Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst Frauen unterwegs in Bamberg Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, ein wunderschöner Sommer ist zu Ende. Wunderschön??? fragen Sie. Es war viel zu heiß, nicht zum Aushalten, zu trocken... und wenn es mal geregnet hat, dann ausgerechnet dann, wenn ich es überhaupt nicht brauchen konnte. Warum eigentlich finden wir immer etwas zum Kritisieren? Wenn ich den Monatsspruch lese, fürchte ich, wir übersehen immer wieder das Gute, das wir von Gott empfangen, suchen nach vermeintlich Bösem und nehmen weder das Eine noch das Andere so an wie Hiob. Dabei wäre es mit einem fränkischen Bassd scho! getan. Hoffentlich sagen Sie dieses Bassd scho! zu Erntedank, zu den Leistungen der Diakonie, von denen Sie auf Seite 4 und 5 lesen können, zu den vielen Angeboten in den Gemeinden. Und vielleicht können auch wir Bassd scho! sagen, wenn Sie die Herbstsammlung der Diakonie großzügig unterstützen, die angebotenen Veranstaltungen und Gottesdienste besuchen, unser Bemühen um ehrenamtliche Mitarbeiter im Herzen bewegen. Ich wünsche uns nach dem wunderschönen Sommer auch einen Herbst, den wir mit einem Bassd scho! annehmen können. Ihre Marga Beckstein 2 Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Philipp Förster... 3 Allein Familie sein - Herbstsammlung der Diakonie Jahre im Evangelischen Dienst 5 ReformationsGottesdienst und Frauen unterwegs in Bamberg... 6 Angebote für Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Titelbild: undrücktitel Montage Szemerédy

3 Nachgedacht Wir ernten, was wir säen! Und noch viel mehr? die Spannungen entladen sich in Bürgerkriegen und Völkerwanderungen. Lange konnten wir uns das ziemlich vom Leibe halten, aber nun geht das nicht mehr. Diese Ernte wollten wir nicht haben, aber sie ist da. Wie gehen wir mit diesen Gaben um? Erntedank ist ein sehr altes Fest. Es kommt aus einer Zeit, in der die meisten Menschen von Ackerbau und Viehzucht gelebt haben. Bauern, die gesät und geerntet haben, danken Gott für die Ernte auf den Feldern und für ihr Vieh, das sich vermehrt hat und gediehen ist. Doch dahinter steckt viel mehr, denn der Begriff von Gottes Gaben an uns beschränkt sich nicht nur auf Agrarerzeugnisse. In unserer Gesellschaft nennen wir das Säen Investition. Wir investieren in die Zukunft, in Bildung und in Arbeitsplätze. Als Einzelpersonen und als Gesellschaft tun wir alles, damit Wachstum entsteht. Tatsächlich wächst unser Wohlstand seit vielen Jahren beständig. Wohl sehen wir, dass manche an diesem Wohlstand nicht recht Anteil haben, aber im Großen und Ganzen können wir zufrieden und dankbar sein - Erntedank. Nun entdecken wir, dass mit all unseren Investitionen auch andere Saat aufgegangen ist. Die Schere zwischen arm und reich geht global immer weiter auseinander und Die Geschichte vom barmherzigen Samariter wiederholt sich in unseren Tagen und fordert uns heraus. Nach der Erstversorgung sagt der Samariter zum Wirt: Hier ist Geld, damit es gut weitergehen kann und wenn mehr nötig ist, werde ich das auch noch übernehmen. Mit einer ersten Unterkunft ist es nicht getan und Verteilquoten sind nicht das eigentliche Problem. Das Annehmen von Menschen in Not war damals wie heute ein Eckpfeiler der christlichen Kultur und hat von seiner Brisanz nichts verloren. Unsere Saat ist das, was wir als Gesellschaft oder als Einzelne tun oder eben nicht tun. Es wird sich zeigen, ob auf unserer Saat Segen liegt für die Armen unter uns und in der weiten Welt. Es wird sich zeigen, was unsere Kinder von unserer Saat haben, wenn sie in der Zukunft ernten, was wir heute säen. Philipp Förster 3

4 Herbstsammlung der Diakonie Allein Familie sein - Angebote der Diakonie für Alleinerziehende Alleinerziehend zu sein, ist heute eine der vielen Formen, Familie zu leben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Entsprechend unterschiedlich erleben die betroffenen Frauen und Männer ihre Situation. Geschiedene sind häufig mit anderen Problemen konfrontiert als Verwitwete, alleinerziehende Frauen mit anderen Problemen als alleinerziehende Männer. Sie alle aber müssen Tag für Tag erzieherische, berufliche und finanzielle Anforderungen meistern. Einrichtungen von Diakonie und Kirche unterstützen und begleiten Alleinerziehende. Sie helfen bei der Aufarbeitung von Trennungs- und Verlusterfahrungen, Bewältigung von akuten Krisensituationen, Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls, um eine Neuorientierung wieder möglich zu machen. In vielen Nürnberger Kirchengemeinden gibt es Treffpunkte für Alleinerziehende. Das zentrale Angebot ist die Evangelische Fachstelle für Alleinerziehende im Haus eckstein, Burgstraße 1-3 ( 70% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Info- und Werbematerial finanziert konnten so im Dekanat ,36 Euro eingesetzt werden für die Stadtteilmütter der SINN-Stiftung und Begegnungsangebote sowie die Asyl- und Fluchtberatung der Stadtmission. Für die Angebote für Alleinerziehende und andere diakonische Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung vom 12. bis 18. Oktober 2015 um Ihre Unterstützung. 4 Spendenkonto Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg) IBAN: DE Evangelische Bank Stichwort: Herbstsammlung

5 Diakonie in Langwasser Der letzte Fußgänger hat die Diakoniestation verlassen. Nach 35 Jahren engagiertem Dienst am Nächsten wurde Sr. Ulrike Siegmann in einer kleinen Feierstunde am , ihrem letzten Arbeitstag, von ihren Kolleginnen in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der letzte Fußgänger deshalb, weil Sr. Ulli nie einen Führerschein besaß und deshalb nur per Fuß und U-Bahn unterwegs war. Ein Einsatz, der in anderen Diakoniestationen in der heutigen Zeit nicht vorstellbar ist. Hauptsächlich in Langwasser Nord eingesetzt, war sie zu Fuß oft schneller zwischen den Hochhäusern unterwegs, als die Kolleginnen, die mit dem Auto drumherum fahren mussten. Direkt nach ihrer Ausbildung zur examinierten Krankenschwester kam sie 1980 über einen Gestellungsvertrag mit der Diakonie Neuendettelsau nach Langwasser und begann ihren Dienst unter Sr. Grete. Neben Ursula Aronica war sie die Einzige, die die bisherigen drei Leitungskräfte der Diakoniestation Langwasser, Sr. Grete Eppelein, Sr. Marianne Clausecker und Markus Feix erlebt hat. Ihr unermüdlicher Einsatz wird letztlich auch in der Mitgliederversammlung des Evangelischen Dienstes am nochmals durch ein herzliches Dankeschön gewürdigt werden. Für ihren Ruhestand wünschen ihr die Kolleginnen der Diakoniestation, der Vorstand des Evangelischen Dienstes, sowie auch ihre, zum Teil über Jahrzehnte betreuten Klienten, von ganzem Herzen alles Gute und Gottes Segen! Markus Feix Pflegedienstleiter/Geschäftsführer Achtung! Die Sommerzeit endet in der Nacht auf Sonntag, 25. Oktober! Bitte stellen Sie die Uhr eine Stunde zurück. 5

6 Verschiedenes ReformationsGottesdienst in Langwasser Das letzte Themenjahr vor dem großen Reformationsjubiläum 2017 versucht die Auswirkungen der Reformation auf die eine, ganze Welt in den Blick zu nehmen. Am 31. Oktober 2015 wird das Themenjahr Reformation und die Eine Welt in Straßburg eröffnet. Was mit Martin Luther 1517 Kraft gewann, sammelt heute 400 Millionen Menschen. Reformation wurde zum Weltgeschehen. Und was von Wittenberg als Reformation ausging, kommt heute leibhaftig in Menschen aus anderen Ländern zu uns zurück. Auch in Langwasser weiten wir am Reformationstag unseren Blick und fragen, welche weltweiten Folgen der Reformation benannt werden können und welche reformatorischen Herausforderungen heute weltweit gelten. Dazu versammeln wir uns am Reformationstag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer- Kirche. Daniel Szemerédy 18 Frauen unterwegs in Bamberg 6 Von selbstbewussten Marktfrauen und der grausamen Geschichte der Gänswirtin, die der Hexerei bezichtigt wurde, hörten wir auf unserer Fahrt nach Bamberg während einer ausgezeichneten Führung durch Frau Dr. Wonka, eine Kunsthistorikerin. Wir rätselten weiter über die Schuhgröße von Kaiserin Kunigunde, waren bewegt vom Schicksal der Nina von Stauffenberg und können nun erklären, wer den mittelalterlichen Rosengassen und dem Bourdalou seinen Namen gegeben hat. Außerdem wissen wir, dass Bierbrauen Sache der Frauen war, und dass es einen guten Grund hat, warum Rumpelstilzchen heute backt und morgen braut (und nicht umgekehrt). Sowas wüssten Sie auch gerne? Dann melden Sie sich das nächste Mal an, wenn es wieder heißt: Frauen unterwegs! Griet Petersen Foto: Petersen

7 Angebote und Gruppen für Langwasser KANTOREI, Dienstag, Uhr, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18 Uhr, PG-Saal Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel (09122/ ) KINDERCHOR, Freitag, Uhr, PG-Saal Tamara Bergmann (über Büro ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19 Uhr, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17 Uhr, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18 Uhr, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Montag, 20 Uhr, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20 Uhr, PG-Saal MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 22. Oktober, 20 Uhr, DBK HERZENSGEBET Sonja Scherke und Pfr. Erwin Schuster Montag, 19 Uhr, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19 Uhr, MNK DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, Glogauer Str. 23, Termin und Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) ANGEBOTE DER DIAKONIESTATION IM GRETE-EPPELEIN-HAUS Glogauer Str. 25, Anmeldung jeweils über Angelika Schübel ( ) GEDÄCHTNISTRAINING Montag Uhr und Donnerstag Uhr SITZGYMNASTIK Donnerstag 9-10 Uhr BETREUUNGSGRUPPE FÜR DEMENZKRANKE Dienstag + Mittwoch Uhr und Freitag Uhr ANGEHÖRIGENGRUPPE DEMENZ jeden 1. Freitag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK SENIOREN-STAMMTISCH für Gehbehinderte jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK AUSSIEDLERSEELSORGE Büro der Martin-Niemöller-Kirche Annette-Kolb-Str. 57 Pfarrer Gerhard Werner ( ) Sprechstunde Mittwoch Uhr HELFEN VON HERZEN - Beratung für Menschen mit Migrationserfahrung Anna Kloos ( ) Di und Do Uhr TRAUERCAFÉ LANGWASSER jeden letzten Do im Monat, jeweils Uhr, kleiner Saal, PGK, Glogauer Str. 23 Thema am : Trauer und Glauben Unsere Diakonie Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg info@diakonie-langwasser.de Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Pflegedienstleitung: Markus Feix, Tel.: , Fax: -59 SeniorenNetzwerk Langwasser in Kooperation mit dem Seniorenamt 7 der Stadt Nürnberg: Angelika Schübel, Tel.:

8 Paul-Gerhardt-Kirche Am 6. August haben viele Menschen bei einer Trauerfeier in unserer Kirche Abschied genommen von Erika de Boer, die mit 81 Jahren am 3. August nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Pfarrer Werner hielt die Ansprache und würdigte ihr Leben und ihren Einsatz in der Gemeinde. Kaum ein Kreis oder eine Veranstaltung, bei der sie nicht dabei war. Denn ihre Kinder und die Paul-Gerhardt-Gemeinde, das war der Mittelpunkt ihres Lebens. Über Jahre hat sie mitgewirkt im Team des Mütterkreises, im Kirchenvorstand (davon 6 Jahre als Vertrauensfrau) und als Lektorin in den Gottesdiensten, bei der Vorbereitung der Bibelwochen und Themengottesdienste. Als Letztes hat sie noch die Spielzeit gegründet und im Trauercafe mitgearbeitet. Dabei war sie durchaus anspruchsvoll und hat an sich und Programm: Begrüßung und Besinnung Berichte des Vorsitzenden, der Stationsleitung, des Schatzmeisters, der Steuerkanzlei Entlastung des Vorstands Anträge (bitte vorher einreichen) Verschiedenes Gerhard Werner 8 Abschied von Erika de Boer andere hohe Anforderungen gestellt, die sie auch streitbar verteidigen konnte. Sie war Mitglied im Bibelgesprächskreis, in der Wandergruppe und im diakonischen Helferkreis. Mit viel Begeisterung hat sie im Mütterkreis bei Theateraufführungen geglänzt und bei Jubiläen und Verabschiedungen humorvolle Reden gereimt. Im Juni 2014 feierte sie ihren 80. Geburtstag im Gemeindesaal und dort fand auf ihren Wunsch nun auch noch ein geselliges Trauermahl statt. Die Gemeinde dankt ihr für das unermüdliche und soziale Engagement in Paul-Gerhardt! Ich wünsche ihr, dass sie schauen möge, was sie geglaubt hat. Heide Bickermann Evangelischer Dienst Langwasser e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch, 28. Oktober, Uhr im Saal der Paul-Gerhardt- Kirche, Glogauer Str. 23 Das besondere Thema: Ich habe einen ganzen Schrank voll Medikamente. Viele Kranke sind auf verschiedene Medikamente angewiesen. Sie müssen sie jeden Tag nehmen. Manche nehmen zusätzlich Pillen und Tropfen, weil sie sich Besserung versprechen. Frau Nettersheim, Apothekerin in der Lindenapotheke, hält uns einen Vortrag über Wirkungen und Wechselwirkungen von Medikamenten.

9 Serenade im Eichenhof - ein eindrucksvoller Sommerabend Allmählich wird das Singen mit der PG- Brass im Eichenhof zwischen Kirche und Kindergarten eine Tradition, die immer mehr Liebhaber findet. Viele wunderschöne alte und neue Volkslieder - gut arrangiert und angekündigt durch Herrn Gittelwurden begeistert mitgesungen. Der laue Sommerabend, das Zusammensein Paul-Gerhardt-Kirche bei Häppchen und kühlen Getränken, die Möglichkeit viele Lieder wieder neu zu entdecken und zu singen machten Freude. Besonderer Dank gilt dem Ehepaar Pfarrer Werner, den Bläsern und dem Team des Kirchenvorstands, das sich um eine perfekte Organisation kümmerte. Christa Rosenbusch Den in Langwasser von hauseigener Kirchenmusik verwöhnten Ohren wird im Spätherbst ein Ohrenschmaus besonderer Qualität geboten: Am Sonntag, 15. November tritt um Uhr der Erlanger Spitzenchor Vocanta mit einem Vokalkonzert in der Paul-Gerhardt- Fränkischer Ohrenschmaus Kirche auf. Weitere Informationen zum Konzert dieses großen Vokalensembles und seinem breiten musikalischen Repertoire aus über 500 Jahren finden Sie in der Novemberausgabe des Gemeindebriefs. Jörg Gunsenheimer Ergänzung unseres Abendmahlgeräts Mit dem Angebot von Traubensaft bei der Feier des Abendmahls in unseren Gottesdiensten braucht es einen zusätzlichen Kelch bei der Austeilung. Deshalb hat der Kirchenvorstand die Anschaffung eines weiteren Kelches für unser Abendmahlsgerät beschlossen und eine Künstlerin mit ersten Entwürfen beauftragt. Der Kelch ist durch großzügige Spenden bereits zur Hälfte finanziert: Über weitere Spenden zur baldigen Anschaffung und Vervollständigung unserer Abendmahlsgeräte freuen wir uns. Jörg Gunsenheimer 9

10 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 12. Oktober: Wir gehen in die Montagnachmittag-Vorstellung des Filmkunsttheaters Casablanca BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 14. Oktober, Uhr: Mit Kopftuch durch das Land der Märchen aus 1001 Nacht - eine Reise durch Iran (Marga Beckstein) BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindezentrum KINDERGOTTESDIENST- MITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung. Kontakt: Pfarrer Werner ( ) BIBEL IM GESPRÄCH - ökumenisch mit Pfarrer Volker Sauermann Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Gemeindezentrum Kontakt: Christa Rosenbusch (898080) MINICLUBS Dienstag, Uhr, Raum Kidugala Freitag, 9-13 Uhr, Raum Kidugala Natalia Schwajun ( ) SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr bis 17 Uhr, Gemeindezentrum PGK. Kontakt: NN ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, Uhr, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstraße 65 F. Eisenried ( ), F. Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 17. Oktober: Wildmeistersteig und Eppeleinweg. Pfeifferhütte - Schwarzenbruck - Burgthann (Mittag) - Schleuse 35 - Pfeifferhütte. Wanderung ca. 16 km. Kontakt: F. Bickermann ( ) KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Montag, 26. Oktober, Uhr Herzliche Einladung zum Konzert der PG-Brass Samstag, 17. Oktober Uhr Paul-Gerhardt-Kirche 10

11 Das letzte graue Parkett in unserer Kirche neben dem Altar - musste weichen. Inzwischen glänzt auch hier wie im übrigen sichtbaren Bereich Als erste Interessentin auf unserer Aktion zur Gewinnung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen hat sich Barbara Otto bei uns gemeldet, als gebürtige Afrikanerin, die in Deutschland aufgewachsen ist, eine besondere Bereicherung unserer Gemeindefarben. Seit geraumer Zeit unterstützt sie (manchmal zusammen mit ihren drei Kindern) unsere Gemeindegärtnerin Irene Schäfer bei der liebevollen Pflege unserer Grünanlagen rund um Kirche und Gemeindezentrum. Die freut sich über die fleißige und stets gut gelaunte Mithilfe. Und aufmerksamen Besuchern ist nicht entgangen, dass es mit der Pflege der Beete und Rabatten vorwärts geht dank des engagierten Einsatzes unserer neuen Mitarbeiterin. Getauft wurden: Carolina Lösch, Ratiborstr. Ben Werner Baumgärtel, Moorenbrunner Str. Frederik Malvin Kruse, Ratiborstr. Paul-Gerhardt-Kirche Bauhütte finanziert Parketterneuerung Schwarz - Weiß - Grün! freundliches helles Holz. Herr Erler konnte mit finanzieller Hilfe der Bauhütte das unansehnlich gewordene Parkett erneuern lassen. Vom Eingang her gesehen ergibt sich so ein einheitliches Bild des Fußbodens, das zum Eintreten einlädt. Christa Rosenbusch Da kann ich in Erinnerung an einen historischen Werbeslogan sagen: Otto - find ich gut! PS: Wir freuen uns über alle, die dieses Beispiel ermutigt, etwas Sinnvolles für unsere Gemeinde tun zu wollen. Jörg Gunsenheimer Kirchlich bestattet wurden: Erika de Boer, Imbuschstr., 81 J. Hilda Hasselbach, fr. Salzbrunner Str, 86 J Rosa Thiel, Warmbrunner Str., 62 J Kirchlich getraut wurden: Dimitri und Oksana Wickenheißer, geb. Tchegrenov, Steigerwaldstr. Heinz und Petra Gruber, geb. Salewski, Striegauer Str. Andreas und Alla Schnurr, geb. Hahn, Ratiborstr. 11

12 Passionskirche Kindergarten Zu unseren langjährigen Mitarbeiterinnen in Kindergarten sind wieder neue Kolleginnen dazu gekommen, denn in jedem Kindergartenjahr gibt es Veränderungen, weil sich Mitarbeiterinnen beruflich verändern oder die Familie wächst und eine berufliche Pause wichtig ist. Herzlich willkommen Mein Name ist Maria Hemmerlein, ich bin 24 Jahre und komme aus Bad Staffelstein. Ich bin gelernte Kinderpflegerin und arbeite seit dem in dem Kindergarten Passionskirche. In meiner Freizeit, fahre ich gerne mit dem Fahrrad in den Wald und genieße die Ruhe in der Natur. Freundliche Grüße Maria Hemmerlein Mein Name ist Monika Leikauf und seit Juni 2015 unterstütze ich den evangelischen Passionskindergarten als Erzieherin. Ich freue mich sehr mein Wissen und meine Fähigkeiten einzubringen. Derjenige, dem es gelingt, sich im täglichen Umgang den Kindern in Liebe zu nähern, wird nie aufhören neue Dinge zu lernen. Und so freue ich mich auf meine Aufgaben und bemühe mich diesen gerecht zu werden. Mit freundlichen Grüßen Monika Leikauf 12 Mein Name ist Katharina Münch, ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich unterstütze das Kindergarten-Team der Passionskirche als Kinderpflegerin. Dieses Jahr leite ich wieder eine Theater-AG. Ich gehe gerne in die Natur, schwimmen, koche und backe gerne. Am liebsten verbringe ich viel Zeit mit meiner Familie. Mit freundlichen Grüßen Katharina Münch Mein Name ist Anne Leuthner, ich bin 26 Jahre jung und gelernte Erzieherin. Ich unterstütze das Kindergarten-Team als Frühe-Chancenkraft. Neben dieser Tätigkeit studiere ich in Erlangen Pädagogik. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden, mache Sport oder reise gerne. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern. Mit freundlichen Grüßen Anne Leuthner

13 Passionskirche Sven Haydn Nach dem erfolgreichen Abschluss des Religionspädagogikstudiums werde ich nun meinen Vorbereitungsdienst in Langwasser antreten. Ich bin 27 Jahre alt und wohne mit meiner Frau und meinem Sohn (1 Jahr) in St. Johannis. In den nächsten beiden Jahren werde ich zum einem an der Adalbert-Stifter-Schule Religion unterrichten und zum anderem in der Passionsgemeinde verschiedene Aufgaben übernehmen. Meine kirchlichen Wurzeln liegen in der Kirchengemeinde Georgensgmünd, in der ich jahrelang vor allem in der Konfirmanden- und Jugendarbeit tätig war. Schnell hat sich mein Engagement auch auf die Dekanats- und Landesarbeit ausgeweitet. Die Konfirmanden- und Jugendarbeit wird voraussichtlich auch in der Passionsgemeinde ein Arbeitsschwerpunkt für mich werden. Persönlich tanze und lese ich sehr gerne, treffe mich mit Freunden, bin für allerlei Spiele zu begeistern, spiele Fußball und bin mit voller Leidenschaft Glubbfan. Ich freue mich schon jetzt darauf, in meinem Vorbereitungsdienst viele neue Erfahrungen zu machen, die Passionsgemeinde mit ihren Arbeitsfeldern kennenzulernen und mich aktiv in das Gemeindeleben einzubringen. Am meisten bin ich jedoch auf die Menschen, mit denen ich zukünftig arbeite, gespannt und hoffe, sie alle bald in verschiedenen Veranstaltungen kennenzulernen. Sven Haydn Was lange währt Endlich sind alle Institutionen und Gremien befragt. Alle haben zugestimmt, die Planungen und Ausschreibungen sind abgeschlossen. Nun wird doch noch in diesem Jahr unser Kirchhof saniert. Das Pflaster wird wieder so gesetzt, wie es ursprünglich war, der Quellstein wird instand gesetzt und die Bepflanzung so eingerichtet, dass sich der meditative Charakter unseres Kirchhofes wieder entfalten kann. 13

14 Passionskirche Gruppen und Kreise Fremdenfeindlichkeit zeugt nur von eigener Schwäche. Carl Friedrich von Weizsäcker Do Mi Den Jahren Leben geben Uhr Quadratisch, praktisch...erlangen, eine Führung rund um den Schlossplatz Exkursion mit Sabine Groß Anmeldung erforderlich Junge Alte - Uhr Gedächtnistraining mit Inge Reiß Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Do 9.30 Eltern-Kind-Gruppe, Uhr Gemeindehaus - Bühnenraum Mi Do WeibsBilder - Uhr Strohsterne basteln Informationen bei Diakonin Sabine Groß WIR-Frauen- Uhr Selma Lagerlöf- Ihr Leben und Wirken Gemeindehaus Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Uhr Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal Di Di (mit Susanne Stark) Männer-Gesprächsabend, Uhr Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und Erwin Schuster) Frauenkreis - Uhr Programmplanung Informationen bei Diakonin Sabine Groß Do Di Uhr Singkreis Uhr einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und Erwin Schuster (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche 14

15 Passionskirche So Kirche mit Kindern Gottesdienst mit Kindern Uhr Passionskirche Nächste Tauftermin: 18. Oktober 15. November Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Sa Fr Fr Do Uhr Uhr Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl Konfirmanden Konfirmandentag Langwasser im Gemeindehaus Passionskirche Konfis im Gemeindehaus Thema: Bibel ab Treff im Jugendraum Konfis im Gemeindehaus Thema: Auf Leben und Tod ab Treff im Jugendraum Sa Gemeinde unterwegs 9.00 Uhr So Uhr Gemeindewanderung Von Georgensgmünd nach Roth Treffpunkt: U-Bahn Langwasser Süd TT Plus 7 Die Wanderzeit beträgt 4 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Bestattungen: Elisabeth Winter, Neuroder Str., 92 J. Vladimier Ruban, Dr.-Linnert-Ring, 84 J. Helga Schatz, Schweidnitzer Str., 75 J. Josef Pfeifer, Dr.-Linnert-Ring, 65 J. Evelyn Seiler, Trebnitzer Str., 67 J. Taufen: Julia Karasev, Bernstädter Str. Jonathan Redmann, Dr.-Linnert-Ring Maria Tetzner, Striegauer Str. Sofia Neiwert, Neißer Str. Isabelle und Jonathan Schultheiß, Schwarzenloher Str. Ben Übelmesser, Dr.-Linnert-Ring 15

16 Gottesdienste Okt Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl und Vorstellung der Konfirmanden Erwin Schuster Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation Gerhard Werner 4. Erntedankfest So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 31. Reformationstag 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster 9.00 Gottesdienst Erwin Schuster Gottesdienst mit Kindern 9.00 Gottesdienst Jörg Gunsenheimer Familienfreundlicher Gottesdienst mit dem Kindergarten Jörg Gunsenheimer Gottesdienst Joachim Habbe Gottesdienst Gerhard Werner Gottesdienst Jörg Gunsenheimer Gottesdienst zum Reformationsfest Philipp Förster So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Jörg Gunsenheimer Gottesdienst mit Abendmahl Jörg Gunsenheimer Gottesdienste in den Seniorenheimen: 16. Okt Uhr AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 16. Okt Uhr Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 28. Okt Uhr BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 Joachim Habbe 16

17 Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Okt Gottesdienst Daniel Szemerédy 9.00 Gottesdienst Daniel Szemerédy So. n. Trinitatis Familiengottesdienst Griet Petersen 9.00 Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Joachim Habbe Weltladen geöffnet 4. Erntedankfest Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Abendmahl (Saft) Friedhelm Beck Gottesdienst Vikar Thomas Kurz Gottesdienst Daniel Szemerédy 9.00 Gottesdienst Joachim Habbe ökum. Friedensgebet So. n. Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation Karola Glenk, Joachim Habbe Weltladen geöffnet So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Daniel Szemerédy So. n. Trinitatis Uhr ReformationsGottesdienst mit Abendmahl (Wein) Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (s. S. 6) Daniel Szemerédy 31. Reformationstag Gottesdienst Joachim Habbe 9.00 Gottesdienst Joachim Habbe Weltladen geöffnet ökum. Friedensgebet So. n. Trinitatis Wenn ich mir die Zeit zum Gottesdienst nicht nehme, kann ich sie meiner Seele auch nicht schenken. 17

18 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche FeierAbendMahl 2015 Ende Juli saßen über 40 Mitarbeitende in unserer Kirche an einer langen Tafel, um vor der Sommerpause die Saison abzuschließen und miteinander Abendmahl zu feiern. Brot und Kelch umschlossen eine leckere fränkische Zwiebelsuppe, die Hannelore Lucijanic mit 6,5 Kilogramm Zwiebeln zubereitet hatte, und den süßen Auflauf mit Kirschen und Vanillesauce. Drei Abendmahlsbilder begleiteten die Feier und regten Gespräch und Phantasie an. Mit Wachsmalkreiden entstanden kleine Kunstwerke auf dem Papiertischtuch. Gesegnet und gestärkt gingen wir als gutes Team auseinander - in Windeseile und mit vielen Händen wurde vorher noch der Kirchenraum für den Schulgottesdienst am nächsten Morgen vorbereitet und die Küche wieder aufgeräumt. Fotos: Szemerédy Bild-Bericht von der Kidugala-Reise am 23. Oktober Vom 6. bis 28. August besuchte eine Delegation der Prodekanate Nürnberg- Süd und -Ost das Schulzentrum in Kidugala/Tanzania in Ostafrika. Unser Vertrauensmann Richard Stry war dabei und wird am 23. Oktober um 19 Uhr in unserer Kirche aus erster Hand erzählen können, wie die Schulfamilie dort lebt und welche Herausforderungen gegenwärtig zu bewältigen sind. Natürlich wird er auch Bilder zeigen, die er während seines 18 Aufenthaltes dort aufgenommen hat. Es ergeht herzliche Einladung, unseren Missionspartner Kidugala kennenzulernen und in aktuellen Eindrücken wahrzunehmen.

19 Erntedankfest - 4. Oktober Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Was uns auf Feldern und Balkonen, Kleingärten und Blumentöpfen entgegen gewachsen ist, dafür danken wir am ersten Sonntag im Oktober unserem Gott. Und natürlich schließen wir auch das mit ein, was unsichtbar gewachsen ist in uns und zwischen uns. Der Gottesdienst für Jung und Alt bringt Dank und Lob zum Klingen und erinnert uns daran: Wenn jeder teilt, was er hat - dann werden alle satt! Der bunte, duftende Schmuck unserer Kirche mit hiesigem Obst und Gemüse gehört an diesem Sonntag dazu - Spenden nehmen wir gerne vorher entgegen. Auch zum Gottesdienst selbst dürfen Sie gerne noch etwas mitbringen. Nach dem Gottesdienst verkaufen wir die Gaben zugunsten der Gemeinde; was übrig bleibt, geht an die Nürnberger Tafel. Projektchor startet am 5. Oktober Für ein Friedensgebet mit Taizé-Liedern am 9. November beginnen die Proben am 5. Oktober um 19 Uhr. Voraussichtlich sind ca. 4 Proben nötig. Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Silberne Konfirmation mit Friedhelm Beck Oktober Per Brief haben wir bereits eingeladen - trotzdem soll noch einmal erinnert werden an die Feier der Silbernen Konfirmation am 11. Oktober, unserem Kirchweihsonntag. Die vor 25 oder 26 Jahren Konfirmierten -ob in unserer Kirche oder auch in einer anderen- erinnern sich noch einmal an ihr Versprechen von damals und empfangen Gottes Segen. Für die Bonhoeffer-KonfirmandInnen, aber natürlich auch für die ganze Gemeinde bietet dieser Gottesdienst ein Wiedersehen mit Pfarrer Friedhelm Beck, der seit heuer im Ruhestand lebt und an diesem Sonntag die Predigt halten wird. Alle JubelkonfirmandInnen mögen sich bitte bis eine Woche vorher im Pfarramt anmelden, damit die Urkunden vorbereitet werden können! 19

20 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche KirchweihGottesdienst im Festzelt Etwa 350 Menschen hatten sich -trotz Regenwetters- am 16. August im Kirchweihzelt versammelt, um den ökumenischen FestGottesdienst zu feiern. Dabei begegneten sie fröhlichen Swabedoo-dahs, die zunächst so gerne Pelzchen verschenkten, durch die Worte eines Kobolds aber einander zu misstrauen begannen und die Pelzchen durch Steine ersetzten. - Die Geschichte mündete in eine Predigt, die Jesus Christus lobte, der sich selbst verschenkte und uns füreinander aufschließt. Vielen Dank an PG-Brass, die mit ihrem Spiel dem Gottesdienst den richtigen Schwung verliehen! Lorenzer Kurzandacht mit LangwasserPfarrerInnen mit Pfr.in Griet Petersen (28.9.). Vielleicht sind Sie um 17 Uhr gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Kirchlich bestattet wurde: Gertraud Schütz (89) Schneefernerring Hans Meierott (85) Stuibenweg Helmut Dauer (77) Neuselsbrunn 20

21 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier SeniorInnen-Tanzkreis Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Brunhild Erxleben Montag Dienstag Mittwoch Uhr Uhr (Anmeldung bitte über ) Uhr SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Uhr Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Donnerstag Dienstag Dienstag Mittwoch Uhr 9.00 Uhr Uhr Kino- oder Theaterbesuch Uhr Spieleabend Uhr: nach Vereinbarung Ökumenischer (Bibel-)Kreis Pfr. Bruno Fischer, Pfr. Daniel Szemerédy Neue Termine lagen bei Drucklegung noch nicht vor! MiniClub Sabine Denz Donnerstag 9.00 Uhr Kirchenvorstand Uhr Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Uhr Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Uhr Die Kirche, die in der Buße steht, die Kirche, die Gott Gott sein läßt, ist die Kirche der Apostel und Luthers. Dietrich Bonhoeffer 21

22 Martin-Niemöller-Kirche Fest der Gemeinden 2015 Erntedankgottesdienst Du hast uns Deine Welt sind dazu herzlich eingeladen. geschenkt Anschließend kann man Gaben vom Unter diesem Motto feiern wir in Altar gegen eine Spende zugunsten diesem Jahr den Erntedank-Gottesdienst der Nürnberger Tafel mitnehmen, die am Sonntag, 4. Oktober 2015 auch die übrig gebliebenen Gaben um 10 Uhr gemeinsam mit Kindern bekommt. Gleichzeitig kann man aus dem Kindergarten und den Konfirmandinnen beim ökumenischen Kirchenkaffee und Konfirmanden. im Kirchhof verweilen oder im Einebeim Alle auch Familien mit Kindern Welt-Laden stöbern. 22

23 Martin-Niemöller-Kirche Zur Jubelkonfirmation einem Gottes- dienst mit Abendmahl sind Sie herzlich für den 18. Oktober 2015 um 10 Uhr in die Martin-Niemöller-Kirche eingeladen. Zu diesem Anlass ist ein Wiedersehen mit der Gründungs-Pfarrerin unserer Kirchengemeinde, Karola Glenk, möglich, die die Predigt halten wird. Anschließend gibt es auch noch ein gastfreundliches Beisammensein in der Nebenkirche, wieder mit geöffnetem Eine-Welt-Laden. Auch hierzu herzliche Einladung. Zwei Küchen - zwei Kontonummern Anfang des Jahres ist im Gemeindehaus ein Küchenschrank unter der Last der Teller innen zusammengebrochen. Im Kindergar- Gemeindehaus ten war die Spülmaschine defekt, auch der Kühlschrank entsprach nicht mehr den Anforderungen. Der Kirchenvorstand hat nach einigen Beratungen beschlossen, beide Küchen nach knapp 30 bzw. 25 Jahren zu ersetzen, die nun in den großen Ferien eingebaut wurden. Der Kirchenbauverein übernimmt die Hälfte der Kosten für die Küche im Gemeindehaus, das sind gute 6000 Euro. In der Zirndorfer Außenstelle in der Beuthener Straße 33 sind 100 Asylbewerber untergebracht. Es sind weniger Flüchtlinge aus dem Westbalkan, sondern der überwiegende Teil sind im Augenblick Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien. Durch die Nähe zum Südklinikum werden hier gerne Alte und Familien mit vielen Kindern, die zum Teil behindert oder krank sind, untergebracht. Die Sozialarbeit mit den Flüchtlingen liegt hier in der Hand der Rummelsberger Diakonie, die auch die Spenden verwaltet. Neben der Beratungstätigkeit, die finanziert ist, könnte die Sozialarbeit gerade mit kleinen Geldbeträgen viel bewirken. Ein Jubelkonfirmation Flüchtlinge Die Kirchengemeinde übernimmt die andere Hälfte und die Kosten für die Küche im Kindergarten, etwa Kindergarten Euro. EKiN, der Kindergartenträger, zahlt Spülmaschine und Maler im Kindergarten, etwa 4000 Euro. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende Küche beim Kirchenbauverein, Konto Nr. DE (Evang. Bank) oder bei der Kirchengemeinde, Konto Nr. DE (Sparkasse Nbg.). Ausflug hilft Nürnberg kennen zu lernen und macht das Lagerleben erträglicher, ein Fahrtkostenzuschuss ermöglicht den Besuch von kranken Angehörigen, ein Kleinkredit überbrückt, bis staatliche Leistungen fließen, ein spezieller Tee hilft, eine Erkältung zu lindern. Ihre Spende Flüchtlinge auf unser Konto DE (Sparkasse Nbg.) leiten wir direkt den Rummelsberger Diensten dort weiter. Sie können auch helfen, wenn Sie dort bei der Sozialarbeit einen gut erhaltenen Kinderwagen oder Buggy vorbei bringen. Sie werden gegen eine Schutzgebühr weiter gegeben. 23

24 Martin-Niemöller-Kirche Evangelische Aussiedlerseelsorge Sa Uhr Gottesdienst mit Imbiss Pfr. Gerhard Werner Familienkreis So Weinkunstweg von Wiesenbronn nach Castell Fam. Sommer Tel Flötenkreis Di ab Uhr Anfänger/ Fortgeschrittene Heidi Schießl Tel Frauentreff Do Uhr Acolon? Lassen Sie sich überraschen! Dr. Buker Traudl Kunzmann Tel Helfen von Herzen Di und Do Uhr Anna Kloos Tel Friedensgebet So Uhr A. v. Guttenberg Tel Kirchenvorstand Uhr KV-Sitzung Pfr. Dr. Habbe Tel Christliche Meditation Mo Uhr Herzensgebet Pfr. Erwin Schuster Tel Sonja Scherke Trommler Do Uhr Dieter Weberpals Tel Ökumenischer Seniorenkreis Mi Uhr Eindrücke aus Israel (F. Buchsbaum) Siegrun Schmauser Tel Töpferkurse Do Uhr Do Uhr Jutta Reichel Tel Weltladen So und So jeweils Uhr Haila Elliger- Klein Tel

25 Martin-Niemöller-Kirche Gesichter unserer Gemeinde- Ökumenisches Friedensgebet Elfi Stößel, Gerlinde Freudnenberger, Katrin Stock, Dr. Alexander Stock, Eva Dreykorn, Wolfgang Dreykorn, Adelheid von Guttenberg, Veit Stößel Wir blicken zurück auf 7 Jahre Ökumenisches Friedensgebet (ÖFG) hat die damalige ökumenische Arbeitsgruppe von SMK und MNK beschlossen, monatlich zu einem Friedensgebet einzuladen, so wie es in vielen Gemeinden bei uns und weltweit praktiziert wird. Abwechselnd im kleinen Team bereiten wir seither den Text vor und unsere beiden Pfarrer begleiten uns. Als Christen wollen wir uns gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen und uns gegenseitig im Gebet bestärken. Hannelore Lande (nicht im Bild) war von Anfang an dabei. Wir haben sie nach ihrer Motivation befragt: Hannelore, was war der Grund für Dein Mittun? Als damaliges Mitglied des Pfarrgemeinderates St.Maximilian Kolbe, sah ich darin eine gute Möglichkeit Ökumene in der Gemeinde zu leben und mich für den Aus unserer Gemeinde Getauft wurden: Leonie Diana Pöllner, Ricarda-Huch-Str. Lucas Lindner, Annette-Kolb-Str. Frieden zu engagieren. Was ist Dir am gemeinsamen Friedensgebet wichtig? Ich finde es gut, dass wir uns jeweils über ein Problem und über Krisengebiete informieren und gemeinsam die Nöte, aber auch den Dank, vor Gott bringen. Glaubst Du, dass das Gebet etwas verändern kann in der Welt? Ich glaube, dass Menschen durch ihre Gebete im Stillen und als Kirche ein Stück Frieden in die Welt bringen. Danke, dass Du immer noch dabei bist. Das ÖFG findet mit Ausnahme der Ferien in der Regel am 1. Sonntag im Monat um in der Martin-Niemöller-Kirche statt. (Im Oktober ausnahmsweise am ). Alle Langwassergemeinden sind dazu herzlich eingeladen. Wir würden uns über Zuwachs im Vorbereitungsteam freuen! Veit Stößel, Adelheid v.guttenberg Lena Ditt, Striegauerstraße Olivia und Miriam Müller, Montessoristr. Eduard Ohl, Euckenweg Lina Renz, Saturnweg 25

26 Evangelische Jugend Langwasser Berlin-Freizeit in den Sommerferien Im August haben 10 Jugendliche aus Langwasser die Chance genutzt mit Carolin Styhler und Diakon Philipp Förster die Hauptstadt zu erkunden. Während der ersten Tage diente uns als Unterkunft die Gemeinderäume der St. Thomas-Kirche in Kreuzberg. Wir entdeckten die Stadt per Touri-Bus und auf eigene Faust, trafen in Madame Tussauds so manche Berühmtheit und gingen fleißig shoppen, bis das Taschengeld aufgebraucht war. In der zweiten Hälfte kamen wir im Hostel Three litle Pigs unter, besuchten Sealife, nahmen am Tag der offenen Tür der Bundesregierung teil, inklusive Bundeskanzleramt und verschiedenen Ministerien. Neben einer Radtour am Brandenburger Tor nutzten wir auch die Lange Nacht der Museen um die Kulturvielfalt Berlins auszukosten. Liebe Grüße vom Phönix Team 26

27 Evangelische Jugend Langwasser Am kommt die Theatergruppe LA FAVOLA Theater mit Figuren ins Jugendhaus Phönix. Sie werden uns das Stück Piratenkid Ahoi präsentieren Kindertheater im Phönix Pitt Störtebecker ist 5 Jahre alt und möchte unbedingt Pirat werden genau wie sein Opa aber der ist auf der Suche nach dem Schatz des grimmigen Grimmibald verschollen. Als Pitt eines Tages eine Flaschenpost mit einer Schatzkarte findet, steht fest: er muss mit seinem selbstgebauten Piratenschiff in See stechen und den Schatz finden. Mit Rat und Tat zur Seite steht ihm dabei Dörte, seine buntgestreifte Katze, die in Wirklichkeit eine echte Klabauterfrau ist. Eine spannende Schnitzeljagd zum Mitmachen beginnt, und Pitt findet nicht nur den Schatz, sondern auch viele neue Freunde, wie die Affendame Orang-Ute oder den roten Kraken Otto Pussi. Ob Pitt wohl am Ende auch seinen lieben Opa wieder in die Arme schließen kann? bitte abtrennen Anmeldung: Hiermit melde ich mein Kind zur Kindertheatervorstellung am um 16 Uhr im Jugendhaus Phönix an. Name des/der Erziehungsberechtigten.... Datum und Unterschrift Alter: ab 5 Jahren/Dauer: 45 Minuten (Erwachsene 4,-/Kinder 3,-/ Gruppen 1,50) Kinder- und Jugendhaus Phönix mit Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Philipp Förster, Jugenddiakon (foerster@evangelisch-in-langwasser.de; mobil ) Karola Jaretzke, Jugendreferentin (k.jaretzke@ejn.de) Kinder- und Jugendhaus Niemöller (Annette-Kolb-Str. 57b): Sabine Rösler, Anette Teich, Dorothee Petersen - Tel Sprechzeit: Mo Uhr jh-niemoeller@ejn.de 27

28 Förderer/Impressum Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Innere Laufer Gasse 18, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Rothenburger Str. 241, Nürnberg, Tel Esther Grasser mobile medizinische Fußpflege Langwasser - Hausbesuche Tel Handy Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Elisabeth-Selbert-Platz 1, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA PARK HOTEL Görlitzer Str. 51, Nürnberg - Tel. 0911/ Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel DEMUT Gott und seine Wege werden wir Menschen niemals ganz verstehen. Wenn wir das wahrhaben und uns vielleicht sogar darüber freuen können, dann sind wir auf einem guten Weg. Reinhard Ellsel zum Monatsspruch Oktober 2015: Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, H. Heidrich, G. Hundsdorfer, E. Schuster (Layout), D. Szemerédy V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche IBAN DE BIC SSKNDE77XXX Stichwort: Gemeindebrief- Langwasser - Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: osterchrist druck und medien GmbH, Nürnberg Redaktionsschluss für die Dezember/Januar-Ausgabe: 22. Oktober Der November-Gemeindebrief kann ab 23. Oktober 2015 in den Pfarrämtern abgeholt werden. 28

29 Herzliche Glückwünsche Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! 29

30 Herzliche Glückwünsche An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. 30

31 Evangelisches Telefonbuch Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr Uhr; Fr Uhr und telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten Mitarbeitende: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (siehe S. 27): Jugenddiakon Philipp Förster Tel Fax Jugendreferentin Karola Jaretzke Tel Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Pfr. Gerhard Werner...Tel Helfen von Herzen e.v. (siehe S. 7)...Tel Kirchenmusik (siehe S. 7): Kirchenmusikdirektor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Jörg Gunsenheimer...Tel Pfr. Gerhard Werner...Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Inge Steyer...Tel Hausmeister S.Baussmerth...Tel Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Erwin Schuster... Tel Sprechstunde: Mi Uhr Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Di 9-10 (außer Ferien) Uhr, Do Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr.in Dr. Griet Petersen und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vikar Thomas Kurz... Tel Vertrauensmann Richard Stry...Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto-IBAN: DE Bürozeiten: Mi Uhr Sparkasse Nbg. BIC: SSKNDE77XXX Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel Sprechstunde: Mi Uhr Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Hausmeister Josef Forster..Tel Religionspädagoge Sven Haydn Tel und Ronny Kern...Tel Kindergarten und Kinderkrippe Michaela Mößler-Kolb...Tel

32 Am Wochenende können Sie unter 0160 / in dringenden Fällen eine/n PfarrerIn aus der Region sprechen. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr kostenfrei erreichbar unter 0800 / oder 0800 /

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2016 In dieser Ausgabe: Kleidersammlung für die Stadtmission Eröffnung Woche für das

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2017 Ökumene lebt! Aus dem Inhalt: Ökumene lebt! Rückblick in Bildern Kleidersammlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2015 In dieser Ausgabe: 70 Jahre nach Kriegsende Ökumenische Bibelwoche Ökumenischer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2015 In dieser Ausgabe: 600. Todestag von Jan Hus 25 Jahre Kantor Schiffel 50 Jahre

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2017 Aus dem Inhalt: Ök. FriedensDekade 2017 Rückblick ReformationsSommer Bericht

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2018 In dieser Ausgabe: Gastfreundschaft und weiter gedacht Bericht FrauenFrühstückI

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2014 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2014 Flüchtlingsarbeit in Nürnberg Buß- und

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2013 / Januar 2014 In dieser Ausgabe: Advent Wahl zur Landessynode Brot für die

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2016 In dieser Ausgabe: Himmelfahrt - Himmlisches Langwasser Bericht FrauenFrühstück

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Tisch Gemeinschaft. Evangelisch in Langwasser. Februar Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2015 Tisch Gemeinschaft In dieser Ausgabe: TischGemeinschaften: Langwasser is(s)t

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2013 In dieser Ausgabe: Jugendsammlung Rückblick FrauenFrühstück Frauen unterwegs Partnerschaftsgottesdienst Russlanddeutschen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2016 In dieser Ausgabe: Teamarbeit braucht Begleitung FriedensDekade 2016 Buß- und

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2015 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Stuttgart PartnerschaftsGottesdienst Pflege-Truck

Mehr

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden

10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2014 10 Jahre Kooperation der LangwasserGemeinden In dieser Ausgabe: 10 Jahre Kooperation

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2016 In dieser Ausgabe: HochZeit der Gemeinden vor der Sommerpause LangwasserKonfiTag:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2014 In dieser Ausgabe: Pflege ist kostbar Bibelwoche Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2018 In dieser Ausgabe: Himmelfahrt Gemeinsame KonfirmandenArbeit in LW Ökumenische Bibelwoche

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2017 Aus dem Inhalt: Weltgebetstag ProjektChor zum Reformationsfest DiakonieGottesdienst

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de August / September 2015 In dieser Ausgabe: 50. Todestag von Albert Schweitzer Sommer-Lesetipps

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2014 / Januar 2015 In dieser Ausgabe: Advent Lesung Carl Heinz Demuß Brot für die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2018 / Januar 2019 In dieser Ausgabe: Von der Weihnachtsfreude Trauer um Annette

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Mai 2013 In dieser Ausgabe: Ökumenische Bibelwoche Ökumenischcr Himmelfahrtsgottesdienst Rückblick 4KV-Wochenende Und alles

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2016 In dieser Ausgabe: Thema: Konfirmation Born to be free - MoGo auf dem Wurzhof

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2017 Aus dem Inhalt: Ausstellung Frauen der Reformation 10 Jahre ekin Ökumenischer

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2017 / Januar 2018 In dieser Ausgabe: Licht aus der Höhe Rückblick auf den Reformationstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2012 In dieser Ausgabe: FriedensDekade Rückblicke ÖkumeneMeile und Langwasser ist

Mehr