MOSEL WEINBAUTAGE Perspektive Moselweinbau! 9. und 10. Januar 2019 im Eventum Wittlich DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM MOSEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOSEL WEINBAUTAGE Perspektive Moselweinbau! 9. und 10. Januar 2019 im Eventum Wittlich DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM MOSEL"

Transkript

1 DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM MOSEL MOSEL WEINBAUTAGE 2019 Perspektive Moselweinbau! 9. und 10. Januar 2019 im Eventum Wittlich Atelier Steffens

2 MITTWOCH WEINBAU MITTWOCH 9.1. WEINBAUPOLITIK :30 Sachkunde-Registrierung 08:00 Eröffnung der Ausstellung 08:30 Begrüßung und Eröffnung Perspektive Moselweinbau! Hubert Friedrich, DLR Mosel 08:45 P anzenschutz Rückblick 2018 und Strategie für 2019 Eric Lentes, DLR Mosel 12:45 09:10 09: :10 11:30 12:00 Erfahrungen mit Amerikanischer Rebzikade und Flavescence dorée in Österreich Josef Klement, LWK Steiermark Eingriffskonzept Amerikanische Rebzikade und Flavescence dorée in Rheinland-Pfalz Dr. Erich Jörg, MWVLW Laub ächenabhängige Aufwandmengen - das neue Dosiermodell im Rebschutz Markus Scholtes, DLR Mosel Neue Erkenntnisse zum Steillagenvollernter und nachgeschalteter Traubensortierung Matthias Porten, DLR Mosel Klimaveränderung Auswirkungen auf den Weinbau Prof. Dr. H. R. Schulz, HS Geisenheim 14:00 14:10 14:40 15:20 15:40 15:50 Begrüßung Rolf Haxel, Präsident Weinbauverband Mosel x Die neue DüngeVO Klappe die Zweite Rückblick 2018 und Ausblick 2019 Dr. Claudia Huth, DLR Rheinpfalz Bericht zur weinbaupolitischen Lage und Aussprache mit der Winzerschaft Rolf Haxel, Präsident Weinbauverband Mosel Artenvielfalt in den Steillagen - was hat das Moselprojekt erreicht? Anne Buchsbaum-Sehn, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau x Direktvermarktung Markenrecht Urheberrecht, Tipps zur Vermeidung von Abmahnungen RA Marcus Hehn, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau Moderation: Walter Clüsserath, Vorsitzender Kreisbauern- und Winzerverband Trier-Saarburg Moderation: Gerd Knebel, Geschäftsführer Weinbauverband Mosel

3 DONNERSTAG MARKETING & MANAGEMENT DONNERSTAG OENOLOGIE DLR Mosel 13:00 Nicht nur UTA-Prophylaxe Mythen und Fakten zur Ascorbinsäure-Anwendung Horst Rudy, DLR Mosel 08:30 Eröffnung der Ausstellung Weinbautage 2018, Bernkastel-Kues 13:20 Anreicherung war gestern / morgen ist Alkoholmanagement Was tun bei oechslereichen Jahrgängen? Sandra Schedler, DLR Mosel 09:00 Begrüßung und Eröffnung Matthias Porten, DLR Mosel 13:40 Weinbereitung im Wandel der Zeit Udo Bamberger, DLR RNH 09:15 Marketing mit unserer Natur Lebendige Moselweinberge Carsten Neß, DLR Mosel 14:10 Suche nach dem sensorischen i-punkt Variabilität trifft neue Verfahrenstechniken Achim Rosch, DLR Mosel 09:30 09:45 Wir sind Eure Perspektive Schüler BBS Weinbau Mosel + Premium = Perspektive Christoph Koenen, DLR Mosel 14:30 Qualitätspyramide als Chance für Selbstvermarkter und Traubenproduzenten Dirk Würtz, Weinmacher, Wein-Blogger und Betriebsleiter St. Anthony x 10:15 Moderation: Jutta Schneider LWK Rheinland-Pfalz x 11:00 11:45 Strategisches Unternehmertum schafft Perspektiven und sichert Erfolg Prof. Dr. Marc Dressler, Weincampus Neustadt x 15:00 15:30 Foto Wer Pyramiden trinken möchte, muss sie bauen können! Dirk Würtz St. Anthony Thomas Loosen Dr. Loosen Thomas Ludwig Gebrüder Ludwig Philosophien, Verkostung & Diskussion Moderation: Franz Melsheimer Vorsitzender VEW Mosel Moderation: Matthias Porten & Achim Rosch, DLR Mosel

