8. Paleozoic Extinction Events (11.06.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. Paleozoic Extinction Events (11.06.)"

Transkript

1 Erdgeschichte 2014 Joachim Reitner Nadine Schäfer Hadean Archean Neoproterozoic Phanerozoic Schäfer: 7. Cambrian Explosion (04.06.) 8. Paleozoic Extinction Events (11.06.) 9. Major evolutionary steps & terrestrial environments (18.06.) 10. Triassic/Jurassic Event, Mesozoic Greenhouse (25.06.) 11. K/T boundary & Tertiary and Quaternary events (02.07.) 12. Humans (09.07.)

2

3 Lebewelt: Wirbeltiere

4 Entwicklung der Primaten Erste Affen seit Oligozän Gemeinsame Vorfahren der Menschenaffen und Menschen seit frühen Miozän

5 Orang-Utans

6

7 Der Piltdown Man in Steinbrüchen bei Piltdown in England gefunden angeblich Jahre alt damals ältestes Fossil eines Vormenschen erst 1953 als Fälschung aus Menschenschädel und Orang-Utan-Kiefer erkannt

8 Darwinius masillae aus Messel unteres Mittel-Eozän (Lutetian) Habitat: tropischer Regenwald Baumbewohner Fingernägel fraß Früchte und Blätter Franzen et al PLoS ONE 4(5): e5723

9 unteres Oligozän: Die Oase Fayum tropisch-subtropische, küstennahe Ebene mit Seen und hohen Bäumen Aegyptopithecus war Baumbewohner erste affenartige Primaten Lange Schnauze, kleines Gehirn Aegyptopithecus Kay & Simons 1980 Int J Primatol 1: Bown et al J Human Evol 11:

10 Proconsul ein Stammgruppenvertreter der Catarrhini (Altweltaffen) lebte im unteren Miozän in Ostafrika Früheste bekannte Vertreter der Menschenartigen Schwanzloser Vierfüßer ohne Überaugenwulst Relativ kurze Schnauze Arme und Beine relativ lang Walker et al Nature 305: Rossie et al PNAS 99:

11 Strepsirrhini Feuchtnasenprimaten Primaten Haplorrhini Trockennasenprimaten Anthropoidea ( Affen ) Platyrrhini Neuweltaffen Propliopitheciden Catarrhini Altweltaffen Aegyptopithecus Proconsul?? unteres Oligozän

12 Spätes Oligozän (ca. 25 Mio. J.) Trennung von Altweltaffen und Menschenaffen Altweltaffen laufen auf den Ästen, Menschenaffen hangeln sich an ihnen entlang Altweltaffen haben einen Schwanz, Menschenaffen nicht Nsungwepithecus (Altweltaffe) Rukwapithecus (Menschenaffe) Stevens et al Nature 497:

13 Strepsirrhini Primaten Haplorrhini Anthropoidea ( Affen ) Platyrrhini Propliopitheciden Catarrhini Cercopitheciden Hominiden Aegyptopithecus Proconsul Spätes Oligozän (ca. 25 Mio. J.)??

14 Was unterscheidet Menschen und Menschenaffen? Großes Gehirn (Schimpanse ca. 400 ccm, Mensch ca ccm) Werkzeugherstellung Aufrechter Gang Reduzierte Eckzähne Reproduktion/Monogamie

15 Hominiden des späten Miozän Nur fragmentarisch bekannt Gehirnvolumen wie Schimpansen Vermutlich bipedal Geographisch weit verbreitet Ostafrika: Wald Tschad: Savanne, Wald Sahelanthropus tchadensis ca. 7 Mio. J. Orrorin tugenensis, ca. 6 Mio. J. Ardipithecus kadabba, ca. 6 Mio. J. Haile-Selassie 2001 Nature 412: Brunet et al Nature 418: Richmond & Jungers 2008 Science 319:

16 Ardi Ardipithecus ramidus von Tim White und Kollegen entdeckt aufrechter Gang entwickelte sich im Wald und ohne Knöchelgang als Vorläufer Owen Lovejoy Yohannes Haile-Selassie Tim White

17 Ardipithecus ramidus Erdaffe unteres Pliozän (4,4 Mio. J.) Gehirngröße wie heutige Schimpansen biped, aber: - abgespreizter Großer Zeh - lange Arme / große Hände konnte sich gut in Bäumen fortbewegen kleine Eckzähne Fuß Lovejoy et al Science 326: 72e1-8 White et al Science 326: Lovejoy et al Science 326:

18 Der Lebensraum von Ardipithecus ramidus Papageien häufigste Vögel viel fossiles Holz, z.b. Feigenbäume stark bewaldete Region WoldeGabriel et al Science 326: 65e1-5 White et al Science 326: 75-86

19 Australopithecus anamensis Südaffe vom See unteres Pliozän, ca. 4,2 bis 3,9 Mio. J. Ostafrika Affen, Hyänen, Kudus, Impalas und Antilopen häufig trockenes Buschland mit Galerie-Wäldern an Gewässern Bewegungsapparat sehr modern enges Nahrungsspektrum Leaky et al Nature 376: Cerling et al PNAS 110:

20 Australopithecus afarensis Südaffe aus Afar oberes Pliozän, ca. 3,1 Mio. J. aufrechter Gang besser entwickelt als bei Ardi, aber nicht als bei Austalopithecus anamensis Lucy Johanson & White 1979 Science 203: Kimbel et al 1995 Nature 368:

21 Die Fußspuren von Laetoli 1979 von Mary Leakey entdeckt ca. 3,6 Mio. J. alt Leakey & Hay 1979 Nature 278:

22 Die südlichen Australopithecinen Plio-Pleistozän (3 1,8 Mio. J.), nur im südlichen Afrika A. africanus (Kind von Taung) Australopithecus sediba Knickfuß -artiger Gang ca. 2 bis 1,8 Mio. J. Berger 2013 Science 340: 163 DeSilva et al Science 340: Mensch A. sediba Schimpanse

23 Das Kind von Taung Australopithecus africanus 1924 von Raymond Dart entdeckt erstes Hominiden-Fossil aus Afrika Gesichtsschädel nahezu unbeschädigt Unterkiefer vollständig erhalten

24 Die robusten Australopithecinen (Paranthropus) unteres Pleistozän (2,5 bis ca. 1 Mio. J.) ausgestorbene Seitenlinie sehr robuster Kauapparat, große Backenzähne spezialisiert auf harte, pflanzliche Nahrung Ost- und Südafrika P. boisei P. aethiopicus P. robustus H. sapiens vs. P. boisei Leakey 1959 Nature 184: Cerling et al PNAS 110:

25 Anatomische Merkmale

26 Wer war der erste Mensch? H. rudolfensis (2,5 1,8 Mio. J.): größeres Gehirn (ca. 750 ccm) Fortbewegungsapparat Homo-artig Gebiss Australopithecus-artig etwa gleich alt wie die ersten Steinwerkzeuge H. habilis (2,1 1,5 Mio. J.): kleineres Gehirn (ca. 610 ccm) Fortbewegungsapparat Australopithecus-artig Gebiss Homo-artig in der Olduvai-Schlucht in Tansania zusammen mit Steinwerkzeugen gefunden Leaky 1973 Nature 242: Schrenk et al Nature 365:

27 Die ältesten Steinwerkzeuge (sog. Geröllwerkzeuge ) 2,6 bis 2,5 Mio. J. alt, bei Gona in Äthiopien ohne Hominiden-Fossilien Oldowan-Kultur, nach der Olduwai-Schlucht in Tansania Beginn der Steinzeit Semaw et al Nature 385:

28 Homo erectus aufrechter Mensch 1,8 bis ca. 0,5 Mio. J. Die frühen (1,8 1,4 Mio. J.) afrikanischen Exemplare werden auch Homo ergaster ( Handwerker ) genannt Gehirnvolumen ccm erste Auswanderung aus Afrika: ca. 1,7 Mio. J. alte Fossilien in Java gefunden Hridlicka 1930 Smiths Misc Coll 83: 379p Brown et al Nature 316:

29 Homo erectus in Europa und Vorderasien Dmanisi, östliches Georgien, ca. 1.7 Mio. J. Orce, Spanien, ca. 1,65 Mio. J.: Heute als Affe eingestuft Gabunia & Vekua 1995 Nature 373: Lordkipanidze et al Nature 449,

30 Homo erectus in Zhoukoudian, China (Peking Mensch) 40 Skelette samt Nahrung Jahre alt Skelett bis auf Schädel identisch Beinknochen dicker Stirn relativ flach Große Augenbrauenwölbungen Schädelvolumen 1000 ccm Zähne Australopithecines und Homo sapiens weichere Nahrung, mehr Fleisch bzw. Gekochte Nahrung

31 Homo in Europa vermutlich aus H. erectus hervorgegangen: Homo antecessor aus Nordspanien, ca J. Homo heidelbergensis, ca J. Homo neanderthalensis, ca J. Homo heidelbergensis Homo antecessor Carbonell et al Science 269: King 1864 Quarterly J Science 1: Neandertaler

32 Homo sapiens ältester moderner Homo sapiens ca J., Äthiopien seit ca J. im Nahen Osten seit ca J. in Australien seit ca J. Europa von O nach W besiedelt vor ca J. den Neandertaler verdrängt Noonan et al Science 314:

33 pan-afrikanische Waldbewohner Vielfalt an Merkmalskombinationen, Nahrungsspezialisierungen und Habitaten Menschwerdung und out of Africa Orrorin Sahelanthropus Ar. kadabba Kenyanthropus robuste (Paranthropus) östliche H.? rudolfensis Au. anamensis Au. garhi H. erectus Ar. ramidus Au. afarensis H?. habilis H. sapiens Neandertaler südliche Au. sediba Au. africanus Millionen Jahre

34 Mio. J. Art Gehirn (ccm) Gang Eckzähne Werkzeug H. sapiens ca biped klein Neandertaler ca biped klein 1,8 2,5 H. erectus H. rudolfensis ca. 750 biped biped klein klein H. habilis robuste Australopithecinen biped biped klein klein Au. africanus ca. 500 biped klein Au. afarensis biped klein > 7 Ardi. ramidus biped klein Schimpanse/Gorilla quadruped groß Schimpanse Robuster Australopitecine H. erectus A. anamensis

35

36 Radiation der Affen (Nahrungskonkurrenten) Fragmentierung der Landschaft Nahrungsbeschaffung wird aufwändiger verlängerte Stillzeit weniger fruchtbare Weibchen

37 Radiation der Affen (Nahrungskonkurrenten) Fragmentierung der Landschaft Nahrungsbeschaffung wird aufwändiger verlängerte Stillzeit weniger fruchtbare Weibchen Variante 3: Sex gegen Nahrung Männchen versorgt Weibchen mit Nahrung verkürzte Stillzeit mehr Nachkommen Nahrungstransport aufrechter Gang

38 Radiation der Affen (Nahrungskonkurrenten) Fragmentierung der Landschaft Nahrungsbeschaffung wird aufwändiger verlängerte Stillzeit weniger fruchtbare Weibchen Variante 3: Sex gegen Nahrung Männchen versorgt Weibchen mit Nahrung verkürzte Stillzeit mehr Nachkommen Nahrungstransport aufrechter Gang Monogamie verdeckter Eisprung weniger Aggression zwischen Männchen Reduktion der Eckzähne

39 Thesen zur Evolutionsgeschichte des Menschen taugen immer nur bis zum nächsten Fossilfund. Michel Brunet, 2010

Humans. Hadean Archean Neoproterozoic Phanerozoic. - Erdgeschichte

Humans. Hadean Archean Neoproterozoic Phanerozoic. - Erdgeschichte Humans Hadean Archean Neoproterozoic Phanerozoic - Erdgeschichte 2015 - Programm 1. Hadean World Origin (22.04.; JR) 2. Archaean World (29.04.; JR) 3. Great Oxidation Event Proterozoic world (06.05.; JR)

Mehr

Wege zum Menschen und zu früher Kultur

Wege zum Menschen und zu früher Kultur Wege zum Menschen und zu früher Kultur Prof. Dr. Gisela Grupe Anthropologie Gorilla Homo sapiens Orang Utan ca 5 Mill. Schimpanse 8-5,5 Mill. HOMININAE. Alle aufrecht gehenden Mitglieder dieser Unterfamilie,

Mehr

Z 3 - Klebeetiketten für den Menschen-Zollstock

Z 3 - Klebeetiketten für den Menschen-Zollstock Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute Z 3 - Klebeetiketten für den Menschen-Zollstock Zusatzmaterial zu Artikel: Die Dinosaurier waren

Mehr

Die Entwicklung und Diversifikation der Primaten / Homoniden im Neogen

Die Entwicklung und Diversifikation der Primaten / Homoniden im Neogen Die Entwicklung und Diversifikation der Primaten / Homoniden im Neogen Laetoli, Tansania (Pliozän, 3.7 Millionen Jahre) Homo rudolfiensis Sahelanthropus Die Entstehung des modernen Menschen Datenlage

Mehr

MALAPA ein neuer Meileinstein in der Menschheitsgeschichte

MALAPA ein neuer Meileinstein in der Menschheitsgeschichte MALAPA ein neuer Meileinstein in der Menschheitsgeschichte Peter Schmid Wits University 1 Wie funktioniert Paläoanthropologie? Entdeckung eines Fossils Kontext: Datierung Klima Paläökologie Archäologie

Mehr

Stammesgeschichte des Menschen

Stammesgeschichte des Menschen Winfried Henke Hartmut Rothe Stammesgeschichte des Menschen Eine Einführung Mit 87 Abbildungen Springer 1 Von der Schöpfungs- zur Stammesgeschichte. 2 Allgemeine Grundlagen der Verwandtschaftsanalyse 7

Mehr

HOMINIDENEVOLUTION. I) Neuentdeckungen die Suche nach dem ältesten Hominiden

HOMINIDENEVOLUTION. I) Neuentdeckungen die Suche nach dem ältesten Hominiden HOMINIDENEVOLUTION Ein Konzept der Evolution zum modernen Menschen und der Besiedelung der alten Welt unter Berücksichtigung der "Homo erectus/ergaster - Frage" und der Diskussion um die mögliche Bedeutung

Mehr

Hominiden-Porträts. Frühe Vormenschen

Hominiden-Porträts. Frühe Vormenschen Hominiden-Porträts Frühe Vormenschen Zeit: ca. 6,5-4,4 Mio. Jahre Vorkommen: Tschad, Kenia, Äthiopien Besonderheit: erste aufrecht gehende "Menschenartige" Mögliche Vorfahren: frühere Menschenaffen Wichtigste

Mehr

-Schädel => relativ kleine Eckzähne => wenig komplizierten Backenzähne mit recht dünnem Zahnschmelz => besaß Prämolaren

-Schädel => relativ kleine Eckzähne => wenig komplizierten Backenzähne mit recht dünnem Zahnschmelz => besaß Prämolaren Ardipithecus ramidus -Schädel => relativ kleine Eckzähne => wenig komplizierten Backenzähne mit recht dünnem Zahnschmelz => besaß Prämolaren -Körper => kopfwärts orientiertes Schultergelenk => trichterförmiger

Mehr

MICHELANGELO di Lodovico Buonarroti Simoni (b. 1475, Caprese, d. 1564, Roma)

MICHELANGELO di Lodovico Buonarroti Simoni (b. 1475, Caprese, d. 1564, Roma) MICHELANGELO di Lodovico Buonarroti Simoni (b. 1475, Caprese, d. 1564, Roma) Darwin: Evolution durch Selektion Voyage of the Beagle (1839) The Origin of Species by Means of Natural Selection (1858) Charles

Mehr

Die Evolution des Menschen

Die Evolution des Menschen Seite 1 von 5 Hauptspalte: GEOlino.de - Die Evolution des Menschen Seite 1 von 6 Text von Stefan Greschik Die Evolution des Menschen Vor knapp sieben Millionen Jahren begann in Afrika die Erfolgsgeschichte

Mehr

Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion

Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion Station 13 Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion Frage: Ist alles, was fliegt, gleicher Abstammung? Flügel eines Vogels und eines Insekts Vogelflügel Schmetterlingsflügel 1. Zeigen die Flügel

Mehr

Kapitel 13. Die Evolution des Menschen

Kapitel 13. Die Evolution des Menschen 701-245-00L Pop - & Evol biol - 1 - Kap. 13: Evolution des Menschen Kapitel 13 Die Evolution des Menschen Woher wir kommen und wie unsere eigene Evolutionsgeschichte abgelaufen sein möge, gehört sicher

Mehr

Vorwort Zeit und Evolution Die Wurzeln des Menschen liegen im Tierreich 16

Vorwort Zeit und Evolution Die Wurzeln des Menschen liegen im Tierreich 16 Inhalt Vorwort 9 1. Zeit und Evolution 12 2. Die Wurzeln des Menschen liegen im Tierreich 16 2.1 Die Entwicklung der Primaten.................. 17 2.2 Die ersten Primaten im Oligozän und Miozän.........

Mehr

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Inhalt und Einsatz im Unterricht Inhalt und Einsatz im Unterricht "Evolution IV Humanevolution" 2 (Biologie Sek. I - II) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema Humanevolution für die Klassen 9-12 der Sekundarstufen I + II. Im DVD-Hauptmenü

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Von den Gebeinen Lucys zum modernen Menschen

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Von den Gebeinen Lucys zum modernen Menschen Reihe 3 S 1 Verlauf Material Von den Gebeinen Lucys zum modernen Menschen Dr. Christoph Weiglin, Berlin Die Herkunft unserer eigenen Spezies, des Homo sapiens, ist das wichtigste noch verbliebene Rätsel

Mehr

- 2 - Außerdem sind alle anderen Primaten im Wesentlichen Vierbeiner. Nur der Mensch bewegt sich permanent auf zwei Beinen fort.

- 2 - Außerdem sind alle anderen Primaten im Wesentlichen Vierbeiner. Nur der Mensch bewegt sich permanent auf zwei Beinen fort. Beispielaufgabe 4 - 2 - Der aufrechte Gang des nackten Affen Sucht man nach den Unterscheidungskriterien zwischen Menschen und Menschenaffen beziehungsweise den übrigen Säugetieren, so stechen zwei klar

Mehr

Evolution der Hominiden. Forscherheft

Evolution der Hominiden. Forscherheft Fach: Biologie Name: Datum: Klasse: Theo und ich sind Paläoanthropologen. Auf unserer letzten Expedition haben wir einige Knochen, Schädelüberreste und Zahnfragmente von früheren Menschenarten gefunden.

Mehr

Von Darwin zur afrikanischen Eva Ursprung und Entwicklung des Menschen

Von Darwin zur afrikanischen Eva Ursprung und Entwicklung des Menschen Von Darwin zur afrikanischen Eva Ursprung und Entwicklung des Menschen Reinhard Ziegler und Günter Bechly Darwin und der Ursprung des Menschen Seine Notizbücher belegen es eindeutig: Darwin war sich bereits

Mehr

- 2 - Außerdem sind alle anderen Primaten im Wesentlichen Vierbeiner. Nur der Mensch bewegt sich permanent auf zwei Beinen fort.

- 2 - Außerdem sind alle anderen Primaten im Wesentlichen Vierbeiner. Nur der Mensch bewegt sich permanent auf zwei Beinen fort. Beispielaufgabe 4 - 2 - Der aufrechte Gang des nackten Affen Sucht man nach den Unterscheidungskriterien zwischen Menschen und Menschenaffen beziehungsweise den übrigen Säugetieren, so stechen zwei klar

Mehr

Zusatzstation: Neigung des Gesichtsschädels

Zusatzstation: Neigung des Gesichtsschädels Zusatzstation: Neigung des Gesichtsschädels Aufgabe 1 Messen Sie mit dem Meterstab und dem Winkelmesser auf diesem Arbeitsblatt den Winkel zwischen der Linie Hinterhauptsloch Oberkiefer und Schneidezähne

Mehr

Der Ursprung des Menschen

Der Ursprung des Menschen Der Ursprung des Menschen Auf den Spuren der Hominiden Woher stammt der Mensch? Eine Frage, die Paläoanthropologen aus alten Knochen zu beantworten versuchen. Immer neue spektakuläre Funde haben inzwischen

Mehr

Die Evolution des Menschen auf der Grundlage. von Protein und DNS Analysen

Die Evolution des Menschen auf der Grundlage. von Protein und DNS Analysen Projektarbeit im Fach Biologie Leistungskurs zum Thema Die Evolution des Menschen auf der Grundlage von Protein und DNS Analysen von Zainab Karo Kiel, den 03. 01. 07 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Entwicklung

Mehr

Früchte vom Baum des Wissens

Früchte vom Baum des Wissens 100 Jahre Heidelberger Akademie der Wissenschaften Früchte vom Baum des Wissens Eine Festschrift der wissenschaftlichen Mitarbeiter Herausgegeben von DITTE BENPTNT und ULRICH KNONaUnR Universitätsverlag

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Das Thema Hominidenevolution im Oberstufen- Biologieunterricht österreichischer Gymnasien

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Das Thema Hominidenevolution im Oberstufen- Biologieunterricht österreichischer Gymnasien DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Das Thema Hominidenevolution im Oberstufen- Biologieunterricht österreichischer Gymnasien (allgemeinbildende, höhere Schulen) Verfasserin Cornelia FITSCH angestrebter

Mehr

Evolution an Stationen

Evolution an Stationen Erwin Graf Evolution an Stationen Die Geschichte des Menschen Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: lution Evolution an Stationen Die Geschichte des Menschen Dieser Download

Mehr

Die Sonderstellung des Menschen als Primat

Die Sonderstellung des Menschen als Primat S 3 M 2 Die Sonderstellung des Menschen als Primat Heute gibt es ungefähr 230 verschiedene Primatenarten, die hauptsächlich in den tropischen Wäldern leben. Die Vielfalt reicht hierbei von den 200 kg schweren

Mehr

aufrecht gingen, war bis dahin weder bekannt noch erahnt. Wer würde ihm, dem jungen unbekannten Schimpansenzahn-Experten so etwas glauben?

aufrecht gingen, war bis dahin weder bekannt noch erahnt. Wer würde ihm, dem jungen unbekannten Schimpansenzahn-Experten so etwas glauben? aufrecht gingen, war bis dahin weder bekannt noch erahnt. Wer würde ihm, dem jungen unbekannten Schimpansenzahn-Experten so etwas glauben? Er hatte nur eine Wahl: Er musste ein komplettes Skelett finden!

Mehr

Gibbons. Gelbwangen- Schopfgibbon Kappengibbon. Weisshandgibbon. Siamang. Hier lebt der

Gibbons. Gelbwangen- Schopfgibbon Kappengibbon. Weisshandgibbon. Siamang. Hier lebt der Gibbons 1 Gelbwangen- Schopfgibbon Kappengibbon Siamang Weisshandgibbon Hier lebt der 2 Die Arme sind ein bisschen länger als die Beine q Die Beine sind ein bisschen länger als die Arme q Die Arme sind

Mehr

Johannes Herlet, Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung

Johannes Herlet, Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung Johannes Herlet, 2017 Woher kommt der Mensch? Was können wir über jene ferne Vergangenheit in Erfahrung bringen aus der kein schriftliches Wort Zeugnis geben

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere A B C D E 1 jagen bedroht im Jahr Diese Katzen haben können 2 bis zu drei Meter mit den langen leben sie sind Das Tigerweibchen 3 Tiger Affen, Katzengesicht unter Naturschutz. Diese

Mehr

Johannes Herlet, Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung

Johannes Herlet, Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung Johannes Herlet, 2011-2016 Woher kommt der Mensch? Was können wir über jene ferne Vergangenheit in Erfahrung bringen aus der kein schriftliches Wort Zeugnis

Mehr

8. Paleozoic Extinction Events (11.06.)

8. Paleozoic Extinction Events (11.06.) Erdgeschichte 2014 Joachim Reitner Nadine Schäfer Hadean Archean Neoproterozoic Phanerozoic Schäfer: 7. Cambrian Explosion (04.06.) 8. Paleozoic Extinction Events (11.06.) 9. Major evolutionary steps &

Mehr

Vor den Australopithecinen

Vor den Australopithecinen Vor den Australopithecinen Klima und die Entstehung von Orrorin, Sahelantropus und Ardipithecus Axel Berger Institut für Ur- und Frühgeschichte Universität zu Köln Seminar: Paläoklima und Mensch Wintersemester

Mehr

B2 Untersuchung der Schädelmodelle anhand relevanter Merkmale / Vergleich der Skelettabbildungen von Mensch und Schimpanse

B2 Untersuchung der Schädelmodelle anhand relevanter Merkmale / Vergleich der Skelettabbildungen von Mensch und Schimpanse B2 Untersuchung der Schädelmodelle anhand relevanter Merkmale / Biologie: Klasse 9/10 - Evolution des Menschen - Lernaufgabe: Evolutiver Wandel in der Menschwerdung Arbeitsmaterial A: Schädelvergleiche

Mehr

DIE GEMEINSAMKEITEN Menschenaffen und Menschen

DIE GEMEINSAMKEITEN Menschenaffen und Menschen DIE GEMEINSAMKEITEN Menschenaffen und Menschen Einführung Frühe Erkenntnisse einer speziellen Verbindung: 2. Jh. : GALENOS stellt eindeutige Parallelen im Bezug auf Muskeln, Eingeweide, Arterien, Venen,

Mehr

Vorlesungsressource Farbabbildungen und Zusatzabbildungen. Historische Geologie Teil 9: Känozoikum

Vorlesungsressource Farbabbildungen und Zusatzabbildungen. Historische Geologie Teil 9: Känozoikum Vorlesungsressource Farbabbildungen und Zusatzabbildungen Historische Geologie Teil 9: Känozoikum von Reinhold Leinfelder r.leinfelder@lrz.uni-muenchen.de (Teil von www.palaeo.de/edu/histgeol) Teil 1 (Organismen)

Mehr

- 2 - Inzwischen ist anerkannt, dass sich der moderne Mensch aus einer Urform entwickelt hat. Ich soll nun also herausfinden

- 2 - Inzwischen ist anerkannt, dass sich der moderne Mensch aus einer Urform entwickelt hat. Ich soll nun also herausfinden Beispielaufgabe 3 - 2 - Der Neandertaler in uns 1856 entdeckten Arbeiter bei Steinbrucharbeiten in einer Höhle 10 km östlich von Düsseldorf, im sogenannten Neandertal, Knochen. Sie hielten diese Knochen

Mehr

- 2 - Inzwischen ist anerkannt, dass sich der moderne Mensch aus einer Urform entwickelt hat.

- 2 - Inzwischen ist anerkannt, dass sich der moderne Mensch aus einer Urform entwickelt hat. Beispielaufgabe 3 - 2 - Der Neandertaler in uns 1856 entdeckten Arbeiter bei Steinbrucharbeiten in einer Höhle 10 km östlich von Düsseldorf, im sogenannten Neandertal, Knochen. Sie hielten diese Knochen

Mehr

A-M2: Du vergleichst die Schädel von Jetztmensch, Neandertaler und Schimpanse miteinander.

A-M2: Du vergleichst die Schädel von Jetztmensch, Neandertaler und Schimpanse miteinander. Biologie: Klasse 9/10 - Evolution des Menschen - Lernaufgabe: Evolutiver Wandel in der Menschwerdung Arbeitsmaterial A: Schädelvergleiche Arbeitsmaterial A (differenziert): Ich vergleiche Schädel A-M2:

Mehr

Schimpanse. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Schimpanse. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Schimpanse Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Michel Gunther / WWF-Canon Steckbrief Grösse:

Mehr

Stichwort Zettel : Mein Referat geht heute über Die Menschenaffen und der Mensch

Stichwort Zettel : Mein Referat geht heute über Die Menschenaffen und der Mensch Stichwort Zettel : Mein Referat geht heute über Die Menschenaffen und der Mensch Gemeinsamkeiten: Knochen Aufbau, Muskeln, Nieren und Fingernägel und zusammenstezung des Blutes Die Sonderstellung des Menschen

Mehr

Ardipithecus: Ein Astgänger sägt am Lehrbuchwissen

Ardipithecus: Ein Astgänger sägt am Lehrbuchwissen ONLINE-ZUSATZTEXTE Ardipithecus: Ein Astgänger sägt am Lehrbuchwissen Studium Integrale Journal 18, 68-77 von Sigrid Hartwig-Scherer 1. Wieviel Presse verdient welches Fossil? 1 Vgl. Junker R (2009) Ein

Mehr

D I E T E R L U K S C H. Evolution Mensch. Eine Erfolgsgeschichte, die vor 7 Millionen Jahren begann.

D I E T E R L U K S C H. Evolution Mensch. Eine Erfolgsgeschichte, die vor 7 Millionen Jahren begann. Evolution Mensch Eine Erfolgsgeschichte, die vor 7 Millionen Jahren begann. 1 LEHRMITTEL PRÄPARATION DEKORATION VERLEIH Augustin-Simnacher-Str. 1 D 86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268

Mehr

Neuer Blick auf den Menschen

Neuer Blick auf den Menschen 26 EVOLUTION Neuer Blick auf den Menschen Der morphologische, paläontologische und molekularbiologische Blick auf die Stammesgeschichte der Säugetiere lässt die Evolution des Menschen in einem neuen Licht

Mehr

Auf zwei Beinen - die ältesten menschlichen Spuren

Auf zwei Beinen - die ältesten menschlichen Spuren Mensch und Umwelt - Unter- und Mittelstufe Auf zwei Beinen - die ältesten menschlichen Spuren Text: Markus Kübler Fotos: Spektrum der Wissenschaften und Geo -> Einen archäologischen Befund selber interpretieren.

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Homologie, Analogie. Lösungen

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Homologie, Analogie. Lösungen Homologie, Analogie Lebewesen können Übereinstimmungen in ihren Merkmalen haben. Je nach Ursprung dieser Ähnlichkeiten werden sie als homolog oder analog bezeichnet. Ordne die Kennzeichen von homologen

Mehr

Nach seinem Bilde. Evolution 101

Nach seinem Bilde. Evolution 101 2 Nach seinem Bilde Evolution 101 Einen Fehler zu beseitigen, ist ebenso nützlich und manchmal sogar noch besser, als eine neue Wahrheit oder Tatsache nachzuweisen. Charles Darwin Wir sind keine gefallenen

Mehr

Kapitel 12.04: Unsere Verwandten - Affen

Kapitel 12.04: Unsere Verwandten - Affen Kapitel 12.04 Unsere Verwandten - Affen 1 Kapitel 12.04: Unsere Verwandten - Affen Goldgelbes Löwenäffchen Kapitel 12.04 Unsere Verwandten - Affen 2 Inhalt Kapitel 12.04: Unsere Verwandten - Affen...1

Mehr

Ein Heidelberger afrikanischen Ursprungs

Ein Heidelberger afrikanischen Ursprungs Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/ein-heidelbergerafrikanischen-ursprungs/ Ein Heidelberger afrikanischen Ursprungs Lange stand der Unterkiefer des

Mehr

EXKURS: Darwins Weltreise... 17

EXKURS: Darwins Weltreise... 17 1 Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament... 1 1.1 Geschichte der Naturerkenntnis und der Evolutionstheorie... 2 1.1.1 Die Antike: Griechenland und Rom... 2 1.1.2 Das Mittelalter... 5 1.1.3 Die Renaissance...

Mehr

Warum zahlen wir alle, damit den Kindern beigebracht wird, das so was ihr Opa ist?

Warum zahlen wir alle, damit den Kindern beigebracht wird, das so was ihr Opa ist? Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde, nach unserem Gleichnis... Also schuf Gott den Menschen in seinem Bilde, im Bilde Gottes schuf er ihn; männlich und weiblich schuf er sie. 1.

Mehr

Vergleichstabelle der Hominiden: Australopithecus

Vergleichstabelle der Hominiden: Australopithecus Neuro- und Viszerokranium Merkmale des Genus (Henke & Rothe 1994): Hirnschädel grösser als bei den Pongiden, absolutes Hirnvolumen in der Variationsbreite rezenter Menschenaffen, aber bezogen auf das geschätzte

Mehr

Spurensuche. Ein harter Knochen

Spurensuche. Ein harter Knochen Ein harter Knochen 52 53 Friedemann Schrenk entdeckte die ältesten Überreste der ersten Menschen. Der Paläoanthropologe sagt: Homo rudolfensis war ein soziales Wesen. Aber war er auch ein Familienmensch?

Mehr

Das Paläogen (Paleogene)

Das Paläogen (Paleogene) ESE-12 Känozoikum Gliederung des Känozoikums Übergang Treibhaus Kühlhaus Überblick Klima-Archive und stratigraphische Werkzeuge im Känozoikum Der Master-Proxy 18 O Gashydrate und Klima negative und positive

Mehr

ESE-12 Känozoikum

ESE-12 Känozoikum ESE-12 Känozoikum Gliederung des Känozoikums Übergang Treibhaus Kühlhaus Überblick Klima-Archive und stratigraphische Werkzeuge im Känozoikum Der Master-Proxy 18 O Gashydrate und Klima negative und positive

Mehr

Urmensch Der BAND 9 SEHEN HÖREN MITMACHEN

Urmensch Der BAND 9 SEHEN HÖREN MITMACHEN www.wasistwas.de BAND 9 Urmensch Der SEHEN HÖREN MITMACHEN Glaube und Wissenschaft 4 Detektivarbeit an alten Knochen Wie entstehen Fossilien? 6 Was verraten die Funde bei genauerer Betrachtung? 7 Wie wird

Mehr

Der sanfte Mensch von Aramis

Der sanfte Mensch von Aramis Wissenschaft Grabungsstätte bei Aramis Probenentnahme für die Bodenanalyse Szenen der Ardi-Bergung: Dieses Geschöpf ist eine Schatzkiste voller Überraschungen, ein Fossil, wie ich es mir in meinen kühnsten

Mehr

7. Münchner Wissenschaftstage, Zur Evolution der Sprache U. Jürgens

7. Münchner Wissenschaftstage, Zur Evolution der Sprache U. Jürgens 7. Münchner Wissenschaftstage, 20.-23.10.07 Zur Evolution der Sprache U. Jürgens 1 Sprache im engeren Sinn, d.h. ein erlerntes Kommunikationssystem, bei dem bestimmte Laute oder Zeichen willkürlich mit

Mehr

Der 10 bis 14 Meter lange und bis zu sieben Tonnen schwere Tyrannosaurus rex gehörte zu den größ

Der 10 bis 14 Meter lange und bis zu sieben Tonnen schwere Tyrannosaurus rex gehörte zu den größ Der 10 bis 14 Meter lange und bis zu sieben Tonnen schwere Tyrannosaurus rex gehörte zu den größ ößten Fleischfressern, die je an Land gelebt haben. Allein sein Kopf erreichte eine Länge L von 1,25 Metern,

Mehr

EVOLUTION DES PFERDES. Thomas Stocker

EVOLUTION DES PFERDES. Thomas Stocker EVOLUTION DES PFERDES Thomas Stocker Allgemeines Klasse: Mammalia (Säugetiere) Ordnung: Perissodactyla (Unpaarhufer) Familie : Equidae (Pferde) Allgemeines eine der kleinsten Familien der Säugetiere 3

Mehr

Afrika die Wiege der Menschheit

Afrika die Wiege der Menschheit Roots_Umbruch AK 15.5. 24.05.2006 12:10 Uhr Seite 7 Afrika die Wiege der Menschheit Friedemann Schrenk & Stephanie Müller Forschungsinstitut Senckenberg, Senckenberganlage 25, D-60325 Frankfurt/Main 1

Mehr

Die Evolution des Menschen

Die Evolution des Menschen Didaktische FWU-DVD Die Evolution des Menschen Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung

Mehr

Was bisher geschah...

Was bisher geschah... Die Erde existiert seit Milliarden von Jahren. Wann aber entstanden die ersten Säugetiere? Wann bildeten sich die Alpen? Und wann wurde der Mensch sesshaft? Schlüsselmomente unserer Vergangenheit im Überblick

Mehr

EVOLUTUION DER PRIMATEN

EVOLUTUION DER PRIMATEN -1. Kleiner Rückblick: EVOLUTUION DER PRIMATEN vor bereits mehr als 230 Millionen Jahren erste Säugetiermerkmale bei Sauriern Therapsiden (Urahnen der Säuger) ; Merkmale: aggressiv, wendig, aktiv, Warmblütigkeit,

Mehr

Gastornis. Der Terrorvogel des Eozän-Dschungels. Gastornis, bedeutet»gastons Vogel«Neognatha (Diatryma-Vögel), Neukiefervögel Millionen Jahren

Gastornis. Der Terrorvogel des Eozän-Dschungels. Gastornis, bedeutet»gastons Vogel«Neognatha (Diatryma-Vögel), Neukiefervögel Millionen Jahren Gastornis Der Terrorvogel des Eozän-Dschungels Gastornis, bedeutet»gastons Vogel«Neognatha (Diatryma-Vögel), Neukiefervögel 56 41 Millionen Jahren 2,2 m hoch Fleischfresser Fossile Funde Nordamerika, Europa

Mehr

SWR2 Wissen Woher stammen unsere Vorfahren?

SWR2 Wissen Woher stammen unsere Vorfahren? SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Wissen Woher stammen unsere Vorfahren? Neue Fossilienfunde und was sie bedeuten Von Michael Stang Mehrere neue Fossilienfunde aus Nord- und Südafrika,

Mehr

Volker Storch Ulrich Welsch Michael Wink. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Volker Storch Ulrich Welsch Michael Wink. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Volker Storch Ulrich Welsch Michael Wink o 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit Beiträgen von Detlef Arendt und Thomas Holstein (Heidelberg), Uwe Jürgens (Göttingen), Gerald Mayr (Frankfurt/Main),

Mehr

PLAN VOM ZOO SCHMIDING

PLAN VOM ZOO SCHMIDING Lösungen PLAN VOM ZOO SCHMIDING ZOO-AKTIV TOUR AFFEN ZU BESUCH BEI UNSEREN NÄCHSTEN VERWANDTEN GIBBONS 1. BEOBACHTE DIE GIBBONS UND ACHTE AUF IHRE HÄNDE UND ARME. WIE UNTERSCHEIDEN SIE SICH VON DEINEN

Mehr

MENSCHENBILD - VORGESCHICHTE BIS ZUM HOMO SAPIENS - Überlegungen

MENSCHENBILD - VORGESCHICHTE BIS ZUM HOMO SAPIENS - Überlegungen 1 MENSCHENBILD - VORGESCHICHTE BIS ZUM HOMO SAPIENS - Überlegungen cagent cagent@cognitiveagent.org Abstract Eingeleitet durch wissenschaftsphilosophische Überlegungen wird versucht, die Entwicklung der

Mehr

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat LÖSUNGEN Der Tiger Dein Schülerreferat Die Unterarten des Tigers Lösungsblatt Auf der Karte 1 kannst du die Verbreitung der noch in der Wildnis lebenden fünf Unterarten und ihren jeweiligen Bestand erkennen.

Mehr

Das Tier-Mensch-Übergangsfeld : Evolutive Wandlung und konstruktionsmorphologische Rekonstruktion

Das Tier-Mensch-Übergangsfeld : Evolutive Wandlung und konstruktionsmorphologische Rekonstruktion Die Evolution des Menschen 1. Das Tier-Mensch-Übergangsfeld : Evolutive Wandlung und konstruktionsmorphologische Rekonstruktion JENS LORENZ FRANZEN, MICHAEL GUDO & TAREQ SYED Light will be thrown on the

Mehr

Domino Ein Pferd aus der Steinzeit

Domino Ein Pferd aus der Steinzeit MA Domino Ein Pferd aus der Steinzeit Weißt du noch, was im Film passiert ist? Schneide die Karten auseinander und bringe das Domino in die richtige Reihenfolge! START Was hat OnkelTheobald um den Kopf?

Mehr

Vorlesung: Evolutionäre Theorien des Verhaltens 4

Vorlesung: Evolutionäre Theorien des Verhaltens 4 Vorlesung: Evolutionäre Theorien des Verhaltens 4 Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz Institut für Psychologie Allgemeine und Biopsychologie Sitzung 4: Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz

Mehr

Beobachtung der Ausprägung von Schädelmerkmalen

Beobachtung der Ausprägung von Schädelmerkmalen Biologie: Klasse 9/10 - Evolution des Menschen - Lernaufgabe: Evolutiver Wandel in der Menschwerdung Arbeitsmaterial A: Schädelvergleiche Arbeitsmaterial A (differenziert): Ich vergleiche Schädel A-M2:

Mehr

Vom Faustkeil zum Internet

Vom Faustkeil zum Internet Vom Faustkeil zum Internet www.humboldt.de Vom Faustkeil zum Internet Die Entwicklungsgeschichte des Menschen Von Rolf W. Meyer Verlegt bei Humboldt Der Ratgeberverlag Der Autor: Rolf W. Meyer war über

Mehr

- 2 - Der Affe in uns

- 2 - Der Affe in uns Beispielaufgabe 2 - 2 - Der Affe in uns Die Vielfalt der Tiere und Pflanzen ist das Ergebnis eines langen und natürlichen Entwicklungsprozesses (Evolution). Auch die heutigen Menschen haben sich über mehrere

Mehr

Der verzweigte Weg zum Menschen

Der verzweigte Weg zum Menschen Der verzweigte Weg zum Menschen 2 Zur Evolution des Menschen gibt es zahlreiche gute Darstellungen. Zu ihnen gehören Sawyer und Deak (2008), Schrenk (1997) und Henke und Rothe (1998). Die folgende Darstellung

Mehr

Helmut Michels: Die Geschichte der Welt in einem Band. ( Georg Olms Verlag 2015)

Helmut Michels: Die Geschichte der Welt in einem Band. ( Georg Olms Verlag 2015) A. Vor- und Frühgeschichte: Frühzeit und Wesen des Menschen Unermesslich scheint die Geschichte von Erde und All. Überträgt man sie auf einen Jahreslauf, steht jeder Monat für eine Milliarde Jahre (P.

Mehr

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf Leseprobe aus: ISBN: 978-3-87134-800-6 Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.rowohlt.de. Jürgen Kaube Die Anfänge von allem Rowohlt Berlin 1. Auflage September 2017 Copyright 2017 by Rowohlt Berlin

Mehr

- 2 - Der Affe in uns

- 2 - Der Affe in uns Beispielaufgabe 2 - 2 - Der Affe in uns Die Vielfalt der Tiere und Pflanzen ist das Ergebnis eines langen und natürlichen Entwicklungsprozesses (Evolution). Auch die heutigen Menschen haben sich über mehrere

Mehr

Vom Affenmenschen. zum Kulturmenschen. Kulturmenschen

Vom Affenmenschen. zum Kulturmenschen. Kulturmenschen 3.2 zum Kulturmenschen Vor Jahrmillionen gab es noch gemeinsame Vorfahren von heutigen Affen und Menschen. Unsere Vorfahren hatten einen Vorteil durch den aufrechten Gang und einen langen Daumen, der den

Mehr

Material 1: Arbeitsprinzipien der Verwandtschaftsforschung

Material 1: Arbeitsprinzipien der Verwandtschaftsforschung Material 1: Arbeitsprinzipien der Verwandtschaftsforschung Die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Familie Hominidae (Menschenaffen mit den Arten Orang-Utan, Gorilla, Schimpanse und Mensch) sind

Mehr

Posten 1: Die Vielfalt

Posten 1: Die Vielfalt Posten 1: Die Vielfalt Ihr befindet euch im Saal der Wirbeltiere aus aller Welt. Dieser Saal zeigt die Vielfalt der Wirbeltiere, welche unseren Planeten bewohnen. Um einen besseren Eindruck von dieser

Mehr

Modul G: Paläoanthropologie - Entwicklung der Hominiden

Modul G: Paläoanthropologie - Entwicklung der Hominiden Modul G: Paläoanthropologie - Entwicklung der Hominiden Besonders zu empfehlen (auch für Paläontologie): Hansjürgen Müller-Beck u.a. "Urgeschichte in Baden-Württemberg", Konrad Theiss Verlag 1983 Ernst

Mehr

Der Ursprung des Menschen. Best.- Nr Dauer: ca. 16 min. - Klassenstufe: 10-13

Der Ursprung des Menschen. Best.- Nr Dauer: ca. 16 min. - Klassenstufe: 10-13 Der Ursprung des Menschen Best.- Nr. 2020963 Dauer: ca. 16 min. - Klassenstufe: 10-13 Dieser Film richtet sich vor allen Dingen an Schüler der Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule. Die Homonisation:

Mehr

1 Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament... 1

1 Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament... 1 1.1 Geschichte der Naturerkenntnis und der Evolutionstheorie... 1 1.1.1 Die Antike: Griechenland und Rom... 1 1.1.2 Das Mittelalter...

Mehr

Die Bildung unseres Sonnensystems. Die Entstehung des Universums. Die Entstehung des Lebens. Erste Sterne und Dunkle Materie. Die Bildung der Galaxien

Die Bildung unseres Sonnensystems. Die Entstehung des Universums. Die Entstehung des Lebens. Erste Sterne und Dunkle Materie. Die Bildung der Galaxien Die Entstehung des Universums Die Bildung unseres Sonnensystems Erste Sterne und Dunkle Materie Die Entstehung des Lebens Die Bildung der Galaxien Die Erfindung von Fotosynthese und der Vielzelligkeit

Mehr

The Ravages of Time: Latest Results from Analyzing Dental Structures in Fossil Humans

The Ravages of Time: Latest Results from Analyzing Dental Structures in Fossil Humans Der Zahn der Zeit: Aktuelle Ergebnisse der Analyse von The Ravages of Time: Latest Results from Analyzing Dental Structures in Fossil Humans Kupczik, Kornelius Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie,

Mehr

Vorwort.. 5. Tierhaltung im Zoo. Beobachtungsbögen und Steckbriefe. Evolution der Primaten. Anhang

Vorwort.. 5. Tierhaltung im Zoo. Beobachtungsbögen und Steckbriefe. Evolution der Primaten. Anhang Inhaltsverzeichnis Li: Zooschule Hagenbeck Vorwort.. 5 Tierhaltung im Zoo Lehrerinformation 6 Arbeitsblatt - Aufgaben zur Vorbereitung des Zoobesuches.. 9 Arbeitsblatt - Aufgaben im Zoo.. 10 Arbeitsblatt

Mehr

Evolution des Menschen

Evolution des Menschen SVA 2003 EVOLUTION DES MENSCHEN N. Tot, D. Huwiler & Seite 1 KP00B Nico Schmidt Norbert Tot Dominik Huwiler SVA 2003 Klasse KP00b der Berufsschule Rüti Klassen-Thema: Umwelt und Technik Gruppen-Thema:

Mehr

Abkühlung der Erde unter 100 C großer Regen Uratmosphäre aus Wasserstoff und Helium

Abkühlung der Erde unter 100 C großer Regen Uratmosphäre aus Wasserstoff und Helium 5 Geschichte des Lebens 5.1 Chemische Evolution Zeit Ereignis 13,7 Mrd Urknall 4,6-3,8 Mrd Hadaikum: 3,8-2,5Mrd Archaikum: Entstehung der Erde mit folgenden Bedingungen: Hohe Temperaturen (mehrere 100

Mehr

Tiere beobachten, Band 1. Affen Haltung von Zootieren. Arbeitsanregungen für Kl. 5-12/13

Tiere beobachten, Band 1. Affen Haltung von Zootieren. Arbeitsanregungen für Kl. 5-12/13 Tiere beobachten, Band 1 Affen Haltung von Zootieren Arbeitsanregungen für Kl. 5-12/13 Inhaltsverzeichnis Li: Zooschule Hagenbeck Vorwort Zootierhaltung Lehrerinformation Tierhaltung im Zoo Arbeitsblatt

Mehr

Algorithmische Bioinformatik

Algorithmische Bioinformatik Algorithmische Bioinformatik Einführung in die Phylogenie (lat.: phylum = Stamm) Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Stammbäume Phylogenetische Bäume Evolutionsmodell

Mehr