Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften EGD-TB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften EGD-TB"

Transkript

1 Wettkampffolge / Wettkampffolge 1. Abschnitt: Samstag, Einschwimmen: 09:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 10:15 Uhr m FS männlich m FS weiblich m FS männlich m FS weiblich m FS männlich m FS weiblich m FS männlich m FS weiblich 2. Abschnitt: Sonntag, Einschwimmen: 09:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr 7. 3x1000m FS männlich 7. 3x1000m FS weiblich 8. 3x3000m FS männlich 8. 3x3000m FS weiblich m FS männlich m FS weiblich Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 1

2 Teilnehmende Vereine / Teilnehmende Vereine Verein Land W M X Einzel Staffel W M X Einzel Staffel GER Starts Schwimmer 1. FC Schwandorf (TC) GER Berliner TSC (TC) GER DJK - VfR Mülheim Saarn GER DUC Darmstadt GER SC DHfK Leipzig (TC) GER SG Dresden (TC) GER SG Stahl Brandenburg GER SGT Hannover GER SV Westfalen Dortmund Flossenteam GER TC Harz GER TC NEMO Plauen GER TC Potsdam GER TC Submarin Pößneck GER TC fez Berlin GER TSC Rostock 1957 GER Tauchsport Doebeln GER Tauchsportclub Erfurt e.v. GER Gesamt: Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 2

3 Talsperre Pöhl - Vogtland Plauen A72 Auerbach Vogtlandmeer Erholung :20 Seite 3 Impressionen Camping Übernachtung Fahrgastschifffahrt Freizeit Gaststätten Bildergalerie Startseite Karte (Google) Talsperrenkarte Prospekte als PDF Öffentl. Verkehrsmittel Gemeinde Pöhl Gästebuch Webcam Kontakt Impressum Willkommen auf den Seiten der Talsperre Pöhl in der Ferienregion "Vogtländische Schweiz"! Wassertemperatur Die aktuelle Wassertemperatur beträgt 22,5 C ( ) Veranstaltungen >> Finswimming Schluchtenpreis, Regatta, Campingplatz Gansgrün AUDI-QUATTRO-Cup Schlemmerlunch auf dem Fahrgastschiff der Talsperre Pöhl Informationsbörse Kraut und Krempel News Fotowettbewerb 2010 bis 30. Juni erste Auswahl! mehr Infos... movelo - Leichter treten mit E-bike mehr Infos... Suche Es gibt noch Karten für unseren Schlemmerlunch am 13.Juni Nutzen Sie unsere Angebote auf dem Campingplatz Gunzenberg und Sonderfahrten auf unseren Fahrgastschiffen! Wetter [zurück] Tourist-Information Talsperre Pöhl Tel /6778 und 4500 tourist-info@talsperre-poehl.de Möschwitz-Hauptstr Pöhl Fax: /45013

4 Kampfgericht Schwimmen, Abschnitt Kampfgericht Schwimmen Ort/Bad: Talsperre Pöhl, Naturbad Möschwitz Zeitmessung: Veranstalter: Ausrichter: Wassertemperatur: Handzeitmessung Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Tauchclub NEMO Plauen e.v. 22,5 C Schiedsrichter: Peter Rauschenbach Vorstart: Luise Tschense Cindy Soliman Jan Malkowski Starter: Peter Rauschenbach Zeit- und Zielgericht: Esther Anders Frank Bautzmann Sabine von der Sitt Agnes Subizewski Paul Kluth Mona Bredschneider Sprecher: Dietrich Peters Protokollführer: Auswerter: Thilo Brandenburg Thilo Brandenburg Boot WP 1: Stefan Bisch Maik Orth Boot WP2: Grit Ring Rene Carben Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 4

5 Wettkampf m FS männlich Kategorie C Elias Mohammedi 1996 GER TC fez Berlin dq. 12:45 Uhr Faslche Wende bei Meter. Kategorie B 1. Erik van de Sand 1994 GER SC DHfK Leipzig (TC) 1500m: 16:38,00, 3000m: 37:05,00 (20:27,00), 4500m: 54:33,00 (17:28,00), 6000m: 01h11:56,0 (17:23,00) 01h11:56,0 2. Felix Schwarze 1993 GER TC Submarin Pößneck 01h18:13,0 1500m: 17:14,00, 3000m: 37:22,00 (20:08,00), 4500m: 57:46,00 (20:24,00), 6000m: 01h18:13,0 (20:27,00) Franz Schubert 1993 GER TC Potsdam dq. 13:50 Uhr Falsche Wende. Kevin Geishendorf 1993 GER TSG TU Ilmenau n.a. Start Abgemeldet. Junioren 1. Christoph Oefner 1990 GER TC Submarin Pößneck 57:49,0 1500m: 14:10,00, 3000m: 28:29,00 (14:19,00), 4500m: 42:59,00 (14:30,00), 6000m: 57:49,0 (14:50,00) 2. David Pennewiß 1991 GER TC fez Berlin 58:38,0 1500m: 14:27,00, 3000m: 29:19,00 (14:52,00), 4500m: 44:17,00 (14:58,00), 6000m: 58:38,0 (14:21,00) Masters AK Yves Rolack 1500m: 13:41,00, 6000m: 00:00, GER TC fez Berlin Aufg. Masters AK Andreas Kuffer 1968 GER TC NEMO Plauen 01h15:48,0 1500m: 18:34,00, 3000m: 38:28,00 (19:54,00), 4500m: 57:01,00 (18:33,00), 6000m: 01h15:48,0 (18:47,00) Masters AK Andreas Bredschneider 1963 GER TC Submarin Pößneck 01h17:41,0 1500m: 18:24,00, 3000m: 38:28,00 (20:04,00), 4500m: 57:32,00 (19:04,00), 6000m: 01h17:41,0 (20:09,00) 2. Helmut Mönch 1956 GER Tauchsport Doebeln 01h18:38,0 1500m: 19:15,00, 3000m: 39:18,00 (20:03,00), 4500m: 59:21,00 (20:03,00), 6000m: 01h18:38,0 (19:17,00) Masters AK Heribert Gondolf 1952 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 01h26:34,0 1500m: 20:17,00, 3000m: 42:07,00 (21:50,00), 4500m: 01h03:52,00 (21:45,00), 6000m: 01h26:34,0 (22:42,00) 2. Rolf Schlösser 1953 GER SGT Hannover 01h37:39,0 1500m: 23:18,00, 3000m: 47:27,00 (24:09,00), 4500m: 01h12:42,00 (25:15,00), 6000m: 01h37:39,0 (24:57,00) offen 1. Christian Höra 1987 GER TC NEMO Plauen 55:11,0 1500m: 13:17,00, 3000m: 27:10,00 (13:53,00), 4500m: 41:05,00 (13:55,00), 6000m: 55:11,0 (14:06,00) 2. Christoph Oefner 1990 GER TC Submarin Pößneck 57:49,0 1500m: 14:10,00, 3000m: 28:29,00 (14:19,00), 4500m: 42:59,00 (14:30,00), 6000m: 57:49,0 (14:50,00) 11:43 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 1

6 Fortsetzung Wettkampf m FS männlich - offen 11:43 Uhr 3. David Pennewiß 1991 GER TC fez Berlin 1500m: 14:27,00, 3000m: 29:19,00 (14:52,00), 4500m: 44:17,00 (14:58,00), 6000m: 58:38,0 (14:21,00) 58:38,0 4. Erik van de Sand 1994 GER SC DHfK Leipzig (TC) 1500m: 16:38,00, 3000m: 37:05,00 (20:27,00), 4500m: 54:33,00 (17:28,00), 6000m: 01h11:56,0 (17:23,00) 01h11:56,0 5. David Münch 1987 GER SC DHfK Leipzig (TC) 1500m: 16:30,00, 3000m: 37:13,00 (20:43,00), 4500m: 54:54,00 (17:41,00), 6000m: 01h12:12,0 (17:18,00) 01h12:12,0 6. Andreas Kuffer 1968 GER TC NEMO Plauen 1500m: 18:34,00, 3000m: 38:28,00 (19:54,00), 4500m: 57:01,00 (18:33,00), 6000m: 01h15:48,0 (18:47,00) 01h15:48,0 7. Andreas Bredschneider 1963 GER TC Submarin Pößneck 1500m: 18:24,00, 3000m: 38:28,00 (20:04,00), 4500m: 57:32,00 (19:04,00), 6000m: 01h17:41,0 (20:09,00) 01h17:41,0 8. Felix Schwarze 1993 GER TC Submarin Pößneck 1500m: 17:14,00, 3000m: 37:22,00 (20:08,00), 4500m: 57:46,00 (20:24,00), 6000m: 01h18:13,0 (20:27,00) 01h18:13,0 9. Helmut Mönch 1956 GER Tauchsport Doebeln 1500m: 19:15,00, 3000m: 39:18,00 (20:03,00), 4500m: 59:21,00 (20:03,00), 6000m: 01h18:38,0 (19:17,00) 01h18:38,0 10. Heribert Gondolf 1952 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 01h26:34,0 1500m: 20:17,00, 3000m: 42:07,00 (21:50,00), 4500m: 01h03:52,00 (21:45,00), 6000m: 01h26:34,0 (22:42,00) 11. Rolf Schlösser 1953 GER SGT Hannover 01h37:39,0 1500m: 23:18,00, 3000m: 47:27,00 (24:09,00), 4500m: 01h12:42,00 (25:15,00), 6000m: 01h37:39,0 (24:57,00) Yves Rolack 1500m: 13:41,00, 6000m: 00:00, GER TC fez Berlin Aufg. Tom Raese 1987 GER TSC Rostock 1957 Aufg. 1500m: 14:34,00, 6000m: 00:00,0 Elias Mohammedi 1996 GER TC fez Berlin dq. 12:45 Uhr Faslche Wende bei Meter. Franz Schubert 1993 GER TC Potsdam dq. 13:50 Uhr Falsche Wende. Kevin Geishendorf 1993 GER TSG TU Ilmenau n.a. Start Abgemeldet. Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 2

7 Wettkampf m FS weiblich Kategorie C 1. Sophie Reiter 1995 GER TSC Rostock m: 19:36,00, 3000m: 37:37,00 (18:01,00), 4500m: 56:36,00 (18:59,00), 6000m: 01h14:19,0 (17:43,00) 2. Kaja Stapelfeld 1996 GER TSC Rostock m: 19:39,00, 3000m: 38:28,00 (18:49,00), 4500m: 57:38,00 (19:10,00), 6000m: 01h15:22,0 (17:44,00) 01h14:19,0 01h15:22,0 3. Julia von der Sitt 1995 GER 1. FC Schwandorf (TC) 01h21:36,0 1500m: 19:27,00, 3000m: 38:39,00 (19:12,00), 4500m: 00:03,00, 6000m: 01h21:36,0 (01h21:33,00) Lena Kutzke 1995 GER TSC Rostock 1957 Aufg. 1500m: 21:21,00, 6000m: 00:00,0 Paula Krüger 1996 GER TSC Rostock 1957 n.a. Start Abgemeldet. Kategorie B 1. Livia Gabrysiak 1993 GER SC DHfK Leipzig (TC) 01h13:30,0 1500m: 17:29,00, 3000m: 35:31,00 (18:02,00), 4500m: 54:01,00 (18:30,00), 6000m: 01h13:30,0 (19:29,00) 2. Liesa Klaan 1993 GER TC fez Berlin 01h24:00,0 1500m: 20:36,00, 3000m: 40:30,00 (19:54,00), 4500m: 02:11,00, 6000m: 01h24:00,0 (01h21:49,00) 3. Maria Rücker 1994 GER Berliner TSC (TC) 01h28:05,0 1500m: 20:06,00, 3000m: 41:20,00 (21:14,00), 4500m: 04:35,00, 6000m: 01h28:05,0 (01h23:30,00) Junioren 1. Carolin Köpping 1990 GER TSC Rostock h01:26,0 1500m: 15:31,00, 3000m: 31:00,00 (15:29,00), 4500m: 46:25,00 (15:25,00), 6000m: 01h01:26,0 (15:01,00) Lisa Schäfer 1992 GER TSC Rostock 1957 Aufg. 1500m: 16:17,00, 3000m: 32:36,00 (16:19,00), 6000m: 00:00,0 Christin Saupe 1991 GER SC DHfK Leipzig (TC) Aufg. 1500m: 16:34,00, 6000m: 00:00,0 Masters AK Christine Müller 1978 GER Berliner TSC (TC) 01h02:27,0 1500m: 16:09,00, 3000m: 31:22,00 (15:13,00), 4500m: 46:31,00 (15:09,00), 6000m: 01h02:27,0 (15:56,00) Masters AK Imke Rode 1962 GER SV Westfalen Dortmund Flossenteam 01h23:04,0 1500m: 20:19,00, 3000m: 41:26,00 (21:07,00), 4500m: 02:30,00, 6000m: 01h23:04,0 (01h20:34,00) offen 1. Carolin Köpping 1990 GER TSC Rostock h01:26,0 1500m: 15:31,00, 3000m: 31:00,00 (15:29,00), 4500m: 46:25,00 (15:25,00), 6000m: 01h01:26,0 (15:01,00) 2. Christine Müller 1978 GER Berliner TSC (TC) 01h02:27,0 1500m: 16:09,00, 3000m: 31:22,00 (15:13,00), 4500m: 46:31,00 (15:09,00), 6000m: 01h02:27,0 (15:56,00) 3. Livia Gabrysiak 1993 GER SC DHfK Leipzig (TC) 01h13:30,0 1500m: 17:29,00, 3000m: 35:31,00 (18:02,00), 4500m: 54:01,00 (18:30,00), 6000m: 01h13:30,0 (19:29,00) 4. Sophie Reiter 1995 GER TSC Rostock h14:19,0 1500m: 19:36,00, 3000m: 37:37,00 (18:01,00), 4500m: 56:36,00 (18:59,00), 6000m: 01h14:19,0 (17:43,00) 5. Kaja Stapelfeld 1996 GER TSC Rostock h15:22,0 1500m: 19:39,00, 3000m: 38:28,00 (18:49,00), 4500m: 57:38,00 (19:10,00), 6000m: 01h15:22,0 (17:44,00) 11:45 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 3

8 Fortsetzung Wettkampf m FS weiblich - offen 11:45 Uhr 6. Julia von der Sitt 1995 GER 1. FC Schwandorf (TC) 1500m: 19:27,00, 3000m: 38:39,00 (19:12,00), 4500m: 00:03,00, 6000m: 01h21:36,0 (01h21:33,00) 01h21:36,0 7. Imke Rode 1962 GER SV Westfalen Dortmund Flossenteam 1500m: 20:19,00, 3000m: 41:26,00 (21:07,00), 4500m: 02:30,00, 6000m: 01h23:04,0 (01h20:34,00) 01h23:04,0 8. Lisa Klaan 1993 GER TC fez Berlin 1500m: 20:36,00, 3000m: 40:30,00 (19:54,00), 4500m: 02:11,00, 6000m: 01h24:00,0 (01h21:49,00) 01h24:00,0 9. Maria Rücker 1994 GER Berliner TSC (TC) 01h28:05,0 1500m: 20:06,00, 3000m: 41:20,00 (21:14,00), 4500m: 04:35,00, 6000m: 01h28:05,0 (01h23:30,00) Lena Kutzke 1500m: 21:21,00, 6000m: 00:00, GER TSC Rostock 1957 Aufg. Lisa Schäfer 1992 GER TSC Rostock m: 16:17,00, 3000m: 32:36,00 (16:19,00), 6000m: 00:00,0 Aufg. Christin Saupe 1991 GER SC DHfK Leipzig (TC) Aufg. 1500m: 16:34,00, 6000m: 00:00,0 Paula Krüger 1996 GER TSC Rostock 1957 n.a. Start Abgemeldet. Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 4

9 Wettkampf m FS männlich 11:47 Uhr Kategorie E 1. Albrecht Saeckel 2. Ben-Ole Winter 3. David Born 4. Jonas Schäferhoff 5. Nikita Filimonov 6. Maurice Fabrizius 7. Oskar Fischer 8. Robert Golenia offen 1999 GER TSC Rostock GER TSC Rostock GER TC Potsdam 1999 GER TC Potsdam 2001 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 1999 GER TC NEMO Plauen 2000 GER TC Potsdam 2000 GER TC NEMO Plauen 15:09,0 16:43,0 16:44,0 17:26,0 18:50,0 18:51,0 20:21,0 20:31,0 1. Albrecht Saeckel 2. Ben-Ole Winter 3. David Born 4. Jonas Schäferhoff 5. Nikita Filimonov 6. Maurice Fabrizius 7. Oskar Fischer 8. Robert Golenia 1999 GER TSC Rostock GER TSC Rostock GER TC Potsdam 1999 GER TC Potsdam 2001 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 1999 GER TC NEMO Plauen 2000 GER TC Potsdam 2000 GER TC NEMO Plauen 15:09,0 16:43,0 16:44,0 17:26,0 18:50,0 18:51,0 20:21,0 20:31,0 Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 5

10 Wettkampf m FS weiblich 11:47 Uhr Kategorie E 1. Victoria Räß 2. Lena Wernstedt 3. Lea Ring 3. Judith Lehnert 5. Tabea Reinhardt 6. Milena Lange 7. Jarla Anders 8. Carolin Skotschke 9. Simone Behr offen 1999 GER Tauchsportclub Erfurt e.v GER SG Stahl Brandenburg 2000 GER TC Potsdam 2000 GER TC Potsdam 2000 GER TC Potsdam 1999 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 1999 GER 1. FC Schwandorf (TC) 2001 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 2000 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 14:56,0 15:23,0 15:45,0 15:45,0 16:42,0 17:27,0 18:13,0 19:09,0 19:25,0 1. Victoria Räß 2. Lena Wernstedt 3. Lea Ring 3. Judith Lehnert 5. Tabea Reinhardt 6. Milena Lange 7. Jarla Anders 8. Carolin Skotschke 9. Simone Behr 1999 GER Tauchsportclub Erfurt e.v GER SG Stahl Brandenburg 2000 GER TC Potsdam 2000 GER TC Potsdam 2000 GER TC Potsdam 1999 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 1999 GER 1. FC Schwandorf (TC) 2001 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 2000 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 14:56,0 15:23,0 15:45,0 15:45,0 16:42,0 17:27,0 18:13,0 19:09,0 19:25,0 Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 6

11 Wettkampf m FS männlich Kategorie D 1. Sebastian Busch 1000m: 12:55,00, 2000m: 25:37,0 (12:42,00) 2. Felix Rücker 1000m: 13:17,00, 2000m: 26:07,0 (12:50,00) 3. Lucas Holtz 1000m: 13:41,00, 2000m: 26:45,0 (13:04,00) 4. Henning Bosecke 1000m: 15:01,00, 2000m: 27:48,0 (12:47,00) 5. Paul Jahn 1000m: 14:22,00, 2000m: 28:03,0 (13:41,00) 6. Mirco Walter 1000m: 14:58,00, 2000m: 30:00,0 (15:02,00) 7. Lucas Ott 1000m: 15:17,00, 2000m: 31:24,0 (16:07,00) 8. Bennet Lehndorf 1000m: 16:11,00, 2000m: 33:03,0 (16:52,00) 9. Antonio Struve 1000m: 15:58,00, 2000m: 33:39,0 (17:41,00) 10. Julian Schröter 1000m: 15:22,00, 2000m: 33:49,0 (18:27,00) 11. Robin Schwarze 1000m: 16:36,00, 2000m: 34:31,0 (17:55,00) 1997 GER DUC Darmstadt 1997 GER Berliner TSC (TC) 1998 GER TSC Rostock GER TSC Rostock GER TSC Rostock GER SG Stahl Brandenburg 1998 GER Tauchsportclub Erfurt e.v GER SG Stahl Brandenburg 1998 GER TC NEMO Plauen 1998 GER TC NEMO Plauen 1998 GER TC Submarin Pößneck 25:37,0 26:07,0 26:45,0 27:48,0 28:03,0 30:00,0 31:24,0 33:03,0 33:39,0 33:49,0 34:31,0 12. Jonathan Adler 1998 GER TC Submarin Pößneck 34:51,0 1000m: 16:29,00, 2000m: 34:51,0 (18:22,00) Nik Bredschneider Kevin Kirchner Abgemeldet GER TC Submarin Pößneck 1998 GER Tauchsportclub Erfurt e.v. n.a. Start n.a. Start Fabian Strößenreuther 1997 GER Tauchsportclub Erfurt e.v. n.a. Start Abgemeldet. offen 1. Sebastian Busch 1000m: 12:55,00, 2000m: 25:37,0 (12:42,00) 2. Felix Rücker 1000m: 13:17,00, 2000m: 26:07,0 (12:50,00) 3. Lucas Holtz 1000m: 13:41,00, 2000m: 26:45,0 (13:04,00) 4. Henning Bosecke 1000m: 15:01,00, 2000m: 27:48,0 (12:47,00) 5. Paul Jahn 1000m: 14:22,00, 2000m: 28:03,0 (13:41,00) 6. Mirco Walter 1000m: 14:58,00, 2000m: 30:00,0 (15:02,00) 7. Lucas Ott 1000m: 15:17,00, 2000m: 31:24,0 (16:07,00) 8. Bennet Lehndorf 1000m: 16:11,00, 2000m: 33:03,0 (16:52,00) 1997 GER DUC Darmstadt 1997 GER Berliner TSC (TC) 1998 GER TSC Rostock GER TSC Rostock GER TSC Rostock GER SG Stahl Brandenburg 1998 GER Tauchsportclub Erfurt e.v GER SG Stahl Brandenburg 25:37,0 26:07,0 26:45,0 27:48,0 28:03,0 30:00,0 31:24,0 33:03,0 11:48 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 7

12 Fortsetzung Wettkampf m FS männlich - offen 11:48 Uhr 9. Antonio Struve 1000m: 15:58,00, 2000m: 33:39,0 (17:41,00) 1998 GER TC NEMO Plauen 33:39,0 10. Julian Schröter 1000m: 15:22,00, 2000m: 33:49,0 (18:27,00) 1998 GER TC NEMO Plauen 33:49,0 11. Robin Schwarze 1000m: 16:36,00, 2000m: 34:31,0 (17:55,00) 1998 GER TC Submarin Pößneck 34:31,0 12. Jonathan Adler 1998 GER TC Submarin Pößneck 34:51,0 1000m: 16:29,00, 2000m: 34:51,0 (18:22,00) Nik Bredschneider 1997 GER TC Submarin Pößneck n.a. Start Kevin Kirchner 1998 GER Tauchsportclub Erfurt e.v. n.a. Start Abgemeldet. Fabian Strößenreuther 1997 GER Tauchsportclub Erfurt e.v. n.a. Start Abgemeldet. Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 8

13 Wettkampf m FS weiblich 11:48 Uhr Kategorie D 1. Juliane Starke 1000m: 13:25,00, 2000m: 26:34,0 (13:09,00) 2. Ann-Kathrin Matthes 1000m: 13:36,00, 2000m: 27:19,0 (13:43,00) 3. Sophie Kemptner 1000m: 13:38,00, 2000m: 27:20,0 (13:42,00) 4. Ann-Sophie Säckel 1000m: 13:46,00, 2000m: 27:37,0 (13:51,00) 5. Paula Kellermann 1000m: 14:22,00, 2000m: 28:04,0 (13:42,00) 6. Marte Anders 1000m: 14:32,00, 2000m: 29:03,0 (14:31,00) 7. Sarah Rößler 1000m: 15:51,00, 2000m: 30:20,0 (14:29,00) 8. Tina Klemet 1000m: 15:32,00, 2000m: 31:25,0 (15:53,00) 9. Wenke Orth 1000m: 15:29,00, 2000m: 31:41,0 (16:12,00) 10. Antonia Neumann 1000m: 16:15,00, 2000m: 32:02,0 (15:47,00) 11. Kira Linder 1000m: 16:47,00, 2000m: 34:45,0 (17:58,00) offen 1997 GER TC Potsdam 1997 GER TC Potsdam 1997 GER 1. FC Schwandorf (TC) 1997 GER TC NEMO Plauen 1997 GER TSC Rostock GER 1. FC Schwandorf (TC) 1997 GER SG Dresden (TC) 1998 GER TC NEMO Plauen 1998 GER TSC Rostock GER TC NEMO Plauen 1998 GER SG Stahl Brandenburg 26:34,0 27:19,0 27:20,0 27:37,0 28:04,0 29:03,0 30:20,0 31:25,0 31:41,0 32:02,0 34:45,0 1. Juliane Starke 1000m: 13:25,00, 2000m: 26:34,0 (13:09,00) 2. Ann-Kathrin Matthes 1000m: 13:36,00, 2000m: 27:19,0 (13:43,00) 3. Sophie Kemptner 1000m: 13:38,00, 2000m: 27:20,0 (13:42,00) 4. Ann-Sophie Säckel 1000m: 13:46,00, 2000m: 27:37,0 (13:51,00) 5. Paula Kellermann 1000m: 14:22,00, 2000m: 28:04,0 (13:42,00) 6. Marte Anders 1000m: 14:32,00, 2000m: 29:03,0 (14:31,00) 7. Sarah Rößler 1000m: 15:51,00, 2000m: 30:20,0 (14:29,00) 8. Tina Klemet 1000m: 15:32,00, 2000m: 31:25,0 (15:53,00) 9. Wenke Orth 1000m: 15:29,00, 2000m: 31:41,0 (16:12,00) 10. Antonia Neumann 1000m: 16:15,00, 2000m: 32:02,0 (15:47,00) 11. Kira Linder 1000m: 16:47,00, 2000m: 34:45,0 (17:58,00) 1997 GER TC Potsdam 1997 GER TC Potsdam 1997 GER 1. FC Schwandorf (TC) 1997 GER TC NEMO Plauen 1997 GER TSC Rostock GER 1. FC Schwandorf (TC) 1997 GER SG Dresden (TC) 1998 GER TC NEMO Plauen 1998 GER TSC Rostock GER TC NEMO Plauen 1998 GER SG Stahl Brandenburg 26:34,0 27:19,0 27:20,0 27:37,0 28:04,0 29:03,0 30:20,0 31:25,0 31:41,0 32:02,0 34:45,0 Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 9

14 Fortsetzung Wettkampf m FS weiblich - offen 11:48 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 10

15 Wettkampf m FS männlich Kategorie C 1. Elias Mohammedi 1500m: 15:30,00, 3000m: 31:03,0 (15:33,00) 2. Michael Größler 1500m: 17:50,00, 3000m: 36:42,0 (18:52,00) 3. Florian Wunderlich 1500m: 19:36,00, 3000m: 39:01,0 (19:25,00) 4. Sidney Zeuner 1500m: 19:31,00, 3000m: 41:25,0 (21:54,00) 1996 GER TC fez Berlin 1995 GER TC Harz 1996 GER TC NEMO Plauen 1996 GER TC NEMO Plauen 31:03,0 36:42,0 39:01,0 41:25,0 5. Maximilian Raulf 1995 GER SG Stahl Brandenburg 43:58,0 1500m: 21:34,00, 3000m: 43:58,0 (22:24,00) Tobias Höra 1996 GER TC NEMO Plauen Aufg. 1500m: 19:17,00, 3000m: 00:00,0 Pascal Petzoldt 1996 GER TC NEMO Plauen n.a. Start Kategorie B 1. Franz Schubert 1500m: 15:48,00, 3000m: 32:26,0 (16:38,00) 2. Erik van de Sand 1500m: 16:48,00, 3000m: 33:09,0 (16:21,00) 3. Alexander Senf 1500m: 16:57,00, 3000m: 34:33,0 (17:36,00) 4. Malte Striegler 1500m: 17:14,00, 3000m: 36:04,0 (18:50,00) 5. Björn Rößler 1500m: 19:11,00, 3000m: 39:00,0 (19:49,00) 1993 GER TC Potsdam 1994 GER SC DHfK Leipzig (TC) 1994 GER TC NEMO Plauen 1993 GER TC NEMO Plauen 1994 GER SG Dresden (TC) 32:26,0 33:09,0 34:33,0 36:04,0 39:00,0 6. Tobias Klemet 1994 GER TC NEMO Plauen 42:36,0 1500m: 20:53,00, 3000m: 42:36,0 (21:43,00) Kevin Geishendorf 1993 GER TSG TU Ilmenau n.a. Start Abgemeldet. Junioren 1. David Pennewiß 1500m: 13:24,00, 3000m: 26:45,0 (13:21,00) 2. Christoph Oefner 1500m: 14:13,00, 3000m: 28:57,0 (14:44,00) 3. Ric Meißner 1500m: 14:57,00, 3000m: 29:40,0 (14:43,00) 1991 GER TC fez Berlin 1990 GER TC Submarin Pößneck 1991 GER Tauchsport Doebeln 26:45,0 28:57,0 29:40,0 4. Jens Peter Ostrowsky 1990 GER TSC Rostock :45,0 1500m: 14:38,00, 3000m: 29:45,0 (15:07,00) Tim Schäfer 1988 GER TC Submarin Pößneck Aufg. 11:48 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 10

16 Fortsetzung Wettkampf m FS männlich - Masters AK :48 Uhr Masters AK Yves Rolack 1500m: 13:43,00, 3000m: 27:23,0 (13:40,00) 1981 GER TC fez Berlin 27:23,0 2. Armin Köhler 1500m: 15:35,00, 3000m: 31:15,0 (15:40,00) 1984 GER SC DHfK Leipzig (TC) 31:15,0 Masters AK Andreas Kuffer 1968 GER TC NEMO Plauen 40:47,0 1500m: 20:11,00, 3000m: 40:47,0 (20:36,00) Sven Gräf 1972 GER TC NEMO Plauen n.a. Start Masters AK Axel Berger 1500m: 17:34,00, 3000m: 35:20,0 (17:46,00) 1962 GER SG Stahl Brandenburg 35:20,0 2. Andreas Bredschneider 1500m: 18:36,00, 3000m: 37:52,0 (19:16,00) 1963 GER TC Submarin Pößneck 37:52,0 3. Helmut Mönch 1500m: 19:25,00, 3000m: 39:19,0 (19:54,00) 1956 GER Tauchsport Doebeln 39:19,0 Masters AK Siegfried Lange 1500m: 20:58,00, 3000m: 42:35,0 (21:37,00) 1953 GER SV Westfalen Dortmund Flossenteam 42:35,0 2. Rolf Schlösser 1500m: 23:38,00, 3000m: 47:23,0 (23:45,00) 1953 GER SGT Hannover 47:23,0 Masters AK Heinz-Hubert Voss 1500m: 22:16,00, 3000m: 48:13,0 (25:57,00) 1940 GER SV Westfalen Dortmund Flossenteam 48:13,0 offen 1. David Pennewiß 1500m: 13:24,00, 3000m: 26:45,0 (13:21,00) 1991 GER TC fez Berlin 26:45,0 2. Yves Rolack 1500m: 13:43,00, 3000m: 27:23,0 (13:40,00) 1981 GER TC fez Berlin 27:23,0 3. Tom Raese 1500m: 13:53,00, 3000m: 28:25,0 (14:32,00) 1987 GER TSC Rostock :25,0 4. Christoph Oefner 1500m: 14:13,00, 3000m: 28:57,0 (14:44,00) 1990 GER TC Submarin Pößneck 28:57,0 5. Ric Meißner 1500m: 14:57,00, 3000m: 29:40,0 (14:43,00) 1991 GER Tauchsport Doebeln 29:40,0 6. Jens Peter Ostrowsky 1500m: 14:38,00, 3000m: 29:45,0 (15:07,00) 1990 GER TSC Rostock :45,0 7. Frank Etzien 1500m: 15:15,00, 3000m: 30:49,0 (15:34,00) 1986 GER TSC Rostock :49,0 8. Elias Mohammedi 1500m: 15:30,00, 3000m: 31:03,0 (15:33,00) 1996 GER TC fez Berlin 31:03,0 9. Armin Köhler 1500m: 15:35,00, 3000m: 31:15,0 (15:40,00) 1984 GER SC DHfK Leipzig (TC) 31:15,0 10. Franz Schubert 1500m: 15:48,00, 3000m: 32:26,0 (16:38,00) 1993 GER TC Potsdam 32:26,0 Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 11

17 Fortsetzung Wettkampf m FS männlich - offen 11:48 Uhr 11. Erik van de Sand 1500m: 16:48,00, 3000m: 33:09,0 (16:21,00) 1994 GER SC DHfK Leipzig (TC) 33:09,0 12. David Münch 1500m: 17:21,00, 3000m: 34:16,0 (16:55,00) 1987 GER SC DHfK Leipzig (TC) 34:16,0 13. Alexander Senf 1500m: 16:57,00, 3000m: 34:33,0 (17:36,00) 1994 GER TC NEMO Plauen 34:33,0 14. Axel Berger 1500m: 17:34,00, 3000m: 35:20,0 (17:46,00) 1962 GER SG Stahl Brandenburg 35:20,0 15. Malte Striegler 1500m: 17:14,00, 3000m: 36:04,0 (18:50,00) 1993 GER TC NEMO Plauen 36:04,0 16. Michael Größler 1500m: 17:50,00, 3000m: 36:42,0 (18:52,00) 1995 GER TC Harz 36:42,0 17. Andreas Bredschneider 1500m: 18:36,00, 3000m: 37:52,0 (19:16,00) 1963 GER TC Submarin Pößneck 37:52,0 18. Björn Rößler 1500m: 19:11,00, 3000m: 39:00,0 (19:49,00) 1994 GER SG Dresden (TC) 39:00,0 19. Florian Wunderlich 1500m: 19:36,00, 3000m: 39:01,0 (19:25,00) 1996 GER TC NEMO Plauen 39:01,0 20. Helmut Mönch 1500m: 19:25,00, 3000m: 39:19,0 (19:54,00) 1956 GER Tauchsport Doebeln 39:19,0 21. Andreas Kuffer 1500m: 20:11,00, 3000m: 40:47,0 (20:36,00) 1968 GER TC NEMO Plauen 40:47,0 22. Sidney Zeuner 1500m: 19:31,00, 3000m: 41:25,0 (21:54,00) 1996 GER TC NEMO Plauen 41:25,0 23. Siegfried Lange 1500m: 20:58,00, 3000m: 42:35,0 (21:37,00) 1953 GER SV Westfalen Dortmund Flossenteam 42:35,0 24. Tobias Klemet 1500m: 20:53,00, 3000m: 42:36,0 (21:43,00) 1994 GER TC NEMO Plauen 42:36,0 25. Maximilian Raulf 1500m: 21:34,00, 3000m: 43:58,0 (22:24,00) 1995 GER SG Stahl Brandenburg 43:58,0 26. Rolf Schlösser 1500m: 23:38,00, 3000m: 47:23,0 (23:45,00) 1953 GER SGT Hannover 47:23,0 27. Heinz-Hubert Voss 1940 GER SV Westfalen Dortmund Flossenteam 48:13,0 1500m: 22:16,00, 3000m: 48:13,0 (25:57,00) Tobias Höra 1500m: 19:17,00, 3000m: 00:00, GER TC NEMO Plauen Aufg. Tim Schäfer 1988 GER TC Submarin Pößneck Aufg. Sven Gräf 1972 GER TC NEMO Plauen n.a. Start Pascal Petzoldt 1996 GER TC NEMO Plauen n.a. Start Christian Höra 1987 GER TC NEMO Plauen n.a. Start Kevin Geishendorf 1993 GER TSG TU Ilmenau n.a. Start Abgemeldet. Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 12

18 Fortsetzung Wettkampf m FS männlich - offen 11:48 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 13

19 Wettkampf m FS weiblich Kategorie C 1. Anna Weidlich 1500m: 15:58,00, 3000m: 37:15,0 (21:17,00) 2. Dana Ammann 1500m: 18:43,00, 3000m: 38:03,0 (19:20,00) 3. Julia von der Sitt 1500m: 20:34,00, 3000m: 40:13,0 (19:39,00) 4. Sara Freese 1500m: 19:31,00, 3000m: 40:37,0 (21:06,00) 5. Evi Rabe 1500m: 20:18,00, 3000m: 40:38,0 (20:20,00) 6. Luisa Wagner 1500m: 20:00,00, 3000m: 40:43,0 (20:43,00) 7. Pia Lorenz 1500m: 21:10,00, 3000m: 44:54,0 (23:44,00) 1995 GER TSC Rostock GER DJK - VfR Mülheim Saarn 1995 GER 1. FC Schwandorf (TC) 1995 GER TSC Rostock GER TSC Rostock GER TC Harz 1996 GER TC NEMO Plauen 37:15,0 38:03,0 40:13,0 40:37,0 40:38,0 40:43,0 44:54,0 8. Miriam Behr 1995 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 47:28,0 1500m: 23:24,00, 3000m: 47:28,0 (24:04,00) Freya Striegler 1996 GER TC NEMO Plauen n.a. Start Kategorie B 1. Livia Gabrysiak 1500m: 16:43,00, 3000m: 33:40,0 (16:57,00) 2. Chantal Maak 1500m: 19:24,00, 3000m: 38:12,0 (18:48,00) 1993 GER SC DHfK Leipzig (TC) 1994 GER TC Harz 33:40,0 38:12,0 3. Marijke Hamm 1994 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 38:14,0 1500m: 19:18,00, 3000m: 38:14,0 (18:56,00) Liesa Klaan 1993 GER TC fez Berlin Aufg. Lisa Forster 1994 GER 1. FC Schwandorf (TC) n.a. Start Abgemeldet. Junioren 1. Carolin Köpping 1500m: 15:06,00, 3000m: 30:11,0 (15:05,00) 2. Christin Saupe 1500m: 15:19,00, 3000m: 30:58,0 (15:39,00) 3. Lisa Schäfer 1500m: 15:44,00, 3000m: 32:05,0 (16:21,00) 4. Julia Tischer 1500m: 16:29,00, 3000m: 32:42,0 (16:13,00) 1990 GER TSC Rostock GER SC DHfK Leipzig (TC) 1992 GER TSC Rostock GER TC fez Berlin 30:11,0 30:58,0 32:05,0 32:42,0 Masters AK Christine Müller 1500m: 15:15,00, 3000m: 30:27,0 (15:12,00) 2. Leila Bonichon 1500m: 16:47,00, 3000m: 33:41,0 (16:54,00) 3. Ina-Mariea Beyer 1500m: 18:08,00, 3000m: 36:24,0 (18:16,00) 1978 GER Berliner TSC (TC) 1981 GER Berliner TSC (TC) 1984 GER Berliner TSC (TC) 30:27,0 33:41,0 36:24,0 11:49 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 15

20 Fortsetzung Wettkampf m FS weiblich - Masters AK Eleonor Horn 1984 GER Berliner TSC (TC) 39:32,0 1500m: 19:23,00, 3000m: 39:32,0 (20:09,00) 11:49 Uhr Masters AK Imke Rode 1500m: 21:20,00, 3000m: 41:07,0 (19:47,00) offen 1962 GER SV Westfalen Dortmund Flossenteam 41:07,0 1. Carolin Köpping 1500m: 15:06,00, 3000m: 30:11,0 (15:05,00) 2. Christine Müller 1500m: 15:15,00, 3000m: 30:27,0 (15:12,00) 3. Christin Saupe 1500m: 15:19,00, 3000m: 30:58,0 (15:39,00) 4. Lisa Schäfer 1500m: 15:44,00, 3000m: 32:05,0 (16:21,00) 5. Julia Tischer 1500m: 16:29,00, 3000m: 32:42,0 (16:13,00) 6. Livia Gabrysiak 1500m: 16:43,00, 3000m: 33:40,0 (16:57,00) 7. Leila Bonichon 1500m: 16:47,00, 3000m: 33:41,0 (16:54,00) 8. Ina-Mariea Beyer 1500m: 18:08,00, 3000m: 36:24,0 (18:16,00) 9. Anna Weidlich 1500m: 15:58,00, 3000m: 37:15,0 (21:17,00) 10. Dana Ammann 1500m: 18:43,00, 3000m: 38:03,0 (19:20,00) 11. Chantal Maak 1500m: 19:24,00, 3000m: 38:12,0 (18:48,00) 12. Marijke Hamm 1500m: 19:18,00, 3000m: 38:14,0 (18:56,00) 13. Eleonor Horn 1500m: 19:23,00, 3000m: 39:32,0 (20:09,00) 14. Julia von der Sitt 1500m: 20:34,00, 3000m: 40:13,0 (19:39,00) 15. Sara Freese 1500m: 19:31,00, 3000m: 40:37,0 (21:06,00) 16. Evi Rabe 1500m: 20:18,00, 3000m: 40:38,0 (20:20,00) 17. Luisa Wagner 1500m: 20:00,00, 3000m: 40:43,0 (20:43,00) 18. Imke Rode 1500m: 21:20,00, 3000m: 41:07,0 (19:47,00) 19. Pia Lorenz 1500m: 21:10,00, 3000m: 44:54,0 (23:44,00) 1990 GER TSC Rostock GER Berliner TSC (TC) 1991 GER SC DHfK Leipzig (TC) 1992 GER TSC Rostock GER TC fez Berlin 1993 GER SC DHfK Leipzig (TC) 1981 GER Berliner TSC (TC) 1984 GER Berliner TSC (TC) 1995 GER TSC Rostock GER DJK - VfR Mülheim Saarn 1994 GER TC Harz 1994 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 1984 GER Berliner TSC (TC) 1995 GER 1. FC Schwandorf (TC) 1995 GER TSC Rostock GER TSC Rostock GER TC Harz 1962 GER SV Westfalen Dortmund Flossenteam 1996 GER TC NEMO Plauen 30:11,0 30:27,0 30:58,0 32:05,0 32:42,0 33:40,0 33:41,0 36:24,0 37:15,0 38:03,0 38:12,0 38:14,0 39:32,0 40:13,0 40:37,0 40:38,0 40:43,0 41:07,0 44:54,0 20. Miriam Behr 1995 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 47:28,0 1500m: 23:24,00, 3000m: 47:28,0 (24:04,00) Lisa Klaan 1993 GER TC fez Berlin Aufg. Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 16

21 Fortsetzung Wettkampf m FS weiblich - offen Freya Striegler 1996 GER TC NEMO Plauen n.a. Start Diana Schneider 1987 GER TC NEMO Plauen n.a. Start Lisa Forster 1994 GER 1. FC Schwandorf (TC) n.a. Start Abgemeldet. 11:49 Uhr Abschnittsende: 17:40 Protokollende: 17:50 Schiedsrichter 1: Schiedsrichter 2: Protokollführer: Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 17

22 Kampfgericht Schwimmen, Abschnitt Kampfgericht Schwimmen Ort/Bad: Talsperre Pöhl, Naturbad Möschwitz Zeitmessung: Veranstalter: Ausrichter: Wassertemperatur: Handzeitmessung Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Tauchclub NEMO Plauen e.v. 22,5 C Schiedsrichter: Peter Rauschenbach Vorstart: Jan Malkowski Ines Geishendorf Starter: Peter Rauschenbach Zeit- und Zielgericht: Esther Anders Sabine von der Sitt Agnes Subizewski Paul Kluth Mona Bredschneider Sprecher: Dietrich Peters Protokollführer: Auswerter: Thilo Brandenburg Thilo Brandenburg Boot WP 1: Stefan Bisch Astrid Jahn Boot WP2: Grit Ring Rene Carben Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 18

23 Protokoll , 2. Abschnitt Wettkampf 7-3x1000m FS männlich Kategorie D/E (Kinder) Mannschaft GER TSC Rostock :59,0 Jahn Paul (1997), 1000m: 14:23,00 Bosecke Henning (1997), 2000m: 27:31,00 (13:08,00) Holtz Lucas (1998), 3000m: 39:59,0 (12:28,00) Mannschaft GER TC Submarin Pößneck 43:11,0 Adler Jonathan (1998), 1000m: 15:48,00 Schwarze Robin (1998), 2000m: 30:19,00 (14:31,00) Bredschneider Nik (1997), 3000m: 43:11,0 (12:52,00) Mannschaft GER TC NEMO Plauen 52:57,0 Golenia Robert (2000), 1000m: 00:16,42 Fabrizius Maurice (1999), 2000m: 36:56,00 (36:39,58) Struve Antonio (1998), 3000m: 52:57,0 (16:01,00) Mannschaft GER TC Potsdam 53:36,0 Born David (2000), 1000m: 16:38,00 Fischer Oskar (2000), 2000m: 36:55,00 (20:17,00) Schäferhoff Jonas (1999), 3000m: 53:36,0 (16:41,00) 1. Mannschaft GER SG Stahl Brandenburg 46:05,0 a.konk. Walter Mirco (1998), 1000m: 16:35,00 Wernstedt. Lena. (1999), 2000m: 30:30,00 (13:55,00) Lehndorf Bennet (1998), 3000m: 46:05,0 (15:35,00) 1. Mannschaft GER Tauchsportclub Erfurt e.v. n.a. Start Abgemeldet. 3000m: offen Mannschaft GER TSC Rostock :59,0 Jahn Paul (1997), 1000m: 14:23,00 Bosecke Henning (1997), 2000m: 27:31,00 (13:08,00) Holtz Lucas (1998), 3000m: 39:59,0 (12:28,00) Mannschaft GER TC Submarin Pößneck 43:11,0 Adler Jonathan (1998), 1000m: 15:48,00 Schwarze Robin (1998), 2000m: 30:19,00 (14:31,00) Bredschneider Nik (1997), 3000m: 43:11,0 (12:52,00) Mannschaft GER TC NEMO Plauen 52:57,0 Golenia Robert (2000), 1000m: 00:16,42 Fabrizius Maurice (1999), 2000m: 36:56,00 (36:39,58) Struve Antonio (1998), 3000m: 52:57,0 (16:01,00) Mannschaft GER TC Potsdam 53:36,0 Born David (2000), 1000m: 16:38,00 Fischer Oskar (2000), 2000m: 36:55,00 (20:17,00) Schäferhoff Jonas (1999), 3000m: 53:36,0 (16:41,00) 11:34 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 19

24 Protokoll , 2. Abschnitt Fortsetzung Wettkampf 7-3x1000m FS männlich - offen 1. Mannschaft GER SG Stahl Brandenburg 46:05,0 a.konk. Walter Mirco (1998), 1000m: 16:35,00 Wernstedt. Lena. (1999), 2000m: 30:30,00 (13:55,00) Lehndorf Bennet (1998), 3000m: 46:05,0 (15:35,00) 1. Mannschaft GER Tauchsportclub Erfurt e.v. n.a. Start Abgemeldet. 11:34 Uhr 3000m: Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 20

25 Protokoll , 2. Abschnitt Wettkampf 7-3x1000m FS weiblich Kategorie D/E (Kinder) Mannschaft GER TSC Rostock :09,0 Orth Wenke (1998), 1000m: 14:29,00 Findt Paula (1997), 2000m: 28:32,00 (14:03,00) Kellermann Paula (1997), 3000m: 42:09,0 (13:37,00) Mannschaft GER TC NEMO Plauen 44:27,0 Klemet Tina (1998), 1000m: 15:43,00 Neumann Antonia (1997), 2000m: 30:54,00 (15:11,00) Säckel Ann-Sophie (1997), 3000m: 44:27,0 (13:33,00) Mannschaft GER 1. FC Schwandorf (TC) 46:09,0 Anders Jarla (1999), 1000m: 18:32,00 Kemptner Sophie (1997), 2000m: 31:34,00 (13:02,00) Anders Marte (1997), 3000m: 46:09,0 (14:35,00) Mannschaft GER TC Potsdam 48:25,0 Lehnert Judith (2000), 1000m: 15:16,00 Reinhardt Tabea (2000), 2000m: 32:28,00 (17:12,00) Ring Lea (2000), 3000m: 48:25,0 (15:57,00) Mannschaft GER DJK - VfR Mülheim Saarn 55:57,0 Behr Simone (2000), 1000m: 18:49,00 Skotschke Carolin (2001), 2000m: 39:32,00 (20:43,00) Lange Milena (1999), 3000m: 55:57,0 (16:25,00) offen Mannschaft GER TSC Rostock :09,0 Orth Wenke (1998), 1000m: 14:29,00 Findt Paula (1997), 2000m: 28:32,00 (14:03,00) Kellermann Paula (1997), 3000m: 42:09,0 (13:37,00) Mannschaft GER TC NEMO Plauen 44:27,0 Klemet Tina (1998), 1000m: 15:43,00 Neumann Antonia (1997), 2000m: 30:54,00 (15:11,00) Säckel Ann-Sophie (1997), 3000m: 44:27,0 (13:33,00) Mannschaft GER 1. FC Schwandorf (TC) 46:09,0 Anders Jarla (1999), 1000m: 18:32,00 Kemptner Sophie (1997), 2000m: 31:34,00 (13:02,00) Anders Marte (1997), 3000m: 46:09,0 (14:35,00) Mannschaft GER TC Potsdam 48:25,0 Lehnert Judith (2000), 1000m: 15:16,00 Reinhardt Tabea (2000), 2000m: 32:28,00 (17:12,00) Ring Lea (2000), 3000m: 48:25,0 (15:57,00) Mannschaft GER DJK - VfR Mülheim Saarn 55:57,0 Behr Simone (2000), 1000m: 18:49,00 Skotschke Carolin (2001), 2000m: 39:32,00 (20:43,00) Lange Milena (1999), 3000m: 55:57,0 (16:25,00) 11:34 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 21

26 Protokoll , 2. Abschnitt Fortsetzung Wettkampf 8-3x3000m FS männlich - offen Wettkampf 8-3x3000m FS männlich 17:43 Uhr Kategorie B/C (Jugend) Mannschaft GER TC NEMO Plauen 01h53:08,0 Wunderlich Florian (1996), 1500m: 19:25,00, 3000m: 40:08,00 Senf Alexander (1994), 4500m: 56:53,00, 6000m: 1h11:48,00 Striegler Malte (1993), 7500m: 1h32:44,00, 9000m: 01h53:08,0 offen Mannschaft GER TC fez Berlin 01h27:02,0 Pennewiß David (1991), 1500m: 13:57,00, 3000m: 28:00,00 (14:03,00) Rolack Yves (1981), 4500m: 41:57,00 (13:57,00), 6000m: 55:59,00 (14:02,00) Mohammedi Elias (1996), 7500m: 11:27,00, 9000m: 01h27:02,0 (01h15:35,00) Mannschaft GER TSC Rostock h27:50,0 Raese Tom (1987), 1500m: 14:11,00, 3000m: 28:25,00 (14:14,00) Etzien Frank (1986), 4500m: 42:23,00 (13:58,00), 6000m: 58:07,00 (15:44,00) Ostrowsky Jens Peter (1990), 7500m: 13:03,00, 9000m: 01h27:50,0 (01h14:47,00) Mannschaft GER TC Submarin Pößneck 01h33:39,0 Oefner Christoph (1990), 1500m: 14:13,00, 3000m: 28:22,00 (14:09,00) Schwarze Felix (1993), 4500m: 44:46,00 (16:24,00), 6000m: 02:10,00 Schäfer Tim (1988), 7500m: 17:28,00 (15:18,00), 9000m: 01h33:39,0 (01h16:11,00) Mannschaft GER SC DHfK Leipzig (TC) 01h45:52,0 Münch David (1987), 1500m: 16:28,00, 3000m: 33:15,00 (16:47,00) Strehler Sebastian (1993), 4500m: 52:42,00 (19:27,00), 6000m: 12:36,00 van de Sand Erik (1994), 7500m: 28:45,00 (16:09,00), 9000m: 01h39:10,0 (01h10:25,00) Mannschaft GER TC NEMO Plauen 01h53:08,0 Wunderlich Florian (1996), 1500m: 19:25,00, 3000m: 40:08,00 Senf Alexander (1994), 4500m: 56:53,00, 6000m: 1h11:48,00 Striegler Malte (1993), 7500m: 1h32:44,00, 9000m: 01h53:08,0 2. Mannschaft GER TC NEMO Plauen n.a. Start 9000m: Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 22

27 Protokoll , 2. Abschnitt Fortsetzung Wettkampf 8-3x3000m FS weiblich - offen Wettkampf 8-3x3000m FS weiblich 18:06 Uhr Kategorie B/C (Jugend) Mannschaft GER TSC Rostock h53:50,0 Weidlich Anna (1995), 1500m: 19:10,00, 3000m: 37:42,00 Krüger Paula (1996), 4500m: 58:06,00, 6000m: 1h18:18,00 Stapelfeld Kaja (1996), 7500m: 1h36:05,00, 9000m: 01h53:50, Mannschaft GER TSC Rostock h02:55,0 Freese Sara (1995), 1500m: 19:30,00, 3000m: 39:13,00 Rabe Evi (1996), 4500m: 1h00:22,00, 6000m: 1h21:55,00 Kutzke Lena (1995), 7500m: 1h39:00,00, 9000m: 02h02:55,0 2. Mannschaft GER Berliner TSC (TC) 01h45:52,0 a.konk. Soliman Cindy (1995), 1500m: 17:23,00, 3000m: 35:52,00 Böttcher Patricia (1995), 4500m: 54:17,00, 6000m: 1h12:30,00 Tischer. Julia. (1992), 7500m: 1h29:04,00, 9000m: 01h45:52,0 1. Mannschaft GER TC Harz 01h56:16,0 a.konk. Maak Chantal (1994), 1500m: 18:52,00, 3000m: 38:36,00 Wagner Luisa (1996), 4500m: 58:38,00, 6000m: 1h19:29,00 Größler. Michael. (1995), 7500m: 1h37:22,00, 9000m: 01h56:16,0 1. Mannschaft GER DJK - VfR Mülheim Saarn Aufg. Hamm Marijke (1994), 1500m: 23:37,00, 3000m: 00:00,00 Behr Miriam (1995), 4500m: 00:00,00, 6000m: 00:00,00 Ammann Dana (1995), 7500m: 00:00,00, 9000m: 00:00,00 Masters AK A Mannschaft GER Berliner TSC (TC) 01h45:16,0 Horn Eleonor (1984), 1500m: 19:25,00, 3000m: 39:25,00 Müller Christine (1978), 4500m: 54:41,00, 6000m: 1h09:56,00 Beyer Ina-Mariea (1984), 7500m: 1h27:38,00, 9000m: 01h45:16,0 offen Mannschaft GER TSC Rostock h39:00,0 Schäfer Lisa (1992), 1500m: 15:52,00, 3000m: 31:59,00 Köpping Carolin (1990), 4500m: 47:20,00, 6000m: 1h02:47,00 Reiter Sophie (1995), 7500m: 1h21:04,00, 9000m: 01h39:00, Mannschaft GER Berliner TSC (TC) 01h45:16,0 Horn Eleonor (1984), 1500m: 19:25,00, 3000m: 39:25,00 Müller Christine (1978), 4500m: 54:41,00, 6000m: 1h09:56,00 Beyer Ina-Mariea (1984), 7500m: 1h27:38,00, 9000m: 01h45:16, Mannschaft GER SC DHfK Leipzig (TC) 01h49:33,0 Saupe Christin (1991), 1500m: 15:56,00, 3000m: 31:54,00 Stuhr Lisa (1994), 4500m: 48:45,00, 6000m: 1h08:19,00 Tschense Luise (1993), 7500m: 1h28:00,00, 9000m: 01h49:33, Mannschaft GER TSC Rostock h53:50,0 Weidlich Anna (1995), 1500m: 19:10,00, 3000m: 37:42,00 Krüger Paula (1996), 4500m: 58:06,00, 6000m: 1h18:18,00 Stapelfeld Kaja (1996), 7500m: 1h36:05,00, 9000m: 01h53:50, Mannschaft GER TSC Rostock h02:55,0 Freese Sara (1995), 1500m: 19:30,00, 3000m: 39:13,00 Rabe Evi (1996), 4500m: 1h00:22,00, 6000m: 1h21:55,00 Kutzke Lena (1995), 7500m: 1h39:00,00, 9000m: 02h02:55,0 2. Mannschaft GER Berliner TSC (TC) 01h45:52,0 a.konk. Soliman Cindy (1995), 1500m: 17:23,00, 3000m: 35:52,00 Böttcher Patricia (1995), 4500m: 54:17,00, 6000m: 1h12:30,00 Tischer. Julia. (1992), 7500m: 1h29:04,00, 9000m: 01h45:52,0 Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 23

28 Protokoll , 2. Abschnitt Fortsetzung Wettkampf 8-3x3000m FS weiblich - offen 18:06 Uhr 1. Mannschaft GER TC Harz 01h56:16,0 a.konk. Maak Chantal (1994), 1500m: 18:52,00, 3000m: 38:36,00 Wagner Luisa (1996), 4500m: 58:38,00, 6000m: 1h19:29,00 Größler. Michael. (1995), 7500m: 1h37:22,00, 9000m: 01h56:16,0 1. Mannschaft GER DJK - VfR Mülheim Saarn Aufg. Hamm Marijke (1994), 1500m: 23:37,00, 3000m: 00:00,00 Behr Miriam (1995), 4500m: 00:00,00, 6000m: 00:00,00 Ammann Dana (1995), 7500m: 00:00,00, 9000m: 00:00,00 2. Mannschaft GER TC NEMO Plauen n.a. Start Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 24

29 Protokoll , 2. Abschnitt Wettkampf m FS männlich Masters AK Andreas Bredschneider 1963 GER TC Submarin Pößneck 02h23:09,0 geschwommene Strecke: Meter 1500m: 19:13,00, 3000m: 39:21,00, 4500m: 59:34,00, 6000m: 1h20:08, m: 1h40:46,00, 9000m: 2h01:46,00, 10500m: 2h23:09,00 Masters AK Heribert Gondolf 1952 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 02h27:06,0 geschwommene Strecke: Meter 1500m: 22:09,00, 3000m: 45:43,00, 7500m: 1h09:41,00, 3000m: 1h34:57, m: 2h01:37,00, 9000m: 2h27:06,00 2. Rolf Schlösser 1953 GER SGT Hannover 02h29:19,0 geschwommene Strecke: Meter 1500m: 23:45,00, 3000m: 48:29,00, 4500m: 1h13:47,00, 3000m: 1h38:57, m: 2h04:12,00, 9000m: 2h29:19,00 Offen 1. Christoph Oefner 1990 GER TC Submarin Pößneck 01h40:30,0 50m: 14:13,00, 100m: 28:22,00 (14:09,00), 150m: 44:14,00 (15:52,00), 200m: 59:06,00 (14:52,00) 250m: 14:33,00, 300m: 30:07,00 (15:34,00), 350m: 39:20,00 (09:13,00), 400m: 01h40:30,0 (01h01:10,00) 18:33 Uhr 2. Andreas Bredschneider 1963 GER TC Submarin Pößneck 02h23:09,0 geschwommene Strecke: Meter 1500m: 19:13,00, 3000m: 39:21,00, 4500m: 59:34,00, 6000m: 1h20:08, m: 1h40:46,00, 9000m: 2h01:46,00, 10500m: 2h23:09,00 3. Heribert Gondolf 1952 GER DJK - VfR Mülheim Saarn 02h27:06,0 geschwommene Strecke: Meter 1500m: 22:09,00, 3000m: 45:43,00, 7500m: 1h09:41,00, 3000m: 1h34:57, m: 2h01:37,00, 9000m: 2h27:06,00 4. Rolf Schlösser 1953 GER SGT Hannover 02h29:19,0 geschwommene Strecke: Meter 1500m: 23:45,00, 3000m: 48:29,00, 4500m: 1h13:47,00, 3000m: 1h38:57, m: 2h04:12,00, 9000m: 2h29:19,00 Christian Höra 1987 GER TC NEMO Plauen Aufg m: 13:28,00, 3000m: 26:54,00 (13:26,00) Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 25

30 Protokoll , 2. Abschnitt Wettkampf m FS weiblich offen 1. Christin Saupe 1991 GER SC DHfK Leipzig (TC) 02h14:45,0 1500m: 15:56,00, 3000m: 31:54,00, 4500m: 48:35,00, 6000m: 1h05:54, m: 1h23:29,00, 9000m: 1h39:10,00, 10500m: 1h39:20,00, 12000m: 02h14:45,0 Wettkampfende : 14:00 Protokollende: 14:40 Schiedsrichter 1: Schiedsrichter 2: Protokollführer: 18:25 Uhr Data processed by Visual WEK, Version , (C) EUROCONSULT Thomas Goepel - Seite 26

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften Wettkampffolge 2.06./3.06.200 Wettkampffolge. Abschnitt: Samstag, 2.06.200 Einschwimmen: 09:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 0:5 Uhr. 6000m FS männlich 2. 6000m FS weiblich 3. 000m FS männlich 3. 000m FS weiblich

Mehr

55. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2012

55. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2012 Wettkampffolge 08.06.-0.06.202 Wettkampffolge. Abschnitt: Freitag, 08.06.202 Einschwimmen: 4:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 5:5 Uhr. 500m Flossenschwimmen weiblich 2. 500m Flossenschwimmen männlich 3. 400m

Mehr

41. Deutsche Jugend- und 32. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming

41. Deutsche Jugend- und 32. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge 07.05.-09.05.2010 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Freitag, 07.05.2010 Einschwimmen: 12:30 Uhr ; Wettkampfbeginn: 14:15 Uhr 1. 1500m FS weiblich 2. 1500m FS männlich 3. 400m ST weiblich 4. 400m

Mehr

Deutsche Meisterschaften und Mastersmeisterschaften im Finswimming 2010

Deutsche Meisterschaften und Mastersmeisterschaften im Finswimming 2010 Wettkampffolge 04.06.-06.06.2010 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Freitag, 04.06.2010 Einschwimmen: 14:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 15:15 Uhr 1. 1500m FS weiblich 2. 1500m FS männlich 3. 400m ST weiblich 103.

Mehr

Abschnitt 4. Kampfgericht Abschnitt 4

Abschnitt 4. Kampfgericht Abschnitt 4 Abschnitt 4 Datum: 15.06.2014, Einschwimmen: 08:00 09:25 Uhr, Beginn: 09:30 Uhr Kampfgericht Abschnitt 4 Schiedsrichter 1 Peter Rauschenbach TSG TU Ilmenau 56 e.v. Schiedsrichter 2 Andreas Ludwig TC Submarin

Mehr

51. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming

51. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge 06.06.-08.06.2008 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Freitag, 06.06.2008 Einschwimmen: 14:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 15:15 Uhr 1. (1.) 1500m FS weiblich 2. (2.) 1500m FS männlich 3. (3.) 400m ST

Mehr

51. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming

51. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge 06.06.-08.06.2008 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Freitag, 06.06.2008 Einschwimmen: 14:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 15:15 Uhr 1. (1.) 1500m FS weiblich 2. (2.) 1500m FS männlich 3. (3.) 400m ST

Mehr

05./ Finswimming Dresden Meldeergebnis. offene Sachsenmeisterschaft , Dresden

05./ Finswimming Dresden Meldeergebnis. offene Sachsenmeisterschaft , Dresden Seite: 1 Meldeergebnis offene Sachsenmeisterschaft 5.2. - 6.2.2011, Dresden Veranstalter: Ausrichter: Landestauchsportverband Sachsen e.v. TC Dresden Mitte e.v. & TSK Dresden Nord e.v. Teilnehmende Vereine:

Mehr

Athletik-Schwimm-Wettkampf des SSV e.v. - Leistungsüberprüfung für Schüler der 4. Klasse

Athletik-Schwimm-Wettkampf des SSV e.v. - Leistungsüberprüfung für Schüler der 4. Klasse Wettkampffolge 0..2007 Wettkampffolge Einschwimmen: 3:5 Uhr ; Wettkampfbeginn: 4:5 Uhr 2. Abschnitt: Samstag, 0..2007 5. 50m Freistil weiblich 6. 50m Freistil männlich 7. 50m Brust weiblich 8. 50m Brust

Mehr

11. Leipziger Sprintpokal im Finswimming

11. Leipziger Sprintpokal im Finswimming Wettkampffolge..00 Wettkampffolge. Abschnitt: Sonntag,..00 Einschwimmen: 0:5 Uhr ; Wettkampfbeginn: 09:35 Uhr. 50m FS weiblich Vorlauf 0. 50m FS weiblich Masters. 50m FS männlich Vorlauf 0. 50m FS männlich

Mehr

57. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Mastersmeisterschaften im Finswimming Juni 2014 Hofwiesenbad Gera.

57. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Mastersmeisterschaften im Finswimming Juni 2014 Hofwiesenbad Gera. 57. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Mastersmeisterschaften im Finswimming 13. 16. Juni 2014 Hofwiesenbad Gera Protokoll Veranstalter: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Sparte Finswimming Ausrichter:

Mehr

21. Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming

21. Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge 09.04.20 Wettkampffolge. Abschnitt: Samstag, 09.04.20 Einschwimmen: 0:30 Uhr ; Wettkampfbeginn: 0:00 Uhr. 400m FS weiblich 2. 400m FS männlich 3. 50m FS weiblich 4. 50m FS männlich 5. 4x00m

Mehr

11. Leipziger Sprintpokal im Finswimming

11. Leipziger Sprintpokal im Finswimming Wettkampffolge 21.11.2010 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Sonntag, 21.11.2010 Einschwimmen: 08:15 Uhr ; Wettkampfbeginn: 09:35 Uhr 1. 50m FS weiblich Vorlauf 101. 50m FS weiblich Masters 2. 50m FS männlich

Mehr

12. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming

12. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming 12. Herbstpokal des TC fez e.v. im Finswimming Berlin, 10. Oktober 2015 Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Nicht zugeordnet Verein

Mehr

61. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming

61. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming Kampfgericht - Abschnitt 2 Seite 16 02.06.2018 Kampfgericht Kategorie Veranstaltungsort Details Zeitmessung Veranstalter Ausrichter Beckentemperatur Berlin 8 Bahnen 50m - Hallenbad Automatische Zeitmessung

Mehr

Protokoll. 59. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming vom bis

Protokoll. 59. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming vom bis Protokoll 59. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming vom 21.05.2016 bis 22.05.2016 Veranstalter: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Ausrichter: Tauchsportclub

Mehr

Protokoll. 13. Landes-Seniorensportspiele im Schwimmen und Finswimming. LTSV / SC DHfK Leipzig e.v.; Abt. Finsw. Mainzer Str.

Protokoll. 13. Landes-Seniorensportspiele im Schwimmen und Finswimming. LTSV / SC DHfK Leipzig e.v.; Abt. Finsw. Mainzer Str. Protokoll 13. LandesSeniorensportspiele im Schwimmen und Finswimming Veranstalter: Ausrichter Wettkampfort: Wettkampfanlage: Wettkampfbeginn: Einschwimmen: Kampfrichtersitzung: Landessportbund Sachsen

Mehr

Finale ISF-Qualifikation der Schulen Österreichs 2014/15

Finale ISF-Qualifikation der Schulen Österreichs 2014/15 Kampfgericht Schwimmen, 24.10.2014-1. Abschnitt Kampfgericht Schwimmen Ort/Bad: Linz Startbahnen: 6 50m Hallenbad Zeitmessung: automatische Zeitmessung Veranstalter: BMBF Ausrichter: Österreichischer Schwimmverband

Mehr

_USC_Frühlingsschwimmen USC Graz

_USC_Frühlingsschwimmen USC Graz Frühlingsschwimmen 2017 8. Mai 2017 Kampfgericht Schwimmen, 08.05.2017-1. Abschnitt Kampfgericht Schwimmen Ort/Bad: Startbahnen: Zeitmessung: Veranstalter: Union-Halle Graz 5 25m Hallenbad Handzeitmessung

Mehr

24. Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming 2014

24. Deutsche Kindermeisterschaften im Finswimming 2014 Wettkampffolge 05.04.2014 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Samstag, 05.04.2014 Einschwimmen: 08:30 Uhr ; Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr 1. 400m Flossenschwimmen weiblich 2. 400m Flossenschwimmen männlich 3. 50m

Mehr

DMS-J Landesentscheid Sachsen

DMS-J Landesentscheid Sachsen Teilnehmende Vereine 02.11.2013 Teilnehmende Vereine Starts Schwimmer Verein Land W M X Einzel Staffel W M X Einzel Staffel 1. 2. 3. 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft GER 7 6 13 2 2 4 SC Chemnitz von 1892

Mehr

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll 63. Süddeutscher Jugendländervergleich im Kunstspringen 22.03.-23.03.2014 im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz Protokoll Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband Wettkampfleiter: Benjamin

Mehr

14. Internationaler Leipziger Sprintpokal im Finswimming 2013

14. Internationaler Leipziger Sprintpokal im Finswimming 2013 Wettkampffolge 17.11. Wettkampffolge 1. Abschnitt: Sonntag, 17.11. Einschwimmen: 08:30 Uhr ; Wettkampfbeginn: 09:50 Uhr 1. 50m Flossenschwimmen weiblich Vorlauf 101. 50m Flossenschwimmen weiblich Masters

Mehr

Auswertung Sachsenliga Finswimming Double-Pool-Meeting im Finswimming Riesa, 24. Oktober 2015

Auswertung Sachsenliga Finswimming Double-Pool-Meeting im Finswimming Riesa, 24. Oktober 2015 1-200m FS Frauen 01:52,09 1 50 7-50m FS Frauen 00:22,51 1 50 11-100m FS Frauen 00:48,25 1 50 Niemann, Sophie 1998 W SC DHfK Leipzig (TC) 13-200m FS Frauen 01:50,03 1 50 19-50m FS Frauen 00:22,02 1 50 23-100m

Mehr

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Sven Hoffelner Lindenstraße 24 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: +491772403850 Fax: E-Mail: sv-eisleben@hotmail.de Naturbad Obhausen Zum Starndbad 06268 Obhausen

Mehr

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am Protokoll 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am 07.11.2015 Veranstalter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern 1879 e.v. Ausrichter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern

Mehr

28. Länder- und Jugendländerpokal im Finswimming. Protokoll. Erfurt, Roland-Matthes-Schwimmhalle

28. Länder- und Jugendländerpokal im Finswimming. Protokoll. Erfurt, Roland-Matthes-Schwimmhalle 28. Länder- und Jugendländerpokal im Finswimming Protokoll Erfurt, 09.03.2013 Roland-Matthes-Schwimmhalle Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt:

Mehr

Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom bis Unna

Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom bis Unna Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom 04.10.2011 bis 06.10.2011 Unna Veranstalter: SVSW Ausrichter: SF Unna 01/10 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: 26 C Abschnitt Datum

Mehr

Protokoll. Nachmittag der Bestzeiten am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll

Protokoll. Nachmittag der Bestzeiten am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Protokoll Nachmittag der Bestzeiten am 23.12.2016 Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 28 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

17. Jugendländerkampf Österreich - Hessen - Bayern

17. Jugendländerkampf Österreich - Hessen - Bayern Protokoll 13.12.2014, 1. Abschnitt Wettkampf 1-50m Freistil weiblich 10:03 Uhr 2000 AUT Österreichischer Schwimmverband 00:26,59 668 3. Nagy, Vivien 2000 AUT Österreichischer Schwimmverband 00:27,30 +00.71

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Bundesländervergleichskampf der Kinder- und Schülerklasse

Bundesländervergleichskampf der Kinder- und Schülerklasse Wettkampf 1-100m Freistil weiblich Kinder 16:06 Uhr 4. Zweibrot, Sara 01:08,52 +07.13 412 50m: 00:32,98, 100m: 01:08,52 (00:35,54) Rainer, Mara 16:01 Uhr Start vor dem Startsignal Wettkampf 2-100m Freistil

Mehr

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am 18.06.2016 Altwarmbüchen Veranstalter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Ausrichter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am in Saalfeld

Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am in Saalfeld Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am 09.03.2013 in Saalfeld 1/12 Wettkampfgericht Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Andreas Reiher Saalfelder SV Schiedsrichter männlich Andreas

Mehr

Protokoll. Abschnitt 2 am

Protokoll. Abschnitt 2 am Protokoll 26.Offene Stadtmeisterschaften Abschnitt 2 am 11.11.2017 Veranstalter: SSV PCK 90 Schwedt e.v. Ausrichter: SSV PCK 90 Schwedt e.v. Wettkampfbecken 8 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel Herren Doppel Damen Doppel 16 Doppel-Ko 1. Sebastian Hänsch/Sascha Wicht SG Blau-Weiß Reichenbach e.v. 2. Michael Braun/Jens Puchelt 1. BC Adorf 3. Pascal Helm/Julian Wolf TV 1840 Falkentein e.v. 3. Patrick

Mehr

Stadtmeisterschaften lange Strecken - des Schwimmkreises Oldenburg-Stadt am 06. und 07. Dezember 2008 KAMPFRICHTERSITZUNG WETTKAMPFBEGINN

Stadtmeisterschaften lange Strecken - des Schwimmkreises Oldenburg-Stadt am 06. und 07. Dezember 2008 KAMPFRICHTERSITZUNG WETTKAMPFBEGINN Stadtmeisterschaften 2009 - lange Strecken - des Schwimmkreises Oldenburg-Stadt am 06. und 07. Dezember 2008 Seite 1 VERANSTALTER SCHWIMMKREIS OLDENBURG-STADT INTERNET: HTTP://WWW.SK-OLDENBURG-STADT.DE

Mehr

Protokoll Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine am Berlin, Wilmersdorf II

Protokoll Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine am Berlin, Wilmersdorf II Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine 26.05.2012 Seite 1 Protokoll Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine am 26.05.2012 Berlin, Wilmersdorf II Veranstalter: Berliner SV 92 Ausrichter: Berliner

Mehr

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am PROTOKOLL Vereinsmeisterschaften am 13.11.2017 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: ATS Kulmbach Schwimmabteilung ATS Kulmbach Schwimmabteilung Theresa Deichsel Blaicher Starße 12 95326 Kulmbach

Mehr

Ewige Top 10 Herren - Kinder (bis 12 Jahre) Stand 50m FS Platz Name Zeit Wettkampf / Ort Datum 100m FS Platz Name Zeit Wettkampf / Ort Datum

Ewige Top 10 Herren - Kinder (bis 12 Jahre) Stand 50m FS Platz Name Zeit Wettkampf / Ort Datum 100m FS Platz Name Zeit Wettkampf / Ort Datum 50m FS Luis Büttner 2002 00:23,93 Deutsche Jugendmeisterschaft / Plauen Mai 2014 Paul Sack 1999 00:23,98 Herbstpokal / FEZ Sep 2011 Felix Dohnt 1990 00:24,09 Deutsche Kindermeisterschaft / Gera Okt 2002

Mehr

NÖ Qualifikationsmeeting

NÖ Qualifikationsmeeting Teilnehmende Vereine 03.07.20 Teilnehmende Vereine Starts Schwimmer Verein Land W M X Einzel Staffel W M X Einzel Staffel. 2. 3. 4... 7. 8. 9. 0. ASKÖ Schwimmverein Stockerau AUT 2 7 33 7 2 9 ESV St. Pölten

Mehr

Polizeisportverein Oldenburg e.v. - Schwimmabteilung - Jens Spekker An der Großen Wisch Oldenburg Tel. 0441/

Polizeisportverein Oldenburg e.v. - Schwimmabteilung - Jens Spekker An der Großen Wisch Oldenburg Tel. 0441/ Polizeisportverein Oldenburg e.v. - Schwimmabteilung - Jens Spekker An der Großen Wisch 44 26135 Oldenburg Tel. 0441/35037986 Meldeergebnis der Stadtmeisterschaften der langen Strecken am 12. und 13. Dezember

Mehr

47. Deutsche Jugend- und 38. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming

47. Deutsche Jugend- und 38. Deutsche Juniorenmeisterschaften im Finswimming Wettkampffolge Seite 1 1. Abschnitt: Freitag, 22.04.2016 Einschwimmen 12:15 - Wettkampf-Beginn 14:15 Nr Wettkampf 1. 1500m FS Frauen 2. 1500m FS Männer 3. 50m AP Frauen 4. 50m ST Frauen 5. 50m AP Männer

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 2 ( ) Meldeergebnis Endkampf Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 Abschnitt 2 (29.01.2017) Veranstalter: Deutscher Schwimm - Verband e.v. Ausrichter: Einlass ab: Einschwimmen ab: 8:00 Uhr 8:00 Uhr

Mehr

68. Süddeutscher Jugendländervergleich. im Kunstspringen im Rahmen der 43. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften bis

68. Süddeutscher Jugendländervergleich. im Kunstspringen im Rahmen der 43. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften bis im Kunstspringen im Rahmen der 43. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften 30.03.2019 bis 31.03.2019 in Mainz Protokoll Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband Ausrichter: Südwestdeutscher Schwimmverband

Mehr

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am 27.09.2015 Ehningen Veranstalter: TSV Ehningen 1914 e.v, Abt. Schwimmen Ausrichter: TSV Ehningen 1914 e.v, Abt. Schwimmen Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Eils, Regine Potsdamer SV Schiedsrichter männlich Eils, Regine Potsdamer SV Starter weiblich Kruschel, Holger Potsdamer SV Starter

Mehr

Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen

Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen Wettkampffolge 08.07.-10.07.2011 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Freitag, 08.07.2011 Einschwimmen: 15:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 16:30 Uhr 1. 400m Lagen weiblich 2. 400m Lagen männlich 3. 800m Freistil weiblich

Mehr

22. Schwimmfest am Windberg - kindgerechter Wettkampf

22. Schwimmfest am Windberg - kindgerechter Wettkampf 22. Schwimmfest am Windberg - kindgerechter Wettkampf P R O T O K O L L Veranstaltungsdaten Veranstalter und Ausrichter: Hainsberger Sportverein e.v. Familienbad "Windi", Freital 5 x 25m-Bahnen Wassertemperatur

Mehr

15. Leipziger Sprintpokal im Finswimming

15. Leipziger Sprintpokal im Finswimming Wettkampffolge Seite 1 1. Abschnitt: Sonntag, Einschwimmen 08:00 - Wettkampf-Beginn 10:00 Nr Wettkampf 1. 50m Flossenschwimmen Frauen Vorlauf 2. 50m Flossenschwimmen Männer 3. 100m Streckentauchen Frauen

Mehr

Protokoll. Vormittag der Bestzeiten 2018 am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll

Protokoll. Vormittag der Bestzeiten 2018 am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Protokoll Vormittag der Bestzeiten 2018 am 22.12.2018 Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 28 C Handzeitnahme

Mehr

Offene Masters-Landesmeisterschaften der Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen

Offene Masters-Landesmeisterschaften der Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen Wettkampffolge 3.05.2008 Wettkampffolge. Abschnitt: Samstag, 3.05.2008 Einschwimmen: 0:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: :00 Uhr. 4x50m Lagen männlich 2. 4x50m Lagen weiblich 3. 50m Rücken männlich 4. 50m Rücken

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Erfurt 34. Süddeutsche Meisterschaften im Finswimming

Erfurt 34. Süddeutsche Meisterschaften im Finswimming Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung Beginn 26.03.2011 09:45 Uhr 09:45 Uhr 10:15 Uhr 10:45 Uhr Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf

Mehr

37. Internationales Welser Speedo-Meeting

37. Internationales Welser Speedo-Meeting Wettkampf 1-50m Freistil weiblich Vorlauf WBR 01.01.2005 Draxler, Judith AUT 00:25,96 Wels, 2004 (AUT) 14:43 Uhr 44. Busl, Magdalena 1992 00:31,44 +03.75 457 72. Winkler, Josephine 1995 00:32,78 +05.09

Mehr

Protokoll. Vormittag der Bestzeiten am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll

Protokoll. Vormittag der Bestzeiten am Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Protokoll Vormittag der Bestzeiten am 23.12.2017 Veranstalter: TSV RW Niebüll Ausrichter: TSV RW Niebüll Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 28 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Protokoll Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca.

Mehr

Kindgerechter Wettkampf. im Rahmen des 14. DuKiCup. am in Saarbücken-Dudweiler. Protokoll. Dudweiler e.v.

Kindgerechter Wettkampf. im Rahmen des 14. DuKiCup. am in Saarbücken-Dudweiler. Protokoll. Dudweiler e.v. Kindgerechter Wettkampf im Rahmen des 14. DuKiCup am 29.01.2017 in Saarbücken-Dudweiler Protokoll Dudweiler e.v. Veranstalter: djk Dudweiler e.v. Ausrichter: Schwimmabteilung djk Dudweiler e.v. Adresse

Mehr

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am

PROTOKOLL. Vereinsmeisterschaften. am PROTOKOLL Vereinsmeisterschaften am 14.11.2016 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: ATS Kulmbach Schwimmabteilung ATS Kulmbach Schwimmabteilung Theresa Deichsel Wilhlem-Meudoerffer-Str. 17 95326

Mehr

Ergebnisse. 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am

Ergebnisse. 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am Ergebnisse 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am 01.04.2017 Veranstalter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Ausrichter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Wettkampfbecken

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

34. Internationales Welser Speedo-Meeting

34. Internationales Welser Speedo-Meeting Protokoll 03.06.2006, 1. Abschnitt Wettkampf 1-50m Freistil weiblich Vorlauf 13:38 Uhr 9. Spießberger, Theresa 00:28,78 q 594 40. Schiller, Stefanie 1989 AUT SV Vöcklabruck 00:31,73 443 Wettkampf 2-50m

Mehr

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Meldeergebnis Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen

Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Schwimmverband Ostwestfalen-Lippe e.v. Hövelhofer SV Sennebad Hövelhof Am Hallenbad 4 33161 Hövelhof Einlass, Einschwimmen

Mehr

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters. am 18. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v.

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters. am 18. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v. Protokoll Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters am 18. Juni 2016 Veranstalter: Ausrichter: Bayerischer Schwimmverband e.v. SV Straubing erzeugt mit "EasyWk vom 31.05.2016" - www.easywk.de

Mehr

ASC Mülheim e.v. 11. Kindgerechter Wettkampf Mülheim. Meldeergebnis. Samstag: 10. November Bahnen à 25m Hallenbad Süd.

ASC Mülheim e.v. 11. Kindgerechter Wettkampf Mülheim. Meldeergebnis. Samstag: 10. November Bahnen à 25m Hallenbad Süd. ASC Mülheim e.v. 11. Kindgerechter Wettkampf Mülheim Meldeergebnis Samstag: 10. November 2018 Einlass: Einschwimmen: KaRi-Sitzung: Beginn: 11:15 Uhr 11:15 Uhr 11:30 Uhr 12:00 Uhr Wettkampfbecken Schwimmbad-Adresse

Mehr

Protokoll Handwerker-Frühjahrsschwimmfest am 28.03.2015 Schwimmhalle Leipzig Mitte

Protokoll Handwerker-Frühjahrsschwimmfest am 28.03.2015 Schwimmhalle Leipzig Mitte Protokoll Handwerker-Frühjahrsschwimmfest am 28.03.2015 Schwimmhalle Leipzig Mitte Veranstalter: SV Handwerk e.v. Ausrichter: SV Handwerk e.v. Adresse des Schwimmbades Schwimmhalle Leipzig Mitte Kirschbergstraße

Mehr

Team Buron Kaufbeuren PROTOKOLL Seite Kaufbeurer Schwimm-Küken-Treffen Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.

Team Buron Kaufbeuren PROTOKOLL Seite Kaufbeurer Schwimm-Küken-Treffen Verein DSV-Id Teilnehmer Abs. Team Buron Kaufbeuren PROTOKOLL Seite 1 Anzahl der Meldungen Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr. 2) Verein DSV-Id

Mehr

47. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming 8./9. November 2013

47. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming 8./9. November 2013 Wettkampffolge. Veranstaltungsabschnitt: Freitag, 8. November 203 Anmeldung: ab 2:00 Uhr (VIP-Raum) Mannschaftsleitersitzung: 7:30 Uhr Eröffnung: 8:00 Uhr Einschwimmen: 7:00 Uhr bis 7:0 Uhr Kampfrichtersitzung:

Mehr

Schnupperschwimmen des SC Chemnitz v e.v. Protokoll

Schnupperschwimmen des SC Chemnitz v e.v. Protokoll Schnupperschwimmen des Protokoll Veranstalter: Ort: Chemnitz, Schwimmhalle Reichenhainer Straße Datum: 21.05.2017 Teilnehmende Vereine Seite 2 Teilnehmende Vereine Land / Verein Abschnitt (Einzel / Staffel)

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN 2011 IN SPORTUNION 2011 POKALWERTUNG IN KREMS KR. Allgemeine Klasse Peter Eleonore Union Schwimmverein Krems

LANDESMEISTERSCHAFTEN 2011 IN SPORTUNION 2011 POKALWERTUNG IN KREMS KR. Allgemeine Klasse Peter Eleonore Union Schwimmverein Krems 2011 IN SPORTUNION LANDESMEISTERSCHAFTEN 2011 POKALWERTUNG IN KREMS WEIBLICH PUNKTE MÄNNLICH PUNKTE Peter Eleonore Union Schwimmverein Krems 673 100 KR Hrubesch Jakob Union Schwimmverein Krems 724 100

Mehr

Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt

Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt 27. Landesmeisterschaft Sachsen Anhalt 2017 im Finswimming Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Schwimm- und Sportclub Halle/Saale Tauchsport

Mehr

3. Leutzscher Löwenpokal mit Bezirksmeisterschaften "Lange Strecke"

3. Leutzscher Löwenpokal mit Bezirksmeisterschaften Lange Strecke Protokoll I Teilnehmende Vereine 3.03./0.04.202 Teilnehmende Vereine Starts Schwimmer Verein Land W M X Einzel Staffel W M X Einzel Staffel GER - Bayerischer Schwimm-Verband. SV Grafing-Ebersberg GER 4

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 8. Skiroller-Anstiegslauf - Mommelsteinradweg -Floh-Kleinschmalkalden-Auwallenburg - klassischer Stil - am 30. August 2013 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: SV Floh-Seligenthal, Abt. Ski Lufttemperatur

Mehr

- Software für den Schwimmsport

- Software für den Schwimmsport Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter männlich Fleischmann, Stefan MTV Pfaffenhofen Starter männlich Dotzer, Bernhard WSF Beilngries Sprecher 1 Reber-Zölfl, Heidi WSF Beilngries

Mehr

Protokoll. 7. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am

Protokoll. 7. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am Protokoll 7. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am 21.04.2018 Veranstalter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Ausrichter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Wettkampfbecken

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis Lange Strecke "Wendland-Elbtalaue" 2017 Abschnitt 1 (25.11.2017) Veranstalter: KSV Lüchow-Dannenberg Ausrichter: SC Lüchow -Schwimmabteilung- Lange Strecke "Wendland-Elbtalaue" 2017 Meldeergebnis

Mehr

Protokoll. Offene Thüringer Landesmeisterschaften im Finswimming am

Protokoll. Offene Thüringer Landesmeisterschaften im Finswimming am Protokoll Offene Thüringer Landesmeisterschaften im Finswimming am 24.01.2015 Veranstalter: Landestauchsportverband Thüringen e.v. Ausrichter: Tauchsportclub Erfurt e.v. Wettkampfbecken 8 Bahnen á 50m

Mehr

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck Protokoll 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen 8. April 2006 in Lübeck Wettbewerb B - Schwimmen B 1-100 m Rückenschwimmen BF Leipzig Sachsen Henry Zacharias 1971 1:05,29

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

14. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming

14. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming des TC fez e.v. im Finswimming Berlin, 07. Oktober 2017 Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Landestauchsportverband Brandenburg

Mehr

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFICHT Wettkampfleiter W.Riedl... Schiedsrichter H.Sattler... Streckenchef T.Urban... Startrichter T.Seifert... Tabarzer SV 1877 Zielrichter G.Völksch... Chef Zeitnahme D.Häntzschel...

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Weihnachtsschwimmen des Postschwimmverein Leipzig e.v

Weihnachtsschwimmen des Postschwimmverein Leipzig e.v Wettkampffolge Seite 1 1. Abschnitt: Sonntag, Einschwimmen 09:00 - Wettkampf-Beginn 10:00 Nr Wettkampf 101. 50m Rücken Frauen Beine 1. 50m Rücken Frauen Beine 102. 50m Rücken Männer Beine 2. 50m Rücken

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Protokoll 11. Langstreckenmeisterschaft und 4. Masters-Sprint-Vierkampf Abschnitt 1 (15.01.2017) Veranstalter: Ausrichter: SV Gerlingen / KSG Gerlingen 11. Langstreckenmeisterschaft und 4. Masters-Sprint-Vierkampf

Mehr

Meldeergebnis. Wasserratten-Kinder-Talentiade im Schwimmen 2014

Meldeergebnis. Wasserratten-Kinder-Talentiade im Schwimmen 2014 Wasserratten-Kinder-Talentiade im Schwimmen 2014 Datum: Sonntag, 31. März 2014 Veranstalter: SG Wasserratten Norderstedt e.v. Ausrichter: SG Wasserratten Norderstedt e.v. Wettkampfanlage: Veranstaltungsort:

Mehr

2. Benefizschwimmen zu Gunsten krebskranker Kinder

2. Benefizschwimmen zu Gunsten krebskranker Kinder Kampfgericht Schwimmen, 14.10.2012-2. Abschnitt Kampfgericht Schwimmen Ort/Bad: Startbahnen: Zeitmessung: Leipzig 8 50m Hallenbad automatische Zeitmessung Veranstalter: Universität Leipzig Ausrichter:

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Recurve Herren 6.10.10 5. 6. 7. 5C Reinhardt, Martin VfR Kirchgandern 249 262 292 342 33 10 1145 6C Löhmer, Karsten SV Erfurt West 222 270 269 321 13 7 1082 6A Damm, Stefan EG Suhl 48 195 261 279 323 14

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

ASC Mülheim e.v. 9. Kindgerechter Wettkampf Mülheim. Meldeergebnis. Samstag: 29. Oktober Bahnen à 25m Hallenbad Süd.

ASC Mülheim e.v. 9. Kindgerechter Wettkampf Mülheim. Meldeergebnis. Samstag: 29. Oktober Bahnen à 25m Hallenbad Süd. ASC Mülheim e.v. 9. Kindgerechter Wettkampf Mülheim Meldeergebnis Samstag: 29. Oktober 2016 Einlass: Einschwimmen: Kampfrichter: Beginn: 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:45 Uhr 11:15 Uhr Wettkampfbecken Schwimmbad-Adresse

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Meldeergebnis. KIDS - Schwimmfest der SG Osnabrück am Veranstalter: SG Osnabrück Ausrichter: SG Osnabrück

Meldeergebnis. KIDS - Schwimmfest der SG Osnabrück am Veranstalter: SG Osnabrück Ausrichter: SG Osnabrück Meldeergebnis KIDS - Schwimmfest der SG Osnabrück am 17.02.2019 Veranstalter: SG Osnabrück Ausrichter: SG Osnabrück Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 26 C Handzeitnahme

Mehr

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 Turngau Wetterau Vogelsberg Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 WK Schüler /2 Jahre Teilnehmer: 24 Weitsprung Kugel 3kg Lorenz Lederer VfL Altenstadt, 70 4,25 46 7,45 352 938 2 Christopher Kluge

Mehr

FIRMIANSCUP Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

FIRMIANSCUP Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Langfurth TECHNISCHE DATEN KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme G.Ranzinger... SC Langfurth W.Joachimstaler SVBW M.Bumberger...

Mehr

Protokoll. Tag der langen Strecken 2018 am Veranstalter: TV Dillenburg Ausrichter: TV Dillenburg

Protokoll. Tag der langen Strecken 2018 am Veranstalter: TV Dillenburg Ausrichter: TV Dillenburg Tag der langen Strecken 2018 am 13.04.2018 Veranstalter: TV Dillenburg Ausrichter: TV Dillenburg Wettkampfbecken 6 Bahnen á 50m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 27 C Automatische Zeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

10. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

10. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse 1611 E Schülerinnen B1 K1 500 m Pokal 09:45 1 1 Schirmag, Penelope ESV Cottbus 2 5 Neubauer, Michelle Spremberg 1131 E männl. Jugend K1 500 m Pokal 09:50 1 4 Radow, Marius KC Potsdam 2 3 Radow, Tobias

Mehr

Protokoll. 8. Knirpsenschwimmen JG kindgerechter WK der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am

Protokoll. 8. Knirpsenschwimmen JG kindgerechter WK der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am Protokoll 8. Knirpsenschwimmen JG 2011-2012 kindgerechter WK der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am 27.10.2018 Veranstalter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Ausrichter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Wettkampfbecken

Mehr