Delegiertenliste Schwyzer Ärzte (Stand September 2015)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Delegiertenliste Schwyzer Ärzte (Stand September 2015)"

Transkript

1 DER SCHWYZER ARZT Delegiertenliste Schwyzer Ärzte (Stand September 2015) Kantonale Chargen gemäss Statuten Vorstand Dr. med. Daniel Burger, 8832 Wollerau Dr. med. Daniel Gasser, 8840 Einsiedeln und Aktuar Dr. med. Uta Kliesch 6430 Schwyz Kassier Dr. med. Manfred Birchler, 8853 Lachen Tarifdelegierter Dr. med. Hugo Brunner, 6417 Sattel Personalien Dr. med. Rainer Schramadei, 8853 Lachen Qualitätsdelegierter Tarifkommission Dr. med. Manfred Birchler, 8853 Lachen Rechnungsrevisoren Dr. med. Francois Schneider, 8832 Wollerau Dr. med. Bernhard von Matt, 6415 Arth Ombudsmann Dr. med. Rolf Baumann, 8832 Wilen Delegationen Notfalldienstkommission Dr. med. Jürg Ebner, 8808 Pfäffikon Dr. med. Alain Siegwart, 6423 Seewen Dr. med. Gustav Farner, 8840 Einsiedeln Dr. med. Benno Eggenschwiler, 6403 Küssnacht a.r. Dr. med. Ivo Kennel, 6415 Arth Dr. med. Uta Kliesch, 6430 Schwyz Dr. med. Stefan Mostert, 8853 Lachen Dr. med. Stephen Woolley, 8832 Wollerau Dr. med. Joseph Frei, 8808 Pfäffikon Vertreter AGSZ Vertreter der Spezialisten Beauftragter für Internet und Kommunikation Dr. med. Dieter Mülly, 8853 Lachen Delegierte für Fortbildung Dr. med. Christian Mischer-Mika, 6430 Schwyz Dr. med. Nicole Chaix, 8840 Einsiedeln Delegierter für Med. Praxisassistentinnen Dr. med. Alfred Frei, 8832 Wilen Delegierte VZAG Dr.med. Kurt Schreier, 6442 Gersau Dr. med. Manfred Birchler, 8853 Lachen Ärztekammerdelegierte FMH Dr. med. Daniel Burger, 8832 Wollerau Dr. med. Antoine Chaix, 8840 Einsiedeln Dr. med. Egmont Burkhardt, 8852 Altendorf Dr. med. Margrit Caprez-Bühler, 8840 Einsiedeln Stellvertreter Stellvertreterin Delegierte im Schweizerischen ärztlichen Ehrenrat Dr. med. Martin Huber, 6418 Rothenthurm Dr. med. Gregor Lacher, 6430 Schwyz Institutionen und andere medizinische Interessenvereinigungen Rheumaliga Uri/Schwyz Dr. med. Urs Britschgi, 6467 Schattdorf Zentralschweizerische Krebsliga Dr. med. Roland Sperb, 6210 Sursee Stiftung Phönix Schwyz Dr. med. Urs Gössi, 6430 Schwyz Dr. med. Zeno Schneider, 6430 Schwyz 38 Luzerner Arzt 103/2015

2 Lungenliga Schwyz Dr. med. MichÄl Richter, 8808 Pfäffikon Dr. med. Marco Gervasini, 6430 Schwyz Schwyzer Verein für Sozialpsychiatrie SVS Dr. med. Hans-Ruedi Mächler, 8834 Schindellegi Dr. med. Kaspar Schnyder, 8840 Einsiedeln Verein für Ehe-, Sexual- und Schwangerschaftsberatung im Kanton Schwyz Dr. med. Claus-Peter Milles, 8853 Lachen Schiedsgericht nach KUVG (wird vom Regierungsrat gewählt) Dr. med. Rolf Baumann, 8832 Wilen Dr. med. Jürg Wyrsch, 8856 Tuggen Spitex Kantonalverband Schwyz (SKSZ) Pius Bürgler, 6434 Illgau Stefan Knobel MEDAS-Innerschweiz Dr. med. Kurt Röthlisberger, 8808 Pfäffikon Stiftung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Schwyz Maria Züger, 8808 Freienbach Erich Zumstein, 6274 Eschenbach Schwyzer Hausärzteverein des Kantons Schwyz Dr. med. Arthur Vogt, 6422 Steinen Dr. med. Béatrice Gössi, 6403 Küssnacht a.r. in/amtsvormundschaft Aktuarin Amtsärzte Kantonsarzt Dr. med. Claudio Letta Dr. med. Daniel Dür Kantonsarzt I Kantonsarzt II Bezirksärzte Dr. med. Fabrizio Verga, 8840 Einsiedeln Einsiedeln Bezirksarzt I Dr. med. Kaspar Schnyder, 8840 Einsiedeln Dr. med. Rudolf Völkle, 6442 Gersau Gersau Bezirksarzt I med. pract Dietmar Wahl, 6442 Gersau Dr. med. Stephen Wooley, 8832 Wollerau Höfe Bezirksarzt I Dr. med. Hans-Ruedi Mächler, 8834 Schindellegi Dr. med. Urs Kayser, 6403 Küssnacht a.r. Küssnacht Bezirksarzt I Dr. med. Benno Eggenschwiler, 6403 Küssnacht a.r. Dr. med. Lukas Schibli, 8853 Lachen March Bezirksarzt I Dr. med. Herbert Annen, 6440 Brunnen Schwyz Bezirksarzt I Dr. med. Gregor Lacher, 6430 Schwyz Telefon-, Telefax- und -Verzeichnis Telefon Telefax Spital Schwyz, Waldeggstrasse 10, 6430 Schwyz Sanitätsnotruf 144 Bereich Innere Medizin Prof. Dr. med. Reto Nüesch, Chefarzt reto.nueesch@spital-schwyz.ch Facharzt FMH für Infektiologie DTM&H (Diploma in Tropical Medicine and Hygiene) Dr. med. Daniel Hertner, Co-Chefarzt daniel.hertner@spital-schwyz.ch Facharzt FMH für Nephrologie Luzerner Arzt 103/

3 Dr. med. Beat Bühler, Leitender Arzt Facharzt FMH für Medizinische Onkologie Dr. med. Peter Dür, Leitender Arzt Facharzt FMH für Pneumologie Dr. med. Christoph Stähli, Leitender Arzt Facharzt FMH für Kardiologie Dr. med. Urs Gössi, Oberarzt m.b.f Facharzt FMH für Hämatologie Arzt für Onkologie Dr. med. Lukas Bircher, Oberarzt Dr. med. Dominique Oberlin, Oberarzt Dr. med. univ. Karin Piribauer, Oberärztin Dr. med. Fabia Weisser MSc, Oberärztin Fachärztin FMH für Medizinische Onkologie Dr. med. Mabelle Young, Oberärztin Bereich Chirurgie Dr. med. Roger Schlüchter, MHSA, Chefarzt Facharzt FMH für Chirurgie,Viszeralchirurgie FMH, spez. Allgemein- und Unfallchirurgie FMH Dr. med. Pierre Lichtenhahn, Chefarzt Facharzt FMH für Chirurgie, Allgemeinund Unfallchirurgie FMH Dr. med. Werner Herzig, Leitender Arzt Facharzt FMH für Chirurgie, FEBVS Fellow of the European Board of Vascular Surgery Dr. med. Jörg Wydler, Leitender Arzt Facharzt FMH für Chirurgie, Viszeralchirurgie FMH Spez. Allgemein- und Unfallchirurgie FMH Dr. med. Matthias Schneider, Oberarzt m.b.a Facharzt FMH für Chirurgie Dr. med. Marcel Köppel, Oberarzt Facharzt FMH für Chirurgie Bereich Gynäkologie/Geburtshilfe Simon Baggenstos, Belegarzt, Nebenamtlicher Chefarzt Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Harald Meden, Belegarzt Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Regula Weber, Belegärztin Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Katrin Weichold, Belegärztin Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Bereich Anästhesie Dr. med. Didier Naon, Chefarzt Dr. med. Daniel Friedli, Co-Chefarzt Dr. med. Dieter Beiten, Leitender Arzt Facharzt für Anästhesiologie Dr. med. Benedikt Binswanger, Oberarzt Knut Griese, Oberarzt Anästhesie Luzerner Arzt 103/2015

4 Sabine Kaiser-Freitag, Oberärztin Fachärztin FMH für Anästhesiologie Jelena Mrdjen, Oberärztin Fachärztin für Anästhesie Radiologie Dr. med. Alain Mayer, Nebenamtlicher Chefarzt Facharzt FMH für Radiologie Dr. med. Karl-Peter Jungius, Nebenamtlicher Stv. Chefarzt Facharzt FMH für Radiologie Angiologie Dr. med. Pietro Amantea, Konsiliararzt Facharzt FMH für Angiologie Dermatologie Dr. med. Kerstin Haufe, Konsiliarärztin Fachärztin FMH für Dermatologie und Venerologie Kinderkrankheiten Dr. med. Ursula Keller, Konsiliarärztin Dr. med. Roland Kracht, Konsiliararzt Facharzt FMH für Pädiatrie Dr. med. Ameneh Seidel-Keivan Jah, Konsiliarärztin Dr. med. Patricia Stähli, Konsiliarärztin Dr. med. Katharina Wyss, Konsiliarärztin Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten Dr. med. Lukas Eberle, Belegarzt Facharzt FMH für ORL, spez. Hals- und Gesichtschirurgie Dr. med. Jan Pahnke, Belegarzt Facharzt für ORL Dr. med. Rolf Studer, Belegarzt Facharzt FMH für ORL, spez. Hals- und Gesichtschirurgie Ophthalmologie Dr. med. Andrea Jehn, Belegärztin Fachärztin FMH für Ophthalmologie Dr. med. Christoph Kryenbühl, Belegarzt Facharzt für Ophthalmologie, spez. Ophthalmochirurgie Dr. med. Stefan Wyrsch, Belegarzt Facharzt FMH für Ophthalmologie Urologie Dr. med. Wieland Boeckmann, Belegarzt Facharzt für Urologie, FEBU Mehran Sheikhli, Belegarzt Facharzt für Urologie Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie Welf Hlubek, Konsiliararzt Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie Endokrinologie/Diabetologie Dr. med. Christoph Henzen, Konsiliararzt spital-schwyz.ch Facharzt FMH Innere Medizin, Facharzt FMH Endokrinologie-Diabetologie PD Dr. med. Stefan Fischli, Konsiliararzt Facharzt FMH Innere Medizin Facharzt FMH Endokrinologie-Diabetologie Rheumatologie Dr. med. Carmen Camenzind, Konsiliarärztin Fachärztin FMH für Rheumatologie Luzerner Arzt 103/

5 Plastische und Wiederherstellungschirurgie Prof. Dr. med. Dominique Erni, Belegarzt Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Gastroenterologie Dr. med. Robert Bründler, Konsiliararzt Facharzt FMH für Gastroenterolgie Dr. med. Cyrill Hess, Konsiliararzt Facharzt FMH für Gastroenterologie Kardiologie Dr. med. Peter Eichhorn, Belegarzt Facharzt FMH für Kardiologie Hämatologie Dr. med. Urs Gössi, Konsiliararzt Facharzt FMH für Hämatologie Arzt für Onkologie Orthopädie Dr. med. René Orler, Belegarzt Dr. med. Helge Burmeister, Belegarzt Dr. med. Jens Arne Jöckel, Belegarzt Traumatologie des Bewegungspparates Dr. med. Robert E. Seidner, Belegarzt Neurochirurgie Dr. med. Marinella Gugliotta, Belegärztin Fachärztin FMH für Neurochirurgie Neurologie Dr. med. Elisabeth Huberle, Konsiliarärztin Fachärztin FMH für Neurologie Ärztlicher Direktor Dr. med. Didier Naon Spezialbereiche Physiotherapie Ernährungsberatung Diabetesberatung Dialysezentrum Labor Ergotherapie Logopädie Intensivbehandlungsstation Notfallstation Endoskopie Funktionslabor/EKG Gefässzentrum Bettendisposition Hebammen Spitalleitung Kerstin Moeller, Direktorin Dr. med. Didier Naon, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Reto Nüesch, Bereich Innere Medizin Dr. med. Roger Schlüchter, Bereich Chirurgie Doris Item Schumacher, Bereich Gynäkologie/Geburtshilfe Judith Bieri, Leitung Ökonomie René Burkhard, Leitung Finanz und Controlling Monika Felix, Leitung Personal und Entwicklung Luzerner Arzt 103/2015

Ärzte, Spezialbereiche, Spitalleitung Telefon-, Telefax- und Verzeichnis

Ärzte, Spezialbereiche, Spitalleitung Telefon-, Telefax- und  Verzeichnis Ärzte, Spezialbereiche, Spitalleitung Telefon-, Telefax- und E-Mail Verzeichnis Spital Schwyz, Waldeggstrasse 10, 6430 Schwyz Sprachkenntnisse E-Mail Arzt Sekretariat E-Mail Sekretariat Telefon Telefax

Mehr

1/8. Ärzte, Spezialbereiche, Spitalleitung Telefon-, Fax- und -Verzeichnis

1/8. Ärzte, Spezialbereiche, Spitalleitung Telefon-, Fax- und  -Verzeichnis Ärzte, Spezialbereiche, Spitalleitung Telefon-, Fax- und E-Mail-Verzeichnis Spital Schwyz, Waldeggstrasse 10, 6430 Schwyz Sprachkenntnisse E-Mail Arzt Sekretariat E-Mail Sekretariat Telefon Telefax 041

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Ärzte Kantonsspital Nidwalden

Ärzte Kantonsspital Nidwalden Allgemeine Innere Medizin (AIM) und Notfallmedizin (SGNOR) Chefarzt Dr. med. Christoph Knoblauch Facharzt FMH Gastroenterologie und AIM 041 618 18 23 041 618 18 29 medizin@ksnw.ch Co-Chefarzt Dr. med.

Mehr

Ärzte Kantonsspital Nidwalden

Ärzte Kantonsspital Nidwalden Ärzte Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der berechtigt ist, im seine eigenen Patienten (Belegpatienten) eigenverantwortlich stationär zu behandeln. Er hat einen Belegarztvertrag mit dem Spital.

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Ärzte Kantonsspital Nidwalden

Ärzte Kantonsspital Nidwalden Allgemeine Innere Medizin (AIM) und Notfallmedizin (SGNOR) Chefarzt Dr. med. Christoph Knoblauch Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, Mitglied FMH 041 618 18 23 041 618 18 29 medizin@ksnw.ch

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Ärzte Kantonsspital Nidwalden

Ärzte Kantonsspital Nidwalden Ärzte Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der berechtigt ist, im seine eigenen Patienten (Belegpatienten) eigenverantwortlich stationär zu behandeln. Er hat einen Belegarztvertrag mit dem Spital.

Mehr

Ärzte Kantonsspital Nidwalden

Ärzte Kantonsspital Nidwalden Ärzte Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der berechtigt ist, im seine eigenen Patienten (Belegpatienten) eigenverantwortlich stationär zu behandeln. Er hat einen Belegarztvertrag mit dem Spital.

Mehr

Ärzte Kantonsspital Nidwalden

Ärzte Kantonsspital Nidwalden Ärzte Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der berechtigt ist, im seine eigenen Patienten (Belegpatienten) eigenverantwortlich stationär zu behandeln. Er hat einen Belegarztvertrag mit dem Spital.

Mehr

Ärzte Kantonsspital Nidwalden

Ärzte Kantonsspital Nidwalden Ärzte Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der berechtigt ist, im seine eigenen Patienten (Belegpatienten) eigenverantwortlich stationär zu behandeln. Er hat einen Belegarztvertrag mit dem Spital.

Mehr

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Adressenpotenzial im Schweizer Gesundheitsmarkt Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Kundenpotential auf einen Blick < 25 000 postalische Adressen < 24 000 email-adressen Stand: September

Mehr

Ärzte Kantonsspital Nidwalden

Ärzte Kantonsspital Nidwalden Ärzte Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der berechtigt ist, im seine eigenen Patienten (Belegpatienten) eigenverantwortlich stationär zu behandeln. Er hat einen Belegarztvertrag mit dem Spital.

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 3. Juli 2002 1 über die Einschränkung

Mehr

Ärzte Kantonsspital Nidwalden

Ärzte Kantonsspital Nidwalden Ärzte Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der berechtigt ist, im seine eigenen Patienten (Belegpatienten) eigenverantwortlich stationär zu behandeln. Er hat einen Belegarztvertrag mit dem Spital.

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Änderung vom Entwurf Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Mehr

Chefarzt Dr. med. Christoph Knoblauch Facharzt FMH Innere Medizin und Gastroenterologie

Chefarzt Dr. med. Christoph Knoblauch Facharzt FMH Innere Medizin und Gastroenterologie Ärzte Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der berechtigt ist, im seine eigenen Patienten (Belegpatienten) eigenverantwortlich stationär zu behandeln. Er hat einen Belegarztvertrag mit dem Spital.

Mehr

Klinik / Funktion Name Fachgebiet Telefon Fax

Klinik / Funktion Name Fachgebiet Telefon Fax Ärzte Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arzt, der berechtigt ist, im seine eigenen Patienten (Belegpatienten) eigenverantwortlich stationär zu behandeln. Er hat einen Belegarztvertrag mit dem Spital.

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (VEZL) 832.103 vom 3. Juli 2013 (Stand am 1. Juli 2016) Der

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Verordnung über die Weiterbildung und die Anerkennung der Diplome und Weiterbildungstitel der medizinischen Berufe

Verordnung über die Weiterbildung und die Anerkennung der Diplome und Weiterbildungstitel der medizinischen Berufe Verordnung über die Weiterbildung und die Anerkennung der Diplome Änderung vom 31. März 2004 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 17. Oktober 2001 1 über die Weiterbildung und die

Mehr

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal Allgemeine innere Medizin Herr Dr. med. Theo Leutenegger FMH für Allgemeine innere Medizin Schöneggstrasse 26 Telefon: 044 741 20 20 Fax: 044 742 01 61 praxis.leutenegger@bluewin.ch Allgemeine Medizin

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Dr. med. Norbert Beier Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Telefon: 03473/97-1801 WBO 2006 Telefax: 03473/ 97-1840 Befugnis ab: 11.10.2007 nbei.chir@aschersleben.ameos.de im Verbund mit Dr.med. Jan Wieland,

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (VEZL) 1 832.103 vom 3. Juli 2002 (Stand am 1. Januar 2010)

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung Januar bis Juli 2018 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Es ist mir eine grosse Freude, Ihnen erneut ein thematisch breit gefächertes Fortbildungsprogramm

Mehr

ASV-Team Köln-Ehrenfeld

ASV-Team Köln-Ehrenfeld ASV-Team Köln-Ehrenfeld Teamleiter: Dr. Elmar Kleimann, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie St. Franziskus Hospital Schönsteinstr.63 0221 5591-1031 Kernteam: Onkologie Priv.-Doz. Dr. Andreas

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Das Adress-Bulletin im Schweizer Gesundheitswesen Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Kundenpotential auf einen Blick > 35 000 postalische Adressen > 30 000 E-Mail-Adressen Oktober 2017

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im EvKB und im Krankenhaus Mara Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB)

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

ÄRZTELISTE / KADERÄRZTE

ÄRZTELISTE / KADERÄRZTE ÄRZTELISTE / KADERÄRZTE THUN Chirurgische Klinik Stand März 2019 Allgemeine Kontakte chirurgie.thun@spitalstsag.ch urologie@spitalstsag.ch Telefon 058 636 26 63 Telefon 058 636 45 80 Dienstarzt Chirurgie

Mehr

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen

Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen Baden-Württemberg SP Unfallchirurgie 12 0 13 3 14 2 TG Gefäßchirurgie 0 0 1 0 0 0 TG Plastische Chirurgie 1 1 0 0 0 0 TG Unfallchirurgie 2 1 2 0 0 0 SP Gynäkolog.Endokrinolog.u.Reproduktionsmed. 3 3 4

Mehr

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL FacharztPlus DEMOGRAFIE- UND KOMPETENZMANAGEMENT 14.-15.11.2014 Dr. med. Markus Wenning Geschäftsführender Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an Klinik Kompass Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an helmut.middeke@klinikum-lippe.de *nur für niedergelassene Ärzte Stand 04/2012 Kliniken für Innere Medizin

Mehr

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern Standesmeldung Erstellungsdatum:.. Übersicht über alle Ärzte.......... Turnusärzte.. Approbierte Ärzte Allgemeinmediziner...... Approbierte Allgemeinmed. Fachärzte........ davon EU/EWR-Fachärzte. Zahnärzte

Mehr

Chirurgie zum Anfassen Sie sind herzlich eingeladen

Chirurgie zum Anfassen Sie sind herzlich eingeladen Chirurgie zum Anfassen Sie sind herzlich eingeladen Tag der offenen Tür am Spital Heiden Samstag, 4. November 2017, 10.00 bis 14.30 Uhr Erfahren Sie von unseren Spezialisten und Kaderärzten auf geführten

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen der GRN-Kliniken

Weiterbildungsermächtigungen der GRN-Kliniken sermächtigungen der GRN-Kliniken sermächtigungen der Klinik Eberbach der sermächtigung Anästhesie Dr. M. Schmidt 42 Monate Facharzt Anästhesiologie Dr. M. Schmidt 6 Monate Zusatz Palliativmedizin Dr. M.

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Wichtige Telefonnummern und Adressen:

Wichtige Telefonnummern und Adressen: Wichtige Telefonnummern und Adressen: Klinikum Coburg Klinikum Coburg GmbH Ketschendorfer Straße 33 96450 Coburg Telefon 09561 22-0 Telefax 09561 22-7220 E-Mail info@klinikum-coburg.de Geschäftsführer:

Mehr

ÄRZTELISTE / KADERÄRZTE

ÄRZTELISTE / KADERÄRZTE ÄRZTELISTE / KADERÄRZTE THUN Chirurgische Klinik Stand März 2018 Allgemeine Kontakte chirurgie.thun@spitalstsag.ch urologie@spitalstsag.ch Telefon 033 226 26 63 Telefon 033 226 45 80 Chirurgie Telefon

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.369 295 148 560 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 8.064 413 0 34 Anatomie

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 38.485 300 150 571 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 7.912 448 0 34 Anatomie

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten (fortlaufender Abbau) - Intensivpflege - Komplexe Chirurgie

Mehr

Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines

Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines Online-Fragebogen zur Dokumentation von Guidelines Herzlich Willkommen Bitte füllen Sie für jede Guideline einen separaten Fragebogen aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Hostettler, DDQ.

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2012 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 348,7 Ohne ärztliche Tätigkeit 110,3 Ambulant 144,1 Stationär 174,8

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Wir sind immer für Sie da. Impressionen und Informationen aus dem Luzerner Kantonsspital. Kompetenz, die lächelt.

Wir sind immer für Sie da. Impressionen und Informationen aus dem Luzerner Kantonsspital. Kompetenz, die lächelt. Wir sind immer für Sie da. Impressionen und Informationen aus dem Luzerner Kantonsspital Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Luzerner Kantonsspital Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist das

Mehr

ÄRZTELISTE / KADERÄRZTE

ÄRZTELISTE / KADERÄRZTE ÄRZTELISTE / KADERÄRZTE THUN Chirurgische Klinik Stand Juli 2017 Allgemeine Kontakte chirurgie.thun@spitalstsag.ch urologie@spitalstsag.ch Telefon 033 226 26 63 Telefon 033 226 45 80 Dienstarzt Chirurgie

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Dezember 2011 GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld am AMEOS Klinikum Alfeld Stand: 21.08.2017 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek AMEOS Klinikum Alfeld, Anästhesie Telefon: + 49 (0) 5181 707 201 Landrat-Beushausen-Str. 26 WBO

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung Änderung vom 17. November 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 2007 1 über Diplome, Ausbildung,

Mehr

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Alle Bereiche der Patientenversorgung,

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2010 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 333,6 Ohne ärztliche Tätigkeit 105,5 Ambulant 141,5 Stationär 163,6

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2006 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 311,3 Ohne ärztliche Tätigkeit 95,7 Ambulant 136,2 Stationär 148,3

Mehr

Engelbergstrasse 34, 6371 Stans, , Mondmattli Mondmattli

Engelbergstrasse 34, 6371 Stans, ,  Mondmattli Mondmattli GESUNDHEITS- UND SOZIALDIREKTION GESUNDHEITSAMT Engelbergstrasse 34, 6371 Stans, 041 618 76 02, www.nw.ch Verzeichnis der praktizierenden Ärztinnen und Ärzten im Kanton Nidwalden (Stand: 01.06.2017) 6375

Mehr

Liste der Weiterbildungsermächtigten

Liste der Weiterbildungsermächtigten roxtra-bearbeiter: Schneider, Kyra Ludwig, Sabine Information Liste der Weiterbildungsermächtigten Qualitätsmanagement Dokumentangaben: Freigabe: 17.06.2016 Version: 007/06.2016 ID-: 65602 Autor(en): Dr.

Mehr

Ärzte zur Vertretung

Ärzte zur Vertretung Ärzte zur Vertretung (weitere Vertretungsärzte aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) www.autmaring.eu/facharztagentur Ansprechpartner: Frau Christiane Pape Tel: 02941-9488816

Mehr

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Information und Austausch: Ihre Fortbildung im Spital Uster. Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Spital Uster lädt zum Wissensaustausch. Mit interdisziplinären

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Alexianer Krefeld GmbH Dießemer Bruch Krefeld T (02151) F (02151)

Alexianer Krefeld GmbH Dießemer Bruch Krefeld T (02151) F (02151) KlinikKontakt Betriebsleitung ///// regionaleschäftsführung Dipl.-Kfm. Michael Wilke Marion Klemm T (02151) 334-3551 F (02151) 334-3680 marion.klemm@alexianer-krefeld.de Margit Flügel T (02151) 334-3552

Mehr

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 16.02.2016 Ihre Suche ergab: 43 Treffer Ergebnisliste: Chirurgie Dr. med. Rüdiger Birr

Mehr

Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Stand 03/2018 Zentrale Notaufnahme / Notfallnummern 15 Kliniken & Institute A Z Allgemein- und

Mehr

Herzlich willkommen! Health Tech Cluster - 2. November 2017

Herzlich willkommen! Health Tech Cluster - 2. November 2017 Herzlich willkommen! 1 Spital Schwyz in Kennzahlen 2016 (2015) Umsatz in Mio: CHF 78 (CHF 81) stationäre Fälle: 6 742 (7 060) Anzahl Pflegetage: 30 869 (31 945) Ø Aufenthaltsdauer/Tage: 4.7 (4.6) Case-Mix

Mehr

Das Klinikum stellt sich vor.

Das Klinikum stellt sich vor. Das Klinikum stellt sich vor. 02 Klinikum Wels-Grieskirchen im Überblick Klinikum Wels-Grieskirchen Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist als größtes Ordensspital Österreichs eine Institution der Kongregation

Mehr

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin Information Ihre Ansprechpartner Unsere Angebote Organisation Dr. med. Thomas Eberl Telefon: 0906 782-1020 Telefax: 0906 782-1041 E-Mail: dr.eberl@donkliniken.de

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr