Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig
|
|
- Florian Schubert
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember 2008 (SächsGVBl. S. 900), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung sächsischer Gesetze infolge der Neufassung des Sächsischen Hochschulgesetzes vom 26. Juni 2009 (SächsGVBl S. 375), hat die Universität Leipzig am... folgende Studienordnung erlassen. Maskuline Personenbezeichnungen gelten in dieser Ordnung ebenso für Personen weiblichen Geschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Studienbeginn 4 Studiendauer und Studienvolumen 5 Gegenstand des Studiums und Studienziele 6 Vermittlungsformen 7 Tutorien 8 Aufbau und Inhalte des Studiums 9 Auslandsaufenthalt 10 Module des Bachelorstudiums 11 Abschluss des Bachelorstudiums 12 Studienberatung 13 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen und Veröffentlichung Anlage Studienablaufplan/Modulübersichtstabelle/Modulbeschreibungen 1 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie Ziele, Inhalte und Aufbau des Bachelorstudienganges mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). 2 Zugangsvoraussetzungen 1 Modulbeschreibungen werden ausschließlich in der elektronischen Fassung der Amtlichen Bekanntmachungen auf der Homepage der Universität Leipzig veröffentlicht.
2 (1) Die Qualifikation für das Studium wird durch ein Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine Hochschulreife), einer einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife oder ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis nachgewiesen. (2) Der Zugang zum Bachelor Biologie setzt weiterhin voraus, dass der Bewerber nicht bereits in einem verwandten Bachelor-, Diplom- oder Magisterstudiengang eine Prüfung, deren Bestehen notwendige Voraussetzung für die Fortsetzung oder den Abschluss des Studiums ist, endgültig nicht bestanden hat. Als verwandt ist ein Studiengang anzusehen, der im Hinblick auf die Lehrinhalte des Kernfaches zu mindestens 60 % mit dem Bachelor Biologie identisch ist. 3 Studienbeginn Das Studium kann jeweils zu Beginn des Wintersemesters aufgenommen werden. 4 Studiendauer und Studienvolumen (1) Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich der Bachelorarbeit sechs Semester. Der Gesamtumfang des studentischen Arbeitsaufwandes (Workload) für das Bachelorstudium Biologie beträgt 180 Leistungspunkte. (2) Das Studium kann auch als Teilzeitstudium betrieben werden. Im Falle eines Teilzeitstudiums verringert sich der studentische Arbeitsaufwand pro Jahr entsprechend dem Anteil des Teilzeitstudiums. Die Regelstudienzeit verlängert sich entsprechend. Der Prüfungsausschuss entscheidet auf Antrag der Studierenden über den Anteil des Teilzeitstudiums. 5 Gegenstand des Studiums und Studienziele (1) Das Studium soll die Studierenden auf das Masterstudium oder auf berufliche Tätigkeiten vorbereiten und ihnen die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermitteln, dass sie zu wissenschaftlicher Arbeit, zu selbständigem Denken und zu verantwortungsbewusstem Handeln befähigt werden. Damit werden die Grundlagen für berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und für die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Weiterbildung geschaffen. (2) Insbesondere sollen die Studierenden zu einem weiterführenden Masterstudium oder für den Übergang in die Berufspraxis befähigt werden. Während des Studiums erwirbt der Studierende allgemeine Fähigkeiten in den biologischen Grundlagen im Einklang mit anderen Naturwissenschaften, insbesondere der Biochemie, Chemie, der Physik und der Mathematik. Der Studiengang führt sowohl in die Grundlagen der wissenschaftlichen
3 Forschung als auch in angewandte Aspekte der Biologie ein. Der Studierende soll die erworbenen Fertigkeiten in reflektierender Weise berufsfeldbezogen anwenden. (3) Der Bachelorstudiengang soll die Fähigkeit vermitteln, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse selbständig zur Problemanalyse und -lösung auf dem Gebiet der Biologie anzuwenden sowie biowissenschaftliche Probleme und Ergebnisse mit Fachkollegen und der interessierten Öffentlichkeit kritisch und verantwortungsbewusst zu diskutieren. (4) Der Studiengang Biologie wird mit dem Bachelor of Science als erstem berufsbefähigenden Abschluss beendet. Vermittlungsformen sind: Vorlesung (V) Seminar (S) Übung (Ü) Praktika (P) Exkursion (E) Geländepraktikum (GP) 6 Vermittlungsformen 7 Tutorien Im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten finden Tutorien zur Unterstützung der Studierenden statt. 8 Aufbau und Inhalte des Studiums (1) In jedem Studienjahr werden in der Regel 60 Leistungspunkte erworben, die für bestandene Modulprüfungen vergeben werden. Ein Leistungspunkt entspricht einer Arbeitsbelastung der Studierenden von 30 Zeitstunden im Präsenz- und Selbststudium sowie für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung. Die gesamte Arbeitsbelastung der Studierenden soll in der Regel im Studienjahr einschließlich der vorlesungsfreien Zeit 1800 Zeitstunden nicht überschreiten. (2) Das Studium ist wie folgt strukturiert: Das Kernfach umfasst 110 LP. Der Wahlpflichtbereich umfasst 30 LP. Die Module der Schlüsselqualifikationen umfassen 30 LP und die Bachelorarbeit 10 LP. Das fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationsmodul (10 LP) kann frei durch den Studierenden aus dem Modulangebot der Universität Leipzig gewählt werden, wobei die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationsmodule der Fakultät für Biowissenschaften,
4 Pharmazie und Psychologie nicht gewählt werden können,. Die berufsfeldbezogenen Qualifikationen werden in den Praktika der einzelnen Module vermittelt. a) Kernfach: 11 Module (110 LP) 1. Allgemeine Botanik (11-BIO-0205), 2. Allgemeine Zoologie (11-BIO-0101), 3. Grundlagen der botanischen Systematik (11-BIO-0206), 4. Spezielle Zoologie (11-BIO-0411), 5. Pflanzenphysiologie (11-BIO-0413), 6. Tierphysiologie (11-BIO-0309), 7. Mikrobiologie (11-BIO-0412), 8. Genetik I (11-BIO-0308), 9. Anorganische Chemie für Biologen (11-BIO-0104), 10. Organische Chemie für Biologen (11-BIO-0207) und, 11. Grundlagen der Biochemie (11-BIO-0310), b) Wahlpflicht: 12 Module je 10 LP, davon drei Module zur Wahl (30 LP) Aus dem nachstehenden Angebot wählt der Studierende drei Module. Katalog: 1. Angewandte Botanik (11-BIO-0521), 2. Organismische Diversität (Kormophyten, Fungi) und Geobotanik (11-BIO-0625), 3. Molekulare Pflanzenphysiologie (11-BIO-0518), 4. Ökologie (11-BIO-0626), 5. Tierökologie (11-BIO-0519), 6. Evolution (11-BIO-0520), 7. Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns (11-BIO-0623), 8. Verhaltensphysiologie (11-BIO-0627), 9. Grundlagen der Immunbiologie (11-BIO-0517), 10. Umweltmikrobiologie (11-BIO-0630), 11. Genetik II (11-BIO-0624) und 12. Angewandte Mikrobiologie (11-BIO-0522) 13. Natur- und Umweltschutz (11-BIO-0525) 14. Einführung in die Verhaltensbiologie (11-BIO-06..). c) Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation aus dem Katalog der Universität: 10 LP Fachnahe Schlüsselqualifikationen: 20 LP aus 5 Modulen 1. Mathematik (11-BIO-0102), 2. Physik (09-BIO-0103),
5 3. Fachenglisch (00-BIO-0514) (WP), 4. Informatik für Biowissenschaftler (10-BCH-0208) (WP), wobei zwischen Fachenglisch und Informatik gewählt werden kann 5. Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (11-BIO-0515), d) Bachelorarbeit: Die Bachelorarbeit steht im thematischen Zusammenhang mit den gewählten Modulen des Wahlpflichtbereiches (10 LP). Details zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen sind in der Anlage geregelt. (3) Die Studieninhalte werden in Modulen vermittelt. Module beinhalten abgrenzbare Stoffgebiete, die in einem fachlichen oder thematischen Zusammenhang stehen. Sie umfassen fachlich aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Art und schließen mit Modulprüfungen ab. Module werden entsprechend ihrem Arbeitsaufwand (Workload) mit Leistungspunkten versehen. Sie werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen, die aus nicht mehr als zwei Prüfungsleistungen besteht und auf deren Grundlage Leistungspunkte vergeben werden. Ein Modul umfasst in der Regel 10 Leistungspunkte, in Ausnahmefällen 5 LP. Im Kernfach, im Wahlpflichtbereich und in den Schlüsselqualifikationen gibt es zwei Grundformen von Modulen: 1. Pflichtmodule: diese haben alle Studierenden zu belegen; 2. Wahlpflichtmodule: die Studierenden können innerhalb eines thematisch eingegrenzten Bereichs auswählen; (4) Die Bachelorarbeit findet studienbegleitend im dritten Studienjahr statt. Sie ist mit einem studentischen Arbeitsaufwand von 10 Leistungspunkten verbunden. 9 Auslandsaufenthalt Ein Auslandsaufenthalt wird grundsätzlich empfohlen. Er ist von den Studierenden selbst u organisieren; insbesondere haben die Studierenden vor Antritt sicherzustellen, dass die im Ausland zu erbringenden Studienleistungen oder die zu studierenden Module durch den zuständigen Prüfungsausschuss im Einvernehmen mit dem jeweiligen Institut anerkannt und auf den Studiengang angerechnet werden. 10 Module des Bachelorstudiums (1) Der Bachelorstudiengang Biologie umfasst die in der Anlage dargestellten Pflicht- Wahlpflichtmodule und fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationsmodule. (2) Regelungen zu den fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationsmodulen trifft die Ordnung über die Schlüsselqualifikationsmodule.
6 11 Abschluss des Bachelorstudiums Das Bachelorstudium wird mit der Bachelorprüfung abgeschlossen, die sich aus studienbegleitenden Modulprüfungen und der Bachelorarbeit zusammensetzt. 12 Studienberatung (1) Die allgemeine Studienberatung erfolgt durch die Zentrale Studienberatung der Universität Leipzig. Sie erstreckt sich auf Fragen zu Studienmöglichkeiten, Einschreibmodalitäten und allgemeinen studentischen Angelegenheiten. (2) Die studienbegleitende fachliche Beratung erfolgt durch die jeweiligen Studienfachberater an der Fakultät. Sie bezieht sich auf Fragen der Studiengestaltung und Modulinhalte. (3) Studierende sollen im dritten Semester an einer Studienfachberatung teilnehmen, wenn sie bis zu dessen Beginn noch keinen Leistungsnachweis erbracht haben. 13 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen und Veröffentlichung (1) Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2009 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Studienordnung des Bachelorstudiengangs Biologie vom 11. Januar 2007 (Amtliche Bekanntmachung der Universität Leipzig Nr. 4, S. 25 bis 37) in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 8.April 2009 (Amtliche Bekanntmachung der Universität Leipzig Nr. 16, S. 23 bis 32) außer Kraft. Sie wird in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Leipzig veröffentlicht. (2) Sie wurde vom Fakultätsrat der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie am 12. April 2010 beschlossen. Der Senat der Universität Leipzig hat am 8. Juni 2010 hierzu Stellung genommen. Diese Studienordnung wurde am ( ) durch das Rektorat genehmigt. (3) Studienleistungen, die vor Inkrafttreten dieser Neufassung nach der zu diesem Zeitpunkt geltenden Fassung erbracht wurden, werden anerkannt. Leipzig, den... Professor Dr. Franz Häuser Rektor
7 Erläuterungen zu Platzhaltern in den Anlagen zur SO: Allgemeine Erläuterung Platzhalter: Diese stehen in der Übersicht für Auswahloptionen der Studierenden. Dabei ist jeweils der Umfang der zu wählenden Module (Leistungspunkte) angegeben. Wahlpflichtplatzhalter sind aus dem angefügten Katalog von Wahlpflichtmodulen nach Maßgabe der Bestimmungen der Prüfungsordnung zu füllen. Einzelerläuterung Wahlpflichtplatzhalter: Diese Platzhalter stehen für die Wahlpflichtmodule des Studienganges, die im dort angegebenen Umfang studiert werden können. Welche Wahlpflichtmodule auszuwählen sind, ist in der Prüfungsordnung geregelt.
Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig
59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig
47/34 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 30. November 2007 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig
Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaft Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen
Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig
UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig Vom xx.xx. 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Leipzig
60/33 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Leipzig Vom 15. August 2011 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen
Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig
Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig
26/28 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 5. April 2013 Aufgrund des Gesetzes
Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig
27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik
11/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Vom 11. April 2014
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kunstpädagogik an der Universität Leipzig
9/28 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kunstpädagogik an der Universität Leipzig Vom 21. Februar 2011 Aufgrund des
Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig
10/26 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig Vom 26. Januar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Leipzig
31/34 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Leipzig Vom 25. April 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien
5/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 26. Februar
Studienordnung für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention an der Universität Leipzig
37/30 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention an der Universität Leipzig Vom 15. Mai 2013 Aufgrund
Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig
47/23 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 29. Juli
Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Environmental Engineering and Management mit dem Abschluss Master of Science Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung
Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund
Studienordnung für den Masterstudiengang Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig
Studienordnung für den Masterstudiengang Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember
Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen
Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen vom 09.02.2012 Erster Teil: Allgemeine Vorschriften
Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang Physik im International Physics Studies Program (IPSP) an der Universität Leipzig
32/34 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang Physik im International Physics Studies Program (IPSP) an der Universität
37/26. Universität Leipzig Medizinische Fakultät. Vom 25. November 2010
37/26 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Studienordnung für den Weiterbildungsstudiengang Master of Science in Clinical Research and Translational Medicine (M.Sc. Clinical Research) an der Universität
Studienordnung für den Masterstudiengang International Joint Master Programme in Sustainable Development an der Universität Leipzig
29/27 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Joint Master Programme in Sustainable Development an der Universität Leipzig Vom 23.
Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig
51/25 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 10. September
Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie
Bachelor of Science Biologie (Seite 1 von 6) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Prüfungsvorleistungen
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Amerikastudien (American Studies) an der Universität Leipzig
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Amerikastudien (American Studies) an der Universität Leipzig Vom Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz
1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht:
Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Doppelfach Musik für das Höhere Lehramt an Gymnasien (in der Fassung der Änderungsordnung vom 24. Juni 2015) *1 Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Medien. Studienordnung. für den Studiengang Medienmanagement mit dem Abschluss Master of Arts (Medienmanagement)
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Medien Studienordnung für den Studiengang Medienmanagement mit dem Abschluss Master of Arts (Medienmanagement) Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 des Thüringer
Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz
20/18 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz Vom 13. Februar 2015 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat
Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Fernsehproduktion an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (StudO-FPB) Fassung vom auf der Grundlage von 13 Abs. 4, SächsHSG Aus Gründen der
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Leipzig
19/45 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 21. März 2012 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen
Studienordnung für den Masterstudiengang Small Enterprise Promotion and Training (SEPT) an der Universität Leipzig
60/25 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Small Enterprise Promotion and Training
Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen
Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschaftsrecht Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung. Vom 13.03.
Technische Universität Dresden Juristische Fakultät Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschaftsrecht Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung Vom 13.03.2015 Aufgrund
Studienordnung. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) University of Applied Sciences Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management an der Hochschule
Studienordnung. Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-SAB) vom 27. Februar 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die
Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig
3/30 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 7. Januar 2015 Aufgrund des Gesetzes
Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht
Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2
-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1
-31/1- Universität Leipzig Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1 Der Senat
Leseabschrift. Geltungsbereich
Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Molecular Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 17. November 2009 (NBl.
Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig
UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität
Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen
Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.
Studienordnung. Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (StudO-WTB) vom 9. April 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des
Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD
Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011
Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht
Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 1 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 1 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth Vom 30. Mai 2006 Auf Grund von Art.
Studienordnung für den Masterstudiengang Corporate Publishing an der Universität Leipzig
29/26 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Corporate Publishing an der Universität Leipzig Vom 24. April 2012 Aufgrund des Gesetzes
Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang
Studienordnung der Hochschule für Telekommunikation Leipzig Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medieninformatik dual vom 15.01.2015 (gültig
Masterstudiengang Informatik
Masterstudiengang Informatik Studienordnung Universität zu Lübeck Seite 1 von 5 Studienordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen
9/161 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel X:
Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund
Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science Biologie an der Universität Leipzig
4/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science Biologie an der Universität Leipzig Vom 11. Januar 2007 Aufgrund
Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 18.10.2004 geändert am 18.07.2005 Aufgrund von 2 Abs. 1 und von 38 Abs.
STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)
A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen
6/62 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel
Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik. Vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Biologie und den englischsprachigen Masterstudiengang Biology beschlossen.
Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom 04.01.2012, Seite 17-27 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie und den englischsprachigen
Human Resources Management
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Human Resources Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Vom 8. Juli 2015
Studienordnung für den Masterstudiengang Mobile Marketing an der Universität Leipzig
75/22 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Mobile Marketing an der Universität Leipzig Vom 26. November 2013 Aufgrund des Gesetzes über die
Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)
Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) Aufgrund von 21 Abs. 1 in Verbindung mit 8 Abs. 2 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen
Studienordnung. für den Bachelorstudiengang. Energie- und Umwelttechnik. - StudO EUB -
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik - StudO EUB - an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) vom 7. Juni 2006 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes
Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig
13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 21. Januar 2004
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 21. Januar 2004 Der Fakultätsratrat der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität
B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik
B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik Aufgrund von 19 Abs. 1 Ziffer 7 und 34 Abs. 1 LHG in der Fassung vom 1. Januar 2005, zuletzt
Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1
Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule
Studienordnung. Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Rechtsbereinigte Lesefassung der Studienordnung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-BIM) vom 31. Juli 2007 nach der 1. Änderungssatzung
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 17. März 2004
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 17. März 2004 Der Fakultätsrat der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1 Satz
(2) Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich der Zeit für die Bachelorarbeit drei Jahre.
Lesefassung 1 Studienordnung der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität
STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG
FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT Neufassung beschlossen in Ersatzvornahme des Dekanats des Fachbereichs
Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
Studienordnung für den konsekutiven Studiengang Economics mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 28. Juli 2009 Aufgrund von 13 Abs. 4 i. V. m. 36 Abs. 1
S T U D I E N O R D N U N G
1 S T U D I E N O R D N U N G für den berufsbegleitenden Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik (Fernstudium) an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau vom 20.03.2014
Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den
Studienordnung der Hochschule für Telekommunikation Leipzig Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik für den berufsbegleitenden/dualen Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik vom 10.07.2012 in
Inhaltsverzeichnis. 1 Gegenstand, Geltungsbereich und akademischer Grad
Studienordnung für den Studiengang Toxikologie mit dem Abschluss "Master of Science" der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 17.07.2009 Aufgrund des 2 Abs. 4 des Gesetzes
M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen
M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1
Dieses Dokument dient nur zur Information!
für den Master-Studiengang Process Automation der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Stand 18.7.2005 Dieses Dokument dient nur zur Information! Es ist eine Zusammenfassung
Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Internet Computing mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau
Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Internet Computing mit dem Abschluss
Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Informatik. Vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Informatik Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat
Indogermanistik mit dem Abschluss Master of Arts vom 14. Juli 2010... 237
14.07.2010 Erste Änderung der Studienordnung der Philosophischen Fakultät für das Fach Südosteuropastudien als Kernfach und Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom 14. Juli
Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom 08.09.
Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden Vom 08.09.2001 Aufgrund
(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.
Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen
6/202 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen. XI/2010 05.
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen XI/2010 05. Oktober 2010 Beschlossen vom Akademischen Senat am 26. August 2010 Bestätigt
Lesefassung 1. vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität Jena Nr. 9/2009 S. 823)
Lesefassung 1 Studienordnung der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften für das Fach Kommunikationswissenschaft als Kernfach / Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG
1 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät Elektrotechnik Fakultät für Maschinenbau Studienordnung für den Studiengang Energietechnik vom 3. April 1996 2 Aufgrund des 11 Abs. 1 sowie der 77 Abs.
Inhaltsübersicht. Maskuline Personenbezeichnungen gelten ebenso für Personen weiblichen Geschlechts.
Studienordnung für das Nebenfach Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom 4. März 2003 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes über
Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Studienordnung für das Graduiertenstudium an den Fakultäten der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Entsprechend 3 des Gesetzes über das Graduiertenstudium im Freistaat Sachsen (Sächsisches Graduiertengesetz
Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08)
Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08) Inhalt 1 Geltungsbereich... 1 2 Studien ziel... 1 3 Zulassung... 2 4 Empfohlene Vorkenntnisse...
S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)
1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2
Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)
Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 3. November 201 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 5, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 5. Juli 2010
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 5. Juli 2010 Aufgrund von 2 Absatz 1 i. V. m. 39 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes
Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 30.08.2004
Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 30.08.2004 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen
Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung
Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Chemietechnik im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 04.03.2003
Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)
Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen XIV/2010 05. Oktober 2010 Beschlossen vom Akademischen Senat am 26.
1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester
1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester 4. STUDIENUMFANG: 180 (LP) STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006 In der Fassung einschließlich der Änderungssatzung vom 30.11.2015 Aufgrund
Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 1
Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Medieninformatik. Vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Medieninformatik Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen im
Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik. vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über
S T U D I E N O R D N U N G
Westsächsische Hochschule Zwickau S T U D I E N O R D N U N G für den Masterstudiengang Management & Systems Intelligence an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik. Vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Vom #Ausfertigungsdatum# Vorabveröffentlichung gemäß den Fakultätsratsbeschlüssen