Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde"

Transkript

1 zugestellt durch Post.at Ausgabe 2/2015 v.l.n.r.: (Sitzend) GfGr. Georg Hahn, GfGr. Gerlinde Fink, Vbgm. Ing. Rupert Jäger, Bgm. Liselotte Kashofer, GfGr. Karl Loibl, GfGr. Erwin Schwarzl. (Stehend) Gr. Helmut Riedler, Gr. Erwin Keusch, Gr. Christian Schrammel, Gr. Ing. Johannes Mayer, Gr. Karin Kaltenbrunner, Gr. Martin Nahringbauer, Gr. Andrea Sattler, Gr. Peter Radinger, Gr. Richard Rafetzeder, Gr. Dr. Silvia Reisner- Reininger, Gr. Stefan Gruber, Gr. Peter Führer B.A., Gr. Helmut Scheidl. (nicht am Bild: Gr. Manfred Aichinger, Gr. Karl Schuller) Neuer Gemeinderat wurde angelobt. Am 12. Februar 2015 fand im Sitzungssaal die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Bei dieser wurde unter anderem Liselotte Kashofer zur Bürgermeisterin und Ing. Rupert Jäger zum Vizebürgermeister gewählt. Gr. Stefan Gruber eröffnete die Sitzung und führte als Altersvorsitzender die Bürgermeisterwahl durch. Zuvor wurden die - bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 gewählten Gemeinderäte - angelobt. Des Weiteren wurden noch der Gemeindevorstand und die Verteilung der Referate und Gremien bestimmt. Eine Auflistung der politischen Vertreter finden Sie im Blattinneren bzw. auf der Webseite der Marktgemeinde. Veranstaltungen 28. Februar Kinderbasar Projektgruppe Kunterbunt 7. März KOBV - Preisschnapsen KOBV St. Georgen/Y. 7. März Musikfest Kulturabend ÖKB St. Georgen/Y. 8. März Suppensonntag Pfarre St. Georgen/Y. 12. März Seniorennachmittag Pfarre St. Georgen/Y. 28. März 13. Preisschnapsen Feitl-Club Krahof-St. Georgen Bürgerservice Parteienverkehr Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Dienstag 08:00-12:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr Bürgermeistersprechtage Dienstag 16:00-19:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Kontakt Telefon: 07473/2312 gemeinde@st-georgen-ybbsfelde.gv.at Telefax: 07473/ Nr Jahrgang Februar 2015 Amtsblatt, Redaktion: 07473/ St. Georgen am Ybbsfelde, Marktstraße 30; Verlagspostamt: 3300 Amstetten Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Marktgemeinde St. Georgen/Y. Erscheinungsort: St. Georgen am Ybbsfelde; Druck- und Satzfehler vorbehalten!

2 Seite 2 Information der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Liselotte Kashofer Liebe St. Georgnerinnen! Liebe St. Georgner! Liebe Jugendliche und Kinder! Am 25. Jänner 2015 wurden bei der Gemeinderatswahl die Vertreter der Parteien ÖVP, SPÖ und FPÖ im Gemeinderat gewählt Gemeindebürger hatten die Möglichkeit, ihr demokratisches Recht auf Mitentscheidung bei der Entwicklung unserer Gemeinde auszuüben. Leider haben davon nur 1762 Wähler Gebrauch gemacht. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 72,24 %. Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre Stimmabgabe sehr herzlich bedanken. Das genaue Ergebnis finden Sie im Blattinneren. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 12. Februar 2015 wurden der Bürgermeister, der Vizebürgermeister, der Vorstand, die Ausschüsse und deren Mitglieder gewählt sowie die Referatsverteilungen beschlossen. Ich möchte mich beim neu gewählten Gemeinderat für das mir entgegengebrachte Vertrauen durch das einstimmige Wahlergebnis sehr herzlich bedanken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen Gemeindevertretern in den nächsten Jahren und versichere allen Gemeindebürgern, mich auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde einzusetzen und mich um Ihre Anliegen anzunehmen. Gratulation an den neuen Kommandanten der FF St. Georgen/Y., HBI Martin Nahringbauer! Am 30. Jänner 2015 fand die Neuwahl des Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Y. statt. Aus gesundheitlichen Gründen legte HBI Gerhard Fink, der 14 Jahre die verantwortungsvolle Aufgabe des Feuerwehrkommandanten gewissenhaft ausgeführt hat, sein Amt zurück. Seitens der Feuerwehr St. Georgen/Y. wurden die Verdienste von Gerhard Fink durch die Verleihung zum Ehrenhauptbrandinspektor gewürdigt. Der besondere Dank seitens der Gemeindevertretung wird im Rahmen einer Feuerwehrveranstaltung überreicht. In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, Verantwortungsträger für ein Ehrenamt zu finden. Umso mehr möchte ich mich bei Hrn. Martin Nahringbauer für seine Bereitschaft, die Verantwortung für die Feuerwehr St. Georgen/Y. zu übernehmen, bedanken. Ich wünsche ihm viel Idealismus, Kraft und Freude bei der Ausübung seiner neuen Aufgabe. Gratulation an Fr. Diana Leizinger zur Ernennung zur Geschäftsführerin des Jane Goodall Instituts! Die St. Georgnerin Diana Leizinger hat seit dem 1. Februar 2015 die Geschäftsführung des Jane Goodall Instituts inne. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um zu diesem großen Schritt zu gratulieren. Das Jane Goodall Institut Austria wurde 2003 in Wien gegründet und ist eines von 28 Instituten weltweit. Oberstes Ziel ist der Schutz der Schimpansen und anderer Primaten durch ganzheitlichen Artenschutz. Das Leben und Wirken der Leitfigur Jane Goodall wurde bereits mehrfach in Dokumentarfilmen festgehalten. Neben der aktiven Durchführung von Kinder- und Jugendprogrammen in Mostviertler Schulen setzt sich die Biologin mit ihrem Partner immer wieder für unsere Störche ein. So waren sie federführend an der Umsetzung des Projektes Storchennest beteiligt. Auch dafür nochmals ein herzliches Dankeschön. Für die Zukunft wünsche ich viel Erfolg bei den unterschiedlichsten Projekten! Ich wünsche allen Gemeindebürgern einen schönen Start in den Frühling! Ihre Bürgermeisterin Am 30. Jänner 2015 trat HBI Martin Nahringbauer die Nachfolge von EHBI Gerhard Fink an. v.l.n.r.: OV Thomas Handler, Bgm. Liselotte Kashofer, EHBI Gerhard Fink, HBI Martin Nahringbauer und OBI Augustin Hahn. Liselotte Kashofer

3 Ärztliche Versorgung Seite 3 Infos im Web Gemeindewebseite Gemeindeeinrichtungen Gesundheit Gemeindearzt Dr. Werner Schwarzecker Urlaub: 27. Februar 2015 (Fortbildung) 9. bis 13. März 2015 Ordinationszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 08:00 bis 11:00 Uhr Di: 16:00 bis 18:00 Uhr Erreichbarkeit: Telefon: 07473/2627 Adresse: Marktstraße 30, 3304 St. Georgen/Y. Der Gemeindearzt ist für dringende medizinische Hilfe an Wochentagen außerhalb der Ordinationszeiten bis 19:00 Uhr, während des Wochenend- und Feiertagdienstes von 00:00 bis 24:00 Uhr erreichbar. Für dringende med. Notfälle an Wochentagen während der Nacht von 19:00 bis 07:00 Uhr wählen Sie den Notruf des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (Tel.: 141) oder des Roten Kreuzes (Tel.: 144). Zahnarzt Dr. Alexander Koinegg Ordinationszeiten: Mo: 14:00 bis 19:00 Uhr Di, Do: 08:00 bis 11:00 und von 13:00 bis 16:00 Uhr Fr: 08:00 bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Erreichbarkeit: Telefon: 0660/ Adresse: Marktstraße 30, 3304 St. Georgen/Y. Kinderärztin Dr. Silvia Reisner-Reininger Ordinationszeiten: nur nach telefonischer Anmeldung Erreichbarkeit: Telefon: 0664/ Adresse: Johannesstr. 5, 3304 St. Georgen/Y. Notrufnummern Feuerwehr Polizei Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rotes Kreuz Damit der Polizeinotruf Amstetten erreicht wird, muss im Bereich der Vorwahlen und die Vorwahl gewählt werden. Tag der offenen Tür im Landesklinikum Die Landeskliniken-Holding lädt am 28. Februar 2015 von 9:00 bis 15:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Landesklinikum Amstetten, Krankenhausstraße 21, 3300 Amstetten. Es werden Informationen, eine Gesundheitsstraße, Kinderprogramm, uvm. geboten. Nähere Informationen finden Sie auf Wochenend- und Feiertagsdienste März Tag Prakt. Arzt Zahnarzt 28. Dr. Höllrigl-Raduly Ardagger 07479/7439 Dr. Weissensteiner Haag 07434/ Dr. Höllrigl-Raduly Ardagger 07479/7439 Dr. Weissensteiner Haag 07434/ /8. Dr. Sturl Viehdorf 07472/62252 Dr. Salaberger Gresten 07487/ /15. Dr. Freynhofer Neustadtl/D /2280 Dr. Steinkellner Golling 02757/ /22. Dr. Höllrigl-Raduly Ardagger 07479/7439 Franz Nigl Amstetten 07472/ /29 Dr. Schwarzecker St. Georgen/Y /2627 Dr. Beinl Seitenstetten 07477/43321

4 Seite 4 Jagdpachtauszahlung Seit Anfang Februar wird der Jagdpacht ab einer Höhe von 15,- überwiesen, wenn dazu eine Kontonummer bekannt gegeben wurde. Es ist der Jagdpacht im Bürgerservice im Gemeindeamt von 2. Februar bis 31. Juli 2015 während der Öffnungszeiten zu beheben. Falls eine Überweisung des Jagdpachtanteiles gewünscht wird, bitten wir um Bekanntgabe der Bankverbindung. Bausprechtag Rechtsberatungen im Jahr 2015 Auch im Jahr 2015 werden kostenlose Beratungen zu den Rechtsgebieten wie Ehe- und Familienrecht Verkehrs- und Schadenersatzrecht Unternehmensrecht Vertrags- oder Erbrecht mit Frau Mag. Martina Gaspar durchgeführt. Die Beratungen finden im Sitzungssaal des Gemeindeamtes zu folgenden Terminen (jeweils Notarielle Beratungen im Jahr 2015 Herr Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (öffentlicher Notar in Amstetten) wird im Gemeindamt zur kostenlosen und umfassenden Beratung zu folgenden Bereichen zur Verfügung stehen: Kauf-, Tausch-, Schenkungs- und Wohnungseigentumsverträge Teilungsverträge Grundparzellierungen Pacht- und Mietverträge Schuldschein und Darlehensverträge Ehepakte, Heiratsgutbestellung dienstags) statt: 14. April Juni September November 2015 Die Rechtsberatung beginnt jeweils um 15:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Für Voranmeldungen und Vorabinformationen steht Ihnen die Rufnummer 07472/61700 zur Verfügung. Erbverträge und Testamente Verlassenschaftsabwicklung Grundbuchsangelegenheiten Die notarielle Beratung findet im Sitzungssaal des Gemeindeamtes zu folgenden Terminen (jeweils dienstags) statt: 12. Mai September 2015 Die Beratung beginnt jeweils um 17:00 Uhr und endet um 19:00 Uhr. Für Voranmeldungen und Vorabinformationen steht Ihnen die Rufnummer 07472/68680 zur Verfügung. Bienenschwarm und Schwarmtelefon Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegenheiten so weit wie möglich zu vereinfachen und auch rascher abzuwickeln, wird am Dienstag, den 7. April 2015 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindeamt ein Bausprechtag abgehalten. Unser Bausachverständiger, Baumeister Ing. Rupert Kern und die Baubehörde stehen den Bauwerbern in Bauangelegenheiten zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine telefonische Voranmeldung (07473/2312) ersucht. Wenn Sie einen Bienenschwarm im Garten finden, können Sie sich an einen Imker oder an das Schwarmtelefon wenden. (Foto: PIXELIO) Sie haben einen Bienenschwarm im Garten oder auf Ihrem Grundstück? Was tun? Bienenvölker vermehren sich auf natürliche Weise durch Schwärme. Beim Schwärmen ziehen im Frühsommer ca. die Hälfte aller Bienen eines Bienenvolkes aus und lassen sich an geschützter Stelle als Schwarm mitsamt der Königin nieder. Dies ist ein vollkommen natürlicher Vorgang. Ein Schwarm ist ein sehr beeindruckendes Naturschauspiel. Schwarmbienen sind sehr sanftmütig. Finden Sie einen solchen Schwarm in Ihrer Umgebung, wenden Sie sich bitte an einen Imker in Ihrer Nähe oder rufen Sie das Schwarmtelefon des Imkervereins St. Georgen am Ybbsfelde unter 0664/ , denn ohne gute imkerliche Pflege wird ein wild lebender Bienenschwarm über kurz oder lang eingehen. Für Ihre Meldung bekommen Sie ein Glas Honig als Dankeschön!

5 Seite 5 Gemeinderatswahl am 25. Jänner Wahlergebnis Gesamt Sprengel 1 Sprengel 2 Sprengel 3 Stimmen in % Vergleich Wahl Vgl Stimmen in % Vergleich Wahl 2010 Stimmen in % Vergleich Wahl 2010 Stimmen in % Vergleich Wahl 2010 Berechtigt Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 12. Februar 2015 Am 12. Februar 2015 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Dabei wurde der neue Gemeinderat angelobt, Wahlen wie die Bürgermeisterwahl durchgeführt und die verschiedenen Ausschüsse,... besetzt. Gemeinderat: Bgm. Liselotte Kashofer (ÖVP) Vbgm. Ing. Rupert Jäger (ÖVP) Gf.Gr. Georg Hahn, B.Sc. (ÖVP) Gf.Gr. Gerlinde Fink (ÖVP) Gf.Gr. Karl Loibl (ÖVP) Gf.Gr. Erwin Schwarzl (SPÖ) Gr. Manfred Aichinger (ÖVP) Gr. Helmut Scheidl (ÖVP) Gr. Andrea Sattler (ÖVP) Gr. Martin Nahringbauer (ÖVP) Gr. Ing. Johannes Mayer (ÖVP) Gr. Erwin Keusch (ÖVP) Gr. Peter Radinger (ÖVP) Gr. Karin Kaltenbrunner (ÖVP) Gr. Peter Führer, B.A. (SPÖ) Gr. Dr. Silvia Reisner-Reininger (SPÖ) Gr. Stefan Gruber (SPÖ) Gr. Richard Rafetzeder (SPÖ) Gr. Helmut Riedler (FPÖ) Gr. Karl Schuller (FPÖ) Gr. Christian Schrammel (FPÖ) Manddate Abgegeben ,24-6,3 % ,71-8,5 % ,34 +2, ,34-7,2 % Ungültig / Gültig ÖVP ,82-3,9 % ,94-3,0 % ,78 +0,4 % ,52-4,0 % SPÖ ,84-0,2 % ,97 +1,6 % 25 8,90-1,3 % ,65-4,9 % FPÖ ,34 +4,1 % ,09 +1,4 % 29 10,32 +0,9 % ,83 +8,9 % Sprengel 1: Sprengel 2: Sprengel 3: Balldorf, Gumpenberg, Hermannsdorf, Perasdorf, St. Georgen/Y. und Triesenegg Krahof und Thalling Allersdorf, Galtbrunn, Hart, Leutzmannsdorf und Matzendorf Gemeindevorstand: Bgm. Liselotte Kashofer (ÖVP) Vbgm. Ing. Rupert Jäger (ÖVP) Gf.Gr. Georg Hahn, B.Sc. (ÖVP) Gf.Gr. Gerlinde Fink (ÖVP) Gf.Gr. Karl Loibl (ÖVP) Gf.Gr. Erwin Schwarzl (SPÖ) Prüfungsausschuss: Stefan Gruber (SPÖ) Andrea Sattler (ÖVP) Martin Nahringbauer (ÖVP) Ing. Johannes Mayer (ÖVP) Peter Radinger (ÖVP) Bauausschuss: Vbgm. Ing. Rupert Jäger (ÖVP) Bgm. Liselotte Kashofer (ÖVP) Gf.Gr. Georg Hahn, B.Sc. (ÖVP) Gf.Gr. Erwin Schwarzl (SPÖ) Gr. Manfred Aichinger (ÖVP) Gr. Helmut Scheidl (ÖVP) Gr. Erwin Keusch (ÖVP) Gr. Richard Rafetzeder (SPÖ) Gr. Helmut Riedler (FPÖ) Umweltausschuss: Gr. Helmut Scheidl (ÖVP) Vbgm. Ing. Rupert Jäger (ÖVP) Gf.Gr. Karl Loibl (ÖVP) Gf.Gr. Erwin Schwarzl (ÖVP) Gr. Ing. Johannes Mayer (ÖVP) Gr. Karin Kaltenbrunner (ÖVP) Gr. Peter Führer, B.A. (SPÖ) Gr. Christian Schrammel (FPÖ) Referent f. Öffentl. Sicherheit: Vbgm. Ing. Rupert Jäger (ÖVP) Kulturreferent: Gf.Gr. Georg Hahn, B.Sc. (ÖVP) Sozialreferentin: Gf.Gr. Gerlinde Fink (ÖVP) Umweltgemeinderat: Gr. Helmut Scheidl (ÖVP) Gesundheitsreferentin: Gr. Dr. Silvia Reisner-Reininger (SPÖ) Referent. f. Straßenbau u. Verkehr: Gf.Gr. Karl Loibl (ÖVP) Wirtschafts- u. Tourismusreferent: Gr. Manfred Aichinger (ÖVP) Finanzreferentin: Bgm. Liselotte Kashofer (ÖVP) Jungendgemeinderat: Gr. Helmut Scheidl (ÖVP) Bildungsgemeinderätin: Gerlinde Fink (ÖVP) Vertreter AK Gesunde Gemeinde: Gr. Dr. Silvia Reisner-Reininger(SPÖ) Eine detaillierte Liste mit der Besetzung aller Arbeitskreise und den Vertretern in den Verbänden finden Sie auf der Webseite der Marktgemeinde ( im Bereich Gemeindeamt > Ausschüsse,...

6 Seite 6 Nur ein gestärkter Rücken... Nur ein gestärkter Rücken kann entzücken! Sanfte Trainingseinheiten für eine Stärkung der Rückenmuskulatur mit dem eigenen Körpergewicht, Theraband, Pezziball Kursleiter: Karl Dorninger Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainer Ort: Kindergarten St. Georgen/Y. (Turnsaal) Kurs: 5 Einheiten zu je min inkl. kurzer Pausen Termine: ab Freitag, 6. März 2015 Uhrzeit: jeweils 18:30 Uhr (bitte Matte mitnehmen) Kosten: 40,- pro Person für 5 Einheiten Verlängerung nach Absprache mit dem Trainer Anmeldung: Karl Dorninger: 0650/ oder famdorninger@gmail.com Teilnehmerbegrenzung (10 Personen) Kinderturnen Kinderturnen für Volksschule und Kindergarten geht weiter! Kursleiter: Karl Dorninger Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainer Ort: Volksschule St. Georgen/Y. (Turnsaal) Kurs: 5 Einheiten zu je 60 min Termine: ab Dienstag, 10. März 2015 Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr (Kindergartenkinder) 17:00 bis 18:00 Uhr (Volksschulkinder) Kosten: 20,- pro Kind für 5 Einheiten Verlängerung nach Absprache mit dem Trainer Anmeldung: Karl Dorninger: 0650/ oder famdorninger@gmail.com Teilnehmerbegrenzung (10 Personen) PILOXING Kinderturnen 2014 PILOXING ist ein Fitnessangebot aus den USA. Dieses Konzept verbindet Box- und Pilateselemente mit Tanzsequenzen bei einer motivierenden Musik. Dabei wird die Schnelligkeit, die Ausdauer effektiv trainiert sowie die Beweglichkeit und Kräftigung des Körpers angestrebt. Dabei wird barfuß und mit einem Handgewicht (optional) von jeweils 250 g trainiert. Kursleiter: Evelyne Heisler Dipl. Wellness- und Fitnesstrainerin Ort: Kindergarten St. Georgen/Y. (Turnsaal) Kurs: 8 Einheiten zu je 60 min Schnuppereinheit: Montag, 13. April 2015 um 20:00 Uhr ( 10,-) Termine: ab Montag, 20. April 2015 Uhrzeit: jeweils 20:00 Uhr Kosten: 72,- pro Person Anmeldung: info@geb-training.at oder 0676/ Die Kinder des Kinderturnens 2014 hatten sichtlich Spaß. Beim Abschluss überreichte der Leiter Karl Dorninger Urkunden. Obstbaum Schnittkurs Einladung zum ganztägigen Baumschnittkurs am Dienstag, den 24. März in Viehdorf. Kursinhalt: Richtiges Schneiden von jungen Hochstamm Obstbäumen (Erziehungsschnitt). Am Vormittag Theorieteil und am Nachmittag Praktische Schnittmaßnahmen. Kursunterlagen werden zur Verfügung gestellt. Kursleiter: Ort: Kurs: Dipl. Ing. Gerlinde Handlechner Gasthaus Sonnenhof, Dorfstraße 35, Viehdorf Vormittag: Theorieteil Nachmittag: Praktische Schnittmaßnahmen Termin: Dienstag, 24. März 2015 Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr Kosten: Anmeldung: Teilnehmer: 20,- pro Person Bezahlung vor Ort LEADER Region Moststraße unter 07475/ oder georg.trimmel@moststrasse.at bis 9. März max. 15 Personen

7 Blumenaktion - Bestellschein Seite 7 Auch heuer haben wir großen Wert auf einheimische Pflanzen gelegt und daher die Gärtnerei Schlemmer mit der Blumenlieferung beauftragt. Die Pflanzen werden in geschütztem Freiland abgehärtet und mit Terrafert Blatt, Homöopat und biologischem Dünger behandelt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Gärtnerei Schlemmer unter der Telefonnummer: 07472/ Name: Adresse: Telefonnr.: Privat Öffentlich (Wo: ) Pflanzenart Farbe Bestellmenge / Stück Gesamtpreis Pelargonien rot 1,70 stehend rosa 1,70 Pelargonien halbhängend (Züricher) rot 1,70 rot 1,70 Pelargonien rosa 1,70 gefüllt hängend lila 1,70 rot-weiß 1,70 Pelargonien rot 1,70 einfachblühend rosa 1,70 hängend lila 1,70 Knollenbegonien gemischt 2,00 Fuchsien stehend rot-lila 1,80 rot-weiß 1,80 Fuchsien hängend rot-lila 1,80 rot-weiß 1,80 Margeriten weiß 1,70 stark wachsend gelb 1,70 Asparagus 1,90 Wasserfuchsien gem. 0,80 rot 1,60 Verbenen rosa 1,60 hängend blau 1,60 Elfengold/Plectranthus 1,50 Fächerblume/Scaevolo blau 1,70 Balkongold/Bidens gelb 1,50 Goldtaler/Astericus gelb 1,70 pink 1,70 Surfina blau 1,70 weiß 1,70 Zwischensumme (erste Seite)

8 Seite 8 Blumenaktion - Bestellschein (Seite 2) Petunien Pflanzenart Farbe Bestellmenge / Stück Gesamtpreis rot 0,50 rosa 0,50 blau 0,50 weiß 0,50 Hawaifuchsien rot 2,00 rosa 2,00 Impatienslila 2,00 Neuguinea Hybriden weiß 2,00 Kapmargerite lila 2,00 (Osteospermum) weiß 2,00 Wasserfuchsien gefüllt gemischt 1,80 Buntnessel 1,60 rot 0,50 Eisbegonien rosa 0,50 weiß 0,50 Lobelien blau 0,50 Tagetes gelb 0,55 große Blüten orange 0,55 Tagetes gelb 0,50 kleine Blüten orange 0,50 Silberblatt 0,50 Agaratum 0,50 Salvien rot 0,50 blau 1,60 Alyssum weiß 0,50 Aztekengold (Sanvitalia) 1,60 1 Sack Spezialblumenerde Sondermischung Schlemmer ca. 70 l 11,50 Langzeitdünger 5-6 Monate ca. 1 kg 11,00 Zwischensumme Seite 2 Zwischensumme Seite 1 Gesamtsumme Letzter Abgabetermin für die Blumenbestellung: Freitag, 13. März 2015 bis 12:00 Uhr im Gemeindeamt. Termin für die Abholung der Blumenbestellung: Dienstag, 28. April 2015 von 15:00 bis 17:00 Uhr beim Bauhof in der Volksschule (Zufahrt Fam. Weidinger) Für den Transport werden bei der Abholung Mehrwegtassen zur Verfügung gestellt. Für diese wird ein Einsatz von 0,50,- / Tasse verrechnet. Die Tassen können bei der Gärtnerei Schlemmer oder beim Bauernmarkt in Amstetten zurückgegeben werden. Es ist auch möglich passendes Gebinde für den Transport selbst mitzunehmen.

9 Obstbäume Naturschönheiten in unserer Gemeinde Seite 9 Mitten im Ort stellen Streuobstwiesen einen wertvollen und zudem hübschen Lebensraum dar. Jeder kennt sie, die Fotos von den Mostobstbäumen im Frühjahr. Sie prägen als blühendes Kontrastprogramm zu den verschneiten Voralpen unsere Landschaft. Wie lange noch? Vielleicht ist es Ihnen in den letzten Jahren auch aufgefallen. Es werden stattliche Obstbäume teils noch im besten Alter gefällt oder samt Wurzelstock entfernt. Sie hinterlassen nicht nur ein Loch im Boden, sondern auch eine Lücke im Bild unserer Heimatlandschaft. Einmal gezimmert bieten Baumhöhlen vielen unterschiedlichen Tieren einen Wohnraum. Die Knechte und Mägde, für die in früheren Zeiten ein günstiges Getränk aus der Region gebraucht wurde, gibt es nicht mehr. War es vor 100 Jahren noch mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung, die in der Landwirtschaft tätig war, so sind es heute nur mehr 3 %. Nicht nur der Bedarf an Most, auch der wirtschaftliche Druck und die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Märkte haben sich drastisch verändert. Ist das Schicksal unserer Obstbäume damit besiegelt? Die Bedeutung der Mostobstbäume für das Landschaftsbild ist hinlänglich bekannt keine Broschüre über unserer Region kommt ohne Bild mit den typisch weißblühenden Schönheiten aus. Wie wichtig die Bäume und die Lebensräume um sie herum für eine Vielzahl von Tieren sind, wird hingegen unterschätzt. Spechte zimmern regelmäßig ihre Wohnhöhlen in alten Birnbäumen. Als Nachmieter freut sich der mittlerweile sehr selten gewordene Steinkauz über diese Räumlichkeiten. Eine Reihe von Insekten wie Käfer und Schmetterlinge schätzen die grobe Borke und das Angebot an kleinen Verstecken in Astgabeln und morschen Ästen. Für Fledermäuse sind die Streuobstwiesen im Sommer und Herbst ein ganz wichtiges Nahrungsgebiet. Wenn das Obst reif wird und zu Boden fällt, besuchen diese heimlichen Flattertiere die Streuobstwiesen und fangen die zahlreichen Insekten, mit der Morgendämmerung werden sie von den Schwalben abgelöst. Der Grünspecht kann mitten im Ort beobachtet werden, wie er auf einer beweideten Streuobstwiese nach Ameisen im Boden sucht. Auch unser Storch schreitet regelmäßig unter den Obstriesen auf der Suche nach Schnecken, Heuschrecken oder Mäusen. Der Obstbaum ist dann weiterhin Bestandteil unserer Landschaft, wenn jene Bäume, die an ihr Lebensende gekommen sind, durch neu gepflanzte ersetzt werden. Es gebührt jenen Bauern besonderer Dank, die abseits des Wirtschaftsdrucks und trotz enger Rahmenbedingungen (Verkehrssicherungspflicht an Straßen und Wegen, etc.) ein Herz für die Erhaltung von Einzelbäumen und Streuobstbeständen haben. Sie sind bereit, unbezahlte Stunden in die Pflege und Neupflanzung der Birn- und Apfelbäume zu investieren, die Bäume jahrelang auszumähen und so das Ökosystem zu erhalten. Gerade in St. Georgen gibt es noch Landwirte, die mitten im Ort für derart vielfältige Lebensräume sorgen. Wir sollten es ihnen danken Mosttrinker sind Naturschützer! Diana Leizinger und Stefan Guttmann (Wir genießen unseren herrlichen Blick auf eine Streuobstwiese mitten im Ort) Info zur Pflege, Neupflanzung und Förderung: Bezirksbauernkammer Amstetten, Ing. Andreas Ennser: andreas.ennser@amstetten.lk-noe.at, Telefon:

10 Seite 10 Wohnbauprojekt in Hart Bei diesem Projekt wird erst gebaut, wenn der passende Bauherr gefunden ist! Zur Verfügung stehen noch 1 Einfamilienhaus (Größe noch freiwählbar: 106, 122, 135 oder 144m²) und eine Doppelhaushälfte mit 106m² Wohnfläche. Durch ein spezielles Bauherrenmodel sind Sie in der Lage, Ihr Eigenheim zum Teil selbst herzustellen (Selbstausbau), um so Kosten zu sparen. Oder Sie wählen die schlüsselfertige Variante und lassen sich Ihr Haus ganz einfach bauen! Aufgrund moderner Architektur und Raumaufteilung in Kombination mit einer Haustechnik, welche sich auf dem neuesten Stand der Technik befindet, und einer südlichen Hausbzw. Gartenausrichtung, wird ein Höchstmaß an komfortablem Woh- Ein Wohnbauprojekt wird in Hart gestartet. Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Grazer unter der Telefonnummer 0664/ zur Verfügung. nen geschaffen! Verpassen Sie nicht Ihre Chance, diese Möglichkeit für sich in Anspruch zu nehmen! Für genauere Information ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme unter folgender Telefonnummer: 0664/ (Hr. Grazer). Kommandoübergabe bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Y. Am 30. Jänner 2015 kam es bei der 114. Mitgliederversammlung an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen am Ybbsfelde zu einem Wechsel. Gerhard Fink legte bei der Versammlung aus gesundheitlichen Gründen das Kommando zurück. Er trat 1977 in die Feuerwehr ein und übernahm am 21. Jänner 2001 das Kommando, nachdem er zuvor fünf Jahre als Ausbildner tätig war. Außerdem wurde Gerhard Fink am 19. Dezember 2008 zum Kommandant-Stellvertreter der NÖ Feuerwehrstreife ernannt. Bei der Versammlung erwähnte EHBI Fink, dass er auf 14 ereignisreiche Jahre als Kommandant zurückblicken darf und bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Unterstützung und Kameradschaft. Zum neuen Kommandanten wurde HBI Martin Nahringbauer gewählt. Der neugewählte Kommandant bedankte sich in seiner Antrittsrede bei seinem Vorgänger und betonte, das Hauptaugenmerk auf die Aus- EHBI Gerhard Fink übergab am 30. Jänner 2015 bei der 114. Mitgliederversammlung der FF St. Georgen/Y. das Kommando an HBI Martin Nahringbauer. v.l.n.r.: EHBI Gerhard Fink, HBI Martin Nahringbauer und Bgm. Liselotte Kashofer und Weiterbildung zu legen, um den Anforderungen einer modernen Einsatzmannschaft gerecht zu werden. Martin Nahringbauer ist seit 1. August 1984 bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig. In dieser Zeit übte er bereits viele verantwortungsvolle Aufgaben aus. Zu diesen zählen die Leitung des Verwaltungsdienstes, die Übernahme des Gruppen- und Zugtruppkommandanten und zuletzt die Tätigkeit als Ausbildner. Bgm. Liselotte Kashofer nutzte die Mitgliederversammlung ebenfalls, um sich bei EHBI Gerhard Fink für die geleistete Tätigkeit zu bedanken, und dem neuen Kommandanten alles Gute und unfallfreie Einsätze zu wünschen. INFORMATION Die Sommernachtsparty findet am 29. und 30. August 2015 statt. Der Termin wurde im Veranstaltungskalender falsch eingetragen.

11 Kinderbasar Seite 11 Von 27. Februar 2015 bis zum 1. März 2015 veranstaltet die Projektgruppe Kunterbunt des Dorferneuerungsvereines einen Kinderbasar. Der Basar findet im Pfarrsaal statt und bietet die Möglichkeit, Spielsachen, Freizeitartikel, Kleidung (z.b. für Firmung oder Erstkommunion,..) und vieles mehr zu verkaufen bzw. zu kaufen. Der Verkauf findet am Samstag, den 28. Februar 2015 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Für nähere Informationen stehen Doris Zehetgruber (0676/ ) und Anita Seidl (0676/ ) zur Verfügung. Das Team der Mütterrunde lädt wieder alle Mütter mit ihren Kindern zu einem gemütlichen Vormittag zum Austausch untereinander ein. Es wird dabei in den neu geschaffenen Räumlichkeiten in der Volksschule Kontakt mit anderen Kindern und gemeinsames Spielen geboten. Mütterrunde An folgenden Terminen (jeweils Mittwoch) findet die Mütterrunde von 8:30 bis 11:00 Uhr statt: 18. März April 2015 Alle weiteren Termine werden in den nächsten veröffentlicht. Dorferneuerung NÖ feierte 30-jähriges Jubiläum Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bei Michaela Jandl am Montag oder Dienstag vor dem jeweiligen Termin in der Zeit von 8:00 bis 10:00 Uhr unter der Telefonnummer (auch SMS möglich) gebeten. Die NÖ. Dorferneuerung feierte am Freitag, den 20. Februar 2015 in Grafenegg ihr 30-jähriges Bestehen mit der Rückschau auf viele erfolgreiche Projekte und einem Ausblick von Dorferneuerungsgründer LH Dr. Erwin Pröll. Die NÖ. Dorferneuerung unterstützt vor allem das Bürger- und Eigenengagement der Menschen. Unzählige Projekte sind aus Dorferneuerungsvereinen entstanden und prägen so das Bild unserer Gemeinden nachhaltig. In St. Georgen/Y. zählen unter anderem der FunCourt, Spielplätze und das Seniorentageszentrum zu den durchgeführten Projekten. Karin Ebner erhielt die Möglichkeit, im Rahmen der Festveranstaltung über die Aktivitäten des Dorferneuerungsvereines St. Georgen/Y. zu berichten. Begleitet wurde Sie von einer Abordnung des Vereines: v.l.n.r.: Bgm. LAbg. Anton Kasser, Bgm. Liselotte Kashofer, LH Dr. Erwin Pröll, Karin Ebner und Gf.Gr. Gerlinde Fink. Foto: NLK J. Burchhart

12 Seite 12 Gesundheitsförderung durch Sport - Projekt in der Volksschule Eine Sportwoche in der Schule konnten vier Klassen der VS St. Georgen am Ybbsfelde im Februar erleben. Das Projekt wird durch Xund ins Leben angeboten. Drei BetreuerInnen begleiteten die Kinder während der Woche. Abwechselnd wurde den Kindern eine Einheit im Turnsaal, Gymnastik, richtige Haltung und gesunde Ernährungstipps geboten. Zum Abschluss präsentierten die Kinder den Eltern eine kurze Darbietung und viele Fotos mit Eindrücken der Woche. Außerdem erhielten sie eine gesunde Jause. Auch am Faschingsdienstag absolvierten die Kinder einige Bewegungsstationen. Die Kinder hatten viel Spaß und bekamen viele interessante und gesunde Tipps. Weiterbildung der Kleinregion Donau - Ybbsfeld Ein Weiterbildungsangebot der Kleinregion Donau Ybbsfeld für die psychosoziale Gesundheit der Bürger in unseren Gemeinden. Nützt s die Chance! & Bleibt s gsund! Freitag, 6. März 2015, bis Uhr Die Autobahn ins Burnout und der Klettersteig heraus Manfred Schachner, Dipl. Lebensberater, Coach iaus WO: Ostarrichi Kulturhof, Milleniumplatz1, 3364 Neuhofen/Ybbs Freitag, 27. März 2015, bis Uhr Gewaltprävention Umgang mit Gewaltsituationen Univ. Prof. in i.r. Mag. a Dr. in Rotraud A. Perner BTh Leiterin des Institus für Stresspropylaxe & Salutogenese, Juristin, Psychotherapeutin Gesundheitspsychologin WO: Gasthaus Kirchenwirt Affengruber, Marktplatz 6, 3325 Ferschnitz Anmeldung erforderlich bei Sozialgemeinderätin Hermine Berger: 0664/ Mittwoch, 8. April 2015, bis Uhr Informationsabend Wohnformen und Wohnbedürfnisse im Alterungsprozess Wie verändern sich die Wohnbedürfnisse im Alter und weichen Einfluss hat die Gebrechlichkeit bzw. das höhere Alter auf die Wohnsituation. Univ. Prof. Dr. Franz Kolland, UNI Wien, Institut für Soziologie OA Dr. Thomas Frühwald, Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel, Wien WO: Ostarrichi Kulturhof, Milleniumplatz1, 3364 Neuhofen/Ybbs

ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto. Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u. Bgm. Franz Wurzer (Gemeinde Blindenmarkt)

ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto. Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u. Bgm. Franz Wurzer (Gemeinde Blindenmarkt) AMTSBLATT der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u.

Mehr

der Marktgemeinde Spatenstich für betreutes Wohnen und Seniorentageszentrum

der Marktgemeinde Spatenstich für betreutes Wohnen und Seniorentageszentrum AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Spatenstich für betreutes Wohnen und Seniorentageszentrum Beim Spatenstich am 26.02.2010

Mehr

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MACHEN SIE DIE PASSKONTROLLE.

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MACHEN SIE DIE PASSKONTROLLE. AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MACHEN SIE DIE PASSKONTROLLE Surf-Tipp Sorgen Sie noch vor der Reisezeit für einen

Mehr

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at https://viehdorf.gv.at 28. März 2019 Jahrgang 35 D E R

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E Zugestellt durch Post.at G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

zuhören. entscheiden. umsetzen.

zuhören. entscheiden. umsetzen. INFO der Volkspartei St. Georgen am Ybbsfelde www.st-georgen-ybbsfelde.vpnoe.at zugestellt durch Post.at Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Bgm. Liselotte Kashofer Team

Mehr

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Aufschließungsstraße in Galtbrunn Surf-Tipp Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Georgifest Probealarm 1.10.2011 Österr. Zivilschutzverband Surf-Tipp Der Marktstein

Mehr

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Einbahnregelung Am Kirchenberg Anbetungstag 3.4.2010 Pfarre St. Georgen Flohmarkt

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at Ausgabe 1/2013 Auszeichnung für die Aktion Gesunde Jause Im Herbst 2012 wurden Schulen von den Regionalmedien Austria, dem Landwirt-schaftsminister Nikolaus Berlakovich und der

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AUSZEICHNUNG FÜR DORFERNEUERUNGSPROJEKT LESE UND SPIELEOMAS Der Dorferneuerungsverein

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Internet-Breitbandausbau nimmt Betrieb auf. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Internet-Breitbandausbau nimmt Betrieb auf. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 3/2015 v.l.n.r.: Vbgm. Ing. Rupert Jäger, Ruth Zellhofer, GGR. Georg Hahn, GR. Peter Führer B.A., Bgm. Liselotte Kashofer, Martin Zellhofer

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Ferialpraktikantinnen und neuer Gemeindemitarbeiter. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Ferialpraktikantinnen und neuer Gemeindemitarbeiter. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 5/2015 v.l.n.r.: Marlene Dorninger, Amtsleiter Georg Hahn, Sigrid Hiemetsberger, Janine Nahringbauer, Isabella Wieser, Elisabeth Kühhaas,

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 4/2018 (c) Foto: Peter Führer/NÖN Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet Am 19. Juli 2018 wurde der Fitnesspark

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Surf-Tipp Ärztliche Versorgung...

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Gesunde Gemeinde

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Christoph Haselsteiner wurde zum Vizebürgermeister gewählt. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Christoph Haselsteiner wurde zum Vizebürgermeister gewählt. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 2/2016 Christoph Haselsteiner wurde zum Vizebürgermeister gewählt In der Sitzung des Gemeinderates am 31. März 2016 wurde Christoph Haselsteiner

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Radl-Frühstück Mit dem Radl sicher in die Schule 20 Hauptschüler folgten der Einladung

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 7/2014 Vereinsstammtisch: Veranstaltungskalender 2015 wurde erstellt Zur Erstellung des Veranstaltungskalenders 2015 wurden die Vereinsverantwortlichen

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 15. März 2018 Jahrgang 34 D E R G E

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet zugestellt durch Post.at Ausgabe 5/2018 (c) Foto: Peter Führer/NÖN Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet Am 18. Oktober 2018 wurde die Brunnenanlage in der Doislau feierlich eröffnet

Mehr

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 27. März 2017 Jahrgang 33 D E R G E

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Volksschulgebäude wird saniert und Musikschulräumlichkeiten errichtet

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Volksschulgebäude wird saniert und Musikschulräumlichkeiten errichtet zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 2/2018 v.l.n.r.: GGR. Georg Hahn, Thomas Kerschbaumer (Planungsbüro Hackl), Christian Kastner (Fa. Landsteiner), Vbgm.

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Verdienstkreuz in Bronze: BM Wolfgang Hiemetsberger OV Rudolf Hinterdorfer Verdienstkreuz

Mehr

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MUSTERUNG Am 11. u. 12. Juni fand in der Hesser-Kaserne in St. Pölten für 19 St.

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Liebe Viehdorferinnen und Viehdorfer, liebe Jugend, liebe Kinder!

Liebe Viehdorferinnen und Viehdorfer, liebe Jugend, liebe Kinder! G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 E-Mail: gemeinde@viehdorf.gv.at Internet: www.viehdorf.gv.at 3. März 2015 Jahrgang

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 1/2014 Preisträger beim Wettbewerb der Sozialen Dorferneuerung Als Obfrau des Vereines Seniorentageszentrum möchte ich

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 30.03.2017 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Anita Wirthenstätter (FPÖ) geb. 1977, Hausfrau, 5201 Seekirchen

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

1. Wer ist Gregor und was macht er?

1. Wer ist Gregor und was macht er? Die hessischen Streuobstwiesen Hast du dir schon meine Seite (http://www.hessische- streuobstwiese.de/) durchgelesen? Ja? Dann kannst du als nächstes gerne die folgenden Aufgaben bearbeiten, um noch mehr

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

v.l.n.r.: Bgm. Liselotte Kashofer, Hubert Scheidl, GR. Christian Schrammel und GGR Karl Loibl E-Tankstelle am Marktplatz wurde in Betrieb genommen

v.l.n.r.: Bgm. Liselotte Kashofer, Hubert Scheidl, GR. Christian Schrammel und GGR Karl Loibl E-Tankstelle am Marktplatz wurde in Betrieb genommen zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 6/2016 v.l.n.r.: Bgm. Liselotte Kashofer, Hubert Scheidl, GR. Christian Schrammel und GGR Karl Loibl E-Tankstelle am

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 7/2013 20 Jahre Integration in der Volksschule St. Georgen/Y. Vor 20 Jahren wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Vertreter aus Politik & Wirtschaft gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen im Rahmen einer Feierstunde unserem Europameister.

Vertreter aus Politik & Wirtschaft gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen im Rahmen einer Feierstunde unserem Europameister. AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T EUROPAMEISTER HELMUT SCHEIDL Surf-Tipp GGR. Peter Radinger, LAbg. Bgm. Anton Kasser,

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Bestellaktion Balkonpflanzen

Bestellaktion Balkonpflanzen Raiffeisen-Lagerhäuser Rupertiwinkel An alle Haushalte Ihr Fachmarkt mit dem starken Service! Teisendorf Petting Saaldorf Waging - Unteraschau Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen! Alle Angebote

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Georgsaal wurde eröffnet. zugestellt durch Post.at.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Georgsaal wurde eröffnet. zugestellt durch Post.at. zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 5/2017 v.l.n.r.: GGR. Georg Hahn, LAbg. Bernhard Ebner, Bgm. Franz Wurzer, Architektin Anne Mautner-Markhof, BH-Stv.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

der Marktgemeinde Der neue Gemeinderat

der Marktgemeinde Der neue Gemeinderat AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Der neue Gemeinderat Bei der konstituierenden Sitzung am 30. März 2010 erfolgte die

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 7/2015 Vereinsstammtisch: Veranstaltungskalender 2016 wurde erstellt Zur Erstellung des Veranstaltungskalenders 2016

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

KINDER- GARTEN- A B C

KINDER- GARTEN- A B C KINDER- GARTEN- A B C Abholen: Die Kinder dürfen nur von den Personen abgeholt werden, welche auf der Abholberechtigungsliste stehen. Falls Ihr Kind von einer nicht angeführten Person abgeholt wird, teilen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Raiffeisen-Markt. Bestellaktion Balkonpflanzen , 89 1, 99 6, 95 NEU! Abholung am (ab 08:30 Uhr) Ihre Vorteile: 3 Pflanzen in 1 Topf

Raiffeisen-Markt. Bestellaktion Balkonpflanzen , 89 1, 99 6, 95 NEU! Abholung am (ab 08:30 Uhr) Ihre Vorteile: 3 Pflanzen in 1 Topf An alle Haushalte Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen! Alle Angebote in Euro, inkl. gesetzl. MwSt.. Farben der Abbildungen können von den original Pflanzenfarben abweichen. Raiffeisen-Markt Bestellaktion

Mehr