Modulbeschreibungen Master of Science in Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulbeschreibungen Master of Science in Psychologie"

Transkript

1 Modulbeschreibungen Master of Science in sychologie Stand:

2 SY-M Name des Moduls: sychologische Diagnostik 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Diagnostik / rof. Dr. Kudielka 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt vertiefende Kenntnisse über diagnostische Methoden, rozesse, Entscheidungen, deren theoretische Fundierung und Anwendung. Inhalte können sein: Entscheidungstheorie, Kosten- Nutzen-Analyse, Urteilsfehler, Eignungsbeurteilung nach DIN 33430, Vertiefung zur Itemkonstruktion und selektion, fortgeschrittene Verfahren der Item- und Testanalyse und Vertiefung zur Reliabilitäts-Analyse und Test-Validierung. Des eiteren erhalten die Studierenden einen systematischen Überblick über Anwendungsfelder und Instrumente der psychologischen Diagnostik wie sie typischerweise in spezifischen Bereichen der psychologischen Forschung vorgefunden werden (z. B. multimethodale Diagnostik im Labor und im Ambulanten Assessment). 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Fähigkeit zur theoriebasierten Entwicklung diagnostischer Strategien; Fähigkeit zur Testkonstruktion, d.h. die theoretisch fundierte lanung, Entwicklung, Analyse und Dokumentation psychologischer Testverfahren; methodenkritische Beurteilung diagnostischer Verfahren sowie vertiefte Kenntnisse testtheoretischer Modelle. Fähigkeit, Entscheidungen über die Auswahl diagnostischer Verfahren im grundlagen- und anwendungsorientierten Forschungskontext zu treffen, ausgewählte Verfahren eigenständig anzuwenden und auszuwerten, und Entscheidungskriterien sowie Methoden und Ergebnisse angemessen zu präsentieren. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Grundlegende roblemstellungen und rinzipien der psychologischen Diagnostik und der Testtheorie; Kenntnisse grundlegender statistischer Verfahren (z.b. Korrelations-/Regressionsanalyse; Unterschiedstests). b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: MSc sychologie 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Studienjahr 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 2

3 9. Empfohlenes Fachsemester: 1. und 2. Fachsemester 10. Arbeitsaufwand des Moduls (orkload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. räsenzzeit: 84 Std. 2. Selbststudium: 96 Std. 3. rüfung (Klausur, Referat, Hausarbeit, inkl. Vorbereitung): 120 Std. Leistungspunkte: Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr / Lehrform Themenbereich/Thema SS / Std. V Testtheorie & Testkonstruktion 2 Studienleistungen S Testen & Entscheiden 2 Referat und/oder Hausarbeit entsprechend der aktuellen Seminarform S Anwendung psychologisch diagnostischer Verfahren 2 Referat und/oder Hausarbeit entsprechend der aktuellen Seminarform Bemerkungen: Die Form der Studienleistung wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben. 13. Modulprüfung Kompetenz / Thema Art der rüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote sychologische Klausur 90 Min Ende des 100% Diagnostik Veranstaltungs zeitraums 14. Bemerkungen: 3

4 SY-M Name des Moduls: rojektmodul: Fortgeschrittene Techniken der Datenerhebung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: rof. Dr. Greenlee 3. Inhalte des Moduls: In diesem Modul werden eigenständig Experimente durchgeführt. In begleitenden Seminaren werden konkrete Techniken der Datenerhebung vermittelt, z. B. die Versuchssteuerung von Verhaltensexperimenten mit dem C. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: M Sc sychologie 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Studienjahr 8. Das Modul kann absolviert werden in: 1 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 1. Semester 10. Arbeitsaufwand des Moduls (orkload) / Anzahl Leistungspunkte: Beherrschung fachspezifischer Techniken der Erhebung von Daten (siehe unkt 3). Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 250 davon: 1. räsenzzeit: 70 Std. 2. Selbststudium: 110 Std. 3. rüfung (inkl. Vorbereitung): 70 Std. Leistungspunkte: 10 4

5 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr / Leh r- for m Themenbereich/Thema SS / Std. Studienleistungen 1 S Forschungspraktikum 3 SS (6 L) Experimentelle Arbeit und raktikumsbericht 2 S Methoden der Datenerhebung 2 SS (4 L) Bearbeitung von Arbeitsaufträgen im Seminar 13. Bemerkungen: Das raktikum und die Forschungsmethoden sollten so gewählt werden, dass sie auf die Abfassung der Masterarbeit vorbereiten. 5

6 SY-M Name des Moduls: rojektmodul: Fortgeschrittene Techniken der Datenauswertung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: rof. Dr. Greenlee 3. Inhalte des Moduls: In diesem Modul werden eigenständig Experimente durchgeführt und ausgewertet werden. Die dazu erforderlichen Techniken der Datenauswertung (z. B. Vorverarbeitung von Reaktionszeitdaten, Analyse von psychophysiologischen Daten) werden in begleitenden Seminaren eingeübt. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: M Sc sychologie 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Studienjahr 8. Das Modul kann absolviert werden in: 1 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 2. Semester 10. Arbeitsaufwand des Moduls (orkload) / Anzahl Leistungspunkte: Beherrschung fachspezifischer Techniken der Analyse von Daten (siehe unkt 3). Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 250 davon: 1. räsenzzeit: 70 Std. 2. Selbststudium: 110 Std. 3. rüfung (inkl. Vorbereitung): 70 Std. Leistungspunkte: 10 6

7 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr / Leh r- for m Themenbereich/Thema SS / Std. Studienleistungen 1 S Forschungspraktikum 3 SS (6 L) Experimentelle Arbeit und raktikumsbericht 2 S Methoden der Datenauswertung 2 SS (4 L) Bearbeitung von Arbeitsaufträgen im Seminar. 13. Bemerkungen: Das raktikum und die Forschungsmethoden sollten so gewählt werden, dass sie auf die Abfassung der Masterarbeit vorbereiten. 7

8 SY-M Name des Moduls: Basismodul experimentelle Kognitionspsychologie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: rof. Dr. Gesine Dreisbach 3. Inhalte des Moduls: Es werden die grundlegenden experimentellen aradigmen der experimentellen Kognitionspsychologie besprochen und diskutiert. Inhaltlich sind die Veranstaltungen eng an die aktuellen Forschungsarbeiten der jeweiligen Lehrstühle angegliedert 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die Standardparadigmen zur Untersuchung kognitionspsychologischer Fragestellungen. Dieses issen ist hilfreich, um eigene Untersuchungen entwerfen und andere Untersuchungen kritisch würdigen zu können. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: BSc-Module in Kognitionspsychologie b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: M. Sc. sychologie 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Studienjahr 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1. und 2. Semester 10. Arbeitsaufwand des Moduls (orkload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. räsenzzeit: 84 Std. 2. Selbststudium: 132 Std. 3. rüfung (inkl. Vorbereitung): 84 Std. Leistungspunkte: 12 L 8

9 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: 2 Seminare aus 4 möglichen sind zu belegen Nr / a b c d Lehrform Themenbereich/Thema SS / Std. Seminar aradigmen der Gedächtnisforschung Seminar aradigmen der Kognitionsund Emotionsforschung Seminar aradigmen der kognitiven Neurowissenschaften Seminar aradigmen der sozialen Kognition Studienleistungen 3 Referat 3 Referat 3 Referat / S 3 Referat 13. Modulprüfung: Modulabschlussprüfung Kompetenz / Thema Experimentelle Kognitionspsychologie (Grundlagen) Art der rüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote Klausur 90 Minuten Ende des Veranstaltungszeitraums 100%* 14. Bemerkungen*: In der Multiple- Choice Klausur müssen je 30 Fragen aus ZEI der vier Gebiete(a-d) bearbeitet werden. Bei Studierenden mit Schwerpunkt Experimentelle Kognitionspsychologie muss diese Klausur bestanden werden (keine Note), Studierende mit Schwerpunkt Klinische sychologie bekommen eine Note. 9

10 SY-M Name des Moduls: Vertiefungsmodul experimentelle Kognitionspsychologie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: rof. Dr. Karl-Heinz Bäuml 3. Inhalte des Moduls: Es werden aktuelle Themen und Arbeiten der experimentellen Kognitionspsychologie besprochen und diskutiert. Inhaltlich sind die Veranstaltungen eng an die aktuellen Forschungsarbeiten der jeweiligen Lehrstühle angegliedert 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über ein vertieftes issen zu aktuellen Themen der experimentellen Kognitionspsychologie. Durch den engen Bezug zu laufenden Forschungsarbeiten lernen sie mögliche Themen für die eigene Abschlussarbeit kennen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Abschluss des Basismoduls M 25 b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: M. Sc. sychologie 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Studienjahr 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 3. und 4. Semester 10. Arbeitsaufwand des Moduls (orkload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 Std. davon: 1. räsenzzeit: 84 Std. 2. Selbststudium: 132 Std. 3. rüfung (inkl. Vorbereitung): 84 Std. Leistungspunkte: 12 L 10

11 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: 2 Seminare aus 4 möglichen sind zu belegen Nr / Lehrform Themenbereich/Thema SS / Std. Seminar Aktuelle Themen der Gedächtnisforschung Seminar Aktuelle Themen der Kognitions- und Emotionsforschung Seminar Aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften Seminar Aktuelle Themen der sozialen Kognition Studienleistungen 3 Referat 3 Referat 3 Referat / SoSe 3 Referat 13. Modulprüfung: Modulabschlussprüfung Kompetenz / Thema Experimentelle Kognitionspsychologie (Vertiefung) Art der rüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote mdl. rüfung 15 Minuten Ende Veranstaltungszeitraums 100% 14. Bemerkungen: Freie ahl eines rüfers aus dem Kreis der am Modul beteiligten rüfungsberechtigten: rof. Bäuml, rof. Dreisbach, rof. Fischer und rof. Greenlee. 11

12 SY-M Name des Moduls: Klinische sychologie und Neuropsychologie Basismodul 2. Fachgebiet / Verantwortlich: sychologie / rof. Dr. Klaus Lange / N.N. 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse über psychische Störungen und Störungen nach umschriebenen Hirnschädigungen sowie zu Diagnostik und Therapie bei diesen Störungen. eiterhin werden forensische Aspekte der Klinischen sychologie und Neuropsychologie behandelt. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Grundlegendes Verständnis von Ursachen, Verlauf und Behandlung psychischer und neuropsychologischer Störungsbilder. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: M.Sc. sychologie 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Studienjahr 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 1 und Arbeitsaufwand des Moduls (orkload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. räsenzzeit: 84 Std. 2. Selbststudium: 136 Std. 3. rüfung (inkl. Vorbereitung): 80 Std. Leistungspunkte: 12 12

13 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr / Lehrform 1 Hauptseminar Themenbereich/Thema SS / Std. Klinische sychologie und Neuropsychologie 2 Seminar Klinische sychologie und Neuropsychologie Studienleistungen 4 Referat und/oder Hausarbeit entsprechend der aktuellen Seminarform 2 Referat und/ Hausarbeit entsprechend der aktuellen Seminarform Bemerkungen: Die Form der Studienleistung wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben. 13. Modulprüfung Kompetenz / Thema Klinische sychologie und Neuropsychologie (Grundlagen) 14. Bemerkungen: Art der rüfung Mündliche rüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote 15 Minuten Letzte oche des Veranstaltungszeitraums 100 % Bei Studierenden mit Schwerpunkt Klinische sychologie muss die rüfung bestanden werden (keine Note), Studierende mit Schwerpunkt Experimentelle Kognitionspsychologie bekommen eine Note. 13

14 SY-M Name des Moduls: Klinische sychologie und Neuropsychologie Vertiefung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: sychologie / rof. Dr. Klaus Lange / N.N. 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse über psychische Störungen und Störungen nach umschriebenen Hirnschädigungen sowie zu Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei diesen Störungen. eiterhin werden forensische Aspekte der Klinischen sychologie und Neuropsychologie behandelt. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Vertieftes Verständnis von Ursachen, Verlauf und Behandlung psychischer und neuropsychologischer Störungsbilder. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: M.Sc. sychologie 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Studienjahr 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semestern 9. Empfohlenes Fachsemester: 3 und Arbeitsaufwand des Moduls (orkload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. räsenzzeit: 84 Std. 2. Selbststudium: 136 Std. 3. rüfung (inkl. Vorbereitung): 80 Std. Leistungspunkte: 12 14

15 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr / Lehrform 1 Hauptseminar Themenbereich/Thema SS / Std. Klinische sychologie und Neuropsychologie 2 Seminar Klinische sychologie und Neuropsychologie Studienleistungen 4 Referat und/oder Hausarbeit entsprechend der aktuellen Seminarform 2 Referat und/oder Hausarbeit entsprechend der aktuellen Seminarform Bemerkungen: Die Form der Studienleistung wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben. 13. Modulprüfung Kompetenz / Thema Klinische sychologie und Neuropsychologie (Vertiefung) 14. Bemerkungen: Art der rüfung Mündliche rüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote 15 Minuten Letzte oche des Veranstaltungszeitraums 100 % 15

16 SY-M Name des Moduls: Forschungsmodul 2. Fachgebiet / Verantwortlich: rof. Fischer 3. Inhalte des Moduls: In diesem Modul wird eine eigenständige Forschungsarbeit aus dem Bereich der experimentellen sychologie durchgeführt. Das Studienziel und die Studienergebnisse werden in den Fachkolloquien der betreuenden Lehrstühle diskutiert werden. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: - b) verpflichtende Nachweise: - 6. Verwendbarkeit des Moduls: M Sc sychologie 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Studienjahr 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 3. und 4. Semester 10. Arbeitsaufwand des Moduls (orkload) / Anzahl Leistungspunkte: Durchführung einer experimentellen Studie und Kommunikation der Ergebnisse. Die Studierenden lernen, ihre Studienergebnisse in den Kontext aktueller Forschung zu stellen. Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 850 davon: 1. räsenzzeit: 56 Std. 2. Selbststudium: 44 Std. 3. rüfung (inkl. Vorbereitung): 750 Std. Leistungspunkte: 34 16

17 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr / Leh r- for m Themenbereich/Thema SS / Std. Studienleistungen 1 Masterarbeit 750 Zeitstunden (30 L) 2 K* Kolloquium I * 2 SS (2 L) 3 K* Kolloquium II * 2 SS (2 L) * Kolloquium 13. Modulprüfung Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse. Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse und Vorstellung von Ergebnissen aus der eigenen Abschlussarbeit. Kompetenz / Thema Art der rüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote Masterarbeit % 14. Bemerkungen: Mindestens eines der Kolloquien soll an dem Lehrstuhl besucht werden, an dem die Masterarbeit geschrieben wird. 17

Modulhandbuch Master of Science - Psychologie - ab WS14/15

Modulhandbuch Master of Science - Psychologie - ab WS14/15 Modulhandbuch Master of Science - Psychologie - ab WS14/15 gültig ab Wintersemester 2014/15 Inhaltsverzeichnis Module M20: Psychologische Diagnostik M21: Projektmodul: Fortgeschrittene Techniken der Datenerhebung

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul

Mehr

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber GRI-M 51 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber 3. Inhalte des Moduls: Phraseologie,

Mehr

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) LAT-M 108 1. Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) / Prof. Dr. Jan Beck 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Bachelor Psychologie:

Bachelor Psychologie: Bachelor Psychologie: Gültig für Studienanfänger WS 2009/10, sowie für Studienanfänger des Jahrgangs WS 2010/11, die das jeweilige Modul bereits begonnen haben (bereits verbuchte bzw. angemeldete Leistungen

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse

Mehr

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01)

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01) Secondos-BKS-M01 (BKS-M01) 1. Name des Moduls: Sprachkurs Secondos Bosnisch/Kroatisch/Serbisch 2. Fachgebiet / Verantwortlich: BKS Philologie / Prof. Dr. Walter Koschmal 3. Inhalte des Moduls: Einführung

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL AVL M 01 1. Name des Moduls: Theorien und Methoden der AVL 2. Fachgebiet / Verantwortlich: AVL / Prof. Dr. Dorothee Gelhard 3. Inhalte des Moduls: Literaturtheoretische Inhalte der frei wählbaren Einzelphilologien

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: / Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse 4. Qualifikationsziele

Mehr

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft M10 1. Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Daniel Drascek Prof. Dr. Gunther Hirschfelder 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach Modulhandbuch Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundlagen der Informationswissenschaft 2 M 04: Information Retrieval

Mehr

Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2014/15 Inhaltsverzeichnis Module M 11: Grundlagen der Medienwissenschaft 2 M 12: Mediengeschichte 4 M 13: Medientheorie und

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach Modulhandbuch Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundlagen der Informationswissenschaft 2 M 02: Methodische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Science - Psychologie - ab WS 11/12

Modulhandbuch Bachelor of Science - Psychologie - ab WS 11/12 Modulhandbuch Bachelor of Science - Psychologie - ab WS /2 gültig ab Wintersemester 20/2 Inhaltsverzeichnis Module M0: Statistik M02: Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten M03: Empirisch-experimentelles

Mehr

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung AVS-M 10 1. Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12

Modulhandbuch Lehramt Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 Modulhandbuch Lehramt Mittelschule - (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 gültig ab Wintersemester 2011/12 Inhaltsverzeichnis Module LA-M01: Basismodul Alte LA-M02: Basismodul Mittelalterliche LA-M03: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12

Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 gültig ab Wintersemester 2011/12 Inhaltsverzeichnis Module LA-M01: Basismodul Alte Geschichte 2 LA-M02: Basismodul

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I SP-M01: Basismodul Italienische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine AVS-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des

Mehr

Bachelorstudiengang Angewandte Bewegungswissenschaften an der Universität Regensburg. gültig ab Wintersemester 2017/2018. Inhaltsverzeichnis

Bachelorstudiengang Angewandte Bewegungswissenschaften an der Universität Regensburg. gültig ab Wintersemester 2017/2018. Inhaltsverzeichnis Bachelorstudiengang Angewandte Bewegungswissenschaften an der Universität Regensburg gültig ab Wintersemester 2017/2018 Inhaltsverzeichnis SO-BA-M 10 Statistik... 2 SO-BA-M 11 Einführung in spezifische

Mehr

KRIM-M01. Modulkatalog_Master_Krim_Gewalt.docx Stand: Seite 1 von 26

KRIM-M01. Modulkatalog_Master_Krim_Gewalt.docx Stand: Seite 1 von 26 KRIM-M01 1. Name des Moduls: Basismodul: Kriminologie I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Jura/ Prof. Dr. Henning Ernst Müller 3. Inhalte des Moduls: Begriff und Geschichte der Kriminologie, die Verständnisebenen

Mehr

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart GPD-M 01 1. Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Grundschulpädagogik/N.N. 3. Inhalte des Moduls: Geschichte der

Mehr

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION Profilbereich Fachdidaktik / EWS 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Für die dem Profilbereich

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 gültig ab Wintersemester 2011/12 Inhaltsverzeichnis Module LA-M01: Basismodul Alte Geschichte 2 LA-M02: Basismodul Mittelalterliche

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

KUGE-M Die Veranstaltungen sind im Rahmen der für die Prüfungen gesetzten Fristen wiederholbar.

KUGE-M Die Veranstaltungen sind im Rahmen der für die Prüfungen gesetzten Fristen wiederholbar. KUGE-M201 1. Name des Moduls: Aufbaumodul I: Methodenprobleme in der Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Kunstgeschichte/ Prof. Dr. Dietl, Prof. Dr. Dittscheid,

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Kriminologie und Gewaltforschung

Modulhandbuch Master of Arts - Kriminologie und Gewaltforschung Modulhandbuch Master of Arts - Kriminologie und Gewaltforschung gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul: Kriminologie I 2 M 02: Basismodul:

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

Modulhandbuch Master of Science - Biochemie

Modulhandbuch Master of Science - Biochemie Modulhandbuch Master of Science - Biochemie gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Allgemeine Biochemie 2 M 02: Spezielle Biochemie I 4 M 03: Spezielle

Mehr

VFG.M.1. Leistungspunkte: Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind:

VFG.M.1. Leistungspunkte: Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: Seite 1 von 14 Seite 2 von 14 VFG.M.1 1. Name des Moduls: Epochen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Vor- und Frühgeschichte / Prof. Dr. Thomas Saile 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt einen vertieften

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01 Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01 1. Name des Moduls: Bildende Kunst und Kunstwissenschaft: Vertiefung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Institut für Kunsterziehung / Manfred Nürnberger

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie gültig ab Wintersemester 20/2 bis Inhaltsverzeichnis Module M 0: Statistik 2 M 02: Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M01: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

BA 1. HF 90 ECTS Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für Personen jeder geschlechtlichen Identität in gleicher Weise.

BA 1. HF 90 ECTS Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für Personen jeder geschlechtlichen Identität in gleicher Weise. BA 1. HF 90 ECTS Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten für Personen jeder geschlechtlichen Identität in gleicher Weise. Grundstudium (3-4 Semester) 51 ECTS Einführungskurse

Mehr

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben.

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. SPO-BA-M 01 1. Name des Moduls: Sportwissenschaftliche Basiskompetenz 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Sportwissenschaften/Prof. Dr. Petra Jansen 3. Inhalte des Moduls: In diesem Modul werden die theoretischen

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Kulturgeschichtliche Mittelalterstudien - ab WS06/07

Modulhandbuch Master of Arts - Kulturgeschichtliche Mittelalterstudien - ab WS06/07 Modulhandbuch Master of Arts - Kulturgeschichtliche Mittelalterstudien - ab WS06/07 gültig ab Wintersemester 2006/2007 bis Inhaltsverzeichnis Module M30: Aufbaumodul Geschichte

Mehr

IRK- M Name des Moduls: Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation

IRK- M Name des Moduls: Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation IRK- M 01 1. Name des Moduls: Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation 2. Fachgebiet / Verantwortlich: ZSK - Lehrgebiet Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung / PD Dr. habil. Wieland Kranich

Mehr

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M03: Aufbaumodul Französische Sprache I 2 SP-M03: Aufbaumodul

Mehr

B.Sc. Psychologie Übersicht Modulangebot

B.Sc. Psychologie Übersicht Modulangebot B.Sc. Psychologie Übersicht Modulangebot Grundlagen Code Studienjahr Typ Titel LP Workload B-PSY-101 1 P Allgemeine Psychologie I 6 180h B-PSY-102 1 P Allgemeine Psychologie II 6 180h B-PSY-103 1 P Biologische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I SP-M01: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache I SP-M01: Basismodul Spanische

Mehr

Modulkatalog für den Masterstudiengang Advanced Synthesis and Catalysis" (ASC) an der Universität Regensburg

Modulkatalog für den Masterstudiengang Advanced Synthesis and Catalysis (ASC) an der Universität Regensburg Modulkatalog für den Masterstudiengang Advanced Synthesis and Catalysis" (ASC) an der Universität Regensburg Der Masterstudiengang Advanced Synthesis and Catalysis" (ASC) an der Universität Regensburg

Mehr

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte KLA M08 1. Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte 2. Fachgebiet/Verantwortlich: Klassische Archäologie/Prof. Dr. Ch. Kunze, Prof. Dr. D. Steuernagel 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Nr. 2/2010 Erste Änderung des Studienplans für den Bachelorstudiengang Psychologie (in der Fassung vom 31. Juli 2009) Vom 22. Januar 2010 Herausgeber: Justitiariat

Mehr

MA of-education Gymnasium/Oberschule BiPEB Großes Fach BiPEB Kleines Fach IP 1 Semester 1. Semester

MA of-education Gymnasium/Oberschule BiPEB Großes Fach BiPEB Kleines Fach IP 1 Semester 1. Semester Stand 06.10.2015 Modulbeschreibungen für den Master of Education Kunst-Medien-Ästhetische Bildung: Grundschule kleines Fach M12b flicht/ Wahlpflicht Studien- und rüfungsleistungen rüfungsformen Vertiefung

Mehr

Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% - Stand: H. Wirth

Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% - Stand: H. Wirth Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% - Stand:17.7.07 H. Wirth Bezeichnung : Basismodul Römische Geschichte Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 1.-2. FS / innerhalb von zwei Semestern Das Basismodul

Mehr

Bachelor of Science Psychologie

Bachelor of Science Psychologie Bachelor of Science Psychologie Der Bachelor-Studiengang Psychologie mit den zwei alternativen Schwerpunkten Kognitive Neurowissenschaften und Beratung und Intervention vermittelt in sechs Semestern Kenntnisse

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50% Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik Universität Heidelberg Bezeichnung : Basismodul Griechische Geschichte Anbietende(s) Institut(e): Seminar für Alte Geschichte

Mehr

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Grundschule

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Grundschule Modulhandbuch Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Grundschule gültig ab Wintersemester 2009/2010 bis Sommersemester 2013 Inhaltsverzeichnis Module LA-GS 01: Fachwissenschaftliches und

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M02: Basismodul Französische

Mehr

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis 3 sprachpraktische Übungen Lerninhalte: Verfeinerung

Mehr

Bachelor of Arts Musikwissenschaft

Bachelor of Arts Musikwissenschaft Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften Universität Regensburg Bachelor of Arts Musikwissenschaft Modulhandbuch Institut für Musikwissenschaft Gültig ab Wintersemester

Mehr

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Fach Psychologie Universität Augsburg Universitätsstr. 10 86159 Augsburg www.uni-augsburg.de/psy/ Stand: 06.03.2017 Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität

Mehr

23. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

23. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt 23. Bereich Einführung in die LAMOD-102-21-01-001 Im WS 2010/11 Lehrstuhl I: Entwicklung/ Lernen/ Professur für Pädagogische, Psychologische Diagnostik und mit schulpsychologischem Schwerpunkt V: Einführung

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing) Anlage 1 b Musikpädagogik 2 - IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte Modulcode: MP 2 IGP O/B (BA MU) Lessing) Die Studierenden sind in der Lage, Instrumentalunterricht sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht

Mehr

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Philosophie (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Haupt-/Mittelschule - Naturwissenschaft und Technik (Didaktikfach) - ab WS13/14

Modulhandbuch Lehramt Haupt-/Mittelschule - Naturwissenschaft und Technik (Didaktikfach) - ab WS13/14 Modulhandbuch Lehramt Haupt-/Mittelschule - Naturwissenschaft und Technik (Didaktikfach) - ab WS13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-HS 01:

Mehr

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Modulbeschreibungen M.A. Politikwissenschaft Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Politikwissenschaft, der Forschungsmethoden der

Mehr

Modulbeschreibungen zum Masterstudiengang Biochemie (M. Sc.)

Modulbeschreibungen zum Masterstudiengang Biochemie (M. Sc.) Modulbeschreibungen zum Masterstudiengang Biochemie (M. Sc.) Universität Regensburg Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin Fakultät für Chemie und Pharmazie Modulkatalog Master of Science Biochemie

Mehr

DFS SP M Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte:

DFS SP M Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: DFS SP M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Josette Boyer 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester.

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester. Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bachelorfach und Hauptfach: Studierende im Hauptfach Germanistik müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters den Abschluss folgender Module

Mehr

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I 2 SP-M02: Basismodul Italienische

Mehr

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache DaZ-M 01 1. Name des Moduls: Grundlagen Deutsch als Zweitsprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: DaZ / Prof. Dr. Rupert Hochholzer 3. Inhalte des Moduls: Erwerb vertiefter

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Spanische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Spanische

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Haupt-/Mittelschule

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Haupt-/Mittelschule Modulhandbuch Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Haupt-/Mittelschule gültig ab Wintersemester 2009/2010 bis Sommersemester 2013 Inhaltsverzeichnis Module LA-HS 01: Fachwissenschaftliches

Mehr

EDU-M Zusammensetzung: Alle drei angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

EDU-M Zusammensetzung: Alle drei angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht. EDU-M11 1. Name des Moduls: Theoretische Grundlagen des Instructional Design 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Erziehungswissenschaft / Prof. Dr. Hans Gruber 3. Inhalte / Lehrziele Kenntnisse zur wissenschaftlich

Mehr

Version vom

Version vom Universität zu Köln Philosophische Fakultät - Institut für Ur- und Frühgeschichte 1-FACH BACHELOR OF SCIENCE GEOGRAPHIE MIT NEBENFACH UR- & FRÜHGESCHICHTE 2015 Version vom 25.09.2015 Für Studierende, die

Mehr