Rastede Teil 2 Oldenburger Landesmeisterschaften 67. Oldenburger Landesturnier LP, WB Entwurf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rastede Teil 2 Oldenburger Landesmeisterschaften 67. Oldenburger Landesturnier LP, WB Entwurf"

Transkript

1 Rastede Teil 2 Oldenburger Landesmeisterschaften 67. Oldenburger Landesturnier LP, WB Entwurf Veranstalter :RURV Rastede Veranstaltungsort: Turnierplatz Schlosspark Rastede Turnierleitung: Jan-Christoph Egerer, Rastede und Michael George, Berne Nennungsschluss: Nennungen NUR online möglich! Ansprechpartner: Renn- u. Reitverein Rastede e.v. Torsten Schmidt Oldenburger Str Rastede Tel.: 04402/ info@reitverein-rastede.de Die Ausschreibung besteht aus 2 Teilen: Teil 1: Reiten, Vielseitigkeit und Fahren, Teil 2: M. -Oldenburger Landesmeisterschaften N. -Jugendchampionat O. -Talentförderpreis P. -Prüfungen für Mannschaften der Kreisreiterverbände Prüfungsübersicht Teil 2: M. Oldenburger Landesmeisterschaft Reiter/Reiterrinnen LK 1-2, Springen/Dressur: Prfg. 1-3 Ländliche Reiter/Reiterinnen Einzel: Prüfungen 4-25 Ländliche Reiter/Reiterinnen Mannschaft: Prüfungen Hinweis: Vielseitigkeits- und Zweispänner Fahren Prüfungen: Siehe Prfg. 52, 53 sowie Prfg , Teil 1 der Ausschreibung N. Jugendchampionat der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg Springchampionat, Prfg Dressurchampionat, Prfg Kombinierte Prüfung Springen/Dressur, Prfg Voltigierchampionat, Prfg. 35 O. Talentförderpreis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg Talentförderpreis Springen, Prfg Talentförderpreis Dressur, Prfg P. Prüfungen für Kreismannschaften Komb. Mannschaftsspringprüfung Kl. A, Prfg. 40 Mannschaftsspringprüfung Kl. A, Prfg. 41 Mannschaftsdressurprüfung Kl. L, Prfg Vorläufige ZE 1

2 Di.: Mi.: Do.: Fr.: Sa.: So.: Teilnahmeberechtigung Startberechtigt zu M, N, O und P sind: Alle Altersklassen mit deutscher FN-Jahresturnierlizenz, die mind. 6 Monate Stammmitglied eines RV sind, der dem Reiterverband Oldenburg angeschlossen ist. Besondere Bestimmungen Oldenburger Landesmeisterschaft: - Begrenzung der Teilnehmerzahl in der Springprüfung Nr. 4: Startplätze: KRV Ammerland = 12; KRV OL-Münsterland = 46; KRV Delmenhorst =10; KRV Friesland/Whv. = 8; KRV Oldenburg = 9; KRV Wesermarsch = 7. - Begrenzung der Teilnehmerzahl in den Dressurprüfungen Nr. 15: Startplätze: KRV Ammerland = 11; KRV OL-Münsterland = 25; KRV Delmenhorst =10; KRV Friesland/Whv. = 13; KRV Oldenburg = 11; KRV Wesermarsch = 8. - Die Meisterschaftsprfg. 4,5,7,8,10,11,13,15,16,18,19,21,22 und 24 werden nicht geteilt. - In der Ausschreibung Teil 2 sind in der 1. Qualifikationsprfg. jeweils je Reiter 2 Pferde/Ponys erl. In der 2. Qualifikationsprfg. ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erl. - Die Startfolge in der jew. 2. Qualifikationsprfg. erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zu der 1. Qualifikationsprfg. - Punktewertung bei allen Meisterschaftsprfg.: Zahl der Starter in der jew. 1. Qualifikation +1/-1 (ausgenommen Fahrprfg.). - Für die Meisterschaft zählen die Punkte des Pferdes/Ponys, welches im geritten wird. - Bei Punktegleichheit auf den Medaillenplätzen entscheidet die bessere Leistung im. - Bei Startverzicht in den Finalprfg. erfolgt Nachrücken. - S-platzierte Pferde sind in allen Prüfungen ausgeschlossen (Ausnahme: Prfg. 1, 2 u.3). - Reiter Jahrg. 75 und älter, die in den Meisterschaftsprfg. 13,14,24 u. 25 starten, sind in den Prüfungen 4-6 und ausgeschlossen. - Reiter Jahrg. 75+älter Springen: Die 12 besten Reiter der Qualifikationsprfg. Nr. 13 qualifizieren sich für das. Oldenburger Landesmeister wird der Sieger der Finalprfg. - Reiter Jahrg. 75+älter Dressur: Die besten 6 Reiter der Qualifikationsprfg. Nr. 24 qualifizieren sich für das. Oldenburger Landesmeister wird der Sieger der Finalprfg. - Schärpe u. Ehrenpreis dem Landesmeister, sowie Medaillen den drei Erstplatz. - Vielseitigkeit: Oldenburger Landesmeister wird der/die beste Oldenburger Reiter/Reiterin aus der Prüfung Nr. 52 Teil 1 der Ausschreibung. Oldenburger Landesmeister Jun wird der/die beste Reiter/Reiterin aus der Prüfung Nr. 53 Teil 1 dieser Ausschreibung, wenn mindestens 10 Junioren des RVO starten. - Zweispänner Fahren Pferde/Ponys Oldenburger Landesmeister wird das jeweils beste Oldenburger Gespann aus den Prüfungen Nr. 68/72 Teil 1 dieser Ausschreibung. Besondere Bestimmungen 2

3 1. Allgemeines - Maßgebend für diese PLS sind die LPO 2014 sowie alle im Kalender für Bekanntmachungen, Pferdeleistungsprüfungen und Turniersport veröffentlichten Ergänzungen, Korrekturen und Interpretationen einschließlich der jeweils gültigen Durchführungsbestimmungen. - Es gelten die Allgemeinen und besonderen Bestimmungen der LK Weser-Ems in der jew. gült. Fassung. - Es wird besonders auf die einschlägigen Bestimmungen der LPO (Liste der verbotenen Substanzen) hingewiesen und ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass sich jeder Nenner mit Abgabe seiner Nennung diesen und den dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen unterwirft. - Soweit die Ausschreibung über einen auftretenden Sachverhalt keine Bestimmung enthält, gilt die LPO. Sollten eine/einzelne Bestimmung/en der Ausschreibung unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der Ausschreibung insgesamt hiervon nicht berührt. - In Ausnahmefällen behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Ausschreibung mit Zustimmung des Kommissions-Beauftragten so zu ändern, dass Unklarheiten beseitigt oder Probleme geklärt werden, die auf einer Auslassung oder unvorhergesehenen Umständen beruhen. Jegliche Änderung wird sofort allen Teilnehmern und Offiziellen bekannt gegeben. 2. Nennungen /Nenngeld - Die Nennungen können nur über das Nennung-Online-System abgegeben werden. Einsätze, Nenngelder und für jeden reservierten Startplatz 1,00 Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag sowie ggfs. Boxengeld und/oder Wohnwagen-/Zeltgebühr müssen über das Online-System mittels Lastschriftverfahren bezahlt werden. - Nennungen ohne die fälligen Gebühren werden nicht bearbeitet. - Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder teilnehmende Reiter sowie jeder Besitzer/Bevollmächtigte der Preisbewertung, den für das Turnier geltenden allgemeinen und besonderen Bestimmungen sowie den Anweisungen der Turnierleitung. Es besteht zwischen dem Veranstalter einerseits, den Besuchern und aktiven Teilnehmern andererseits kein Vertragsverhältnis. - Erfolgsanrechnungszeitraum bis NS. 3. Zeiteinteilung Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter und Es werden keine Zeiteinteilungen per Post verschickt. 4. Teilnehmer - Einlassbänder werden an Meldestellen ausgegeben: a) Teilnehmerband: an alle Teilnehmer = 1 Band b) Pflegerband: an alle Pfleger: 1-2 Pferde = 1 Band; 3-4 Pferde = 2 Bänder; ab 5 Pferde = 3 Bänder. - Kopfnummern sind von den Teilnehmern mitzubringen. - Quartierbestellung für Teilnehmer bei: Residenzort Rastede GmbH, Kleibroker Str. 1, Rastede, Tel.: 04402/939823, Fax: 04402/939833, info@residenzortrastede.de - Wohnwagenplätze/LKW-Stellplätze sind mit der Nennung zu bestellen. Je Platz wird ein Betrag von 75,00 inkl. Strom erhoben. 5. Pferde/Stallungen - Für alle an der Veranstaltung teilnehmende Pferde stehen -sofern mit der Nennung bestellt- Boxen in Zelten für den gesamten Zeitraum der PLS zur Verfügung. Pro Box wird eine Bereitstellungsgebühr von 140,00 inkl. Entsorgung für den gesamten Zeitraum des Turniers erhoben. Erste Einstreu (Späne) ist kostenlos. Heu, Stroh und weitere Späne können zu Tagespreisen beim Stallmeister käuflich erworben werden. Futter und Krippen 3

4 sind mitzubringen. - Fahrpferde werden in Boxen im Stallzelt im "Fahrerlager" untergebracht. - Je Zweispänner ein Betrag von 150,00 ( max. 3 Pferde) inkl. Entsorgung erhoben. Erste Einstreu (Späne) ist kostenlos. - Heu, Stroh und weitere Späne können zu Tagespreisen beim Stallmeister käuflich erworben werden. Futter und Krippen sind mitzubringen. - Im "Fahrerlager" sind auch eigene Stallzelte erlaubt. Es wird eine Gebühr von 100,00 je Zelt erhoben. - Zusatzboxen zur Nutzung als Sattelbox pro Box 110,00. - Bei Abgabe der Nennung ist die gewünschte Anzahl und Art von Boxen zu bestellen und die Gebühr zu entrichten. Nur bezahlte Boxen werden reserviert. Eine Erstattung bei Nichtbeanspruchung ist nicht möglich. - Die für den Teilnehmer gemäß seiner Nennung namentlich reservierten und bereitgestellten Boxen stehen auch nur diesem zur Verfügung und werden durch den Stallmeister zugewiesen. - Das Rauchen im gesamten Stallbereich ist strengstens verboten. 6. Meldeschluss, Siegerehrungen - Bei allen Prfg. muss die Meldung der startenden Pferde mit Angabe des Reiters bis spätestens Uhr des Vortages an der Meldestelle erfolgen, soweit nicht für einzelne Prfg. ein anderer Meldeschluss in der Zeiteinteilung festgelegt ist.!! Die vorgegebenen Zeiten sind unbedingt einzuhalten!! - Siegerehrungen/Platzierungen finden direkt im Anschluss an die Prfg. auf dem jew. Prüfungsplatz statt. Abweichungen sind in der Zeiteinteilung vermerkt. - Platzierte haben mit den platzierten Pferden an den Siegerehrungen/Platzierungen und den Ehrungen der Oldenburger Meisterschaft teilzunehmen, andernfalls erfolgt Disqualifikation. - Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Siegerehrungen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen. 7. Reiterabrechnung, Auszahlung von Geldpreisen, Ehrenpreise - Jeder Teilnehmer hat frühestens nach seinem letzten Start und spätestens vor dem endgültigen Verlassen des Turniergeländes bzw. 1 Stunde nach Veranstaltungsende seine Reiterabrechnung bei der entsprechenden Meldestelle zu tätigen. - Werden mehr als 25% der gestarteten Teilnehmer platziert, haben die Mehrplatzierten keinen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises. - Die ausgeschriebenen Geldpreise sind Bruttopreise. Die Abrechnung erfolgt pro Teilnehmer. Je nach Absprache mit dem Pferdebesitzer verpflichtet sich jeder Teilnehmer den Geldpreis an den jew. Pferdebesitzer weiterzureichen. - Preisgelder in den Mannschaftsprfg. werden den einzelnen Teilnehmern anteilig ausgezahlt. - Der Veranstalter ist berechtigt, etwaige ausstehende Verpflichtungen der Teilnehmer in Abzug zu bringen. - Die ausgelobten Ehrenpreise sind unmittelbar nach der Siegerehrung der jew. Prfg. bei der Ehrenpreisausgabe abzuholen. 8. Organisatorisches - Ponys sind nur in den LP/WB startberechtigt, in denen sie ausdrücklich erwähnt werden. - Einsprüche sind schriftlich bei der Turnierleitung einzureichen. Gleichzeitig ist ein Betrag von 50,00 zu hinterlegen. - Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Prfg. bei Nichterreichen der Teilnehmerzahlen ausfallen zu lassen. - Soweit die Ausschreibung es nicht anders vorsieht, ist die Startfolge in allen Prfg. nach Alphabet - Tierärzte, Schmied und Arzt stehen während der Veranstaltung auf eigene Rechnung zur 4

5 Verfügung. 9. Versicherung, Haftung, Sonstiges - Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden. Es wird daher dringend empfohlen, entsprechende Haftpflichtversicherungen abzuschließen, die für die Teilnahme an Reitturnieren volle Deckung bieten und gültig sind. - Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Er schließt die Haftung auch aus für Diebstähle, Feuer u. sonstige Vorfälle. - Für Unfälle von Reitern, Pferden u. Zuschauern irgendwelcher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Die Teilnahme, der Besuch und die Benutzung der Einrichtung bzw. der Einrichtungsgegenstände, insbesondere auch der Stallungen geschehen auf eigene Gefahr. - Auf dem Turnierplatz einschließlich Zuschauerraum und Gelände ist das Fahren mit Mofas, Motorrädern, Motorrollern u. ä. polizeilich untersagt. - Hunde müssen auf dem Turnierplatz angeleint sein. Beschaffenheit der Prüfungsplätze Dressur: D1: 20 x 60 m., Sand, D2: 20 x 60 m., Sand, D3: 20 x 60 m., Gras Springen: 55 x 110 m., Gras, Abreiten: 20 x 50 m. überdachter Rasen M1. Oldenburger Landesmeister der LK 1-2, Prfg. Nr. 1-2 a. Springen, Wertung: Prüfung 5(Teil1):6(Teil1):1(Teil2) = 1:1,5:2 1. Springprüfung Kl. S m.st.** (E ,00, ZP) Finalprüfung Oldenburger Landesmeister Springreiter LK 1-2 (925,750,600,400,300,200,125,125,100,3x75) Pferde: 7j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 zu M Startberechtigt sind die 20 besten Reiter aus der Addition der Prfg. 5 und 6 (Teil1 dieser Ausschreibung) mit einem Pferd, das die Prfg. 5 und 6 (Teil1 dieser Ausschreibung) in der Wertung beendet hat. Bei Startverzicht Nachrücken möglich. Ausr. 70 Richtv: 501, B1. Nenng Stg. 42,50 ; VN:15; SF: niedrig beginnt Nenn- und Startgeld fällig bei Meldeschluss. b.) Dressur, Wertung: Prüfung 2:3 = 1,5:2 2. Dressurprüfung Kl.S* (E , ZP) Qualifikation Pferde: 7j.u älter die bis NS mindestens in einer S-Prfg. platziert waren. Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 zu M Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: S3 Nenng Stg ; VN:15; SF: 3. St. Georg Special* (E , ZP) 5

6 (550,350,200,3x100) Pferde: 7j. und älter Teiln.: Alle Alterskl. LK 1,2 zu M Startberechtigt sind die 6 besten Reiter aus der Prfg. 2 mit einem Pferd, das die Prfg. 2 in der Wertung beendet hat, sofern min. 60% der Wertnotensumme erreicht wurden. Bei Verzicht Nachrücken möglich. Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: S5 auswendig Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss Nenng Stg. 19,00 ; VN:10; SF: niedrig beginnt M2. Oldenburger Landesmeister Ländliche Reiter Springen Prfg a) Junge Reiter/Reiter (Jahrg. 96+älter) Wertung 4:5:6 = 1:1,5:2 4. Springprüfung Kl.M* (E , ZP) 1. Wertungsprfg. Pferde: 6j.+ält. mit mind. einer Plac. in Springprfg. Kl. M* Teiln.: Junge Reiter/Reiter, Jahrg ält. LK 3-4 zu M Anzahl der Teilnehmer: KRV Ammerland = 12; KRV OL-Münsterland = 46; KRV Delmenhorst =10; KRV Friesland/Whv. = 8; KRV Oldenburg = 9; KRV Wesermarsch = 7. Je Teilnehmer max. 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 501,A. Einsatz: 25,- ; VN:15; SF: _ 5. Zeitspringprüfung Kl. M* (E , ZP) 2. Wertungsprfg. Pferde: 6j.+ält. mit mind. einer Plac. in Springprfg. Kl. M* Teiln.: Junge Reiter/Reiter, Jahrg ält. LK 3-4 zu M, Startberechtigt sind alle Reiter der Prfg. 4 mit einem Pferd, das die Prfg. 4 in der Wertung beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 501,C Nenng Stg. 20,00 ; SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg Springprüfung Kl.M m.st. ** (E , ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln.: Junge Reiter/Reiter, Jahrg ält. LK 3-4. Startberechtigt sind die 20 besten Reiter aus der Addition der Prfg. 4 u. 5 mit einem Pferd, das die Prfg. 4 u. 5 in der Wertung beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Nenng Stg. 20,00 ; b) Junioren (Jahrg. 97+jünger) Wertung 7:8:9 = 1:1,5:2 6

7 7. Springprfg. Kl. L (E , ZP) 1. Wertungsprfg. Pferde/Ponys: 6j.+ält. die mind. 1 Platz. in Springprfg. Kl. L o. höher haben Teiln.: Junioren, Jahrg jün. LK 3,4 zu M Je Teilnehmer max. 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz ; VN:15; SF: _ 8. Springprüfung Kl.L (E , ZP) 2. Wertungsprfg. Pferde/Ponys: 6j.+ält. die mind. 1 Platz. in Springprfg. Kl. L o. höher haben. Teiln.: Junioren, Jahrg jün. LK 3,4 zu M, Startberechtigt sind alle Reiter der Prfg. 7 mit einem Pferd, das die Prfg. 7 in der Wertung beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 19,00 ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg Zeit-Springprfg. Kl.M* (E , ZP) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 3-4. Startberechtigt sind die 12 besten Reiter aus der Addition der Prfg. 6 u. 7 mit einem Pferd/Pony, das die Prfg. 6 u. 7 in der Wertung beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 501,C Einsatz : 22,- ; VN:10; SF: niedrig beginnt c) Pony (Jahrg. 99+jünger) Wertung 10:11:12 = 1:1,5:2 10. Ponystilspringprfg.Kl.A** (E + 150,00, ZP) 1. Wertungsprfg. Ponys: 6j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-5 zu M Je Teilnehmer max. 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 17,50 ; VN:15; SF: ALPHABET 11. Ponyspringprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) 2. Wertungsprfg. Ponys: 6j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 3-5 zu M Startberechtigt sind alle Reiter der Prfg. 10 mit einem Pony, das die Prfg. 10 in der Wertung beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 18 ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg Ponyspringprüfung Kl.L (E , ZP) 7

8 (60,50,45,40,30,25) Ponys: 6j.+ält. M u. G Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jün. LK 3-5 Startberechtigt sind die 10 besten Reiter aus der Addition der Prfg. 10 u. 11 mit einem Pony, das die Prfg. 10 u. 11 in der Wertung beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: ; VN:10; SF: niedrig beginnt d) Reiter (Jahrg.75+älter) 13. Springprüfung Kl.L (E , ZP) Qualifikation für das Pferde: 6j.+älter Teiln.: Reiter, Jahrg.75 + ält. LK 3-5 zu M. Je Teilnehmer max. 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: ; VN:15; SF: _ 14. Springprüfung Kl.L (E , ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln.: Reiter, Jahrg.75 + ält. LK 3-5. Startberechtigt sind die 12 besten Reiter aus der Prfg. 13 mit einem Pferd, das die Prfg. 13 in der Wertung beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: ; VN:15; SF: niedrig beginnt M3. Oldenburger Landesmeister Ländliche Reiter Dressur Prfg a) Junge Reiter/Reiter (Jahrg. 96+älter) Wertung 15:16:17 = 1:1,5:2 15. Dressurprüfung Kl.L** (E , ZP) 1. Wertungsprfg. Pferde: 6j.+ält. die mind. eine Platz. in Dressurprfg. Kl. M haben Teiln.: Junge Reiter/Reiter, Jahrg ält. LK 3-4 zu M. Anzahl der Teilnehmer: KRV Ammerland=11; KRV OL-Münsterland=25; KRV Delmenhorst =10; KRV Friesland/Whv.=13; KRV Oldenburg=11; KRV Wesermarsch=8. Je Teilnehmer max. 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: L10 auswendig Einsatz: 20,50 VN:15; SF: _ 16. Dressurprüfung Kl.L** (E , ZP) 2. Wertungsprfg. Pferde: 6j.+ält. die mind. eine Platz. in einer Dressurprfg. Kl. M haben. Teiln.: Junge Reiter/Reiter, Jahrg ält. LK 3-4 zu M, Startberechtigt sind alle Reiter der Prfg. 15 mit einem Pferd, das die Prfg. 15 in der Wertung 8

9 beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: L11 auswendig Einsatz 20,50 ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg Dressurprüfung Kl. M* (E , ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln.: Jung Reiter/Reiter, Jahrg ält. LK 3-4. Startberechtigt sind die 6 besten Reiter aus der Addition der Prfg. 15 u. 16 mit einem Pferd, das die Prfg. 15 u. 16 in der Wertung beendet hat, sofern min. 60% der Wertnotensumme erreicht wurden. Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: M1 auswendig Einsatz 22;00 VN:15; SF: niedrig beginnt b) Junioren (Jahrg. 97+jünger) Wertung 18:19:20 = 1:1,5:2 18. Dressurprfg. Kl.L* (E , ZP) 1. Wertungsprüfung Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.97+jünger LK 3,4 zu M, Je Teilnehmer max. 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: L7 nach Kommando Einsatz: ; VN:15; SF: _ 19. Dressurprfg. Kl.L* (E , ZP) 2. Wertungsprüfung (85,70,60,50,45,40) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg. 97+jünger LK 3,4 zu M, Startberechtigt sind alle Reiter der Prfg. 18 mit einem Pferd, das die Prfg. 18 in der Wertung beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: L8 nach Kommando Einsatz: ; VN:15; SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prf Dressurprüfung Kl.L** (E , ZP) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln.: Junioren Jahrg jün. LK 3+4. Startberechtigt sind die 6 besten Reiter mit ihren Pferd/Pony aus Prf 18 u 19, sofern eine WN von 6,0 erreicht wurde. Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: L10 nach Kommando Einsatz: 20,50 ; VN:6; SF: niedrig beginnt d) Pony (Jahrg. 99+jünger) Wertung 16:17:18 = 1:1,5:2 9

10 21. Pony-Dressurprfg.Kl.L*-Tr. (E , ZP) 1. Wertungsprfg. Ponys: 5j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-5 zu M Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: L2 nach Kommando Einsatz: ; VN:15, SF: 22. Pony-Dressurprfg.Kl.L*-Tr. (E , ZP) 2. Wertungsprfg. Ponys: 5j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-5 zu M Startberechtigt sind alle Reiter der Prfg. 21 mit einem Pony, das die Prfg. 21 in der Wertung beendet hat. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: L4 nach Kommando Einsatz: ; VN:15 SF: umgekehrte Reihenfolge zu Prfg Pony-Dressurprfg.Kl.L*-Tr. (E , ZP) (60,50,45,40,30,25) Ponys: 6j.+ält. M- u. G Ponys Teiln.: Junioren, Jahrg.99+jün. LK 3-5 zu M Startberechtigt sind die 6 besten Reiter aus der Addition der Prfg. 21 u. 22 mit einem Pony, das die Prfg. 21 u. 22 in der Wertung beendet hat, sofern min. 60% der Wertnotensumme erreicht wurden. Ausr. 70 Richtv: 402,B (2 Richter) Aufg.: L8 nach Kommando Einsatz: ; VN:6; SF: niedrig beginnt d) Reiter (Jahrg. 75+älter) 24. Dressurprfg. Kl.L* (E , ZP) Qualifikation für das Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Reiter, Jahrg ält. LK 3-5 zu M, Je Teilnehmer max. 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: L7 nach Kommando Einsatz: ; VN:15; SF: _ 25. Dressurprfg. Kl.L* (E , ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Reiter, Jahrg ält. LK 3-5. Startberechtigt sind die 6 besten Reiter mit einem Pferd aus Prfg. 24, sofern eine WN von 6,0 erreicht wurde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: L8 nach Kommando Einsatz: ; VN:6; SF: niedrig beginnt 10

11 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx M4. Landesmeister Ländliche Reiter/Reiterinnen Mannschaft Prfg a) Beste Vereinsmannschaft 26. Mannschaftswettbewerb für Vereinsmannschaften (E , ZP) Landesmeister Vereinsmannschaft 2015 Gustav-Hullmann-Erinnerungspreis Pferde/Ponys: 5j.+ält., S-platzierte Pferde/Ponys sind ausgeschlossen. Teiln.: Alle Reiter zu M, die in einer Einzelprüfung zur Oldenburger Landesmeisterschaft Ländliche Reiter (Prüfungen 4-25) oder in den Prüfungen 52 u./o. 53 (Teil1 der Ausschreibung) gestartet und in der Wertung geblieben sind. Eine Vereinsmannschaft besteht aus 5 Reitern eines Stammvereins zu M von denen die vier besten Reiter gewertet werden. In den Disziplinen, Dressur, Springen und Vielseitigkeit (A oder L) muss mindestens je ein Reiter starten. Die restlichen 2 Teilnehmer können nach den Begebenheiten im Verein genannt werden. Vereine können mehrere Mannschaften nennen. In den Disziplinen Springen und Dressur wird die Addition aus der 1. und 2. Qualifikationsprüfung gewertet. Die Vereinsmannschaft mit den meisten Punkten erhält einen Pokal und den Titel "Oldenburger Landesmeister 2015, beste Vereinsmannschaft". Außerdem als Wanderpreis für ein Jahr die Landesstandarte und den von ehemaligen Angehörigen des früheren Oldenburger Dragonerregiments 19 gestifteten Standarten- Ringkragen. Medaillen den an Stelle plac. Vereinsmannschaften. Ehrenpreis der Gemeinde Rastede dem Reitlehrer der siegenden Vereinsmannschaft. Ausbildungsbeihilfe von 100,00 der Vereinsmannschaft mit dem niedrigsten Durchschnittsalter. Bei gleichem Durchschnittsalter entscheidet die bessere Platzierung. Der Mannschaftsführer muss spätestens bis Meldeschluss auf dem vorgegebenen Meldebogen an der Meldestelle Springen angeben, welche 5 Reiter mit welchen Pferden die Mannschaft bilden und in welchen Prüfungen diese starten. Ein Reiter kann nur in einer Mannschaft starten. Ein Auswechseln der Teilnehmer oder Pferde innerhalb der genannten Mannschaft ist nach Meldeschluss nicht mehr möglich. Ausr. 70 Einsatz: je Mannschaft; VN:8 durch den Mannschaftsführer b) Landesmeister Vereinsmannschaft Dressur Kl. A 27. Dressurprüfung Kl.A* (E , ZP) Kür -Mannschaften Qualifikation für das Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6 zu M, die nicht in Prfg.:42 starten. 4 Reiter eines RV bilden eine Mannsch. Pro KRV können 2 Mannsch., für den KRV Oldenburger Münsterland können vier Mannsch. starten. Sonderehrenpreis und Ausbildungsbeihilfe von 100,00 der Vereinsmannschaft mit 4 Teilnehmern des Jahrgangs 97 und jünger. Bei Gleichheit entscheidet die bessere Platzierung. Die drei besten Mannschaften sind im startberechtigt. Nachrücken möglich. 11

12 Anforderungen: Kür mit Lektionen der Kl. A. Lektionen aus höheren Klassen werden nicht bewertet. Dauer max. 5 Min. von Gruß zu Gruß. Der Gruß hat spätestens 1:30 Min. nach erfolgtem Glockenzeichen durch die Richter zu erfolgen. Musik Pflicht, Bandagen erl. Ausr. 70 Richtv: 402,A je eine Note für Inhalt und Ausführung Einsatz: je Mannschaft; VN:7; SF: ausgelost Meldeschluss für Mannsch.: Mittwoch Uhr 28. Dressurprüfung Kl.A* (E , ZP) Kür -Mannschaften (110,80,60) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6 zu M. Startberechtigt sind die 3 besten Mannsch. mit Reitern und Pferden aus Prfg. 22. Der Sieger dieser Prfg. ist "Oldenburger Landesmeister Mannschaftsdressur 2015". Anforderungen: Kür mit Lektionen der Kl. A. Lektionen aus höheren Klassen werden nicht bewertet. Dauer 5 Min. von Gruß zu Gruß. Der Gruß hat spätestens 1:30 Min. nach erfolgtem Glockenzeichen durch die Richter zu erfolgen. Musik Pflicht, Bandagen erl. Ausr. 70 Richtv: 402,A mit folgender Abweichung getrenntes Richten mit zwei Richtern. Je eine Note für Ausführung und Inhalt. Einsatz: je Mannschaft; VN:3; SF: niedrig beginnt N. Jugendchampionat der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg a) Jugend Springchampionat 29. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Qualifikation Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.99+jün. LK 5,6 zu N Startberechtigt sind die 30 besten Teilnehmer aus den Sichtungsprüfungen 2015 des Reiterverbandes Oldenburg Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 17,50 ; VN:15; SF: 30. Stilspringprfg. m.st. Kl.A** (E + 150,00, ZP) Finalprüfung (35,30,25,15,15,15,15) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.99+jün. LK 5,6 zu N. Startberechtigt sind die 10 besten Paare aus Prfg. 24. Ausr. 70 Richtv: 520,3b Einsatz: 17,50 ; VN:15; SF: niedrig beginnt b) Jugend Dressurchampionat 31. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.99+jün. LK 5,6 zu N. Startberechtigt sind die 30 besten Teilnehmer aus den Sichtungsprüfungen 2015 des 12

13 Reiterverbandes Oldenburg Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: A5/2 Einsatz: 17,50 ; VN:15; SF: 32. Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Finalprüfung (35,30,20,15,15,15,15) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.99+jün. LK 5,6 zu N. Startberechtigt sind die 10 besten Paare aus Prfg. 26, sofern sie eine WN von mind. 6,0 erreicht haben. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: A8 Einsatz: 17,50 ; VN:15; SF: niedrig beginnt c) Jugend Kombinierte Prüfung 33. Komb. Prüfung Kl.E (E + 100,00, ZP) Qualifikation Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg. 99+jün. LK 6 zu N Startberechtigt sind die 30 besten Teilnehmer aus den Sichtungsprüfungen des Reiterverbandes Oldenburg a) Springenprfg. Kl. E, Richtv: 501 A.1 b) Dressur, Kl. E, Aufg. E5/2, zu zweit hintereinander Bewertung: Addition der Wertnoten aus den Teilprfg. a) und b) im Verhältnis 1:1. Bei Wertnotengleichheit entscheidet die höhere Wertnote in der Teilprfg. b). Ausr. 70 Richtv: 802,1 Einsatz: 16 ; VN:15; SF: 34. Komb. Prüfung Kl.E (E + 100,00, ZP) (25,20,15,10,10,10,10) Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg.99+jün. LK 6 zu N Startberechtigt sind die 10 punktbesten Paare aus Prfg. 33. a) Stilspringen Kl. E, Richtv: 520,3a b) Dressur Kl. E, Aufg. E6/2 zu zweit hintereinander Bewertung: Punktewertung Starter +1/-1 aus Teilprfg. a) und b). Bei Punktegleichheit entscheidet die höhere Punktzahl aus Teilprfg. b). Ausr. 70 Richtv: 802,3 Einsatz: 16 ; VN:8; SF: d) Voltigierchampionat, 35. Gruppen-Voltigier-WB (E) für M* + L-Gruppen Voltigierchampionat Pferde: 6j.+ält. Teiln.: Voltigierer LK 3,4 6-8 Voltigierer und einen Ersatzmann zu N. Startberechtigt sind bis zu 6 Voltigiergruppen zu N. Anforderungen: gem. LPO Verkürzte Pflicht: Aufsprung, L-Fahne, daraus zum Stehen, 1/2 Mühle zum rückwärtssitz, Stützschwung rückwärts, Abgang nach innen. Kür: max. 6 13

14 statische Dreierübungen. Kürzeit:: 4 Min. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO analog LPO 200,204 Einsatz: 30 ; VN:5; SF: ausgelost je Gruppe O. Talentförderpreis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg a) Talentförderpreis Springen 36. Stilspringprüfung Kl.L (E + 150,00, ZP) Qualifikation Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg jün. LK 5 zu O Startberechtigt sind die 25 besten Teilnehmer aus der Talentsichtung des Reiterverbandes Oldenburg Ausr. 70 Richtv: 520,3a Einsatz: 17,50 ; VN:15; SF: 37. Stilspringprfg. m.st. Kl. L (E + 150,00, ZP) (45,35,25,15,15,15) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln.: Startberechtigt sind die 10 besten Paare aus Prfg. 36. Ausr. 70 Richtv: 520,3b Einsatz: 17,50 ; VN:15; SF: b) Talentförderpreis Dressur 38. Dressurprüfung Kl.L* (E + 150,00, ZP) Qualifikation Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln.: Junioren, Jahrg. 97+jün. LK 5 zu O Startberechtigt sind die 25 besten Teilnehmer aus der Talentsichtung des Reiterverbandes Oldenburg Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.:L 1 Einsatz: 17,50 ; VN:15; SF: 39. Dressurprüfung Kl.L* (E + 150,00, ZP) Finalprüfung (45,35,25,15,15,15) Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln.: Startberechtigt sind die 6 besten Paare aus Prfg. 38, sofern sie eine WN von mind. 6,0 erreicht haben. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: L2 Einsatz: 7,50 ; VN:15; SF: O. Mannschaftsprüfungen der KRV Prfg a) Springen, Mannschaften 14

15 40. Kombinierter Mannschaftswettbewerb der KRV Kl. A (E + 800,00 ) Preis der Landessparkasse zu Oldenburg (250,150, 4 x100) (Zusätzlich 6 x 125 als Ausbildungsbeihilfe) Pferde/Ponys: 7j.+ält. S-platzierte Pferde/Ponys sind ausgeschlossen Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6 zu M. Startberechtigt sind je KRV eine Mannschaft. Die Mannschaft besteht aus dem Mannschaftsführer, einem Reiter und vier Läufer. Der jeweilige KRV benennt den Mannschaftsführer und Reiter, dieser wiederum ist für die Benennung der vier Läufer zuständig. Jeweils zwei Mannsch. gehen zur gleichen Zeit an den Start. Zunächst haben die beiden Reiter ihren Springparcours zu durchreiten. Am Ziel des Parcours hat der Reiter abzusitzen und ein Signal auszulösen ( Verletzung ). Nach Auslösen des Signals starten die Läufer ihren Parcours und führen eine Trage mit. Am Ende wird der verletzte Reiter auf die Trage genommen und auf der Trage liegend zum Arzt transportiert. Die Zeit wird genommen wenn der Reiter beim Arzt ein weiteres Signal auslöst. Je Fehler 5 Strafsekunden. Die beiden zeitschnellsten Mannschaften kommen ins (veränderter Parcours). Anzug/Ausrüstung Läufer: Reiterkappe/Helm/Fahrradhelm. Ausr. 70 Richtv: 501Aa1 Nenng. 18 Stg. 13 ; VN:6; SF: ausgelost Nenn- u. Startgeld fällig bei Meldeschluss 41. Mannsch.-Springprfg. Kl. A mit 1 Uml. u. 1 St. (E ,00, ZP) (300,200,150,150,100,100,100) Pferde/Ponys: 7j.+ält. S-platzierte Pferde/Ponys sind ausgeschlossen Teiln.: Junioren Jahrgang 97 und jünger. LK 3-5 zu M Die Prfg. wird nach dem Nationenpreisverfahren durchgeführt. Startberechtigt sind je KRV eine Mannsch., für den KRV Oldenburger Münsterland können 2 Mannschaften starten. Eine Mannschaft besteht aus min. 3 und max. 4 Reitern mit je einem Pferd (Reiter/Pferd- Paar) eines KRV, von denen die drei besten Reiter gewertet werden. Mixed-Mannschaften aus unterschiedlichen KRV sind nicht möglich. Die siegende Mannschaft erhält einen Ehrenpreis. Außerdem als Wanderpreis für ein Jahr einen Wanderpokal. Der Wanderpokal bleibt im Besitz einer Mannschaft, wenn diese die Prüfung 3 x in ununterbrochener Reihenfolge oder 5 x insgesamt gewonnen hat. Ausr. 70 Richtv: 501,1b1 Im Stechen jeweils nur 1 Reiter je Mannsch. Nenng. 18 Stg. 16 ; VN:5; SF: ausgelost Nenn- u. Startgeld gilt je Mannsch., fällig bei Startmeldung b) Dressur, Mannschaften 42. Dressurprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Kür -Mannschaften Qualifikation für das Pferde/Ponys: 5j.+ält. S-platzierte Pferde/Ponys sind ausgeschlossen Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5 zu M, die nicht in Prfg.: 27 starten. 4 Reiter eines KRV bilden eine Mannsch. Pro KRV kann 1 Mannsch., für den KRV Oldenburger Münsterland können 2 Mannsch. starten. Die drei besten Mannsch. sind im startberechtigt. Nachrücken möglich. Anforderungen: Kür mit Lektionen der Kl. L. Lektionen aus höheren Klassen werden nicht bewertet. Dauer max. 5 Min. von Gruß zu Gruß. Der Gruß hat spätestens 1:30 Min. nach erfolgtem Glockenzeichen durch die Richter zu erfolgen. Musik Pflicht, Bandagen erl. Ausr. 70 Richtv: 402,A je eine Note für Inhalt und Ausführung Einsatz: ; VN:7; SF: ausgelost 15

16 Meldeschluss für Mannsch.: Mittwoch Uhr 43. Dressurprüfung Kl.L (E , ZP) Kür -Mannschaften (110,80,60) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5 Startberechtigt sind die 3 besten Mannsch. mit Reitern und Pferden aus Prfg. 42. Anforderungen: Kür mit Lektionen der Kl. L. Lektionen aus höheren Klassen werden nicht bewertet. Dauer 5 Min. von Gruß zu Gruß. Der Gruß hat spätestens 1:30 Min. nach erfolgtem Glockenzeichen durch die Richter zu erfolgen. Musik Pflicht, Bandagen erl. Ausr. 70 Richtv: 402,A mit folgender Abweichung getrenntes Richten mit zwei Richtern. Je eine Note für Ausführung und Inhalt. Einsatz: ; VN:3; SF: niedrig beginnt RENN-U.RV.RASTEDE REITERVERBAND OLDENBURG Stand:

Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - "Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg" 22.-23.10.

Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg 22.-23.10. Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - "Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg" 22.-23.10.2011 LP,WB Veranstalter :RV Oldenburg 3710000 in Zusammenarbeit mit

Mehr

Münster-Sprakel mit Prüfung zum Nachwuchspokal Springen 2015 der Sparkasse Münsterland Ost 20.-21.06.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrv. Münster-Sprakel e. V. NeOn Nennungsschluss: 26.05.2015 Informationen

Mehr

Schwartmecke 15.-16.08.2015 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Schwartmecke e. V. NeOn Nennungsschluss: 21.07.2015 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Olga Pichler - Turnier Schwartmecke

Mehr

Bad Meinberg - Qualifikation zum "Detmolder Pilsener Cup 2014" - Qualifikation zum Junioren-Springförder-Cup 2014/2015 der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold (Jahrg. 1993 u. jünger) 24.-25.05.2014 LPO/WBO

Mehr

Halle-Tatenhausen Schloßturnier mit Wertungsprüfungen für den Mense- Cup des KRV Gütersloh 2015 23.-25.05.2015 LPO Veranstalter: Turniergemeinschaft Tatenhausen e. V. NeOn Nennungsschluss: 28.04.2015 Weitere

Mehr

Warendorf - Wettkampf um die Kreisjugendstandarte/Kreisjugendturnier - Emshofpokal und Mini-Emshofpokal 2014 - Qualifikation zum DKB-Bundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitspferdes/-ponys 2014 05.-06.04.2014

Mehr

Steinhagen Steinhagener Hallenreitertage 2015 16.-18.10.2015 LPO/WBO Veranstalter: Pferdesportverein (PSV) Steinhagen- Brockhagen-Hollen e. V. NeOn Nennungsschluss: 22.09.2015 Weitere Informationen zur

Mehr

Werne Vielseitigkeitstage mit - Qualifikationen für die DKB-Bundeschampionate des Deutschen Vielseitigkeitspferdes und -ponys 2015 - Vorbereitungsprüfungen/wettbewerb zu/m/r - Westf. Meisterschaft Pony

Mehr

Münster-Albachten mit - Mannschaftswettkampf und Wertungwettbewerb für den Junior Cup der TG Baumberge - Nachwuchspokal Springen 2015 der Sparkasse Münsterland Ost - Qualifikation zum Eggersmann Junior

Mehr

Remscheid, Buscher Hof RSG Gut Flehinghaus e. V. Reit- und Springturnier auf dem Buscher Hof in Remscheid mit - S**-Springen und Youngster-Springen - Ausrichtung der Kreismeisterschaften 2015 des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen

Mehr

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015 Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015 Veranstalter: Reitverein Klempau & Umgebung e.v. FN-Nr. 27.053.23 Nennungsschluss: 03.07.2015 Nennungen an: Annette Warncke Dorfstr. 37,

Mehr

Nienberge Springturnier mit - Youngsterprüfungen - Springprüfungen bis Kl. S* - Qualifikationen Erster Großer FAB Amateur Cup - U25-Springprüfung Kl. S* - Prüfung zum Nachwuchspokal Springen 2015 der Sparkasse

Mehr

Arnsberg-Voßwinkel Voßwinkeler Reitertage 2015 mit - Finale für die Sparkassen Junioren Trophy 2015-12. Deutsche Meisterschaft im Jack-Russel-Rennen 03.-06.09.2015 LPO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein

Mehr

Recklinghausen Reit- und Springturnier 2015 - Finale LVM Beckmann Dressurpferde Cup - Sparkasse Vest Zukunfts-Preis - Qualifikation zur Kreismeisterschaft 2015 - Qualifikation zum "Seniorenreiten im Pott"

Mehr

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding. Südlohn-Oeding Hallen-Jugend-Springturnier 2015 mit - Sichtung zum HGW Bundesnachwuchschampionat 2016 - Qualifikation zur German Horse Pellets Tour - Finale zum BEWITAL-MUSTAX Team Cup - Einzelwertung

Mehr

Laer Jugend-Hallenturnier 17.-18.10.2015 WBO/LPO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Laer e.v. NeOn Nennungsschluss: 22.09.2015 Schriftlicher WBO-Nennungsschluss: 15.09.2015 Schriftliche WBO-Nennungen und

Mehr

Kierspe-Hohenholten mit - 5. Wertungsprüfung für die Nachwuchs-Trophy gesponsert von Barbaras Hippodrom, Iserlohn - 4. Qualifikation für den Märkischen Senioren- Dressur-Cup 04.-07.06.2015 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

Ostenfelde-Vornholz 1. Wertungsprüfung zum Dressurpokal der Sparkassen im Kreis Warendorf 22.-24.05.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Vornholz e.v. NeOn Nennungsschluss: 28.04.2015 Weitere

Mehr

Brakel Sudheimer Outdoors Springturnier mit - Sichtung zum "Preis der Besten" Junioren/Junge Reiter - Finale des Junioren-Fördercup der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eg - Qualifikation zur IKONIC

Mehr

Oeventrop Dressur- und Nachwuchsturnier 24.-25.05.2014 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Oeventrop e.v. NeOn Nennungsschluss: 29.04.2014 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Email: meldestelle@reitverein-oeventrop.de

Mehr

Hannover, den 2015-03-05. Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung

Hannover, den 2015-03-05. Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2015-03-05 361530 005 Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung

Mehr

Schwerte-Gut Kückshausen Spring- und Dressurturnier bis Kl. S* mit - Ausrichtung der Kreismeisterschaften 2015 - Qualifikationen zum - Dressur- und Springpferde-Nachwuchschampionat des KRV Unna-Hamm 2015

Mehr

Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten.

Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten. Heidenheim Qualifikation zum Bundeschampionat Dressur, Qual. zum Nachwuchschampionat der Nürnberger Versicherung und zum Wenzel-Plaumann-Preis Dressur und Springen 10.-13.06.2010 bis Kl. S, mit LP und

Mehr

Münster-Schlossplatz Turnier der Sieger - nationale Ausschreibung - 18.-21.07.2013 LPO Veranstalter: Westfälischer Reiterverein von 1835 e.v. NeOn Nennungsschluss: 25.06.2013 Weitere Informationen zur

Mehr

Ennepetal-Meininghausen Ennepetaler Reitertage 2015 Achtung! Neu gebauter Springplatz mit Stremmer Sand! 26.-28.06.2015 LPO/WBO Veranstalter: Ennepetaler Reiterverein 1950 e.v. NeOn Nennungsschluss: 02.06.2015

Mehr

(o'//ä""* Ronneburg Hessische Meisterschaften Fahren 2-Spänner und Kreismeisterschaften Fahren 1- und 2-Spänner des KRB Main-Kinzigtal

(o'//ä* Ronneburg Hessische Meisterschaften Fahren 2-Spänner und Kreismeisterschaften Fahren 1- und 2-Spänner des KRB Main-Kinzigtal Ronneburg Hessische Meisterschaften Fahren 2-Spänner und Kreismeisterschaften Fahren 1- und 2-Spänner des KRB Main-Kinzigtal 10.-12.08.20',12 Veranstalter : Ronneburger FRV 1990 e.v. 6503937 Nennungsschluss:

Mehr

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615; Email: andrea-moser@t-online.de

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615; Email: andrea-moser@t-online.de Turnier RFV Waldkirchen e.v. Mitterleinbach 24.-25.2014 Qualifikation VJC Veranstalter: RFV Waldkirchen e.v. / FRG 8627213 Turnierleitung: Christian Gibis, Neureut 32, 94078 Freyung Nennschluss: 28.04.2014

Mehr

Prfg. 54 (Geländepferdeprfg. Kl. L): Stammmitglieder eines der Bundesrepublik Deutschland anerkannten RV auf Pferden aller Rassen

Prfg. 54 (Geländepferdeprfg. Kl. L): Stammmitglieder eines der Bundesrepublik Deutschland anerkannten RV auf Pferden aller Rassen Hannover/Reiterstadion TRAKEHNER BUNDESTURNIER 2015 23.-26.07.2015 361530 010 Veranstalter : RV Hannover 3630702 und Trakehner Turniersport Gemeinschaft Neumünster Veranstaltungsort: RV Hannover, Am Jagdstall

Mehr

Fröndenberg PV-Turnier mit - Wettkampf um die Provinzial-Reiter-Standarte 2015 - Westf. Pony-Mannschafts-Meisterschaft - Westfälische Vereinsmeisterschaft Dressur und Springen - Halbfinale zur Warsteiner

Mehr

Hasslinghausen Pfingstturnier mit - Qualifikationen für den NÜRNBERGER BURG- POKAL der westfälischen Junioren, Generalagentur Andreas und des KRV Ennepe-Ruhr- Hagen 23.-25.05.2015 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall 26.-29.07.2007 Kat.

Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall 26.-29.07.2007 Kat. Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall 26.-29.07.2007 Kat. BAC Veranstalter : RFV Rot am See Nennungsschluss: 26.06.2007 Nennungen

Mehr

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier 10.-11.05.2014 PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach 6602127 Nennungsschluss: 14.04.2014 Nennungen an: Isabell

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier 10.-11.05.2014 PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach 6602127 Nennungsschluss: 14.04.2014 Nennungen an: Isabell Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier 10.-11.05.2014 PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach 6602127 Nennungsschluss: 14.04.2014 Nennungen an: Isabell Baier Am Webich 6 36088 Hünfeld Tel.: 06652 2441 0170-9034308

Mehr

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried

Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried Ausschreibung für unseren Reitertag und 4. Wertung der Vierkampfserie 2015 am 12./13. September 2015 in Altusried Soweit nicht durch die Besonderen Bestimmungen dieser Ausschreibung modifiziert, gelten

Mehr

München-Riem/Obb. Pferd International

München-Riem/Obb. Pferd International München-Riem/Obb. Pferd International -CSN/CDNnationale Prüfungen Reiten + Qualifikation NÜRNBERGER BURGPOKAL DER DRESSURREITER 2012 + WDM Youth Challenge Finale GP-U25-Kür + FRB Pferdewechsel + Qualifikation

Mehr

Münster-Handorf WESTFALEN - WOCHE 2015 mit - Eliteschau Reitpferde und Kaltblut am 31.07.2015 - Westf. Fohlen-Auktion am 01.08.2015 - Eliteschau für Reitponys und Kleinpferde am 02.08.2015 - Qualifikationsprüfungen

Mehr

Milte Milter Reitertage 2015 mit - Wertungsprüfung zum Pott's Pokal 2015 - Qualifikation zum DFZ Friesen-Cup 25.-28.06.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Milte-Sassenberg e. V. Internet: www.rv-milte-sassenberg.de

Mehr

Zoltinger Trainingsturnier am 21.11.2015

Zoltinger Trainingsturnier am 21.11.2015 Nennungen an: Lisa Zoller Reiterhof Zoltingen Zoltingen 18 86657 Bissingen Zoltinger Trainingsturnier am 21.11.2015 Teilnahmeberechtigung Stamm-Mitglieder eines Vereins im Bereich des Landkreises DLG,

Mehr

Olsberg-Gevelinghausen Hof Luhme 19.-20.09.2015 WBO Veranstalter: HL-Reitschule im Sauerland UG NeOn Nennungsschluss: 25.08.2015 Schriftlicher WBO-Nennungschluss: 01.09.2015 Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Mehr

München-Riem/Obb. Europachampionat Haflinger 2006 Süddeutsches Fohlenchampionat Haflinger und Warmblut 12.-13.08.2006 Kat. BCA

München-Riem/Obb. Europachampionat Haflinger 2006 Süddeutsches Fohlenchampionat Haflinger und Warmblut 12.-13.08.2006 Kat. BCA München-Riem/Obb. Europachampionat Haflinger 2006 Süddeutsches Fohlenchampionat Haflinger und Warmblut 12.-13.08.2006 Kat. BCA Veranstalter : RFTG München-Riem e.v./m 8716232 in Kooperation mit dem Landesverband

Mehr

Münster-Albachten - Vierkampf-Turnier und Schnupper-Vier- bzw. Dreikampf - Qualifikation für den Westfälischen Vierkampf 2014 für Teilnehmer aus Vereinen der Stadt Münster 09.-10.11.2013 WBO Veranstalter:

Mehr

München-Riem/Obb. Deutsche Jugendmeisterschaften - Dressur und Springen - Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter 14.-16.08.2009 LP KL.

München-Riem/Obb. Deutsche Jugendmeisterschaften - Dressur und Springen - Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter 14.-16.08.2009 LP KL. München-Riem/Obb. Deutsche Jugendmeisterschaften - Dressur und Springen - Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter 14.-16.08.2009 LP KL.S Veranstalter : Bayerischer Reit- und Fahrverband e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air 2014 13.-15.06.2014 WB. Veranstalter: 4700002 Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss: 19.05.

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air 2014 13.-15.06.2014 WB. Veranstalter: 4700002 Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss: 19.05. Neuss - Rennbahn Equitana Open Air 2014 13.-15.06.2014 WB Veranstalter: 4700002 Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss: 19.05.2014 Nennungen an: Pferdesportverband Rheinland e.v. Weißenstein

Mehr

Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen

Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen Haflinger-WBO-Turnier am 04.05.2014 in Meinerzhagen Veranstalter: Veranstaltungsort: Veranstaltungsdatum: 04 Mai 2014 Haflinger Freunde Rheinland Zucht-, Reit- und Fahrverein e.v. In der Dornhecke 36 53604

Mehr

Hannover, den 2014-07-08

Hannover, den 2014-07-08 Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2014-07-08 361439 018 Hattorf Voltigierturnier mit Bezirksmeisterschaften des BRV Braunschweig sowie Finale Nachwuchstrophy

Mehr

Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v 52525 Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v 52525 Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v 52525 Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers Hallo Reiterfreunde! Die RuFG Vinn lädt ein zum Übungsturnier unter Turnierbedingungen Termin: 23.-24.11.2013 Abreitehalle

Mehr

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014 Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014 Veranstalter: Turnierleitung: RC Tattersall Nürnberg Alexandra Oncken Veranstaltungsort: RC Tattersall, Stadenstraße 55, 90491 Nürnberg Pferdebox am

Mehr

5. Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Reitvereinen der polnischen FN, sowie deutsche Teilnehmer mit Gastlizenzen gem. Vereinbarung.

5. Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stamm-Mitglieder von Reitvereinen der polnischen FN, sowie deutsche Teilnehmer mit Gastlizenzen gem. Vereinbarung. Ausschreibung SEDINA HORSE SHOW Haus - Regionales Springturnier Grand Prix von Szczecin Qualifikation für Polenmeisterschaft der Jungen Pferde Szczecin 2-3.07.2016 www.sedinahorseshow.pl 1. Veranstalter

Mehr

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014 17. Übungsturnier 01.Mai 2014 der Reitsportgemeinschaft Weiden e.v. Reitanlage Wenzl, Reiterweg 16, Weiden Teilnahmeberechtigt: Reiter der Vereine RSG Weiden, RFZG Moosbürg, PSG Eichenhof Frauenricht,

Mehr

Ausschreibung. Quadrillen- Turnier. 18. September 2011. in Ostfriesland

Ausschreibung. Quadrillen- Turnier. 18. September 2011. in Ostfriesland Ausschreibung Quadrillen- Turnier in Ostfriesland 18. September 2011 Veranstalter Ostfriesland: Freizeitreiterhof A. Zimmer / RV Siebenberger Strolche e.v. in 26789 Leer / Ostfriesland, Tel. 0491 / 73

Mehr

Veranstalter: RFV Limbach-Oberfrohna e.v. Genehmigt von der LK Sachsen Am 29.04.2015 Nennschluss: 06.07.2015

Veranstalter: RFV Limbach-Oberfrohna e.v. Genehmigt von der LK Sachsen Am 29.04.2015 Nennschluss: 06.07.2015 Limbach-Oberfrohna 14. Faszination Pferd open air, Finale Sächsischer WBO Reiter-Cup 2015, Wertungswettbewerbe Sächsischer WBO Fahrer-Cup 2015, Kreismeisterschaft Fahren Zwickauer Land, 45 Jahre Pferdesport

Mehr

Limbach-Oberfrohna 13. Faszination Pferd open air Finale Freizeitreiter-Cup 2014 26.7. 27.7.2014

Limbach-Oberfrohna 13. Faszination Pferd open air Finale Freizeitreiter-Cup 2014 26.7. 27.7.2014 Limbach-Oberfrohna 13. Faszination Pferd open air Finale Freizeitreiter-Cup 2014 26.7. 27.7.2014 Veranstalter RFV Limbach-Oberfrohna e.v. Nennschluss 07.07.2014 Nennungen an Martina Runge Hofer Straße

Mehr

Richter/Prüfer: Annegret Beinrucker, Bernd Heinig, Ullrich Kruck, Peter Kuntzsch, Janos Lik, Thomas Mrodzinski, Ute Ohms, Peggy Ullrich

Richter/Prüfer: Annegret Beinrucker, Bernd Heinig, Ullrich Kruck, Peter Kuntzsch, Janos Lik, Thomas Mrodzinski, Ute Ohms, Peggy Ullrich Limbach-Oberfrohna 10./ 11.07.2010 9. Faszination Pferd open air Zum 17. Mal Breitensport in L.O. Veranstalter: RFV Limbach-Oberfrohna e.v. Nennschluss: 08.06.2010 Nennungen an: Martina Runge Hofer Straße

Mehr

www.pferd-aktuell.de Die neue WBO 2013 1 WBO2013/Waf 25.1.2013 /v. Hartmann

www.pferd-aktuell.de Die neue WBO 2013 1 WBO2013/Waf 25.1.2013 /v. Hartmann Die neue WBO 2013 1 WBO2013/Waf 25.1.2013 /v. Hartmann Informationen... Zahlen, Fakten WBO2013/Waf 2/v. H 25.1.2013 /v.hartmann Vereinsmitglieder/ Jahresturnierlizenzen bundesweit: Vereinsmitglieder: 2010:

Mehr

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v.

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v. usschreibung für den Reitertag des Reit und Fahrverein Lindenberg e.v. Gem. WO Veranstalter: Reit u. Fahrverein Lindenberg e.v. Veranstaltungsort: Reitanlage am Hansenweiher, 88161 Lindenberg Halle 20

Mehr

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Veranstalter: Reitverein Tirschenreuth im ATSV Datum: 27.09.2014 Meldeschluss: 13.09.2014 Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitglieder der Vereine

Mehr

- Achtung - die Zeiteinteilung wird nicht verschickt - sie ist auf www.suedpferde.de, NEON und unter www.renate-gassner.de einsehbar.

- Achtung - die Zeiteinteilung wird nicht verschickt - sie ist auf www.suedpferde.de, NEON und unter www.renate-gassner.de einsehbar. Gunzenhausen-Mooskorb/Mfr. Süddeutsches Breitensportfestival mit Süddeutschen Freizeitpferdechampionat 08.-09.06.2013 Veranstalter : TG RH Altmühlsee e.v./wug 8557720 in Kooperation mit AGS (Arbeitgemeinschaft

Mehr

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v.

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. Einladung an alle Mitglieder der IG Highland Pony DER CLAN e.v. und alle Freunde und Interessierten mit und ohne Highland Pony zum Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. am Samstag, den 12.

Mehr

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G 1 2 3 Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Fahrleitungsbüro: Zeitplan: Motor - Sport - Club (MSC) Adenau e.v. im ADAC Postfach 58, 53512 Adenau Klaus Steinbring,

Mehr

Preisliste gültig ab 01.07.2015

Preisliste gültig ab 01.07.2015 Preisliste gültig ab 01.07.2015 Boxenmiete (monatlich): Heu/Stroh/Wasser/Wiese/Strom: 120,00 Pferd Gesamt: 170,00 Heu/Wasser/Wiese/Strom: 90,00 Pferd Gesamt: 140,00 Heu/Stroh/Wasser/Wiese/Strom 100,00

Mehr

am Samstag 27.10.2007 Rollsport Spielvereinigung Herten e.v.

am Samstag 27.10.2007 Rollsport Spielvereinigung Herten e.v. Alle Rollsportvereine NRW Ausschreibung zum 12.09.2007 am Samstag 27.10.2007 Veranstalter: Rollsport Spielvereinigung Herten e.v. Verantwortliche: Rolf Walden, 1. Vorsitzender Tel. (0 23 66) 3 45 52 Waltraud

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Ausschreibung Süddeutsches - & Bayerisches Freizeitpferdechampionat am 02. August 2015 in Mooskorb/Gunzenhausen

Ausschreibung Süddeutsches - & Bayerisches Freizeitpferdechampionat am 02. August 2015 in Mooskorb/Gunzenhausen Ausschreibung Süddeutsches - & Bayerisches Freizeitpferdechampionat am 02. August 2015 in Mooskorb/Gunzenhausen Veranstalter: TG RH Altmühlsee e.v./wug 8557720 in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. Eschershausen, 6. April 2008 A U S S C H R E I B U N G *************************** für das 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am

Mehr

A U S S C H R E I B U N G ***************************

A U S S C H R E I B U N G *************************** A U S S C H R E I B U N G *************************** des SV Blau-Weiß Eschershausen e. V. am Sonntag, den 09. Juni 2013 im Mineralwasserfreibad Eschershausen Einlass : 09.00 Uhr Einschwimmen : 09.15 Uhr

Mehr

Besondere Bestimmungen der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen. in Bayern.

Besondere Bestimmungen der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen. in Bayern. Besondere Bestimmungen der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Bayern (Ausgabe 2015) 1. Zuständigkeit 1.1 Die Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Bayern (LKB) regelt und beaufsichtigt

Mehr

Bestimmungen 2014 für den Bereich der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen in Westfalen (KLW)

Bestimmungen 2014 für den Bereich der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen in Westfalen (KLW) Bestimmungen 2014 für den Bereich der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen in Westfalen (KLW) Schneiden Sie diese Bestimmungen bitte aus und heften Sie die einzelnen Seiten in Ihre LPO/WBO. Die Folge

Mehr

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012 1. Geltungsbereich: Das Reglement gilt für alle Rennen des SVM- Inline- Cup und die Münchner Meisterschaft und basiert auf der grundsätzlich geltenden DWO des Deutschen Skiverbands. Sollten in den Regeln

Mehr

VII. INDEPENDENCE CUP ISING. 13.-15. Juli und 20.-22. Juli 2007

VII. INDEPENDENCE CUP ISING. 13.-15. Juli und 20.-22. Juli 2007 Ausschreibung CHIEMSEE POLO CLUB GUT ISING E.V. 13.-15. Juli und 20.-22. Juli 2007 AUSSCHREIBUNG Seite 2 der Ausschreibung Internationales Medium Goal Turnier Gut Ising am Chiemsee vom 13. - 15. Juli und

Mehr

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden

Mehr

LASER II MAIBOCK REGATTA 31.05. und 01.06.2014 PROGRAMM, AUSSCHREIBUNG, MELDEFORMULAR

LASER II MAIBOCK REGATTA 31.05. und 01.06.2014 PROGRAMM, AUSSCHREIBUNG, MELDEFORMULAR LASER II MAIBOCK REGATTA 31.05. und 01.06.2014 PROGRAMM, AUSSCHREIBUNG, MELDEFORMULAR Stand 08.03.2014 1. VERANSTALTER Akademischer Segler-Verein Hamburg e.v. Sandkrug 12 22089 Hamburg regatta2014@asv-hamburg.de

Mehr

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km)

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km) Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km) Veranstalter: Ausrichter: Meisterschaft: (Wettbewerb) Deutscher Betriebssportverband

Mehr

LV Hamburg Straße. Nennung bis: Sa, 09.05.2015 bis So, 10.05.2015 22297 Hamburg Betriebssportverband Hamburg BSV. 03.05.

LV Hamburg Straße. Nennung bis: Sa, 09.05.2015 bis So, 10.05.2015 22297 Hamburg Betriebssportverband Hamburg BSV. 03.05. 4er-, Einzelzeitfahren und City-Nord Deutsche Betriebssport Meisterschaften, Hamburger Betriebssport-Meisterschaft, Jedermannrennen, A/B/C-Kriterium LV Hamburg Straße Tag: Ort: Ausrichter: Veranstalter:

Mehr

Pferdesportverband Saar e.v.

Pferdesportverband Saar e.v. Pferdesportverband Saar e.v. Ausschreibung zur Faszination Pferd 2014 Pferdesport in seiner ganzen Vielfalt Samstag, 05. und Sonntag, 06. Juli 2014 Samstags: Großer Galaabend mit bekannten Artisten und

Mehr

Turnierausschreibung Frankfurt Gold Cup

Turnierausschreibung Frankfurt Gold Cup Turnierausschreibung Frankfurt Gold Cup Internationales Low Goal Turnier vom 30. August bis 01. September 2013 Turnier: Das Low-Goal Turnier Frankfurt Gold Cup findet in diesem Jahr zum 6. Mal statt und

Mehr

Ausschreibung Bundesweites Championat des Freizeitpferdes/-ponys anlässlich der Verdiana 2015

Ausschreibung Bundesweites Championat des Freizeitpferdes/-ponys anlässlich der Verdiana 2015 Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.v. Ausschreibung Bundesweites Championat des Freizeitpferdes/-ponys anlässlich der Verdiana 2015 i. A. Verden Bundesweites Championat des Freizeitpferdes/-ponys

Mehr

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Veranstalter: Stadt Bergen auf Rügen. mit Unterstützung der Olditour Rügen c/o Auto-Bremer, Fahrtleitung

Mehr

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v.

Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v. Kriebsteiner Rollsportclub 1961 e.v. Dorfstr. 51 09648 Kriebstein / OT Ehrenberg Tel./Fax: 034327 58111 www.rollsport-kriebstein.de A u s s c h r e i b u n g 12. Zschopautalpokal am 18.10.2014 (Bundesoffener

Mehr

Bestimmungen 2013 für den Bereich der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen in Westfalen (KLW)

Bestimmungen 2013 für den Bereich der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen in Westfalen (KLW) Bestimmungen 2013 für den Bereich der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen in Westfalen (KLW) Schneiden Sie diese Bestimmungen bitte aus und heften Sie die einzelnen Seiten in Ihre LPO/WBO. Die Folge

Mehr

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup Die Vergabe der Startplätze erfolgt in der Reihenfolge des Nennungseingangs. 1. Veranstalter: N. Bengel GmbH Der Dellendoktor Mercedesstr. 11 Tel.: +49 7034 61655 Fax: +49 7034 61658 email: info@schwobacup.de

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Voltigierlehrgang für Gruppen

Voltigierlehrgang für Gruppen Vaterstetten, den 14. Oktober 2015 Voltigierlehrgang für Gruppen Termin: 09.&10. Februar 2016 Inhalte: Umfang: Lehrgangsleitung: Zielgruppe: Ort: Gebühren: Bankverbindung: Schwerpunkte in Pflicht/Kür sind

Mehr

Versicherunsgeber HDI GERLING

Versicherunsgeber HDI GERLING ADMV e. V. - Sportabteilung - Köpenicker Str. 325 12555 Berlin Tel.: 030 657629-30 Fax: 030 657629-31 info@admv.de Versicherunsgeber HDI GERLING DMV e. V. - Versicherungsbüro - - Sportabteilung - Otto-Fleck-Schneise

Mehr

ACHTUNG! Qualifikationsmarken in Baden, 1600m, Autostart: Zweijährige: 1:27 Dreijährige: 1:26 Vierjährige: 1:25 Ältere: 1:23

ACHTUNG! Qualifikationsmarken in Baden, 1600m, Autostart: Zweijährige: 1:27 Dreijährige: 1:26 Vierjährige: 1:25 Ältere: 1:23 ACHTUNG! An den Renntagen ist das Melden etwaiger Änderungen oder Nichtstarter durch den verantwortlichen Trainer oder Besitzer nur im Rennsekretariat am Richterturm vorzunehmen. Dies hat bis spätestens

Mehr

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2015

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2015 Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2015 1. Ausrichtende Vereine: TSV Palling TuS Traunreut SC Traunstein TSV Traunwalchen TSV Waging 2. Teilnahmeberechtigte Vereine Neben den ausrichtenden Vereinen

Mehr

DKB-Bundeschampionate 2012 DKB-Bundeschampionate 2011. Meldeschluss!

DKB-Bundeschampionate 2012 DKB-Bundeschampionate 2011. Meldeschluss! Zeiteinteilung Zeiteinteilung DKB-Bundeschampionate 2011 A C H T U N G! Meldeschlüsse A C H T U N G! A ACHTUNG! C H T U N G! Meldeschlüsse ACHTUNG! A C H T U N G! Für Prüfungen bis 12.00 Uhr ist am Vorabend

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Besser fahren mit dem FN-Ausbildungssystem

Besser fahren mit dem FN-Ausbildungssystem DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Deutschen Fahrabzeichen Besser fahren mit dem FN-Ausbildungssystem APO 2010 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Inhalt Seite 1. Der Basispass Pferdekunde

Mehr

PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG

PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG zwischen Pferdepensionsbetrieb Quintushof Christoph Lenders Quintushof, Weiler Brüggen 50169 Kerpen dem Einsteller und Name: Straße: Tel. (pr.): Vorname: Wohnort: Tel. (g.): wird

Mehr

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010 Eine super ausgearbeitete Strecke von fast 70 km erwartet Sie, versteckte Kontrollpunkte mit lustigen Aufgaben, Rätselfragen, Kombinationsaufgaben und natürlich GAUDI pur. Eine JUX + GAUDI - Rallye die

Mehr

Dieses Training ist selbstverständlich auf für Nicht Turnierreiter gedacht.

Dieses Training ist selbstverständlich auf für Nicht Turnierreiter gedacht. Kursausschreibung Bewegungslehre trifft Trainieren unter komplexen Bedingungen mit Beate Harms und Michael Rohrmann am 07 09 Februar 2014 Als Übungsleiterfortbildung angemeldet 1Aus Tellwells Reitakademie

Mehr

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015 Einladung und Anmeldung zur Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015 am Samstag, 07. März 2015 in Dienten am Hochkönig auf der Marlies Schild Rennstrecke Ehrenschutz: Veranstalter: Startberechtigt:

Mehr

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2014

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2014 Einladung und Anmeldung zur Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2014 am Freitag, 21. März 2014 in Saalbach/Hinterglemm am Unterschwarzachhang Ehrenschutz: Veranstalter: Startberechtigt: Strecke:

Mehr

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung Beschlossen im Vorstand am 13.02.2004 erweitert im September 2004 geändert im September 2008

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung Beschlossen im Vorstand am 13.02.2004 erweitert im September 2004 geändert im September 2008 Geschäftsordnung Allgemeines: Die Geschäftsordnung dient der Erleichterung der Geschäftsführung des RV Zeven und ergänzt die Satzung. Sie soll eine reibungslose und effektive Arbeit im Vorstand ermöglichen

Mehr

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN

TRABRENN-VEREIN ZU BADEN TRABRENN-VEREIN ZU BADEN Ausschreibung 2015 II. Meeting Sonntag, 9. August Sonntag, 16. August Sonntag, 23. August Sonntag, 30. August Rennbeginn: Sonntag 15:30 Uhr Nennungsstelle Sekretariat des Trabrenn-Vereines

Mehr

Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013

Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013 Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013 Ausschreibung 1. Allgemeine Bestimmungen Die Norddeutschen ADAC Regionalclubs Berlin-Brandenburg, Hansa, Niedersachse/Sachsen-Anhalt, Ostwestfalen-Lippe, Schleswig-Holstein

Mehr

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010 Ausschreibung 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010 1. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Fahrer, die in Besitz eines gültigen Ausweises ( Reisepass, Personalausweis, Führerschein

Mehr