Datenbasis und Prämissen für den Vergleich der Methoden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenbasis und Prämissen für den Vergleich der Methoden"

Transkript

1 Datenbasis und Prämissen für den Vergleich der Methoden Autoren und Co-Autoren: Dr.-Ing. Hans-Joachim Gehrmann, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe; Prof. Dr.-Ing. Thomas Kolb, Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Karlsruhe M.Sc. Sasa Malek, Martin GmbH, München; Dipl.-Ing. Martin Pohl, TU Dresden, Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, TU Dresden Name: H.-J. Gehrmann et.al. VDI-Expertenforum Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsmethoden

2 Hierarchie der Bewertungsmethoden

3 Definition der Systemgrenzen Zeitlich: Kurze-Zeit (Minuten): z.b. zur Prozessoptimierung Halbstundenmittelwerte: z.b. für Emissionen Jahresmittelwerte: z.b. für Umwelterklärungen 20 Jahre: z.b. als Abschreibungsfrist Räumlich: Rolltor: Netzklemme: Wärmezähler: Kamin: Erweiterungen: für Anlieferung von Abfall und Abtransport von Reststoffen Stromabgabe ins Netz Fernwärmeabgabe gasseitige Emission je nach angewandter Methodik, z.b. Berücksichtigung des Ressourcenverbrauchs bei der Herstellung von Gütern (LCA)

4 Vorgehensweise / Randbedingungen (I) Kriterien: Auswahl der Anlagen für den Methodenvergleich Komplexe Anlage mit Nasswäsche, überwiegend Wärmebereitstellung (Variante 1) Einfache Anlage mit trockener Rauchgasreinigung, stromgeführt (Variante 2)

5 Vorgehensweise / Randbedingungen (II) Verfügbare Daten zu den Anlagen recherchiert (Internet, ), Daten aus 2012 Elementarzusammensetzung (E A ) nach VDI-RL 3460, Bl. 2 gewählt Berechnung der spezifischen CO 2 - Emissionen Anpassung des Aschegehalts der E A an Aschemengen der Anlagen Anpassung des Wassergehalts der E A an Heizwert des Abfalls Bei Var.1: Anpassung Cl- und S-Gehalt anhand der Stoffbilanz Ermittlung der Jahresbetriebsstunden über Gesamtdurchsatz Müll p.a. und maximaler Durchsatz (Annahme: Anlage läuft immer bei Volllast) Zusatzbrennstoffe zum Anfahren etc. werden in der Verbrennungsrechnung nicht berücksichtigt

6 Vorgehensweise / Randbedingungen (III) Aufstellen Massen-, Stoff- Energiebilanz Auflösen der Energiebilanz nach dem Heizwert Primärluft-/ Sekundärluftanteil: 2/3 zu 1/3 Primärluftvorwärmung: 105 C Abgastemperatur Kamin: 150 C Wärmetechnische Verluste: 3 % TC in der Rostasche: 3 Ma.-% Var.2: Speisewasserenthalpie bei Kondensationsdruck (200 mbar) Var.1: Speisewasserenthalpie bei Gegendruck der Turbine (5 bar) Elektrischer Eigenbedarf wird durch selbst produzierten Strom gedeckt Anlage Var.1: Angaben zur Dampfmenge mit 110,8 Mg/h zu hoch; Anpassung der Dampfmenge durch Vorgabe des Kesselwirkungsgrades mit 90 %

7 Vorgehensweise / Randbedingungen (IV) Instandhaltungssatz (Ersatzinvestitionen, Revisionen) 0,03% Energiekostensatz 0,5 /Mg Abfall Betriebsmittelkostensatz 10 /Mg Abfall Entsorgungspreis 100 /Mg Abfall Stromabgabepreis /GWh Fernwärmeabgabepreis /GWh Preis für Alteisen 175 /Mg Preis für recyceltes Aluminium 161,5 /Mg Preis von recyceltem Kupfer 1750 /Mg Strombezugspreis 0,2175 /kwh Wärmebezugspreis 0,5172 /kwh

8 Variante 2 - stromgeführt Jahresdurchsatz Abfall: Mg Maximaler Durchsatz insgesamt: 33 Mg/h Jahresbetriebsstunden: Turbine - Generator Wasser, Kalkmilch NH 3 Dampferzeuger Sprühabsorber Gewebefilter SCR Rückstände Abfall HOK Reingas Rost Asche Aktivkoksfilter Kamin

9 Angaben in kg/h Massenbilanz Variante 2 Massenbilanz um die Gesamtanlage Lauta Bilanzgrenze des Gesamtverfahrens (GV) Angaben in kg/h 1 Ammoniak 36 M 2 Wasser Harnstoff 107 M 3 Kalkstein 695 M Abgasreinigung 4 Prozesswasser B 5 Erdgas (AGR) 6 Herdofenkoks (HOK) 17 B Abgas B 7 leer Reststoffe AGR B 8 Speisewasser M 9 Primärluft, feucht B Sekundärluft, feucht B 10 Abfall M 11 Heizöl 89 B Thermisches Hauptverfahren (THV) Vol.-% tr. Emission O 2 : 8,81 CO 2 : 10,30 leer 14 Dampf M Reststoffe THV M Summe B Summe B nach VDI 3460, Blatt 2 Eintritt M: Messwerte B: berechnete VDI-Richtlinienausschuss Werte 3925 Austritt

10 Betriebsstunden Angaben in kw M 1 Ammoniak 1 B 2 Wasser Ammoniak 3 B 3 Kalkstein 5 B 4 Prozesswasser 144 B Energiebilanz Variante 2 Energiebilanz (EB) um die Gesamtanlage Lauta Bilanzgrenze des Gesamtverfahrens (GV) Hauptverfahren Abgasreinigung Energieströme zur Verfügung stehende Dampfenthalpie Angaben in kw Stromerzeugung (brutto) Erdgas 0 Abgas B 6 Herdofenkoks HOK 0 B Rauchgastemperatur [ C] elektrische Energie (Eigenbedarf) B Reststoffe AGR B kw Stromabgabe netto Heißwasserwärmeabgabe Eigenbedarf an Strom Kondensationsverluste (aus Differenz) Speisewasserenthalpie B wärmetechnische Verluste B Dampfenthalpie [kj/kg] bei 250 Thermisches Verluste % von Gesamtenthalpie 3,0 bei Druck [mbar] 200 B Bilanzwert und Temperatur [ C]: 60 B Dampf B 9 Primärluft bei 105 C B Dampfenthalpie [kj/kg] bei Sekundärluft bei 25 C 481 B (THV) Druck [bar]: 40 M 10 Abfall B Temperatur [ C]: 400 M 11 Heizöl EL 1040 B Reststoffe THV B 3 Summe B Summe B nach VDI 3460, Blatt 2 M: Messwerte / Daten B: berechnete / geschätzte Werte Eintritt Austritt Abfallheizwert Angabe Betreiber kj/kg Abfallheizwert aus EB berechnet kj/kg

11 Variante 1 - wärmegeführt Jahresdurchsatz Abfall: Mg Maximaler Durchsatz insgesamt: 28 Mg/h Jahresbetriebsstunden: Fernwärme-Turbine - Generator NH 3 Prozesswasser Dampferzeuger E-Filter SCR Wäscher Reingas Abfall Rost Asche Rückstände Fluss Abwasserreinigung Gewebefilter Kamin

12 Datenvergleich (1) - Energie Lauta trocken, stromgeführt Basel nass, wärmegeführt

13 Datenvergleich (2) - Kosten Lauta trocken, stromgeführt Basel nass, wärmegeführt Investition [Mio ] Fixkosten (Versicherungen, Personal, Gebäude, Anlage ) [Mio ] p.a.

14 Massen [Mg p.a.] VDI-Gesellschaft Datenvergleich (3) Massen p.a Lauta trocken, stromgeführt Basel nass, wärmegeführt Kalk HOK/TMT15 Heizöl Ammoniak (25%)

15 Massen [Mg p.a.] VDI-Gesellschaft Datenvergleich (4) - Massen p.a Lauta trocken, stromgeführt Basel nass, wärmegeführt Abfall Reststoffe Prozesswasser

16 Datenvergleich (5)- Emissionen Lauta trocken, stromgeführt Basel nass, wärmegeführt NOx [g/mg] Dioxine [ng/mg] 5 0 Grenzwerte werden alle eingehalten!

17 g/mg Abfall VDI-Gesellschaft Datenvergleich (6) - Rostasche Lauta trocken, stromgeführt Basel nass, wärmegeführt As VDI-Richtlinienausschuss EOX 3925 Cd Hg

18 g/mg Abfall VDI-Gesellschaft Datenvergleich (7) - Rostasche Lauta trocken, stromgeführt Basel nass, wärmegeführt Cu Pb VDI-Richtlinienausschuss Zn Cr 3925 ges Ni Chlorid

19 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße Bitterfeld-Wolfen

PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße Bitterfeld-Wolfen PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße 22 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon +49 (3493) 7 23 45 Telefax +49 (3493) 7 28 94 Thermische Restabfallbehandlungsanlage Bitterfeld OT Bitterfeld - ChemiePark

Mehr

Grundlagen für einen Vergleich von verschiedenen Ansätzen der thermischen Verwertung von Klärschlamm. Dr.-Ing. Martin Pohl

Grundlagen für einen Vergleich von verschiedenen Ansätzen der thermischen Verwertung von Klärschlamm. Dr.-Ing. Martin Pohl Grundlagen für einen Vergleich von verschiedenen Ansätzen der thermischen Verwertung von Klärschlamm Dr.-Ing. Martin Pohl Innovationsforum THERMOLYPHOS 04.-05.Oktober 2016 Allgemeines ENVERUM Folie 2 von

Mehr

Dr.-Ing. Uwe Neumann Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kujus Fichtenau-Neustädtlein, den 07.10.2010

Dr.-Ing. Uwe Neumann Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kujus Fichtenau-Neustädtlein, den 07.10.2010 Vorstellung der PYROBUSTOR Anlage KsV Dr.-Ing. Uwe Neumann Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kujus Fichtenau-Neustädtlein, den 07.10.2010 Agenda Allgemein Standort / Einzugsgebiet Prozess Verfahren Klärschlammineralisierung

Mehr

Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren

Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren ENERGIE SETZEN SIE AUF NACHHALTIGKEIT ENTSORGUNG ENTSOR GUNG ENERG IE ECKDATEN 2017 AUF EINEN BLICK ECKDATEN 2017 2017 2016 Jahresabschluss Bilanzsumme 38,4 Mio 44,3

Mehr

UMWELTDATEN. Wuppertal 24-Stunden-Live Besichtigung des MHKWs am 14. September 2012 ab Uhr!

UMWELTDATEN. Wuppertal 24-Stunden-Live Besichtigung des MHKWs am 14. September 2012 ab Uhr! Wuppertal 24-Stunden-Live Besichtigung des MHKWs am 14. September 2012 ab 16.00 Uhr! Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal UMWELTDATEN 2011 EINLEITUNG Das Müllheizkraftwerk

Mehr

Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern

Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern 1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Straubing, 29./30. März 2011 Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern Dipl.-Wi.-Ing. Eva Hamatschek Doktorandin bei Prof.

Mehr

Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren

Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren Daseinsvorsorge seit über 30 Jahren ENTSORGUNG ENERGIE ECKDATEN 2015 ENTSOR GUNG ENERG IE AUF EINEN BLICK ECKDATEN 2015 2015 2014 Jahresabschluss Bilanzsumme 45,2 Mio 42,4 Mio Anlagevermögen 21,6 Mio 22,1

Mehr

UMWELTDATEN. Wuppertal 24-Stunden-Live Besichtigung des MHKWs am 13. September 2013 ab Uhr! Anlagenstillstand April

UMWELTDATEN. Wuppertal 24-Stunden-Live Besichtigung des MHKWs am 13. September 2013 ab Uhr! Anlagenstillstand April Wuppertal 24-Stunden-Live Besichtigung des MHKWs am 13. September 2013 ab 16.00 Uhr! Anlagenstillstand 15.-18. April Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal UMWELTDATEN 2012 Das

Mehr

UMWELTDATEN. Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal

UMWELTDATEN. Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal 2016 Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal UMWELTDATEN Wuppertal 24-Stunden-Live - Besichtigung des MHKWs am 8. September 2017 ab 16.00 Uhr! Neben seinem Hauptzweck - der Verbrennung

Mehr

Autoren: Günther Weiß Markus Gegner Tibor Füle

Autoren: Günther Weiß Markus Gegner Tibor Füle Energieoptimierung des Müllheizkraftwerks der Energieversorgung Offenbach AG durch Umrüstung auf trockene Rauchgasreinigung und Erneuerung der Dampfturbine Autoren: Günther Weiß Markus Gegner Tibor Füle

Mehr

NOₓ freies Abgas. Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung. Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow

NOₓ freies Abgas. Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung. Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow NOₓ freies Abgas Der Schlüssel liegt in der AdBlue Dosierung Kolbenmaschinen WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Gheorghiu Vortrag von Kevin Coordts & Michael Gasow Inhalt Einführung Stand der Technik Konzept Oxidationskatalysator

Mehr

Bestimmung der fossilen CO 2 -Emissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen

Bestimmung der fossilen CO 2 -Emissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen Bestimmung der fossilen CO 2 -Emissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen Therese SCHWARZBÖCK & Johann FELLNER Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und

Mehr

In welchem Land wurden die ersten Siedlungsabfallverbrennungsanlagen in Betrieb genommen und was war der Grund?

In welchem Land wurden die ersten Siedlungsabfallverbrennungsanlagen in Betrieb genommen und was war der Grund? Abfalltechnik 2016, Übung 2 Abfallverbrennung und Rauchgasreinigung Teil 1 ohne Hilfsmittel Frage 1: Wie entsorgten im Mittelalter die Stadtbewohner ihre Abfälle? Frage 2: In welchem Land wurden die ersten

Mehr

CO 2 -neutrale Dampferzeugung für die dezentrale Bioethanolproduktion aus der Abwärme von Blockheizkraftwerken aus Biogasanlagen

CO 2 -neutrale Dampferzeugung für die dezentrale Bioethanolproduktion aus der Abwärme von Blockheizkraftwerken aus Biogasanlagen CO 2 -neutrale Dampferzeugung für die dezentrale Bioethanolproduktion aus der Abwärme von Blockheizkraftwerken aus Biogasanlagen Eine Zwischenbilanz des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens gefördert

Mehr

Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz ; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski

Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz ; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski Korrosionsbeständige Wärmetauscher in MVA s Eine rentable Investition zur Steigerung der Energieeffizienz 04.03.2015; Dipl.-Ing. Mariusz Maciejewski Wallstein Gruppe - Start in 1989 - Umsatz im Jahr 2014

Mehr

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Kassel, 22.04.2009 Dipl.-Ing. Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Tel: 0511 96 98 500 E-mail: d.depta@qualitaet.de 22.04.2009 Folie 1 22.04.2009

Mehr

Pyrolysetechnik zur Klärschlammbehandlung. M.Sc. Robert Leicht Dr.-Ing. Uwe Neumann Berlin, den

Pyrolysetechnik zur Klärschlammbehandlung. M.Sc. Robert Leicht Dr.-Ing. Uwe Neumann Berlin, den Pyrolysetechnik zur Klärschlammbehandlung M.Sc. Robert Leicht Dr.-Ing. Uwe Neumann Berlin, den 05.10.2011 Agenda Einleitung Kurzvorstellung EISENMANN Vorstellung PYROBUSTOR Praxisbeispiel zur Klärschlammpyrolyse

Mehr

Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke. Kraftwerkstechnisches Kolloquium Dresden 2013

Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke. Kraftwerkstechnisches Kolloquium Dresden 2013 Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke Wirtschaftlich effiziente Biomasse HKW Inhalt Basiskonzept Potentiale Anlagenkonzept für hohe Gesamteffizienz 2 Biomasse Kraftwerke Basiskonzept Brennstoff

Mehr

Fall Studie_3.1 Integriertes Modell Stromgestehungskosten

Fall Studie_3.1 Integriertes Modell Stromgestehungskosten Praxisbuch Energiewirtschaft 4. Auflage 2017 Kapitel 3 Kraftwerke, Technologien und Kosten Fall Studie_3.1 Integriertes Modell Stromgestehungskosten Fossilbefeuerte Kraftwerke Disclaimer: Die Rechenbeispiele

Mehr

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kassel, Dipl. -Ing Nils Oldhafer Dipl. -Ing Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Wöhlerstraße 42 30163 Hannover

Mehr

VDI-Expertenforum: Richtlinie VDI 3925 Blatt 1 Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren 03. Dezember 2013 Jugendherberge, Düsseldorf

VDI-Expertenforum: Richtlinie VDI 3925 Blatt 1 Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren 03. Dezember 2013 Jugendherberge, Düsseldorf VDI-Expertenforum: Richtlinie VDI 3925 Blatt 1 Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren 03. Dezember 2013 Jugendherberge, Düsseldorf Die Methode der Stoffflussanalyse Wesentliche Begriffe

Mehr

Spanner. Spanner. Spanner HOLZ-KRAFT. Dipl. Ing. Thomas Bleul Spanner HOLZ-KRAFT-Anlagen 1

Spanner. Spanner. Spanner HOLZ-KRAFT. Dipl. Ing. Thomas Bleul Spanner HOLZ-KRAFT-Anlagen 1 HOLZ-KRAFT Dipl. Ing. Thomas Bleul 14.11.2012 HOLZ-KRAFT-Anlagen 1 Group 4 Firmen 350 Mitarbeiter 75 Mio. EUR Umsatz (2011) Automobil Zulieferindustrie Kunden 14.11.2012 HOLZ-KRAFT-Anlagen 2 Team Re 2

Mehr

Luftaufnahme neu. Parkmöglichkeiten. Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar

Luftaufnahme neu. Parkmöglichkeiten. Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar Heizzentrale Luftaufnahme neu Gasturbine Parkmöglichkeiten Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar Heizungsschema GS Lollar, Heizungsschema neu Neue Kesselanlage Neue Kesselanlage: NT-Kessel 1.100 kw

Mehr

Dr.-Ing. Gerrit Ermel Geschäftsführer Unternehmensleitung. Dipl.-Ing. Lutz Schröder. Projektingenieur. Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure -

Dr.-Ing. Gerrit Ermel Geschäftsführer Unternehmensleitung. Dipl.-Ing. Lutz Schröder. Projektingenieur. Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure - Klärschlammverbrennung für kleinere und mittlere Kläranlagen Dr.-Ing. Gerrit Ermel Geschäftsführer Unternehmensleitung Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure - Dipl.-Ing. Lutz Schröder Projektingenieur

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Energieumwandlung, Bilanzierung, Wirkungsgrad

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Energieumwandlung, Bilanzierung, Wirkungsgrad Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik Energietechnik Energieumwandlung, Bilanzierung, Wirkungsgrad Unter Energieumwandlung versteht man die Umwandlung von einer Energieart in eine andere

Mehr

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung auf Basis Biomasse-Vergasung R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien Gaserzeugung aus Biomasse autotherm allotherm Luft O 2,H 2 O H 2 O CO 2 gering mittel

Mehr

OPTIMIERUNG DER STROM- UND FERNWÄRMEPRODUKTION IM ZUGE DER GENERALSANIERUNG DER MVA WIEN-SPITTELAU BERLINER ABFALLWIRTSCHAFTS- UND ENERGIEKONFERENZ

OPTIMIERUNG DER STROM- UND FERNWÄRMEPRODUKTION IM ZUGE DER GENERALSANIERUNG DER MVA WIEN-SPITTELAU BERLINER ABFALLWIRTSCHAFTS- UND ENERGIEKONFERENZ OPTIMIERUNG DER STROM- UND FERNWÄRMEPRODUKTION IM ZUGE DER GENERALSANIERUNG DER MVA WIEN-SPITTELAU BERLINER ABFALLWIRTSCHAFTS- UND ENERGIEKONFERENZ 30. - 31.JÄNNER 2017 - MARKUS BACHER HISTORIE MVA SPITTELAU

Mehr

Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 5 - Dampfkraftanlagen - Wirkungsgradberechnung

Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 5 - Dampfkraftanlagen - Wirkungsgradberechnung Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU-Dresden Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 5 - Dampfkraftanlagen - Wirkungsgradberechnung Dresden, 30. Juni 2008 Dipl.- Ing. Christoph Wünsch,

Mehr

ABFÄLLE UND TRANSPORT 2

ABFÄLLE UND TRANSPORT 2 Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal Das MHKW ist 2008 Ostersamstag und am 04.10. geschlossen Wuppertal 24 Stunden live 19. September 2008 2007 UMWELTDATEN 1 EINLEITUNG Das

Mehr

Entwicklung eines computergestützten Hilfsmittels zur vergleichenden Betrachtung von Anlagen zur Behandlung organischer Reststoffe

Entwicklung eines computergestützten Hilfsmittels zur vergleichenden Betrachtung von Anlagen zur Behandlung organischer Reststoffe Leichtweiß-Institut für Wasserbau Abteilung für Abfall- und Ressourcenwirtschaft Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Entwicklung eines computergestützten Hilfsmittels zur

Mehr

Mozartstr. 4 D Gummersbach. Telefon: / Telefax: /

Mozartstr. 4 D Gummersbach. Telefon: / Telefax: / Mozartstr. 4 D-51643 Gummersbach Telefon: 02261 / 804640 Telefax: 02261 / 804641 e-mail: info@huc-vgu.de http://www.huc-vgu.de Stand: November 2007 Seite 2 von 9 1. Allgemeines Die thermische Verwertung

Mehr

Trockene Rauchgasreinigung in der Thermischen Verwertung und Sekundärrohstoffrückgewinnung

Trockene Rauchgasreinigung in der Thermischen Verwertung und Sekundärrohstoffrückgewinnung Trockene Rauchgasreinigung in der Thermischen Verwertung und Sekundärrohstoffrückgewinnung Waste to Energy, Bremen 19.05.2011 Martin Sindram, Dr. Diethelm Walter Ein Unternehmen der Lhoist-Gruppe Übersicht

Mehr

ZUKUNFTSFÄHIGKEIT KLEINERER ANLAGEN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG

ZUKUNFTSFÄHIGKEIT KLEINERER ANLAGEN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG ZUKUNFTSFÄHIGKEIT KLEINERER ANLAGEN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG Dipl. Ing. Jörn Franck Geschäftsführer Dipl.-Ing. Lutz Schröder Projektingenieur GLIEDERUNG 1. Einleitung und Ausgangslage 2. Verfahrensübersicht

Mehr

Erhöhung der Energieeffizienz bei Abfallverbrennungsanlagen durch externe Überhitzung

Erhöhung der Energieeffizienz bei Abfallverbrennungsanlagen durch externe Überhitzung Erhöhung der Energieeffizienz bei Abfallverbrennungsanlagen durch externe Überhitzung BAT-, energie-, preisorientierte Verfahrens-/ Rauchgasreinigungstechniken 2007 für Verbrennungs- und Feuerungsanlagen

Mehr

Antrag zur Errichtung des Gaskraftwerkes Leipheim gemäß 4 BImSchG. Errichtung und Betrieb einer Gasturbinen-Anlage sowie von Nebeneinrichtungen

Antrag zur Errichtung des Gaskraftwerkes Leipheim gemäß 4 BImSchG. Errichtung und Betrieb einer Gasturbinen-Anlage sowie von Nebeneinrichtungen Antrag zur Errichtung des Gaskraftwerkes Leipheim gemäß 4 BImSchG Errichtung und Betrieb einer Gasturbinen-Anlage sowie von Nebeneinrichtungen Kapitel 4-2: Emissionen luftfremder Stoffe Emissionen luftfremder

Mehr

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Berichtszeitraum 01.01.- 31.12.2015 Für die Auswertung und

Mehr

UMWELTDATEN. Ostersamstag, 23.April 2011 geschlossen. Sommerfest: AWG - hautnah! Samstag, 9. Juli 2011 Müllheizkraftwerk Korzert

UMWELTDATEN. Ostersamstag, 23.April 2011 geschlossen. Sommerfest: AWG - hautnah! Samstag, 9. Juli 2011 Müllheizkraftwerk Korzert Ostersamstag, 23.April 2011 geschlossen Sommerfest: AWG - hautnah! Samstag, 9. Juli 2011 Müllheizkraftwerk Korzert Wuppertal 24-Stunden-Live Besichtigung des MHKWs am 16. September 2011 ab 16.00 Uhr! Müllheizkraftwerk

Mehr

Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen

Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen Ersteller: Andreas Böffel Datum: Übersicht 1. Anlagentypen 2. Regelungsarten im Stromnetz 3. Übergeordnete Fragestellungen aus

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 BDEW Pressekonferenz 14. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2013 Brutto-Stromerzeugung 2013 in Deutschland: 629

Mehr

MikroTurbine. Dipl.-Ing. Helmut Nedomlel Wels Strom GmbH

MikroTurbine. Dipl.-Ing. Helmut Nedomlel Wels Strom GmbH MikroTurbine Dipl.-Ing. Helmut Nedomlel Wels Strom GmbH Entwicklung der MikroTurbine Meilensteine 1993 Entwicklung der MikroTurbine 1996 Beta Version der 30 kw Maschine 2000 Einführung der 60 kw Maschine

Mehr

Emissionserklärung 2012

Emissionserklärung 2012 Emissionserklärung 2012 von Restabfallbehandlungsanlage Südwestthüringen Stand: 22.03.2013 11:05:15 Hinweis: Bedingt durch die Methode zur Erzeugung einer PDF-Datei (XML/XSL-Transformation) lassen sich

Mehr

LR DI Hans Lindenberger informiert zum Thema: NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE TIROLER ABFALLWIRTSCHAFT

LR DI Hans Lindenberger informiert zum Thema: NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE TIROLER ABFALLWIRTSCHAFT LR DI Hans Lindenberger informiert zum Thema: NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DIE TIROLER ABFALLWIRTSCHAFT Situation 2005 Gesamtmüllmenge Ca. 550.000 t/a Tiroler Rest - Müllmenge ca. 170.000 t/a zu entsorgen gem.

Mehr

Die angepasste TA Luft: Anforderungen an eine bekannt gegebene Messstelle nach 29 b BImSchG. ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co.

Die angepasste TA Luft: Anforderungen an eine bekannt gegebene Messstelle nach 29 b BImSchG. ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Die angepasste TA Luft: Anforderungen an eine bekannt gegebene Messstelle nach 29 b BImSchG Dipl. Chem. Michael Robert ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. www.aneco.de F1 Messberichte / Messplanung

Mehr

Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie

Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie Vortragsinhalt Funktion und Aufbau Hersteller, Bauformen Rekuperatorparameter Besonderheit der Konstruktion Regelung; Regelbarkeit Vergleich mit anderen Systemen Wirkungs- und Nutzungsgrade Schadstoffemissionen

Mehr

Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Einfluss auf Emissionsminderungsmaßnahmen

Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Einfluss auf Emissionsminderungsmaßnahmen Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Was sind Stickoxide? - Wie entstehen Sie und wer sind die Verursacher? - Möglichkeiten der Stickoxidreduzierung - Auswirkungen der Grenzwertverschärfung auf die

Mehr

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Entwurf 6.August 2007 9.Jänner 2007 Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls

Mehr

Vom Klärschlamm zum Phosphat Dünger Das EuPhoRe -Verfahren

Vom Klärschlamm zum Phosphat Dünger Das EuPhoRe -Verfahren Vom Klärschlamm zum Phosphat Dünger Das EuPhoRe -Verfahren Das EuPhoRe -Verfahren Die sechs Prozess-Schritte 6. mineralisches Phosphat z.b. zur Herstellung von Düngemitteln 1. Mechanische Zerkleinerung

Mehr

Anlage 2: Immissionsprognose

Anlage 2: Immissionsprognose Anlage 2: Immissionsprognose Die geplante Erhöhung des Jahresdurchsatzes ändert die für die Anlage genehmigte Immissionsschutzrechtliche Genehmigung. Daher wird die Veränderung, die zum einen der Zustimmung

Mehr

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage Anhang 11 1. Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage 2. Resultate DIN- Ablauf Grundwasserreinigungsanlage (einschließlich Ablauf 1. AK-Filter) Anhang 11 (1) Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Mehr

OptiChip. Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung

OptiChip. Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung Dr. Volker Zelinski FNR Vortragsveranstaltung Biomasseheizungen 2015: Holzbrennstoffe

Mehr

Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme

Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme Headline Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme speziell KWK-Prozesse Ullrich Müller Frankfurt am Main Berliner Energietage 2016 Praxis Wohnungswirtschaft: CO2-Emissionen, Bilanzierung,

Mehr

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung Große Erwartungen an kleine Kraftwerke CEP 1. Praxisworkshop Brennstoffzellen EnBW Vertrieb GmbH Markus Edel 30. März 2012 Energie braucht Impulse Inhalt

Mehr

BIOMASSE-HEIZKRAFTWERK NEUBRÜCKE

BIOMASSE-HEIZKRAFTWERK NEUBRÜCKE BIOMASSE-HEIZKRAFTWERK NEUBRÜCKE 1 2 WÄRME OIE AG Wärme-Dienstleistungen aus einer Hand Beratung und Service Finanzierung Betrieb Planung Demontage/ Entsorgung Errichtung Neuanlage Instandhaltung Anlagenüberwachung

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2016

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2016 Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 15. Dezember 216 in Hannover Florentine Kiesel, BDEW www.bdew.de in Mrd. Kilowattstunden Monatlicher

Mehr

ixierung von Quecksilber, Dioxinen und Furanen 2. Regensburger Fachtagung 19./

ixierung von Quecksilber, Dioxinen und Furanen 2. Regensburger Fachtagung 19./ 2. Regensburger 19./20.06.2012 Dipl.-Ing. (FH), Walhalla Kalk GmbH & Co. KG Donaustaufer 207, D-93055 Regensburg, Tel. 0941 4025-520 / Fax -510 / georg.schuster@walhalla-kalk.de ixierung von Quecksilber,

Mehr

Herstellung von Ammoniak unter Berücksichtigung fluktuierender Elektrizitätspreise

Herstellung von Ammoniak unter Berücksichtigung fluktuierender Elektrizitätspreise Herstellung von Ammoniak unter Berücksichtigung fluktuierender Elektrizitätspreise Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS Titel Thermische Nutzung von Biomassen Abfällen im Projekt MARS Prof. Dr.-Ing. habil. University of Duisburg-Essen Germany Folie 1 Kolloquim 18.-20.11..2004 Inhalt Einführung MARS -Anlage Experimentelle

Mehr

Agraferm Technologies AG

Agraferm Technologies AG Agraferm Technologies AG Kenngrößen von Biogasanlagen nach VDI 4631 Hans Friedmann 18. Juni 2009 Inhalt Übersicht der Kenngrößen Substrat Fermenter Gasreinigung und -aufbereitung Gasverwertung Gesamtanlage

Mehr

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER Integration einer Mikrogasturbine in einen thermischen Vliesstoffveredlungsprozess Dr.-Ing. habil. Klaus Guntermann Überblick 1. Energieverbrauch Vliesstoffausrüstung

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 77 Stand: 31.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 (S2) 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Abbildung/Optimierung einer industriellen Wirbelschichtfeuerung mit Hilfe von Prozesssimulation

Abbildung/Optimierung einer industriellen Wirbelschichtfeuerung mit Hilfe von Prozesssimulation Workshop Fließschemasimulation i.d. Energietechnik, Leipzig, 13. November 2012 Autoren: Stefan Penthor, Tobias Pröll, Hermann Hofbauer : Prof. Hermann Hofbauer www.vt.tuwien.ac.at Übersicht 1.Anlagen-

Mehr

Beschreibung von Aerosolverhalten in MVA mittels CFD-Simulation

Beschreibung von Aerosolverhalten in MVA mittels CFD-Simulation Beschreibung von Aerosolverhalten in MVA mittels CFD-Simulation Dipl.-Ing. Martin Weghaus, Weghaus Dr.-Ing. Ragnar Warnecke, GKS Inhalt 1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Beispiele 4. Diskussion 5. Zusammenfassung

Mehr

an schwankende Energiepreise. Beispiel eines Dampfnetzes in einem

an schwankende Energiepreise. Beispiel eines Dampfnetzes in einem Anpassung eines komplexen Energiesystems an schwankende Energiepreise. Beispiel eines Dampfnetzes in einem integrierten Hüttenwerk TU Wien, Institut für Energietechnik und Thermodynamik Agenda Ziel Vorgehensweise

Mehr

Energieeffizienz aus Abgaskondensation nach Dampf- oder Heißwasserkesseln und Gasturbinen. Vortrag November 2014 & März 2016

Energieeffizienz aus Abgaskondensation nach Dampf- oder Heißwasserkesseln und Gasturbinen. Vortrag November 2014 & März 2016 Energieeffizienz aus Abgaskondensation nach Dampf- oder Heißwasserkesseln und Gasturbinen Vortrag November 2014 & März 2016 Dipl.-Ing. Hans-Dieter Keim 1. Begriffserklärung: Kondensation: Abgas kann mit

Mehr

PHOSPHORRECYCLING AUS ABWASSER UND KLÄRSCHLAMM 9. NOVEMBER 2018 YVERDON-LES-BAINS

PHOSPHORRECYCLING AUS ABWASSER UND KLÄRSCHLAMM 9. NOVEMBER 2018 YVERDON-LES-BAINS PHOSPHORRECYCLING AUS ABWASSER UND KLÄRSCHLAMM 9. NOVEMBER 2018 YVERDON-LES-BAINS Wer und was ist der ZAB? Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) ist ein Gemeindezweckverband, eine öffentlich-rechtliche

Mehr

44. BIMSCHV und Ihre Auswirkung auf die Abgasnachbehandlung von Blockheizkraftwerken

44. BIMSCHV und Ihre Auswirkung auf die Abgasnachbehandlung von Blockheizkraftwerken 44. BIMSCHV und Ihre Auswirkung auf die Abgasnachbehandlung von Blockheizkraftwerken 8. Kolloquium BVT/Stand der Technik 28.11.2018 Referent: Dipl. Ing. Dirk Goeman Emission Partner - Gründung 2010 - Fertigung

Mehr

Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 6 - Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung

Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 6 - Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU-Dresden Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 6 - Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung Dresden, 30. Juni 2008 Dipl.- Ing. Christoph Wünsch,

Mehr

Typische Immissionsbelastungssituation im Umfeld eines neuen Kraftwerkes

Typische Immissionsbelastungssituation im Umfeld eines neuen Kraftwerkes Typische Immissionsbelastungssituation im Umfeld eines neuen Kraftwerkes Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft Bildungsstätte Duisburg 20. November 2008 Dr. Jörg Siebert Müller-BBM

Mehr

KVA Thun. 1 Ofenlinie, Jahreskapazität Mg

KVA Thun. 1 Ofenlinie, Jahreskapazität Mg KVA Thun. 1 Ofenlinie, Jahreskapazität 0 000 Mg KVA Thun die Anlage im Stadtgebiet erfüllt höchste ökonomische, ökologische und architektonische Anforderungen. Die Kehrichtverbrennungsanlage KVA in Thun

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011

Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011 Thermodynamik 2 Klausur 11. März 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 4 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Umweltdaten. Gesamtanlagenstillstand Mai Wuppertal 24 Stunden live 17. September 2004

Umweltdaten. Gesamtanlagenstillstand Mai Wuppertal 24 Stunden live 17. September 2004 Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal Gesamtanlagenstillstand 20. bis 23. Mai 2004 Wuppertal 24 Stunden live 17. September 2004 Gesamtanlagenstillstand 20. -23. Mai 2004 Wuppertal

Mehr

INTEGRIERTES ENERGIE-, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZKONZEPT ROSENHEIM 2025

INTEGRIERTES ENERGIE-, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZKONZEPT ROSENHEIM 2025 INTEGRIERTES ENERGIE-, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZKONZEPT ROSENHEIM 2025 STUDIE IM AUFTRAG DER STADT ROSENHEIM AP1 BESTANDSANALYSE ZUSAMMENFASSUNG ÖFFENTLICHER BERICHT 19. Dezember 2011 Ludwig-Bölkow-Systemtechnik

Mehr

Graphenbasierte Modellierung und Optimierung von Energieprozessen anhand einer Mikrogasturbine

Graphenbasierte Modellierung und Optimierung von Energieprozessen anhand einer Mikrogasturbine Graphenbasierte Modellierung und Optimierung von Energieprozessen anhand einer Mikrogasturbine Fachtagung Prozesssimulation in der Energietechnik EnBW Energie Baden-Württemberg AG Marijke de Graaff 10.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14520-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.01.2018 bis 23.05.2021 Ausstellungsdatum: 09.02.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Hamm Contherm Anlage. Kraftwerksintegrierte Abfallpyrolyse Anlagenkapazität jato Selektierte Abfallstoffe

Hamm Contherm Anlage. Kraftwerksintegrierte Abfallpyrolyse Anlagenkapazität jato Selektierte Abfallstoffe Kraftwerksintegrierte Abfallpyrolyse Anlagenkapazität 100.000 jato Selektierte Abfallstoffe Prinzipschaltbild Verbund Pyrolyse - Kraftwerk Anlagenbeschreibung Zielsetzung: Folgende Ziele werden erreicht:

Mehr

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken Senkung der Energiekosten in Krankenhäusern durch Blockheizkraftwerke ENERATIO 28.11.2013 Modernisierung von Heizzentralen

Mehr

Geothermie-KW-EGS-DE-2010

Geothermie-KW-EGS-DE-2010 Geothermie-KW-EGS-DE-2010 1. Allgemeine Informationen 1.1 Beschreibung 1.2 Referenzen 1.3 Projektspezifika 1.4 Weitere Metadaten 1.5 Technische Kennwerte 2. Inputs/Outputs 3. Umweltaspekte 3.1 Ressourcen

Mehr

Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren

Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren Autoren Klaus Scheidig, Joachim Mallon, Michael Schaaf Vortragender: Dr,-Ing. Klaus Scheidig, Beratender Ingenieur, ingitec GmbH Leipzig 1 Nachhaltigkeit

Mehr

Zeichen setzen am Standort Helmstedt.

Zeichen setzen am Standort Helmstedt. Zeichen setzen am Standort Helmstedt. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Helmstedt. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Helmstedt im Überblick.

Mehr

Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO Technologie- und Förderzentrum

Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO Technologie- und Förderzentrum 14. BBE Fachkongress Holzenergie Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO 17225-4 Augsburg, den 1.1.214 Dr. Daniel, Dr. Elke Dietz, Dr. Uwe Blum, Dr. Hans Hartmann Technologie- und Förderzentrum

Mehr

Einsparpotential durch Lüftungssanierung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung

Einsparpotential durch Lüftungssanierung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung Dipl.- Wirt. Ing. Carsten Falley Einsparpotential durch Lüftungssanierung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung LSB 15.11.2012 Wenn die Kosten baden gehen die Schwimmbadklimatisierung für öffentliche

Mehr

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB 1 PASCH Projektpartner Projektleitung Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA)

Mehr

, gerechnet als NO 2. ), Kohlenmonoxid (CO) und Ammoniak (NH 3

, gerechnet als NO 2. ), Kohlenmonoxid (CO) und Ammoniak (NH 3 Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Wuppertal Gesamtanlagenstillstand 17.-20. Mai 2007 Wuppertal 24 Stunden live 14. September 2007 2006 UMWELTDATEN 1 EINLEITUNG Im Jahr 2006 feierten

Mehr

Wirkungsgradverbesserung von Dampfkraftwerken durch externe Überhitzung

Wirkungsgradverbesserung von Dampfkraftwerken durch externe Überhitzung Wirkungsgradverbesserung von Dampfkraftwerken durch externe Überhitzung 10. Symposium Energieinnovation Energiewende Technische Universität Graz Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation

Mehr

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation? Posten 1a Was gilt immer bei einer Oxidation? a) Es werden Elektronen aufgenommen. (=> Posten 3c) b) Es wird mit Sauerstoff reagiert. (=> Posten 6b) c) Sie kann alleine in einer Reaktions- 9k) gleichungg

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 83 Stand: 22.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 S2 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Grundzüge Ökologische Systemanalyse

Grundzüge Ökologische Systemanalyse Übung 2 (Einführung): Grundzüge Ökologische Systemanalyse FALLSTUDIE: Abfallösungsmittelmanagement, Teil 2 Sachbilanz 1 Ziel Ökologischer Vergleich der stofflichen und thermischen Verwertung von Lösungsmitteln.

Mehr

Kreisausschuss des LK Schweinfurt im GKS. am

Kreisausschuss des LK Schweinfurt im GKS. am Kreisausschuss des LK Schweinfurt im GKS am 18.11.2011 GKS-Geschäftsanteile Gesellschafter Gesellschafter Gesellschafter Mio. % Mio. % Gründung 1986/87: Beitritt zum 01.04.94: Stadt Schweinfurt 1,02 6,25

Mehr

Energiesparen im Industriebetrieb. Dampfkessel. J. Fresner, G. Engelhardt Geidorfgürtel 21, 8010 Graz

Energiesparen im Industriebetrieb. Dampfkessel. J. Fresner, G. Engelhardt Geidorfgürtel 21, 8010 Graz Energiesparen im Industriebetrieb Dampfkessel J. Fresner, G. Engelhardt Geidorfgürtel 21, 8010 Graz www.stenum.at Elemente einer Dampfkesselanlage Brennstoffzufuhr Luftzufuhr Feuerraum Speisewasseraufbereitung

Mehr

Dipl.-Ing. Olaf Ahrens. Bau des Biomasse-Heizkraftwerkes der Stadtwerke Elmshorn

Dipl.-Ing. Olaf Ahrens. Bau des Biomasse-Heizkraftwerkes der Stadtwerke Elmshorn Dipl.-Ing. Olaf Ahrens Bau des Biomasse-Heizkraftwerkes der Stadtwerke Elmshorn Historie PETER KÖLLN ist ein Unternehmen, dass aus Hafer Produkte wie Müsli, Haferflocken, Kekse usw. herstellt PETER KÖLLN

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

Zeichen setzen am Standort Premnitz.

Zeichen setzen am Standort Premnitz. Zeichen setzen am Standort Premnitz. Willkommen bei EEW Energy from Waste! EEW Energy from Waste Premnitz. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Premnitz im Überblick.

Mehr

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken Senkung der Energiekosten in Krankenhäusern durch Blockheizkraftwerke Aufgabenstellung Herangehensweise zur Installation

Mehr

Stoff- und Energiebilanzen von Abfallverbrennungsanlagen in Nordrhein-Westfalen

Stoff- und Energiebilanzen von Abfallverbrennungsanlagen in Nordrhein-Westfalen Stoff- und Energiebilanzen von Abfallverbrennungsanlagen in Nordrhein-Westfalen Gudrun Both, Horst Fehrenbach MUNLV Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Düsseldorf

Mehr