzt wurden, nahmen auch militärische Abordnungen der französischen und der deutschen Luftwaffe teil, die im NATO-Hauptquartier auf dem Flugplatz Ramstein stationiert sind. Für die deutsche Seite legte Oberstleutnant André Knappe einen Kranz an der Gedenkstätte für die Gefallenen aus Maxéville der beiden Weltkriege nieder. Musikalisch gestaltet wurde die Gedenkfeier vom Fanfarenzug und dem Chor der Grundschule aus Maxéville. Auch trugen die Schülerinnen und Schüler Texte in Französisch vor. Bürgermeister Chosserot meinte mit Blick auf das heutige Europa, dass der Ungeist der Spaltung, der Schließung von Grenzen sowie der Isolation und des Nationalismus noch immer am Wirken sei und nannte als Beispiele Länder wie Polen, Ungarn, Italien, die USA, Russland und Brasilien. Auch in Frankreich gebe es öffentliche Reden, in denen der Rückzug aus Europa und die Ablehnung der europäischen Einigung befürwortet werde. All diese Aussagen des Rückzugs, des Rassismus, des Nationalismus und die Hassreden lehne ich ab, so Chosserot. An die gewachsene Freundschaft zwischen Deutschen und Franzosen erinnerte Bürgermeister Ralf Hechler. Heute könnten die Jugendlichen beider Länder kaum verstehen, dass sich Deutsche und Franzosen einmal voller Hass gegenüber standen und sich gegenseitig umbrachten. Es gebe keine Grenze mehr, die die Menschen aus den Partnerstädten daran hindere sich gegenseitig zu besuchen. Frankreich und Deutschland gehörten dem gleichen Wertebündnis, der Nato, an, beide seien Aktivposten der EU und zahlten ihre Waren und Einkäufe in der gleichen Währung. Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde vor 27 Jahren habe unzählige wunderbare Begegnungen zur Folge gehabt. Hechler abschließend: Ich persönlich erhoffe mir, dass diese Deutsch- Französische Freundschaft unserer beiden Städte genauso ehrlich, herzlich und intensiv bleibt und wir noch ganz viele gemeinsame Jahre Seite an Seite zusammenwachsen können! Mit einem Empfang in der Sporthalle der Grundschule, dem Austausch von Geschenken und einem gemeinsamen Mittagessen in Maxéville endeten die Feierlichkeiten. Damit endete auch das Jahr der Partnerschaft, das beide Städte Anfang Dezember 2017 in Maxéville ausgerufen hatten. Doch stehen die nächsten Termine bereits fest. So kommt am 9. Dezember eine Delegation aus Maxéville zum deutsch-amerikanischen Weihnachtskonzert und am 19. Januar treffen sich die Partnerschaftsausschüsse beider Städte in Ramstein-Miesenbach zur Jahresplanung. Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstelle der Stadtgärtnerei Die Grünabfallsammelstelle der Stadtgärtnerei Ramstein-Miesenbach in der Talstraße hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr

13 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Kita Kinderplanet Miesenbach: Neuer Elternausschuss gewählt Am Donnerstag, dem 18. Oktober, wurde in der Kindertagesstätte Kinderplanet in Miesenbach der neue Elternausschuss gewählt. Der Beigeordnete der Stadt, Herr Hans-Jörg Schweitzer, führte mit Unterstützung der anwesenden Eltern und dem Personal der Einrichtung die Wahlauszählung durch. Gewählt wurden: Nicole Maue (1. Vorsitzende) Hans-Jürgen Natter (Stellvertreter) Melanie Wolf (Schriftführerin) sowie Julia Becker, Cyntia Budell-Seel, Nadine Köbrich, Stephanie Politz, Mareike Schuh-Stor.»Lebendiger Adventskalender«in Ramstein-Miesenbach Nur noch drei Termine frei Die katholischen und protestantischen Kirchengemeinden laden zusammen mit der Stadt Ramstein-Miesenbach in der Adventszeit wieder zu den täglichen Treffen beim Lebendigen Adventskalender ein. Inzwischen sind alle Termine bis auf drei (15., 18. und 22. Dezember) belegt. Sinn dieser Adventsbegegnungen, die vom 1. bis 23. Dezember täglich um 18 Uhr stattfinden, ist es, eine kleine Pause einzulegen im hastigen und hektischen Getriebe der Weihnachtsvorbereitungen, Menschen zusammenzubringen und sich miteinander der Vorbereitung auf Weihnachten zuzuwenden. Die Begegnung und das Miteinander stehen im Mittelpunkt dieser zwanglosen Treffen, die jeden Abend als kleine Andacht mit Liedern und/oder Texten vor einem anderen geschmückten Fenster, einer Tür, einem Tor stattfinden, auch bei schlechtem Wetter. Die Inhalte der kurzen Treffen von 15 bis 20 Minuten sind frei gestaltbar. Die Termine werden im AMTSBLATT veröffentlicht. Sollten Sie noch Interesse an einem der drei freien Termine haben, können Sie sich anmelden im Rathaus unter Telefon / (Stefan Layes) oder (Benjamin Hüge). Öffnungszeiten sind Mo. Fr Uhr, Mo. Mi Uhr, Do Uhr. Hier eine Übersicht über die bisher vergebenen Termine (jeweils 18 Uhr!): Sa. 1. Dezember: Familie Maslonka, Hauptstraße 13, ST Miesenbach So. 2. Dezember: Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach vor dem alten Schulhaus in Miesenbach (Hauptstr. 28) Mo. 3. Dezember: Wendelinus-Grundschule Ramstein-Miesenbach, Nollstraße 32, ST Ramstein Di., 4. Dezember: Kindertagesstätte Struwwelpeter, Seufzerweg 3a, ST Ramstein Mi. 5. Dezember: Kindertagesstätte Kinderplanet, Hauptstraße 32, ST Miesenbach Do. 6. Dezember: Familienkreis der Pfarrei Hl. Wendelinus, Pfarrhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8, ST Ramstein Fr. 7. Dezember: Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach, Zum Kirchbühl 14, ST Ramstein Dezember: Zimt- und Waffelmarkt / kein Adventsfenster Mo. 10. Dezember: Ökumenisches Adventsgebet der beiden Kirchengemeinden Di. 11. Dezember: Familie Krauß, Rathenaustraße 8, ST Miesenbach Mi. 12. Dezember: Kindertagesstätte Pinocchio, Am Stutzenwald 1a, ST Ramstein Do. 13. Dezember: Ökumenischer Frauentreff Miesenbach, prot. Kirche, Ringstraße, ST Miesenbach Fr. 14. Dezember: Familie Pfeiffer, Danziger Straße 3, ST Ramstein So. 16. Dezember: Messdiener Ramstein, Pfarrhaus Ramstein, Landstuhler Str. 10, ST Ramstein Mo. 17. Dezember: Wohngemeinschaft Westpfalz (Ökumen. Gemeinschaftswerk), Marktstraße 24, ST Ramstein Mi. 19. Dezember: Prot. Kirchengemeinde Ramstein, Gemeindezentrum, Gutenbergstraße 1, ST Ramstein Do. 20. Dezember: Bund der Pfadfinder, Stamm Kurpfalz, Pfadfinderzentrum, Ramsteiner Feld, ST Ramstein Fr. 21. Dezember: Schraußbuuwe un määd Ramstein, Kerwehauptquartier, Marktstr. 22, ST Ramstein So. 23. Dezember: Familie Weidig, Eichenring 12, ST Ramstein Congress Center Ramstein Rückgabe der Rätsel für Kinder anlässlich der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz vom 24. Oktober bis 11. November Die Stadtbücherei hat aus diesem Anlass Bilderrätsel für Kinder bis 7 Jahren und Quizrätsel für Kinder ab 8 Jahren an die Kindergärten und Schulen verteilt. Der Rückgabetermin für die ausgefüllten Rätselblätter ist Dienstag, der 20. November. Wir bitten um Rückgabe in der Stadtbücherei. Es findet nach der Rückgabe eine öffentliche Auslosung am Freitag, den 23. November, um 15 Uhr in der Stadtbücherei statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und zur Preisverleihung in die Stadtbücherei eingeladen. Zusätzlich gibt es im Dezember eine Landesauslosung, bei der es ein Trampolin-Pool, Toniebox-Startersets und Büchergutscheine zu gewinnen gibt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Große Kreativausstellung im Congress Centrum Ramstein Zimtwaffelduft und Kunsthandwerk im Haus des Bürgers Am dritten Wochenende im November findet im Congress Center Ramstein wieder der große Kreativmarkt mit zahlreichen Hobbykünstlern und Kunsthandwerkern statt. Der Eintritt ist frei. Eine bunte Palette an Arbeiten aus der Welt der kreativen Möglichkeiten wird den Besuchern geboten. Viele der 70 Aussteller aus Rheinland- Pfalz, Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg führen am Stand ihre Gewerke vor und lassen sich bei der Herstellung über die Schulter schauen. Dabei ist auch dieses Mal ein Glasbläser, der kleinen und großen Besuchern seine Kunst am Stand zeigt. Weitere Aussteller haben Mitmach-Tische eingerichtet um den Besuchern die Möglichkeit zu bieten neue und alte Techniken kennen zu lernen. Eine Künstlerin aus Brasilien fertigt außergewöhnliche Lichtobjekte. Dr. Hilzensauer aus Homburg malt Karikaturen am Stand. Metallobjekte aus Hufnägeln kreieren eine wundervolle Miniaturenwelt und diverse textile Unikate werden in vielfältiger Form dargeboten. Leckere Produkte aus heimischen Gärten, Keramik für Haus und Garten, Holz- und Glaskunst erwarten die Besucher. Weihnachtliche Floristik, edle Seifenkreationen, verschiedene Schmucktechniken, Lederarbeiten und vieles andere mehr ist vertreten. Zimtwaffelduft und weihnachtlich geschmückte Tische lassen erahnen, dass die Weihnachtszeit mit großen Schritten naht. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen und vieles mehr wird im Kreativmarkt-Café im Untergeschoss angeboten. Eine reich bestückte Tombola rundet das Angebot ab. Der Erlös der Tombola wird dem Förderverein Hospiz der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zugutekommen. Lassen Sie sich verführen und genießen Sie mit allen Sinnen eine wunderbare Ausstellung. Öffnungszeiten: Samstag von Uhr Sonntag von Uhr

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Blutspendetermin am 15. November in Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Das Team vom DRK Miesenbach lädt am Donnerstag, 15. November, von bis 20 Uhr zur nächsten Blutspende in der Mehrzweckhalle in Miesenbach ein. Alle Spender werden gebeten, ihren Blutspendeausweis und auch ihren Personalausweis mitzubringen. Erstspender möchten bitte mindestens eine Stunde vor Schluss kommen. Blut spenden kann man ab 18 Jahren bis zum 76. Lebensjahr, Erstspender dürfen maximal 68 Jahre alt sein. Die Spender können etwas Gutes tun und sich gleichzeitig wohl fühlen. Nach jeder Blutspende können die Teilnehmer am reichhaltigen Buffet des DRK zu Kräften kommen und sich in netter Gesellschaft ausruhen. Thanksgiving-Wanderung der Ramstein Roadrunners Ramstein-Miesenbach. Am 22. November, dem amerikanischen Erntedanktag, veranstalten die Ramsteiner Roadrunners wieder die traditionelle Thanksgiving-Wanderung in der Mehrzweckhalle im Stadtteil Miesenbach, Am Kiefernkopf. Starten kann man individuell zwischen 8 Uhr und 13 Uhr, ohne Sollzeit. Angeboten werden Wanderstrecken von 5 und 10 Kilometer. Die Wanderung wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Weitere Auskünfte erteilt gerne Patrick Massey - Telefon Nichtamtlicher Teil Akko Weihnachtsfeier Ramstein-Miesenbach. Die Jahresabschlussfeier des Akkordeon-Clubs Ramstein-Miesenbach findet am Sonntag, den 2. Dezember, ab Uhr im Sportheim des SV Miesenbach statt. Die Bevölkerung ist eingeladen. Frauentreff Miesenbach Miesenbach. Der Ökum. Frauentreff Miesenbach lädt am 22. November herzlich zu einem adventlich gestalteten Zusammensein bei Tee und Gebäck ein. Beginn: Uhr im Gemeindezentrum der Prot. Kirche in Miesenbach. Thematisch passende Beiträge dürfen auch gerne mitgebracht werden. FV Olympia Ramstein Ramstein-Miesenbach. Folgende Meisterschaftsspiele stehen beim FV Olympia Ramstein an: Am Samstag, 17. November, empfängt um Uhr die D-Jugend den JFV Pfälzer Bergland. Um Uhr ist die C-Jugend beim JFV Königsland zu Gast. Am Sonntag, 18. November, bestreitet die zweite Mannschaft um Uhr ihr Heimspiel gegen den SV Hauptstuhl, ehe um Uhr die erste Mannschaft gegen die TSG Wolfstein-Roßbach folgt. Das Sportheim ist am Sonntag ganztägig geöffnet. Das Heimspiel der A-Jugend wurde auf den Mittwoch, 21. November, verlegt. Um Uhr empfängt sie die JSG Niederkirchen/Heiligenmoschel. Schaut vorbei! DRK-Bewegungsangebot Rollator-Fit Ramstein-Miesenbach. Das DRK-Bewegungsangebot Rollator-Fit findet wieder am Freitag, 16. November, statt. Die Übungsstunde beginnt um Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein in der Landstuhler Straße 8 a. Alle Rollator-Nutzer sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Durch das Übungsangebot wird die Alltagskompetenz gefördert. Bewegung, Tanz, Spiel und Spaß stehen dabei im Vordergrund. Zur besseren Planung der Stundeninhalte ist eine telefonische Anmeldung bei Frau Gerda Schneider, Telefon , erwünscht. Kaffeenachmittag der Kfd Hütschenhausen Hütschenhausen. Für den 18. November lädt die Kfd St. Michael ganz herzlich ab 14:30 Uhr zu ihrem traditionellen Kaffeenachmittag ins Bürgerhaus Hütschenhausen ein und freut sich auf Ihren Besuch. Weihnachtsfeier des Gesang- und Kulturvereins Katzenbach. Am Freitag, 30. November, findet die diesjährige Weihnachtsfeier des Gesang- und Kulturvereins statt. Beginn ist um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach. Alle Mitglieder des Vereins werden hiermit herzlich eingeladen, in vorweihnachtlicher Atmosphäre einen gemütlichen Abend zu verbringen. Um Anmeldung wird bis Sonntag, 25. November, bei Isolde Rupprecht ( ) oder bei Katja Hirsch ( ) gebeten. Plätzchenbacken für Kinder und Adventskranzbinden bei den Spesbacher Landfrauen Spesbach. Auch in diesem Jahr öffnen die Spesbacher Landfrauen wieder ihre Backwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre. Am Sonntag, 25. November, um 14 Uhr können im Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach wieder Ausstechplätzchen in allen Formen und Farben gebakken werden. Unkostenbeitrag: 2 Euro. Am Dienstag, den 27. November, laden die Landfrauen dann ab 18 Uhr zum Adventskranzbinden ein. Die Materialien werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Wer die Möglichkeit hat, sollte eine Gartenschere und eine Heißklebepistole mitbringen. Unkostenbeitrag für Mitglieder: 5 Euro, Nichtmitglieder 10 Euro. Der Treffpunkt zum Adventskranzbinden wird bei Anmeldung mitgeteilt. Für Plätzchenbacken und Adventskranzbinden bitte bei der Vorsitzenden Melanie Huber, Telefon: / oder per Mail: landfrauen@spesbach.de, anmelden Naturschutzgruppe Moorklee e.v. Hütschenhausen Hütschenhausen. Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, den 17. November statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei König s. Das Jahresabschlussessen findet am Freitag, 23. November um 18 Uhr in der Pizzeria Da Carlo in Miesau statt. Anmeldung bei Simone König, Tel bis Samstag, Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Drucksachen jeder Art!

15 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Jugendgottesdienst zum Abschluss der Firmung Steinwenden. Am Samstag, 17. November, findet um Uhr in der katholischen Kirche in Steinwenden, St. Josef, ein Jugendgottesdienst als Dankgottesdienst der Firmlinge statt. Musikalisch mitgestaltet wird die Messe von von der Band der Werkvolkkapelle. Anschließend treffen sich die diesjährigen Firmlinge zu ihrem Abschlussfest im Haus der Begegnung neben der Kirche. Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Die Kollekte am 17./18. November ist für den allgemeinen Diaspora-Opfertag bestimmt. Do., 15. November, Uhr Seniorenkreis Kirchmohr Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden für die Verstorbenen. Fr.,16. November, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 17. November, Uhr Heilige Messe in Steinwenden. Jugendgottesdienst als Dankgottesdienst der Firmlinge, musikalisch mitgestaltet von der Band der Werkvolkkapelle, anschl. Abschlussfeier im Haus der Begegnung. So., 18. November, 9.00 Uhr Heilige Messe in Kirchmohr Uhr Heilige Messe in Kottweiler-Schwanden Uhr Heilige Messe in Ramstein mit besonderem Gedenken an die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus. Mo., 19. November, Uhr Heilige Messe in Steinwenden. Di., 20. November, Uhr Heilige Messe in Ramstein. Mi., 21. November, Uhr Heilige Messe in Reuschbach Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Obermohr. Do., 22. November, Uhr Allerseelenandacht in Kottweiler-Schwanden Uhr Heilige Messe in Kirchmohr. Fr., 23. November, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Verkauf von echten Nikoläusen Ab 17. November werden in allen Kirchen nach den Wochenendgottesdiensten wieder Schokoladennikoläuse verkauft, solange der Vorrat reicht. Der Preis für einen Nikolaus beträgt 1,50 Euro. Verkauf von handgegossenen Kerzen b 17. November werden in den Kirchen wieder die beliebten handgegossenen Kerzen aus Altarwachs zum Kauf angeboten. Bestattungen Seit 70 Jahren helfen und begleiten wir Menschen im Trauerfall. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistumspeyer.de. Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Kirchenchor Ramstein singt und feiert Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, dem 25. November, um Uhr singt der katholische Kirchenchor im Gottesdienst in Ramstein zu Ehren seiner Patronin Cäcilia. Mit dem Gottesdienst gedenken die Sängerinnen und Sänger auch den verstorbenen Mitgliedern des Chors. Anschließend treffen sich die Sängerinnen und Sänger im Mehrgenerationenhaus in Ramstein zur Cäcilienfeier mit Ehrungen und gemütlichem Beisammensein. Bitte Teller, Besteck, Gläser und gute Laune mitbringen. Die Singstunden des Ramsteiner Kirchenchors finden montags um Uhr im Proberaum des Mehrgenerationenhauses statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Einfach zur Singstunde kommen. Vom Volkstrauertag zur Ewigkeit Kottweiler-Schwanden/Steinwenden. Von alters her als stille Woche bezeichnet laden die Protestantischen Kirchengemeinden zu den Gottesdiensten am 18. November um 9 Uhr in Kottweiler-Schwanden und um 10 Uhr in Steinwenden ein. Am Mittwoch, dem Bußund Bettag findet ein Abendgottesdienst um 19 Uhr in der Steinwendener Kirche statt. Die Gottesdienste am Ewigkeitssonntag stehen ganz im Zeichen des Gedankens an die verstorbenen Gemeindeglieder, derer namentlich im Gottesdienst um 9 Uhr in Kottweiler-Schwanden und um Uhr in Steinwenden gedacht wird. Dazu sind neben den Angehörigen der Verstorbenen auch ale Nachbarn und Freunde herzlich eingeladen. Das gemeinsame Gedenken, bewahrt vor dem Vergessen. Das gemeinsame Singen und Beten tröstet die Trauernden und stärkt alle zum Leben. Der Kirchenchor, der den Gottesdienst in Steinwenden mitgestaltet probt am Dienstag um 20 Uhr. Die Flötengruppe trifft sich am Montag um Uhr zur Probe. Die Konfirmandenstunde beginnt am Dienstag um 16 Uhr und die Präparandenstunde am Freitag zur gleichen Zeit. Die Krabbelgruppe Windelflitzer trifft sich am Dienstag um 10 Uhr im Gemeindehaus. Die Probe für das Krippenspiel findet im Gemeindehaus ab 11 Uhr am So., den statt. Termine der prot. Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Die protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach laden herzlich ein zu ihren Gottesdiensten am Sonntag, den 18. November. Der Gottesdienst wird in Miesenbach um 9 Uhr und in Ramstein um 10:15 Uhr gefeiert. Buß- und Bettag am Mittwoch 21.November: Der Gottesdienst zum Buß- und Bettag findet dieses Jahr in der protestantischen Kirche Miesenbach um 19 Uhr statt. Krippenspiel in Miesenbach: Die Proben für das Krippenspiel in Miesenbach an Heilig Abend haben begonnen! Die Proben finden, wenn nicht anders angekündigt, jeweils samstags von 14 bis 16 Uhr im Miesenbacher Gemeindezentrum, Ringstr. 16, statt. Alle Kinder, die mitspielen wollen, sind herzlich willkommen! Bibliolog in Ramstein: Am Donnerstag, den 15. November wird in Ramstein zum ersten Mal ein Bibliolog angeboten. Im Bibliolog werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu eingeladen, sich einmal ganz anders auf biblische Texte einzulassen, und für sich selbst Sinn und Fragen - auch zwischen den Zeilen - zu erschließen. Wir treffen uns um 19 Uhr im Ramsteiner Gemeindehaus, Gutenbergstr. 1. Ehrenamtliche gesucht für Blumenschmuck in der Kirche Ramstein-Miesenbach. Für die Pfarrkirche St. Nikolaus in Ramstein sucht die katholische Pfarrgemeinde ab sofort eine Frau oder einen Mann zur Pflege des Blumenschmucks in der Kirche. Eventuell gehört auch Robert-Koch-Straße Ramstein-Miesenbach Telefon die Anfertigung kleinerer Sträuße und Gestecke dazu. Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro unter der Telefonnummer FCK-Fanclub Obermohr - Jahreshauptversammlung Obermohr. Der FCK-Fanclub lädt alle Mitglieder am Freitag, den 16. November um 19 Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Glaskasten (BGH) ein. Natürlich wird wie immer ein kleiner kostenloser Imbiss für alle Gäste bereit stehen. Über zahlreiche Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft. Vorschau: Am 8. Dezember Weihnachtsmarkt, am 23. Dezember Jahresabschluss mit Glühweinwanderung und Tombola. Arbeitseinsatz beim Sportverein Steinwenden. Der Sportverein Steinwenden führt seinen nächsten Arbeitseinsatz am Samstag, den 24. November, durch. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Sportgelände in Steinwenden-Weltersbach. Der Vorstand bittet die aktiven und passiven Mitglieder um tatkräftige Mithilfe, um das Sportgelände winterfest zu machen. Je mehr Helfer mit anpacken, desto weniger Zeit wird dieser Arbeitseinsatz in Anspruch nehmen. Einladung zur MOBS- Mitgliederversammlung Steinwenden. Die MOBS-Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 13. Dezember, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Turmstraße 3 in Steinwenden statt. Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, Genehmigung der Tagesordnung, Vorstandsbericht, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Wahlen des Vorstandes, Wahlen der Kassenprüfer sowie Verschiedenes. Gemäß Satzung erfolgt die Einberufung der Mitgliederversammlung schriftlich unter Bekanntgabe der Tagesordnung vier Wochen vor dem Versammlungstermin. Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich mit Begründung spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin eingereicht werden.

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vortrag bei der Verbraucherzentrale in Kaiserslautern Kaiserslautern. Auf in eine neue Runde: die Verbraucherzentrale Kaiserslautern informiert in einer weiteren Abendveranstaltung über die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wenn Menschen aufgrund eines Unfalls oder wegen einer schweren Krankheit nicht mehr selbst über ihre persönlichen Angelegenheiten entscheiden können, treten viele Fragen auf: wer entscheidet über die Angelegenheiten des Betroffenen? Und welche medizinische Behandlung ist gewünscht? In solchen Fällen können Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Klarheit und Sicherheit für alle Beteiligten schaffen. Worin der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung liegt und worauf beim Verfassen zu achten ist, erläutert der Referent Kai Prowald von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Vortrag findet am Donnerstag, 22. November 2018 um 16 Uhr bei Verbraucherzentrale in Kaiserslautern, Fackelstraße 22 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 0631/92881 oder per Mail an erforderlich. Gesundheitsforum am Mittwoch Kusel. Thema: Moderne Fußchirurgie. Die nächste Vortragsveranstaltung in der Reihe Gesundheitsforum am Mittwoch findet am Mittwoch, 21. November 2018, um 19 Uhr in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums am Standort II Kusel statt. Dr. Hamzeh Jaradat, Leitender Arzt der Sektion Unfall- und Fußchirurgie der Klinik für Orthopädie, Gelenkersatz, Rheuma und Unfallchirurgie, referiert zum Thema Moderne Fußchirurgie. Im Anschluss an den Vortrag steht Dr. Jaradat dem Publikum für Fragen zu diesem Thema zu Verfügung. Der Eintritt ist frei. NEUE KUNDEN durch gezielte Werbung in den Amtsblättern Tel / Buch-Tipp Buch-Tipp Buch-Tipp Rosemarie Nürnberg Ergriffen von Gott Exerzitien mit Madeleine Delbrêl 96 Seiten, kartoniert, Format 11 x 19 cm, 9,95, Verlag Neue Stadt Die Neuausgabe der Exerzitien mit Madeleine Delbrêl Spirituelle Impulse fürs Christsein hier und heute, zugleich eine erste Hinführung zu Leben und Botschaft Madeleine Delbrêls. Wie lassen sich Glauben und Leben neu zusammenbringen? Bei Madeleine Delbrêl finden sich dazu richtungsweisende Impulse. Gott einen Ort sichern - mitten im Alltag mit all seinen Widrigkeiten, dazu laden die vorliegenden Meditationen ein, Zeitgemäß Geerdet, Unverbraucht. Buch-Tipp Madeleine Debrêl Deine Augen in unseren Augen Die Mystik der Leute von der Straße 272 Seiten, gebunden, Format 13 x 21 cm, 19,95, Verlag Neue Stadt Zukunftsweisende Texte der Mystikerin der Straße, die meisten erstmals in deutscher Sprache. Eine Auslese aus einer Hinterlassenschaft, die zeigt, wie faszinierend es ist, gerade heute als Christ, als Christin zu leben, in einer Welt, die ständig im Fluss ist, mitzugehen auf Jesu Spuren, in einer Innerlichkeit, die trägt und drängt, Mensch unter Menschen zu sein: Madeleine Delbrêl ( ) ist aktueller denn je. Zusammengestellt und übersetzt von Annette Schleinzer. Mit einer ausführlichen biografischen Einleitung. Annette Schleinzer, geb. 1955; 1993 Promotion über Madeleine Delbrêl. Annette Schleinzer lebt im Umfeld des Benediktinerklosters Huysburg bei Halberstadt. Anselm Grün, Bernd Deininger Von der verwandelnden Kraft negativer Gefühle Gebunden mit Schutzumschlag, 176 Seiten, Format 14,5 x 22 cm, 19,00, Vier-Türme-Verlag, 1. Auflage 2018 Den Weg der Verwandlung gehen Die sieben Todsünden - ein Thema, das in unserer modernen Gesellschaft angestaubt und wenig aktuell wirkt. Sie scheinen strikte Moralvorstellungen und Ideen zu spiegeln, die für viele nicht mehr zeitgemäß sind. Und dennoch werden wir tagtäglich mit ihnen konfrontiert, davon sind der Benediktinermönch Amseln Grün und der Psychoanalytiker Bernd Deininger überzeugt. Denn als negative Gefühle beeinflussen sie unser Handeln und machen ein gutes, erfülltes Leben unmöglich. In von der verwandelnden Kraft negativer Gefühle werfen der Arzt und der Mönch einen ganz neuen Blick auf diese Gefährdungen. Mit der kühlen Logik der Psychoanalyse und der unergründlichen Wärme des Glaubens entdecken sie in ihnen aber auch verborgene Chancen. Anhand konkreter Fallbeispiele und biblischer Textstellen weisen die Autoren Wege auf, wie wir das Negative annehmen und in positive, schöpferische Kraft für das Leben verwandeln können. Buch-Tipp Papst Franziskus Großartig ist die Liebe 100 Worte über Ehe, Familie, Partnerschaft 112 Seiten, gebunden, Format 11 X 19 cm, 12,95 Verlag Neue Staft Die Kernaussagen des mit Spannung erwarteten, in vielerlei Hinsicht überraschenden Schreiben des Papstes uber Ehr und Familie. Für Zeithrmodden, frnrn die Zeit zum Lesen langer Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, Tel / Rosemarie Nürnberg Anders beten Impulse von Madeleine Delbrêl 144 Seiten, gebunden, 14,95, Verlag Neue Stadt Beten ist eine große Quelle der Kraft. Doch der heutige Lebensrhythmus erlaubt es uns oft nicht mehr, zu beten wie früher: Beten - ja, aber wie, wann und wo? Die Erfahrungen und Reflexionen von Madeleine Delbrêl ( ), bekannt als Mystikerin der Straße, sind eine Fundgrube von Anregungen: authentisch, nüchtern und getragen von der Faszination einer Gotteserfahrung, die das Leben spürbar verändert. Rosemarie Nürnberg, promovierte Theologin, Referentin und Autorin, lädt in sieben thematischen Anläufen dazu ein, den Impulsen Madeleine Delbrêls nachzugehen. Buch-Tipp Charles de Foucauld Hingabe und Nachfolge Geistliches Lesebuch 128 Seiten, gebunden, Format 11 x 19 cm, 12,90, Verlag Neue Stadt Charles de Foucauld ( ), vielen bekannt durch sein Leben bei den Nomaden in der Sahara, war ein außergewöhnlicher Gottsucher. Sich aufmachen - das war ein verborgenes Leitmotiv seines Lebens: Sich aufmachen, um seinen Platz zu finden. Sich aufmachen, um Jesus nachzufolgen. Sich aufmachen zu den vermeintlich»geringsten«. Vielen gilt Charles de Foucauld als»hochmoderner Weggefährte«(Paul M. Zulehner). Die Texte, die in diesem Lesebuch zusammengestellt wurden, bringen ihn und seine Spiritualität nahe, eine menschenund erdverbundene Spiritualität, ein faszinierendes Leben der Hingabe und Nachfolge.

17 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Ihr Partner für Satz und Druck! Wir drucken alles von A - Z Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für Ihre Drucksachen erstellen! Datenhandling auf PC und MAC Belichtungen Farbkopien Digitaldruck Drucksachen aller Art Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax druckerei@paque.de

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen ( 12J.)- Do. 17:15, Fr. 17:15, 22:00, Sa. 16:45, 22:30, So. 16:45, Mo. Mi. 17:15 25 km/h (6 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:00, Sa. & So. 15:30, Mo. Mi. 16:00 Bohemian Rhapsody (6 J.)- Do. 18:00, 20:15, Fr. 17:30, 19:45, Sa. 17:45, 19:30, So. 17:45, 19:30, Mo. Mi. 18:00, 20:15, Der Nussknacker und die vier Reiche (0 J.)- Do. 16:00, 20:45, Fr. 15:30, 20:00, Sa. 16:00, 20:30, So. 15:45, 20:30, Mo. Mi. 16:00, 20:45 Die Unglaublichen (6 J.)- Sa. & So. 13:30 In 2D: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen ( 12J.)- Do. 16:00, 20:00, Fr. 15:30, 20:00, Sa. & So. 14:00, 19:30, Mo. Mi. 16:00, 20:00 Smallfoot (0 J.)- Sa. & So. 13:30 Venom (12 J.)- Sa. & So. 22:30 Englische Originalfassung: A Star Is Born (12 J.)- Fr. 22:00, Sa. 15:15, 22:30, So. 15:15 Bohemian Rhapsody (6 J.)- Do. 18:15, 20:30, Fr. 17:15, 20:00, 22:30, Sa. 17:45, 19:45, 22:00, So. 17:45, 19:45, Mo. Mi. 18:15, 20:30 In 2D: Phantastische Tierwesen Grindelwalds Verbrechen ( 12J.)- Do. 16:00, 17:45, 20:15, Fr. 15:00, 16:45, 19:30, 22:30, Sa. 13:30, 16:15, 19:00, 22:00, So. 13:30, 16:15, 19:00, Mo. Mi. 16:00, 17:45, 20:15 Smallfoot (0 J.)- Sa. & So. 13:30 The Nutcracker And The Four Realms (0 J.)- Do. 18:30, Fr. 17:30, Sa. 17:45, So. 17:30, Mo. Mi. 18:30 Venom (16 J.)- Fr. & Sa. 22:30 Broadway Kino-Dienstag 7,- Euro Erw. / 6,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Advents- / Türkranz binden Schrollbach. Die Landfrauen veranstalten am Donnerstag ab Uhr, im Bürgerhaus, den Kurs: Binden eines Advents- oder Türkranzes. Tannenmaterial und Deko, Schutzunterlage, Heißklebepistole, Schleifen, Bänder usw. selber mitbringen. Interessierte sind willkommen. Patchwork-Gruppe Kottweiler-Schwanden. Die Patchwork-Gruppe trifft sich am Montag, 19. November, um Uhr im Robert-Schuman- Heim in Kottweiler-Schwanden. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg Kusel. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Lichtenberg wird am Samstag, den 1. Dezember, um Uhr eröffnet; am Sonntag, 2. Dezember, beginnt der Markt um Uhr. Die Böllerschützen geben den Startschuss. Auf der gesamten Burganlage werden mehrere mittelalterliche Musik und Tanzgruppen an beiden Tagen in bunten Gewändern, mit allerlei fremdartigen Instrumentarium, nach alter Sitte, das Publikum unterhalten. Ritterschaukämpfe, Marktgericht und Lagerleben auf der Unterburg, Armbrust und Bogenschießen und Mittelalterliche Musik ergänzen das Programm. Mehrere Verkaufsstände bieten Speisen und Getränke an, die zur Blütezeit der Burg den Rittern und Burgfräuleins gereicht wurden. Ebenso gehören Erzeugnisse der Region und ein Verzicht auf Fast- Food- Angebote dazu. Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten? Kaiserslautern. Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. Wie viel Energie ein Haus oder eine Wohnung verbraucht, hängt von der Qualität der Dämmung und der Effizienz der Heizungsanlage, von den Klimabedingungen am Wohnort, sowie vom Verhalten der Bewohner ab. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergieverbrauch eines nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer sein kann als der eines neuen Energiesparhauses. Wie lässt sich nun der eigene Verbrauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt liefert der so genannte Energieverbrauchskennwert. Diesen errechnet man, indem man den Brennstoffverbrauch im Jahr durch die beheizbare Wohn- und Nutzfläche teilt. Um Gebäude unabhängig von ihrer Brennstoffart miteinander vergleichen zu können, muss man den Verbrauch zunächst in eine einheitliche Energiemenge umrechnen. Hierzu ist es gut zu wissen, dass der Energieinhalt von einem Liter Heizöl bei etwa 10 Kilowattstunden (kwh) liegt. Bei Erdgas als Brennstoff kann man den Gesamtverbrauch in Kilowattstunden der letzten Jahresrechnung entnehmen. Verbraucht also ein Einfamilienhaus 2500 Liter Heizöl im Jahr, entspricht dies etwa Kilowattstunden. Der Energiekennwert von bisher nicht modernisierten Altbauten liegt oft über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Ziel einer umfassenden wärmetechnischen Modernisierung sollte ein Wert von deutlich unter 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr sein. Damit werden auch die Heizkosten mehr als halbiert. Individuelle Beratung zu allen Fragen des Energiesparens bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 21. November Sprechstunde: Am Vormittag in der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (0631) oder Telefonische Anzeigenannahme 06371/ Stellenausschreibung Das Kultur- und Tagungszentrum Congress Center Ramstein (ehemals Haus des Bürgers ) der Stadt Ramstein-Miesenbach beabsichtigt zum eine(n) Hausmeister/in in Vollzeit einzustellen. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: Tätigkeiten im Zusammenhang mit Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im Gebäude und dem dazugehörigen Gelände Mitarbeit bei der Substanzerhaltung der Gebäude durch Kontrollen, eigene Reparaturleistungen und Überwachung der Arbeit von Fremdfirmen Auf- und Abbauten sowie Transportarbeiten Technische Betreuung bei der Durchführung von Veranstaltungen Instandhaltung technischer Anlagen und der technischen Geräte Wir erwarten von Ihnen: Abgeschlossene technische Ausbildung, vorzugsweise Fachkraft für Veranstaltungstechnik Erfahrungen in den Bereichen Bühne, sowie Licht und Tontechnik sind von Vorteil Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Sorgfältige und detailgenaue Arbeitsweise Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen Zuverlässigkeit, Teamgeist und Improvisationstalent Führerschein Klasse B sowie eigener Pkw Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 46,00 Stunden. Wir bieten tarifgerechtes Entgelt nach TVöD VKA mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit auf einem sicheren Arbeitsplatz. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen kann bis spätestens an folgende Anschrift Congress Center Ramstein - Herrn Andreas Guhmann - Am Neuen Markt Ramstein-Miesenbach schriftlich oder per (andreas.guhmann@ramstein.de) eingereicht werden. Tag der Altersgesundheit Kaiserslautern. Die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie informiert am Mittwoch, 21. November, ab 16 Uhr im Tagungszentrum der Westpfalz-Klinikum GmbH in der Goethestraße 51 (Nähe Kaufland) über die Themen Parkinson, Inkontinenz, Gangstörungen, Tremor, Demenz, Betreuung, rechtliche Vorsorge, Fahreignung und Prävention im Alter. Die Vorträge richten sich an Betroffene, Angehörige, Interessierte und Ärzte. Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Treib leitet die Veranstaltung, bei der in allgemeinverständlichen Vorträgen wichtige und nützliche Tipps gegeben werden. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Rückfragen zur Veranstaltung unter Telefon Auf Wunsch werden Programmhefte gerne zugeschickt.

19 Nr. 46 Donnerstag, 15. November 2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Fundgrube Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, Probleme mit dem Telefon/Internetzugang? DSL & VoIP, alle Anbieter, fachmännischer Service Stellengesuch! Hauswirtschaftl. Tätigkeiten wie Putzen, Bügeln, Einkaufen usw., Deutsch, mehrjährige Erfahrung. 0152/ Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Helfende Hände Besuchsdienst. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ PC & Notebook Service ab 29,- PC Systeme, Hardware, Laptop, Drucker, Druckerpatronen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel.: / , info@tts-ramstein.de, Med. Fußpflege und energetische Fußmassage nach telef. Vereinbarung auch Hausbesuche oder 0172/ Suche 3-Zimmer-Wohnung, in Ramstein, 52 Jahre, Nichtraucher, keine Haustiere, zum oder früher. 0176/ Etagen-Wohnung zu vermieten in Miesau, 116m 2, 4 Zi., EBK, Bad, neu renoviert, Kellerraum, Speicher, evtl. Gartenbenutzung, sofort frei, keine Tiere, ruhige Dauermieter gesucht, Miete 650, ,- NK inkl. Heizung und Strom. 0176/ Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Wir verteilen Ihre Beilage informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Tel / Mobil / druckerei@paque.de Ständig große Auswahl an gebrauchten Marken-Waschmaschinen und -Trocknern mit Garantie ab 150,- Öffnungszeiten: MO geschlossen DI - FR Uhr SA geschlossen Weihnachtsbäume - auch zum selber schlagen - und Tannengrün 21. bis 24. Nov. 28. Nov. bis 1. Dez. 5. bis 8. Dez. 12. bis 21. Dez. von bis Ottmar u. Ursula Jung Mobil KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Taxi-Service Ramstein UG Am Busbahnhof Taxifahrten aller Art Ramstein + Air Base Tel / oder / Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat Telefon / oder / Für Flugzeug-Innenreinigung Personal gesucht. Tägl. 2 Std auf 450,- -Basis. Polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel , Mo.-Fr. von Uhr. Taxi-Service Thomas Traub Krankenfahrten Chemo- und Strahlenfahrten Fahrten aller Art Schuhe Schlüssel Messer Scheren Stempel Näharbeiten Gravuren Batterien Rathausring 6 im EDEKA-Center Ramstein Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Mittagspause von Uhr Ramstein Tel / Mobil / taxi-ramstein@web.de

20 Firma Strauch GmbH Gipser- u. Malergeschäft Wachtelstraße Ramstein-Miesenbach Tel.: / Mobil: Wir beraten & planen Ihr Bauvorhaben Gipserarbeiten Malerarbeiten Trockenbau Vollwärmeschutz Dachisolierung Altbausanierung Altbaurenovierung Dienstleistungen Hausmeisterservice Instandhaltung von Haus & Hof Hausentrümpelungen aller Art Spielvereinigung 1920 e.v. Schrollbach-Ober-Niedermohr-Reuschbach Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 22. November 2018 Sportheim Schrollbach - Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Anträge zur Änderung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Berichte aus den Abteilungen 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft 10. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens eine Woche vor Stattfinden schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sein. Dachdeckerei Malerarbeiten BRECO GmbH Meisterbetrieb Holzbau Zimmerei Gerüstbau Gewerbestraße Otterberg Tel.: 06301/1045,1046 Mobil: 0170/ BEILAGENVERTEILUNG Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Budenzauber am 24. November 2018 in Reuschbach ab Uhr Kaffee & Kuchen, ab Uhr Basar, ab Uhr Budenzauber Die Reuschbacher Vereine

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

EUROPA DIREKT Bürgerdialog in Hütschenhausen Am 14. November: Über Europa reden, gewinnen und Spaß haben

EUROPA DIREKT Bürgerdialog in Hütschenhausen Am 14. November: Über Europa reden, gewinnen und Spaß haben Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Unser Programm der kommenden Tage

Unser Programm der kommenden Tage Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich Jahrgang 29 Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, 19.30 Uhr Rittermahl im Ratskeller,

Mehr

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 29 Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Klaus Schaefer verabschiedet Fast 50 Jahre im öffentlichen Dienst Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache in Ramstein hat die Verbandsgemeinde den

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Schulstart am Montag: Bitte besonders aufmerksam fahren!

Schulstart am Montag: Bitte besonders aufmerksam fahren! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Ausstellung zur Textilindustrie eröffnet

Ausstellung zur Textilindustrie eröffnet Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Gute Stimmung und viel Sonne beim närrischen Endspurt!

Gute Stimmung und viel Sonne beim närrischen Endspurt! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Ideen aus der Region

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Ideen aus der Region Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Jahrgang 29 Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung im großen Saal vom Haus des Bürgers wurde vergangene Woche Karl Mitschang

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

67. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein

67. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Redaktionsschluss: Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Jahrgang 32 Nr. 10 Donnerstag, 7. März 2019

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Jahrgang 32 Nr. 10 Donnerstag, 7. März 2019 Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Internationale Schule kommt nach Ramstein

Internationale Schule kommt nach Ramstein Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

Fr. 15. März, 20 Uhr Thomas Blug s Rockanarchie

Fr. 15. März, 20 Uhr Thomas Blug s Rockanarchie Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Jahrgang 28 Nr. 45 Donnerstag, 5. November 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Dinner Krimi Das große Halali

Mehr

4. Klassen der Wendelinus-Grundschule feiern Abschied

4. Klassen der Wendelinus-Grundschule feiern Abschied Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Redaktionsschluss: der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:

Mehr

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Ausstellungseröffnung Money! Money! Money! Münzen und Papiergeld aus dem 19. und 20. Jahrhundert

Ausstellungseröffnung Money! Money! Money! Münzen und Papiergeld aus dem 19. und 20. Jahrhundert Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Auch den Gefallenen der Bundeswehr wurde an Volkstrauertag gedacht Zwei bronzene Wandkreuze auf dem Freusburger Soldatenfriedhof gesegnet WISSEN/DAADEN/FREUSBURG.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre!

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Jahrgang 28 Nr. 27 Donnerstag, 2. Juli 2015 Ein Ramsteiner Sommermärchen Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Der 32. Rheinland-Pfalz-Tag hat

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Zum Ausschneiden und Aufheben!

Zum Ausschneiden und Aufheben! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Unser Programm der kommenden Tage

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Unser Programm der kommenden Tage Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Jahrgang 29 Nr. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Seit Dienstag, dem 5. April, hat die Stadt Ramstein- Miesenbach wieder einen Bürgermeister.

Mehr

Ratsmitglieder besuchen die Air Base

Ratsmitglieder besuchen die Air Base Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nicht vergessen: Am kommenden Sonntagmorgen, 30. Oktober, wird die Zeit

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

Pfälzische Schulschachmeister am Reichswald-Gymnasium ermittelt

Pfälzische Schulschachmeister am Reichswald-Gymnasium ermittelt Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

Erklärung der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Essen zur geplanten HoGeSa-Demonstration

Erklärung der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Essen zur geplanten HoGeSa-Demonstration Erklärung der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Essen zur geplanten HoGeSa-Demonstration Die Katholische und die Evangelische Stadtkirchen sagen ein deutliches Nein zur Islamfeindlichkeit und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze für die kommenden Veranstaltungen!

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze für die kommenden Veranstaltungen! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Revierförster Joachim Leßmeister

Revierförster Joachim Leßmeister Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 2 Donnerstag, 11. Januar 2018 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Abschlussfeier des Lesesommers 2016

Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Jahrgang 29 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Am Dienstagnachmittag vergangener Woche fand die Abschlussfeier des 9. Lesesommers Rheinland-Pfalz im Haus des Bürgers

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das neue Ferienprogramm 2017

Das neue Ferienprogramm 2017 Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Stadt verkauft Fläche im IZW für 1,8 Millionen an Investoren Grundstücksgeschäft im Rathaus notariell beurkundet

Stadt verkauft Fläche im IZW für 1,8 Millionen an Investoren Grundstücksgeschäft im Rathaus notariell beurkundet Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Beste Stimmung trotz frostiger Temperaturen

Beste Stimmung trotz frostiger Temperaturen Jahrgang 28 Nr. 08 Donnerstag, 19. Februar 2015 Beste Stimmung trotz frostiger Temperaturen Auch wenn es die Sonne nicht schaffte, die Hochnebeldecke zu durchbrechen und die Temperaturen nur knapp über

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015«

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015« Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Katzenbach Samstag,

Mehr

Bitte besonders vorsichtig fahren!

Bitte besonders vorsichtig fahren! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr