PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1"

Transkript

1 PFARRBRIEF Kreuzwegstation in Altrich 1

2 04. Februar - Gedenktag der Hl. Veronika Es ist Karfreitag in Jerusalem: Der zum Tod verurteilte und vorher gefolterte Jesus schleppt das Holz des Kreuzes zur sogenannten Schädelhöhe hinauf. Ein furchtbares Bild des Leidens! Der gepeinigte Jesus stürzt nieder und er ist am Limit! Und dann ganz unvermittelt springt der Legende nach eine Frau aus der Zuschauermenge. Ohne Frage ist das ein riskantes Unternehmen, denn die römischen Soldaten galten nicht als zurückhaltend oder zimperlich. Der Name der Frau ist Veronika, eine Anhängerin Jesu. Aus Mitleid heraus will sie einfach nur Gutes tun: Mit einem Tuch wischt sie dem Leidenden Blut, Schweiß und Staub vom Angesicht. Und dann, so erzählt es die uralte Legende, geschieht ein Wunder: Das Gesicht Jesu bleibt als Abdruck auf dem Schweißtuch sichtbar. Es wurde oft um diese Legende gestritten: ob sie stimmt oder nicht. Und wenn ja, ob es das Schweißtuch bis heute noch gibt. Ob es in Rom oder in Manopello liegt. Eigentlich eher zweitrangig, denn nahezu jede Legende hat einen wahren Kern. Der Kern der Geschichte rund um Veronika könnte sein: Gott hat ein Gesicht! Er hat sich den Menschen in Jesus gezeigt. Und sein Gesicht ist aus Schweiß und Blut, aus Staub und Tränen. Also ein Gesicht, dem das Leid der Menschen aller Zeiten nicht fremd ist! Spannend ist es, dass sich das Gesicht gerade der Veronika zeigt. Einer Frau, die im Kreuzigungsspektakel nicht nur Zuschauerin bleibt. Sie tritt heraus aus der Menge, wagt etwas aus Liebe und riskiert dabei den Zorn der Soldaten Am 4. Februar feiert die Kirche den Gedenktag der Heiligen Veronika. Ihr Name setzt sich übrigens aus den lateinischen Worten vera und icon zusammen. Das heißt übersetzt wahres Bild. Die Legende könnte uns also auch noch sagen: Wer so mutig und hilfreich handelt wie Veronika, dem zeigt Gott sein wahres Gesicht. Und zwar nicht nur flüchtig, sondern dauerhaft und zeitlos. Wie ein Abdruck eben! Euer/Ihr Pastor Bruno Comes 2

3 Freitag 1. Februar Herz-Jesu-Freitag 09:00 St. Bernhard (S) Herz-Jesu-Andacht 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe (mit neuen geistlichen Liedern) anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes 20:30 Uhr Abschluss mit dem sakramentalem Segen Samstag 2. Februar Darstellung des Herrn - Lichtmess 16:00 Krankenhaus Hl. Messe mit Austeilung des Blasiussegen 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen und Vorstellung der Firmbewerber/innen 19:00 Altrich (S) Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen und Vorstellung der Firmbewerber/innen anschließend Glühweinverkauf der Frauengemeinschaft zugunsten der Kirchenrenovierung Sonntag 3. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-19,1 Kor 12,31-13,13, Lk 4, :00 Plein (G) Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen 09:30 Wengerohr (S) Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegent 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 Platten (C) Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Blasiussegens 14:30 Altrich (S) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 3

4 Montag 4. Februar Hl. Veronika, Jüngerin Jesu 17:00 Lüxem (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Dienstag 5. Februar Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin 17:00 Platten (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 17:30 Pfarrheim Lüxem Rosenkranzgebet 19:00 Flußbach (S) Hl. Messe Mittwoch 6. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer 08:30 St. Markushaus Wort-Gottes-Feier 17:00 St. Bernhard (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Donnerstag 7. Februar Donnerstag der 4. Woche 09:15 Büscheid Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 17:00 Bombogen (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 19:00 Pfarrheim Bombogen (S) im Pfarrheim: Hl. Messe Freitag 8. Februar Hl. Josefine Bakhita, Jungfrau 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 19:40 Uhr Dem Wort auf der Spur : Geistliche Schriftlesung Samstag 9. Februar Samstag der 4. Woche 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 18:00 Bombogen Beichtgelegenheit und 18:30 Bombogen Hl. Messe in polnischer Sprache 19:00 Lüxem (S/Z) Vorabendmesse 4

5 Sonntag 10. Februar 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis Jes 6,1-2a.3-8,1 Kor 15,1-11, Ev: Lk 5, :30 Bombogen (S) Hl. Messe mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Bombogen-Lüxem und vier Blechbläsern anl. des 150-jährigen Bestehens des Chores 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 St. Bernhard (C/Z) Hl. Messe 11:00 Wengerohr (D) Familiengottesdienst mitgestaltet von der Kita St. Peter Wengerohr 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 18:00 St. Bernhard (F) Jugendgottesdienst mitgestaltet von Spirit 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 12. Februar Dienstag der 5. Woche 19:00 Altrich (S) Hl. Messe Mittwoch 13. Februar Hl. Kastor, Priester in Karden 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe 19:00 St. Bernhard (S) Gottesdienst für (Ehe-)Paare sowie alt u. frisch Verliebte mit persönlichem Segen mitgestaltet von TonArt 19:00 Wengerohr (C) Hl. Messe Kollekte für den Blumenschmuck Donnerstag 14. Februar Hl. Cyrill u. hl. Methodius 10:45 Altenzentrum Evangelischer Gottesdienst Freitag 15. Februar Freitag der 5. Woche 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 5

6 Samstag 16. Februar Samstag der 5. Woche 14:30 Maria Grünewald (C) Hl. Messe 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (C) Vorabendmesse 19:00 Wengerohr (S) Vorabendmesse Sonntag 17. Februar 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Platten (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 Altrich (S) Hl. Messe 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 6 6. Sonntag im Jahreskreis Jer 17,5-8, 1 Kor 15, , Lk 6, Montag 18. Februar Montag der 6. Woche 17:00 Bombogen (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Dienstag 19. Februar Dienstag der 6. Woche 17:00 Lüxem (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 19:00 Neuerburg (S) Hl. Messe Mittwoch 20. Februar Mittwoch der 6. Woche 08:30 St. Bernhard (C) Hl. Messe 15:30 St. Paul (RH) in der Caféteria der Seniorenresidenz: Hl. Messe 17:00 Platten (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Donnerstag 21. Februar Hl. Petrus Damiani, Kirchenlehrer 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 17:00 St. Bernhard (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder

7 19:00 Platten (C) Hl. Messe Freitag 22. Februar Kathedra Petri 17:30 Christuskirche Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Samstag 23. Februar Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer Kollekte für das Priesterseminar 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 Plein (S) Vorabendmesse 19:00 Lüxem (S) Vorabendmesse Sonntag 24. Februar Hl. Matthias, Apostel Patron des Bistums Trier Kollekte für das Priesterseminar 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Neuerburg (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 St. Bernhard (C) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Lüxem (S) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 26. Februar Dienstag der 7. Woche 19:00 Plein (C) Hl. Messe Mittwoch 27. Februar Mittwoch der 7. Woche 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe Donnerstag 28. Februar Donnerstag der 7. Woche Gebetstag um geistliche Berufungen 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 7

8 Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Scher bei Pater Huning nach Vereinbarung nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Maria Thul (90), Wengerohr Hildegard Roth (97), St. Markus Herta Bommer (76), Wengerohr Hermann Jungen (85), Lüxem Friedrich Gehendges (80), St. Markus Gustav Brandscheid (93), Wengerohr Cäcilia Caspari (89), Neuerburg Gottfried Küchler (65), Lüxem Herr gib Ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen! AUS DEM PFARRBÜRO Ab dem 1. Fastensonntag ( ) werden wir wieder regelmäßig die Vorabendmesse und die Sonntagsmesse in St. Bernhard feiern können. Ab diesem Zeitpunkt können wieder Intentionen für beide Messen angenommen werden. Kaplan Carsten Scher 8

9 RÜCKBLICK DER PFARREIENGEMEINSCHAFT WITTLICH AUF DAS JAHR Kinder und Erwachsene haben das Sakrament der Taufe empfangen 90 Kindern und Erwachsenen wurde das Sakrament der Erstkommunion gespendet. 43 Jugendliche und Erwachsene empfingen das Sakrament der Firmung. 14 Paare haben den Bund der Ehe geschlossen. 156 Verstorbene haben nun Anteil an der ewigen Gemeinschaft mit Gott. 88 Personen sind aus der katholischen Kirche ausgetreten. 2 Personen wurden wieder in die Kirche aufgenommen. 1 Person ist zum katholischen Glauben konvertiert. SAKRAMENTE Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft Altrich Bombogen St. Bernhard St. Bernhard Wengerohr Platten Platten Lüxem Lüxem St. Bernhard Erstkommunion Die nächsten Weggottesdienste finden in den Kommunionorten statt: 3. Weggottesdienst ,17:00 Uhr in St. Maria Magdalena Lüxem (Kommunionkinder aus Lüxem/Flußbach/Plein) um 17:00 Uhr in St. Martin Platten (Kommunionkinder aus Platten/Altrich) um 17:00 Uhr in St. Bernhard (Kommunionkinder aus St. Markus/St. Bernhard) um 17:00 Uhr in Maria Himmelfahrt Bombogen (Kommunionkinder aus Bombogen/Neuerburg/Wengerohr) 9

10 4. Weggottesdienst ,17:00 Uhr in Maria Himmelfahrt Bombogen (Kommunionkinder aus Bombogen/Neuerburg/Wengerohr) um 17:00 Uhr St. Maria Magdalena Lüxem (Kommunionkinder aus Lüxem/Flußbach/Plein) um 17:00 Uhr in St. Martin Platten (Kommunionkinder aus Platten/Altrich) um 17:00 Uhr in St. Bernhard (Kommunionkinder aus St. Markus/St. Bernhard) Elterngesprächskreis Herzliche Einladung zum freiwilligen Elterngesprächskreis! Im Rahmen der Erstkommunion- und der Firmvorbereitung bietet die Pfarreiengemeinschaft Wittlich zwei Elternabende zum Glaubensaustausch an. Eltern haben hier die Möglichkeit auf ihr Leben, ihre eigenen Glaubenserfahrungen und die Fragen ihrer Kinder zu schauen und darüber in lockererer Runde in Austausch zu kommen. Der Themenbereich Mein Glaube und mein Kind stehen dabei im Mittelpunkt. Das erste Treffen findet am Mittwoch, den von 20:00 bis circa 21:30 Uhr im St.- Markus-Haus (Wittlich) statt. Die Abende dienen dazu, sich selbst mit dem eigenen Leben und Glauben auseinandersetzen können. Man braucht keine Vorkenntnisse. Singen mit Pater Norbert Kommunion heißt wir feiern Gemeinschaft ist nicht nur das Grundthema unserer Vorbereitung auf die Erstkommunion, sondern auch der Name eines Liedes. Text und Musik dieses Liedes stammen von Pater Norbert Becker, der mit einem unserer diesjährigen Kommunionkinder verwandt ist. Pater Norbert wird deshalb für einen Nachmittag zu uns nach Wittlich kommen und mit den Kindern einen Singnachmittag gestalten. Auch andere interessierte Kinder sind herzlich eingeladen. Das Singen mit Pater Norbert findet am von 15:00 bis 17:00 Uhr im St.- Markus-Haus (Wittlich) statt. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Event! Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro, Tel Weitere Informationen zur Erstkommunion bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach 10

11 Firmung Vorstellungsgottesdienste In den Vorabendmessen am um 17:30 Uhr in St. Bernhard und um 19:00 Uhr in Altrich stellen sich die Firmbewerber/innen der Pfarreiengemeinschaft namentlich vor. Bitte begleiten Sie die jungen Menschen mit Ihrem Gebet. Die Firmkatecheten treffen sich am Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrbüro Wittlich. Die Firmbegleiter/innen vom Fimkurs kompakt treffen sich am Dienstag, um 20:00 Uhr im Pfarrbüro Wittlich. Firmkurs kompakt Die Firmlinge des Firmkurses kompakt kommen mit den Firmbegleiter/innen am Dienstag, von 18:00-21:30 Uhr in den Räumen von St. Markus zusammen. Weitere Informationen zur Firmung bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Haus- und Krankenkommunion St. Bernhard Freitag, ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer St. Markus Freitag, ab 10:00 Uhr Pfarrer Comes Plein Donnerstag, ab 09:30 Uhr Diakon Zisch Altrich Freitag, ab 10:00 Uhr Kommunionhelfer Platten nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Bombogen nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Neuerburg nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Lüxem nach telefonischer Vereinbarung Kaplan Scher Flußbach nach telefonischer Vereinbarung Kaplan Scher Wengerohr nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer HAUSHALT 2019 Haushaltsplan der Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt, Lüxem In seiner Sitzung vom hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt, Lüxem den Haushalt 2019 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom im Pfarrbüro in Wittlich aus. 11

12 Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Andreas, Altrich In seiner Sitzung vom hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Andreas, Altrich den Haushalt 2019 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom im Pfarrbüro in Wittlich aus. Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Martin, Platten In seiner Sitzung vom hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Martin, Platten den Haushalt 2019 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom im Pfarrbüro in Wittlich aus. Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Peter, Wengerohr In seiner Sitzung vom hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Peter, Wengerohr den Haushalt 2019 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom im Pfarrbüro in Wittlich aus. Haushaltsplan der Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt, Bombogen In seiner Sitzung vom hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt, Bombogen den Haushalt 2019 beschlossen. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom im Pfarrbüro in Wittlich aus. WALLFAHRTEN Israel Vom ist eine Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Wittlich ins Heilige Land geplant. Gemeinsam entdecken wir bei dieser Reise die wichtigsten Orte der Bibel im Heiligen Land. Wir halten uns zunächst in Galiläa auf, wo Jesus die meiste Zeit seines Wirkens verbracht hat. Anschließend erkunden wir Jerusalem, die Heilige Stadt. Das Reiseprogramm lässt auch genügend Raum für eigene Erkundungen oder Zeiten der Ruhe. Gemeinsame Messen runden das Programm ab. Noch unklar ist derzeit, ob im zweiten Teil der Reise die Unterbringung in Jerusalem oder Bethlehem sein wird. Auch der Reisepreis ist abhängig von den Unterkünften, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht festgelegt sind. Der Preis incl. Transfer von und nach Wittlich und Flug ab und nach Frankfurt, Übernachtung und Halbpension in Kibbutzgästehäusern (in Galiläa) bzw. Hotels in Jerusalem oder Bethlehem beträgt um die 1.900,00 im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag 560,00 ) und steht erst nach erfolgter konkreter Buchung der Unterkünfte fest. Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro möglich. Dort ist auch das Anmeldeformular erhältlich. Nähere Informationen bei Kaplan Carsten Scher. 12

13 Bistumswallfahrt nach Norditalien - Auf den Spuren großer Heiliger , Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier Geistliche Leitung: Weihbischof Jörg Michael Peters Weitere Informationen pilgerfahrten@bgv-trier.de Bistumswallfahrt nach Lourdes , Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier , Flugreise ab Flughafen Frankfurt/Hahn Geistliche Leitung: Weihbischof Franz Josef Gebert Weitere Informationen pilgerfahrten@bgv-trier.de GEMEINSAME MITTEILUNGEN DANKE für Ihre Spenden zur 14. Weihnachts-Geschenkbaum-Aktion der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Institutionen haben die 14. Weihnachts-Geschenkbaum-Aktion der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich großzügig mit Ihrer Spende unterstützt. Insgesamt gingen in kurzer Zeit Spenden in Höhe von ,00 ein. Mit diesem hohen Spendenaufkommen konnte die Caritas-Geschäftsstelle Wittlich in diesem Jahr wieder Alleinerziehenden, Alleinstehenden u. Familien mit Kindern auf ganz konkrete Weise eine Freude vor Weihnachten schenken. Die Caritas-Geschäftsstelle Wittlich sagt deshalb - stellvertretend für die 243 Beschenkten - ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spender. Es zeigte sich auch dieses Mal eine ungebrochen große und beeindruckende Spendenbereitschaft in Form von vielen Spenden und Unterstützung durch die St. Josefsbruderschaft Wittlich, der Kath. Kirchengemeinde St. Markus, der Deutschen Bank und Optik Kohlbacher Bernkastel-Kues, den Initiatoren des Weihnachtsmarktes Zeltingen-Rachtig, der VVR-Bank Wittlich, der Baumschule Bösen aus Trier und dem Jugendparlament Wittlich. Es ist immer wieder eine schöne Erfahrung, zu erleben, wie Menschen spontan zu helfen bereit sind, wenn direkte Hilfe gebraucht wird. Mein Dank geht an Alle, die bei dieser Aktion mitgewirkt haben!, so Frank Zenzen, Caritasdirektor Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. Caritas-Geschäftsstelle Wittlich, Kurfürstenstr. 6, Wittlich, 06571/ Altricher Adventskonzert für die Kirchenrenovierung Der Musikverein Altrich konnte im Jahre 2018 sein 60-jähriges Bestehen feiern, wobei zum Abschluss des Jubiläumsjahres ein Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Andreas dargeboten wurde. Als besonderen Gast konnten die Altricher 13

14 Musiker den Organisten der Hohen Domkirche Trier, Herrn Josef Still begrüßen. Bereits bei der Planung dieses Konzertes hatte sich der Musikverein Altrich entschieden, den Erlös aus der Veranstaltung für die anstehende Kirchenrenovierung zu spenden. Spontan entschlossen sich die Mitglieder des Frauengesprächskreises Altrich, im Anschluss an das gelungene Konzert vor der Pfarrkirche warme Getränke und Speisen anzubieten, wobei der Erlös ebenfalls für die Kirchenrenovierung bestimmt wurde. So konnten nun insgesamt 1.278,70 als Spende übergeben werden. Der Verwaltungsrat bedankt sich ganz herzlich für diese großzügige Aktion bei allen Akteuren und Helfern des Musikvereins und des Frauengesprächskreises. Damit wurde ein wichtiger Beitrag für den Erhalt unseres Glaubens- und Kulturgutes geleistet. Bei der Umsetzung der umfangreichen Renovierungsmaßnahme sind wir auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen. Sie können gerne eine Spende einzahlen auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Andreas, Altrich: Sparkasse, IBAN DE , Verwendungszweck "Sanierung der Pfarrkirche. Herzlichen Dank! Verwaltungsrat Altrich Adventsfenster Platten Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Künstlern, Gastgebern und Besuchern unserer Adventsfenster. Neben der gemeinsamen Vorbereitung auf Weihnachten, vielen angenehmen Gesprächen und einer tollen Adventszeit können wir auch einen Erlös von 2.315,82 verbuchen. Wir sind überwältigt von diesem Ergebnis und freuen uns schon jetzt auf den Start der nächsten Aktion am am Dorfplatz in Platten. Von den gesammelten Spenden werden verschiedene kleine Projekte in Platten umgesetzt. Pfarrgemeinderat: Sarah Kraff HILFE FÜR MENSCHEN Einkaufen, spenden und helfen! - Helferinnen und Helfer der Ehrenamtlichen sozialen Dienste der Pfarreiengemeinschaft Wittlich bitten am 8. und 9. März im Warenhaus Bungert um Spenden zugunsten der Wittlicher Tafel! Die Wittlicher Tafel - ein Kooperationsprojekt des Caritasverbandes Mosel-Eifel- Hunsrück e.v. mit der Pfarreiengemeinschaft Wittlich und der Evangelischen Kirchengemeinde Wittlich - gibt jeden Mittwoch an rund 130 Familien und Einzelpersonen aus dem Kreis Bernkastel- Wittlich die ihre Bedürftigkeit nachweisen können gegen einen kleinen Kostenbeitrag Lebensmittel ab, die von SB- Warenhäusern, Discountern, Bäckereien, Metzgereien, Einzelhändlern, landwirtschaftlichen Betrieben und Einzelpersonen gespendet werden. Damit den Tafelkunden stets ausreichend Lebensmittel zur Verfügung gestellt 14

15 werden können, haben sich nun freiwillige Helferinnen und Helfer der Ehrenamtlichen sozialen Dienste der Pfarreiengemeinschaft Wittlich entschlossen, mit einer gemeinsamen Solidaritätsaktion die Wittlicher Tafel zu unterstützen und bitten die Bevölkerung um Unterstützung. Am Freitag, von 10:00-15:00 Uhr und Samstag, von 10:00-15:00 Uhr findet im Warenhaus Bungert in Wittlich eine Spendenaktion unter dem Motto Einkaufen - spenden helfen! statt. Die Ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen aus unserer Pfarreiengemeinschaft verteilen an den beiden Aktionstagen Einkaufszettel, auf denen die dringend in der Tafel benötigten Lebensmittel aufgelistet sind. Im Markt eingekauft, können die Sachspenden beim Verlassen des Warenhauses Bungert am Annahmestand im Ausgangsbereich abgegeben werden. Die gespendeten Lebensmittel ermöglichen es der Wittlicher Tafel, hilfesuchende Familien und Alleinstehende, die durch unverschuldete Schicksalsschläge, Arbeitslosigkeit oder Flucht in Not geraten sind, rasch und unbürokratisch mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Wittlicher Tafel freut sich auf eine große Spendenbereitschaft! Weitere Informationen zur Tafel-Spendenaktion unter Bolivien-Kleiderpunkt in Wittlich und Altrich Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 08:00-12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. In der Pfarrkirche Altrich steht im hinteren Bereich eine Holztruhe, wo Sie Ihre Kleiderspenden ablegen können. Fahrradwerkstatt Die Fahrradwerkstatt ist mittwochs von 15:00-17:00 Uhr geöffnet. Sie liegt im Keller des Hauses der Jugend (links am Haus vorbei, die Treppe runter). KIRCHLICHE GRUPPEN UND VERBÄNDE Frauengemeinschaften kfd Wittlich Am findet unsere kfd Kappensitzung in St. Bernhard statt. Beginn 14:11 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist am von 09:30-11:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Der Eintritt beträgt 10,00. Bereits gekaufte Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen. 15

16 kfd Frauengemeinschaft Altrich Die Kollekten aus den Müttermessen werden dieses Jahr für die Sanierung der Pfarrkirche gespendet. für die kfd: Marie-Theres Valerius, Schriftführerin Weitere Angebote Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: 09:00-11:00 Uhr und Freitag: 16:00-18:00 Uhr Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telef. erreichbar unter Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von 15:00 Uhr 17:00 Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 09:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. AUS DEN RÄTEN Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte Wengerohr: Dienstag, um 19:45 Uhr im Pfarrheim KIRCHENMUSIK Probe der Chöre St. Markus Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein Kirchenchor dienstags um 19:45 Uhr Altrich Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft dienstags um 19:00 Uhr in Lüxem Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr 16

17 SENIOREN Seniorennachmittage Altrich Bunter Nachmittag im Pfarrheim Altrich, nicht nur für Senioren, veranstaltet durch die Altricher Möhnen, am Sonntag, , ab Uhr, Einlass ab Uhr Platten Donnerstag, um 15:00 Uhr Bombogen mittwochs von 14:30 17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Lüxem/Flußbach Mittwoch, ab 14:11 Uhr Seniorenkarneval im oberen Raum im Pfarrheim in Lüxem. Herzliche Einladung. Wengerohr Dienstag, um 15:00 Uhr gemütlicher Nachmittag der Frauengemeinschaft im Pfarrheim. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. AUS DEKANAT UND BISTUM Ökumenischer Hospizdienst Wittlich - Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am von 15:00-17:00 Uhr zum Lebenscafé für Trauernde ein. Wir beginnen mit einem Gottesdienst für die Verstorbenen der Gäste. Motto: Die Farben des Lebens. Das Lebenscafé ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen. Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann, ; Monika.Hartmann@bistum-trier.de Abendtreff für Trauernde Am Mittwoch, , findet von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr der Offene Abendtreff für Trauernde in der Kath. Kita St.-Markus Karrstraße 25 in Wittlich statt. Nähere Informationen bei: Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, 06571/ und Pastoralreferentin Monika Hartmann, 06571/

18 Bolivien-Hungermarsch am Am Sonntag, findet in Laufeld die 30. Hungermarsch-Aktion des Dekanates Wittlich für unser Partnerland Bolivien statt. Die Teilnehmer unterstützen den weiteren Ausbau des Landschulinternates in Monteagudo, wo Mädchen und junge Frauen eine fundierte Schul- und Berufsausbildung erhalten. Info und Teilnehmerkarten sind im Dekanatsbüro Wittlich, erhältlich. Herzliche Einladung zum Mitmachen! Spenden sind möglich auf das Konto Dekanat Wittlich, Sparkasse Mittelmosel, IBAN DE BIC MALADE51BKS (Stichwort: Bolivien -Hungermarsch 2019). Sandro Frank, Dekanatsreferent ÖKUMENE Weltgebetstag 2019 aus Slowenien: Kommt, alles ist bereit Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen zum Weltgebetstag ein. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. Wittlich-Stadt Vorbereitungstreffen Weltgebetstag Altrich Bombogen Donnerstags 07., 14. und , jeweils 19:00 Uhr, Ev. Christusgemeinde, Trierer Landstraße. Freitag, , Ev. Christusgemeinde 15:00 Uhr Information über Land und Leute mit landestypischem Imbiss, Gemeindesaal 17:30 Uhr Gottesdienst, Ev. Christuskirche Freitag, , Pfarrheim 15:00 Uhr Informationen zu Land und Leuten, sowie landestypischer Imbiss 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag,01.03., Pfarrheim 17:00 Uhr Wortgottesdienst anschließend Möglichkeit der Begegnung Wer bei diesem Gottesdienst mitmachen möchte, melde sich bitte bei Irmgard Schaaf, oder Karin Ballmann,

19 Lüxem Wengerohr Freitag, im oberen Raum des Pfarrheimes 18:00 Uhr Wortgottesdienst Anschl. Möglichkeit der Begegnung mit landestypischem Imbiss und Verkauf von Artikeln aus dem Eine-Welt-Laden Freitag, im Pfarrheim 15:00 Uhr Wortgottesdienst Anschließend Möglichkeit der Begegnung mit Informationen zu Slowenien und landestypischer Imbiss AUTOBAHN UND RADWEGEKIRCHE ST. PAUL 5. Samstagabendgespräch am um 18:00 Uhr mit Prof. Thomas Weißer, Bamberg Lasst uns Menschen machen Thomas Weißer ist theologischer Ethiker. Er war von 2006 bis 2012 Senderbeauftragter der katholischen Kirche beim SWR Mainz. Seit 2012 ist er Professor für Theologische Ethik an der Universität Bamberg. Er hat sich vielfach zu medizinisch-ethischen Themen geäußert. Bekannt ist er auch als Autor Neuer Geistlicher Lieder (u.a. Da berühren sich Himmel und Erde ). In den letzten Jahrzehnten hat sich das biologische und medizinische Wissen explosionsartig vermehrt. Das Leben des Menschen wird immer neuen Möglichkeiten der Einflussnahme und Kontrolle unterworfen. Mit Genscheren sind Eingriffe in das Genom möglich, in der Petrischale lassen sich Embryonen untersuchen. Und auch Kopftransplantationen oder das Einfrieren kranker Menschen in der Hoffnung auf Heilungschancen in der Zukunft sind keine bloßen Fantasien mehr. Was heißt das für das Zusammenleben der Menschen? Wie sieht eine christliche Perspektive auf diese und viele andere Eingriffe in das Leben aus? Diesen Fragen soll systematisch und konkret nachgegangen werden. FAMILIE Familiengottesdient der Kita Wengerohr Am Sonntag, lädt die Kita St. Peter Wengerohr herzlich zum Familiengottesdienst der Pfarreiengemeinschaft um 11:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Peter Wengerohr ein. Der Gottesdienst wird als Wortgottesdienst gestaltet. Das Thema lautet dieses Mal: Lumina - du bist nicht allein. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita St. Peter Wengerohr freuen sich auf viele Familien! 19

20 Der Sachausschuss Familie Altrich trifft sich am Dienstag, um 20:00 Uhr. Alle Eltern, die Lust haben, Familienangebote zu überlegen und mitzugestalten, sind herzlich willkommen. Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach oder Anne Schmitt Vorankündigung kommender Aktionen Zur besseren terminlichen Planung an dieser Stelle schon der Hinweis auf einen Termin für Familien im März: An Aschermittwoch, findet um 17:00 Uhr in der Kirche St. Bernhard wieder ein Aschermittwochsgottesdienst für Familien statt. Aktuelle Änderung Krabbelgruppen! Vorübergehend treffen sich die Krabbelgruppen in den kommenden Monaten im Raum 7 im Jugendheim St. Markus. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Jana Diefenbach. KINDER UND JUGEND Ist da jemand?! - Jugendgottesdienst am Die Fachkonferenz Jugend im Dekanat Wittlich lädt Jugendliche, Firmbewerber/ innen und Interessierte zum Jugendgottgottesdienst mit der Sacro-Pop-Band Spirit am Sonntag, , 18:00 Uhr, nach St. Bernhard ein. Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Gemeindereferentin Heike Feldges KjG (Kath. Junge Gemeinde) Kinder-Fastnachtsparty am 1. März 2019 Die KjG Wittlich und die Messdiener Wittlich laden am Freitag, von 15:00-18:00 Uhr Kinder und Jugendliche ab Schulalter ins Jugendheim St. Markus zur Fastnachtsparty ein. An diesem Nachmittag erwarten euch tanzen und Polonaise, verschiedene Spiel-Stationen und natürlich viel Spaß. Bitte melde dich zur Kinderfastnacht an per Mail: feldges@pfarreien-wittlich.de, per WhatsApp: oder mit einem Zettel, den du in den Pfarrbüro-Briefkasten werfen kannst. Es wäre schön, wenn einige einen trockenen Kuchen oder Muffins mitbringen könnten. Bitte kündige den Kuchen dann schon bei der Anmeldung an. Alle, die nicht Mitglied der KjG, nicht Messdiener oder nicht im Kinderchor sind, werden gebeten, einen Teilnehmerbeitrag von zwei Euro mitzubringen. 20

21 Über Gott im Gespräch mit Reinhold Schneck Am christlichen Glauben finde ich faszinierend? Ich glaube an einen Gott der ewig ist. Diese Ewigkeit und Unendlichkeit war schon vor meinem Leben, sie ist jetzt und sie wird nach meinem Leben sein. Der menschliche Geist kann diesen Gott nicht begreifen und verstehen. Ich kann nur an diesen Gott glauben. Ich glaube ein wenig zu verstehen, dass mein Leben und die ganze Welt ein Teil im Wirken dieses ewigen und unendlichen Gottes ist. Welche Stelle in der Bibel gefällt Dir am besten und warum? Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe. Jagt der Liebe nach! (1. Kor 13 und 14) Auf welche Frage hättest Du heute gerne eine Antwort von Gott? Warum hast du die Welt / die Menschheit nicht ohne Krankheit, Streit und Krieg erschaffen? Wofür in Deinem Leben hat es sich bereits gelohnt, gelebt zu haben? Für den ersten Schrei, als ich geboren wurde. Wobei hilft Dir Dein Glaube an Gott am meisten? Bei meinen Zweifeln. Spürst Du hin und wieder die Gegenwart Gottes wenn ja wie? Wenn ich an der Orgel sitze, wenn ich mein Enkelkind im Arm halte, wenn ich mit meiner Frau Michaela zusammen bin, wenn mich jemand anlächelt. Was lässt Dich staunen? Was ist für Dich ein Wunder? Kürzlich habe ich den Film Mucize-Wunder gesehen, in dem ein behinderter Mensch durch die Liebe eines anderen Menschen glücklich wurde. So etwas ist ein Wunder. Oder die Musik. Oder die Schönheit jedes Menschen. Ist Dir Gott schon mal über den Weg gelaufen? Wenn ja, wie? Nein. Wenn Du einen Tag lang Gott sein dürftest, was würdest Du dann machen? Gott ist eine übersinnliche Wesensebene. Ich habe keine Antwort auf diese Frage. Welcher Gottesdienst ist Dir prägend in Erinnerung? Da gibt es natürlich viele Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung. Prägend in meiner Erinnerung ist ein Gedenkgottesdienst an die Bombennacht Heiligabend 1945, der im Jahr 1995 in St. Markus gehalten wurde. Ich durfte an der Orgel das Leid, die Angst, die Schreie, das Bombengetöse, die Hoffnung, die Stille widerspiegeln. Weiter erinnere ich mich besonders an die Kommunion meines Patenkindes Matthias und an die Verabschiedung von Pastor Weber, als sein Leichnam aus der Kirche getragen wurde. Mit welcher Person aus der Bibel würdest Du gerne diskutieren und worüber? Mit Noah würde ich gerne darüber diskutieren, wie er es schaffte, dass alle auf der Arche Platz hatten. 21

22 Katholisches Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Wittlich Karrstrasse Wittlich Tel.: 06571/6368 Fax: 06571/ Homepage Pfarrer Bruno Comes Büro: 06571/6368 Kaplan Carsten Scher Büro und Mobil: 06571/ Subsidiar, Jugendpfarrer Jan Lehmann Büro: 06542/ Mobil: 0160/ Gemeindereferentinnen weitere Zelebranten H = 22 Pfr. i.r. Honecker / G = Pfr. i.r. Gansemer / E = Pfr. i.r. Ewen / RH = Pater Huning C S Jana Diefenbach Büro: 06571/ Mobil: 0151/ jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de Heike Feldges Büro: 06571/ Mobil: 0176/ feldges@pfarreien-wittlich.de Diakone Gebhard Worring Privat: 06571/ cug.worring@kabelmail.de Günter Zisch Privat: 06571/6854 guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de L D F W Z Sekretariatsteam: Sandra Beicht Rita Hees Sandra Merten Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter webmaster@pfarreien-wittlich.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag 08:00-09:45 Uhr und 14:00-16:00 Uhr 10:00-12:15 Uhr Dienstag 08:00-09:45 Uhr 10:00-13:00 Uhr Mittwoch 08:00-09:45 Uhr und 14:00-17:30 Uhr 10:00-12:15 Uhr Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-09:45 Uhr und 14:00-16:00 Uhr 10:00-12:15 Uhr REDAKTIONSSCHLUSS Freitag, Impressum: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Herausgeber: Kath. Pfarrbüro, Wittlich Anschrift der Redaktion: Karrstraße 14, Wittlich Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 19.1. 8.2.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Demaskierung

Pfarrbrief. Demaskierung Pfarrbrief Nr. 3 vom 22.1. 11.2.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Terminplan Zelebranten

Terminplan Zelebranten Kath. Pfarrei 10.01.2019 Terminplan Zelebranten 14.01. 05.03.2019 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Montag, 14. Januar 2019 Montag der 1. Woche im Jahreskreis 14.30 Uhr Requiem für verst. Klaus Gläser,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 25.01.-14.02.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott!

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott! PFARRBRIEF 1 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott! Das Titelblatt zeigt uns das Plattener Weihnachtsfenster in seiner ganzen Farbenpracht. Am Rand des Fensterbildes: die

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief. Nr. 5 vom Pfarrbrief Nr. 5 vom 5.3. 25.3.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr