Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2016 In dieser Ausgabe: Kleidersammlung für die Stadtmission Eröffnung Woche für das Leben PartnerschaftsGottesdienst Unterstützung von Ü-Klassen Kollektensonntag 1+1 Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser, Gott ist mein Lied im Juni nimmt das Gemeindeleben nach den Pfingstferien noch einmal richtig Schwung auf. Nicht nur im Garten zeigt sich im Juni, was vorher gesät wurde. Dieser Gemeindebrief blickt zurück - zum Beispiel auf die ökumenische Bibelwoche mit abschließendem Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Heinrich-Böll-Platz (S. 6) oder die Kirchenmusik der letzten Monate (S. 8), auf Sanierungsprojekte der Passionskirche (S.12) oder das Kindergartenjubiläum in Martin-Niemöller (S. 22). Und dieser Gemeindebrief schaut nach vorn: Kleidersammlung für die Stadtmission (S.3), Partnerschaftsgottesdienst (S. 5), Theateraufführung in Passion (S. 13), Aussiedlerkulturtag mit Gottesdienst in Bonhoeffer (S. 19) und so weiter und so fort... Rückblick und Ausblick - und der Vergleich mit einem Garten im Juni bringt mich auf den Gedanken, dass auch in unseren Gemeinden wächst, was manchmal Jahre zuvor gesät wurde. Und alles nicht aus eigener Kraft und Macht, sondern aus dem Willen und zum Lobe Gottes. Die Gemeindefeste, die im Juli anstehen, könnten auch Erntedankfest genannt werden. Ihr Daniel Szemerédy Inhalt Editorial/Inhalt...2 Nachgedacht von Griet Petersen...3 Kleidersammlung und Eröffnung der Woche für das Leben...4 PartnerschaftsGottesdienst und Unterstützung der Ü-Klassen...5 Rückblick in Bildern von der Bibelwoche und Himmelfahrt...6 Angebote für Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch...31 Kollektensonntag Titelbild: Szemerédy; Gott ist mein Hirte, meine Burg, mein Licht und mein Heil - diese Gottesbilder sind uns vertraut. Gott ist mein Lied - das hören oder sagen wir vermutlich nicht so oft, auch wenn wir z.b. im Gottesdienst immer wieder von Gott singen. Ein Lied gibt meinen Schritten den Rhythmus vor oder lässt mich sogar tanzen. Ein Lied verstärkt durch seine Melodie, was die Worte ausdrücken. Gott, mein Lied... Wer ein Lied nicht mehr aus dem Kopf bekommt, sagt: Ich hab` einen Ohrwurm. Ich muss dieses Lied gar nicht oft gehört haben, irgendetwas in mir hakt sich da ein und spielt es immer wieder ab, ganz automatisch. Ob Gott so eine Melodie sein könnte, die ich mit mir trage, ob ich will oder nicht? Das kann schön sein, wenn Gott mir so unwillkürlich immer wieder durch den Kopf klingt - das kann störend sein, wenn ich eigentlich etwas anderes tun oder denken möchte. Aber Störungen haben manchmal ja auch etwas Heilsames... Hör doch, sie spielen unser Lied! Das sagen vielleicht zwei, die auf einmal die Töne vernehmen, zu denen sie sich einst kennen und lieben lernten. Wenn sie sich noch mögen, dann leuchten ihre Augen, und die Verliebtheit von damals kommt ihnen in Herz und Sinn. Gott - unser Lied!? Als Gemeinde im Gottesdienst erleben wir, wie Gott, unser Lied, gespielt wird, wenn ein Kind in unserer Mitte getauft wird und wir uns erinnern lassen, dass auch mit uns damals Gott den Bund fürs -ewige- Leben geschlossen hat. Wir erfahren es auch beim Abendmahl, wenn wir uns in Brot und Kelch miteinander und mit Gott neu verbunden fühlen, also in ihn als unser gemeinsames Lied einstimmen. Gott - mein, dein, Ihr, unser Lied. Wer spricht in der Bibel eigentlich so von Gott? Es ist Mose zusammen mit den Männern, Frauen und Kindern des Volkes Israel. Sie sind gerade trockenen Fußes durch das Meer gezogen und nach den Jahren der Sklaverei endlich auf dem Weg in die Freiheit. Wir tragen Gott auf unseren Lippen, bekennen die Menschen damit; aus allem, was wir singen und spielen, klingt er, der uns gerettet hat- und nicht der Pharao oder seine Sklaventreiber. Und schließlich hat unser Gott sich in Jesus selbst als Lied in diese Welt gesungen: Ein Rhythmus, der manche störte, ein Klang, der viele näher lockte, eine Melodie, die unwiderstehlich in Hände, Füße und Herzen ging. Ein Liebeslied voll Leidenschaft, ein Protestlied gegen alles Unrecht, ein Wiegenlied, das tröstet und Geborgenheit schenkt. Ein Lied, das die Kraft hat, Tote aufzuerwecken. Ihre Griet Petersen 2 3 Marc Chagall: Tanz der Miriam,1960, Heliogravüre

3 Rückblick und Ausblick Kleidersammlung für die Stadtmission vom 13. bis 18. Juni Etwa 200 Besucherinnen und Besucher erlebten die Eröffnung der ökumenischen Woche für das Leben am 9. April im Heim St. Josef und dem benachbarten Pfarrheim in der Giesbertsstraße. Die vier Cafés rund um das Thema Alter in Würde fanden ihr Publikum: das Ethikcafé mit einem Schwerpunkt in der Hospiz- und Palliativarbeit, das Kulturcafé mit der Vorstellung eines Projektes mit minderjährigen Flüchtlingen im Pflegeheim, das Fitcafé mit Singen und Gedächtnistraining hier waren Angelika Schübel vom Seniorennetzwerk und Pfarrer Erwin Schuster engagiert - und das Generationencafé mit einem Zusammenspiel Senioren-, Erwachsenen- und Jugendarbeit. Zu den Höhepunkten gehörte der Besuch 4 Wie im vergangenen Jahr bitten wir heuer wieder um Ihre Kleiderspende für die drei Allerhand-Läden der Stadtmission Nürnberg e.v. Damit tun Sie zweifach Gutes: Menschen mit niedrigem Einkommen können dort günstig Kleidung erwerben, und es finden Menschen Arbeit, die nach langer Arbeitslosigkeit oder Krankheit sich wieder an das Erwerbsleben herantasten und dabei von Fachkräften aus dem Einzelhandel und Sozialpädagoginnen begleitet werden. Von 9 bis 18 Uhr können Sie vom 13. bis 18. Juni Kleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder, aber auch Handtücher, Bettwäsche und Handtaschen, in Tüten oder Kartons verpackt, in der rechten Garage des Garagenhofes Zugspitzstraße 201 ablegen. Woche für das Leben in Langwasser eröffnet der beiden Bischöfe, Regionalbischöfin Elisabeth Hann van Weyhern und Bischof Gregor Maria Hanke, mit einem Pressegespräch, dem Gang durch die Cafés mit vielen Einzelgesprächen und dem gemeinsamen Gottesdienst, der mit der Möglichkeit der Einzelsegnung schloss, die fast alle wahrnahmen. Ein Video vom Tag findet sich unter http: // news/woche-fuer-das-leben-2016/ Ausblick und Rückblick Gemeinsam unterwegs Einladung zum PartnerschaftsGottesdienst am 19. Juni Material im Wert von 800 Euro haben die acht evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Langwassers für die elf Flüchtlingsklassen an der Adalbert-Stifter- Schule übergeben. Der Religionspädagoge Sven Haydn aus Passion hatte zusammen mit dem Konrektor Claus Seemann die Wünsche der Lehrkräfte gesammelt. Am 4. Mai überreichte er zusammen mit Brigitte Eisenberger für die katholischen und Pfarrer Joachim Habbe für die evangelischen Gemeinden die Bildkarten, Spiele, Jongliertücher, Kreisel und anderes mehr. Einen Fischteich anlegen ist harte Arbeit. Unsere Geschwister in Kidugala (Tansania) legen selbst Hand an und setzen ihre Hoffnung darauf, dass Gott ihre Arbeit segnet. Das ist nur ein Teil des Einsatzes, den die Christen in Kidugala (auch finanziell gefördert durch unser Dekanat) erbringen, um die wirtschaftlichen Grundlagen für das dortige Schulzentrum mit Ausbildungsseminar für angehende Pfarrer und Missionare zu sichern. Immer wieder erfahren wir in Nürnberg vom bewundernswerten Einsatz für ihre verschiedenen Projekte und dem Gottvertrauen, aus dem sie leben und mit dem sie trotz mancherlei Rückschläge immer wieder ans Werk gehen. Mehr vom Leben in Kidugala, mit dessen Schulzentrum uns eine inzwischen über 20jährige Partnerschaft verbindet, erfahren Sie beim Partnerschaftsgottesdienst am 19. Juni um Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche. Wir sind als Christen in Nürnberg und Kidugala gemeinsam unterwegs. Davon soll beim Feiern etwas zu spüren sein, wenn wir Einblick geben in das Leben unserer Geschwister in der südlichen Hälfte der weltweiten Kirche Jesu Christi. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihre Teilnahme und die musikalische Mitgestaltung durch den Gospelchor Blue Notes, der den Gottesdienst mit Liedern und Spirituals aus Afrika begleiten wird. Pfr. Jörg Gunsenheimer Kirchengemeinden aus Langwasser unterstützen die Übergangs-Klassen der Adalbert-Stifter-Schule v.l.: Brigitte Eisenberger, Joachim Habbe, Claus Seemann und Sven Haydn Dieses Material unterstützt die Kinder dabei, die deutsche Sprache zu erlernen sowie Land und Kultur kennen zu lernen. 5

4 Rückblick Kleiner Prophet - große Botschaft Die Ökumenische Bibelwoche in Bildern KANTOREI, Dienstag, Uhr, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18 Uhr, PG-Saal Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel (09122/ ) kirchenmusik@evila.de KINDERCHOR, Freitag, Uhr, PG-Saal Tamara Bergmann (über Büro ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19 Uhr, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17 Uhr, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18 Uhr, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Montag, 20 Uhr, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20 Uhr, PG-Saal MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr, DBK HERZENSGEBET Sonja Scherke und Pfr. Erwin Schuster Montag, 19 Uhr, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19 Uhr, MNK Angebote und Gruppen für Langwasser DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, Glogauer Str. 23, Termin und Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) ANGEBOTE DER DIAKONIESTATION IM GRETE-EPPELEIN-HAUS Glogauer Str. 25, Anmeldung jeweils über Angelika Schübel ( ) GEDÄCHTNISTRAINING Montag Uhr und Donnerstag Uhr SITZGYMNASTIK Donnerstag 9-10 Uhr BETREUUNGSGRUPPE FÜR DEMENZKRANKE Dienstag + Mittwoch Uhr und Freitag Uhr ANGEHÖRIGENGRUPPE DEMENZ jeden 1. Freitag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK SENIOREN-STAMMTISCH für Gehbehinderte jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK AUSSIEDLERSEELSORGE Büro der Martin-Niemöller-Kirche Annette-Kolb-Str. 57 Pfarrer Gerhard Werner ( ) Sprechstunde Mittwoch Uhr HELFEN VON HERZEN - Beratung für Menschen mit Migrationserfahrung Anna Kloos ( ) Di und Do Uhr TRAUERCAFÉ LANGWASSER jeden letzten Do im Monat (außer August und Dezember), jeweils Uhr (26.5.: Trauer u. Träume; 30.6.: Beerdigungsformen u. Trauer), kleiner Saal, PGK, Glogauer Str. 23 Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg info@diakonie-langwasser.de Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Unsere Pflegedienstleitung: Markus Feix, Tel.: , Fax: -59 SeniorenNetzwerk Langwasser in Kooperation mit dem Seniorenamt 6 Diakonie 7 der Stadt Nürnberg: Angelika Schübel, Tel.: Fotos: Beckstein

5 Paul-Gerhardt-Kirche Freude an kirchenmusikalischer Vielfalt Was früher war - und heute ist... Paul-Gerhardt-Kirche Der April hatte es in Paul-Gerhardt kirchenmusikalisch in sich: Welche Klangqualität unser Posaunenchor bietet, konnte man (wieder einmal) zur Konfirmation in der voll besetzten Kirche genießen, z.b. als unsere Konfirmanden zu einem fetzig begleiteten O when the saints go marchin in in die Kirche einzogen. Zwei Wochen später dann ein Genuss ganz anderer Art: das Jahreskonzert der Blue Notes. Der Gospelchor begeisterte bei seinem Auftritt in der gut besuchten Paul-Gerhardt-Kirche seine Zuhörerschar mit einer gelungenen Mischung aus Spirituals und Gospels sowie Robert Rays beeindruckender Gospel-Mass. Selbst von technischen Widrigkeiten ließ sich das inzwischen an Sänger/ innen erfreulich gewachsene Ensemble nicht beirren und lang anhaltender Beifall eines überwiegend jüngeren Publikums dankte für einen wunderbaren be-swingten Abend. Dritter Höhepunkt war der von Kantorei und Kammerorchester gestaltete Kantaten-Gottesdienst mit Aufführung der Bachkantate 8 Solistin Karin Steer, Alt Kantorei und Kammerorchester Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (BWV 117). Immer wieder erstaunt die Zuhörer, was Kantor Martin Schiffel mit seinen Musikern und Sängern an bewegender Atmosphäre in diesen besonderen Gottesdienst einzubringen imstande war. Andächtig lauschten in der gut besetzten Kirche u.a. viele Bach-Fans der fröhlich-heiteren Kantate und ihrem barock überschwänglichen Text. Welch ein Geschenk, dass unsere Kirchengemeinde ein solch reichhaltiges musikalisches Programm mit vielen engagierten Beteiligten genießen darf! Wir freuen uns auf alle Veranstaltungen, in der die Mitgestaltung unserer Chöre und Ensembles den musikalischen Reichtum unserer Gemeinde zeigt. Ob Eichenhof- Serenade (22. Juli), Gospelgottesdienst (13. November) oder die Aufführung des Weihnachtsoratoriums (4. Dezember) für jede/n ist etwas dabei. Pfr. Jörg Gunsenheimer das möchten wir im Kindergarten gern in den nächsten Wochen entdecken, erforschen, erfragen, kennenlernen und ausprobieren. Was haben unsere Vorfahren früher gegessen und wie haben sie sich verabredet, so ganz ohne Telefon? Was und womit haben die Kinder gespielt? Hatten unsere Urgroßeltern Radio und Fernsehen? Und wenn nicht, war das nicht furchtbar langweilig ohne Trickfilme und Co.? Wie haben die Menschen die schmutzige Wäsche sauber bekommen, ohne Waschmaschine? Fragen über Fragen ergeben sich, je genauer man hinschaut. Gemeindebriefe Eine neue Anordnung der Gemeindebriefstapel schafft mehr Ordnung und Übersicht im Kirchenvorraum und hilft den Austrägern, sich schnell zurecht zu finden. Die meisten Stapel finden sich - alfabetisch geordnet - in Stehsammlern, einige größere Stapel liegen im Regal; unten in Kartons sind die großen Stapel untergebracht. Alles ist mit Namenschildern der Austräger versehen. Wer sich zusätzlich einen Gemeindebrief mitnehmen möchte: Bitte nicht von den abgezählten Stapeln! Es liegen auch frei verfügbare Briefe auf! Marga Beckstein Weil das Entdecken vor Ort viel anschaulicher und authentischer ist als im Bilderbuch, waren wir gemeinsam mit den Eltern am 30. April im Freilandmuseum Bad Windsheim auf Entdeckungstour. Unvorstellbar und faszinierend für unsere Stadtkinder der Gedanke, neben dem Stall, mit den Kühen in einem Haus zu schlafen. Inge Steyer 9

6 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 20. Juni, 17 Uhr: Reise durch Siebenbürgen. Diavortrag von Rektorin i.r. Martha Bayer, Neuendettelsau. Raum Ludlow BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFF Kontakt: Frau Schäfer ( ) Mittwoch, 15. Juni, 17 Uhr: Führung der Altstadtfreunde über den Rochusfriedhof. Treffen vor Ort. Bitte bis 8. Juni anmelden! BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindezentrum SCHAFKOPFEN Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Raum Kidugala Kontakt: Jochen Büttner ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, Uhr, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 F. Eisenried ( ), F. Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 4. Juni: Tor zur Fränkischen Schweiz. Eggolsheim - Bammersdorf, vorbei an Schloss Jägersburg - Rettern (Mittag) - Kauernhofen Eggolsheim (ca. 13 km) Kontakt: A.Baur ( ) Viele unserer frisch Konfirmierten haben bei einem letzten Treffen nach ihrer Konfirmation Interesse an einer Mitarbeit im neuen Konfirmandenkurs gezeigt. Das lässt den Rückschluss zu, dass ihre eigenen Erfahrungen in der Konfirmandenarbeit so schlecht nicht gewesen sein können. Nun hoffen das schon eingespielte Jugendmitarbeiterteam samt Diakon Förster und den beiden Gemeindepfarrern auf einsatzfreudigen Nachwuchs denn das Engagement unserer Jugendlichen ist die beste Empfehlung an die neuen Konfirmand/innen, dass es lohnt, in dieser Immer wieder freuen sich Gemeindeglieder vor Betreten unserer Kirche an der liebevollen Gestaltung der Rabatten dank der kundigen Hände von Irene Schäfer und Barbara Otto wahrhaft eine Augenweide. Nun soll als letzter Akt auch die große Rabatte vor dem Pfarrhaus durch eine sorgfältige Bepflanzung den Gang zu Kirche und Gemeindezentrum schmücken. Es tut sich was in der Jugend Getauft wurden: Anpflanzt is... Paul-Gerhardt-Kirche Altersgruppe etwas Sinnvolles mit Kirche und Glauben zu erleben. Pfr. Jörg Gunsenheimer Die dafür notwendigen Rodungsarbeiten wurden inzwischen erledigt, sodass der durch fachkundige Hand durchgeführten gärtnerischen Gestaltung im Mai nichts mehr im Wege steht. Gut Ding will Weile haben unter diesem Motto hoffen wir demnächst auf eine ansprechende Blütenpracht. Pfr. Jörg Gunsenheimer Paul-Gerhardt-Team Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner ( ) KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung: Donnerstag, 13. Juni, 20 Uhr, Raum Ludlow Kirchlich bestattet wurden: BIBEL IM GESPRÄCH - ökumenisch mit Pfarrer Volker Sauermann Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindezentrum Kontakt: Christa Rosenbusch (898080) 10 11

7 Passionskirche Noch schaut es wüst aus in unserem Gemeindehaus. Die alte Küche wurde ausgebaut und es hat sich erwiesen, dass es wirklich an der Zeit war. Schon beim Ausräumen hat sich gezeigt, dass manche Schätze von früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesichert waren. Da gab es abgesperrte Schränke ohne Schlüssel, andere waren durch nachträgliche Einbauten überhaupt nicht mehr zu öffnen. Das Meiste, was sich in Schränken und Schubladen fand, wird uns aber auch in Zukunft gute Dienste tun. Das andere wird dem Allerhandladen der Diakonie angeboten. Die neue Küche wird mehr Platz bieten in Schränken und Schubladen. So wird manches Geschirr und Besteck, das nun in verschiedenen Schränken im Gemeindehaus verstreut ist, einen guten Platz finden. Zusätzlich zum großen Spülbecken wird es ein Handwaschbecken Küche geben. Das ist heute in Gemeindehausküchen vorgeschrieben und sicher auch sinnvoll. Allerdings wurde dadurch auch einiger Installationsaufwand nötig. Das Bild lässt erahnen, wie es im Gemeindehaus gestaubt hat. Bis zum Gemeindefest wird alles fertig sein und die neue Küche kann dabei die erste Bewährungsprobe bestehen. Kirchhof - Wasser und Pflanzen Vor dem Anmeldeabend sind alle etwas aufgeregt: - die Konfis, weil sie nicht wissen, was auf sie zukommt, - die Eltern, weil der Konfikurs deutlich macht: mein Kind wird groß, - der Religionspädagoge und der Pfarrer, weil sie nicht wissen, wieviele wohl kommen werden. Neuer Konfirmandenkurs Wiesengottesdienst am 12. Juni Auf der Wiese zwischen den Kirchen feiern wir jedes Jahr einen ökumenischen Gottesdienst. Dazu kommen hoffentlich die aktuellen und die früheren Konfirmanden ebenso wie die Firmlinge, die Kinder aus beiden Gemeinden und natürlich die Gemeindeglieder, die nicht mehr ganz so jung sind! Passionskirche Beim Anmeldeabend entspannt sich die Situation dann. 19 junge Menschen haben sich angemeldet. Schon am Tag nach der Anmeldung begann der Chat im Whats-App. Aber noch wichtiger werden die Gespräche und Erlebnisse bei den realen Treffen sein. Unser Religionspädagoge Sven Haydn und ich freuen uns jedenfalls auf diese Gruppe. Erwin Schuster 12 Immer wieder neue Überraschungen gibt es, wenn man etwas neu gestaltet. Eigentlich war alles klar: Der Quellstein wird wieder so in Betrieb gesetzt, wie das auch früher war. Nun zeigt sich, dass die Stromversorgung nicht so sein darf wie bisher. Ob die Leitung auch den Gleichstrom richtig transportiert? Wir werden eine Lösung finden. Die Bepflanzung wird bis zum Gemeindefest auch erfolgt sein. Wie üppig das sein wird, wird sich zeigen. Wenn wir alles der Fachfirma überlassen, wird es echt teuer. Schon haben sich einige gemeldet, die für Hand- und Spanndienste zur Verfügung stehen. Im Mai fallen die letzten Entscheidungen, im Juni wird gepflanzt. Bis zum Gemeindefest am 10. Juli ist alles fertig. Komödie von Bernd Spehling mit dem Ensemble der Theaterkiste Langwasser Marph will es noch einmal wissen und erbeutet auf seine alten Tage Euro bei einem Banküberfall. Doch auf der Flucht macht ihm wieder einmal die zunehmende Arthrose zu schaffen, und so taucht er kurzerhand in der Seniorenresidenz Freudenhaus unter. Aber schnell stellt er fest: Dieses Haus ist schlimmer als Arthrose! Die Seniorenklappe Ein Theaterstück mit viel Situationskomik und vielen Turbulenzen - wie geschaffen für das Ensemble der Theaterkiste. Termine: 27. Mai Uhr Generalprobe mit besonderer Einladung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Passionskirche Samstag, 28. Mai Uhr Premiere Sonntag, 29. Mai, Uhr weitere Aufführungen: Samstag, 4. Juni, Uhr Sonntag, 5. Juni, Uhr 13

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi 8.6. Mi Den Jahren Leben geben Uhr Venedig - die Serenissima, ein Diavortrag mit Dr. Karsten Drangmeister im Gemeindehaus Passionskirche Junge Alte - Uhr Das große Geschenk: der Sonntag, ein Vortrag mit Frau Meinel Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Do Freude an Bewegung Uhr Gymnastik mit Ilka Nagy Gemeindehaus Do 9.30 Eltern-Kind-Gruppe, Uhr Gemeindehaus - Bühnenraum Di Di (mit Susanne Stark) Männer-Gesprächsabend, Uhr Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und Erwin Schuster) Frauenkreis Stadtpark Nürnberg - ein Spaziergang Informationen bei Diakonin Sabine Groß Es ist mit unseren Urteilen, wie mit unseren Uhren: keine geht mit der anderen vollkommen gleich und jeder glaubt doch der seinigen. Lebensweisheit: Christian Fürchtegott Gellert Mi Do WeibsBilder - Uhr Sommerfest Informationen bei Diakonin Sabine Groß WIR-Frauen - Uhr Else Ury - ihre Geschichte und Geschichten Gemeindehaus Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Uhr Gemeindehaus - Saal Do Di Uhr Singkreis Uhr einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und Erwin Schuster (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche So Kirche mit Kindern Gottesdienst mit Kindern Uhr Wiesengottesdienst mit den ökumenischen Nachbarn vom Guten Hirten Auf der Wiese zwischen den Kirchen Nächster Tauftermin: 17. Juli Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Do Uhr Di Uhr Fr Fr Sa Fr Uhr Uhr Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl Musik und Spiel mit Kindern ab 3 Jahren mit Elena Kleemann Konfirmanden 9.00 Uhr Uhr Konfirmandentag 1 Passionskirche - ich gehöre dazu Gemeindehaus Konfirmandentag 2 Gottesdienst - still werden, Gott nahe kommen Gemeindehaus Konfis in Langwasser Jugendhaus Phönix Konfirmandentag 3 Worte des Glaubens Gemeindehaus Sa Gemeinde unterwegs 9.00 Uhr So Uhr Gemeindewanderung Von Georgensgmünd nach Roth Treffpunkt: U-Bahn Langwasser Süd TT Plus 7 Die Wanderzeit beträgt 4 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Taufen: 14 15

9 Gottesdienste Gottesdienste Juni 2016 Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Juni So.nach Trinitatis 9.00 Gottesdienst Daniel Szemerédy Gottesdienst Joachim Habbe Gottesdienst Daniel Szemerédy 9.00 Gottesdienst Joachim Habbe So.nach Trinitatis So.nach Trinitatis 9.00 Gottesdienst Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Abendmahl Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Richard Schuster 9.00 Gottesdienst Richard Schuster Weltladen geöffnet ökum. Friedensgebet So.nach Trinitatis So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis ökum. Wiesengottesdienst mit der Gemeinde Zum Guten Hirten Team 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster Gottesdienst mit Einführung der neuen KonfirmandInnen Gunsenheimer, Werner Partnerschaftsgottesdienst mit den Blue Notes (siehe S. 5) Jörg Gunsenheimer und Team Gottesdienst Erwin Schuster Gottesdienst zum AussiedlerKulturTag (siehe S. 19) Griet Petersen Gottesdienst am Spielplatz in Neuselsbrunn mit PG-Brass (siehe S. 18) Thomas Kurz 9.00 Gottesdienst Jörg Gunsenheimer So. nach Trinitatis 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl und Vorstellung der Konfirmanden Joachim Habbe So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis So.nach Trinitatis 9.00 Gottesdienst Daniel Szemerédy Gottesdienst mit Abendmahl Gerhard Werner Gottesdienst Daniel Szemerédy 9.00 Gottesdienst Gerhard Werner Weltladen geöffnet ökum. Friedensgebet So.nach Trinitatis Gottesdienste in den Seniorenheimen: 10. Juni Uhr AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Jörg Gunsenheimer 10. Juni Uhr Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Jörg Gunsenheimer 8. Juni Uhr BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 Joachim Habbe Rahab - die mutige Grenzgängerin Weltweit zu mehr Gerechtigkeit beitragen Themengottesdienst der Dekanatsfrauenbeauftragten im Rahmen der LutherDekade am 18. Juni um 17 Uhr in der Sebalduskirche 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Diese neun KonfirmadInnen wurden am 17. April konfirmiert und sechs neue haben bereits wieder einen Weinstock zur Begrüßung am Beginn ihrer Konfirmanenzeit erhalten. Wir wünschen den Konfirmierten wie den KonfirmandInnen Gottes gutes Geleit und weiterhin möglichst gute Erfahrungen in unserer Gemeinde. Fotos: Szemerédy Gemeinsam Heimat gestalten AussiedlerKulturTag der Stadt Nürnberg am 12. Juni Am Sonntag, 12. Juni, findet der diesjährige Aussiedlerkulturtag in und vor der Dietrich-Bonhoeffer- Er wird Kirche statt. von den Au ussiedlern des Hauses der He eimat in Koo- Kirchengemeindee gestaltet; auch ein gemischter Aussiedler- Chor wird zu hören sein. Schirmherr des Aussiedler- kulturtages ist Oberbürger- meister Dr. Ulrich Maly. peration mit der Ab 10 Uhr spielt vor der Kirche die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, um Uhr laden wir zu einem mit Trachtenträgern umrahmten Gottesdienst Tauffest am 2. Juli ein. Danach besteht die Möglichkeit vor Ort, einen Imbiss sowie Kaffee und Kuchen einzunehmen, wobei neben Blasmusik ab 13 Uhr auch Auftritte von Tanzgruppen bis 15 Uhr geboten werden. Natürlich sind alle Menschen unseres bunten Stadtteils herzlich eingeladen, wo auch immer ihre Vorfahren herkommen und welche Sprache sie auch sprechen! Griet Petersen und Doris Hutter NeuselsbrunnGottesdienst Für Familien, denen der Tauftermin am und einen Gottesdienst mit Bewegung und Sonntag um Uhr gar nicht passt, zum Mitmachen lieber mögen. am 26. Juni um Uhr eine andere Möglichkeit an: möchten (natürlich sind bieten wir einmal im Jahr Wenn Sie dabei sein Am 26. Juni wird der Grünzug am Spielplatz in Neuselsbrunn zur Heuer wird das Samstag, grundsätzlich immer Menschen von Birken umstandenen Freiluft-Kirche. Die PG-Brass ersetzen die 2. Juli, um 12 Uhr sein. jeden Alters zur Orgel und Gemeinde sammelt sich zwischen den Häusern auf Bänken Besonders gedacht ist diese Taufe eingeladen), melden zum Gottesdienst. Jedesmal ein Erlebnis! Schauen Sie selbst. Bei Möglichkeit für Kinder, die Sie sich bitte bald bei Pfar- Regen in de er Kirche! keine Säuglinge mehr sind, rerin Petersen ( )

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Gemeinde ist bunt! Gemeindefest am 10. Juli Die Vorbereitungen für unser Gemeindefest sind schon in vollem Gange. Unsere Gemeindegruppen werden das Motto Gemeinde ist bunt ins Bild setzen, und das Treiben auf dem Kirchenvorplatz wird natürlich bestimmt ebenso bunt sein. Wir freuen uns über dafür auch über In den anderen Gemeinden lag er bereits vergangenen Monat bei: ein Überweisungsträger für den Gemeindebrief. Bitte bunte Kuchenspenden - das müssen nicht künstliche Farben im Kuchen sein, es könnte sich auch die bunte Vielfalt der Menschen im Stadtteil und ihrer Herkunftsländer darin widerspiegeln. Wenn sie gern gelesene Romane oder auch Sachbücher (bitte nichts Antiquarisches!) für unseren Bücherstand spenden möchten, wäre das schön. Einfach im Pfarramt abgeben! Ansonsten merken Sie sich einfach den 10. Juli im Kalender vor: Von Uhr (Gottesdienst) bis 18 Uhr (Schlussandacht) finden Sie in und vor der Kirche nette Menschen, Essen, Trinken und einiges zum Zugucken und Mitmachen. Besuchen Sie auch gerne am Tag vorher das Kindergartenfest (siehe Beilage zum 40jährigen KindergartenJubiläum) - oder am Wochenende vorher das Fest unserer Nachbarn in Menschwerdung Christi! Spende für den Gemeindebrief erbeten unterstützen Sie die monatliche Öffentlichkeitsarbeit direkt in den Briefkästen unserer Gemeinde. Herzlichen Dank! Lorenzer Kurzandacht mit LangwasserPfarrerInnen mit Pfr. Daniel Szemerédy am 8. Juni. Vielleicht sind Sie um 17 Uhr gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. KlöppelGruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier SeniorInnenTanzkreis Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Brunhild Erxleben Montag Dienstag Mittwoch Uhr Uhr (Anmeldung bitte über ) Uhr SeniorInnenGymnastik Heidi Wilczek Dienstag Uhr Meditatives Tanzen FrauenKreise MännerKreis VormittagsKreis AbendKreis FrauenTreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Bruno Fischer, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag 9.6. Dienstag Mittwoch Freitag Wochenende Mittwoch Freitag Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr: Führung mit der Nachtwächterin Männerfreizeit Uhr: nach Vereinbarung Uhr DBK MiniClub Sabine Denz Donnerstag 9.00 Uhr PatchworkGruppe Kirchenvorstand Marlies Gorn Freitag DBK MNK Uhr KV Uhr 4KV Uhr Blaues Sofa offene Gemeindetreffs Team Mittwoch Uhr Hannelore Lucijanic Donnerstag Uhr Getauft wurde: Kirchlich bestattet wurde: Gott, zu dir rufe ich am frühen Morgen: hilf mir beten und meine Gedanken sammeln; ich kann es nicht allein. Dietrich Bonhoeffer 20 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Unser 25jähriges Kindergarten-Jubiläum! Schön, dass so viele mit uns gefeiert haben! Das Fest wurde natürlich von unseren Kindern eröffnet. Mit einer Zeitrakete nahmen die Kinder alle rund 200 Besucher mit auf eine musikalische Reise durch die letzten 25 Jahre. Der Flug startete im Jahr 1991 und endete im Jahr 2016! Dazwischen erfreuten uns die Kinder mit den unterschiedlichsten Aufführungen. Im Anschluss wurde bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem gefeiert! Natürlich gab es auch Aktionen für die Kinder: Kinderschminken, einen Süßigkeitenstand und ein Kinderkonzert. Danke an Alle, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben! Natürlich danke an die Kinder und Eltern, an Herrn Pfarrer Habbe, der an diesem Tag zusammen mit Frau Dr. Buker vom Kirchenvorstand für jedes Kind Mini-Malbücher mit Stiften dabei hatte, danke an die Elternbeiratsmitglieder, Der Ökumenische Seniorenkreis lädt ein zum Tagesausflug nach Eisleben - Kloster Helfta - Martin Luthers Heimatstadt. 22 die gegrillt, Kuchen und Getränke verkauft und fotografiert haben, und natürlich danke an mein tolles Kita-Team, durch dessen Einsatz aus dem Jubiläum ein gelungenes Fest geworden ist. M. Mößler-Kolb Mit dem Seniorenkreis nach Eisleben Abfahrt , 7 Uhr, Kirchenparkplatz am Ende der Annette-Kolb-Straße. Anmeldung bis zum bei Frau Schmauser, Tel Gäste willkommen! Vom 10. bis 12. Juni fährt der Kirchenvorstand zur Klausur nach Neumarkt, begleitet von den Gemeindeberaterinnen Konstanze Heß und Christoph Rupprecht. Einen Bericht von diesem Wochenende unter dem Thema Als Gemeinde strahlen lesen Sie in der August-Ausgabe. Zum 1. Advent 2012 eingeführt hat der Kirchenvorstand mit seinen Mitgliedern Dr. Elfriede Buker, Gabi Fritsch, Birgit Gawreliuk, Pfr. Joachim Habbe, Horst Heidrich, Alexander Iks (seit 2013 für Simon Malik), Ronny Kern, Traudl Kunzmann, Pfr. Richard Schuster, Kurt Vits und Pfr. Gerhard Werner nun mehr als die Hälfte seiner sechsjährigen Wahlperiode hinter sich. Gleich zu Beginn der Periode gelang es gerade auch durch die Intervention der Kirchenvorsteher bei der Dekanin, den Nürnberger Dekanatsausschuss zu einer Neuformulierung seines Beschlusses zu bringen, so dass die Martin- Niemöller-Kirche nun doch nicht aufgegeben ist. Damit konnte die eigentliche Arbeit beginnen, zu der einerseits Erhalt und Verbesserung des Gebäudebestandes gehörten. So gab es nach dem Krippeneinbau dort noch Sonnensegel und Rollos, verknüpft mit der Eigenerhebung des Kirchgeldes bekam der Kindergarten eine neue Thermo-Oberlicht-Verglasung und in Zusammenarbeit mit dem Kirchenbauverein einen neuen Zaun. Der Gemeindesaal bekam neue Möbel und das Kunstwerk Inspiration, die Kirchenvorstandsklausur Nebenkirche das Stuhllager, die Kirche neue Verdunkelungsmarkisen, die Küche wurde erneuert. Im Hof wurden Glockenturm, Kanal und der Asphalt saniert, es wurden zwei Bäume gepflanzt. Ein Teil der Kosten kann die Gemeinde auch dadurch tragen, weil durch den ehrenamtlichen Dienst des Kirchenvorstands keine Personalkosten für den Mesnerdienst anfallen. Auch das gemeindliche und gottesdienstliche Leben brachte der Kirchenvorstand bisher voran. Die Konfi-Teamer können kostenlos an den Wochenenden teilnehmen, in der Ökumene wächst immer mehr zusammen. Die Gottesdienste mit Bewirtung an Osterund Pfingstmontag, KV Klausur 2014 das Palmsträußchen-Binden alles Entwicklungen der letzten Jahre. Auch die Gastfreundschaft für St. Maximilian Kolbe, als dort im August / September 2013 das Parkett saniert wurde, und die erste gemeinsame Sitzung mit der Kirchenverwaltung fallen in diese Periode. Zur vom Kirchenvorstand getragenen Gastfreundschaft gehören die Konzerte - nicht nur zum Mitarbeiterjahresempfang, die Gottesdienste der koreanischen Gemeinde, das Aussiedlerbüro von Helfen von Herzen e.v., die Deutschkurse für Flüchtlinge und anderes mehr. Für mich als Pfarrer ist es eine Freude, in einer Gemeinde mit so einem Kirchenvorstand zu sein. Pfr. Joachim Habbe 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Evangelische Aussiedlerseelsorge Familienkreis Sa 4.6. Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen So Uhr Di ab Uhr Do Uhr Di und Do Uhr Gottesdienst mit Imbiss Anfänger/ Fortgeschrittene Erkundung des Luitpoldhains Pfr. Gerhard Werner Fam. Klose Tel Heidi Schießl Tel Gerda Sommer Tel Anna Kloos Tel Friedensgebet So Uhr A. v. Guttenberg Tel Auf dem Jakobsweg von Häslabronn nach Rothenburg Kirchenvorstand Uhr Klausur in Neumarkt 4 KV (MNK) Christliche Meditation Mo Uhr Herzensgebet Trommler Do Uhr Ökumenischer Seniorenkreis Mi Tagesfahrt nach Eisleben (Anmeldung erforderlich) Pfr. Dr. Habbe Tel Pfr. Erwin Schuster Tel Sonja Scherke Dieter Weberpals Tel Siegrun Schmauser Tel Foto: Malik Aus unserer Gemeinde Anmeldung zur Konfirmation 2017 Getauft wurde: Der Konfirmandenjahrgang 2017 beginnt mit einem Anmeldeabend am Mittwoch, 1. Juni 2016, um 19 Uhr in der Martin-Niemöller-Kirche. Zu diesem Abend sind die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden samt ihren Eltern eingeladen. Bitte das Taufzeugnis wenn vorhanden mitbringen. Die meisten in Frage kommenden Jugendlichen werden vom Pfarramt angeschrieben also alle, die Jahre alt werden Der Kirchenbauverein lädt ein Der Kirchenbauverein lädt wieder zu seiner Jahreshauptversammlung ein, am Donnerstag, 16. Juni 2016 um 19 Uhr in den Gemeindesaal. Ohne diesen Verein wäre viel nicht möglich gewesen. Schon 1989 hat er die Planung für das Kindergarten- und Jugendhaus bezahlt und seitdem immer wieder Kindergarten und Gemeinde unterstützt im letzten Jahr durch die Anschaffung der Küchen. Für die Zukunft ist es wichtig, möglichst viele Mitglieder zu haben rund um etwa 30 Jahre alte Gebäude gibt es immer wieder etwas zu tun oder zu und dann in der 8. Klasse sein könnten. Die Konfirmation wird wieder am 3. Sonntag im Mai sein, also am 20. Mai 2017, 17 Uhr (Vorabend mit Beichte und Abendmahl) und am Sonntag, 21. Mai 2017, 10 Uhr (Einsegnung). Der Kurs beginnt dann mit einem Samstag von 10 bis 16 Uhr im Gemeindehaus am 18. Juni und dem Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden am 26. Juni 2016 um 9 Uhr. Am darauf folgenden Wochenende vom 1. bis 3. Juli 2016 fahren wir zu einem gemeinsamen Wochenende nach Vorra im Pegnitztal. verbessern. 24 Euro Jahresbeitrag sind nicht zu viel je mehr mitmachen, desto größere Aufgaben können unterstützt werden. Sie können mit dem Formular beitreten, sich per mail anmelden (pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de) oder auch nur einmalig spenden auf das Konto Nr. DE bei der EB Evangelische Bank. Kirchlich bestattet wurden: 24 Töpferkurse Weltladen Do Uhr Do Uhr So Uhr Jutta Reichel Tel Haila Elliger- Klein Tel Getraut wurden: 25

14 Evangelische Jugend Langwasser Evangelische Jugend Langwasser Jugendspots Neue Mitarbeiter der evangelischen Jugend Die Konfirmationen in Langwasser sind nun vorüber. Doch auch danach wollen viele junge Leute in der Kirche aktiv sein. Aus Bonhoeffer, Paul-Gerhardt und Passion kommen 30 Jugendliche, die das MitarbeiterTeam neu verstärken wollen. Aus Martin Niemöller gab es zum Redaktionsschluss noch keine festen Zahlen. Das Hineinwachsen in die Rolle als Jugendmitarbeiter startet mit einer kleinen Schulung für jede Gemeinde und dem Sich Ausprobieren als Leiter. Kanu fahren auf der Pegnitz am 5.Juni Am 5. Juni machen wir zusammen mit den Nachbarn aus Altenfurt/Moorenbrunn/ Fischbach die Pegnitz wieder unsicher. Einen Tag wird fleißig gepaddelt, Brotzeit gemacht und vor allem das Teamplay trainiert. Die Teilnehmer erleben, wie man ein Kanu durch alle Gefahren der Pegnitz steuert, in brenzligen Situationen Ruhe zu bewahren und, wie wichtig es ist, sich abzusprechen, wenn man gemeinsam in einem Boot ist. Kroatienfreizeit Letzte Chance Die Anmeldefrist für die Sommerfreizeit endet bald. Noch besteht die Chance vom 3. bis 11. August dabei zu sein und eine super Zeit am Mittelmeer zu verbringen. Für Infos einfach mal anrufen oder am 21. Juni um 19 Uhr im Phönix für das Vortreffen vorbei schauen! Kinder- und Jugendhaus Phönix mit Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-in-langwasser.de; mobil ) Karola Jaretzke, Jugendreferentin (k.jaretzke@ejn.de) Jugendreferentin Karola Jaretzke Kinder- und Jugendhaus Niemöller (Annette-Kolb-Str. 57b): Sabine Rösler, Anette Teich, Dorothee Petersen - Tel Sprechzeit: Mo Uhr jh-niemoeller@ejn.de Jugenddiakon Philipp Förster mit dem Ehrenamtlichen-Team Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Kinderchor Tamara Bergmann Freitag Langwasser 6-10 vor und nach dem KonfiUnterricht Boiler Jugendtreff Philipp Förster Dienstag Dr.-Linnert-Ring 32 Passionskirche ex F.N.P.C. Philipp Förster Freitag 14tägig Sprechstunde Annette-Kolb-Str. 57b u.a. Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Jugendhaus Martin Niemöller Montag sports&more ab 9 u.a. Turniere, Tischtennis, Kicker... Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler, Anette Teich, Dorothee Petersen Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafé Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe... Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler, Anette Teich, Dorothee Petersen Donnerstag 1821 Offenes Tanzprojekt 8-12 Team Freitag Zugspitzstr. 9 Offener Treff für Kinder und Jugendliche ab 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Angebote: Täglich gemeinsames Kochen und Essen Wöchentlich wechselndes Kreativangebot Donnerstag Turniere Mo+Mi Di+Do Fr Beratung, Bewerbung etc. Karola Jaretzke, Philipp Förster nach Absprache Selbstverwaltung Fußballgruppe DBK für Erwachsene Julius-Leber-Str. 108 nach Absprache Turnhalle Adalbert-Stifter-Schule Timo Ulrich Montag

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Innere Laufer Gasse 18, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Rothenburger Str. 241, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Elisabeth-Selbert-Platz 1, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ wbg Nürnberg GmbH Glogauer Straße 70, Nürnberg Tel , info@wbg.nuernberg.de Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Ich wünsche dir offene Sinne für das Sommerfest Gottes: Den Morgen schmückt er mit glitzerndem Tau, an die Ränder der Wege streut er Margeriten und Mohn. Impressum Im Garten verwirbelt er den Duft von Rosen und lässt Erdbeeren leuchten in den Beeten. Leicht streift durch die Wipfel der Linden ein Sommerwind, als flüstere einer: Im Juni Komm her zu mir, ich lade dich ein! Tina Willms Foto: Nahler Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, H. Heidrich, G. Hundsdorfer, E. Schuster, D. Szemerédy (Layout) V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche IBAN DE BIC SSKNDE77XXX Stichwort: Gemeindebrief- Langwasser - Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: osterchrist druck und medien GmbH, Nürnberg Redaktionsschluss für die August/September-Ausgabe: 23. Juni Der JuLi-Gemeindebrief kann ab 24. Juni 2016 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr Uhr; Fr Uhr und telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten Mitarbeitende: Annette Wankel, Regina Tusch, Katrin Scheidl und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (siehe S. 27): Jugenddiakon Philipp Förster Tel Fax Jugendreferentin Karola Jaretzke Tel Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Flüchtlingstelefon: Karin Resch (Di + Sa Uhr)...Tel Aussiedlerseelsorge: Pfr. Gerhard Werner...Tel Helfen von Herzen e.v....tel Kirchenmusik (siehe S. 7): Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 paul-gerhardt-kirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Jörg Gunsenheimer...Tel Pfr. Gerhard Werner...Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Inge Steyer...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 passionskirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Erwin Schuster... Tel Sprechstunde: Mi Uhr Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Bürozeiten: Di Uhr, Do Uhr Pfr.in Dr. Griet Petersen und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vikar Thomas Kurz... Tel KiGa Irene Duttenhöfer... Tel Religionspädagoge Sven Haydn... Tel Spendenkonto-IBAN: DE Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Vertrauensmann Richard Stry...Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mi Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel und Ronny Kern...Tel Kindergarten und Kinderkrippe Michaela Mößler-Kolb...Tel

17 Am Wochenende können Sie unter 0160 / in dringenden Fällen eine/n PfarrerIn aus der Region sprechen. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr kostenfrei erreichbar unter 0800 / oder 0800 / Zwei grelle Scheinwerfer, die eine dunkle Bühne ausleuchten, zeigt das diesjährige Plakatmotiv der Aktion Mit Arbeitslosen teilen. Wen der grelle Spot trifft, wird gesehen, die anderen verschwinden im Nachtdunkel. Im Lichte? Im Dunkeln? Gute Zahlen am Arbeitsmarkt, niedrige Arbeitslosenquote, gute Chancen für alle. Wirklich für alle? Und man sieht nur die im Lichte... Trotz guter wirtschaftlicher Zahlen stehen einige Menschen abseits des grellen Lichtes: Langzeitarbeitslose, Menschen mit Handicap, Flüchtlinge, Jugendliche ohne Ausbildung, ältere Menschen ohne Arbeit.... die im Dunkeln sieht man nicht. Die Aktion 1+1 Mit Arbeitslosen teilen richtet in diesem Jahr den Spot auf diejenigen, die im Dunkeln stehen. Arbeitsplätze zu schaffen für Menschen, die nicht im Rampenlicht stehen, dies wurde in den vergangenen Jahren mit Hilfe der Aktion 1+1 möglich. Kollektensonntag 1+1: 26. Juni Im vergangenen Jahr spendeten Sie Euro. Nach der Verdoppelung durch die Landeskirche konnte sich die Aktion 1+1 Mit Arbeitslosen teilen mit Euro an der Förderung von fast 350 Arbeitsplätzen beteiligen. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Grafik KdA 1+1

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2017 Ökumene lebt! Aus dem Inhalt: Ökumene lebt! Rückblick in Bildern Kleidersammlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2015 In dieser Ausgabe: 70 Jahre nach Kriegsende Ökumenische Bibelwoche Ökumenischer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2016 In dieser Ausgabe: Himmelfahrt - Himmlisches Langwasser Bericht FrauenFrühstück

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2017 Aus dem Inhalt: Ök. FriedensDekade 2017 Rückblick ReformationsSommer Bericht

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2018 In dieser Ausgabe: Gastfreundschaft und weiter gedacht Bericht FrauenFrühstückI

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2016 In dieser Ausgabe: HochZeit der Gemeinden vor der Sommerpause LangwasserKonfiTag:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2018 In dieser Ausgabe: Himmelfahrt Gemeinsame KonfirmandenArbeit in LW Ökumenische Bibelwoche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2016 In dieser Ausgabe: Thema: Konfirmation Born to be free - MoGo auf dem Wurzhof

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2017 Aus dem Inhalt: Weltgebetstag ProjektChor zum Reformationsfest DiakonieGottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2015 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Stuttgart PartnerschaftsGottesdienst Pflege-Truck

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2016 In dieser Ausgabe: Teamarbeit braucht Begleitung FriedensDekade 2016 Buß- und

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2015 In dieser Ausgabe: 600. Todestag von Jan Hus 25 Jahre Kantor Schiffel 50 Jahre

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2018 / Januar 2019 In dieser Ausgabe: Von der Weihnachtsfreude Trauer um Annette

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2013 In dieser Ausgabe: Jugendsammlung Rückblick FrauenFrühstück Frauen unterwegs Partnerschaftsgottesdienst Russlanddeutschen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2014 10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden In dieser Ausgabe: 10 Jahre Kooperation

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2013 / Januar 2014 In dieser Ausgabe: Advent Wahl zur Landessynode Brot für die

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Mai 2013 In dieser Ausgabe: Ökumenische Bibelwoche Ökumenischcr Himmelfahrtsgottesdienst Rückblick 4KV-Wochenende Und alles

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2014 In dieser Ausgabe: Pflege ist kostbar Bibelwoche Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2017 Aus dem Inhalt: Ausstellung Frauen der Reformation 10 Jahre ekin Ökumenischer

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2017 / Januar 2018 In dieser Ausgabe: Licht aus der Höhe Rückblick auf den Reformationstag

Mehr

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2015 Tisch Gemeinschaft In dieser Ausgabe: TischGemeinschaften: Langwasser is(s)t

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2014 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2014 Flüchtlingsarbeit in Nürnberg Buß- und

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2017 Aus dem Inhalt: Bach-Kantate Ein feste Burg ist unser Gott Ökumenische Woche Familien-Ausflug

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2013 Sommertage In dieser Ausgabe: Bericht vom Kirchentag 10 Jahre FrauenLiturgie Perlentour

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2018 In dieser Ausgabe: Zum himmlischen Jerusalem FriedensDekade I Gruß an Dr. Großmann

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2017 Aus dem Inhalt: Jugendsammlung 2017 Die Vorreformatoren Ökumenische Sternwallfahrt

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2014 / Januar 2015 In dieser Ausgabe: Advent Lesung Carl Heinz Demuß Brot für die

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2015 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2015 Mit Flüchtlingen in Langwasser leben

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de August / September 2016 In dieser Ausgabe: Salz und Frieden Sommer-Lesetipps 2016 KirchweihGottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth.

Weltgebetstag 7. März aus Ägypten. Evangelisch in Langwasser. März Gemeindebrief der vier evang.-luth. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Weltgebetstag 7. März 2014 aus Ägypten März 2014 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag Synodalwahlergebnis

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden April 2013 In dieser Ausgabe: Vor 80 Jahren: Beginn der staatlichen Judenverfolgung Langwasser ist bunt www.wir-nageln-sie-fest.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr