ESP32 Pico-Board. und Node-RED GUI ESP32 Addon. ESP32 und Node-RED GUI. Vers. 1.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ESP32 Pico-Board. und Node-RED GUI ESP32 Addon. ESP32 und Node-RED GUI. Vers. 1.0"

Transkript

1 ESP32 Pico-Board und Node-RED GUI ESP32 Addon ESP32 und Node-RED GUI Vers. 1.0 by Erik Bartmann, Juli 2018

2 ESP32 und Node-RED GUI D ieses ESP32-Addon erweitert quasi das vorhergehende, das sich mit der Einführung in Node-RED [2] befasste. Wir wollen jetzt die Funktionalität von Node-RED ein wenig erweitern und die Möglichkeit nutzen, eine grafische Benutzeroberfläche - ein User-Interface UI - über einen Web-Browser zur Verfügung zu stellen. Das ist mit der Installation einer Erweiterung von Node-RED möglich, die sich Dashboard nennt und einen sehr großen Funktionsumfang liefert. Detailinformationen sind natürlich in meinem Node-RED-Buch [3] zu finden. ESP32 und Node-RED GUI Seite 2

3 Das Dashboard - Eine Node-RED Erweiterung W ollen wir zu Beginn das gerade angesprochene Dashboard installieren bzw. in unsere vorhandene Node-RED-Installation integrieren. Auf diesem Wege zeige ich auch eine Möglichkeit, Node-RED über eine Kommandozeile auf den neuesten Stand zu bringen. Hier noch einmal die Befehle, die zur Installation von Node-RED auf dem Raspberry Pi erforderlich sind. # sudo apt-get update # sudo apt-get upgrade # sudo apt-get install nodered Zur Aktualisierung der bestehenden Node-RED-Version sind die folgenden Zeilen notwendig, die wiederum in einem Terminal-Fenster abzusetzen sind. # bash <(curl -sl Die Installation dauert ca Minuten. Nach erfolgreichem Abschluss zeigen sich die folgenden Informationen im Terminal-Fenster, wobei die Version sich mittlerweile sicherlich geändert hat. Abbildung 1 Die Updatehinweise des Skriptes Auf der folgenden Abbildung sehen wir, wie der Raspberry Pi mit seinem Node-RED Server als zentrale Instanz arbeitet, um darüber die unterschiedlichsten Clients zu bedienen. 3 ESP32 und Node-RED GUI

4 Abbildung 2 Node-RED als zentraler Server Eine sehr interessante Sache ist natürlich die Kommunikation mit diversen Internetdiensten wie z.b. facebook, Twitter, , MongoDB und einigen anderen. Ebenso ist eine Kommunikation mit verschiedenen Mikrocontrollern wie ESP32, ESP8266 oder dem Arduino möglich, was die Einsatzgebiete extrem vergrößert und unbegrenzte Möglichkeiten bietet. Neben dem Raspberry Pi als Server-Instanz werden natürlich auch die bekannten Betriebssysteme wie Windows, Mac OSX und Linux unterstützt und wer einen BeagleBone Black besitzt, kann sich ebenfalls über eine entsprechende Unterstützung freuen. 4 ESP32 und Node-RED GUI

5 Die Installation des Dashboards geht folgendermaßen von statten. Über einen Mausklick auf die drei weißen horizontalen Linien wird das Menü geöffnet, wo sich u.a. der Punkt Manage Palette befindet, der ausgewählt werden muss. Abbildung 3 Der Menüpunkt Manage Palette Über den Wechsel in den Reiter Install kann der Suchbegriff dashboard eingegeben werden. Nun die Install-Schaltfläche rechts unten in dem Ergebnis anklicken. 5 ESP32 und Node-RED GUI

6 Durch die Bestätigung des folgenden Dialogs, wird das Dashboard wird zu Node-RED hinzugefügt. Im Anschluss ist die Palette von Node-RED um die Dashboard-Nodes erweitert worden. Abbildung 4 Die Dashboard-Palette von Node-RED Wir werden gleich als kleine Einführung die switch-node verwenden, um darüber mehrere IO-Pins des ESP32-Picoboards zu steuern. 6 ESP32 und Node-RED GUI

7 Der Flow Starten wir mit dem Flow, der wie folgt ausschaut und Nachrichten über TCP versendet, die dann vom ESP32-Picoboard empfangen und ausgewertet werden. Abbildung 5 Der Flow zur Steuerung der IO-Pins am ESP32 Es ist aus dieser Abbildung schon ersichtlich, dass die folgenden IO-Pins manipuliert werden sollen. IO19 IO23 IO18 IO05 Wir erhalten - und das nehme ich jetzt einmal vorweg - nützlich Zusatzinformationen bei der Ansicht dieses Flows. IO19 wurde auf ON und IO05 auf OFF gesetzt. Zudem besteht eine aktive Verbindung zum TCP-Gerät unter der angegebenen IP-Adresse, was am grünen Quadrat mit dem Zusatz connected unterhalb der TCP-Node zu sehen ist. Die vier Nodes wurden allesamt mit dem Eingang der TCP-Node verbunden, was bedeutet, dass sie ihre Informationen dort hin liefern. 7 ESP32 und Node-RED GUI

8 Schauen wir uns die Konfiguration einer Node im Detail an und sehen, welche Form die Information beim Versenden besitzt. Durch einen Doppelklick konfigurieren wir die Switch-Node. Abbildung 6 Die Konfiguration der switch-node Ich habe die benötigten Informationen rot markiert. Von oben nach unten sind das folgende Details. Gruppeninformation der einzelnen Switch-Nodes, die darüber gruppiert werden. Diese Gruppe muss neu angelegt werden und kann einen eigenen Namen (hier: IO Control) erhalten Die Bezeichnung des Schalters über die Label-Eigenschaft Was soll versendet werden, wenn der Schalter ON - also An - ist. Hier 19:1 Was soll versendet werden, wenn der Schalter OFF - als Aus - ist. Hier 19:0 Hinsichtlich der zu versendenden Daten sollte ich etwas konkreter werden. Die erste Zahl bezeichnet den IO-Pin (hier 19) und die zweite den Status (1 oder 0). Der Status gibt an, ob der IO-Pin einen HIGH- oder LOW-Level erhalten soll. Beide Informationen sind durch einen sogenannten Delimiter (Trennzeichen) voneinander getrennt. 8 ESP32 und Node-RED GUI

9 Diese Informationen (Pin:Status) werden später vom ESP32 ausgewertet. Jede weitere Switch-Node versendet natürlich ihren eigenen Fingerabdruck, der wie folgt ausschaut. ON OFF IO19 19:1 19:0 IO23 23:1 23:0 IO18 18:1 18:0 IO05 5:1 5:0 Tabelle 1 Sendeinformationen der einzelnen Switches Wie aber sind die vier Schalter überhaupt in einer Web-Oberfläche - dem UI - zu sehen, denn bisher haben wir lediglich die Programmierung der Nodes zu Gesicht bekommen? Die Antwort ist einfach! Es muss hinter der IP-Adresse:Port der URL lediglich der Zusatz ui für User-Interface angefügt werden :1880/ui Bei mir schaut das dann wie folgt aus. Abbildung 7 Das User-Interface unseres Flows Es sind die vier Schalter untereinander angeordnet und mit der Gruppierungsüberschrift IO Control versehen. Die Bezeichnung HOME steht für den Tab, der ebenfalls frei definiert werden kann. Es ist auf dieser Abbildung zu sehen, dass der erste Schalter für IO 19 von mir schon in die ON-Position verschoben wurde. Natürlich ist die Steuerung des ESP32-Picoboards auch über ein Tablett möglich, denn auch dort kann in einem Browser die IP-Adresse eingegeben werden. 9 ESP32 und Node-RED GUI

10 Abbildung 8 Die Steuerung des ESP32-Picoboards mit einem Tablett Die Steuerung erfolgt also wirklich drahtlos über Wifi und der USB-Anschluss am ESP32-Picoboard dient lediglich dem Upload der Firmware und der späteren Spannungsversorgung. Auf dem ESP32-Pico-Discoveryboard [4] schaut das Ganze dann wie folgt aus. Abbildung 9 Das ESP32-Pico-Discoveryboard 10 ESP32 und Node-RED GUI

11 Die Verschaltung ist recht einfach, wobei ich die vier rechten LEDs mit den IO-Pins verbunden habe, die wir in diesem Addon verwenden. Die LED rechts außen ist mit IO19 verbunden und leuchtet im Moment. Der Schaltplan dazu schaut wie folgt aus. Abbildung 10 Der Schaltplan zur Ansteuerung der vier LEDs Das sollte für die Konfiguration von Node-RED erst einmal genügen. Kommen wir jetzt zur Empfangsseite, was uns zur Programmierung des ESP32-Picoboards bringt. Der ESP32-Code Der ESP32-Code [5] für dieses Addon wurde von mir wieder in einzelne Bereiche unterteilt, weil ich so die einzelnen Funktionen besser erklären kann. #include <WiFi.h> #define MSG 50 // Maximale Länge der Nachricht const char* ssid = "<SSID>"; const char* password = "<Passwort>"; int pinarray[] = {19, 23, 18, 5}; // IO-Pins WiFiServer server(8088); // Server hört auf Port 8088 Zu Beginn werden die erforderlichen Deklarationen vorgenommen, wobei natürlich die Authentifizierungsinformationen für das Wifi entsprechend angepasst werden müssen. 11 ESP32 und Node-RED GUI

12 Das Pin-Array beinhaltet die Pins der verwendeten IOs. Der Wifi-Server lauscht auf dem Port In der setup-funktion werden die IO-Pins als Ausgänge konfiguriert und eine Wifi-Verbindung etabliert. Im vorherigen Addon bin ich auf diese Schritte eingegangen. void setup() { } for(int i=0; i<4; i++) pinmode(pinarray[i], OUTPUT); Serial.begin(9600); Serial.print("Connecting to "); Serial.println(ssid); WiFi.begin(ssid, password); while (WiFi.status()!= WL_CONNECTED) { } delay(500); Serial.print("."); Serial.println(""); Serial.println("WiFi connected to IP address: "); Serial.println(WiFi.localIP()); server.begin(); // Server starten Innerhalb der loop-funktion werden die eingehenden Informationen des Wifi-Clients verarbeitet und an eine evalmessage-funktion weitergereicht. Diese übernimmt dann die Steuerung der IO-Pins. void loop() { } String msg = ""; // Nachricht // Auf einen neuen Client warten WiFiClient client = server.available(); uint8_t data[msg]; if (client) { } Serial.println("New client"); // Prüfen, ob Client verbunden while (client.connected()) { } if (client.available()) { } int len = client.read(data, MSG); if (len < MSG) data[len] = '\0'; else data[msg] = '\0'; Serial.print("Clients message: "); msg = (char *)data; Serial.println(msg); evalmessage(msg); 12 ESP32 und Node-RED GUI

13 Der Inhalt der evalmessage-funktion übernimmt die Steuerung der IO-Pins. void evalmessage(string msg) { int pos = msg.indexof(':'); int pin = msg.substring(0, pos).toint(); int status = msg.substring(pos + 1).toInt(); Serial.println(pin); Serial.println(status); digitalwrite(pin, status); } Wie ist die Arbeitsweise dieser Funktion? Die eingehenden Daten haben ja das schon erwähnte Format Beide Informationseinheiten - also Pin und Status - müssen voneinander getrennt werden, wobei der Delimiter der Doppelpunkt in dieser Zeichenkette ist. Um Pin und Status zu extrahieren, ist es also gut zu wissen, an welcher Zeichenposition sich der Doppelpunkt befindet. Dann ist es möglich vor und nach dem Doppelpunkt die Daten zu ermitteln. Über die indexof-methode wird die Position des Doppelpunktes ermittelt und der Variablen pos zugewiesen. int pos = msg.indexof(':'); Mittels der substring-methode werden jetzt pin und status extrahiert, die gleich für den Aufruf der digitalwrite-funktion zur Ansteuerung der IO-Pins benötigt werden. int pin = msg.substring(0, pos).toint(); int status = msg.substring(pos + 1).toInt(); Die toint-methode wandelt die extrahierte Zeichenkette in einen Ganzzahlwert vom Typ int. Letztendlich wird über die digitalwrite-funktion der angeforderte IO-Pin manipuliert. digitalwrite(pin, status); 13 ESP32 und Node-RED GUI

14 Die Statusinformationen sind über den Serial-Monitor abzurufen und dieser eignet sich sehr gut bei der Fehlersuche. Abbildung 11 Debug-Informationen im Serial-Monitor Zuerst wird die empfangene Zeichenkette zur Anzeige gebracht und im Anschluss der ermittelte Pin bzw. der angeforderte Status. Ich erwähnte es schon, dass der USB- Anschluss lediglich für das Firmware-Upload zuständig ist und im Anschluss lediglich als Spannungsversorgung dient. Auf der folgenden Abbildung sehen wir ein handelsübliches Netzteil für das Laden eines Smartphones über Micro-USB. Abbildung 12 Die externe Spanungsversorgung des ESP32-Picoboards 14 ESP32 und Node-RED GUI

15 Wenn wir also über Node-RED die IO-Pins kontrollieren können, ist es sicherlich auch interessant, etwas Sinnvolles damit zu realisieren, was mich zum nächsten Punkt bringt. Es gibt sogenannte Relais-Boards, die in der Lage sind, über Steuersignale von z.b. 3,3V hohe Spannungen bis 240V zu schalten. Auf der folgenden Abbildung sehen wir ein derartiges Relais-Board, das 4 Kanäle bedienen kann. Abbildung 13 Ein 4-Kanal-Relaisboard Die Ansteuerung bzw. Modifikation unserer Schaltung ist denkbar einfach. Anstelle der LEDs werden die Eingänge des Relais-Boards verwendet. Auf der folgenden Abbildung ist der Schaltungsaufbau zu sehen. Abbildung 14 Die Ansteuerung des Relais-Boards 15 ESP32 und Node-RED GUI

16 Die Spannungsversorgung des Relais-Boards beträgt 5V, was über das ESP32-Picoboard durchaus realisierbar ist. Die Ansteuerung der Eingänge IN1 bis IN4 kann über 3,3V erfolgen. Die Grundvoraussetzungen sind also gegeben. Ich habe in Hack 17 meines ESP32-Praxisbuches [1] die Ansteuerung detailliert beschreiben. Natürlich möchte ich auch hier etwas genauer darauf eingehen. Die Relais werden - wie schon erwähnt - mit 5V betrieben, aber die auf dem Modul befindlichen Optokoppler ermöglichen jedoch eine Ansteuerung über 3,3V. Auf dem Relais-Board gibt es eine galvanische Trennung durch den Optokoppler vom Typ PC817. Falls im Moment kein Relais-Modul zur Hand ist, aber ein paar Optokoppler übrig sind, kann man sich eine derartige Ansteuerung selbst basteln. Der folgende Schaltplan zeigt die Ansteuerung eines einzelnen Relais. Abbildung 15 Die Ansteuerung des Relais über einen Optokoppler Der Schaltplan zur Ansteuerung schaut wie folgt aus. Abbildung 16 Der Schaltplan zur Ansteuerung des Relais-Boards 16 ESP32 und Node-RED GUI

17 Bei der Ansteuerung eines derartigen Relais-Boards ist darauf zu achten, dass es mit einem LOW-Pegel je Kanal anzusteuern ist. Frohes Frickeln 17 ESP32 und Node-RED GUI

18 Das ESP32-Praxisbuch [1] [2] [3] [4] ESP32_Discovery-Board [5] ESP32 und Node-RED GUI

ESP32 Pico-Board. und Node-RED GUI ESP32 Addon. ESP32 und Node-RED Datenversand. Vers. 1.0

ESP32 Pico-Board. und Node-RED GUI   ESP32 Addon. ESP32 und Node-RED Datenversand. Vers. 1.0 ESP32 Pico-Board und Node-RED GUI https://erik-bartmann.de/ ESP32 Addon ESP32 und Node-RED Datenversand Vers. 1.0 by Erik Bartmann, Juli 2018 ESP32 und Node-Daten D ieses ESP32-Addon baut auf das vorangegangene

Mehr

ESP32 Pico-Board. und Node-RED ESP32 Addon. ESP32 und Node-RED. Vers. 1.0

ESP32 Pico-Board. und Node-RED   ESP32 Addon. ESP32 und Node-RED. Vers. 1.0 ESP32 Pico-Board und Node-RED https://erik-bartmann.de/ ESP32 Addon ESP32 und Node-RED Vers. 1.0 by Erik Bartmann, Juli 2018 ESP32 und Node-RED D as Internet der Dinge, im Englischen IOT - Internet-Of-

Mehr

ESP32 Pico-Board. ADC mit MCP ESP32 Addon. ADC- mit dem MCP3008. Vers. 1.0

ESP32 Pico-Board. ADC mit MCP ESP32 Addon. ADC- mit dem MCP3008. Vers. 1.0 ESP32 Pico-Board ADC mit MCP3008 https://erik-bartmann.de/ ESP32 Addon ADC- mit dem MCP3008 Vers. 1.0 by Erik Bartmann, Juli 2018 ADC mit MCP3008 D er ESP32 bring von Hause aus schon eine Analog/Digital-

Mehr

Die Installation der Arduino-Entwicklungsumgebung Version 1.0

Die Installation der Arduino-Entwicklungsumgebung Version 1.0 Die Installation der Arduino-Entwicklungsumgebung Version 1.0 by Erik Bartmann, Brühl 02.01.2019 https://erik-bartmann.de/ Einleitung Um mit den Mikrocontrollerboards von Arduino kommunizieren zu können,

Mehr

Bisher hatten immer nur als Ausgänge geschaltet und hierfür folgende Befehle benutzt:

Bisher hatten immer nur als Ausgänge geschaltet und hierfür folgende Befehle benutzt: Tasten abfragen Bisher hatten immer nur als Ausgänge geschaltet und hierfür folgende Befehle benutzt: pinmode(pinnummer, OUTPUT) digitalwrite(pinnummer, HIGH) oder digitalwrite(pinnummer, LOW) Zum Abfragen

Mehr

Naturwissenschaftliche Grundlagen der Sensorik. WiFi und MQTT. Chemnitz 16. Oktober 2017 Prof. Dr.

Naturwissenschaftliche Grundlagen der Sensorik. WiFi und MQTT.  Chemnitz 16. Oktober 2017 Prof. Dr. WiFi und WiFi #include const char* ssid = XXXX"; const char* password = XXX"; WiFiClient espclient; Verwendet wird die Arduino Library ESP8266WiFi.h Zur Verbindung ins Internet werden ssid

Mehr

Was so passieren wird:

Was so passieren wird: Arduino Einführung Arduino Einführung Was so passieren wird: Was so passieren wird: Arduino Überblick Was so passieren wird: Arduino Überblick Die Taschenlampe Was so passieren wird: Arduino Überblick

Mehr

DC 5V Stepper Motor 28BYJ-48. Verwendung mit einem Arduino

DC 5V Stepper Motor 28BYJ-48. Verwendung mit einem Arduino DC 5V Stepper Motor 28BYJ-48 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produktentschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist: Verwendung

Mehr

HelvePic32 Breadboard. Internet Data Logger

HelvePic32 Breadboard. Internet Data Logger 2016/04/03 21:14 1/10 HelvePic32 Breadboard Alle Beispiele, welche beim Helvepic32 angegeben sind, können unverändert natürlich auch beim HelvePic32 Breadboard verwendet werden. Daher nutzen wir die Gelegenheit,

Mehr

Grundlagen der Anwendung und Programmierung des ESP8266. Dennis Hoffmann Mittwoch, :30 Uhr Schulungsraum SW23/147

Grundlagen der Anwendung und Programmierung des ESP8266. Dennis Hoffmann Mittwoch, :30 Uhr Schulungsraum SW23/147 Grundlagen der Anwendung und Programmierung des ESP8266 Dennis Hoffmann Mittwoch, 11.01.2017 08:30 Uhr Schulungsraum SW23/147 Inhalt Mikrocontroller ESP8266 Entwicklungsumgebung Firmware Beispiele Projekte

Mehr

Arbeitsblatt Nr.19: RFID Kit

Arbeitsblatt Nr.19: RFID Kit Aufgabe: Mit Hilfe eines Arduino-Mikrocontrollers soll ein RFID-TAG ausgelesen werden. Sofern es sich um den richtigen TAG handelt, soll eine Leuchtdiode für 5 Sekunden leuchten. Material: Arduino-Board

Mehr

ArduSmartPilot mit WiFi-Server und MIT App Inventor

ArduSmartPilot mit WiFi-Server und MIT App Inventor ArduSmartPilot mit WiFi-Server und MIT App Inventor Motivation Anfangs wurde der ArduSmartPilot über Bluetooth (BT) gesteuert. Je nach Smartphone und BT- Modul sind hier bei aber die Reichweiten der Fernsteuerung

Mehr

Willkommen! Verdrahten des Panels mit dem Raspberry Pi:

Willkommen! Verdrahten des Panels mit dem Raspberry Pi: Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery U-64-LED-Panel für den Raspberry Pi oder Arduino. Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam die ersten Schritte von der Einrichtung

Mehr

Moto1. 28BYJ-48 Stepper Motor. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

Moto1. 28BYJ-48 Stepper Motor. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 28BYJ-48 Stepper Motor Ausgabe 30.06.2017 Copyright by Joy-IT 1 Index 1. Verwendung mit einem Arduino 1.1 Anschließen des Motors 1.2 Installation der Bibliothek 1.3 Verwendung des Motors 2. Verwendung

Mehr

Moto1. 28BYJ-48 Stepper Motor. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

Moto1. 28BYJ-48 Stepper Motor. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 28BYJ-48 Stepper Motor Ausgabe 09.08.2017 Copyright by Joy-IT 1 Index 1. Verwendung mit einem Arduino 1.1 Anschließen des Motors 1.2 Installation der Bibliothek 1.3 Verwendung des Motors 2. Verwendung

Mehr

Node-RED Nodes für den IoT-Edge-Controller sysworxx CTR-700

Node-RED Nodes für den IoT-Edge-Controller sysworxx CTR-700 Node-RED Nodes für den IoT-Edge-Controller sysworxx CTR-700 Der Edge-Controller sysworxx CTR-700 unterstützt neben klassischen Programmiersprachen wie C/C++, C#, Java und OpenPCS (nach IEC 61131-3) auch

Mehr

Anleitung Zusammenbau

Anleitung Zusammenbau Anleitung Zusammenbau Installation und Inbetriebnahme Anleitung Zusammenbau 1. Ventilator mit dem oberen Teil des Gehäuses verschrauben. Silberne, lange Schrauben aussen (Bild 1), Muttern innen (Bild 2).

Mehr

RGBWW WLAN LED Dimmer mit H801 (ESP8266)

RGBWW WLAN LED Dimmer mit H801 (ESP8266) RGBWW WLAN LED Dimmer mit H801 (ESP8266) Im Internet gibt bekommt man unter der Bezeichnung H801 WLAN LED Dimmer kostengünstiges Modul, dass über WLAN angesteuert werden kann. Eigenschaften H801: 5 Kanäle

Mehr

SBC ButtonMatrix Bedienungsanleitung. Verwendung mit einem Arduino Schritt 1 Anschließen der Matrix

SBC ButtonMatrix Bedienungsanleitung. Verwendung mit einem Arduino Schritt 1 Anschließen der Matrix Sehr geehrter Kunde, SBC ButtonMatrix Bedienungsanleitung MCU Extension 4x4 16-Key vielen Dank, dass Sie sich für unser Produktentschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme

Mehr

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Koppelmodul zum Anschluss an ein IP-Netzwerk Der ist ein Netzwerk-Koppler für den LCN-Bus. Die Kommunikation erfolgt über LAN (RJ45) oder. Der Koppler beinhaltet den LCN-PCHK Dienst. Typische Anwendungsgebiete

Mehr

TCS3200 Farbsensor. Schritt 1 Anschließen des Sensors. Bild 1: TCS3200 Farbsensor

TCS3200 Farbsensor. Schritt 1 Anschließen des Sensors. Bild 1: TCS3200 Farbsensor TCS3200 Farbsensor Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produktentschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist: Schritt 1 Anschließen

Mehr

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Ein Firmware Update kann sinnvoll sein um die Vorteile von neuen Funktionen für das Klick & Show System zu erhalten oder um bekannte Probleme zu beheben. Es gibt

Mehr

RFID RC522. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

RFID RC522. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 3 RFID RC522 Ausgabe 09.06.2017 Copyright by Joy-IT 1 3 RFID RC522 Index 1. Verwendung mit einem Arduino 1.1 Anschließen des Moduls 1.2 Installation des Moduls 2. Verwendung mit einem Raspberry Pi 2.1

Mehr

System-Programmierung 10: Weitere Arten von I/O. CC BY-SA, Thomas Amberg, FHNW (soweit nicht anders vermerkt)

System-Programmierung 10: Weitere Arten von I/O. CC BY-SA, Thomas Amberg, FHNW (soweit nicht anders vermerkt) System-Programmierung 10: Weitere Arten von I/O CC BY-SA, Thomas Amberg, FHNW (soweit nicht anders vermerkt) Ablauf heute ⅓ Vorlesung, ⅔ Hands-on, Feedback. Slides, Code & Hands-on: tmb.gr/syspr-10 Weitere

Mehr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Praktikum Analog- und Digitaltechnik Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Inhalt dieses Versuches: Installation und Konfiguration von Software Arduino IDE Ansteuerung einer LED über Bluetooth Vorarbeiten:

Mehr

RFID RC522. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

RFID RC522. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 3 3 RFID RC522 Ausgabe 28.09.2016 Copyright by Joy-IT 1 3 RFID RC522 Index 1. Verwendung mit einem Arduino 1.1 Anschließen des Moduls 1.2 Installation des Moduls 2. Verwendung mit einem Raspberry Pi 2.1

Mehr

Erste Gehversuche mit ARDUINO (DL6OAA)

Erste Gehversuche mit ARDUINO (DL6OAA) Erste Gehversuche mit ARDUINO (DL6OAA) Zuerst die Software und Treiber installieren, siehe Anleitung auf der CD. Testen des Boards Arduino-Programm starten. Gehe zum Menüpunkt WERKZEUGE. Wenn die Installation

Mehr

DoorBird Connect Snom

DoorBird Connect Snom SYSTEMANFORDERUNGEN DoorBird IP Video Door Station D10x/D20x/D21x-Series oder DoorBird IP Upgrade D301A (Firmware Version 000119 und höher für Video-Funktionalität notwendig) D1XX, D3XX (D375 und D385

Mehr

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows Stand April 2019 TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

MC-Hx 005. IP-Symcon Einbindung des MC-Hx Modul. MB DataTec GmbH. Stand:

MC-Hx 005. IP-Symcon Einbindung des MC-Hx Modul. MB DataTec GmbH. Stand: MB DataTec GmbH Stand: 04.2013 Kontakt: MB DataTec GmbH Friedrich Ebert Str. 217a 58666 Kierspe Tel.: 02359 2973-22, Fax 23 Web : www.mb-datatec.de e-mail: info@mb-datatec.de IP-Symcon ist eine Automatisierungs-Software

Mehr

WLAN-Schaltrelais WLAN-SR1

WLAN-Schaltrelais WLAN-SR1 Seite 1 von 11 WLAN-Schaltrelais Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 3. Web-Interface... 2 4. Initialisierung... 4 4.1 Anmeldung der Schaltung im lokalen WLAN mittel WPS-Verfahren...

Mehr

Raspi mit Image Jessy_Pixel einrichten

Raspi mit Image Jessy_Pixel einrichten Raspi mit Image Jessy_Pixel einrichten Als erstes die Speicherkarte mit dem raspi Image beschreiben, hier Jessy_Pixel https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/ dann in den Raspi stecken und mit Netzwerkanbindung

Mehr

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Koppelmodul zum Anschluss an ein IP-Netzwerk Der ist ein Netzwerk-Koppler für den LCN-Bus. Die Kommunikation erfolgt über LAN (RJ45) oder. Der Koppler beinhaltet den LCN-PCHK Dienst. Typische Anwendungsgebiete

Mehr

Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8

Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8 Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8 1 Allgemein Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Konfiguration der Paketverwaltung... 3 2.1 Sicherung der Konfiguration... 3 2.2 Bereinigung des Systems...

Mehr

Programmieren des ESP8266 mit OLED

Programmieren des ESP8266 mit OLED Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery ESP8266 Mikrocontroller mit integrierten 0.91" OLED Display. Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam die ersten Programmierschritte

Mehr

Projekt Node-Red. Mini HOWTO OPC UA Node

Projekt Node-Red. Mini HOWTO OPC UA Node OPC UA Server 1. OPC UA Server Node in das Scheet per Drag und Drop reinziehen 2. Konfiguration öffnen durch doppelklick auf die Node 3. OPC UA Server anlegen durch klick auf den Stifft Button 1. Port

Mehr

Benötigte Teile für die Statusanzeige, Kosten und Beschaffungslinks:

Benötigte Teile für die Statusanzeige, Kosten und Beschaffungslinks: Projekt zur Erstellung einer Statusanzeige für die Alarmanlage Lupusec XT2(plus) über einen Raspberry Pi incl. Sprachausgabe und Schaltung von Standard Funksteckdosen Benötigte Teile für die Statusanzeige,

Mehr

1 Gestatten: Raspberry Pi! Schnellstart: Die erste Inbetriebnahme Den Desktop kennenlernen Wichtige Konsolenbefehle im Griff 69

1 Gestatten: Raspberry Pi! Schnellstart: Die erste Inbetriebnahme Den Desktop kennenlernen Wichtige Konsolenbefehle im Griff 69 Auf einen Blick 1 Gestatten: Raspberry Pi! 12 2 Schnellstart: Die erste Inbetriebnahme 23 3 Den Desktop kennenlernen 50 4 Wichtige Konsolenbefehle im Griff 69 5 Der Raspberry macht Musik -als MP3-Player

Mehr

Android + Arduino Hardware steuern mit Android. Entwicklertag Karlsruhe, 09.05.2012 Sebastian Wastl

Android + Arduino Hardware steuern mit Android. Entwicklertag Karlsruhe, 09.05.2012 Sebastian Wastl Android + Arduino Hardware steuern mit Android Entwicklertag Karlsruhe, 09.05.2012 Sebastian Wastl Arduino Opensourceprojekt Auf Basis eines 8-Bit Mikrocontroller (ATMEL ATmega) Modular aufgebaut Erweiterbar

Mehr

Can2Tool_de. Copyright 2014 by Nautibus electronic GmbH. All Rights Reserved.

Can2Tool_de. Copyright 2014 by Nautibus electronic GmbH. All Rights Reserved. Copyright 2014 by Nautibus electronic GmbH. All Rights Reserved. Inhaltsverzeichnis Einführung... Überblick... Neuigkeiten... Erste Schritte... Systemanforderungen... Einstellungen... Hilfe erhalten...

Mehr

analoge Ein- und Ausgänge

analoge Ein- und Ausgänge 2016/07/17 13:39 1/5 analoge Ein- und Ausgänge analoge Ein- und Ausgänge Neben den digitalen Leitungen bietet der Arduino mehrere analoge Ein- und Ausgänge. analoge Ausgänge Die Ausgänge sind mit PWM bezeichnet.

Mehr

Die Temperaturmessung mit dem Sensor LM75. Andreas Heller & Eduard Auer

Die Temperaturmessung mit dem Sensor LM75. Andreas Heller & Eduard Auer Die Temperaturmessung 14-14 mit dem Sensor LM75 Andreas Heller & Eduard Auer 2 Andreas Heller & Eduard Auer Unser Ablauf Einleitung Fakten über LM 75 I²C - Bussystem Pin Belegung des Sensors Adressen Programmierung

Mehr

RRC101-IP. Schnellstartanleitung

RRC101-IP. Schnellstartanleitung RRC101-IP Schnellstartanleitung Dokumenten-Version : 1.0 Stand : 13.10.2016 Impressum Herausgeber Thiesen Hardware- & Software-Design GmbH Version Stand Status 1.0 13.10.2016 Freigegeben Autor Inhaltlich

Mehr

Was ist Arduino? Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Und wozu das Ganze? Workshop Mikrorechner 2012 A.

Was ist Arduino? Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Und wozu das Ganze? Workshop Mikrorechner 2012 A. Was ist Arduino? Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Und wozu das Ganze? Workshop Mikrorechner 2012 A.Schultze, DK4AQ 1 Das Arduino-Projekt Arduino ist ein Open-Source-Prototypen-System,

Mehr

mit Winzip oder anderem Programm auf PC entpacken => xxx.img-datei mit Win32Diskimager die xxx.img-datei auf Micro-SD-Card >= 4GB schreiben

mit Winzip oder anderem Programm auf PC entpacken => xxx.img-datei mit Win32Diskimager die xxx.img-datei auf Micro-SD-Card >= 4GB schreiben Raspbian installieren Download hier: https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/ Für Systeme mit Monitor wird DESKTOP für Serversysteme ohne Monitor (headless) wird LITE empfohlen (Putty erforderlich)

Mehr

Internet Of Things Workshop. Batteriebetriebener Temperatursensor ESP8266 (Wemos D1.mini), Arduino IDE, WiFi, MQTT, DeepSleep

Internet Of Things Workshop. Batteriebetriebener Temperatursensor ESP8266 (Wemos D1.mini), Arduino IDE, WiFi, MQTT, DeepSleep Internet Of Things Workshop Batteriebetriebener Temperatursensor ESP8266 (Wemos D1.mini), Arduino IDE, WiFi, MQTT, DeepSleep Agenda Hardware bauen, Löten Arduino IDE MQTT WiFi Konfigurationen mit ESP8266

Mehr

Insite Gold Version Installationsanleitung (QR Code)

Insite Gold Version Installationsanleitung (QR Code) Insite Gold Version 2.0.0 Installationsanleitung (QR Code) Dokumentversion: 3.9 Mai 17 th 2018 Created by: Moshe Blitz Vorwort Dieses Dokument führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung eines

Mehr

Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein:

Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein: Blinken Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein: // Projekt 1 - LED Blinker int ledpin = 13; void setup() pinmode(ledpin, OUTPUT); void loop() digitalwrite(ledpin, HIGH);

Mehr

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10 Dokumentation für metratec TUC Evaluation Board Stand: Februar 2012 Version: 1.1 Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1.

Mehr

NET DMX Modul Version 1.1

NET DMX Modul Version 1.1 NET DMX Modul Version 1.1 Inhalt Allgemeines... 1 Installation... 2 Die Anschlüsse am NET DMX Modul... 2 Schematische Darstellung... 2 Taster an der Front des NET DMX Moduls... 3 Die LAN Verbindung...

Mehr

Einführung Arduino - Aufbau

Einführung Arduino - Aufbau Einführung Arduino Einführung Arduino - Aufbau Einführung Arduino - Breadboard (http://www.circuit-help.com.ph/wpcontent/uploads/2014/02/imgp5507-600x600.jpg) Einführung Arduino - Breadboard (https://images.duckduckgo.com/iu/?u=http%3a%2f

Mehr

Smart Smoke Detector. Von Govinda Hahl Internet der Dinge WS 16/

Smart Smoke Detector. Von Govinda Hahl Internet der Dinge WS 16/ Smart Smoke Detector Von Govinda Hahl Internet der Dinge WS 16/17 01.02.2017 Inhalt Problemstellung Idee Ergebnisse der Analyse Architektur Umsetzung Hardware Software Fazit Ausblick Demo Smart Smoke Detector

Mehr

Node-Red. Der Fluss der Dinge oder Klick dir dein Internet der Dinge zusammen. Uwe Berger

Node-Red. Der Fluss der Dinge oder Klick dir dein Internet der Dinge zusammen. Uwe Berger Der Fluss der Dinge oder Klick dir dein Internet der Dinge zusammen Uwe Berger bergeruw@gmx.net Uwe Berger Beruf: Softwareentwickler Freizeit: u.a. mit Hard- und Software rumspielen Linux seit ca. 1995

Mehr

LCD Modul 84x84 Nokia 5110

LCD Modul 84x84 Nokia 5110 Nokia 5110 Ausgabe 18.08.2017 Copyright by Joy-IT 1 Index 1. Verwendung mit einem Arduino 1.1 Anschließen des Displays 1.2 Code-Beispiel 2. Verwendung mit einem Raspberry Pi 2.1 Anschließen des Displays

Mehr

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6034 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Arduino - Einfacher Teiler

Arduino - Einfacher Teiler Einen Teiler z.b. zur Reduzierung von Stromzählerimpulsen, wie er hier benötigt wird kann man alternativ zu fertigen Lösungen (z.b. industrieller Vorwahlzähler) sehr leicht und kostengünstig auf einem

Mehr

Eine tastergesteuerte LED

Eine tastergesteuerte LED D3kjd3Di38lk323nnm Projekt 1 Eine tastergesteuerte LED In diesem Projekt verwenden Sie einen Taster, um zu steuern, wann die LED leuchtet. Mark Geddes, Arduino-Projekte, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-415-8

Mehr

EleLa - Elektronik Lagerverwaltung. Hilfe. Installation auf einem Raspberry Pi

EleLa - Elektronik Lagerverwaltung. Hilfe. Installation auf einem Raspberry Pi EleLa - Elektronik Lagerverwaltung Hilfe Installation auf einem Raspberry Pi Diese Beschreibung ist für einen RaspberryPi 3 B+ getestet. Da sich die OpenSource gemeinde ständig verbessert kann das Vorgehen

Mehr

Raspberry Pi meets Pocket Code. Tutorial: Ampelschaltung

Raspberry Pi meets Pocket Code. Tutorial: Ampelschaltung Raspberry Pi meets Pocket Code Tutorial: Ampelschaltung Dieses Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

Mehr

Weiterführende Entwicklungen

Weiterführende Entwicklungen Weiterführende Entwicklungen Online Plattform Inhalt Datum 03.04.2018 Ersteller tswa Version 1.3 Festo AG & Co. KG Postfach 73726 Esslingen www.festo.com Telefon 0711 347- Telefax 0711 347- @de.festo.com

Mehr

Erste Schritte. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes

Erste Schritte. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Erste Schritte Programmieren für Ingenieure Sommer 2014 Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Das Galileo-Board Anschluss 1. Netzteil 2. USB-Kabel Programmierumgebung Download über Vorlesungs-Webseite

Mehr

BT-Q818XT Schnellinstallationsanleitung

BT-Q818XT Schnellinstallationsanleitung Beyond Navigation BT-Q818XT Schnellinstallationsanleitung A. Lieferumfang (1) GPS-Gerät BT-Q818XT (2) Lithium-Ionen-Akku (3) Mini-USB-Kabel (4) Zigarettenanzünderadapter + Garantiekarte Hinweis: Der Zigarettenanzünderadapter

Mehr

ESP32 Pico-Board. SD-Card ESP32 Addon. SD-Card. Vers. 1.1

ESP32 Pico-Board. SD-Card   ESP32 Addon. SD-Card. Vers. 1.1 ESP32 Pico-Board SD-Card https://erik-bartmann.de/ ESP32 Addon SD-Card Vers. 1.1 by Erik Bartmann, November 2018 S D - C a r d I n diesem ESP32-Addon wollen wir uns dem Thema der permanenten Datenspeicherung

Mehr

Quick Start Guide. mobilrc-pro. Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand:

Quick Start Guide. mobilrc-pro. Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand: Quick Start Guide mobilrc-pro Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand: 30.06.2016 ID Servicepoint GmbH Gustav-Becker-Str. 20 B D-21218 Seevetal Tel. +49 (0)4105 14116-0 Fax: +49 (0)4105

Mehr

Arduino und Amateurfunk (1)

Arduino und Amateurfunk (1) Arduino und Amateurfunk (1) Vortrag OV-Meeting H08 am 10.01.2012 / 01.09.2012 Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Massimo Banzi Und wozu das Ganze? Historie (1) Arduino ist ein Open-Source-Prototypen-System,

Mehr

Die WiFI Library(http://arduino.cc/de/Reference/WiFi)ist bei dem meisten recent?

Die WiFI Library(http://arduino.cc/de/Reference/WiFi)ist bei dem meisten recent? Seite 1 von 10 Search the Arduino Website Arduino WiFI Shield Das Arduino WiFi shield(http://arduino.cc/de/main/arduinowifishield)ermöglicht es dem Arduino Board, sich mit Hilfe der WiFi Library(http://arduino.cc/de/Reference/WiFi)

Mehr

Smart Home: Infodisplay selber bauen

Smart Home: Infodisplay selber bauen Home (https://www.pcwelt.de/) > Computer & Technik (https://www.pcwelt.de/computer-technik) > Neue Technologien (https://www.pcwelt.de/computer-technik/neue-technologien) > Smart Home (https://www.pcwelt.de

Mehr

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT comtime GmbH Gutenbergring 22 22848 Norderstedt Tel: +49 40 554489-40 Fax: +49 40 554489-45 mail@comtime-com.de 2 Der CT-Router ADSL ermöglicht einen einfachen

Mehr

In diesem Beispiel verwende ich einen Raspberry Pi 3 (wg. Ethernetanschluss) mit einem MMDVM Hat Klon.

In diesem Beispiel verwende ich einen Raspberry Pi 3 (wg. Ethernetanschluss) mit einem MMDVM Hat Klon. Pi-Star für lokale Benutzung einrichten In diesem Beispiel verwende ich einen Raspberry Pi 3 (wg. Ethernetanschluss) mit einem MMDVM Hat Klon. Lade das aktuelle Pi-Star Image herunter und schreibe es auf

Mehr

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7 GTP444 GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal Programmierbar am PC mit Software Kurzanleitung 1/2017 Seite 1 von 7 Technische Daten: Frequenzbereich 900/1800/1900MHz Betriebsspannung 12V DC, max. Stromaufnahme

Mehr

1. Allgemein. Verschlüsselte für IPhone IOS Geräte Schritt für Schritt Anleitung

1. Allgemein. Verschlüsselte  für IPhone IOS Geräte Schritt für Schritt Anleitung Verschlüsselte Email für IPhone IOS Geräte Schritt für Schritt Anleitung 1. Allgemein Jedes E-Mail das zu externen Empfänger versendet wird, wird automatisch digital signiert. Um jedoch verschlüsselte

Mehr

Versuch 5: Linux embedded

Versuch 5: Linux embedded Ziel Installieren des Betriebssystems Raspian auf einem Raspberry mit anschließender Konfiguration und Installation weiterer Programme unter Linux. Greifen Sie auf diese Dienste von einer zweiten Arbeitsstation

Mehr

Net2 Demo-Koffer - TCP/IP

Net2 Demo-Koffer - TCP/IP Art. 580 Net Demo-Koffer - TCP/IP Riehlings 7 88353 Kisslegg / Deutschland Tel: +49 (0)75/9746 Fax: +49 (0)75/9746 E-Mail: info@merk-sitec.de Web: www.merk-sitec.de Schnellstartanleitung Der Net Demo-Koffer

Mehr

I2C Serial 2.6 LCD Modul. Verwendung mit einem Arduino

I2C Serial 2.6 LCD Modul. Verwendung mit einem Arduino I2C Serial 2.6 LCD Modul Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produktentschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist: Verwendung mit

Mehr

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141 Version: 2016-06-15 Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141 Installation des Gateways und Konfiguration des CS121/CS141 Konfiguration des CS121

Mehr

Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) LS 12, TU Dortmund

Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) LS 12, TU Dortmund Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) Junjie Shi Niklas Ueter LS 12, TU Dortmund 09,April,2018 Junjie Shi, Niklas Ueter (LS 12, TU Dortmund) 1 / 1 Inhalt 1

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Mit dem Bridge-Modus kann der DIR-868L per WLAN in ein Netzwerk eingebunden werden. Die per LAN

Mehr

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client Datum: 11. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 3 eine ausreichende Datensicherheit

Mehr

Startup, Shutdown und Reboot eines Raspberry Pi über die HomeMatic CCU

Startup, Shutdown und Reboot eines Raspberry Pi über die HomeMatic CCU Zu verschiedenen Zwecken kann es nützlich sein, einen Raspberry Pi über die HomeMatic CCU hochzufahren, herunterzufahren oder neu zu starten. Dies ist z.b. dann sinnvoll, wenn sich der Raspberry Pi an

Mehr

foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Inhaltsverzeichnis 1 Das Board... 3 2 Programmierung: Grundstruktur... 3 3 Versuche... 4 3.1 Eine LED

Mehr

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 Ausgabe 25.08.2017 Copyright by Joy-IT 1 Index 1. Vorbereitung der Installation 2. Anschluss des Gerätes 3. Programmierung von Pin P5 4. Beispielcode-Übertragung 5. Support Ausgabe 25.08.2017 Copyright

Mehr

Willkommen! Vorbereitung:

Willkommen! Vorbereitung: Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery ESP8266-01S mit Relais. Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam die ersten Schritte der Programmierung durch. Viel Spaß! Der

Mehr

ZE.mobile Version 1.7. Anwenderhandbuch

ZE.mobile Version 1.7. Anwenderhandbuch ZE.mobile Version 1.7 Anwenderhandbuch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. SE - Einstellungen... 3 3. Buchen... 5 3.1. (ZE) Zeiterfassung buchen... 5 3.2. Kostenstellen buchen... 6 3.3. (PR) Projekte

Mehr

Ampelsteuerung Merkblatt 2 Wie wird der Arduino programmiert?

Ampelsteuerung Merkblatt 2 Wie wird der Arduino programmiert? 1 Übersicht Für die Programmierung steht ein Programm zur Verfügung. Hier kann der Quelltext geschrieben, überprüft, kompiliert und anschließend auf den Arduino geladen werden. Wenn ihr das Programm startet,

Mehr

Abbildung 4-9-1: Die Sound-Machine-Tastatur und der Arduino

Abbildung 4-9-1: Die Sound-Machine-Tastatur und der Arduino Projekt 4-9: Sound-Machine 4 9 Was hältst du davon, wenn wir Scratch in diesem Kapitel dazu bewegen, etwas Musik zu spielen? Natürlich nicht von alleine, sondern über eine kleine selbstgebaute Tastatur.

Mehr

10.1 Zoll HDMI LCD. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

10.1 Zoll HDMI LCD. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 3 3 10.1 Zoll HDMI LCD Ausgabe 07.12.2016 Copyright by Joy-IT 1 Contents 1. Einführung 2. Halterungsmontage 3. Arbeiten mit dem PC 3.1 Geräte Verbindung 4. Arbeiten mit dem Raspberry Pi 4.1 Geräte Verbindung

Mehr

Raspberry als Cloud Server (Next Cloud / Owncloud)

Raspberry als Cloud Server (Next Cloud / Owncloud) Raspberry als Cloud Server (Next Cloud / Owncloud) Grundeinrichtung Ein Hinweis vorab: Sollte man keinen Monitor haben um ihn an den Raspi anzuschließen, kann man ssh von einem belieben PC mit SD-Kartenleser

Mehr

Arduino µcontroller. Virtuelle COMSchnittstelle

Arduino µcontroller. Virtuelle COMSchnittstelle Aufgaben: Arduino µcontroller 1. Die gegebene Software auf einen ARDUINO MEGA-Board aufspielen weil die PORTS A (8xSchalter) und C (8xLEDs) benutzt werden. Steht nur ein UNO-Board zur Verfügung, dann den

Mehr

ESP als Webserver für richtige Webseiten

ESP als Webserver für richtige Webseiten ESP als Webserver für richtige Webseiten Probleme: 1. Der ESP8266-12E hat nur 64kB RAM, viele Webseiten enthalten aber Dateien, die viel grösser sind. 2. Der ESP kann immer nur eine Verbindung aufrecht

Mehr

Sonoff 10A WiFi Power Switch

Sonoff 10A WiFi Power Switch Sonoff 10A WiFi Power Switch Was tun mit einem neuen SONOFF 10A? SONOFF 10A in openhab funktionsfähig machen mittels MQTT Als Thread (von RiotMode) zu finden hier - inkl. Links: https://community.openhab.org/t/sonoff-mqtt-and-openhab/33951/13

Mehr

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0 KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0 1. Inbetriebnahme Stromversorgung Verbinden Sie den Commander über das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose. Hinweis: Nur der Commander

Mehr

Bedienungsanleitung Kathrein Userband Editor

Bedienungsanleitung Kathrein Userband Editor Bedienungsanleitung Kathrein Userband Editor 9365635 WICHTIG Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Voraussetzungen... 3 3 Installation... 3 4 Nutzungshinweise

Mehr

Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon

Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon Vorwort: Die Dokumentation habe ich erstellt damit ich später auch noch weiß was ich wie konfiguriert habe (Ich werde leider auch nicht Jünger)! Ich kann

Mehr

Technische Informationen -Stand: Januar Signalleuchten mit USB-Schnittstelle

Technische Informationen -Stand: Januar Signalleuchten mit USB-Schnittstelle -Stand: Januar 2018- Signalleuchten mit USB-Schnittstelle Controllersoftware Die Software enthält ein Installationsprogramm. Und eine Deinstallationsroutine. Das Programm ist in einer 32 und einer 64-Bit-Version

Mehr