4 WEINBAUTAG AUSSTELLUNG 2019 WEINBAUTAG AUSSTELLUNG 2019 HINWEIS PFLANZENSCHUTZ- SACHKUNDENACHWEIS Für Teilnehmer der umseitig aufgeführten Vortragsreihe am 9. Januar von 8.30 Uhr bis Uhr besteht die Möglichkeit, sich diese Weiterbildung zur Sachkunde nach 9 Abs. 4 P SchG bescheinigen zu lassen (gebührenp ichtig). Hierfür ist eine vorherige Onlineanmeldung bis 04. Januar 2019 unter (Termine) erforderlich. DIE AUSSTELLER 2019 Albrecht GmbH Alois Hieble BASF SE Beckmann & Brehm Bernard-Massard Sektkellerei GmbH burg ITC GmbH Christoffel GmbH & Co. KG Clausta -Alles für guten Wein Clemens GmbH & Co KG das Team Agentur für Marketing GmbH GEWA Etiketten GmbH GHV Versicherungsanstalt + SVLFG Kassel Heinrich Gültig Korkwarenfabrikation GmbH Hoffmann Landmaschinen Karin Knod Glasveredlung DLR Mosel Weinbautage 2018, Bernkastel-Kues KKP - Winzerbedarf Klug GmbH Landmaschinen Ludwig Lebosol Dünger GmbH Lohnunternehmen Collmann Maschinen- und Betriebshelferring Trier - Wittlich e.v. MK-Eurostahl Moselglas GmbH Moselland eg Winzergenossenschaft Moselprojekt Moselwein e.v. MoWein GmbH Müllers Lohnunternehmen GmbH Müllers Landtechnik GmbH Münchner & Magdeburger Agrar Oenotech GmbH Pellenc GmbH Piesporter Landmaschinen RWZ Rhein-Main eg, Agrartechnik Sagel Agrartechnik e.k. Filiale Föhren Schaefer GmbH & Co KG Schneider Verblasetechnik e. K. Spritzguß Müller GmbH / Syncor Alfons Strupp GmbH Terroir Moselle EWIV Vereinigte Hagelversicherung Vinventions Deutschland GmbH & Co. INFORMATION AUS ERSTER HAND In den Vortragspausen und nach dem of ziellen Tagungsprogramm informieren ca. 45 Aussteller über ihr aktuelles Produkt- und Dienstleistungsangebot rund um den Weinbau. Wie jedes Jahr eine willkommene und gern genutzte Gelegenheit interessante Kontakte zu p egen und betriebliche Fragen direkt mit fachkompetenten Ansprechpartnern klären zu können.

5 P Busbahnhof Wittlich H Kurfürstenstrasse P Schlossstraße Infos zur Anfahrt Schlossstraße P Kurfürstenstrasse Haupteingang Eventum Autobahn A1 Bahnhof Wittlich, ca. 2km Atelier Steffens EVENTUM WITTLICH Brautweg 5, Wittlich Telefon VERANSTALTER Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Mosel: Verein Ehemaliger Weinbauschüler Mosel e.v.: ww.vew-mosel.de Weinbauverband Mosel: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: Programmänderungen und Druckfehler vorbehalten.

BIODIVERSITÄT IM WEINBAU AN DER MOSEL

BIODIVERSITÄT IM WEINBAU AN DER MOSEL BIODIVERSITÄT IM WEINBAU AN DER MOSEL - Übersicht zu verschiedenen Projekten und Forschungsvorhaben des DLR Mosel Workshop Biodiversität im Weinbau 24. Mai 2016 Lea Jäger & Walter Oeffling HINTERGRUND

Mehr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 9. April 2014, Uhr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 9. April 2014, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN MITTWOCHS IM MULEWF Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 9. April 2014, 18.00 Uhr WASSERQUALITÄT UND LANDWIRTSCHAFT: UMSETZUNG DER

Mehr

Mitglieder der Initiative Region Trier e. V.

Mitglieder der Initiative Region Trier e. V. Mitglieder der Initiative Region Trier e. V. Stand: Januar 2018 Agenturhaus GmbH Herzogenbuscher Str. 14, 54292 Trier Tel: 0651/46299001 Internet: www.agenturhaus.de alta4 AG Fleischstr. 57 (im Posthof

Mehr

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum EINLADUNG Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenr aum Herzliche Einladung Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum Im Rahmen des österreichischen

Mehr

Offizieller Medienpartner Internet TV der AGRITECHNICA 2011 BÜHNENPROGRAMM. Pressekonferenz MEILENSTEINE DER LANDTECHNIK

Offizieller Medienpartner Internet TV der AGRITECHNICA 2011 BÜHNENPROGRAMM. Pressekonferenz MEILENSTEINE DER LANDTECHNIK Sonntag, 13.11.2011 Pressekonferenz MEILENSTEINE DER LANDTECHNIK Moderator: Dieter Dänzer, Hans Wörle Teilnehmer: Martin Richenhagen, Dr. Bernard Krone, Carl-Christian von Plate, Amos Kotte Gesprächsrunde

Mehr

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM Herzliche Einladung INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENRAUM Im Rahmen des österreichischen

Mehr

feldbesichtigten Vermehrungsanlagen zur Erzeugung von Edelreis- und Unterlagenschnittholz. Es ist eine wertvolle Informationsquelle für alle

feldbesichtigten Vermehrungsanlagen zur Erzeugung von Edelreis- und Unterlagenschnittholz. Es ist eine wertvolle Informationsquelle für alle Mosel 2016 LANDWIRTSCHAFTKAMMER RHEINLAND-PFAL BURGENLANDSTRAßE 7 55543 BAD KREUNACH VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT IST DIE DIENSTSTELLE WITTLICH STAND: NOVEMBER 2016 Dieses Verzeichnis enthält alle im

Mehr

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte

SPIELNOTIZ. Einlagespiel. WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte SPIELNOTIZ Einlagespiel WEINELF Deutschland vs. Nationalmannschaft der Ärzte Philosophie Bei der WEINELF Deutschland wollen fußballbegeisterte Weinprofis aus allen Weinanbaugebieten den deutschen Wein

Mehr

Zimmerpreise & Arrangements. gültig ab Oktober 2016

Zimmerpreise & Arrangements. gültig ab Oktober 2016 Zimmerpreise & Arrangements gültig ab Oktober 2016 Zimmerpreise Alle Gästezimmer sind mit DU/WC, Fön und TV ausgestattet. Die Zimmer im Gästehaus sind zusätzlich klimatisiert und mit Balkon, Minibar und

Mehr

Obermosel Güteklasse II 59 9,3 3, ,1 3,00 Obermosel Güteklasse III 52 11,3 2, ,9 2,90

Obermosel Güteklasse II 59 9,3 3, ,1 3,00 Obermosel Güteklasse III 52 11,3 2, ,9 2,90 www.dlr-mosel.rlp.de Beratung Oenologie Zentrale: 06531 / 956-0 Marco Adamy Tel.: 06531 / 956-425 Mail: marco.adamy@dlr.rlp.de Achim Rosch Tel.: 06531 / 956-405 Mail: achim.rosch@dlr.rlp.de Sandra Schedler

Mehr

DUALER STUDIENGANG WEINBAU& OENOLOGIE

DUALER STUDIENGANG WEINBAU& OENOLOGIE März 2014 DUALER STUDIENGANG WEINBAU& OENOLOGIE Weincampus Neustadt, Breitenweg 71, 67435 Neustadt a. d. W. www.weincampus-neustadt.de/oenologie NEUES VOM WEINCAMPUS Sehr geehrte Damen und Herren, wir

Mehr

Obstbautage 2015 Sachsen-Anhalt

Obstbautage 2015 Sachsen-Anhalt Einladung Obstbautage 2015 Sachsen-Anhalt am 27. & 28. Januar 2015 in Hettstedt/Walbeck Landesverband Sächsisches Obst e.v. (am 28.01.2015 anerkannte Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz) Landesanstalt

Mehr

Kombinationsergebnisse

Kombinationsergebnisse Kombinationsergebnisse LANDESJAGDVERBAND RHEINLAND-PFALZ E. V. Platz Name Kreisgruppe Nadel B F Ü LK Kugel T1 T2 S1 S2 WG Gesamt 1. Rigo Göbel Germersheim Gold 49 50 48 48 195 15 3 15 0 150 345 2. Philipp

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Mitreden! Politik im Dialog

Mitreden! Politik im Dialog MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN Mittwochs im MULEWF Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 23. Oktober 2013, 15.30 19.15 Uhr Tierschutz auf dem Teller Sehr geehrte

Mehr

Zimmerpreise & Arrangements. gültig ab September 2016

Zimmerpreise & Arrangements. gültig ab September 2016 Zimmerpreise & Arrangements gültig ab September 2016 Zimmerpreise Alle Gästezimmer sind mit DU/WC, Fön und TV ausgestattet. Die Zimmer im Gästehaus sind zusätzlich klimatisiert und mit Balkon, Minibar

Mehr

Zimmerpreise & Arrangements. gültig ab Oktober 2018

Zimmerpreise & Arrangements. gültig ab Oktober 2018 Zimmerpreise & Arrangements gültig ab Oktober 2018 Zimmerpreise Alle Gästezimmer sind mit DU/WC, Fön und TV ausgestattet. Die Zimmer im Gästehaus sind zusätzlich klimatisiert und mit Balkon, Minibar und

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ

KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ 24. September 2016 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchen gemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Kirchen leben Klimaschutz

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

feldbesichtigten Vermehrungsanlagen zur Erzeugung von Edelreis- und Unterlagenschnittholz. Es ist eine wertvolle Informationsquelle für alle

feldbesichtigten Vermehrungsanlagen zur Erzeugung von Edelreis- und Unterlagenschnittholz. Es ist eine wertvolle Informationsquelle für alle Mosel 2015 LANDWIRTSCHAFTKAMMER RHEINLAND-PFAL BURGENLANDSTRAßE 7 55543 BAD KREUNACH VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT IST DIE DIENSTSTELLE WITTLICH STAND: NOVEMBER 2015 Dieses Verzeichnis enthält alle im

Mehr

WIR SIND DA. FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT UND DIE MENSCHEN IM LÄNDLICHEN RAUM. ZAHLEN UND FAKTEN SICHER. DYNAMISCH. LEISTUNGSSTARK.

WIR SIND DA. FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT UND DIE MENSCHEN IM LÄNDLICHEN RAUM. ZAHLEN UND FAKTEN SICHER. DYNAMISCH. LEISTUNGSSTARK. WIR SIND DA. FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT UND DIE MENSCHEN IM LÄNDLICHEN RAUM. ZAHLEN UND FAKTEN SICHER. DYNAMISCH. LEISTUNGSSTARK. DER RICHTIGE PARTNER FÜR Agrar, Wein- und Gartenbau DIE RWZ: REGIONAL VERANKERT

Mehr

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht

Technik im Weinbau. Arbeitsschwerpunkt. Technik im Weinbau. PANORAMO - Fotolia.com. Jahresbericht Arbeitsschwerpunkt PANORAMO - Fotolia.com Jahresbericht 2012 51 . Der Ausschuss für (ATW) stimmt Forschungs- und Fortbildungsarbeit in Zusammenarbeit mit den weinbaurelevanten Bundesländern und dem Forschungsring

Mehr

Bewilligte Leader-Projekte Förderperiode

Bewilligte Leader-Projekte Förderperiode Bewilligte Leader-Projekte Förderperiode 2007-2013 Projektbezeichnung LAG Gebiet LAG-Management (2008-2010) 30.12.10 LAG-Management (2011-2013) 12.04.12 LAG-Management (2014-2015) 13.12.13 Gebietsübergreifende

Mehr

ÖKO-WEIN-CONVENT WEIN - WASSER - LEBEN. ehem. Deidesheimer Synagoge & Weingut Dietz-Matti Schirmherrin: Ulrike Höfken

ÖKO-WEIN-CONVENT WEIN - WASSER - LEBEN. ehem. Deidesheimer Synagoge & Weingut Dietz-Matti Schirmherrin: Ulrike Höfken ÖKO-WEIN-CONVENT WEIN - WASSER - LEBEN Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 16. - 18. Oktober 2015 Deidesheim internationaler bioweinpreis ehem. Deidesheimer Synagoge & Weingut

Mehr

Mittwochs im MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 5. Februar 2014, Uhr

Mittwochs im MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 5. Februar 2014, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN Mittwochs im MULEWF Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 5. Februar 2014, 17.00 Uhr Das neue Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz Sehr

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Das Geheimnis teurer Weine

Das Geheimnis teurer Weine Das Geheimnis teurer Weine Premiumstrategien für die Vermarktung Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz Bernd Wechsler, Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz

Mehr

WEINVERMARKTUNG ÜBER GRENZEN HINAUS. Impulsvortrag. Bundesweites LEADER-Treffen 8. bis 9. November 2016, Blaubeuren

WEINVERMARKTUNG ÜBER GRENZEN HINAUS. Impulsvortrag. Bundesweites LEADER-Treffen 8. bis 9. November 2016, Blaubeuren WEINVERMARKTUNG ÜBER GRENZEN HINAUS Impulsvortrag Bundesweites LEADER-Treffen 8. bis 9. November 2016, Blaubeuren Thomas Wallrich (LAG Moselfranken) Terroir Moselle: Weinvermarktung über Grenzen hinaus

Mehr

Termine der Nachwuchswerbung

Termine der Nachwuchswerbung Termine der Nachwuchswerbung Zentralstelle Werbung und Einstellung Deine Ansprechpartner Polizeipräsidium Trier: Herr Günter Lambio (0651 9779 1234) Polizeipräsidium Koblenz: Herr Manuel Neumann (0261

Mehr

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt EINLADUNG 14. Petersberger Industriedialog

Mehr

Wein + Architektur 4 Symposium 6. November 2008, Trier

Wein + Architektur 4 Symposium 6. November 2008, Trier Postfach 1150, 55001 Mainz Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz Telefon 06131/99 60-22 Direktfax 06131/99 60 62 Allgemeinfax 06131/61 49 26 E-Mail: mueller@akrp.de Internet: www.diearchitekten.org Wein + Architektur

Mehr

FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT

FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT www.photocase.de/prill FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT SONNTAG, 3., BIS MONTAG, 4. DEZEMBER 2017 FACHTAGUNG IN DER KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IN BONN FÜR EINE INKLUSIVE

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

50. Erfahrungsaustausch Pflanzenbau und Pflanzenschutz

50. Erfahrungsaustausch Pflanzenbau und Pflanzenschutz 50. Erfahrungsaustausch Pflanzenbau und Pflanzenschutz Robert Schuman Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier Folie 1 Programm am Vormittag Begrüßung Peter Schwickert, DLR Eifel Grußwort zur Jubiläumsveranstaltung

Mehr

Bernkastel-Kues Faszination Mosel

Bernkastel-Kues Faszination Mosel Bernkastel-Kues Faszination Mosel Destination Marketing Organisation Herausforderung DMO Ferienland Bernkastel-Kues GEMEINSAMES Destinations Marketing Öffentliche Hand Private Wirtschaft Inhalt - Überblick

Mehr

Persönliche Einladung zum Open House

Persönliche Einladung zum Open House 40 Jahre HAIMER Qualität 1977 1989 1999 2006 2011 1988 1996 2002 2007 2013 2016 2017 Persönliche Einladung zum Open House 27.09. 29.09.2017 40 Jahre Qualität 40 Jahre HAIMER Qualität. HERZLICH WILLKOMMEN!

Mehr

Miteinander im Dialog zum Nationalpark in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse der Arbeitskreise der Bürgerinnen und Bürger

Miteinander im Dialog zum Nationalpark in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse der Arbeitskreise der Bürgerinnen und Bürger Miteinander im Dialog zum Nationalpark in Rheinland-Pfalz Ergebnisse der Arbeitskreise der Bürgerinnen und Bürger am 14.03.2013 in der Wildenburgschule Kempfeld ab 18:30 Uhr Gastgeber: Ministerium für

Mehr

Europäisches Wirtschaftsforum Verkehr 11. März 2016 in Bonn

Europäisches Wirtschaftsforum Verkehr 11. März 2016 in Bonn Europäisches Wirtschaftsforum Verkehr 11. März 2016 in Bonn PROGRAMM 10:00 10:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer 10:30 12:30 Uhr Europäische Verkehrspolitik Perspektiven und Herausforderungen Begrüßung:

Mehr

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Kennzeichnung des Tierwohls Erkenntnisgewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Kennzeichnung des Tierwohls Erkenntnisgewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Kennzeichnung des Tierwohls Erkenntnisgewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch,. Januar

Mehr

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Einladung Symposium Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen Eine Veranstaltung der Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel - Eine Chance für Partnerbetriebe Naturschutz!

Gesellschaftlicher Wandel - Eine Chance für Partnerbetriebe Naturschutz! Gesellschaftlicher Wandel - Eine Chance für Partnerbetriebe Naturschutz! 2. Netzwerkveranstaltung der Partnerbetriebe Naturschutz Brigitte Leicht Koordination Partnerbetrieb Naturschutz Dienstleistungszentrum

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Offene Weine 0,2l 0,5l

Offene Weine 0,2l 0,5l Offene Weine 0,2l 0,5l Scheidgen 5,90 14,20 Riesling lieblich Erz.Abf. Friedrich & Georg Scheidgen Hammerstein, Mittelrhein Goldene Kammerpreismünze Landesprämierung der LWK Rheinland Pfalz Königswinterer

Mehr

Bericht zum Workshop Gemeinsam Artenvielfalt wahren und fördern"

Bericht zum Workshop Gemeinsam Artenvielfalt wahren und fördern Bericht zum Workshop Gemeinsam Artenvielfalt wahren und fördern" 24.08.2017 25.08.2017, Marienburg (Zell/Mosel) Ulrike Knuth und Katja Zippel (Deutscher Bauernverband) Abbildung 1: Workshop-Teilnehmende

Mehr

Infoveranstaltung für Landwirtinnen und Landwirte am 27. November 2015 in Trier

Infoveranstaltung für Landwirtinnen und Landwirte am 27. November 2015 in Trier Urlaubs- und Wohnangebote für Senioren auf dem Bauernhof, Direktvermarktung regionaler Produkte über Automaten zusätzliche Standbeine und Beitrag zur Sozial- und Nahversorgung? Infoveranstaltung für Landwirtinnen

Mehr

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg Sachsen-Anhalt Stark III - ein erfolgreiches Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen Bestandsaufnahme, Erfahrungen und Perspektiven 11. 12. Juni 2014 MESSE MAGDEBURG

Mehr

Mittwoch, 7. Februar 2018 Maternushaus, Köln

Mittwoch, 7. Februar 2018 Maternushaus, Köln Globale Zivilgesellschaft unter Druck? Auftrag und Rolle der Weltkirche Festakademie zum 70. Geburtstag von Hubert Tintelott, Generalsekretär des Internationalen Kolpingwerks a. D. Mittwoch, 7. Februar

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue HerzlechWellkomm. Musik: Daisy Becker-Combo

Herzlich Willkommen Bienvenue HerzlechWellkomm. Musik: Daisy Becker-Combo Herzlich Willkommen Bienvenue HerzlechWellkomm Musik: Daisy Becker-Combo Begrüßung Marc Weyer, Präsident LAG Miselerland Jürgen Dixius, 1. Vorsitzender LAG Moselfranken Vorstellung des gemeinsamen LEADER-Entwicklungskonzeptes

Mehr

Kreisfreie Städte und Landkreise Bevölkerung 2013 nach Verwaltungsbezirken Kreisfreie Städte und Landkreise Bevölkerungsdichte 2013 nach Verwaltungsbezirken Köln Metropolregion Rhein-Ruhr Altenkirchen

Mehr

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über

Mehr

Einladung zur jährlichen VTG-Mitgliederversammlung in Verbindung mit der Fachtagung Landentwicklung zur Reduzierung des Flächenverbrauchs

Einladung zur jährlichen VTG-Mitgliederversammlung in Verbindung mit der Fachtagung Landentwicklung zur Reduzierung des Flächenverbrauchs Verband der Teilnehmergemeinschaften Rheinland-Pfalz Körperschaft des öffentlichen Rechts VTG Rheinland-Pfalz Exterstr. 4 67433 Neustadt/Weinstraße VTG Exterstr. 4 67433 Neustadt/Weinstraße Bearbeiterin:

Mehr

Merkblatt Gewässerrandstreifen

Merkblatt Gewässerrandstreifen MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN Merkblatt Gewässerrandstreifen Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau Impressum Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft,

Mehr

Herzlich Willkommen. Meisterehrung. zur. am 26. Januar 2007 ab Uhr im SchängelCenter, Koblenz. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland

Herzlich Willkommen. Meisterehrung. zur. am 26. Januar 2007 ab Uhr im SchängelCenter, Koblenz. des Leichtathletik-Verbandes Rheinland Herzlich Willkommen zur Meisterehrung des Leichtathletik-Verbandes Rheinland 2006 am 26. Januar 2007 ab 18.00 Uhr im SchängelCenter, Koblenz Begrüßung und Interview mit... Ernst Josef Lehrer Geschäftsführer

Mehr

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1 EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1 2017 05.04.17 09:35 SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, hiermit möchte ich Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag,

Mehr

69. grartage Januar Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle V E R A N S TA LT E R

69. grartage Januar Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle V E R A N S TA LT E R V E R A N S TA LT E R Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim e.v. ostfach 1165 55272 Oppenheim Wormser Str. 111 55276 Oppenheim Telefon: 06133/930-160 Mail: norbert.breier@dlr.rlp.de DLR

Mehr

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten 1. Juni 2017, 09:00 Uhr Campus 44 in Krefeld International www.mittlerer-niederrhein.ihk.de

Mehr

Campus der Universität St.Gallen, Bibliotheksgebäude (Gebäude 09), Raum , (siehe Anfahrts und Campusplan unten)

Campus der Universität St.Gallen, Bibliotheksgebäude (Gebäude 09), Raum , (siehe Anfahrts und Campusplan unten) Seite 1 St. Galler CSR Tage *** Programm *** Donnerstag, 16. Februar 2012 Ort: Campus der Universität St.Gallen, Bibliotheksgebäude (Gebäude 09), Raum 09 011, (siehe Anfahrts und Campusplan unten) 17.00

Mehr

Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli Herr Koblenz. Herr.

Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli Herr Koblenz. Herr. Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli 2017 I. Beauftragte der Arbeitgeber Mitglied Dominik Ostendorf Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie EMPFANG 70 Jahre HessenChemie 12. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 24. Oktober 2017 Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie UNSERE

Mehr

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt!

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt! Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt! KONTAKT ADRESSE Steffen Pingen Deutscher Bauernverband Dr. Tania Runge Claire-Waldoff-Straße 7 Katja Zippel 10117 Berlin Internet:

Mehr

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft STUDIEN- Studieren in Geisenheim der perfekte Start in ein erfolgreiches Berufsleben! I N F O T A G ALLE WICHTIGEN INFOS AUS ERSTER HAND: 7. Mai 2014 9.30 16.00

Mehr

STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung

STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung 07/11/2013 11:00 17:00 Uhr Stadtplanungsamt Frankfurt am Main / Ernst-May-Saal Kurt-Schumacher-Strasse 10 / 60311 Frankfurt am Main

Mehr

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz. campus future search. 05.03.2018 Die Arnsberger Zukunftskonferenz. Einblicke in die Welt von morgen Was erwartet uns in der Zukunft? Welche ökonomischen und ökologi schen Herausforderungen bietet die neue

Mehr

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva Kongress Das waren die Kongress-Themen auf der INTERFORST 2018. Mittwoch, 18. Juli 2018 Podiumsdiskussion im Forum Gesellschaftlich im Wandel Nachhaltigkeitskultur und Forstwirtschaft 15:00 Uhr Redner:

Mehr

Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Bernkastel-Kues

Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Bernkastel-Kues Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Förderung von einzelbetrieblichen Investitionen in der Landwirtschaft VV-EFP 2008 Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete gefördert durch:

Mehr

1. Juni 2017, 10:00-15:30 Uhr BASF, Ludwigshafen. Veranstaltungspartner

1. Juni 2017, 10:00-15:30 Uhr BASF, Ludwigshafen.   Veranstaltungspartner , 10:00-15:30 Uhr /rhein-neckar Veranstaltungspartner EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Praxistag Rhein-Neckar am bei BASF in Ludwigshafen. Das Thema Lieferketten

Mehr

6. IHK-Exportforum Rheinland-Pfalz/ Saarland

6. IHK-Exportforum Rheinland-Pfalz/ Saarland 6. IHK-Exportforum Rheinland-Pfalz/ Saarland GLOBAL AGIEREN INTERNATIONAL INVESTIEREN WELTWEIT EXPORTIEREN KOSTENFREI DONNERSTAG, 27. APRIL 2017, RHEIN-MOSEL-HALLE, KOBLENZ Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

63. Internationaler DWV-Kongress: Programmübersicht 5. November 2018

63. Internationaler DWV-Kongress: Programmübersicht 5. November 2018 PROGRAMM, 5.11.2018 Stand: 31.10.2018 63. Internationaler DWV-Kongress: Programmübersicht 5. November 2018 Eröffnungsplenum 10:00 bis 10:10 Uhr Eröffnung der Tagung (*def) Begrüßung durch Klaus Schneider

Mehr

Januar 2015 Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle. Geräteausstellung Januar 2015 ACKERBAU WEINBAU OBSTBAU

Januar 2015 Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle. Geräteausstellung Januar 2015 ACKERBAU WEINBAU OBSTBAU V E R A N S TA LT E R Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim e.v. ostfach 1165 55272 Oppenheim Wormser Str. 111 55276 Oppenheim Telefon: 06133/930-160 Fax: 06133/930-103 Mail: norbert.breier@dlr.rlp.de

Mehr

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014 Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 1. Öko-Wein-Convent 6. - 9. Juni 2014 unter der Schirmherrschaft von: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

Mehr

SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ MANAGEN -

SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ MANAGEN - Regierungspräsidium Gießen GDA-Fachveranstaltung SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ MANAGEN - Arbeit im Einklang Do., 30. August 2018 10:00 bis 17:00 Uhr Campus der THM, Gießen Veranstalter: Regierungspräsidium

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Mitglieder der Initiative Region Trier e. V.

Mitglieder der Initiative Region Trier e. V. Mitglieder der Initiative Region Trier e. V. Stand: Januar 2018 Agenturhaus GmbH Hiltrud Zock Herzogenbuscher Str. 14, 54292 Trier Tel: 0651/46299001 Internet: www.agenturhaus.de alta4 AG Ole Seidel Fleischstr.

Mehr

MITTWOCHS IM MULEWF. Lärmschutz in Rheinland-Pfalz. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 10. Dezember 2014, Uhr

MITTWOCHS IM MULEWF. Lärmschutz in Rheinland-Pfalz. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 10. Dezember 2014, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN MITTWOCHS IM MULEWF Lärmschutz in Rheinland-Pfalz Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16.00 Uhr Sehr geehrte

Mehr

Obstbautage 2017 Sachsen-Anhalt

Obstbautage 2017 Sachsen-Anhalt Einladung Obstbautage 2017 Sachsen-Anhalt am 31. Januar & 01. Februar 2017 in Hettstedt/Walbeck Landesverband Sächsisches Obst e.v. (am 01.02.2017 anerkannte Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz)

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturschutzkonferenz am 4. Oktober 2012 in Tangermünde 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Vor 15 Jahren hat die UNESCO das länderübergreifende

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS

MITGLIEDERVERZEICHNIS Metall-Innung Gelnhausen-Schlüchtern Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle: Verwaltungsstelle: Brentanostr. 2-4 Krämerstraße 5 Tel. (06051) 9228-0 - Fax (06051) 9228-30 Tel. (06661) 9613-0 -

Mehr

ZUSATZQUALIFIKATIONEN FÜR DIGITALE KOMPETENZEN IN DER DUALEN AUSBILDUNG

ZUSATZQUALIFIKATIONEN FÜR DIGITALE KOMPETENZEN IN DER DUALEN AUSBILDUNG ARBEIT 4.0 MADE IN BERLIN ZUSATZQUALIFIKATIONEN FÜR DIGITALE KOMPETENZEN IN DER DUALEN AUSBILDUNG Fachtag 12. November 2018 10.00 Uhr 17.00 Uhr dbb forum berlin Friedrichstraße 169 10117 Berlin Die Fachtagung

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 21.04.2012 Hans-Wilfried Zindorf 2012 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. Herbsttagung Darmstadt, Oktober Tagungsprogramm

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. Herbsttagung Darmstadt, Oktober Tagungsprogramm Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Herbsttagung 2017 Darmstadt, 19. 20. Oktober 2017 Tagungsprogramm Donnerstag, 19. Oktober 2017 Uhrzeit / Ort Thema / Referent 10:00-11:00 Begrüßungskaffee Anmeldung

Mehr

Einladung zum Workshop Gesunde Beschäftigte Gesunde Betriebe im Rahmen der Gesundheitsförderungskonferenz

Einladung zum Workshop Gesunde Beschäftigte Gesunde Betriebe im Rahmen der Gesundheitsförderungskonferenz KREISVERWALTUNG BERNKASTEL-WITTLICH POSTFACH 1420 54504 WITTLICH An die Unternehmen im Industriepark Region Trier Datum 26. August 2011 Einladung zum Workshop Gesunde Beschäftigte Gesunde Betriebe im Rahmen

Mehr

Naturparke in Rheinland-Pfalz

Naturparke in Rheinland-Pfalz e in Rheinland-Pfalz Wichtige Partner bei Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltbildung, nachhaltigem Tourismus sowie nachhaltiger Regionalentwicklung Ebernburg/Bad Münster am Stein 17. Mai 2017 11

Mehr

Kongress. ProKreativität. Innovation durch Bildung und Kreativität. Koblenz, Jetzt anmelden!

Kongress. ProKreativität. Innovation durch Bildung und Kreativität. Koblenz, Jetzt anmelden! Kongress ProKreativität Innovation durch Bildung und Kreativität Koblenz, 26.09.2018 Jetzt anmelden! www.pro-kreativitaet.de ProKreativität? Wie entsteht Kreativität? Warum ist sie so wichtig für Unternehmen

Mehr