Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott!"

Transkript

1 PFARRBRIEF 1

2 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott! Das Titelblatt zeigt uns das Plattener Weihnachtsfenster in seiner ganzen Farbenpracht. Am Rand des Fensterbildes: die staunenden Hirten rechts unten, links die Tiere Ochs und Esel, welche die Botschaft Gottes verstehen und links oben: die aus der Ferne kommenden und anbetenden Magier. Und in der Mitte: Maria und Josef und das bereits leicht erwachsen wirkende Jesuskind mit dem Heiligenschein, der schon das Kreuz beinhaltet. Dieses Bild deutet schon an, welche Herausforderungen Jesus und die Heilige Familie in ihrem Leben noch gestellt bekommen. Aber dieser weihnachtliche Moment ist einzigartig. Wenn wir uns in dieses Bild ein wenig vertiefen, stelle ich die Frage: Wer von den dargestellten Personen wärst Du gerne oder anders gefragt: Wer ist Dir besonders nahe? Ich möchte manchmal Hirte sein: Hellwach sein für die mir Anvertrauten und hellwach für den besonderen Moment! Ich möchte manchmal Ochs oder Esel sein: Einfach so da sein und im Herzen begreifen, dass da an Weihnachten etwas Wunderbares geschehen ist! Ich möchte manchmal Sterndeuter sein: Weite Wege zurücklegen und Geschenke bringen und mein Staunen und mein Gebet zum Ausdruck bringen! Ich möchte manchmal dieses Kind sein: Einfach nur geliebt werden und geborgen sein und die Welt und die Mitmenschen umarmen wollen! Ich möchte manchmal Maria sein: Meine Zusage geben, mich mit ganzem Herzen hingeben und vollkommen lieben! Ich möchte manchmal Josef sein: Nicht viel fragen, sondern einfach handeln und zuverlässig zur Seite stehen! Wer auch immer: Alles Bilder, Urbilder des Lebens! Vertiefen wir uns in die Bilder der Weihnacht! Euer Pastor Bruno Comes 2

3 Montag 24. Dezember 11:00 St. Bernhard (S) Beichtgelegenheit 15:00 Platten Kinderkrippenfeier 15:00 St. Bernhard (D) Kinderkrippenfeier Heiliger Abend Jes 62,1-5,Apg 13, , Ev: Mt 1, :00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier zum Heiligen Abend 15:30 Altenzentrum (G) Christmette 15:30 St. Paul Kinderkrippenfeier Bitte eine Kerze zum Windschutz mitbringen! 16:00 Krankenhaus Christmette 16:30 St. Bernhard (F) Kinderkrippenfeier 16:30 Wengerohr Musikalische Einstimmung durch das Bläserquintett des Musikvereins Wengerohr 17:00 Wengerohr (S) Christmette musikalisch mitgestaltet von TonArt 17:00 Lüxem Kinderkrippenfeier mit musikalischem Krippenspiel mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor 18:30 St. Bernhard (S) Christmette 21:00 St. Paul (RH) Christmette 22:00 Altrich (L) Christmette musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 22:00 St. Bernhard Christmette Dienstag 25. Dezember Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Jes 9,1-6,Tit 2,11-14, Lk 2,1-14 ADVENIAT-Kollekte 09:30 Bombogen (L) Festhochamt mit Kindersegnung musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Bombogen-Lüxem Türkollekte für die Messdiener 09:30 Lüxem (S) Festhochamt mit Kindersegnung 3

4 10:30 St. Paul (RH) Festhochamt 11:00 Platten (Nicolay) Festhochamt mit Kindersegnung Türkollekte für die Messdiener 11:00 St. Bernhard (S) Festhochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor St. Bernhard 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Mittwoch 26. Dezember 2. Weihnachtstag - Hl. Stephanus Apg 6,8-10; 7,54-60, Mt 10, :30 Plein (E) Hl. Messe mit Kindersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor Plein Türkollekte für die Messdiener 09:30 Flußbach (S) Hl. Messe mit Kindersegnung mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Hasborn- Flußbach 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe für Reinhold Kill u. Leb. u. der Fam. 11:00 St. Bernhard (S) Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor St. Markus Türkollekte für die Messdiener 11:00 Neuerburg Hl. Messe mit Kindersegnung Türkollekte für die Messdiener Freitag 28. Dezember Unschuldige Kinder 15:30 Altenzentrum (G) Rosenkranzgebet Samstag 29. Dezember 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse Hl. Thomas Becket, Märtyrer 19:00 Plein (S) Hl. Messe zum Jahresschluss 4

5 Sonntag 30. Dezember Fest der Heiligen Familie Sir 3, ,Kol 3,12-21, Lk 2, :30 Wengerohr (S) Hl. Messe zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen Türkollekte für die Messdiener 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 Altrich (S) Hl. Messe zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen Türkollekte für die Messdiener 11:00 Lüxem (Nicolay) Hl. Messe zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen Türkollekte für die Messdiener 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Montag 31. Dezember Hl. Silvester 15:30 Flußbach Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss 16:00 Krankenhaus Hl. Messe zum Jahresschluss 17:30 Platten (S) Festhochamt zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen 17:30 St. Bernhard (L) Festhochamt zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen 17:30 Neuerburg (Z) Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen 19:00 Bombogen (S) Festhochamt zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen Dienstag 1. Januar Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Num 6,22-27,Gal 4,4-7, Lk 2, :30 St. Paul (RH) Hl. Messe Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk 19:00 St. Bernhard (S) Festhochamt zum Jahresbeginn mit sakramentalem Segen 5

6 Mittwoch 2. Januar 08:30 St. Markushaus Wort-Gottes-Feier Donnerstag 3. Januar Hll. Basilius u. Gregor v. Nazianz Heiligster Namen Jesu 09:15 Büscheid Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 18:00 St. Bernhard (D) Aussendungsgottesdienst der Sternsinger 19:00 Lüxem (S) Hl. Messe Freitag 4. Januar Herz-Jesu-Freitag 09:00 St. Bernhard (S) Herz-Jesu-Andacht 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe (mit neuen geistlichen Liedern) anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes 20:30 Uhr Abschluss mit dem sakramentalen Segen Samstag 5. Januar Hl. Johann N. Neumann, Bischof 10:00 Plein (extern) Sternsingeraussendung 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse mit Firmung von Joenevie Marie Mellaza mitgestaltet von den Sternsingern anschließend gemeinsamer Neujahrsempfang von St. Markus und St. Bernhard 18:00 St. Paul Dreikönigssingen (offenes Singen) mit Besuch der Wengerohrer Sternsingern 19:00 Altrich (S) Vorabendmesse Sonntag 6. Januar Erscheinung des Herrn Jes 60,1-6,Eph 3,2-3a.5-6, Mt 2, :00 Plein (G) Hl. Messe mitgestaltet von den Sternsingern 09:30 Platten (S) Hl. Messe mitgestaltet von den Sternsingern 6

7 10:15 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Sternsinger 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 Wengerohr (S) Hl. Messe mitgestaltet von den Sternsingern anschließend Neujahrsempfang 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 8. Januar Hl. Severin von Norikum, Mönch 17:30 Pfarrheim Lüxem Rosenkranzgebet für Kranke 19:00 Flußbach (E) Hl. Messe Mittwoch 9. Januar 08:30 St. Bernhard (L) Hl. Messe Donnerstag 10. Januar Mittwoch der Weihnachtszeit Donnerstag der Weihnachtszeit 09:15 Büscheid Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 19:00 Bombogen (E) im Pfarrheim: Hl. Messe Freitag 11. Januar Freitag der Weihnachtszeit 17:00 Maria Grünewald Taizé-Meditation 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 19:40 Uhr Dem Wort auf der Spur : Geistliche Schriftlesung Samstag 12. Januar 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 Plein (S) Vorabendmesse Samstag der Weihnachtszeit 18:00 Bombogen Beichtgelegenheit und 18:30 Bombogen Hl. Messe in polnischer Sprache 7

8 19:00 Lüxem (S) Vorabendmesse mit Empfang der Sternsinger anschließend Neujahrsempfang im Pfarrheim Sonntag 13. Januar 8 Taufe des Herrn 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Bombogen (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe Jes 42,1-7, Apg 10,34-38, Lk 3, :00 St. Bernhard (S) Hl. Messe - Familiensonntag der Erstkommunionkinder 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 St. Bernhard (S) Tauffeier für das Kommunionkind Timon Grün 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Montag 14. Januar Montag der 1. Woche 09:15 Wengerohr (F) Sternsingergottesdienst der Liesertalschule 17:00 Platten (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Dienstag 15. Januar Dienstag der 1. Woche 17:00 St. Bernhard (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 19:00 Altrich (S) Hl. Messe Mittwoch 16. Januar 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe Mittwoch der 1. Woche 15:30 Wengerohr (RH) in der Seniorenresidenz St. Paul: Hl. Messe 17:00 Bombogen (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder

9 19:00 Wengerohr (S) Hl. Messe Kollekte für den Blumenschmuck Donnerstag 17. Januar Hl. Antonius, Mönchsvater 09:15 Büscheid (extern) Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 17:00 Lüxem (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Freitag 18. Januar 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Freitag der 1. Woche Samstag 19. Januar Agritius, Bischof von Trier Afrika-Kollekte 10:30 St. Bernhard (S) Festhochamt zu Ehren des Hl. Sebastian 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 16:00 Maria Grünewald Evang. Gottesdienst 17:30 St. Bernhard (L) Vorabendmesse 19:00 Wengerohr (E) Vorabendmesse Sonntag 20. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Jes 62,1-5,1 Kor 12,4-11, Joh 2,1-11 Afrika-Kollekte 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Platten (S/W) Hl. Messe anschl. Tauffeier 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 Altrich (S) Hl. Messe - Familiensonntag der Erstkommunionkinder 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 9

10 Dienstag 22. Januar 19:00 Plein (S) Hl. Messe Mittwoch 23. Januar 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe Donnerstag 24. Januar Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer Sel. Heinrich Seuse, Mystiker Hl. Franz v. Sales, Kirchenlehrer 09:15 Büscheid Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum Evang. Gottesdienst 19:00 Platten (S) Hl. Messe Kollekte für den Blumenschmuck Freitag 25. Januar 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Bekehrung d. Hl. Apostels Paulus Samstag 26. Januar Hl. Timotheus; Hl. Titus, Bischöfe Caritas-Kollekte 10:30 Wengerohr (S) Dankamt musikalisch mitgestaltet von TonArt 14:30 Maria Grünewald (S) Hl. Messe 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 Flußbach (S) Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen 19:00 Lüxem (Z) Abendlob mit sakramentalem Segen Sonntag 27. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis Neh 8,2-10,1 Kor 12,12-31, Lk 1,1-4; 4,14-21 Caritas-Kollekte 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Neuerburg (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 St. Bernhard (S) Hl. Messe 11:00 Jugendheim (D) Kleinkindergottesdienst St. Bernhard 10

11 14:30 Wengerohr (Z) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 29. Januar 19:00 Neuerburg (S) Hl. Messe Mittwoch 30. Januar 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe Donnerstag 31. Januar Hl. Valerius, Bischof von Trier Hl. Adelgundis, Stifterin Hl. Johannes Bosco, Priester 09:15 Büscheid (extern) Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 19:00 Lüxem (S) Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Beichtgelegenheit bei Kaplan Scher bei Pater Huning am , 11:00 Uhr in St. Bernhard und nach Vereinbarung nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr 11

12 AUS DEM PFARRBÜRO Bitte beachten Sie... Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros in der letzten Dezemberwoche: Montag, ganztägig geschlossen Donnerstag, von 08:00-12:00 Uhr geöffnet Freitag, von 08:00-12:00 Uhr geöffnet Montag, ganztägig geschlossen Personelle Veränderungen Wer in den letzten Monaten und Wochen im Pfarrbüro war oder telefonischen Kontakt hatte, wird es längst bemerkt haben. Das Sekretariat hat sich in personeller Hinsicht stark verändert. Frau Christiane Braun und Frau Melanie Herres sind neue Wege gegangen und haben einen beruflichen Wechsel vollzogen. Ihnen gelten unser herzlicher Dank und ein ganz großes Lob für die von beiden Damen geleistete Arbeit. Wir alle haben davon profitiert, dass beide ihren Dienst so zuverlässig, mit großer Einsatzbereitschaft und Freundlichkeit ausgeübt haben. Wir wünschen Frau Herres und Frau Braun alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Weg! Mit Frau Sandra Beicht und Frau Sandra Merten konnten wir ab Oktober unser Team wieder verstärken. Beide heißen wir ganz herzlich im Team des Pfarrbüros willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Für den KGV: Michael Aurich / Kaplan Carsten Scher SAKRAMENTE Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft St. Bernhard Altrich Bombogen St. Bernhard Wengerohr Platten Lüxem Erstkommunion Familiensonntage und Weggottesdienste Im neuen Jahr finden zum ersten Mal die Familiensonntage statt. An diesem Tag soll die Gemeinschaft in der Vorbereitung mit der Familie erfahrbar werden. Der Tag steht unter dem Thema: Gott ist mein Freund. 12

13 Der Familiensonntag für die Kommunionkinder der Kommunionfeiern von St. Bernhard und Lüxem findet am statt und startet um 11:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in St. Bernhard. Der Familiensonntag für die Kommunionkinder der Kommunionfeiern von Platten und Bombogen findet am statt und startet um 11:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in St. Andreas Altrich. Die zweiten Weggottesdienste finden in den Kommunionorten statt: ,17:00 Uhr in St. Martin Platten (Kommunionkinder aus Platten/Altrich) um 17:00 Uhr in St. Bernhard (Kommunionkinder aus St. Markus/St. Bernhard) um 17:00 Uhr in Maria Himmelfahrt Bombogen (Kommunionkinder aus Bombogen/Neuerburg/Wengerohr) um 17:00 Uhr in Lüxem (Kommunionkinder aus Lüxem/Flußbach/Plein) Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach Firmung Zurzeit bereiten sich 65 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Wittlich auf den Empfang des Firmsakramentes vor. Weihbischof Franz Josef Gebert wird den jungen Menschen am in St. Bernhard und am in Altrich das Firmsakrament spenden. Firmwochenende Vom fahren 35 Firmlinge unserer Pfarreiengemeinschaft in Begleitung ihrer jugendlichen Katecheten und der Gemeindereferentin Heike Feldges zu einem gemeinsamen Wochenende nach Kyllburg. Sie werden sich an den drei Tagen mit dem Themen Vertrauen Zusammenarbeit Gott vertrauen beschäftigen. Vorstellungsgottesdienste In den Gottesdiensten am um 17:30 Uhr in St. Bernhard und um 19:00 Uhr in Altrich stellen sich die Firmbewerber/innen der Pfarreiengemeinschaft namentlich vor. Bitte begleiten Sie die jungen Menschen mit Ihrem Gebet! 13

14 Übungstermine Die Firmbewerber/innen treffen sich zum Üben für den Vorstellungs-gottesdienst am Dienstag, in St. Bernhard und am Donnerstag, in Altrich jeweils um 17:00 Uhr. Weitere Infos zur Firmvorbereitung bei Gemeindereferentin Heike Feldges Haus- und Krankenkommunion St. Bernhard Freitag, ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer St. Markus nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Plein nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Altrich Donnerstag, ab 09:30 Uhr Diakon Zisch Platten Donnerstag, ab Uhr Diakon Worring Bombogen nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Neuerburg Freitag, ab 10:00 Uhr Kommunionhelfer Lüxem nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Flußbach nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Wengerohr nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer GEMEINSAME MITTEILUNGEN Plein - Einstimmung auf Weihnachten An Heiligabend wird in Plein das Jesuskind in einer Lichterprozession mit dem Bollerwagen in die Kirche gebracht. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Der Musikverein spielt weihnachtliche Lieder. Herzliche Einladung an alle Kinder und besonders an die Kommunionkinder. Pfarrbriefbote/in für Belingen gesucht Für das Austragen der Pfarrbriefe in der Fürstelstraße, Bölinger Flur, Schmiedestraße, Belinger Straße, Ginsterweg und Weißdornweg suchen wir neue Pfarrbriefboten. Wer sich vorstellen kann, diesen Dienst zu übernehmen, melde sich bitte im Pfarrbüro, für den PGR: Monika Gilgenberg 14

15 Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Wittlich nach Israel Für November 2019 ist eine 10tägige Wallfahrt ins Heilige Land geplant. Gemeinsam entdecken wir bei dieser Reise die wichtigsten Orte der Bibel. Wir halten uns zunächst in Galiläa auf, wo Jesus die meiste Zeit seines Wirkens verbracht hat. Anschließend erkunden wir Jerusalem, die Heilige Stadt. Das Reiseprogramm lässt auch Gelegenheit zu eigenen Erkundungen oder Zeiten der Ruhe. Gemeinsame Gottesdienste runden das Programm ab. Sobald die Ausschreibungsunterlagen vorliegen, werden wir diese im Pfarrbrief veröffentlichen. Ab dann sind auch Anmeldungen möglich. Kontakt: Kaplan Carsten Scher Gottesdienst für frisch verliebte (Ehe-)Paare am 13. Februar 2019 Alle Ehepaare, die im vorigen Jahr, oder vor 5, 10, 15 vielleicht sogar vor 65 Jahren geheiratet haben, sind herzlich zu einem Gottesdienst für Ehepaare am Vorabend des Valentinstags ( ) um 19:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Bernhard eingeladen. Natürlich sind ebenfalls alle eingeladen, die einfach nur dankbar für ihre Liebe sind. Gerne dürfen sie sich in diesem Gottesdienst mit ihrer Partnerin/ihrem Partner segnen lassen. Im Anschluss besteht bei einem kleinen Umtrunk die Gelegenheit, sich über das Rezept für eine glückliche Beziehung auszutauschen Wer diesen besonderen Gottesdienst mitgestalten möchte, kann sich gerne bei Kaplan Scher melden. Neue Gruppe der AA im Meditationsraum (Dachgeschoss) im St.-Markus-Haus Die anonymen Alkoholiker laden ein zum Informationsabend am Dienstag, , 19:30 Uhr im St.-Markus-Haus in Wittlich, Karrstraße 14. Wer an Alkoholismus erkrankt, ist erkrankt am Denken, Fühlen und Handeln. Die anonymen Alkoholiker leben ein Programm, das Genesung verspricht. Wir möchten allen die es interessiert dieses wunderbare Werkzeug vorstellen. Fragen und Antworten, rund um das Thema Alkoholkrankheit, werden in einem ersten offenen Meeting der AA besprochen. In der Folge treffen wir uns jeden Dienstag um 19:30 Uhr zum barrierefreien Meeting: im St.-Markus-Haus Wittlich Karrstraße 14. Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Bernhard, Wittlich In seiner Sitzung vom hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Bernhard, Wittlich den Haushalt 2018 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom bis zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Wittlich aus. 15

16 HILFE FÜR MENSCHEN Segen bringen, Segen sein Sternsingeraktion 2019 Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Bei der Sternsingeraktion 2019 stellen wir beispielhaft das Engagement für Kinder mit Behinderung in Peru vor. Wenn unsere Kinder und Jugendlichen im neuen Jahr als Sternsinger durch die Straßen unserer Pfarreien ziehen und den Segen Gottes zu den Menschen bringen, werden sie so durch ihren Einsatz auch zum Segen für viele Kinder, die weltweit Hilfe brauchen. Wer am Sternsingertag seiner Pfarrei nicht zu Hause ist und den Segen an die Tür geschrieben haben möchte, möge bitte einen Zettel mit entsprechendem Hinweis für die Sternsinger gut sichtbar an der Tür anbringen. Die Sternsinger sind an folgenden Tagen unterwegs: Ort Sternsingertag Gottesdienst mit den Sternsingern Wittlich , 17:30 Uhr, St. Bernhard Plein um 09:00 Uhr Altrich um 19:00 Uhr Platten um 09:30 Uhr Bombogen Dorf und Belingen Bombogen Lüxem um 19:00 Uhr Flußbach um 19:00 Uhr in Lüxem Neuerburg Wengerohr Wengerohr um 11:00 Uhr St. Paul Wenn Kinder in ihrem Ort als Sternsinger mitmachen möchten und noch nicht angemeldet sind, bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges melden. Aussendungsgottesdienst der Sternsinger Alle Sternsinger unserer Pfarreiengemeinschaft werden am Donnerstag, um 18:00 Uhr in St. Bernhard ausgesendet. Zu diesem besonders gestalteten Gottesdienst sind vor allem die Kommunionkinder, die Firmlinge und alle Interessierten herzlich eingeladen. Musikalisch wird diese Feier mitgestaltet von der KjG-Band. 16

17 Sternsingeraktion Anmeldung zum Hausbesuch Schon letztes Jahr mussten wir in der Stadt und in einigen Orten die Sternsingeraktion umstellen. Einige Orte können wir nicht mehr wie gewohnt komplett besuchen, möchten aber allen Interessierten die Möglichkeit bieten, Sternsinger zu empfangen. Deshalb bitten wir die Bewohner der betroffenen Straßen oder der ganzen Orte, sich für die Sternsingeraktion anzumelden. Die Sternsinger kommen gerne zu Ihnen, um Ihnen den Segen Gottes zu bringen und sich gleichzeitig für Kinder in Not einzusetzen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger in Wittlich Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in der Zeit vom Advent bis Neujahr in die Listen eintragen, die in St. Bernhard für beide Pfarreien ausliegen, oder eine Mail mit Name und Anschrift senden an oder oder einen Zettel mit Name und Anschrift im Pfarrbüro-Briefkasten einwerfen. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger in Plein Folgende Straßen werden in diesem Jahr nur mit Anmeldung besucht: Am Reiberg und die Außenbezirke. Bitte melden Sie sich mit einem Zettel mit Name und Anschrift im Pfarrbüro Wittlich oder bei Marietta Fries-Metzen an. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger in Bombogen Folgende Straßen werden in diesem Jahr nur mit Anmeldung besucht: An der Neuwiese, Auf dem Büschelchen, Bartholomäusstraße, Im Hofflürchen, Kronenweg, Schneiderring, Zum Steilert. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in die Liste eintragen, die bis Neujahr in der Pfarrkirche Bombogen ausliegt oder eine Mail mit Name und Anschrift senden an oder einen Zettel mit Name und Anschrift im Pfarrbüro-Briefkasten einwerfen. 17

18 Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger in Neuerburg Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann in der Zeit vom Advent bis Neujahr eine Mail mit Name und Anschrift senden an oder einen Zettel mit Name und Anschrift bei Heike Weber, Hatzdorfer Str. 44 einwerfen. Fahrradwerkstatt Die Fahrradwerkstatt ist mittwochs von 15:00-17:00 Uhr geöffnet. Sie liegt im Keller des Hauses der Jugend (links am Haus vorbei, die Treppe runter). Schließtage: und KIRCHLICHE GRUPPEN UND VERBÄNDE Freundeskreis Alte Dorfkapelle Wengerohr Mitgliederversammlung Der Freundes- und Förderkreis Alte Dorfkapelle St. Johannes, Wengerohr e. V. führte am seine jährliche Mitgliederversammlung durch. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden folgende Personen gewählt: 1. Vorsitzende/er, nicht besetzt 2. Vorsitzender Norbert Bidinger (Wiederwahl) Kassierer Thomas Nickenig (Wiederwahl) Schriftführerin Marion Wolf-Nickenig (Neuwahl) Beisitzer Gerhard Schimper (Neuwahl) Philipp Kampfmann ist als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Pfarrei St. Peter Wengerohr ebenfalls Mitglied des Vorstandes. Zu Kassenprüfern wurden erneut Christiane Kiewel und Oliver Dillenburger gewählt. Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Harald Fau und Hans-Georg Raul an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die langjährige Arbeit. Norbert Bidinger, 2. Vorsitzender Einstimmung in den Advent am Nach einem besinnlichen Teil mit Musik und weihnachtlichen Geschichten fand ein Umtrunk mit Glühwein oder Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen in gemütlicher Atmosphäre statt. Es wurde ein Betrag von 162,50 gespendet. Vielen Dank an alle Spender. Norbert Bidinger, 2. Vorsitzender 18

19 Frauengemeinschaft Altrich Die Frauengemeinschaft St. Andreas Altrich bietet nach der Vorabendmesse am Samstag, Glühwein an. Der Erlös wird für die Kirchensanierung gespendet. Herzliche Einladung an Alle! Pfarrbücherei St. Markus Die Pfarrbücherei St. Markus ist vom bis geschlossen. Ab Donnerstag, findet der Spielenachmittag wieder wie gewohnt von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr in der Bücherei statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten! SENIOREN Seniorennachmittage Platten Bombogen Neuerburg Donnerstag, ab 12:00 Uhr Mittagessen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Lüxem/Flußbach Mittwoch, um 14:30 Uhr im oberen Raum des Pfarrheims Wengerohr Kolpingsfamilie Wittlich Dienstag, um 15:00 Uhr gemütlicher Nachmittag im Pfarrheim. Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Altrich - Besuchsdienst in der Adventszeit Aufgrund der leider rückläufigen Zahl an Helfer/innen bei den Besuchsdiensten zur Adventszeit werden ab diesem Jahr hauptsächlich die Senioren besucht, die 85 Jahre und älter sind oder die aus Krankheitsgründen besucht werden. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Neuregelung. für den Sozialausschuss der Pfarrei St. Andreas: Silvia Stoffel-Leuchter 19

20 AUS DEN RÄTEN Sitzungstermine der Räte St. Markus Montag, , 20:00 Uhr St.-Markus-Haus St. Bernhard Donnerstag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Lüxem Donnerstag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Pfarreienrat Mittwoch, , 20:00 Uhr St.-Markus-Haus AUS DEKANAT UND BISTUM Lebenscafé für Trauernde am Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt jeden 1. Freitag im Monat von 15:00-17:00 Uhr zum Lebenscafé für Trauernde ein. Im St.-Markus-Haus in der Karrstraße in Wittlich können sich Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen in einer geschützten Atmosphäre austauschen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Pastoralreferentin Monika Hartmann, , Abendtreff für Trauernde im Januar - Achtung: neuer Ort! Im Januar findet der Offene Abendtreff für Trauernde am Mittwoch , von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Neuer Ort ist die Kath. Kita St.-Markus Karrstraße 25 in Wittlich. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, 06571/ , und Pastoralreferentin Monika Hartmann, 06571/ Besinnungstag zum Beginn des neuen Jahres Termin: , 09:30-16:00 Uhr; Ort: Exerzitien- und Bildungshaus Carmel Springiersbach, Karmelitenstr. 2, Bengel. Referenten: Br. Reiner Theißen, SVD, Steyl, Monika Hartmann, Pastoralreferentin; Kosten: 28 ; Anmeldung: bis ; Veranstalter: Dekanat Wittlich. Kontakt: Dekanatsbüro, Tel.: 06571/ oder Monika Hartmann, Pastoralreferentin, Tel.: 06571/ , monika.hartmann@bistum-trier.de 20

21 ÖKUMENE Weltgebetstag 2019 aus Slowenien: Kommt, alles ist bereit Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. Schon jetzt der Hinweis: Hier in Wittlich wird der Weltgebetstag vorverlegt wegen Fastnacht und Winterferien auf den , ab 15:00 Uhr mit Einstimmung zu Land und Leuten und 17:30 Uhr Gottesdienst, im Ev. Gemeindehaus und Christuskirche. Zur Vorbereitung des Tages werden folgende Werkstatt-Termine angeboten: Freitag, , 18:00-22:00 Uhr, Samstag, , Uhr und Montag, , Uhr, jeweils im St.-Markus-Haus in Wittlich Haben Sie Fragen oder wollen Sie sich verbindlich anmelden? Anne Wettstein Tel , AWettstein@t-online.de und Marlis Stein, Tel , stein_marlis@gmx.de Willkommenskultur für Flüchtlinge Ökumenischer Arbeitskreis im Dekanat Wittlich in Vernetzung mit kommunalen Einrichtungen, Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen. Termin: , 09:30-11:00 Uhr; Ort: Dekanatsbüro, Auf m Geifen 12, Wittlich; Veranstalter: Dekanat Wittlich. Kontakt: Tel.: 06571/ , christiane.friedrich@bistum-trier.de; Info: AUTOBAHN UND RADWEGEKIRCHE ST. PAUL Dreikönigssingen in der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul Viele Menschen singen gerne in der Weihnachtszeit. Deshalb findet auch in dieser Weihnachtszeit am um 18:00 Uhr wieder ein offenes Dreikönigssingen statt. Alte und neue Weihnachtslieder werden gesungen. Herzliche Einladung an alle, die gerne Weihnachtslieder singen und für die Weihnachten noch ins Neue Jahr hineinwirkt. 21

22 3. Samstagabendgespräch: , 18:00 Uhr, Prof. Michael Blume, Köln Eine Religion am Ende? - Islam zwischen Radikalisierung und Rückzug Dr. Michael Blume studierte Religions- und Politikwissenschaft in Tübingen. Als Referatsleiter im Staatsministerium Baden-Württemberg ist er zuständig für die nichtchristlichen Religionen und Minderheiten. Der Islam scheint sich selbstbewusst auszubreiten. Doch das Gegenteil ist der Fall: Das gegenwärtige Szenario ist Zeichen einer weltweiten tiefen Krise des Islams. Michael Blume verweist auf massive Säkularisierungsprozesse in der islamischen Welt. Er benennt, was die einstige Hochkultur in Krisen und Kriege stürzen ließ. Kino in der Kirche Am wird um 19:30 Uhr der Film Jugend ohne Gott, Drama, Deutschland 2017, Regie Alain Gsponer, gezeigt. In einer Gesellschaft, in der nur noch Leistungskriterien zählen, ist auch der Zugang zu den besten Studienplätzen ans Abschneiden in einem Trainingslager gekoppelt. Als es dabei zu einem Todesfall kommt, müssen sich die Teilnehmer mit diesem System auseinandersetzen. Freie Umsetzung des 1937 erschienenen Romans von Ödön von Horváths. Dabei wird dessen Anklage der Nazi-Gesellschaft in die nahe Zukunft verlegt. FAMILIE Adventsfenster in Altrich 24 sehr schöne kreative und liebevoll gestaltete Fenster luden in der Adventszeit zum Spaziergang durch Altrich ein. Allen Mitwirkenden sagen wir ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement bei der Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Der Sachausschuss Familie: Regina De Pellette, Ramona Orth, Stefanie Weisgerber-Puhl, Marion Raatz, Anne Schmitt und Jana Diefenbach Familiengottesdienste und Krippenfeiern am Heiligen Abend Die Familien sind am zu folgenden Krippenfeiern eingeladen: 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier in St. Bernhard 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier in St. Martin Platten 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel in St. Paul 16:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel in St. Bernhard 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit musikalischem Krippenspiel in Lüxem Allen Mitwirkenden bereits an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! 22

23 Kleinkindergottesdienst - Vorbereitungstreffen Zur Vorbereitung des nächsten Kleinkindergottesdienstes am trifft sich das Team am Montag, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus St. Markus. Interessierte sind herzlich willkommen. Kleinkindergottesdienst Die Kleinsten sind mit ihren Eltern / Großeltern zum nächsten Kleinkindergottesdienst der Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, um 11:00 Uhr eingeladen. Dieser Kleinkindergottesdienst findet wieder im Jugendheim St. Bernhard (Auf m Geifen 12) statt. Familiensachausschuss Wittlich Zur Vorbereitung der nächsten Aktionen für das Jahr 2019 trifft sich das Team am Montag, um 20:15 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen! Aktuelle Änderung Krabbelgruppen! Vorübergehend treffen sich die Krabbelgruppen in den kommenden Monaten im Meditationsraum im St.-Markus-Haus. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Weitere Infos auf der Homepage: KINDER UND JUGEND Ferienfreizeiten 2019 Hausfreizeit in Kastellaun vom bis für Kinder und Jugendliche von 8-15 Jahren Teilnehmerbeitrag: zwischen 175 bis 220, Ermäßigungen für Geschwister und KjG-Mitglieder Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der KjG Wittlich Kontakt: Heike Feldges Ferienlager Platten in Bleialf vom bis für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbeitrag: 115, Ermäßigungen für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der Kath. Jugendgruppe St. Martin, Platten 23

24 Kontakt: Simone Kirsch, Weitere Infos: Nord-Süd-Freizeit in Ameland vom bis für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbetrag: 390, Ermäßigungen für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich Kontakt: Anne Marmann, und Johanna Schmitt, oder Weitere Infos: Zeltlager im Tiefenbachtal bei Simmerath vom bis für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren Teilnehmerbeitrag: 165, Ermäßigung für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich Kontakt: Matthias Teusch, und Jonas Schneck, oder Herbstfreizeit Wittlich in Kastellaun vom bis für Kinder und Jugendliche von 8-16 Jahren Teilnehmerbeitrag: zwischen 175 und 205, Ermäßigung für Geschwister und KjG-Mitglieder Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich Kontakt: Lutz Becker, oder Herbstfreizeit Altrich in Ernzen vom bis für Kinder und Jugendliche vom 2. bis 8. Schuljahr Teilnehmerbeitrag: 155, Ermäßigung für Geschwister, Messdiener und KjG- Mitglieder Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der KjG Altrich Kontakt: Michael Mies, oder Anmeldungen zu den Freizeiten erhalten Sie über das Pfarrbüro Wittlich. Messdienerinfo Die Messdienerleitungsteams der Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. 24

25 KjG (Kath. Junge Gemeinde) Die Ortsleitung der KjG Wittlich trifft sich am Montag, um 20:30 Uhr bei Familie Feldges. Altrich Zur Gruppenstunde treffen sich: Gruppe Mädchen 10. Schuljahr: nach Vereinbarung Gruppe Hannah We. (Mädchen und Jungs 9. Schulj.): mittwochs, Uhr Gruppe Leonie (8. Schulj.): freitags, Uhr bis Uhr Gruppe Hannah Wi. (7. Schulj.): dienstags, Uhr bis Uhr Gruppe Stephan (5./6. Schulj): donnerstags Uhr bis Uhr Die KJG Altrich lädt am Heiligen Abend nach der Christmette alle jugendlichen und junggebliebenen Altricher und alle Weihnachtsheimkehrer zum geselligen Ausklang des Abends in den Jugendraum ein. Wittlich Zur Gruppenstunde treffen sich im Jugendheim St. Markus: Neue Gruppe: Gruppe Michelle & Paula (4.-5. Schuljahr) 14-tägig montags von 17:30-19:00 Uhr Gruppe Jaron & Julian (5.-7. Schuljahr) 14-tägig donnerstags von 17:00-18:30 Uhr KjG-Werwölfis ( Schuljahr) samstags nach Vereinbarung Alle Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft dürfen an den Gruppenstunden teilnehmen. Wenn du hierbei mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Wengerohr KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30-12:00 Uhr im Pfarrheim 25

26 WAS DIE HEILIGE MESSE BEDEUTET (Fortsetzung) Die Kommunion Nach dem Mittelteil der Heiligen Messe könnte man jetzt fragen: Wenn das Tischgebet zu Ende ist, wäre eigentlich zu erwarten, dass das Mahl folgt. Tischgebet der Heiligen Messe ist das HOCHGEBET, wie wir besprochen haben. Nach dem Tischgebet sollte eigentlich das Mahl erfolgen. Doch das geschieht - wie wir wissen, jetzt noch nicht, es wird noch etwas dazwischengeschoben. Es folgt das Vaterunser, das Friedensgebet und der Hinweis auf das Lamm Gottes. Es sind Riten und Gebete, die hinführenden Charakter haben. Man stürzt jetzt nicht gleich los, sondern es erfolgt ein weiteres Tischgebet, bei dem wir um das tägliche Brot bitten; wir geben dem Vater im Himmel die höchste Ehre, wir loben und preisen IHN im Himmel und fügen unsere Bitten an, die alles enthalten, um was wir nur bitten können. Es ist das Gebet des Herrn. Jesus selbst hat es die Jünger gelehrt, nachdem sie ihn gebeten hatten: Herr, lehre uns beten! Anscheinend hatten sie Jesus intensiv beten gesehen und sie wollten es auch so tun. So wie kleine Kinder: Papa, zeig mir mal, wie das geht! - Deshalb ist dieses Gebet so kostbar und so heilig, weil ER es uns selbst gelehrt hat. Es enthält auch die schwierigste Bitte, die nur ein Mensch aussprechen oder auch nur beherzigen kann: Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Wir beten es so selbstverständlich, und oft genug schaffen wir es nicht, ein wenig das zu beherzigen: den Schuldigern zu vergeben. Papst Gregor der Große hat dieses Gebet des Herrn vor dem Mahl eingefügt (um 600 n.chr.). Vorher stand es als Danksagung nach dem Mahl. Papst Gregor der Große sagt: Wenn man das Gebet des Herrn über Leib und Blut Christi spricht, dann gehört sein Gebet zum Vater, Dein Wille geschehe auch in diesen Zusammenhang! Also hat erst Papst Gregor das Vaterunser damals in enge Beziehung zum Abendmahlswort des Herrn gesetzt. Zugleich gehört es auch zum Mahl, zur Kommunion, die uns die Gemeinschaft mit IHM selbst schenkt. Also hat das Vaterunser so etwas wie eine Brückenfunktion. Es leitet über vom Einsetzungsbericht zum Kommunionempfang. Das Vaterunser - richtig gebetet - bittet um das Himmelsbrot - Gib uns dieses (heilige) Brot täglich! Erlöse uns (dadurch täglich) von dem Bösen! Die sieben Bitten im Vaterunser bringen unser ganzes Leben an seinen Tisch. Unser Leben wird - bevor wir IHN empfangen - noch einmal als unsere Gabe dargebracht. Wir bringen jetzt unser Leben, bevor wir IHN ganz und gar empfangen. Weil das Vaterunser auch um Vergebung bittet, wird im sogenannten Embolismus (im Einschub zum Vaterunser), dem eigentlichen Friedensgebet 26

27 der Hl. Messe, um den Frieden gebetet, den die Welt (so) nicht geben kann: Erlöse uns, Herr, allmächtiger Vater, von allem Bösen, und gib Frieden in unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen und bewahre uns vor Verwirrung und Sünde, damit wir voll Zuversicht das Kommen unseres Erlösers Jesus Christus erwarten. Der zentrale Gedanke an der Stelle ist, dass nur Gott allein uns den Frieden schenken kann. Gott gibt den Frieden (Schalom) im Herzen, der Hass, Neid, Eifersucht, ja die Sünde aus unserem Innern herausnimmt. So beginnt der Friede des Herrn bei jedem Einzelnen. Wenn jeder Einzelner Frieden stiftet, dann vermehrt sich der Frieden in der Familie, in den Gruppen und Gemeinschaften, in der Gemeinde, in größeren Einheiten, in der Welt. Ist es nicht immer wieder nötig, von ganzem Herzen darum zu bitten? Der Frieden geht also vom Altar aus. Unter den vielen Riten (Gesten) der Heiligen Messe ist der Friedensgruß einer der jüngsten (und zum Teil leider für manche auch einer der unbeliebtesten!?) Riten in der neueren Liturgie. Aber auch er hat eine lange Tradition. Justin kennt ihn schon im 2. Jahrhundert, damals zu Beginn der Opferung, wahrscheinlich anlehnend an das Herrenwort: Wenn du deine Opfergaben zum Altar bringst und es fällt dir dabei ein, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, dann geh zuerst hin und versöhne dich mit ihm - und dann komm und opfere deine Gabe. (Mt 5,23f) Der Friedengruß hat eine interessante Geschichte. Für die Laienhonoratioren benutzte man im Mittelalter ein sogenanntes Friedenstäfelchen - oder auch Pax-Tafel genannt. Es lag neben dem Kelch. Nach dem Friedensgebet küsste es der Zelebrant und ließ es zum Kusse den hohen Herren in der Kirche (im Dom) weiterreichen. In den Klöstern war (ist) es Brauch, sich vornehm die Wangen zu berühren. In den südlichen Ländern begrüßt man sich sehr herzlich mit dem Friedensgruß, die eher nüchternen Mitteleuropäer tun sich schwer damit. Beim Eucharistischen Weltkongress 1960 in München war der Friedensgruß erstmals eine herausragende Erneuerung: Man reichte beide Hände den Nachbarn, so dass sich mehrere lebendige Ringe um den Altar ergaben. Der Friedensgruß ist mehr als ein Gruß: Er ist eine lange und ernsthafte Aufgabe. Klar, dass sich viele damit schwertun, denn er verlangt Konsequenzen im alltäglichen Leben. (Fortsetzung im nächsten Pfarrbrief). 27

28 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft Wittlich, wir stehen mitten in der Adventszeit, die sicher für viele von uns eine gute, eine besinnliche und von froher Erwartung geprägte Zeit ist. Wir gehen auf das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zu, mit den vielen Erwartungen, die für jeden von uns damit verbunden sind. Zeit also das in den Blick zu nehmen, was unser Miteinander in der Pfarreiengemeinschaft im Jahr des Herrn 2018 geprägt hat. Manches hat uns nachdenklich gemacht und traurig gestimmt, denn einige unserer Mitchristen mussten wir in Gottes Hand zurücklegen. Aber es gibt auch viele schöne Erfahrungen und Begegnungen, die uns in guter Gemeinschaft zusammengeführt haben. Wir danken für Gebet und Gottesdienste, für Arbeit mit Herz und Hand, sowie für viele gute Ideen. Wir danken für alle, die Mut gemacht und gute Ansätze verstärkt haben. Gott vergelte alles Gute, das sich nicht im Einzelnen beschreiben und benennen lässt. Er ist der treue Begleiter unserer Wege. Gehen wir also mit Mut und Zuversicht ins neue Jahr, mit ihm auf dem Weg! Wir wünschen und erbitten im Gebet Ihnen und Euch ein gnadenreiches und frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles, gesundes und gesegnetes Neues Jahr, Ihr/e Bruno Comes Jan Lehmann Heike Feldges Gebhard Worring Sandra Beicht Sandra Merten Carsten Scher Jana Diefenbach Günter Zisch Rita Hees Gabi Weiland 28

29 Katholisches Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Wittlich Karrstrasse Wittlich Tel.: Fax: Homepage Pfarrer Bruno Comes Büro: Kaplan Carsten Scher Büro und Mobil: Subsidiar, Jugendpfarrer Jan Lehmann Büro: Mobil: Gemeindereferentinnen C S Jana Diefenbach Büro: Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de Heike Feldges Büro: Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de Diakone Gebhard Worring Privat: cug.worring@kabelmail.de Günter Zisch Privat: guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de L D F W weitere Zelebranten H = Pfr. i.r. Honecker / G = Pfr. i.r. Gansemer / E = Pfr. i.r. Ewen / RH = Pater Huning Z Sekretariatsteam: Sandra Beicht Rita Hees Sandra Merten Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter webmaster@pfarreien-wittlich.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag 08:00 09:45 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 10:00 12:15 Uhr Dienstag 08:00 09:45 Uhr 10:00 13:00 Uhr Mittwoch 08:00 09:45 Uhr und 14:00 17:30 Uhr 10:00 12:15 Uhr Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Freitag 08:00 09:45 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 10:00 12:15 Uhr REDAKTIONSSCHLUSS Dienstag, Impressum: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Herausgeber: Kath. Pfarrbüro, Wittlich Anschrift der Redaktion: Karrstraße 14, Wittlich Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen 29

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Namengebung des Herrn, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekte für die Aufgaben der Kirche in Afrika Döbeln 10:30 Leisnig 9:30 Colditz 11:00 Waldheim 18:00, anschließend

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrbrief WEGBEREITUNG KANN SCHWERSTARBEIT SEIN. AUCH IM ADVENT. Nr. 16 vom

Pfarrbrief WEGBEREITUNG KANN SCHWERSTARBEIT SEIN. AUCH IM ADVENT. Nr. 16 vom Pfarrbrief Nr. 16 vom 3.12. - 23.12.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN. Liebe Gemeinde, Ihr Pfarrer Friedrich Barkey

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN. Liebe Gemeinde, Ihr Pfarrer Friedrich Barkey ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Liebe Gemeinde, 23.12.2018. 20.01.2019 Vom Himmel hoch, da komm ich her / ich bring euch gute neue Mär! Dieses Weihnachtslied stammt von Martin Luther. Er hat es 1535

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1 PFARRBRIEF Kreuzwegstation in Altrich 1 04. Februar - Gedenktag der Hl. Veronika Es ist Karfreitag in Jerusalem: Der zum Tod verurteilte und vorher gefolterte Jesus schleppt das Holz des Kreuzes zur sogenannten

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 52/ /2019 vom 23. Dezember Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 52/ /2019 vom 23. Dezember Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018 Pfarrbrief, Nr. 52/2018 02/2019 vom 23. Dezember 2018 13. Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018 Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 4. ADVENTSSONNTAG 23.12. L1: Mi

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrblatt vom

Pfarrblatt vom Pfarrblatt vom 15.12.2018 06.01.2019 St. Bonifatius / Bad Nauheim Zanderstr. 13 Liebfrauen / Schwalheim Am Promenadenweg 19 Liebe Gemeindemitglieder von St. Bonifatius und liebe Gäste zum Weihnachtsfest

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12.2017 Freitag, 1.12. Gottesdienstordnung am 2.12. / 3.12.2017 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jes 63,16b-17.19b;64,3-7;

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr