Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael George, Berne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael George, Berne"

Transkript

1 Rastede Teil Oldenburger Landesturnier LP,WB Veranstalter :RURV Rastede Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael George, Berne Nennungsschluss: nur Nennung online möglich Nennungen an: Renn- u. Reitverein Rastede e.v. Torsten Schmidt Oldenburger Str Rastede Tel.: 04402/ Fax: 04402/ Info@reitverein-rastede.de Prüfungsübersicht: Teil 1 A. Rasteder Prime-Time-Tour: Prfg.: 1-4 B. Premium-Prüfungen: Prfg.: 5-12 C. Qualifikationsprüfungen für Prime-Time/Premium-Prfg. u. Mittlere Tour: D. "Rasteder Championat der Jungen Springpferde": Prfg u. 5 E. "Rasteder Championat der Jungen Dressurpferde": Prfg.: 18 u. 9 F. "Rasteder Viererzug Championat": Prfg.: G. Dressur-Prüfungen Große Tour: Prfg.: u. 10 H. Prüfungen der Oldenburger Landes-Meisterschaft: Prfg I. Championate der Oldenburger Pferdezucht: Prfg J. Qualifikationen zum DKB Bundeschampionat 2013: Prfg.: Teil 2 K. Championate der Weser-Ems-Ponys: Prfg.: 1-2 in Teil 2 L. Talentförder-Prüfungen: Prfg.: 3-6 in Teil 2 M. Prüfungen des Veranstalters: 7-10 in Teil 2 Vorläufige ZE Di.vorm.: 35,77,78,81,87;nachm.: 40,83,85,86,88,89,90,91,92;abend: 46(Flutlicht) Mi.vorm.: 32,38,53,57,79,80,82;nachm.: 29,36,41,54,58,69,73,84,93;abend: 43(Flutlicht) Do.vorm.: 28a,47,63,67,74,75;nachm.: 4,13,27a,30,33,44,76;abend: 51(Flutlicht) Fr.vorm.: 14,15,19,31,34,37,39,49,65;nachm.: 16,42,52,61;abend: 3,7,50(Flutlicht) Sa.vorm.: 17,23,26,27c,27d,28c,28d,62,64,66,68;nachm.: 18,21,25,45,48,55,56,59,60;abend: 2,8,12(Flutlicht) So.vorm.: 5,6,9,20,22,24,70,71,72;nachm.: 1,10,11 Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt nur im Internet unter und es werden keine Zeiteinteilungen per Post verschickt. Teilnahmeberechtigung A. Rasteder Prime-Time-Tour, Prfg Mitglieder des aktuellen Championats-, B- bzw. B2-Kaders Springen FN. - Alle Reiter, die sich für die Prüfungen qualifiziert haben oder vom Veranstalter eingeladen

2 werden. Aa. Sonderehrenpreis "Schloss Rastede" und dem erfolgreichsten Springreiter der Rasteder Prime-Time-Tour, Prfg Ermittelt nach folgendem Qualifikationsmodus: Wertung: Prfg. 4:3:2:1 = 1:1,5:1,5:2. Zahl der Starter aus Prfg. 4 +1/-1. Bei Punktegleichheit entscheidet die bessere Platzierung in Prfg. 1. B. Premium-Prüfungen, Prfg Mitglieder des aktuellen Championats-, B- bzw. B2-Kaders Springen FN. - Mitglieder des aktuellen Championats-, B- bzw. B2-Kaders Dressur FN. - Alle Reiter/Fahrer, die sich für die Prüfungen qualifiziert haben oder vom Veranstalter eingeladen werden. C. Qualifikationsprüfungen für die Rasteder Prime-Time-Tour und Premium-Prüfungen sowie Mittlere Tour, Prfg a) Mitglieder des aktuellen Championats-, B- bzw. B2-Kaders Springen FN. b) Alle Reiter der LK S 1 c) Alle Reiter der LK S 2 aus Weser-Ems D. "Rasteder Championat der Jungen Springpferde", Prfg Alle Reiter der LK S 1 u. S 2 Pferde, die im "Rasteder Championat der Jungen Springpferde" gestartet werden, sind in keiner weiteren Prfg. der PLS startberechtigt. Da: Sonderehrenpreis dem Sieger der Finalprüfung: Sonderehrenpreise ("Schloss Rastede") dem Besitzer des besten Pferdes und (500,00 ) dem Reiter dieses Pferdes überreicht durch IKH Caroline Herzogin von Oldenburg. E. "Rasteder Championat der Jungen Dressurpferde", Prfg. 18 u. 9 - Alle Reiter der LK D 1 u. D 2 Pferde, die im "Rasteder Championat der Jungen Dressurpferde" gestartet werden, sind in keiner weiteren Prfg. der PLS startberechtigt. Ea: Sonderehrenpreis dem Sieger der Finalprüfung: Sonderehrenpreise ("Schloss Rastede") dem Besitzer des besten Pferdes und (500,00 ) dem Reiter dieses Pferdes überreicht durch IKH Caroline Herzogin von Oldenburg. F. "Rasteder Viererzug Championat" Prfg u. 11 Startberechtigt sind alle Fahrer der LK F1. Ponys sind ausgeschlossen. G. Dressur-Prüfungen Große Tour, Prfg u. 10 a) Reiter des aktuellen Championats- und des B- und B2-Kaders, Dressur, der FN b) Alle Reiter der LK D 1+2 Ga. Sonderehrenpreis Sonderehrenpreis "Schloss Rastede" und dem erfolgreichsten Dressurreiter der Prfg u. 10. Ermittelt nach folgendem Qualifikationsmodus: Wertung: Prfg. 23:24:25:10 = 1:1,5:1,5:2. Zahl der Starter aus Prfg /-1. Für die Sonderwertung wird in jeder Prfg. nur der beste Ritt gewertet. Bei Punktegleichheit entscheidet die bessere Platzierung in Prfg. 10. H. Prüfungen der Oldenburger Landesmeisterschaften, Alle Altersklassen mit deutscher FN-Jahresturnierlizenz, die mind. 6 Monate Stammmitglied

3 eines RV sind, der dem Reiterverband Oldenburg angeschlossen ist. Reiter, die in den Meisterschaftsprfg. Reiter Jahrg. 73+älter, Prfg. 38,39,49 u. 50, starten, sind in allen anderen Prfg. zu H ausgeschlossen (Ausnahme Prfg und 51,52). Bei den Zweispännerfahrprfg. Ponys, Prfg , sind K-Ponys ausgeschlossen, bei den Zweispännerfahrprfg. Pferde, Prfg.57-60, sind Ponys ausgeschlossen. I. Championate der Oldenburger Pferdezucht, Prfg Alle Altersklassen mit deutscher FN-Jahresturnierlizenz. Zugelassen sind alle Pferde mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International. Je Reiter u. Prfg. max. 2 Pferde erl. Die Reitpferdeprüfungen (Prfg ) werden nicht geteilt und sind gleichzeitig Sichtungsprfg. der Verbände für das DKB Bundeschampionat. J. Qualifikationen zum DKB Bundeschampionat 2013, Prfg Deutsche Reitpferde/Reitponys (gem. der ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht, der Liste I (gem der LPO) - Teilnehmer: Alle Alterklassen mit deutscher FN-Jahresturnierlizenz. J1. Deutsche Springpferde, Prfg a. Mitglieder des aktuellen Championats-, B- bzw. B2-Kaders Springen FN. b. Alle Altersklassen der LK S 1-3 aus den LV Weser-Ems, Sachsen-Anhalt, Hannover und Bremen. c. Alle Starter im "Rasteder Championat der Jungen Springpferde" d. Alle Starter in den Prfg. 1-4 u e. Alle Reiter der LK S 1-3 mit einem Oldenburgisch registriertem Pferd. J2. Deutsche Dressurpferde, Prfg a. Mitglieder des aktuellen Championats-, B- bzw. B2-Kaders Dressur FN. b. Alle Reiter der LK D 1-3. c. Alle Reiter der LK D 4 des Reiterverbandes Oldenburg. J3. Deutsche Reit-, Dressur- und Springponys, Prfg J3a. Deutsche Reitponys 3 u. 4 jährig, Prfg Alle Altersklassen mit deutscher Jahresturnierlizenz, wobei für Junge Reiter und Reiter eine Gewichtsobergrenze in Turnierkleidung von 62 kg festgelegt ist. Jeder Reiter muss sich vor dem Start auf der Meldestelle Dressur wiegen lassen. Für die Rechtzeitigkeit des Wiegens ist der Reiter verantwortlich. Ohne Wiegen kein Start. In den Prfg. 85 u. 86 sind insgesamt max. 3 Ponys je Reiter zugelassen. Die Reitponyprüfungen werden nicht geteilt. Die Prüfungen sind gleichzeitig Sichtungsprüfungen zum Championat für Reitponys mit Abstammungsnachweis des Pferdestammbuches Weser-Ems (Ausschreibung Teil 2, Prfg. 1-2). J3b. Deutsche Dressurponys 4-6 jährig, Prfg Junioren Jahrg. 95+jünger. J3c. Deutsche Springponys 5- u. 6 jährig, Prfg Junioren Jahrg. 95+jünger.

4 J4. Deutsche Fahrpferde, Prfg. 93 Alle Fahrer der BRD mit deutscher FN-Jahresturnierlizenz. Ausschreibung Teil 2 K. Championate des Pferdestammbuches Weser-Ems, Ausschreibung Teil 2, Prfg. 1-2 Die jeweils 6 punktbesten Reitponys mit Abstammungsnachweis des Pferdestammbuches Weser-Ems mit ihren Reitern aus den Prfg. 85 u. 86 Ausschreibung Teil 1. Bei Erklärung der Startbereitschaft muss eine Kopie einer nach 1. Juni 2013 ausgestellten Messbescheinung bei der Meldestelle vorgelegt werden. Reitponys ohne diese Bescheinigung sind nicht startberechtigt. L. Talentförder-Prüfungen, Ausschreibung Teil 2, Prfg. 3-6 Talentförderpreis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg. Starberechtigt sind: Jun. Jahrg. 98+jünger der LK 6, die Mitglied einem dem Reiterverband Oldenburg angeschlossenen RV sind, nach vorheriger Sichtung durch den Reiterverband Oldenburg. M. Sonderprüfungen des Veranstalters, Ausschreibung Teil 2 Prfg. 7-9 Sowie 20 Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters für die gesamte PLS. Besondere Bestimmungen 1. Allgemeines - Maßgebend für diese PLS sind die LPO 2013 sowie alle im Kalender für Bekanntmachungen, Pferdeleistungsprüfungen und Turniersport veröffentlichten Ergänzungen, Korrekturen und Interpretationen einschließlich der jeweils gültigen Durchführungsbestimmungen. - Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Weser-Ems in der jew. gült. Fassung. - Es wird besonders auf die einschlägigen Bestimmungen der LPO (Liste der verbotenen Substanzen) hingewiesen und ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich jeder Nenner mit Abgabe seiner Nennung diesen und den dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen unterwirft. - Soweit die Ausschreibung über einen auftretenden Sachverhalt keine Bestimmung enthält, gilt die LPO. Sollten eine/einzelne Bestimmung/en der Ausschreibung unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der Ausschreibung insgesamt hiervon nicht berührt. - In Ausnahmefällen behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Ausschreibung mit Zustimmung des Kommissions-Beauftragten so zu ändern, dass Unklarheiten beseitigt oder Probleme geklärt werden, die auf einer Auslassung oder unvorhergesehenen Umständen beruhen. Jegliche Änderung ist sofort allen Teilnehmern und Offiziellen bekannt zu geben. 2. Nennungen /Nenngeld - Die Nennungen können nur über das Nennung-Online-System abgegeben werden. Einsätze, Nenngelder und für jeden reservierten Startplatz 1,00 Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag sowie ggfs. Boxengeld und/oder Wohnwagen-/Zeltgebühr müssen über das Online-System mittels Lastschriftverfahren bezahlt werden. - Für die Platzerhaltung/Pflege wird eine Gebühr von 5,00 pro gestartetem Pferd/Gespann erhoben, die bei Startmeldung fällig ist. - Nennungen ohne die fälligen Gebühren werden nicht bearbeitet. - Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder teilnehmende Reiter sowie jeder Besitzer/Bevollmächtigte der Preisbewertung, den für das Turnier geltenden allgemeinen und

5 besonderen Bestimmungen sowie den Anweisungen der Turnierleitung. Es besteht zwischen dem Veranstalter einerseits, den Besuchern und aktiven Teilnehmern andererseits kein Vertragsverhältnis. - Erfolgsanrechnungszeitraum bis NS. 3. Zeiteinteilung Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter und es werden keine Zeiteinteilungen per Post verschickt. 4. Teilnehmer - Einlassbänder werden an Meldestellen ausgegeben: a) Teilnehmerband: an alle Teilnehmer = 1 Band sowie für eine Begleitperson = 1 Band b) Pflegerband: an alle Pfleger: 1-3 Pferde = 1 Band; 4-6 Pferde = 2 Bänder; ab 7 Pferde = 3 Bänder. - Kopfnummern sind von den Teilnehmern mitzubringen. - Quartierbestellung für Teilnehmer bei: Residenzort Rastede GmbH, Kleibroker Str. 1, Rastede, Tel.: 04402/939823, Fax: 04402/939833, info@residenzortrastede.de - Wohnwagenplätze sind mit der Nennung zu bestellen. Je Platz wird ein Betrag von 50,00 erhoben. 5. Pferde/Stallungen - Für alle an der Veranstaltung teilnehmende Pferde stehen -sofern mit der Nennung bestellt- Boxen in Zelten für den gesamten Zeitraum der PLS zur Verfügung. Pro Box wird eine Bereitstellungsgebühr von 140,00 inkl. Entsorgung für den gesamten Zeitraum des Turniers erhoben. Erste Einstreu (Späne) ist kostenlos. Heu, Stroh und weitere Späne können zu Tagespreisen beim Stallmeister käuflich erworben werden. Futter und Krippen sind mitzubringen. - Zusatzboxen zur Nutzung als Sattelbox pro Box 110,00 (Buchung siehe Prfg. 94) - Bei Abgabe der Nennung ist die gewünschte Anzahl von Boxen zu bestellen und die Gebühr zu entrichten. Nur bezahlte Boxen werden reserviert. Eine Erstattung bei Nichtbeanspruchung ist nicht möglich. - Die für den Teilnehmer gemäß seiner Nennung namentlich reservierten und bereitgestellten Boxen stehen auch nur diesem zur Verfügung und werden durch den Stallmeister zugewiesen. - Fahrpferde werden in Boxen im Zelt im "Fahrerlager" untergebracht. Je Viererzug-Gespann wird ein Betrag von 250,00 (max. 5 Pferde, Buchung siehe Prfg. 95), je Zweispänner ein Betrag von 150,00 (max. 3 Pferde, Buchung siehe Prfg. 96) inkl. Entsorgung erhoben. Erste Einstreu ist kostenlos. - Im "Fahrerlager" sind auch eigene Stallzelte erl. Es wird eine Gebühr von 100,00 je Zelt erhoben (Buchung siehe Prfg. 97) - Das Rauchen im gesamten Stallbereich ist strengstens verboten. 6. Meldeschlüsse Siegerehrungen - Bei allen Prfg. muss die Meldung der startenden Pferde mit Angabe des Reiters bis spätestens Uhr des Vortages an der Meldestelle erfolgen, soweit nicht für einzelne Prfg. ein anderer Meldeschluss in der Zeiteinteilung festgelegt ist.!! Die vorgegebenen Zeiten sind unbedingt einzuhalten!! - Siegerehrungen/Platzierungen finden direkt im Anschluss an die Prfg. auf dem jew. Prüfungsplatz statt. Abweichungen sind in der Zeiteinteilung vermerkt. - Platzierte haben mit den platzierten Pferden an den Siegerehrungen/Platzierungen, Championatsehrungen und den Ehrungen der Oldenburger Meisterschaft teilzunehmen, andernfalls erfolgt Disqualifikation. - Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Siegerehrungen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen.

6 7. Reiterabrechnung, Auszahlung von Geldpreisen, Ehrenpreise - Jeder Teilnehmer hat frühestens nach seinem letzten Start und spätestens vor dem endgültigen Verlassen des Turniergeländes bzw. 1 Stunde nach Veranstaltungsende seine Reiterabrechnung bei der entsprechenden Meldestelle zu tätigen. - Werden mehr als 25% der gestarteten Teilnehmer platziert, haben die Mehrplatzierten keinen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises. - Die ausgeschriebenen Geldpreise sind Bruttopreise. Die Abrechnung erfolgt pro Teilnehmer. Je nach Absprache mit dem Pferdebesitzer verpflichtet sich jeder Teilnehmer den Geldpreis an den jew. Pferdebesitzer weiterzureichen. - Preisgelder in den Mannschaftsprfg. werden den einzelnen Teilnehmern anteilig ausgezahlt. - Der Veranstalter ist berechtigt, etwaige ausstehende Verpflichtungen der Teilnehmer in Abzug zu bringen. - Die ausgelobten Ehrenpreise sind unmittelbar nach der Siegerehrung der jew. Prfg. bei der Ehrenpreisausgabe abzuholen. 8. Organisatorisches - Ponys sind nur in den LP/WB startberechtigt, in denen sie ausdrücklich erwähnt werden. - Einsprüche sind schriftlich bei der Turnierleitung einzureichen. Gleichzeitig ist ein Betrag von 50,00 zu hinterlegen. - Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Prfg. bei Nichterreichen der Teilnehmerzahlen ausfallen zu lassen. - Soweit die Ausschreibung es nicht anders vorsieht, ist die Startfolge in allen Prfg. nach Alphabet - Tierärzte, Schmied und Arzt stehen während der Veranstaltung auf eigene Rechnung zur Verfügung. 9. Versicherung, Haftung, Sonstiges - Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden. Es wird daher dringend empfohlen, entsprechende Haftpflichtversicherungen abzuschließen, die für die Teilnahme an Reitturnieren volle Deckung bieten und gültig sind. - Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Er schließt die Haftung auch aus für Diebstähle, Feuer u. sonstige Vorfälle. - Für Unfälle von Reitern, Pferden u. Zuschauern irgendwelcher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände, insbesondere auch der Stallungen geschehen auf eigene Gefahr. - Auf dem Turnierplatz einschließlich Zuschauerraum und Gelände ist das Fahren mit Mofas, Motorrädern, Motorrollern u. ä. polizeilich untersagt. - Hunde müssen auf dem Turnierplatz angeleint sein. Besondere Bestimmungen Oldenburger Landesmeisterschaft: - Die Meisterschaftsprfg ,32,33,35,36,38,40,41,43,44,46,47,49 werden nicht geteilt. - In der jew. 1. Qualifikationsprfg. sind je Reiter 2 Pferde/Ponys erl. In der jew. 2. Qualifikationsprfg. ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erl. - Die Startfolge in der jew. 2. Qualifikationsprfg. erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zu der 1. Qualifikationsprfg. - Punktewertung bei allen Meisterschaftsprfg.: Zahl der Starter in der jew. 1. Qualifikation +1/-1 (ausgenommen Fahrprfg.). - Für die Meisterschaft zählen die Punkte des Pferdes/Ponys, welches im Finale geritten wird. - Bei Punktegleichheit auf den Medaillenplätzen entscheidet die bessere Leistung im Finale.

7 - Bei Startverzicht in den Finalprfg. erfolgt Nachrücken. - Reiter, die in den Meisterschaftsprfg. Reiter Jahrg. 73+älter, Prfg. 38,39,49,50, starten, sind in allen anderen Prfg. zu H ausgeschlossen (Ausnahme Prfg ,51,52). Bei den Pony-Zweispännerfahrprfg. Prfg sind K-Ponys ausgeschlossen, bei den Zweispännerfahrprfg. Prfg sind Ponys ausgeschlossen. - Reiter Jahrg. 73+älter Dressur: Die besten 6 Reiter der Qualifikationsprfg. Nr. 38 qualifizieren sich für das Finale. Oldenburger Landesmeister wird der Sieger der Finalprfg. - Reiter Jahrg. 73+älter Springen: Die 12 besten Reiter der Qualifikationsprfg. Nr. 49 qualifizieren sich für das Finale. Oldenburger Landesmeister wird der Sieger der Finalprfg. - Zweispänner Pferde u. Ponys: Oldenburger Landesmeister sind die Sieger der Prfg. 56 (Ponys) und der Prfg. 60 (Pferde). - Schärpe u. Ehrenpreis dem Landesmeister, sowie Medaillen den drei Erstplatz. Beschaffenheit der Prüfungsplätze Dressur: D1: 20 x 60 m., Sand, D2: 20 x 60 m., Sand, D3: 20 x 60 m., Gras Springen: 55 x 110 m., Gras, Abreiten: 20 x 50 m. überdachter Rasen A. Rasteder Prime-Time-Tour, Prfg Springprfg.Kl.S m.st.*** (E ,00, ZP) Großer Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (5000,4000,3000,2000,1400,1100,800,600,600,3x500) Pferde: 7j.+ält., die nicht im "Rasteder Championat für junge Springpferde" gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-2 a) Reiter des Championats- und des B- und B2-Kaders. b) Der Sieger im Großen Preis 2012 (Johannes Ehning) c) Der Oldenburger Meister Reiter Jahrg. 91+älter des Jahres d) Die in der Prfg. 13 an 1. bis 15. Stelle platzierten Reiter. e) Die bestplatzierten Reiter aus Prfg. 14 bis zu einer Gesamtzahl von 35 Teilnehmern einschließlich der unter a) bis d) genannten Reiter mit einem Pferd ihrer Wahl. Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Nenng. 50 Stg. 100 ; VN:20; SF: I 2 Springprf. Kl.S** m.siegerrunde evtl. Flutlicht (E ,00, ZP) Championat der Landessparkasse zu Oldenburg (2500,2000,1500,1000,700,550,400,300,300,3x250) Pferde: 7j.+ält. die nicht im "Rasteder Championat für junge Springpferde" gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 a) Reiter des Championats-, B- und B2-Kaders. b) Die in der Prüfung 13 an 1. bis 10. Stelle platzierten Reiter. c) Die bestplatzierten Reiter aus Prüfung 14 bis zu einer Gesamtzahl von 25 Teilnehmern einschließlich der unter a) und b) genannten Reiter, mit einem Pferd ihrer Wahl. Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 533,b Die 8 besten Reiter aus dem 1. Umlauf qualifizieren sich für die Siegerrunde. Nenng. 20 Stg. 75 ; VN:15; SF: S Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss SF Siegerrunde: Der Reiter mit dem schlechtesten Ergebnis aus dem Umlauf beginnt.

8 3 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S** evtl. Flutlicht (E ,00, ZP) Rasteder Champion 2013 Preis der Firma Gina Laura GmbH & Co KG Der Champion 2013 erhält zusätzlich für ein Jahr den Wanderpreis "Graf Anton Günther". Der Wanderpokal bleibt im Besitz des Reiters, wenn dieser die Prfg. 3x in ununterbrochener Reihenfolge oder 5x ingesamt gewonnen hat. (1600,1200,900,700,500,300,2x250,2x150) Pferde: 7j.+ält., die nicht im "Rasteder Championat für junge Springpferde" gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 a) Reiter des Championats-, B- und B2-Kaders. b) Der Titelverteidiger des Jahres 2012 (Mario Stevens). c) Die in der Prfg. 13 an 1. bis 10. Stelle platzierten Reiter. d) Die 3 punktbesten Reiter der Oldenburger Tour Springen (Reiter) aus der Addition der Prfg. 46 u. 47. e) Die bestplatzierten Reiter aus Prfg. 14 bis zu einer Gesamtzahl von 25 Teilnehmern einschließlich der unter a) bis d) genannten Reiter. mit einem Pferd Ihrer Wahl Ausr. 70 Richtv: für beide Phasen Nenng. 20 Stg. 45 ; VN:15; SF: E Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss 4 Springprüfung Kl.S** (E ,00, ZP) Eröffnungsspringen der Rasteder Prime-Time-Tour (1000,850,700,500,350,250,200,2x75) Pferde: 7j.+ält., die nicht im "Rasteder Championat für junge Springpferde" gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 a) Reiter des Championats-, B- und B2-Kaders. b) Die 3 punktbesten Reiter der Oldenburger Tour Springen Reiter Jahrgang 1991+älter aus der Addition der Prfg. 46 u. 47. c) die bestplatzieren Reiter aus Prfg. 13 bis zu einer Gesamtzahl von 25 Teilnehmern einschließlich der unter a) und b) genannten Reiter. mit einem Pferd ihrer Wahl. Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Nenng. 13 Stg. 40 ; VN:15; SF: O Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss B. Premium-Prüfungen, Prfg Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* (E ,00, ZP) "Rasteder Championat der jungen Springpferde", Finale (500,420,350,280,200,150,100) Pferde: 7 jähr. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 a) Die in der Prfg. 16 an 1. bis 15. Stelle platzierten Pferde mit ihren Reitern b) Die in der Prfg. 17 an 1. bis 10. Stelle platzierten Pferde mit ihren Reitern Nachrücken möglich. Ausr. 70 Richtv: für beide Phasen Nenng. 13 Stg. 20 ; VN:10; SF: F Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss

9 6 Springprfg.Kl.S m.st.** (E ,00, ZP) Mittlere Tour, Finale (750,600,450,300,210,165,120,90,90,3x75) Pferde: 7j.+ält. die nicht in Prfg. 5,16 u. 17 gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 Startberechtigt sind die 20 besten Reiter aus Prfg. 15 mit einem Pferd, welches in der Prfg. 15 gestartet sein muss. Nachrücken möglich. Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Nenng. 13 Stg. 22,50 ; VN:15; SF: P Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss 7 Barrierenspringprfg.Kl.S* evtl. Flutlicht (E ,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-3 a) Reiter des Championats-, B-, und B2-Kader. b) Die 3 punktbesten Reiter der Oldenburger Tour Springen Reiter Jahrg älter aus der Addition der Prfg. 46 u. 47. c) Die bestplatzierten Reiter aus Prfg. 13 bis zu einer Gesamtzahl von 15 Teilnehmern einschl. der unter a) u. b) genannten Reiter. mit einem Pferd ihrer Wahl. Bei Verzicht Nachrücken. Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 531 Nenng. 20 Stg. 30 ; VN:12; SF: B Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss 8 Zweikampfspringprfg. Kl.S* evtl. Flutlicht (E ,00, ZP) (800,600,2x400,4x200) Pferde: 7j.+ält. Teiln.: Jun./J.R., Jahrg.92+jün. LK 1-3 a) die 4 punktbesten Reiterinnen und b) die 4 punktbesten Reiter der Oldenburger Tour Springen (Jun/JR) aus der Addition der Prfg. 44 u. 45 mit einem Pferd ihrer Wahl. Bei Verzicht Nachrücken. Ausr. 70 Richtv: 528 Nenng. 13 Stg. 30 ; VN:10; SF: ausgelost Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss Ablauf: Der Start erfolgt paarweise (Reiterin und Reiter bilden jeweils ein Paar). 9 St.Georg Special* (E ,00, ZP) "Rasteder Championat der jungen Dressurpferde", Finale (600,450,350,250,200,150) Pferde: 7j. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 a) Die in der Prfg. 18 an 1. bis 6. Stelle platzieren Pferde mit ihren Reitern Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: S5 auswendig Nenng. 13 Stg. 20 ; VN:6; SF: niedrig beginnt Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss 10 Dressurprüfung Kl. S*** (E ,00, ZP) - Grand Prix de Dressage (800,650,450,350,250,200,2x150) Pferde: 8j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2

10 a) Mitglieder des aktuellen Championats-, B- u. B2-Kaders Dressur FN. b) Die weiteren punktbesten Teiter aus Prfg. 25 bis zu einer Gesamtzahl von 12 Teilnehmern einschl. der unter a) genannten Reiter. Bei Startverzicht Nachrücken möglich. Ausr. 70 Richtv: 402,B (Bei gutem Wetter fünf Richter) In Ergänzung zu 402 B,2.1 sind "Halbe Noten" zulässig Nenng. 13 Stg. 30 ; VN:12; SF: niedrig beginnt Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss 11 Komb.Hindernisf.m.Geländehindernissen -Viersp.Kl.S (E ,00, ZP) Preis der Oldenburgischen Landesbank AG Rasteder Viererzugchampionat - Finalprüfung (1000,800,550,400,300) Pferde: 6j.+ält. keine Ponys Teiln.: Alle Fahrer LK 1 Startberechtigt sind die 5 punktbesten Fahrer aus Prfg. 22. Bei Verzicht erfolgt Nachrücken. Parcoursgestaltung in Anlehnung an Hallenveranstaltungen. Ausr. 71 (Marathonanspannung mit Helm) Richtv: 742 Nenng. 13 Stg. 22,50 ; VN:5 Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss Meldeschluss ist 1 Std. nach Beendigung der Prfg. 22. SF: Der Fahrer mit der höchsten Strafpunktzahl aus Prfg. 22 beginnt. Ablauf: Die Teilnehmer sind mit Strafsekunden vorbelastet, entsprechend ihrer Plac. in den Prfg je erreichter Platz wird als Strafsekunde gerechnet. (z.b. Prfg. 19, Plac. 2. Platz = 2 Sek. oder Prfg. 21, Plac. 6. Pl. = 6 Sek. usw.). Die Ergebnisse werden addiert und ergeben die Vorbelastungen. Je Abwurf im Parcours werden 5 Strafsekunden gerechnet. Sieger ist der Teilnehmer mit den wenigsten Strafsekunden. 12 Stafettenprüfung für Reiter und Fahrer "Ride and Drive" (E ,00, ZP) Viersp. Kl. S Preis der EWE Aktiengesellschaft Oldenburg, evtl. Flutlicht (2x800,2x600,2x400,2x300,2x200) Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Alle Fahrer LK 1 Startberechtigt sind die 5 punktbesten Fahrer nach Plac. aus Prfg. 21, sowie die 5 punktbesten Reiter der Oldenburger Tour Springen Reiter Jahrg älter aus Addition der Prfg. 46 u. 47 mit einem Pferd ihrer Wahl. Bei Verzicht erfolgt Nachrücken. Eine Stafette besteht aus einem Reiter (je Reiter ein Pferd zugelassen) und einem Fahrer mit einem Vierspänner. Die Reiter werden den Vierspännern zugelost. Anforderungen: Hindernisse Springen: 1,35 m/hoch. Parcoursgestaltung in Anlehnung an Hallenveranstaltungen. Ausr. 71 (Marathonanspannung u. Helm), Ausr. Reiter: gem. LPO 70. Richtv: 742 je Abwurf 5 Strafsekunden Nenng. 20 Stg. 30 ; VN:5; SF: ausgelost Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss Ablauf: Reiter u. Gespann kommen zusammen in die Bahn. Der Reiter überwindet seinen Parcours, sitzt ab und erreicht auf schnellstem Weg das Gespann um als Beifahrer auf den Wagen aufzusteigen. Der Fahrer fährt seinen Parcours mit dem Reiter als Beifahrer. Die Zeit wird genommen vom Passieren der Startlinie durch den Reiter bis zum Überfahren der Ziellinie durch das Gespann. C. Qualifikationsprüfungen für die Rasteder Prime-Time-Tour und Premium-Prüfungen sowie für das Finale der Mittleren Tour, Prfg Springprüfung Kl.S** (E ,00, ZP)

11 Qualifikationsprfg. für Rasteder Prime-Time/Premium-Prüfungen Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 16,17 u. 5 gestartet werden Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 zu C Für die Qualifikationen wird nur der beste Ritt gewertet (1 Pferd) Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Nenng. 13 Stg. 22,50 ; VN:15; SF: N 14 Springprüfung Kl.S** (E ,00, ZP) Qualifikationsprfg. für Rasteder Prime-Time/Premium-Prüfungen Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 16,17 u. 5 gestartet werden Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 zu C Für die Qualifikationen wird nur der beste Ritt gewertet (1 Pferd) Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Nenng. 13 Stg. 22,50 ; VN:15; SF: X 15 Zeitspringprüfung Kl.S* (E ,00, ZP) Qualifikationsprfg. für das Finale Mittlere Tour Pferde: 7j.+ält., die nicht in Prfg. 16,17 u. 5 gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 zu C Für die Qualifikation wird nur der beste Ritt gewertet (1 Pferd) Ausr. 70 Richtv: 501,C Nenng. 13 Stg. 15 ; VN:15; SF: J D. "Rasteder Championat der jungen Springpferde" 16 Springprüfung Kl.S* (E ,00, ZP) Qualifikation für das Finale "Rasteder Championat der jungen Springpferde" Pferde: 7j. die nur in Prfg. 16,17 u. 5 gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 zu D Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Nenng. 13 Stg. 10 ; VN:15; SF: T D. "Rasteder Championat der jungen Springpferde" 17 Springprüfung Kl.S* (E ,00, ZP) Qualifikation für das Finale "Rasteder Championat der jungen Springpferde" Pferde: 7j. die nur in Prfg. 16,17 u. 5 gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 zu D Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Nenng. 13 Stg. 10 ; VN:15; SF: A E. "Rasteder Championat der jungen Dressurpferde" 18 Dressurprüfung Kl.S* (E ,00, ZP) Pferde: 7j., die nicht in den Prfg gestartet werden und bis NS nicht in Grand Prix, Grand Prix Special u./o. Grand Prix Kür platziert waren. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: S3 (St.-Georg-Niveau) auswendig Nenng. 13 Stg. 10 ; VN:15; SF: niedrig beginnt

12 Es starten zunächst die Reiter, die auch in Prfg. 25 starten F. Rasteder-Viererzug-Championat, Prfg Preis der Oldenburgischen Landesbank AG Das Rasteder Viererzug Championat besteht aus den Prfg und der Prfg. 11. Sieger des Championats ist der Erstplac. der Finalprfg. 11. Der zusätzlich ausgelobte "Friedrich von Essen Erinnerungspreis" geht an das am besten herausgebrachte Gespann in der Prfg. 19. Die Startfolge der ersten Prfg. (Prfg. 19) wird ausgelost und mit der Zeiteinteilung veröffentlicht. Für alle startenden Gespanne wird auf Antrag Transportkostenentschädigung gezahlt km 20,00 je Pferd, km je Pferd, km 40,00 je Pferd, ab 601 km 50,00 je Pferd. 19 Dress.Fahrpf.Kl.S (E ,00, ZP) - Vierspänner - Preis der Oldenburgischen Landesbank AG Pferde: 6j.+ält. keine Ponys Teiln.: Alle Fahrer LK 1 zu F Ausr. 71 Richtv: 712,B Aufg.: FS11*** Nenng. 13 Stg. 10 ; VN:12; SF: ausgelost Preis der Oldenburgischen Landesbank AG 20 Hindernisfahren (E ,00, ZP) - Vierspänner - Kl. S Preis der Oldenburgischen Landesbank AG Pferde: 5j.+ält. keine Ponys Teiln.: Alle Fahrer LK 1 die Prfg. 19 u. 21 mit Wertung beendet haben Ausr. 71 Richtv: 721,A Nach dem Glockenzeichen muss der Fahrer innerhalb 45 Sekunden starten. Die Uhr beginnt auch dann zu laufen, wenn der Fahrer die Startlinie noch nicht überquert haben sollte. Nenng. 13 Stg. 12,50 ; VN:10 SF: Der Teilnehmer mit der höchsten Strafpunktzahl aus der Addition der Prfg. 19 u. 21 beginnt. 21 Geländefahren für (E ,00, ZP) -Vierspänner Kl. S Preis der Oldenburgischen Landesbank AG Pferde: 6j.+ält. keine Ponys Teiln.: Alle Fahrer LK 1 die in Prfg. 19 gestartet sind. Anforderungen: 3 Phasen, 6-8 Hindernisse. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, auch mobile feste Hindernisse mit je einem abwerfbaren Teil pro Hinderniselement einzusetzen. Ausr. 71 Richtv: 752,753 Bockrichter nur in der Schrittstrecke Nenng. 13 Stg. 17,50 ; VN:10 SF: Der Teilnehmer mit der höchsten Strafpunktzahl aus Prfg. 19 beginnt 22 Komb. Prüfung Vierspänner Kl.S (E ,00, ZP) Preis der Oldenburgischen Landesbank AG Pferde: 5j.+ält. keine Ponys Teiln.: Alle Fahrer LK 1 die die Prfg. 19,20,21 mit einer Wertung beendet haben. Ausr. 71 Richtv: 761,763 Nenng. 13 Stg. 12,50 ; VN:10 G. Dressur: Große Tour, Prfg Dressurprüfung Kl. S* (E ,00, ZP)

13 - Prix St. Georges - Pferde: 7j.+ält. die nicht in Prfg. 18 u. 9 gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-3 zu G Ausr. 70 Richtv: 402,B Nenng. 13 Stg. 17,50 ; VN:15; SF: M Es starten zunächst die Reiter, die auch in Prfg. 18 an den Start gehen. 24 Dressurprüfung Kl. S** (E ,00, ZP) - Intermediaire I - (550,400,300,200,150,4x100) Pferde: 7j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-3 zu G Startberechtigt sind die besten 12 Reiter mit ihren Pferden aus Prfg. 23, sofern mind. 60% der WN-Summe erreicht wurde. Bei Startverzicht Nachrücken möglich. Ausr. 70 Richtv: 402,B Nenng. 13 Stg. 20 ; VN:10; SF: W Es starten zunächst die Reiter, die auch in Prfg. 9 an den Start gehen. Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss 25 Dressurprüfung Kl. S*** (E ,00, ZP) - Intermediaire II - Pferde: 8j.+ält. die nicht in Prfg. 23 gestartet werden. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 zu G Ausr. 70 Richtv: 402,B Nenng. 13 Stg. 25 ; VN:15; SF: I H. Oldenburger Meisterschaften Prfg H1. Vielseitigkeit a) Pony (Jahrg. 97+jünger) b) Jun/JR (Jahrg. 92+jünger c) Reiter (Jahrg. 91+älter) Modus der Oldenburger Landesmeisterschaften Vielseitigkeit: Die Oldenburger Landesmeisterschaft Vielseitigkeit besteht aus drei Prfg. Prfg. 26, Mannschaftswertung der Kl. A/L Prfg. 27, Einzelprüfung der Kl. L Prfg. 28, Einzelprüfung der Kl. A Ermittlung der Oldenburger Landesmeister: a) Mannschaften: Die Vereinsmannschaft mit den niedrigsten Punkten gewinnt. Wertung: Prfg. 27:28 = 1:1. b) Oldenburger Landesmeister Kl. L: Sieger der Prfg. 27. c) Oldenburger Landesmeister Jun/JR: Bestplac. Jun/JR (Pferde) Jahrg. 92+jünger der Prfg. 28. d) Oldenburger Landesmeister Ponys: Bestplac. Ponyreiter (Jahrg. 97+jünger) der Prfg. 28. Jeder Reiter hat 3 Startplätze und darf jedoch nur an einer Einzelmeisterschaft teilnehmen. Reiter, die mit mehr als einem Pferd u./o. Pony in den Prfg. 27 u./o. 28 starten, haben bis spätestens Meldeschluss zu erklären, in welcher Einzelmeisterschaft sie mit welchem Pferd oder Pony teilnehmen. 26 Vielseitigkeitsprfg. Kl.A/L (E ,00, ZP) für Mannschaften Gustav-Hullmann-Erinnerungspreis Die Vielseitigkeitsprüfung 26 ist ein Mannschaftswettbewerb für Vereinsmannschaften. Eine

14 Mannsch. wird aus den Teiln. eines RV, die in Prfg. 27 u./o. 28 starten gebildet. Einzelreiter eines KRV, die in den Prfg. 27 u. 28 starten, können nur dann eine Mannsch. ihres KRV bilden, wenn ihr Stammverein keine Mannsch. stellen kann. Die Vereinsmannschaft mit den niedrigsten Punkten erhält einen Pokal und den Titel "Oldenburger Landesmeister 2013 (Mannschaft)". Außerdem als Wanderpreis für ein Jahr die Landesstandarte und den von ehemaligen Angehörigen des früheren Oldenburger Dragonerregiments 19 gestifteten Standarten-Ringkragen. Medaillen den an St. plac. Vereinsmannschaften. Ehrenpreis der Gemeinde Rastede dem Reitlehrer der siegenden Vereinsmannsch. Ausbildungsbeihilfe von 100,00 der Vereinsmannsch. mit dem niedrigsten Durchschnittsalter. Bei gleichem Durchschnittsalter entscheidet die bessere Plac. Die Mannsch. muss in der Wertung bleiben. Ausbildungsbeihilfe von 100,00 der besten Vereinsmannsch. in der Teilprfg. Gelände. Eine Mannsch. besteht aus mind. 3 u. max. 4 Reitern eines Stammvereins zu H, die in den Prfg. 27 u./o. 28 starten. Jedem RV steht es frei mehrere Mannsch. zu nennen. Auch steht es jedem KRV frei, weitere Mannsch. aus RV seines KRV zu bilden und zu nennen, falls diese nicht in der Lage sind, eine eigene Mannsch. des Stammvereins zu stellen. In der Mannschaftswertung zählen die drei besten Reiter und ihre Pferde. Spätestens bis Meldeschluss an der Meldestelle ist durch den Mannschaftsführer namentlich anzugeben, welche vier Reiter mit welchen Pferden die Mannsch. bilden. Jeder Reiter darf mit max. 3 Pferden starten. Der Reiter kann jedoch nur in einer Mannsch. starten. Ein Auswechseln der Teilnehmer oder Pferde innerhalb der genannten Mannsch. ist nach Meldeschluss nicht mehr möglich. Pferde/Ponys: 5j.+ält. die nicht in Vielseitigkeit Kl. S plac. waren. Teiln.: Alle Alterskl. LK V1-V6 die in Prfg. 46 u./o. 47 starten. Ausr. 70 Richtv: 601,660 Einsatz: 46 ; VN:8 durch den Mannschaftsführer Meldeschluss für Mannschaftsaufstellung Mittwoch, Uhr je Mannschaft 27 Vielseitigkeitsprfg. Kl.L (E ,00, ZP) Jan-Noordendorp-Preis Sonderehrenpreis und Titel "Oldenburger Landesmeister 2013" dem Sieger. Medaillen den an St. plac. Reitern in der Wertung Oldenburger Meisterschaft. Pferde/Ponys: 5j.+ält. die nicht in Vielseitigkeit Kl. S plac. waren. Teiln.: Alle Alterskl. LK V1-V5 zu H, die bis NS mind. in einer Vielseitigkeitsprfg. Kl. A plac. waren oder eine Vielseitigkeitsprfg. Kl. L beendet haben Anforderungen: a) Dressur, Aufg. CIC* A, auswendig, Richtv: 402,B (2 Richter) b) Q.-Strecke gem. LPO c) Verfassungsprfg. d) Springprfg. Kl. L gem. LPO Ausr. 70 Richtv: 601,660 Einsatz: 46 ; VN:12 SF: Teilprfg. a): Alphabet Buchstabe "C" Teilprfg. b) Rangniedrigste aus Teilprfg. a), Teilprfg. c) Rangniedrigste nach Teilprfg. a) u. b), Teilprfg. d) Rangniedrigste nach Teilprfg. a),b),c). 28 Vielseitigkeitsprfg. Kl.A* (E + 900,00, ZP) Sonderehrenpreis und Titel "Oldenburger Landesmeister Jun/JR 2013" dem bestplac. Reiter (Pferde) Jahrg. 92+jünger. Medaillen den 3 bestplac. Reitern (Pferde) Jahrg. 92.+jünger in der Wertung Oldenburger Meisterschaft. Sonderehrenpreis und Titel "Oldenburger Landesmeister Ponys 2013" dem bestplac. Ponyreiter Jahrg. 97+jünger in der Wertung Oldenburger Meisterschaft. Medaillen den 3 bestplac. Ponyreitern Jahrg. 97+jünger in der Wertung Oldenburger Meisterschaft. Pferde/Ponys: 5j.+ält. die nicht in Vielseitigkeitsprfg. Kl. S plac. waren.

15 Teiln.: Alle Alterskl. LK V1-V6 zu H, die bis NS mind. in Vielseitigkeitsprfg. Kl. A u./o. höher beendet haben. Reiter der LK V1 nur mit 5+6 jähr. Pferden. Anforderungen. a) Dressur, Aufga. VA2, auswendig, Richtv.: 402, B (2 Richter) b) Geländeprfg. gem. LPO c) Verfassungsprfg. d) Springprfg. Kl. A* gem LPO Ausr. 70 Richtv: 601,660 Einsatz: 37 ; VN:30 SF: Teilprfg. a): Alphabet Buchstabe "O" Teilprfg. b) Rangniedrigste aus Teilprfg. a), Teilprfg. c) Rangniedrigste nach Teilprfg. a) u. b), Teilprfg. d) Rangniedrigste nach Teilprfg. a),b),c). H2. Dressur a) Pony (Jahrg. 97+jünger) Wertung 29:30:31 = 1:1,5:2 29 Pony-Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) 1. Wertungsprfg. Ponys: 4j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 3,4,5 zu H Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: A6/1 nach Kommando Einsatz: 7,50 ; VN:15; SF: F 30 Pony-Dressurprfg.Kl.L*-Tr. (E + 200,00, ZP) 2. Wertungsprfg. Ponys: 5j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 3,4,5 zu H Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: L4 nach Kommando Einsatz: 9 ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg Pony-Dressurprfg.Kl.L*-Tr. (E + 250,00, ZP) Finale (60,50,45,40,30,25) Ponys: 5j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 3,4,5 Startberechtigt sind die besten 6 Reiter aus Prfg. 29 u. 30 mit einem Pony, das in Prfg. 29 u./o. 30 gestartet ist. Ausr. 70 Richtv: 402,B (2 Richter) Aufg.: L8 nach Kommando Einsatz: 10,50 ; VN:6; SF: niedrig beginnt b) Jugend (Jun/JR) (Jahrg. 92+jünger) Wertung 32:33:34 = 1:1,5:2 32 Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) 1. Wertungsprfg. Pferde/Ponys: 6j.+ält. die in Dressurprfg. Kl. L u./o. höher plac. waren. Teiln.: Jun./J.R., Jahrg.92+jün. LK 1-4 zu H Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: M5 auswendig Einsatz: 12 ; VN:15; SF: L 33 Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) 2. Wertungsprfg. Pferde/Ponys: 6j.+ält. die in Dressurprfg. Kl. L u./o. höher plac. waren. Teiln.: Jun./J.R., Jahrg.92+jün. LK 1-4 zu H

16 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: M6 auswendig Einsatz: 12 ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP) Finale (150,125,75,60,50,40) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln.: Jun./J.R., Jahrg.92+jün. LK 1-4 Startberechtigt sind die 6 besten Reiter aus der Addition aus den Prfg. 32 u. 33 mit einem Pferd/Ponys, das in Prfg. 32 u./o. 33 gestartet ist Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: M9 auswendig Einsatz: 18 ; VN:6; SF: niedrig beginnt Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss c) Reiter (Jahrg. 91+älter) Wertung 35:36:37 = 1:1,5:2 35 Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP) 1. Wertungsprfg. Pferde: 7j.+ält. die mind. eine Plac. in Dressurprfg. Kl. M u./o. höher haben Teiln.: Reiter, Jahrg.91+ält. LK 1,2,3 zu H Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: M8 auswendig Nenng. 13 Stg. 5 ; VN:15; SF: R 36 Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP) 2. Wertungsprfg. Pferde: 7j.+ält. die mind. eine Plac. in einer Dressurprfg. Kl. M u./o. höher haben. Teiln.: Reiter, Jahrg.91+ält. LK 1,2,3 zu H Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: M9 auswendig Nenng. 13 Stg. 5 ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg St.Georg Special* (E ,00, ZP) Finale (255,215,165,140,125,100) Pferde: 7j.+ält. Teiln.: Reiter, Jahrg.91+ält. LK 1-3 Startberechtigt sind die 6 besten Reiter aus der Addition der Prfg. 35 u. 36 mit einem Pferd, das in Prfg. 35 u./o. 36 gestartet ist. Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: S5 auswendig Nenng. 13 Stg. 10 ; VN:15; SF: niedrig beginnt Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss d) Reiter (Jahrg. 73+älter) 38 Dressurprfg. Kl.L* - Kand. (E + 200,00, ZP) Qualifikationsprüfung für das Finale Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln.: Reiter, Jahrg.73+ält. LK 3,4 zu H Ausr. 70 Richtv: 402,B (2 Richter) Aufg.: L7 nach Kommando Einsatz: 9 ; VN:10; SF: X 39 Dressurprfg. Kl.L* - Kand. (E + 350,00, ZP) Finale (85,70,60,50,45,40) Pferde/Ponys: 5j.+ält.

17 Teiln.: Reiter, Jahrg.73+ält. LK 3,4 Startberechtigt sind die 6 besten Reiter mit ihren Pferden/Ponys aus Prfg. 38. Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 402,B (2 Richter) Aufg.: L8 nach Kommando Einsatz: 13,50 ; VN:6; SF: niedrig beginnt H3. Springen a) Pony (Jahrg. 97+jünger) Wertung 40:41:42 = 1:1,5:1,5 40 Ponystilspringprfg.Kl.A** (E + 150,00, ZP) 1. Wertungsprfg. Ponys: 4j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 2,3,4,5 zu H Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 7,50 ; VN:15; SF: T 41 Ponyspringprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) 2. Wertungsprfg. Ponys: 6j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 2,3,4,5 zu H Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 9 ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg Ponyspringprüfung Kl.L (E + 250,00, ZP) Finale (60,50,45,40,30,25) Ponys: 6j.+ält. M u. G Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 2,3,4,5 Startberechtigt sind die 10 besten Reiter aus der Addition aus Prfg. 40 u. 41 mit einem Pony, das in Prfg. 40 u./o. 41 gestartet ist. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 10,50 ; VN:10; SF: niedrig beginnt b) Jun/JR (Jahrg. 92+jünger) Wertung 43:44:45 = 1:1,5:2 43 Zeitspringprfg. Kl.M** evtl. Flutlicht (E + 500,00, ZP) 1. Wertungsprfg. Pferde: 6j.+ält. die mind. 1 Plac. in Springprfg. Kl. M u./o. höher haben und nicht in Prfg. 16 u. 17 gestartet werden Teiln.: Jun./J.R., Jahrg.92+jün. LK 1,2,3 zu H Ausr. 70 Richtv: 501,C Nenng. 13 Stg. 5 ; VN:15; SF: U 44 Springprüfung Kl.M** (E + 750,00, ZP) 2. Wertungsprfg. Pferde: 6j.+ält. die mind. 1 Plac. in Springprfg. Kl. M u./o. höher haben und nicht in Prfg. 16 u. 17 gestartet werden Teiln.: Jun./J.R., Jahrg.92+jün. LK 1,2,3 zu H Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Nenng. 13 Stg. 7,50 ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg. 43

18 45 Springprfg.Kl.S m.stechen* (E ,00, ZP) Finale (210,170,150,120,110,3x80) Pferde: 7j.+ält. Teiln.: Jun./J.R., Jahrg.92+jün. LK 1-3 Startberechtigt sind die 12 besten Reiter aus der Addition der Prfg. 43 u. 44 mit einem Pferd, das in Prfg. 43 u./o. 44 gestartet ist. Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Nenng. 13 Stg. 10 ; VN:10; SF: niedrig beginnt Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss C) Reiter (Jahrg. 91+älter) Wertung 46:47:48 = 1:1,5:2 46 Zeitspringprüfung Kl.S* (E ,00, ZP) 1. Wertungsprfg. Pferde: 7j.+ält. mit mind. einer Plac. in Springprfg. Kl. M** u./o. höher und die nicht in Prfg. 16 u. 17 gestartet werden Teiln.: Reiter, Jahrg.91+ält. LK 1-3 zu H Ausr. 70 Richtv: 501,C Nenng. 13 Stg. 10 ; VN:15; SF: C 47 Springprüfung Kl.S* (E ,00, ZP) 2. Wertungsprfg. Pferde: 7j.+ält. mit mind. einer Plac. in Springprfg. Kl. M** u./o. höher und die nicht in Prfg. 16 u. 17 gestartet werden Teiln.: Reiter, Jahrg.91+ält. LK 1-3 zu H Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Nenng. 13 Stg. 10 ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg Springprfg.Kl.S m.st.** (E ,00, ZP) Finale (800,700,600,450,350,250,220,150,140,90) Pferde: 7j.+ält. Teiln.: Reiter, Jahrg.91+ält. LK 1-3 Startberechtigt sind die 20 besten Reiter aus der Addition der Prfg. 46 u. 47 mit einem Pferd, das in Prfg. 46 u./o. 47 gestartet ist. Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Einsatz: 13 ; VN:15; SF: niedrig beginnt Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss d) Reiter (Jahrg.73+älter) 49 Springprüfung Kl.L (E + 450,00, ZP) Qualifikation für das Finale Pferde: 6j.+ält., die nicht in Prfg. 16 u. 17 gestartet werden Teiln.: Reiter, Jahrg.91+ält. LK 3,4,5 zu H Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 16,50 ; VN:15; SF: I 50 Springprüfung Kl.L evtl. Flutlicht (E + 450,00, ZP) Finale (100,80,60,50,4x40) Pferde: 6j.+ält. Teiln.: Reiter, Jahrg.91+ält. LK 3,4,5 Startberechtigt sind die 12 besten Reiter mit ihren Pferden aus Prfg. 49 mit einem Pferd, das in Prfg. 49 gestartet ist.

19 Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 16,50 ; VN:15; SF: niedrig beginnt H4. Mannschaftsdressur für Vereinsmannschaften 51 Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Kür -Mannschaften Qualifikation für das Finale Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6 zu H. 4 Reiter eines RV bilden eine Mannsch. Pro KRV können 2 Mannsch., für den KRV Oldenburger Münsterland können vier Mannsch. starten. Die drei besten Mannsch. sind im Finale startberechtigt. Nachrücken möglich. Anforderungen: Kür mit Lektionen der Kl. A. Lektionen aus höheren Klassen werden nicht bewertet. Dauer max. 5 Min. von Gruß zu Gruß. Der Gruß hat spätestens 1:30 Min. nach erfolgtem Glockenzeichen durch die Richter zu erfolgen. Musik Pflicht, Bandagen erl. Ausr. 70 Richtv: 402,A je eine Note für Inhalt und Ausführung Einsatz: 7,50 ; VN:7; SF: ausgelost Meldeschluss für Mannsch.: Mittwoch Uhr je Mannschaft 52 Dressurprüfung Kl.A* (E + 250,00, ZP) Kür -Mannschaften Finale (110,80,60) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 zu H. Startberechtigt sind die 3 besten Mannsch. mit Reitern und Pferden aus Prfg. 51. Der Sieger dieser Prfg. ist "Oldenburger Landesmeister Mannschaftsdressur 2013". Anforderungen: Kür mit Lektionen der Kl. A. Lektionen aus höheren Klassen werden nicht bewertet. Dauer 5 Min. von Gruß zu Gruß. Der Gruß hat spätestens 1:30 Min. nach erfolgtem Glockenzeichen durch die Richter zu erfolgen. Musik Pflicht, Bandagen erl. Ausr. 70 Richtv: 402,A mit folgender Abweichung getrenntes Richten mit zwei Richtern. Je eine Note für Ausführung und Inhalt. Einsatz: 10,50 ; VN:3; SF: niedrig beginnt Die Prfg. wird auf dem Springplatz (Rasen) vor der Haupttribüne geritten. je Mannschaft H 5. Zweispännerprüfungen 53 Dressurprüfung Fahrpony.Kl.M (E + 300,00, ZP) - Zweispänner - Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Alle Fahrer LK 1-3,5 zu H Ausr. 71 Richtv: 712,B Aufg.: FM2* Viereck 40x80m Einsatz: 12 ; VN:5; SF: F 54 Hindernisfahren (E + 350,00, ZP) Pony-Zweispänner Kl. M Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 zu H, die in Prfg. 53 gestartet sind.

20 Ausr. 71 Richtv: 721,A Nach dem Glockenzeichen muss der Fahrer innerhalb von 45 Sekungen starten. Die Uhr beginnt auch dann zu laufen, wnen der Fahrer die Startlinie noch nicht überquert haben sollte. Einsatz: 13,50 ; VN:5 SF: wie Prfg Geländefahren für (E + 400,00, ZP) Pony-Zweispänner Kl. M Ponys: 5j.+ält. Teiln.: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 die in Prfg. 53 u. 54 gestartet sind. Anforderungen: 3 Phasen, 5-7 Hindernisse. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, auch mobile feste Hindernisse mit je einem abwerfbaren Teil pro Hinderniselement einzusetzen. Ausr. 71 Richtv: 752,753 Bockrichter nur in der Schrittstrecke Einsatz: 15 ; VN:5 SF: Teilnehmer mit der höchsten Strafpunktzahl aus Prfg. 53 u. 54 beginnt 56 Komb. Prüfung Pony- (E + 350,00, ZP) Zweispänner Kl.A Ponys: 5j.+ält. Teiln.: Alle Fahrer LK 1-3,5,6 die in den Prfg gestartet sind. Der Sieger dieser Prfg. ist Oldenburger Landesmeister Pony-Zweispänner 2013". Ausr. 71 Richtv: 761,763 Einsatz: 13,50 ; VN:5 57 Dressurprüfung Fahrpferde Kl.M (E + 300,00, ZP) - Zweispänner - Preis der Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg Pferde, Ponys ausgeschl.: 4j.+ält. Teiln.: Alle Fahrer LK 1-3,5 zu H Ausr. 71 Richtv: 712,B Aufg.: FM2* Viereck 40x80m Einsatz: 12 ; VN:5; SF: V 58 Hindernisfahren (E + 300,00, ZP) - Zweispänner - Kl. M Preis der Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg Pferde, Ponys ausgeschl.: 4j.+ält. Teiln.: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 die in Prfg. 57 gestartet sind. Nach dem Glockenzeichen muss der Fahrer innerhalb von 45 Sekunden starten. Die Uhr beginnt auch dann zu laufen, wenn der Fahrer die Startlinie noch nicht überquert haben sollte. Ausr. 71 Richtv: 721,A Einsatz: 12 ; VN:5 SF: wie Prfg Geländefahren für (E + 400,00, ZP) -Zweispänner Kl. M Pferde, Ponys ausgeschl.: 5j.+ält. Teiln.: Alle Fahrer LK 1,2,3,5 die in Prfg. 57 u. 58 gestartet sind. Anforderungen: 3 Phasen, 5-7 Hindernisse. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, auch mobile feste Hindernisse mit je einem abwerfbaren Teil pro Hinderniselement einzusetzen. Ausr. 71 Richtv: 752,753 Bockrichter in der Schrittstrecke Einsatz: 15 ; VN:5 SF: Teilnehmer mit der höchsten Strafpunktzahl aus der Prfg. 57 u. 58 beginnt 60 Komb. Prüfung Zweispänner Kl.M (E + 350,00, ZP) Preis der Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg

21 Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Alle Fahrer LK 1,2,3,5, die in dne Prfg gestartet sind. Der Sieger dieser Prfg. ist "Oldenburger Landesmeister Zweispänner 2013" Ausr. 71 Richtv: 761,763 Einsatz: 13,50 ; VN:3 I. Oldenburger Pferdezuchtverband e.v. / Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.v.: Championatsprüfungen, Prfg Reitpferdeprüfung (E + 250,00, ZP) Qualifikation für das Championat der 3 jähr. Stuten und Wallache Pferde: 3 jähr. Stuten und Wallache, Hengste sind ausgeschl. mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 zu I Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 1 Richter bei E Einsatz: 10,50 ; VN:15; SF: N,27b,28b 62 Reitpferdeprüfung (E + 450,00, ZP) Championat der 3 jähr. Stuten und Wallache (120,105,90,75,60) Pferde: 3 jähr. Stuten u. Wallache Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Startberechtigt sind die jew. an St. plac. Stuten u./o. Wallache mit ihren Reitern aus Prfg. 61. Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 1 Richter bei E Einsatz: 16,50 ; VN:5; SF: X 63 Reitpferdeprüfung (E + 250,00, ZP) Qualifikation für das Championat der 3 jähr. Hengste Pferde: 3 jähr. Hengste, mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 zu I Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 1 Richter bei E Einsatz: 10,50 ; VN:5; SF: J 64 Reitpferdeprüfung (E + 450,00, ZP) Championat der 3 jähr. Hengste (165,150,135) Pferde: 3 jähr. Hengste Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Startberechtigt sind die jew. an St. plac. Hengste mit ihren Reitern aus Prfg. 63. Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 1 Richter bei E Einsatz: 16,50 ; VN:3; SF: T 65 Reitpferdeprüfung (E + 250,00, ZP) Qualifikation für das Championat der 4 jähr. Stuten und Wallache Pferde: 4 jähr. Stuten und Wallache, Hengste sind ausgeschl. mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 zu I

22 Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 Richter bei E Einsatz: 10,50 ; VN:15; SF: A 66 Reitpferdeprüfung (E + 450,00, ZP) Championat der 4 jähr. Stuten und Wallache (120,105,90,75,60) Pferde: 4 jähr. Stuten u. Wallache Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Startberechtigt sind die jew. an St. plac. Stuten u./o. Wallache mit ihren Reitern aus Prfg. 65. Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 Richter bei E Einsatz: 16,50 ; VN:5; SF: K 67 Reitpferdeprüfung (E + 250,00, ZP) Qualifikation für das Championat der 4 jähr. Hengste Pferde: 4 jähr. Hengste, mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 zu I Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 Richter bei E Einsatz: 10,50 ; VN:5; SF: U 68 Reitpferdeprüfung (E + 450,00, ZP) Championat der 4 jähr. Hengste (165,150,135) Pferde: 4 jähr. Hengste Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Startberechtigt sind die jew. an St. plac. Hengste mit ihren Reitern aus Prfg. 67. Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 1 Richter bei E Einsatz: 16,50 ; VN:3; SF: G 69 Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 200,00, ZP) Qualifikation für das Championat der 4 jähr. Dressurpferde Pferde: 4 jähr. Stuten und Wallache, Hengste sind ausgeschl. mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International, die mind. eine Plac. in Dressurpferdeprfg. Kl. A an St. haben Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 zu I Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DA4/1 (nach Kommando) Viereck 20x60m Einsatz: 9 ; VN:15; SF: Q 70 Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 200,00, ZP) Championat der 4 jähr. Dressurpferde (70,55,45,30) Pferde: 4 jähr. zu M Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 zu I Startberechtigt sind die 4 besten Oldenburger Pferde mit ihren Reitern aus Prfg. 69. Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DA4/1 (nach Kommando) Viereck 20x60m Einsatz: 9 ; VN:4; SF: niedrig beginnt 71 Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 250,00, ZP) Championat der 5 jähr. Dressurpferde (75,65,60,50)

23 Pferde: 5 jähr. zu I Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Startberechtigt sind die 4 besten Pferde mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International mit ihren Reitern aus Prfg. 82. Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DL5 (nach Kommando) Einsatz: 10,50 ; VN:4; SF: niedrig beginnt 72 Dressurpferdeprfg. Kl.M (E + 400,00, ZP) Championat der 6 jähr. Dressurpferde (150,100,2x75) Pferde: 6 jähr. zu I Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4 Startberechtigt sind die 4 besten Pferde mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International mit ihren Reitern aus Prfg. 84. Ausr. 70 Richtv: 353,B In Ergänzung zu 402 B,2.1 sind "Halbe Noten" zulässig Aufg.: Intern. Dressuraufg. der FEI für 6 jähr. - Finalprfg Einsatz: 15 ; VN:4; SF: niedrig beginnt 73 Springpferdeprüfung Kl.L (E + 250,00, ZP) Qualifikation für das Championat der 4 jähr. Springpferde Pferde: 4 jähr. mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 zu I Ausr. 70 Richtv: 363,1 Anforderungen: Hindernisse 1,15 m. hoch bzw. 1,30 m. weit Einsatz: 10,50 ; VN:15; SF: I 74 Springpferdeprüfung Kl.L (E + 250,00, ZP) Championat der 4 jähr. Springpferde Werner-Schockemöhle-Gedächtnispreis Pferde: 4 jähr. mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 zu I. Startberechtigt sind die 25 besten Pferde mit ihren Reitern aus Prfg. 73. Ausr. 70 Richtv: 363,1 nach Rittigkeit einschließlich Springmanier. Anforderungen: Hindernisse bis 1,15 m. hoch bzw. 1,30 m. weit Einsatz: 10,50 ; VN:15; SF: niedrig beginnt 75 Spezialspringpferdeprfg. Kl.M m.2 Uml. (E + 500,00, ZP) Championat 5 jähr. Springpferde Pferde: 5 jähr. mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3 zu I. Startberechtigt sind die 12 besten Oldenburger Pferde mit ihren Reitern aus Prfg. 78. Die 5 besten Paare qualifizieren sich für den zweiten Umlauf, der über einen verkürzten Parcours führt. Ausr. 70 Richtv: 363,1 in beiden Umläufen nach Rittigkeit einschließlich Springmanier. Bewertungsverhältnis beider Umläufe 1:1; Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Endnotensumme aus beiden Umläufen. Anforderungen: Hindernisse bis 1,35 m hoch bzw. 1,50 m weit. Einsatz: 18 ; VN:10; SF: niedrig beginnt SF zweiter Umlauf: Der Teilnehmer mit der höchsten Wertnote startet als letzter usw. Bei

24 Teilnehmern mit mehreren Pferden für den 2. Umlauf wird die Startfolge so festgelegt, dass zwischen ihren Starts wenn möglich andere Teilnehmer starten. Das bessere Pferd startet wenn möglich an seinem vorgesehenen Startplatz. 76 Spezialspringpferdeprfg.Kl.M m.st. (E + 500,00, ZP) Championat der 6 jähr. Springpferde Pferde: 6 jähr. mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3 zu I. Startberechtigt sind die 15 besten Oldenburger Pferde mit ihren Reitern aus Prfg. 80. Die 5 besten Paare qualifizieren sich für das Stechen. Ausr. 70 Richtv: 363,2 nach Rittigkeit einschließlich Springmanier mit Stechen nach Strafpunkten und Zeit. Anforderungen: Hindernisse bis 1,40 m hoch bzw. 1,50 m weit. Einsatz: 18 ; VN:10; SF: niedrig beginnt SF Stechen: Der Teilnehmer mit der höchsten Wertnote startet als letzter usw. Bei Teilnehmer mit mehreren Pferden für das Stechen wird die Startfolge so festgelegt, dass zwischen ihren Starts wenn möglich andere Teilnehmer starten. Das bessere Pferd startet möglichst an seinem vorgesehenen Startplatz. J. Qualifikation DKB Bundeschampionat J1. Springpferdeprüfungen 77 Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Einlaufprüfung 5 jähr. Springpferde Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 der (gem. 16 LPO) gem LPO Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3 zu J Je Teilnehmer 3 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 9 ; VN:15; SF: F 78 Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 250,00, ZP) Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5 jähr. Deutschen Springpferde Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 der (gem. 16 LPO) gem LPO Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3 zu J Je Teilnehmer 3 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 10,50 ; VN:15; SF: P 79 Springprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP) Einlaufprüfung 6 jähr. Springpferde Pferde: 6 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 der (gem. 16 LPO) gem LPO Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3 zu J Je Teilnehmer 3 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Hindernisse 1,35 m. hoch Nenng. 13 Stg. 5 ; VN:15; SF: B 80 Springpferdeprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 6 jähr. Deutschen Springpferde Pferde: 6 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 der (gem. 16 LPO) gem LPO

25 Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3 zu J Je Teilnehmer 3 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 12 ; VN:15; SF: L J2. Dressurpferdeprüfungen 81 Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00, ZP) Einlaufprüfung 5 jähr. Dressurpferde Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 der (gem. 16 LPO) gem LPO Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 zu J Je Teilnehmer 3 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DL4 (nach Kommando) Viereck 20x60 m Einsatz: 9 ; VN:15; SF: V 82 Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00, ZP) Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5 jähr. Deutschen Dressurpferde Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 der (gem. 16 LPO) gem LPO Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 zu J Je Teilnehmer 3 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DL4 (nach Kommando) Viereck 20x60 m Einsatz: 9 ; VN:15; SF: H 83 Dressurpferdeprfg. Kl.M (E + 250,00, ZP) Einlaufprüfung 6 jähr. Dressurpferde Pferde: 5-7j.gem.LPO Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 der (gem. 16 LPO) gem LPO Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4 zu J Je Teilnehmer 3 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 353,B In Ergänzung zu 402 B,2.1 sind "halbe Noten" zulässig Aufg.: Intern. Dressuraufg. der FEI für 6 jähr. Pferde- Einlaufprfg (nach Kommando) Viereck 20x60 m Einsatz: 10,50 ; VN:15; SF: R 84 Dressurpferdeprfg. Kl.M (E + 250,00, ZP) Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 6 jähr. Deutschen Dressurpferde Pferde: 6 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 der (gem. 16 LPO) gem LPO Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4 zu J Je Teilnehmer 3 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: Intern. Dressuraufg. der FEI für 6 jähr. Pferde - Einlaufprüfung 2009 (nach Kommando) Viereck 20x60 m Einsatz: 10,50 ; VN:15; SF: D J3a. Deutsche Reitponys 3- und 4-jährige, Prfg. 85 u Pony-Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Sichtung zum DKB Bundeschampionat der 3 jähr. Deutschen Reitponys Ponys: 3 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1(gem LPO) Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 zu J, wobei bei Jungen Reitern und Reitern die Gewichtsobergrenze von 62 kg in Turnierkleidung nicht überschritten werden darf. Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 1 Richter bei E

26 Einsatz: 7,50 ; VN:15; SF: N zuerst starten die Hengste, dann Stuten/Wallache 86 Pony-Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Sichtung zum DKB Bundeschampionat der 4 jähr. Deutschen Reitponys Ponys: 4 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1(gem LPO) Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 zu J, wobei bei Jungen Reitern und Reitern die Gewichtsobergrenze von 62 kg in Turnierkleidung nicht überschritten werden darf. Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 Richter bei E Einsatz: 7,50 ; VN:15; SF: X zuerste starten die Hengste, dann Stuten/Wallache J3b Deutsche Dressurponys 4-6 jähr., Prfg Dressurponyprfg. Kl.A (E + 150,00, ZP) Einlaufprüfung 4-6 jähr. Dressurponys Ponys: 4-6j.gem.LPO M- u. G Ponys gem LPO Teiln.: Junioren, Jahrg.95+jün. LK 1-6 zu J Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DA2 (nach Kommando) Viereck 20x60 m Einsatz: 7,50 ; VN:10; SF: J 88 Dressurponyprfg. Kl.A (E + 150,00, ZP) Qualifikation zum DKB Bundeschampionat des 5 jähr. Deutschen Dressurpony Ponys: 4-6j.gem.LPO M- u. G Ponys gem LPO Für das Bundeschampionat qualifizieren sich alle 5j. Deutschen Reitponys (gem.zvo der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I (gem. 16 LPO) mit einer Endnote von 7,5 und besser. Teiln.: Junioren, Jahrg.95+jün. LK 1-6 zu J Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DA2 (nach Kommando) Viereck 20x60 m Einsatz: 7,50 ; VN:10; SF: T 89 Dressurponyprfg.Kl.L (E + 200,00, ZP) Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5+6 jähr. Deutschen Dressurponys Ponys: 4-6 jähr. M- u. G Ponys gem LPO Für das Bundeschampionat qualifizieren sich alle 5 u.6j. Deutschen Reitponys (gem.zvo der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I (gem. 16 LPO) mit einer Endnote von 7,5 und besser. Teiln.: Junioren, Jahrg.95+jün. LK 1-5 zu J Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DL3 (nach Kommando) Viereck 20x60 m Einsatz: 9 ; VN:10; SF: A J3c Deutsche Springponys 5- u. 6 jähr., Prfg Ponystilspringprfg.Kl.A** (E + 150,00, ZP) Einlaufprüfung für jähr. Deutsche Springponys Ponys: 5+6jähr. M- u. G Ponys gem LPO Teiln.: Junioren, Jahrg.95+jün. LK 1,2,3,4,5,6 zu J Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 7,50 ; VN:15; SF: K 91 Springponyprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5 jähr. Deutschen Springponys Ponys: 5 jähr. M- u. G Ponys gem LPO

27 Für das Bundeschampionat qualifizieren sich alle 5j. Deutschen Reitponys (gem.zvo der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I (gem. 16 LPO) mit einer Endnote von 7,5 und besser. Teiln.: Junioren, Jahrg.95+jün. LK 1-6 zu J Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 7,50 ; VN:10; SF: U 92 Springponyprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5+6 jähr. Deutschen Springponys Ponys: 5+6 jähr. M- u. G Ponys gem LPO Für das Bundeschampionat qualifizieren sich alle 5j. Deutschen Reitponys (gem.zvo der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I (gem. 16 LPO) mit einer Endnote von 7,5 und besser. Teiln.: Junioren, Jahrg.95+jün. LK 1-5 zu J Ausr. 70 Richtv: 363,1 Einsatz: 9 ; VN:10; SF: G J4. Deutsche Fahrpferde, Prfg Eignungsprfg. f. Fahrpferde Kl.A (E + 150,00, ZP) - Einspänner Qualifikation zum DKB Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes 2013 Pferde: 4+5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste 1 (gem. 16 LPO). Teiln.: Alle Fahrer LK 1-3,5,6 der BRD. Ausr. 71 Schlagriemen vorgeschrieben, Marathonwagen und einachsige Wagen snd nicht zugelassen. Vor der Prfg. wird das Viereck zur Besichtigung freigegeben. Richtv: 392 in Anlehnung an "Leitfaden Eignungsprfg. für Fahrpferde" im Aufgabenheft Fahren. Es werden nur Teilnoten (ganze/halbe Noten) für: Schritt, Trab, Tritte verlängern, Ausbildung, Gesamteindruck und Gefahrensein im Parcours gegeben. Die Summe der Teilnoten wird durch 5 geteilt. Aufg.: EF1 Einsatz: 7,50 ; VN:8; SF: Q 94 Sattelbox Einsatz: Vierspänner-Box im Fahrerlager (max. 5 Pferde) Einsatz: Zweispänner-Box im Fahrerlager (max. 3 Pferde) Einsatz: Eigene Stallzelte im Fahrerlager Einsatz: 100 RURV Rastede

28 Rastede Teil Oldenburger Landesturnier LP,WB Veranstalter :RURV Rastede Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede, Michael George, Berne Nennungsschluss: nur Nennung online möglich Nennungen an: Renn- u. Reitverein Rastede e.v. Torsten Schmidt Oldenburger Str Rastede Tel.: 04402/ Fax: 04402/ Info@reitverein-rastede.de Prüfungsübersicht (A-J siehe Teil 1 der Ausschreibung) K. Championate der Weser-Ems-Ponys: Prfg.: 1-2 L. Talentförder-Prüfungen: Prfg.: 3-6 M. Prüfungen des Veranstalters: Prfg.: 7-10 Vorläufige ZE Mi.nachm.: 5 Fr.nachm.: 3,7,9 Sa.nachm.: 1,2 So.vorm.: 4,8;nachm.: 6 Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt nur im Internet unter und es werden keine Zeiteinteilungen per Post verschickt. Teilnahmeberechtigung K. Championate des Pferdestammbuches Weser-Ems, Prfg. 1-2 Die jeweils 6 punktbesten Reitponys mit Abstammungsnachweis des Pferdestammbuches Weser-Ems mit ihren Reitern aus den Prfg. 85 u. 86 Ausschreibung Teil 1. Bei Erklärung der Startbereitschaft muss eine Kopie einer nach 1. Juni 2013 ausgestellten Messbescheinung bei der Meldestelle vorgelegt werden. Reitponys ohne diese Bescheinigung sind nicht startberechtigt. L. Talentförder-Prüfungen, Prfg. 3-6 Talentförderpreis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg. Starberechtigt sind: Jun. Jahrg. 98+jünger der LK 6, die Mitglied einem dem Reiterverband Oldenburg angeschlossenen RV sind, nach vorheriger Sichtung durch den Reiterverband Oldenburg. M. Sonderprüfungen des Veranstalters, Prfg. 7-9 Besondere Bestimmungen 1. Allgemeines - Maßgebend für diese PLS sind die LPO 2013 sowie alle im Kalender für Bekanntmachungen, Pferdeleistungsprüfungen und Turniersport veröffentlichten

29 Ergänzungen, Korrekturen und Interpretationen einschließlich der jeweils gültigen Durchführungsbestimmungen. - Es gelten die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Weser-Ems in der jew. gült. Fassung. - Es wird besonders auf die einschlägigen Bestimmungen der LPO (Liste der verbotenen Substanzen) hingewiesen und ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich jeder Nenner mit Abgabe seiner Nennung diesen und den dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen unterwirft. - Soweit die Ausschreibung über einen auftretenden Sachverhalt keine Bestimmung enthält, gilt die LPO. Sollten eine/einzelne Bestimmung/en der Ausschreibung unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der Ausschreibung insgesamt hiervon nicht berührt. - In Ausnahmefällen behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Ausschreibung mit Zustimmung des Kommissions-Beauftragten so zu ändern, dass Unklarheiten beseitigt oder Probleme geklärt werden, die auf einer Auslassung oder unvorhergesehenen Umständen beruhen. Jegliche Änderung ist sofort allen Teilnehmern und Offiziellen bekannt zu geben. 2. Nennungen /Nenngeld - Die Nennungen können nur über das Nennung-Online-System abgegeben werden. Einsätze, Nenngelder und für jeden reservierten Startplatz 1,00 Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag sowie ggfs. Boxengeld und/oder Wohnwagen-/Zeltgebühr müssen über das Online-System mittels Lastschriftverfahren bezahlt werden. - Für die Platzerhaltung/Pflege wird eine Gebühr von 5,00 pro gestartetem Pferd/Gespann erhoben, die bei Startmeldung fällig ist. - Nennungen ohne die fälligen Gebühren werden nicht bearbeitet. - Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder teilnehmende Reiter sowie jeder Besitzer/Bevollmächtigte der Preisbewertung, den für das Turnier geltenden allgemeinen und besonderen Bestimmungen sowie den Anweisungen der Turnierleitung. Es besteht zwischen dem Veranstalter einerseits, den Besuchern und aktiven Teilnehmern andererseits kein Vertragsverhältnis. - Erfolgsanrechnungszeitraum bis NS. 3. Zeiteinteilung Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter und es werden keine Zeiteinteilungen per Post verschickt. 4. Teilnehmer - Einlassbänder werden an Meldestellen ausgegeben: a) Teilnehmerband: an alle Teilnehmer = 1 Band sowie für eine Begleitperson = 1 Band b) Pflegerband: an alle Pfleger: 1-3 Pferde = 1 Band; 4-6 Pferde = 2 Bänder; ab 7 Pferde = 3 Bänder. - Kopfnummern sind von den Teilnehmern mitzubringen. - Quartierbestellung für Teilnehmer bei: Residenzort Rastede GmbH, Kleibroker Str. 1, Rastede, Tel.: 04402/939823, Fax: 04402/939833, info@residenzortrastede.de - Wohnwagenplätze sind mit der Nennung zu bestellen. Je Platz wird ein Betrag von 50,00 erhoben. 5. Pferde/Stallungen - Für alle an der Veranstaltung teilnehmende Pferde stehen -sofern mit der Nennung bestellt- Boxen in Zelten für den gesamten Zeitraum der PLS zur Verfügung. Pro Box wird eine Bereitstellungsgebühr von 140,00 inkl. Entsorgung für den gesamten Zeitraum des Turniers erhoben. Erste Einstreu (Späne) ist kostenlos. Heu, Stroh und weitere Späne können zu Tagespreisen beim Stallmeister käuflich erworben werden. Futter und Krippen sind mitzubringen. - Zusatzboxen zur Nutzung als Sattelbox pro Box 110,00 (Buchung siehe Prfg. 10) - Bei Abgabe der Nennung ist die gewünschte Anzahl von Boxen zu bestellen und die

30 Gebühr zu entrichten. Nur bezahlte Boxen werden reserviert. Eine Erstattung bei Nichtbeanspruchung ist nicht möglich. - Die für den Teilnehmer gemäß seiner Nennung namentlich reservierten und bereitsgestellten Boxen stehen auch nur diesem zur Verfügung und werden durch dne Stallmeister zugewiesen. - Das Rauchen im gesamten Stallbereich ist strengstens verboten. 6. Meldeschlüsse Siegerehrungen - Bei allen Prfg. muss die Meldung der startenden Pferde mit Angabe des Reiters bis spätestens Uhr des Vortages an der Meldestelle erfolgen, soweit nicht für einzelne Prfg. ein anderer Meldeschluss in der Zeiteinteilung festgelegt ist.!! Die vorgegebenen Zeiten sind unbedingt einzuhalten!! - Siegerehrungen/Platzierungen finden direkt im Anschluss an die Prfg. auf dem jew. Prüfungsplatz statt. Abweichungen sind in der Zeiteinteilung vermerkt. - Platzierte haben mit den platzierten Pferden an den Siegerehrungen/Platzierungen, Championatsehrungen und den Ehrungen der Oldenburger Meisterschaft teilzunehmen, andernfalls erfolgt Disqualifikation. - Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Siegerehrungen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen. 7. Reiterabrechnung, Auszahlung von Geldpreisen, Ehrenpreise - Jeder Teilnehmer hat frühstens nach seinem letzten Start und spätestens vor dem endgültigen Verlassen des Turniergeländes bzw. 1 Stunde nach Veranstaltungsende seine Reiterabrechnung bei der entsprechenenden Meldestelle zu tätigen. - Werden mehr als 25% der gestarteten Teilnehmer platziert, haben die Mehrplatzierten keinen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises. - Die ausgeschriebenen Geldpreise sind Bruttopreise. Die Abrechnung erfolgt pro Teilnehmer. Je nach Absprache mit dem Pferdebesitzer verpflichtet sich jeder Teilnehmer den Geldpreis an den jew. Pferdebesitzer weiterzureichen. - Preisgelder in den Mannschaftsprfg. werden den einzelnen Teilnehmern anteilig ausgezahlt. - Der Veranstalter ist berechtigt, etwaige ausstehende Verpflichtungen der Teilnehmer in Abzug zu bringen. - Die ausgelobten Ehrenpreise sind unmittelbar nach der Siegerehrung der jew. Prfg. bei der Ehrenpreisausgabe abzuholen. 8. Organisatorisches - Ponys sind nur in den LP/WB startberechtigt, in denen sie ausdrücklich erwähnt werden. - Einsprüche sind schriftlich bei der Turnierleitung einzureichen. Gleichzeitig ist ein Betrag von 50,00 zu hinterlegen. - Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Prfg. bei Nichterreichen der Teilnehmerzahlen ausfallen zu lassen. - Soweit die Ausschreibung es nicht anders vorsieht, ist die Startfolge in allen Prfg. nach Alphabet - Tierärzte, Schmied und Arzt stehen während der Veranstaltung auf eigene Rechnung zur Verfügung. 9. Versicherung, Haftung, Sonstiges - Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden. Es wird daher dringend empfohlen, entsprechende Haftpflichtversicherungen abzuschließen, die für die Teilnahme an Reitturnieren volle Deckung bieten und gültig sind. - Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Er schließt die Haftung auch aus für Diebstähle,

31 Feuer u. sonstige Vorfälle. - Für Unfälle von Reitern, Pferden u. Zuschauern irgendwelcher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände, insbesondere auch der Stallungen geschehen auf eigene Gefahr. - Auf dem Turnierplatz einschließlich Zuschauerraum und Gelände ist das Fahren mit Mofas, Motorrädern, Motorrollern u. ä. polizeilich untersagt. - Hunde müssen auf dem Turnierplatz angeleint sein. Beschaffenheit der Prüfungsplätze Dressur: D1: 20 x 60 m., Sand, D2: 20 x 60 m., Sand, D3: 20 x 60 m., Gras Springen: 55 x 110 m., Gras, Abreiten: 20 x 50 m. überdachter Rasen K. Championat des Pferdestammbuchs Weser-Ems, Prfg Pony-Reitpferdeprüfung (E + 200,00, ZP) Championat für 3-jähr. Reitponys (50,45,35,30,2x20) Ponys: 3 jähr. mit Abstammungsnachweis des Pferdestammbuchs Weser-Ems Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 zu K, wobei bei Jungen Reitern und Reitern die Gewichtsobergrenze von 62 kg in Turnierkleidung nicht überschritten werden darf. die 6 punktbesten Reitponys Abstammungsnachweis des Pferdestammbuch Weser-Ems mit ihren Reitern aus Prfg. 85 Ausschreibung Teil 1. Bei Erklärung der Startbereitschaft muss eine Kopie einer nach dem 1. Juni 2013 ausgestellten Messbescheinigung bei der Meldestelle vorgelegt werden. Reitponys ohne diese Bescheinigung sind nicht startberechtigt. Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 1 Richter bei E Einsatz: 9 ; VN:6; SF: I Es starten zuerst die Hengste, dann Stuten/Wallache K. Championat des Pferdestammbuchs Weser-Ems, Prfg Pony-Reitpferdeprüfung (E + 200,00, ZP) Championat für 4-jähr. Reitponys (50,45,35,30,2x20) Ponys: 4 jähr. mit Abstammungsnachweis des Pferdestammbuchs Weser-Ems Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 zu K, wobei bei Jungen Reitern und Reitern die Gewichtsobergrenze von 62 kg in Turnierkleidung nicht überschritten werden darf. die 6 punktbesten Reitponys Abstammungsnachweis des Pferdestammbuch Weser-Ems mit ihren Reitern aus Prfg. 86 Ausschreibung Teil 1. Bei Erklärung der Startbereitschaft muss eine Kopie einer nach dem 1. Juni 2013 ausgestellten Messbescheinigung bei der Meldestelle vorgelegt werden. Reitponys ohne diese Bescheinigung sind nicht startberechtigt. Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 1 Richter bei E Einsatz: 9 ; VN:6; SF: S Es starten zuerst die Hengste, dann Stuten/Wallache L. Talentförder-Prüfungen der Öffentlichen Versicherungen, Prfg L1. Dressur

32 3 Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Talentförderpreis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg Qualifikation für die Finalprfg. 4 Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 6 zu L Startberechtigt sind die 25 besten Teilnehmer nach der Talentsichtung des Reiterverbandes Oldenburg Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: A5 Einsatz: 7,50 ; VN:15; SF: E 4 Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Talentförderpreis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg Finalprüfung (35,30,25,20,20,20) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 6 zu L Startberechtigt sind die 6 besten Reiter der Prfg. 3 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: A6/1 Einsatz: 7,50 ; VN:6 SF: Der Teilnehmer mit der höchsten Wertnote startet als letzter usw. L2. Springen 5 Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Talentförderpreis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg Qualifikation für die Finalprfg. 6 Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 6 zu L Startberechtigt sind die 25 besten Teilnehmer nach der Talentsichtung des Reiterverbandes Oldenburg Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 7,50 ; VN:15; SF: F 6 Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Talentförderpreis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg Finalprüfung (35,30,25,20,20,20) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 6 zu L Startberechtigt sind die 10 besten Reiter der Prfg. 5 Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 7,50 ; VN:10 SF: Der Teilnehmer mit der höchsten Wertnote startet als letzter usw. M. Sonderprüfungen des Veranstalters, Prfg. 9-10, Teil 1 Prfg Dressurprüfung Kl.M* (E + 450,00, ZP) Option A - geschlossene Prüfung Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 2,3,4 mit deutscher FN-Jahresturnierlizenz

33 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: M6 Einsatz: 16,50 ; VN:10; SF: B 8 Mannsch.-Springprfg.Kl.A** (E + 150,00, ZP) mit 1 Umlauf Pferde/Ponys: 5j.+ält. die nicht in Springprfg. Kl. S plac. waren Teiln.: Alle Alterskl. LK V2-V6 alle Medailliengewinner, die in Prfg. 26,27 u./o. 28 im Teil 1 der Ausschreibung gestartet sind. Ablauf: Es werden drei Mannsch. gebildet (Je eine Gold-,Silber-, und Bronzemedaillienmannsch.). Die 5 besten Reiter jeder Mannschaft kommen in die Wertung Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 7,50 ; VN:15; SF: ausgelost Gold, Silber, Bronze; die Reihenfolge der einzelnen Teilnehmer bestimmt der Mannschaftsführer. Meldeschluss: Samstag, Uhr Für alle startenden Teilnehmer dieser Prüfung wird eine Transportkostenentschädigung von 50,00 gezahlt. je Mannschaft 9 Gruppenvoltigier-WB Kl. ; für M**,M*+L-Gruppen (E + 200,00 ) Rasteder Voltigier-Team-Cup Pferde: 6j.+ält. Teiln.: Voltigierer LK Gruppen: Voltigierer LK 3,4+5. Je KRV im RV Oldenburg ist eine Voltigiergruppe eines RV mit 6-8 Voltigierern und einem Ersatzmann startberechtigt. Die Voltigiergruppe kann auch aus 2 RV des KRV gebildet werden. Teiln. Einzel Voltigierer der LK 1,2+3. Je Voltigiergruppe 1 Einzelvoltigierer aus dem Reiterverband Oldenburg. Anforderungen Gruppen (Teilprfg. 1): Gem. LPO Aufgabenheft Voltigieren Verkürzte Pflicht: Aufsprung, L-Fahne, daraus zum Stehen, rückwärts einsitzen und Stützschwung rücklings, Abgang aus dem Rückwärtssitz nach innen. Kür: max. 6 statische Dreierübungen. Kürzeit: 4 Min. Anforderungen Einzel (Teilprfg. 2): Gem. LPO Aufgabenheft Voltigieren Freie Kür 1 min. Der Veranstalter behält sich vor ggfs. die Starterzahl geringfügig zu verändern.der Wettbewerb findet unter freiem Himmel auf einem Sandplatz statt. Ausr. WB 305 Richtv: WB 305 analog LPO 200,204 Einsatz: 20 ; VN:5; SF: ausgelost Es starten zunächst die Gruppen, danach die Einzelvoltigierer in der gleichen Reihenfolge. je Gruppe Die Nennschecks sind incl. einer namentlichen Aufstellung der einzelnen Voltigierer von den jew. Vereinen an den Veranstalter bis spätestens NS einzureichen. Einsatz sowie Aufstellung sind durch den Mannschaftsführer bei der Startmeldung an der Dressurmeldestelle zu zahlen. 10 Sattelbox: Einsatz: 110 RURV Rastede

Veranstalter: RUFV Neu-Versen u.umgebung e.v

Veranstalter: RUFV Neu-Versen u.umgebung e.v Neu-Versen - Emsl. Meisterschaften Vielseitigkeit mit Wettkampf um die Wanderstandarte - Bundessichtung zum Nachwuchschampionat Vielseitigkeit (VA) für Pferde/Ponys - Emsl. Meisterschaften der Spring-

Mehr

Rastede Teil 2 Oldenburger Landesmeisterschaften 67. Oldenburger Landesturnier LP, WB Entwurf

Rastede Teil 2 Oldenburger Landesmeisterschaften 67. Oldenburger Landesturnier LP, WB Entwurf Rastede Teil 2 Oldenburger Landesmeisterschaften 67. Oldenburger Landesturnier 21.-26.07.2015 LP, WB Entwurf 10 27.01.2015 Veranstalter :RURV Rastede 3710107 Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark

Mehr

Rastede Teil Oldenburger Landesturnier LP. Veranstalter: RURV Rastede Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede

Rastede Teil Oldenburger Landesturnier LP. Veranstalter: RURV Rastede Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Rastede Teil 2 70. Oldenburger Landesturnier 17.-22.07.2018 LP Veranstalter: RURV Rastede 3710107 Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael

Mehr

Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael George, Oldenburg

Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael George, Oldenburg Rastede Teil 1 69. Oldenburger Landesturnier 18.-23.07.2017 LP,WB Veranstalter: RURV Rastede 3710107 Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael

Mehr

B. Stammmitglieder eines RV der Landesverbände Weser-Ems, Hannover-Bremen u. Hamburg.

B. Stammmitglieder eines RV der Landesverbände Weser-Ems, Hannover-Bremen u. Hamburg. Cloppenburg 31. Weser-Ems-Meisterschaften Springen, Dressur Junioren, Junge Reiter, Reiter und Senioren Kl. S sowie Weser-Ems-Meisterschaften Pony Dressur und Springen - Qualifikation zum Bundeschampionat

Mehr

Turnierleitung: Claas E. Daun, Rastede und Hans Fleming, Löningen Ehren

Turnierleitung: Claas E. Daun, Rastede und Hans Fleming, Löningen Ehren Rastede 61. Oldenburger Landesturnier 21.-26.07.2009 LP Veranstalter :RENN-U.RV.RASTEDE 3710107 Turnierleitung: Claas E. Daun, Rastede und Hans Fleming, Löningen Ehren Nennungsschluss: 23.06.2009 Nennungsschluss

Mehr

Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael George, Oldenburg

Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael George, Oldenburg Rastede Teil 2 69. Oldenburger Landesturnier 18.-23.07.2017 LP Veranstalter: RURV Rastede 3710107 Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael

Mehr

Ankum Dressurturnier LP

Ankum Dressurturnier LP Ankum Dressurturnier 28.02.-04.03.2018 LP 381809006 Veranstalter: RSC Osnabruecker Land e.v. 3730216 in Zusammenarbeit mit dem Ankumer Dressur Club www.psi-events.de Turnierleitung: Ullrich Kasselmann

Mehr

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio. 381725001 Lingen Euregio Pferdewoche mit Weser-Ems-Meisterschaften 40 plus und dem Championat des Emsl. Dressur- u. Springpferdes, Qualifikation zum Többen-Schwarte-Cup 2017 14.-18.06.2017 LP,WB Veranstalter:

Mehr

Ankum Dressurturnier LP

Ankum Dressurturnier LP Ankum Dressurturnier 29.10.-02.11.2014 LP Veranstalter :RSC Osnabruecker Land e.v. 3730216 in Zusammenarbeit mit dem Ankumer Dressur Club www.psi-events.de Turnierleitung: Ullrich Kasselmann Turnierort:

Mehr

Teilnahmeberechtigung A. Prfg : Stammmitglieder der Landesverbände Weser-Ems, Hannover, Bremen und Westfalen.

Teilnahmeberechtigung A. Prfg : Stammmitglieder der Landesverbände Weser-Ems, Hannover, Bremen und Westfalen. 381624007 Hagen a.t.w. Internationales Reiterfestival Hagen a.t.w. nationalen Prüfungen und Sichtung zum DKB Bundeschampionat der 5 u. 6 jähr. Deutschen Spring- u. 5 jähr. Dressurpferde sowie LVM Masters

Mehr

Rastede Teil Oldenburger Landesturnier LP

Rastede Teil Oldenburger Landesturnier LP Rastede Teil 2 69. Oldenburger Landesturnier 18.-23.07.2017 LP Veranstalter: RURV Rastede 3710107 Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael

Mehr

Ankum Dressurturnier LP

Ankum Dressurturnier LP Ankum Dressurturnier 21.-25.01.2015 LP Veranstalter :RSC Osnabruecker Land e.v. 3730216 in Zusammenarbeit mit dem Ankumer Dressur Club www.psi-events.de Turnierleitung: Ullrich Kasselmann Turnierort: P.S.I.

Mehr

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup 2016 25.-27.08.2017 LP,WB Veranstalter: RSG Schüttorf e.v 3720214 Nennungsschluss: 01.08.2017 Ansprechpartner:

Mehr

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v. 381905004 C. Reiter des BRV Osnabrück. Ankum Dressurturnier 30.01.-03.02.2019 LP Veranstalter: RSC Osnabruecker Land e.v. 3730216 in Zusammenarbeit mit dem Ankumer Dressur Club www.psi-events.de Turnierleitung:

Mehr

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup , Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup 2016 24.08.2016,26.-28.08.2016 LP,WB Veranstalter: RSG Schüttorf e.v 3720214 Nennungsschluss: 02.08.2016

Mehr

Ankum Dressurturnier LP

Ankum Dressurturnier LP Ankum Dressurturnier 11.-15.10.2017 LP 381742012 Veranstalter: RSC Osnabruecker Land e.v. 3730216 in Zusammenarbeit mit dem Ankumer Dressur Club www.psi-events.de Turnierleitung: Ullrich Kasselmann Turnierort:

Mehr

Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne

Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne Behinderung und Sichtungsprüfungen zum 2014 des KRV Leer e.v. 40+ Champion Tour WE mit OldieDerby 14.-15.06.2014 WB,LP Veranstalter

Mehr

Aller/Weser, RV Sandbostel, ZRFV Riesenbeck RC Niedervieland.

Aller/Weser, RV Sandbostel, ZRFV Riesenbeck RC Niedervieland. Cloppenburg 38. Weser-Ems-Meisterschaften und der Ponyreiter, Junioren, Junge Reiter, Reiter Kl. S, sowie der Mannschaft und der Bezirksverbände des PSVWE Kl. L. Qualifikation zum DKB Bundeschampionat

Mehr

Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael George, Oldenburg

Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede; Michael George, Oldenburg Rastede Teil 1 70. Oldenburger Landesturnier 17.-22.07.2018 LP,WB 381829001 Veranstalter: RURV Rastede 3710107 Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer,

Mehr

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v. 381906004 Ankum Dressurturnier 06.-10.02.2019 LP Veranstalter: RSC Osnabruecker Land e.v. 3730216 in Zusammenarbeit mit dem Ankumer Dressur Club www.psi-events.de Turnierleitung: Ullrich Kasselmann Turnierort:

Mehr

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v. Roffhausen 05.-06.08.2017 LP,WB 381732004 Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v. Nennungsschluss: 10.07.2017 Ansprechpartner: Frau Madeleine Bargmann c/o

Mehr

Veranstalter: RV Vechta e.v

Veranstalter: RV Vechta e.v Vechta Kreismeisterschaften des KRV Oldenburger Münsterland, Sichtung zum Bundesnachwuchschampionat der Ponyreiter Dressur und Qualifikation zum OM-Cup 24.-26.08.2018 LP,WB Veranstalter: RV Vechta e.v.

Mehr

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV.

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV. 381818001 Esens Dressur- u. Springturnier mit Kreismeisterschaftswertung 2018, Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival 2018 und Qualifikation zur Ostfr. Landesmeisterschaften für das Finale in Timmel

Mehr

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen. Haren Mit Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5 u. 6 jähr. Deutschen Springpferde und der 5 u. 6 jähr. Deutschen Springponys 10.-14.07.2013 LP,WB Veranstalter :RUFV Haren-Ems 3720401 Nennungsschluss:

Mehr

Gut Waldhof Beresa Cup LP,WB

Gut Waldhof Beresa Cup LP,WB Gut Waldhof Beresa Cup 07.-09.09.2018 LP,WB Veranstalter: RC Gut Waldhof e.v. 3730224 Nennungsschluss: 13.08.2018 Ansprechpartner: Falk Schlömer -PLS Gut Waldhof Aabauerschaft 6 48366 Laer Tel.: 02554/574

Mehr

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB 301737 002 Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier 08.-10.09.2017 LP/WB Veranstalter : RV Kemnitz e.v. Nennungsschluss: 14.08.2017 Nennungen an: Juliane Rickel Oberdorf 6 38486 Klötze/OTImmekath Tel.:

Mehr

Ankum Dressurturnier LP

Ankum Dressurturnier LP Ankum Dressurturnier 21.-25.02.2018 LP 381808003 Veranstalter: RSC Osnabruecker Land e.v. 3730216 in Zusammenarbeit mit dem Ankumer Dressur Club www.psi-events.de Turnierleitung: Ullrich Kasselmann Turnierort:

Mehr

Sowie 20 Einzelreiter für die gesamte PLS.

Sowie 20 Einzelreiter für die gesamte PLS. Cloppenburg 39. Weser-Ems-Meisterschaften und Dressur der Ponyreiter, Junioren, Junge Reiter, Reiter Kl. S, sowie der Mannschaft und Dressur der Bezirksverbände des PSVWE Kl. L. Qualifikation zum Bundeschampionat

Mehr

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V Wilhelmshaven 22. 23.08.2015 LP, WB Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V. 3710412 Nennungsschluss: 27.07.2015 Ansprechpartner: Frau Martina Hartmann Ulmenstr. 72, 26384 Wilhelmshaven Tel.: 0170-9630208

Mehr

B. Stammmitglieder eines RV der Reiterverbände Hannover und Bremen. Sowie 20 Einzelreiter für die gesamte PLS nur nach Absprache mit dem Veranstalter.

B. Stammmitglieder eines RV der Reiterverbände Hannover und Bremen. Sowie 20 Einzelreiter für die gesamte PLS nur nach Absprache mit dem Veranstalter. 381923005 Ganderkesee 07.-09.06.2019 LP,WB Veranstalter: RV Ganderkesee 3710302 Nennungsschluss: 13.05.2019 Ansprechpartner: Frau Elisabeth Jungk Martin Müller Str. 10 30900 Wedemark Tel.: 0170/5538654

Mehr

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter. Knyphausen 18.-19.06.2016 LP,WB 381625001 Veranstalter: RUFV Knyphausen 3710409 Nennungsschluss: 23.05.2016 Ansprechpartner: Frau Andrea Bruns Schilldeich 25 26388 Wilhelmshaven Tel.: 0170/6937787 Vorläufige

Mehr

Musterausschreibung und )

Musterausschreibung und ) Timmel 66. Reitturnier Mit Wertungsprüfungen für die Qualifikation zum OLB Jugend- Reitfestival 2014 und Qualifikation zum "FAB Amateur Cup" 15.-17.08.2014 LP,WB Veranstalter :FuRV Timmel e.v. 3740105

Mehr

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters. Bunde Ostfriesische Hallenmeisterschaft Dressur und Springen, Finale Oldie-Cup ENOVA - Jugendturnier mit Ostfriesischer Hallenmeisterschaft Junioren 08.-10.04.2016,16.-17.04.2016 LP,WB Veranstalter: RuFV

Mehr

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup , Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup 2015 19.08.2015,21.-23.08.2015 LP,WB Veranstalter: RSG Schüttorf e.v 3720214 Nennungsschluss: 28.07.2015

Mehr

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v. Berne 3005-01062019 LP,WB Veranstalter: Stedinger RUFV Sturmvogel Berne 3710601 Nennungsschluss: 06052019 Ansprechpartner: Frau Stephanie Oltmanns Deichstr 155 27804 Berne Tel: 0179/5235555 email: stephanie-oltmanns@o2onlinede

Mehr

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v Wilhelmshaven 23.-24.08.2014 LP,WB Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v. 3710412 Nennungsschluss: 28.07.2014 Ansprechpartner: Martina Hartmann Ulmenstraße 72 26384 Wilhelmshaven Tel.: 0170/9630208 Vorläufige

Mehr

C. Stammmitglieder des BRV Ostfriesland, RC Helle, Heidlooger Hof, Rastede, Ammerländer RC.

C. Stammmitglieder des BRV Ostfriesland, RC Helle, Heidlooger Hof, Rastede, Ammerländer RC. Ihlow Kreismeisterschaften Vielseitigkeit und Nachwuchschampionat des KRV Aurich e.v. Kreismeisterschaft Vielseitigkeit und Nachwuchschampionat des KRV Leer e.v. sowie Qualifikation für den 1. DFZ Barockpferde-Cup

Mehr

Veranstaltungsort: Friesoythe/Ellerbrock, Hof Erwin Peters, Sportplatzstr. Turnierleitung: Elimar Thunert, Berthold Tholen und Theo Vahle

Veranstaltungsort: Friesoythe/Ellerbrock, Hof Erwin Peters, Sportplatzstr. Turnierleitung: Elimar Thunert, Berthold Tholen und Theo Vahle Friesoythe Fahrturnier mit Qualifikation zum Deutschen Jugendcup U 21 und U 25 29.06.-01.07.2012 LP Veranstalter :RUFV Friesoythe 3710208 Veranstaltungsort: 26169 Friesoythe/Ellerbrock, Hof Erwin Peters,

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Warstein Warsteiner Champions Trophy 17.-19.11.2011 LPO Veranstalter: Warsteiner Reitverein e. V. Nennungsschluss: 19.10.2011 Nennungen an: Susanne Asendorf Sportservice Kampweg 21 21376 Salzhausen Tel.:

Mehr

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder aller Vereine im Bereich Deutschland und den Niederlanden.

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder aller Vereine im Bereich Deutschland und den Niederlanden. Haftenkamp 16. Grafschafter Festival des Pferdes mit Qualifikation zum DKB Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes und -Ponys, 16. Westdeutsche Championat der Berufsreiter - Dressur, Sichtungsweg

Mehr

bearbeitet werden können. Ansprechnpartner: Stefan Dreckmann, Tel.: 0172/

bearbeitet werden können. Ansprechnpartner: Stefan Dreckmann, Tel.: 0172/ Vechta 15. Hallenchampionat Vechta im Oldenburger Pferdezentrum Vechta mit Finale der Champion Trophy der Öffentlichen Versicherungen, mit Vechtaer Amateurchampionat 2017 25.-29.10.2017 LP,WB Veranstalter:

Mehr

Handorf-Langenberg Voßberger Reitertage LP,WB

Handorf-Langenberg Voßberger Reitertage LP,WB Handorf-Langenberg Voßberger Reitertage 2018 27.04.-01.05.2018 LP,WB Veranstalter: RSC Handorf-Langenberg e.v. Auf der Reitanlage: Peter Wernke Nennungsschluss: 03.04.2018 Ansprechpartner: M.P.S.Turnierservice

Mehr

E. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV, Ammerland, Wesermarsch, Aurich, Wittmund, Leer und RV Recke.

E. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV, Ammerland, Wesermarsch, Aurich, Wittmund, Leer und RV Recke. Hooksiel 08.-09.09.2018 LP,WB 381836007 Veranstalter: RUFV Hooksiel 3710405 Nennungsschluss: 13.08.2018 Ansprechpartner: Frau Frauke Janßen Störtebeker Str. 29 26434 Wangerland Tel.: 04426/929090 ab 17:00

Mehr

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowe max. 8 Einzelfahrer aus vier Nationen mit Gastlizenz.

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowe max. 8 Einzelfahrer aus vier Nationen mit Gastlizenz. Holdorf Fahrturnier Kl. A: Ein- und Zweispänner Ponys und Pferde, Kl. M: Zweispänner Ponys und Pferde, Einspänner Ponys; Eignungsprüfung mit Qualifikation zum Bundeschampionat, Oldenburger Fahrercup für

Mehr

Juni 2011 LP,WB

Juni 2011 LP,WB Veranstalter :RUFV Friesoythe 3710208 Nennungsschluss: 03.05.2011 Nennungen an: CDRF Turnierdienst -PLS Friesoythe- Helmut Brinkmann Deterskamp 19 26169 Friesoythe Tel.: 0151/29166691 Fax: 04495/921431

Mehr

Osnabrück - Burg Gretesch Reitertage LP,WB. Veranstalter: Reit- und Voltigierverein Burg Gretesch

Osnabrück - Burg Gretesch Reitertage LP,WB. Veranstalter: Reit- und Voltigierverein Burg Gretesch Osnabrück - Burg Gretesch Reitertage 25.-26.08.2018 LP,WB 381834003 Veranstalter: Reit- und Voltigierverein Burg Gretesch Nennungsschluss: 30.07.2018 Ansprechpartner: Turnierservice Moellenkamp.de Heerstr.

Mehr

Melle-Ostenfelde mit Bezirksmeisterschaften Springen LP,WB

Melle-Ostenfelde mit Bezirksmeisterschaften Springen LP,WB Melle-Ostenfelde mit Bezirksmeisterschaften Springen 27.06.-01.07.2018 LP,WB Veranstalter: RG Melle-Ostenfelde e.v. 3730407 Nennungsschluss: 04.06.2018 Ansprechpartner: Frau Hiltrud Hehemann Hunteburger

Mehr

S** LPO/WBO

S** LPO/WBO Kirchhellen/Stall Dieckmann Großes Reit- und Springturnier - Dressur- und Springprüfungen bis Kl. S** - Qualifikation zur Kreismeisterschaft in der Dressur und im Springen 2015 - Sichtungsprüfungen für

Mehr

Veranstalter: TG Vechta e.v.

Veranstalter: TG Vechta e.v. Vechta 14. Hallenchampionat Vechta im Oldenburger Pferdezentrum Vechta mit Finale der Champion Trophy der Öffentlichen Versicherungen, mit Vechtaer Amateurchampionat 2016 26.-30.10.2016 LP,WB Veranstalter:

Mehr

vergeben. In der Meisterschaft der Reiter erhalten die beste Dame und der beste Herr jeweils eine Goldmedaille, sofern die letzte WP beendet wurde.

vergeben. In der Meisterschaft der Reiter erhalten die beste Dame und der beste Herr jeweils eine Goldmedaille, sofern die letzte WP beendet wurde. Heidenheim Württembergische Meisterschaften Dressur, Springen und Fahren, mit Qualifikation zum Dressur Pony Master Baden-Württemberg, mit Qual. zum DKB-Bundeschampionat für Springpferde 09.-11.06.2017

Mehr

der letzten WP, bei Punktgleichheit für Silber bzw. Bronze werden 2 gleiche Medaillen vergeben.

der letzten WP, bei Punktgleichheit für Silber bzw. Bronze werden 2 gleiche Medaillen vergeben. Heidenheim Württembergische Meisterschaften Dressur, Springen und Fahren, mit Qualifikation zum Dressur Pony Master Baden-Württemberg, mit Qual. zum DKB-Bundeschampionat für Springpferde 09.-11.06.2017

Mehr

Platzverhältnisse: Springplatz Rasen 55x90 m, Dressurplatz Sand 20x40 m, Vorbereitungsplatz Springen 55x40 m Vorbereitungsplatz Dressur 45x30 m.

Platzverhältnisse: Springplatz Rasen 55x90 m, Dressurplatz Sand 20x40 m, Vorbereitungsplatz Springen 55x40 m Vorbereitungsplatz Dressur 45x30 m. Weingarten (Baden) mit Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat der 5- und 6-jährigen Springpferde, sowie Ponyprüfungen und Fahren Kl. A 25.-28.05.2017 bis Kl. S, mit LP und WB Veranstalter : RFZV Weingarten

Mehr

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen. Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2015-01-20 361518 017 Sittensen Pferdeleistungsschau www.reitverein-sittensen.de 30.04.2015,02.-03.05.2015 Veranstalter : RV

Mehr

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v. 381913003 Bunde 19Ostfriesische Hallenmeisterschaft Dressur und Springen 18ENOVA - Jugendturnier mit Ostfriesischer Hallenmeisterschaft Junioren 29-31032019,06-07042019 LP,WB Veranstalter: RuFV Rheiderland

Mehr

Hannover, den Zeven Pferdeleistungsschau Vogeley Preis 2019 YOUNGSTER-TOUR & U25 Tour

Hannover, den Zeven Pferdeleistungsschau Vogeley Preis 2019 YOUNGSTER-TOUR & U25 Tour Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2019-01-14 361921 006 Zeven Pferdeleistungsschau Vogeley Preis 2019 YOUNGSTER-TOUR & U25 Tour 24.-26.05.2019 Veranstalter :

Mehr

Zu A und B bis zu 20 Einzelreiter auf besondere Einladung des Veranstalters.

Zu A und B bis zu 20 Einzelreiter auf besondere Einladung des Veranstalters. Vechta 13. Hallenchampionat Vechta im Oldenburger Pferdezentrum Vechta mit Finale der Champion Trophy der Öffentlichen Versicherungen, mit Vechtaer Amateurchampionat 2015 28.10.-01.11.2015 LP,WB Veranstalter:

Mehr

Lohne - Volksbank Lohne-Mühlen Cup - 4. Lohner Championat LP,WB

Lohne - Volksbank Lohne-Mühlen Cup - 4. Lohner Championat LP,WB Lohne - Volksbank Lohne-Mühlen Cup - 4. Lohner Championat 21.-23.09.2018 LP,WB Veranstalter: RUFV Lohne e.v. 3710214 Nennungsschluss: 27.08.2018 Ansprechpartner: Turnier Service Hehemann -PLS Lohne- Hunteburger

Mehr

Hannover, den Vorsfelde Pferdeleistungsschau

Hannover, den Vorsfelde Pferdeleistungsschau Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2017-03-29 361726 002 Vorsfelde Pferdeleistungsschau 22.-25.06.2017 Veranstalter : RV Vorsfelde e. V. 3618214 Veranstaltungsort:

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2014-01-08 361417 019 Harsefeld / Reitanlage Weißenfelde Pferdeleistungsschau mit Meisterschaften des Bezirksreiterverbandes

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Minden Reitturnier mit Wertungs-WB zum Horse Pferdesportsysteme-Cup 20.-22.04.2018 LPO/WBO Veranstalter: Mindener Pferdezucht-, Reit- und Fahrverein e. V. NeOn Nennungsschluss: 27.03.2018 Weitere Informationen

Mehr

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2013-01-03 361318 013 Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale 2013 www.reitverein-sittensen.de 03.-05.05.2013

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-03-02 361622 007 Bülkau Pferdeleistungsschau mit Qualifikationen zum - DKB Bundeschampionat der jungen Dressurpferde 2016

Mehr

Marburg-Dagobertshausen Finale 1. Deutsche Amateur-Meisterschaft 2017 mit Rahmenprüfungen PLS

Marburg-Dagobertshausen Finale 1. Deutsche Amateur-Meisterschaft 2017 mit Rahmenprüfungen PLS Marburg-Dagobertshausen Finale 1. Deutsche Amateur-Meisterschaft 2017 mit Rahmenprüfungen 22.-24.09.2017 PLS Veranstalter : RSC Dagobertshausen e.v. Nennungsschluss: 28.08.2017 Nennungen an: Pferdesportverband

Mehr

S*** LPO/WBO

S*** LPO/WBO Kirchhellen/Stall Dieckmann Großes Reit- und Springturnier - Springprüfungen bis Kl. S*** - Qualifikation zur Kreismeisterschaft im Springen 2018 - Qualifikationen zum Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes

Mehr

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde 360824 005 Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde 2008 12.-15.06.2008 Veranstalter : RV Bargstedt u.u. e.v. Nennungsschluss: 13.05.2008 Nennungen

Mehr

Teilnahmeberechtigung A. Stammitglieder aller Vereine im Bereich Deutschland und den Niederlanden.

Teilnahmeberechtigung A. Stammitglieder aller Vereine im Bereich Deutschland und den Niederlanden. 8. Grafschafter Festival des Pferdes Seite 1 von 9 Haftenkamp 8. Grafschafter Festival des Pferdes mit Qualifikation zum Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes und -Ponys und 8. Westdeutsches Championat

Mehr

S*** LPO/WBO

S*** LPO/WBO Kirchhellen/Stall Dieckmann Kirchhellener Classics Großes Reit- und Springturnier - Springprüfungen bis Kl. S*** - Qualifikation zur Kreismeisterschaft im Springen 2019 - Qualifikationen zum Bundeschampionat

Mehr

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna)

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna) VA-NR: 801628002 Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna) 08.-10.07.2016 Veranstalter : RFV Limbach-Oberfrohna e. V. 8004420 www.rfv-limbach-oberfrohna.de Nennungsschluss: 13.06.2016

Mehr

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23 Leer 02.-03.09.2017 WB,LP 381736011 Veranstalter: RV Siebenberger Strolche e.v. Logabirum 3740225 Nennungsschluss: 07.08.2017 Ansprechpartner: Frau Annika Zimmer Siebenbergen 107 26789 Leer Tel.: 0176/70804214

Mehr

LK-Beauftragte/r: Rolf Beutler-Bath. Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder eines Vereins der BRD, sowie ausländ. Reiter mit Gastlizenz.

LK-Beauftragte/r: Rolf Beutler-Bath. Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder eines Vereins der BRD, sowie ausländ. Reiter mit Gastlizenz. 891724004 Babenhausen/Schw. Dressurtage Babenhausen Bayer. Sichtung Deutsche Jugendmeisterschaft Dressur Qualifikation DKB Bundeschampionat der 5 + 6 jährigen Dressurpferde Qualifikation Gert Gussmann

Mehr

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2018-01-15 361818 012 Sittensen Pferdeleistungsschau www.reitverein-sittensen.de 04.-06.05.2018 Veranstalter : RV Sittensen

Mehr

Melle-Gesmold LP,WB

Melle-Gesmold LP,WB Melle-Gesmold 21.-23.09.2018 LP,WB Veranstalter: RUFV Melle-Gesmold e.v. 3730404 Nennungsschluss: 27.08.2018 Ansprechpartner: Schobo-Timing Hermann Scholle -PLS Melle- Zur Salzenteichs Heide 2 33829 Borgholzhausen

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2015-02-24 351521 010 Bremen Fahrturnier mit Ausrichtung der Bremer Meisterschaft mit Qualifikationsprüfungen zum DKB-Bundeschampionat

Mehr

Platzverhältnisse: Springen 42x80m Sand Abreiteplatz 20x65m Sand Dressur 20x60m Sand Abreitehalle 20x40m neuer Boden

Platzverhältnisse: Springen 42x80m Sand Abreiteplatz 20x65m Sand Dressur 20x60m Sand Abreitehalle 20x40m neuer Boden Mainz-Ebersheim Qualifikation zum PFERDESPORT Journal-U25-Dressurcup 2018 und Qualifikation zum PFERDESPORT Journal-Junioren-Dressurcup 2018 541832005 10.-12.08.2018 LP,WB, S Veranstalter : RFV Mainz-Ebersheim

Mehr

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15 ; SF: R

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15 ; SF: R Erbes-Büdesheim 8. Dressurfestival mit Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5+6j. Deutschen Dressurpferde. Landesreitpferdechampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar, Qualifikation

Mehr

Saterland LP,WB

Saterland LP,WB Saterland 08.-10.07.2016 LP,WB Veranstalter: RUFV Saterland u.umgeb.e.v. 3710224 Nennungsschluss: 13.06.2016 Ansprechpartner: CDRF Turnierdienst -PLS Saterland- Helmut Brinkmann Deterskamp 19 26169 Friesoythe

Mehr

Schermbeck-Damm. Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbandes Wesel LP. Veranstalter: Kreisverband Wesel Nennungsschluss:

Schermbeck-Damm. Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbandes Wesel LP. Veranstalter: Kreisverband Wesel Nennungsschluss: Schermbeck-Damm Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbandes Wesel 09.-11.03.2018 LP Veranstalter: Kreisverband Wesel Nennungsschluss: 19.02.2018 Ansprechpartner: Sabine Neu Tel: 0173/ 5305985 nach 17:00

Mehr

Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede und Hans Fleming, Lˆningen-Ehren

Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede und Hans Fleming, Lˆningen-Ehren Rastede alle Prfg. 64. Oldenburger Landesturnier 17.-22.07.2012 LP Veranstalter :RURV Rastede 3710107 Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede und

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO -Brake Reit- und Springturnier - Teilwettbewerbe für das Jugendchampionat des - Youngster S-Springen für 7-8j. Pferde 01.-04.08.2013 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. NeOn Nennungsschluss:

Mehr

- Rückfragen sind zu richten an: RFV "v. Lützow" Herford e. V., Christoph Meyer zu Hartum, Tel / ,

- Rückfragen sind zu richten an: RFV v. Lützow Herford e. V., Christoph Meyer zu Hartum, Tel / , Herford "Lützower Pferdetage" auf der Reitanlage Meyer zu Hartum Fahrturnier mit - WM-Sichtung Zwei- und Vierspänner Ponys Kl. S - Fahrprüfungen für Zwei- und Vierspänner Pferde Kl. S, Einspänner Ponys

Mehr

Hannover, den

Hannover, den Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-02-03 361622 001 Zeven Pferdeleistungsschau VGH Dressur-Cup Qualifikationsprüfung Itzehoer Nachwuchs Tour U25 S* Springen

Mehr

Schwaigern bis Kl. S, nur mit LP. Veranstalter : RV Schwaigern

Schwaigern bis Kl. S, nur mit LP. Veranstalter : RV Schwaigern Schwaigern 08.-11.05.2014 bis Kl. S, nur mit LP Veranstalter : RV Schwaigern Nennungsschluss: 14.04.2014 Nennungen an: Markus Kuhnle Kastanienstr. 14, 74211 Leingarten, Email: markus.kuhnle@gmx.de Vorläufige

Mehr

Besondere Bestimmungen Saarlandmeisterschaften: Teilnahmeberechtigt sind Reiter mit Stammmitgliedschaft eines dem PSV Saar angeschlossenen Vereins

Besondere Bestimmungen Saarlandmeisterschaften: Teilnahmeberechtigt sind Reiter mit Stammmitgliedschaft eines dem PSV Saar angeschlossenen Vereins 571828001 Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Dressur und Springen 2018; Qualifikation zum Bundeschampionat der 5 und 6-jährigen Springpferde 13.-15.07.2018 LP, S Veranstalter: TRV Heiligenwald e.v. 5703319

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Iserlohn Iserlohner Pfingst-Dressurtage mit Qualifikationen zum Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes (5+6j. Pferde) und zum Nürnberger Burgpokal 2010 sowie Grand Prix und Inter-I-Tour 22.-24.05.2010

Mehr

Mihla VA-Nr LP,WB

Mihla VA-Nr LP,WB Mihla VA-Nr. 601820001 Pfingstturnier 18.-20.05.2018 LP,WB Veranstalter : RFV Mihla e.v. Nennungsschluss: 02.05.2018 Nennungen an: Frau Katharina Wuth Münsterstr. 20a 99826 Mihla email: rfv_mihla@gmx.de

Mehr

Lähden Reitturnier mit Wertung zum LG-Springcup 2019 Fahrturnier Vier- und Zweispänner Pferde und Ponys sowie Einspänner Pferde

Lähden Reitturnier mit Wertung zum LG-Springcup 2019 Fahrturnier Vier- und Zweispänner Pferde und Ponys sowie Einspänner Pferde Lähden Reitturnier mit Wertung zum LG-Springcup 2019 Fahrturnier Vier- und Zweispänner Pferde und Ponys sowie Einspänner Pferde 01.-05.05.2019 LP,WB 381918001 Veranstalter: PSG Lähden e.v. 3720414 Nennungsschluss:

Mehr

Norderney 28. Reitturnier LP,WB

Norderney 28. Reitturnier LP,WB Norderney 28. Reitturnier 20.-22.09.2013 LP,WB Veranstalter :RuFV Norderney e.v. 3740115 Turnierleitung Klaus Gosch, Tel.:0491/13781, Handy: 0171/7253602, Fax: 0491/15330 Nennungsschluss: 26.08.2013 Nennungen

Mehr

Bingum Derby Days Bingum Jugendturnier Euregio und Integrationsturnier mit DFZ Friesencup LP,WB

Bingum Derby Days Bingum Jugendturnier Euregio und Integrationsturnier mit DFZ Friesencup LP,WB 381822010 Bingum Derby Days Bingum Jugendturnier Euregio und Integrationsturnier mit DFZ Friesencup 01.-03.06.2018 LP,WB Veranstalter: RuFV Leer-Bingum e.v. Nennungsschluss: 07.05.2018 Ansprechpartner:

Mehr

Ansprechpartnerin ist Frau Baruch, Siehe auch

Ansprechpartnerin ist Frau Baruch,   Siehe auch Norderney 32. Reitturnier mit Qualifikation zum "Erster Großen FAB Amateur-Cup" "Norderneyer Sunshine Week" auf der Anlage des Reitstall Junkmann 13.-17.09.2017 LP,WB Veranstalter: RUFV Tammingaburg e.v.

Mehr

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2019-03-13 361918 009 Sittensen Pferdeleistungsschau www.reitverein-sittensen.de 03.-05.05.2019 Veranstalter : RV Sittensen

Mehr

LPO

LPO Herne Fahrturnier mit - Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes, zum Bundeschampionat des Schweren Warmblüters in Moritzburg und zum Moritzburger Fahrponychampionat 2014 - Sichtungsprüfung

Mehr

Römhild VA-Nr LP,WB

Römhild VA-Nr LP,WB Römhild VA-Nr. 601824003 Thüringer Landesmeisterschaft Dressur 15.-17.06.2018 LP,WB Veranstalter : RFV Römhild/Grabfeld Nennungsschluss: 03.06.2018 Nennungen an: Frau Heidrun Schoder Hauptstr. 13 06577

Mehr

Voerde Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbandes Wesel für children/jun. Ponys, Junioren, Junge Reiter/Reiter LP

Voerde Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbandes Wesel für children/jun. Ponys, Junioren, Junge Reiter/Reiter LP Voerde Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbandes Wesel für children/jun. Ponys, Junioren, Junge Reiter/Reiter 16.-17.03.2019 LP Veranstalter: Kreisverband Wesel Nennungsschluss: 25.02.2019 Ansprechpartnerin:

Mehr

In allen LP eingeladene Gastreiter mit Gastlizenz gem. LPO

In allen LP eingeladene Gastreiter mit Gastlizenz gem. LPO Darmstadt-Kranichstein Kranichsteiner Hof Classics 21.-23.09.2018 PLS / BV Veranstalter : Reitverein Kranichsteiner Hof e.v. Nennungsschluss: 03.09.2018 Nennungen an: Turnierbüro Schäfer Klausenhof 65606

Mehr

Hannover, den Hameln Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften des KRV Weserbergland, Juniorcup - Finale und Qualifikation zum VHG-Cup

Hannover, den Hameln Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften des KRV Weserbergland, Juniorcup - Finale und Qualifikation zum VHG-Cup Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-07-01 361636 003 Hameln Pferdeleistungsschau mit Kreismeisterschaften des KRV Weserbergland, Juniorcup - Finale und Qualifikation

Mehr

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel Korbach-Lelbach mit Wertung zum Sparkassen-Cup Waldeck-Frankenberg 26.-28.08.2016 PLS / BV Veranstalter : RFV St.Kilian e.v. Lelbach 6602923 Nennungsschluss: 02.08.2016 Nennungen an: Bettina Toischer Überm

Mehr

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2014-05-27 Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau 21.-24.08.2014 361434 010 Veranstalter : RFV Nienburg e. V. 3630917

Mehr

Tel.: 04282/ ab Uhr Fax: 04282/

Tel.: 04282/ ab Uhr Fax: 04282/ 361619 008 Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikationen VGH-Cup 2016 und EQUIVA NACHWUCHSCHAMPIONAT Dressur 2016 www.reitverein-sittensen.de 06.-08.05.2016 Veranstalter : RV Sittensen u.u. 3674617

Mehr