Pfarrbrief WEGBEREITUNG KANN SCHWERSTARBEIT SEIN. AUCH IM ADVENT. Nr. 16 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief WEGBEREITUNG KANN SCHWERSTARBEIT SEIN. AUCH IM ADVENT. Nr. 16 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 16 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr WEGBEREITUNG KANN SCHWERSTARBEIT SEIN. AUCH IM ADVENT.

2 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Montag 3. Dezember Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote 19:00 St. Bernhard (S) Roratemesse für Friedhelm Lange anschl. Begegnung im Jugendheim St. Bernhard Dienstag 4. Dezember Hl. Barbara, Märtyrin; Sel. Adolph Kolping 15:00 Wengerohr Ökumenisches Gebet im Advent 17:30 Pfarrheim Lüxem Rosenkranzgebet 19:00 Altrich Ökumenisches Gebet im Advent 19:00 Flußbach (S) Roratemesse zu Ehren der Immerwährenden Hilfe Mittwoch 5. Dezember 08:30 St. Markus-Haus Wort-Gottes-Feier nach Meinung (Stm) anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus 17:00 Maria Grünewald in der Kapelle: Wort-Gottes-Feier zum Fest des Hl. Nikolaus Donnerstag 6. Dezember Hl. Nikolaus, Bischof, Myra 09:15 Büscheid Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe für Marianne Ebert / Maria Kuhl 17:30 Maria Grünewald im Wohnheim für Erwachsene: Wort-Gottes-Feier zum Fest des Hl. Nikolaus 19:00 Lüxem (S) Roratemesse Freitag 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Hl. Ambrosius, Bischof, Kirchenlehrer 09:00 St. Bernhard (S) Herz-Jesu-Andacht 10:30 St. Markus (S) im Fürstenhof: Hl. Messe - 2 -

3 19:00 St. Bernhard Freitagsmusik im Advent festliche Musik für Trompete und Orgel Frank Wilhelmi - Reinhold Schneck Texte: Brigitte Petry 19:00 St. Paul (RH) Festhochamt zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria anschließend eucharistische Anbetung, 20:30 Abschluss mit eucharistischem Segen Samstag 8. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Gen 3, ,Eph 1, , Ev: Lk 1, :30 Maria Grünewald (S) Hl. Messe 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Bernhard (S) Festhochamt 18:00 Bombogen Beichtgelegenheit und 18:30 Bombogen Hl. Messe in polnischer Sprache 19:00 Platten (S) Hl. Messe anschließend Adventstreffen Sonntag 9. Dezember 2. Adventssonntag Bar 5,1-9,Phil 1, , Ev: Lk 3,1-6 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Altrich (S/Z) Hl. Messe Türkollekte für die Caritas 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 Wengerohr (S/Z) Hl. Messe 17:00 St. Bernhard Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger zugunsten des Ökumenischen Hospizdienstes Bernkastel-Wittlich 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Montag 10. Dezember Hl. Petrus Fourier, Priester, Sozialreformer 17:00 St. Bernhard (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Dienstag 11. Dezember Hl. Damasus I., Papst 17:00 Bombogen (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder - 3 -

4 19:00 Plein (S) Hl. Messe Mittwoch 12. Dezember 06:30 St. Bernhard (S) Roratemesse anschl. Frühstück im Jugendheim St. Bernhard 17:00 Lüxem (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 19:00 Christuskirche Gedenkgottesdienst für Sternenkinder, Totgeburten und verstorbene Kinder Donnerstag 13. Dezember Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin; Hl. Odilia, Äbtissin 06:30 Platten (S) Roratemesse 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 17:00 Platten (S) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 19:00 Bombogen (S) Roratemesse Freitag 14. Dezember Hl. Johannes vom Kreuz, Kirchenlehrer 09:00 St. Bernhard (S) Stille Anbetung Herausgerufen... Herr, zeige uns DEINE Wege 17:00 Maria Grünewald im Wohnheim für Erwachsene: Taizé-Meditation 19:00 St. Bernhard Freitagsmusik im Advent Lieder von barock bis modern Gesangsquartett Freitagsmusik Texte: Kaplan Carsten Scher 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 19:40 "Dem Wort auf der Spur": Geistliche Schriftlesung Samstag 15. Dezember 08:00 Lüxem im Pfarrheim: Meditative Morgenandacht als Einstimmung zum 3. Advent mit anschließendem Frühstück im unteren Raum 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 Flußbach (S) Vorabendmesse Sonntag 16. Dezember 3. Adventssonntag Bar 5,1-9,Phil 1, , Ev: Lk 3,1-6 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe - 4 -

5 09:30 Bombogen (S) Hl. Messe Luziatag der Feuerwehren Wengerohr und Bombogen mitgestaltet von TonArt anschl. Empfang zum neuen Kirchenjahr 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 St. Bernhard (S) Hl. Messe - Familiengottesdienst mitgestaltet von der Kita Talweg 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 17:00 Altrich Konzert Musikverein Altrich 17:00 St. Bernhard Konzert Lions-Club Wittlich 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Montag 17. Dezember 09:00 St. Bernhard Adventsgottesdienst der Grundschulen Friedrichstraße und Georg-Meistermann 09:15 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier in der TAF 16:00 Haus Mozart Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Bernhard (S) Bußgottesdienst Dienstag 18. Dezember 19:00 Altrich (S) Roratemesse Kollekte für "Eye of Africa" Mittwoch 19. Dezember 06:30 Wengerohr (S) Roratemesse Kollekte für den Blumenschmuck 08:00 Lüxem Adventsgottesdienst des PWG Wittlich 08:15 Wengerohr (D) Adventsgottesdienst der Grundschule 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe Kollekte für die Sudanhilfe 10:00 St. Bernhard (S) Adventsgottesdienst der Kurfürst-Balduin-Realschule - 5 -

6 15:30 Wengerohr (RH) in der Cafeteria der Seniorenresidenz St Paul: Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung Donnerstag 20. Dezember 10:45 Altenzentrum (S) Hl. Messe 18:00 Platten Ökumenisches Gebet im Advent Freitag 21. Dezember 09:00 St. Bernhard (S) Stille Anbetung Herausgerufen... Herr, zeige uns DEINE Wege 15:30 Altenzentrum (G) Glaubensgespräch 17:00 St. Markus (S) TreffPunkt Markus: Atempause in der Baustelle (Ende gegen 21:00 Uhr) 19:00 St. Bernhard Freitagsmusik im Advent Adventsmusik für Violine und Flöte Eva Matulla-Kumanov und Ivan Kumanov Texte: Gemeindereferentin Jana Diefenbach 19:00 St. Paul (RH) Bußgottesdienst Samstag 22. Dezember 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Bernhard (L) Vorabendmesse Friedenslicht-Gottesdienst mitgestaltet von der DPSG Wittlich 19:00 Altrich (S) Vorabendmesse 19:00 Lüxem in der Kapelle: Abendlob als Einstimmung zum 4. Advent Sonntag 23. Dezember 4. Adventssonntag Mi 5,1-4a,Hebr 10,5-10, Ev: Lk 1, :00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Wengerohr (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 14:30 Platten (W) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe - 6 -

7 Beichtgelegenheit bei Kaplan Scher nach Vereinbarung und am von Uhr in St. Bernhard Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr Montag, Voranzeige der Weihnachtsgottesdienste 2018: 15:00 St. Bernhard Kinderkrippenfeier 15:00 Platten Kinderkrippenfeier 15:00 Maria Grünewald Wortgottesfeier zum Heiligen Abend 15:30 St. Paul Kinderkrippenfeier 15:30 Altenzentrum Christmette 16:30 St. Bernhard Kinderkrippenfeier 17:00 Lüxem Kinderkrippenfeier mit musikalischem Krippenspiel 17:00 Wengerohr Christmette 18:30 St. Bernhard Christmette 21:00 St. Paul Christmette 22:00 Altrich Christmette 22:00 St. Bernhard Christmette Dienstag, Weihnachtstag 09:30 Bombogen Festhochamt mit Kindersegnung 09:30 Lüxem Festhochamt mit Kindersegnung 10:30 St. Paul Festhochamt 11:00 Platten Festhochamt mit Kindersegnung 11:00 St. Bernhard Festhochamt mit Kindersegnung 19:00 St. Paul Hl. Messe Mittwoch, Weihnachtstag 09:00 Plein Hl. Messe mit Kindersegnung 09:30 Flußbach Hl. Messe mit Kindersegnung 10:30 St. Paul Hl. Messe 11:00 St. Bernhard Hl. Messe 11:00 Neuerburg Hl. Messe mit Kindersegnung Was die Messe bedeutet (Fortsetzung) Das Hochgebet Nur die deutsche Sprache kennt das Wort Hochgebet ; es ist angelehnt an die Worte Hoch-Zeit, Hoch-Konjunktur, Hoch-Kultur usw. Das Wort sagt: Es ist etwas Besonders, Hohes, Feierliches. Das Hochgebet hat verschiedene Teile, nennen wir sie auch Strophen; das Hochgebet ist so etwas wie Poesie, Gesang, feierliche Handlung. Die erste Strophe heißt: Präfation. Der Priester leitet ein durch den Eröffnungsruf: - 7 -

8 Der Herr sei mit euch! (es ist das Vorwort; Präfation kommt vom Lateinischen fari prae deo = vor Gott sprechen). Am Schluss dieser Präfation, in der Gott für seine Heilstaten gepriesen wird, steht das Trishagion das dreimalige Heilig. Das Heilig (oder Sanctus-Lied) soll jedenfalls das dreimalige Heilig enthalten: Es erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem. Das Sanctus-Lied soll ein Lied der Gemeinde sein (in der Regel z.b. nicht von einem Solisten gesungen), weil es der Ruf des Volkes beim Einzug Jesu in Jerusalem war! Hochgelobt, der da kommt im Namen des Herrn! In früheren Zeiten gab es 267 Präfationen (Sacramentar von Verona), heute kennen wir nur 96 Präfationen. Sie merken, dass sonntags, an Feiertagen, an Hochfesten immer eine andere Präfation gesungen (selten gesprochen) wird, weil Gott immer für eine andere große Tat gepriesen wird. Das Eucharistische Hochgebet - das also eingeleitet wird durch die Präfation - erinnert sehr stark an die Gläubigen im Judentum. Die Danksagung im Hochgebet hat seine Wurzeln im jüdischen Pascha-Mahl, bei dem die Juden für die wunderbare Befreiung Israels aus Ägypten danken. Diese Gottestat hat nach christlichem Glauben ihre große Erfüllung gefunden durch Leben, Kreuz und Auferstehung Jesu. Beim Hochgebet der Heiligen Messe verkündet der Priester dankend den Tod und die Auferstehung Jesu. Warum ist hier Grund zu danken? In der christlichen Religion ist (einmalig in der Religionsgeschichte) von einem Gott die Rede, der Mensch wurde, um mit den Menschen auf Erden das Leben zu teilen. Leben teilen heißt: nicht nur die Freuden und glücklichen Stunden des Menschseins zu genießen, sondern auch das Leid, die dunklen Stunden zu durchleben, um so uns allen in Schmerz, Leid und Verlassenheit nahe zu sein. Das Geheimnis des Glaubens ist die Tatsache, dass es nie einen Ostersonntag gibt ohne Karfreitag und keinen Karfreitag ohne Ostern. So beginnen in der 2. Strophe die Abendmahlsworte oder Einsetzungsworte mit dem Leiden Jesu: Am Abend vor seinem Leiden,... Am Abend, an dem er ausgeliefert wurde... Denn in der Nacht, da er verraten wurde... oder Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung... Das sind die einleitenden Worte der vier verschiedenen Einsetzungsberichte (so haben wir auch verschiedene Hochgebete). Und der Schluss des Einsetzungswortes lautet: Geheimnis des Glaubens ; hier feiern wir unseren Glauben: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit! Wir verkünden den Tod (Karfreitag) und preisen seine Auferstehung (Ostern), bis er wiederkommt. Denn das glauben wir als Christen: Der Herr kommt wieder mit großer Macht und Herrlichkeit, um auch uns heimzuholen (vgl. Joh 14,3). Die 3. Strophe, Abschluss des Hochgebetes, bilden die großen Fürbitten für die große Gemeinschaft der Kirche: Für den Papst, die Bischöfe... für alle, die Gott suchen (IV. Hochgebet) und zum Schluss für unsere Verstorbenen, die uns auf dem Weg des Glaubens vorangegangen sind (I. Hochgebet). Diese Fürbitten finden ihren Schlussund Höhepunkt in dem Lobpreis: Durch IHN und mit IHM und in IHM ist dir, Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des - 8 -

9 Heiligen Geistes, alle Herrlichkeit und Ehre, jetzt und in Ewigkeit. Alle antworten: Amen! Das ist das wichtigste Amen in der ganzen Heiligen Messe. Ja, wir bitten auch darum, was der Priester jetzt stellvertretend für die Gemeinde gebetet hat. Ja, das ist auch unser Gebet, das ist auch unser Lobpreis und unser Glauben. Hier ist er in Gebeten und Handlungen zum Ausdruck gebracht worden. Die Gläubigen sagen ja dazu: Manche Gemeinden singen ein mehrstimmiges Amen, um den Schlusspunkt, um den Abschluss des Hochgebetes besonders zu betonen. (Fortsetzung im nächsten Pfarrbrief) Gemeinsame Mitteilungen Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich mit dem Jahreswechsel 2018/2019 werden wir aus organisatorischen Gründen den bisher gewohnten Erscheinungsrhytmus unseres Pfarrbriefs umstellen. Beginnend ab Januar 2019 wird der Pfarrbrief jeweils zum 1. eines Monats erscheinen und ist dann für diesen Monat gültig. Dementsprechend haben wir den Redaktionsschluss immer auf den 15. des Vormonats gelegt. Um einen guten Übergang zu ermöglichen wird der Weihnachts-Pfarrbrief den Zeitraum vom 24. Dezember bis zum 31. Januar 2019 umfassen. Bitte beachten Sie den neuen Zeitraum und den dafür vorgesehenen Redaktionsschluss ( ) für Ihre Messbestellungen und Artikel. Das Redaktionsteam Zum Friedenslichtgottesdienst lädt der Wittlicher Pfadfinderstamm St. Rochus für Samstag, um Uhr in die Pfarrkirche St. Bernhard ein. Mit der Aktion Friedenslicht, wird seit 25 Jahren an die Weihnachtsbotschaft Frieden auf Erden erinnert und an unseren Auftrag, daran mitzuwirken. Auf seinem km langen Weg nach Deutschland verbindet es viele Nationen und Religionen miteinander. Das Friedenslicht steht für eine Gesellschaft, die durch Hoffnung, Toleranz, Solidarität und der Achtung universeller Menschenrechte geprägt ist unabhängig von Religion, Weltanschauung oder Hautfarbe. Dies kommt auch im Logo der Aktion zum Ausdruck. Im Mittelpunkt steht die Flamme einer stilisierten Kerze. Dieses Licht durchbricht die Nacht, die uns vielfältig umgibt. Die drei Sterne stehen für den dreieinen Gott, der uns durch die Nacht begleitet, wie auch für die drei Prinzipien der Weltpfadfinderbewegung: Verantwortung gegenüber Gott Verantwortung gegenüber Anderen Verantwortung gegenüber sich selbst Die beiden gekreuzten Parallelogramme sind Sinnbild für das Kreuz Christi. Sie können auch als Krippe gedeutet werden. Gleichzeitig erinnern Sie an einen Pfadfinderknoten. Das Logo ist auch als Friedenszeichen zu deuten: Die Balken erinnern daran, dass sich Menschen unterschiedlicher Nationen, Hautfarben und unterschiedlicher Gesinnung die Hand zum friedlichen Miteinander reichen. Wer ein Friedenslicht mit nach Hause nehmen und weitertragen will, kann eine eigene Kerze mitbringen oder die von uns bereitgestellten Kerzen kaufen, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar ist. Für die kommenden Weihnachtstage und für das neue Jahr wünschen wir

10 Ihnen/Euch eine Zeit der Ruhe und der Besinnung, eine Zeit des Friedens. Gut Pfad wünschen Thomas Pesch / Joachim Petry Angebote im Advent Treffen der Gottesdiensthelfer im Advent In den Pfarreien St. Bernhard Wittlich und St. Andreas Altrich war es über Jahre Brauch, dass sich die Gottesdiensthelfer im Dezember gemeinsam getroffen haben. Dieses Treffen wurde im vergangenen Jahr auf alle Gottesdiensthelfer der Pfarreiengemeinschaft ausgeweitet. Deshalb herzliche Einladung zu einem Adventstreffen am Mittwoch um 19:30 Uhr im St-Markus-Haus. Bei diesem Treffen soll es neben einem Impuls und dem gemütlichen Zusammensein auch Platz für offene Fragen rund um den Dienst geben. Es wäre schön, wenn die Teilnehmer ein paar Plätzchen mitbringen könnten. Um den Abend besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis zum bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach oder im Pfarrbüro, Tel an. Es wäre schön, wenn viele Gottesdiensthelfer diesen Abend gemeinsam verbringen! Gemeindereferentin Jana Diefenbach werden für die Sanierung der Kirche gesammelt. Adventsfenster in Altrich Im Advent wird es in Altrich wieder einen ungewöhnlichen Adventskalender geben. Der Sachausschuss Familie lädt alle Interessierten ein, ein Adventsfenster im Zeitraum vom mit christlich-adventlichen Motiven zu gestalten. Die Adventsfenster werden ab dem Tag ihrer Eröffnung jeden Abend ab circa 17:00 Uhr beleuchtet sein und zum abendlichen Spaziergang einladen. So werden nach und nach an verschiedenen Häusern im Dorf diese Fenster erstrahlen. Den Plakaten in der Bäckerei Eifel und in der Kirche können Sie entnehmen, wann sich welches Fenster zum ersten Mal öffnet. Besondere Einladung zur Adventsfenster-Familienwanderung am Samstag, um 16:30 Uhr. Starten werden wir am Fenster 22 der Kapelle in Büscheid mit einem kleinen Impuls. Auf dem Schulhof werden wir eine Rast machen. Dort wird es gegen eine Spende (zugunsten der Renovierung der Pfarrkirche St. Andreas) eine Kleinigkeit zu essen geben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ramona Orth, Tel oder Anne Schmitt, Tel Altrich Vorweihnachtliches Konzert Am Sonntag, findet um Uhr ein vorweihnachtliches Konzert des Musikvereins Altrich mit dem Trierer Domorganisten Josef Still statt. Das Konzert bildet den Abschluss des Jubiläumsjahres zum 60.Geburtstag des Musikvereins Altrich. Die Besucher können sich auf ein interessantes und abwechslungsreiches Konzert freuen. Der Eintritt ist frei, Spenden Platten Hausgebet im Advent findet in Platten am um Uhr in der Kirche statt. Adventsfenster Zum fünften Mal findet in diesem Jahr die Adventsfenster-Aktion statt. An den Adventstagen laden verschiedene Fenster in Platten zu einem abendlichen Spaziergang ein. Die Adventsfenster leuchten, jeden Abend nach ihrer "Eröffnung" und am aktuellen Fenster bieten

11 die Familien Getränke und einen kleinen Imbiss an. Am wird das Fenster bei der Kirche zum Adventstreffen nach dem Gottesdienst geöffnet und als Abschluss der Aktion am wird das Fenster "lebendig", wenn die Kinder das Krippenspiel in der Kirche aufführen. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit vielen bunten Fenstern. Ihr Pfarrgemeinderat Platten Adventstreffen Die Pfarrgemeinde St. Martin Platten lädt am Samstag nach dem Gottesdienst zum Adventstreffen ein, um das neue Kirchenjahr zu begrüßen. Das Adventstreffen findet auf dem Kirchenvorplatz statt. Bei Glühwein, Kinderpunsch und einem kleinen Imbiss können Sie den Abend genießen. Gleichzeitig wird auch ein Fenster der diesjährigen Adventsfensteraktion geöffnet. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen. Sarah Kraff Hilfe für Menschen Bolivien-Kleiderpunkt in Wittlich und Altrich Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. In der Pfarrkirche Altrich steht im hinteren Bereich eine Holztruhe, wo Sie Ihre Kleiderspenden ablegen können. Wohnung gesucht Eine alleinerziehende Mutter von Zwillingen sucht eine passende Wohnung, möglichst 3 ZKB, in oder um Wittlich. Bitte melden Sie sich bei Gemeindereferentin Heike Feldges Sternsingeraktion Anmeldung zum Hausbesuch Schon letztes Jahr mussten wir in der Stadt und in einigen Orten die Sternsingeraktion umstellen. Es ist kein Geheimnis: Die Geburtenzahlen gehen zurück, es gibt immer weniger Kinder. Diese demographische Entwicklung trifft auch die Sternsingeraktion. Auch wenn unsere Sternsinger weiterhin hoch engagiert sind und von den zur Verfügung stehenden Kindern immer noch viele bei dieser Aktion mitmachen, haben sich die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren mehr als halbiert. Diese auffallend weniger werdenden Kinder können nicht dasselbe leisten wie die vielen Sternsinger vor ihnen. Gleichzeitig erleben unsere Kinder und Jugendlichen auch, dass sie längst nicht mehr überall erwünscht sind. Dennoch möchten wir weiterhin eine gute Sternsingeraktion durchführen. Hier sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Einige Orte können wir nicht mehr wie gewohnt komplett besuchen, möchten aber allen Interessierten die Möglichkeit bieten, Sternsinger zu empfangen. Deshalb bitten wir die Bewohner der betroffenen Straßen oder ganzen Orte, sich für die Sternsingeraktion anzumelden. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger in Wittlich Wegen der Größe der Stadt und der immer kleiner werdenden Zahl von Sternsingern ist es in Wittlich nicht mehr möglich, alle Haushalte zu besuchen. Deshalb kommen die Sternsinger zunächst zu den Menschen, die sich für einen Besuch angemeldet haben

12 Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann in der Zeit vom Advent bis Neujahr sich in die Listen eintragen, die in St. Bernhard für beide Pfarreien ausliegen, oder eine Mail mit Name und Anschrift senden an oder oder einen Zettel mit Name und Anschrift im Pfarrbüro-Briefkasten einwerfen. Die Sternsinger kommen gerne zu Ihnen, um Ihnen den Segen Gottes zu bringen und sich gleichzeitig für Kinder in Not einzusetzen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger in Plein Folgende Straßen werden in diesem Jahr nur mit Anmeldung besucht: Am Reiberg und die Außenbezirke Bitte melden Sie sich mit einem Zettel mit Name und Anschrift im Pfarrbüro Wittlich oder bei Marietta Fries-Metzen an. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger in Bombogen Folgende Straßen werden in diesem Jahr nur mit Anmeldung besucht: An der Neuwiese Auf dem Büschelchen Bartholomäusstraße Im Hofflürchen Kronenweg Schneiderring Zum Steilert Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in die Liste eintragen, die beim Advent im Hof ausliegt und anschließend bis Neujahr in der Pfarrkirche Bombogen oder eine Mail mit Name und Anschrift senden an oder einen Zettel mit Name und Anschrift im Pfarrbüro-Briefkasten einwerfen. Die Sternsinger kommen gerne zu Ihnen, um Ihnen den Segen Gottes zu bringen und sich gleichzeitig für Kinder in Not einzusetzen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger in Neuerburg In Neuerburg schaffen wir es nicht mehr, alle Haushalte zu besuchen. Deshalb kommen die Sternsinger zunächst zu den Menschen, die sich für einen Besuch angemeldet haben. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann in der Zeit vom Advent bis Neujahr eine Mail mit Name und Anschrift senden an oder einen Zettel mit Name und Anschrift bei Heike Weber, Hatzdorfer Str. 44 einwerfen. Die Sternsinger kommen gerne zu Ihnen, um Ihnen den Segen Gottes zu bringen und sich gleichzeitig für Kinder in Not einzusetzen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit

13 Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: St. Bernhard Bombogen Wengerohr Altrich St. Bernhard Platten Lüxem Erstkommunion 1. Weggottesdienst Die Kommunionkinder starten im Dezember mit ihren ersten Weggottesdiensten. Weggottesdienste heißen diese Wortgottesdienste deshalb, weil die Kinder sich auf den Weg zur Erstkommunion machen und weil sie schrittweise den Ablauf des Gottesdienstes kennenlernen. Die Gottesdienste finden in den Kommunionorten, wie folgt, statt: um Uhr in St. Bernhard (Kommunionkinder aus St. Markus/St. Bernhard) um Uhr in Maria Himmelfahrt Bombogen (Kommunionkinder aus Bombogen/Neuerburg/Wengerohr) um Uhr in Lüxem (Kommunionkinder aus Lüxem/Flußbach/Plein) um Uhr in St. Martin Platten (Kommunionkinder aus Platten/Altrich) Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach Firmung Die Firmkatechet/innen des Firmkurs Gruppe treffen sich am Montag, um 20:00 Uhr im Pfarrbüro. Treffen zum Firmkurs Gruppe Die Jugendlichen des diesjährigen Firmkurses Gruppe kommen mit ihren Katecheten am Montag, von 18:00 21:00 Uhr in den Räumen von St. Markus zusammen. Elternabend Die Eltern aller Firmbewerber/innen sind am Dienstag, um 20:00 Uhr ins St.-Markus-Haus eingeladen. An diesem Elternabend werden das Firmkonzept und die Firmkurse vorgestellt und über den bisherigen Verlauf der Firmvorbereitung informiert. Darüber hinaus ist Gelegenheit zum Austausch und Gespräch. Weitere Infos zur Firmvorbereitung bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Haus- und Krankenkommunion St. Bernhard Freitag, ab Uhr Kommunionhelfer St. Markus nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Plein Freitag, ab 16:00 Kommunionhelfer Altrich Donnerstag, ab 9.30 Uhr Diakon Zisch Platten Donnerstag, ab 9.30 Uhr und nachmittags ab Uhr Diakon Worring

14 Bombogen Freitag, Uhrzeit nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Neuerburg Freitag, ab Uhr Kommunionhelfer Lüxem nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Flußbach nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Wengerohr nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um Uhr Platten: Kirchenchor montags um Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft November in Bombogen dienstags um Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9.15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Frauengemeinschaft Wittlich Adventsfeier mit Krippenspiel Am Dienstag, , 15.30, lädt das Leitungsteam der Wittlicher Frauengemeinschaft (kfd), zu einer Adventsfeier ins Jugendheim St. Bernhard ein. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Die Adventsfeier soll mit einem gemütlichen "Kaffeetrinken" eröffnet werden; dabei laden Weihnachtslieder zum Mitsingen ein. Außerdem stehen noch andere Darbietungen und als Höhepunkt ein Krippenspiel auf dem Programm. Anmeldung bis Freitag bei Christiane Beck, Altrich Herzliche Einladung zur Adventsfeier an alle Frauen und Männer im Besuchsdienst, der Seniorenarbeit und an alle Helferinnen der Frauengemeinschaft. Wir treffen uns am um Uhr im Pfarrheim. Anmeldung bis an Gisela Manten, Tel Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr

15 Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter Tel Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von Uhr Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Senioren Seniorennachmittage Platten Donnerstag, Weihnachtsfeier um Uhr Bombogen mittwochs von Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Lüxem/Flußbach Weihnachtfeier der Senioren Die diesjährige Weihnachtsfeier der Senioren aus Lüxem und Flußbach findet statt am Mittwoch, ab Uhr im oberen Raum des Pfarrheimes Lüxem. Beginnen werden wir wie jedes Jahr die Weihnachtsfeier mit dem Hausgebet im Advent. Alle Senioren ab 65 Jahren aus Lüxem und Flußbach sind hierzu herzlich eingeladen. Wengerohr Dienstag, Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft um Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle Frauen. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Familiengottesdienst Am Sonntag, lädt die Kita St. Markus Talweg herzlich zum Familiengottesdienst der Pfarreiengemeinschaft um 11:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Bernhard ein. Aktuelle Änderung Krabbelgruppen! Vorübergehend treffen sich die Krabbelgruppen in den kommenden Monaten im Raum 7 im Jugendheim St. Markus. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Kontakt für alle Themen der Familienpastoral: Gemeindereferentin Jana Diefenbach Krippenfeiern Übungstreffen für das Krippenspiel St. Bernhard Auch in diesem Jahr findet wieder ein Krippenspiel in St. Bernhard statt. Die Vorstellung des diesjährigen Krippenspiels und das erste Üben haben bereits stattgefunden. Die weiteren Übungstermine sind am und am jeweils ab 10:30 Uhr in St. Bernhard. Die letzte Probe ist die Generalprobe mit Kostümen und Gruppenfoto. Bei Fragen zum Krippenspiel wenden Sie sich bitte an Marion Lindenmann, Tel Kinderkrippenfeier (St. Markus) in St. Bernhard In diesem Jahr kann die Kinderkrippenfeier aufgrund der Renovierungsarbeiten nicht in St.-Markus stattfinden. Da die Kinderkrippenfeiern in der Stadt jedes Jahr sehr gut besucht sind, haben wir uns entschieden zwei Krippenfeiern in St. Bernhard zu feiern

16 Der Übungstermin für die Krippenfeier um Uhr findet am Freitag, den 21. Dezember um Uhr statt. Nähere Informationen bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Kinderkrippenfeier in Platten Alle Kinder, die am den Gottesdienst mitgestalten möchten, können sich bis zum bei Sarah Kraff, Tel melden. Krippenfeier Lüxem In Lüxem findet in diesem Jahr auch eine Kinderkrippenfeier als Wortgottesdienst statt. Der Kinderchor Bombogen unter der Leitung von Bernd Oster gestaltet diese mit einem Krippenspiel. Wer gerne mitmachen würde, kann zur Probe des Kinderchores, immer samstags um Uhr im Pfarrheim Bombogen kommen. Dekanat Bitte vormerken: Bolivien-Hungermarsch in 2019 bekannt zu geben. Er findet am 31. März 2019 in Laufeld statt. Abendtreff für Trauernde im Dezember Neuer Ort und neuer Tag Im Dezember findet der Offene Abendtreff für Trauernde anstatt mittwochs am Dienstag von Uhr bis Uhr statt. Ort ist zum ersten Mal das St.-Markus-Haus in der Karrstraße in Wittlich. Über Tod und Trauer zu reden, fällt nicht immer leicht. Umso tröstlicher ist es für Trauernde zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer, ihren Gefühlen, ihren Fragen nicht allein sind. Das Dekanat will für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum bieten, mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Wer möchte, darf auch gerne ein Bild oder ein anderes Andenken mitbringen, welches für den Abend einen besonderen Platz erhält. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, , und Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Gedenkgottesdienst für Sternenkinder, Totgeburten und verstorbene Kinder Das Dekanat Wittlich und die Kath. Seelsorge des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich laden am Mittwoch, um Uhr Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte, Bekannte und Freunde zum Gedenkgottesdienst für Sternenkinder, Totgeburten und verstorbene Kinder in die Christuskirche in Wittlich ein. Die Initiative Weltweites Kerzenleuchten (Internationales Worldwide Candle Lighting) unterstützt und begeht am zweiten Sonntag des Monats Dezember einen jährlichen Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder. Im Dekanat Wittlich ist dieser Weltgedenktag mit einem Gedenkgottesdienst für alle verstorbenen Kinder zu einer festen Einrichtung geworden. Dieser Gottesdienst will Raum geben zum Trauern, Weinen, Beten, Schweigen und um Hoffnungsperspektiven zu erfahren. Ein Bild des verstorbenen Kindes kann mitgebracht und an einem vorbereiteten Ort in der Kirche aufgestellt werden. Weitere Infos bei Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, Tel und Pastoralreferentin Monika Hartmann, Tel Besinnungstag zum Beginn des neuen Jahres Herzliche Einladung zum Besinnungstag am Samstag, von 9.30 Uhr bis

17 Uhr im Karmelitenkloster Springiersbach Thema: Wenn wir das Leben teilen Referent/in sind Br. Reiner Theißen, SVD, Steyl und Monika Hartmann, Pastoralreferentin. Teilnehmerbeitrag 28,00. Anmeldung und Info bis im Dekanatsbüro Wittlich, Tel oder Tel oder Trier.de Veranstalter: Dekanat Wittlich in Kooperation mit der KEB Mittelmosel Kinder und Jugend 9. Kindergemeindetag der Pfarreiengemeinschaft Wittlich am Unter dem Motto Ich schenke dir was lädt das Projektteam der Pfarreiengemeinschaft Wittlich Samstag, von 14:30 18:00 Uhr Kinder ab 5 Jahre zum Kindergemeindetag ins St.-Markus- Haus in Wittlich ein. Dabei haben wir Zeit zum Basteln, Singen und viel Spaß. Der Kindergemeindetag endet nach einem Imbiss für die Teilnehmer um 17:30 Uhr mit dem Abschlussgottesdienst, zu dem auch die Erwachsenen herzlich eingeladen sind. Wir feiern den Gottesdienst in diesem Jahr ebenfalls im St.-Markus-Haus. Um Anmeldung im Pfarrbüro Wittlich wird gebeten. Wer diesen Tag durch seine Mitarbeit noch unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Infos und Rückmeldung über eine Mitarbeit beim Kindergemeindetag bei den Gemeindereferentinnen Jana Diefenbach und Heike Feldges. Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Sternsingeraktion Segen bringen, Segen sein Kinderarbeit, Hunger, Armut, Straßenkinder, keine Schulbildung,... Die Liste der Not von Kindern ließe sich fortführen. Du kannst dich für Kinder einsetzen und helfen durch deinen Einsatz bei der Sternsingeraktion An den Tagen des letzten Ferienwochenendes ziehen die Sternsinger/innen durch die Straßen unserer Pfarreien, um für Kinder in Not zu sammeln. Alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben mitzumachen, sind herzlich willkommen. Überblick über die Vorbereitungstreffen St. Markus mit Plein Wir treffen uns zum Kronenbasteln, Aussuchen der Gewänder und Einteilen der Gruppen sowie zum Anschauen des diesjährigen Films zur Vorbereitung auf das Thema der Sternsingeraktion am Donnerstag, von 16:00 18:00 Uhr im Jugendheim St. Markus Wenn zu zum Vorbereitungstreffen nicht kommen kannst, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Altrich

18 Alle Kinder, die bei der Sternsingeraktion in Altrich mitmachen möchten, sind zum Vorbereitungstreffen am Montag, um 18:00 Uhr ins Pfarrheim eingeladen. Wer mitmachen möchte, aber nicht zum Vortreffen kommen kann, melde sich bitte bei Sandra Fürst-Pirovits Wengerohr Das Vorbereitungstreffen ist am Donnerstag, um 10:00 Uhr im Pfarrheim. Wer mitmachen möchte, melde sich bitte bei Hildegard Beickler, Andreasstr. 1, Tel Platten Das Vorbereitungstreffen zur Sternsingeraktion ist am Samstag, um 11:00 Uhr im Jugendraum. Verantwortlich ist Sarah Kraff Tel St. Bernhard Wir treffen uns zum Kronenbasteln, Aussuchen der Gewänder und Einteilen der Gruppen sowie zum Anschauen des diesjährigen Films zur Vorbereitung auf das Thema der Sternsingeraktion am Mittwoch, von 16:30 18:00 Uhr im Jugendheim St. Bernhard Wenn zu zum Vorbereitungstreffen nicht kommen kannst, melde dich bitte bei Konstanze Petry oder Clara Boor Bombogen-Lüxem Das Vorbereitungstreffen zur Sternsingeraktion ist im Rahmen der Messdiener- Adventsfeier am um 14:30 Uhr in Lüxem. Dazu sind auch alle Kinder ab Grundschulalter eingeladen, die nicht Messdiener sind, aber bei der Sternsingeraktion mitmachen möchten. Bitte meldet euch zur Adventsfeier an. Weitere Infos erhalten ihr über Handzettel, die in der Grundschule Friedrichstraße ausgeteilt werden und über das Leitungsteam. Kontakt: Paula Schmitt, Messdienerinfo Bombogen-Lüxem Adventsfeier für Messdiener und Sternsinger Das Leitungsteam lädt alle Messdiener der Messdienergemeinschaft Bombogen- Lüxem sowie alle Sternsinger aus Bombogen, Neuerburg, Dorf, Lüxem und Flußbach zur Adventsfeier am Donnerstag, von 14:30 ca. 18:30 Uhr ins Pfarrheim Lüxem ein. Eine schriftliche Einladung folgt. Wer keine Einladung erhalten hat, wird gebeten sich per Mail an Paula Schmitt, paula.schmitt2000@web.de oder Heike Feldges zu wenden. Wittlich-Plein Gemeinsame Adventsfeier Das MD-Leitungsteam und die KjG Ortsleitung laden die Messdiener/innen von Wittlich-Plein und die KjGler/innen zur gemeinsamen Adventsfeier am Freitag, von 18:00 21:00 Uhr ein. Treffpunkt ist im Jugendheim St. Markus. Bitte beachtet die weiteren Infos auf der Einladung, die per Mail und WhatsApp ankommen sollten. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Altrich Zur Gruppenstunde treffen sich Gruppe Mädchen 10. Schuljahr: Nach Vereinbarung Gruppe Hannah We.

19 (Mädchen und Jungs 9. Schulj.): mittwochs, Uhr Gruppe Leonie (8. Schulj.): freitags, Uhr bis Uhr Gruppe Hannah Wi. (7. Schulj.): dienstags, Uhr bis Uhr Gruppe Stephan (5./6. Schulj): Donnerstags Uhr bis Uhr Wittlich Neue KjG-Gruppenstunden für das jetzige 4. Schuljahr Die KjG Wittlich beginnt eine neue Gruppenstunde für Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft im Alter des 4. Schuljahrs. Die Treffen werden vierzehntägig montags von 17:30 19:00 Uhr im Jugendheim St. Markus stattfinden. Das nächste Treffen ist am Zur Gruppenstunde treffen sich im Jugendheim St. Markus Neue Gruppe: Gruppe Michelle & Paula (4.-5. Schuljahr) 14-tägig montags von 17:30 19:00 Uhr Gruppe Jaron & Julian (5.-7. Schuljahr) 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr KjG-Werwölfis ( Schuljahr) samstags nach Vereinbarung Alle Kinder aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft dürfen an den Gruppenstunden teilnehmen. Wenn du hierbei mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Wengerohr KjG-Affenbande 14-tägig samstags von Uhr im Pfarrheim Über Gott im Gespräch Der Pfarrgemeinderat St. Markus hat einige Interviewfragen entwickelt, die zeigen sollen, wie interessant es ist, über Gott und die Welt zu reden. In der heutigen Zeit ist es ist so selten geworden, dass wir uns über unseren persönlichen Glauben unterhalten. Dass das aber geht und dass das nicht nur leicht, sondern auch sehr lustig und inspirierend sein kann, soll die neue Interview-Serie im Pfarrbrief zeigen. Über Gott im Gespräch mit Pfarrer Bruno Comes Am christlichen Glauben finde ich faszinierend? Jesus hat in Gottes Namen unumkehrbar und unbedingt Ja gesagt zum Menschen und zum Leben! Welche Stelle in der Bibel gefällt Dir am besten und warum? Mein persönliches Berufungswort: Ich werde euch zu Menschenfischern machen! Es sind Worte, die mich bis ins Innerste bewegt haben und bewegen. Markus 1,17 sagt mir: Du, Folge mir nach mit deiner Begrenztheit und mit Deinen Fehlern und Schwächen! Auf welche Frage hättest Du heute gerne eine Antwort von Gott? Wäre eine gelungene und freie Welt nicht auch denkbar gewesen ohne sinnloses und grausames Leid? Wofür in Deinem Leben hat es sich bereits gelohnt, gelebt zu haben?

20 Wenn nur ein Mensch sagt, es ist toll, dass es dich gibt, dann hat es sich gelohnt Wobei hilft Dir Dein Glaube an Gott am meisten? Mein Glaube an Gott hilft mir, meist gelassen und mit einer positiven Grundhaltung das Leben zu gestalten. Spürst Du hin und wieder die Gegenwart Gottes wenn ja wie? Es gibt Momente, die man nicht machen oder planen kann, in denen ich für Augenblicke eine tiefe Gewissheit Gottes verspüre Von solchen Momenten zehre ich immer wieder und erbitte sie auch stets neu! Was lässt Dich staunen? Was ist für Dich ein Wunder? Die Tatsache, dass es so vielfältiges Leben gibt anstatt keines! Und: Dass sich Menschen an so etwas Ungewöhnliches wie das Leben gewöhnen können, finde ich höchst erstaunlich. Ist Dir Gott schon mal über den Weg gelaufen? Wenn ja, wie? Manchmal glaube ich Gott zu erkennen auf zwei Beinen. Manchmal ist er aber auch ganz anders: In einem Zeichen, in einem Wink, in einem Gebet, in einer Erkenntnis Wenn Du einen Tag lang Gott sein dürftest, was würdest Du dann machen? Ich würde der Armen und Benachteiligten wegen den Mächtigen der Welt ins Gewissen reden: Wagt auf diesem Globus statt angrenzendem Gegeneinander deutlich mehr tolerantes und hilfreiches Miteinander! Welcher Gottesdienst ist Dir prägend in Erinnerung? Da fallen mir viele ein! In diesem Jahr: Das Silberne Priesterjubiläum im Sommer in St. Bernhard war für mich ein großes Erntedank- und Glaubensfest! Mein Herzens -Gebet Dem Heiligen Augustinus zugeschrieben: Atme in mir, Du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, Du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, Du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Mit welcher Person aus der Bibel würdest Du gerne diskutieren und worüber? Ich würde mit dem Apostel Thomas über die Frage reden wollen: Wie nahe liegen im Glaubensleben Zweifel und Gewissheit zusammen und ich würde gerne seine Erfahrungen haarklein hören wollen! Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Ihnen das Interview gefallen hat, oder aber wenn Sie an einem besonderen Punkt nachdenklich geworden sind, so freuen wir uns über Rückmeldungen und Reaktionen an das Pfarrbüro. Besonders freuen wir uns, wenn Sie uns Ideen geben, mit wem wir dieses Interview auch noch durchführen sollten oder wenn Sie selbst interviewt werden möchten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Pfarrgemeinderat St. Markus

21 Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 1/2019 vom bitte bis Dienstag, , 12:00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Redaktionsschluss zur Aktualisierung der Homepage ist am Montag, Bitte senden Sie Ihre Beiträge an

22 - 22 -

23 Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Sekretärinnen: Sandra Beicht, Rita Hees, Sandra Merten, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Karrstraße Wittlich Homepage: Facebook: (06571) 6368 (06571) Öffnungszeiten: Montag 08:00-09:45 10:00-12:15Uhr Dienstag 08:00-09:45 10:00-13:00 Uhr Mittwoch 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr und 14:00-16:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Seelsorger / -in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindereferentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Scher Carsten Kaplan Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf weitere Zelebranten: C D F L S Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) carsten.scher@bistum-trier.de W (06571) cug.worring@kabelmail.de Z (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de Pfr. i.r. G=Gansemer / E=Ewen RH = Pater Huning Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel monatlich Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Ein persönliches Advents-ABC. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihr/ Euer Bruno Comes, Pastor

Pfarrbrief. Ein persönliches Advents-ABC. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihr/ Euer Bruno Comes, Pastor Pfarrbrief Nr. 1 vom 28.11. 17.12.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott!

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott! PFARRBRIEF 1 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den menschgewordenen Gott! Das Titelblatt zeigt uns das Plattener Weihnachtsfenster in seiner ganzen Farbenpracht. Am Rand des Fensterbildes: die

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Pfarrbrief Nr. 1 vom Pfarrbrief Nr. 1 vom 28.11. 18.12.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 16.10. - 5.11.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 25.9.-15.10.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief. Nr. 5 vom Pfarrbrief Nr. 5 vom 5.3. 25.3.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1 PFARRBRIEF Kreuzwegstation in Altrich 1 04. Februar - Gedenktag der Hl. Veronika Es ist Karfreitag in Jerusalem: Der zum Tod verurteilte und vorher gefolterte Jesus schleppt das Holz des Kreuzes zur sogenannten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr