Technische Universität Braunschweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Universität Braunschweig"

Transkript

1 Technische Universität Braunschweig Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2019

2 Allgemeine Informationen Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen: Die Anmeldungen für die Lehrveranstaltungen der Abteilung erfolgen über Stud.IP: Ausnahmen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Die Zulassung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Studierende der Pharmazie werden ohne Zulassungsbeschränkung zu Ihren Pflichtveranstaltungen zugelassen. Anmeldebeginn für die Lehrveranstaltungen: Vorbesprechungen zu den Blockseminaren: Die Vorbesprechungen zu den Blockseminaren sind obligatorisch. Krankmeldungen bitte frühzeitig an folgende -Adresse richten: Abmeldungen, die nach Beginn der Vorbesprechung eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Kontakt: Lehrorganisation Beethovenstraße Braunschweig Raum 507 (5. OG) .: Tel.: 0531/ Sekretariat Petra Fuchs Beethovenstraße Braunschweig Raum 504 (5. OG) .: Tel.: 0531/ Fax: 0531/

3 Vorbesprechungen zu den Blockseminaren im Sommersemester 2018 Montag, , 16:30-19:00 Uhr Raum BV 55.1 (3. OG) Uhrzeit Blockseminar 16:30-17:00 Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte II (Alexander v. Schwerin) 17:00-17:30 Geschichte der Evolution (Bettina Wahrig und Norbert Käufer) 17:30-18:00 Telekommunikation und Geschlecht (Laura Elsner) 18:00-18:30 Analyse feministischer Kritik (Melanie Nowak) 18:30-19:00 Wissenschaft, Technik und Geschlecht: Multidisziplinäre Perspektiven (Bettina Wahrig, Corinna Bath, Christian Kehrt)

4 Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium (1 SWS) Zeit: Montag: 9:15-10:00 Uhr und Donnerstag: 11:15-12:00 Uhr (Beginn ) Veranstalterin: Prof. Dr. Bettina Wahrig Veranstaltungsnummer: Diese Veranstaltung hat zum Ziel, Studierende in Struktur und Funktion wissenschaftlicher Fachsprachen einzuführen. Thematisiert werden Terminologien, Nomenklaturen und Taxonomien aus Pharmazie, klinischer Medizin, Anatomie, Biologie (besonders Botanik und Zellbiologie). Die übergreifende Frage lautet: Wie funktioniert Wissen? Es wird eine Orientierungshilfe durch Vermittlung elementarer sprachlicher und grammatischer Strukturen (naturwissenschaftliches und medizinisches Latein) sowie eines "Grundwortschatzes" in den für die Pharmazie relevanten Grunddisziplinen gegeben. Die Wahrnehmung des Angebots der Vorlesung ist für Studierende der Pharmazie notwendig für den Erwerb des Scheins (Terminologie / Geschichte der Pharmazie); das Tutorium ist fakultativ. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter Angabe Ihres Studienganges über Stud.IP (ab ) an. Fragen richten Sie bitte an bib.pharm-gesch@tubraunschweig.de oder telefonisch an 0531/ Scheinerwerb: Pharmazie KTW alte PO: TND1/2; neue PO: Basis TND (in Verbindung mit Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte I)

5 Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte I Vorlesung (1 SWS) Zeit: Dienstag: 11:15-12:45 Uhr (Beginn: ) Veranstalterin: Prof. Dr. Bettina Wahrig Veranstaltungsnummer: Die Vorlesung gibt einen Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. Anhand ausgewählter Beispiele aus verschiedenen Epochen (Antike bis frühes 20. Jahrhundert) wird verdeutlicht, wie Wissen funktioniert und wie es zur Ausbildung der spezifischen Wissensform gekommen ist, die wir heute wissenschaftliches Wissen nennen. Leitmotiv der Beispiele ist die spannungsreiche Beziehung zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es gibt ein Skript und einen Powerpoint-Vortrag. Für Studierende gibt es die Möglichkeit, einen Kurzvortrag zu halten. Die Wahrnehmung des Angebots der Vorlesung ist für Studierende der Pharmazie notwendig für den Erwerb des Scheins (Terminologie / Geschichte der Pharmazie). Für Studierende anderer Studienfächer ist es möglich, diese Veranstaltung mit einer anderen Lehrveranstaltung von 1 SWS zu kombinieren. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter Angabe Ihres Studienganges über Stud.IP (ab ) an. Fragen richten Sie bitte an bib.pharm-gesch@tubraunschweig.de oder telefonisch an 0531/ Scheinerwerb: Pharmazie Aufbaustudium Pharmaziegeschichte KTW - alte PO: TND 1/2; neue PO: Aufbau TND 1/2 * 2fach Bachelor Physik * BA Geschichte: B5 und A7 * BA Philosophie A3 und A7* BSc. Psych. über Pool-Modell Pool-Modell * in Verbindung mit einer anderen Lehrveranstaltung mit 1 SWS der Abteilung für Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte

6 Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte II Zeit: Vorbesprechung: Termine: Veranstalter: Blockveranstaltung, (1 SWS) , Uhr, BV 55.1 (Beethovenstr. 55, 3. OG) werden noch bekannt gegeben PD Dr. Alexander von Schwerin Veranstaltungsnummer: Vorlesung mit Seminar: In dieser Veranstaltung werden die Themen der Vorlesung "Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte I" vertieft und weitergeführt, indem ausgewählte, besonders wichtige Epochen und Themen der Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte vorgestellt und erarbeitet werden. Die Veranstaltung kann aber auch unabhängig von der Vorlesung besucht werden. Thema im Sommersemester 2019: Einführung in die Wissenschaftsgeschichte. Obligatorische Vorbesprechung: , 16:30-17:00 Uhr, BV Bei der Vorbesprechung bekommen die TeilnehmerInnen aktuelle Informationen zum Seminar (Ort, Zeit, ESA, Literatur, Themen). Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung über Stud.IP (ab ) an. Fragen richten Sie bitte an oder telefonisch an 0531/ Scheinerwerb: Aufbaustudium Pharmaziegeschichte KTW: A5, A6, Aufbau TND 1/2* 2fach Bachelor Physik** BA Geschichte: B5 und A7** BA Philosophie A3 und A7** BSc. Psych. über Pool-Modell Pool-Modell * in Verbindung mit Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte I ** in Verbindung mit einer anderen Lehrveranstaltung mit 1 SWS der Abteilung für Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte

7 Telekommunikation und Geschlecht Zeit: Blockveranstaltung (1 SWS) Vorbesprechung: , 17:30-18:00 Uhr, BV 55.1 Termine: Veranstalterin: Freitag, , 15:00-19:00 Uhr Samstag, , 9:00-16:00 Uhr Laura Elsner, MA Veranstaltungsnummer: In unserer heutigen Zeit sind Smartphones und Flatrates nicht mehr wegzudenken. Ein Anruf bei Familie und Freunden aus dem Auslandssemester oder auch der Anruf im Büro nebenan, wann man sich vor der Tür zum gemeinsamen Gang in die Kantine treffen möchte, sind selbstverständlich geworden. Als 1881 die ersten städtischen Telefonnetze in Deutschland eröffnet wurden, war eine solch flächendeckende und uneingeschränkte Kommunikation noch in weiter Ferne. Verbindungen wurden von Hand in Vermittlungsstellen über Klappenschränke hergestellt. Zunächst waren es Männer, die an den Klappenschränken die Verbindung zum gewünschten Teilnehmer steckten. Doch sehr schnell, in den USA erstmals 1878 in Boston, wurden Frauen für die Vermittlungstätigkeit eingestellt. Unterstaatssekretär Fischer erklärte 1894 im Reichstag, dass man Telefonistinnen beschäftige "einmal, weil durch die höhere Stimmlage des weiblichen Organs die Schallwellen leichter verständlich sind, und sodann, weil der Teilnehmer friedlich wird, wenn ihm aus dem Telephon eine Frauenstimme entgegentönt". Die Arbeit am Klappenschrank wurde zu einem Frauenberuf, welcher im Seminar kritisch unter die Lupe genommen werden soll. Das Seminar soll außerdem eine Einführung in die Geschichte der Telefonie vom Bell Telefon bis hin zur Digitalisierung geben. Die wichtigsten technischen Entwicklungen wie auch infrastrukturelle und wirtschaftliche Veränderungen werden genauer betrachtet und in einen Bezug gesetzt. Obligatorische Vorbesprechung: , 17:30-18:00 Uhr, BV Bei der Vorbesprechung bekommen die TeilnehmerInnen aktuelle Informationen zum Seminar (Ort, Zeit, ESA, Literatur, Themen). Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung über Stud.IP (ab ) an. Fragen richten Sie bitte an oder telefonisch an 0531/

8 Scheinerwerb: Aufbaustudium Pharmaziegeschichte KTW: A5, A6, Basis TND, Aufbau TND 1/2* nach alter PO: nach Absprache mit Herrn Grebe BA Geschichte B5 und A7** BA Philosophie A3 und A7** 2fach Bachelor Physik** BSc. Psych. über Pool-Modell Pool-Modell BA Medienwissenschaften: Bereich Medienpraxis** * in Verbindung mit Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte I ** in Verbindung mit einer anderen Lehrveranstaltung mit 1 SWS bzw. in Absprache mit der Studiengangskoordination Sozialwissenschaften

9 Geschichte der Evolution Zeit: Vorbesprechung: Termine: VeranstalterInnen: Blockveranstaltung (2 SWS) , Uhr, BV 55.1 (Beethovenstr. 55, 3. OG) werden noch bekannt gegeben Prof. Dr. Bettina Wahrig, Prof. Dr. Norbert F. Käufer Veranstaltungsnummer: Konzepte wie "Evolution" und "Vererbung" haben keinen ein für alle Mal feststehenden biologischen Inhalt, sondern unterliegen historischem Wandel. Sie wirken auf die jeweilige Kultur zurück und sind von ihr beeinflusst. Im Seminar sollen Ausschnitte aus der Geschichte der Evolutionstheorie behandelt werden: von den Überlegungen Jean-Baptiste Lamarcks zur Verzeitlichung der Natur über die Entwicklung der Evolutionstheorie durch Charles Darwin bis hin zu seinen Rezipienten im 19. und 20. Jahrhundert, zu Darwinismus und Sozialdarwinismus. Das Seminar basiert auf intensiver Lektüre von längeren Passagen aus Originalwerken von Lamarck, Darwin sowie ausgewählter Kapitel neuerer Sekundärliteratur. Es richtet sich an historisch Interessierte aus den Naturwissenschaften und wissenschaftshistorisch Interessierte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Obligatorische Vorbesprechung: , 17:00-17:30 Uhr, BV Bei der Vorbesprechung bekommen die TeilnehmerInnen aktuelle Informationen zum Seminar (Ort, Zeit, ESA, Literatur, Themen). Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung über Stud.IP (ab ) an. Fragen richten Sie bitte an oder telefonisch an 0531/ Scheinerwerb: Aufbaustudium Pharmaziegeschichte KTW: nach Absprache mit Herrn Grebe BA Geschichte: B5 und A7 BA Philosophie A3 und A7 2fach Bachelor Physik Pool-Modell

10 Wissenschaft, Technik und Geschlecht: Multidisziplinäre Perspektiven Zeit: Blockveranstaltung (2 SWS) Vorbesprechung: , Uhr, BV 55.1 (Beethovenstr. 55, 3. OG) Termine: VeranstalterInnen: werden noch bekannt gegeben Prof. Dr. Bettina Wahrig, Prof. Dr. Corinna Bath, (Prof. Dr. Christian Kehrt) Veranstaltungsnummer: In dem Seminar erforschen wir die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Technikentwicklung, Geschlechterverhältnissen und Wissenschafts- und Technikreflexion. Damit bringen wir Gender Studies, Wissenschaftsgeschichte, Technikgeschichte und Technikphilosophie zusammen. Wir betrachten ausgewählte Themen, an denen exemplarisch die methodischen Besonderheiten und Gemeinsamkeiten verschiedener Forschungsmethoden beleuchtet werden können. Wie gehen unsere Disziplinen an Gegenstände aus Wissenschaft und Technik heran? Wie erscheint dann jeweils das Verhältnis von Wissenschaft/Technik und Geschlecht? Was machen sie an diesem Verhältnis verständlich, was blenden sie aus und wo stimmen sie überein? Welche Möglichkeiten einer Untersuchung der Kultur in der technischwissenschaftlichen Welt bieten sie? Mit welchen Denkweisen lassen sich welche Geschlechter-Technik-Konfigurationen fassen? Die Lehrenden werden durch die Lehrveranstaltung ihre eigenen Methoden im Lichte der Nachbardisziplinen vorstellen und ggf. selbst besser verstehen, und sie werden darüber in einen Dialog mit den Studierenden treten. Erwartet wird die aktive Mitarbeit der Studierenden, die sich je nach Modul und Prüfungsbedingungen unterschiedlich gestalten kann. Obligatorische Vorbesprechung: , 18:30-19:00 Uhr, BV Bei der Vorbesprechung bekommen die TeilnehmerInnen aktuelle Informationen zum Seminar (Ort, Zeit, ESA, Literatur, Themen). Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung über Stud.IP (ab ) an. Fragen richten Sie bitte an oder telefonisch an 0531/

11 Scheinerwerb: Aufbaustudium Pharmaziegeschichte KTW: nach Absprache mit Herrn Grebe BA Geschichte: B5 und A7 BA Philosophie A3 und A7 Pool-Modell Fakultät 6: Professionalisierungsbereich 3* * Hinweis zum Professionalisierungsbereich: Das allein gültige Verzeichnis für Veranstaltungen im Professionalisierungsbereich finden Sie unter: Nur die Veranstaltungen, welche dort aufgeführt sind, können auch als Professionalisierungsveranstaltungen angerechnet werden.

12 Analyse feministischer Kritik und ihrer inner- und außerwissenschaftlichen Reflexion in Naturwissenschaft und Technik Zeit: Blockveranstaltung (1 SWS) Vorbesprechung: , Uhr, BV 55.1 (Beethovenstr. 55, 3. OG) Termine: Veranstalterin: Freitag, , 15:00-19:00 Uhr Samstag, , 10:00-17:00 Uhr Dr. Melanie Nowak Veranstaltungsnummer: Ziel der Lehrveranstaltung ist es Studierenden feministische Texte mit Bezug zu Naturwissenschaften und Technik näher zu bringen. Hauptaugenmerk wird auf der inner- und außerwissenschaftlichen Reflexion der Naturwissenschaften und Technik aus feministischer Perspektive liegen. Welche Verhandlungen werden geführt? Arbeitsmaterialien sind feministische Texte von Naturwissenschaftlerinnen. Der betrachtete Zeitrahmen liegt zwischen 1970 und Obligatorische Vorbesprechung: , 18:00-18:30 Uhr, BV Bei der Vorbesprechung bekommen die TeilnehmerInnen aktuelle Informationen zum Seminar (Ort, Zeit, ESA, Literatur, Themen). Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung über Stud.IP (ab ) an. Fragen richten Sie bitte an oder Tel.: 0531/ Scheinerwerb: Aufbaustudium Pharmaziegeschichte KTW - neue PO: A5 und A6* 2fach Bachelor Physik** BA Geschichte: A7** BSc. Psych. über Pool-Modell Pool-Modell * in Verbindung mit Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte I ** in Verbindung mit einer anderen Lehrveranstaltung mit 1 SWS der Abteilung für Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte

13 Wahlpflichtfach Pharmaziegeschichte Zeit: im Anschluss an das Sommersemester 2019: 8 SWS (zwei Wochen) Termine: Veranstalterin: werden noch bekannt gegeben Prof. Dr. Bettina Wahrig Veranstaltungsnummer: Das Wahlpflichtfach besteht aus einem Seminarteil mit einer Einführung in die Arbeitsmethoden der Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte und einem Rechercheteil, in dem die bisherige Forschungsliteratur bearbeitet wird und aus Archiven und Bibliotheken neue Erkenntnisse über spezielle Themen aus der Geschichte der Pharmazie gewonnen werden sollen. Gute Arbeiten können in einer Broschüre veröffentlicht werden. Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an bib.pharm-gesch@tu-braunschweig oder telefonisch an 0531/ Scheinerwerb: Pharmazie

14 Kolloquium zur Geschichte der Naturwissenschaften und Technik Termine: Ort Veranstalterin: Freitag, , 16:00-19:00 Uhr Samstag, , 10:00-16:00 Uhr Prof. Dr. Bettina Wahrig Veranstaltungsnummer: Das Kolloquium ist eine Veranstaltung für Doktoranden, Examenskandidaten und fortgeschrittene Studierende. Es werden Arbeiten und Arbeitspläne vorgestellt und diskutiert und darüber hinaus theoretisch wie methodisch interessante Literatur zu verschiedenen Themen erarbeitet. Das Kolloquium ist transdisziplinär angelegt und offen für Studierende aller Fachgebiete. Die Anmeldungen für das Kolloquium läuft über Stud.IP ( Dafür brauchen Sie eine Nutzerkennung, die Sie über einen Gasthörerantrag erhalten. Ohne die Nutzerkennung können Sie auch nicht alle Ressourcen der Bibliothek für Ihre wissenschaftliche Recherche nutzen. Das Kolloquium findet zweimal im Jahr als Blockveranstaltung statt. Fragen zum nächsten Kolloquium richten Sie bitte an: oder telefonisch an 0531/

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Technische Universität Braunschweig Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2017 Allgemeine Informationen Anmeldung zu

Mehr

Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium

Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium Zeit: Beginn: 20.04.15 Ort: MS 3.2 Montag: 9:15-10:45 Uhr (1SWS) Veranstalterin: PD Dr. Alexander von Schwerin Veranstaltungsnummer:

Mehr

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Technische Universität Braunschweig Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 Allgemeine Informationen Anmeldung

Mehr

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Technische Universität Braunschweig Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2018/2019 Allgemeine Informationen Anmeldung

Mehr

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Technische Universität Braunschweig Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 Geschichte der Naturwissenschaften

Mehr

Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium

Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium Zeit: Beginn: 28.04.2014 Ort: MS 3.2 Montag: 9:00-11:00 Uhr (1SWS) Veranstalterin: Prof. Dr. Bettina Wahrig Veranstaltungsnummer: 40

Mehr

Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium

Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium Zeit: Beginn: 03.11.2015 Dienstag 8:15-9:00 Uhr und Donnerstag 8:15-9:00 Uhr (1 SWS) Ort: MS 1.2 Veranstalter: Veranstaltungsnummer:

Mehr

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Technische Universität Braunschweig Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2016 Allgemeine Informationen Anmeldung zu

Mehr

Pharmazeutische Rechtskunde

Pharmazeutische Rechtskunde Pharmazeutische Rechtskunde Zeit: Donnerstags 10:00-11:00 Uhr, Beginn: 27.10.2011 Ort: MS 1.2 Veranstalterin: Bettina Wahrig Veranstaltungsnummer: PHA-PG-050 Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen

Mehr

Pharmazeutische Rechtskunde

Pharmazeutische Rechtskunde Pharmazeutische Rechtskunde Ort: VeranstalterInnen: Veranstaltungsnummer: Bettina Wahrig PHA-PG-018 Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen des pharmazeutischen Rechts. Schwerpunkte sind das

Mehr

Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium

Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium Pharmazeutische und medizinische Terminologie Vorlesung und Tutorium ab Mo. 16.04.12, 9:00-11:00 Uhr, 1 SWS Ort: MS 3.2 Veranstalterin: Bettina Wahrig Veranstaltungsnummer: PHA-PG-053 Diese Veranstaltung

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Anleitung zu den Referaten

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Anleitung zu den Referaten Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Anleitung zu den Referaten 1. Die Präsentation der Referate Gruppengröße bis zu 5 Personen Referatslänge 15 Minuten jeder sagt etwas

Mehr

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog Bachelorstudiengang Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und (50 LP) Modulkatalog Technische Universität Berlin Fakultät I: Geistes- und Bildungswissenschaften Institut für Philosophie, Literatur-

Mehr

Wintersemester 2008/2009 Zukunftsfragen kontrovers Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe

Wintersemester 2008/2009 Zukunftsfragen kontrovers Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe Wintersemester 2008/2009 Zukunftsfragen kontrovers Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe Was hat uns Darwin noch zu sagen? Vererbung und Evolution heute Im Darwin-Jahr, 150 Jahre nach dem ersten Erscheinen

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1

Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1 Anhang 34: Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1 Zulassungsvoraussetzungen ( 3 2 ): Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss der

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften Angaben zum Modul: Modularisierte Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaften WS 2006/2007 Art und Bezeichnung

Mehr

TU Dortmund Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie (FK 12) Institut für Soziologie (ISO)

TU Dortmund Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie (FK 12) Institut für Soziologie (ISO) TU Dortmund Institut für Soziologie (ISO) Informationen zum Komplementfach 'Soziologie' im Bachelor-Studiengang 'Journalistik' Stand: Juli 2018 Was ist Soziologie? Soziologie fragt, bzw. Soziologinnen

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Veranstaltungsankündigung für das WiSe 2017/18 (Stand: )

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Veranstaltungsankündigung für das WiSe 2017/18 (Stand: ) 4418062 Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Veranstaltungsankündigung für das WiSe 2017/18 (Stand: 04.10.2017 ) BA-Studiengang GHR Mathematik und ihre Vermittlung B1 4418041 B1

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Fakultät für Maschinenbau Schleinitzstr. 0-806 Braunschweig Fakultät für Maschinenbau Sehr geehrter Herr Dr. Alexander Strahl (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Fakultätsbezogene statistische Auswertungen

Fakultätsbezogene statistische Auswertungen Lehrevaluation der Philosophischen Fakultät Sommersemester 2009 Fakultätsbezogene statistische Auswertungen Bezugsgröße Veranstaltungstyp Fragebogentyp Philosophische Fakultät Vorlesungen Fragebogen für

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Wissenschafts- und Technikgeschichte im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

Modulhandbuch des Studiengangs Wissenschafts- und Technikgeschichte im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Studiengangs Wissenschafts und Technikgeschichte im Masterstudiengang Geistes und Kulturwissenschaften Inhaltsverzeichnis WTG 1 Einführung in die Technik und Umweltgeschichte............................

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1

Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Klassische Philologie (Hauptfach) Uni Trier_FB II_MA_KlassPhil_HF_Modulhandbuch 1 Titel des Moduls: H Sprache und Grammatik 3 MA2PHIL200 300 h 10 LP 6 SWS / 90 h

Mehr

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht Modulübersicht Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule Latinistische Sprach- und Literaturwissenschaft I 12 benotet Die Methoden der Latinistik in Theorie und Praxis 12 benotet Latinistische Literaturwissenschaft

Mehr

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master Modul Bibelexegese (MEd-Exeg) Inhalte Das Modul vertieft das im Bachelorstudium erworbene exegetische Überblickswissen anhand exemplarischer Themenstellungen.

Mehr

Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: (Änderungen vorbehalten)

Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: (Änderungen vorbehalten) Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: 25.04.2013

Mehr

Master of Arts Musikwissenschaft

Master of Arts Musikwissenschaft 03-MUS-1001 (englisch) Historische Musikwissenschaft I Historical Musicology I 1. Semester Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft jedes Semester Lehrformen Vorlesung mit integrierter Übung "Historische

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Lehrveranstaltungsübersicht KTW WS 13_ neue PO

Lehrveranstaltungsübersicht KTW WS 13_ neue PO B1 B1 ANG Analytical skills (Colloquium) Heinze Do. 17:00-20:00 BI 80.301/307 B1 GS Griechische Geschichte im Zeitalter der Kolonisation Leschhorn Mi 16.45-18.15 SN 19.3 B1 GS Geschichte der Stadt Braunschweig

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Studienordnung für das "studierte Fach" Physik im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 09.09.2003 Auf

Mehr

STUDIENFÜHRER. Afrikastudien BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Afrikastudien BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Januskopf (Aufsatzmaske: Holz mit Haut überzogen), 1904 aus dem Cross River-Gebiet erworben. Museum für Völkerkunde zu Leipzig, MAf 9272 Afrikastudien Zentrale Studienberatung

Mehr

Bildung an Grundschulen: Sachunterricht

Bildung an Grundschulen: Sachunterricht Einführungsveranstaltung für Studierende im Studiengang Kombinationsbachelor Bildung an Grundschulen: Sachunterricht Montag, 10.10.2016 12.45 13.15 Uhr Erstsemestertutorium Tutorium im 1. Studienjahr:

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: / Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse 4. Qualifikationsziele

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Fakultät für Maschinenbau Schleinitzstr. 0 806 Braunschweig Fakultät für Maschinenbau Sehr geehrter Herr Dr. Alexander Strahl (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Master of Arts Philosophie Prüfungsordnung:

Modulhandbuch Studiengang Master of Arts Philosophie Prüfungsordnung: Modulhandbuch Studiengang Master of Arts Philosophie Prüfungsordnung: 127-2014 Wintersemester 2017/18 Stand: 19. Oktober 2017 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100 Vertiefungsmodule...

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum 18.03.2016

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Griechisch-Lateinische Philologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. GRIECHISCH-LATEINISCHE PHILOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Grundschule) Stand: März 06 Einführung Seit dem Wintersemester 00/0 kann das Fach Didaktik des Deutschen als

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Mathematik im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 19.08.2003 Auf Grund von 21 des

Mehr

19/33. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 17. Juni 2014

19/33. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 17. Juni 2014 19/33 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik,

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

BA Medienwissenschaften

BA Medienwissenschaften BA Medienwissenschaften Erstsemestereinführung, 11.10.2016 Prof. Dr. Nohr, Prof. Dr. Taddicken, Frieder Juretzek, Laura Wolff, Marvin Plagge, Jennifer Ament Wichtig! www.mewi.hbk-bs.de https://www.tu-braunschweig.de/kmw

Mehr

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "vertieft studierte Fach Ethik/Philosophie im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 0.08.00 Auf Grund von 1 des Gesetzes

Mehr

Modulübersichten Beifach Philosophie (B.A.)

Modulübersichten Beifach Philosophie (B.A.) Modulübersichten Beifach (B.A.) Modul: Basismodul Systematik der Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragter: Titel des Moduls: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

BACHELOR- BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

BACHELOR- BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte BACHELOR- BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Ich studiere jetzt Kunstgeschichte in Köln! Wie ist mein Studium aufgebaut? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem Modulhandbuch!

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Fakultät für Maschinenbau Schleinitzstr. 0-806 Braunschweig Fakultät für Maschinenbau Sehr geehrter Herr Dr. Alexander Strahl (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Praktikums- und Seminarordnung des Institutes für Anatomie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin (Stand November 2010)

Praktikums- und Seminarordnung des Institutes für Anatomie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin (Stand November 2010) Praktikums- und Seminarordnung des Institutes für Anatomie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin (Stand November 2010) Auf der Grundlage der Anlage 1 zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Mehr

Erstsemester-Begrüßung (ab SoSe 2016) Informationen zum Studium

Erstsemester-Begrüßung (ab SoSe 2016) Informationen zum Studium Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Erstsemester-Begrüßung (ab SoSe 2016) Informationen zum Studium Lisa Simon, M.A. Studiengangskoordinatorin Studium - Lehrveranstaltungen

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch (60 ECTS-Punkte) Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand: 08.11.2012 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät POS Abbildungsdokumentation Französisch Deutsch Englisch Geschichte Latein Griechisch Italienisch Philosophie Sozialwissenschaften Jan Ehlert Thomas Güth erstellt:

Mehr

Studienumfang, Regelstudienzeit und Abschlussgrad

Studienumfang, Regelstudienzeit und Abschlussgrad Anlage 1.4 zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs der Universität Bremen vom 21. Juni 2011 Regelungen für das Fach Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht

Mehr

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Wintersemester 2018/19 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Warum Politikwissenschaft

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Informationen zum Komplementfach Soziologie im BA Studiengang "Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften"/ "Angewandte Sprachwissenschaften"

Informationen zum Komplementfach Soziologie im BA Studiengang Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften/ Angewandte Sprachwissenschaften Informationen zum Komplementfach Soziologie im BA Studiengang "Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften"/ "Angewandte Sprachwissenschaften" Stand 15.09.2010 Was ist Soziologie? Soziologie fragt,

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Interdisziplinarität: Methodik und Umsetzung

Interdisziplinarität: Methodik und Umsetzung Interdisziplinarität: Methodik und Umsetzung 1. Intension 2. Interdisziplinarität was ist das eigentlich? 3. Interdisziplinarität wie machen das die anderen? 4. Methoden der Lehre 5. Speed-Dating 6. Marktplatz

Mehr

Modulübersichten Beifach Geschichte

Modulübersichten Beifach Geschichte Modulübersichten Beifach Geschichte Basismodul Propädeutika Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Studiengänge Geographie BSc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption auslaufend: Staatsexamen

Mehr

Hinweise zu den indologischen Lehrveranstaltungen im SoSe 2016

Hinweise zu den indologischen Lehrveranstaltungen im SoSe 2016 Hinweise zu den indologischen Lehrveranstaltungen im SoSe 2016 Da während der Jogustine-Anmeldephasen zuweilen Schwierigkeiten bei der Zuordnung von Lehrveranstaltungen in die Module bestehen, bzw. Abweichungen

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Modulkatalog MA Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Stand

Modulkatalog MA Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Stand Modulkatalog, Stand 01.10.2016 Modul NDL 1: Literaturgeschichte I 2 Seminare (NDL 1.1; NDL 1.2.; jeweils 2 SWS) oder 1 VL (NDL 1.3) und 1 Seminar (NDL 1.1 oder NDL 1.2.; jeweils 2 SWS) und selbstorganisierte

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach Ethik/Philosophie im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 0.08.00 Auf Grund von 1 des Gesetzes über die

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Stand: 10.04.2006 Aus dem Lehrangebot der Philosophie sind folgende Exportmodule im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Exportmodul

Mehr

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach (B.A.) 1. Gliederung des Studiums Das Studium im Ergänzungsfach Geschichte der Naturwissenschaften umfasst 5 Pflichtmodule

Mehr

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Veranstaltungsankündigung für das Wintersemester 2018/19 (Stand: 04.10.2018) BA-Studiengang GHR Mathematik und ihre Vermittlung 4418062 17.10.2018

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Nach der aktuellen Studienordnung MODUL TITEL DER VERANSTALTUNG Z E I T O R T VERANSTALTER. B1 - Grundfragen der Mathematik und mathematischer Bildung

Nach der aktuellen Studienordnung MODUL TITEL DER VERANSTALTUNG Z E I T O R T VERANSTALTER. B1 - Grundfragen der Mathematik und mathematischer Bildung Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Veranstaltungsankündigung für das WiSe 2016/17 (Stand: 14.10.2016) Bitte ggf. weitere Änderungen beachten! Nach der aktuellen Studienordnung

Mehr

Hinweise zu den indologischen Lehrveranstaltungen im SoSe 2017

Hinweise zu den indologischen Lehrveranstaltungen im SoSe 2017 Hinweise zu den indologischen Lehrveranstaltungen im SoSe 2017 Da während der Jogustine-Anmeldephasen zuweilen Schwierigkeiten bei der Zuordnung von Lehrveranstaltungen in die Module bestehen, bzw. Abweichungen

Mehr

Informationen für das 3. Semester Bachelor zum Stundenplan WS 2017/2018

Informationen für das 3. Semester Bachelor zum Stundenplan WS 2017/2018 Institut für Psychologie Informationen für das 3. Semester Bachelor zum Stundenplan WS 2017/2018 Blick auf den Überblicksplan Zur Orientierung im Stundenplan empfehle ich ja immer den hilfreichen Blick

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG

STUDIENPLAN FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG STUDIENPLAN FÜR DEN STUDIENGANG PHARMAZIE AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG Allgemeines: Der Studienplan erläutert auf der Grundlage der geltenden Approbationsordnung für Apotheker (2. AAppOÄndV v. 14.12.2000)

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach Sommersemester 2014 Stand: 27. März 2014 Universität Stuttgart Keplerstr.

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Masterstudiengang Literatur und Medien

Masterstudiengang Literatur und Medien Masterstudiengang Literatur und Medien In der folgenden Übersicht finden Sie eine Liste von in den Modulen belegbaren Veranstaltungen, die Sie bitte als Vorschlag verstehen. Mit Hilfe der Veranstaltungsnummer

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006)

(in der Fassung vom 15. September 2006) (in der Fassung vom 15. September 2006) Der Studiengang zielt darauf ab, Kenntnisse über die Kulturen der Antike und ihre Rezeption zu vermitteln. Antike wird hierbei, durch Einbeziehung des Alten Orients,

Mehr

19/18. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 17. Juni 2014

19/18. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 17. Juni 2014 19/18 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt

Mehr

Erweiterungscurriculum Gender Studies

Erweiterungscurriculum Gender Studies BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 15. Stück, Nr. 97.1-2015/2016 04.05.2016 Erweiterungscurriculum Datum des Inkrafttretens 1. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...- 2-2 Umfang...- 2-3 Lernergebnisse...-

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG BIOWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH BIOLOGIE/CHEMIE FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG BIOWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH BIOLOGIE/CHEMIE FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH BIOLOGIE/CHEMIE PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG BIOWISSENSCHAFTEN beschlossen in der 23. Sondersitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Biologie/Chemie am 15.02.2010

Mehr

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies) Modulhandbuch für den BA-Studiengang Islamwissenschaft (Islamic Studies) (als BA-Hauptfach, 2. Hauptfach und Begleitfach) [STAND: 06.03.2007] 2 Mit einem * gekennzeichnete Einzelveranstaltungen gelten

Mehr

Seminar zum Modul B.Bio.119

Seminar zum Modul B.Bio.119 631218 Seminar zum Modul B.Bio.119 http://www.dpi.physik.unigoettingen.de/~mschoeler/seminars seminars@bccn-goettingen.de Wahl Nr. Seminar 1 Mittwoch 12:00-14:00 2 Donnerstag 11:00-13:00 3 Freitag 14:00-16:00

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr