Vorwort. Wir wünschen viel Freude und eine frohe Adventszeit! Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Wir wünschen viel Freude und eine frohe Adventszeit! Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek"

Transkript

1 Booklettitel :25 Seite 1

2 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über abrufbar. Alle in diesem Buch vorgestellten Schaltungen und Programme wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt entwickelt, geprüft und getestet. Trotzdem können Fehler im Buch und in der Software nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag und Autor haften in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haften Verlag und Autor nur nach dem Produkthaftungsgesetz wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht ein Fall der zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz gegeben ist. Liebe Kunden! Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen Richtlinien hergestellt und trägt daher das CE-Zeichen. Der bestimmungsgemäße Gebrauch ist in der beiliegenden Anleitung beschrieben. Vorwort Ein Radio selbst bauen und es intensiv nutzen das macht jede Menge Spaß. Das fertige UKW-Radio bringt zu jeder Tageszeit guten Empfang. Sie hören Ihre lokalen UKW-FM- Sender mit gutem Klang und hoher Lautstärke. Aber erst einmal wird experimentiert. Jeden Tag öffnen Sie ein Türchen des Kalenders, nehmen ein neues Bauteil heraus und verwenden es in der allmählich wachsenden Schaltung. Viele kleine Experimente stellen die einzelnen Bauteile in ihrer Funktion vor. Das FM-Radio ist einfach aufzubauen und bietet dennoch viele Möglichkeiten. Der Bau erfolgt Schritt für Schritt. Es gibt zahlreiche Varianten und Optionen. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Antennen und empfangen Sie nahe und fernere Sender. Am Ende stehen Ihnen mehrere mögliche Schaltungen zur Verfügung. Sie selbst entscheiden, wie Ihr ganz individuelles Radio aussehen soll. Wir wünschen viel Freude und eine frohe Adventszeit! Bei jeder anderen Nutzung oder Veränderung des Produktes sind allein Sie für die Einhaltung der geltenden Regeln verantwortlich. Bauen Sie die Schaltungen deshalb genau so auf, wie es in der Anleitung beschrieben wird. Das Produkt darf nur zusammen mit dieser Anleitung weitergegeben werden. Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass dieses Produkt getrennt vom Hausmüll als Elektroschrott dem Recycling zugeführt werden muss. Wo Sie die nächstgelegene kostenlose Annahmestelle finden, sagt Ihnen Ihre kommunale Verwaltung Franzis Verlag GmbH, Haar bei München Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Das Erstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, auf Datenträgern oder im Internet, insbesondere als PDF, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags gestattet und wird widrigenfalls strafrechtlich verfolgt. Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden, sind in der Regel gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produktbezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller.

3 Inhaltsverzeichnis 1. Der Lautsprecher. r Tag 1 2. Elektrische Geräusche Tag 2 3. Batterieanschluss Tag 3 4. Die Steckplatine Tag 4 5. Ein Schaltkontakt Tag 5 6. Die Leuchtdiode Tag 6 7. Ein Elektrolytkondensator Tag 7 8. Lautsprecher-Verstärker. r Tag 8 9. Signaleingang Tag Tongenerator Tag Spannungsstabilisierung Tag UKW-Empfang Tag Verbesserter Klang Tag Entstörung Tag Senderwahl Tag Startfrequenz Tag Lautstärke verändern tag Lautstärke Stufe Tag Suchbereich einengen tag Berührungssensor Tag Feinabstimmung Tag Berührungsabstimmung Tag Richtungstasten Tag Stationstasten Tag 24

4 1. Der Lautsprecher Öffnen Sie das erste Türchen Ihres Kalenders. Nehmen Sie den Lautsprecher mit angelöteten Drähten aus dem Fach und untersuchen Sie ihn genau, denn der Lautsprecher ist eines der wichtigsten Bauteile in einem Radio. Auf der Vorderseite befindet sich die Membran. Sie lässt sich vorsichtig etwas nach innen drücken. Wenn Sie mit dem Finger auf die Membran klopfen, entsteht ein Geräusch. Das zeigt zugleich das Prinzip des Lautsprechers. Eine Bewegung der Membran erzeugt Schall. 2. Elektrische Geräusche 1. Tag Öffnen Sie das zweite Türchen und nehmen Sie einen Widerstand mit 1 kω heraus. Er trägt Farbringe mit den Farben Braun (1), Schwarz (0) und Rot (00), was 1000 Ohm entspricht. Ein vierter, goldener Ring steht für die Toleranzklasse 5%. Widerstände dienen oft dazu, eine Stromstärke zu verringern. In diesem Fall soll der Widerstand in Reihe zum Lautsprecher an die Batterie gelegt werden. Er sorgt dafür, dass der Strom durch den Lautsprecher begrenzt wird. Halten Sie die Bauteile so zusammen, dass ein geschlossener Stromkreis entsteht. Beim Anschluss an die Batterie hören Sie ein leises Knacken aus dem Lautsprecher. Auch beim Öffnen des Stromkreises entsteht ein Geräusch. Der Strom durch den Lautsprecher führt zu einer kleinen Bewegung der Membran, wodurch ein Schallimpuls erzeugt wird. Auf der Rückseite befindet sich ein starker Magnet. Im Inneren verborgen gibt es eine Drahtspule, deren beide Anschlüsse mit den Kontakten und den angelöteten Kabeln verbunden sind. Die Membran lässt sich deshalb durch einen elektrischen Strom bewegen. 2. Tag

5 3. Batterieanschluss Hinter dem Türchen Nr. 3 finden Sie einen Batterieclip zum Anschluss an die 9-V-Batterie. Die Anschlussdrähte sind farbig markiert. Der rote Draht führt zum Pluspol, der schwarze zum Minuspol. Widerholen Sie das kleine Experiment des zweiten Tages noch einmal mit dem Batterieclip. Wieder entsteht das bekannte Knacken. Testen Sie die Funktion des Lautsprechers auch mit vertauschten Batterieanschlüssen. Zwar ändert sich dann die Richtung der Membranbewegung, aber das Geräusch bleibt gleich. Der Versuch zeigt, dass die Stromrichtung für den Lautsprecher beliebig ist. Aber Achtung: Bei den folgenden Versuchen mit integrierten Schaltungen muss die Polarität stimmen. Plusund Minuspol dürfen dann nicht mehr vertauscht werden. 4. Die Steckplatine 3. Tag Hinter dem vierten Türchen verbirgt sich eine Labor-Steckplatine, auf der alle folgenden Versuche aufgebaut werden sollen. Mit dieser Steckplatine vereinfacht sich der Aufbau komplizierter Schaltungen. Das Steckfeld mit insgesamt 270 Kontakten im 2,54-mm-Raster sorgt für eine sichere Verbindung der Bauteile. 4. Tag Das Steckfeld hat im mittleren Bereich 230 Kontakte, die jeweils durch vertikale Streifen mit fünf Kontakten leitend verbunden sind. Zusätzlich gibt es am Rand 40 Kontakte für die Stromversorgung, die aus zwei horizontalen Kontaktfederstreifen mit 20 Kontakten bestehen. Das Steckfeld verfügt damit über zwei unabhängige Versorgungsschienen. Das Einsetzen von Bauteilen benötigt relativ viel Kraft. Die Anschlussdrähte knicken daher leicht um. Wichtig ist, dass die Drähte exakt von oben eingeführt werden. Verwenden Sie am besten eine Pinzette oder eine kleine Zange. Ein Draht wird möglichst kurz über dem Steckbrett gepackt und senkrecht nach unten gedrückt. So lassen sich auch empfindliche Anschlussdrähte wie die verzinnten Enden der Anschlussdrähte des Batterieclips und des Lautsprechers ohne Knicken einsetzen. Bauen Sie den einfachen Stromkreis mit Widerstand und Lautsprecher noch einmal auf der Steckplatine auf. Beim Aufstecken des Batterieclips ertönt wieder das schon bekannte Knacken aus dem Lautsprecher.

6 5. Ein Schaltkontakt Komplexere Schaltungen benötigen Drahtverbindungen. Den passenden Schaltdraht finden Sie hinter dem fünften Türchen. Schneiden Sie passende Drahtstücke ab und entfernen Sie an den Enden die Isolierung auf einer Länge von etwa 5 mm. Zum Abisolieren der Drahtenden hat es sich als praktisch erwiesen, die Isolierung mit einem scharfen Messer rundherum einzuschneiden. Achtung: Dabei sollte der Draht selbst nicht angeritzt werden, weil er sonst an dieser Stelle leicht bricht. Mit dem Draht lässt sich auch ein einfacher Schalter bauen. Er besteht aus zwei blanken Drahtstücken mit etwas Abstand, die sich leicht bewegen lasen. Schneiden Sie dazu Drahtstücke von 2 cm Länge ab und entfernen Sie die Isolierung vollständig. Mit dem Finger lassen sich die beiden blanken Drähte zusammendrücken, sodass der Stromkreis geschlossen ist. Bei jeder Betätigung des Schalters hört man ein leises Knacken aus dem Lautsprecher. 6. Die Leuchtdiode 5. Tag Hinter dem Türchen Nr. 6 verbirgt sich eine grüne Leuchtdiode (LED). Die LED soll später als Betriebsanzeige für das Radio verwendet werden. So sieht man immer, ob die Batterie angeschlossen ist und noch genügend Spannung hat. Gleichzeitig erkennt man, ob die Batterie richtig herum angeschlossen ist. Die LED darf niemals direkt mit der Batterie verbunden werden und wird hier mit einem Vorwiderstand von 1 kω betrieben. 6. Tag Der Schalter und der Lautsprecher sind parallel zur LED angeschlossen, damit ein zusätzliches kleines Experiment durchgeführt werden kann. Wenn Sie den Schalter schließen, hören Sie wieder ein leises Knacken. Gleichzeitig geht die LED aus. Der geringe Widerstand des Lautsprechers führt dazu, dass der gesamte Strom durch den Lautsprecher fließt und die LED keinen Strom mehr erhält. Ein zusätzlicher kurzer Draht wird als Zugentlastung eingebaut, um die weichen Anschlussdrähte zu schonen. Der Batterieclip sollte immer verbunden bleiben, damit die Anschlüsse nicht übermäßig abnutzen. Nach dem Ende eines Versuchs kann die Batterie vom Clip gelöst werden.

7 7. Ein Elektrolytkondensator Öffnen sie das Türchen Nr. 7 und nehmen Sie einen Elektrolytkondensator (Elko) heraus. Beachten Sie beim Einbau die Polung. Der Minuspol ist durch einen weißen Streifen gekennzeichnet und hat den kürzeren Anschluss. Ein Kondensator enthält zwei voneinander isolierte Metallfolien, die elektrisch aufgeladen werden können. Der Kondensator wird damit zu einem Speicher elektrischer Energie. Der Elko lädt sich in diesem Versuch bis auf die Spannung der LED von etwa 2 V auf. Er speichert dabei so viel Energie, dass beim Schließen des Schalters ein lautes Knacken entsteht. Für einen sehr kurzen Moment wird ein Strom durch den Lautsprecher geleitet, der mehrfach größer ist als der Strom, der durch den Vorwiderstand fließt. 8. Lautsprecher-Verstärker 7. Tag Hinter dem achten Türchen kommt eine integrierte Schaltung (IC) mit acht Anschlüssen 8. Tag zum Vorschein. Dieses IC vom Typ LM386 ist ein kompletter Lautsprecherverstärker für Batteriebetrieb. Das IC ist intern aus vielen Transistoren und Widerständen aufgebaut. Die acht Beinchen des integrierten Schaltkreises sind zunächst noch etwas gespreizt und müssen parallel ausgerichtet werden. Erst dann lässt sich das IC problemlos in die Steckplatine einsetzen. Falls Sie es einmal herausnehmen möchten, sollte es vorsichtig mit einem Schraubendreher ausgehebelt werden, damit die Anschlussbeinchen nicht umknicken. Beim Einsatz in einer Schaltung muss unbedingt auf die korrekte Einbaurichtung geachtet werden. Eine Markierung an der linken Seite kennzeichnet den Pin 1 und den Pin 8. Der Pin 4 des ICs liegt am Minuspol der Batterie, der Pluspol ist mit Pin 6 verbunden. An Pin 5 liegt der Ausgang. Der Lautsprecher wird hier über einen Elko angeschlossen. An Pin 5 des LM386 liegt eine mittlere Ausgangsspannung von ca. 4 V. Deshalb muss der Pluspol des Elkos zum IC weisen, der mit einem weißen Balken markierte Minuspol zum Lautsprecher. An Pin 2 des ICs liegt der Eingang. Hier ist ein Stück Draht angeschlossen. Berühren Sie das freie Ende des Drahtes. Aus dem Lautsprecher hören Sie dann leise Störgeräusche wie z. B. ein Brummen oder Summen. Es stammt von den elektrischen Leitungen und Geräten im Raum und wird von Ihrem Körper wie von einer Antenne aufgefangen, verstärkt und hörbar gemacht. Dieser einfache Brummtest ist hilfreich bei der Überprüfung eines Verstärkers und kann auch später am fertigen Radio z. B. zur Fehlersuche eingesetzt werden.

8 9. Signaleingang Hinter dem Türchen Nr. 9 finden Sie einen weiteren Kondensator. Diesmal handelt es sich um einen keramischen Scheibenkondensator mit einer Kapazität von 100 nf. Der Aufdruck 104 steht für pf (Pikofarad). Die Kapazität beträgt gerade einmal ein Tausendstel der Kapazität des Elkos mit 100 µf. Mit 100 nf erfüllt der keramische Kondensator seinen Zweck als Koppelkondensator am Eingang des Verstärkers optimal. Beim Fingertest entsteht das gleiche Geräusch wie beim Versuch des letzten Tages. Die Tonsignale werden also unverändert weitergeleitet. Die Aufgabe des Kondensators besteht in der späteren Radioschaltung darin, einen Gleichspannungsanteil von der Ton-Wechselspannung zu trennen. Tatsächlich hat der LM386 zwei Eingänge an Pin 2 (invertierter Eingang) und an Pin 3 (nicht-invertierter Eingang). Beide Eingänge zeigen in diesem Versuch die gleiche Wirkung. 10. Tongenerator 9. Tag Öffnen Sie das zehnte Türchen und nehmen Sie einen weiteren Widerstand heraus. Er trägt 10. Tag die Farbringe Braun, Schwarz, Orange und hat einen Widerstand von 10 kω. Mit diesem zusätzlichen Bauteil wird der Verstärker zu einem Tongenerator. So entsteht ein lauter Ton. Damit Eigenschwingungen entstehen, muss der nicht-invertierende Eingang an Pin 3 des LM386 über einen Kondensator und einen Widerstand mit dem Ausgang verbunden werden. Diese Rückkopplung erzeugt Schwingungen des Verstärkers, die über den Lautsprecher hörbar werden.

9 11. Spannungsstabilisierung Hinter dem Türchen Nr. 11 finden Sie ein IC vom Typ 7530 mit drei Anschlussbeinchen. Es handelt sich um einen 3-V-Spannunsgregler. Während der Endverstärker in einem weiten Bereich möglicher Betriebsspannungen arbeitet, benötigt die eigentliche Radioschaltung eine möglichst stabile Spannung von 3 V. Der Spannungsregler 7530 löst diese Aufgabe. An seinem Eingang (Mittelpin) wird der Pluspol der Batterie angeschlossen, während der Massepin (links) am Minuspol liegt. Am Ausgang (Pin rechts) steht dann eine stabile Spannung von 3 V. Achten Sie auf die Einbaurichtung, wobei die flache, bedruckte Seite zur Mitte der Steckplatine weist. Die Funktion des Spannungsreglers wird hier mit der grünen LED überprüft. Bei korrektem Anschluss des Spannungsreglers leuchtet die LED gut sichtbar, aber deutlich schwächer als bisher. Die Ausgangsspannung wird auch bei stark schwankender Eingangsspannung konstant gehalten. Der NF-Verstärker bleibt bei diesem Versuch aufgebaut. Seine Betriebsspannung ist weiterhin 9 V. 12. UKW-Empfang 11. Tag Öffnen Sie das Türchen Nr. 12 und nehmen Sie eine kleine Platine heraus. Dies ist das Herzstück Ihres UKW-Radios, die Empfangsplatine mit dem UKW-IC TDA7088. Außer dem IC befinden sich viele kleine Kondensatoren, eine Abstimmdiode und zwei gedruckte Spulen auf der Platine. 12. Tag Für den ersten Versuch werden nur drei Anschlüsse benötigt. Die Betriebsspannung von 3 V wird über GND (-) und BAT (+) zugeführt. Am NF-Ausgang (N) erscheint dann das Tonsignal. Zwei Widerstände sorgen für die richtige Eingangsspannung am Endverstärker. Die LED wird nun in Reihe zum Eingang des Spannungsreglers eingebaut. Das hat den Vorteil, dass kein zusätzlicher Betriebsstrom benötigt wird, der die Batterielebensdauer verkürzen könnte. Obwohl das Radio noch lange nicht fertig ist, können Sie nun mit etwas Glück bereits einen Radiosender hören. Die Leitungen auf der Platine selbst fungieren als kurze Antenne. Der Empfang kann klarer werden, wenn Sie Ihre Hand als zusätzliche Antenne in die Nähe des Radios halten. Da die Anschlüsse für die Abstimmung noch nicht verwendet werden, ist die Empfangsfrequenz zufällig. Durch kurzes Berühren der Kontakte»+«,»S«,»R«und» «auf der Empfangsplatine können Sie aber auf einen anderen Sender umschalten.

10 13. Verbesserter Klang Ein weiterer Elko mit 100 µf findet sich hinter dem Türchen Nr. 13. Er wird nun parallel zur Batterie geschaltet, wobei wieder unbedingt auf die richtige Polarität geachtet werden muss. Der weiße Balken auf dem Elko markiert den Minuspol. Vor allem bei einer schwachen Batterie konnte es bisher zu Verzerrungen oder sogar zu knatternden Geräuschen kommen, die mit dem zusätzlichen Kondensator vermieden werden. Außerdem wird nun ein Antennendraht am Anschluss A eingesetzt. Verwenden Sie dafür einen Drahtabschnitt von 20 cm Länge. Eine solche kurze Antenne reicht bereits für einen klareren Klang. Eine Berührung der Batterie kann den Empfang noch weiter verbessern. Sie wirkt wie eine Erdung des Empfängers und liefert ein wirksames Gegengewicht zur Antenne. 14. Entstörung 13. Tag Das Türchen Nr. 14 bringt einen weiteren Scheibenkondensator mit 100 nf (104). Er wird am Eingang des Spannungsreglers angeschlossen und verhindert mögliche Störungen beim Betrieb des Radios. Der Kondensator puffert die Eingangsspannung des Spannungsreglers und verhindert schnelle Spannungsänderungen. So werden auch ungewollte Regelschwingungen vermieden, die den Empfang beeinträchtigen könnten. Meist merkt man keinen Unterschied beim Empfang mit oder ohne Kondensator. Es handelt sich um eine übliche Vorsichtsmaßnahme beim Einsatz von Spannungsreglern. 14. Tag

11 15. Senderwahl Ein kleiner Tastschalter findet sich im Fach Nr. 15. Damit kommen Sie einen Schritt weiter auf dem Weg zur bequemen Senderwahl. Das Radio-IC besitzt dazu den Scan-Eingang (S). Der Tastschalter liegt zwischen der positiven Betriebsspannung und dem Eingang S. Ein kurzer Druck auf den Tester bewirkt, dass jeweils der Sender auf der nächst höheren Frequenz gesucht wird. Wenn Sie bereits den letzten Sender gehört hatten, sucht der Empfänger vergeblich weiter. Einen Weg zurück gibt es bisher noch nicht. Sie können aber die Batterie abnehmen und nach einer Wartezeit von einigen Sekunden neu anschließen, um eine Station auf einer tieferen Frequenz zu empfangen und einen neuen Suchvorgang zu starten. 16. Startfrequenz 15. Tag Öffnen Sie das Fach Nr. 16 und nehmen sie einen weiteren Tastschalter heraus. Er wird nun am Reset-Eingang R der Empfangsplatine angeschlossen. Ein Druck auf Reset stellt die Empfangsfrequenz wieder ganz an das untere Ende des UKW-Bereichs. Mit dem Scan- Taster starten Sie dann jeweils einen neuen Suchvorgang. 16. Tag Auf der Empfängerplatine befindet sich eine Abstimmdiode, deren Kapazität sich in Abhängigkeit von der anliegenden Gleichspannung ändert. Je kleiner die Kapazität, desto größer wird die Frequenz. Eine größere Gleichspannung zwischen dem Pluspol (BAT) und dem R-Eingang erhöht die Frequenz. Der R-Taster setzt die Gleichspannung an der Abstimmdiode auf Null und stellt damit die kleinste Frequenz auf knapp unterhalb von 87,5 MHz ein. Tatsächlich befindet sich noch ein zusätzlicher Kondensator mit 100 nf auf der Platine, der die aktuelle Abstimmspannung hält. Dieser Kondensator wird durch den Reset-Taster entladen. Mit jedem Druck auf den Scan-Taster beginnt ein neuer Suchlauf. Die Abstimmspannung ändert sich dabei so lange, bis ein neuer Sender gefunden wurde. Welcher Sender gefunden wird, hängt stark von der verwendeten Antenne ab. Mit einer Antennelänge von 20 cm werden nur starke Sender empfangen. Testen Sie auch einmal längere Antennen und schließen Sie einen Draht mit einer Länge von einem Meter an. Alternativ kann der lange Draht auch als Gegengewicht zur eigentlichen Antenne an der GND-Leitung bzw. dem Minuspol der Batterie der Schaltung angeschlossen werden.

12 17. Lautstärke verändern Hinter dem Türchen Nr. 17 finden Sie einen Widerstand mit 2,2 kω (Rot, Rot, Rot). Damit kann die Lautstärke verändert werden. Am NF-Ausgang der Radio-Platine liegt ein Spannungsteiler aus zwei oder mehr Widerständen. Die Eingangsspannung des Verstärkers wird damit reduziert. Schalten Sie den neuen Widerstand parallel zum vorhandenen 1-kΩ- Widerstand. Das Radio wird leiser. Um die Lautstärke wieder zu erhöhen, reicht es, eine Seite des 2,2-kΩ-Widerstands zu lösen. Für noch lauteren Empfang lösen Sie stattdessen den 1-kΩ-Widerstand aus der Schaltung. Insgesamt haben Sie damit drei Lautstärkestufen. Eine weitere Verbesserung des Radios erreichen Sie mit einer anderen Antenne. Bauen Sie dazu eine Schleifenantenne mit einem Umfang von einem Meter. Die Drahtschleife kann einfach neben der Steckplatine auf dem Tisch liegen. Das Radio kommt damit ohne ein Antennen-Gegengewicht aus und reagiert kaum noch auf nahe Gegenstände oder Personen. 18. Lautstärke Stufe Tag Noch mehr Lautstärke bringt ein Widerstand mit 4,7 kω (Gelb, Violett, Rot), der hinter dem Türchen Nr. 18 zum Vorschein kommt. Mit den nun vorhandenen Widerständen lassen sich mehrere Lautstärkestufen wählen. Wieder kann der Spannungsteiler wahlweise mit dem 4,7-kΩ-Widerstand allein (laut), mit dem 1-kΩ-Widerstand allein (mittel) oder mit beiden Widerständen (leise) betrieben werden. 18. Tag Für noch mehr Lautstärke und einen volleren Klang legen Sie den Lautsprecher auf einen Resonanzkörper wie z. B. ein geöffnetes Türchen des Kalenders. Auf der Rückseite finden Sie die Vorlage für ein kleines Radiogehäuse, das ebenfalls als Lautsprecherbox dienen kann. Schneiden Sie dazu den Karton aus, kleben Sie ihn zu einer geschlossenen Box zusammen und schneiden Sie ein ca. 1 cm großes Schallloch hinein, auf das der Lautsprecher gelegt werden kann.

13 19. Suchbereich einengen Das Fach Nr. 19 enthält einen Widerstand mit 470 Ω (Gelb, Violett, Braun). Er lässt sich für eine weitere Lautstärkestufe verwenden oder aber für eine Veränderung des Frequenzbereichs. Der Suchlauf geht immer in Richtung aufsteigender Frequenzen. Falls sich Ihre bevorzugten Sender im oberen Bereich befinden, macht es Sinn, den Suchbereich etwas einzuengen. Bisher hat jeder Druck auf den Reset-Taster die Spannung an der Abstimmdiode ganz auf Null gesetzt. Der Start lag dabei knapp unterhalb des UKW-Bandes bei 87,5 MHz. Die neue Schaltung verwendet einen Spannungsteiler, mit dem man die Startspannung und damit die Startfrequenz erhöhen kann. Mit 470 Ω und 4,7 kω wird die Spannung im Verhältnis 1 : 11 geteilt. Aus 3 V werden so 0,27 V. Die Frequenz liegt dann nahe bei 90 MHz. Ersetzt man den 470-Ω-Widerstand durch einen mit 1 kω, dann beträgt die Startfrequenz etwa 94 MHz. Mit 2,2 kω setzt man den Anfang des Suchlaufs auf etwa 100 MHz. Alle Widerstände, die für unterschiedliche Lautstärken verwendet wurden, können auch für diesen Zweck eingesetzt werden. Mit etwas Geschick erreicht man auch andere Frequenzen und vielleicht sogar genau einen seiner Wunschsender. 20. Berührungssensor 19. Tag Im Fach Nr. 20 finden Sie einen Widerstand mit 470 kω (Gelb, Violett, Gelb). Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für die Abstimmung des Radios. Die Spannung der Abstimmdiode liegt direkt am Reset-Pin des Radiobausteins. Statt über einen Schalter kann sie auch über einen Widerstand beeinflusst werden. Dabei bewirkt eine kleinere Spannung eine höhere Frequenz und umgekehrt. Die erweiterte Schaltung verfügt über drei Anschlussdrähte nach außen: +3 V, Abstimmung und 0 V. Berühren Sie den Minusanschluss und nur ganz leicht und sehr kurz den Abstimmeingang. Es wird ein Sender auf einer höheren Frequenz eingestellt. Berühren Sie stattdessen den Plusanschluss und den Abstimmeingang, wird eine tiefere Frequenz gefunden. 20. Tag Man kann also jetzt in beide Richtungen abstimmen. Allerdings erfordert die Bedienung des Radios sehr großes Geschick. Man schießt sehr leicht über das Ziel hinaus und landet dann auf Frequenzen außerhalb des gewünschten Bereichs. Versuchen Sie auch einmal, die Drähte nur nacheinander zu berühren. Oft kommt man dabei in kleineren Schritten voran.

14 21. Feinabstimmung Öffnen Sie das Türchen Nr. 22 und nehmen Sie einen Elko mit 22 µf heraus. Damit lässt sich die Abstimmung wesentlich verbessern. Die Abstimmspannung ändert sich langsamer, sodass es leichter wird, einen Wunschsender zu finden. Das Radio kann daher ganz auf die Tastschalter verzichten. Durch mehr oder weniger starke Berührung der Drähte kann schneller oder langsamer abgestimmt werden. Zwischen Finger und Draht bildet sich ein Übergangswiderstand, der stark von der Hautfeuchtigkeit und vom ausgeübten Druck abhängt. 22. Berührungsabstimmung 21. Tag Das Fach Nr. 22 bringt einen Widerstand mit 220 kω (Rot, Rot, Gelb). Damit kann die Berührungsabstimmung noch weiter verbessert werden. Zwischen Finger und Lade-Elko liegt nun ein Widerstand von 470 kω. So wird die Bedienung weniger abhängig von Zufällen wie der Hautfeuchtigkeit und dem Fingerdruck. Bauen Sie drei Drahtbrücken aus blankem Draht ein. Sie funktionieren hier wie zwei Berührungssensoren für beide Abstimmrichtungen. Man berührt jeweils den mittleren Kontakt zusammen mit dem linken (abwärts) oder rechten Kontakt (aufwärts). 22. Tag Vergleichen Sie diese Art der Bedienung mit der über die beiden Tastschalter R und S von Tag 20. In den folgenden Versuchen kommen weitere Varianten hinzu. Am Ende können Sie entscheiden, welche Schaltung Ihnen am besten gefällt. Auch andere Details wie die Lautstärke oder die Antenne können Ihren Anforderungen angepasst werden.

15 23. Richtungstasten Einen Widerstand mit 1 MΩ (Braun, Schwarz, Grün) finden Sie hinter dem Türchen Nr. 23. Die Hoch-Runter-Steuerung soll nun in etwas veränderter Form wieder mit den Tastschaltern realisiert werden. Die Funktion ist die gleiche wie bei der Berührungssteuerung vom letzten Tag. Die Tastschalter bringen aber Vorteile bei sehr hohen Übergangswiderständen durch zu trockene Haut. Die Bedienung ist nun wieder völlig unabhängig vom jeweiligen Benutzer. Gegenüber der ursprünglichen Steuerung mit Reset- und Scan-Taster hat man nun den Vorteil, dass man auch nach unten abstimmen kann. Beim Suchen nach dem besten Programm kann man also leicht wieder zu einem gerade gehörten Sender zurückkehren. 24. Stationstasten 23. Tag Das Letzte Türchen verbirgt einen Widerstand von 10 MΩ (Braun, Schwarz, Blau), der für eine weitere Variante der Senderabstimmung gebraucht wird. Die meisten Hörer haben eine eindeutige Vorliebe für einen oder zwei Sender. Es wäre also ein Vorteil, wenn man diese Frequenzen gleich nach dem Einschalten schnell auffinden könnte. Hier sorgt ein Spannungsteiler für die richtige Abstimmspannung für zwei Wunschsender, wobei die optimalen Widerstände experimentell ermittelt werden müssen. Jeder der beiden Tastschalter stellt eine bestimmte Abstimmspannung ein. Der Widerstand von 10 MΩ sorgt dafür, dass die Frequenz sofort nach dem Loslassen eines Tasters zum nächst höheren starken Sender wandert und dort einrastet. Die Anforderungen an die Genauigkeit des Spannungsteilers sind daher gering. Es reicht, wenn die Abstimmspannung knapp neben der Sollspannung für die Wunschfrequenz liegt. 24. Tag

16 Die LED ist in dieser Schaltung ein Teil des Spannungsteilers. An ihr fällt eine Spannung von ca. 2 V ab, an der Abstimmdiode liegt dann ca. 1 V. Der rechte Taster stimmt daher in die Nähe von 102 MHz ab. Der linke Taster legt eine Abstimmspannung von ca. 0,7 V fest, was etwa 98 MHz ergibt. Um andere Frequenzen zu erreichen, können verschiedene Varianten ausprobiert werden. Die Widerstände mit 1 kω und 470 Ω können vertauscht werden. Außerdem kann man die LED durch einen Widerstand von 2,2 kω oder 4,7 kω ersetzen. Detailschaltbild des Radiomoduls Die Lautstärke des Radios wird hier mit einem Spannungsteiler aus drei Widerständen eingestellt. Man kann den Koppelkondensator an drei Punkten für drei unterschiedliche Lautstärken anschließen. Auch hier sind zahlreiche Varianten mit unterschiedlichen Widerständen möglich. Wenn einer der Widerstände für die Frequenzeinstellung benötigt wird, kann man auch wieder auf den einfachen Spannungsteiler mit zwei Widerständen übergehen. Diese letzte Schaltung bietet viele Anregungen für eigene Experimente. Entscheiden Sie selbst, ob für Sie die Stationstasten sinnvoller sind, die Berührungskontakte oder eine der anderen Abstimmvarianten. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Antennen.

UKW-RADIO-ADVENTSKALENDER 2013

UKW-RADIO-ADVENTSKALENDER 2013 553890 UKW-RADIO-ADVENTSKALENDER 2013 In der beiliegenden Anleitung wird bei Tag 17 fälschlicherweise auf Fach 16 und bei Tag 18 auf Türchen 17 verwiesen. Es muss bei Tag 17 natürlich Fach 17 und bei Tag

Mehr

In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio. Jeden Tag etwas entdecken! Technikspaß für Jung und Alt

In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio. Jeden Tag etwas entdecken! Technikspaß für Jung und Alt 67003-8 U1.qxp 31.01.17 17:43 Seite 1 -- 1 r e d n e l a k s t n e Ad v In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio 4 18 12 15 23 7 22 14 19 Jeden Tag etwas entdecken! Technikspaß für Jung und Alt 24 13 16

Mehr

In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio

In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio 65344-2 Booklettitel 07.03.16 14:23 Seite 1 -- r e d n e l a k s t n e v Ad D Ei mit er nf a B a oh ch llen aus ne e M Te atz Lö on ile te ta n! n. ge In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio Bibliografische

Mehr

UKW-Radio selber bauen. Kein Löten erforderlich! Bauanleitung

UKW-Radio selber bauen. Kein Löten erforderlich! Bauanleitung UKW-Radio selber bauen Kein Löten erforderlich! Bauanleitung Vorwort Das Elektronik-Hobby bildet und bereitet Freude. Ganz besonders gilt das für das Radiobasteln. Ein eignes Radio bauen und das selbst

Mehr

Artikelnummer: / UKW-Radio-Bausatz. Bastelanleitung 97943AB6X6VIII

Artikelnummer: / UKW-Radio-Bausatz. Bastelanleitung 97943AB6X6VIII Artikelnummer: 367 114 / 371 474 UKWRadioBausatz de Bastelanleitung 97943AB6X6VIII 20105 Liebe Kundin, lieber Kunde! Das ElektronikHobby bereitet vielen Menschen Freude und fördert das Verständins für

Mehr

- - Adventskalender. In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio. Der Bausatz. mit allen Teilen! Einfache Montage. ohne Löten.

- - Adventskalender. In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio. Der Bausatz. mit allen Teilen! Einfache Montage. ohne Löten. 15008-0 Booklettitel.qxp 17.02.17 14:36 Seite 1 - - Adventskalender In 24 Schritten zum eigenen Retro-Radio Der Bausatz mit allen Teilen! Einfache Montage ohne Löten. Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Impressum. ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.

Impressum. ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Es besteht Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können. p Optische I lusionen Professors verrückten des Labor Im ACHTUNG: Ausschließlich für Kinder von mindestens 8 Jahren. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen

Mehr

Booklettitel :40 Seite 1. Der Bausatz mit allen Teilen! Einfache Montage. ohne Löten.

Booklettitel :40 Seite 1. Der Bausatz mit allen Teilen! Einfache Montage. ohne Löten. 10182-0 Booklettitel 16.04.15 16:40 Seite 1 Der Bausatz mit allen Teilen! Einfache Montage ohne Löten. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. 1 2 4 5 7 19 10 8 3 6 1) Dioden funktionieren wie elektrische Ventile: Sie lassen den Strom nur in eine Richtung durch. Die Diode dient hier als Schutzdiode

Mehr

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung ARDF Maus Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung Blinkende Eule Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet Metronom Arbeitsblatt Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1..1 M Ohm, braun-schwarz-grün-gold Bleistift, Zirkel, Lineal 1

Mehr

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm Sirene Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R2...12K Ohm, braun-rot-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Timer-Schaltung Arbeitsblatt Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand

Mehr

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler mit integriertem Festspannungsregler 1. Allgemeines Ein paar Grundlagen müssen schon sein, denn ohne geht es nicht. Vor Beginn der Arbeit sind einige Symbole ( Bild 1 ) aus der verwendeten Schaltung zu

Mehr

Lötworkshopskript. Der FM-Transmitter. Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan

Lötworkshopskript. Der FM-Transmitter. Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan Lötworkshopskript Der FM-Transmitter Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan 1. Was wird gebaut? In diesem Lötkurs wird Schritt für Schritt erklärt, wie ihr

Mehr

Autohupe N Spanplatte 195/ 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm 1 Lautsprecher LS...8 Ohm

Autohupe N Spanplatte 195/ 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm 1 Lautsprecher LS...8 Ohm Autohupe Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Kondensator C...0,1 µf, Nr. 104 Bleistift, Zirkel, Lineal 1 Widerstand

Mehr

Sensortaster N

Sensortaster N Sensortaster Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...47K Ohm, gelb-violett-orange-gold Bleistift,

Mehr

Bauanleitung. Wechselblinker. Nicola Ramagnano, Julian Müller. 09. Oktober 2012

Bauanleitung. Wechselblinker. Nicola Ramagnano, Julian Müller. 09. Oktober 2012 Bauanleitung Wechselblinker Nicola Ramagnano, Julian Müller 09. Oktober 2012 1. Lieferumfang Name Menge Beschreibung Wert/Typ C1, C2 2 Elektrolyt-Kondensator 10 uf R1. R4 2 Metallfilmwiderstand 560 Ω R2,

Mehr

Excel. Besser im Job mit FORMELN, FUNKTIONEN UND DIAGRAMME, DAMIT SIE IHRE ZAHLEN PRÄZISE, NACHVOLLZIEHBAR UND EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIEREN

Excel. Besser im Job mit FORMELN, FUNKTIONEN UND DIAGRAMME, DAMIT SIE IHRE ZAHLEN PRÄZISE, NACHVOLLZIEHBAR UND EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIEREN Saskia Gießen / Hiroshi Nakanishi Mehr als 40 Vorlagen zum kostenlosen Download FORMELN, FUNKTIONEN UND DIAGRAMME, DAMIT SIE IHRE ZAHLEN PRÄZISE, NACHVOLLZIEHBAR UND EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIEREN Besser im

Mehr

Das Franzis-Röhrenradio zum Selberbauen

Das Franzis-Röhrenradio zum Selberbauen Das Franzis-Röhrenradio zum Selberbauen Das Komplettpaket mit Röhre, Gehäuse und allen benötigten Bauteilen Radio hören wie vor 50 Jahren Das Franzis-Röhrenradio zum Selberbauen Dieses nostalgische Kurwellenradio

Mehr

Ulrich E. Stempel FRANZIS EXPERIMENTE. Freier Energie. NeueExperimente mit

Ulrich E. Stempel FRANZIS EXPERIMENTE. Freier Energie. NeueExperimente mit FRANZIS EXPERIMENTE NeueExperimente mit Freier Energie Neue Experimente mit Freier Energie FRANZIS EXPERIMENTE NeueExperimente mit Freier Energie Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

Irmtraut Meister / Lukas Salzburger AVR- Mikrocontroller-Kochbuch Entwurf und Programmierung praktischer Anwendungen

Irmtraut Meister / Lukas Salzburger AVR- Mikrocontroller-Kochbuch Entwurf und Programmierung praktischer Anwendungen PC & ELEKTRONIK Irmtraut Meister / Lukas Salzburger AVR- Mikrocontroller-Kochbuch Entwurf und Programmierung praktischer Anwendungen Irmtraut Meister / Lukas Salzburger AVR-Mikrocontroller-Kochbuch PC

Mehr

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display C S Technology Ltd. cstech.co.uk DTMF-Display 32 Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display Unser DTMF-Display kann bis zu 32 Zeichen anzeigen (16 pro Zeile). Die Anzeige kann über einen Druckschalter (nicht

Mehr

Martinshorn N

Martinshorn N Martinshorn Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R3...100 Ohm, braun-schwarz-braun-gold Bleistift,

Mehr

FÜR KIDS RASPBERRY PI. Für Scratch 2. Rasperry Pi nicht enthalten

FÜR KIDS RASPBERRY PI. Für Scratch 2. Rasperry Pi nicht enthalten Rasperry Pi nicht enthalten RASPBERRY PI FÜR KIDS Für Scratch 2 LED-Würfel, verrückte Farbenspiele, Discolicht und vieles mehr programmieren und mit Knete steuern. Raspberry Pi für Kids Rasperry Pi nicht

Mehr

Lügendetektor N

Lügendetektor N Lügendetektor Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2...10K Ohm, braun-schwarz-orange-gold Bleistift, Lineal 1 Widerstand Rv...180 Ohm, braun-grau-braun-gold Hammer 1 Widerstand

Mehr

Alarmanlage N

Alarmanlage N Alarmanlage Arbeitsblatt! Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...1,8 K Ohm, braun-grau-rot-gold Bleistift, Lineal

Mehr

Tongenerator N

Tongenerator N Tongenerator Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...18K Ohm, braun-grau-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Blinklicht verstellbar

Blinklicht verstellbar Blinklicht verstellbar Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...120 Ohm, braun-rot-braun-gold Bleistift,

Mehr

Lichtschranke N

Lichtschranke N Lichtschranke Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1... 1,8 kohm (braun-grau-rot-gold) Bleistift,

Mehr

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0 Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0 von Jörn Schneider Bauteileliste 3x Widerstand 100Ohm braun-schwarz-braun-gold R1, R2, R3 7x LED gelb 3mm 1x Widerstand 330Ohm orange-orange-braun-gold R4 1x 78M05

Mehr

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse PTC-Widerstand 1 STE Leitung, unterbrochen, 4 Stecker 1 STE Widerstand 500 Ω 1 STE PTC-Widerstand 1 Amperemeter Zündhölzer Der Widerstand von Halbleitern kann von der Temperatur abhängen. Versorgungsspannung:

Mehr

Windows 8 Apps entwickeln

Windows 8 Apps entwickeln Windows 8 Apps entwickeln Apps für die neue Oberfläche von Windows 8 Entwickeln mit HTML5, JavaScript, XAML und C# Von den Grundlagen der Programmiersprachen bis zur fertigen App Windows 8 Apps entwickeln

Mehr

Fledermausdetektor. Bauanleitung von:

Fledermausdetektor. Bauanleitung von: Fledermausdetektor Bauanleitung von: Der Fledermausdetektor macht es Dir möglich, die Ultraschalllaute von Fledermäusen hörbar zu machen. Je nach Fledermausart funktioniert das noch in 30 Meter Entfernung.

Mehr

Workshop-Buch Windows 7

Workshop-Buch Windows 7 Workshop-Buch Christian Immler -Know-how: Alle wichtigen Windows-Funktionen und -Programme im Griff. 125 Praxis-Workshops So nutzen Sie den vollen Funktionsumfang von und sparen Zeit, Nerven und Geld.

Mehr

Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker

Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker Der Elektronik-Bastel-Club Jugendausbildung und Förderung im DARC e.v. Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, präsentiert: Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker Kontakt: Michael Matthes, Kapellenweg

Mehr

Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter 0,25W

Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter 0,25W +12V Weichenanzeige, mit 2 LED s, kompatibel zum Anschluss direkt an grünen Trix-Schalter D1 LED, gelb D2 LED, grün T1 = BC547 R1 = 2k, 0,25W R3 = 33k 0,25W R2 = 2k 0,25W Grüner Trix- Schalter, die 2 blanken

Mehr

Materialsatz: MatPwrDigiX

Materialsatz: MatPwrDigiX Materialsatz: MatPwrDigiX für die Servo- oder Funktionsdecoder: S8DCC/MOT S8-4DCC/MOT W4DCC/MOT Fu SW, A - H oder STOP 8-fach Servo-Decoder (alle 8 Servos) 4-fach Servo-Decoder (nur Servo 1-4 ) 4 Wege

Mehr

FRANZIS COMPUTERBUCH. Wissen pur für den Computeralltag

FRANZIS COMPUTERBUCH. Wissen pur für den Computeralltag FRANZIS COMPUTERBUCH Wissen pur für den Computeralltag Christian Immler Computer Lexikon Christian Immler Computer Lexikon Mehr als 900 Begriffe rund um Computer, Handy und Internet FRANZIS COMPUTERBUCH

Mehr

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo DIGITAL fotografieren en an ans Mo tiv Ran ans Motiv Digital fotografieren DIGITAL fotografieren en Ran ans Motiv Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen Blinker Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2..5,6K Ohm, Grün-blau-rot-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker -

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - / Funk-Tester OFT04 tragbares Testgerät im praktischem Servicekoffer Funktionen - Überprüfung von 8K2 Sicherheitsleisten sowie optischen Schließkantensicherungen

Mehr

Transistorradio selber bauen

Transistorradio selber bauen 65104-2 Booklet_3:65104-2 26.07.2011 11:33 Uhr Seite 1 Transistorradio selber bauen Das Komplettpaket mit Steckboard, Gehäuse und allen Bauteilen ohne Löten! Bauteile einfach einstecken und Radio hören

Mehr

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Der Wortwecker besitzt eine Platine mit 119x119mm² Größe. Passende Gehäuse in verschiedensten Ausführungen

Mehr

Wechselblinker. Aufladen eines Elkos. Aufladen und Entladen eines Elkos

Wechselblinker. Aufladen eines Elkos. Aufladen und Entladen eines Elkos Zu den bisher verwendeten elektronischen Bauteilen wie Diode, Leuchtdiode, Transistor und diverse Widerstände kommt der Kondensator als neues Bauteil hinzu. Der im folgenden Teil verwendete Elektrolytkondensator

Mehr

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Großes Kapitel zur Sicherheit und Privatsphäre 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Andreas Itzchak Rehberg Android- Handbuch Einsteiger-Workshop, Apps, Datensicherung, Sicherheit, Privatsphäre, Tuning,

Mehr

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger.

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger. Thomas Riegler Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule Schritt für Schritt vom Anfänger zum Piloten Kunstflieger Action, Spaß und Spannung! So fliegen die absoluten Helikopter-Profis RC-Helikopter

Mehr

PORTABLE RADIO. Mini 62

PORTABLE RADIO. Mini 62 DE PORTABLE RADIO Mini 62 2 1 2 3 4 5 10 11 6 7 8 9 12 MEMO +5 FM MHz105.65 3 DEUTSCH 05-12 4 BEDIENELEMENTE Die Abbildung des Gerätes finden sie auf Seite 3. 1 Antenne 2 Tastenspere Ein/Aus 3 0 Ohrhörer

Mehr

Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr

Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr Autor: Cornelius Franz Kontakt: cornelius.franz@gmx.net Bezugsadresse Platine: http://www.du-kannst-mitspielen.de Die Liquid Clock Armbanduhr besitzt eine Platine 30mm

Mehr

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8 Montageanleitung IR8 IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr. 810023 www.pollin.de 2 Rund um die Uhr auf Schnäppchen-Jagd gehen unter: www.pollin.de Montage der Bauelemente

Mehr

Feuchtigkeitsmelder N

Feuchtigkeitsmelder N Feuchtigkeitsmelder Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...470 Ohm, gelb-violett-braun-gold Bleistift,

Mehr

60 db VU-Meter HALBLEITERHEFT2002. Tabelle 1. Von Rikard Lalic

60 db VU-Meter HALBLEITERHEFT2002. Tabelle 1. Von Rikard Lalic HALBLEITERHEFT2002 60 db VU-Meter 023 Von Rikard Lalic Die meisten analogen Audio-Medien einschließlich des konventionellen, nicht digitalen Rundfunks stoßen mit einer Dynamik von 60 db an ihre natürlichen

Mehr

Roboter. Der kleine Hacker. konstruieren und programmieren 10+ ALTER. Inklusive DVD-Material als Download: einfach hier klicken!

Roboter. Der kleine Hacker. konstruieren und programmieren 10+ ALTER. Inklusive DVD-Material als Download: einfach hier klicken! ALTER 10+ Ulrich Stempel Der kleine Hacker Roboter konstruieren und programmieren Vom Zahnbürstenbot zum autonomen Roboter: Baue eigene Roboter und lerne spannendes Hintergrundwissen! Inklusive DVD-Material

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

Vorwort. Wir wünschen eine frohe und fantasievolle Weihnachtszeit!

Vorwort. Wir wünschen eine frohe und fantasievolle Weihnachtszeit! 1 Vorwort Auch in diesem Jahr beginnt die Adventszeit mit einem neuen Conrad-Elektronik-Kalender. Er enthält einen zweifachen Operationsverstärker (OPV) und andere elektronische Bauteile. Ein Operationsverstärker

Mehr

Blinkender Stern (41)

Blinkender Stern (41) nicht vergessen: Wer lesen kann, ist im Vorteil 1 Stückliste T1,T2 TUN (z.b. BC547) LED_R1,LED_R2 LED rot LED_G1,LED_G2 LED grün LED_Y1,LED_Y2 LED gelb R1, R4 120Ω (braun,rot,braun) R2, R3 39kΩ (orange,weiÿ,orange)

Mehr

Handbuch_Titelei :39 Seite 1 Digitale Elektronik

Handbuch_Titelei :39 Seite 1 Digitale Elektronik 65315-2 Handbuch U1+U4_148x210 22.05.15 13:14 Seite 1 Das Franzis Lernpaket Das Franzis Lernpaket Digitale Elektronik Mit diesem Lernpaket fällt der Einstieg in die Welt der digitalen Elektronik spielerisch

Mehr

FÜR KIDS RASPBERRY PI AUCH FÜR RASPBERRY PI GEEIGNET

FÜR KIDS RASPBERRY PI AUCH FÜR RASPBERRY PI GEEIGNET RASPBERRY PI FÜR KIDS AUCH FÜR RASPBERRY PI Rasperry 3 GEEIGNET Pi nicht enthalten LED-Würfel, verrückte Farbenspiele, Discolicht und vieles mehr programmieren und mit Knete steuern. Raspberry Pi für Kids

Mehr

Bauanleitung 24V SSTC. Schulversion. von. Jörn Schneider. Seite 1 von 15

Bauanleitung 24V SSTC. Schulversion. von. Jörn Schneider. Seite 1 von 15 Bauanleitung 24V SSTC Schulversion von Jörn Schneider Seite 1 von 15 Einleitung: Der Bau der Teslaspule ist auch für Anfänger kein Problem und dauert mit dem Wickeln der Spule ungefähr 3-4 Stunden. Benötigt

Mehr

Impressum Franzis Verlag GmbH, Poing Autor: Burkhard Kainka Art & Design, Satz: ISBN

Impressum Franzis Verlag GmbH, Poing  Autor: Burkhard Kainka Art & Design, Satz:  ISBN Impressum 2011 Franzis Verlag GmbH, 85586 Poing www.franzis.de Autor: Burkhard Kainka Art & Design, Satz: www.ideehoch2.de ISBN 978-3-645-10057-1 Produziert im Auftrag der Firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str.

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Zusammenbau Für den Zusammenbau werden folgende Werkzeuge benötigt: - Lötkolben mit einer feinen Lötspitze - Lötzinn - Seitenschneider

Mehr

ELEKTRONIK SCHNELLEINSTIEG AUCH FÜR SCHÜLER GEEIGNET

ELEKTRONIK SCHNELLEINSTIEG AUCH FÜR SCHÜLER GEEIGNET Christian Caroli/Philip Caroli AUCH FÜR SCHÜLER GEEIGNET SCHNELLEINSTIEG ELEKTRONIK 160 SEITEN DIE WICHTIGSTEN GRUNDBEGRIFFE AUS PHYSIK UND ELEKTRONIK EINFACH ERKLÄRT UND DIREKT IN DIE PRAXIS UMGESETZT.

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I C Bus und analoge Eingabe = Teil Hardware = Analog Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon 1 1 0. 1 7 6 K l a t s c h S c h a l t e r 4,5 V 100 kω 0,1 µf BC 548 Ausgang Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein

Mehr

2) die Programmierung eines Mikroprozessors, also die Kenntnisse von Software

2) die Programmierung eines Mikroprozessors, also die Kenntnisse von Software Moderne Elektronik Mein Kollege Joachim hatte die Idee, mit Hilfe eines Computers ein Radio zu basteln. Hierbei vereinigen wir beide großen Gebiete der Elektronik: 1) den Reiz des Bastelns mit modernen

Mehr

ALTERSSTUFE. selber bauen. Das voll funktionsfähige Radio aus der Metallbox

ALTERSSTUFE. selber bauen. Das voll funktionsfähige Radio aus der Metallbox 8+ SmartKids Radio ALTERSSTUFE selber bauen Das voll funktionsfähige Radio aus der Metallbox Liebe Eltern, Die Projekte der Reihe SmartKids arbeiten mit ungefährlichen Batteriespannungen. Der Aufbau der

Mehr

Stromkreis - Kartei 1/12

Stromkreis - Kartei 1/12 Stromkreis - Kartei 1/12 Mit dieser Kartei kannst du selbstständig Versuche zum Thema Stromkreis durchführen. Zu Beginn lernst du die notwendigen Bauteile kennen und benennen. Grundbrettchen aus Dämmplatte,

Mehr

ATMEL Kurs mit BASCOM AVR Entwickler-Board

ATMEL Kurs mit BASCOM AVR Entwickler-Board ATMEL Kurs mit BASCOM AVR Entwickler-Board Für Einsteiger und solche die es werden wollen... Entwickelt von Pierre Mai Speziell für Aufbau Schaltregler Als ersten Teil werden wir den Schaltregler aufbauen.

Mehr

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte [ ] R6 33k

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte [ ] R6 33k Baugruppe 3 RX/TX Schaltstufe Unser erstes Steckmodul für den Solf 2009. Suche die Platine heraus, spanne sie in den Leiterplattenhalter und beginne mit der Bestückung der Widerstände. Wir starten oben

Mehr

Zusatzinformationen zum Produkt

Zusatzinformationen zum Produkt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de

Mehr

Handbuch SEBLOD. Mehr als nur das Standard-Joomla!: Das Content Construction Kit SEBLOD in der Praxis. Axel Tüting

Handbuch SEBLOD. Mehr als nur das Standard-Joomla!: Das Content Construction Kit SEBLOD in der Praxis. Axel Tüting Axel Tüting SEBLOD Handbuch Mehr als nur das Standard-Joomla!: Das Content Construction Kit SEBLOD in der Praxis. Installation, Konfiguration und Erweiterung mit bestehenden Apps Alles für die eigene App:

Mehr

Arbeitsblätter für den Elektronikbaukasten EB10

Arbeitsblätter für den Elektronikbaukasten EB10 Arbeitsblätter für den Elektronikbaukasten EB10 Von Jürgen Mohr Ordne die Bauteile nach der Zeichnung ein. Drücke die 16 Klemmenschnüre in die Lücken zwischen die Klötzchen auf dem Deckel! (14 Stück je

Mehr

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Erläuterung... 2 Allgemein... 2 Funktion... 3 Vorbereitung:... 4 Benötigtes Werkzeug... 4 Benötigtes Material... 4 Durchführung:... 4 Vorbereitung der Bauteile...

Mehr

Lötanleitung Wortarmbanduhr

Lötanleitung Wortarmbanduhr Lötanleitung Wortarmbanduhr Autor: Cornelius Franz Kontakt: cornelius.franz@gmx.net Die Wortarmbanduhr besitzt eine Platine mit 32x32mm² Größe und ist komplett in SMD Bauweise ausgeführt. Auf der Vorderseite

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

Radio. Odense AR 28. Bedienungsanleitung. FM-T 1-5 ARI lo-m

Radio. Odense AR 28. Bedienungsanleitung. FM-T 1-5 ARI lo-m Radio Odense AR 28 Bedienungsanleitung CONVENIENCE CONTROL ODENSE AR 28 CONVENIENCE CONTROL VOLUME TONE FM-T 1-5 ARI lo-m lo m Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise... 5 Verkehrssicherheit... 5 Einbau/Anschluß...

Mehr

Vorwort. Wir wünschen viel Freude und eine frohe Weihnachtszeit!

Vorwort. Wir wünschen viel Freude und eine frohe Weihnachtszeit! 10197-4 Kalender 2016_NEU_01.indd 1 23.03.2016 09:19:19 2 Vorwort Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch 2016 wieder einen neuen Conrad-Elektronik-Kalender mit 24 Experimenten für den 1. bis 24.

Mehr

ROBERTS. 3-Band batteriebetriebenes Kofferradio. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

ROBERTS. 3-Band batteriebetriebenes Kofferradio. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme ROBERTS 3-Band batteriebetriebenes Kofferradio Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme Bedienelemente 4 2 3 1 5 1. Lautsprecher 2. Betriebsanzeige 3. Abstimmanzeige 4. Abstimmskala

Mehr

Aufbau des Kurzwellen Radio

Aufbau des Kurzwellen Radio Aufbau des Kurzwellen Radio Wir bauen heute einen speziellen Radioempfänger für Funk-Signale, die auf dem normalen Radio oder auf dem Internet nicht zu hören sind. 1 Bestückungs Plan Der lange Anschluss

Mehr

Das Brennstoffzellen-Radio

Das Brennstoffzellen-Radio Das Brennstoffzellen-Radio 1. Aufbau Auffangbehälter (Haushaltstrichter) Solarpaneel (KOSMOS) 10 10 20 20 30 30 40 50 destilliertes Wasser Gastanks (Einwegspritzen) 40 50 60 70 80 60 Plexiglas 90 ml 100

Mehr

Autor: Burkhard Kainka Art & design, Satz: ISBN

Autor: Burkhard Kainka Art & design, Satz:  ISBN Impressum 2008 Franzis Verlag GmbH, 85586 Poing www.franzis.de/elo-das-magazin Autor: Burkhard Kainka Art & design, Satz: www.ideehoch2.de ISBN 978-3-7723-3199-2 Produziert im Auftrag der Firma Conrad

Mehr

kabibo Lötbausatz Bauanleitung

kabibo Lötbausatz Bauanleitung kabibo Lötbausatz Bauanleitung Ein helligkeitsgesteuerter Mini-Roboter als Lötbausatz der Licht, Linien oder Objekten folgen und Hindernissen ausweichen kann. Die einfache Steuerung des kabibo-lötbausatzes

Mehr

DAB+/FM-RADIO DAB-42 BEDIENUNGSANLEITUNG

DAB+/FM-RADIO DAB-42 BEDIENUNGSANLEITUNG DAB+/FM-RADIO DAB-42 BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie diese für ein zukünftiges Nachschlagen gut auf. PRODUKTÜBERSICHT 1

Mehr

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg Informatik Enlightened Herzlich Willkommen zum Workshop rund um das Thema Licht! Ihr wollt heute also eine Einparkhilfe selbst konstruieren, Geschwindigkeiten messen, eine Blume mit der Sonne wandern lassen

Mehr

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Baubeschreibung LED Taschenlampe Baubeschreibung LED Taschenlampe JOTA JOTI 2006 im DARC e.v. Der Aufbau dieser LED Taschenlampe mit hoher Lichtleistung eignet sich hervorragend zur Verwendung auf Jugendfreizeiten, Lagern oder auch in

Mehr

(Infrarot-)Licht. b) mittleres Infrarot: nm. c) fernes Infrarot: 5000nm-1mm

(Infrarot-)Licht. b) mittleres Infrarot: nm. c) fernes Infrarot: 5000nm-1mm (Infrarot-)Licht Licht ist -anhand von ihrer Wellenlänge und Frequenz- auf einem elektromagnetischem Spektrum einordbar. Das menschliche Augen ist in der Lage einen (sehr kleinen) Teil dieses elektromagnetischen

Mehr

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Die Schaltung... Das Elektronik-Menschlein besteht im Prinzip nur aus ein paar Widerständen und einer Leuchtdiode (LED). Über einen angelöteten Batterie-Clip kannst

Mehr

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Auswertung Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 5. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistor 3 1.1 Einstufiger

Mehr

Vorwort. Wir wünschen viel Freude und eine frohe Weihnachtszeit!

Vorwort. Wir wünschen viel Freude und eine frohe Weihnachtszeit! 1 Vorwort Inzwischen ist es fast schon eine Tradition: In der Adventszeit vertreibt man sich die Zeit mit kleinen Elektronikexperimenten. Der Conrad-Adventskalender bringt die erforderlichen Bauteile und

Mehr

Wanzen und Peilsender

Wanzen und Peilsender Wanzen und Peilsender Rechtlicher Hinweis: In einigen Ländern kann es illegal sein die hier vorgestellten Sender zu betreiben! Bitte erkundigen sie sich nach der Rechtslage in ihrem Land. Auf keinen Fall

Mehr

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Electronics4You Bauanleitung. FM-Sender RDS

Electronics4You Bauanleitung. FM-Sender RDS Electronics4You Bauanleitung FM-Sender RDS Lars Mathis Simon Graf 6. November 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsbeschreibung 1 2 Aufbau 2 2.1 Unterseite........................................... 3 2.1.1

Mehr

Elektronik BlueBox Version 1.1

Elektronik BlueBox Version 1.1 Elektronik Bluebox Version 1.1 September 2018 M.Haag Inhaltsverzeichnis 1. Kontakt...2 2. Werkzeug...2 3. Löten...2 4. Teile Übersicht...3 5. Löten der Vorderseite...4 5.1 Widerstand R1...4 5.2 Widerstand

Mehr

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Unser erster Roboter - Unser erster Roboter heißt D2 und ist ein Linienfolger. Das bedeutet, dass er einer dunklen Linie auf einem hellen Untergrund nachfahren

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering Experimentier-Box Mini 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische

Mehr

DTMF-Decoder für die Steuerung von drei Servo-Motoren

DTMF-Decoder für die Steuerung von drei Servo-Motoren C S Technology Ltd. cstech.co.uk DTMF-Decoder für die Steuerung von drei Servo-Motoren Unser DTMF Servo-Treiber-Bausatz kann bis zu drei Servo-Motoren per DTMF-Töne steuern. Servo-Motor 1 kann in sechs

Mehr