Jahresrückblick Mitgliederversammlung des Konrad Zuse Forum e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrückblick Mitgliederversammlung des Konrad Zuse Forum e.v."

Transkript

1 20. Mitgliederversammlung des Konrad Zuse Forum e.v. Jahresrückblick 2018 In dieser Präsentation werden die wichtigsten Projekte unseres Fördervereins zur Unterstützung der Arbeit des Zuse- Computer-Museums vorgestellt (Freitag), 17:00 Uhr ZCOM Hoyerswerda, Bonhoeffer Straße 1-3

2 Diese Powerpoint Show Prof. Dr. Konrad Zuse Erfinder des ersten programmgesteuerten und frei programmierbaren, betriebsfähigen Rechenautomaten ( , Z1, Z2, Z3) wurde am 07. Juli 2004 von Hermann C. Flessner fertiggestellt und ist urheberrechtlich geschützt. 1961

3 Projekt 1: Museumsbetreuung durch ehrenamtliche Helfer an den Wochenenden Unterstützung der Besucherbetreuung an den Wochenenden durch unsere Mitglieder:

4 Projekt 2: Ausstattung der ZCOM-Museums- Betreuer mit einheitlichen Shirts Das war 2018 das finanziell stärkste Projekt unseres Fördervereins, da hier der Großteil der Spenden verwendet wurden. Der Aufwand betrug 980,00 EUR. Die Shirts wurden im Dezember an ZCOM übergeben

5 Projekt 3: Aufbau der Konrad Zuse - Fachbibliothek Aufbau der Fachbibliothek in Bibliotheksräumen Aufbau der entsprechenden Bibliotheks-Datenbank Einsatz von 240 Arbeits-Stunden Regie: Wolfgang Kunde, Hans-Jürgen Pröhl Termin wöchentlich 2018

6 Projekt 4: Erfassung der Fundus-Geräte im Hardware-Archiv Qualifizierte Erfassung aller Exponate im Fundus, um später besser neue Themenausstellungen aufbauen zu können. Erweiterung der Datenbank Hardware-Archiv Einsatz von 300 Arbeits-Stunden Regie: Horst Tschiedel, Jürgen Jehmlich wöchentlich 2018

7 Projekt 5: Erweiterung des Zuse - Dokumenten - Archivs Einsatz von 160 Arbeits-Stunden Regie: Jürgen Jehmlich, Wolfgang Kunde Termin: wöchentlich 2018

8 Projekt 6: SENAK interessante Veranstaltungen für alle Vereinsmitglieder 02. Februar Fotoseminar 14./15. März Besuch Deutscher Bundestag 04. Mai Wolfswanderung 03. August Besuch Vitrinen- und Glasbau REIER 19. Oktober Ausflug zum Haus der 1000 Teiche und Wanderung im Biosphärenreservat. Regie: Frank Zörner 2018

9 Projekt 7: Vorbereitung und Betreuung 23. Markt der Möglichkeiten 2018 Vorbereitung - Markt der Möglichkeiten, Unterstützung der Aktivitäten zur Festwoche 750 Jahre Hoyerswerda Vereinsmeile Regie: Prof. Dr. Horst Kolloschie, Wolfgang Kunde Termin 2018

10 Projekt 8 Veröffentlichung des Zuse -Rad-Net[z] auf der WEB-Seite Am haben wir unser ZUSE- RADNET-Konzept beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.v. bei Frau Winkler vorgestellt. Mit diesen Tipps und Hinweisen haben wir dann das ZUSE-RADNET auf der WEB-Seite des ZCOM entwickelt und veröffentlicht. Die Entwicklung ist aber noch nicht abgeschlossen. Wir müssen alle Touren noch aktiv befahren. Jede der 8 Touren umfassen 8 BIT-Points mit Tipps und Fotos aus unserer Region und führen alle zu ZCOM. Regie: Jürgen Jehmlich, Gerhard Walter, Wolfgang Kunde Mai/2018

11 Projekt 9: Drucker-Geschichte - Mit welcher Technologie wurde früher gedruckt? Druckertechnologien nadel, walze rad Einsatz von 16 Arbeits-Stunden von Horst Tschiedel Regie: Horst Tschiedel, Andrea Prittmann, Termin 2018

12 Projekt 10: C Datenerfassung. aber wie? Einsatz von 25 Arbeits-Stunden Regie: Horst Tschiedel Termin: 11/2018

13 Projekt 11: Zeitzeugen_ Materialsammlung _ Prozessrechentechnik Regie: Gerhard Walter, Hans-Jürgen Pröhl Termin: 2018

14 Projekt 12: Zuse- Laser Am Abendhimmel Im Juli/August 2018 fanden in Senftenberg 4 Veranstaltungen mit 20 Gästen vor allem Kindern statt Zu Beginn wurde das Laser-Prinzip mit einer Taschenlampe und einem Spiegel erläutert und alle Teilnehmer auf die Gefahren eines Laserstrahls hingewiesen und die Funktion der Nebelmaschine erklärt. Die installierte Technik besteht aus 4 Komponenten, (samt Kabelgewirr): a. dem Computer mit der Steuersoftware MAMBA und dem Quickport b. der Laseranlage Pegasus c. der DJV-Nebelmaschine mit der Fernbedienung d. selbstgewählte Musikstücke als mp3-dateien. Danach wurden unter Kindern die Aufgaben a. bis d. verteilt. Am besten hat sich die MAMBA-Laser-Show "ameno.xmb" bewährt, da hier die Musikabstimmung sehr gut sichtbar wurde. Der Knüller war auch die von den Kindern gesteuerte Nebelmaschine, da die Laserfiguren 3- dimensional und sehr mystisch im Takt der Musik sichtbar wurden. Ohne die Erfindung von Konrad Zuse wäre diese Computeranwendung nicht möglich wäre. Das war sehr eindrucksvoll, es hat allen viel Spaß gemacht und man will demnächst auch unser Zuse-Computermuseum besuchen. Regie: Jürgen Jehmlich 7-8/2018

15 Projekt 13: Bitlabor Workshop- Wie nutze ich mein Smart-Phone sinnvoll? Im Mai haben wir einen Workshop in Großräschen in der Pizzeria durchgeführt. Mit 16 Senioren hatten wir das Thema, wie wir die Smart Phones besser nutzen können. Hauptthemen zum Smart-Phone waren: - wie aktiviert man WLAN am Urlaubsort? - wie aktiviert man Bluetooth im Auto? - wie kann man unnötige APPs entfernen und nützliche APPs laden? - Wie erstellt man Profilfotos für Whatsapp? - wie bekommt man das Passwort- Management in den Griff? - wie kann man Fotos besser verwalten, sichern, löschen? - Wie kann man die Fitness-Uhr im Smart-Phone verwalten? Das Problem waren nicht die o.g. Hauptthemen, sondern die Geräte-Vielfalt. Das waren 16 Smartphones, wobei fast jedes Gerät anders war. Bei Senioren ist es oft so, dass sie die ausgesonderten Geräte ihrer Kinder weiter betreiben, dabei aber den modernsten Stand haben wollen. Was natürlich nicht geht. Hat aber allen großen Spaß gemacht und in der Pizzeria war ja für alles weitere gesorgt Die Einnahmen aus den Veranstaltungen wurden genutzt, um im ZCOM in den Büros Sonnen-Rollos anzuschaffen und von Wolfgang Kunde zu montieren. Regie: Jürgen Jehmlich, Wolfgang Kunde Termin: 6-8/2018

16 Projekt 14 / 1 Unterstützung der Veranstaltungen von Verein und Museum Markt der Möglichkeiten am Vereinsmeile zum Stadtfest 750-Jahre Hoyerswerda am Kunstnachmittag mit Hannelore Zuse am (Kuchen backen durch Vereinsmitglieder) Auszeichnung des ZCOM durch die Lausitzer Seenland Stiftung (Projektförderung für 2 Projekte: ; am ) Besuch des Förderverein für die Technischen Sammlungen Dresden am ZCOM Blogfest - Museumsfest am * die Finanzierung der Versorgung wurde durch Spenden von Vereinsmitgliedern abgesichert: 200 ; * übrigens, viele Mitglieder haben in diesem Jahr Beiträge größer als 30 gezahlt: 100 bis 200 Regie: Wolfgang Kunde, Andrea Prittmann u.v.a. Termin: 2018

17 Projekt 14 / 2 Unterstützung der Veranstaltungen von Verein und Museum Besuch des Verein Motiv Berlin mit Prof. Horst Zuse im ZCOM am Inventarisierung der Schenkung des Erbes von Bernhard Göhler (z.b. Bücher für die Bibliothek durch Herrn Kunde und Herrn Pröhl (der Bibliotheksbestand liegt z.zt. bei ca Bücher und Dokumentationen) Planung der Inventarisierung des Softwarebestandes für das Jahr 2019 weitere Hardwareinventarisierung im Fundus im Jahr 2018 durch Herr Tschiedel und Herr Jehmlich Reaktivierung eines Generatormodells der mikrorechnergesteuerten Überwachung und Steuerung der Druckvergasung im ehemaligen Kombinat Schwarze Pumpe im Jahr 2018 durch Herrn Pröhl und Herrn Walter Regie: Wolfgang Kunde, Andrea Prittmann u.v.a. Termin: 2018

18 Würdigung der sehr aktiven ehrenamtlichen Arbeit

IDEEN FORUM. Marco Di Filippo. Di, IT SPEZIALIST & LIVE HAcker. ZCOM Zuse-Computer- Museum Hoyerswerda

IDEEN FORUM. Marco Di Filippo. Di, IT SPEZIALIST & LIVE HAcker. ZCOM Zuse-Computer- Museum Hoyerswerda 6. Lausitzer IDEEN FORUM Marco Di Filippo Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind? IT SPEZIALIST & LIVE HAcker Di, 22.11.2016 Einlass: 18:30 Uhr Rundgang ab: 18:40 Uhr Vortrag: 20:00 Uhr ZCOM Zuse-Computer-

Mehr

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Computermuseum Hoyerswerda Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Ausstellungsverlauf Die Einleitung beginnt mit einem Videofilm unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jens-Uwe

Mehr

Historie des Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.v.

Historie des Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.v. Historie des Konrad Zuse Forum e.v. Mai 1995: Die ersten ca. 20 Exponate der PC-Technik und die Entwicklungsgeschichte des Computers in Wort und Bild rücken erstmals auf einer Ausstellungsfläche von 36qm

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

1 Privacy-Einstellungen Chrome

1 Privacy-Einstellungen Chrome In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Chrome. 1 Privacy-Einstellungen Chrome 1 Gewünschte Suchmaschine festlegen Einstellungen

Mehr

1 Privacy-Einstellungen Chrome

1 Privacy-Einstellungen Chrome In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Chrome. 1 Privacy-Einstellungen Chrome 1 Gewünschte Suchmaschine festlegen Einstellungen

Mehr

Historie des Konrad Zuse Forums Hoyerswerda e.v.

Historie des Konrad Zuse Forums Hoyerswerda e.v. Historie des Konrad Zuse Forums Hoyerswerda e.v. Mai 1995: Die ersten ca. 20 Exponate der PC-Technik und die Entwicklungsgeschichte des Computers in Wort und Bild rücken erstmals auf einer Ausstellungsfläche

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

1 Privacy-Einstellungen Chrome

1 Privacy-Einstellungen Chrome In dieser Checkliste finden Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Chrome. 1 Privacy-Einstellungen Chrome 1 Automatisches Ausfüllen von Formularen und Speichern

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

QUECHUA PHONE 5 DAS ERSTE MOUNTAINPROOF SMARTPHONE. Gebrauchsanleitung Android. Schlagfest Dichtigkeit Autonomie Apps die für das Wandern

QUECHUA PHONE 5 DAS ERSTE MOUNTAINPROOF SMARTPHONE. Gebrauchsanleitung Android. Schlagfest Dichtigkeit Autonomie Apps die für das Wandern QUECHUA PHONE 5 DAS ERSTE MOUNTAINPROOF SMARTPHONE Barometer Höhenmesser Schlagfest Dichtigkeit Autonomie Apps die für das Wandern Gebrauchsanleitung Android Überführung von Daten Ihres ios- iphone auf

Mehr

Digitaler Stammtisch. Digitaler Nachlass. Sven Schonhofen, LL.M. (New York)

Digitaler Stammtisch. Digitaler Nachlass. Sven Schonhofen, LL.M. (New York) Digitaler Stammtisch Digitaler Nachlass Sven Schonhofen, LL.M. (New York) Agenda I. Ausgangslage II. Rechtlicher Hintergrund III. Praktische Konsequenzen IV. Fragerunde Ausgangslage Ausgangslage Was ist

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. STEP WiSe'16. WLAN und VPN

HERZLICH WILLKOMMEN. STEP WiSe'16. WLAN und VPN HERZLICH WILLKOMMEN STEP WiSe'16 WLAN und VPN Seite 1 Jens Wambsganß IT-Services TH Mittelhessen its@thm.de Seite 2 WLAN Seite 3 Bild-Quelle: http://randommization.com/2013/10/17/home-is-where-your-wifi-connects-automatically/

Mehr

Performance und Inszenierungen als Objekte in Portalen

Performance und Inszenierungen als Objekte in Portalen Performance und Inszenierungen als Objekte in Portalen Überblick Hintergrund Das Museum Der Verbund d:kult Datenmodell Was sammeln wir? Wie bilden wir die Wissensstruktur ab? Wie gehen wir mit Inszenierungen

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

HERMANN VON HELMHOLTZ-ZENTRUM FÜR KULTURTECHNIK

HERMANN VON HELMHOLTZ-ZENTRUM FÜR KULTURTECHNIK Übung I Der Einsatz neuer Medien bei der Erschließung und Präsentation von Sammlungen: Übung mit begleitendem Tutorium im Sommersemester 2003 Dr. Cornelia Weber Martin Stricker (Tutorium) I Ziel der Lehrveranstaltung

Mehr

Die Magische Wand. Internet Fotos Filme & Musik Blackbox. Stand: 2017

Die Magische Wand. Internet Fotos Filme & Musik Blackbox. Stand: 2017 Die Magische Wand Internet Fotos Filme & Musik Blackbox 100 100 100 100 200 200 200 200 300 300 300 300 400 400 400 400 Internet Wie erkenne ich, dass ein Werk im Internet urheberrechtlich geschützt ist?

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Wissensvermittlung braucht Professionalität - BIB-Kommission für Bibliothekspolitik - Das Ehrenamt in der Staatsbibliothek zu Berlin PK

Wissensvermittlung braucht Professionalität - BIB-Kommission für Bibliothekspolitik - Das Ehrenamt in der Staatsbibliothek zu Berlin PK Wissensvermittlung braucht Professionalität - BIB-Kommission für Bibliothekspolitik - Das Ehrenamt in der Staatsbibliothek zu Berlin PK Referent: Johannes Ziegler, Berlin Das Ehrenamt in Bibliotheken:

Mehr

Abschlussbericht zum Förderprogramm 2016

Abschlussbericht zum Förderprogramm 2016 Abschlussbericht zum Förderprogramm 2016 Digitalisierungsprojekt des FHXB Museums: Ansichten der Stadterneuerung im Kreuzberg der 1980er und 1990er Jahre (Stand: 30. Januar 2017) digis Servicestelle Digitalisierung

Mehr

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt.

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt. 2010 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Namen und Produkte anderer Firmen können eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber sein. Verfügbare Programme, Features, Funktionen und

Mehr

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt.

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt. 2010 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Namen und Produkte anderer Firmen können eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber sein. Verfügbare Programme, Features, Funktionen und

Mehr

Smartphone-Intensivkurs Hauptmerkmale des Smartphones

Smartphone-Intensivkurs Hauptmerkmale des Smartphones Hauptmerkmale des Smartphones Bild 1 Status- und Benachrichtigung- Leiste gewählte Apps auf dem Homepage- Display Display-Homepage permanente Apps-Leiste offene Apps-Taste eine Seite zurück-taste Homepage-Taste

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 3 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 DAS AUSWÄRTIGE AMT MACHT EINMAL

Mehr

Computerkurs für den Alltag/ AnfängerInnen. Laptopkurs für EinsteigerInnen. Excel für EinsteigerInnen. Wirtschaft und EDV.

Computerkurs für den Alltag/ AnfängerInnen. Laptopkurs für EinsteigerInnen. Excel für EinsteigerInnen. Wirtschaft und EDV. Wirtschaft und EDV Grundlagenkurse Computerkurs für den Alltag/ AnfängerInnen Astrid Wurglics U112C01 Güssing - NMS/ Schulstraße 9 Beginn: Di. 23.10.2018 Zeit: 17:00-18:30 Uhr (5 x) Es wird mit Office

Mehr

FÜR NEUERÖFFNUNG AM 28. JANUAR 2017

FÜR NEUERÖFFNUNG AM 28. JANUAR 2017 EINE PLATTFORM FÜR NEUERÖFFNUNG AM 28. JANUAR 2017 ****** ZCOM Zuse-Computer-Museum ****** COMPUTERGESCHICHTE SCHÜLERPROJEKTE SEMINARE SONDERAUSSTELLUNGEN TRADITIONSPFLEGE Beiträge zu Höhepunkten im Vereins-

Mehr

ebooks kaufen und verwalten

ebooks kaufen und verwalten ebooks kaufen und verwalten Im zweiten Teil der Reihe über die ebooks geht es um die Adobe ID, um den Kauf der ebooks mit dem Reader über WLAN oder mit dem Computer; um die automatische Synchronisation

Mehr

Sicheres Verhalten im Internet. Wie einfach sind wir angreifbar und was können wir dagegen tun?

Sicheres Verhalten im Internet. Wie einfach sind wir angreifbar und was können wir dagegen tun? Sicheres Verhalten im Internet Wie einfach sind wir angreifbar und was können wir dagegen tun? 29.02.2016 Ing. Michael Müller Security Competence Center Zwettl Gruppenleiter Security Consulting Schwerpunkte:

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Internet ohne (Alters-)Grenzen

Internet ohne (Alters-)Grenzen Dokumentation der BAGSO Fachtagung Internet ohne (Alters-)Grenzen 16. Oktober 2013, UNI-Club Bonn Begrüßung Karl Michael Griffig, 1. Stellvertretender Vorsitzender der BAGSO, begrüßte die 90 Teilnehmerinnen

Mehr

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 2 Herzlich willkommen!... 13 Vorwort... 14 Was ist neu in Windows 10?... 16 Wo finde ich was?... 18 Der Desktop im Überblick... 19 Der Explorer in der Übersicht... 20 Schnelleinstieg

Mehr

Internetcafé 55plus-Südwerk

Internetcafé 55plus-Südwerk Internetcafé 55plus-Südwerk 1 Daten 2 Wir alle haben eine Menge Daten gesammelt Fotos Videos, Filme Musik, Hörbücher Texte, elektronische Bücher Daten 3 und die liegen auf verschiedenen Geräten Kamera

Mehr

Was ist für eine Musical- oder Singspielaufführung zu beachten?

Was ist für eine Musical- oder Singspielaufführung zu beachten? Was ist für eine Musical- oder Singspielaufführung zu beachten? Diese Liste soll ausschließlich eine Hilfestellung sein. Bei Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten wird vieles nicht unbedingt erforderlich

Mehr

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch...

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch... D3kjd3Di38lk323nnm Liebe Leserin, lieber Leser... 13 So arbeiten Sie mit diesem Buch... 14 1 Grundlagen... 15 Android-Geräte im Überblick... 16 Smartphone, Tablet, Phablet... 16 Welche Geräteausstattung

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inahlt 1 Einstieg 3 2 Unterstützte Geräte 3 3 Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 9 3.4 Erste Nutzung 10 3.4.1

Mehr

Fehlerbehebung zu Bluetooth Problemen mit Garmin Connect Mobile

Fehlerbehebung zu Bluetooth Problemen mit Garmin Connect Mobile Fehlerbehebung zu Bluetooth Problemen mit Garmin Connect Mobile Viele Garmin Geräte kommunizieren mit Garmin Connect Mobile über die Bluetooth Low Energy Technologie (BLE oder Bluetooth Smart). Es kann

Mehr

Satzung des Vereins. Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.v.

Satzung des Vereins. Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.v. Satzung des Vereins Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e.v. Präambel lm Bestreben, die Persönlichkeit Konrad Zuses in der Stadt Hoyerswerda und darüber hinaus zu ehren, sein geistiges Erbe zu bewahren, es für

Mehr

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. 1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. Wenn Ihr Gerät über kein HDMI Anschluss verfügt, benötigen Sie einen Adapter (nicht im Lieferumfang):

Mehr

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen Bisher ist das iphone von Apple noch immer eines der besten Smartphones auf dem Markt und hat hohe Verkaufszahlen, trotz der harten Konkurrenz,

Mehr

Grußwort der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Sabine von Schorlemer anlässlich der

Grußwort der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Sabine von Schorlemer anlässlich der Grußwort der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Sabine von Schorlemer anlässlich der Eröffnung der DFG-Ausstellung Von der Idee zur Erkenntnis am 22.05.2012 - Es gilt das

Mehr

Schulungen für Fortgeschrittene

Schulungen für Fortgeschrittene Unsere Schulungen für Fortgeschrittene finden im HAZ / NP Media Store Kompetenzzentrum in der Goseriede 15 in Hannover statt. Anmeldungen: www.my-mediastore.de/hannover/schulungen/ Kontakt: Telefon: 0800

Mehr

Amazon prime music auf mp3 player laden

Amazon prime music auf mp3 player laden Zoeken Zoeken Amazon prime music auf mp3 player laden 6. Dez. 2013. Wer bei Amazon eine Musik-CD kauft, bekommt das Album neuerdings auch als MP3-Dateien im eigenen Cloud-Speicher bei Amazon zur Verfügung

Mehr

1. Für Einsteiger und Umsteiger: Windows 7 hat Ihnen vieles zu bieten!... 8

1. Für Einsteiger und Umsteiger: Windows 7 hat Ihnen vieles zu bieten!... 8 Inhalt 1. Für Einsteiger und Umsteiger: Windows 7 hat Ihnen vieles zu bieten!... 8 Ein schneller Überblick über die Inhalte dieses Buches... 10 2. Richten Sie Desktop, Startmenü und Taskleiste ein, um

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Inhalt 1 Schnell-Start: Einrichten und loslegen nehmen Sie Ihren Mac in Betrieb... 9 MacBook, imac, Mac mini, Mac Pro? Das ist der richtige Mac für Sie!... 10 Los geht s: MacBook, imac oder Mac mini richtig

Mehr

Safer Smartphone - Verlaufsbeschreibung Projekt 3. Daten in den Wolken. Projekt 3 Ziele

Safer Smartphone - Verlaufsbeschreibung Projekt 3. Daten in den Wolken. Projekt 3 Ziele Safer Smartphone - Verlaufsbeschreibung Projekt 3 Daten in den Wolken Projekt 3 Ziele Zeit Methoden Material Zugang Internet/PC Die SuS erkennen, welche Vor- und Nachteile mit der Speicherung von Daten

Mehr

Löschen im Internet. Erhebliche Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität

Löschen im Internet. Erhebliche Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität Löschen im Internet Erhebliche Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität Prof. Dr. Hannes Federrath Universität Regensburg / Uni Hamburg (ab 1.4.11) http://www-sec.uni-regensburg.de Saarbrücken 22.2.11

Mehr

Tour de Web: Am besten lernt man unsere neue Webseite durch Ausprobieren kennen. Klicken Sie sich durch, es kann nichts kaputt gehen.

Tour de Web: Am besten lernt man unsere neue Webseite durch Ausprobieren kennen. Klicken Sie sich durch, es kann nichts kaputt gehen. Tour de Web: Am besten lernt man unsere neue Webseite durch Ausprobieren kennen. Klicken Sie sich durch, es kann nichts kaputt gehen. Für den Überblick kommt hier eine kleine Einführung. Für Fragen steht

Mehr

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release Benachrichtigungen Installation und Konfiguration Version 2017 Summer Release Status: 28. April 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

Schieb-Wissen Alles über WhatsApp

Schieb-Wissen Alles über WhatsApp Inhalt Der Messenger für die Massen: WhatsApp... 6 Wie funktioniert WhatsApp?... 8 Für welche Plattformen?... 8 Vor- und Nachteile... 10 Welche Daten bekommt Facebook?... 10 WhatsApp einrichten... 11 App

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann Herzlich Willkommen Der Weg zur eigenen Homepage vorgestellt von Frank Kullmann 1. Die Planung Was soll auf unserer Homepage abgebildet werden (Texte, Bilder, Videos usw.)? Welche Struktur soll unsere

Mehr

Leistungsbeschreibung CSE Connect

Leistungsbeschreibung CSE Connect Leistungsbeschreibung CSE Connect 1. Allgemeine Beschreibungen Dräger CSE Connect ist eine Software Lösung zur Optimierung des Freigabeprozesses im Bereich Industrie und Mining. CSE Connect unterstützt

Mehr

8335 Datenbanken Gebrauchsanweisung für die Kursunterlagen

8335 Datenbanken Gebrauchsanweisung für die Kursunterlagen 8335 Datenbanken Gebrauchsanweisung für die Kursunterlagen Seite 1 von 5 Inhalt Vorwort... 3 Die Kursunterlagen... 3 Die Dokumente... 4 Vorgehensweise... 5 Seite 2 von 5 Vorwort Revision 0.1 Dieses Dokument

Mehr

Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland. Volker Mielchen

Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland. Volker Mielchen Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland Volker Mielchen Volker Mielchen vom Braunkohlerevier zum Lausitzer Seenland Netzwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/netzwerk#cite_note-11 IBA Fürst-Pückler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Manfred Schwarz. Windows Live. So nutzen Sie die kostenlosen Online-Dienste optimal und überall ISBN: 978-3-446-42795-2

Inhaltsverzeichnis. Manfred Schwarz. Windows Live. So nutzen Sie die kostenlosen Online-Dienste optimal und überall ISBN: 978-3-446-42795-2 Inhaltsverzeichnis Manfred Schwarz Windows Live So nutzen Sie die kostenlosen Online-Dienste optimal und überall ISBN: 978-3-446-42795-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42795-2

Mehr

Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg. Mai > Heimat Museum. Zur Geschichte des Heimatbegriffs

Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg. Mai > Heimat Museum. Zur Geschichte des Heimatbegriffs Mai 2004 04 Museumsblätter Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg > Heimat Museum Zur Geschichte des Heimatbegriffs Plädoyer für das Heimatmuseum Heimat im Museum: Wünsdorf, Finsterwalde, Wolfshagen,

Mehr

Sammlungsdokumentation als Schaufenster zur Sammlung

Sammlungsdokumentation als Schaufenster zur Sammlung Sammlungsdokumentation als Schaufenster zur Sammlung Beispiele aus dem Theatermuseum Düsseldorf Margret Schild, Theatermuseum Düsseldorf: Tagung Sammlungsmanagement - 11./12. April 2011 Das Museum Gegründet

Mehr

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion.

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion. Die Hypersocializer Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion. Ernst Demmel 2016 Seit 2009 Digital-Stratege Netural

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08 Anleitung der Smart-Life-App Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein...3 1.1 App herunterladen...3 1.2 Bluetooth einschalten und App starten...3

Mehr

SCHNELL-START-ANLEITUNG Google Chromecast

SCHNELL-START-ANLEITUNG Google Chromecast SCHNELL-START-ANLEITUNG Google Chromecast Google Chromecast an Fernseher anschließen Google Chromecast einrichten Google Chromecast nutzen DE110-01-40-00036_50361_SSA 1&1 DSL Smart-TV_final_2_RD.indd 1

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Industriekultur und Landschaftswandel als touristische Ressource Destinationsentwicklung durch Landschaftswandel

Industriekultur und Landschaftswandel als touristische Ressource Destinationsentwicklung durch Landschaftswandel Industriekultur und Landschaftswandel als touristische Ressource Destinationsentwicklung durch Landschaftswandel Dr. Kristiane Klemm, Dipl.-Kffr. Isabelle Thilo Freie Universität Berlin 12. Kolloquium

Mehr

EXHIBITION MANAGEMENT SYSTEM

EXHIBITION MANAGEMENT SYSTEM EXHIBITION MANAGEMENT SYSTEM A RCHIMEDES M O V I N G SCIENCE EXHIBITION MANAGEMENT SYSTEM INHALT WARTUNG ENERGIEVERSORUNG AKTUALISIEREN ANALYSIEREN AKTUALISIEREN AN / AUS EXPONAT LICHT SOUND MOBILE ENDGERÄTE

Mehr

Finanzierung einer Schulbibliothek: Grundsätzlich ist alles möglich.

Finanzierung einer Schulbibliothek: Grundsätzlich ist alles möglich. Finanzierung einer Schulbibliothek: Grundsätzlich ist alles möglich. Anschubfinanzierung bei einer neuen neuer Bibliothek: Grundsätzlich mit der Schulleitung zusammen erarbeiten Möglichkeiten Projektförderung

Mehr

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Donnerstag, 13. Dez. 2006, 19 Uhr

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Donnerstag, 13. Dez. 2006, 19 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Donnerstag, 13. Dez. 2006, 19 Uhr 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten 2006 3. Bericht des Kassenwartes

Mehr

Der Umgang mit Schenkern im Hinblick auf erwünschte und nicht erbetene Geschenke

Der Umgang mit Schenkern im Hinblick auf erwünschte und nicht erbetene Geschenke Folie 1 Der Umgang mit Schenkern im Hinblick auf erwünschte und nicht erbetene Geschenke Der Diskussionsbeitrag befasst sich mit Schenkungen an die Universitätsbibliothek Rostock. Dabei liegt im Zentrum

Mehr

So fegen Sie Dateimüll von Ihrem Rechner... 136 Welche Datei mit welchem Programm öffnen?... 138

So fegen Sie Dateimüll von Ihrem Rechner... 136 Welche Datei mit welchem Programm öffnen?... 138 Inhalt WINDOWS 8.1 FÜR SIE IM ÜBERBLICK... 11 Erster Einblick: So einfach nutzen Sie Windows 8.1... 12 Die neuen Apps entdecken... 16 Weitere nützliche Funktionen kennenlernen... 19 1 GENIAL 2 WINDOWS

Mehr

idiskk USB-Flash-Laufwerk

idiskk USB-Flash-Laufwerk idiskk USB-Flash-Laufwerk Für iphone, ipad, ipod und Computer Dieses Benutzerhandbuch wird ohne Vorankündigung aktualisiert. Um die aktuelle Version zu lesen, besuchen Sie bitte die Webseite: www.idiskk.com

Mehr

Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident

Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident Berlin, 12. Dezember 2014 Viele Senioren haben Computer-Grundkenntnisse

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark Installation und Benutzung Herzlich Willkommen zu Language Corrector! Language Corrector herunterladen: Auf unserer Seite www.langcorr.com finden Sie unten, Mitte links, den Link zu LanguageCorrector.

Mehr

Herzlich willkommen!... 13. Schnelleinstieg in Windows 10... 23. Inhalt 1. Inhalt 5

Herzlich willkommen!... 13. Schnelleinstieg in Windows 10... 23. Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 Herzlich willkommen!... 13 Vorwort... 14 Was ist neu in Windows 10?... 16 Wo finde ich was?... 18 Der Desktop im Überblick... 19 Der Explorer in der Übersicht... 20 2 Schnelleinstieg

Mehr

Datenbanken welche und wie viele brauchen wir wirklich?

Datenbanken welche und wie viele brauchen wir wirklich? Datenverarbeitung im AMH Datenbanken welche und wie viele brauchen wir wirklich? Erfahrungen mit der digitalen Erfassung nicht nur archäologischer Datenbestände nach Abschluss des Pilotprojektes Inventarisierung

Mehr

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13 5 Inhalt Herzlich willkommen!... 3 1 Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13 1.1 Internetzugangsarten... 14 Internetzugang über die Telefonleitung...14 Internetzugang über eine TV-Kabelverbindung...15

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

1 Picasa herunterladen & installieren 11

1 Picasa herunterladen & installieren 11 Willkommen 9 1 Picasa herunterladen & installieren 11 Das Picasa-Installationspaket herunterladen 11 Picasa auf Ihrem Computer installieren 13 Überprüfen Sie Ihre Dateiverknüpfungen 16 Picasa offline und

Mehr

Effizienz 4.0. Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz.

Effizienz 4.0. Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz. Effizienz 4.0 Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz www.arburg.com Effizienz 4.0 Wettbewerbsfähigkeit sichern Flexibel agieren Prozesse stabil halten Transparenz schaffen Digitalisierung Kundenwünsche

Mehr

Installationsanleitung für. SugarCRM Open Source. Windows Einzelplatz

Installationsanleitung für. SugarCRM Open Source. Windows Einzelplatz Installationsanleitung für SugarCRM Open Source Windows Einzelplatz Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen... 3 WAMP5 Server... 3 Sugar CRM Open Source... 8 SugarCRM Dokumentation... 14 Deutsches Sprachpaket...

Mehr

Einfache und erfolgreiche Instrumente und Strategien aus der Praxis

Einfache und erfolgreiche Instrumente und Strategien aus der Praxis Einfache und erfolgreiche Instrumente und Strategien aus der Praxis für die Praxis Foto: Landkreis Osnabrück Allianz Ländlicher Raum: Wege zur Innenentwicklung in ländlichen Räumen, 13. Februar 2017 Landkreis

Mehr

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen Ins Internet mit Sicherheit! Viele nützliche und wichtige Dienstleistungen werden heute über das Internet genutzt.

Mehr

Agenda. Kurze Firmenvorstellung OGS. Kooperation Kobra und OGS. Produktpräsentation OGSiD Formenverwaltung

Agenda. Kurze Firmenvorstellung OGS. Kooperation Kobra und OGS. Produktpräsentation OGSiD Formenverwaltung Agenda Kurze Firmenvorstellung OGS Kooperation Kobra und OGS Produktpräsentation OGSiD Formenverwaltung OGS Kennzahlen 1987 Firmengründung durch Lothar Graef und Manfred Over 40 Mitarbeiter 310 Installationen

Mehr

Die aktuellen Versionen des ConfigTools NEO und des AIO Creator NEO können Sie unter herunterladen.

Die aktuellen Versionen des ConfigTools NEO und des AIO Creator NEO können Sie unter  herunterladen. AIO GATEWAY V5 PLUS Erste-Schritte Dokumentation EINRICHTUNG DES V5 PLUS MIT DEM CONFIGTOOL Um das V5 Plus zur Steuerung Ihres Smart Homes verwenden zu können, müssen Sie das Gerät zunächst mit dem ConfigTool

Mehr

Enterprise Content Management für Hochschulen

Enterprise Content Management für Hochschulen Enterprise Content Management für Hochschulen Eine Infrastuktur zur Implementierung integrierter Archiv-, Dokumentenund Content-Managementservices für die Hochschulen des Landes Nordrhein Westfalen Management

Mehr

LUA Programm: Johannes Filmproduktion Universal

LUA Programm: Johannes Filmproduktion Universal LUA Programm: Johannes Filmproduktion Universal Das Updateprogramm wird nicht mehr angeboten, da das Konzept heute durch einfachere Technologien ersetzt werden kann. Es diente zur Übersicht und zum Entdecken

Mehr

Das Praxisbuch Chromebook

Das Praxisbuch Chromebook Rainer Gievers Das Praxisbuch Chromebook Eine umfangreiche Anleitung für Chromebooks aller Hersteller (u.a. Acer, Asus, HP, Lenovo, Samsung und Toshiba) Gedrucktes Werk: ISBN 978-3-945680-04-9 Ebook: ISBN

Mehr

Digitaler Nachlass - Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?

Digitaler Nachlass - Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod? Digitaler Nachlass - Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod? Eine Initiative des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Kastellaun www.pctreffkastellaun.de Kastellaun, 16. März 2018 Wenn ein Mensch

Mehr

Bike Sharing 4.0. pironex-portal.de. Laden Sichern Verwalten Apps

Bike Sharing 4.0. pironex-portal.de. Laden Sichern Verwalten Apps Bike Sharing 4.0 Laden Sichern Verwalten Apps A B C Für Betreiber: /admin ist ein innovatives Management-Tool für Bike- Sharing-Anbieter. Es bietet Flotten- sowie Stationsüberwachung und fungiert als umfangreiches

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr