Anlagenplanung Sanierung. René Eisenegger Leiter Verkauf Industrial Systems Anlagenplanung. Unterhalt. Brennstoff. Betreiber.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlagenplanung Sanierung. René Eisenegger Leiter Verkauf Industrial Systems Anlagenplanung. Unterhalt. Brennstoff. Betreiber."

Transkript

1 Anlagenplanung Sanierung René Eisenegger Leiter Verkauf Industrial Systems Anlagenplanung Betreiber Hydraulische Einbindung Unterhalt Anlagenplanung Brennstoff Fernwartung Regelung Fachtagung Holzenergie 2 1

2 Inhalte 1 Situationserfassung (Leistungsbedarf Sommer Winter) 2 Brennstoffwahl in Berücksichtigung der zukünftigen Verfügbarkeit 3 Systemwahl Feuerungs- und Filtertechnologie 4 Schaltungen: Monovalent oder Bivalent (Ein-oder Mehrkesselanlagen) 5 Anlagendisposition unter Berücksichtigung der Topographie 6 Sicherheitskonzepte (Einhaltung Vorschriften) Fachtagung Holzenergie 3 Anlagenplanung Wahl der Brennstoffe Wärmebedarf Ausbaureserven Sommer / Winterbetrieb Feuerung Filter Internet Wahl der Wärmeerzeugung Wahl des Filtersystems Auslegung Energiespeicher Komponentenwahl Kesselbypass Automatische Zündung Verbrennungsluftvorerwärmung Abgasrezirkulation Steuerungszusätze Kesselpumpe Rücklaufhochhaltung Speicherbewirtschaftung Kaskadenschaltung Schmid Filterhersteller Fernzugriff, Fernwartung Analyse, Überwachung, Steuerung, Optimierung, Feuerraumkamera Fachtagung Holzenergie 4 2

3 Wärmebedarf QM Holzheizwerke ANWENDUNGEN Zuordnung abhängig von Leistung und Anlagenkonfiguration QMH auch für Kesselsanierung und Netzerweiterung Quelle: QM Holzheizwerke Fachtagung Holzenergie 5 Bestimmung Energiebedarf (Situationserfassung) 100% 80% 60% 40% 20% 0% Warmwasser Jahresstunden Entscheidend für den effizienten und wartungsarmen Betrieb der Feuerungsanlage ist die richtige Dimensionierung. Bei der Planung ist ein kontinuierlicher Betrieb anzustreben. Einkesselanlagen mit Sommerbetrieb sollen eine ausreichend hohe Mindestbetriebsdauer aufweisen. Andernfalls wird die Planung von Mehrkesselanlagen empfohlen, ebenfalls unter Berücksichtigung der Mindestbetriebsdauer Fachtagung Holzenergie 6 3

4 Anlagenplanung Wahl der Brennstoffe Wärmebedarf Ausbaureserven Sommer / Winterbetrieb Feuerung Filter Internet Wahl der Wärmeerzeugung Wahl des Filtersystems Auslegung Energiespeicher Komponentenwahl Kesselbypass Automatische Zündung Verbrennungsluftvorerwärmung Abgasrezirkulation Steuerungszusätze Kesselpumpe Rücklaufhochhaltung Speicherbewirtschaftung Kaskadenschaltung Schmid Filterhersteller Fernzugriff, Fernwartung Analyse, Überwachung, Steuerung, Optimierung, Feuerraumkamera Fachtagung Holzenergie 7 Schaltungen Wärmeerzeuger Monovalente Holzfeuerung Kostenoptimierte Lösung (100% Erneuerbar) Keine Redundanz Sommerbetrieb (Teillast) Prüfen Bivalente Holzfeuerung Mehrinvestition (Reduzierter Anteil Erneuerbar ) Fossile Spitzenlastkessel für Teil und Spitzenlast Zusätzliche Redundanz Max. Dimensionierung des Speichers Fachtagung Holzenergie 8 4

5 Schaltungen Wärmeerzeuger Monovalente 2- Kessel Holzfeuerungen Energieversorgung (100% Erneuerbar) Redundanz je nach Brennstofflogistik vorhanden Sommerbetrieb (mit Aufsplittung 1/3 zu 2/3) Dimensionierung des Speichers reduziert Bivalente 3-Kesselfeuerung 2 Holz + 1 Fossil Mehrinvestition (Reduzierter Anteil Erneuerbar) Fossile Spitzenlastkessel für Teil und Spitzenlast Maximale Redundanz Fachtagung Holzenergie 9 Brennstoffe WALDHACK- SCHNITZEL PELLETS RESTHOLZ ALTHOLZ Bei Sonderbrennstoffen und Altholz müssen die kantonalen Vorschriften auf der Basis der LRV auf ihre Zulässigkeit geprüft werden Fachtagung Holzenergie 10 5

6 Neue Brennstoffdefinition nach EN ISO EN ISO Feinanteil Hauptanteil Grobanteil Maximalwerte Neu Separat definiert in mm min. 60% In mm max. 10% In mm Querschnitt In cm2 Länge In mm P31S < > 45* 4 <= 150 P31 < > 45* 4 <= 200 P45S < > 63 6 <= 200 P45 < > 63 6 <= 350 P63 < > <= 350 P100 < > <= 350 * Grobanteil max 6% CEN Feinanteil Hauptanteil Überlängen Maximalwerte Bisher max. 5% in mm min. 80% In mm max. 1% In mm Querschnitt Diagonale In mm Länge In mm P45 < > P63 < > P100 < > Fachtagung Holzenergie 11 Neue Brennstoffdefinition nach EN ISO Gegenüberstellung der neuen Brennstoffnorm EN ISO 17225: P16S P300 bisher neu CEN EN ISO Stückigkeit Partikelgrösse P P P16S P45 P31S P31 P63 P45S P45 P100 P63 P Fachtagung Holzenergie 12 6

7 Anlagenplanung Wahl der Brennstoffe Wärmebedarf Ausbaureserven Sommer / Winterbetrieb Feuerung Filter Internet Wahl der Wärmeerzeugung Wahl des Filtersystems Auslegung Energiespeicher Komponentenwahl Kesselbypass Automatische Zündung Verbrennungsluftvorerwärmung Abgasrezirkulation Steuerungszusätze Kesselpumpe Rücklaufhochhaltung Speicherbewirtschaftung Kaskadenschaltung Schmid Filterhersteller Fernzugriff, Fernwartung Analyse, Überwachung, Steuerung, Optimierung, Feuerraumkamera Fachtagung Holzenergie 13 Bestimmung Speichervolumen Der Energiespeicher deckt Spitzenlasten ab, begünstigt das Regelverhalten der Feuerungsanlage und ermöglicht das Erreichen der Mindestbetriebsdauer sowie der Filterverfügbarkeit. Als Faustformel empfehlen wir 30 Liter pro kw installierte Leistung des grössten Kessels bei einem Delta T von 30 C Fachtagung Holzenergie 14 7

8 Sommerbetrieb Voraussetzung für emissionsarmen Betrieb Schwachlastbetrieb Minimale mittlere Tagesheizlast bei Schwachlastbetrieb gemäss Q-Leitfaden Tabelle 20 Beispiel 2: Rostfeuerung mit automatischer Zündung Brennstoff mit 35% - 45% Wassergehalt Bivalente Anlagen mit Speicher Leistungsbedarf mit Schwachlastbetrieb 100 kw Kesselnennleistung 450 kw Quelle: QM Holzheizwerke Fachtagung Holzenergie 15 Einfluss auf die Feuerungswahl Brennstoffqualität ( Stückigkeit / Wassergehalt ), haben Auswirkungen auf das Transportsystem und die Dimensionierung der Feuerung Mögliches Speichervolumen anhand der Empfehlungen QM Holz und den Platzverhältnissen bestimmen Verbrennungsluftvorwärmung Einbau Rezirkulation bei tiefem Aschenschmelzpunkt, tiefer Brennstofffeuchte, hochkalorischer Brennstoff oder Wärmerückgewinnung Einbau Bypass für max. Filterverfügbarkeit Einbau DENOX bei Brennstoffe mit zu hohem Stickstoffgehalt Automatische Zündung Bei Einbau einer Wärmerückgewinnung, Dimensionierung der Feuerung berücksichtigen Medium WW, HW, D haben Einfluss auf die Wärmetauscherkonstruktion Fachtagung Holzenergie 16 8

9 Übersicht Industriefeuerungssysteme Vorschubrostfeuerung UTSR 150KW 6500KW Wassergehalt M30-M60 Unterschubfeuerung UTSK / P 180KW 900KW Wassergehalt M10-M50 Wassergekühlte Stufenrostfeuerung UTSW 300KW 4200KW Wassergehalt M10-M Fachtagung Holzenergie 17 Austragungssysteme Gelenkarmaustragung Schubbodenaustragung Mittelschneckenaustragung Rundaustragung Brennstoffkran Leistungsbereich: bis 2 MW für Holzhackschnitzel unterschiedliche Qualität Leistungsbereich: bis 900 KW für Qualischnitzel und Pellets Leistungsbereich: bis 900 KW für Pellets Leistungsbereich: bis 2 MW für Holzhackschnitzel und Restholz Leistungsbereich: ab 2 MW für sämtliche Brennstoffkombinationen Fachtagung Holzenergie 18 9

10 Transportsysteme SCHUBBODEN DOSIER- SCHNECKE SAMMELSCHNECKE MIT SCHUBBODEN- ABDECKUNG HYDRAULISCHER EINSCHIEBER Fachtagung Holzenergie 19 Aschencontainer 240 L Container 800 L Container Absetzmulden mit Aschen KKF 240 L Container Fachtagung Holzenergie 20 10

11 Sicherheitskonzepte: Maschinenrichtlinie Nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sind wir verpflichtet die geltenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen einzuhalten und diese mit der CE-Konformitätserklärung zu bestätigen. Verkehrs- und Fluchtwege sowie die Zugänge für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind bereits frühzeitig in der Planung zu berücksichtigen. Widerholende Wartungsarbeiten dürfen nicht mittels angestellten Leitern ausgeführt werden! Die genauen Ausführungen von Treppen, Steigleitern und Podeste sind nach der vorliegenden Norm EN ISO zu erstellen Fachtagung Holzenergie 21 Sicherheitskonzepte: Brennstofflieferung Die geltenden Sicherheitsbestimmungen der Zufahrt zur Abladegrube sind einzuhalten. Zur Festlegung der sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen muss unter Berücksichtigung des Betriebsumfeldes, eine Risikobeurteilung nach EN ISO für die LKW-Zufahrt und das Entladen des Brennstoffes erstellt werden. Daraus resultierende Massnahmen wie z.b. Absperrungen oder Arbeitsanweisungen sind bauseitig auszuführen. Alle Silodeckel sind immer mit Fallschutzgittern auszuführen. Grundlage Planungsdokument SUVA: Damit Grünschnitzelsilos keine Gefahr sind Fachtagung Holzenergie 22 11

12 Sicherheitskonzept: Varianten Silobefüllung Fachtagung Holzenergie 23 Sicherheitskonzept: Schnitzellogistik Beispiel einer mit SUVA erarbeiteten Lösung bestehend aus Schnelllauftor Seitliche Geländer 1.1 m hoch, 3 m lang, Zufahrtsbreite ca. 3 m Laserscanner Das Schnelllauftor kann erst geöffnet werden wenn der LKW durch Scanner detektiert wird Fachtagung Holzenergie 24 12

13 Sicherheitskonzept: Sicherheitsabstände Um das Quetschen von Körpern auszuschliessen sind Sicherheitsabstände einzuhalten zwischen beweglichen Containern und ortsfesten Hindernissen: min. 0.5 m Breite von Hauptverkehrs- und Fluchtwegen: min. 1.2 m Breite von Verkehrswegen: min. 0.8 m Breite von Zugängen für regelmässige Wartung und Instandhaltung: min. 0.6 m Fachtagung Holzenergie 25 Sicherheitskonzept: ATEX (Explosionsschutz) Bei trockenen Brennstoffen mit hohem Staubanteil (z.b. Schreinereirestholz und Restholz aus der Möbelproduktion) ist der Explosionsschutz zu berücksichtigen. Druckverhältnis unterhalb ZRS von Siloaustragung zu Heizraum: 0 Pa Einbau von ZRS Oberhalb des Druckausgleiches Silo Silos sind explosionstechnisch mit EX-ZRS zu entkoppeln Schneckenförderer Standard Fallschacht Standard Rückbrandsicherung ZRS mit Zertifikat Rückbrand Einsatz von Rohrstockern ZRS: Mit Zertifikat Ex Delta p muss 0 Pa entsprechen ZRS: Mit Zertifikat Rückbrand UTSx UTSx Fachtagung Holzenergie 26 13

14 Herausforderungen Sanierung Fachtagung Holzenergie 27 Massnahmen Sanierungen: Technik & Vorschriften Erforderliche Kesselleistung überprüfen, Leistungsmessungen durchführen Platz für Filter und Speicher schaffen. Wenn Platz im Gebäude nicht vorhanden, mögliche Aussenaufstellung prüfen. In der Regel wurde der Platz für Speicher und Filter früher nicht eingeplant Sicherheitseinrichtungen der bestehenden Infrastruktur prüfen (Abdeckungen, Fallschutz und Rückbrandsicherung) und bei Bedarf nachrüsten oder erneuern Für anschliessende Betriebsoptimierung und Filterverfügbarkeit Internetanschluss sicherstellen / nachrüsten Fachtagung Holzenergie 28 14

Wärmeerzeugung Infoanlass 17. November 2017

Wärmeerzeugung Infoanlass 17. November 2017 STUBERHOLZ LÖSUNGEN WACHSEN Wärmeerzeugung Infoanlass 17. November 2017 1 Wärmeerzeugung für EFH und MFH aus Sicht der Kantonalen Energiegesetzgebung Hinweis zum folgenden Foliensatz: Der Fokus ist auf

Mehr

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Übersicht: MUKEN 2014 - «Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?» ErP-Richtlinie «Was bedeutet das für die Haustechnik?» Hoval AG 2 Was bedeutet MuKEn?....Die

Mehr

Produkte- Sortiment Schmid AG. Vorstellung Schmid AG. Die Schmid AG ein Überblick. Die richtige Lösung für jeden Brennstoff.

Produkte- Sortiment Schmid AG. Vorstellung Schmid AG. Die Schmid AG ein Überblick. Die richtige Lösung für jeden Brennstoff. Schmid AG voller Energie Produkte- Sortiment Schmid AG Standardanlagen: 8 kw bis 400 kw Anlagenbau bis 000 kw Referent: Natalie Lüscher Schmid, Schmid AG Verkauf bis 0 kw / Marketing. Juni 008 / Seite

Mehr

>> UTSK >> UTSP >> UTSR >> UTSW. VOLLER ENERGIE GrossANLAGEN AB 160 KW

>> UTSK >> UTSP >> UTSR >> UTSW. VOLLER ENERGIE GrossANLAGEN AB 160 KW >> UTSK >> UTSP >> UTSR >> UTSW VOLLER ENERGIE GrossANLAGEN AB 60 KW Intelligente Energie-Gewinnung mit dem Schmid-Konzept Spitzentechnologie im Überblick Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied

Mehr

Reglement. QM Holzheizwerke. Weiterbildungen für Planer und Ingenieure. Juni 2015

Reglement. QM Holzheizwerke. Weiterbildungen für Planer und Ingenieure. Juni 2015 Holzenergie Schweiz Neugasse 6 8005 Zürich Telefon 044 250 88 11 Fax 044 250 88 22 info@holzenergie.ch www.holzenergie.ch www.energie-schweiz.ch QM Holzheizwerke Weiterbildungen für Planer und Ingenieure

Mehr

Brennstoffflexibilität mit Biomasse- Blockheizkraftwerken

Brennstoffflexibilität mit Biomasse- Blockheizkraftwerken Neuheiten für den Heizwerke-Betreiber Brennstoffflexibilität mit Biomasse- Blockheizkraftwerken 29.10.2015 1 Inhalt Brennstoffflexibilität über den Horizont Hackschnitzel, ohne Normung geht nichts Der

Mehr

holzheizungen Dimensionierungshilfe leistungsgarantie

holzheizungen Dimensionierungshilfe leistungsgarantie holzheizungen Dimensionierungshilfe leistungsgarantie www.leistungsgarantie.ch holzheizungen Dimensionierungshilfe 38 1 Stückholzheizungen 1.1 Dimensionierung Stückholz-Heizkessel Bedienkomfort Entscheidend

Mehr

1 Definition Anforderungen beim Kachelofen Anforderungen beim offenen Kamin und Heizkamin Anhang... 5

1 Definition Anforderungen beim Kachelofen Anforderungen beim offenen Kamin und Heizkamin Anhang... 5 #$%& 1 Definition... 2 2 Anforderungen beim Kachelofen... 2 3 Anforderungen beim offenen Kamin und Heizkamin... 5 4 Anhang... 5 Vorbemerkung: Die jeweils gültigen Landesgesetze und Normen sind zwingend

Mehr

4. Internationaler Betreiberstammtisch Mai 2004, Bohinj, Slowenien

4. Internationaler Betreiberstammtisch Mai 2004, Bohinj, Slowenien 4. Internationaler Betreiberstammtisch 6.-7. Mai 2004, Bohinj, Slowenien Holzenergie Schweiz Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald Gegründet 1979 als Verein Dachorganisation der Branche 600 Mitglieder,

Mehr

Holzenergie im Rahmen der kantonalen Energiepolitik

Holzenergie im Rahmen der kantonalen Energiepolitik Holzenergie im Rahmen der kantonalen Energiepolitik Christoph Bläsi dipl. Architekt ETH, Energieingenieur www.energie.so.ch Stellenwert der Holzenergie im Kanton Solothurn Holzenergiekonzept Im Leitbild

Mehr

Holzschnitzelheizung Drei Kreuzern AG

Holzschnitzelheizung Drei Kreuzern AG Standort der Heizzentrale Fernleitungsnetz Drei Kreuzern 43 Parzellen In den Matten 15 Wohneinheiten Spital, Personalhaus, Gesundheitszentrum WÄRMEVERBUND Lagern Hacken Energie erzeugen Wärmeverteilung

Mehr

Das Nahwärmenetz Maikammer: erfolgreiches Projekt in der Region Andreas Reuter - Verbandsgemeinde Maikammer Thomas Neri - Pfalzwerke AG

Das Nahwärmenetz Maikammer: erfolgreiches Projekt in der Region Andreas Reuter - Verbandsgemeinde Maikammer Thomas Neri - Pfalzwerke AG 26.10.2016 Das Nahwärmenetz Maikammer: erfolgreiches Projekt in der Region Andreas Reuter - Verbandsgemeinde Maikammer Thomas Neri - Pfalzwerke AG Gliederung Kurzvorstellung Historie Technisches Konzept

Mehr

Neues Meisterwerk! Das Kundenmagazin der Schmid AG energy solutions 2017 ı 2018 INSIGHTS MARKT TECHNIK NEWS

Neues Meisterwerk! Das Kundenmagazin der Schmid AG energy solutions 2017 ı 2018 INSIGHTS MARKT TECHNIK NEWS INSIGHTS MARKT TECHNIK NEWS Das Kundenmagazin der Schmid AG energy solutions 2017 ı 2018 Neues Meisterwerk! Symbiose von Technik, Architektur und Design im Tessin // Seite 22 3 EDITORIAL FOCUS INSIDE Aktuelles

Mehr

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Kombination Wärmepumpe und Solarenergie Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Die Wärmepumpen-Technologie Nutzt die thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels, um mit

Mehr

Vollzugshilfen Kanton Luzern (Energieordner) Nachweis der energetischen Massnahmen (Energienachweis)

Vollzugshilfen Kanton Luzern (Energieordner) Nachweis der energetischen Massnahmen (Energienachweis) Vollzugshilfen Kanton Luzern (Energieordner) Nachweis der energetischen Massnahmen (Energienachweis) Teil E Höchstanteil nichterneuerbarer Energien Stand: 1.1.2017 Inhalt und Zweck der Vollzugshilfen Die

Mehr

Klagekontrolle Holzfeuerungen

Klagekontrolle Holzfeuerungen Schreinermeisterverband Kanton Zürich Klagekontrolle Holzfeuerungen fgfd Geruchsimmissionen und Rauchemissionen vom Feuern im Freien und Abfallverbrennungsverbot Rauchende (durch Gemeinde oder Revierförster

Mehr

Welche Technik für welche Liegenschaft? Wirtschaftliche Einsatzgebiete für Holzheizanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Welche Technik für welche Liegenschaft? Wirtschaftliche Einsatzgebiete für Holzheizanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann Welche Technik für welche Liegenschaft? Wirtschaftliche Einsatzgebiete für Holzheizanlagen Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Rudolf-Diesel-Straße 12, 37075

Mehr

Energiebilanzierung bei Gebäuden - 380/1 & Heizungen. VSSH à jour 20. Juni 2017

Energiebilanzierung bei Gebäuden - 380/1 & Heizungen. VSSH à jour 20. Juni 2017 Energiebilanzierung bei Gebäuden - 380/1 & Heizungen VSSH à jour 20. Juni 2017 Inhaltsübersicht Einstieg/Anforderungen Gebäudehülle Gebäudetechnik (Heizung) Neubau Sanierung 2 Migranten SES, ZAHW, 2014

Mehr

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Tel. 551-37 38-18, kralemann@3-n.info Wer

Mehr

Sichere Treppen für sichere Betriebe

Sichere Treppen für sichere Betriebe Sichere Treppen für sichere Betriebe Treppen für Gebäude und maschinelle Anlagen müssen über das richtige Steigungsverhältnis (Stufenhöhe: Auftrittstiefe) verfügen. Treppen sind nach Möglichkeit immer

Mehr

Wie erhöhe ich die Betriebssicherheit und die Effizienz der Holzfeuerung?

Wie erhöhe ich die Betriebssicherheit und die Effizienz der Holzfeuerung? Praxisseminar: Optimierung von Hackschnitzelfeuerungen Potentiale erkennen, Chancen nutzen. energy decentral, Hannover, den 11.11.2014 Wie erhöhe ich die Betriebssicherheit und die Effizienz der Holzfeuerung?

Mehr

Holzverbrennung und Feinstaub Fachtagung 8. und 9. November Vollzug in der Schweiz Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vollzug durch den Bund

Holzverbrennung und Feinstaub Fachtagung 8. und 9. November Vollzug in der Schweiz Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vollzug durch den Bund Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und NIS Holzverbrennung und Feinstaub Fachtagung 8. und 9. November 2011

Mehr

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern gehen den Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler

Mehr

BHKW. Umsetzung eines BHKW s Projekt KBG Friedrichshafen. BHKW Infotag

BHKW. Umsetzung eines BHKW s Projekt KBG Friedrichshafen. BHKW Infotag BHKW Umsetzung eines BHKW s Projekt KBG Friedrichshafen BHKW Infotag 07.12.2016 Birkenweg 12/1, 88250 Weingarten Tel.: 0751/189 70 57-0 Wir sind Blockheizkraftwerke BHKW-Anlagen von 6kW - >500kW EC-Power

Mehr

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN Technische Hochschule Deggendorf Heizen mit Holz Bernhard Pex Dipl. Ing (FH) C.A.R.M.E.N. e.v. BRENNSTOFFE Scheitholz Hackschnitzel Holzpellet SCHEITHOLZ Der Günstige?!?,

Mehr

Holzenergie Schweiz www.holzenergie.ch Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald

Holzenergie Schweiz www.holzenergie.ch Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald Holzenergie die Chance für die Zukunft? 25. September 2007, Niederbuchsiten, Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz Holzenergie Schweiz www.holzenergie.ch Ansprechpartner für die Energie

Mehr

>> AFTER SALES DER SCHLÜSSEL ZUM OPTIMALEN BETRIEB IHRER ANLAGE

>> AFTER SALES DER SCHLÜSSEL ZUM OPTIMALEN BETRIEB IHRER ANLAGE >> AFTER SALES DER SCHLÜSSEL ZUM OPTIMALEN BETRIEB IHRER ANLAGE 1 DIE SCHMID ENERGY SOLUTIONS IST EIN SCHWEIZER FAMILIENUNTERNEHMEN, WELCHES SEIT 1936 AUF LÖSUNGEN IM BEREICH HOLZENERGIE SPEZIALISIERT

Mehr

Holzfeuerungen. Hoher Wirkungsgrad, tiefe Emissionswerte. Umweltfreundlich mit Holz heizen Das gilt es zu beachten!

Holzfeuerungen. Hoher Wirkungsgrad, tiefe Emissionswerte. Umweltfreundlich mit Holz heizen Das gilt es zu beachten! Holzfeuerungen Umweltfreundlich mit Holz heizen Das gilt es zu beachten! Schweizer Holz: Wer auf das Label «Schweizer Holz» achtet, heizt noch umweltschonender, dank kurzer Trans portwege und einer nachhaltigen

Mehr

Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln. Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing.

Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln. Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing. Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe Büro Göttingen

Mehr

SITRO -HACKSCHNITZEL. Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region.

SITRO -HACKSCHNITZEL. Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region. SITRO -HACKSCHNITZEL Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region. SITRO-HACKSCHNITZEL Technisch getrocknete und gesiebte Hackschnitzel von Energie Holz Hess sind gut für die Heizung, gut für Ihren

Mehr

EnergiePraxis-Seminar

EnergiePraxis-Seminar EnergiePraxis-Seminar 2018-1 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Hoval Jun-18 Verantwortung für Energie und Umwelt 2 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz 1 Gesamtenergie- Effizienz nach GEAK

Mehr

Wieso ein Heizungsersatz?

Wieso ein Heizungsersatz? Wieso ein Heizungsersatz? wie gehört Behördliche Verfügung (Emissionen, Sicherheit, ) Anlage nähert sich langsam dem Lebensende (15-20 Jahre) Motivation: etwas Gutes tun (ökologische Verbesserung) Anlage

Mehr

Revidiertes Energiegesetz Basel-Stadt

Revidiertes Energiegesetz Basel-Stadt Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Revidiertes Energiegesetz Basel-Stadt Auswirkungen auf Heizungssanierungen Fördermöglichkeiten Marcus

Mehr

Merkblatt Brandschutzvorschriften / Nr. 17.3

Merkblatt Brandschutzvorschriften / Nr. 17.3 Merkblatt Brandschutzvorschriften / Nr. 17.3 Datum: 16. September 2013 zu Richtlinie: Wärmetechnische Anlagen für feste Brennstoffe (Späne, Schnitzel, Pellets, Stückholz, Holzbriketts und Kohle) Bewilligung

Mehr

Speicherheft Seite 1. Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, PSW / PSW-R, PSW-2 / PSW-2-R

Speicherheft Seite 1. Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, PSW / PSW-R, PSW-2 / PSW-2-R Speicherheft Seite 1 Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, / -R, -2 / -2-R Seite 2 Speicherheft Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise und Empfehlungen 2 1.3 Normen

Mehr

Biomasse - Holz Im Wald wächst Energie

Biomasse - Holz Im Wald wächst Energie Biomasse - Holz Im Wald wächst Energie Frank Martin Kessler, Mark Schuppli, Sascha Wernicke, Jörg Wickli Band 1 I.Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Brennstoffe 8 2.1 Wald In Deutschland 8 2.1.1 Nachhaltige

Mehr

Heizen mit Zukunft. Unser Umfeld: Chancen Entwicklung fossiler Energien. Preis. Nachfrage. Angebot

Heizen mit Zukunft. Unser Umfeld: Chancen Entwicklung fossiler Energien. Preis. Nachfrage. Angebot Heizen mit Zukunft Luzern, 22. Januar, Markus Portmann, Holzenergie Luzern Unser Umfeld: Chancen Entwicklung fossiler Energien Preis Nachfrage Angebot 2005 2020 2040 1 Wir heizen die Atmosphäre auf Durchschnittstemp.

Mehr

Info-Tagung 2017 Zentrale Wärmeerzeugung mit Pellets-Anlagen. Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen, Hoval AG, Schweiz

Info-Tagung 2017 Zentrale Wärmeerzeugung mit Pellets-Anlagen. Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen, Hoval AG, Schweiz Zentrale Wärmeerzeugung mit Pellets-Anlagen Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen, Hoval AG, Schweiz Aktuelle Gesetzeslage bei der Selektion der Wärmeerzeugung Ausgangslage und Selektion neue Wärmeerzeugung

Mehr

Presse. Vitoligno 300-H. Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets

Presse. Vitoligno 300-H. Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets Vitoligno 300-H Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets Der Vitoligno 300-H kann wahlweise mit Hackschnitzeln oder Pellets beschickt werden. So kann der Betreiber flexibel zwischen

Mehr

Arbeitet die Holzfeuerung im diskontinuierlichen Betrieb (Übergangszeit, Sommer) ohne Geruchsbelästigungen?

Arbeitet die Holzfeuerung im diskontinuierlichen Betrieb (Übergangszeit, Sommer) ohne Geruchsbelästigungen? : Wie soll die Beurteilung und die Darstellung der Daten in der Betriebsoptimierung erfolgen? Erste Veröffentlichung: 2008 oder davor Letzte Bearbeitung: 10. Februar 2015 Die Literatur- und Download-Hinweise

Mehr

Holz der Brennstoff der Zukunft

Holz der Brennstoff der Zukunft 17.01.2014 17.01.2014 Holz der Brennstoff der Zukunft 17.01.2014 Gliederung des Vortrags: Energieversorgung im Wandel Potenziale und Versorgungsicherheit Holzhackschnitzelaufbereitung und Heiztechnik Pellets

Mehr

Dällikon ZH EKZ Machbarkeitsstudie für einen Holz-Nahwärmeverbund

Dällikon ZH EKZ Machbarkeitsstudie für einen Holz-Nahwärmeverbund Dällikon ZH EKZ Machbarkeitsstudie für einen Holz-Nahwärmeverbund Verfasser: Zürich, 18. September 2007 Holzenergie Schweiz (überarbeitet 19. November 2007) Andreas Keel Neugasse 6, 8005 Zürich Tel 044

Mehr

Projekt: Feinstaub Partikelabscheider für kleine Holzfeuerungen - Das Emmental als Testregion

Projekt: Feinstaub Partikelabscheider für kleine Holzfeuerungen - Das Emmental als Testregion Projekt: Feinstaub Partikelabscheider für kleine Holzfeuerungen - Das Emmental als Testregion Projektziel Die Wirksamkeit eines Elektrofilters in der Praxis messtechnisch zu belegen sowie Erfahrungen über

Mehr

EnergiePraxis-Seminar, Herbst/Winter SIA 384/1: Heizungsanlagen in Gebäuden Grundlagen und Anforderungen

EnergiePraxis-Seminar, Herbst/Winter SIA 384/1: Heizungsanlagen in Gebäuden Grundlagen und Anforderungen SIA 384/1:2008 EnergiePraxis-Seminar, Herbst/Winter 2008 SIA 384/1: Heizungsanlagen in Gebäuden Grundlagen und Anforderungen Neuerungen für Heizungsanlagen und Wärmepumpen Referenten: Reto Gadola, Heinrich

Mehr

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich Heizungsersatz Christian Leuenberger Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse 31 8005 Zürich www.leupro.ch Inhaltsverzeichnis 1. Wie gehe ich vor? 2. Energieträger und Heizsysteme: Nahwärme,

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO Technologie- und Förderzentrum

Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO Technologie- und Förderzentrum 14. BBE Fachkongress Holzenergie Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO 17225-4 Augsburg, den 1.1.214 Dr. Daniel, Dr. Elke Dietz, Dr. Uwe Blum, Dr. Hans Hartmann Technologie- und Förderzentrum

Mehr

Hackgutfeuerungen. Komfortsteigerung, Arbeitserleichterung und Zeitersparnis in der Landwirtsschaft. Anlagensysteme Einbau- und Anordnungsbeispiele

Hackgutfeuerungen. Komfortsteigerung, Arbeitserleichterung und Zeitersparnis in der Landwirtsschaft. Anlagensysteme Einbau- und Anordnungsbeispiele Hackgutfeuerungen Anlagensysteme Einbau- und Anordnungsbeispiele Komfortsteigerung, Arbeitserleichterung und Zeitersparnis in der Landwirtsschaft Umstieg vom Holz/Kohleofen auf Hackgut 1 Hackgutfeuerungen

Mehr

Aktualitäten Holzenergie, Strom aus Holz Andreas Keel, Energie & Holz GmbH, Zürich

Aktualitäten Holzenergie, Strom aus Holz Andreas Keel, Energie & Holz GmbH, Zürich Holzenergie-Tagung 19. Oktober 2012, ABC-Zentrum Spiez Aktualitäten Holzenergie, Strom aus Holz Andreas Keel, Energie & Holz GmbH, Zürich 1. Aktualitäten 1.1 Nutzung und Potenzial Gemäss den Zahlen der

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Marktanalyse Hackschnitzel Nachfrage und Marktpotential von qualitativ hochwertigen Holzhackschnitzeln (DBFZ) Deutsches Biomasseforschungszentrum

Mehr

Maschinenrichtlinie Eigenherstellung, Umrüstung. Dipl.-Ing. Stefan Pemp Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Maschinenrichtlinie Eigenherstellung, Umrüstung. Dipl.-Ing. Stefan Pemp Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Maschinenrichtlinie Eigenherstellung, Umrüstung Dipl.-Ing. Stefan Pemp Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Inhalt Rechtsgrundlagen der EU Pflichten bei der Eigenherstellung

Mehr

Klein-Elektroabscheider

Klein-Elektroabscheider Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien Klein-Elektroabscheider Erfahrungsbericht BAFU-Tagung

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-P Typ VL3B Stahlheizkessel zur Verbrennung von Holzpellets 7/2009 Vitoligno

Mehr

Wann lohnt ein Pufferspeicher?

Wann lohnt ein Pufferspeicher? Wann lohnt ein Pufferspeicher? Betriebsleitertag Produktion am 18. Januar 2011 in Hannover-Ahlem Lohnt sich ein Pufferspeicher auch für meinen Betrieb? Was kann durch einen Pufferspeicher erreicht werden?

Mehr

Sicherheit von Maschinen Bau einer Anlage

Sicherheit von Maschinen Bau einer Anlage Sicherheit von Maschinen Bau einer Anlage Messe TRANSPORT & LOGISTIK Schweiz 2013 18. & 19. September 2013 Suva, Bereich Technik Adrian Durrer adrian.durrer@suva.ch V2.2 Inhalt des Referates Bestimmungen

Mehr

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Montageanleitung Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise

Mehr

Vollzugsanweisung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2010 der Stadt Winterthur

Vollzugsanweisung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2010 der Stadt Winterthur Vollzugsanweisung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2010 der Stadt Winterthur vom 24. August 2011 1/7 1. Feuerungen...3 1.1 Holzfeuerungskontrolle bei Holzfeuerungen 70kW... 3 1 Bestandesaufnahme und

Mehr

BETRIEBSERFAHRUNGEN ORC-ANLAGE ILANZ

BETRIEBSERFAHRUNGEN ORC-ANLAGE ILANZ 4. Schweizer ORC-Symposium Hochschule Luzern BETRIEBSERFAHRUNGEN ORC-ANLAGE ILANZ Fabian Trefz, Dürr Cyplan Ltd., Manager Product Management Luzern, 19.01.2018 www.durr.com AGENDA PROJEKTBESCHREIBUNG BETRIEBSBEDINGUNGEN

Mehr

FRISCHWASSERSPEICHER FS/WP

FRISCHWASSERSPEICHER FS/WP PRODUKTBESCHREIBUNG FS/WP Frischwasserspeicher für Wärmepumpe Einfacher Kombispeicher aus Stahl (S 235 JR) für den Heizbetrieb und die Brauchwasseraufbereitung in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Der Speicher

Mehr

Wasser, Eis und Paraffin:

Wasser, Eis und Paraffin: Wasser, Eis und Paraffin: Diverse Arten der thermischen Wärmespeicherung Referent: Stephan Fleischauer Niederlassungsleiter Konzmann Gebäudetechnik Lüftungs- und Heizungsbaumeister, Gas- und Wasserinstallateurmeister

Mehr

BIOKOMPAKT Heiztechnik GmbH

BIOKOMPAKT Heiztechnik GmbH BIOKOMPAKT Heiztechnik GmbH Froschau 79; A-4391 Waldhausen Tel. (0043) 07260 4530 - Fax. (0043) 07260 45304 Familienbetrieb in A-4391 Waldhausem im Strudengau (O.Ö. Mühlviertel) mit 35 jähriger Erfahrung

Mehr

Energieeffizienz bei automatischen Holzfeuerungen Erfahrungen aus der angewandten Praxis

Energieeffizienz bei automatischen Holzfeuerungen Erfahrungen aus der angewandten Praxis Energieeffizienz bei automatischen Holzfeuerungen Erfahrungen aus der angewandten Praxis Referat von: Oskar Leiser - ErnEL GmbH, Betriebsoptimierungen, 4410 Liestal Was ist überhaupt Energieeffizienz?

Mehr

NAU Energie fürs Leben

NAU Energie fürs Leben Produkt Verwendung Code DUO 1T und DUO 2T Montageanleitung Montage- und Bedienungsanleitung 9114006 / 01.2011 1 NAU Energie fürs Leben 2 Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Technisches Regelwerk

Mehr

Heizen mit Scheitholz

Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Derzeit sind in etwa 8.000 Scheitholzanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 225.000 kw installiert.

Mehr

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com Heizen mit Pellets 10 kw 26 kw hdg-bavaria.com 6 HDG K10-26 Der kleine Sparsame HDG Pelletkessel Der HDG K10-26 ist ein Pelletkessel, der in allen Bereichen besonders sparsam ist. Durch die kleine Aufstellfläche

Mehr

Aktuelle Sicherheitskonzepte an modernen Lasern.

Aktuelle Sicherheitskonzepte an modernen Lasern. Aktuelle Sicherheitskonzepte an modernen Lasern. 23./24. September 2009 Hennef BGIA/BG ETE Michael Rothweiler Firma TRUMPF Das Sicherheitskonzept für einen Laser scheint zunächst klar definiert, ist der

Mehr

Maßgeschneiderte Konzepte für Holzfeuerungsanlagen bis 8 MW

Maßgeschneiderte Konzepte für Holzfeuerungsanlagen bis 8 MW Maßgeschneiderte Konzepte für Holzfeuerungsanlagen bis 8 MW Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Zuverlässig, nachhaltig, wirtschaftlich Effiziente Konzepte zur Nutzung von Biomasse für Ihre Energiegewinnung

Mehr

Inverkehrbringen von Anlagen

Inverkehrbringen von Anlagen Inverkehrbringen von Anlagen Klärwärtertagung 2015 Quelle: Abwasserverband Klettgau Suva, Bereich ALH Urs Haberstich urs.haberstich@suva.ch Inhalt des Referates Bestimmungen für Anlagen CE-Konformität

Mehr

Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen

Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen Grundlegende Empfehlungen für Neubau und Sanierung von Heizungsanlagen Dr. Volker Kienzlen, KEA Dr. Veit Bürger, Öko-Institut e.v. Dr. Peter Schossig, FhG ISE Prof. Dr. Roland Königsdorff, Hochschule Biberach

Mehr

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006

9. Holzenergie-Symposium CH-Zürich, 20. Oktober 2006 Praxiserfahrungen mit elektrischen Abscheidern für Holzfeuerungen ab 200 kw Von Reiner Bär*, D-Lübeck *Reiner Bär ist Geschäftsführer der AEROB-BETH Filtration GmbH in D-23560 Lübeck 1 Praxiserfahrungen

Mehr

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD Zentrum für f r nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD 1 Neue Regeln für Biomasseheizungen im Rahmen der 1. BImSch-Novelle

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Heizen mit Holz einfache Handhabung

Heizen mit Holz einfache Handhabung Heizen mit Holz einfache Handhabung Haus & Energie OW Sarnen Donnerstag bis Samstag, 10. bis 12. November 2016 Gregor von Atzigen von Atzigen Holzenergie AG, Alpnach 1 Inhalt von Atzigen Holzenergie AG

Mehr

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale Pellets-Heizzentrale Pellet-ONE PEO Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort Pellets-Heizzentrale mit großem Vorratsbehälter und automatischer Brennstoffzufuhr Leistungsbereich 8 bis 59 kw

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-P Typ VL3B Stahlheizkessel zur Verbrennung von Holzpellets 2/2010 Vitoligno

Mehr

Holz als Energieträger Mögliche Lösungen Die 6 häufigsten Lösungen zur Holzenergienutzung

Holz als Energieträger Mögliche Lösungen Die 6 häufigsten Lösungen zur Holzenergienutzung Holz als Energieträger Mögliche Lösungen Die 6 häufigsten Lösungen zur Holzenergienutzung 18.10.2004 Energieträger mögliche Lösungen - 2 - Lösungen Im folgenden Abschnitt werden die 6 häufigsten Lösungen

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz Matthias Nabholz, Dipl. Natw. ETH Leiter

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw VIESMNN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw Datenblatt est.-nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-P Typ VL3 Heizkessel für Holzpellets 5/2012 Vitoligno 300-P, Typ VL3 Der Holzpelletkessel

Mehr

Kanton Schaffhausen Energiefachstelle. Gebäudesanierung in neun Schritten Förderprogramm

Kanton Schaffhausen Energiefachstelle. Gebäudesanierung in neun Schritten Förderprogramm Gebäudesanierung in neun Schritten Förderprogramm Bau schlau Informieren und Sensibilisieren Gebäudeerneuerung bietet grosse Energiesparpotenziale Energiebewusstes Modernisieren hat langfristig ein attraktives

Mehr

Schwebende Abgasanlage

Schwebende Abgasanlage Merkblatt 6 Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband) : Seite 2 / 9 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 3 2 Literaturhinweise... 3 3 Begriffe... 3 3.1... 3 4 Anforderungen beim Kachelofen...

Mehr

KWK-Marktübersicht und Projekte 2014

KWK-Marktübersicht und Projekte 2014 KWK-Marktübersicht und Projekte 2014 Heizwerke-Betreibertag 2014 Ing. Mag.(FH) Gerhard Uttenthaller 1 Inhalte Grundsätzliche Überlegungen Marktübersicht Wirtschaftlichkeit von Holzvergaseranlagen Projekte

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw VIESMANN VITOLIGNO 00-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 00-P Typ VLB Heizkessel für Holzpellets 5/2015 Vitoligno 00-P, Typ VLB Der Holzpelletkessel

Mehr

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende Energieversorgung

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Motorpositioniertisch Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Saisonale Speicherung Karl-Heinz Schädle Gruneko Schweiz AG

Saisonale Speicherung Karl-Heinz Schädle Gruneko Schweiz AG Karl-Heinz Schädle Gruneko Schweiz AG 1 > Konzept > Auslegung / Simulationsrechnungen > Voraussetzungen > Speichersystem > Bau des Geospeichers > Qualitätssicherung 2 3 Grössenverhältnis : Gebäude Geospeicher

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Perfektion aus Leidenschaft. Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Solarenergietechnik und Pelletkonzepte Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Inhalte 1. Block: thermische Solarenergienutzung Grundlagen Solarenergie Arten und

Mehr

Kombination von Biomasse und Sonnenenergie. Maximale Systemeffizienz

Kombination von Biomasse und Sonnenenergie. Maximale Systemeffizienz Kombination von Biomasse und Sonnenenergie Maximale Systemeffizienz Ing. Armin Themeßl Vorstellung AEE-Villach Bürogebäude AEE AEE Bürohaus vom Osten Großraumbüro Energiebedarf Gesamtwärmebedarf: 3.400

Mehr

Beispiele Biomasse-Anlagen-Contracting

Beispiele Biomasse-Anlagen-Contracting AEA, 27. April 2016 Beispiele Biomasse-Anlagen-Contracting Bild-Quelle [8] Aigner 1 Feriendorf Obertraun Zentralgebäude mit Pool und Wellnessbereich, und 75 (59) Wohneinheiten in 46 (38) Gebäuden Wärmebedarf

Mehr

Was ist eigentlich Feinstaub? Als Feinstaub bezeichnet man alle ( Ruß ) Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm

Was ist eigentlich Feinstaub? Als Feinstaub bezeichnet man alle ( Ruß ) Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm Was ist eigentlich Feinstaub? Als Feinstaub bezeichnet man alle ( Ruß ) Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm Herkunft der Feinstaubemissionen Anzahl der Biomassefeuerungen Die Altersstruktur

Mehr

Inverkehrbringen von Feuerungsanlagen

Inverkehrbringen von Feuerungsanlagen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien Inverkehrbringen von Feuerungsanlagen Manfred Hutter,

Mehr

Klimaziel 2050 erreicht

Klimaziel 2050 erreicht Von links: Volker Wichter, Ortsbürgermeister Neuerkirch, Aloys Schneider, Gemeinde Külz, Jörg Wendenburg, Schmid AG Energy Solutions, Marc Meurer, Energieversorgung Region Simmern, Bernd Schmidt, Schmid

Mehr

Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends)

Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends) Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends) Leipzig, den 28.01.2015, Dipl.-Ing. Th. Hering, TLL, Jena Inhaltsverzeichnis Einleitung Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Brennstoff & Klassifizierung 11. April 2013

Brennstoff & Klassifizierung 11. April 2013 Brennstoff & 11. April 2013 Gerhard Löffler, 20404 Energiewirtschaft & -beratung 1 ÖNORM M 7133 / 1998 Holzhackgut für energetische Zwecke Anforderungen und Prüfbestimmungen ÖNORM EN 14961 1 / 2010 Feste

Mehr

Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers durch Wärmepumpen

Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers durch Wärmepumpen Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers durch Wärmepumpen 4. Internationaler Grosswärmepumpen Kongress Simon Galliard, Produkt-Markt-Manager Wärmepumpen, Hoval AG Inhalt Herausforderungen Bestandesaufnahme

Mehr

Inverkehrbringen von Anlagen

Inverkehrbringen von Anlagen Inverkehrbringen von Anlagen Klärwärtertagung 2015 Quelle: Abwasserverband Klettgau Suva, Bereich ALH Urs Haberstich urs.haberstich@suva.ch Inhalt des Referates Bestimmungen für Anlagen CE-Konformität

Mehr

Nachweis von Referenzanlagen

Nachweis von Referenzanlagen Anlage zum Antrag auf Zertifizierung vom: Nachweis von Referenzanlagen 1. Anlagendokumentation Installateur Name, Vorname:. Anschrift: PLZ: Ort: Telefon: Planer (falls Installateur nicht Planer ist) Name,

Mehr