zuhören. entscheiden. umsetzen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zuhören. entscheiden. umsetzen."

Transkript

1 INFO der Volkspartei St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Bgm. Liselotte Kashofer Team Kashofer: Das Team für die Gemeinderatsperiode stellt sich vor. Breitbandausbau: Der Internet- Breitbandausbau hat gestartet. Punschstände: In den Dörfern - direkt vor Ort - stellt sich das Team Kashofer vor. Seite 4 Seite 6 Seite 8

2 Liselotte Kashofer Bürgermeisterin St. Georgen/Y. Liebe St. Georgnerinnen! Liebe St. Georgner! Das Jahr 2015 ist für unsere Gemeinde wieder ein Wahljahr mit der Wahl des Gemeinderates am 25. Jänner Wir konnten wieder viele neue Gemeindebürger für unser Team gewinnen. Ich freue mich besonders, dass auch die junge Generation Interesse an der Gemeindepolitik findet und wir daher alle Altersgruppen von den Jungen bis zu den Senioren in unserem Team vertreten haben. Für die Anliegen und Interessen der Dörfer ist es wichtig, Ansprechpartner zu haben. Dankenswerterweise haben sich Gemeindebürger aller Ortschaften bereit erklärt, in unserem Team mitzuarbeiten! Das erklärte Ziel für die nächsten fünf Jahre ist die stärkung unserer Dörfer! Dies wollen wir mit unseren Punschständen unterstreichen, die wir Anfang Jänner in vielen Dörfern abhalten werden (Seite 8). Ich freue mich schon sehr, mit Ihnen persönlich bei einem Glas Punsch über Ihre Anliegen oder Vorstellungen zu reden. Nach unserem Motto: zuhören. entscheiden. umsetzen. Uns ist es wichtig, für Sie Ansprechpartner in der Gemeinde zu haben. Mit unseren 42 Kandidaten kann ich garantieren, dass der bisherige Weg, den wir eingeschlagen haben, fortgeführt werden kann. Ich möchte mich bei allen 42 Kandidaten für Ihre Bereitschaft in unserem Team mitzuarbeiten sehr herzlich bedanken. Dies ist nicht selbstverständlich und jeder weiß, dass dieses Engagement mit mehr Arbeit und weniger Freizeit verbunden ist. Daher vielen Dank! Auch in diesem Jahr wurde in unserer Gemeinde viel gearbeitet. Glasfaser-Internet ist gerade im Ausbau, Begleitwege und Gehwege wurden errichtet, Gemeindestraßen wurden asphaltiert, Güterwege saniert. Für die FF Krahof wurde ein Hilfeleistungslöschfahrzeug angekauft, für Galtbrunn der Hochwasserschutz errichtet, die Planung eines Rückhaltebeckens in Triesenegg-Waldesruh veranlasst und noch viele kleinere Projekte durchgeführt. So wurde bereits mit der Errichtung eines neuen Buswartehauses am Marktplatz und Wirtschaftsbund hat neu gewählt in Leutzmannsdorf - Augasse begonnen. Der Höhepunkt dieses Jahres war zweifellos das Georgifest mit der Aufstellung des vom Künstler Odin Mohammed Rosenzweig geschaffenen Hl. Georg! St. Georgen hat mit diesem Kunstwerk eine Identitätsfigur bekommen, die weit und breit bewundert wird. Ich möchte mich für die vielen Glückwünsche zu meinem 60sten Geburtstag sehr herzlich bedanken. Vor allem die erwiesenen Ehrungen seitens der Gemeinde und der Feuerwehren haben mich sehr berührt, und ich bedanke mich bei den zuständigen Gremien sehr herzlich. Nochmals herzlichen Dank und ich werde weiterhin meine ganze Kraft nach unserem Motto: zuhören. entscheiden. umsetzen. für unser St. Georgen/Y einsetzen. Ich wünsche Ihnen zur Weihnachtszeit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und viele schöne Stunden im Kreise Ihrer Familie. Für das neue Jahr 2015 wünsche ich ein frohes Herz und dass alles gelingen möge, was Sie sich für dieses Jahr vorgenommen haben. Bgm. Liselotte Kashofer Die Wirtschaftsbund hat im Zuge der jährlichen Hautversammlung Neuwahlen durchgeführt. Obmann Erwin Keusch wurde in seiner Funktion bestätigt. Mit der Gewerbemesse, die im Anfang April im Wirtschaftspark St. Georgen-Hart abgehalten worden ist, hat der Wirtschaftsbund St. Georgen/Ybbsfeld ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Bezirksobfrau Michaela 2 volkspartei st. georgen/ybbsfelde Hinterholzer, WK-Leiter Andreas Geierlehner sowie Bgm Liselotte Kashofer waren bei der Versammlung zu Gast und berichteten über Aktuelles aus Wirtschaft, Politik und Gemeinde. Im Bild v.l.n.r.: LAbg. Michaela Hinterholzer, Daniela Teufl, Erwin Keusch, Thomas Steiniger, Anita Keusch, Bgm. Liselotte Kashofer, WK Leiter Mag. Andreas Geierlehner

3 Übernahme der Matchpatronanz Am 8. November 2014 übernahm die Volkspartei St. Georgen am Ybbsfelde die Matchpatronanz beim Heimspiel des SCU St. Georgen gegen Steinakirchen. Frau Bürgermeister Liselotte Kashofer führte persönlich den Ankick durch. Während die Kampfmannschaft eine 1:2 - Niederlage einfuhr, durfte die U23 über einen Sieg jubeln. Nach dem perfekten Saisonabschluss wünschen wir für die Frühjahrssaison alles Gute! v.l.n.r.: Herbert Kollermann, Bgm. Liselotte Kashofer, GfGr. Karl Loibl und GR Peter Radinger Abgeordnete zum EU Parlament Elli Köstinger zu Besuch Am 8. Mai 2014 besuchte die Abgeordnete zum EU Parlament Elli Köstinger unser wunderschönes Mostviertel. Sie konnte sich ein Bild von der Vielfalt der bäuerlichen Betriebe machen. In St. Georgen am Ybbsfelde wurde der Betrieb der Familie Sattler in Krahof besichtigt. Die Abgeordnete stand Rede und Antwort. Insbesondere die anstehenden Herausforderungen zum Auslaufen der Milchquote, die hohe Arbeitsbelastung in den Betrieben und der Wert landwirtschaftlicher Produkte wurde diskutiert. Elli Köstinger gab auch Einblicke in den Alltag einer EU-Abgeordneten. So ist sie die einzige der zurzeit 18 österreichischen EU-Parlamentarierin mit landwirtschaftlichem Hintergrund. Feuerwehrfahrzeug HLF 2 wurde der FF Krahof übergeben Das neue Fahrzeug HLF2 wurde am 11. Dezember 2014 an die Kameraden der FF Krahof übergeben. Damit bei Einsätzen rasch und zu Ihrer Sicherheit gehandelt werden kann, müssen die Feuerwehrehren vorschriftsmäßig ausgestattet sein. Der Kauf des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ist hiermit ein weiterer wichtiger Schritt zur Erhöhung der Sicherheit unserer Gemeindebürger. Im Rahmen der Übergabe überzeugte sich Bgm. Liselotte Kashofer selbst von der Funktionalität des neuen Fahrzeuges. Sie bedankte sich für das Engagement und wünschte den Kameraden der FF Krahof unfallfreie Einsätze. v.l.n.r.: Martin Nahringbauer, GfGR Georg Hahn, Verwalter Michael Haydn, Vbgm. Ing. Rupert Jäger, Kommandant-Stv. BI Klaus Bruckner, Erich Zehetgruber, Kommandant OBI Wolfgang Penzendorfer, Bgm. Liselotte Kashofer, GR Johannes Mayer und GfGr Karl Loibl die volkspartei im Internet 3

4 Das Team Kashofer stellt sich vor! Am 25. Jänner 2015 wird in der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde der Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre gewählt. Fünf Jahre, in welchen es gilt, wichtige Aufgaben zu meistern und den eingeschlagenen Weg getreu dem Motto Zuhören. Entscheiden. Umsetzen. konsequent weiterzuführen. Das breit aufgestellte Team um Bürgermeisterin Lotte Kashofer garantiert, dass auch in der Zeit 2015 bis 2020 die Anliegen der Bürger wahrgenommen werden, um Lösungen zu finden. Wir wollen diese Ausgabe nutzen, um uns kurz vorzustellen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt besteht Anfang Jänner im Rahmen von Punschständen in den Dörfern (Seite 8). Wir würden uns freuen, wenn wir Sie vor Ort treffen! v.l.n.r.: Vorne: Erwin Keusch, Karin Kaltenbrunner, Gabriele Privoznik, Karl Loibl, Lisel Andrea Sattler und Josef Putz Mitte: Ing. Johannes Mayer, Franz Rogl, Martin Nahringbauer, Romana Grünberger, Dan Peter Radinger, Erich Zehetgruber, Manfred Aichinger, Christoph Haselsteiner und Andrea Hinten: Helmut Scheidl, Herbert Haselsteiner, Bernadette Loibl, Georg Peböck, Har Andreas Auer, Thomas Steininger, Christian Reisinger, Horst Vondrak, Markus Huber und Nicht am Bild: Maria Teufel, Klaus Bruckner, Thomas Hochgatterer, Stefan Stangl und Eric

5 für unser St. Georgen/Y. otte Kashofer, Ing. Rupert Jäger, Gerlinde Fink, Georg Hahn, iela Teufl, Elfi Jäger, Karl-Heinz Loibl, Elisabeth Lenhardt PMM, s Grubbauer ald Kronberger, Beate Korn, Karin Ebner, Karin Grünberger, Markus Ebner Kirchdorfer

6 Internet - Breitbandausbau hat gestartet! Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde wird nun an fünf Standorten das Glasfasernetz der Firma A1 Telekom angebunden. Die Arbeiten dafür sind bereits im Laufen. Das Internet ist seit seiner Einführung für uns alle zu einem wichtigen Instrument in unserem Leben geworden. Egal ob Sie es privat oder für Ihren Beruf nutzen, zählt ein schnelles Internet auch in unserer ländlichen Struktur zu einem Grundbedürfnis unserer heutigen Gesellschaft. Wir haben deshalb beschlossen, den Ausbau des Glasfasernetzes in St. Georgen finanziell zu unterstützen. Damit soll in Zukunft eine schnellere Internetverbindung im gesamten Gemeindegebiet von St. Georgen am Ybbsfelde zur Verfügung stehen. A1 verwendet für den Ausbau eine Technologie, die die Glasfasern bis zu einer Entfernung von wenigen hundert Metern zu den Haushalten und den Gewerbebetrieben bringt. Die Endbenutzer können durch diese Maßnahme von Leistungskapazitäten von bis zu 50 Mbit/s profitieren. Das Im Vordergrund: Die Tätigkeiten für die Umrüstung haben bereits gestartet. Im Hintergrund: Roy Koch (KEM Bau), Lukas Rainer (KEM Bau), Bgm. Liselotte Kashofer, Johann Huber (A1 Telekom), GfGr. Georg Hahn bringt vor allem geringere Wartezeiten bei Downloads aus dem Internet und die Möglichkeit, gleichzeitig hochauflösendes Kabelfernsehen zu erleben. Sie haben dieses Jahr mit der Abgabe von Interessensbekundungen einen erheblichen Beitrag geleistet, dass dieser Ausbau zustande kommt. Dafür wollen wir uns herzlich bei allen Gemeindebürgern bedanken! Für A1 Telekom war es von großer Wichtigkeit, das Interesse der Kunden abzufragen, da der Ausbau mit hohen Kosten verbunden ist. Je nach Wetterbedingungen - spätestens im 1. Quartal werden alle 5 Glasfaser-Kästen den Betrieb vollständig aufgenommen haben und somit für eine erhebliche Erhöhung der Kapazitäten sorgen. Nähere Informationen über die Versorgungsgebiete und die Möglichkeiten zum Nutzen der höheren Kapazitäten werden wir Ihnen im Rahmen der Punschstände in den Dörfern (siehe Seite 8) näherbringen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen. Theater der JVP Krahof war voller Erfolg Das Theaterstück Prost, Mahlzeit!, welches von der JVP Krahof Ende Oktober und Anfang November aufgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Bei den fast durchgängig ausverkauften Theaterabenden kam das Publikum auf seine Kosten. So sorgten die Darsteller mit ihrem Schauspiel für mehr als nur den einen oder anderen Lacher. Ein herzlicher Dank gilt der Jugend. Sie gestaltete mit ihrer bereits vierten Theateraufführung das kulturelle Leben in St. Georgen am Ybbsfelde erheblich mit. 6 volkspartei st. georgen/ybbsfelde Theaterabende auf höchstem Niveau wurden von der JVP Krahof geboten.

7 Bürgermeisterin Liselotte Kashofer feierte den 60. Geburtstag Anlässlich ihres 60. Geburtstages hatte die Bürgermeisterin der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zu einer Feier in den Pfarrsaal eingeladen und auch eine Abordnung der Volkspartei St. Georgen/Y. ließ sich die Möglichkeit nicht entgehen, um mit ihr dieses Geburtstagsjubiläum zu feiern. Im Rahmen einer schwungvollen Geburtstagsfeier gratulierten unter anderem viele Wegbegleiter der Volkspartei Niederösterreich Lotte Kas- Markus Ebner und Erich Zehetgruber (ÖAAB Krahof), Theresia Rogl (Stv. Parteiobfrau) und Peter Radinger (ÖAAB St. Georgen) nutzten auch die Möglichkeit, um die besten Glückwünsche zu überbringen. Bezirksparteiobmann LPräs. Mag. Johann Heuras gratulierte der Bürgermeisterin Lotte Kashofer im Rahmen der Geburtstagsfeier. Aktion Nah und Sicher Sie freuten sich in Ihrem Geschäft über einen Gutschein im Wert von 30 Euro. Mit dieser, bereits traditiohofer zum runden Geburtstag. Labg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Labg. Bgm. Anton Kasser, BR Bernhard Ebner und zahlreiche Bürgermeisterkollegen ließen es sich nicht nehmen die besten Glückwünsche zu überbringen. Stellvertretend für alle Gäste bedankte sich Vizebürgermeister Ing. Rupert Jäger für die geleistete Arbeit und wünschte ihr für die Zukunft viel Kraft und Energie. LPräs. Mag. Johann Heuras würdigte in seiner Laudatio den Familienmenschen, der Lotte Kashofer ist und stellte fest, dass sie die Marktgemeinde wie eine Großfamilie führe. Sichtlich überwältigt von den vielen Gratulationen bedankte sich Bgm. Liselotte Kashofer persönlich bei den Anwesenden Gästen für die gute Zusammenarbeit. Bei der heurigen Nah-sicher-Aktion der Volkspartei Niederösterreich wurden auch 2 Gewinner aus St. Georgen am Ybbsfelde gezogen. nellen Aktion, soll auf die Wichtigkeit der Nahversorger hingewiesen werden. Sie schaffen Lebensqualität und Heimat, beleben Gemeinden und Ortskerne, schaffen Arbeit und Kommunikation, vermeiden Verkehr und fördern die regionale Wirtschaft. Und so, wie wir die Nahversorger brauchen, brauchen diese auch uns als Kunden und als Unterstützer im harten Wettbewerb mit großen Konzernen. Ich lade Sie auch heuer wieder herzlich ein: Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für unsere Nahversorger und machen Sie mit. Ganz nach dem Motto: nah, sicher! v.l.n.r.: Vbgm. Ing. Rupert Jäger, Bettina Hiemetsberger, GR Erwin Keusch (Fleischerei Keusch) v.l.n.r.: GfGr. Karl Loibl, Anita Peböck, Daniela Teufl (Traumringstudio) Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei St. Georgen/Y., 3304 St. Georgen/Y, Berggasse 8 Herausgeber und Redaktion: Volkspartei St.Georgen/Y., GPO Liselotte Kashofer Verlagsort: St. Georgen/Y.

8 Einladung zum Punschstand Team Lotte Kashofer vor Ort! zuhören. entscheiden. umsetzen. Leutzmannsdorf Matzendorf Gumpenberg Perasdorf Thalling Krahof Hart Triesenegg Allersdorf Balldorf Hermannsdorf Galtbrunn St. Georgen bei Gerlinde Fink, Birkenstraße 3 2. Jänner :00 Uhr bei Elfi u. Rupert Jäger, Matzendorf 6 2. Jänner :30 Uhr bei Johannes Mayer, Gumpenberg Jänner :00 Uhr bei Manfred Aichinger, Perasdorf Jänner :00 Uhr bei Klaus Bruckner, Thalling Jänner :00 Uhr bei Andrea Sattler, Krahof Jänner :30 Uhr beim Spielplatz Hart-Aktiv 4. Jänner :30 Uhr bei Georg Hahn, Trieseneggerstraße 2 9. Jänner :00 Uhr bei Bernadette Loibl, Allersdorf Jänner :30 Uhr bei Christian Reisinger, Balldorf Jänner :00 Uhr bei Eric Kirchdorfer, Hermannsdorf Jänner :00 Uhr bei Martin Nahringbauer, Galtbrunn Jänner :00 Uhr beim Marktplatz 10. Jänner :30 Uhr freuen uns auf Ihr Kommen

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Georgstaler. Geschenkmünze HIER EIN LÖ SE N. Die ideale Geschenksidee. Bei über 20 Betrieben einlösbar

Georgstaler. Geschenkmünze HIER EIN LÖ SE N. Die ideale Geschenksidee. Bei über 20 Betrieben einlösbar GEORGSTALER HIER EIN LÖ SE N Georgstaler Geschenkmünze N LÖ SE Die ideale Geschenksidee Bei über 20 Betrieben einlösbar Erhältlich bei der Raiffeisenbank in St. Georgen am Ybbsfelde Marktgemeinde St. Georgen

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Spatenstich zum Kindergartenzubau Rätselralley 31.07.2009 ÖAAB & Fun Sport 30

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer ÖVP Josef Balber Hermann Hauer René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl Renate Gruber Herbert Thumpser, MSc Alfredo Rosenmaier FRANK Walter Naderer Ernest Gabmann

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga 1. Runde: Montag, den 10. September 2012 Forsthuber Karin 430 Holz Sampl Christian 416 Holz Humer Herbert 435 Holz II. Schellander Helga 410 Holz Oberholzner Dieter 427 Holz Amma Regina 393 Holz Frankensteiner

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV Amtliche Mitteilung Jahresrückblick 2010 der FF Hainfeld Zugestellt durch Post.at Seite 1 www. feuerwehr- hainfeld.at Sehr geehrte Gemeindebürgerin, sehr geehrter Gemeindebürger! HBI R. Hirschhofer OBI

Mehr

Ausschuss für Vergabeangelegenheiten im Sozial- und Wohnungswesen/Finanzen:

Ausschuss für Vergabeangelegenheiten im Sozial- und Wohnungswesen/Finanzen: A U S S C H Ü S S E S T A N D 2 3. 0 9. 2 0 1 5 Ausschuss für Bau- und Raumplanungsangelegenheiten: Vorsitzender Bgm. Günther Mitterer (ÖVP) Neu-Reinbach 20 GV Erwin Bugram (ÖVP) Vorsitz-Stv.: StR Rudolf

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Nach dem großen Erfolg der Vorjahre und in Anlehnung an die Initiative des Wirtschaftsbundes Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! führte die

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Nie zu alt für neue Herausforderungen

Nie zu alt für neue Herausforderungen VEREINSZEITUNG 3. Auflage Nie zu alt für neue Herausforderungen unter diesem Motto stehen die Tage und die Aktivitäten im Seniorentageszentrum St. Georgen/Y. Wie auf diesem Bild zu sehen wagten auch wir

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

Windkraft für Ernstbrunn

Windkraft für Ernstbrunn Zugestellt durch Post.at Windkraft für Ernstbrunn Sauberer Strom Heimische Energie Faire Partnerschaft www.windpark-simonsfeld-maisbirbaum.at Ja! zur Windkraft! Ja! zur sauberen Energiezukunft! Ja! zur

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

G E M E I N D E G E E S T E

G E M E I N D E G E E S T E G E M E I N D E G E E S T E Newsletter 6-I/2015 Schnelles Internet: Geeste bekommt Vectoring Die Telekom wird nach den Sommerferien mit den Ausbauarbeiten in der Gemeinde Geeste beginnen. In den Ortsteilen

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Duin, sehr geehrte Herren Landräte, sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Duin, sehr geehrte Herren Landräte, sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, Regionales Breitbandgespräch OWL 11. Februar 2016 11:00 Uhr Rede von Landrat Manfred Müller Sehr geehrter Herr Minister Duin, sehr geehrte Herren Landräte, sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister,

Mehr

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015 Vision Wir sind ein lebendiges Dorf mit bürgerschaftlichem Engagement, sozialem Zusammenhalt, nachhaltigem und energiebewusstem Handeln sowie mit einer florierenden Wirtschaft. Leitsätze Wir wollen eine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Breitbandstrategie 2020

Breitbandstrategie 2020 www.noe.gv.at/breitband Breitbandstrategie 2020 technologische Entwicklung bisher gesetzte Maßnahmen zukünftige Erfordernisse AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG ABTEILUNG GESAMTVERKEHRSANGELEGENHEITEN Einzellagen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Worte derbürgermeister

Worte derbürgermeister Worte derbürgermeister Sehr geehrte Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land Die Leistungen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Stadt-/Markt-/ Gemeindeamt: Schladming Landtagswahl am 31. Mai 2015 Wahlkundmachung Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Vorsitzende/Vorsitzender der Gemeindewahlbehörde (Gemeindewahlleiterin

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien. Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt!

Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien. Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt! Presseinformation, Oktober 2015 Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt! Am 30. September 2015 fand in der Siegfried

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus Ortsbeirat Dobberzin ortsbeirat@dobberzin.de Frau Maria Muster Am Gutshof 36 16278 Angermünde Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Durchwahl, Name Vorstellung OB, Orga 2015

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Mehr

Abgabenkommission. Berufungskommission

Abgabenkommission. Berufungskommission Abgabenkommission Kurt Mattle fraktionslos Vorsitzender GV Franz Koch ÖVP/PF Stv. Vorsitzender GV Ing. Andreas Jäger, EMBA ÖVP/PF Mitglied GV Mag. Christof Heinzle ÖVP/PF Ersatzmitglied GV Bianca Koblinger,

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013.

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013. S a i s on a b s c h l u s s 2 0 1 2 Racingteam ZKW Newsletter Ausgabe 1, November 2012 Pech für das Team Leider war das Glück heuer nicht so auf der Seite des Teams, das mit teilweise schweren technischen

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AUSZEICHNUNG FÜR DORFERNEUERUNGSPROJEKT LESE UND SPIELEOMAS Der Dorferneuerungsverein

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen Die Gesunde Gemeinde St. Florian steht für Gesundheit von Körper, Geist und Seele der Bevölkerung durch Förderung von Kommunikation, Information und Bewusstseinsschaffung. AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... HBI Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See Telefon:... 03176 / 8315-3 FAX:...

Mehr

Hebauf am Sanddorn Park

Hebauf am Sanddorn Park GSW Sigmaringen baut 121 Wohnungen in Augsburg Hebauf am Sanddorn Park 5 Augsburg am 20. Mai 2015 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen (GSW

Mehr

ERGEBNISLISTE 1.Garstener Zillenbewerb ÖZSV Austria Cup Bewerb 29.05.2016

ERGEBNISLISTE 1.Garstener Zillenbewerb ÖZSV Austria Cup Bewerb 29.05.2016 ERGEBNISLISTE 1.Garstener Zillenbewerb ÖZSV Austria Cup Bewerb 29.05.2016 Schüler Einer 1 2 2 Schüler 1er Sallinger Silvio HSV L / ZV Ennsdorf 06:39,21 06:39,21 2 1 6 Schüler 1er Drahos Lisa-Marie FF Engelhartszell

Mehr