Termine Vorstandschaft Termine 2018:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine Vorstandschaft Termine 2018:"

Transkript

1 Termine Vorstandschaft Gaujugendtag in Walsdorf Ausschusssitzung Gauversammlung in Burgebrach Bezirksversammlung in Kronach Ausschusssitzung Ausschusssitzung Schützenmeisterdienstbesprechung in Effeltrich Kreiskönigsball in Hausen Ausschusssitzung Generalversammlung Termine 2018: um 14:00 Uhr Königsschießen um 19:00 Uhr Königsschießen um 19:00 Uhr Königsschießen um 14:00 Uhr Königsschießen um 19:00 Uhr Finale Königsschießen um 19:30 Uhr Königsproklamation um 19:00 Uhr Wurstschießen um 10:30 Uhr Vatertagswanderung Vereinsausflug in den Schwarzwald um 18:00 Uhr Weinfest um 19:30 Uhr Kreiskönigsball um 17:00 Uhr Winterwanderung um 19:30 Uhr Generalversammlung Impressum: Titel Bernd Ruppert Text: Bernd Ruppert, Daniela Ruppert Druck: Bernd Ruppert Mitarbeiter: Bernd Ruppert, Daniela Ruppert, Hannelore Ruppert 14. Auflage: 40 Stück schuetzenvereinhausen@web.de Internet:

2 Generalversammlung am An der traditionell zwischen den Jahren statt findenden Generalversammlung konnten folgende Personen für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Für 60 Jahre: Bernhard Stark, Ludwig Ismaier und Hubert Wuttke Für 50 Jahre: Gregor Kupfer Für 40 Jahre: Georg Peßler, Jürgen Oßmann, Franz Lewey, Bernhard Kupfer und Erwin Kraus Für 25 Jahre: Birgit Kraus, Gerlinde Wachtveitl, Ingeborg Gabriel, Monique Lindenberger, Sonja Herrmann, Harry Gabriel, Stephan Kraus Als neues Ehrenmitglied des Schützenvereins berufen wurde Hannelore Ruppert. Sie hat sehr viel ehrenamtliche Arbeit geleistet und viel für den Verein getan. Hierzu ergeht nochmal herzlicher Dank! Eine Ära geht zu Ende am Nach 36 Jahren hört Vroni in der Sportgaststätte auf. Das können und wollen wir noch nicht glauben. Diese lange Zeit war für beide Seiten Gewinnbringend. Bernd Ruppert überbrachte die Dankesworte und einen Blumentopf an Vroni. Für ein Unternehmen ist die Marke sehr wichtig. So schaffte es z.b. Tempo eine Marke für Papiertaschentücher zu werden. Wir gingen immer zum Schramm als Marke für die Sportgaststätte. Ab jetzt geht eine neue Zeitrechnung los. Wir gedenken in Anerkennung und Dankbarkeit unseren verstorbenen Mitgliedern, Gründungsmitgliedern und Ehrenmitgliedern. v. l. Hannelore Ruppert, 2. Vorstand Rene Wandam, Ludwig Ismaier, Monique Lindenberger, Gregor Kupfer, Stephan Kraus, 1. Vorstand Bernd Ruppert, Birgit Kraus, Jürgen Oßmann, Bernhard Stark, Erwin Kraus In diesem Jahr verstarb unser Ehrenmitglied Hubert Wuttke

3 Kreiskönigsball am Immer am vierten Wochenende im Oktober findet der Kreiskönigsball statt. Dieses Jahr vielleicht zum letzten Mal in Hausen. Wir schießen schon bei unserem Königsschießen im Januar auf den Kreiskönigsscheiben. Die Spannung ist somit bei der Preisverteilung immer greifbar. In diesem Jahr konnten wir erneut unter Beweis stellen, dass wir im Schützenkreis mit guten Ergebnissen aufwarten. Andreas Lindenberger konnte den besten Schuss auf den Pokalen abgeben und gewann mit einem 13,4 Teiler den Nordbayerische Nachrichten Pokal. Annika Kraus kam beim Sparkassenpokal mit einem 93,9 Teiler auf den 7. Platz. Beim Hans- Joachim-Hiller-Pokal zählen drei Schüsse zusammen. Hier kam mit sehr guten 385,8 Teiler Lisa Peterhänsel auf den zweiten Platz. Auf den Königsscheiben reichte es dieses Jahr leider nicht zu einem sehr guten Ergebnis. Vereinsmeisterschaft 2017 Als Vorgriff auf die Gaumeisterschaft im Januar/Februar wurden die Vereinsmeister ermittelt. An der Generalversammlung bekamen die Sieger eine Urkunde. Luftgewehr: Schülerklasse Bastian Wagner 187 Ringe Schützenklasse Bernd Ruppert 380 Ringe Daniel Nickel 380 Ringe Damenklasse Annika Kraus 382 Ringe Herren Seniorenklasse Armin Senf 369 Ringe Damen Altersklasse Monique Lindenberger 351 Ringe KK 3x20: Alle Klassen Bernd Ruppert 524 Ringe KK liegend: Alle Klassen Bastian Wagner 555 Ringe Andreas Lindenberger vierter von rechts Kesselfleischessen am Rene Wandam und Helmut Seubert haben zum 5. Mal zum Kesselfleischessen eingeladen. Trotz des durchwachsenen Wetters ließen wir es uns schmecken. Winterwanderung am Zur Winterwanderung starteten wir um 17:00 Uhr am Sportzentrum. Unsere Wanderung ging auf direktem Weg nach Heroldsbach zum Lindenhof. Hier nahmen wir das Abendessen ein und hatten noch ein paar schöne Stunden. v. l. Armin Senf, Monique Lindenberger, Bernd Ruppert, Bastian Wagner, Daniel Nickel, Rene Wandam

4 Bastian Wagner im Bayernkader 2017 Einen großen Erfolg konnte unser Jungschütze Bastian Wagner bei der Schülersichtung am auf der Olympia- Schießanlage in München-Hochbrück feiern. Er hat sich als einziger männlicher Schütze Oberfrankens für den Bayernkader qualifiziert. Trotz gesundheitlicher Probleme kam er bei Luftgewehr 3-Stellung auf gute 282 bzw. 277 Ringe. Am war gleich das erste Training und er war sehr zufrieden. Für die weiteren Trainings und Wettkämpfe wünschen wir ihm immer ein sicheres Händchen und Gut Schuss. Gregor Kupfer wird neues Ehrenmitglied Als langjähriger Kassenprüfer hat Gregor die Finanzen kontrolliert. Als er den Posten zur Verfügung stellte, kümmerte er sich auch gleich um einen Nachfolger. Im Dezember wurde er bei der Jahreshauptversammlung für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. In Würdigung der besonderen Verdienste und unermüdlichen Einsatz für unseren Verein wurde er bei der Königsproklamation zum Ehrenmitglied ernannt. Generationencup Auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück nahmen am Wochenende zwei Hausener Mannschaften am Generationencup teil. Dies ist ein neues Angebot des Bayerischen Sportschützenbundes. Dabei schießen jeweils ein Schütze aus der Jugend-/Schülerklasse, ein Erwachsener und einer aus der Alters-/ Seniorenklasse. Gewertet wurde auf Zehntelwertung 30 Schuss. Das Besondere dabei war, dass die Zahl vor und nach dem Komma addiert wurde. Von 45 teilnehmenden Mannschaften kam die zweite Mannschaft mit Mirko Sürjalainen, Bernd Ruppert, Wolfgang Nimmerrichter auf den 16. Platz. Die erste Mannschaft mit Bastian Wagner, Heike Wagner, Herbert Ruppert belegte den 31. Platz. Bernd Ruppert, Mirko Sürjalainen, Wolfgang Nimmerrichter v.l. Bernd Ruppert, Ehrenmitglied Gregor Kupfer, 2. Vorstand Rene Wandam

5 Es nahmen 10 Mannschaften am Schießen teil. Vor allem der 3. Platz war hart umkämpft. 1. CSU Ortsverband Hausen 706,3 Teiler 2. TT-Abteilung 944,5 Teiler 3. Montagskicker 1.201,2 Teiler 4. Böllerschützen 1.240,2 Teiler 5. Theadärä 1.287,0 Teiler 6. KAB 1.527,5 Teiler 7. Alte Herren 1.582,0 Teiler 8. Fanta ,5 Teiler 9. DJK Wimmelbach 3.138,0 Teiler 10. Heimat- und Trachtenverein k.a. Bernd Ruppert, Johannes Stadter (CSU Hausen), Heike Wagner Vielen DANK an alle Schützen, die am Schießen teilgenommen haben und an alle, die unser Weinfest besucht haben. Königsproklamation am Nur wer sehr gut schoss, hatte eine Chance auf den Sieg. 1. Vorstand Bernd Ruppert begrüßte die Schützen in der Sportgaststätte zur Königsproklamation. Er bedankte sich vor allem bei den vielen Spendern. Die Preisverteilung wurde von den Schützenmeistern Heike Wagner und Werner Kraus durchgeführt. Hier konnte man durchwegs sehr gute Ergebnisse vermelden. Hervorzuheben sind die sehr guten Teiler auf Glück. In der Schützenklasse wurde zum ersten Mal nach dem neuen Finalmodus geschossen. Dabei scheiden nach dem 8, 10, 12, 20. Schuss nacheinander der Letztplatzierte aus. Die beiden Besten machen die Meisterwürde dann untereinander aus. Bernd Ruppert hatte einen Sahnetag und konnte die restlichen Schützen eindrucksvoll hinter sich lassen. Bei den Damen und Nichtmannschaftsschützen war es bis zum letzten Schuss spannend. Auf der Familienscheibe zählen die beiden besten Schützen der jeweiligen Familie. Hier konnten sich Karin Krolikowski und Daniel Nickel an die Spitze setzen. Nach einer kurzen Tanzrunde kam man dann zum Höhepunkt des Abends. Die Schützenmeisterin Heike Wagner und der Vorstand Bernd Ruppert wussten mit einigen Floskeln bei der Königsproklamation die Spannung zu steigern. Die Hälfte aller Schützen hatte entweder einen 9er oder 10er geschossen. Bei der Jugend hatte Robin Reinlein die Chance als zweiter Schütze des Vereins den Hattrick zu schaffen. Er belegte dieses Jahr aber nur den 4. Platz. Mirko Sürjalainen (330,9 Teiler) konnte sich dieses Jahr vor Bastian Wagner durchsetzen. Bastian wurde damit zum wiederholten Mal Vizejugendkönig. Bei den Erwachsenen durften sich alle, die einen Königsschuss abgegeben hatten, von den Plätzen erheben. Es wurden die Ausschlusskriterien nach und nach vorgetragen. Alle Schützen aus der 1. Mannschaft hatten diese Mal einen 10er getroffen. Auf den 3. Platz kam die Königin aus 2015 Sabine Wagner. Zum Schluss standen dann noch Ehrenvorstand Herbert Ruppert und Jugendleiter Daniel Nickel. Dabei handelte es sich um den neuen König und den Vizekönig. Die beiden lagen ganz eng beisammen. Daniel Nickel wurde mit einem 90,4 Teiler zum ersten Mal König vor Herbert Ruppert mit einem 96,7 Teiler. Die einzelnen Sieger und weiteren Platzierten können sie der

6 Tabelle entnehmen. Ein herzliches Vergelt s Gott geht an alle Gäste, die so zahlreich für die Jugend gespendet haben. Das Geld wurde in neue Ausrüstung investiert. Weinfest mit Preisverteilung am Beim Weinfest wurden die Sieger aus dem voran gegangenen Mannschaftsschießen bekannt gegeben. Es nahmen 60 Schützinnen und Schützen teil. Bei den Jugendlichen wurde mit dem Lichtpunkt- und dem Luftgewehr geschossen. Die ersten drei Schützen schossen jeweils einen 10er. 1. Platz Max Ruppert und Emma Ruppert mit jeweils 109 Teiler. 3. Platz Katharina Jarisch mit 249 Teiler. Bei den Erwachsenen wurden sehr viele gute Schüsse abgegeben. Es haben 20 Schützen eine 10 geschossen. Auf den 1. Platz kam Friedrich Wetzel mit einem hervorragenden 7,8 Teiler. Auf den Plätzen folgten Knut Sommerer mit einem 82,8 Teiler und Johannes Stadter mit einem 83,6 Teiler. v.l. Bastian Wagner, Bernd Ruppert, Mirko Sürjalainen, Stefan Ruppert, Daniel Nickel, Rene Wandam, Karin Krolikowski, Annika Kraus, Fabian Heilmann, Heike Wagner Jugendkönigsschuss 1. Mirko Sürjalainen 330,9 Teiler 2. Bastian Wagner 534,2 Teiler 3. Fabian Heilmann 765,5 Teiler Königsschuss 1. Daniel Nickel 90,4 Teiler 2. Herbert Ruppert 96,7 Teiler 3. Sabine Wagner 136,2 Teiler Bernd Ruppert, Einzelsieger Friedrich Wetzel und Heike Wagner

7 Bayerische Meisterschaften Im Juli standen die Bayerischen Meisterschaften auf dem Programm. Wir konnten in diesem Jahr 8 Startplätze erschießen. Die Ergebnisse der einzelnen Schützen waren gut. Leider fehlte manchmal das Quäntchen Glück um eine noch bessere Platzierung zu erreichen. Hervorzuheben ist Bastian Wagner mit seinen mehrfachen Platzierungen unter den Top10 in Bayern. Wie letzte Woche schon berichtet hat er es bei den Guschu-Open als Bayerischer Meister noch etwas besser gemacht. Hier die einzelnen Ergebnisse: Luftgewehr Schüler 6. Wagner, Bastian 188 Ringe Luftgewehr Senioren 127. Nimmerrichter, Wolfgang 357 Ringe Luftgewehr Damen 135. Kraus, Annika 382 Ringe Luftgewehr 3-stellung Schüler 8. Wagner, Bastian 559 Ringe KK 3-stellung Schützen 78. Ruppert, Bernd 529 Ringe KK 3-stellung Jugend 15. Wagner, Bastian 517 Ringe 5. Mannschaft (SSG) KK 3-stellung Junioren 35. Reinlein, Robin 488 Ringe KK liegend Jugend 13. Wagner, Bastian 554 Ringe 8. Mannschaft (SSG) Deutsche Meisterschaft Bei der Deutschen Meisterschaft in München Hochbrück konnte unser Bastian Wagner den 13. Platz mit 187 Ringen erreichen. Hierzu Herzlichen Glückwunsch! Jugendpokal 1. Fabian Heilmann 317,5 Teiler 2. Bastian Wagner 366,3 Teiler 3. Robin Reinlein 1307,0 Teiler Pokal Fred 1. Rene Wandam 70,0 Teiler 2. Annika Kraus 79,1 Teiler 3. Heike Wagner 101,4 Teiler Grüne Scheibe 1. Stefan Ruppert 88,1 Teiler 2. Martina Kraus 327,0 Teiler 3. Stephan Kraus 362,7 Teiler Familienscheibe 1. Fam. Nickel Teiler Karin Krolikowski Teiler Daniel Nickel Teiler 2. Fam. Kraus Teiler 3. Fam. Ruppert jun Teiler KK-Tiefschuss 1. Bernd Ruppert 118,6 Teiler 2. Armin Senf 192,8 Teiler 3. Helmut Seubert 229,0 Teiler

8 Glück 1. Bastian Wagner 5,8 Teiler 2. Erwin Kraus 8,0 Teiler 3. Bernd Ruppert 9,4 Teiler Glück Schüler 1. Sebastian Keilholz 168,2 Teiler 2. Emma Ruppert 266,4 Teiler 3. Max Ruppert 498,9 Teiler Serie Jugend Platz Name Vorkampf Finale Gesamt 1 Bastian Wagner 98,9 97,4 196,3 2 Mirko Sürjalainen 87,1 84,5 171,6 3 Robin Reinlein 76,0 90,3 166,3 Serie Damen Platz Name Vorkampf Finale Gesamt 1 Annika Kraus 101,9 93,6 195,5 2 Lisa Peterhänsel 101,7 92,4 194,1 3 Heike Wagner 99,6 89,7 189,3 Serie Herren Platz Name Vorkampf Finale Gesamt 1 Bernd Ruppert 100,9 197,2 288,9 2 Daniel Nickel 100,8 188,7 279,4 3 Herbert Ruppert 98,9 144,0 242,9 Serie Nichtmannschaftsschützen Platz Name Vorkampf Finale Gesamt 1 Stefan Ruppert 91,2 85,0 176,2 2 Stephan Kraus 94,9 79,6 174,5 3 Inge Gabriel 87,9 83,9 171,8 Guschu-Cup in München am Unsere Jungschützen Bastian Wagner und Mirko Sürjalainen starteten in München beim Guschu-Cup. Bastian Wagner belegte den 1. Platz mit 189 Ringen und ist damit Bayrischer Guschu-Meister. Mirko Sürjalainen belegte mit einem sehr guten Ergebnis (170 Ringe) den 21. Platz Herzlichen Glückwunsch Jungs. Weiter so! Bastian bei der Siegerehrung!

9 Rundenabschlussessen am Beim Rundenabschlussessen in der Sportgaststätte wurde sich bei allen Mannschaftsschützen und Ersatzschützen herzlich bedankt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch auf die vergangene Saison zurückblicken. Wie ihr den Abschlusstabellen entnehmen könnt, war dieses Jahr positiv. Eine Meisterschaft und keine negativen Punkteverhältnisse bei allen Mannschaften. Insgesamt kamen 38 Schützen in den Mannschaften zum Einsatz. Jahrgangsmeisterschaft 2017 LG Jahrgang Platz Fabian Heilmann 322 Ringe Jahrgang Platz Robin Reinlein 347 Ringe Jahrgang Platz Bastian Wagner 180 Ringe Jahrgang Platz Mirko Sürjalainen 133 Ringe LG 3-stellung Jahrgang Platz Bastian Wagner 281 Ringe Ergebnisse Gaumeisterschaft 2017 Im Februar fand die Gaumeisterschaft 2017 statt. Folgende Ergebnisse erzielten die Schützen aus Hausen. Besonders erfreulich ist, dass Bastian Wagner viermal Gaumeister wurde. Gaumeister wurde auch Daniel Nickel in KK 3x20. Der zweite Platz im LG Junioren sicherte sich Robin Reinlein. Der steigerte sich zum letzten Jahr um 38 Ringe auf 363 Ringe. Auch in KK 3x20 erreichte er den 1. Platz bei den Junioren. Herzlichen Glückwunsch an alle für die guten Leistungen. Bastian und Mirko beim Guschu- Cup in München. Bericht auf der nächsten Seite Luftgewehr: Schüler: Bastian Wagner 1. Platz 175 Ringe Mirko Sürjalainen 7. Platz 155 Ringe Junioren: Robin Reinlein 2. Platz 363 Ringe Fabian Heilmann 8. Platz 343 Ringe Herren: Mannschaft 3. Platz 1121 Ringe Daniel Nickel 7. Platz 378 Ringe Bernd Ruppert 14. Platz 372 Ringe Andreas Lindenberger 21. Platz 371 Ringe Damen: Mannschaft 4. Platz 1099 Ringe Annika Kraus 6. Platz 379 Ringe Lisa Peterhänsel 15. Platz 370 Ringe Heike Wagner 27. Platz 350 Ringe Karin Krolikowski 23. Platz 360 Ringe

10 Senioren: Mannschaft 1 3. Platz 1064 Ringe Wolfgang Nimmerrichter 4. Platz 364 Ringe Herbert Ruppert 9. Platz 353 Ringe Armin Senf 11. Platz 347 Ringe Helmut Seubert 10. Platz 351 Ringe Karl Wölfel 12. Platz 341 Ringe Luftgewehr 3 Stellung: Schüler: Bastian Wagner 1. Platz 281 Ringe KK 3x20 Jugend: Bastian Wagner 1. Platz 512 Ringe Junioren Robin Reinlein 1. Platz 491 Ringe Herren: Mannschaft 1. Platz 1525 Ringe Daniel Nickel 1. Platz 522 Ringe Bernd Ruppert 3. Platz 504 Ringe Andreas Lindenberger 4. Platz 499 Ringe Senioren: Herbert Ruppert 4. Platz 480 Ringe KK liegend Jugend: Bastian Wagner 1. Platz 553 Ringe KK Finale am Das KK Finalschießen fand am in Hausen statt. Wir hatten dieses Jahr, seit langem mal wieder, 2 Mannschaften am Start. Unsere 1. Mannschaft kam (in der stärkeren Gruppe) auf den 2. Platz. In der Vorrunde mussten sie sich nur Strullendorf geschlagen geben. Beim Finale kamen sie sogar auf Platz 1. Leider reichte es nicht ganz, um Strullendorf noch einzuholen. Die zweite Mannschaft wurde in Gruppe 2 ungeschlagen erster. Sie konnten auch im Finale alle Disziplinen für sich entscheiden. Bernd Ruppert wurde in der Einzelwertung in der Runde vierter mit einem Schnitt von 269,8 Ringen. Anschließend ans Finale durften sich die Schützen und die mitgereisten Fans bei einer fränkischen Brotzeit stärken. Wurstschießen am Die Schützen feierten im schön geschmückten Schützenheim ihr Wurstschießen. In Faschingsverkleidung gingen die Schützen an die Schießstände. Mit dem Eintritt war der Wurstkönigsschuss, ein Schnaps und 5 Schuss auf die Schnüre bezahlt. Die 104 Würste wurden im KK-Stand an Schnüren aufgehängt. Wer die Schnur durchschoss bekam die daran hängende Wurst. Nach dem alle Würste geschossen waren, wurde erst einmal richtig Brotzeit gemacht. Als alle gestärkt waren verkündeten 1.Vorstand Bernd Ruppert und 2. Vorstand Rene Wandam die Wurstkönige. In diesem Jahr wurde als Ziel ein 607 Teiler (8,5 Ringe) vorgegeben. Bei der Jugend kam Fabian Heilmann mit einem 703,2 Teiler und damit mit einem Abstand von 96,2 Teiler am Nähesten an die Vorgabe heran. Zweite wurde Emma Ruppert mit 137,9 Teiler Abstand und Max Ruppert mit 149,0 Teiler kam auf den dritten Platz. Bei den Erwachsenen wurde die Vorgabe sehr gut erreicht. Wurstkönig wurde Bernd Ruppert mit 13,9 Teiler, Zweiter Ludwig Kupfer mit 32,1 Teiler und Dritter Thomas Schmitt mit 118,9 Teiler

11 An unsere Wurstkönige Herzlichen Glückwunsch!! Wanderausflug zum Königssee Am Pfingstsamstag machte sich der Schützenverein wieder auf den Weg zum alljährlichen Wanderausflug. Von Samstag bis Mittwoch hatten Elisabeth und Karl Wölfel ein Haus für uns Schützen reserviert und wieder alles super organisiert. Bereits zum dritten Mal ging es zum Königssee. Auch dieses mal ließen die Wetterprognosen nichts Gutes erahnen. Doch zum Glück kam es anders und wir konnten die geplanten und abwechslungsreichen Wanderungen gut durchführen. Wurstkönig Bernd Ruppert und Jugendwurstkönig Fabian Heilmann. Bezirksmeisterschaft 2017 Vom stand die Bezirksmeisterschaft in Lichtenfels und Weidhausen auf dem Programm. Insgesamt konnten sich 27 Einzelstarter in 5 Mannschaften zur Bezirksmeisterschaft qualifizieren. Bayernligakaderschütze Bastian Wagner konnte dabei seine Stellung im Bezirk weiter stärken. Bei seinen vier Starts wurde er jeweils Bezirksmeister. Auch die anderen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. So haben wir in den Mannschaftswettbewerben noch zweimal das Stockerl erreicht mit einen zweiten und einen dritten Platz. In der Einzelwertung schafften es dieses Jahr gleich acht Schützen sich für die Bayerische Meisterschaft zu qualifizieren.

12 In der Tabelle unten sind sie fett hinterlegt. Luftgewehr: Schüler: Bastian Wagner 1. Platz 190 Ringe Mirko Sürjalainen 18. Platz 161 Ringe Junioren: Robin Reinlein 19. Platz 349 Ringe Fabian Heilmann 22. Platz 340 Ringe Herren: Mannschaft 8. Platz 1112 Ringe Bernd Ruppert 17. Platz 378 Ringe Daniel Nickel 42. Platz 368 Ringe Andreas Lindenberger 49. Platz 366 Ringe Damen: Mannschaft 8. Platz 1083 Ringe Annika Kraus 18. Platz 381 Ringe Lisa Peterhänsel 36. Platz 368 Ringe Karin Krolikowski 56. Platz 334 Ringe Heike Wagner 49. Platz 351 Ringe Senioren: Mannschaft 1 3. Platz 1040 Ringe Armin Senf 16. Platz 352 Ringe Herbert Ruppert 17. Platz 352 Ringe Helmut Seubert 26. Platz 336 Ringe Karl Wölfel 22. Platz 345 Ringe Wolfgang Nimmerrichter Durchmeldung zur Bayrischen Meisterschaft KK 100m: Damen: Karin Krolikowski 14. Platz 258 Ringe Lisa Peterhänsel 15. Platz 257 Ringe Altersklasse: Mannschaft 4. Platz 756 Ringe Armin Senf 8. Platz 267 Ringe Herbert Ruppert 12. Platz 258 Ringe Karl Wölfel 17. Platz 231 Ringe Herrentagswanderung am Am Herrentag starteten wir unsere Familienwanderung am Sportheim. Bei schönen sonnigem Wetter liefen wir nach Oberwimmelbach zu Ferdl s Weiher. Dort angekommen stärkten wir uns bei Gegrilltem. Auch in diesem Jahr waren die Ehrenmitglieder und die Ehefrauen unserer leider verstorbenen Mitglieder eingeladen. Die Witwen waren wieder zahlreich vertreten. Am Nachmittag ließen wir uns die selbst gebackenen Kuchen der Schützendamen schmecken. Vielen Dank an alle für den schönen Tag. Luftgewehr 3 Stellung: Schüler: Bastian Wagner 1. Platz 285 Ringe KK 3x20 Jugend: Bastian Wagner 1. Platz 527 Ringe Junioren: Robin Reinlein Durchmeldung zur Bayrischen Meisterschaft Herren: Mannschaft 2. Platz 1550 Ringe Bernd Ruppert 6. Platz 529 Ringe Daniel Nickel 9. Platz 519 Ringe Andreas Lindenberger 12. Platz 502 Ringe Senioren: Herbert Ruppert 6. Platz 495 Ringe KK liegend Jugend: Bastian Wagner 1. Platz 568 Ringe

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen Mit dem Königschießen ist der Übergang von gesellschaftlichen zur sportlichen Seite passiert. Von den ersten 10 Jahren ist über das Austragen des

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

15. / 16. Oktober 2016

15. / 16. Oktober 2016 EINLADUNG zum KÖNIGS- UND PREISSCHIESSEN 2016 auf der Schiessanlage im Markwinkel am 15. / 16. Oktober 2016 Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr Das Schützenmeisteramt Schießleitung:

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr Sportbericht 2007 1. Oktoberfest-Landesschießen a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr 1. Jessica Preckel 10,8 Ringe 29,1 Teiler Jessica Preckel mit Josef Ambacher, 1. Landesschützenmeister, während

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

FS - Tann - Sparte Bogensport Schützenjahr 2009

FS - Tann - Sparte Bogensport Schützenjahr 2009 1 von 7 08.11.2011 09:30 Aktuelle Trainingszeiten: Mittwoch 17:00-18:30 Samstag 17:30-19:00 ( in der Schulsporthalle) FS - Tann - Sparte sport Schützenjahr 2009 Was machen denn die schützen auf dem Eis?

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend.

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend. Schützengesellschaft Wasen Happing e.v. Königsschießen 218 1. Das Schießen ist geschlossen für die aktiven und passiven* Schützen der Schützengesellschaft Wasen Happing mit Zimmerstutzen, Luftgewehr und

Mehr

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Adlerschützen Wangen Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Schützenmesse mit anschließenden Zimmerstutzenschießen und Frühschoppen am Sonntag, den 7. Mai 2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr (MZH Wangen) Schießzeiten:

Mehr

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Die Kreismeisterschaften 2010 sind abgeschlossen. Die Urbarer Schützen zeigten gegen über dem letzten Jahr wieder ansprechende Leistungen. Erfreulich

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Einladung zum 57. Sektionsschießen

Einladung zum 57. Sektionsschießen Einladung zum 57. Sektionsschießen vom 11. bis 22. März 2019 in Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der Sektion Fraunberg, mit Anmeldung zum Pokalturnier

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf Am Freitag, den 3. Juni machte sich eine größere Delegation des Pfälzischen Sportschützenbundes auf den Weg nach München zum Rückkampf der Jugendverbandsrunde.

Mehr

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg Einladung 56. Sektionspokalturnier 05.03.2018 16.03.2018 St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

Schützenkönigsfeier 2005

Schützenkönigsfeier 2005 Schützenkönigsfeier 2005 Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde im festlichen Rahmen, des Restaurants 19hundert gefeiert. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

vom in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister Josef Fleidl 3. Gauschützenmeister

vom in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister Josef Fleidl 3. Gauschützenmeister Einladung zum 51. LG/LP Gauschießen vom 29.10.2005-6.11.2005 in Griesstätt Gauschützenmeisteramt: Helmut Wagner 1. Gauschützenmeister Josef Feuerer 1. Gauschriftführer Hans Kellermann Ehrengauschützenmeister

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt

Kreiskönigsschießen des Schützenkreises Weimarer-Land e.v in Umpferstedt Weihnachtsschießen Schützenverein Umpferstedt e.v. 2014 Am 22.12. fand unser Weinachtschießen statt. Geschossen wurde diesmal mit dem Luftgewehr. 15 Schützen aus unserem Verein nahmen daran teil. Sieger

Mehr

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof

Ausschreibung. Wanderpokal RWK. Jahressieger. Wanderpokal. Jahressieger 2008/09. gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof Ausschreibung Wanderpokal RWK Senioren - Auflage Jahresergebni se 2015 / 2016 20 17 2008/09 Wanderpokal gestiftet Schützenbruder Wolfgang Guder Eichenlaub Sorghof 2008/09 Rundenwettkampf Senioren Auflage

Mehr

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde http://wwwbc-keltenschanzede/bezirkfita03ergebhtm Seite 1 von 5 08032010 Damen Schüler A, B Jugend, Junioren A, Junioren B Altersklasse, Altersklasse Damen Senioren, Seniorenklasse Damen Compound Schützen,

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55.

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. 10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. Dionys Bartmann Königschiessen 2017 Die neue Königsscheibe für Feuerstutzen wurde 2017

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader Luftgewehr Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Protokoll der Generalversammlung 2015 Erstellt am: 14.11.2015 / 19:30 22:15 Uhr Erstellt von: Jürgen Reußwig Anwesende: Ort/Zeit: Siehe Teilnehmerliste Groß-Umstadt,

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

7,-- Euro Einlage (Jugendliche 5,--)

7,-- Euro Einlage (Jugendliche 5,--) Auf geht s zum 16. Gaukleinkaliberschießen mit Gewehr 100m stehend und Sportpistole 25 m. Auf dem Schießstand der Hubertusschützen Hufschlag in Langmoos und des TSV 1863 Trostberg in der Böck- Turnhalle

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader - Unterhebelrepetierer Luftgewehr LG Auflage Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole (bsp) Nun ist bereits die Hälfte der erstmaligen Kreismeisterschaften des neuen Sportschützenkreises 10

Mehr

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar Sportjahr: 1. Oktober 2015 bis 31. September 2016 (Stand 01.10.2015) A Klasseneinteilung Schülerklasse 01.01. 2002 und jünger < 14 Jugendklasse 01.01. 2000 bis

Mehr

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung.

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung. Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Andreas Trommer 1. Schützenmeister Tel.: 08665 / 1426 Fax.: /928522 Handy: 0172/8617490 E-Maile: Trommer.Andreas@t-online.de Auenstr. 31 83458 Weißbach

Mehr

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole.

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole. WER WIR SIND: Der Verein Sportschützengemeinschaft Sempt e.v. (SSG Sempt) agiert im Auftrag des Schützengaues Erding und ist das Bindeglied zwischen der organisatorischen Aufgaben des Gaues und der Ausübung

Mehr

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 24.-25.05.2015 Liebe Schützenschwestern und brüder, wir blicken auf ein erfolgreiches 24-Stundenschießen am Pfingstwochenende 2015 zurück und hoffen, dass ihr ebenso viel

Mehr

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Unsere Pistolenmannschaften starteten im Sportjahr 2009/10 mit 11 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - Luftpistole -

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre J U B I L Ä U M 25 Jahre 2016 Gesamt -- End End Gesamt Ergebnisliste offene Klasse Luftgewehr 25 Jahre Der Oberpfälzer Schützenbund dankt allen Jugendschützen, Schützenschwestern und Schützenbrüder für

Mehr

Vereinsmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft Vereinsmeisterschaft 2 0 1 6 der Kgl. priv. SG Mitterfels Die Vereinsmeister des Jahres 2016 auf einen Blick! (mit Ausnahme der Schützen- und der Altersklasse LG) - Jungschützen ( Ergebnisse auf 20 Schuss;

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2018 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand 01.10.2017) - Ferien vom 25.06. bis 03.08.2018 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse II (Lichtsysteme) 01.01.2006 und jünger 12 + jünger

Mehr

So gewinnen Sie eine Bezirksmeisterschaft in Deutschland

So gewinnen Sie eine Bezirksmeisterschaft in Deutschland Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Protokoll der Generalversammlung 2016 Erstellt am: 12.11.2016 / 19:30 22:15 Uhr Erstellt von: Jürgen Reußwig Anwesende: Ort/Zeit: Siehe Teilnehmerliste Groß-Umstadt,

Mehr

Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg

Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg Rückblick auf das Jahr 2007 Allen Schützen einen guten Rutsch in ein gesundes und zufriedenes Jahr 2008. Und besonders den Aktiven - immer eine

Mehr

Langels Franziska Strümp sche Benediktus 104 Ringe. Stenmanns Vincent St.Vitus Oedt 129 Ringe

Langels Franziska Strümp sche Benediktus 104 Ringe. Stenmanns Vincent St.Vitus Oedt 129 Ringe B E Z I K S V E R B A N D K E M P E N ERGEBNISSE BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2013 Schüler - Prinzen - Schießen : 1. Treichel Lars Strümp sche Benediktus 24 Ringe 2. Schubert Phillip St.Vitus Oedt 19 Ringe 3.

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Ausgabe 40 Dezember 2016 Treffpunkt Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. 2 Überregional erfolgreich

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019 Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 20.03.2019 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen An alle Vereine des Schützenkreises 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019 Sommerrunde - 1 - A) Disziplin

Mehr

Bericht des Sportleiters

Bericht des Sportleiters Generalversammlung SV Hubertus Hofstetten, am 12.11.2017 Bericht des Sportleiters 1. Danksagung - auch in diesem Jahr möchte ich einen Dank an alle RWKlern, allen Schützen und Aufsichtspersonen die uns

Mehr

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

Kgl. priv. Schützengilde Straubing Kgl. priv. Schützengilde Straubing 2 0 1 7 Ergebnisliste Abteilung Kurzwaffe erstellt: Albert Eckl Sportleiter KW Stand: 31.11.2017 Unsere Schützenkönige 2017 Ritter Christian, Luftgewehr, 7.0 Teiler König

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2017 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand 02.11.2016) - Ferien vom 03.07. bis 14.08.2017 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse : 01.01.2003 und jünger 14 + jünger Jugendklasse

Mehr

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG 43. Stadtmeisterschaft mit VR-Bank-Cup 2017 9. bis 12. November 2017 Grußwort des 1. Bürgermeisters Dr. Helmut Steininger Schirmherr der Stadtmeisterschaft

Mehr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr 15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr Aktiven und Jedermann Wertung 15. Sommerbiathlon für Jedermann und Aktive des K.K. Schützenverein

Mehr

Vereinsjahr Mit dem Brezelschießen und Batschen am Dreikönigstag fing das Vereinsjahr 2009 an.

Vereinsjahr Mit dem Brezelschießen und Batschen am Dreikönigstag fing das Vereinsjahr 2009 an. Vereinsjahr 2009 Mit dem Brezelschießen und Batschen am Dreikönigstag fing das Vereinsjahr 2009 an. Zur Generalversammlung am 28.02.09 konnte OSM Willi Schneider 35 Mitglieder im Schützenhaus begrüßen.

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018 Ausschreibung Gaumeisterschaften 2018 Inhalt Schießtage und Schießzeiten Allgemeine Hinweise Jahrgangstabelle + neue Wettkampfklassen Gaukönigschiessen Anmeldung (extra in Excel) zum Ausfüllen Meldeschluß

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2011 17.12.2010 13. Ausgabe Herzlich Willkommen zum Weihnachtsschießen Letzten Freitag: Julia Gumerov mit einem 9,0 Teiler und Dieter Rothmann mit einem 9,5 Teiler. Bogen 2 und Jugend 2 gewinnen

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018

Ausschreibung. Gaumeisterschaften 2018 Ausschreibung Gaumeisterschaften 2018 Inhalt Schießtage und Schießzeiten Allgemeine Hinweise Jahrgangstabelle + neue Wettkampfklassen Gaukönigschiessen Anmeldung (extra in Excel) zum Ausfüllen Meldeschluß

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

22. DEUTSCHES GEHÖRLOSEN SPORTFEST in Mannheim Mai 2008

22. DEUTSCHES GEHÖRLOSEN SPORTFEST in Mannheim Mai 2008 22. DEUTSCHES GEHÖRLOSEN SPORTFEST in Mannheim 21. - 25. Mai 2008 Schirmherr: Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Dr. Peter Kurz Veranstalter: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Ausrichter: Gehörlosen-Sportverband

Mehr

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend 07.10.2016 06. Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend Derzeit wird die Waffenkammer renoviert. Die Bauleitung liegt wieder in den bewährten Händen von 3. Schützenmeister Rudi

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr