Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen"

Transkript

1 Mitmischen Einmischen Aufmischen Die Teilnahmeplätze sind begrenzt Eine Seminar- und Vortragsreihe für Gemeinderätinnen, Kreisrätinnen und politisch interessierte Frauen... sie macht Lust sich für die Belange in der Gemeinde und im Kreis zu interessieren und zu engagieren sie bietet die Möglichkeit über den "Tellerrand" zu schauen sie ermöglicht die Erfahrung, dass politisches Engagement einen persönlich und inhaltlich bereichern kann Anmeldung zur Seminarreihe oder zu den Einzelveranstaltungen Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises Martina Klöpfer Zähringerallee Pforzheim Tel.: Fax: martina.kloepfer@enzkreis.de de 2012 Kooperationspartner/-innen Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pforzheim Barbara Jeske Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis Annette Vetter Volkshochschule Mühlacker Johanna Bächle KreisLandFrauenverband Enzkreis Margot Bellenbaum Dieser QR-Code lenkt Ihr Smartphone direkt auf die Internetseite der Gleichstellungsbeauftragten des Enzkreises, Martina Klöpfer. re-tusche Reproservice ratie lebt vom Mitmachen Demokratie lebt vom Mitmachen Demokratie lebt vom Mitmachen + Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen

2 Mitmischen Einmischen Aufmischen Die Teilnahmeplätze sind begrenzt Eine Seminar- und Vortragsreihe für Gemeinderätinnen, Kreisrätinnen und politisch interessierte Frauen... sie macht Lust sich für die Belange in der Gemeinde und im Kreis zu interessieren und zu engagieren sie bietet die Möglichkeit über den "Tellerrand" zu schauen sie ermöglicht die Erfahrung, dass politisches Engagement einen persönlich und inhaltlich bereichern kann Anmeldung zur Seminarreihe oder zu den Einzelveranstaltungen Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises Martina Klöpfer Zähringerallee Pforzheim Tel.: Fax: martina.kloepfer@enzkreis.de de 2012 Kooperationspartner/-innen Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pforzheim Barbara Jeske Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis Annette Vetter Volkshochschule Mühlacker Johanna Bächle KreisLandFrauenverband Enzkreis Margot Bellenbaum Dieser QR-Code lenkt Ihr Smartphone direkt auf die Internetseite der Gleichstellungsbeauftragten des Enzkreises, Martina Klöpfer. re-tusche Reproservice ratie lebt vom Mitmachen Demokratie lebt vom Mitmachen Demokratie lebt vom Mitmachen + Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen

3 Abendveranstaltung Politischer Salon Frauen, die neue Wege gegangen sind, können uns ermutigende Vorbilder sein. An diesem Abend wird es um das Leben und Wirken von Laura Perls ( ) gehen. Wie wurde aus der gebürtigen Pforzheimerin Lore Posner die Mitbegründerin der Gestalttherapie und eine international anerkannte Psychotherapeutin? Filmdokumentation mit anschließender Diskussion. Mittwoch, , 19:30 Uhr 21:00 Uhr vhspenthaus, Raum P 4, Zerrennerstraße 23, Pforzheim Barbara Jeske, Gleichstellungsbeauftragte, Stadt Pforzheim kostenfrei Tagesveranstaltung (K)ein Buch mit sieben Siegeln Der Haushaltsplan Seminar für Ortschafts-, Gemeinde- und Kreisrätinnen. Samstag, , 9:30 ca. 16:30 Uhr Vereinsraum der LandFrauen Mühlweg 2, Wimsheim Leitung: Jutta Ortlepp, LandFrauenverband Württemberg-Baden und Dr. Christine Arbogast, Fritz-Erler- Forum, Referent: Hans-Peter Friede, Leiter Fachbereich Verwaltung und Finanzen der Stadt Friedrichshall Anmeldung bis zum Seminargebühr: 20,00 Euro Mitglied im LFV, 30,00 Euro Nichtmitglied im LFV Nähere Informationen auf Anfrage.

4 Abendveranstaltung Stimmbildung Haben Sie schon überlegt, was Sie verbessern könnten, um leichter voran zu kommen? Fangen Sie bei Ihrer Stimme an: Die richtige Atmung gibt Entspannung im ganzen Körper und Mut in allen anstrengenden Situationen. Die sich daraus entwickelnde, gut sitzende, warm klingende Stimme öffnet plötzlich viele Ohren und ganz neue Möglichkeiten! Lernen Sie, sich erfolgreich selbst zu "bestimmen", ohne kostspielige Hilfsmittel. Durch leichte und lustige Übungen gewinnen Sie Gelassenheit und Stärke beim Reden und als Persönlichkeit Ausstrahlung! Mittwoch, , 19:30 ca. 22:00 Uhr Raum 002 Zerrennerstraße 29, Pforzheim Heidrun Schweda, Schauspielerin, Theater Pforzheim Seminargebühr: 10,00 Euro Exkursion Führungen durch die Stadtteile Rieselfeld und Vauban in Freiburg Der Schwerpunkt der Führung im Rieslefeld werden die sozialen Strukturen des Stadteils, auch unter Genderaspekten und die Entstehung der Stadtteilarbeit durch eine aktive Bürger- und Bürgerinnenbeteiligung sein. Ferner die Besichtigung der bikonfessionellen Kirche unter architektonischen und kultursozialen Aspekten. Die Führung im Stadtteil Quartier Vauban wird vor allem unter ökologischen Aspekten (Solarsiedlung, Heliotrop) stattfinden. Samstag, , 10:00 ca. 16:45 Uhr Geneviève Zuber und Wolfgang Mehnert Nähere Informationen zu Kosten, Anfahrt und Ablauf auf Anfrage.

5 Exkursion Besichtigung des Mehrgenerartionenhauses "Mühlbachhaus" in Schorndorf Das Mühlbachhaus ist ein generationsübergreifendes, gemeinschaftliches und stadtnahes Wohnprojekt für Jung und Alt mit 30 individuell zugeschnittenen Wohnungen für Alleinerziehende, Familien, Paare und Singles. Neben der Führung durch die Anlage gibt es Informationen über die Entstehung und den Leitgedanken des Projekts und der vier Aspekte gemeinschaftlichen Wohnens: Selbstorganisation, Solidarität, Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit. Freitag, , 18:00 Uhr Bismarckstraße 11 15, Schorndorf Nähere Informationen zu Kosten, Anfahrt und Ablauf auf Anfrage. Abendveranstaltung Politischer Salon Erfahrungsaustausch zu persönlichen und politischen Fragen und Themen Mittwoch, , 19:30 Uhr 22:00 Uhr vhspenthaus, Raum P 4, Zerrennerstraße 23, Pforzheim Martina Klöpfer, Gleichstellungsbeauftragte, Enzkreis kostenfrei Abendveranstaltung Politischer Salon Erfahrungsaustausch zu persönlichen und politischen Fragen und Themen Mittwoch, , 19:30 Uhr 22:00 Uhr vhspenthaus, Raum P 4, Zerrennerstraße 23, Pforzheim Martina Klöpfer, Gleichstellungsbeauftragte, Enzkreis kostenfrei

6 Mitmischen Einmischen Aufmischen Die Teilnahmeplätze sind begrenzt Eine Seminar- und Vortragsreihe für Gemeinderätinnen, Kreisrätinnen und politisch interessierte Frauen... sie macht Lust sich für die Belange in der Gemeinde und im Kreis zu interessieren und zu engagieren sie bietet die Möglichkeit über den "Tellerrand" zu schauen sie ermöglicht die Erfahrung, dass politisches Engagement einen persönlich und inhaltlich bereichern kann Anmeldung zur Seminarreihe oder zu den Einzelveranstaltungen Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises Martina Klöpfer Zähringerallee Pforzheim Tel.: Fax: martina.kloepfer@enzkreis.de de 2012 Kooperationspartner/-innen Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pforzheim Barbara Jeske Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis Annette Vetter Volkshochschule Mühlacker Johanna Bächle KreisLandFrauenverband Enzkreis Margot Bellenbaum Dieser QR-Code lenkt Ihr Smartphone direkt auf die Internetseite der Gleichstellungsbeauftragten des Enzkreises, Martina Klöpfer. re-tusche Reproservice ratie lebt vom Mitmachen Demokratie lebt vom Mitmachen Demokratie lebt vom Mitmachen + Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen

Regionaler Aktionsplan

Regionaler Aktionsplan Impressum: Landratsamt Enzkreis Martina Klöpfer, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 308-9595 E-Mail: Martina.Kloepfer@enzkreis.de Stand: November 2010 Regionaler

Mehr

Geheimnisse der Körpersprache Menschen und Situationen besser einschätzen

Geheimnisse der Körpersprache Menschen und Situationen besser einschätzen Geheimnisse der Körpersprache Menschen und Situationen besser einschätzen Donnerstag, 13. Oktober 2016 17:00 20:00 Uhr im Rathaus Mühlacker, Kelterplatz 7 www.frauenwirtschaftstage.de Agentur für Arbeit

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Zukunft Saarland Fachkongress 22. November Gemeinschaftlich Wohnen in einem multifunktionalen Stadthaus in Neunkirchen

Zukunft Saarland Fachkongress 22. November Gemeinschaftlich Wohnen in einem multifunktionalen Stadthaus in Neunkirchen Zukunft Saarland Fachkongress 22. November 2010 Gemeinschaftlich Wohnen in einem multifunktionalen Stadthaus in Neunkirchen Guido Esseln Barbara Scheller Prokurist Dipl.Sozialarbeiterin Multifunktionales

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Fallmanagement Beratung und Hilfeplanung aus einer Hand

Fallmanagement Beratung und Hilfeplanung aus einer Hand Fallmanagement Beratung und Hilfeplanung aus einer Hand Seminar 708 -------------------------------------------- 20. Juni 2017 im Landratsamt Enzkreis in Pforzheim Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot

Mehr

Sylt 25. bis 29. April Deutschlands Insel-Perle besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Sylt 25. bis 29. April Deutschlands Insel-Perle besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen August 2017 Sylt 25. bis 29. April 2018 Deutschlands Insel-Perle besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen Unsere Seminar-Reisen nach Sylt sind schon zu einer liebevollen

Mehr

Fachveranstaltungsreihe Neue Wohnformen

Fachveranstaltungsreihe Neue Wohnformen Fachveranstaltungsreihe Neue Wohnformen Neue Wohnformen Zum Konzept des klassischen Altenpflegeheims, aber auch zur Kleinfamilienwohnung kristallisieren sich in Diskussion und Praxis immer mehr Alternativen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Donnerstag, 19. Oktober :00 Uhr im Uhlandbau Mühlacker, Uhlandstr. 7 Eintritt: 10 / 15 Euro

Donnerstag, 19. Oktober :00 Uhr im Uhlandbau Mühlacker, Uhlandstr. 7 Eintritt: 10 / 15 Euro Die digitale Leichtigkeit des Seins Wissenskabarett mit Frau Prof. Dr. Elisabeth Heinemann Donnerstag, 19. Oktober 2017 19:00 Uhr im Uhlandbau Mühlacker, Uhlandstr. 7 Eintritt: 10 / 15 Euro Agentur für

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Sehr geehrte Frau Eberle,

Sehr geehrte Frau Eberle, 1 Ausführungen von Oberbürgermeister Gert Hager anlässlich der Ehrung von Stadträtin Ellen Eberle für 40jährige Mitarbeit im Gemeinderat - Sitzung des Gemeinderats am 15.12.2015 - Sehr geehrte Damen und

Mehr

Multifunktionales Stadthaus Neunkirchen

Multifunktionales Stadthaus Neunkirchen AWI saar Arbeitsgemeinschaft der saarländischen Immobilienwirtschaft Immobilienkongress, 06.12.2012 Altengerechtes Wohnen Erfahrungen aus Projekten: Multifunktionales Stadthaus Neunkirchen Generationenübergreifendes

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 BILDUNGSPROGRAMM der LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 2015 2016 Zukunft aktiv und wertvoll gestalten 2016 2017 Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s 2017 2018 Miteinander Vielfalt als Chance Im Auftrag

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen August 2015 Sylt 20. bis 24. April 2016 Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen Es gibt Gewohnheiten, die sollte man ablegen. Aber

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

Gesprächsrunden. für ZUWAnderer

Gesprächsrunden. für ZUWAnderer Sprache im Alltag Gesprächsrunden auf Deutsch für ZUWAnderer Allgemeine Informationen Sprachbrücke-Hamburg e.v. unterstützt Zuwanderer, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Wir bieten Gesprächsrunden

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2017-2018 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

AUFWIND-Häuser Isny. mehr als Gute Nachbarschaft Häuser ISNY

AUFWIND-Häuser Isny. mehr als Gute Nachbarschaft  Häuser ISNY AUFWIND Häuser ISNY Stand 2.5. 2016 1 Der gemeinnützig anerkannte Verein AUFWIND e.v. plant in Isny ein weiteres Projekt für selbstbestimmtes gemeinschaftliches Wohnen. In einem parkartigen, stadtnahen

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Bündnis für urbane Wohnformen c/o Matthias Kayß, Kampstraße 16, Münster

Bündnis für urbane Wohnformen c/o Matthias Kayß, Kampstraße 16, Münster Bitte zurückschicken an: BuWo Münster c/o Matthias Kayß Kampstr. 16 48147 Münster Danke! An den Rat der Stadt Münster 48127 Münster 15.03.2014 Bürgerantrag zur Förderung von Wohnprojektgruppen und Initiativen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Digitale Medien für die Arbeitswelt optimal nutzen

Digitale Medien für die Arbeitswelt optimal nutzen Digitale Medien für die Arbeitswelt optimal nutzen Als Schwerpunkte erwarten Sie: Kennenlernen von und Umgang mit Lernprogrammen Grundfunktionen von Microsoft Word Neue Medien: Internet, E-Mail-Programme,

Mehr

Alternative Wohnformen Mehrgenerationenwohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte

Alternative Wohnformen Mehrgenerationenwohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Schön, dass alles geregelt ist! In Kooperation mit: Alternative Wohnformen Mehrgenerationenwohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Gemeinschaftliche Wohnprojekte In Kooperation mit: Eigene Wohnung Ziel:

Mehr

Gemeinschaftsorientiert Wohnen Unterstützungsangebote. in Bayern und bundesweit. Bildungsveranstaltungen Beratungsangebote

Gemeinschaftsorientiert Wohnen Unterstützungsangebote. in Bayern und bundesweit. Bildungsveranstaltungen Beratungsangebote Unterstützungsangebote in Bayern und bundesweit Bildungsveranstaltungen Beratungsangebote Unterstützungsangebote Netz von Unterstützungsangeboten in Bayern und bundesweit Wichtige Termine in Bayern und

Mehr

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen!

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Kölner KinderUni 2009 29. April 2009 Kinder an die Macht! Sollten Kinder wählen dürfen? Dr. Achim Goerres Politikwissenschaftler Liebe Kinder/Jugendliche, liebe Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Übersicht

Mehr

KreislandFrauenverband Heidenheim Bildungsprogramm 2019

KreislandFrauenverband Heidenheim Bildungsprogramm 2019 KreislandFrauenverband Heidenheim Bildungsprogramm 2019 Wir laden alle LandFrauen und Gäste herzlich zu unseren Veranstaltungen ein! Kontakt www.kreislandfrauen-heidenheim.de Kreisvorsitzende: Sonja Winkler

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Die Fantasien des Herrn Röpke und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Das Paar................................... 5 Die Leere des Klassenzimmers..................

Mehr

4. Brandenburger Aktionstag Wohnen im Alter im Spannungsfeld zwischen Selbstorganisation und Betreuung 15. September 2016 in Potsdam

4. Brandenburger Aktionstag Wohnen im Alter im Spannungsfeld zwischen Selbstorganisation und Betreuung 15. September 2016 in Potsdam 4. Brandenburger Aktionstag Wohnen im Alter im Spannungsfeld zwischen Selbstorganisation und Betreuung 15. September 2016 in Potsdam www.wohnen-im-alter-in-brandenburg.de Anmeldung zum 4. Brandenburger

Mehr

Wie kann Lebensqualität nach der Berufstätigkeit. gestaltet werden?

Wie kann Lebensqualität nach der Berufstätigkeit. gestaltet werden? Wie kann Lebensqualität nach der Berufstätigkeit gestaltet werden? Hans Wörner Einige Daten zu meiner Person: -1952 geboren als 3. Kind in Göppingen - Grund- und Hauptschule - 1. Berufsausbildung als Werkzeugmacher

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE Kommunen innovativ. GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE Blick auf Ortenberg -Lißberg MACH MIT. FÜR DEIN DORF. Kommunen innovativ. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, unsere Region

Mehr

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE

GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE Kommunen innovativ. GEMEINSAM FÜRS DORF QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH TÄTIGE Blick auf Ortenberg -Lißberg MACH MIT. FÜR DEIN DORF. Kommunen innovativ. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, unsere Region

Mehr

Basiskurs: Leichte Sprache. Seminar LS März 2017, Stuttgart

Basiskurs: Leichte Sprache. Seminar LS März 2017, Stuttgart Basiskurs: Leichte Sprache Seminar LS 1 -------------------------------------------- 09. März 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung Seminarorganisation

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

DER FACHBEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ

DER FACHBEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ 16 DER FACHBEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ Wohnen heißt Zuhause sein Wir unterstützen Sie mit unseren Angeboten, selbstbestimmt und selbstständig in ihrem zu Hause zu wohnen und zu leben. Dazu bieten wir

Mehr

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Teil 9. Richtig Ausruhen. Teil 9. Richtig Ausruhen. 98 Richtig ausruhen. Was tust du gerne um dich zu entspannen... 99 Richtig Ausruhen. Entspannungsübungen. Zusätzlich zu den Dingen die du sonst tust um dich auszuruhen, kannst

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 D O K U M E N T A T I O N Christel Bässler 1 Inhalt: Einladung und Ablauf... Seite 2 Momentaufnahmen (1)... Seite 3 Kommentare zu den Textstellen...

Mehr

Gesellschaft leben. Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen

Gesellschaft leben. Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen leben Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen Eine Kooperation der Stadt Oberhausen mit dem Seniorenzentrum Abendfrieden und den Lokalen Akteuren Anteil

Mehr

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen Diakonisches Werk Bayern e.v. Pirckheimerstrasse 6 90408 Nürnberg Barbara Erxleben Referentin mit Schwerpunkt Hospiz, gemeinwesenorientierte Altenarbeit und Familienpflege Puchheimer Fachforum Alt werden

Mehr

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen Inhaltsverzeichnis Was ist Kommunalpolitik? Senat Bürgerschaft Beiräte/Ortsämter Wahlen Kommunalpolitik? Worum geht s da? - um alles was eine Stadt/einen Ort

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

REGIONALER AKTIONSPLAN CHANCENGLEICHHEIT VON FRAUEN UND MÄNNERN IM ENZKREIS

REGIONALER AKTIONSPLAN CHANCENGLEICHHEIT VON FRAUEN UND MÄNNERN IM ENZKREIS REGIONALER AKTIONSPLAN CHANCENGLEICHHEIT VON FRAUEN UND MÄNNERN IM ENZKREIS Vorwort Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern hat im Enzkreis einen hohen Stellenwert. Diese Aussage im Leitbild (2007)

Mehr

Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg

Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg Neue Wohnformen Seminar 403 -------------------------------------------- 23. März 2017, Offenburg Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung Seminarorganisation

Mehr

JAHRE FRAUENWAHLRECHT. Veranstaltungsreihe 2019 in Reutlingen

JAHRE FRAUENWAHLRECHT. Veranstaltungsreihe 2019 in Reutlingen 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT Veranstaltungsreihe 2019 in Reutlingen 100 Jahre Frauenwahlrecht 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte und Interessierte, vor 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen. Information zur Gesprächs-Reihe: Forum Inklusive Gesellschaft Vorwort von Dr. Serge Embacher In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft

Mehr

YOGA SEMINAR für CI- und HG-Träger. Übungen für Körper, Geist und Seele Kräftigen und Dehnen Energie durch bewusstes Atmen Zur Ruhe kommen

YOGA SEMINAR für CI- und HG-Träger. Übungen für Körper, Geist und Seele Kräftigen und Dehnen Energie durch bewusstes Atmen Zur Ruhe kommen YOGA SEMINAR 2019 für CI- und HG-Träger Übungen für Körper, Geist und Seele Kräftigen und Dehnen Energie durch bewusstes Atmen Zur Ruhe kommen YOGA-SEMINAR FÜR CI- UND HG-TRÄGER Die Übungen im Yoga tun

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2015 / 2016

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2015 / 2016 BILDUNGSPROGRAMM der LandFrauen Hochsträß 2015 / 2016 2015 2016 Zukunft aktiv und wertvoll gestalten 2016 2017 Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s 2017 2018 Miteinander Vielfalt als Chance Im Auftrag

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

PERSÖNLICHE KOMPETENZ

PERSÖNLICHE KOMPETENZ PERSÖNLICHE KOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! In den praxisnahen Seminaren der Ventus AKADEMIE Persönliche

Mehr

Das ist Kraftwerk1 so wollen wir handeln Leit-Sätze für die kommenden zehn Jahre bis 2024

Das ist Kraftwerk1 so wollen wir handeln Leit-Sätze für die kommenden zehn Jahre bis 2024 Das ist Kraftwerk1 so wollen wir handeln Leit-Sätze für die kommenden zehn Jahre bis 2024 Kraftwerk1 Strategie in Leichter Sprache 2 Wir nehmen unsere Leit-Sätze und Ziele ernst. Aber wir wissen: Wir ändern

Mehr

31785 Hameln, Thiewall 5 - Telefon: 05151/ Mobil: 0176/

31785 Hameln, Thiewall 5 - Telefon: 05151/ Mobil: 0176/ Newsletter: 2/19 Ein herzliches Hallo zusammen, anbei sende ich, wie versprochen, meine nächsten Termine und freue mich, wenn etwas Interessantes für Sie/Dich dabei ist. Nun haben wir den Januar schon

Mehr

Agil erfolgreich: mit Coachingtechniken zu authentischer Leadership

Agil erfolgreich: mit Coachingtechniken zu authentischer Leadership Agil erfolgreich: mit Coachingtechniken zu authentischer Leadership Weiterbildung für Führungskräfte aus Wirtschaft Wissenschaft Verwaltung Dienstleistung Kultur und Bildung ein Premium-Angebot der PCS

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW Quelle: http://www.bergischgladbach.de/startseite-mobilitaetskonzept.aspx Bürgerschaftliche Mitwirkung bei Mobilitätskonzepten und Verkehrssicherheit Termin: Freitag, 26. August 2016

Mehr

Die Lebenshilfe kennenlernen und verstehen. Seminar Dezember, in Offenburg

Die Lebenshilfe kennenlernen und verstehen. Seminar Dezember, in Offenburg Die Lebenshilfe kennenlernen und verstehen Seminar 705 -------------------------------------------- 14. Dezember, in Offenburg Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung

Mehr

denken glauben fragen

denken glauben fragen denken glauben fragen Die Katholische Akademie in Berlin ein Ort des Denkens, Glaubens und Fragens, des Austauschs und der Besinnung. Bei uns, in der Mitte der Hauptstadt, diskutieren Politiker mit Intellektuellen,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB - 1

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB -  1 Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah Katja Mast, MdB - www.katja-mast.de 1 Junger Rat für Mast : Demokratie braucht Demokraten Abgeordnete bringt Politik in die

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

dein MUT heft Menschen mit Mut gesucht. Räumen wir auf! Du zählst. NEOS Linz.

dein MUT heft Menschen mit Mut gesucht. Räumen wir auf! Du zählst. NEOS Linz. dein MUT heft 10.000 Menschen mit Mut gesucht. Räumen wir auf! Du zählst. NEOS Linz. Ich bin Lorenz Potocnik und begeisterter Linzer. Ich lebe hier mit meiner Familie. Ich liebe diese Stadt. Weil sie die

Mehr

Innovative Wohn- und Pflegekonzepte für das Quartier und im Dorf

Innovative Wohn- und Pflegekonzepte für das Quartier und im Dorf Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Neue Wohnformen und verbindliche Nachbarschaften Innovative Wohn- und Pflegekonzepte für das Quartier und im Dorf 2. Niedersächsische Seniorenkonferenz Hannover,

Mehr

Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten

Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten Einfache Sprache Neue Stiftung nahm im April ihre Arbeit auf Baden-württembergische Beratungsstelle Anerkennung und Hilfe in VdK-Trägerschaft. Frank Hapatzky und Jutta Wehl beraten Landesminister Manfred

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

politischer Frauen* Mai Halle (Saale)

politischer Frauen* Mai Halle (Saale) Konferenz junger politischer Frauen* 2 05. 07. Mai Halle (Saale) 2017 Jede Teilnehmerin hat eine Stimme und soll gehört werden! KjpF 2017 Vernetzt euch tauscht euch aus macht euch stärker! * Vernetzungsplattform

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Das Bundesteilhabegesetz. Wissen für die Praxis! Juni 2017, in Stuttgart

Das Bundesteilhabegesetz. Wissen für die Praxis! Juni 2017, in Stuttgart Das Bundesteilhabegesetz Wissen für die Praxis! -------------------------------------------- 01. Juni 2017, in Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Rektumchirurgie. Viszeralchirurgie kompakt München, November Empfohlen für Fachärzte, Chefärzte und Niedergelassene Ärzte

Rektumchirurgie. Viszeralchirurgie kompakt München, November Empfohlen für Fachärzte, Chefärzte und Niedergelassene Ärzte Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung Rektumchirurgie Viszeralchirurgie kompakt München, 17. 18. November 2016 FA BAsis CA NL Empfohlen für Fachärzte, Chefärzte und Niedergelassene

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg 2 Zimmer Wohnung Freiburg - eine Stadt mit Flair Profitieren Sie von der außergewöhnlich guten Lage Freiburgs: Auf der einen Seite Wald, Wiesen und Felder, die zu jeder Jahreszeit eine Wohltat für Körper

Mehr

Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften

Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften Interdisziplinäre Fachtagung Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften Engagement und Herausforderung Teil I: Freitag, 21. und Samstag, 22. Oktober 2016 Wohnprojekt Wien, Krakauer Straße 19, 1020 Wien

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Auf dem Land und mitten im Leben!

Auf dem Land und mitten im Leben! Auf dem Land und mitten im Leben! sind mit Herz bei der Sache sind gemeinsam stark bilden ein starkes Netzwerk schaffen Perspektiven lernen ein Leben lang Vielseitig für ein starkes Netzwerk! mischen sich

Mehr

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Bundestagswahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Wie funktioniert die Oberbürgermeister-Wahl? Warum ist Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl zur OB-Wahl ab?

Wie funktioniert die Oberbürgermeister-Wahl? Warum ist Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl zur OB-Wahl ab? Wie funktioniert die Oberbürgermeister-Wahl? Warum ist Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl zur OB-Wahl ab? Was ist überhaupt die Oberbürgermeister-Wahl? Bei der Oberbürgermeister-Wahl wird der Oberbürgermeister

Mehr