Zur Rolle von Religion in Integrationsprozessen Erwartungen, Potenziale, Grenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Rolle von Religion in Integrationsprozessen Erwartungen, Potenziale, Grenzen"

Transkript

1 Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät EINLADUNG Abschlussveranstaltung des universitären Forschungsschwerpunkts «Religion und gesellschaftliche Integration in Europa (REGIE)» Zur Rolle von Religion in Integrationsprozessen Erwartungen, Potenziale, Grenzen Festvortrag von Prof. Dr. Christoph Bochinger 1. DEZEMBER UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, LUZERN, HÖRSAAL 4 IM EG ÖFFENTLICHER ANLASS, EINTRITT FREI In Zusammenarbeit mit

2 Zum Forschungsschwerpunkt Religion galt Politikern, Journalisten und vielen Sozialwissenschaftler gegen Ende des 20. Jahrhunderts als ein rückläufiges Phänomen. Das ist mittlerweile anders. Das Pendel der Einschätzung der gesellschaftlichen Bedeutung von Religion scheint heute stärker in Richtung einer großen Wirkmächtigkeit von Religion auszuschlagen. Medien und Politik weisen der Religion und den Religionsgemeinschaften einen hohen Stellenwert zu. Einerseits soll sie als «Bindekitt» für den Zusammenhalt zunehmend unübersichtlicherer Gesellschaften dienen, andererseits wird ihre Gefahr für die Destabilisierung und Desintegration freiheitlicher Gemeinwesen beschworen. Angesichts dessen hat Christoph Bochinger Besonnenheit angemahnt und gefordert, «möglichst zurückhaltend mit religiösen Begründungen für gesellschaftliche Problemlagen umzugehen». Um einen sensiblen und in den Analysen und Interpretationen abwägenden Umgang mit dem gesellschaftlichen Stellenwert von Religion und Religionsgemeinschaften in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Europas geht es dem universitären Forschungsschwerpunkt «Religion und gesellschaftliche Integration in Europa (REGIE)». Der 2009 zunächst auf fünf, später auf sieben Jahre angelegte Forschungsschwerpunkt der Universität Luzern hat zum Ziel, im gesellschaftlichen Spannungsfeld von individueller Religionsdistanziertheit und medial-politischer Religionsdramatisierung das Leistungsvermögen von Religion zur gesellschaftlichen Integration oder Desintegration zu erforschen. Wie und unter welchen Bedingungen wirken sich Religion und Religionen positiv oder negativ auf den Zusammenhalt und die Stabilität demokratischrechtsstaatlicher Gesellschaften aus? Beteiligt sind fünf Teilprojekte aus der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Kirchengeschichte, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft. Die Mitglieder Edmund Arens, Wolfgang W. Müller, Markus Ries, Antonius Liedhegener und Martin Baumann haben in ihren Teilprojekten einander ergänzend je unterschiedliche theoretische, historische, empirische und/oder systematische Zugänge verfolgt, um einen Beitrag zur Fragestellung zu leisten. Die geschieht in Kooperationen mit interdisziplinären Zentren und Forschungsclustern, so mit dem Zentrum für Religion, Wirtschaft, Politik (ZRWP) der Universitäten Luzern, Zürich, Basel, Lausanne und Fribourg, dem Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster und der gemeinsam mit Religionsforschern der Universität Leipzig getragenen Forschergruppe «New Dynamics in Religion, Politics and Society in Europe».

3 Programm Einführung Festvortrag von Prof. Bochinger Zur Rolle von Religion in Integrationsprozessen Erwartungen, Potenziale, Grenzen Abschluss: Apéro riche Zum Referenten Prof. Dr. Christoph Bochinger (1959), ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bayreuth mit besonderer Berücksichtigung der religiösen Gegenwartskultur an der Universität Bayreuth. Von 2007 bis 2011 war er Präsident des Nationalen Forschungsschwerpunktes «Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft» des Schweizerischen Nationalfonds. Christoph Bochinger hat wichtige Monographien zum Verständnis von Religion in der Gegenwartsgesellschaft veröffentlicht: New Age und moderne Religion. Religionswissenschaftliche Perspektiven, Gütersloh (2. Aufl. 1995) analysiert die breite Aufnahme von esoterischen und spirituellen Angeboten seit dem 18. Jh. bis zur Gegenwart. Die Studie Die unsichtbare Religion in der sichtbaren Religion. Formen spiritueller Orientierung in der religiösen Gegenwartskultur (in Ko-Autorenschaft), Stuttgart (2009) behandelt die Vielfalt religiöser und spiritueller Orientierungen innerhalb christlicher Kirchen. Er ist Herausgeber des für die Schweiz wichtigen Bandes Religionen, Staat und Gesellschaft. Die Schweiz zwischen Säkularisierung und religiöser Vielfalt, Zürich (2012). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Vergleichende Religionswissenschaft, die Empirische Religionsforschung mit qualitativen Methoden, die europäische Religionsgeschichte, alternative Spiritualitätsformen sowie religiöse Minderheiten, insbesondere muslimische Gemeinschaften im deutschsprachigen Raum. Zum Thema Einerseits gilt Religion und Religiosität von Migranten und Migrantinnen als notwendiger Faktor für die Eigenunterstützung in Gemeinschaften, andererseits als schwerwiegender oder gar unüberbrückbarer Hinderungsgrund zur gesellschaftlichen Eingliederung und Anpassung. Diese unterschiedlichen Bewertungen und Sichtweisen tragen dazu bei, dass Religion eine grosse, womöglich zu grosse Bedeutung bei Integrationsprozessen und der Thematik gesellschaftlichen Zusammenhalts zugeschrieben wird. Im Vortrag wird dieser Zusammenhang kritisch reflektiert und in vier verschiedene Aspekte differenziert: Zur Sprache kommen Religion und Religionskritik als Grund für Migration sowie Religion als Faktor beim Leben im fremden Land. Ebenso gilt es, die religiösen Prägungen in der Aufnahmegesellschaft und die religiösen Selbst- und Fremdbilder zu analysieren und in die Gesamtschau zu integrieren.

4 Publikationen Band 1: Integration durch Religion? Ob Religion eine Gesellschaft zusammenschweisst oder auseinanderreisst, wird heiss diskutiert. Was Religion und konkrete Religionen zur Integration beitragen, beleuchtet der erste Band des universitären Forschungsschwerpunkts REGIE. Die Publikation «Integration durch Religion?» ist das Ergebnis eines internationalen Kongresses an der Universität Luzern. Dieser wurde im Rahmen des Forschungsschwerpunkts «Religion und gesellschaftliche Integration in Europa» (REGIE) Mitte 2012 durchgeführt. Der Band belegt die Brisanz der Integrationsdebatte und die Notwendigkeit differenzierter wissenschaftlicher Analysen von und Reflexion auf Integration. Das Buch schärft den Blick für die Bedeutung von Religion bzw. den Beitrag von Religionsgemeinschaften zur gesellschaftlichen Integration. Zugleich stellen die Beiträge unter Beweis, was universitäre Forschungsschwerpunkte an interdisziplinärer Forschung möglich machen und tatsächlich leisten. Band 2: Integrationspotenziale von Religion und Zivilgesellschaft Auf der Grundlage der Resultate von Band 1 und neuerer Forschungsliteratur fragt Band 2 spezifisch nach den Potenzialen von Religion, Prozesse gesellschaftlicher Teilhabe und Integration in historischen und gegenwärtigen Kontexten entweder zu hemmen, zu ermöglichen oder zu fördern. Edmund Arens widmet sich aus einer systematisch-theoretischen Perspektive der Bedeutung von Öffentlichkeit für Religion und Religionen und argumentiert ausgehend von der jüngeren angelsächsischen Debatte, dass gerade öffentliche Religionen in der Zivilgesellschaft Möglichkeiten zur Integration eröffnen. Martin Baumann weist in seiner religionswissenschaftlichen Untersuchung religiöser Gemeinschaftsorte von Immigranten auf, dass im Gegensatz zu «einfachen» Mitgliedern und Gläubigen gerade Funktionsträger wie Priester, Imame oder Vereinspräsidenten aufgrund ihrer Positionen und damit ermöglichter Kontakte zu Behörden, Politikern und Vertretern anderer Religionen erhöhte Optionen zur gesellschaftlichen Teilhabe und Mitsprache und damit Integration haben. Antonius Liedhegener wendet sich in seinem Beitrag aus politikwissenschaftlicher Perspektive dem Stellenwert von Religionen in der Zivilgesellschaft und ihren Potenzialen für die soziale und systematische Integration zu. Seine Analysen zeigen, dass selbst in einem vergleichsweise säkularen Land wie der Schweiz von den verschiedenen Dimensionen von Religion und Religiosität positive Effekte auf das zivilgesellschaftliche Engagement und damit auf Ressourcen des gesellschaftlichen Zusammenhalts ausgehen.

5 Das REGIE-Team Prof. Dr. Edmund Arens, Fundamentaltheologie Theologische Fakultät, Universität Luzern Prof. Dr. Martin Baumann, Religionswissenschaft Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern Prof. Dr. Antonius Liedhegener, Politikwissenschaft Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern Prof. Dr. Wolfgang W. Müller, Dogmatik Theologische Fakultät, Universität Luzern Prof. Dr. Markus Ries, Kirchengeschichte Theologische Fakultät, Universität Luzern Daria Serra, MTh, Koordinatorin Universität Luzern

6 Dank Wir möchten uns bei all jenen bedanken, welche am FSP mitgewirkt haben: Urs Altermatt, Fribourg; Samuel Behloul, Fribourg; Reinhold Bernhardt, Basel; Heiner Bielefeldt, Erlangen-Nürnberg; Prisca Birrer-Heimo, Rothenburg; Christoph Bochinger, Bayreuth; José Casanova, Washington; Martina Caroni, Luzern; Wilhelm Damberg, Bochum; Grace Davie, Exeter; Klaus Fitschen, Leipzig; Karl Gabriel, Münster; Daniel Gerson, Basel; Hermann-Josef Große Kracht, Darmstadt; Helen Keller, Zürich; Alexander Kenneth Nagel, Göttingen; Hans G. Kippenberg, Bremen; Urs Köppel, Basel; Verena Lenzen, Luzern; Rochus Leonhardt, Leipzig; Bernadette Müller Kmet, Innsbruck; Giusep Nay, Valbella; Paul Nolte, Berlin; Anastas Odermatt, Luzern, René Pahud de Mortanges, Fribourg; Silvio Peritore, Heidelberg; Daria Pezzoli-Olgiati, Zürich; Gert Pickel, Leipzig; Gerhard Robbers, Trier; Reinhard Schulze, Bern; Tine Stein, Kiel; Jörg Stolz, Lausanne; Andreas Tunger Zanetti, Luzern, Wolfgang Vortkamp, Berlin; Kenneth Wald, Florida; Linda Woodhead, Lancaster Informationen Koordinatorin REGIE Daria Serra Frohburgstrasse 3 Postfach Luzern daria.serra@unilu.ch Veranstaltungsort Universität Luzern HS4 EG Frohburgstrasse 3 Luzern

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

Gewalt Herrschaft Religion

Gewalt Herrschaft Religion Theologische Fakultät TAGUNG Gewalt Herrschaft Religion Interdisziplinäre Tagung an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern FREITAG/SAMSTAG, 22./23. SEPTEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Religionswissenschaft

Religionswissenschaft Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Religionswissenschaft Themengebiete und Schwerpunkte in Luzern Gegenwärtige Islam-Debatten Buddhistische Traditionen im Westen Hindu-Traditionen ausserhalb

Mehr

Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung

Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung Rechtswissenschaftliche und Theologische Fakultät Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung Glaubens- und Gewissensfreiheit Aktuelle Entwicklungen 30. NOVEMBER / 1. DEZEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Politik und Religion. Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland

Politik und Religion. Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland Politik und Religion Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland In allen Gesellschaften spielte der Zusammenhang von Politik und Religion eine wichtige, häufig eine

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947)

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947) Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern in Kooperation mit dem Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog ÖFFENTLICHE TAGUNG UND BUCHVERNISSAGE 70 Jahre Konferenz

Mehr

Politik und Religion. Herausgegeben von Antonius Liedhegener, Luzern, Schweiz Ines-Jacqueline Werkner, Heidelberg, Deutschland

Politik und Religion. Herausgegeben von Antonius Liedhegener, Luzern, Schweiz Ines-Jacqueline Werkner, Heidelberg, Deutschland Politik und Religion Herausgegeben von Antonius Liedhegener, Luzern, Schweiz Ines-Jacqueline Werkner, Heidelberg, Deutschland In allen Gesellschaften spielte der Zusammenhang von Politik und Religion eine

Mehr

«Geldpolitik in Krisenzeiten»

«Geldpolitik in Krisenzeiten» Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ökonomisches Seminar Notenstein Lecture No. 5 Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Baltensperger emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern

Mehr

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen?

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Theologische Fakultät EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Impulsreferate und Podiumsdiskussion DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016, 18.00 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Die Gottesfrage heute

Die Gottesfrage heute Theologische Fakultät ÖFFENTLICHER VORTRAG Otto-Karrer-Vorlesung 2016 Die Gottesfrage heute Gerhard Ludwig Kardinal Müller, Rom DONNERSTAG, 06. OKTOBER 2016, 18.15 UHR HOFKIRCHE, SANKT-LEODEGAR-STRASSE

Mehr

Antonius Liedhegener Ines-Jacqueline Werkner (Hrsg.) Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System

Antonius Liedhegener Ines-Jacqueline Werkner (Hrsg.) Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System Antonius Liedhegener Ines-Jacqueline Werkner (Hrsg.) Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System Politik und Religion Herausgegeben von Manfred Brocker (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

Mehr

KINDER- UND JUGENDTHEOLOGIE ALS KOMMUNIKATION DES EVANGELIUMS? September. Theologische Fakultät der Universität Zürich

KINDER- UND JUGENDTHEOLOGIE ALS KOMMUNIKATION DES EVANGELIUMS? September. Theologische Fakultät der Universität Zürich KINDER- UND JUGENDTHEOLOGIE ALS KOMMUNIKATION DES EVANGELIUMS? 5. 7. September 2016 Theologische Fakultät der Universität Zürich EINLADUNG Kommunikation des Evangeliums ist derzeit in der Praktischen Theologie

Mehr

Die Rückkehr der Religion in die Politik

Die Rückkehr der Religion in die Politik »Gott steckt im Detail«. Zur Rückkehr der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht Vortrag im Rahmen der SAGW-Tagung»Welche Religion(en) für unsere Gesellschaft Perspektiven aus Wissenschaft, Medien,

Mehr

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel.

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel. Curriculum vitae Quirin Weber, Dr. iur., Dr. phil. I., lic. theol., geboren und aufgewachsen in Muri AG. Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in

Mehr

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007 Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? 20. 22. September 2007 Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas und Vorbereitung und Organisation Arnd Bauerkämper (Berliner

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

Fächerübergreifender Bachelor, Erstfach. Muster-Studienverlaufsplan

Fächerübergreifender Bachelor, Erstfach. Muster-Studienverlaufsplan Fächerübergreifender Bachelor, Erstfach 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Basismodul 1: als Biblische/ Systematische - Voraussetzungen wissenschaftlichen Arbeitens 1: biblischtheologischen

Mehr

Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut

Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, Eine gemeinsame Veranstaltung von und dem Kardinal-König-Institut Für viele Menschen sind etablierte Kirchen und Religionsgemeinschaften immer weniger ansprechend:

Mehr

Neue transparente Open Reserach Daten zur Religionszugehörigkeit in allen Staaten Europas

Neue transparente Open Reserach Daten zur Religionszugehörigkeit in allen Staaten Europas Executive Summary Deutsch Luzern, 27. Februar 2018 Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik ZRWP Neue transparente Open Reserach Daten zur Religionszugehörigkeit

Mehr

Religionswissenschaft.

Religionswissenschaft. Master of Arts Religionswissenschaft. Der Masterstudiengang Gemeinsame Module ECTS 24 Systematische Religionswissenschaft Schwerpunkte je 70 Religiöse Gegenwartskultur Gegenstände und Kontexte der religiösen

Mehr

Rauf Ceylan Michael Kiefer. (Hrsg.) Ökonomisierung. und Säkularisierung. Neue Herausforderungen der. konfessionellen Wohlfahrtspflege.

Rauf Ceylan Michael Kiefer. (Hrsg.) Ökonomisierung. und Säkularisierung. Neue Herausforderungen der. konfessionellen Wohlfahrtspflege. Rauf Ceylan Michael Kiefer (Hrsg.) Ökonomisierung und Säkularisierung Neue Herausforderungen der konfessionellen Wohlfahrtspflege in Deutschland ^ Springer VS Zu diesem Band: Ein kurzer Überblick 1 RaufCeylan

Mehr

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen Eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider (Steinbeis-Hochschule Berlin) Seite 2 Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Mehr

Lehrveranstaltungen der Fachgruppe Religion im Sommersemester 2010

Lehrveranstaltungen der Fachgruppe Religion im Sommersemester 2010 Lehrveranstaltungen der Fachgruppe Religion im Sommersemester 2010 53000 William James Gastprofessur im SS 2010 Norm und Praxis im indischen Buddhismus V und Koll, 28.06.-02.07.2010 (BA, MA, Mag, Hörer

Mehr

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa RBA - M 30 1. Name des Moduls: Religion in Europa /Lehrstuhl für Systematische Theologie PD Dr. Thomas Kothmann / Dr. Andrea König 3. Inhalte / Lehrziele Grundkenntnisse der europäischen Religionsgeschichte

Mehr

Bachelor of Arts in Judaistik

Bachelor of Arts in Judaistik Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Jüdisch-Christliche Forschung INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Bachelor of Arts in Judaistik Foto: Verena Lenzen, Tel Aviv Studieninhalte Judaistik

Mehr

Spiritualität in der Seelsorge

Spiritualität in der Seelsorge Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität Spirituelle Theologie Band 1 Cornelius Roth (Hg.) Spiritualität in der Seelsorge echter Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität Spirituelle Theologie

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Das Kreuz mit der Burka. Welche Rolle darf Religion im öffentlichen Raum spielen?

Das Kreuz mit der Burka. Welche Rolle darf Religion im öffentlichen Raum spielen? Das Kreuz mit der Burka. Welche Rolle darf Religion im öffentlichen Raum spielen? Dr. des. Cornelia Mügge Departement für Moraltheologie und Ethik, Universität Freiburg Arlinda Amiti Schweizerisches Zentrum

Mehr

Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung

Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung TAGUNG Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, HÖRSAAL 6 Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung

Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung Institut für Jüdisch-Christliche Forschung IJCF SYMPOSIUM Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung 23. 25. OKTOBER 2011 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, LUZERN Bild: Larry

Mehr

Willkommen bei der Görres-Gesellschaft

Willkommen bei der Görres-Gesellschaft Willkommen bei der Görres-Gesellschaft Der Görres-Gesellschaft gehören derzeit rund 3.000 Mitglieder an, die in 20 wissenschaftlichen Sektionen organisiert sind. Das christliche Menschenbild und die christliche

Mehr

Zu diesem Band: Ein kurzer Überblick... 1 Rauf Ceylan und Michael Kiefer. I. Geschichte der konfessionellen Wohlfahrt in Deutschland...

Zu diesem Band: Ein kurzer Überblick... 1 Rauf Ceylan und Michael Kiefer. I. Geschichte der konfessionellen Wohlfahrt in Deutschland... Inhaltsverzeichnis Zu diesem Band: Ein kurzer Überblick............................ 1 Rauf Ceylan und Michael Kiefer I. Geschichte der konfessionellen Wohlfahrt in Deutschland......... 5 Wohlfahrtspflege

Mehr

Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts

Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts Theologische Fakultät Institut für Sozialethik ISE EINLADUNG ZUR ANTRITTSVORLESUNG Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts Begründung und Ausblick

Mehr

Die Kirchen und der Populismus. Interdisziplinäre Recherchen in Gesellschaft, Religion, Medien und Politik

Die Kirchen und der Populismus. Interdisziplinäre Recherchen in Gesellschaft, Religion, Medien und Politik Tagung Die Kirchen und der Populismus. Interdisziplinäre Recherchen in Gesellschaft, Religion, Medien und Politik Montag, 10., bis Mittwoch, 12. September 2018 Schader-Forum, Goethestraße 2, 64285 Darmstadt

Mehr

ERINNERUNG ALS HERKUNFT DER ZUKUNFT

ERINNERUNG ALS HERKUNFT DER ZUKUNFT Institut für Jüdisch-Christliche Forschung ERINNERUNG ALS HERKUNFT DER ZUKUNFT Symposium zum 25-Jahr-Jubiläum des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung und zum 35-Jahr-Jubiläum des Lehrstuhls Judaistik

Mehr

Projekt: Religion und Dialog in modernen Gesellschaften (ReDi)

Projekt: Religion und Dialog in modernen Gesellschaften (ReDi) Kontexte Projekt: Religion und Dialog in modernen Gesellschaften (ReDi) Entwicklung in modernen Gesellschaften Verstärkte religiöse und kulturelle Pluralisierung Zunehmende religiöse Individualisierung

Mehr

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M.

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat Von der Freiheit eines Christenmenschen WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M. UNIVERSITÄRE LEHRE 1. Dogmatik a) Proseminare (2st.): Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Texte zur Christologie SoSem 2000 Eschatologie SoSem 2001 Einführung in die

Mehr

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht 2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht Würde und Selbstbestimmung des Menschen über den Tod hinaus 24. Juni 2016 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste! Das Zentrum für Medizinrecht

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015 Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015 Gymnasium > Universität in historischer Perspektive Das frühneuzeitliche Modell (1500-1848):

Mehr

Engagement & Religion

Engagement & Religion Engagement & Religion Tagung «Zivilgesellschaftliche Potenziale religiösen Engagements» Donnerstag, 23. Mai 2013, 09.00 19.00 Uhr, Abendvortrag Marcia Pally, 20.00 Uhr Zunfthaus zur Schneidern, Zürich

Mehr

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Lehrbuch Vorschläge für konkrete Unterrichtmaterialien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie Menschen das Fremde, den Fremden und die Fremde wahrnahmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen Liste der Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 Transformationen von Religion in der Moderne (BA) M1 (BA) M1-2 (BA) Neuere Theorien zu Religion in gegenwarts- und transkulturellem

Mehr

Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveranstaltung. Vorlesung 1-1 SL K/ KA Vorlesung, Übung 1-1 SL pro. Vorlesung, Seminar 2-1 SL pro

Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveranstaltung. Vorlesung 1-1 SL K/ KA Vorlesung, Übung 1-1 SL pro. Vorlesung, Seminar 2-1 SL pro Glossar Im Folgenden sind Abkürzungen en aufgeführt. Der Umfang der en ist in den Anlagen teilweise aufgeführt (z.b.: K 0 = Klausur im Umfang von 0 Minuten, HA 1 = Hausarbeit im Umfang von 1 Seiten). SL

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Das Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog, wurde vom Ehepaar Lisbeth und Karl-Hermann Blickle gemeinsam mit Meinhard Tenné zu

Mehr

Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland

Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland 25. bis 27. April 2014, FernUniversität in Hagen Staat und Religion in Deutschland 1 Inhalt Das Verhältnis von Staat und Religion hat sich in Deutschland

Mehr

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? 1. Entwickeln Sie ausgehend von a. den übergeordneten und konkretisierten Kompetenzerwartungen b. den inhaltlichen

Mehr

Interkulturalität Begegnung und Wandel in den Religionen

Interkulturalität Begegnung und Wandel in den Religionen 4. Religionsforum - 4ème Forum des Religions Universität Freiburg Schweiz - Université de Fribourg, Suisse Interkulturalität Begegnung und Wandel in den Religionen 27-28.11. 2008 www.unifr.ch/scm/forumreligion

Mehr

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft Begründet von Joseph Höffner Herausgegeben von Marianne Heimbach-Steins Redaktion: Institut für Christliche Sozialwissenschaften NEU ASCHENDORFF VERLAG Ethische

Mehr

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5.

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5. Inhaltsverzeichnis SP_ TEV1 Altes und Neues Testament................................................................... 2 SP_ TEV2 Kirchen-,Theologie- und Religionsgeschichte und Systematische Theologie.........................................

Mehr

Studium Generale. Wintersemester 2018 / 2019

Studium Generale. Wintersemester 2018 / 2019 Studium Generale Wintersemester 2018 / 2019 Das Studium Generale der steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme an sämtlichen Vorlesungen ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. Stabsstelle

Mehr

Tagung Imame und islamische Vereine Partner für Integration und Dialog in Baden-Württemberg Stuttgart

Tagung Imame und islamische Vereine Partner für Integration und Dialog in Baden-Württemberg Stuttgart Tagung Imame und islamische Vereine Partner für Integration und Dialog in Baden-Württemberg Stuttgart 28.-29.09.2010 Prof. Dr. Havva Engin, M.A. Pädagogische Hochschule Heidelberg engin@ph-heidelberg.de

Mehr

ENTWICKLUNGSMODELL EUROPA

ENTWICKLUNGSMODELL EUROPA Forum füruniversitätundgesellschaft Universität Bern ENTWICKLUNGSMODELL EUROPA ENTSTEHUNG AUSBREITUNG HERAUSFORDERUNG DURCH DIE GLOBALISIERUNG 15. 17. Mai 2008 Auditorium des Instituts für Bildungsmedien

Mehr

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?»

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?» Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät EINLADUNG Notenstein La Roche Lecture No. 6 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing Präsident Center for Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt und ehemaliger

Mehr

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft Modulhandbuch für das Kombinationsfach Religionswissenschaft Stand: Juni 2015 Inhalt Einführung... 3 Allgemeine Erläuterungen... 4 Inhalte der Lehrveranstaltungen... 4 Formen der Wissensvermittlung...

Mehr

Wo bleibt die Qualität in den Informationsfluten? Die Chance des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Andreas Bönte

Wo bleibt die Qualität in den Informationsfluten? Die Chance des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Andreas Bönte Wo bleibt die Qualität in den Informationsfluten? Die Chance des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Andreas Bönte Medien bestimmen das Leben Hörfunkprogramme: 341 Private Fernsehsender: 361 ÖR Fernsehsender:

Mehr

Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveranstaltung. Vorlesung K/ KA Vorlesung, Übung 1-1 SL pro. Vorlesung, Seminar 2-1 SL pro

Vorlesung, Tutorium 1-1 SL pro Lehrveranstaltung. Vorlesung K/ KA Vorlesung, Übung 1-1 SL pro. Vorlesung, Seminar 2-1 SL pro Glossar m Folgenden sind Abkürzungen en aufgeführt. Der Umfang der en ist in den Anlagen teilweise aufgeführt (z.b.: K 0 = Klausur im Umfang von 0 Minuten, HA 1 = Hausarbeit im Umfang von 1 Seiten). SL

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

Barrieren medialer Partizipation

Barrieren medialer Partizipation Sven Engesser Barrieren medialer Partizipation Ergebnisse eines explorativen Feldexperiments Gliederung 1. Fragestellung 2. Theoretische Grundlagen 3. Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit 2 1.

Mehr

Politik und Religion. Herausgegeben von Antonius Liedhegener, Luzern, Schweiz Ines-Jacqueline Werkner, Heidelberg, Deutschland

Politik und Religion. Herausgegeben von Antonius Liedhegener, Luzern, Schweiz Ines-Jacqueline Werkner, Heidelberg, Deutschland Politik und Religion Herausgegeben von Antonius Liedhegener, Luzern, Schweiz Ines-Jacqueline Werkner, Heidelberg, Deutschland In allen Gesellschaften spielte der Zusammenhang von Politik und Religion eine

Mehr

Tobias Specker/Mohammad Gharaibeh Zur Einführung I. Bedeutung von Kritik für Religionen und Wandelbarkeit religiöser Tradition

Tobias Specker/Mohammad Gharaibeh Zur Einführung I. Bedeutung von Kritik für Religionen und Wandelbarkeit religiöser Tradition Inhalt Vorwort... 9 Tobias Specker/Mohammad Gharaibeh Zur Einführung... 11 I. Bedeutung von Kritik für Religionen und Wandelbarkeit religiöser Tradition Ebrahim Moosa Kritik, Protest und Blasphemie Eine

Mehr

Religion, Wirtschaft und Politik in interdisziplinärer Perspektive

Religion, Wirtschaft und Politik in interdisziplinärer Perspektive Winterschool Religion, Wirtschaft und Politik in interdisziplinärer Perspektive Eine Kooperation des Exzellenzcluster Religion und Politik mit dem Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik Zürich, 09.

Mehr

TALK IM TURM VORTRAGSREIHE EUROPEAN LECTURES AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG

TALK IM TURM VORTRAGSREIHE EUROPEAN LECTURES AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE TALK IM TURM VORTRAGSREIHE EUROPEAN LECTURES AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG 21. Februar 2018 I 18. April 2018 I 16. Mai 2018 I 20. Juni 2018 15:30 17:00 Uhr I Raum Beethoven-Mahler

Mehr

Religion, Wirtschaft und Politik in interdisziplinärer Perspektive

Religion, Wirtschaft und Politik in interdisziplinärer Perspektive Winterschool Religion, Wirtschaft und Politik in interdisziplinärer Perspektive Eine Kooperation des Exzellenzcluster Religion und Politik mit dem Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik Zürich, 09.

Mehr

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik.

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik. Sperrfrist: 9. Juli 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Jahresempfang des Erzbischofs

Mehr

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg Gesundheitsforschung Perspektiven der Sozialwissenschaften Recherche en santé Perspectives des sciences sociales Health research Perspectives in social sciences Heinz Gutscher Unser Twitter-Account: sagw_ch

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Auf dem Weg zu Imameausbildung und Islamischen Studien. Jörn Thielmann

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Auf dem Weg zu Imameausbildung und Islamischen Studien. Jörn Thielmann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Auf dem Weg zu Imameausbildung und Islamischen Studien Jörn Thielmann 1 1. WR Drs. 9678-10 Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Theologien und religionsbezogenen

Mehr

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich Propädeutik: Theologie als Glaubenswissenschaft Modul 1 PF 11 3,5 1. Katholische Theologie (GK) 2. Philosophische Propädeutik (Religionsphilosophie) (P) 3. Kriterien christlichen Glaubens und Handelns

Mehr

Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Prof. Dr. Josef Freise

Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Prof. Dr. Josef Freise Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland Prof. Dr. Josef Freise Religiöse und weltanschauliche Vielfalt in Deutschland Daten aus dem Religionsmonitor 2013 der Bertelsmann

Mehr

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich Wiener Beiträge zur Islamforschung Herausgegeben von E Aslan, Wien, Österreich Die Buchreihe Wiener Beiträge zur Islamforschung beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Islamischen

Mehr

Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bedeuten könnte.

Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bedeuten könnte. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät EINLADUNG Notenstein La Roche Lecture No. 7 Dr. Rolf Soiron Verwaltungsratspräsident der Lonza-Gruppe Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Nachhaltigkeit im Wandel 300 Jahre nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung? Anspruch und Wirklichkeit U. E. Schmidt (Hrsg.)

Nachhaltigkeit im Wandel 300 Jahre nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung? Anspruch und Wirklichkeit U. E. Schmidt (Hrsg.) Nachhaltigkeit im Wandel 300 Jahre nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung? Anspruch und Wirklichkeit U. E. Schmidt (Hrsg.) Die Tagung und der Tagungsband wurden finanziert durch das Bundesamt für Naturschutz

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr. Name: Matr.Nr. Tel.Nr.: Fach Studienrichtung: E-Mail: Unterrichtsfach Katholische Religion 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan 016 - Cluster Mitte 1. Tragen Sie bitte für jede Lehrveranstaltung,

Mehr

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne Qualifikationsphase 2: Unterrichtsvorhaben V Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne I Übergeordnete Kompetenzen en ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Ökumenische Rundschau

Ökumenische Rundschau Einheit und Vielfalt Ökumenische Rundschau 4/2015 Oktober Dezember 4/2015 64. Jahrgang Ökumenische Rundschau Miteinander Nebeneinander Gegeneinander Einheit und Vielfalt innerhalb der Religionen mit Beiträgen

Mehr

Antonius Liedhegener BBE-Newsletter 3/2010

Antonius Liedhegener BBE-Newsletter 3/2010 Antonius Liedhegener BBE-Newsletter 3/2010 Religion und bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Empirische Befunde zu einem jungen Forschungsfeld Die fundamentale Bedeutung der Zivilgesellschaft

Mehr

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30 Uhr mit anschließendem Stehempfang Begrüßung und einführende Worte Christopher

Mehr

Veranstalter: Zentrum für Medizinrecht Georg-August-Universität Göttingen

Veranstalter: Zentrum für Medizinrecht Georg-August-Universität Göttingen Anmeldung Wir möchten Sie um eine formlose Anmeldung bitten an: info@zfm.uni-goettingen.de Berufliche Anerkennung Die Ärztekammer Niedersachsen hat die Veranstaltung mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, anlässlich der Auftaktveranstaltung des Forschungsprojektes Religion und Dialog in modernen Gesellschaften der Akademie der

Mehr

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften Studienplan für das Nebenprogramm (zu 30 Kreditpunkten

Mehr

Jahrbuch der Schulentwicklung

Jahrbuch der Schulentwicklung Jahrbuch der Schulentwicklung Daten, Beispiele und Perspektiven Band 12 Herausgegeben von Hans-Günter Rolff, Heinz Günter Holtappeis, Klaus Klemm, Hermann Pfeiffer, Renate Schulz-Zander Juventa Verlag

Mehr

Studium Generale 9 Studienprogramm

Studium Generale 9 Studienprogramm Studium Generale 9 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Nathalie Emas /

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Master of Arts Geschichte und Theologie des Christentums (Schwerpunkt: Historische/Systematische Theologie)

Master of Arts Geschichte und Theologie des Christentums (Schwerpunkt: Historische/Systematische Theologie) 01-GTC-MA30-02 Pflicht Entwicklungslinien der Neuesten Kirchengeschichte 1. Semester Institut für Kirchengeschichte jedes Wintersemester Vorlesung "Entwicklungslinien der Neuesten Kirchengeschichte" (3

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung)

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Themen und Inhaltsfelder 10/1 Wer bin ich? Was ist der Mensch vor Gott? Inhaltliche Schwerpunkte Exemplarische

Mehr