Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Dezember 2013 / Januar 2014 In dieser Ausgabe: Advent Wahl zur Landessynode Brot für die Welt Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser, Strahlend hell leuchten auf dem Titelbild die vier Kerzen aus der Dunkelheit und kleine Punkte spiegeln das Licht in den Augen des Mädchens. Das ist Advent. Advent, wie viele von Ihnen das genau so wie Pfarrer Schuster von früher kennen. Advent, wie viele von Ihnen das hoffentlich auch heute noch feiern. In unseren Kirchengemeinden laden wir jedenfalls dazu ein: Gottesdienste - Andachten - Adventsfeiern in den Gruppen und Kreisen und für die ganze Gemeinde. Ich bin auf 59 solcher Adventslicht- Veranstaltungen gekommen. Zählen Sie nach! Vor allem aber: Lassen Sie sich einladen! Und zünden Sie auch ein Licht für Andere an: mit Brot für die Welt und durch Ihre Mitarbeit - auch dazu finden Sie in diesem Gemeindebrief viele Anregungen. Dann wird spürbar, was die Jahreslosung für 2014 verkündet: Gott nahe zu sein ist mein Glück (Psalm 73,28) Das wünsche ich Ihnen für die Adventsund Weihnachtszeit und für das Neue Jahr Ihre Marga Beckstein Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von... 3 Wahl zur Landessynode, FrauenLiturgie, Gemeinsame Gottesdienste... 4 Brot für die Welt... 5 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum / 9 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Titelbild: gep / Rücktitelmontage Szemerédy Menschwerdung Christi Eine unserer katholischen Schwestergemeinden in Langwasser heißt Menschwerdung Christi. Es ist eigentlich eine Weihnachtskirche. Weihnachten bedeutet: Gott wird Mensch - das ist etwas, was eigentlich nicht möglich ist, das ist etwas, was der menschliche Verstand nicht wirklich begreifen kann. Deshalb gibt es an Weihnachten diese wundersamen Geschichten: - von Maria und Josef, die nicht wissen, wo sie bleiben können und doch einen guten Platz finden, - von einfachen Hirten, die etwas ganz Großem begegnen, - von klugen Menschen, die das Einfache entdecken, - von mächtigen Menschen, die ein kleines Kind nicht aufhalten können, - von Sternen, - von Engeln, - von Musik und Gesang. Wundersame Geschichten kann man nicht erklären, man kann sie nur hören und wirken lassen. Dazu sind die vielen Lichter in der Advents- und Weihnachtszeit eigentlich da. Sie sollen uns helfen die wundersamen Geschichten zu hören. In meiner Kindheit gab es Kerzenlicht nur im Advent und an Weihnachten. In dieser Zeit war es meinen Eltern wichtig, dass wir die Welt in einem anderen Licht sehen. Tatsächlich haben mich diese Abendstunden wohl sehr geprägt. Ich habe mit den Kerzen gespielt, mir dabei die Finger verbrannt und Lieder gesungen - und geahnt, dass dies eine gute Zeit ist. Immer wieder begegnen mir Menschen, die von den schönen Weihnachtserinnerungen der Kindheit erzählen und traurig sind, weil alles nicht mehr so ist wie früher. Ich glaube nicht, dass wir an Weihnachten die Verhältnisse von früher brauchen (die waren oft nicht schön). Was wir brauchen, ist ein wenig Zeit (vielleicht nur wenige Minuten am Tag), in der wir unser Herz dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes hinhalten. Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet, die erste Kerze brennt! Wir sagen euch an eine heilige Zeit, Machet dem Herrn den Weg bereit! 2 3

3 Wahl zur Landessynode Zeichen innerkirchlicher Demokratie: die Landesynode Land zum Leben - Grund zur Hoffnung Brot für die Welt Am 2. Advent wird wieder gewählt in Bayern: Die vor einem Jahr eingeführten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sowie die wahlberechtigten Pfarrerinnen und Pfarrer aller Kirchengemeinden der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern wählen in den sechs Kirchenkreisen ihre Mitglieder der Landessynode der insgesamt 108 Mitglieder werden durch diese Wahl bestimmt, davon 60 Nichtordinierte- sogenannte Laien. Unter den 29 zu wählenden Geistlichen müssen zehn DekanInnen sein. 13 weitere Synodale werden durch Landeskirchenrat und Landessynodalausschuss berufen. Drei beratende Jugenddelegierte werden vom Landesjugendkonvent gewählt. Bitte unterstützen Sie Brot für die Welt auch dieses Jahr mit Ihrer Spende und nutzen Sie beigelegte Überweisungsträger! (Online-Spende möglich unter www-brotfuer-die-welt.de) Ab Dezember wandert die ökumenische Frauenliturgie durch die Langwasser- Gemeinden. Damit wollen wir den Frauen vor Ort entgegenkommen. Es sind Gottesdienste in freier Form, mit In der Landessynode haben die sogenannten Laien, also die nicht-geistlichen Mitglieder weit mehr als die absolute Mehrheit. Auch der Landesbischof selbst hat in der Synode nur eine Stimme, auch wenn er selbst ein kirchenleitendes Organ neben dem Landeskirchenrat und dem Landessynodalausschuss unserer Landeskirche ist. Die Landessynode beschließt alle Gesetzesgrundlagen unserer Landeskirche einschließlich der Verabschiedung des landeskirchlichen Haushaltes. Wir Evangelischen können tatsächlich stolz sein auf diese Tradition innerkirchlicher Demokratie, die ohne Einbeziehung von sogenannten Laien nicht funktioniert. Daniel Szemerédy Frauen feiern Gottesdienst Möglichkeit zum Austausch und in einer Sprache, die Frauen und ihren Erfahrungen Raum gibt. Wir beginnen am 6. Dezember in der Kapelle von Paul Gerhardt und sind am 24. Januar in St. Maximilian Kolbe, jeweils um Zusammenrücken: Gemeinsame Gottesdienste Zwischen den Jahren rücken wir in Langwasser zum Gottesdienst gerne etwas zusammen: Am 29. Dezember um in der Paul-Gerhardt-Kirche und am 5. Januar um 9 in der Martin Niemöller-Kirche. Kommen wir uns also näher. In den anderen Kirchen ist an den jeweiligen Sonntagen kein Gottesdienst. Fruchtbares Land ist eine Gabe Gottes, die es zum Wohle aller zu nutzen und für zukünftige Generationen zu bewahren gilt. Das vorhandene Land muss gerechter verteilt, die ökologische Landwirtschaft gefördert und der Klimawandel energischer bekämpft werden. Alle Menschen können satt werden, wenn wir Ackerflächen in erster Linie für den Anbau von Grundnahrungsmitteln nutzen. Wer nachhaltige Landwirtschaft betreibt, erzielt dauerhaft gute Ernten und hilft, die Schöpfung zu bewahren. Händewaschen nicht vergessen Tschad: Jedes fünfte Kind in dem zentralafrikanischen Land stirbt vor Vollendung des fünften Lebensjahres. Eine der Ursachen sind parasitäre Erkrankungen, die durch Würmer hervorgerufen werden. Das evangelische Krankenhaus von Koyom, Brot-für-die-Welt-Partner vor Ort, verteilt Medikamente und klärt die Menschen über Unsere Diakonie die Gefahren auf. Es sorgt im Umkreis von 350 km für eine medizinische Grundversorgung auch in abgeschiedenen Regionen. Sag nie: Ich schaff s nicht Guatemala: Mit Fällen bei der Staatsanwaltschaft anhängigen Verfahren gegen häusliche Gewalt pro Jahr ist Guatemala eines der Länder mit den meisten Gewaltübergriffen weltweit. Brot für die Welt hilft Frauen und Kindern, die von Männern körperlich oder seelisch misshandelt worden sind. Bei der Partnerorganisation in Quetzaltenango kümmern sich jetzt 16 Mitarbeitende im Einsatz um betroffene Frauen, meist aus einfachen Verhältnissen, die dort Unterkunft gefunden haben. Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg info@diakonie-langwasser.de Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Pflegedienstleitung: Markus Feix, Tel.: , Fax: -59 SeniorenNetzwerk Langwasser in Kooperation mit dem Seniorenamt der Stadt Nürnberg: Angelika Schübel, Tel.:

4 6 Paul-Gerhardt-Kirche 8. Dezember 2013: Herzliche Einladung zu einem Adventsgottesdienst mit Kindern und Konfirmanden Gemeinsames Warten und Vorfreude auf Weihnachten prägen die Zeit im Advent. Wir warten miteinander auf die Geburt unseres Heilandes. Dies ist das Thema unseres Gottesdienstes am 2. Advent. Vom 7. auf den 8. Dezember werden unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gemeindehaus übernachten. Dies dient dazu unsere Räume und unsere Kirche zu erleben und sich als Gruppe zu erfahren. Wir möchten erreichen, dass sie sich vertraut fühlen und sagen: Dies ist meine Gemeinde, dazu gehöre ich. Am Sonntag feiern wir dann miteinander Adventsgottesdienst. Aber einen Adventsgottesdienst besonderer Art; denn: Mit den jüngeren Kindern werden wir gleichzeitig Kindergottesdienst feiern. Wir freuen uns auf jedes Kind, das mitfeiert. Und natürlich auch auf Erwachsene: auf die Eltern und Großeltern der kleineren Kinder, auf Eltern und Freunde der Konfirmanden, auf unsere Gemeindeglieder. Dieser Adventsgottesdienst soll ein Fest für die ganze Familie werden. Neues zur ökumenischen Gemeindereise Schlösser der Loire und mehr 11. bis 17. Juni 2014 Pfarrer Büttner und Pfarrer Posielek informieren weiter über die geplante Reise ins historische Herz Frankreichs. Beachten Sie die Abweichung von der Ankündigung im November-Gemeindebrief: Die Reisedauer wurde aus Kostengründen um einen Tag verkürzt. 1. Tag: Anreise nach Tours Tag: Schlösser und Städte der Loire 6. Tag: Ein Tag in Burgund 7. Tag: Heimreise Vier Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in Tours, zwei weitere entsprechend im Raum Dijon/Beaune. Kosten: 636,00 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 140,00 (10 Einzelzimmer können angeboten werden). Zusätzliche Kosten entstehen für persönlichen Bedarf. Für Eintritte und dgl. ist mit ca. 90 zu rechnen. Im Pfarramt wird bereits eine Liste der Interessierten geführt. Paul-Gerhardt-Kirche Ökumenischer Seniorenadvent am 12. Dezember Die Paul-Gerhardt-Gemeinde lädt mit der katholischen Gemeinde Heiligste Dreifaltigkeit ein zum adventlichen Nachmittag für Seniorinnen und Senioren mit einem schönen Programm aus Liedern und Geschichten. Natürlich gibt es reichlich Kaffee und Weihnachtsgebäck. Wir danken an dieser Stelle besonders Frau Angelika Schübel vom Seniorennetzwerk Langwasser für ihren unermüdlichen Jahresempfang für die Mitarbeitenden am 19. Januar Wenn Sie in Ihrer Paul-Gerhardt- Kirchengemeinde wieder mitgeholfen haben, die kleinen und die großen Dinge am Laufen zu halten, bitten wir Sie herzlich, sich den 19. Januar vorzumerken! Nach dem Gottesdienst laden wir Sie zum Jahresempfang. Es ist gut und wichtig, dass Einsatz, damit sich der Seniorenstammtisch jeden Monat treffen kann. Und wir danken der Diakonie Langwasser, dass sie die Einrichtung eines Büros des Seniorennetzwerkes Nürnberg in Langwasser möglich gemacht hat! Fahrdienst: Wer nicht mehr gut genug zu Fuß ist, kann unseren Fahrdienst bitten, abgeholt und nach Hause gebracht zu werden. Tel man sich immer wieder einmal gegenseitig wahrnimmt und miteinander im Gespräch bleibt. Wir möchten Ihnen zum Dank eine kleines Geschenk überreichen, und an einem leckeren Imbiss soll es auch nicht fehlen. Wir suchen kreative Personen (jung & alt), die ihre Fähigkeiten in folgenden Bereichen vertiefen möchten: GESTALTUNG - DRUCK - LAYOUT - FOTOGRAFIE Wir bieten: - Ehrenamtliche Zusammenarbeit in den vier Langwasser-Gemeinden - Kostenlose Fortbildung im Bereich Layout und Fotografie - Mitarbeit am Gemeindebrief Evangelisch in Langwasser Herzliche Einladung zum persönlichen Treffen am Donnerstag, 19. Dezember um im kleinen Saal in der Passions Kirche (Dr.-Linnert-Ring 30, Nürnberg). Keine Zeit? Dann sende uns ein an: gemeindebrief@evangelisch-in-langwasser.de oder melde dich direkt telefonisch bei Simon Malik (mobil: ). 7

5 8 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 2. Dezember, 17 : Feierabendmahl mit Pfrin Karola Glenk Samstag, 7. Dezember: Adventsmarkt im BRK-Seniorenheim Am Langwasser-See Montag, 16. Dezember, 17 : Weihnachtsfeier mit Pfr. Büttner Donnerstag, 19. Dezember: Festliche Weihnachtsgala in der Meistersingerhalle Montag, 13. Januar 2014, 17 : Programmgestaltung BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 18. Dezember, : Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum Mittwoch, 8. Januar, 19.30: Spieleabend BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 bis 17 im Gemeindezentrum KINDERGOTTESDIENSTMITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner (899431) BIBEL IM GESPRÄCH - ökumenisch mit Pfarrer Volker Sauermann Jeden 2. Donnerstag im Monat, im Gemeindezentrum Kontakt: Christa Rosenbusch (898080) ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Donnerstag, 12. Dezember und Montag, 20. Januar jeweils um 20, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis 17, erst am 9. Januar Gemeindezentrum PGK. Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, 19.30, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Winterpause KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Donnerstag, 5. Dezember, 19.30, und Donnerstag, 16.Januar 2014, Glogauer Str. 25 Froh und erleichtert über das wunderschöne Herbstwetter fuhren die Schwachen Beine am 18. Oktober mittags mit dem neuen bestens ausgestatteten Rotkreuzbus in die Oberpfalz. Da war zuerst die für uns alle unbekannte Wallfahrtskirche Maria Hilf, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts im italienischen Barockstil erbaut und von der Familie Asam ausgemalt wurde. Sie lud zum Schauen und Staunen ein. Weiter ging es zum 1100 Jahre alten Impressum Getauft wurde: Alisa Schaller, Giesbertsstr. Paul-Gerhardt-Kirche Unterwegs - auch mit schwachen Beinen Städtchen Berching, dessen gut erhaltene Altstadt von einer schützenden Stadtmauer umgeben ist, die auch keinen großen Bus durchlässt. Wir wurden vom Stadtführer über das Leben in früherer Zeit während einer Fahrt um die Stadt und am neuen Donau-Main- Kanal entlang informiert. Über den berühmten Sohn Berchings, Christoph Willibald Gluck, dessen Geburtstag vor 300 Jahren 2014 groß gefeiert werden soll, konnten einige auch im Heimatmuseum ein gut gelungenes Video anschauen. Zu einem kurzen Blick auf den Marktplatz mit den stattlichen Bürgerhäusern reichte es dann auch noch, ehe wir zum wohlverdienten Kaffee und Kuchen auf die Seeterasse am Kratzmühlweiher bei Beilngries weiter fuhren. Bei Sonnenuntergang hatte uns Langwasser wieder. Christa Rosenbusch Kirchlich bestattet wurden: Margarete Frisch, Josef-Simon-Str., 74 J. Walter Dörsch, Buchdruckstr., 71 J. Siglinde Uhl, Giesbertstr., 70 J. Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, H. Heidrich, S. Malik (Layout), E. Schuster, D. Szemerédy V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 23. Januar Der Februar-Gemeindebrief kann ab 24. Januar 2014 in den Pfarrämtern abgeholt werden. 9

6 Termine jetzt vormerken 10 Passionskirche März Konfirmandenwochenende 2. Mai Anmeldung zum Konfi-Kurs 2014/ Mai Mitarbeiterausflug 18. Mai Jubelkonfirmation Gemeindewanderung Das Wanderprogramm für das Jahr 2014 erhalten Sie im Pfarramt der Passionskirche und im gemeinsamen Büro der Langwassergemeinden in der Glogauer Str. 23 Christbaumaktion am 11. Januar Etwas ungünstig liegen die Termine in diesem Jahr für die Christbaumaktion. Am letzten Samstag in den Ferien ist der letzte Weihnachtsfeiertag, das Epiphaniasfest (Hl. 3 Könige), noch nicht vorüber. So findet die Christbaumaktion am 11. Januar statt. Gegen eine kleine Spende holen die Jugendlichen die Christbäume in den Häusern ab und entsorgen sie. In diesem Jahr werden sich auch wieder unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden an der Aktion beteiligen. Der Erlös ist für die Jugendarbeit unserer Gemeinde bestimmt. Weil unsere Kapazitäten Grenzen haben, können wir nicht in allen Straßen die Weihnachtsbäume einsammeln. Anfang Januar werden die Jugendlichen Handzettel in den Häusern verteilen, die mit der Christbaumaktion erreicht werden. 25. Mai Konfirmation 22. Juni (voraussichtl.) Partnerschaftsgottesdienst 13. Juli Gemeindefest 22. Juli Waldgottesdienst Krippenspiel am Heiligen Abend Zum Weihnachtsfest gehört das Krippenspiel. Wir laden alle Kinder ein, mitzuspielen. So wird Weihnachten etwas ganz Besonderes. Wir bereiten das Krippenspiel an einigen Nachmittagen vor. 6. Dezember Kennenlernen des Krippenspieles Rollenverteilung 13. Dezember Probe und Kleiderprobe 20. Dezember Probe 23. Dezember Generalprobe 24. Dezember Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Passionskirche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Rothenburger Str. 241, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Passionskirche Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Trebnitzer Str. 76, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel Wir suchen: Hirten Könige Engel Maria und Josef ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/

7 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi 8.1. Mi Mi Di Mi Den Jahren Leben geben Von Danzig in das Baltikum Diavortrag mit Dr. Karsten Drangmeister im Gemeindehaus Junge Alte - Weihnachsfeier Gedanken zur Jahreslosung Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) nicht in den Ferien Do 9.30 Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Männer-Gesprächsabend, Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und ) WeibsBilder - Weihnachtsfeier Thema noch offen Informationen bei Diakonin Sabine Groß Di Mo Do Do Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden. Christian Morgenstern Frauenkreis Weihnachtsfeier Gemeindehaus Filmvortrag Langwasser bei Vera Weisbach Informationen bei Sabine Groß WIR-Frauen - Adventsfeier mit Geschichten und Gedichten Thema: Wilhelm Busch Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal Do Di Singkreis einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche So Kirche mit Kindern Gottesdienst mit Kindern Passionskirche Nächste Tauftermine: 15. Dezember 19. Januar 16. Februar Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Do Sa Mi Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab 13 Konfirmanden Mi Konfirmandenstunde im Jugendraum zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2014 Christbaumaktion mit der Evang. Jugend Passionskirche Gemeinde unterwegs Am 3. Adventsamstag, 14. Dezember wollen wir mit einer Wanderung Von Pyrbaum nach Seligenporten unser diesjähriges Wanderjahr abschließen. Wir treffen uns um 9.00 auf dem Parkplatz der Passionskirche (mit PKW). Nach der Wanderung wollen wir in alter Gewohnheit gegen im Gemeindehaus unsere weihnachtliche Runde genießen. Es sind auch die ehemaligen Mitwanderer herzlich eingeladen. Das Jahr 2014 beginnen wir mit einer Wanderung Einmal Gartenstadt und zurück und treffen uns am 11. Januar um 10 auf dem Parkplatz der Passionskirche (ohne PKW). Ich möchte noch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünschen. Gerhard Pitzl So Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Bestattungen: Günter Jeschke Franz-Reichel-Ring 87 Jahre 12 13

8 Gottesdienste Gottesdienste Dez So. im Advent So. im Advent So. im Advent So. im Advent 24. Heiliger Abend 25. Christfest I 26. Christfest II So. n. d. Christfest 31. Silvester Passionskirche 9.00 Familiengottesdienst Daniel Szemerèdy mit Abendmahl (Saft) mit Kindern Familiengottesdienst mit Krippenspiel Christvesper Daniel Szemerèdy mit Abendmahl (Wein) Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Paul-Gerhardt-Kirche mit Abendmahl Einweihung des Lesepults Büttner/Werner mit Konfis und Familien Annette Schuck Familiengottesdienst Christvesper Christmette mit Abendmahl Daniel Szemerèdy gemeinsamer Gottesdienst der Langwassergemeinden Griet Petersen Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienste in den Seniorenheimen: 13. Dez AWO-Heim, Salzbrunner Str Dez Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Familiengottesdienst Griet Petersen anschl. Klöppelverkauf Daniel Szemerèdy Griet Petersen Familiengottesdienst mit Krippenspiel Griet Petersen Christmette Daniel Szemerédy Martin-Niemöller-Kirche Dez Joachim Habbe Friedensgebet 1. So. im Advent Gottesdienst mit Abendmahl zur Kirchweih - Beginn in SMK Joachim Habbe So. im Advent So. im Advent Annette Schuck So. im Advent ökum. Gottesdienst im Seniorenheim Familiengottesdienst Joachim Habbe 24. Heiliger Abend Christmette Joachim Habbe mit Abendmahl Daniel Szemerèdy 25. Christfest I mit Abendmahl (Wein) Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Daniel Szemerèdy Adventsandachten - jeweils um Nov. ök. Adventsandacht um in der PGK 4. Dez. Adventsandacht Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 11. Dez. ökumenische Adventsandacht Dietrich- Christfest II So. n. d. Christfest Gottesdienst mit Abendmahl Joachim Habbe 31. Silvester 24. Dez BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) J. Habbe/A. Baum 6. Dez Bonhoeffer-Kirche (G. Petersen/T. Posielek) Paul-Gerhardt-Kirche Dez. Adventsandacht Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (PGK) An den Adventssonntagen ist der Weltladen geööffnet Ökumenische Frauenliturgie

9 Gottesdienste Gottesdienste Jan Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Jan Neujahr 1. Neujahr So. n. d. Christfest 9.00 gemeinsamer Gottesdienst Joachim Habbe So. n. d. Christfest 6. Epiphaniasfest mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl (Wein) 6. Epiphaniasfest So. n. Epiphanias Griet Petersen Griet Petersen So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias mit Kindern und Jahresempfang Joachim Habbe mit Abendmahl Joachim Habbe Andacht zum Mitarbeiterjahresempfang So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias Daniel Szemerèdy anschl. ökumenischer Neujahrsgruß Daniel Szemerèdy 1 zur Gebetswoche für die Einheit der Christen ökum. Team So. n. Epiphanias So. n. Epiphanias Lichtmess mit Abendmahl Joachim Habbe Joachim Habbe Weltladen geöffnet Friedensgebet So. n. Epiphanias Lichtmess Gottesdienste in den Seniorenheimen: 10. Jan AWO-Heim, Salzbrunner Str Jan Caritas-Heim, Giesbertsstr Jan BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 Joachim Habbe Monatsspruch Januar Psalm 143,8 Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf Dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir. Ökumenische Frauenliturgie 24. Jan Sankt-Maximilian-Kolbe 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Induktives Hören in der Kirche Auf Anregung der Schwerhörigenseelsorge haben wir unsere induktive Höranlage mit gut 2000 Euro auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Wenn Sie Ihr Hörgerät auf T(elefon) stellen, hören Sie im Kirchenraum direkt, was die Mikrofone aufnehmen. Leider brummen die Energiesparlampen, wenn sie eingeschaltet sind. Wir hoffen trotzdem auf eine spürbare Verbesserung für alle, die auf Hörhilfen angewiesen sind. Über Spenden zur Finanzierung freuen wir uns immer. - so soll es vom 9. bis 16. Februar in unserer Kirche heißen. Wir wollen zu einem symbolischen Preis von 1 Euro zu Tisch bitten. Von 12 bis gibt es täglich ein Essen sowie Kaffee und Kuchen. Wir erhoffen uns Tisch-Gemeinschaft im Sinne Jesu mit Begegnungen zwischen Menschen, die sonst möglicherweise achtlos aneinander Mit der ökumenischen Adventsandacht am Samstag vor dem 1. Adventssonntag in Paul Gerhardt um eröffnen wir die Adventszeit - in Erinnerung daran, dass nach jüdischer Vorstellung der Tag mit dem Abend, der Ruhe beginnt, wie es auch der Schöpfungsbericht erzählt. Am 1. Dezember zünden wir dann im Familiengottesdienst die erste Kerze am Adventskranz an. An den Mittwoch-Abenden um feiern wir bei uns in der Kirche drei Andachten unter dem Titel Lichtzeichen auf Adventliche Einladungen vorbei laufen oder vielleicht auch noch nie in unserer/einer Kirche waren. Ein geistlicher Impuls und kulturelle Angebote ergänzen die MahlZeit. Für diese acht Tage brauchen wir Sie! Wir suchen täglich etwa 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom Tischdecken über Kochen, Begrüßung, Bedienung bis zum Abwasch. Kuchenspenden sind ebenfalls willkommen. - Wenn Sie etwas von Ihrer Zeit oder Back-Kunst einbringen können, kommen Sie doch am 9. Januar um 19 ins Gemeindezentrum. Dann stellen wir das Konzept genauer vor und erstellen einen Einsatzplan. dabei die KirchenvorsteherInnen aus ganz Langwasser bei uns zu Gast. Am 11. Dezember sind die NachbarInnen aus Menschwerdung dabei. Vor dem Konzert unseres Chores am 22. Dezember (siehe rechts) laden wir von bis zum Adventsnachmittag ein - mit Tee, Kaffee, Plätzchen, Lebkuchen und adventlichen Gedanken. Wer da mithelfen oder Gebäck beisteuern kann, melde sich gerne unter Tel ! Zu den Gottesdiensten in der Weihnachtszeit beachten Sie bitte den Grafik: Szemerédy In den letzten Jahren haben wir im Advent unsere Krippenfiguren Maria und Josef auf die Reise durch die Gemeinde geschickt; heuer soll es einmal die -natürlich noch leere- Krippe sein. Sie lädt ein zu bedenken: Welcher Leer-Raum in mir soll gefüllt, erfüllt werden vom Weihnachtswunder? Wie entsteht solche Leere, solche empfangende Haltung in mir? Worauf warte ich, was er-warte ich? Ludwig Thoma: Heilige Nacht. Eine Weihnachtsgeschichte Der Chor der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche lädt ein zu seinem Weihnachtskonzert am 4. Adventssonntag, 22. Dezember, um 17 in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Die Texte wurden vom Oberbayerischen ins Fränkische übertragen, da uns das sicher geläufiger ist. Das Konzert dauert ca Stunden. Wir werden deshalb eine kleine Pause in der Mitte einlegen. Bitte heben Sie Ihren Christbaum bis zum 11. Januar auf - an diesem Samstag holen Jugendliche aus der Gemeinde ihn gegen eine Spende bei Ihnen ab! Bei Fragen wählen Sie bitte Krippen-Wanderung Wer ein paar Tage GastgeberIn sein möchte, gebe einfach Pfarrerin Petersen Bescheid. Es wirken mit: Erich Eberlein (Erzähler), Leona Szemerédy (Flöte), Ann-Kathrin Scherbel (Querflöte), Saitenmusikduo Lore Winkler und Max Grellner, Sabine Mauser (Sopransolo), Olena Eber (Orgel) und der Chor der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche unter der Leitung von Eduard Gradel. Der Eintritt ist frei. Über Ihr Kommen und eine Spende freuen wir uns sehr! Christbaumaktion am 11. Januar Neujahrsempfang am 17. Januar Am Freitag, 17. Januar, um 19 laden und vielfältig unser Gemeindeleben ist. wir zum Dank für alle Mithilfe das Jahr Bitte melden Sie sich bis zum 10. Januar über die Mitarbeitenden unserer Gemeinde an. Gerne sind auch ehemalige Mitarbeitende zum Empfang ein. Die Tische in der Kirche willkommen, die z.b aus Alters- oder sind gedeckt, es gibt Gelegenheit zum Krankheitsgründen nicht mehr aktiv sein meinem Weg. Am 4. Dezember haben wir Gottesdienstkalender und lesen Sie Seite 4. Gespräch und zum Wahrnehmen, wie bunt können! Grafik: Szemerédy

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Mitarbeitende gesucht - und gefunden! Wir freuen uns sehr, dass zwei neue Mitarbeiterinnen unser Büroteam ergänzen. Christa Rupprecht und Ursula Schmettke begrüßen Sie im Wechsel mit den anderen Ehrenamtlichen am Donnerstag vormittag am Telefon und sind für Ihre Anliegen ansprechbar. Elisabeth Englert ist umgezogen und kann daher den Gemeindebrief in Neuselsbrunn Bitte vormerken: Konzert der Band Jericho, 1. Februar, 19 nicht mehr austragen; wir danken ihr für die jahrelange Mitarbeit! Monika Lutz hat ihren Bezirk übernommen - dafür ist nun die Wettersteinstraße frei geworden. Wenn Sie sich vorstellen könnten, dort in der Einkaufspassage das Austeilen vielleicht mit dem Einkauf zu verbinden, oder selbst dort wohnen, melden Sie sich doch bitte im Pfarramt! Vor einigen Jahren waren sie schon einmal bei uns zu Gast. Nun kommen sie wieder: Ein Jahr vor dem 40jährigen Bandjubiläum erscheint das 13. Album der Gruppe Jericho: Fluten von Licht, mit dem die Band 2014 unterwegs sein wird. Jericho, Miterfinder des Neuen Geistlichen Liedes haben sich in der langen Zeit konsequent weiter entwickelt, immer wieder verändert und erneuert. Auch wenn Jericho stets Jericho geblieben ist - ein Großteil der Gruppe, darunter Texter Frank Seifert und Komponist Roland Weger, ist seit Jahrzehnten zusammen. Die beiden 2009 dazu gekommenen Sängerinnen Sabine Ehrensperger und Ella List verleihen der Gruppe jedoch neuen Schwung und frische begeisternde Stimmen. Jericho wird auch auf der Konzertreise 2014 Momente schaffen, die nachschwingen, in denen die Seele aufblühen kann und in denen Räume und Sphären entstehen, die tief gehen und berühren. Musik mit Gänsehautgarantie, wie es in einer Pressestimme zu lesen war, Texte mit Tiefgang und die positive Ausstrahlung einer Gruppe, in der Lebenserfahrung und Elan miteinander eine glückliche Verbindung eingehen. Eintritt frei - Spenden sind willkommen! Lorenzer Kurzandacht am 2. Dezember mit Pfr. Daniel Szemerédy. Vielleicht sind Sie um 17 gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dienstag (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis MiniClub Kirchenvorstand Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Dienstag Dienstag DBK : Adventsfeier : Jahreslosung : Weihnachten : Spieleabend : Weihnachten : Spieleabend : nach Vereinbarung : Ök. Adventsandacht, anschl. Kreis Sabine Denz Donnerstag : 4KV in DBK : KV Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Ökumenische FrauenLiturgie Freitag, 6. Dezember, Kapelle Paul-Gerhardt-Kirche, 24. Januar, St.-Maximilian-Kolbe, Ein Kind hat unser Leben in der Hand. Dietrich Bonhoeffer 20 21

12 22 Martin-Niemöller-Kirche Dank Kirchgeld neue Fenster im Kindergarten Samstag, 14. Dezember, 18 Wohltätigkeits-Konzert zugunsten nordkoreanischer Kinder (s. S. 23) Die Oberlichter und das Ostgiebelfenster im Kindergarten wurden durch eine Wärmeschutzverglasung ersetzt. Die Kinder freuen sich auf die Wärme im Winter und die bessere Luft im Sommer im oberen Stock. Vielen Dank an alle Kirchgeldzahler, Gemeindliche Veranstaltungen im Dezember und am Jahreswechsel Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent Gottesdienst zum Kirchweihfest Beginn in St. Maximilian Kolbe, Abschluss in Martin-Niemöller Anschließend Kirchweihmarkt mit Eine-Welt-Verkauf, Töpferstand, Lebkuchen und Glühwein Samstag, 14. Dezember, Gemeindeadvent mit Iris Henning (s. S.23) Dienstag, 24. Dezember Heiliger Abend Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden Christmette mit Pfr. Habbe Mittwoch, 25. Dezember 1. Weihnachtstag 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl die durch ihren Beitrag ein Drittel der zu finanzierenden Summe von Euro aufgebracht haben. Den verbleibenden Betrag finanziert die Kirchengemeinde aus ihren Baurücklagen, Zuschüsse gibt es dazu weder von der Landeskirche noch vom Staat. Donnerstag, 26. Dezember kein Gottesdienst in Martin-Niemöller Sonntag, 29. Dezember Kein Gottesdienst in Martin-Niemöller Herzliche Einladung nach Paul-Gerhardt, Dienstag, 31. Dezember, Silvester Gottesdienst mit Abendmahl zum Altjahrsabend Mittwoch, 1. Januar 2014 Neujahr Kein Gottesdienst in Martin-Niemöller Sonntag, 5. Januar 9.00 Gottesdienst in Martin-Niemöller Montag, 6. Januar Hl. Drei Könige/ Epiphanias Kein Gottesdienst in Martin-Niemöller Unser Eine-Welt-Laden ist jeden Adventssonntag nach dem Gottesdienst geöffnet. Charity Weihnachtskonzert Am Samstag, 14. Dezember, sind Sie für 18 zu einem Wohltätigkeitskonzert zugunsten nordkoreanischer Kinder eingeladen. Koreanische Musikerinnen und Musiker aus Staatstheater, Symphonikern und Philharmonikern führen zusammen mit dem Seraphim Chor der koreanischen Gemeinde ein anspruchvolles Programm auf. Neben Buxtehudes Cantata Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken sind Werke von Mark Hayes, John Rutter, Samuel Liddle zu hören. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Gemeindeadvent Am Samstag, 14. Dezember sind Sie von bis herzlich zum Gemeindeadvent in die Martin-Niemöller- Kirche eingeladen. Die Musikpädagogin Iris Henning mit ihren Musikschülerinnen und schülern werden den Nachmittag gestalten. Heiteres und Besinnliches, Musik und Lieder rund um Advent und Weihnachten begleiten uns an diesem Nachmittag bei Kaffee, Tee, Stollen und Lebkuchen. Veranstaltungen Martin-Niemöller-Kirche Sternsinger Am Sonntag, 5. Januar, und Montag, 6. Januar 2014, ziehen die Sternsinger wie alle Jahre durch das Gemeindegebiet. Sollen die Sternsinger auch bei Ihnen vorbeikommen? Dann achten Sie bitte auf die Anmeldezettel in den Foyers der Kirchen. Neujahrsempfang Zum ökumenischen Neujahrsempfang sind alle haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um 19 am 19. Januar 2014 in die Martin- Niemöller-Kirche eingeladen. Dort gestalten Dr. Elfriede Buker und Diakon Andreas Baum eine Andacht zur Jahreslosung Gott nahe zu sein ist mein Glück. Anschließend findet der Empfang im Pfarrsaal St. Maximilian Kolbe statt. Gottesdienst zur Einheit Anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen feiern wir am 26. Januar um 18 Gottesdienst in der Martin-Niemöller-Kirche. Wieder sind alle im Kirchenzentrum feiernden Gemeinden - die römisch-katholische Pfarrgemeinde, die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde, die evangelische freie Gemeinde, die koreanische Gemeinde (evang.), die vietnamesische Gemeinde (kath.) und die Gemeinde der Aussiedler (evang.) - beteiligt. Die Ordnung aus Kanada stellt mit 1. Korinther 1, 1-17 die Frage Ist denn Christus zerteilt? 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche 24 Familienkreis Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen Friedensgebet Evangelische Aussiedlerseelsorge Kirchenvorstand Di ab Di und Do Gottesdienst mit anschl. Essen Konzert ReBelcanto in St.Klara Essen und Lachen, Spiele und Wok Anfänger/ Fortgeschrittene Gedichte u. Geschichten zu Advent u. Weihnacht Mongolisch kochen 4-KV DBK KV Sitzung Christliche Meditation Mo Herzensgebet Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Weltladen Do Do Do Di Advent der Senioren Die Schönheit der Algarve Pfr. Gerhard Werner Tel Fam. Sommer Tel Fam Fritsch Tel Heidi Schießl Tel Traudl Kunzmann Tel Anna Kloos Tel A. v. Guttenberg Tel Pfr. Dr. Habbe Tel Renate Neubauer Tel Pfr. Schuster, E. Tel Dieter Weberpals Tel Siegrun Schmauser Tel Jutta Reichel Tel Birgit Arkularius- Stiller Tel Haila Elliger-Klein Tel Unser Töpferkreis kann jetzt wieder freie Plätze anbieten: Am Donnerstag Vormittag können bis zu vier Teilnehmer aufgenommen werden und Gesichter unserer Gemeinde Beauftragungen im Kirchenvorstand Mein Name ist Alexander Iks, ich bin 39 Jahre alt. Ich wurde in Russland geboren und im Jahr 1994 bin ich mit meinen Eltern nach Deutschland umgesiedelt. Seit 1999 wohne ich mit meiner Frau und zwei Kindern in Nürnberg Aus unserer Gemeinde Getauft wurden: Nicole Friedrich, Tucholskystr. Dominik Friedrich, Tucholskystr. Anthony Friedrich, Tucholskystr. Jule Schmidt, Anette-Kolb-Str. Jubelkonfirmation Töpfer bieten freie Plätze Am 13. Oktober 2013 konnten wir wieder die Gründungs-Pfarrerin unserer Kirchengemeinde, Karola Glenk, zur Jubelkonfirmation begrüßen. Das Bild zeigt die JubelkonfirmandInnen Elisabeth Groll, Matthias Hesse, Gerda Sommer, Waldemar Dewald, Jochen Hippel, Paul Engelhardt und Manfred Hüttner zusammen mit Pfarrerin Karola Glenk und Pfarrer Joachim Habbe. Donnerstag Abend zwei. Bitte melden Sie sich, wenn Sie interessiert sind, bei Frau Reichel (Tel ) oder Frau Akularius-Stiller (Tel ). Langwasser. Zurzeit arbeite ich als Lagerist in einem Möbelhaus in Nürnberg. Am wurde ich in den Kirchenvorstand gewählt. Das ist mein erstes Jahr im Kirchenvorstand und ich freue mich auf neue Aufgaben, die auf mich zukommen. Alexander Iks wurde im Gottesdienst am in sein Amt eingeführt. Er wurde für Simon Malik berufen, der aus persönlichen Gründen aus dem Kirchenvorstand ausgeschieden ist. Verstorben ist: Ruth Dudek, 88 Jahre Hans-Fallada-Straße 25

14 Evangelische Jugend Langwasser Herzliche Glückwünsche Jugendspots Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Zu Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Herzig in Wilhermsdorf In den Herbstferien verbrachten wir mit 15 Stadtkindern einen wunderschönen Tag auf dem Erlebnisbauernhof Herzig in Wilhermsdorf. Ziegen, Gänse, Hühner, Hasen, Kälber und Kühe gab es zu sehen und zu streicheln. Wir durften die Tiere füttern und auf dem Heuboden gab es einen extra für Kinder eingerichteten Spielplatz. Selbst beim Melken am Melkstand konnten wir hautnah dabei sein. Die frische Kuhmilch, die wir probieren durften, schmeckte besonders gut. Der Ausflug hat sich gelohnt und alle Kinder waren am Abend glücklich zu Hause. Mitarbeiter-Wochenende der ehrenamtlichen Jugendlichen Das Wochenende für Mitarbeiter war dieses Jahr komplett mit 15 Personen einer neuen Generation Jugendlicher besetzt. In Müncherlbach lernten sich Ehrenamtliche aus 3 Gemeinden näher kennen, erprobten ihre Fähigkeiten, vollbrachten hauswirtschaftliche Meisterleistungen, planten zukünftige Aktionen und verbrachten eine spaßige Zeit miteinander. - In der Webversion nicht sichtbar - Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-inlangwasser.de; mobil ) - Christa Edelmann, Jugendreferentin (phoenix@ejn.de - Bürozeit Mi ) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo jh-niemoeller@ejn.de 27

15 Herzliche Glückwünsche Herzliche Glückwünsche - In der Webversion nicht sichtbar - - In der Webversion nicht sichtbar

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr ; Di-Do und telefonisch zu den üblichen Geschäftszeiten Mitarbeitende: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (siehe S. 26f): Jugenddiakon Philipp Förster...Tel Fax Jugendref. Christa Edelmann...Tel Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Pfr....Tel Helfen von Herzen e.v. (siehe S. 7)...Tel Kirchenmusik: Dekanatskantor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 5): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 paul-gerhardt-kirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr....Tel Kindergarten Inge Steyer...Tel Pfr....Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel In der Webversion nicht sichtbar - Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 passionskirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mo 15-17, Mi 16-18, Fr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr.... Tel Rel.päd. Peter Unrau... Tel Sprechstunde: Mi KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Di (außer Ferien), Do Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr.in Dr. Griet Petersen und Kindergarten Ingrid Huml...Tel Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Vertrauensmann Richard Stry...Tel Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto-IBAN: DE An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus Bürozeiten: Mi Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Kindergarten und Kinderkrippe Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Sprechstunde: Di Michaela Mößler-Kolb...Tel Glogauer Str Tel Bescheid. Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Ronny Kern...Tel

17 Am Wochenende können Sie unter 0160 / in dringenden Fällen eine/n PfarrerIn aus der Region sprechen. Die Telefonseelsorge ist rund um die kostenfrei erreichbar unter 0800 / oder 0800 / Gott nahe zu sein ist mein Glück. Jahreslosung 2014 aus Psalm 73,28 Bild: Erschaffung des Adam von Michelangelo aus der sixtinischen Kapelle in Rom

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2014 / Januar 2015 In dieser Ausgabe: Advent Lesung Carl Heinz Demuß Brot für die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2017 / Januar 2018 In dieser Ausgabe: Licht aus der Höhe Rückblick auf den Reformationstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2018 / Januar 2019 In dieser Ausgabe: Von der Weihnachtsfreude Trauer um Annette

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2016 / Januar 2017 In dieser Ausgabe: Geheimnis der Menschwerdung 125. Geburtstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2016 In dieser Ausgabe: Kleidersammlung für die Stadtmission Eröffnung Woche für das

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2014 In dieser Ausgabe: Pflege ist kostbar Bibelwoche Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2013 In dieser Ausgabe: Jugendsammlung Rückblick FrauenFrühstück Frauen unterwegs Partnerschaftsgottesdienst Russlanddeutschen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2017 Ökumene lebt! Aus dem Inhalt: Ökumene lebt! Rückblick in Bildern Kleidersammlung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2013 Sommertage In dieser Ausgabe: Bericht vom Kirchentag 10 Jahre FrauenLiturgie Perlentour

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2014 10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden In dieser Ausgabe: 10 Jahre Kooperation

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2014 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 9.-16. Februar 2014 12.00-14.30 Uhr Miteinander essen,

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth.

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Weltgebetstag 7. März 2014 aus Ägypten März 2014 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag Synodalwahlergebnis

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr