Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet. zugestellt durch Post.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet. zugestellt durch Post."

Transkript

1 zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2018 (c) Foto: Peter Führer/NÖN Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet Am 19. Juli 2018 wurde der Fitnesspark bei der Freizeitanlage in St. Georgen am Ybbsfelde feierlich eröffnet. Hier kann nun unter freiem Himmel Kraft und Koordination trainiert werden. Egal, ob Anfänger oder Profi, jung oder alt: Der Fitnesspark Fitness im Freien bietet für jeden die Möglichkeit, seinen Körper zu trainieren. Aufgestellt wurden unter anderem Wackelbretter, Balancierbalken, Slackbalken, Sprungtische, eine Kletterstation, eine Slackline und vieles mehr. Um das Training zu erleichtern, wurden Übungsanleitungen an den Geräten angebracht. (Seite 3) Veranstaltungen September St. Georgner Feuerwehrfest Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Y September 6. St. Georgner Vereinsschießen ÖKB St. Georgen/Y. 7. September Kabarett Alex Kristan ÖAAB St. Georgen/Y. 22. September 70 Jahr Jubiläum KOBV KOBV St. Georgen/Y. 23. September Erntedankfest Pfarre St. Georgen/Y. 29. September Sturm- und Weinfest SCU St. Georgen/Y. Bürgerservice Parteienverkehr Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Dienstag 08:00-12:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr Bürgermeistersprechtage Dienstag 16:00-19:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Kontakt Telefon: 07473/2312 gemeinde@st-georgen-ybbsfelde.gv.at Telefax: 07473/ Nr Jahrgang August 2018 Amtsblatt, Redaktion: 07473/ St. Georgen am Ybbsfelde, Marktstraße 30; Verlagspostamt: 3300 Amstetten Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Marktgemeinde St. Georgen/Y. Erscheinungsort: St. Georgen am Ybbsfelde; Druck- und Satzfehler vorbehalten!

2 Seite 2 Gemeindenachrichten Information der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Liselotte Kashofer Liebe St. Georgnerinnen! Liebe St. Georgner! Liebe Jugendliche und Kinder! Schul- und Kindergartentransport Wie schon am Schulschluss allen Schülern mitgeteilt wurde, ist Hr. Florian Pendlmaier in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Wir möchten uns hiermit bei ihm und allen Mitarbeitern des Busunternehmens Pendlmaier herzlich für ihre sehr persönliche Betreuung der Buskinder bedanken. Über die letzten 18 Jahre hinweg haben sie mit viel Engagement den Bustransport durchgeführt und sind bei der Erstellung der Routen auf die Wünsche der Eltern eingegangen. Dafür noch einmal ein ganz großes Dankeschön! Es war für uns besonders wichtig, wieder einen verlässlichen Partner für den Schul- u. Kindergartentransport zu finden. So führten wir mit zahlreichen Unternehmen viele Gespräche. Besonders wichtig war uns dabei die Beibehaltung der Haltestellen, eine Routengestaltung, welche kurze Fahrzeiten ermöglicht und Kontinuität bei den Fahrern. So war uns auch die Übernahme der Mitarbeiter ein großes Anliegen. Unter diesen Gesichtspunkten stellte sich die Firma Kerschner als der beste Partner für den Betrieb unseres Schul- und Kindergartentransportes dar. Wir wünschen dem Busunternehmen einen gelungenen Start für die neue Aufgabe! Weitere Informationen erhalten Sie im Blattinneren. Fortschritt Schulbau Die Sanierung der Volksschule und die Errichtung von Räumlichkeiten für die Musikschule stehen im Gebäudeinneren bereits vor der Fertigstellung. Damit steht einem geregelten Schulbetrieb zu Schulbeginn nichts mehr im Wege. Dafür war in der Ferienzeit der persönliche Einsatz von zahlreichen Mitarbeitern der verschiedenen Firmen notwendig. Parallel musste eine Vielzahl an Arbeiten durchgeführt werden. So wurden neben den baulichen Maßnahmen bei den Zubauten beim Turnsaal und in der zukünftigen Musikschule auch im Bestandsgebäude sämtliche Heizungs- und Wasserleitungen erneuert, Elektroinstallationen erweitert, eine neue Beleuchtung installiert, neue Fußböden verlegt, Tafeln montiert, usw. Die Liste der, im Zeitplan genau eingeteilten Arbeiten, ist lange. So arbeiteten zeitgleich mehrere Dutzend Arbeiterinnen und Arbeiter im Schulgebäude. Ich möchte dem Baustellenkoordinator Bmstr. Ing. Thomas Kerschbaumer vom Büro Hackl gratulieren, dass er diese riesige Aufgabe gemeistert hat. Mittlerweile sind alle Klassenräume neu ausgemalt und mit neuen Kästen sowie Tafeln ausgestattet, sodass mit dem Einräumen begonnen werden konnte. Zahlreiche Aufgaben stehen noch an. Unter anderem werden noch der Boden im Turnsaal neu geschliffen und die Außenanlagen wieder hergestellt. Gleichzeitig mit der Fertigstellung dieses großen Projektes soll auch das 50-jährige Bestandsjubiläum gefeiert werden. Voraussichtlich finden diese Feierlichkeiten im November statt. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, wenn wir Ihnen die neu gestalteten Räumlichkeiten präsentieren dürfen. Schulbeginn Bgm. Liselotte Kashofer, Vbgm. Christoph Haselsteiner, GGR. Gerlinde Fink und GGR. Georg Hahn kamen nach zahlreichen Verhandlungen zu dem Entschluss, dass der Schul- und Kindergartentransport zukünftig mit der Fa. Kerschner durchgeführt wird. Über den Zuschlag freuten sich Geschäftsführer Richard Kerschner und Prokurist Josef Pils (v.l.n.r.). Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und ich hoffe, alle Schüler sind gut erholt und mit viel Elan und Lerneifer für das neue Schuljahr 2018/2019 ausgestattet.

3 Gemeindenachrichten Seite 3 Unsere Volkschule ist genau zum Schulstart bezugsfertig und sie entspricht einer modernen, für optimalen Unterricht ausgestatteten Schule. Ich wünsche allen Kindern und Lehrern viel Freude in ihrer wunderschönen Schule. Eröffnung Fitness im Freien Das Projekt Fitness im Freien wurde von einer Gruppe des Dorferneuerungsvereines gemeinsam mit verschiedenen Sportvereinen der Marktgemeinde unter der Leitung von Alexander Sattler geplant und umgesetzt. Außerdem gewann es 2016 auch den Dorferneuerungs-Ideenwettbewerb. Alleine dafür gibt es eine Förderung von Euro. Der Gemeinderat gab im Dezember die Freigabe für die restliche Finanzierung durch die Marktgemeinde. So konnte im Mai mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Ein herzlicher Dank gilt allen freiwilligen Helfern, welche viel Zeit für die Realisierung des Projektes aufgebracht haben. Bei der Eröffnungsfeier wurde die Umsetzung des gelungenen Projektes gefeiert. Die Bürgermeisterin Liselotte Kashofer und die Obfrau des Dorferneuerungsvereines Karin Ebner durften dazu viele Gäste begrüßen. In den Klassenräumen wurden bereits neue Böden verlegt, eine neue Beleuchtung installiert und neue Schultafeln montiert. Mit dem Einräumen wurde bereits begonnen. Alexander Sattler stellte den Fitnesspark vor und ging auf die vielen Möglichkeiten ein, die dieser bietet. So sind bei jeder Station Hinweistafeln montiert, die die jeweiligen Übungen verdeutlichen. Dabei sind auch QR-Codes aufgdruckt, mit welchen Videos über das Smartphone über den richtigen Übungsablauf angesehen werden können. LAbg. Michaela Hinterholzer war ebenfalls vom Projekt begeistert und nannte es ein Dorferneuerungs-Vorzeigeprojekt, da so viele Personen bei der Planung und Umsetzung beteiligt waren. Viele Gäste nutzten auch gleich die Möglichkeit, um die einzelnen Geräte zu testen. Seniorennachmittag Am 1. September 2018 um 13 Uhr lädt wie jedes Jahr die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde alle Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag im Rahmen des Feuerwehrfestes in unser Sicherheitszentrum ein. In bewährter Weise unterhält uns musikalisch Johann Fink. Beim Quiz kann man wieder Interessantes erfahren und tolle Preise gewinnen. Dieses Jahr findet der Seniorennachmittag wieder in der Halle statt. Ich möchte mich beim Kommandanten Martin Nahringbauer, seinem Kommando und allen Feuerwehrleuten sowie den unzähligen freiwilligen Helfern schon im Voraus für ihr Engagement bei diesem Fest bedanken. Ohne sie könnten Feste in dieser Größenordnung nicht abgehalten werden. Danke! Ich wünsche allen Kindern viel Freude für den Schulbeginn. Den Landwirten wünsche ich trotz der Trockenheit eine gute Ernte. Zahlreiche Gäste der Eröffnungsfeier nutzten die Möglichkeit, um den Fitnesspark zu begutachten und zu testen. Nutzen auch Sie die Möglicheit, die Geräte zu testen! Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit! Bgm. Liselotte Kashofer

4 Seite 4 Gemeindenachrichten Ärztliche Versorgung Infos im Web Gemeindewebseite Gemeindeeinrichtungen Gesundheit Gemeindearzt Dr. Werner Schwarzecker Urlaub: 10. bis 28. September 2018 Ordinationszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 08:00 bis 11:00 Uhr Di: 16:00 bis 18:00 Uhr Erreichbarkeit: Telefon: 07473/2627 Adresse: Marktstraße 30, 3304 St. Georgen/Y. Der Gemeindearzt ist für dringende medizinische Hilfe an Wochentagen außerhalb der Ordinationszeiten bis 19:00 Uhr, während des Wochenend- und Feiertagdienstes jeweils von 07:00 bis 19:00 Uhr erreichbar. Für dringende med. Notfälle während der Nachtzeit von 19:00 bis 07:00 Uhr wählen Sie den Notruf des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (Tel.: 141) oder des Roten Kreuzes (Tel.: 144). Notrufnummern Feuerwehr Polizei Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rotes Kreuz Damit der Polizeinotruf Amstetten erreicht wird, muss im Bereich der Vorwahlen und die Vorwahl gewählt werden. Zahnarzt Dr. Alexander Koinegg Ordinationszeiten: Mo: 14:00 bis 19:00 Uhr Di: 07:30 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr Mi: 15:00 bis 17:00 Uhr Do: 07:30 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Erreichbarkeit: Telefon: 0660/ Adresse: Marktstraße 30, 3304 St. Georgen/Y. Kinderärztin Dr. Silvia Reisner-Reininger Ordinationszeiten: nur nach telefonischer Anmeldung Erreichbarkeit: Telefon: 0664/ Adresse: Johannesstr. 5, 3304 St. Georgen/Y. Blutspendeaktion In St. Georgen am Ybbsfelde findet am Sonntag, den 26. August 2018 von 8:30 bis 12:00 Uhr eine Blutspendeaktion im Sicherheitszentrum der FF St. Georgen am Ybbsfelde statt. Alle sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Wochenend- und Feiertagsdienste September Okt. Tag Prakt. Arzt Zahnarzt 1./2. Dr. Schwarzecker St. Georgen/Y /2627 Dr. Kaiser Hollenstein 07445/328 8./9. Dr. Freynhofer Neustadtl/D /2280 Dr. Fengler Mauer 07475/ /16. Dr. Höllrigl-Raduly Ardagger 07479/7439 Dr. Graur-Berjawi Hausmening 07475/ /23. Dr. Sturl Viehdorf 07472/62252 Dr. Birkan Gaming 07485/ /30. Dr. Freynhofer Neustadtl/D /2280 Dr. Altrichter Allhartsberg 07448/ /7. Dr. Plattner Rosenau 07448/ /14. Dr. Reicher Lunz 07486/8500

5 Gemeindenachrichten Seite 5 Bausprechtag Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegenheiten so weit wie möglich zu vereinfachen und auch rascher abzuwickeln, wird am Dienstag, den 4. September von 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindeamt ein Bausprechtag abgehalten. Unser Bausachverständiger, Baumeister Ing. Helmut Tramberger und die Baubehörde stehen den Bauwerbern in Bauangelegenheiten zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine telefonische Voranmeldung (07473/2312) ersucht. Rasenmähen Viele Menschen nutzen das Wochenende und die Abende, um sich im Garten zu erholen, die Ruhe zu genießen und sich zu entspannen. Rechtsberatung Frau Mag. Martina Gaspar (Rechtsanwältin) wird am Dienstag, den 11. September 2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Beratung zu den Rechtsgebieten wie Ehe- und Familienrecht Verkehrs- und Schadenersatzrecht Unternehmensrecht Notarielle Beratung Herr Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (öffentlicher Notar in Amstetten) wird am Dienstag, den 18. September 2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindeamt zur kostenlosen und umfassenden Beratung zu folgenden Bereichen zur Verfügung stehen: Kauf-, Tausch-, Schenkungs- und Wohnungseigentumsverträge Teilungsverträge Grundparzellierungen Viele arbeiten natürlich auch am Wochenende im Garten, da sie während der Woche dafür keine Zeit haben. Mit ein bisschen gegenseitiger Rücksichtnahme können beide Gruppen ihr Ziel erreichen. Für die, die die Ruhe suchen, ist natürlich Lärmbelästigung am störendsten. Vertrags- oder Erbrecht durchführen. Die Beratungen finden im Sitzungssaal des Gemeindeamtes statt. Für Voranmeldungen und Vorabinformationen steht Ihnen die Rufnummer 07472/61700 zur Verfügung. Pacht- und Mietverträge Schuldschein und Darlehensverträge Ehepakte, Heiratsgutbestellung Erbverträge und Testamente Verlassenschaftsabwicklung Grundbuchsangelegenheiten Die notarielle Beratung findet im Sitzungssaal des Gemeindeamtes statt. Für Voranmeldungen und Vorabinformationen steht Ihnen die Rufnummer 07472/68680 zur Verfügung. Es wird daher ersucht, das Rasenmähen zu folgenden Zeiten zu unterlassen: Montag bis Freitag: 20:00 bis 07:00 Uhr Samstag ab 18:00 Uhr Sonn- und Feiertag: ganztägig Wir danken für Ihr Verständnis! Bienenschwarm und Schwarmtelefon Sie haben einen Bienenschwarm im Garten oder auf Ihrem Grundstück? Was tun? Bienenvölker vermehren sich auf natürliche Weise durch Schwärme. Beim Schwärmen ziehen im Frühsommer ca. die Hälfte aller Bienen eines Bienenvolkes aus und lassen sich an geschützter Stelle als Schwarm mitsamt der Königin nieder. Dies ist ein vollkommen natürlicher Vorgang. Ein Schwarm ist ein sehr beeindruckendes Naturschauspiel. Schwarmbienen sind sehr sanftmütig. Finden Sie einen solchen Schwarm in Ihrer Umgebung, wenden Sie sich bitte an einen Imker in Ihrer Nähe oder rufen Sie das Schwarmtelefon des Imkervereins St. Georgen am Ybbsfelde unter 0664/ , denn ohne gute imkerliche Pflege wird ein wild lebender Bienenschwarm über kurz oder lang eingehen. Für Ihre Meldung bekommen Sie ein Glas Honig als Dankeschön!

6 Seite 6 Gemeindenachrichten Schul- und Kindergartenbeginn Kindergarten Volksschule Mittelschule & Poly Am Montag, den 3. September 2018 wird der Kindergartenbetrieb für alle sechs Gruppen aufgenommen. Der Kindergarten ist an diesem Tag ab 7:00 Uhr geöffnet. Der erste Tag dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Bitte Hausschuhe und Jause mitnehmen! Mittagessen und Nachmittagsbetreuung bis 16:30 Uhr werden ab Dienstag, den 4. September 2018 für die dafür angemeldeten Kinder angeboten. Der Bustransport beginnt ab dem 1. Kindergartentag. Für die Kleinkindgruppe (2½- u. 3-jährige Kinder) beginnt das Kindergartenjahr mit einer Eingewöhnungswoche. In der ersten Woche sollte nach Möglichkeit eine Begleitperson im Gruppenraum beim Kind anwesend sein. Geplant ist, die Aufenthaltsdauer der Kinder im Kindergarten täglich zu verlängern, um so die Eingewöhnung zu erleichtern. In der Volksschule St. Georgen am Ybbsfelde beginnt das Schuljahr 2018/2019 am Montag, den 3. September Alle SchülerInnen treffen sich um 08:45 Uhr in den Klassenräumen, um die ersten Informationen zu erhalten und anschließend gemeinsam in die Kirche zur hl. Messe um Uhr zu gehen. Die Schulanfänger kommen mit ihren Eltern ebenfalls um 8:45 Uhr in ihre Klassen zur Begrüßung durch ihre Lehrer und nehmen anschließend mit ihren Eltern an der Schulmesse teil. Nach der hl. Messe endet der erste Schultag (ca Uhr). Der Schülertransport wird bereits ab Montag, den 3. September 2018 durchgeführt. Die Nachmittagsbetreuung beginnt ab Dienstag, den 4. September Der Schulbetrieb in der Musikmittelschule und der Polytechnischen Schule Blindenmarkt beginnt am Montag, den 3. September 2018 um 7:30 Uhr. Der Schulbus fährt ab Montag. Sonstige Schulen Für sämtliche andere Schulen erhalten die betroffenen Schüler und Eltern die Informationen persönlich zugesandt oder auf der jeweiligen Webseite. Busfahrplan und Info TOP-Jugendticket Der Schüler und Kindergartentransport wird nun erstmals vom Transportunternehmen Kerschner Reisen GmbH durchgeführt. Gemäß des Familienlastenausgleichsgesetzes wird für die Schülerbeförderung zur Volksschule St. Georgen am Ybbsfelde und Musikhauptschule Blindenmarkt wieder ein Selbstbehalt von 19,60 je Schüler im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur eingehoben. Die Zahlscheine werden vom Transportunternehmen ausgegeben! Schüler, die für den Schulweg auch ein anderes öffentliches Transportmittel (Bus oder Bahn) benutzen und das TOP-Jugendticket um 70 oder das Jugendticket um 19,60 kaufen (erhältlich beim Post-Partner Traumringstudio Teufl), brauchen dem Busunternehmen lediglich eine Kopie des Tickets vorlegen. Der Selbstbehalt ist dann nicht zu bezahlen. Das Top-Jugendticket ist das ganze Schuljahr und auch in den Ferien für alle Öffis in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland gültig. Weitere Informationen zu den Jugendtickets erhalten Sie auf sowie bei der VOR-Hotline unter

7 Gemeindenachrichten Seite 7 Schul- und Kindergartentransport: Information der Fa. Kerschner Liebe Schülerinnen- und Schüler, liebe Kindergartenkinder! Sehr geehrte Eltern! Wir freuen uns, dass wir von der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde beauftragt wurden, die örtliche Kindergarten- und Schülerbeförderung durchzuführen. Die Schülerverkehre werden grundsätzlich vom Bundesministerium für Finanzen, Abteilung Schulbücher und Freifahrten (BMF) finanziert, die Kindergartenverkehre werden von der Gemeinde mitfinanziert. Die tatsächlich gefahrenen Touren müssen vom BMF nach bestimmten Kriterien (z.b. Auslastung) genehmigt werden. Wir sind als neues Verkehrsunternehmen bemüht, einen attraktiven Fahrplan zu gestalten. Wir haben sehr sorgfältig geplant, aus Erfahrung wissen wir jedoch, dass nach Schulbeginn noch geringfügige Änderungen notwendig sein werden. Beförderungskonzept Der 1. Fahrtag ist in diesem Jahr Montag, der 3. September 2018 Früh. Es werden insgesamt 1 großer Bus, 1 22-Sitzer-Midibus und drei 8-Sitzer eingesetzt. Überregionale Schulstandorte Die Schüler der HTL Waidhofen an der Ybbs werden wie bisher mit 2 Kleinbussen rechtzeitig zum Bahnhof Amstetten gebracht (REX ab 06:19). Die Schüler des Stiftsgymnasiums Melk werden ab sofort gemeinsam zum Bhf Blindenmarkt gebracht (REX ab 06:22). Die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums Gleiss (R ab 07:05), Gymnasium Amstetten, Klosterschule Amstetten, Caritas Bildungszentrum St. Pölten (RJ ab 07:06) werden mit 2 Bussen (Ankunft Bhf. Amstetten an 06:55 Ausstieg Richtung Klosterschule 07:00 Uhr) befördert. NMS Blindenmarkt und Volksschule St. Georgen Die örtlichen Zustiegsstellen für den großen Bus, der wie bisher die größeren Ortsteile bedient, bleiben gleich. Hermannsdorf wird mit einem kleineren Bus, Krahof wird wie bisher mit Kleinbussen bedient. Kindergarten Ein 22-Sitzer-Midibus wird ein- oder zwei größere Ortsteile fahren, während die anderen Ortsteile wie gehabt mit 8-Sitzern bedient werden. Die genauen Abholzeiten werden am 3. September im Kindergarten ausgehängt. Mittag Die Rückfahrzeiten orientieren sich grundsätzlich an den Stundenplänen der jeweiligen Schulstandorte. Fahrpläne Die schriftlichen Fahrpläne werden am 1. Schultag in der NMS Blindenmarkt und in der VS St. Georgen ausgehändigt. Für diese und für die anderen Schulstandorte senden wir Ihnen gerne die Fahrpläne per vorab zu. Für diese Fahrplanauskunft senden Sie uns bitte eine kurze Notiz mit dem Namen Ihres Kindes, Wohnort und besuchte Schule an schulbus@kerschner.at Sie erreichen uns auch unter Wir danken der Marktgemeinde St. Georgen für den Vertrauensvorschuss und der Familie Pendlmaier für das gute Einvernehmen und die Hilfsbereitschaft, eine reibungslose Übergabe zu organisieren. Wir wünschen allen kleinen und großen Bürgerinnen und Bürgern noch erholsame Ferientage! Mit freundlichen Grüßen Mag. Richard Kerschner Kerschner Reisen GmbH Kinderbasar für Selbstaussteller In St. Georgen am Ybbsfelde findet am Samstag, den 22. September 2018 im FF-Sicherheitszentrum ein Kinderbasar für Selbstaussteller statt. Jeder kann einen Tisch reservieren und seine Kindersachen verkaufen. Die Tischreservierung ( 5,- / Tisch) ist bei Buchrigler Marie-A. unter 0699/ (ab mittags) telefonisch möglich. Der Verkauf findet von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

8 Seite 8 Gemeindenachrichten Ferialpraxis bei der Marktgemeinde Die Marktgemeinde beschäftigte auch heuer wieder zahlreiche Jugendliche aus der Gemeinde als Ferialpraktikanten. Sie wurden in den Ferienmonaten Juli und August für die Mitarbeit am Gemeindeamt und dem Bauhof eingesetzt. Bewerbungen für die Ferialpraxis werden am Gemeindeamt ab Februar des jeweiligen Jahres entgegengenommen. v.l.n.r.: Amtsleiter Georg Hahn, Katrin Steinberger, Carina Eder, Lukas Penzendorfer, Bgm. Liselotte Kashofer, Hubert Scheidl, Fabian Kamleitner, GGR. Gerlinde Fink, Valentin Mille und Vbgm. Christoph Haselsteiner Einladung zum Gemeindeseniorentag Der Gemeindeseniorentag findet am 1. September 2018 statt. Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde lädt alle Frauen und Männer ab dem 60. Lebensjahr mit deren Ehegatten zu einem gemütlichen Nachmittag im Rahmen des Feuerwehrfestes am Samstag, den 1. September 2018 um 13:00 Uhr ins FF-Sicherheitszentrum ein. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist gesorgt. Gegen Abgabe Ihrer persönlichen Einladung erhalten Sie beim Personal der Freiwilligen Feuerwehr St. Geor- gen am Ybbsfelde kostenlos 1 Essen und 1 Getränk. Natürlich wird auch wieder ein Gewinnspiel abgehalten, bei welchem es tolle Preise zu gewinnen gibt, darunter ein Eintritt zu den Blindenmarkter Herbsttagen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag und auf Ihren geschätzten Besuch! GEORG SAAL Sturm- u. Weinfest Heuer wieder mit Seidlbar 2017 Alex Kristan Der SCU St. Georgen am Ybbsfelde lädt am Samstag, 29. September 2018 ab 16:00 Uhr zum Sturm- und Weinfest ins Hause Hahn in Triesenegg ein. Es werden wieder Spitzenweine aus Österreich sowie Heurigenjause, Sturm, Original Wacher Laberl, uvm. geboten. Außerdem fährt ein gratis Heimbringerdienst bis 10 km. Alex Kristan tourt aktuell mit seinem 3. Soloprogramm Lebhaft-Rotzpipn forever! vor ausverkauften Häusern in ganz Österreich und macht dabei in St. Georgen am Ybbsfelde Halt. So lädt der ÖAAB St. Georgen/Y. am Freitag, 7. September 2018 um 19:30 Uhr zum Kabarettabend ein. Beim Programm Lebhaft erlebt das Publikum Alex Kristan eingeschlossen, aber offen wie nie zuvor. Natürlich sind auch Kristans diverse Alter Egos und Parodien wieder mit von der lebhaften Partie. Karten sind am Gemeindeamt und bei der Raiffeisenbank in St. Georgen/Y. erhältlich.

9 Gemeindenachrichten Musikschule Ybbsfeld - Schulbeginn Seite 9 Am 3. September 2018 startet in der Musikschule Ybbsfeld der Musikschulunterricht je nach Vereinbarung mit den Instrumentallehrern in den neuen Musikschulräumen im EG der Volksschule. Der Eingang für die neuen Räumlichkeiten der Musikschule befindet sich beim Eingang für die Volksschulkinder an der Südseite. Für die Fächer Musikgarten und Musikalische Früherziehung besteht am Schulanfang die Möglichkeit, Schnupperstunden zu besuchen bzw. sich anzumelden. Musikgarten: Eltern-Kind-Gruppe/ Phase 1 (Kinder 1,5-3 Jahren): Mittwoch, , 9.55 Uhr (Viehdorf, Dorfhaus), Dienstag, , 9.50 Uhr (Blindenmarkt, Musikschule) Eltern-Kind-Gruppe/Phase 2 (Kinder 2,5-4 Jahren): Mittwoch, , Uhr (Viehdorf, Dorfhaus), Donnerstag, , Uhr (Blindenmarkt, Musikschule) Eltern-Kind-Gruppe/Phase 3 (Kinder 3,5-4,5 Jahren): Donnerstag, , Uhr (Blindenmarkt, Musikschule) Kontakt Sigrid Weinstabl: 0650/ oder musik-garten@ gmx.at Musikalische Früherziehung: Gruppe 1 (ab 4 Jahren): Dienstag, , Uhr (Viehdorf, Dorfhaus), Mittwoch, , Uhr (Blindenmarkt, Musikschule) Gruppe 2 (ab 5 Jahren): Dienstag, ,16.55 Uhr (Viehdorf, Dorfhaus), Mittwoch, , Uhr (Blindenmarkt, Musikschule) Kontakt: Martina Flohrer: 0676/ oder flohrer@aon.at Weitere Information erhalten Sie auf den in der Gemeinde aufliegenden Flyern, im Internet unter oder telefonisch unter 0650/ bei Regina Parb (Standortkoordinatorin). Friseursalon F.E.SCH. lädt zum Tag der offenen Tür chen ihrer Kunden gerecht werden zu können. Ob jung, ob alt F.E.SCH. findet für jeden das passende Styling!!! Der Salon wurde geräumig genug gestaltet, um je nach Bedarf das Team vergrößern zu können. Der eigene Kundenparkplatz und der barrierefreie Eingang sorgen für eine unkomplizierte Anreise. Terminvereinbarung unter 0664/ Am 15. September 2018 findet im neuen Friseursalon von Evelyn Schreihofer ein Tag der offenen Tür statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Salon zu besichtigen. Im Friseursalon F.E.SCH wird seit einigen Monaten fleißig geschnitten, gefärbt und gestylt. Die Friseurmeisterin Evelyn Schreihofer betreibt den Salon derzeit noch alleine. Von Dienstag bis Samstag ist sie in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr im Salon F.E.SCH anzutreffen. Da sich dieser direkt im neu errichteten Ein- familienhaus der vierköpfigen Familie befindet, ist eine individuelle Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Auch nach fast 15-jähriger Berufserfahrung sind der jungen Unternehmerin Fortbildung, Schulungen und der fachliche Austausch unter Friseurkollegen sehr wichtig, um den Ansprü- Tag der offenen Tür Ich möchte alle recht herzlich zum Tag der offen Tür am Samstag 15. September von 11:00 bis 17:00 Uhr in die Trieseneggerstraße 6 einladen, um sich selbst ein Bild des neuen St. Georgner Friseursalons machen zu können so die Geschäftsführerin Evelyn Schreihofer. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Außerdem winken tolle Preise beim F.E.SCH.-Gewinnspiel.

10 ZIVILSCHUTZ ST. GEORGEN/Y. Zivilschutzbeauftragter Reinhold Hiemetsberger 0677/ Niederösterreichischer Zivilschutzverband August ÖSTERREICHWEITER ZIVILSCHUTZTAG Die richtige Bevorratung Die Bevorratungsbroschüre des Österreichischen Zivilschutzverbandes gibt Ihnen Hinweise und Tipps, wie Sie sinnvoll bevorraten und einen krisenfesten Haushalt einrichten. Im Fall einer Katastrophe ist es wichtig vorgesorgt zu haben! Gemeinsam Sicher mit dem Zivilschutzverband Die Aufgabe des Österreichischen Zivilschutzverbandes ist es, präventive Aufklärungsarbeit und Vorsorgekampagnen für den Ernstfall zu organisieren. So ist es zum Projekt GEMEIN- SAM.SICHER mit dem Zivilschutzverband und der Polizei gekommen. Das Ziel ist es, Gefahren zu vermeiden, noch bevor etwas passiert. Es muss nicht immer eine Katastrophe sein, es reichen schon die kleinen, fast täglichen Unfälle, welche vermieden werden könnten. Kommen Sie zum Österreichweiten Zivilschutztag und informieren Sie sich. Holen Sie sich eine Bevorratungsbroschüre sowie den Ratgeber Gemeinsam Sicher beim Info-Stand des NÖ Zivilschutzverband. WANN? SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018 WO? 10:00 BIS 12:00 UHR Preßl Center Das Mostviertler Trachtenhaus Hart, Gewerbestraße 18 Haben Sie Lebensmittel bevorratet? Wasser, haltbare Lebensmittel, Was ist beim Blackout zu beachten? Was wird bei Stromausfall nicht funktionieren? Heizung, E-Herd, Wasserpumpe, Kühlschrank,

11 Gemeindenachrichten Seite 11 Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Ybbsfelde Liebe St. Georgnerinnen und St. Georgner, Freunde und Unterstützer der FF St. Georgen/Y.! Die Zeit schreitet zügig voran und die Vorbereitungsarbeiten zu unserem neu gestalteten St. Georgner Feuerwehrfest laufen auf Hochtouren. Hierzu darf ich Sie alle recht herzlich einladen, um mit uns ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. sen werden. Der Betonschacht wurde anschließend abgedeckt und abgesichert. Weiters gab es diverse Brände und PKW Bergungen, aber auch eine Menschenrettung Ende Juli. Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn kurz vor der Autobahnüberführung von Viehdorf Richtung Seisenegg ab und stürzte auf die A1. Das Auto blieb in den Leitschienen hängen. Der leicht verletzte Fahrer konnte von den Ersthelfern geborgen werden. Durch herabfallende Betonteile wurden jedoch weitere Autos beschädigt und die Aufräumarbeiten erschwert. Wir verwöhnen Sie bereits am Samstag, 1. September ab 13:00 Uhr beim Seniorennachmittag der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde mit Köstlichkeiten aus unserer drei Sterne-Küche. Weiter geht es am Abend ab 21:00 Uhr mit Livemusik der Cover-Band Highligts bei freiem Eintritt bis Uhr. Am Sonntag, 2. September spielt für Sie der Musikverein Viehdorf ab 10:00 Uhr beim Frühschoppen auf. Im Anschluss wird uns die Band BGB bagoadnblech mit ihrem Können begeistern. Hierbei haben sich Jungmusiker aus Ferschnitz und Kollmitzberg zu einer feurigen Blech-Musikgruppe der modernen Art zusammengefunden. Ich freue mich, Sie alle begrüßen zu dürfen. Für etwaige Lärmbelästigungen möchte ich mich vorweg bei Ihnen entschuldigen. Wir sind bemüht, ein ruhiges und gemütliches Fest mit Ihnen zu feiern. Danke für Ihr Verständnis! Im Juni kam es zu einer Tierrettung, bei welcher ein Rehkitz aus einem Betonschacht gerettet werden konnte. Dienstmäßig hatten wir in den letzten Monaten einige Einsätze abzuwickeln. Dabei wurde unseren Kameraden einiges abverlangt. An dieser Stelle möchte ich allen für ihren Einsatz herzlich Danke sagen. Bereits im Juni kam es zu einer Tierrettung. In einem Waldstück in der Steinfeldstraße wurde in einem Betonschacht ein Rehkitz gefunden, welches sich nicht mehr selbst befreien konnte. Dank der Kameraden der FF konnte es jedoch rasch befreit und unversehrt in die Freiheit entlas- Ein Auto stürzte im Bereich einer Brücke auf die Autobahn. Anfang August kam es durch starke Regenfälle zu diversen Unwettereinsätzen, darunter ein umgestürzter Baum auf der B1 Höhe Fa. Slawitscheck. Bedanken darf ich mich nochmals bei Ihnen für Ihre großzügige Unterstützung zur Finanzierung unseres HLF 3 und für Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen wie Florianimesse, Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerbe sowie bei unserer Ferienpass-Aktion. Hier wurde eine Nacht bei der Feuerwehr verbracht, wo sich dieses Jahr wieder zahlreiche Interessenten über die Feuerwehr informierten und an unseren Stationen teilnahmen. Diese Ferienpass-Aktion steckt jetzt schon einige Jahre immer wieder in demselben Erscheinungsbild. Daher sind wir bemüht dieses zu ändern und neu zu gestalten. Wenn Sie, liebe St. Georgner/innen Wünsche, Vorschläge, Ideen haben, was wir miteinbauen könnten, dann kommen Sie einfach vorbei oder schreiben Sie uns. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sommer sowie einen guten Schulbeginn und freue mich, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Danke für Ihr Vertrauen und Ihre tolle Unterstützung! Hochachtungsvoll Martin Nahringbauer, HBI

12

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Aufschließungsstraße in Galtbrunn Surf-Tipp Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit

Mehr

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

Mehr

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MUSTERUNG Am 11. u. 12. Juni fand in der Hesser-Kaserne in St. Pölten für 19 St.

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Georgifest Probealarm 1.10.2011 Österr. Zivilschutzverband Surf-Tipp Der Marktstein

Mehr

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Einbahnregelung Am Kirchenberg Anbetungstag 3.4.2010 Pfarre St. Georgen Flohmarkt

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Ferialpraktikantinnen und neuer Gemeindemitarbeiter. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Ferialpraktikantinnen und neuer Gemeindemitarbeiter. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 5/2015 v.l.n.r.: Marlene Dorninger, Amtsleiter Georg Hahn, Sigrid Hiemetsberger, Janine Nahringbauer, Isabella Wieser, Elisabeth Kühhaas,

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AUSZEICHNUNG FÜR DORFERNEUERUNGSPROJEKT LESE UND SPIELEOMAS Der Dorferneuerungsverein

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Feuerwehrfahrzeug HLF3 wurde seiner Bestimmung übergeben. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Feuerwehrfahrzeug HLF3 wurde seiner Bestimmung übergeben. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 3/2018 (c) Foto: Helmut Wurzer Feuerwehrfahrzeug HLF3 wurde seiner Bestimmung übergeben Das HLF3 ist mit 18 Tonnen und

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 2/2015 v.l.n.r.: (Sitzend) GfGr. Georg Hahn, GfGr. Gerlinde Fink, Vbgm. Ing. Rupert Jäger, Bgm. Liselotte Kashofer, GfGr. Karl Loibl, GfGr.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Gesunde Gemeinde

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Radl-Frühstück Mit dem Radl sicher in die Schule 20 Hauptschüler folgten der Einladung

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 17. August 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Christoph Haselsteiner wurde zum Vizebürgermeister gewählt. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Christoph Haselsteiner wurde zum Vizebürgermeister gewählt. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 2/2016 Christoph Haselsteiner wurde zum Vizebürgermeister gewählt In der Sitzung des Gemeinderates am 31. März 2016 wurde Christoph Haselsteiner

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto. Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u. Bgm. Franz Wurzer (Gemeinde Blindenmarkt)

ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto. Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u. Bgm. Franz Wurzer (Gemeinde Blindenmarkt) AMTSBLATT der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u.

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at Ausgabe 1/2013 Auszeichnung für die Aktion Gesunde Jause Im Herbst 2012 wurden Schulen von den Regionalmedien Austria, dem Landwirt-schaftsminister Nikolaus Berlakovich und der

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die ab 1. September gültigen Fahrpläne sind auf nachzulesen.

Die ab 1. September gültigen Fahrpläne sind auf  nachzulesen. iuh Neuordnung Regionalbusverkehr im westlichen Mostviertel Mit 1. September 2014 werden Fahrpläne und Linienführungen der Regionalbusse in der Region zwischen Amstetten, Waidhofen/ Ybbs, Steyr, Haag und

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Internet-Breitbandausbau nimmt Betrieb auf. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Internet-Breitbandausbau nimmt Betrieb auf. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 3/2015 v.l.n.r.: Vbgm. Ing. Rupert Jäger, Ruth Zellhofer, GGR. Georg Hahn, GR. Peter Führer B.A., Bgm. Liselotte Kashofer, Martin Zellhofer

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kleinkindertagesbetreuung

Kleinkindertagesbetreuung Kleinkindertagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahre Seite 1 Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindertagesbetreuung in Ardagger. Kinder von 1 bis

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Gleichenfeier im Georgsaal fand statt. zugestellt durch Post.at

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Gleichenfeier im Georgsaal fand statt. zugestellt durch Post.at zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 3/2017 v.l.n.r.: (vorne) Johann Erber, GGR. Georg Hahn, Matthias Ehebruster, Hermann Rosenthaler, Franz Forster, Bgm.

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern, Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str. 3 93083 Obertraubling 20.07.2017 Liebe Eltern, am Ende des Kindergartenjahres möchte ich mich ganz herzlich beim Kindergartenteam, dem Elternbeirat und den vielen

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

zuhören. entscheiden. umsetzen.

zuhören. entscheiden. umsetzen. INFO der Volkspartei St. Georgen am Ybbsfelde www.st-georgen-ybbsfelde.vpnoe.at zugestellt durch Post.at Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Bgm. Liselotte Kashofer Team

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Kleinkindtagesbetreuung

Kleinkindtagesbetreuung Kleinkindtagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47 Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindtagesbetreuung

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet zugestellt durch Post.at Ausgabe 5/2018 (c) Foto: Peter Führer/NÖN Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet Am 18. Oktober 2018 wurde die Brunnenanlage in der Doislau feierlich eröffnet

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47 Kleinkindertagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahre Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindertagesbetreuung

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 1/2014 Preisträger beim Wettbewerb der Sozialen Dorferneuerung Als Obfrau des Vereines Seniorentageszentrum möchte ich

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Tinte-Fux Nr. 29 Volksschule St. Jakob in Defereggen Schuljahr 2014/15 Tel. 0676/ April 2015

Tinte-Fux Nr. 29 Volksschule St. Jakob in Defereggen Schuljahr 2014/15 Tel. 0676/ April 2015 Liebe Tinte-Fux-Leser und Leserinnen! Wie schnell doch eine Woche vergehen kann gerade eben war erst Montag und nun ist schon wieder Freitag. Kein Wunder, dass eine andere Zeichentrickfigur einst fragte,

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

MOBILITÄT. in der Marktgemeinde. Projektleitung: Vzbgm. Horst Gangl GR Johann Narrenhofer

MOBILITÄT. in der Marktgemeinde. Projektleitung: Vzbgm. Horst Gangl GR Johann Narrenhofer MOBILITÄT in der Marktgemeinde ERNSTRUNN Projektleitung: Vzbgm. Horst Gangl GR Johann Narrenhofer Marktgemeinde E R N S T B R U N N Zahlen: 14 Katastralgemeinden 80,71 km 2 Fläche 3141 Einwohner (+ 693

Mehr

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7.

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. 1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. Seite Kinderseite 8. Seite Geimpft geschützt Informationsblatt

Mehr

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 1 Mo. 28. August 17 Die Einrichtung hat wieder geöffnet Mo, Mi, Fr ab 28. August 17 Immer Montags Mittwochs - und Freitagsvormittags offenes Klöncafe Do. 7.

Mehr