Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2017"

Transkript

1 Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2017

2 BIBLIOTHEK Vorfreude und Stolz Das Jahr 2017 ist sicher eines der ereignisreichsten Jahre für die Bibliothek Steinhausen. Lange wurde geplant, gebaut, umstrukturiert und eingerichtet. Es galt viele Entscheidungen zu treffen, die für die kommenden Jahre den Betrieb prägen werden. Die Vorarbeiten waren gross, es mussten alle Medien mehrfach bearbeitet werden, sei es für die Aufrüstung auf RFID oder die Umsignierung der Standorte. Ebenfalls wurde der ganze Medienbestand gereinigt. Die Bibliothek schloss im September für vier Wochen, damit die ganzen Umzugsarbeiten vorbereitet werden konnten. Am 22. September wurde uns die Bibliothek im Dreiklang übergeben und das Einrichten konnte starten. Das ganze Team hat in dieser Zeit einen riesen Einsatz geleistet, die Freude und Begeisterung stand dabei immer im Mittelpunkt. Mit Stolz durften wir der Bevölkerung in der Eröffnungswoche dieses neue Juwel präsentieren. Während einer ganzen Woche wurde das ganze Gebäude von vielen Mitwirkenden feierlich in Beschlag genommen. Unsere Veranstaltung mit dem Steinhauser Ivo Moosberger im Gemeindesaal sorgte für grossen Anklang. Mit dem Start des geregelten Alltags der Bibliothek starteten wir Mitte Oktober in die neue Zukunft. Sehr viele Neukunden fanden den Weg in die neue Bibliothek. Die neuen Öffnungszeiten ermöglichen den Kunden neu die Bibliothek an zwei Tagen durchgehend zu Besuchen. Die grosse Terrasse bietet einen Mehrwert für unsere Kunden. Ebenso wird die Kaffeeecke von vielen Personen genutzt durch Zeitungsleser, als Zeitüberbrückung oder einfach um eine Pause in schöner Atmosphäre zu machen. Wir haben unser Ziel erreicht, die Bibliothek in einen Ort der Begegnung, der Informationsvermittlung und des Wohlfühlens zu machen. Wir haben uns im ersten Halbjahr bewusst entschieden keine grossen Veranstaltungen und Lesungen zu machen. Unsere laufenden Veranstaltungen, Bibliozwerge und Vorlesen im Seniorenzentrum, erfreuten sich grosser Beliebtheit. Im November besuchte uns Manuela Hofstätter von lesefieber.ch mit vielen neuen Buchtipps. Sie durfte die erste grosse Veranstaltung in unserem neuen Raum bestreiten. Vielen Gruppierungen durften wir die neue Bibliothek zeigen und unsere Erfahrungen mit Planung und Umzug weitergeben. ZAHLEN '007 Medien 60'111 Ausleihen 1'735 aktive Kundinnen und Kunden 432 Neueinschreibungen 32/39 Stunden pro Woche geöffnet 5 Bibliothekarinnen 215/230 Stellenprozente 2

3 BENUTZUNG UND AUSLEIHE 432 Personen schrieben sich im Berichtsjahr neu in der Bibliothek ein, 243 Erwachsene und 189 Kinder/Jugendliche Personen nutzten die Bibliothek in diesem Jahr aktiv, darunter sind viele Familien, die eine oder zwei Karten für mehrere Familienmitglieder benutzen. Ausleihstatistik Belletristik Erwachsene Sachbuch Erwachsene Fremdsprachen Comics Erwachsene Belletristik Kinder/Jugend Sachbuch Kinder/Jugend Comics Kinder/Jugend Landkarten Zeitschriften CD Musik CD-ROM DVD Hörbücher Erwachsene Hörbücher Kinder/Jugend Behälter E-Reader (Gerät) E-Medien Total Jahresbericht

4 MEDIENBESTAND Der gesamte Medienbestand wurde in diesem Jahr auf RFID umgerüstet. Viele alte und nicht mehr gefragte Medien wurden makuliert und neue angeschafft. Der Sachbuchbereich ist neu nach Standorten eingeteilt und alle Bücher wurden mit Standort und Themenbereich beschriftet. Die Jugendsachbücher sind neu in den Standort der Erwachsenensachbücher integriert. Der Medienbestand wird im Verlaufe des Betriebsjahres 2018 noch leicht erhöht, viele Medien warten noch darauf katalogisiert zu werden. Medienbestand Belletristik Erwachsene Sachbuch Erwachsene Fremdsprachen Comics Erwachsene Belletristik Kinder/Jugend Sachbuch Kinder/Jugend Comics Kinder/Jugend Landkarten Zeitschriften CD Musik CD-ROM DVD Hörbücher Erwachsene Hörbücher Kinder/Jugend E-Reader (Gerät) 3 3 Behälter 8 8 Gesamtbestand

5 AKTIVITÄTEN KINDER/ JUGEND Die Bibliozwerge, der Anlass für die jüngeren Benutzer (3-8 Jahre), fand in diesem Jahr zehnmal statt. Die Erzählstunden waren wie immer sehr beliebt, durchschnittlich hörten Kinder der Geschichtenerzählerin zu und machten begeistert mit. Im Januar war die Bibliothek an den beiden Informationsabenden für den Kindergartenund den Schuleintritt anwesend. Am Infotisch erhielten die Eltern einen Überblick zum Angebot und Benutzung der Bibliothek. Spielgruppenführungen: Auch in diesem Jahr lernten viele Kinder der Spielgruppen Steinhausen die Bibliothek kennen. Die Reise durch die Bibliothek macht den Kindern Spass und gleichzeitig lernen sie die Standorte ihrer bevorzugten Medien spielerisch kennen. Natürlich darf eine erzählte Geschichte zum Schluss nicht fehlen und die Wahl des Lieblingsbuches. Jahresbericht

6 AKTIVITÄTEN ERWACHSENE In diesem Jahr fanden im ersten Halbjahr bewusst weniger Veranstaltungen statt als sonst. Wir brauchten unsere Ressourcen für die Vorbereitungen des Umzuges. 7. Juni: Büecherkafi mit den neusten Buchtipps des Bibliotheksteams 30. September - 7. Oktober: Eröffnungswoche Dreiklang. Ein bunter Strauss von Veranstaltungen belebte das neu eingeweihte Haus eine ganze Woche lang, auch unsere Räumlichkeiten kamen nicht zu kurz. Freie Besichtigungen, musikalische Darbietungen, Schulführungen, Theater und Kabarett, Fasnacht, Kinderveranstaltungen und natürlich auch kulinarische Genüsse erfüllten das ganze Haus. Anlass wird von den Bewohnern sehr geschätzt. Monatlich war die Bibliothek mit einem Beitrag im "Steinhauser Aspekte" vertreten. Auf Aktuelles wurde hingewiesen, neue Medien vorgestellt und jeweils ein Medientipp vom Bibliotheksteam zusammen-gefasst. Zweimal stellten wir ein Medium in der Neuen Zuger Zeitung ausführlicher vor. Regelmässig trafen sich die Mitglieder des Krimiclubs Steinhausen im Lesezimmer. 3. Oktober: Ivo Moosberger "Naturschauspiel - 6'000 km zu Fuss durch die Schweiz" Im Rahmen der Eröffnungswoche Dreiklang, organisiert durch die Bibliothek, präsentierte der Steinhauser Ivo Moosberger seine eindrückliche Multimediashow. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert. 15. November: Buchabend mit Manuela Hofstätter von Lesefieber.ch. Ein unglaublich spannender und humorvoller Abend erwartete die interessierten BesucherInnen. Viele neue Buchtipps wurden vorgestellt und konnten natürlich auch direkt ausgeliehen werden. Ivo Moosberger Von Oktober bis April wurde jeweils monatlich im Seniorenzentrum Weiherpark eine Vorlesestunde für die interessierten Pensionäre durch eine unserer Mitarbeiterinnen gehalten. Dieser 6

7 INTERNES 5. Januar: Teilnahme des Bibliotheksteams am Neujahrsapéro der Gemeindeangestellten im der Aula der Schule Feldheim. 2. Juni: Ausflug des Gemeindepersonals. Die Reise führte uns in diesem Jahr nach Basel. Am Vormittag genossen wir eine Besichtigung der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden, das Nachmittagsprogramm beinhaltete verschiedene Führungen durch die Stadt Basel. Im März trafen sich die Mitarbeiterinnen der zwei Mediatheken und der Bibliothek zu einem Apéro mit Gedankenaustausch in der Mediathek Feldheim. Monatlich fanden Teamsitzungen statt. Zusätzlich wurden Planungssitzungen zur neuen Bibliothek mit verschiedenen Gremien durchgeführt. Die Bibliotheks- und Mediathekskommission traf sich zu zwei Sitzungen und zu einem Nachtessen. Zwei Buchtipps im Aspekte wurden von Kommissionsmitgliedern verfasst und am Eröffnungsanlass bedienten sie die Abendkasse. WEITERBILDUNG 2017 haben die Teammitglieder folgende Kurse und Veranstaltungen besucht: SAB (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der allgemeinen öffentlichen Bibliotheken): Filme lesen Barrierefreie Bibliothek - Einführung leichte Sprache Kunst aus Büchern Andere: Kommunikation in der Gemeinde Buchvorstellungen Kinder und Jugend in der Buchhandlung Balmer Buchvorstellungen Belletristik Erwachsene Buchhandlung Balmer Treffen der Bibliotheksleiterinnen und - leiter des Kantons Zug Treffen der WinMedio-Anwender in der Mediathek Sunnegrund Besuch diverser Lesungen und Veranstaltungen Besichtigung diverser Bibliotheken In den Sommerferien hatten wir zum ersten Mal Sommeröffnungszeiten. Die Bibliothek war jeden Vormittag von h geöffnet, am Nachmittag war geschlossen. Vom September blieb die Bibliothek geschlossen. Das ganze Team arbeitete sehr aktiv am Umzug mit. Jahresbericht

8 PERSONELLES Carole Etter Sabina Wandfluh Franziska Graber Lolita Martin Gabriela Schildknecht Leitung Stv. Leitung Bibliothekskommission: Carina Brüngger Präsidium Monika Burri Rosemarie Fähndrich Burger Bettina Loos Melanie Lorenzi Grolimund Mirjam Ettel (bis 31.7.) Leiterin Mediathek Pia D'Oto (ab 1.8.) Leiterin Mediathek Carole Etter Leiterin Bibliothek 8

9 DANK dem ganzen Bibliotheksteam für das Engagement und den riesen Einsatz beim Umzug den Kolleginnen der Mediatheken der Schule Steinhausen für das kollegiale und freundschaftliche Verhältnis der Bibliothekskommission für das Mitdenken dem Gemeinderat und der Verwaltung von Steinhausen für die vielfältige Unterstützung der Redaktion vom "Aspekte", insbesondere Romy Beeler David Paravicini, Erwin Camenzind und Markus Schlumpf für die Reinigung und den Unterhalt der Bibliotheksräume Toni Felder, unserem Betriebswart im Dreiklang Sowie unserer Kundschaft für die vielen positiven Rückmeldungen und Anregungen Jahresbericht

10 Adieu Chilematt und danke für 36 Jahre Gastrecht 10

11 Gemeinde Steinhausen Bibliothek Bahnhofstrasse 5 Postfach Steinhausen Telefon bibliothek@steinhausen.ch Jahresbericht

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016 Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2016 2 BIBLIOTHEK Im Umbruch und auf der Zielgeraden für Neues Die Ruhe vor dem Sturm könnte man das Jahr 2016 für die Bibliothek wahrscheinlich auch nennen. Die Planung

Mehr

Bibliothek Steinhausen

Bibliothek Steinhausen Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2015 Bibliothek Am 29. Mai 2015 fand der Spatenstich für das Zentrum Dreiklang und somit auch für unsere neue Bibliothek statt. Wir haben direkten Blick auf die Baustelle

Mehr

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar Richtlinie Richtlinie über die Benützung der Bibliothek vom 16. Februar 2015 14.11 Richtlinie über die Benützung der Bibliothek 2) vom 16. Februar 2015 Der Gemeinderat gestützt auf 84 Gemeindegesetz und

Mehr

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Bibliothek Schulbibliothek Hintermarchlenstrasse 31 + 33 8426 Lufingen Mail-Adresse: yvonne.stapel@schule-lufingen.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leitbild... 3 2

Mehr

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Grindelwald, im März 2014 Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Wir freuen uns, Sie seit Jahren zu unseren geschätzten Mitgliedern zählen zu dürfen! Wie alle Jahre um diese Zeit möchten

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Das Einzige, was man unbedingt wissen muss, ist der Standort der Bibliothek! Albert Einstein Ueberstorf, Januar 2019 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek 8545 Rickenbach Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach Hauptstrasse 7 Öffnungszeiten: 8545 Rickenbach Montag: 14.30 bis 17.00 Uh 052 338 20 36 Dienstag: 18.00

Mehr

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871  Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buechereipoecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 1 Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (Thomas

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2014 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 33.500 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2014 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Ludothek Steinhausen. Jahresbericht 2017

Ludothek Steinhausen. Jahresbericht 2017 Ludothek Steinhausen Jahresbericht 2017 JAHRESBERICHT 2017 JAHRESBERICHT 2017 Die Ludothek blickt auf ein abwechslungsreiches und spannendes Jahr zurück. Es wurden diverse Anlässe für die geschätzte Kundschaft

Mehr

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen Bibliotheksteam Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten Barbara Dumont Patricia Maurer, Bibliothekarin SAB Claudia Steiner, Bibliothekarin SAB

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Rückblick,

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 bücherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de facebook: Gemeindebuecherei Pöcking Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 1 Öffentliche Bibliotheken sind unverzichtbar

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS ARBEITSVORLAGE AMT/ABTEILUNG SACHBEARBEITER/IN TELEFON DATUM Hauptamt/Bücherei Marlies Piscopello 7707915 18.11.2013 REGISTRATURNUMMER 022.3; 354.72 SEITEN 8 ANLAGEN BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 www.buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010 Im Jahr 2010 setzte

Mehr

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017 Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017 Die Wachport Medien Zum 31.12.2017 verfügte die Bücherei Filsen über einen Bestand von 1.930 Medien. Den größten Anteil nimmt dabei, mit 50%, die Kinder-

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/ Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044/844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3

Mehr

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Jahresbericht 2017 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das Wichtigste gleich zu Beginn Öffnungstage 239 Entlehnungen 30.588 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag 128 Besucher 25.909

Mehr

Gemeindebibliothek Murgenthal

Gemeindebibliothek Murgenthal Gemeindebibliothek Murgenthal Fragebogen : Bedarfsabklärung Damit wir Ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche bei einer Neuausrichtung der Bibliothek berücksichtigen können, führt die Bibliothekskommission

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach 24.11.17 Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach Tätigkeitsbericht Ein Jahr in Zahlen, Daten, Fakten und Bildern Wo Bibliothek draufsteht, ist nicht nur Bibliothek drin! Die Bibliothek in Heilbronn-Biberach

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Die öffentlichen Bibliotheken sind weder ein Luxus, auf den wir verzichten könnten, noch eine Last, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen: Sie sind ein Pfund,

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018

Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018 Reinacherstrasse 3 I bibliothekaesch@intergga.ch I www.bibliothek.aesch.ch Das Bibliotheksjahr 2018 Jedes Jahr birgt seine Tücken und Herausforderungen

Mehr

25. Jahresbericht 2017

25. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 25. Jahresbericht 2017 Inhalt: Jahresbericht Der Bibliothekskommission Der Bibliotheksleiterin Veranstaltungen Impressionen Statistische Zahlen Jahresrechnung Personelles JAHRESBERICHT

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten:

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten: Bibliothek Elsau Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten: Dienstag 15.30-18.30 Mittwoch 14.00-15.30 Donnerstag 15.30-17.30 Freitag 16.30-18.30 Samstag 10.00-11.30 Bibliothek Elsau Elsauerstrasse 13 8352 Elsau

Mehr

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger Jahresbericht 2014 Die Mediotheksleitung Karin Züger Merenschwand, 22.02.2015 1. Wichtigstes in Kürze Die Ausleihenzahlen steigen auf 24 715 Ausleihen um 5% an. Es wurden 1 039 neue Medien angeschafft

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2015 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Veranstaltungen

Mehr

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2017

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2017 Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2017 Monika Pramono, Bibliotheksleiterin Alte Bibliothek Neue Bibliothek Virtuelle Bibliothek Alte Bibliothek neue Bibliothek virtuelle Bibliothek: Was sind Bibliotheken?

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand/Ausleihe/Mitglieder 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Personelles/Ausblick 6 Dank 7

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand/Ausleihe/Mitglieder 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Personelles/Ausblick 6 Dank 7 Bibliothek Mittwoch Grünaustrasse 16 071 969 38 12 bibliothek@sirnach.ch www.sirnach.ch 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 19.00 Uhr Freitag Samstag 15.00 18.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr Jahresbericht 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

JAHRESBERICHT Ludothek Baar

JAHRESBERICHT Ludothek Baar JAHRESBERICHT 2015 Ludothek Baar 02 Jahresbericht 2015 2015 war geprägt von unserem Jubiläum 20 Jahre Ludothek Baar. Der Wettbewerb Buchstabenjagd begleitete uns und die Kunden durch das ganze Jahr. Jeden

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Jahresbericht der Stadtbibliothek Werdau 2018

Jahresbericht der Stadtbibliothek Werdau 2018 Jahresbericht der Stadtbibliothek Werdau 2018 Aus der Bibliothek: Melina kam mit ihrer Klasse (lese- und rechtschreibschwache Kinder, Umweltschule) in die Bibliothek. Es wurde vorgelesen, die Kinder durften

Mehr

Bibliotheksstatistik 2015

Bibliotheksstatistik 2015 Bibliotheksstatistik 2015 Öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich Pressebericht Land Oberösterreich Direktion Bildung und Gesellschaft Referat Erwachsenenbildung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Tel. 0732-7720-15713

Mehr

Reglement für die öffentliche Bibliothek der Stadt Schlieren

Reglement für die öffentliche Bibliothek der Stadt Schlieren Freiestrasse 6 - Postfach 8952 Schlieren www.schlieren.ch Tel. 044 738 14 11 Fax 044 738 15 90 Reglement für die öffentliche Bibliothek der Stadt Schlieren (vom 21. Dezember 2015) SKR Nr. 5.20 A. Allgemeines

Mehr

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012 Vilpian - Siebeneich Bestand Buch- und Medienbestand Zuwachs 2012 Abgang 2012 Bestand 31.12.12 Bücher 1141 1045 10451 Cds 76 26 1069 CdRoms 24 13 114 DVDs 215 67 1323 Spiele 27 108 132 Zeitschriften 3

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2017 Bilderbuchkino vom 17. November 2017 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht 2016 1 Die Bücherei Bücherei-Träger Katholische Kirchengemeinde Sankt Margareta Anschrift Hegerskamp 1 48155 Münster Telefon 02 51-3 83

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1 Bibliothek Elsau Jahresbericht 2017 Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau Signet Lesesommer 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Adresse, Öffnungszeiten, Mitarbeiterinnen 2. Jahresprogramm 3. Rückblick 4.

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Öffentliche Bibliothek Tramin Mindelheimerstraße 12 39040 Tramin Tel. / Fax 0471 861098 e-mail: bibliothek-tramin@dnet.it www.bibliothek-tramin.com Tätigkeitsbericht 2014 Veranstaltungen 43 Veranstaltungen

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2013 Samtgemeindebücherei Salzhausen, Kreuzweg 35, 21376 Salzhausen, Tel. 04172 / 6705, E-Mail: buecherei@salzhausen.de Einleitung Die Samtgemeindebücherei

Mehr

1. Medienbestand 2018

1. Medienbestand 2018 1. Medienbestand 2018 1.1 Medienbestand ohne bestellte Medien, ohne makulierte Medien ohne Südpool- und Fernleihmedien mit Magazin Medien 2018 absolute Zahlen Printmedien 21.484 Non-Book-Medien 5.878 Gesamtbestand

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 1 1. Jahresergebnisse in Kürze

Mehr

Jahresergebnis Stadtbibliothek Unterschleißheim für jeden Kopf das richtige Buch. Rathausplatz Unterschleißheim

Jahresergebnis Stadtbibliothek Unterschleißheim für jeden Kopf das richtige Buch. Rathausplatz Unterschleißheim Jahresergebnis 2016 Rathausplatz 1 85716 Unterschleißheim Die dient als Kultureinrichtung der Bildung und Information aller Bevölkerungskreise. Über 55.000 Medien für die schulische und berufliche Aus-

Mehr

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin Jahresbericht 2015 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das wichtigste gleich zu Beginn Unsere aktiven Leser Öffnungstage 242 Entlehnungen 31.388 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag

Mehr

Liebe Mitglieder des Bibliotheksvereins Liebe Leserin, lieber Leser

Liebe Mitglieder des Bibliotheksvereins Liebe Leserin, lieber Leser Liebe Mitglieder des Bibliotheksvereins Liebe Leserin, lieber Leser Ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Bibliothek Herisau konnte dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung der Johannes Waldburger-

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Stadtbücherei Bassum Jahresbericht 2015 Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Wir über uns: Das Geschehen in der Stadtbücherei Bassum war im Jahr 2015 geprägt

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015 Kontakte der Bibliothek Bösingen Bibliothek Bösingen Fendringenstrasse 1a 3178 Bösingen Tel: 031 747 21 43 Fax: 031 747 21 20 bibliothek@schule-boesingen.ch Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015 Wenn

Mehr

Jahresbericht Bildung und Kultur aktiv. Kooperationsvereinbarung

Jahresbericht Bildung und Kultur aktiv. Kooperationsvereinbarung Jahresbericht 2018 Bildung und Kultur aktiv Kooperationsvereinbarung Die Kooperationsvereinbarung der Stadtbibliothek in der Aumühle mit der Beruflichen Oberschule Fürstenfeldbruck / Staatlichen Fachoberschule

Mehr

Jahresbericht Gemeindebibliothek Lindenplatz Gränichen

Jahresbericht Gemeindebibliothek Lindenplatz Gränichen Jahresbericht 2009 Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In

Mehr

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht 2015 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau

Jahresbericht 2015 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Jahresbericht 215 Kath. Öffentliche Bücherei Der Bücherwurm Altenmünster-Violau Die KÖB St. Michael Violau Der Bücherwurm im Altenmünsterer Ortsteil Violau wurde 1982 gegründet und 22 nach einem halben

Mehr

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Jahresbericht 2017 Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Inhaltsverzeichnis Über uns... 3 Rückblick... 4 Anlässe... 5 Weiterbildung... 7 Statistik... 7 Rechnung... 9 Ausblick...

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016 Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016 Monika Pramono, Bibliotheksleiterin Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie (J. Daniel) 1 Jahresrückblick Für das Bibliotheksteam war 2016 ein intensives

Mehr

Jahresbericht Betriebsjahr

Jahresbericht Betriebsjahr Jahresbericht 2016 37. Betriebsjahr Der Neubau der Bibliothek Menzingen durfte Ende November bereits seinen fünften Geburtstag feiern. Davon berichte ich unter dem Punkt «Veranstaltungen». Wir können auf

Mehr

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek 1937 Errichtung einer Volksbücherei in der Pestalozzi-Schule 1946 Schließung der Volksbücherei 1949 Wiedereröffnung im Sitzungssaal des ehemaligen Parteiheims

Mehr

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung:

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung: Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung: Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bibliothek? Zur Medienausleihe (Rückgabe, Verlängerung) Brauche Medien / Infos für Schule / Beruf Um eine Veranstaltung

Mehr

Bibliotheksstatistik 2016

Bibliotheksstatistik 2016 Bibliotheksstatistik 2016 Öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich Pressebericht Land Oberösterreich Direktion Bildung und Gesellschaft Referat Erwachsenenbildung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Tel. 0732-7720-15713

Mehr

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2017

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2017 Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2017 1. Bestand und Ausleihe S. 1 2. Benutzer, Öffnungszeiten, Personal S. 5 3. Kooperation mit Winterlingen S. 5 4. Schlussbetrachtung S. 6 - 1 - Das Paradies

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Gemeindebibliothek Sande

Gemeindebibliothek Sande Gemeindebibliothek Sande Jahresbericht 2015 Gemeindebibliothek Sande Hauptstr. 68 26452 Sande Tel.: 04422/998642 E-Mail: bibliothek-sande@ewetel.net URL: www.sande.de Onleihe: www.nbib24.de Blog: bibliotheksande.wordpress.com

Mehr

Jahresbericht Kendlerstraße Salzburg 0662/

Jahresbericht Kendlerstraße Salzburg  0662/ Jahresbericht 2014 Kendlerstraße 148 5020 Salzburg www.stvitalis.bvoe.at bibliothek-st.vitalis@wasi.tv 0662/824625-81 Die Bibliothek St. Vitalis versteht sich als Kultur- und Bildungszentrum in der Pfarre

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Personelles 3 Weiterbildung 3 Rückblick 4 Schule 5 Veranstaltungen 6 Statistik 7 Ausblick 9 Dank 9

INHALTSVERZEICHNIS Personelles 3 Weiterbildung 3 Rückblick 4 Schule 5 Veranstaltungen 6 Statistik 7 Ausblick 9 Dank 9 Jahresbericht 2015 ÖFFNUNGSZEITEN Während der Schulferien Montag 15.00 bis 19.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 09.00 bis 19.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr geschlossen Freitag

Mehr

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016

Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016 Stadtbücherei Gammertingen Jahresbericht 2016 1. Bestand und Ausleihe S. 1 2. Benutzer, Öffnungszeiten, Personal S. 5 3. Kooperation mit Winterlingen S. 5 4. Schlussbetrachtung S. 6 - 2 - Das Paradies

Mehr

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

26. Jahresbericht 2018

26. Jahresbericht 2018 Jahresbericht 2018 26. Jahresbericht 2018 Inhalt: Jahresbericht Der Bibliothekskommission Der Bibliotheksleiterin Veranstaltungen Impressionen Statistische Zahlen Jahresrechnung Personelles JAHRESBERICHT

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Die Modernisierung geht weiter und weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044

Mehr

Gemeindebibliothek Cham Jahresbericht 2011

Gemeindebibliothek Cham Jahresbericht 2011 Gemeindebibliothek Cham Jahresbericht 2011 Cham wächst Cham wächst. Cham wächst schnell. In verschiedenen Presseartikeln wird Cham als attraktive Wohngemeinde beschrieben, die in Gemeinderankings öfters

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Rechenschaftsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018 Events Regelmäßige Bastelaktionen für Kinder Monatlicher Spieleabend Ferien-Leseclub Buchdurst (von Stiftung Lesen) Teilnahme

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht 2015 Stadtbibliothek

Jahresbericht 2015 Stadtbibliothek Jahresbericht 2015 Stadtbibliothek Der Reichtum der Menschheit liegt nicht in den Tresoren der Banken, sondern in den Regalen der Bibliotheken. Helmut Glaßl Bibliotheksmitarbeiter - Manager am Bücherregal

Mehr

Bibliotheksstatistik 2017

Bibliotheksstatistik 2017 Bibliotheksstatistik 2017 Öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich Pressebericht Land Oberösterreich Direktion Bildung und Gesellschaft Referat Erwachsenenbildung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Tel. 0732-7720-15713

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018

Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018 Jahresbericht der Gemeindebücherei Schweitenkirchen 2018 Wenn alles schief geht, lass alles sein und geh in eine Bibliothek! Stephen King Öffnungszeiten: Sonntag Mittwoch Freitag sowie Schulausleihe 10:30

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG 29. + 30. MÄRZ 2014 entdecken & erleben Ihre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Die Stadtbibliothek ist ein Begegnungsund Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Ueberstorf, Januar 2015 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe durch das Jahr Lesung Zusammen mit den Bibliotheken Schmitten, Wünnewil und Flamatt organisierten

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Foto Fischer. Foto Fischer RECHERCHE - WORKSHOP. Foto Fischer

Foto Fischer. Foto Fischer RECHERCHE - WORKSHOP. Foto Fischer Foto Fischer Foto Fischer RECHERCHE - WORKSHOP Foto Fischer Wichtige Begriffe in der Bibliothek ISBN International Standard Book Number z.b. 978-3-257-24144-0 OPAC Online Public Access Catalogue Foto

Mehr

Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1. Click here if your download doesn"t start automatically

Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1. Click here if your download doesnt start automatically Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1 Click here if your download doesn"t start automatically Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1 Pierre Christin Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1 Pierre Christin

Mehr

Jahresbericht 2016 Öffentliche Bibliothek Tramin

Jahresbericht 2016 Öffentliche Bibliothek Tramin Jahresbericht 2016 kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin Das Wichtigste gleich zu Beginn Öffnungstage 244 Entlehnungen 30.902 Durchschnittliche Entlehnungen pro Tag 127 Besucher 27.109

Mehr

EVALUIERUNGSWERKZEUG FÜR DIE LESEFÖRDERUNGS IN DER GANZEN SCHULE

EVALUIERUNGSWERKZEUG FÜR DIE LESEFÖRDERUNGS IN DER GANZEN SCHULE EVALUIERUNGSWERKZEUG FÜR DIE LESEFÖRDERUNGS IN DER GANZEN SCHULE Bitte, haken Sie ein Kästchen an, das am besten die Lage in Ihrer Schule entspricht. Sie dürfen nur ein Kästchen in jeder Reihe anhaken.

Mehr

Jugendraum am Seeliweg

Jugendraum am Seeliweg JAHRESBERICHT JUGENDARBEITER SENSEOBERLAND 2015 Jugendraum am Seeliweg Wie im 2014 wurde der Jugendraum auch im 2015 gut besucht (Statistik unten). Schwankungen der Besucherzahlen kann es jeweils im Herbst

Mehr

Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Niederglatt

Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Niederglatt Jahresbericht 2011 Schul- und Gemeindebibliothek Niederglatt Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Mitarbeiterinnen 3 Bibliotheks Kommission 3 Ressortverteilung Medieneinkauf 3 Personelles 4 Rückblick

Mehr

1. Veranstaltungen. Sommerferienprogramm - Bilderbuchkino. Sommer Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei,

1. Veranstaltungen. Sommerferienprogramm - Bilderbuchkino. Sommer Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, 1. Veranstaltungen Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2017 in diesem Newsletter stellen wir Ihnen unser Bilderbuchkino, das im August stattfinden wird vor, weisen auf unsere jährliche

Mehr

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen Jahresbericht 2016 Bestand und Ausleihen 2012-2016 28562 31089 33722 33637 33919 13429 14232 13843 13411 13310 Bestand Ausleihen 2012 2013 2014 2015 2016 Medienbestand 2016 Bestand der Stadtbücherei: 13310

Mehr