Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Mai 2015 In dieser Ausgabe: 70 Jahre nach Kriegsende Ökumenische Bibelwoche Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst Bericht FrauenFrühstück Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich heute (noch ist es April) zum Fenster hinaus schaue, dann sehe ich eine blühende Forsythie. Die gelben Blüten haben die Farbe, die auch unseren Gemeindebrief begleitet. Der Mai ist der Monat des Aufblühens und des Aufbruches. Mit ihrer Konfirmation beginnen junge Christen ihr selbst verantwortetes Christenleben. Wie wird der Übergang vom Konfirmandenkurs zum Jugendtreff und zum Jugendhaus gelingen? Der nächste Jahrgang beginnt mit dem neuen Konfirmandenkurs. Eine neue spannende Zeit für Konfirmandinnen und Konfirmanden und all jene, die sie auf dem Weg begleiten. Der Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Heinrich-Böll-Platz hat gute ökumenische Tradition ebenso wir der ökumenische Gottesdienst im Grünzug. Viele kleine und große Themen werden auch in diesem Gemeindebrief aufgegriffen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und gute Begegnungen überall dort, wo sie sich einladen lassen Ihr Erwin Schuster Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Jörg Gunsenheimer... 3 Ökumenische Bibelwoche... 4 Ökumenische Gottesdienste... 5 Rückblick FrauenFrühstück... 6 Angebote für Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Titelbild: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. (Phil 4,13) Das Leben geht weiter... Buntes Treiben auf dem Hauptmarkt inmitten einer Hinterlassenschaft des Grauens, das sich in den Jahren des sog. Dritten Reiches wie ein Leichentuch über das Leben in unserer Stadt gelegt hat. 70 Jahre sind seitdem vergangen und noch immer erzählen mir Menschen vom Feuersturm, den sie miterlebt haben und der in den Bombennächten im Januar und Februar 1945 Nürnberg (des Reiches Schatzkästlein) in eine Trümmerwüste verwandelt hat. Das Leben geht weiter... Wer in der unmittelbaren Nachkriegszeit ums nackte Überleben ringt, hat in der Regel keine Zeit zum Nachdenken über die Ursachen der vergangenen Jahre. Einschneidende Erlebnisse bleiben aber, gerade wenn wir scheitern oder uns schuldig fühlen, tief und dauerhaft in unserem Gedächtnis gespeichert. Was hat der Generation, die die Brutalität dieses Krieges oft ohnmächtig erlebt hat und seine Schrecken bewältigen musste, die Kraft gegeben für den mühevollen Neuanfang? In Gesprächen mit Menschen, deren Seele durch Krieg verletzt wurde, stoße ich immer wieder auf die Einsicht, dass es ohne ein unverzichtbares Gottvertrauen nicht möglich gewesen wäre, diese Jahre zu überleben. Das Wort aus dem Philipperbrief beschreibt die innere Haltung und Erfahrung des Apostels Paulus. Er, der zeitlebens auch mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen hatte, empfängt ein Wort Christi, der ihm sagt: Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Paulus rechnet mit Unterstützung, die er nicht einfach organisieren kann, sondern die ihm geschenkt wird, wenn seine eigene Kraft für den Dienst in der Nachfolge nicht mehr ausreicht. In allem, was ihm widerfährt, was er zu bewältigen hat, was ihn trotz begrenzter Kraft herausfordert: Er verlässt sich auf seinen Herren, der ihn nie verlassen hat. Das will ich mir zum Vorbild nehmen, gerade wenn ich die anstrengende Erfahrung mache, dass meine eigenen Kräfte begrenzt sind. Mir fallen Worte Dietrich Bonhoeffers ein, der nach der Verhaftung 1943 seine Erfahrung im Gefängnis mit folgenden Gedanken beschreibt: Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir sie brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen. Jörg Gunsenheimer 2 3

3 Ökumene Ökumene Ökumenische Bibelwoche: Bild und Bibel Bild und Bibel ist der Titel für das Themenjahr 2015 im Rahmen der Reformationsdekade, die zum Jubiläum im Jahr 2017 führt. Dieser Titel hat uns im Vorbereitungsteam für die Bibelwoche sehr angesprochen. Denn: Bild und Bibel gehören nicht zwangsläufig zusammen. Denken Sie an das Bilderverbot in den 10 Geboten, denken Sie an den Bildersturm in der Reformationszeit, denken Sie an die Proteste, die auch in der Gegenwart manch bildliche Darstellung religiöser Motive auslöst. Aber genau deshalb wollen wir uns mit diesem Thema beschäftigen. Montag, 11. Mai, Pfarrer Hans-Martin Gloël Die Macht der Bilder spricht uns an. Es fragt uns, was dieser Tod Jesu für uns bedeutet. Für jeden von uns. Damit wollen wir uns am zweiten Abend auseinandersetzen. Mittwoch, 13. Mai, Pfarrer Hans-Peter Weigel Bilder verstören - Bilder verstehen Manche Darstellungen in der modernen Kunst enthalten durchaus gegenständliche Elemente. Andere sind nur Farbe und Form. Da kann jeder drin sehen, was er mag - oder auch nichts. Und das soll dann Kunst sein, die biblische Botschaften vermittelt? Lassen Sie sich am dritten Abend darauf ein, wenn der Kunstpfarrer der katholischen Stadtkirche, Pfarrer Hans-Peter Weigel, versucht, Ihre Augen, Ihre Wahrnehmung, Ihr Empfinden für moderne religiöse Kunst zu öffnen. Christi Himmelfahrt: Gemeinsam mit Christus auf Wolke sieben Den mach ich zur Schnecke. Ich könnte aus der Haut fahren. Ich fühl mich wie im siebten Himmel. Was wäre unsere Sprache und unser Reden ohne die vielen Bilder und Redewendungen, die wir ständig wie selbstverständlich benutzen? Worte malen Bilder im Kopf. Bilder helfen unserem Reden zu Ausdruckskraft, können jedoch auch verwirren oder sind Missdeutungen ausgesetzt. Worte malen Bilder lautet deshalb heuer der Leitgedanke unseres ökumenischen Gottesdienstes der evangelischen und katholischen Langwasser-Gemeinden unter freiem Himmel an Christi Himmelfahrt auf dem Heinrich-Böll-Platz am Donnerstag, 14. Mai um Wir laden ein zum ökumenischen Feiern und Nachdenken über die Macht der Bilder in unserer Sprache. Gestaltet wird das ökumenische Fest von Pfr. Jörg Gunsenheimer (Paul-Gerhardt) und Pfr. Wolfgang Börschlein (Zum guten Hirten), musikalisch begleitet von der PG- Brass. (Bei Regen findet der Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche statt). Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Ökumenischer Gottesdienst im Grünzug am 20. Mai Am ersten Abend greift Pfarrer Hans-Martin Gloël kritische Fragen zu religiösen Bildern auf. Denn: Nicht jedes Bild gefällt. Bilder illustrieren und verzieren nicht nur, sie sagen Christi Himmelfahrt In diesem Jahr haben Geschwister aus Brasilien den ökumenischen Gottesdienst im an Gewalt hohen Maß etwas aus. Sie enthalten eine Botschaft. Sie Donnerstag, 14. Mai, wollen uns nicht nur erfreuen, sondern auch Die Ökumenische Bibelwoche endet - wie Rahmen der Gebetswoche für die Einheit äußert. Diese aufrütteln, wachrütteln. in jedem Jahr - mit dem Ökumenischen der Christen vorbereitet. Unter freiem richtet sich Himmel feiern wir diesen Gottesdienst am besonders Dienstag, 12. Mai, Gottesdienst auf dem Heinrich-Böll-Platz. 20. Mai um 18 im Grünzug hinter gegen Minderheiten und Pfarrer Gerhard Werner, Marga Beckstein Mit dem Betrachten konkreter Bilder der Zugspitzschule. PG-Brass wird unseren Bilder vom Kreuz werden wir da an organisatorische Grenzen stoßen. Aber Bilder entstehen im Kopf. Gesang begleiten. Schwache. Das Kreuz ist das Zeichen, unter dem sich Pfarrer Jörg Gunsenheimer und Pfarrer Die Begegnung zwischen Jesus und der Und auch die christlichen Gruppen alle Christen vereinen. Es ist Symbol für Wolfgang Börschlein wollen zeigen, wie samaritischen Frau ermutigt uns dazu, erleben sich untereinander zunehmend Leben und Tod, für Segen und Gemeinschaft. mit dem Farbtopf der Bibel aus Worten Wasser aus einem anderen Brunnen zu als Konkurrenten. Die brasilianische Das Kreuz mit dem Leib Christi führt uns ein Bilder entstehen (siehe S. 5). kosten und ein wenig Wasser aus unserem Vorbereitungsgruppe stellt zwei Fragen: für das Christentum zentrales Ereignis vor eigenen Brunnen anzubieten. Unsere Verschiedenheit Wie sieht der Weg zur Einheit aus, den Augen: den Tod Jesu. Aber nicht nur. Es Marga Beckstein bereichert uns. wir gehen sollen, so dass die Welt aus der Brasilien kann als sehr religiöses Land Quelle des Lebens trinken möchte, die Jesus Mai 2015 charakterisiert werden. Es gilt traditionell Christus selbst ist? Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Kirche (Glogauer Str. 23) als herzliches Land. Gegenwärtig durchlebt Brasilien jedoch eine Zeit der Einheit, in der unsere Vielfalt Raum hat Auf welchem Weg kommen wir zu einer und Heinrich-Böll-Platz wachsenden Intoleranz, die sich in einem und geschätzt wird? 4 5

4 Rückblick Angebote und Gruppen für Langwasser Über Hurrapatriotinnen und ehrlose Pazifistinnen Am 28. März war vormittags in der Bonhoefferkirche wieder Frauenfrühstück angesagt. Über 50 Frauen aus Langwasser und darüber hinaus folgten dem Vortrag der Historikerin Nadja Bennewitz. Wie Frauen aus allen sozialen Schichten den Ersten Weltkrieg erlebten, was sie erhofften und erlitten - das war eine spannende Suche zwischen Hochstimmung, Heimatfront und Hungerrevolten. Frauen überwanden ideologische und konfessionelle Streitigkeiten, schlossen sich zusammen, um an der Heimatfront zu dienen, und hatten doch ganz unterschiedliche Ziele im Auge: Von der Stärkung der Männlichkeit bis zum Emanzipationsschub durch Selbständigkeit und Teilhabe am Staatswesen. Nur wenige Frauen stellten sich gegen den nationalen Gedanken, dass Männer in den Krieg ziehen, um Frauen und Heimat zu beschützen, der durch das Leid der Zivilbevölkerung entlarvt wurde. Zwei von ihnen, Lida Gustava Heymann und Anita Augspurg, organisierten die erste Internationale Frau- enfriedens- Konferenz in Den Haag vom April 1915, zu der 1136 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen anreisten. An den Tischen kamen wir nach dem Vortrag darüber ins Gespräch, was uns vertraut oder neu und wichtig geworden ist. Wo folgen wir heute Schlagworten, die ganz andere (Macht)Interessen vertuschen? Ist eine Erziehung künftiger Generationen zum Frieden möglich? Vielen Dank an Pfarrerin Griet Petersen und Diakonin Sabine Groß für Leitung und Moderation, Frau Keller für die Tischdekoration und das Team aus Bonhoeffer für das reichhaltige Frühstücksbuffet! Ihre Spende für unser Schaufenster Heide Bickermann KANTOREI, Dienstag, 19.45, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel (09122/ ) kirchenmusik@evila.de KINDERCHOR, Freitag, , PG-Saal Tamara Bergmann (über Büro ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Montag, 20, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20, PG-Saal MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 21. Mai, 20, DBK HERZENSGEBET Sonja Scherke und Pfr. Erwin Schuster Montag, 19, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19, MNK DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, Glogauer Str. 23, Termin und Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) ANGEBOTE DER DIAKONIESTATION IM GRETE-EPPELEIN-HAUS Glogauer Str. 25, Anmeldung jeweils über Angelika Schübel ( ) GEDÄCHTNISTRAINING Montag und Donnerstag SITZGYMNASTIK Donnerstag 9-10 BETREUUNGSGRUPPE FÜR DEMENZKRANKE Dienstag + Mittwoch und Freitag ANGEHÖRIGENGRUPPE DEMENZ jeden 1. Freitag im Monat, , Gemeindehaus PGK SENIOREN-STAMMTISCH für Gehbehinderte jeden 2. Donnerstag im Monat, 14-16, Gemeindehaus PGK AUSSIEDLERSEELSORGE Büro der Martin-Niemöller-Kirche Annette-Kolb-Str. 57 Pfarrer Gerhard Werner ( ) Sprechstunde Mittwoch HELFEN VON HERZEN - Beratung für Menschen mit Migrationserfahrung Anna Kloos ( ) Di und Do TRAUERCAFÉ LANGWASSER jeden letzten Do im Monat, (Trauerphasen - Pfr. Habbe) und (Trauer und Träume - Pfr. Gunsenheimer) - jeweils , kleiner Saal, PGK, Glogauer Str. 23 Auch dieses Jahr sammeln wir im Mai wieder bitte den beigelegten Überweisungsträger. Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) für unseren gemeinsamen Gemeindebrief Herzlichen Dank! Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg in Langwasser. Wir investieren viel in unser gedrucktes Schaufenster. Helfen Sie info@diakonie-langwasser.de uns doch mit Ihrer Spende, Qualität und Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Erscheinungsweise zu sichern. Beachten Sie Unsere Pflegedienstleitung: Markus Feix, Tel.: , Fax: -59 SeniorenNetzwerk Langwasser in Kooperation mit dem Seniorenamt 6 Diakonie 7 der Stadt Nürnberg: Angelika Schübel, Tel.:

5 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Zum Gedenken an Averil Norton Anmeldung zur Konfirmation 2016 Wir dürfen sie nicht vergessen: Averil Joy Norton, * 2. April Februar 2015 Für uns Nürnberger aus der Paul- Gerhardt-Kirche war sie die große Dame, die Versöhnung gesucht und im Sinne Jesu Christi gepflanzt hat. Dabei denke ich auch an Marga Kiesel, ihr deutsches Gegenüber (sie starb im Januar 2012), die es in den frühen 60ern wagte, für einige Zeit in England zu leben keine leichte Sache damals. Averil und Marga begegneten sich auf einer internationalen ökumenischen Tagung in Deutschland. Sie wurden Freunde. Und sie begannen das Wort der Versöhnung weiterzusagen. In den späten 70ern ernteten sie die ersten Früchte: Zwei Gemeinden begründeten ihre Partnerschaft: St. Laurence in Ludlow, eine kleine Stadt mit mächtiger Geschichte, und Paul-Gerhardt in Langwasser, junger und großer Stadtteil von Nürnberg, ohne viel Geschichte, entstanden aus den Wirren der Nachkriegszeit. In den 80ern und 90ern entfaltete die Gemeindepartnerschaft ihre Stärke. Der Kirchenchor von Langwasser kam nach Ludlow und alle Mitglieder wurden herzlich in Familien aufgenommen. Der Paul- Gerhardt-Posaunenchor kam mehrmals nach Ludlow und er änderte daher sogar seinen Namen. Wir nennen ihn jetzt PG Brass". Ebenso kamen Besuchergruppen von Ludlow nach Nürnberg. Es gab auch Zeiten, in denen Schwung und 8 Eifer der ersten Generation nachließen. Neue Leute mussten gefunden und motiviert werden, um dem Erbe neue Inspiration zu verleihen. Darum dürfen wir Averil nicht vergessen. Sie war die Erste, die die Türe aufgemacht hatte und sie, so lange sie konnte, offen hielt. Braucht es eine solche Partnerschaft überhaupt? Wohl kaum so, wie wir das tägliche Brot oder die Luft zum Atmen unbedingt haben müssen, oder ein aktives örtliches Gemeindeleben. Dennoch gibt es da eine Notwendigkeit: Weil Engländer, die deutsche Freunde haben, anders über die Deutschen" denken und reden. Weil Deutsche, die englische Freunde haben, anders über die Engländer" denken und reden. Es gibt diese Notwendigkeit, Partner zu werden und dann zu bleiben, solange wir einen höheren Anspruch an uns selbst haben, als in unserer Selbstgenügsamkeit aufzugehen. Und dann ist da Jesu Wort: Folge mir nach". Es meint mehr, als dass wir uns um unseren persönlichen Glauben und um unsere Moral kümmern sollen. Darum dürfen wir Averil nie vergessen, die große alte Dame der Versöhnung und der Freundschaft! Danken wir Gott für seine Gnade. Sie ist durch Averils Persönlichkeit lebendig geworden. Gedenken an Averil Norton Beitrag aus Paul-Gerhardt beim Service of Thanksgiving for the life of Averil Joy Norton am Samstag, 7. März 2015, in St. Laurence, Ludlow, durch Pfarrer Hans-Willi Büttner (Gekürzte Übersetzung aus dem Englischen) Nach Pfingsten beginnt der Konfirmandenkurs für alle, die im nächsten Jahr konfirmiert werden. Wir freuen uns, wenn sich dazu viele Jugendliche anmelden, die gerne über Glauben und Vertrauen nachdenken und Kirche und Gemeinde näher kennenlernen. Ganz herzlich laden wir Euch und eure Eltern zu unserem Konfirmandenelternabend ein: Dienstag, 5. Mai um im Gemeindehaus, Glogauer Str. 23 Wer zwischen dem 1. August 2001 und dem 31. Juli 2002 geboren ist und in unserem Gemeindeverzeichnis eingetragen ist, erhält von uns auch eine schriftliche Einladung. Wer keinen Brief erhält, aber ebenfalls zu den Konfirmanden gehören könnte oder möchte, sollte sich im Pfarramt melden oder ebenfalls zu diesem Konfirmandenelternabend kommen. Kantate: Singt dem Herrn ein neues Lied! Pfarrer Jörg Gunsenheimer Pfarrer Gerhard Werner Am 3. Mai das ist der Sonntag Kantate - wird der Gottesdienst um als Kantatengottesdienst gefeiert. Unter der Leitung von KMD Martin Schiffel bringen die Kantorei Langwasser, die Solisten Karin Steer (Alt), Frank Beier (Tenor) und Robert Vogel (Bass) und das Kammerorchster der Paul-Gerhardt-ardt- Kirche die Bachkantate BWV 34 zu Gehör. Sie wurde am Pfingstsonn- tag des Jahres 1726 uraufgeführt und gilt als klassische Pfingstkantate; vor allem der erste Chorgesang wird auch bei Trauungen gesungen. Zum Sonntag Kantate passt auf jed den Fall jeder Lobgesang. Johann Sebastian Bach O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe Anfangschor: O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe, Entzünde die Herzen und weihe sie ein. Lass himmlische Flammen durchdringen und wallen, Wir wünschen, o Höchster, dein Tempel zu sein, Ach, lass dir die Seelen im Glauben gefallen. Schlusschor: Friede über Israel. Dankt den höchsten Wunderhänden, Dankt, Gott hat an euch gedacht. Ja, sein Segen wirkt mit Macht, Friede über Israel, Friede über euch zu senden. 9

6 10 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Mittwoch, 6. Mail, (Kammerspiele): Das 1. Seniorentheater Nürnberg Tempo 100 präsentiert Teufelsspiele - Komödie mit Musik nach einem tschechischen Märchen. BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 13. Mai : Besuch im Haus der Heimat (Imbuschstr. 1) Führung und Einblick in die Arbeit und über die Besucher in unserem Stadtteil Kosten: evtl. Spende Gemeinsames Essen vorher: im EKU Steakhaus (Anmeldung bis 6.5. bei Heide (Tel ) BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 bis 17 im Gemeindezentrum KINDERGOTTESDIENST- MITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner ( ) Frau Angelika Büttner (Sie kennen Sie vielleicht schon als Lektorin?) hat ebenfalls einen Bezirk übernommen, in dem sie Gemeindebriefe austrägt. BIBEL IM GESPRÄCH - ökumenisch mit Pfarrer Volker Sauermann Jeden 2. Donnerstag im Monat, im Gemeindezentrum Kontakt: Christa Rosenbusch (898080) MINICLUBS Dienstag, 16-19, Raum Kidugala Freitag, 9-13, Raum Kidugala Natalia Schwajun ( ) SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis 17, Gemeindezentrum PGK. Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, 19.30, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 F. Eisenried ( ), F. Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 9. Mai: Auf der Theta - an der Sonnenterrasse Bayreuths: Ramsenthal - Obergräfenthal - Hochthera (Mittag) - Siegesturm - Bayreuth Festspielhaus - Bahnhof (ca 11 km). VGN TT Plus 10 Treffpunkt LW 8.15, Abfahrt Nbg Hbf 8.58 Kontakt: R. Reiter (804460) KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Montag, 18. Mai Und noch einmal: Danke! Und auch die letzten noch unversorgten Briefkästen haben einen Austräger gefunden: Herr Ludwig Hassold hat sich im Büro gemeldet. Herzlichsten Dank! Dank für ehrenamtliche Mitarbeit In diesem Gemeindebrief - wie auch bereits in den vergangenen Ausgaben - sagen wir Danke, weil Gemeindeglieder sich haben ansprechen lassen, eine ehrenamtliche Aufgabe in unserer Gemeinde zu übernehmen. Als Gemeindehelfer, als Gemeindehelferin holen sie nun allmonatlich den Stapel der für sie bereit gelegten Gemeindebriefe ab und tragen die einzelnen Gemeindebriefe in ihrem Bezirk aus, das sind einige Straßen oder auch nur einige Häuser. Auf einer Liste sind die Namen verzeichnet, so dass jeder Helfer weiß, in welchen Briefkasten ein Gemeindebrief kommt. Über den neu gewonnenen Gemeindehelfern /-helferinnen wollen wir jedoch auf keinen Fall diejenigen vergessen, die schon seit geraumer Zeit, manche seit vielen Jahren, die Nachrichten aus Evangelisch Getauft wurden: Paul-Gerhardt-Kirche in Langwasser verbreiten. Auch ihnen gilt unser herzlichster Dank: Frau Albert, Frau Bärnklau, Frau Bartel, Frau Baussmerth, Frau Beckstein, Frau Beicken, Frau Berger, Frau Bickermann, Herr Bickermann, Frau Böttcher, Frau Bülow, Frau Büttner, Herr Däumler, Frau Diwald, Herr Dollinger, Frau Drexler, Frau Duschel, Frau Eckert, Frau Erler, Frau Fröhling, Frau Fuchs, Frau Gittel, Familie Hacker, Herr Hertzke, Frau Höhne, Herr Hörlbacher, Herr Hopf, Herr Hummel, Frau John, Frau Koch, Frau Lippert, Frau Nolde, Frau Mayer-Bräuning, Herr Peter, Frau Pirner, Frau Probst, Frau Reulein, Frau Rosenbusch, Frau Rothgerber, Frau Sapper, Herr Sauermann, Frau Scherer, Frau Schramm, Herr Schütte, Frau Seidl, Herr Smitt, Frau Thiele, Frau Winkelmann, Frau Wölfel-Andree, Frau Woelke. Mitarbeiterabend am 19. März Viele der genannten Gemeindehelfer, aber auch andere Ehrenamtliche, die wir Ihnen in lockerer Abfolge in zuküntigen Gemeindebriefen vorstellen wollen, sind zum Mitarbeiterabend am 19. März gekommen - eine Gelegenheit, Pfarrer Gunsenheimer und seine Frau, zum Teil auch sich gegenseitig kennen zu lernen und ein DANKE zu hören. Es war interessant zu erfahren, wer seit wie vielen Jahren in Langwasser wohnt, wie einzelne Personen in die Gemeinde gekommen sind, wie sie geworben wurden oder auch aus eigener Initiative beschlossen haben, sich in der Gemeinde zu engagieren. Ein paar Überlegungen wurden auch angestellt, wie das Gemeindeleben weiterentwickelt werden könnte. Marga Beckstein Kirchlich bestattet wurden: 11

7 Passionskirche Passionskirche seit über 40 Jahren sind Sie in unserer Passionskirche ehrenamtlich tätig. Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr vielfältiges Engagement bedanken und zu Ihrem 80. Geburtstag die besten Glück- und Segenswünsche überbringen. Ihr vorbildlicher Einsatz in unserer Kirchengemeinde darf auch einmal gewürdigt werden. Ich erlaube mir einen kurzen Einblick in Ihre vielseitigen Tätigkeiten zu geben: 12 Neuer Konfirmandenkurs ab 22. Mai Vier Treffen finden bis zu den Sommerferien statt. Freitag, 22. Mai Passionskirche, ich gehöre dazu Freitag, 19. Juni Gottesdienst - Gott nahe kommen Lieber Herr Lederer, Viele Jahre waren Sie als Kirchenvorsteher und Vertrauensmann für uns zuständig. Mehrere Jahrzehnte ein treuer und begeisteter Sänger. Zuerst im Chörlein, dann im Singkreis, seit einigen Jahren haben Sie die Leitung des Singkreises unter dem Motto Einfach schön singen übernommen. Mit Ihrem Eintritt in den Vorruhestand fanden Sie neben der Musik ein weiteres Betätigungsfeld als Leiter der Gruppe Junge Alte. Auch den Jahren Leben geben trägt Ihre Handschrift. Die Stadtteilführungen Unser Nürnberg sind ein fester Bestandteil in unserem Gemeindeleben und darüber hinaus geworden. Immer wieder gelingt es Ihnen auf`s Neue, uns die verborgenen Sehenswürdigkeiten näher zu bringen. Was wäre unser Kindergarten in der Adventszeit ohne unseren Pelzmärtel? Ganz gleich, ob es um die Mithilfe beim Gemeindefest, Mesner- oder Lektorendienst geht - Sie helfen mit. Wir wissen, dass Sie kürzer treten wollen, und können das auch gut nachvollziehen - wünschen uns aber insgeheim, dass Sie noch lange weiter aktiv sein können. Ein besonderer Dank auch an Ihre Frau Luise, die Ihnen den Rücken frei hält, damit Sie für uns da sein können. Nochmals vielen herzlichen Dank und weiterhin viel Gesundheit und Gottes Segen wünscht Ihnen Ihre Passionskirche! Günter Wehr Vertrauensmann den Worten unseres Vertrauensmannes schließen wir uns an Pfr. Schuster und der Kirchenvorstand Freitag 3. Juli Worte des Glaubens Samstag, 18. Juli 9.00 Wir sind viele Konfitag im Jugendhaus Phönix Konfirmation in der Passionskirche am 10. Mai Schon die Namen zeigen, dass dies ein besonderer Konfirmandenjahrgang war: die Mädchen heißen alle Sarah, es gibt Max und Moritz, zwei Tims und einen Maximilian. Da gibt es traditonell christliche Namen wie Michael und Christian und moderne Namen wie Marcel, Erik, Manuel und Anakin. Hinter den Namen stehen lauter Originale. Still und in sich gekehrt sind die einen, laut und präsent die anderen. Da sind junge Menschen, die kamen in den Gottesdienst und haben über sich und ihren Glauben nachgedacht. Bei manchen hatte ich das Gefühl, dass sie ihre Zeit eben abgesessen haben. Da gab es bei den Konfirmandentagen interessante Gespräche und auch viel zu lachen. Da waren unterschiedliche Meinungen, z.b. über die Frage, ob ein Christenmensch den Taufbefehl und die Abendmahlsworte wirklich auswendig können sollte. Nun steht die Konfirmation bevor und in diesem Gottesdienst die Frage: Wollt Ihr unter Jesus Christus eurem Herrn leben, im Glauben an ihn wachsen und als Christen in der Gemeinde Jesu bleiben? 13

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi Mi Den Jahren Leben geben Kommen Sie mit ins Bionicum Treffpunkt Langwasser-Süd Kosten der Führung 3,- mit I. und W. Mehnert -Anmeldung erforderlich Junge Alte - Frühling im Keuckenhof - Diavortrag mit Maria Mauser Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Mi Do Die schöste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort WeibsBilder Wir gehen ins Kino Informationen bei Diakonin Sabine Groß WIR-Frauen - Was das Märchen Das hässliche junge Entlein über seinen Autor erzählt So Kirche mit Kindern mit Kindern Passionskirche Nächste Tauftermine: 21. Juni 19. Juli Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Mi Musik mit Kindern mit Heidi Schießl Konfirmanden 2015 Sa Gemeinde unterwegs 8.15 So Gemeindewanderung Von Hohenstadt nach Rupprechtstegen (Talweg) Treffpunkt: U-Bahn Langwasser Süd TT Plus 10 Die Wanderzeit beträgt 4,5 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Bestattungen: Do 9.30 Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Di Fr Di Männer-Gesprächsabend, Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und Erwin Schuster) Passions-Quilterinnen Gemeindehaus mit Marlies Gorn Frauenkreis - Filmvortrag über Langwasser bei Vera Weißbach Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Do Di Gemeindehaus Informationen bei Diakonin Sabine Groß Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal Singkreis einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und Erwin Schuster (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche Fr 8.5. Sa 9.5. So Fr Fr Stellprobe für die Konfirmation Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Konfirmation Konfirmanden Konfis im Gemeindehaus Passionskirche - ich gehöre dazu Konfis im Gemeindehaus Gottesdienst - still werden, Gott nahe kommen Taufen: 14 15

9 Gottesdienste Gottesdienste Mai 2015 Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Mai Jubilate 3. Kantate 10. Rogate 14. Himmelfahrt 17. Exaudi 24. Pfingsten 25. Pfingstmontag 31. Trinitatis Erwin Schuster Daniel Szemerédy Sa Beichte und Abendmahl (Saft) Gottesdienst zur Konfirmation Erwin Schuster Jörg Gunsenheimer mit Kindern mit Abendmahl Erwin Schuster Jörg Gunsenheimer Gerhard Helmreich Erwin Schuster mit der Kantorei Jörg Gunsenheimer Gerhard Werner mit Taufe Jörg Gunsenheimer mit Abendmahl Jörg Gunsenheimer Erwin Schuster Gerhard Werner Sa Fest der Versöhnung mit Abendmahl (Saft) zur Konfirmation Griet Petersen Daniel Szemerédy mit Konfirmandeneinführung Daniel Szemerédy EheJubelGottesdienst Griet Petersen und Daniel Szemerédy Mi,18 : ökum. Gottesdienst im Grünzug (s. S. 5) mit Abendmahl Erwin Schuster Joachim Habbe Jubilate mit Konfirmanden Joachim Habbe Welt-Laden geöffnet ökum. Friedensgebet Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst zum Abschluss der ökumenischen Bibelwoche auf dem Heinrich-Böll-Platz mit PG-Brass - Jörg Gunsenheimer, Wolfgang Börschlein und Team (siehe Seite 5) Gottesdienste in den Seniorenheimen: 15. Mai AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 15. Mai Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 20. Mai BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 Joachim Habbe Jörg Gunsenheimer Gerhard Helmreich Herzensgebet jeden Montag Martin-Niemöller-Kirche Kantate Gerhard Werner 10. Rogate Sa Konfirmandenbeichte mit Abendmahl Gottesdienst zur Konfirmation Joachim Habbe mit Abendmahl Jörg Gunsenheimer Welt-Laden geöffnet Ökumenischer Gottesdienst Habbe/Simon-Matthes 14. Himmelfahrt 17. Exaudi 24. Pfingsten 25. Pfingstmontag Gerhard Werner 31. Trinitatis Ökumenische FrauenLiturgie Freitag, 8. Mai, 19 Menschwerdung Christi

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Gründonnerstag bis Ostern in Bildern Ostern Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Einführung der neuen KonfirmandInnen Mai Am Sonntag, 10. Mai, um werden unserer neuen KonfirmandInnen im Gottesdienst festlich begrüßt. Schön, wenn an dieser Feier nicht nur die Familien und PatInnen der jungen Leute und die frisch und willkommen. Übrigens: Wer den Anmeldeabend im März verpasst hat, aber doch gerne im kommenden Jahr Konfirmation feiern möchte, darf sich bis zum 10. Mai gerne konfirmierten Jugendlichen noch bei Pfarrer Szemerédy teilnehmen, sondern die ganze Gemeinde durch ihr Dabeisein melden (Tel ) und zur Gruppe dazu kommen! das Signal gibt: Ihr seid uns wichtig Erinnerung: Betriebsausflug und EheJubelGottesdienst Gründonnerstag Haben Sie sich schon zum Ausflug am 13. Mai nach Amberg angemeldet? Wenn nicht, tun Sie es bitte so bald wie möglich. Die Informationen zum Mitarbeitenden- Ausflug finden Sie im April-Gemeindebrief. Wir freuen uns, wenn der Bus voll wird. Auch zum EheJubelGottesdienst am 17. Mai freuen wir uns noch über Anmeldungen. Wir möchten Sie gerne namentlich ansprechen können und Ihnen eine Gedenkurkunde überreichen. Daneben sind uns aber auch alle anderen Paare willkommen, die an diesem Sonntag sich und ihre Liebe Gott hinhalten möchten. Karfreitag Die nebenstehenden Bilder enstanden allesamt während der Karwoche bis Ostern. Der Gottesdienst für alle am Gründonnerstag lenkte unseren Blick auf das Geheimnis in allen Dingen - im Senfkorn und auch in Brot und Kelch. Eine wunderschöne Blume wuchs aus vielen winzigen Samenkörnern, bevor wir uns an Tischen um den Altar versammelten, Abendmahl feierten und Mitgebrachtes miteinander teilten. Der Karfreitag rückte dann das Kreuz Jesu als Grund zur Freude und zum Dank in die Mitte. Und am Ostermorgen erstrahlte der Altar im Licht der Osterfreude. Die KreuzKrippe von Gerald Hofmann (auf dem Karfreitagsbild zu sehen), verwandelte sich wundersam zu einem goldenen Spiegel, der das Licht der Osterkerze verstärkte. Noch einmal vielen Dank an den Künstler, der uns mit seiner KreuzKrippe seit Weihnachten viele neue Impulse schenkte Fotos: Szemerédy

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Ich glaube......an Gott, den Schöpfer der Welt, der uns die Ernte schenkt und uns alle ernährt. Er wärmt uns wie die Sonne und schenkt uns einen Ort, an dem wir zur Ruhe kommen. Und an Jesus Christus, den Menschenheiler, der den Aussätzigen wieder rein gemacht hat und Zachäus zum Insider machte. Er ist für unsere Sünden gestorben und am dritten Tage auferstanden. Ich glaube an den Heiligen Geist, der die Gestalt der Erde neu macht, an den Heiligen Geist, der uns Kraft gibt - Kraft, die uns verbindet. Denn er schenkt uns Liebe - Liebe, die vertraut und die vergibt. Er sagt: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Amen. Glaubensbekenntnis von Celina im Vorstellungsgottesdienst unserer KonfirmandInnen am 22. März Wir waren dabei mit unserem Projekt MahlZeit und haben vom 3. bis 31. März insgesamt 4202 Stimmen gesammelt. Vielleicht war Ihre auch dabei? Von 125 teilnehmenden Gemeinden aus ganz Deutschland landeten wir so auf dem höchst ehrenwerten 18. Platz. Vielen Dank! Leider haben wir keinen der drei Jurypreise unter den ersten 30 Gemeinden noch einen der sechs Kategoriepreise zugesprochen bekommen. Die Preisträger finden Sie unter meinde.evangelisch.de/die-preisträgerder-chrismon-gemeinde-2015/. Bitte vormerken: Altkleidersammlung im Juni In der zweiten Juniwoche werden wir wieder in der Garage bei unserem Gemeindezentrum um Altkleiderspenden bitten. Heuer sammeln wir in Langwasser nicht für Bethel, sondern für die Stadtmission Nürnberg. In ihren allerhand-gebrauchtwarenläden werden die Spenden sortiert und für Bedürftige günstig angeboten. Kleidersäcke liegen ab Mitte Mai in den Pfarrämtern aus. Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier SeniorInnen-Tanzkreis Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Brunhild Erxleben Montag Dienstag 9.6. Mittwoch (Anmeldung bitte über ) SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Jan Lazar, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag Dienstag Dienstag Mittwoch MNK DBK : Kinobesuch Treffpunkt DBK : Radtour Treffpunkt Blaues Sofa : nach Vereinbarung MiniClub Sabine Denz Donnerstag 9.00 Kirchenvorstand Dienstag Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Getauft wurden: Kirchlich bestattet wurden: Wie heilt, wie leitet, wie tröstet Gott? Allein dadurch, daß er eine Stimme in uns gibt, die sagt, betet, ruft, schreit:»lieber Vater«(Galater 4, 6)! Das ist der Heilige Geist, das ist Pfingsten. Dietrich Bonhoeffer 20 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche 22 Konfirmation 2015 Am Sonntag Exaudi, 17. Mai, konfirmieren dieses Jahr sechs Mädchen und ein Junge: Paulina Barth, Sabrina Heckl, Carolin Klein, Svenja Rometsch, Florin Sedlmair, Isabell Seelig und Nelly Stoppel. Die Konfirmation beginnt am Samstag, 16. Mai, um 17 mit einem Beicht- und Abendmahlsgottesdienst. Am Sonntag folgt dann um 10 der Gottesdienst mit Einsegnung, musikalisch begleitet von der PG- Brass unter der Leitung von Otto Gittel. Turufat Tekle Gebre, begleitet von Eunjin Jun am Klavier, vom Jungen Chor Nürnberg, singt Vergiss es nie. Es ist auch ausreichend Platz für die Gemeinde. Dieser Jahrgang hat wie die vorangegangenen Jahrgänge das in dieser Gemeinde übliche Programm zur Ausbildung zum erwachsenen Glauben durchlaufen, neben den auf S. 25 erwähnten langwasserweiten Aktionen die Konfirmandentage zu Taufe, Bibel, Gesangbuch und Gottesdienst, zu Schöpfung und Erntedank, zu Heiligem Geist, Tod und Ewigkeit, zu Jesus Christus und Schenken, das Wochenende zum Abendmahl, die Unterrichtseinheiten zu den Zehn Geboten und dem Doppelgebot der Liebe mit dem Blick auf Diakonie, Brot für die Welt und EineWeltLaden, zum Beten mit Vaterunser und Psalm 23, zu Ökumene und Kirchenvorstand. Geh aus mein Herz und suche Freud heißt das Motto des ökumenischen Familiengottesdienstes am Pfingstmontag um 10 mit anschließendem Mittagessen im Kirchengarten Chorkonzert in der Martin-Niemöller-Kirche Der rumänische Männerchor Teodoxa gibt am Pfingstsamstag, 23. Mai, um 20 ein Konzert in der Martin-Niemöller- Kirche. Der Chor ist zu Gast in verschiedenen Einrichtungen der Diakonie Neuendettelsau sowie in mehreren Kirchengemeinden. Der im Jahr 2001 gegründete Chor stammt aus dem Erzbistum Tomis am Schwarzen Meer. Die Sänger studieren an der Universität in Constanta orthodoxe Theologie. In ihrer Ausbildung spielt der Gesang eine große Rolle. Der Name des Chores kann mit Verehrung Gottes oder Lob Gottes übersetzt werden. Der Chor Der Abend der Gemeinden Heilelixiere der Hl. Hildegard von Bingen am 12. März, präsentiert mit Verkostung von Pfr. Alfred Grimm aus St. Maximilian Kolbe, brachte faszinierende Einblicke in Leben und Werk dieser Theologin ( ), die erst 2012 heilig gesprochen wurde. Wisse die Wege Scivias heißt eines ihrer Hauptwerke. Zum Jugendkreuzweg am Freitag vor Palm- sonntag kamen generationenübergreifend 48 Personen in die Martin-Niemöller- Kirche, die traditionelle Kreuzwegandacht mit ihren 14 BesucherInnen wurde spontan zur Jugend verlegt. Das dämmrige Licht, die ausdruckstarken Bilder auf der großen Leinwand, der Sologesang von Anka Scherbel mit E-Piano aus der Diö- Abend der Gemeinden Jugendkreuzweg 2015 wird Kirchenlieder aus der orthodoxen Tradition und schwungvolle rumänische Volkslieder vortragen. Eintritt frei. Eine wichtige Rolle spielt die Grünkraft, die alles Geschöpfliche zusammenbindet und in eine Kräuterheilkunde mündet, die Leib und Seele guttut. Wir durften einen von Pfr. Grimm selbst angesetzten Peter- probieren, dazu noch weitere silien-wein Elixiere mit sehr unterschiedlichen Wirkungsweisen. zesanjugend, das Aufspießen der Zettel mit unseren Dingen, die uns zu schaffen machen auf dem Dornenstrauß vor dem Altar, die gute Vorbereitung von Firmlingen und KonfirmandInnen, aber auch das Einbeziehen des Entsetzens über den Flugzeugabsturz in den Alpen machte diesen Kreuzweg zu einem eindringlichen Erlebnis. 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Sa Familienkreis Sa Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen Friedensgebet Deutsch-Französische Freundschaft Kirchenvorstand Di ab Mi Di und Do So Di Christliche Meditation Mo Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Do Di!! 12.5., Do Do Gottesdienst mit Imbiss Besuch des Zeidelmuseums in Feucht Anfänger/ Fortgeschrittene Evangelische Aussiedlerseelsorge als Mai-Andacht in St. Maximilian Kolbe Ökumenische Sitzung Herzensgebet Theresa von Avila Pfr. Gerhard Werner Tel Fam. Gleuwitz Tel Heidi Schießl Tel Traudl Kunzmann Tel Anna Kloos Tel A. v. Guttenberg Tel Pfr. Dr. Habbe Tel Pfr. Erwin Schuster Tel Sonja Scherke Dieter Weberpals Tel Siegrun Schmauser Tel Jutta Reichel Tel Patricia Müller David Iks Alex Kloz Aus unserer Gemeinde Getauft wurde: Gesichter unserer Gemeinde Unsere Konfi-Teamer 2014/2015 Dieses Wort, das sich für Außenstehende wie ein Küchengerät anhört Konfidihmer, bezeichnet die Ehrenamtlichen, die mit Diakon Philipp Förster den Konfirmationsjahrgang begleiten. In diesem Jahr waren das noch Patricia Müller, Volker Klemens, David Iks, Marco Graf und Alex Kloz. Sie sind ganz oder teilweise dabei, wenn das Programm mehr umfasst als den Unterricht. Mit dabei sind oft der Konfirmanden-Beauftragte des Kirchenvorstandes, Ronny Kern, und natürlich Pfr. Habbe. Beim Einführungswochenende im Juni, bei der Freizeit im Juli, beim Konfi-Tag im November und bei der Konfirmation sind die Konfi-Teamer dabei. Genauso bei den gemeinsamen Events aller Langwasser-Konfirmandinnen und Konfirmanden, dem Begegnungstag im Phönix im Juli, dem Tag zum Film Die Welle in der Passionskirche, dem Diakoniesamstag in Paul-Gerhardt, dem Diakoniesonntag in Dietrich-Bonhoeffer und dem Jugendkreuzweg in Martin-Niemöller. Seit 2012 ist Diakon Philipp Förster für die gemeindliche Jugendarbeit in Langwasser zuständig, mit Sitz im Jugendhaus Phoenix in der Zugspitzstraße. Er leitet die Konfi-Teamer an, die nach der Konfirmation gefragt werden, ob sie zukünftige Jahrgänge begleiten wollen, und führt mit ihnen auch langwasserweite Aktionen durch, erst gerade in der Karwoche eine zweite Konfirmandenfreizeit auf freiwilliger Basis für den Konfirmationsjahrgang 2015 aus ganz Langwasser. Kirchlich bestattet wurden: Diakon Philipp Förster Marco Graf Viktor Klemens Weltladen So So Haila Elliger-Klein Tel

14 Evangelische Jugend Langwasser Evangelische Jugend Langwasser Jugendspots Konfifreizeit Tage waren wir vor Ostern mit 26 Jugendlichen unterwegs, auf dem Weg das Dreifach-Gebot der Liebe zu erleben. Eigene Stärken und Schwächen erkennen, was gehört zum christlichen Leben und passieren Dinge in der Welt, die wir mit dem ersten Blick überhaupt nicht sehen? Das waren die Fragen, mit denen sich Konfirmanden und Ehrenamtliche am ersten Abend beschäftigten. Mit einem Anzug wurde simuliert, wie es ist, sich mit 60 Jahren zu bewegen. Kinderchor Langwasser 6-10 Boiler Jugendtreff Philipp Förster ex F.N.P.C. Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Tamara Bergmann Freitag Philipp Förster Annette-Kolb-Str. 57b Dr.-Linnert-Ring 32 Passionskirche Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere... Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafé Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe... Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge... Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Zeit für Dich Karola Jaretzke Montag Freitag Offener Treff für alle 6-18 Karola Jaretzke, Philipp Förster Mo+Fr Di+Do Offener Kindertreff 6-11 Karola Jaretzke Mittwoch Gemeinsam Kochen Tiba und Paula Dienstag 16 Turniere Team Phönix Donnerstag Fußballgruppe DBK für Erwachsene Julius-Leber-Str. 108 Wegen Bauarbeiten vorläufig geschlossen wird z. Zt. renoviert Turnhalle Adalbert-Stifter-Schule Timo Ulrich Montag Am nächsten Tag bildeten sich vier verschiedene Erlebnisgruppen. Zum Beispiel in Kooperation mit der Flüchtlingsgruppe der unbegleiteten minderjährigen Mädchen aus der Glockenhofstraße, wie es ist, mit Fremden in der Stadt Nürnberg unterwegs zu sein. Oder wie es ist, sich in Nürnberg als ein Mensch im Rollstuhl zu bewegen. Eine letzte Gruppe sammelte christliche Symbolik im Stadtbild, um einen Liedtext zu verbildlichen. Jugendreferentin Karola Jaretzke und Jugenddiakon Philipp Förster mit dem Ehrenamtlichen-Team Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-in-langwasser.de; mobil ) Karola Jaretzke, Jugendreferentin (k.jaretzke@ejn.de) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo jh-niemoeller@ejn.de 26 27

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Innere Laufer Gasse 18, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Rothenburger Str. 241, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Elisabeth-Selbert-Platz 1, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA PARK HOTEL Görlitzer Str. 51, Nürnberg - Tel. 0911/ Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel >> Die Kraft öffnet Jesus. Impressum In kleinen Dingen, mit kleinen Schritten. Denn für weite Wege ist kein Platz. << Erich Franz Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, H. Heidrich, G. Hundsdorfer, E. Schuster, D. Szemerédy (Layout) V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche IBAN DE BIC SSKNDE77XXX Stichwort: Gemeindebrief- Langwasser - Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: osterchrist druck und medien GmbH, Nürnberg Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe: 21. Mai Der Juni-Gemeindebrief kann ab 22. Mai 2015 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr ; Fr und telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten Mitarbeitende: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (siehe S. 27): Jugenddiakon Philipp Förster Tel Fax Jugendreferentin Karola Jaretzke Tel Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Pfr. Gerhard Werner...Tel Helfen von Herzen e.v. (siehe S. 7)...Tel Kirchenmusik (siehe S. 7): Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 paul-gerhardt-kirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Jörg Gunsenheimer...Tel Pfr. Gerhard Werner...Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Inge Steyer...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 passionskirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mo 15-17, Mi 16-18, Fr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Erwin Schuster... Tel Sprechstunde: Mi Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Di (außer Ferien), Do Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr.in Dr. Griet Petersen und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vertrauensmann Richard Stry...Tel KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel Hausmeister Josef Forster..Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mi Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Kindergarten und Kinderkrippe Sprechstunde: Mi Michaela Mößler-Kolb...Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Ronny Kern...Tel

17 Am Wochenende können Sie unter 0160 / in dringenden Fällen eine/n PfarrerIn aus der Region sprechen. Die Telefonseelsorge ist rund um die kostenfrei erreichbar unter 0800 / oder 0800 / Vom Frühling Die Luft duftet blauer als gestern und auf den Weiden liegt frisch ein Hauch. Höher schwingt sich die Sonne, das Licht durchwandert den Tag weniger bleich. Morgen schon werden wir, du und ich, leise erzählen vom Frühling. Tina Willms Foto: Lehmann

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2014 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2014 Flüchtlingsarbeit in Nürnberg Buß- und

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2015 In dieser Ausgabe: 600. Todestag von Jan Hus 25 Jahre Kantor Schiffel 50 Jahre

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2016 In dieser Ausgabe: Thema: Konfirmation Born to be free - MoGo auf dem Wurzhof

Mehr

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2015 Tisch Gemeinschaft In dieser Ausgabe: TischGemeinschaften: Langwasser is(s)t

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Das Heilige Abendmahl

Das Heilige Abendmahl Das Heilige Abendmahl Gemeinsame Besprechung am15. März 2008 Was sagen die einzelnen Bezeichnungen: Abendmahl: Jesu 1. u. letztes Mahl m. Jüngern am Abend Heiliges Mahl: Etwas Besonderes! Eucharistie:

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr