PIB 2016 Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PIB 2016 Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker!"

Transkript

1 6. Praxisforum 03. und 04. November im Kongresszentrum Wetzlar PIB Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker! - Jahresrückblick QIB Aktuelle Entwicklungen - Standardisierte Prüfmethoden für die KTL-Beschichtung - Neue Projekte, von der Planung bis zur Produktion - Das BHKW als intelligente Versorgungslösung - Energie, Platz und Zeit sparen bei der Lackhärtung - Physiotherapeutische Übungen für den Beschichter - Das Beste in 7 Minuten Lösungen für den Praktiker Pecha-Kucha Vorträge mit anschließender Diskussion - Jetzt kriegste Dein Fett weg Strahlen und Entfetten in einem Arbeitsgang - Fachgerechtes Sweepen Was ist beim Sweepen zu beachten? - Ergebnisvorstellung Korrosionsschutz von Stahlbauteilen in Abhängigkeit von metallbauerischen Gegebenheiten - Vorstellung des neuen DBS Bei uns brennt es nicht! Aber was, wenn doch? - Mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit durch innovative Applikationstechnologie - Alternative Vorbehandlung auf Stahl und feuerverzinktem Stahl - Wartung und Pflege von beschichteten Oberflächen Wie reinige ich Metallics, Struktur und matte Lacke richtig? - ASF-Fördertechnik... und natürlich unser Beschichtertreff mit Überraschungsprogramm Veranstalter: Qualitätsgemeinschaft e.v. In Zusammenarbeit mit:

2 Einführung Rückblick und Ausblick Mit dem Praxisforum hat die QIB in den letzten fünf Jahren eine Netzwerk- und Vortragsveranstaltung aufgebaut und am Markt etabliert. Über 180 Teilnehmer und Aussteller aus den verschiedensten Branchen waren beim Praxisforum 2015 vertreten und trugen somit zu einer erfolgreichen Veranstaltung bei. Durch die positive Resonanz bestärkt, hat sich die QIB entschlossen, das Praxisforum im jährlichen Rhythmus, immer im Oktober bzw. November, in Wetzlar auszurichten. Neben dem diesjährigen Praxisforum am 03./04. November steht bereits der Termin für die Folgeveranstaltung fest. Diese wird am 26./ stattfinden. Vorträge Auf vielfachen Wunsch wird es auch in diesem Jahr am ersten Veranstaltungstag wieder ein Vortragsthema in der Pecha-Kucha-Technik geben. So wird das Thema Das Beste in 7 Minuten Lösungen für den Praktiker von verschiedenen Lackherstellern in dieser Kurzvortragstechnik präsentiert. Fünf Lackhersteller haben dabei die Möglichkeit ihre besten Lösungsansätze dem Fachpublikum zu präsentieren. Weitere Schwerpunkte bilden am ersten Veranstaltungstag die Themen Energie und Korrosionsschutz von Stahlbauteilen und das Sweepen. Aber auch Randthemen wie die fachgerechte Reinigung von beschichteten Oberflächen sollen nicht zu kurz kommen. Am zweiten Tag werden wir unter anderem Alternative Vorbehandlungsmethoden auf dem Werkstoff Stahl und feuerverzinktem Stahl, sowie den neuen Deutsche Bahn Standard beleuchten. Zur Auflockerung haben wir am zweiten Veranstaltungstag auch noch kurze praktische physiotherapeutische Übungen geplant. Weitere Vorträge zu den Themen Applikationstechnologie und Versicherungsschutz im Brandfall runden die Vortragsveranstaltung ab. Beschichtertreff: Wir werden wieder unseren beliebten Beschichtertreff in gewohnter Form ausrichten, wobei Sie neue Kontakte schließen oder bereits bestehende pflegen können. Lassen Sie sich auch dieses Jahr von unserem Rahmenprogramm überraschen! Adressaten Zum angesprochenen Teilnehmerkreis gehören sunternehmen, Duplexbeschichter, Lohnlackierer, Zulieferer aus der Lack- und Vorbehandlungsindustrie, Anlagenhersteller, die Fachpresse und nicht zuletzt auch der Endkunde. Ziele des Praxisforum Das Praxisforum PIB wird vorrangig einen praxisbezogenen Erfahrungsaustausch bieten, wobei auch Informationen über Weiterentwicklungen im Bereich der Vorbehandlung präsentiert werden. Beschichtern werden Einspar-, Einsatz- und Optimierungspotenziale und gesetzliche Vorgaben vermittelt. Darüber hinaus haben die Beschichter und Endkunden die Möglichkeit, sich bei den Vorträgen über moderne Beschichtungs- und Qualitätssicherungsverfahren zu informieren und sich in der begleitenden Ausstellung über Neuigkeiten in der Beschichtungsbranche zu informieren. Nicht zuletzt bietet das PIB den Teilnehmern eine hervorragende Möglichkeit, zwischen Lieferanten, Beschichtern und dem Endkunden Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen.

3 Exposition und Sponsoring In einer begleitenden Ausstellung haben Sie ferner die Möglichkeit, Ihre Innovationen und Produkte dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Dazu wird jedem Aussteller eine zwei mal zwei Meter große Standfläche zur Verfügung gestellt. Reservieren Sie noch heute Ihre Ausstellungsmöglichkeit Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 24 Aussteller limitiert! Nur die ersten 24 Anmeldungen können berücksichtigt werden. Bei Fragen zu den Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten wenden Sie sich an: RA Lars Walther Qualitätsgemeinschaft e.v. Alexander-von-Humboldt-Str Schwäbisch Gmünd Telefon +49 (0)7171/ Telefax +49 (0)7171/

4 Praxisforum Sponsoring Ferner können Sie die Veranstaltung mit einem Sponsoring unterstützen. Die Firmenlogos der Unternehmen, die das Praxisforum unterstützen, werden in den Tagungsunterlagen1 und auf der Homepage veröffentlicht. KIESOW DR. BRINKMANN...SCHÖNE OBERFLÄCHEN! Powder Coatings 3RZGHUV\VWHP ZZZ PVQHZV FK 1 Um eine Veröffentlichung des Firmenlogos in den Tagungsunterlagen zu gewährleisten, muss dieses bis spätestens 13. Oktober in elektronischer Form beim Veranstalter vorliegen. Bei später eingehenden Logos behält sich der Veranstalter eine Veröffentlichung in den Tagungsunterlagen vor.

5 Gebühren: Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr/Person beträgt 410,00 zzgl. Mwst. (QIB-Mitglied: 310,00) In der Gebühr enthalten sind die Parkgebühren, Tagungsunterlagen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke, zwei Mittagessen, Sektempfang und die Abendveranstaltung. Sponsoring: Die Sponsoringgebühr beträgt pauschal 100,00 zzgl. Mwst. (QIB-Mitglied: 80,00) Darin enthalten ist die Veröffentlichung des Firmenlogos im Tagungsprogramm und auf der Homepage des Veranstalters. Ausstellung: Die Ausstellungsgebühr beträgt 830,00 zzgl. Mwst. (QIB-Mitglied: 620,00) Die Ausstellungsgebühr beinhaltet die Teilnahmegebühr einer Person sowie das Sponsoring. Weitere Personen, die an der Veranstaltung teilnehmen, werden separat berechnet. Die Ausstellung ist auf maximal 24 Plätze beschränkt, wobei eine Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldung erfolgt. Die zur Verfügung gestellte Standgröße beträgt 2 mal 2 Meter. Frühbucherrabatt: Bei einer Anmeldung bis zum gewähren wir einen Rabatt von 10 % auf die Teilnahme und/oder Ausstellungsgebühr!

6 Tagungsort: Stadthallen Wetzlar Kongress- und Kulturzentrum Brühlsbachstr. 2b Wetzlar Hotels: Hotel Wetzlarer Hof Obertorstr Wetzlar Telefon: +49 (0)6441/908-0 Telefax: +49 (0)6441/ hotel@wetzlarerhof.de Zimmerpreise: Einzelzimmer: 74,00 Abrufkontingent bis Michel Hotel Wetzlar Bergstraße Wetzlar Telefon: +49 (0)6441/417-0 Telefax: +49 (0)6441/42504 reservierung@michelhotel-wetzlar.de Zimmerpreise: Einzelzimmer: 89,00 99,00 Abrufkontingent bis Hotel Bürgerhof GmbH & Co. KG Konrad-Adenauer-Promenade Wetzlar Telefon: +49 (0)6441/903-0 Telefax: +49 (0)6441/ hotel@buergerhof-wetzlar.com Zimmerpreise: Einzelzimmer: 77,00 Abrufkontingent bis Best Western Hotel Wetzlar Karl-Kellner-Ring Wetzlar Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) info@hotel-wetzlar.de Zimmerpreise: Einzelzimmer Standard: 94,00 Abrufkontingent bis Pension Domblick Langgasse Wetzlar Telefon: +49 (0)6441/ Telefax: +49 (0)6441/ anfrage@domblick.de Zimmerpreise: Einzelzimmer: 54,00 69,00 Abrufkontingent bis Die Preise verstehen sich pro Zimmer und Nacht, beinhalten das Frühstücksbuffet und die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zimmerreservierungen nehmen Sie bitte direkt bei den Hotels vor und rechnen direkt mit dem Hotel ab. Ihre Buchung können Sie unter dem Stichwort QIB tätigen.

7 Von Praktikern für Praktiker! Sehr geehrte Damen und Herren, in den vergangenen Jahren hat die QIB Ihren Qualitätsstandard für die industrielle Beschichtung auf Metall durch Pulverlackierung weiterentwickelt und das QIB-Qualitätszeichen am Markt etabliert. Zum sechsten Mal richten wir mit dem Praxisforum eine Fachveranstaltung unter dem Motto von Praktikern für Praktiker aus. Hierbei wollen wir mit Ihnen gemeinsam eine Veranstaltung gestalten, die sich an die Anwender richtet und einen praxisbezogenen Erfahrungsaustausch bietet und bei der das gesellige Networking nicht zu kurz kommt. Inzwischen hat sich das Praxisforum in der Branche als Fachveranstaltung etabliert. Wie gewohnt wollen wir uns neben den typischen Beschichterthemen auch in diesem Jahr wieder wichtigen und praxisrelevanten Randthemen widmen. Der Blick über den Tellerrand hinaus bietet uns abwechslungsreiche Themen, wie bspw. die Vorträge zur Reinigung von beschichteten Oberflächen. Wie im vergangen Jahr werden wir die Veranstaltung mit einem kurzen Vortrag über die Neuigkeiten innerhalb der QIB eröffnen. Hierbei werden wir Ihnen vor allem einen kurzen Überblick über den Sachstand zur Überarbeitung unseres QIB-Qualitätsstandards geben. In diesem Jahr werden wir unser Augenmerk unter anderem auf die besten Produkte der Lackhersteller legen. Fünf Hersteller haben die Möglichkeit ihre Lösungsansätze in der Pecha-Kucha-Technik dem Fachpublikum vorzustellen. Aber auch das Dauerthema Energie erscheint uns überaus wichtig, weshalb wir uns das BHKW als intelligente Versorgungslösung einmal näher ansehen wollen. Neben diesen Themen werden natürlich auch wieder typische Beschichterthemen, wie das Sweepen und die Applikationstechnologie und vieles mehr auf der Agenda stehen. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und lassen Sie sich von unseren Referenten auf kurzweilige Art weiterbilden! Lassen Sie sich wieder von unserem Abendprogramm überraschen, während Sie neue Kontakte schließen oder alte pflegen. Seien Sie gespannt auf die Neuentwicklungen unserer Aussteller! Wir freuen uns schon heute darauf, Sie am 03./04. November in Wetzlar zu begrüßen. Ihr, Markus Kopp Vorstandsvorsitzender QIB

8 Programm Tagungsprogramm: Donnerstag, 03. November Moderation des Praxisforum : Marko Schmidt, Redakteur der Fachzeitschrift besser lackieren Uhr Einlass Stadthalle Wetzlar Uhr Begrüßung & Eröffnung des 6. Praxisforum Manfred Wagner, Oberbürgermeister Stadt Wetzlar Dipl.-Ing. Markus Kopp, Vorstandsvorsitzender QIB Uhr Jahresrückblick QIB Aktuelle Entwicklungen Dipl.-Ing. Markus Kopp, Vorstandsvorsitzender QIB Matthias Bader, Vorsitzender der Technischen Kommission QIB Uhr Standardisierte Prüfmethoden für die KTL-Beschichtung Martin Kolenda, Metob Beschichtungen GmbH Ingo Wildermann, Giga Coating GmbH Uhr Neue Projekte, von der Planung bis zur Produktion Josef Gerner, JOGETEC Andreas Ritterbach, EAR Ritterbach GmbH & Co. KG Uhr Kaffeepause Uhr Das BHKW als intelligente Versorgungslösung Matthias Heldmann, BFE Institut für Energie und Umwelt GmbH Uhr Energie, Platz und Zeit sparen bei der Lackhärtung Rudolf Lembke, Heraeus Noblelight GmbH Uhr Mittagsbuffet Uhr Wartung und Pflege von beschichteten Oberflächen Wie reinige ich Metallics, Struktur und matte Lacke richtig? Markus Müller, stellv. Vorsitzender GRM - Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.v Uhr Das Beste in 7 Minuten Lösungen für den Praktiker Pecha-Kucha Vorträge mit anschließender Diskussion Michael Wehnhardt, BASF Coatings GmbH Alexander Schelling, Emil Frei GmbH & Co. KG Detlef Leclaire, Axalta Coatings Systems Germany GmbH & Co. KG Ralf Happe, IGP Pulvertechnik Deutschland GmbH Birgit Forstmaier, Oxyplast Belgium N.V Uhr Kaffeepause Uhr Fachgerechtes Sweepen Was ist beim Sweepen zu beachten? Ralf Michael Eichstädt Geschäftsführer SciTeeX RME GmbH Timo Winkler, Eisenwerk Würth GmbH 16:15 Uhr Jetzt kriegste Dein Fett weg Strahlen und Entfetten in einem Arbeitsgang Thorsten Evert, PantaTec GmbH

9 16.45 Uhr Ergebnisvorstellung Korrosionsschutz von Stahlbauteilen in Abhängigkeit von metallbauerischen Gegebenheiten Matthias Bader, Vorsitzender der Technischen Kommission QIB Dipl.-Chem. Marc Holz, ö.b.u.v. Sachverständiger im Bereich Korrosion und Oberflächenschutz, IFO Institut für Oberflächentechnik GmbH Uhr Ende des ersten Tages Uhr Sektempfang Uhr Beschichtertreff mit Abendbuffet und Showeinlage / Open End Tagungsprogramm: Freitag, 04. November Moderation des Praxisforum : Marko Schmidt, Redakteur der Fachzeitschrift besser lackieren Uhr Einlass, für Kaffee ist gesorgt Uhr Begrüßung zum zweiten Tag Dipl.-Ing Markus Kopp, Vorstandsvorsitzender QIB Uhr Bei uns brennt es nicht! Aber was, wenn doch? Henrik Basler, Hoffmann Industrieversicherungsmakler GmbH & Co. KG Uhr Physiotherapeutische Übungen für den Beschichter Susanne Herget, MPL GmbH Uhr Mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit durch innovative Applikationstechnologie Andreas Rasche, Gema Europe S.r.l., Niederlassung Deutschland Uhr Kaffeepause Uhr Vorstellung des neuen DBS Dr. Christian Bohne, DB Systemtechnik GmbH Uhr ASF-Fördertechnik Andreas Müller, AFOTEK GmbH Uhr Alternative Vorbehandlung von Stahl und feuerverzinktem Stahl Thomas Willumeit, Chemetall GmbH Uhr Abschluss des zweiten Tages mit anschließendem Mittagsbuffet und Gesprächsmöglichkeiten / Ende des Praxisforums Der Veranstalter behält sich kurzfristige Programmänderungen vor. Veranstalter: Qualitätsgemeinschaft e.v. (QIB) Alexander-von-Humboldt-Str Schwäbisch Gmünd Telefon +49 (0)7171/ Telefax +49 (0)7171/ info@qib-online.com Tagungsleitung: Dipl.-Ing. (FH) Markus Kopp, Vorstandsvorsitzender QIB RA Lars Walther, Geschäftsführer QIB

10 Vertragsbedingungen Sämtliche Gebühren werden umgehend nach Eingang der schriftlichen Anmeldung in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Stornierungen sind bis zum 2. Oktober kostenfrei möglich. Bei später eingehenden Absagen werden 50 % als Stornierungsgebühr in Rechnung gestellt. Bei Absagen, die nach dem eingehen, werden die vollen Gebühren erhoben. Die Stornierungserklärung bedarf der Schriftform. Maßgeblich für die Einhaltung der Stornierungsfrist ist der Eingang der Stornierungserklärung bei der Geschäftsstelle der Qualitätsgemeinschaft e.v. Die voranstehende Regelung gilt für die Teilnahme- sowie die Ausstellungsgebühr. Der Veranstalter behält sich Änderungen der Themen und Referenten ausdrücklich vor. Weiter behält sich der Veranstalter die Verlegung auf einen anderen Termin vor. Im Falle einer Terminverlegung richten sich die neuen Stornierungsfristen nach dem neuen Termin der Veranstaltung, sie haben die gleiche Dauer wie bei der Ausgangsveranstaltung. Sie werden anhand des ersten Veranstaltungstages zurückgerechnet. Im Falle einer Absage der Veranstaltung werden bereits bezahlte Gebühren zurückerstattet. Jegliche Schadensersatzansprüche für Referenten- und/oder Themenänderungen, Terminverlegungen und Absagen der Veranstaltung werden ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig durch den Veranstalter verursacht wurden. Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung der Veranstaltungsunterlagen bzw. eine Zurverfügungstellung an Dritte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Qualitätsgemeinschaft e.v. untersagt. Die Daten der Teilnehmer werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz elektronisch gespeichert und verarbeitet, soweit dies zur Aufgabenerfüllung notwendig ist. Alle Daten werden vertraulich behandelt, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Teilnehmer der Veranstaltung erhalten eine Teilnehmerliste, aus der die Namen der Teilnehmer und deren Firmen hervorgehen. Mit der schriftlichen Anmeldung wird das widerrufliche Einverständnis erteilt, diese Daten den anderen Teilnehmern zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie über das Praxisforum nicht weiter informiert werden möchten, senden Sie eine mit Ihren Adressdaten und dem Betreff Einspruch an info@qib-online.com Bitte übersenden Sie Ihre Anmelde- oder Stornierungsunterlagen per , Fax oder Brief an: Qualitätsgemeinschaft e.v. (QIB) Alexander-von-Humboldt-Str Schwäbisch Gmünd Telefon +49 (0)7171/ Telefax +49 (0)7171/ info@qib-online.com

11 QIB Qualitätsgemeinschaft e.v. Telefax / Alexander-von-Humboldt-Str info@qib-online.com Schwäbisch Gmünd Anmeldung zum Praxisforum am 03./ in Wetzlar Ausstellung: Ich/Wir möchten einen Ausstellungsstand beim Praxisforum am 03./ in Wetzlar zum Preis von 830,00 zzgl. Mehrwertsteuer (Mitglied 620,00 ) anmelden. Im Preis inbegriffen ist die Teilnahmegebühr für eine Person und die Sponsoringgebühr. Weitere Personen müssen separat angemeldet werden. Die Vertragsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne ich an. Firma Branche Straße Land/PLZ/Ort Telefon Fax Standbetreuer/Teilnehmer (Datum) (Firmenstempel, Unterschrift)

12 QIB Qualitätsgemeinschaft e.v. Telefax / Alexander-von-Humboldt-Str info@qib-online.com Schwäbisch Gmünd Anmeldung zum Praxisforum am 03./ in Wetzlar Teilnahme: Ich/Wir möchten meine/unsere Teilnahme beim Praxisforum am 03./ in Wetzlar zum Preis von 410,00 zzgl. Mehrwertsteuer (Mitglied: 310,00 ) anmelden. Die Vertragsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne ich an. Firma Branche Straße Land/PLZ/Ort Telefon Fax Teilnehmer 1 Name Vorname Teilnehmer 2 Name Vorname Teilnehmer 3 Name Vorname Ich/Wir möchten zusätzlich zur Teilnahme die Werbemöglichkeiten beim Praxisforum zum Preis von 100,00 (Mitglied 80,00 ) nutzen. Inbegriffen ist eine Veröffentlichung des Firmenlogos im Tagungsprogramm und auf der Homepage des Veranstalters (Datum) (Firmenstempel, Unterschrift)

4. Praxisforum Industriebeschichtung und 07. November 2014 im Kongresszentrum Wetzlar

4. Praxisforum Industriebeschichtung und 07. November 2014 im Kongresszentrum Wetzlar 4. Praxisforum 06. und 07. November im Kongresszentrum Wetzlar PIB Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker! - Jahresrückblick QIB EN 1090 und andere Entwicklungen - Injektor oder Pumpe?

Mehr

PIB Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker!

PIB Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker! 5. Praxisforum Industriebeschichtung 2015 22. und 23. Oktober 2015 im Kongresszentrum Wetzlar PIB 2015 Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker! - Jahresrückblick QIB Aktuelle Entwicklungen

Mehr

PIB 2017 Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker!

PIB 2017 Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker! 7. Praxisforum 26. und 27. Oktober im Kongresszentrum Wetzlar PIB Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker! - Jahresrückblick QIB Aktuelle Entwicklungen - Aktives Stressmanagement Wege

Mehr

4. Praxisforum Industriebeschichtung und 07. November 2014 im Kongresszentrum Wetzlar

4. Praxisforum Industriebeschichtung und 07. November 2014 im Kongresszentrum Wetzlar 4. Praxisforum 06. und 07. November im Kongresszentrum Wetzlar PIB Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker! - Jahresrückblick QIB EN 1090 und andere Entwicklungen - Injektor oder Pumpe?

Mehr

2. Praxisforum Industriebeschichtung und 09. November 2012 im Kongresszentrum Wetzlar

2. Praxisforum Industriebeschichtung und 09. November 2012 im Kongresszentrum Wetzlar 2. Praxisforum 08. und 09. November im Kongresszentrum Wetzlar PIB Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker! - QIB-Mitgliedschaft warum? Der Veranstalter stellt sich vor - Schadensfälle

Mehr

Praxisforum. Industriebeschichtung Oktober. Infos zum Praxisforum Industriebeschichtung. Im Kongresszentrum Wetzlar

Praxisforum. Industriebeschichtung Oktober. Infos zum Praxisforum Industriebeschichtung. Im Kongresszentrum Wetzlar Infos zum Praxisforum Industriebeschichtung Praxisforum Industriebeschichtung 2013 29. - 30. Oktober Im Kongresszentrum Wetzlar Veranstalter: Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung e.v. : narbeit

Mehr

PRAXISFORUM INDUSTRIEBESCHICHTUNG

PRAXISFORUM INDUSTRIEBESCHICHTUNG PRAXISFORUM INDUSTRIEBESCHICHTUNG 2018 Am 15. / 16.11.2018 im Kongresszentrum Wetzlar. Das Pulverbeschichtungsforum - von Praktikern für Praktiker! - Jahresrückblick QIB Aktuelle Entwicklungen - Gesetzliche

Mehr

03. März Euro (zzgl MwSt.) Metallfassadensanierung im Lichte der Gütesicherung. GFS Forum 2016

03. März Euro (zzgl MwSt.) Metallfassadensanierung im Lichte der Gütesicherung. GFS Forum 2016 GFS Forum 2016 Foto: www.vonbeiden.de Metallfassadensanierung im Lichte der Gütesicherung 03. März 2016 RAMADA City Hotel Baumbachstraße 2 Kongress Palais 34119 Kassel 49 Euro (zzgl MwSt.) inklusive Zwischen-

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Qualitätsmanagement mit MS Word für Einsteiger Dokumente erstellen und gestalten Termin & Ort Termin: Ort: Referent:

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Einführung in das BetrVG (BR 1) Gevers Consulting Einführung in das BetrVG (BR 1) In diesem 3-tägigen Seminar werden die wesentlichen Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrates erläutert. Dabei werden aktuelle Themen der eigenen

Mehr

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen Inhalt Kurzbeschreibung Der neue Aufkauf- und Entschädigungsparagraph 103 SGB V ist nur ein Beispiel dafür,

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

NEWSLETTER. Oktober 2012. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt dieser Ausgabe. Herzlichst, Ihr Hans Pfeifer

NEWSLETTER. Oktober 2012. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt dieser Ausgabe. Herzlichst, Ihr Hans Pfeifer NEWSLETTER Sehr geehrte Damen und Herren, die Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung kann bislang auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. In diesem Newsletter möchte ich deshalb die vergangenen

Mehr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen) Formular 1: Anmeldung zur 22. DCA-Jahrestagung vom 04. - 06. Oktober 2017 in Dordrecht Tagungsort van der Valk Hotel Laan van Europa 1600 3317 DB Dordrecht www.vandervalkhoteldordrecht.nl Bitte Formular

Mehr

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis Inhalt Kurzbeschreibung Das Seminar vermittelt Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die Unternehmensbewertung

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachkongress Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 Rechte und Pflichten des Auftraggebers und Auftragnehmers beim Arbeitsschutz, ArbStättV und Erfahrungen

Mehr

Technische Kundenschulung ELEKTROTAUCHLACKE ATL & KTL

Technische Kundenschulung ELEKTROTAUCHLACKE ATL & KTL Technische Kundenschulung ELEKTROTAUCHLACKE ATL & KTL 16. + 17. Mai 2018 Programm MITTWOCH, 16. Mai 2018 Moderation und Schulungsleitung Andreas Segin FreiLacke 10.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE Team

Mehr

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München Tagungen und Kongresse Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! 8. 9. Oktober 2009, Das neue Medizinproduktegesetz ist verabschiedet! In Deutschland wird durch die MPG-Novelle

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE 018 2 R E B M E V O N. 13 VORANKÜNDIGUNG ZUM 17. PAWLIK CONGRESS Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie ein gutes Gespür dafür, wem Sie vertrauen können?

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Herzliche Einladung zu unserem Seminar

Herzliche Einladung zu unserem Seminar Herzliche Einladung zu unserem Seminar Langzeitlagerung und Analytik für elektronische Komponenten High-Tech zur Bestimmung von Ausfall- und Alterungsmechanismen In diesem Seminar wird den Teilnehmern

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Leipzig, 09.03.2017 Thema: Erfolgreiches Marketing unter der Nutzung

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Tel. 0711 32732 113 Email: kontakt@flaechenagentur.de www.flaechenagentur-bw.de 23. September 2013 1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg am 5. November 2013, Beginn 9.30

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

WKLM Werkstoff- und Korrosionslabor Marienheide Mittwoch, 10. Septmber 2015

WKLM Werkstoff- und Korrosionslabor Marienheide Mittwoch, 10. Septmber 2015 SCHÄDEN GALVANISCHER OBERFLÄCHEN VERHINDERN, BEWERTEN UND UNTERSUCHEN - EIN GRUNDKURS FÜR KAUFMÄNNISCHE MITARBEITER UND EINSTEIGER IN DIE SCHADENSANALYSE WKLM Werkstoff- und Korrosionslabor Marienheide

Mehr

Flächenheizung und Flächenkühlung im Gebäudebestand

Flächenheizung und Flächenkühlung im Gebäudebestand Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.v. E I N L A D U N G zur R O A D S H O W Donnerstag 05. 11. 2015 Köln Flächenheizung und Flächenkühlung In den Räumen der Hottgenroth Akademie von-hünefeld-straße

Mehr

PAWLIK CONGRESS EIN QUANTUM MUT SAVE THE DATE 14. NOVEMBER Pawlik Congress

PAWLIK CONGRESS EIN QUANTUM MUT SAVE THE DATE 14. NOVEMBER Pawlik Congress PAWLIK CONGRESS EIN QUANTUM MUT SAVE THE DATE 14. NOVEMBER 2017 VORANKÜNDIGUNG ZUM 16. PAWLIK CONGRESS Sehr geehrte Damen und Herren, etwas Neues wagen und manchmal sogar ins kalte Wasser springen das

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen gemäß AwSV am

Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen gemäß AwSV am An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 21-2017 Per E-Mail 12.06.2017 2-ku Neues Praxis-Seminar (Wiederholungstermin!): Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen

Mehr

Workshops Technik 2017

Workshops Technik 2017 Workshops Technik 2017 für Mitgliedswerke des Industrieverbandes Feuerverzinken e.v. Workshop I Region West 5./6. September 2017 in Sassenberg/Warendorf Workshop II Region Nordost 20./21. September 2017

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 11. + 12. Oktober 2017 Programm MITTWOCH, 11. Oktober 2017 Moderation und Schulungsleitung William Greiner FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE

Mehr

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 12. + 13. September 2018 Programm MITTWOCH, 12. September 2018 Moderation und Schulungsleitung William Greiner FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE

Mehr

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg EINLADUNG RAUM³ - KONZEPTTAGUNG 24. März 2017 Ein Konzept der SÜDBUND eg Ihre persönliche Einladung Raum³-Konzepttagung wichtige Impulse und Ideen für Ihren Unternehmenserfolg Sehr geehrtes Raum³-Mitglied,

Mehr

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung.

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung. Schulungen 2019 ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung Herstellerübergreifendes Beregnungsfachwissen Überblick über die Produktpaletten der führenden Hersteller Praxisnah vermittelt, auch durch die

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Fachgerechte Montage von Nagelplattenbinderkonstruktionen. Tragverhalten und Grundlagen des fachgerechten Montierens von Nagelplattenkonstruktionen

Fachgerechte Montage von Nagelplattenbinderkonstruktionen. Tragverhalten und Grundlagen des fachgerechten Montierens von Nagelplattenkonstruktionen Seminarankündigung G ütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.v. I nteressenverband N agelplatten e.v. D-73760 Ostfildern Hellmuth-Hirth-Str. 7 www.nagelplatten.de Stand: 19. Januar 2015 Dipl.-Ing. Ralf

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

Fachkonferenz baulicher Brandschutz, Juni 2018.

Fachkonferenz baulicher Brandschutz, Juni 2018. Fortbildungspunkte bei der Architektenkammer beantragt! Fachkonferenz baulicher Brandschutz, 07. 08. Juni 2018. Ein Expertentreff für Bauleiter, Techniker, Ingenieure, Architekten, Planer und Behördenvertreter

Mehr

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Termin: 14. Juni 2012 Ort: Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln (Anfahrtsskizze

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Optimale Firmenpräsentation durch Sponsoring und Fachausstellung

Optimale Firmenpräsentation durch Sponsoring und Fachausstellung Sponsoring Optimale Firmenpräsentation durch Sponsoring und Fachausstellung Mit einem Sponsoring erreichen Sie zielgenau die Anwender und Entscheider der Branche. Nutzen Sie diese nachhaltige Image- und

Mehr

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Januar 2017 Der Inhalt Ihr Nutzen Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Referent Dietmar Lottes, LL.M.

Mehr

Sponsoring- und Ausstellungsangebote 2010

Sponsoring- und Ausstellungsangebote 2010 Pflege braucht Wissen. Sponsoring- und Ausstellungsangebote 2010 Präsentieren Sie sich 2010 mit einem Ausstellungsstand einer hochkarätigen und budgetverantwortlichen Zielgruppe Werden Sie Aussteller oder

Mehr

Inhalt. Sehr geehrte Damen und Herren, Newsletter Oktober 2012

Inhalt. Sehr geehrte Damen und Herren, Newsletter Oktober 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, Das Jahr 2012 brachte bislang einige ereignisreiche Entwicklungen mit sich, über die ich Sie in diesem Newsletter gerne informieren möchte. In Zusammenarbeit zwischen Vorstand

Mehr

Aussteller- und Sponsorenkonzept. Logistik. 25. Juni Kongress Palais Kassel - Stadthalle. Eine Veranstaltung von

Aussteller- und Sponsorenkonzept. Logistik. 25. Juni Kongress Palais Kassel - Stadthalle. Eine Veranstaltung von Aussteller- und Sponsorenkonzept Logistik 25. Juni 2014 Kongress Palais Kassel - Stadthalle Der Logistik-Tag ist der seit 2004 alle zwei Jahre stattfindende Treffpunkt der Branche und zentrale Informationsund

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen.

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen. Fachausstellung V E R B A N D D EU T S C H E R B E T R I EB S - U N D W E R K S Ä R Z T E E. V. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart Fortbilden.

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Planung und Risiko-Controlling

Planung und Risiko-Controlling Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Planung und Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung

Mehr

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 25. / 26. Oktober 2017 Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 Fachtagung für e-learning,

Mehr

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin 10. Ostdeutsches Holzbauforum 2016 7. und 8. Oktober 2016 in Berlin Moderner Holzbau Herausforderungen für die Unternehmen in unserer Region Baustelle, die komplexe Schnittstelle Qualitätssicherung in

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008 BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin Telefon:+49 30 30872918 Telefax:+49 30 30872919 info@bfw-service.de Berlin, 12.02.2008

Mehr

Schön, dass Sie sich als Aussteller und Sponsoring-Partner auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

Schön, dass Sie sich als Aussteller und Sponsoring-Partner auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an: ANMELDUNG zur 14. IT-Trends Sicherheit 2018 Aussteller und Sponsoring-Partner networker NRW e. V. Karolinger Straße 96 45141 Essen Tel.: 0201 / 81 27 900 Fax: 0201 / 81 27 901 ITTS2018@networker.nrw www.it-trends-sicherheit.de

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV 22. und 23. April 2010 Bonn Leitung: Dipl.-Kfm. Mickaél Pandion Geschäftsführer der Städtischen Verkehrsbetriebe Esslingen am Neckar Zielgruppe: Kaufmännische

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0

Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 DIFI - Forum für Innovationsmanagement Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 24. November 2016 IPEK - Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe Produktinnovationen

Mehr

Aussteller- und Sponsoringinformation IT@COMMERCE 2011 22. + 23. März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center

Aussteller- und Sponsoringinformation IT@COMMERCE 2011 22. + 23. März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center Aussteller- und Sponsoringinformation IT@COMMERCE 2011 22. + 23. März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center Die IT@COMMERCE 2011 ist eine Veranstaltung des Informationsdienstes Der Versandhausberater.

Mehr

Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen

Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen Tage 2017 Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen Online Informationssystem mit rechtlich-technischem Fachwissen der in Deutschland relevanten Regelwerke für das Facility Management

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Welche

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

PharmaLab 2018 Crowne Plaza Düsseldorf / Neuss Düsseldorf, 20./21. November 2018

PharmaLab 2018 Crowne Plaza Düsseldorf / Neuss Düsseldorf, 20./21. November 2018 Bitte ausfüllen, ankreuzen und per Fax 06221 / 84 44 34 an Concept Heidelberg Anmeldung/Reservierung eines Ausstellungsstands anlässlich der PharmaLab 2018 am 20./21. November 2018 in Düsseldorf. Die Kosten

Mehr

Einladung Expertenforum Zukunft Dach

Einladung Expertenforum Zukunft Dach Einladung Expertenforum Zukunft Dach Dienstag, 14. November 2017 Wälderhaus, Hamburg Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, der Bedarf an Wohnraum in Deutschland steigt kontinuierlich.

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

EINLADUNG Fachtag Komplexträger

EINLADUNG Fachtag Komplexträger EINLADUNG Fachtag Komplexträger 28. Juni 2016 Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main FACHTAG KOMPLEXTRÄGER Sehr geehrte Damen und Herren, unsere aktuelle Komplexträgerstudie zeigt: Komplexität braucht

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Angebot zur Firmenpräsentation als Aussteller auf dem 4. FlexBiogas-Infotag am in Trier

Angebot zur Firmenpräsentation als Aussteller auf dem 4. FlexBiogas-Infotag am in Trier Angebot zur Firmenpräsentation als Aussteller auf dem 4. FlexBiogas-Infotag am 10.11.2016 in Trier Sehr geehrte Damen und Herren, der Gesetzgeber hat verstanden, worauf es bei Bio Energie künftig ankommt.

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Erika Weber Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 schulung@alphacam.de Schulungsname: Termin:

Mehr

Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe

Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe 29/2014 01.08.2014 15. Internationales BEB-Sachverständigentreffen Mit großer positiver Resonanz

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand 12.06.2014, Köln www.tuv.com Programm. 09:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung Norbert Heidelmann, TÜV Rheinland

Mehr

S11 Crashkurs für IQMP-Reha

S11 Crashkurs für IQMP-Reha S11 Crashkurs für IQMP-Reha Qualitätsmanagement-Beauftragte Seminar Ort Dauer S11 IQMG, Berlin Termin 26.05. - 27.05.2014 Anmeldeschluss 05.05.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 2 Tage (1. Tag: 10:00

Mehr

Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen

Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen Ankündigung 10. Rostocker Schweißtage Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen 21. und 22. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Schweißtechnik gehört zu den Schlüsseltechnologien

Mehr

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten F-0214 Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten 05. und 06. November 2012 Köln Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe:

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth Dominik Wilke Tel.: (0351) 458-2330 Fax: (0351) 458-4337 Dominik.Wilke@ukdd.de Einladung zur 8. LAUD-Doktorandentagung am 23. und 24.11.2018 in Dresden Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0 Notarkammer Sachsen Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.v. 2b AHEAD ThinkTank Juristische Fakultät der TU Dresden 6. Dresdner Forum für Notarrecht Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Schön, dass Sie sich als Aussteller auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

Schön, dass Sie sich als Aussteller auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an: ANMELDUNG zur 14. IT-Trends Sicherheit 2018 Aussteller networker NRW e. V. Karolinger Straße 96 45141 Essen Tel.: 0201 / 81 27 900 Fax: 0201 / 81 27 901 ITTS2018@networker.nrw www.it-trends-sicherheit.de

Mehr