Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe vor der Sommerpause am:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe vor der Sommerpause am:"

Transkript

1 Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit. Druck und Anzeigen: Farbendruck Brühl, Marktbreit, Telefon 09332/5044-0, Fax 09332/ , (für Text und Anzeigen): Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz. Auflage: Stück Jahrgang 36 Freitag, 13. Juli Ausgabe Verein Hafen & Kultur Marktsteft e.v. 21. Marktstefter Hafenfest vom Juli Vom Juli 2018 findet zum 21. Mal das Marktstefter Hafenfest statt. Am Freitag ab Uhr spielen die CAVALLINIS bunt gemischte Hits. Am Samstag ab Uhr Festbetrieb, ab Uhr spielt SMILE Rock- u. Popklassiker, Oldies und neue Charthits. Am Sonntag, Uhr Festgottesdienst am Main. Ab Uhr Mittagstisch, danach Kaffee und Kuchen. Die Noochdgäiger begleiten ab Uhr musikalisch den Nachmittag. Um Uhr findet in der St. Stephan Kirche ein Harfenkonzert statt. An allen Tagen ist für das leibliches Wohl bestens gesorgt! Die Strandbar verwöhnt Sie mit Drinks und leckeren Cocktails! Der Entritt ist an allen Tagen frei! Die Marktstefter Vereine freuen sich über viele Besucher! Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum Würzburg/ Kitzingen/ Ochsenfurt Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) verwechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (Rufnummer 112). Welche Bereitschaftspraxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem völlig überlassen. Durchaus kann auch eine andere Bereitschaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu erreichen ist. (z.b. die Bereitschaftspraxis in Bad Mergentheim für Patienten aus Röttingen). Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn Sie nicht wissen an wen und wohin Sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind: Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis in der Klinik Kitzinger Land: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Mainklinik in Ochsenfurt: Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr Unter der Woche abends und am Mittwoch und Freitag muss die Bereitschaftspraxis im Juliusspital oder Kitzingen aufgesucht werden. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Hofstraße Würzburg Tel. : (09 31) Fax : (09 31) TSV Martinsheim Einladung zum 26. Martinsheimer Dorffest - am 21. und Programm: Samstag, ab Uhr erstmals in Martinsheim: HANG LOOSE Sonntag, ab Uhr Gottesdienst am Dorfplatz ab Uhr Mittagessen ab Uhr Begrüßung der Festgäste-Ehrungen Vorführungen der Gymnastikgruppen- Kinderflohmarkt Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen Ab Uhr Stimmungsvoller Festausklang Auf Ihr Kommen freut sich der TSV Martinsheim Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe vor der Sommerpause am: Freitag, 27. Juli 2018 ist der: Dienstag, 24. Juli 2018, Uhr Notdienst der Zahnärzte ( Uhr und Uhr) Sebastian Borst, Ochsenfurt, Tel /3301 Notdienst der Apotheken (Beginn: Sa. 12 Uhr, Ende: folgender Sa. 8 Uhr) St. Sebastian-Apotheke, Eibelstadt, Tel /8448 In eigener Sache: An alle Vereine, Verbände und Verfasser von Texten (Anzeigenkunden ausgenommen) Senden Sie uns Vereinsnachrichten ausschließlich als Textdatei (Word u.s.w...) zu oder fügen Sie den Text direkt in Ihr Mail-Programm ein. Dazugehörige Bilder separat als Anhang. - PDF Dateien werden nicht berücksichtigt - Bitte Folgende Angaben in den Betreff: - gewünschter Erscheinungstermin - Erscheinungsort (Platzierung) - Ihr Vereins- bzw. Verbandsname Vielen Dank! mn@farbendruck-bruehl.de

2 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Amtliche en und en anderer Behörden und Verbände, die Mitgliedsgemeinden betreffen - en für die einzelnen Mitgliedsgemeinden siehe dort - VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MARKTBREIT vgem@marktbreit.de Telefon: 09332/405-0, Fax: 09332/ Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Montag bis Freitag von Uhr, Montag von Uhr Donnerstag von Uhr Telefonnummer der Touristinfo Marktbreit Tel / Alten- und Krankenpflege Diakoniestation Kitzingen, Tel /13520 AWO - ambulante Pflege Marktbreit, Winterseitenweg 3, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 09332/ Öffnungszeiten Deutsche Post AG in der Schloss-Apotheke Marktbreit (Schlossplatz) Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Kostenlose Beratung, Betreuung und Zuschussabwicklung in Sachen Wald: Forstrevier Rödelsee, Revierleiter Achim Volkamer, Mobil: 0151/ Amt für Versorgung und Familienförderung Würzburg Familienservicestelle des bayerischen Arbeitsministeriums Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen Tel / Jugendzentrum Marktbreit, Adam-Fuchs-Straße 8 Für Kinder 8 14 Jahre: Mo, Mi & Do von Uhr. Für Jugendliche ab 14 Jahren: Mi ab Uhr. Schau mal rein! Tel /1482, jugendzentrum@marktbreit.de facebook.com/juz.marktbreit 2 Amtliche en Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Büros von MdL Dr. Otto Hünnerkopf Das Büro des Landtagsabgeordneten Dr. Otto Hünnerkopf in Untersambach ist geöffnet am Montag - Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr Telefon / Fax / Mailadresse: mail@ottohuennerkopf.de oder zu erreichen über das CSU-Bürgerbüro in Kitzingen, Kaltensondheimer Straße 6, Kitzingen. Telefon / Fax / Mailadresse: CSU.kv.kitzingen@t-online.de Bayerischer Landtag SPD-Bürgerbüro in Würzburg: Bürgersprechstunde von Volkmar Halbleib, zuständiger SPD-Landtagsabgeordenter für den Stimmkreis Kitzingen, Montags, Uhr, Anmeldung unter Tel. 0931/ Kontakt: Bürgerbüro von MdL Volkmar Halbleib, Semmelstraße 46, Würzburg, Tel. 0931/59384, Fax 0931/53030, buergerbuero-halbleib@t-online.de, www. volkmar-halbleib.de Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag-Freitag, Uhr. Deutsche Rheuma-Liga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt/Marktbreit Die Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatungen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Sie interessieren. Trockengymnastik Hockergymnastik Wassertherapie. In den Schulferien finden keine Aktivitäten, Therapien und Beratungen statt. Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in Ochsenfurt. Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie-Treff statt. Anfragen an: rheuma-liga-ochsenfurt@ . de Sieglinde Krieger: , Andrea Ott: Sprechzeiten des Notariats Ochsenfurt in Marktbreit Die Sprechzeiten finden jeweils 14-tägig am Montag in der Zeit von Uhr bis ca Uhr im Rathaus, 1.Stock, Trausaal statt. 16. Juli / 30. Juli / 13. u. 27. August entfällt / 10. September 24. Septernber / 8. Oktober /22. Oktober / 5. November / 19. November Das Notariat Ochsenfurt ist unter der Telefon-Nr /87870 sowie der Fax- Nr / zu erreichen. Telefonische Terminvereinbarung ist erwünscht! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 20. Juli 2018 ist der: Dienstag, 17. Juli 2018, Uhr en aus den Schulen Grundschule Maindreieck Marktbreit Unser Besuch im Botanischen Garten in Würzburg Am 3. Juli 2018 besuchten wir mit unserer Lehrerin Frau Wurl den Botanischen Garten in Würzburg. Professoren und Studenten stellten uns heimisches Obst und Gemüse näher vor. Zuerst wurde unsere Klasse in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Dann durften wir die vorbereiteten Stationen aufsuchen. Meine Gruppe traf sich zu Beginn unserer Erkundung an der Tomatenstation. Wir erfuhren, dass die Tomate in Deutschland das beliebteste Gemüse ist. Sie kann in Gewächshäusern beheizt oder unbeheizt gedeihen. Aber auch im Freiland wächst sie gut. Im Winter werden Tomaten aus Spanien mit hohem technischen Aufwand und zu Lasten der Umwelt angebaut und zu uns geliefert. Danach suchten wir die Erdbeerstation auf. Die Erdbeeren gibt es in den Farben rot und weiß zu kaufen oder selbst zu pflücken. Wie die Tomaten können sie im beheizten Gewächshaus, im Folientunnel oder im Freiland angebaut werden. Im Winter kommen Erdbeeren sogar aus Neuseeland. Wenn sie aus den Nachbarländern mit dem Lastwagen transportiert werden, ist der CO2 Ausstoß wesentlich geringer als bei der Lieferung mit dem Flugzeug. Unsere dritte Station war die Karottenstation. Dort haben wir uns die Karotten genauer angeschaut. Wir durften auch eine Karotte probieren. Sie war sehr süß. Ich hatte vorher nicht gewusst, dass Karotten nicht nur gelb, sondern auch orange, lila, violett, weiß und rot sein können. Zum Schluss beschäftigten wir uns mit dem Salat. Er kann im Freiland und im Gewächshaus angebaut werden. Man muss ihn früh genug ernten, sonst schmeckt er bitter. Ich habe viel Neues erfahren und ich würde gerne noch einmal hingehen. Der Ausflug hat mir viel Spaß gemacht. Ben Volkamer, Grundschule Marktbreit, Klasse 4 B. Vermählungstermine an Samstagen Die Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit bietet für die Trauungen 2018 abwechselnd 1x im Monat, von März September, an einem Samstag Vermählungstermine an. Wir können auch mitteilen, dass verschiedene Marktbreiter Geschäftsleute (z.b. Fotostudios und Blumengeschäfte) die Trauungen am Samstag mit in ihre Angebote aufnehmen. Unser schöner und historischer Trausaal kann natürlich an diesen Tagen auch von auswärtigen Brautpaaren gebucht werden, die diese besondere Atmosphäre aus der Renaissancezeit schätzen. An folgenden Samstagen besteht im Jahr 2018 die Möglichkeit sich trauen zu lassen: 04. August 2018 / 01. September 2018 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Standesbeamtinnen unter folgender Telefonnummer: 09332/ (Frau Haupt oder Frau Mennel). Hegwein, Gemeinschaftsvorsitzender Der Landkreis Kitzingen bemüht sich seit vielen Jahrzenten darum, das typische fränkische Landschaftsbild entlang der Kreisstraße mit Pflanzungen von heimischen Obstgehölzen aufzuwerten und zu erhalten. Dabei steht auch immer im Vordergrund, den Ertrag der Obstgehölze einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Der Landkreis Kitzingen fragt in diesem Zusammenhang hiermit die privaten Obstverwerter an, ob Bedarf besteht, die Früchte an den umliegenden Kreisstraßen unentgeltlich zu ernten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Birnen und Äpfel. Interessenten können sich gerne mit dem Sachgebiet 42 am Landrastamt Kitzingen, Herr Volkamer, Telefon 09321/ direkt in Verbindung zu setzen. Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit, Juli 2018

3 Fenster Rollladen Torbau Sonnenschutz alter VK 49,95 alter VK 59,95 jetzt 39,90 E Farbe: grau Größe: jetzt 49,90 E Farbe: grau/komb. Größe: Werner-von-Siemens-Str Würzburg Fon Fax Landtags- und Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht! Am Sonntag, 14. Oktober 2018 findet in Bayern die Landtags- und Bezirkswahl statt. Bei der Umsetzung der Wahlen sind wir neben dem Einsatz der Bediensteten der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit vor allem auf die tatkräftige Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Gerne möchten wir wieder Teams aus erfahrenen und neuen Wahlhelfer/innen bilden. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen und sich für die Landtags- und Bezirkswahl 2018 als Wahlhelfer/-in zur Verfügung stellen. Als Aufwandsentschädigung wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro gezahlt. Mitmachen kann jede/r die/der mindestens 18 Jahre alt und wahlberechtigt ist. Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag: Prüfung der Wahlberechtigung Ausgabe der Stimmzettel Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurne Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerverzeichnis Sicherstellung des ordnungsgemäßen Wahlablaufs Auszählung der Stimmzettel ab 18:00 Uhr Das Team eines Wahlvorstandes ist grundsätzlich groß genug, um eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht zu bilden. Somit werden Sie nicht den ganzen Tag im Wahllokal verbringen. Lediglich ab 18 Uhr muss das gesamte Team zur Auszählung der Stimmen wieder anwesend sein. Haben wir Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft zur Ausübung dieses Ehrenamtes geweckt? Dann melden Sie sich bis in der Verwaltungsgemeinschaft bei Barbara Hummel, Telefon , Fax , barbara.hummel@marktbreit.de Rest-Einzelpaare stark reduziert! Hermes Paketannahme Adam-Fuchs-Str Marktbreit s / B e k a n n t m a c h u n g Härtebereich des Wassers Nach dem Waschmittelgesetz sind die Wasserversorgungsunternehmen gehalten, den Härtebereich des von ihnen gelieferten Wassers einmal im Jahr bekannt zu machen. Das Wissen um die Härte des gelieferten Wassers ist Voraussetzung, um in Verbindung mit den Angaben auf den Verpackungen das Waschmittel richtig zu dosieren. Im ganzen VGem-Bereich mit den Gemeinden Marktbreit, Marktsteft, Martinsheim, Obernbreit, Segnitz und Seinsheim gelten folgende Werte: Versorgungsbereich Sulzfeld Stadt Marktbreit Grenzwerte nach der Trinkwasserverordnung ph-wert 7,3 6,5-9,5 Leitfähigkeit bei 25º C 962 µs/cm 2790 µs/cm Calcium (Ca2+) 128 mg/l - Magnesium (Mg2+) 32,0 mg/l - Gesamthärte 25,3 dh Bereich hart - Natrium (Na+) 29,8 mg/l 200 mg/l Kalium (K+) 3,1 mg/l - Eisen (Fe) < 0,01 mg/l 0,2 mg/l Nitrat (NO3 ) 22,8 mg/l 50 mg/l Chlorid (Cl ) 62,1 mg/l 250 mg/l Sulfat (SO4 2 ) 158 mg/l 250 mg/l Fluorid (F ) 0,20 mg/l 1,5 mg/l Pflanzenschutzmittel insgesamt Nicht nachweisbar 0,0005 mg/l Sauerstoff (O2) 8,9 mg/l - Uran 0,011 mg/l 0,01 mg/l - Datenquelle: Zur Desinfektion enthält das Trinkwasser in den o.g. Versorgungsbereichen bis zu 0,05 mg/l Chlordioxid. Zur Stabilisierung wird dem Trinkwasser im Versorgungsbereich Sulzfeld ein Phosphat bis 1,5 mg/l zugesetzt. Marktbreit im Juli 2018 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Hegwein, Gemeinschaftsvorsitzender MObile FAchpFlege Bobach Inh. Ute Wolf Neue Anlage Obernbreit Tel / Fax / TAgeSpFlege Haus der Sonne Neue Anlage Obernbreit Tel / Fax / Kostenlose pflegeberatung nach telefonischer Anfrage: / Tagespflege Haus der Sonne, Neue Anlage 33, Obernbreit, Telefon: 09332/

4 Nie ohne Gassibox Hundetüte In der letzten Zeit häufen sich die Beschwerden über die Hinterlassenschaften der Hunde auf Straßen, Gehwegen, Grünanlagen oder sogar auf Spielplätzen, die immer mehr werden. Hundekot ist nicht nur unappetitlich anzusehen, sondern auch eine Infektionsquelle für Krankheitserreger. Bedenken Sie bitte auch, dass das Gras, wenn es als Tierfutter verwendet wird, auch nicht mit Hundekot versetzt sein darf. Es ist auch für das Personal, das die Anlagen und Böschungen mähen muss, äußerst unangenehm, wenn ihnen die Hinterlassenschaften um die Ohren fliegen. Viele Hundebesitzer gehen aber verantwortungsvoll mit ihrem Tier um und haben beim Spaziergang entsprechend vorgesorgt. Nachdem das aber nicht alle Hundebesitzer machen, erlauben wir uns heute, Sie noch einmal daran zu erinnern, beim Spazierengehen oder beim Gassi gehen praktischerweise eine Hundetüte mitzunehmen. Bitte sorgen Sie dafür, dass unsere Straßen sauber sind und sauber bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Hund ist ein treuer Freund, doch denken Sie bitte auch an Ihre Mitmenschen und an die Natur, die Sie sich als Freund behalten können. Das kann Ihnen sowie uns und den Mitmenschen das Zusammenleben erleichtern. Marktbreit, im Juli 2018 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Hegwein, Gemeinschaftsvorsitzender Ferienpassprogramm Sommer 2018 Die Teilnahme ist nur mit einem für 2018 gültigen Ferienpass für Kinder und Jugendliche von Marktbreit und den Mitgliedsgemeinden Marktsteft, Martinsheim, Obernbreit, Segnitz und Seinsheim von 6 18 Jahre möglich. Die Ferienpässe sind in den Sommerferien von bis gültig. Neuausstellung und Verlängerung kosten je 5,--. Zur Verlängerung bitte den bisherigen Ferienpass vorlegen, für die Neuausstellung wird ein Lichtbild oder Foto benötigt. Verlängerungen und Neuausstellungen werden während der Öffnungszeiten der VGem Marktbreit Mo.-Fr. 08:00 Uhr 12:00 Uhr, Mo. 13:30 Uhr 15:00 Uhr, Do. 14:00 Uhr 18:00 Uhr vorgenommen. Das Ferienpassprogramm kann auch im Internet unter angeschaut und/oder ausgedruckt werden. Programmhefte mit Anmeldungen liegen seit dem in der Geschäftsstelle der VGem. Marktbreit, Rathaus, Marktstr. 4, Erdgeschoss, Zimmer 5, bereit. Anmeldeabschnitte können erstmals ab Montag, den in der Zeit von 16:30 bis 18:30 Uhr abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Anmeldevoraussetzungen im Programmheft für die jeweiligen Veranstaltungen. Um die Abwicklung zu vereinfachen können ab 13:00 Uhr am Seiteneingang der VGem Marktbreit (gegenüber der Adler-Apotheke) Nummern gezogen werden. Anmeldungen werden danach auch jederzeit während der Öffnungszeiten der VGem. Marktbreit Mo.-Fr. 08:00 Uhr 12:00 Uhr, Mo. 13:30 Uhr 15:30 Uhr Do. 14:00 Uhr 18:00 Uhr entgegengenommen. Marktbreit, Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! FERIENPASS- PROGRAMM 2018 Programm Ferienpassaktionen im Mittelteil l (zum Heraustrennen) Weitere Angebote durch den Ferienpass: Stadtbücherei Marktbreit Kostenlose Nutzung für alle Ferienpass-Inhaber Öffnungszeiten: Montag und Freitag 16:00 19:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 10:00 12:00 Uhr weiteres Angebot: Sommerferien-Leseclub: Unser SommerferienLeseclub lädt zum Lesen ein. Bereits ab drei gelesenen Büchern und den ausgefüllten Bewertungskarten erhält jede/r eine Urkunde und einen Sachpreis. Der Hauptpreis : 2 Boxengassen- Tickets für eine freie Fahrt mit Begleitperson auf den Rennbahnen der CarreraWorld in Nürnberg. Für die Bewertungskarten mit den interessantesten Antworten oder schönsten Bildern gibt es mit etwas Glück ein Bayernticket mit dem ihr und eure Familie einen Tag lang mit dem Zug durch ganz Bayern fahren könnt zu gewinnen. Schwimmbäder Kostenloser Besuch der Freibäder in Gnötzheim, Ochsenfurt und Kitzingen sowie des Hallenbades Iphofen CINEWORRLD Mainfrankenpark Ferienpassinhaber können in der Zeit von das Erlebniskino CINE-WORLD im Mainfrankenpark in Dettelbach zum Preis von 4,30, für das 3D-Kino muss ein 3D-Aufschlag beantragt werden (gegebenenfalls 1,00 für die Brille) besuchen. (Ausgenommen Sondervorstellungen) Liebe Ferienpassteilnehmer/innen, liebe Eltern, auch 2018 bietet die Stadt Marktbreit mit den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit ein Ferienpassprogramm in den Sommerferien an. Ab diesem Jahr haben wir den Aufbau des Programmheftes und der Anmeldezettel neu gestaltet. Auf dem Anmeldezettel sind alle Veranstaltungen aufgelistet. Dort kreuzen Sie bitte an, für welche Aktionen Sie Ihr Kind anmelden möchten. Des weiteren bitten wir Sie, den Anmeldezettel der Reihe nach auszufüllen. Anmeldevoraussetzungen: Die Anmeldung des Kindes für die jeweilige Aktion ist verbindlich. Eine Abmeldung ist bis 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich, falls es einen Nachrücker gibt. Ansonsten ist eine Rückerstattung der Gebühr nicht möglich. Mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldezettel werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Unter Ihrer angegebenen Telefonnummer auf dem Anmeldezettel muss während der Veranstaltung immer jemand erreichbar sein. Aufsicht, Ausschluss von Veranstaltungen, Verpflegung, Bekleidung: Die Aufsichtspflicht für die Teilnehmer an den Veranstaltungen besteht nur während der jeweiligen Veranstaltung, deren Beginn und Ende im Programmheft festgelegt sind. Anordnungen und Weisungen der Betreuer sind unbedingt Folge zu leisten. Unpassendes Verhalten oder Nichtbeachten der Anordnung können zum Ausschluss von der Veranstaltung führen. Eine Verpflegung wird grundsätzlich nicht gestellt. Es sei denn, es ist bei den Aktionen ausdrücklich angegeben. Bitte die Kleidung dem Wetter angepasst wählen Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! 4 Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax /

5 Kommunale Abfallwirtschaft im Kreis Kitzingen; Neues Annahmekonzept für Bauabfälle an den Bauschuttdeponien Iphofen und Effeldorf; Regelung zur Annahme von Kleinmengen über Bauschuttcontainer der Gemeinden Keine wesentliche Änderung bei Anlieferungen von Kleinmengen Ab dem 1. August 2018 gilt für die Bauschuttdeponien des Landkreises Kitzingen ein neues Annahmekonzept für Bauabfälle. Die wichtigste Anforderung bei künftigen Anlieferungen ist, dass der abzulagernde Abfall im Vorfeld grundlegend charakterisiert werden muss. Was ändert sich bei der Annahme am Bauschuttcontainer? Die beiden Bauschuttdeponien im Kreis Kitzingen sind als Deponien der Klasse DK 0 eingestuft (Inertabfalldeponie). Dies ist die Regeldeponie für unbelastete mineralische Abfälle sowie für nicht verwertbaren, unbelasteten Erdaushub. Wie bisher können hier Anlieferer aus privaten Baumaßnahmen Kleinmengen über die Bauschutt-Sammelcontainer entsorgen. Eine Neuerung gibt es jedoch bei Porenbetonsteinen und gipshaltigen Abfällen: Aufgrund ihres Sulfatgehalts dürfen gipshaltige Abfälle sowie sämtliche Porenbeton- und Bimssteine (Gasbetonsteine, Ytong-Steine) i.d.r. nicht mehr auf Bauschuttdeponie der Deponieklasse 0 wie in Iphofen und Effeldorf abgelagert werden. Kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt Kitzingen Sie können ganz beruhigt sein. Einen Schaden regeln wir schnell und direkt meistens gleich vor Ort. Wir sind für Sie da, wenn es darauf ankommt. Versicherungsbüro Kobold OHG Inh. Hirsch und Spielmann Generalvertretung der Allianz Schustergasse Marktbreit hirsch.spielmann@allianz.de versicherungsbuero-kobold.de Tel Fax Besondere Lösungen fürs Haus perfekt umgesetzt Maler- und Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz und Geschossdeckendämmung Innen- und Außenputz Trockenbauarbeiten Dachgeschossausbau Fliesen- und Plattenarbeiten Bodenbeläge und Parkett Mainleite 20a, Marktbreit Tel: , Fax: Mobil: gerold.engist@t-online.de Ihr Malerbetrieb aus Segnitz und Obernbreit Schimmelpilzbefall: Ursachen: - erkennen - beraten - beseitigen Klimafreundlicher Innenausbau - Renovierung Innen- und Außenputz bei Alt- und Neubau Wärmedämmverbundsystem im Innen- und Außenbereich Maler- und Tapezierarbeiten Dachbodenausbau Visualisierungssoftware! Wir gestalten Ihr Objekt farblich am PC! BETONTANKSTELLE SELBSTBEDIENUNG FRISCHBETON FÜR UNBEWEHRTEN BETON KLEINMENGEN VON 0,15 BIS 2,0 CBM AUCH MIT VERZÖGERER KEINE WARTEZEIT Wertstoffzentrum Goßmannsdorf Goßmannsdorferweg Goßmannsdorf Tel. +49 (0) 174 / Wirf Altglas nicht zu Hause fort, Container steh n an jedem Ort! AUCH AM SAMSTAG 7:00-15:00 UHR TANKEN BAUEN FERTIG! DRIVE-IN SELBSTBEDIENUNG 5

6 Nachrichten aus Marktbreit mit Ortsteil Gnodstadt Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Marktbreiter Teil: Stadt Marktbreit. 6 Amtliche en Weitere en siehe unter VGem Marktbreit Stadt Marktbreit vgem@marktbreit.de Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag, Uhr, Rathaus Marktbreit Dienstag, Uhr, Rathaus Gnodstadt Donnerstag, Uhr, Rathaus Marktbreit 1. Freitag im Monat Uhr, Rathaus Marktbreit Sprechzeiten des Seniorenbeauftragten Herrn Werner Hund: Rathaus Marktbreit: Jeden 2. Montag im Monat von bis Uhr Erdgeschoss Zimmer 5. Rathaus Gnodstadt: Jeden 2. Dienstag im Monat von bis Uhr Telefonisch ist Herr Hund zu erreichen: / (mit AB) Referent für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus Herr Harald Damm: Sprechzeiten: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr, in der Tourist-Information, Mainstraße 6, Marktbreit. Öffnungszeiten der Touristinformation Marktbreit vom 1. April Oktober 2018 Di. Fr.: Uhr; Sa.: Uhr Auf Ihren Besuch freut sich das TI Team. Tel / Fax: touristinfo@marktbreit.de homepage: Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Schloss (1. Stock). Bitte beachten: auch im Ortsnetz Marktbreit ist die Rufnummer der Stadtbücherei nur mit der Vorwahl ( ) zu erreichen. Montag und Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Stadtarchiv Schloss Marktbreit 3. Stock, Schlossplatz Das Archiv ist geöffnet: Donnerstag von bis Uhr, Tel und nach Vereinbarung: / 3235 (Frau Berneth) Jeden 1. Donnerstag im Monat geschlossen. Störungsannahme Gas Bei Schäden an den Zuleitungen und Hausabsperrhähnen: Tel / (ist Tag und Nacht besetzt) Störungsannahme Strom 0180/ (Tag und Nacht besetzt), Allgemeiner Service: 01802/ Störungsannahme Wasser Städt. Bauhof Tel.: oder 0160/ Am Wochenende/Feiertags oder außerhalb der Geschäftszeiten: Tel Störungsannahme des örtlichen Breitbandnetzes (TV und Rundfunk) in Marktbreit: TKN Deutschland GmbH, Julius-Echter-Platz 2, Iphofen Störungshotline: info@tkn-deutschland.de Öffnungszeiten Bauhof Marktbreit mit Grüngutbehälter Montag bis Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Die Benutzung ist nur den Marktbreiter Bürgern (mit OT Gnodstadt) vorbehalten! Größere Mengen Baumabschnitte (kein Mähgut) können am Häckselplatz (gegenüber Firma Wüffert) abgegeben werden. Der Schlüssel ist im Bauhof abzuholen, bitte vorher anrufen unter: 0160 / Lust auf eine köstliche Tasse Kaffee? Marktbreiter Bohne - Alte Kaffeetradition neu belebt Die neue Lieferung ist da! Erhältlich in der Touristinformation der Stadt Marktbreit 250Gramm/4,90 Euro Stadtführung am Samstag Liebe Gäste! Kommen Sie mit und lassen Sie sich verzaubern vom Flair unserer einst bedeutenden Handelsstadt. Auf einem kleinen Rundweg erkunden wir gemeinsam die historische Altstadt und wandeln auf den Spuren der Marktbreiter Geschichte. Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über den Historischen Tretradkran, das Rathaus, erbaut im Stil der Renaissance, das imposante Seinsheimer Schloss und unser Museum im Malerwinkelhaus. Treffpunkt: Jeden Samstag von Mai bis Oktober um 10:30 Uhr vor dem Alten Kranen am Mainufer. Kosten: 3 /Person, Dauer: 60 Minuten Stadtbücherei Marktbreit Der SommerFerienLeseClub startet am 20. Juli 2018! Unser Sommerferien-Leseclub lädt auch 2018 wieder fleißige Kinder zum Lesen ein bereits ab 3 gelesenen Büchern, und den dazu ausgefüllten Bewertungskarten, erhält jede/r Teilnehmer/in eine Urkunde, und es wird ein schöner Sachpreis vergeben. Es gibt auch in diesem Jahr wieder einen besonders attraktiven Hauptpreis zu gewinnen: 2 Boxengassen-Tickets für eine freie Fahrt mit Begleitperson auf den Rennbahnen der CarreraWorld in Nürnberg. Und für die Bewertungskarten mit den interessantesten Antworten oder schönsten Bildern gibt es mit etwas Glück ein Bayernticket als Sonderpreis, mit dem Ihr und Eure Familie einen Tag lang mit dem Zug durch ganz Bayern fahren könnt. Damit auch wirklich jeder genug Zeit zum Ausleihen hat: Wir sind in diesem Jahr während der gesamten Sommerferien zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!!! Neue Verkehrsregelung hinsichtlich der Parksituation in der Ochsenfurter Straße und Obernbreiter Straße Im Rahmen der Verkehrsschau und aufgrund immer wieder auftretenden Problemen bei der Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen hat die Stadt Marktbreit zur Regelung der Parksituation in den beiden Ortsstraße Ochsenfurter Straße und Obernbreiter Straße als örtliche Verkehrsbehörde folgende Verkehrsregelung verfügt. In der Ochsenfurter Straße stadtauswärts auf der linken Fahrbahnseite ab dem Anwesen Haus Nummer 17 bis zu Einmündung in die Staatsstraße ST 2271 am Kreisel wurde ein eingeschränktes Haltverbot erlassen. Weiterhin wurde ebenso in der Obernbreiter Straße stadtauswärts auf der linken Fahrbahnseite ein eingeschränktes Haltverbot eingerichtet. In beiden Ortsstraßen wurden sogenannte Parkflächen markiert, in denen das Parken erlaubt ist. Die notwendige Beschilderung wurde angebracht. Die Regelungen sind ab sofort zu beachten und werden durch die Verkehrsüberwachung Dettelbach überwacht. Marktbreit, STADT MARKTBREIT Hegwein, Erster Bürgermeister Straßensperrung anlässlich einer Containerstellung Die Stadt Marktbreit macht darauf aufmerksam, dass anlässlich einer Containerstellung die Ortstraße Sommerleite vom voll gesperrt ist. Die Umleitung erfolgt über die Mühlsteige, die Obernbreiter Straße und den Gertholzweg. Marktbreit, STADT MARKTBREIT Hegwein, Erster Bürgermeister Jugendzentrum Marktbreit Freie Plätze in der Hausaufgabenbetreuung Ab dem kommenden Schuljahr sind in der Hausaufgabenbetreuung im Jugendzentrum Marktbreit zwei Plätze frei. Die Betreuung kostet insgesamt 15 pro Monat, findet montags bis freitags statt und ist für Kinder ab der 2. Klasse geeignet. Nähere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch, telefonisch unter 09332/1482 und per Mail unter jugendzentrum@marktbreit.de Viele Grüße Hanna Leimig, B.A. Sozialpädagogin

7 Casa della Musica Der lebendige Musikunterricht der Freude macht bei Christian Brü ckner Klavier, Orgel, Blockflöte für Kinder und Erwachsene Gerne können Sie uns kontaktieren, um sich unverbindlich zu informieren oder um eine Probestunde zu vereinbaren. Kontakt und Info: Tel: Ochsenfurter Str. 16, Marktbreit Textiles Wohnen K O P P Wir bringen Ihre Wände in Form, mit modernen Tapeten und Wandbespannungen I h r R a u m a u s s t a t t e r - M e i s t e r b e t r i e b Tel.: , kopp-raumausstattung@gmx.de Museum Malerwinkelhaus Marktbreit Aufgemischt: Römerkabinett Ergebnisse der Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Marktbreit und der Universität Würzburg (Studiengang Museologie). In Ergänzung zu unserem Römerkabinett haben sich Schüler des Gymnasiums Marktbreit und Studierende des Studiengangs Museologie der Universität Würzburg damit befasst, anderen Schülern und Jugendlichen das Wissen um das Römerlager und die Römer in Marktbreit spielerisch und spannend zu vermitteln. Spiele wurden entwickelt, interessante Vermittlungs-Texte entworfen und im Rahmen des dreitägigen Workshops Mobil im Museum mit Smartphones und Tablets entsprechende Filmclips und Hörspiele erstellt. Mit der Sonderausstellung 2018 werden Ergebnisse dieser Zusammenarbeit präsentiert, die kreativ, frisch und aufschlussreich garantiert auch Erwachsene überraschen und fesseln werden! Öffnungszeiten: Do. 14:00 20:00, Fr. So. und Feiertage 14:00 17:00 Uhr, Gruppenführung auch nach Vereinbarung. Sprechstunde der Museumsleitung: Do. 14:00 15:00 Uhr. Museum Malerwinkelhaus Marktbreit, Bachgasse 2, Marktbreit Tel.: 09332/ info@malerwinkelhaus.de Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bau- und Hauptausschusses der Stadt Marktbreit am Montag, , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Marktbreit A. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift (öffentlicher Teil) der Sitzung vom Isolierte Befreiung, Errichtung einer Überdachung an einer Garage, Fl.Nr. 1132/21, Marktbreit 4. Ausbau eines Dachgeschosses über einer Werkstatt und Errichtung einer Außentreppe, Fl.Nr. 377, Marktbreit 5. Neubau eines Einfamilienhauses, Fl.Nr. 1418, Marktbreit 6. Antrag auf Errichtung von Stellplätzen und Absenkung von Bordsteinen, Fl.Nr. 1555, Marktbreit 7. Wasserleitung in der Badgasse 8. Weitere Bauanträge, die bis 3 Tage vor der Sitzung eingehen und von der Verwaltung ordnungsgemäß vorgeprüft werden können 9. Bekanntgaben des 1. Bürgermeisters 10. Anfragen aus den Reihen der Ratsmitglieder 11. Anfragen aus den Reihen der Zuhörer B. Nichtöffentlicher Teil Die Stadt Marktbreit sucht zum eine Reinigungskraft (m/w) in Teilzeit (Minijob). Das Aufgabengebiet umfasst die Reinigung des Feuerwehrgerätehauses in Marktbreit. Eine Einstellung erfolgt in Teilzeit (ca. 5 Stunden wöchentlich). Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis an die Stadt Marktbreit oder an die Personalabteilung der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit. Marktbreit, HEGWEIN, Erster Bürgermeister BIKEPARK PARTY in Dettelbach Für alle von Jahre Anmeldung bis Uhr Workshop: How to Ride Uhr Grillparty mit DJ Jaexn Achtung Helmpflicht! Teilnahme nur mit eigenem Mountain- Bike, Dirt-Bike oder Dirthill-Bike! Eine Veranstaltung der Jugendarbeit Dettelbach In Kooperation mit: JUZ Marktbreit, HängUp offener Jugendtreff Wiesentheid, jungstil Jugendarbeit Stadt Kitzingen Anmeldung und Fragen per an: jugendarbeit@dettelbach.de, Kontakt: Seda Elmas, Tel Gemeinsam für eine saubere Stadt sorgen Nicht nur die schon mehrmals von uns angesprochene Verunreinigung der Straßen und Gehweg durch Hunde, sondern auch das achtlose Wegwerfen von allerlei Kleinigkeiten wie z.b. Zigarettenkippen, Bonbonpapier, Brotzeittüten, Flaschen und Dosen verunstalten unser schönes und liebenswertes Städtchen Marktbreit. Ich bitte deshalb die Bürgerinnen und Bürger, alle Personen freundlich anzusprechen, wenn diese irgendwelchen Unrat achtlos weggeworfen haben. Dieser Appell wird sicher nicht immer auf fruchtbaren Boden fallen. Ich bin aber überzeugt, wenn wir uns gemeinsam dieser Aufgabe widmen, wird dies nicht erfolglos bleiben. In diesem Zusammenhang will ich mich bei den vielen Bürgern zu bedanken, die schon jetzt im Interesse einer sauberen und gepflegten Stadt weit über ihre Verpflichtung hinaus Verkehrsflächen kehren, Anlagen pflegen, Blumentöpfe und Blumenkästen aufstellen und noch vieles weitere tun, damit unsere Stadt schöner wird. Marktbreit, im Juli 2018 Hegwein, 1. Bürgermeister in Kitzingen BewusstSein-Schule.eu Am schönsten ist es immer noch zu Hause! Sippachsweg Marktsteft hopp@maintalpflege.de Ambulanter Pflegedienst - Tel

8 Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Pfarramt Marktbreit Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Daniel Staude und Constanze Friedlein-Staude Pfarrerin Barraud-Volk Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lena Scheidt mit Pfarrerin Barraud-Volk Dienstag, Uhr Probe Gospelchor im evangelischen Gemeindehaus, Bernhard-Fischer-Str Uhr Probe Posaunenchor in Obernbreit Sonntag, 22. Juli Uhr 8. Sonntag nach Trinitatis Open-Air Gottesdienst zum Weinfest auf dem Marktplatz Wir möchten Sie bereits jetzt ganz herzlich zu unserem Weinfest-Gottesdienst am Marktplatz einladen mit Pfarrer Volk und Pfarrerin Barraud-Volk. Er steht unter dem Thema: In vino veritas Im Wein liegt Wahrheit. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Marktbreit-Obernbreit. Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Samstag Hl. Kamillus v. Lellis Marktsteft Vorabendmesse Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Marktbreit Rosenkranz Marktbreit 9:45 Kinderkirche Marktbreit 10:00 Messfeier mit Kinderkirchenchor Mittwoch Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis Marktbreit Wort Gottes Feier, anschließend Seniorennachmittag Donnerstag Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis Marktbreit Abschlussgottesdienst der Leo Weismantel Realschule Samstag Hl. Laurentius v. Brindisi Marktbreit Messfeier Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Obernbreit Messfeier zum 48. Weihetag St. Maria Regina Dienstag Hl. Christophorus und hl. Scharbel Mahluf Marktbreit Abschlussgottesdienst mit den Vorschulkindern Mittwoch HL. JAKOBUS Marktbreit Messfeier Donnerstag Hl. Joachim und hl. Anna Marktbreit Schulabschlussgottesdienst der Grundschule in der evang. St. Nicolai Kirche Marktsteft Messfeier Freitag Freitag der 16. Woche im Jahreskreis Marktsteft Schulabschlussgottesdienst der Grundschule in der evang. St. Stephan Kirche Obernbreit Schulabschlussgottesdienst des Gymnasiums Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 18. Juli 18 im Pfarrhaus. Wir beginnen um Uhr mit einer Messe in der Pfarrkirche. Danach möchten wir wieder bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen. Anschließend wird uns Gedächtnistrainerin Marianne Henneberger einige Übungen und Methoden zeigen wie man sein Gedächtnis auch noch im Alter auf Trab halten kann. Wer unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte kann sich wieder bei Ingeborg Oppitz (Tel. 1333) oder Beate Müller ( Tel. 4675) melden. Wir freuen uns wieder auf Sie und gerne auch auf neue Gesichter! Ihr Seniorennachmittagsteam Kinderkirche Marktbreit: Wir laden alle Kinder von 3-7 Jahren ein, mit uns Kinderkirche zu feiern! Thema: Der hl. Franziskus und der Sonnengesang. Wir hören biblische Geschichten, basteln, malen, singen und erleben Spannendes! Wir treffen uns wieder am Sonntag, um 9.45 Uhr am Kath. Pfarrhaus in Marktbreit. Die Kinderkirche findet paralell zum Gottesdienst der Erwachsenen statt. Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen! Katholischer Frauenbund Kunterbunt(d) Wir laden dieses Jahr wieder ein zu unserem traditionellen Treffen am Lagerfeuer bei Ursula Ihlefeldt in Obernbreit am Montag, den um 20:00 Uhr. Zusammen sitzen, erzählen, singen, essen und trinken ist immer schön. Wenn jede was mitbringt, sind alle versorgt und Ursel hat weniger Arbeit! Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Euch! 8 Kindergarten St. Elisabeth Marktbreit Gewinnen und verlieren dies war ein Thema, das die Kinder des kath. Kindergartens St. Elisabeth in Marktbreit im Laufe des Kindergartenjahres lernen und erfahren durften. Und: Da die Fußball-WM in Russland noch läuft auch ohne die deutsche Nationalmannschaft -, konnten die Kinder aktuell erleben, dass man auch als Verlierer nicht traurig sein muss. So hatten die acht Vorschulkinder zu Beginn der Weltmeisterschaft den Zaun vor dem Kindergarten mit Flagge und Fußballspielern gestaltet. Und, auch wenn Deutschland nicht mehr mitspielt, bleiben die Holzmännchen dort hängen um jedem, der vorbeiläuft oder fährt zu zeigen: HIER IST EIN KINDER- GARTEN!!! Evangelische Kirchengemeinde Gnodstadt Die Termine der kommenden Wochen: Donnerstag, 12. Juli: Uhr: Kirchenvorstandssitzung im Rathaus Donnerstag, 12. Juli: Frauen aktiv im Rathaus Freitag, 13. Juli, Uhr: Rasselbande im Rathaus Samstag, 14. Juli: Uhr Hochzeit von Karin Lauer und Ralph Spenkuch Sonntag, 15. Juli, kein Gottesdienst Freitag 20. Juli bis Sonntag: Konfirmandenfreizeit in Pappenheim Sonntag, 22. Juli 8.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Stradtner Uhr Kindergottesdienst im Rathaus Dienstag, 24. Juli: Uhr Mitarbeitersommerfest im Pfarrgarten (bei schlechtem Wetter im Rathaus) Kindergarten Gnodstadt Kindergartenfest Unser Thema in diesem Jahr ist Das Dschungelbuch und dementsprechend haben sich die Kinder, das Kindergartenteam und der Elternbeirat vorbereitet. Wir laden alle herzlich ein uns am 15. Juli 2018 von 11:00 - ca. 16:00 Uhr zu begleiten. Es gibt auch viele Leckereien, wie Bratwurst, Steak, Pommes, gekühlte Getränke und wir haben auch eine Cocktailbar für Kinder. Am Nachmittag können dann alle bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torte den Sonntag genießen. Ein besonderes Highlight wird unsere Dschungelwandgestaltung sein, bei der jeder Interessierte einen Handabdruck (2,00 Euro) als Tier gestalten kann und dafür 5 Lose erhält. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste

9 Vereinsnachrichten KRABBELSTUBE MARKTBREIT Spielen, toben, singen, lachen, Dinge die den kleinen Spaß machen. So soll es sein, darum schaut doch in der Krabbelgruppe rein. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 09:30 11:30 Uhr (außer in den Schulferien) in unserem großen Raum in der Mittelschule Marktbreit. Alle Kinder zwischen 0 3 Jahren sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen. Bis bald, es freuen sich die Kinder aus der Krabbelgruppe auf Euch! Bei Fragen ruft uns einfach an: Julia Hemm Tel oder Anne Müller Tel / SWINGER-TURNIER -Mix & Match für alle- Am 21. Juli 2018 ab 13:00 Uhr Ein spaßiges Doppel-Turnier mit stetigem Partnerwechsel. Ausgeloste Mix-Partner treten auf Zeit gegeneinander an. Eingeladen sind alle Tennisspieler, jeden Alters, jeder Spielstärke. Zuschauer sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen zu einem Tennistag mit Kaffee und Kuchen, deftigen Leckereien und Cocktails auf der Tennisanlage des MHC an der Struth, in Marktbreit. Ergebnisse der achten Spielwoche der Medenrunde des MHC Tennis Datum, Heimmannschaft Liga Gastmannschaft Mp Sätze Spiele Uhrzeit TC Rot- Di. MIKU8 Weiß Marktbreiter HC 3:0 9:0 23: B1 Gerbrunn Do Sa Sa So MC10 B1 MC10 B1 TC Rot- Weiß Gerbrunn III Marktbreiter HC H18B2 Marktbreiter HC D40BL Marktbreiter HC H00B2 Marktbreiter HC H00K3 Marktbreiter D00B2 HC II TC Weiß- Blau Würzburg III Marktbreiter HC II 3:0 6:0 24:4 TG Höchberg 0:3 0:6 2:24 SV Bütthard 9:0 SG Dittelbrunn 3:6 7:13 71:93 TC Rot-Weiß Gerbrunn III 3:6 8:13 74:83 TG Höchberg 2:4 5:8 44:53 Marktbreiter HC 3:6 9:12 73:87 Busreise zu den Störtebeker Festspielen vom Fischland, Zingst-Darß, Stadtführung Greifswald, Fahrt mit dem Rasenden Roland inkl. Eintrittskarte PK1 Zustieg Kitzingen oder Würzburg 4 x ÜF p.p. im DZ ab EUR 395,- Flugreise nach Neuseeland mit Singapore Airlines, Ab/bis FRA, inkl. Zug zum Flug, Stopover in Singapore auf dem Hinfl ug, in Neuseeland Busrundreise auf der Südund Nordinsel mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Inkl. aller Transfers und Deutsch sprechender Erlebnisreiseleitung, 14 x ÜF (1 x Mittag- und 1 x Abendessen) Reisepreis p.p. im DZ ab EUR 5.695,- Beratung und Buchung bei uns im Reisebüro Strauß-Reisen Ochsenfurter Straße Marktbreit Telefon / 1814 Fax / Praxis Dr. med. Claus Camerer Pfarrgasse Marktbreit Unsere Praxis ist vom geschlossen. Ab dem sind wir wieder für Sie da. Die Vertretung haben alle anwesenden Ärzte in Marktbreit und Obernbreit. leicht gemacht MARKTBREITER MUSIKANTEN EINLADUNG zum VEREINSAUSFLUG Am Mittwoch, 15. August 2018 (Maria Himmelfahrt) werden Kilian Mend und seine Marktbreiter Musikanten auf der LAURENZI-Messe in Marktheidenfeld zum Frühschoppen von bis Uhr im Festzelt zur Unterhaltung aufspielen. Anschließend geht es weiter zur Besichtigung des Wasserschlosses und den Besuch der Wallfahrtskirche Hessenthal in Mespelbrunn. Wir starten mit dem Bus um 8.45 Uhr am Lagerhaus Marktbreit und werden um ca Uhr wieder dort ankommen. Im Bus sind noch Plätze frei - Interessierte, die uns gerne beim Ausflug begleiten möchten, bitte melden unter: Tel: 09848/ oder 09335/1221 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Marktbreiter Musikanten, 1. Vorstand Helmut Bauereiß Schulheft heft 16 Blatt DIN A5 für Euro 0,25 DIN A4 für Euro 0,49 Kitzingen Alte Burgstr. 1 & Marktbreit Marktstr. 5 Staedler Buntstifte Noris 12 Stück Bleistift und Radiergummi GRATIS dazu! Ab 20,- Einkauf Ab 20,- E für 1. Klasse Schulmaterial gibt es eine A4 Sammelmappe mit Heften, Stift und Gewinnspiel gratis. 9

10 Kulturverein Marktbreit e.v. Sehr geehrte Geschäftstreibende, MitbürgerInnen, Förderer, bereits im Jahr 2017 haben wir uns als eine Gruppe engagierter Menschen zusammengefunden, um die Innenstadt in Marktbreit mit weiteren kulturellen und künstlerischen Angeboten für Sie als Bewohner zu beleben. Mit dem ersten Marktbreiter Sommernachtstraum hatten unsere Bemühungen gleich einen großen Erfolg. Die Resonanz unserer Gäste war ausgezeichnet. Um künftig besser agieren zu können, gründen wir für unsere kulturellen und künstlerischen Unternehmungen einen Verein. Der Verein führt den Namen: Kultur Marktbreit, e.v. Dieser hat den Zweck: Die kulturelle und gemeinnützige Belebung in Marktbreit, sowie die Förderung der künstlerischen Aktivitäten vor Ort. Wir sind für Unterstützung in allen Formen dankbar. Ob Sie als förderndes Mitglieder beitreten oder aktiv und mit Ideen bei der Gestaltung unserer Tätigkeiten mithelfen. Sie sind herzlich willkommen. Die Gründung unseres Vereins findet am: Termin: 06. August 2018 Ort: Restaurant Schloss Marktbreit Uhrzeit: 19:30 Uhr statt. Der Mindestbeitrag im Jahr beträgt: 12,00. Bitte nehmen Sie in großer Zahl an unserer Gründung teil. Es kommt der Stadt Marktbreit und somit Ihnen als Bewohner zu Gute, wenn sich die Lebensqualität und das Angebot in Marktbreit weiter steigern. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Interesse und freuen uns auf Begegnung am o.g. Termin. Es grüßen Sie herzlichst. Waltraud Hegwein, Barbara Drochner-Grote, Natascha Mann, Sabine Schmieder, Romy Schmieder, als künstlerischer Beirat: Julia Rosenberger. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Marktbreit Jahreshauptversammlung: Samstag 28. Juli 2018 ab Uhr. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder. Mit Ehrungen langjähriger Mitglieder. Cafeteria im Haus der Senioren Winterseitenweg 3. Die Vorstandschaft. 11. Oktober Fahrt Modehaus Murk nach Wachenroth. AWO - Altenclub + Aktiver Senioren Kreis. Info. und Anmeldung bei Fam. Kieweg Tel Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Ute Kieweg Altenclub: Die nächste gesellige Zusammenkunft, findet am Dienstag, 17. Juli 2018 ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 statt. Ute Kieweg Senioren - Tanzgruppe: Nächstes Treffen am Dienstag, 24. Juli 2018 ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 AWO - Kreisverband Kitzingen: Samstag 08. September 2018 Hebstfahrt an die fränkische Seenplatte mit Schifffahrt. Abfahrt 8.30 Uhr Marktbreit Lagerhaus - Segnitz Linde. Verbindliche Anmeldung bei Margarete Herold Tel Zum nächsten Tausch- und Informationsabend werden alle Interessierten herzlich eingeladen. Termin und Ort: Freitag, 13. Juli im Nebenzimmer zur Goldenen Traube, Mainstraße. Wie immer gibt es Informationen zu aktuellen Terminen. Für Tauschwillige stehen Kataloge zum Nachschlagen zur Verfügung. Vielleicht ist auch etwas Neues über die Vorbereitungen zur MABRIA 18 im September zu erfahren. Es lohnt sich zu kommen! Ortsverband Marktbreit, Obernbreit, Segnitz Wir laden sie herzlich ein, zum Seniorennachmittag der CSU am Dienstag, um Uhr. Es wartet im schattigen Schlosspark (Bäume, Sonnenschirme) von Castell, Kaffee und Kuchen auf sie. Landtagspräsidentin Barbara Stamm spricht über die neuesten Entwicklungen, zugleich wird ein buntes Programm geboten. Wer mitfahren möchte, ruft Inge Kranl, Tel an. Die CSU Ortsverbände FG Marktbreit-Martinsheim 06 e. V. AH Abteilung Terminvormerkungen Donnerstag Uhr, Stammtisch Winzerkeller Freitag Uhr in Marktbreit, FGM/TSV Gnodstadt AH - SV Sickershausen AH Donnerstag Uhr, Stammtisch Hotel Löwen Mittwoch Uhr in Gnodstadt, FGM/TSV Gnodstadt AH -FC Hopferstadt AH Donnerstag Uhr, Stammtisch Gasthof Goldene Traube (Gurrath) Training der AH ist jeweils mittwochs ab 19 Uhr am Sportplatz in Gnodstadt gez. AH Abt.Leiter Wirf Altglas nicht zu Hause fort, Container steh n an jedem Ort! Kgl. priv. Schützengesellschaft Marktbreit von 1590 Termine: :00 Uhr Ferienpass-Aktion Schnupperschießen Vereinsabend: Jeden Montag ab 20:00 Uhr im Schützenhaus Jugendtraining: Fr. 15:00 Uhr 16:00 Uhr Jugendliche ab dem vollendetem 11. Lebensjahr sind jederzeit herzlich willkommen! Das Schützenmeisteramt 10 Mattigkeit Jürgen Marktbreiter Im Sachsen Straße Obernbreit Marktbreit Telefon Telefon //

11 Vereinsnachrichten aus Gnodstadt Freiwillige Feuerwehr Gnodstadt Einladung zur 40-Jahrfeier der Jugendfeuerwehr Gnodstadt Am findet die 40-Jährige Gründungsfeier der Jugendfeuerwehr Gnodstadt im Feuerwehrgerätehaus in Gnodstadt statt. Wir laden daher alle Bürger aus Nah und Fern, sowie alle Freunde und Gönner der Jugendfeuerwehr Gnodstadt hierzu herzlich ein. Beginn ab 14:00 Uhr. Geplantes Programm: ab ca. 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen ab ca. 16:00 Uhr Vorführung Technische Hilfeleistung ab ca. 20:00 Uhr Vorführung Löschangriff ab ca. 22:00 Uhr Vorführung Fettbrand Unterhaltung für Kinder und Junggebliebene mit Hüpfburg, Kübelspritzen etc. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir würden uns freuen wenn auch Ihr dabei seid und mit uns ein paar gemütliche Stunden verbringt. Auf Festreden und Festschriften etc. wird verzichtet. Wie Ihr wisst, geht eine solche Veranstaltung nicht ohne eine Vielzahl an Freiwilligen Helfern. Wer sich noch beteiligen möchte, der Aufbau ist am Freitag, den ab 15:00 Uhr geplant. Der Abbau beginnt am ab 09:00 Uhr. Für Kuchenspenden wären wir auch sehr dankbar. Bitte mit Andrea Hofmann / 5300 in Verbindung setzen. Mit kameradschaftlichen Grüßen, Stefan Volkmann, 1. Vorsitzender FFW Gnodstadt im Auftrag der Jugendabteilung Landfrauen Gnodstadt Hallo Liebe Landfrauen, Am Freitag, wollen wir gemeinsam ins Freilichttheater nach Bad Windsheim fahren. Das Stück heißt "Bessere Zeiten" und beginnt um 20:30 Uhr. Kosten pro Karte betragen 27 /Person, ab 15 Personen 22 /Person. Die Komödie "Bessere Zeiten" erzählt von Wirtschaftswunder und Neuanfang zwischen Angepasstheit und Rebellion, zwischen Traktor, Goggomobil und knatterndem Moped, zwischen Kittelschürze und Petticoat, Blasmusik und Rock n Roll - und der Suche nach individueller Freiheit und Selbstbestimmung. Auch unsere Männer sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung bis spätestens bei Anette vom Berg- Erbar unter oder Margarete Kleinschrot unter letzte Singstunge mit Grillabend Freitag, 13. Juli dann Sommerpause um 19 Uhr beim 1. Vorstand Winfreid Heinkel im Garten. Die Vorstandschaft. TSV Gnodstadt 1906 e.v. Gymnastikfrauen Passionsspiele Sömmerdorf Zur Erinnerung für alle, die sich für die Fahrt zu den Passionsspielen nach Sömmersdorf angemeldet haben: Wir fahren am mit dem Bus um Uhr von der Ortsmitte (Gasthaus Weinmann) ab. Bitte Eintrittskarten und Fahrtgeld (13,50 ) nicht vergessen! Therme Bad Windsheim Am Donnerstag, fahren wir als Gymnastikabschluss in die Therme Bad Windsheim. Gemeinsame Abfahrt am Sportheim um Uhr. Wer mitfahren möchte, bitte kurz melden (Tel.: 1045). Gäste sind stets willkommen. Hanne Stadelmann WERTSTOFFZENTRUM CONTAINERVERLEIH NATURSTEIN zentrale@ruppert-kg.de Tel. +49 (0) / für Kinder und Erwachsene SALVEO - Praxis für Ergotherapie Bahnhofstraße Marktbreit TELEFON / Termine nach Vereinbarung 11

12 FERIENPASS-PROGRAMM Samstag; , 07:00 11:00 Herr Roth 09332/ Angelverein Marktsteft - Marktbreit Schnupperangeln Treffpunkt: Anglerhütte an den Marktstefter Baggerseen Alter: für Kinder von Jahren Teilnehmer: 25 Personen Die Teilnehmer erhalten eine Brotzeit und ein Getränk, Angelruten werden gestellt. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen bitte auf passende Kleidung achten. (Gummistiefel, Regenjacke, Mütze usw.) Wer seinen Fang mit nach Hause nehmen möchte, Kühltasche mitbringen! Kaution: 5,00 Anmeldung erforderlich! 2... Montag - Freitag; Mo. Do. 09:00-16:00 Uhr, Fr. 09:00 12:00 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Hüttendorf Treffpunkt: Nähe Rollschuhplatz Alter: für Kinder von 6 14 Jahren, Teilnehmer: 90 Personen, Extra Programmheft folgt Kosten: 5,00 Anmeldung erforderlich! 3... Samstag - Mittwoch, Frau Gebauer 0177/ MHC Zeltlager Treffpunkt: Hockey Vereinsheim an der Struth Alter: für Kinder von 6-12 Jahren Teilnehmer: unbegrenzt, Extra Programmheft folgt Kosten: 80,00 Anmeldung erforderlich! 4... Samstag, , 10:00 12:30 Uhr Herr Krutina 09303/ Sportclub Marktbreit e.v. Fußball für Jugend Treffpunkt: Sportplatz Marktstefter Straße Alter: nur Schüler, Teilnehmer: unbegrenzt Getränke werden gestellt Kaution: 2,00 Anmeldung erforderlich! 5... Dienstag, , 11:00 12:00 Uhr Frau Baumann 09332*4559 oder 0163/ TV Segnitz Yoga für Kinder Treffpunkt: Turnhalle Segnitz, Jahnstraße 7 Alter: für Kinder von 7-14 Jahren, Teilnehmer: 10 Personen Bequeme Sportkleidung und eine Decke, Getränke mitbringen.. Anmeldung erforderlich! 6... Mittwoch, :30 12:00 Uhr Frau Wolff 0179/ , Frau Hegwein 0157/ Partnerschaftskomitée Fleac-Marktbreit Französisch Kochen und Backen I Treffpunkt: Mittelschule Marktbreit Alter: für Kinder von 6 16 Jahren, Teilnehmer: 14 Personen Kaution: 5,00 Anmeldung erforderlich 7... Mittwoch, , 14:30 17:30 Uhr Herr Damm 0163/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Schachturnier Treffpunkt: Jugendzentrum (Adam-Fuchs-Straße 8) Alter: für Kinder ab 10 Jahren, Teilnehmer: 16 Personen Wer geschickt ist und alle seine Figuren beherrscht, hat gute Voraussetzungen bei unserem Schachturnier zu bestehen. Einen ganzen Nachmittag werden wir Tipps austauschen, mitfiebern und Schach spielen, um uns anschließend in einem Schachturnier zu messen. 1 Getränk ist frei. Kosten: 1,00 Anmeldung erforderlich! 8... Dienstag, , 10: Uhr Tourist Information 09332/ Stadt Marktbreit Stadtrallye in der Altstadt Treffpunkt: Tourist Information, Mainstraße 6 Alter: für Kinder von 6 12 Jahren, Teilnehmer: 20 Personen Die Stadt Marktbreit und die Tourist Information Marktbreit übernehmen keine Haftung. Die Kinder bewegen sich frei, ohne Aufsicht in der Altstadt. Kosten: 2,00 Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , 10:00 12:00 Uhr Bücherei 09332/ Stadtbücherei Marktbreit Die tierische Bücherei Treffpunkt: Stadtbücherei, Schloss 1. Stock Alter: für Kinder von 8 11 Jahren, Teilnehmer: 10 Personen Wir suchen und beschäftigen uns mit Tierbüchern, besprechen die Tiere, ihre Gewohnheiten und Namen in einfachem Englisch und zeichnen lustige Tierskizzen, die erraten werden sollen. Kosten: 2,00 Anmeldung erforderlich! Sonntag, , 13:30 17:30 Uhr Herr Damm 0163/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Videospiel Nachmittag Treffpunkt: Jugendzentrum (Adam-Fuchs-Straße 8) Alter: Kinder ab 10 Jahren, Teilnehmer: 16 Personen Du spielst gerne Videospiele mit Freunden? Dann bist du bei dieser Ferienpassaktion genau richtig. Wir werden einen ganzen Nachmittag verschiedene Videospiele miteinander oder gegeneinander spielen. Von Mario Kart bis Fifa ist vieles dabei. Du kannst auch gerne deinen eigenen Controller oder Lieblingsspie-le mitbringen. 1 Getränk frei. Kosten: 1,00 Anmeldung erforderlich! Montag, , 15:00 17:00 Uhr Herr Heidecker 09332/ Träger- und Förderverein ehem. Synagoge Obernbreit Fotos von Details in und an der ehem. Synagoge Treffpunkt: ehemalige Synagoge Obernbreit Alter: ab 12 Jahren, Teilnehmer: 15 Personen Bitte ein Gerät zum Fotografieren mitbringen (Handy, Tablet, Kamera) Kaution: 5,00 Anmeldung erforderlich! Dienstag, , 11:00 12:30 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit Jugendzentrum Fit und Glücklich Tanzworkshop mit Kathi von Fit&Glücklich Treffpunkt: Jugendzentrum (Adam-Fuchs-Straße 8) Alter: für Kinder von 6-10 Jahren, Teilnehmer: 10 Personen Musik aus den aktuellen Charts, viel Spaß und coole Moves verbinden wir zu einer kurzen Choreo. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränke Kosten: 2,50 Anmeldung erforderlich! Dienstag, :00 14:30 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit Jugendzentrum Fit und Glücklich Tanzworkshop mit Kathi von Fit&Glücklich Treffpunkt: Jugendzentrum (Adam-Fuchs-Straße 8) Alter: für Kinder von Jahren, Teilnehmer: 10 Personen Musik aus den aktuellen Charts, viel Spaß und coole Moves verbinden wir zu einer kurzen Choreo. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränke Kosten: 2,50 Anmeldung erforderlich! Mittwoch, :30 11:30 Uhr Frau Schamann 0159/ Frau Hegwein 0157/ Partnerschaftskomitée Fleac-Marktbreit Französische Kinderspiele Treffpunkt: Mittelschule Marktbreit Alter: für Kinder von 6 10 Jahren, Teilnehmer: 20 Personen Kaution: 3,00 Anmeldung erforderlich! Donnerstag, , 11:00 13:00 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Jetzt wird s lecker: Syrisch kochen für Anfänger Treffpunkt: Jugendzentrum (Adam-Fuchs-Straße 8) Alter: für Kinder von 8 14 Jahren, Teilnehmer: 8 Personen Bitte mitbringen: Brettchen, kleines Messer, Schürze Kosten: 3,00 Anmeldung erforderlich!

13 16... Donnerstag, , 16:00 17:00 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Yogaworkshop mit Kathi von Fit&Glücklich Yoga für Kids und Teens Treffpunkt: Jugendzentrum (Adam-Fuchs-Straße 8) Alter: für Kinder von 9 14 Jahren, Teilnehmer: 10 Personen Yoga bedeutet Entspannen, Dehnen, deinen Körper und Geist kennen lernen, aufregende Bewegungen und zusammen Neues erleben. Kosten: 2,50 Anmeldung erforderlich! Freitag, , 15:15 18:15 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Mainpost: Wie kommen die Buchstaben auf das Papier? Treffpunkt: Busparkplatz unterhalb der Rewe Alter: für Kinder ab 8 Jahren, Teilnehmer: 14 Personen Wir besichtigen zusammen die Mainpost in Würzburg und finden heraus, wie die Zeitung entsteht. Kosten: 2,00 Anmeldung erforderlich! WICHTIG: Für die Betreuung der Kinder beim Ausflug werden noch 3 Erwachsene gesucht. Es wäre schön, wenn sich ein paar Eltern bereit erklären. Bei Interesse bitte direkt an die Organisatorin der Aktion wenden! Dienstag, , 09:00 ca. 18:00 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Freizeitland Geiselwind Treffpunkt: Busparkplatz unterhalb der Rewe Alter: für Kinder ab 9 Jahren, Teilnehmer: 42 Personen Wer in Kleingruppen ohne Betreuer durch den Freizeitpark laufen möchte, muss mindestens 12 Jahre alt sein und benötigt das schriftliche Einverständnis der Eltern! Kosten: 17,50 Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , 13:15 16:45 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Jakobshof Scherer, Geißlingen Zeitreise in Mittelalter, als die Ritter lebten Treffpunkt: Busparkplatz unterhalb der Rewe Alter: für Kinder ab 6 Jahren, Teilnehmer: 14 Personen Ihr erfahrt Interessantes aus dieser Zeit. Anschließend bemalt jeder ein Schutzschild mit seinem persönlichen Wappen. Mut, Kraft und Geschicklichkeit sind gefragt bei verschiedenen Spielen. Als Stärkung gibt es Suppe aus dem Kessel und Stockbrot über dem Feuer. Kosten: 11,00 Anmeldung erforderlich! Donnerstag, , 11:00 12:30 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Kreativworkshop Wir gestalten bunte, individuelle Kerzen ganz nach eurer Phantasie. Treffpunkt: Jugendzentrum (Adam-Fuchs-Straße 8) Alter: für Kinder von 8 14 Jahren, Teilnehmer: 8 Personen Kosten 3,00 Anmeldung erforderlich! Donnerstag, , 14:00 17:00 Uhr Herr Schneider 09332/ Sportkegelclub Germania 1920 e. V. Kegeln Treffpunkt: Keglerheim, Buheleite 28 A Alter: für Kinder ab 8 Jahren, Teilnehmer: unbegrenzt Bitte mitbringen: saubere Sportschuhe mit heller Sohle und bequeme Kleidung. Kostenfrei Anmeldung erforderlich! Samstag, , 10:00 14:00 Uhr Herr Wallochny 0175/ Feuerwehr Stadt Marktbreit Ein Tag bei der Feuerwehr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Marktbreit Alter: für Kinder ab 6 Jahren, Teilnehmer: 20 Personen Bitte ein Handtuch und Wechselkleidung mitbringen. Verpflegung wird gestellt. Kaution: 2,00 Anmeldung erforderlich! Dienstag, , 09:00 12:00 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Bits & Bytes Treffpunkt: Jugendzentrum (Adam-Fuchs-Straße 8) Alter: für Kinder von 9-12 Jahren, Teilnehmer: 10 Personen Du wolltest schon immer Roboter Programmieren oder an Computersteuerungen basteln, hast aber das Gefühl das ist zu schwer? Quatsch das ist teilweise sogar kinderleicht. Komm in die Bits & Bytes Digital Werkstatt. Dort basteln, schrauben, experimentieren, programmieren wir bis Computer und Roboter das machen, was wir wollen. Auch 3D Druck und VR Brillen testen wir an. Kosten: 1,00 Anmeldung erforderlich! Dienstag, , 12:15 15:15 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Bits & Bytes Treffpunkt: Jugendzentrum (Adam-Fuchs-Straße 8) Alter: für Kinder ab 12 Jahren, Teilnehmer: 10 Personen Du wolltest schon immer Roboter Programmieren oder an Computersteuerungen basteln, hast aber das Gefühl das ist zu schwer? Quatsch das ist teilweise sogar kinderleicht. Komm in die Bits & Bytes Digital Werkstatt. Dort basteln, schrauben, experimentieren, programmieren wir bis Computer und Roboter das machen, was wir wollen. Auch 3D Druck und VR Brillen testen wir an. Kosten: 1,00 Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , 11:00 13:00 Uhr JUZ Handy 0151/ Stadt Marktbreit - Jugendzentrum Schifffahrt auf dem Main Treffpunkt: Schleuse in Segnitz (siehe angehängte Karte) Alter: für Kinder von 8 12 Jahren, Teilnehmer: 15 Personen Mit dem Schiff Spessart auf dem Main ihr dürft den Steuerstand des Schiffes besichtigen, erforscht das Thema Wasserstraße, Main und Schifffahrt, lernt den Seemannsknoten und seid live bei der Schleusung des Schiffes dabei. Bitte mitbringen: Brotzeit für die Pause Kaution: 2,00 Anmeldung erforderlich! Donnerstag, :00 18:00 Uhr Museum 09332/ Museum Malerwinkelhaus und Förderverein für das Museum im Malerwinkelhaus e. V. Kleine Römer Treffpunkt: Museum Malerwinkelhaus Alter: für Kinder ab 6 Jahren, Teilnehmer: 12 Teilnehmer Für Naschereien und Getränke ist gesorgt. Den Unkostenbeitrag übernimmt dankenswerterweise der Förderverein für das Museum im Malerwinkelhaus e. V. Kaution: 5,00 Anmeldung erforderlich! Freitag, , 14:00 16:00 Uhr Frau Lang 09332/9756, 01590/ Obst- und Gartenbauverein Marktbreit Das Leben der Bienen Treffpunkt: Vereinsgarten Am Schwenninger / am Radweg oben Alter: für Kinder ab 6 Jahren, Teilnehmer: 15 Personen Es darf Honig genascht werden. Kosten: 2,00 Anmeldung erforderlich! Samstag, , 10:00 13:00 Uhr Frau Lannig 09332/ Kgl. Priv. Schützengesellschaft Marktbreit Schnupperschießen Treffpunkt: Schützenhaus (Schützenstraße) Alter: für Kinder ab dem 11. vollendetem Lebensjahr Teilnehmer: 15 Personen Jeder Teilnehmer erhält 1 Knacker mit Kipf und Getränk Kaution: 3,00 Anmeldung erforderlich! Sonntag, , 10:00 ca. 14:00 Uhr Frau Stahl 09332/1261, 0175/ BRK Marktbreit Wanderung mit der Rettungshundestaffel Treffpunkt: Lagerhaus Alter: für Kinder von 8 12 Jahren, Teilnehmer: 12 Personen Bitte bequeme Schuhe anziehen. Brotzeit wird gestellt. Kaution: 3,00 Anmeldung erforderlich! Samstag, , 14:00 16:30 Uhr Frau Wallochny 09332/ , 0151/ Kath. Pfarrgemeinderat Marktbreit Erlebniskirchenführung für Kinder Treffpunkt: Kath. Pfarrhaus Alter: für Kinder ab 6 Jahren, Teilnehmer: 10 Personen Kaution: 2,00 Anmeldung erforderlich! Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit 13

14 Nachrichten aus Obernbreit Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Obernbreiter Teil: Markt Obernbreit. Amtliche en Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Rathaus Obernbreit, Erdgeschoss Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Sie können den 1. Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/1403 erreichen. Fax: 09332/ Internet: Gemeindebücherei (im Rathaus, II. Stock), Mittwoch von Uhr Bücherei-Jahres-Pass für 5, Euro. Nutzen Sie ungebremsten Lesespaß für ein ganzes Jahr. Gemeindearchiv: Donnerstags von Uhr, Tel / im Schulhaus - Dachgeschoss Recycling und Sammeln von Wertstoffen Sammelstellen in Obernbreit Altglas und Dosen Container täglich zugänglich in der Enheimer Straße Nähe alter Bauhof in der Fichtenstraße Parkplatz in der Gartenstraße Parkplatz Sonnenhang 4 am Heiligen Weg Altmetall (größere Gegenstände) Schäferwiese Metallcontainer Lagerplatz hinter der neuen Unterführung geöffnet: samstags Uhr Altschuhe, Altpapier- Altkleider Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Das Rote Kreuz ist dankbar auch für Wertstoffe (Kleider und sauberes Papier) aus anderen Gemeinden. Aber bitte nur sauberes Material anliefern. Papier bitte getrennt nach Papier im engeren Sinn (Zeitungen und Glanzpapier) und Pappe (Verpackungsmaterial). Es wird auch loses Material angenommen. Korken und Batterien Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Grüngut und Baumschnittmaterial Schäferwiese Container Lagerplatz Unterführung-Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Rote Tonne Bauschutt Druckerpatronen und Tonerkartuschen Container Lagerplatz Unterführung - Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Bauschutt wird nur in Kleinmengen bis l m 3 und nur von Obernbreiter Bürgern gegen Entgelt angenommen. Asbesthaltiger Bauschutt darf nicht angeliefert werden. Bei Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten kann der Schlüssel während der Amtsstunden beim Bürgermeister abgeholt werden. Es wird dringend gebeten, die Sammelstellen sauber zu halten. Zusätzliche Ausgabestelle für gelbe Säcke: Während der Sprechzeiten des Bürgermeisters. Brückner, 1. Bürgermeister Aufbewahrung erhaltenswerter Grabsteine Wer einen nicht mehr benötigten, jedoch erhaltenswerten Grabstein besitzt, kann ihn der Gemeinde zum Erhalt überlassen. Erhaltenswerte alte Grabsteine werden im Friedhof an noch festzulegender Stelle wettergeschützt wieder aufgestellt. Obernbreit, im Juli 2018 MARKT OBERNBREIT Brückner, 1. Bürgermeister vnvnvnvnvnv Vorankündigung Die nächste Sitzung des Marktgemeinderats Obernbreit findet am Mittwoch, 18. Juli 2018, um Uhr im Rathaus Obernbreit, Medienraum im 2. Stock, statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Amtskästen. Obernbreit, MARKT OBERNBREIT Brückner, 1. Bürgermeister Grundstücke gesucht! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Markt Obernbreit sucht dringend Grundstücke für künftige Gewerbe- und Wohnbauflächen. Gesucht werden Flächen in der kompletten Gemarkung. Diese können dann auch als Tauschobjekte für die auszuweisenden Gewerbeund Wohnbauflächen verwendet werden. Angebote bitte an den Markt Obernbreit, z. Hd. 1. Bürgermeister Bernhard Brückner, Marktbreiter Straße 6, Obernbreit (Telefon: / 1403, Fax: / , bgm@obernbreit.de oder an die Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, Marktstraße 4, Marktbreit). Obernbreit, im Juli 2018 MARKT OBERNBREIT Brückner, 1. Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit Pfr. Martin Strack Kirchgasse Obernbreit Tel.: 09332/ pfarramt.obernbreit@elkb.de Internet: Samstag, Uhr Trauung Simon Klauß und Christina Lermig Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Strack Uhr Taufe Jonah Stahler Montag, Uhr Seniorinnengymnastik im Nikodemushaus Dienstag, Uhr Abfahrt des Seniorenkreises zum Ausflug nach Wiesentheid/Laub/Schwanberg Uhr Posaunenchorprobe im Nikodemushaus Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Strack Anschließend Lektorentreffen im Nikodemushaus Seniorenkreis Obernbreit Studienfahrt des Seniorenkreises am Dienstag 17. Juli Abfahrt um Uhr. Fahrpreis incl. Führung: 12,00. Ins Herrschaftsgebiet der Grafen von Schönborn (seit 1901 von Prinzregent Luitpold in den Fürstenstand erhoben) und Grafen von Castell führt unser Juliausflug. Schloß und Mauritiuskirche in Wiesentheid sind unser erstes Reiseziel. Die Führung in der Mauritiuskirche übernimmt ein das Ehepaar Müller vom Markt Wiesentheid. Danach stellt uns Herr Wamsler die kleine Lauber Dorfkirche mit ihrer vielgestaltigen Innenausstattung und der überlebensgroßen, frühgotischen, weit über Unterfranken hinaus bekannten Madonnenfigur vor. Die weitere Reise führt uns ins Schwanbergcafé. Vor der Heimfahrt machen wir noch einen kurzen Spaziergang zum Kappelrangen, zum Platz der ehemaligen Michaelskapelle und zum Gedenkstein des Frankenbundgründers Dr. Peter Schneider (* ) am Nordrand des Schwanberges. Von dort aus genießen wir den Fernblick über das Steigerwaldvorland und -bei gutem Wetter- bis zur Konstitutionssäule auf dem Sonnenberg bei Gaibach. Gedenkstein: Dr. Peter Schneider, Gründer des Frankenbundes. Anmeldung bei Fam. Buchta Tel.1851 oder Fam. Wamsler Tel Neugestaltung des Spielplatzes an den Sieben Bäumen Zur Ideenfindung über die Neugestaltung des Spielplatzes an den Sieben Bäumen findet am Donnerstag, , um Uhr am Spielplatz an den Sieben Bäumen eine Anliegerversammlung statt. Hierzu sind alle Anlieger und interessierten Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Obernbreit eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Bei schlechter Witterung findet die Zusammenkunft im Feuerwehrhaus statt. Obernbreit, 10. Juli 2018 Brückner, 1. Bürgermeister 14 Wir heiraten Christina & Simon Klauß geb. Lermig Die kirchliche Trauung fi ndet am 14. Juli 2018 um 13 Uhr in der St. Burkard Kirche in Obernbreit statt.

15 Michael Rahner, Fliesenlegermeister Die kreative Gestaltung und Wertsteigerung Ihrer Wohnräume mit keramischen Fliesen oder Naturstein und saubere, termingerechte Ausführung Ihrer Wünsche, sowie Kundenzufriedenheit, sind unsere Anliegen. Evang. Kindergarten Apfelwiese, Obernbreit Wie aus Kaffee und Kuchen Bagger und Kipplaster wurden Es war einmal ein wunderbares Fest an einem zauberhaft sonnigen Tag in einem lieblichen Ort namens Obernbreit. Dieses Fest nannten seine Bürger ObernbreitErleben. Da die Obernbreiter leckere Kuchen und Torten der allerfeinsten Art backen konnten, verkauften sie ihre wahrhaften Meisterwerke aus Obst, Sahne und Biskuit an jenem Fest im Mai auf der Pröschelwiese. Es reisten viele, viele Gäste von nah und fern an, um diese Leckerbissen zu genießen und ihren Kaffee genussvoll in märchenhafter Atmosphäre zu schlürfen. Jene Obernbreiter überlegten sich gewissenhaft, was sie mit den gewonnenen Goldtalern anfangen sollten und da sie den Kindern ihres Ortes eine besondere Freude machen wollten, tauschten sie die Goldstücke beim Händler in Bagger und Kipplaster um. Welch eine Freude und welch ein Lachen war nun im Kindergarten zu vernehmen! Die Kinder bedanken sich von Herzen mit ihren schönsten strahlendsten Augen für diese wunderbaren Geschenke und senden liebe Gedanken an alle Kuchenbäcker und Kaffeeschlürfer aus nah und fern. Und wenn sie noch nicht abgeholt worden sind, dann sitzen sie noch heute und baggern was das Zeug hält. Ihr Biomarkt mit großer Auswahl! Natürlich schön! Naturkosmetik kann vieles, wir zeigen es Ihnen Marktbreiter Str Ochsenfurt Tel /4740 Vereinsnachrichten Singstunde immer Donnerstag Uhr, im 1. Stock des Rathauses Markt Obernbreit. Neue Sänger wie auch Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Obernbreit Messfeier zum 48. Weihetag St. Maria Regina Die weiteren kirchlichen Nachrichten entnehmen Sie bitte dem Marktbreiter Nachrichtenteil. 70 Jahre Verein für Gartenbau & Heimatpflege Herzliche Einladung an alle Mitglieder,Freunde und Bürger zu unserem traditionellen Grillfest, veranstaltet zusammen mit den Freunden der Soldaten und Bürgerkameradschaft. Tag Sonntag, den 15. Juli Ort Vereinsgrundstück Kitzinger Steige Beginn 11:30 Mittagessen Wir bieten gefüllten Rollbraten, frische gemischte Salate, Steak's und Grillwürste zur Auswahl an. Gekühlte Getränke, Bier, Wein und Wasser sind reichlich im Angebot, mit selbstgebackenen Kuchen diversen Torten und Kaffee, wird der Gast verwöhnt. Festausklang ist gegen 16 Uhr. Auf Ihren Besuch freuen sich die Vereinsmitglieder der Verein für Gartenbau und Heimatpflege e.v. sowie die Soldaten und Bürgerkameradschaft. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Obernbreit Inselfest Nr. 4 - Pröschelwiese , Uhr Generationenspielplatz, Breitbachinsel, Obernbreit Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein Cocktailbar mit Specials Musikalische Umrahmung Idyllische Lokalität Wir freuen uns auf ihr Kommen Ortsverband Marktbreit, Obernbreit, Segnitz Wir laden sie herzlich ein, zum Seniorennachmittag der CSU am Dienstag, um Uhr. Es wartet im schattigen Schlosspark (Bäume, Sonnenschirme) von Castell, Kaffee und Kuchen auf sie. Landtagspräsidentin Barbara Stamm spricht über die neuesten Entwicklungen, zugleich wird ein buntes Programm geboten. Wer mitfahren möchte, ruft Inge Kranl, Tel an. Die CSU Ortsverbände 15

16 Nachrichten aus Seinsheim mit den Ortsteilen Tiefenstockheim, Iffigheim und Wässerndorf Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Seinsheimer Teil: Markt Seinsheim. 16 Amtliche en Sie können den Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/9931 oder 0170/ erreichen. Fax: 09332/ Internet: Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Dienstag von Uhr Rathaus Seinsheim von Uhr Rathaus Tiefenstockheim von Uhr Feuerwehrgerätehaus Iffigheim von Uhr Rathaus/Schule Wässerndorf Weitere Sprechzeiten können gerne nach telefonischer Absprache vereinbart werden. Datenschutz im Ehrenamt - Die neue DSGVO erklärt für gemeinnützige Vereine, Organisationen und Verbände Seit 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und hat viele Fragen aufgeworfen: Welche Daten darf ich in meinem Verein noch erheben? Was muss ich alles beachten? Brauche ich einen Datenschutzbeauftragten? Zur Klärung all dieser Fragen laden die Interkommunale Allianz Südost 7/22, das WirKT Koordinierungszentrum für bürgerschaftliches Engagement und die Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Senioren des Landratsamt Kitzingen zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema Datenschutz im Ehrenamt mit anschließender Fragerunde und Praxisbeispielen am Mittwoch, , um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) in das Sportheim des TSV Rödelsee, Jahnstraße 2, Rödelsee ein. Im Vortrag wird durch Malte Jörg Uffeln, Rechtsanwalt und selbst seit über 40 Jahren aktiver Ehrenamtlicher, das notwendige datenschutzrechtliche Grundwissen für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit vermittelt. Auf Grund des großen Interesses wird um Anmeldung unter: info@ehrenamt-wirkt.de oder 09321/ gebeten. Seinsheim im Juli 2018 MARKT SEINSHEIM Dorsch, Erster Bürgermeister Am Montag, findet um Uhr im Rathaus in Seinsheim eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Dorsch, 1. Bürgermeister Baugrundstücke in Wässerndorf Der Markt Seinsheim verkauft im OT Wässerndorf Bauplätze im neuen Baugebiet. Bei dem Baugebiet handelt es sich um ein Dorfgebiet. Auf einigen Grundstücken kann auch ein Bungalow gebaut werden. Die Grundstücke haben eine Größe von 750 bis 900 qm. Der Preis beträgt pro qm ohne Erschließung 15,--. Beispiel: Ein Grundstück mit 768 m² kostet voll erschlossen ,06. Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Dorsch, 1. Bürgermeister Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe vor der Sommerpause am: Freitag, 27. Juli 2018 ist der: Dienstag, 24. Juli 2018, Uhr Freilichttheater am Seinsheimer Amtshaus Der Galgenstrick eine Kriminalgeschichte aus Seinsheim im Jahr 1840 Spielplan: Donnerstag, 26. Juli 2018 Freitag, 27. Juli 2018 Samstag, 28. Juli 2018 Sonntag, 29. Juli 2018 Beginn jeweils 20:30 Uh Eintrittspreis: Vorverkauf 8,-- Abendkasse 10,-- Kartenvorverkauf: Jeden Freitag zwischen und Uhr im Rathaus in Seinsheim Reservierung beim Markt Seinsheim unter Telefon 09332/9931 oder Fax 09332/8788 oder bgm@seinsheim.de Die reservierten Karten werden nach Zahlungseingang zugeschickt. Der Betrag für die reservierten Karten muss auf das Konto Theater Seinsheim bei der Raiffeisenbank Kitzinger Land: IBAN: DE eingezahlt werden. (Als Verwendungszweck ist der Vorstellungstermin anzugeben) vnvnvnvnvnv Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Pfarramt Seinsheim H. P. Wilson ist vom bis im Urlaub. Vertretung hat Hr. Pfr. August Popp, Willanzheim. 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (I) Sonntag :15 Uhr Wort-Gottes-Feier (H) 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (S) Sonntag :15 Uhr Eucharistiefeier in Markt Herrnsheim 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst an der Kunigundenkapelle Bullenheim 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte f. d. kirchliche Jugendpflege und fürsorge Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (I) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (Wä) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patronatsfest in Wässerndorf St. Cyriakus Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (H) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (T) 10:15 Uhr Eucharistiefeier u. Prozession (Wä) Caritas-Sammler/innen für Seinsheim gesucht Die Aufgabe der Caritas ist es, Menschen, die in Not sind und am Rande der Gesellschaft stehen zu unterstützen. Dies geschieht u.a. durch die Hilfe in Einrichtungen wie Kleiderkammern, Wärmestuben oder z.b. die Aischgründer Tafel. Von der Caritas-Sammlung bleiben 25% in der eigenen Pfarrei. Wer als Sammler/in in Seinsheim tätig werden möchte, möge sich bitte im Pfarramt Tel /8706 melden. Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; (I) = Iffigheim; (Will) = Willanzheim; (B) = Bullenheim; (Do) = Dornheim; (Iph.) Iphofen; (ME) = Markt Einersheim;

17 Jugendgruppe Seinsheim Nach den Sommerferien ist es wieder soweit. Wir laden alle Kinder und Jugendlichen ab der dritten Klasse herzlich ein unsere Gruppentreffen zu besuchen. Diese werden in monatlichen Abständen im Jugendheim Seinsheim stattfinden. Die nächste Gruppenstunde am 28. September 2018 beginnt um 18 Uhr. Schaut einfach mal vorbei Wir freuen uns auf euch Das Jugendgruppenteam Evangelische Kirchengemeinde Wässerndorf Siebter Sonntag nach Trinitatis, 15. Juli 11:00 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner und Vikarin Kelting) Kirchweih mit Bläserchor anschließend Mittagessen und gemeinsames Fest Dienstag, 17. Juli 17:00 Uhr Dorfspatzenchorprobe in der Gnötzheimer alten Schule Mittwoch, 18. Juli 14:00 Uhr Pfarrgartenfest in Gnötzheim Konfirmandenfreizeit ist vom Juli 2018 Freitag, 20. Juli 17:00 Uhr Dorfspatzen-Generalprobe Neunter Sonntag nach Trinitatis, 29. Juli 18:00 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner) Vereinsnachrichten Stammtisch Tiefenstockheim Der Countdown läuft Steckerlfischgrillen beim Stammtisch auf dem Sportplatz Am Samstag, , ist es wieder soweit. Der Stammtisch Tiefenstockheim lädt die Bevölkerung aus nah und fern ab 17 Uhr auf dem Sportplatz ein. Als Spezialität gibt es bereits zum 32. Mal die über die Grenzen hinaus bekannten Steckerlfische, die von den Mitgliedern des Stammtisches wieder schmackhaft serviert werden. Die Vorbereitungen für das Fest laufen bereits auf Hochtouren. Der Durst kann durch Bier vom Faß oder durch einen Schoppen aus den Fränkischen Lagen gestillt werden. Für die Autofahrer werden natürlich auch alkoholfreie Getränke angeboten. Die Kaffeeliebhaber bedienen sich an der Kaffee- und Kuchenbar. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Es stehen große Zelte zur Verfügung. 1. Fußball-Club Seinsheim e.v. 16. Seinsheimer Weinparadies-Triathlon 2018 Der FC Seinsheim möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern herzlich bedanken. Besonderer Dank an Dr. Eberhard Hörlin, der Wasserwacht Gnötzheim, dem Bayer. Roten Kreuz Obernbreit, der Freiwilligen Feuerwehr Seinsheim, Iffigheim, Wässerndorf und dem Bootsfahrer Hugo Dorsch. Neu war dieses Jahr Rock am See mit Experience. Vielen Dank für die musikalische Unterhaltung Wir machen Urlaub vom Brigittes Frisierstübchen Hüttenheim 1 (Rathaus) - Telefon / Öffnungszeiten: Di. - Fr , Sa Uhr. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Seinsheim Am 1. und 3. Mittwoch ist von Uhr die Pfarrbücherei im Pfarrheim Seinsheim für Jung und Alt geöffnet. vnvnvnvnvnv DIE Machen Aus alt Neu! Mitgliedsfirmen: Tel / 9442 & /

18 Nachrichten aus Martinsheim mit den Ortsteilen Enheim, Gnötzheim und Unterickelsheim Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, Rathaus Marktbreit und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Amtliche en 1. Bürgermeister Rainer Ott Telefon 09339/734 Mobil Internet: Sprechstunden des Bürgermeisters: Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters finden am Dienstag statt. Unterickelsheim: Feuerwehrhaus Uhr Gnötzheim: Alte Schule Gnötzheim Uhr Enheim: Ehem. Milchsammelstelle Uhr Martinsheim: Alte Schule Martinsheim Uhr Gasthaus Alte Schule Martinsheim: Feuerwehrhausgaststätte Unterickelsheim: Gasthaus Alte Schule Gnötzheim: Schwimmbad Gnötzheim: Annahme von Bauschutt (max. 1 cbm gebührenpflichtig), Elektroschrott und Kartonagen in der Kläranlage Gnötzheim Freitag von Uhr und Samstag von Uhr Datenschutz im Ehrenamt - Die neue DSGVO erklärt für gemeinnützige Vereine, Organisationen und Verbände Seit 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und hat viele Fragen aufgeworfen: Welche Daten darf ich in meinem Verein noch erheben? Was muss ich alles beachten? Brauche ich einen Datenschutzbeauftragten? Zur Klärung all dieser Fragen laden die Interkommunale Allianz Südost 7/22, das WirKT Koordinierungszentrum für bürgerschaftliches Engagement und die Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Senioren des Landratsamt Kitzingen zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema Datenschutz im Ehrenamt mit anschließender Fragerunde und Praxisbeispielen am Mittwoch, , um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) in das Sportheim des TSV Rödelsee, Jahnstraße 2, Rödelsee ein. Im Vortrag wird durch Malte Jörg Uffeln, Rechtsanwalt und selbst seit über 40 Jahren aktiver Ehrenamtlicher, das notwendige datenschutzrechtliche Grundwissen für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit vermittelt. Auf Grund des großen Interesses wird um Anmeldung unter: info@ehrenamt-wirkt.de oder 09321/ gebeten. Martinsheim im Juli 2018 GEMEINDE MARTINSHEIM Ott, Erster Bürgermeister en Haustürschlüssel gefunden In Gnötzheim, im Bach vor dem Schwimmbad, wurde ein Haustürschlüssel gefunden. Wer einen Schlüssel vermisst, bitte beim 1. Bürgermeister melden. Offizielle Spendenübergabe Am Freitag, den , findet um Uhr die offizielle Spendenübergabe aus der Aktion Viele schaffen mehr durch die VR-Bank NEA/ UFF statt. Eingeladen sind alle, die mit ihrer Spende den Kauf des Reinigungsroboters ermöglicht haben. Hierbei kann der Roboter im Einsatz begutachtet werden. Die Sprechstunden fallen aus! Am Dienstag, den 17. Juli 2018, entfallen die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters in der Gemeinde Martinsheim und allen Ortsteilen. Martinsheim, GEMEINDE MARTINSHEIM Ott, 1. Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Gnötzheim, Martinsheim, Enheim, Unterickelsheim Freitag, 13. Juli 19:00 Uhr Bläserchor in der Gnötzheimer Alten Schule 20:15 Uhr Kirchenchor in der Martinsheimer Sakristei Siebter Sonntag nach Trinitatis, 15. Juli 8:45 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Stradtner) 11:00 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner und Vikarin Kelting) Kirchweih mit Bläserchor anschließend Mittagessen und gemeinsames Fest Montag, 16. Juli 17:00 Uhr Teamerinfo für Präp- und Konfiarbeit im Enheimer Pfarrhaus 19:30 Uhr Vorbereitungstreffen interreligiöse Andacht im Enheimer Pfarrhaus Dienstag, 17. Juli 17:00 Uhr Dorfspatzenchorprobe in der Gnötzheimer alten Schule Mittwoch, 18. Juli 14:00 Uhr Pfarrgartenfest in Gnötzheim Freitag, 20. Juli 17:00 Uhr Dorfspatzen-Generalprobe 20:15 Uhr Kirchenchorprobe in der Martinsheimer Sakristei Achter Sonntag nach Trinitatis, 22. Juli 10:00 Uhr Martinsheim (Pfarrer Stradtner) Dorffest mit Posaunenchor 17:00 Uhr Martinsheim (Dorfspatzen) Konzert Freitag, 27. Juli 9:15 Schulschlussgottesdienst Martinsheim (Pfarrerin Gerschütz) 20:15 Uhr Kirchenchorprobe in der Martinsheimer Sakristei Neunter Sonntag nach Trinitatis, 29. Juli 8:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Stradtner) Wortgottesdienst 10:00 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Schwethelm) 19:00 Uhr Martinsheim (Pfarrer Stradtner) Wir verleihen Ihren Drucksachen Flügel! Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne! Farbendruck Brühl GmbH Tel / info@farbendruck-bruehl.de Mainleite Marktbreit Fax / Rat und Hilfe im Trauerfall - Bestattungen OTT Hüttenheim Nr. 30 Mobil: 0175 / Schenken auch Sie uns Ihr Vertrauen Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe vor der Sommerpause am: Freitag, 27. Juli 2018 ist der: Dienstag, 24. Juli 2018, Uhr 18

19 Vereinsnachrichten TSV Martinsheim Einladung zum 26. Martinsheimer Dorffest am 21. und Programm: Samstag, ab Uhr erstmals in Martinsheim: HANG LOOSE Sonntag, ab Uhr Gottesdienst am Dorfplatz ab Uhr Mittagessen ab Uhr Begrüßung der Festgäste-Ehrungen Vorführungen der Gymnastikgruppen- Kinderflohmarkt Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen Ab Uhr Stimmungsvoller Festausklang Auf Ihr Kommen freut sich der TSV Martinsheim RIEGLER BADRAUMLÖSUNGEN BEAUTY-KUR FÜR IHR BAD Sie scheuen den Aufwand für eine Komplettbadsanierung? Mit Riegler müssen Sie trotzdem nicht auf mehr Freude am Bad verzichten. Bürgerverein Unterickelsheim Dorffest in Unterickelsheim Am Samstag, 4. August 2018 lädt der Bürgerverein herzlich zum Dorffest nach Unterickelsheim ein. Ab Uhr glüht der Grill unter der großen Linde in der Ortsmitte. Bunte Girlanden erleuchten den Dorfplatz (oder je nach Wetterlage das Festzelt). Wie gewohnt ist für die Kinder ein Fackelumzug geplant. Der Bürgerverein freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher! FG Marktbreit-Martinsheim 06 e. V. Meisterliche Punktlandung der FGM U17 Neue Dusche? Neue Badewanne? Dusche statt alter Wanne in 2-3 Tagen? Neues Wand-WC statt altem Stand-WC? Riegler hat die Lösung für Ihre Teilsanierung. Rufen Sie uns an für Ihren Bad-Beratungstermin. Tel. ( ) rp Ihr Bäde rofi Erfrischung gefällig? Die U17 Fußballer der FGM sicherten sich am letzten Spieltag den viel umjubelten Meistertitel in der Kreisliga Würzburg. Das ultimative Saisonfinale (Erster gegen Zweiter) fand vor einer großartigen Zuschauerkulisse am Martinsheimer Sportplatz statt. Durch einen 3 : 2 last minute - Sieg gegen den Tabellenführer (SG) FV Karlstadt, der an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten war, setzte sich die FGM im Saisonendspurt verdientermaßen auf der Zielgeraden durch! Das erfolgreiche MEISTERTEAM : Ochsenfurt Tel / info@garten-lindner.de IST DAS KUNST Hintere Reihe (von links): Betreuer Frank Nagler, Luca Nüse, Fabian Heerde, Tobias Bucher, Maximilian Heppner, Simon Nagler, Jonas Aust, Tim Schmitt, Trainer Simon Lang, Co Trainer Felix Förster, Betreuer Rainer Bucher. Vordere Reihe (von links): Alex Reznikov, Moritz Klingert, Noah Haydl, Jonas Röder, Noah Ratsch, Max Wagner, Philipp Drossel, Timo Rögele, Luca Höfer. Zur Meistermannschaft gehört auch Kilian Schweinitzer. ODER KANN DAS WEG? GEWERBEMÜLL, HAUSENTRÜMPELUNG, HAUSBAU, RENOVIERUNG: WIR STELLEN IHNEN CONTAINER IN ALLEN GRÖSSEN METALLHANDEL CONTAINERDIENST Mühle Eibelstadt Tel

20 Nachrichten aus Marktsteft mit Stadtteil Michelfeld Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Marktstefter Teil: Stadt Marktsteft. 20 Amtliche en Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Thomas Reichert finden wie folgt statt: Amtsstunden im Rathaus Marktsteft (Tel ) Montag: Uhr Freitag: Uhr Amtsstunden in der ehem. Schule in Michelfeld Freitag: Uhr Öffnungszeiten der Bücherei: Mittwoch Uhr Sprechstunden der Gemeinschaftspraxis Dr. Grillmeier und Noller: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunden der Arztpraxis Dr. Camerer Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Schulbusaufsicht für Schulkinder in Marktsteft gesucht Die Stadt Marktsteft sucht ab Personen die die Schulbusaufsicht gegen Entgelt nach TVÖD - in Marktsteft wahrnehmen. Zeitpunkt ist wochentags von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr Bei Interesse melden Sie sich beim 1. Bürgermeister. Marktsteft, STADT MARKTSTEFT Reichert, 1. Bürgermeister Neue Parkplätze Hier entstehen die neuen Parkplätze am unteren Ende der Güntherstraße Herzlichen Dank Die Stadt Marktsteft bedankt sich bei allen Organisatoren, Helfern und Unterstützern für die Durchführung der Sonnwendfeiern am oberhalb des Wasserlochs Marktsteft. Eine tolle Veranstaltung die hoffentlich in zukünftig fest in das Veranstaltungsprogramm der Stadt Marktsteft Einzug hält. Marktsteft, im Juni 2018 STADT MARKTSTEFT Reichert, Erster Bürgermeister N-ERGIE Kinotour 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am lädt die N-ERGIE zu einem Openairkino am alten Sportplatz / Hafenfestgelände ein. Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn der Filmvorführung ab 20:00 Uhr, Eintritt pro Person 5,00. Der Erlös der Eintrittsgelder fließt vollständig an eine Einrichtung der Stadt. Endspurt Letzte Chance Wunschfilm online unter Wir freuen uns sehr auf eine hohe Beteiligung bei der Abstimmung sowie beim Openairkino. Marktsteft, STADT MARKTSTEFT Reichert, Erster Bürgermeister Die Stadt informiert aus der Sitzung vom Auf Antrag von Stadtrat Etzelmüller wurde der Tagesordnungspunkt Verlosung der Baugrundstücke Nähe Köhlenweg aus dem öffentlichen Teil der Sitzung in den nichtöffentlichen Teil verlegt. Bewerbung für BNE-Standort Marktsteft Teilnahme durch Herrn Buchholz Herr Arch. Buchholz führt weiter aus, dass der Standort für Marktsteft sehr wichtig sein kann. Von Seiten des Landratsamts sind Kosten von rd veranschlagt, welche wie die Lohnkosten für die z. Zt. 2 Beschäftigten, mit 90% bezuschusst werden. Langfristig soll der Mitarbeiterstab auf 10 bis 12 aufgestockt werden. Diskutiert wird vor allem über die Dauer der Bezuschussung durch den Landkreis und auch über die Kosten für die Gesamtsanierung des Hafengebäudes. In diesem Zusammenhang berichten 1. Bürgermeister Reichert und Herr Buchholz über ein Gespräch bei der Regierung von Unterfranken, Frau Kircher und eine mögliche Bezuschussung im Rahmen der Städtebauförderung. Auch hat ein Termin mit Herrn Haas vom Landesamt für Denkmalpflege stattgefunden. Ausführliche Aussagen und Kosten für die gesamte Maßnahme Hafengebäude und gelände sollten in einer Sondersitzung vorgestellt und erörtert werden. Beschlossen wurde, dass sich die Stadt Marktsteft mit dem Hafengebäude und gelände für den BNE-Standort bewirbt. Michelfeld Erschließung Oechsnerweg, Sanierung Oechsnerweg 1. Die Stadt Marktsteft erhebt für die im beplanten Baugebiet Oechsnerweg liegenden Straßen (Teilstück Erlachsweg und Straße auf Fl.Nr. 1147/7) Erschließungsbeiträge nach dem BauGB und nach der Erschließungsbeitragssatzung der Stadt Marktsteft vom in der Fassung der 1. Änderung vom Für die Straße Oechsnerweg wären Straßenausbaubeiträge zu erheben gewesen. Das Gesetz wurde jedoch zum abgeschafft. Vorsorglich stuft die Stadt Marktsteft die Straße Oechsnerweg als Haupterschließungsstraße gemäß 7 Abs. 3 Nr. 2 ABS ein. Auftragsvergabe Erschließung Baugebiet Öchsnerweg Michelfeld Es wurden insgesamt 9 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. 3 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Die Kostenschätzung des Ing.-Büros Horn belief sich auf insgesamt Günstigster Bieter ist die Firma Konrad Bau, Lauda-Gerlachsheim mit einer Gesamtsumme von ,70, minus eines Nachlasses von 1,5 %. Der Firma Konrad Bau wurde der Auftrag erteilt. Antrag auf Zuwendung für den Kindergarten Zusatzausstattung Küche Mit Schreiben vom beantragt die Evang. Kirchengemeinde Marktsteft einen Zuschuss in Höhe von 5.065,27, für die Anschaffung eines Heißluftdämpfers und einer doppelten Dunstabzugshaube. Erster Bürgermeister Reichert berichtet, dass z. Zt. 100 Essen pro Tag ausgegeben werden. Die Stadt Marktsteft gewährt der Evang. Kirchengemeinde den beantragten Zuschuss. Antrag SV Michelfeld auf Zuwendung für Containerverkleidung Die Gesamtaufwendungen für die Containerverkleidung betragen 5.805,19 reine Materialkosten. Der SV Michelfeld erhält einen Zuschuss von 10% der Gesamtkosten somit 580,52. Beschaffung Defibrillator + Wandkasten Auftragsvergabe Stadtrat Albrecht bittet darum den Defibrillator nicht innerhalb, sondern außerhalb der Mehrzweckhalle zu installieren. Der Auftrag wird an den wirtschaftlich annehmbarsten Anbieter, die Firma H.E.R.O Med GmbH aus Duisburg, auf der Grundlage des Angebots vom und der Mail vom , mit einer Bruttoangebotssumme in Höhe von insgesamt 2.007,71 vergeben. Die Beschaffung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Markt Obernbreit. Bauantrag: Errichtung einer Carportanlage und einer Dachgaube, Fl.Nr. 455/5, Am Birkli 5, Marktsteft-Michelfeld, Bauherr Martina Fahrmeier, Am Birkli 5, Marktsteft- Michelfeld Bei dem Bauvorhaben wird die zulässige Länge der Bebauung von max. 15 m überschritten. Es handelt sich um eine isolierte Abweichung nach Art. 6 Abs. 9 Nr. 3 BayBO. Dem Bauantrag und der isolierten Abweichung nach Art. 6 Abs. 9 Nr. 3 Bay- BO wird zugestimmt. Informationen des Ersten Bürgermeisters Mit Schreiben vom teilt Herr Jürgen Haag mit, der er nun Eigentümer des Grundstücks Fl.Nr Marktsteft ist. Zwischen dem früheren Eigentümer Bernd Vogel und der Stadt Marktsteft besteht ein Pachtvertrag für eine Teilfläche von ca qm für den Häckselplatz. Er kündigt den Pachtvertrag zum Die Kreisumlage für 2018 beträgt ,60.

21 An Straßenunterhaltungspauschalen erhält die Stadt lt. Bescheid des Landratsamts für ,00. Anfragen aus den Reihen der Stadträte a) Stadtrat Etzelmüller spricht die Maßnahme Kreuzung St 2271 an. Hier sollten auf Marktsteft keine so hohen Kosten zukommen, wenn man rechnet: Kreisverkehr./. Ampel./. Anteil Marktbreit. Erster Bürgermeister Reichert gibt bekannt, dass sich die Stadt Marktbreit anhand ihrer Flächen im Gewerbegebiet Sachsen an den Kosten beteiligen wird. b) Stadtrat Himmel sieht keinen Grunderwerb beim Bau eines möglichen Kreisels mit 42 m bzw. 43 m Durchmesser. c) Stadtrat Haag plädiert dafür, die Angelegenheit in einer Sondersitzung oder in einem extra Tagesordnungspunkt zu behandeln. Wunschkino unter freiem Himmel N-ERGIE Kinotour kommt nach Marktsteft Filmspaß im Freien: Die N-ERGIE Kinotour kommt am Mittwoch, 29. August 2018 nach Marktsteft und macht auf dem alten Sportplatz Station. Welcher Film läuft? Das bestimmen die Zuschauer selbst! Unter ergie.de/kinotour stehen bis zum Donnerstag, 9. August für jeden Spielort sechs verschiedene Filme zur Auswahl: Blues Brothers (1980 / FSK 12) Dieses bescheuerte Herz (FSK 0) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (FSK 0) Vielmachglas (FSK 6) Wohne lieber ungewöhnlich (FSK 0) Wunder (FSK 0) Der Kinoabend startet bereits ab 18:00 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm. Film ab heißt es bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20:00 Uhr. Der Eintritt liegt bei fünf Euro pro Person, die Vorstellung findet bei jeder Witterung statt. Einnahmen gehen an einen guten Zweck Von der N-ERGIE Kinotour profitieren nicht nur Filmfans, sondern auch die gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine in den gastgebenden Kommunen. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an einen guten Zweck, den die jeweilige Kommune selbst bestimmt. Darüber hinaus profitieren Vereine vor Ort von den Erlösen, die sie durch den Verkauf von Essen und Getränken erzielen. Seit ihrem Start im Jahr 2005 war die Kinotour mit 65 verschiedenen Filmen in rund 200 Kommunen in der Region zu Gast. Mehr als Kinobesucher trugen in den vergangenen dreizehn Jahren dazu bei, dass die N-ERGIE Kinotour insgesamt fast Euro für gemeinnützige Einrichtungen einspielen konnte. Die N-ERGIE kümmert sich nicht nur darum, dass Strom, Erdgas, Wasser und Wärme zuverlässig bereit stehen. Sie trägt darüber hinaus mit ihrem vielfältigen Engagement zu einem breiten kulturellen, sportlichen und sozialen Angebot in Nürnberg und der Region bei. So schafft der regionale Energieversorger einen Mehrwert für die Menschen vor Ort und ist spürbar näher. Gemeinsam für eine saubere Stadt Nicht nur die leider immer wieder anzusprechende Verunreinigung der Straßen und Gehwege durch Hunde, sondern auch das achtlose Wegwerfen von allerlei Kleinigkeiten, wie z. B. Bonbonpapier, Brotzeittüten, Dosen, Flaschen, Zigarettenkippen usw. verunstalten unsere schöne Stadt Marktsteft. Ich bitte deshalb alle Mitbürgerinnern und Mitbürger, alle Personen freundlich anzusprechen, wenn diese irgendwelchen Abfall achtlos weggeworfen haben. Dieser Appel wird sicher nicht immer auf fruchtbaren Boden fallen. Ich bin aber überzeugt, wenn wir uns gemeinsam dieser Aufgabe widmen, wird dies nicht erfolglos bleiben. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf aufmerksam, dass Hundekotbeutel kostenlos während der allgemeinen Amtsstunden beim Bürgermeister abgeholt werden können. Auf diesem Weg möchte ich mich bei vielen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die schon jetzt im Interesse einer gepflegten und sauberen Stadt weit über ihr Verpflichtung hinaus Verkehrs- flächen kehren, Anlagen pflegen, Blumentöpfe und Blumenkästen aufstellen und noch vieles mehr tun, damit unsere Stadt noch schöner wird. Marktsteft, Reichert, Erster Bürgermeister Ferienpass 2018 Liebe Ferienpasskinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, auch im Jahr 2018 ist es in Zusammenarbeit mit den Helferinnen und Helfern wieder gelungen, in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Ferienpassprogramm zusammenzustellen. Im Falle der Erhebung einer Kaution erhalten die Kinder/Jugendlichen bei Teilnahme den Kautionsbetrag von der jeweiligen Veranstaltungsleitung zurück. Diese Lösung wurde sehr gut angenommen. Die Kautionsbeträge sowie die Kosten sind bei der Anmeldung zu entrichten! Folglich sind dem Programm keine Anmeldeformulare beigegeben. In Marktsteft wurden extra Zeiten außerhalb der regelmäßigen Amtsstunden eingerichtet. Diese werden angeboten am Dienstag, in der Zeit von Uhr bis Uhr und Montag, in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Marktsteft, Sitzungssaal Während der Ferienzeit enthält ein gültiger Ferienpass (Kosten 5,00 ) freien Eintritt zu den Freibädern in Kitzingen, Ochsenfurt und Gnötzheim sowie das Hallenbad Iphofen. Eintrittspreis Kinobesuch - Sondervereinbarung VG 4,30 Eintritt bei regulären Kinovorstellungen. Der Ferienpass gilt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Neben der Verteilung an Grund- und Mittelschule sind Programme auch im Rathaus und in der Bäckerei Matthäus erhältlich. Marktsteft, im Juni 2018 STADT MARKTSTEFT Reichert, Erster Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchen Marktsteft und Michelfeld Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Marktsteft Uhr Gottesdienst zum Hafenfest auf dem Festgelände am Main / Pfr. Stier Uhr Harfenkonzert zum Hafenfest in der St. Stephans Kirche Michelfeld Gottesdienst entfällt Herzliche Einladung nach Marktsteft Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Marktsteft 9.00 Uhr Gottesdienst / Dekan i. R. Haag Michelfeld Uhr Gottesdienst / Dekan i. R. Haag Freitag, Uhr ökumenischer Schulschlußgottesdienst in St. Stephans Kirche / Pfr. Stier Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Michelfeld 9.00 Uhr Gottesdienst / Pfr. Stier Marktsteft Uhr Gottesdienst / Pfr. Stier Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Marktsteft 9.00 Uhr Gottesdienst / Prädikantin Sattes Michelfeld Uhr Gottesdienst / Prädikantin Sattes Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Filialkirche Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus Marktsteft Samstag Hl. Kamillus v. Lellis Marktsteft Vorabendmesse Donnerstag Hl. Joachim und hl. Anna Marktsteft Messfeier Freitag Freitag der 16. Woche im Jahreskreis Marktsteft Schulabschlussgottesdienst der Grundschule in der evang. St. Stephan Kirche Die weiteren kirchlichen Nachrichten entnehmen Sie bitte dem Marktbreiter Nachrichtenteil. Vorort-Montage Lösungen zum Leben und Arbeiten. Vinothek mit HAAG-Effizienz-Wand. Gemeinsame Planung orientieren planen realisieren Jürgen HAAG Zimmerei Holzhäuser Am Traugraben / HAAG-BAU.de 21

22 FERIENPASS-PROGRAMM 2018 Sonntag,29.07., 07:00-11:00 Uhr Thomas Bieret, 0160/ Schnupperangeln Treffpunkt: Anglerhütte an den Marktstefter Baggerseen Alter: für Kinder von Jahren, Teilnehmer: 25 Personen Die Teilnehmer erhalten eine Brotzeit und ein Getränk, Angelruten und Utensilien werden gestellt. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen bitte auf angemessene Kleidung achten. (Gummistiefel, Regenjacke, Mütze) Wer seinen Fang mit nach Hause nehmen möchte, Kühltasche mitbringen! Findet bei jedem Wetter statt. Kaution: 5,00 Dienstag, , Uhr Katrin Weydt, Tel.: 09332/ Kreativwerkstatt I Kräuter und Blüten mit allen Sinnen entdecken Treffpunkt: Feuerwehrschulungsraum Alter: ab 6 Jahren, Teilnehmer: 15 Personen Kosten: 2,00 Mittwoch, , Uhr Petra Seitz, Tel.: 09332/8759 Kreativwerkstatt II - Windspiel Treffpunkt: Feuerwehrschulungsraum Alter: ab 6 Jahre, Teilnehmer: 15 Personen Mitzubringen sind: 1 leere große Dose (850 ml) Kosten: 2,00 Montag, , Uhr Katrin Weydt, Tel.: 09332/ Kreativwerkstatt III Weiter und schneller Flugspeere und Raketenautos Treffpunkt: Feuerwehrschulungsraum Alter: ab 8 Jahren, Teilnehmer: 12 Personen mitzubringen sind: 3 Korken, eine 1-Liter-feste Plastikflasche Kosten: 5,00 Dienstag, , 8.00 ca. 19:30 Uhr Steffi Kieser, Tel.: 09332/ Ausflug Abenteuerwald Enderndorf und Brombachsee Treffpunkt: Buswendeplatz / Kindergarten Alter: ab 6 Jahre, Teilnehmer: 45 Personen Kosten: je nach Parcours siehe Beiblatt Selbstverpflegung! Bitte ausreichend Essen und Getränke mitbringen! Einverständniserklärung erforderlich. Freitag, , Uhr Uli Burckhardt, Tel.: 09332/ Ausflug in den Wildpark Sommerhausen Tiere im Park hautnah erleben Treffpunkt: Mehrzweckhalle Alter: ab 6 Jahre Teilnehmer: 15 Personen Kosten: 2,00 (inkl. Picknick vom Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Marktsteft) Bitte Kindersitz mitbringen. Dienstag, , Uhr Simone Meyer, Tel.: 09332/ Besuch auf dem Bauernhof Treffpunkt: Familie Wallochny, Marktbreit Anfahrt: von Marktbreit aus Richtung Autobahn, in der großen Kurve (nach Parkplatz) links abbiegen Bauernhof ist hier ausge- schildert Bitte eigenständig Fahrgemeinschaften bilden Alter: 6-11 Jahre, Teilnehmer: 15 Personen Wir treffen uns auf dem Bauernhof von Fam. Wallochny in Markt- breit. Dort darf sich jedes Kind seine Lieblingspizza belegen und wir lernen ganz nebenbei viele spannende Seiten der Landwirt- schaft kennen Kosten: 5,00 inkl. Pizza Getränk bitte selbst mitbringen Donnerstag, , Uhr Sebastian Schneider, 0171/ Sport Spaß - Spiel Treffpunkt: Mehrzweckhalle / Außengelände Alter: 7-12 Jahren, Teilnehmer: unbegrenzt Bitte Sportsachen mitbringen! Kaution: 2,00 22 Samstag, , Uhr Simone Meyer, Tel.: 09332/ THW Kitzingen Treffpunkt: Betriebshof des THW, An der Staustufe 2, Kitzin- gen Alter: ab 9 Jahre, Teilnehmer: 20 Personen Kleidung: festes Schuhwerk und lange Hose Wir dürfen einen spannenden Tag beim THW verbringen. Dort ler- nen wir den Ortsverband Kitzingen kennen und haben die Möglich- keit, durch viele praktische Aktionen die Arbeit des THW mit eige- ner Hand zu erfassen. Kosten: 2,50 inkl. kleine Brotzeit Bitte genügend Getränke mitbringen! Montag, , :00 Uhr Tanja Vehe, Tel.: 09332/ Polizei Kitzingen - Blaulichttag Treffpunkt: Bushaltestelle Kindergarten Alter: 6-9 Jahre, Teilnehmer: 15 Personen Bitte Kindersitze mitbringen! Kaution: 2,00 Freitag, , Uhr Michael Kraft, Tel.: 09332/ Dorfrallye mit Schatzsuche Treffpunkt: Freiw. Feuerwehr Michelfeld Alter: 8 12 Jahre Teilnehmer: 15 Kaution: 2,00 Freitag, , 14:00 ca Uhr Sabine Pfeiler, Tel.: 09332/3353 Schnupperschießen bei der Schützengesellschaft Blasrohr und Luftgewehr Treffpunkt: Schützenhaus Marktsteft Alter: 6 16 Jahre, Teilnehmer: keine Begrenzung Samstag, , Uhr Timo Albrecht, 0171/ Freiwillige Feuerwehr Schnuppertrag Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Marktsteft Alter: ab 6 Jahre Teilnehmer: unbegrenzt, Kaution: 2,00 Montag, , Uhr Edith Schneider, Tel.: 09332/ Kreativwerkstatt IV Wood Workshop Dein Bild auf Holz Treffpunkt: Feuerwehrschulungsraum Alter: ab 6 Jahre Teilnehmer: 20 Personen Kosten: 3,00 Bitte mitbringen: 2 Fotos ausgedruckt oder kopiert mit einem Laserdrucker WICHTIG! Bei einem Schriftzug zwingend spiegelverkehrt ausdrucken! Größe ca. 15 x 20 cm. Falls kein Laserdrucker vorhanden, bitte Motiv zur Anmeldung mitbringen. Wir erledigen dies bis zum Workshop für dich. Dienstag, , 6.00 ca Uhr Steffi Kieser, Tel.: 09332/ Ausflug in die Bavaria Filmstadt München Treffpunkt: Buswendeplatz / Kindergarten Alter: ab 6 Jahre, Teilnehmer: 45 Personen Kosten: Kinder 26,00, Erwachsene 37,00 Freitag, , Uhr Christine Hirsch, Tel.: 09332/9944 Nachtwanderung mit anschließender DISCO in der JIM Treffpunkt: Mehrzweckhalle Alter: ab 6 Jahre Teilnehmer: unbegrenzt Kosten: 2,00 inkl. Verpflegung DISCO: Es gibt alkoholfreie Cocktails! Unkostenbeitrag pro Cocktail 1 Bitte Kinder um Uhr am JIM-Jugendinitiative Marktsteft abholen! Wir laden alle Eltern herzlich ein, an der Abschlussveranstaltung teilzunehmen. Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung. Getränke für die Eltern stehen ebenfalls für einen Unkostenbeitrag zur Verfügung.

23 Vereinsnachrichten Schützengesellschaft Marktsteft 1712 e.v. Montag: 17:30 19:00 Uhr (Jugendtraining ab 8 J.) Dienstag: ab Uhr (Pistolentraining) Freitag: ab Uhr (Stammtisch + Training allg.) Sonntag: ab 19:30 Uhr (Nach Absprache) Jeden 2. Donnerstag im Monat findet ein SCHAFKOPF-Stammtisch statt. Verein Hafen & Kultur Marktsteft e.v. 21. Marktstefter Hafenfest vom Juli Vom Juli 2018 findet zum 21. Mal das Marktstefter Hafenfest statt. Am Freitag ab Uhr spielen die CAVALLINIS bunt gemischte Hits. Am Samstag ab Uhr Festbetrieb, ab Uhr spielt SMILE Rock- u. Popklassiker, Oldies und neue Charthits. Am Sonntag, Uhr Festgottesdienst am Main. Ab Uhr Mittagstisch, danach Kaffee und Kuchen. Die Noochdgäiger begleiten ab Uhr musikalisch den Nachmittag. Um Uhr findet in der St. Stephan Kirche ein Harfenkonzert statt. An allen Tagen ist für das leibliches Wohl bestens gesorgt! Die Strandbar verwöhnt Sie mit Drinks und leckeren Cocktails! Der Entritt ist an allen Tagen frei! Die Marktstefter Vereine freuen sich über viele Besucher! vnvnvnvnvnv Feuerwehrverein Michelfeld e. V. Gute Wettbewerbsergebnisse der Michelfelder Feuerwehrjugend Die Jugendgruppe der Michelfelder Feuerwehr hat beim 6. Action-Day Unterfranken in Schwärzelbach bei Bad Kissingen einen beachtlichen 8. Platz erzielt. Veranstalter des Leistungswettkampfes war die Unterfränkische Bezirksjugendfeuerwehr. Es waren 30 Jugendgruppen im gegenseitigen Wettbewerb. Zehn unterschiedliche Stationen mußten durch die verschiedenen Mannschaften durchlaufen werden. Es wurde nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen abgefragt, sondern auch die Geschicklichkeit, der Geschmack und der Tastsinn waren gefordert. Die Aufgaben wurden mit Punkten bewertet und hiernach die Platzergebnisse der Gruppen ermittelt. Die Michelfelder schafften es bis in den Bereich des ersten Viertels der Plätze. Weiterhin waren sie auch die beste Jugendgruppe aus dem Landkreis Kitzingen. Zu seinem ersten Einsatz außerhalb des eigenen Landkreises kam hierbei auch der neue Mannschaftstransporter, der bei der Fahrt zum Wettkampfort gute Dienste tat. Cura-Med ambulanter Pflegedienst Ochsenfurter Str Marktbreit Telefon: Telefax: SV Michelfeld Der SV Michelfeld startet in die neue Saison mit einer Minihandballmannschaft und sucht Kinder der Jahrgänge 2011/ 2012/2013 und evtl. auch jünger. Trainingsbeginn ist am Sportplatz in Michelfeld am von Uhr. Ab ist unsere Trainingszeit immer Donnerstags von Uhr in der Mehrzweckhalle in Marktsteft. Wir freuen uns auf euch. Ansprechpartner: Harald Dennerlein, Tel. 0163/ , SV Michelfeld Obst und Gartenbau Verein Michelfeld Bei der letzten Jahreshaupt Versammlung wurden geehrt, für 40 Jahre Karolina Fries Für 10 Jahre Ina Salamon Schmidt vnvnvnvnvnv Foto von Links: Michael Kraft, Karl Wolf, Karolina Fries, Angelika Senft, Ina Salamon Schmidt und Marika Burggraf. Müde, aber auch stolz präsentieren sich die Wettbewerbsteilnehmer der Michelfelder Jugendfeuerwehr vor ihrem neuen Feuerwehrauto. Hinten, von links: Julian Schmidt, Jugendwart Patrick Moser, Moritz Wahner, Philip Bemmerer, Ferdinand Leybach, Leon Wigand Vorne, von links: Lukas Moser, Anton Wahner, Jonas Lutz, Laura Bemmerer Foto: Feuerwehr Michelfeld,Michael Kraft Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe vor der Sommerpause am: Freitag, 27. Juli 2018 ist der: Dienstag, 24. Juli 2018, Uhr 23

24 Nachrichten aus Segnitz Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Segnitzer Teil: Gemeinde Segnitz. 24 Amtliche en 1. Bürgermeisterin Marlene Bauer Telefon Mobil Fax Internet: Sprechzeiten der 1. Bürgermeisterin Im Rathaus Segnitz: Montag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Gemeindebücherei Segnitz im Schulhaus geöffnet: dienstags, von Uhr Containerplatz Geöffnet Mittwoch von bis 18:00 Uhr und Samstag von 13:00 bis 15:00 Uhr Museum Alte Schule Segnitz - Bestattungskultur von der Jungsteinzeit bis ins Frühe Mittelalter - Museumsfilm Auf dem Weg ins Jenseits - Bestattungssitten im Wandel der Zeit - Prähistorische Funde aus den Gräberfeldern Kleiner Anger und Merowingerstraße Museumscafé: Jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Öffnungszeiten: Januar bis November sonntags 14 bis 17 Uhr und ganzjährig nach Vereinbarung mit Tel.: 09332/9458. Eintritt: Erwachsene ab 18 Jahre 2,-- Euro, Kinder und Jugendliche freier Eintritt, Senioren, Studenten, Behinderte 1,-- Euro. Gruppenführungen: Erwachsene 20,-- Euro, Schulklassen 10,-- Euro. Begleitheft zum Gräberfeld auf dem Kleinen Anger: 1,50 Euro. Liebe Segnitzer Bürgerinnen und Bürger, der Rohbau unseres Dorfgemeinschaftshauses ist soweit fertiggestellt. Die Zimmererarbeiten sind in vollem Gange. Zeit, um Richtfest zu feiern! Die Gemeinde lädt hierzu alle Segnitzer am Donnerstag, , um Uhr recht herzlich ein. Marlene Bauer, 1. Bürgermeisterin Kulturwegenetz im MainDreieck: Einladung zur Arbeitskreissitzung in Segnitz am Main Kultur ist facettenreich. Gemeindegeschichte, Denkmäler, Brauchtum, Feste, Kunst, Künstler und vieles mehr verbergen sich hinter diesem Begriff. Die kulturellen Besonderheiten unserer Gemeinden herauszufinden oder auch weniger bekannte Schätze zu heben, ist unser Ziel. Am Ende soll ein gemeindeübergreifender Kulturweg entstehen, der Einheimischen, aber auch Besuchern die Kulturschätze in unserer Region aufzeigt. Die vergangenen drei Sitzungen/Exkursionen standen ganz im Zeichen den zukünftigen Kulturwanderweg zwischen Sulzfeld und Segnitz am Main Live und in Farbe zu erleben. Wir konnten uns einen Eindruck von der Strecke an sich machen, aber auch die geführten Touren durch die Straßen der beiden Kommunen verhalf zu einem guten Überblick über die Kulturschätze der beiden Ortschaften. Nun geht es in der kommenden Sitzung darum, die Übersichtstafeln des Kulturweges zu gestalten und mit Leben zu füllen. Der offene Kulturwege-Arbeitskreis trifft sich am: Juli Uhr in Sulzfeld am Main Treffpunkt: Bauwagen an der Mainlände Ich bitte Sie, diese Information an möglichst viele interessierte MitbürgerInnen weiterzuleiten. Nur durch Ihre Unterstützung kann die Gestaltung und Umsetzung des Kulturweges vorangetrieben und positiv beeinflusst werden. Die Veranstaltung ist Teil des Allianzprojektes Kulturwegenetz im MainDreieck. Als Ansprechpartner der Allianz steht Ihnen Allianzmanager Bastian Lange unter der Tel oder per Mail unter b.lange@stadtochsenfurt.de zur Verfügung. Kulturweg Segnitz am Main Sulzfeld am Main Liebe Segnitzer, wie Sie aus dem Artikel der ILE MainDreieck entnehmen können, findet am Mittwoch, den 18. Juli 2018 in Sulzfeld (Bauwagen an der Mainlände) ein weiterer Termin zu unserem künftigen Kulturweg statt. Hierzu sind alle interessierten Segnitzer ganz herzlich eingeladen. Zur Abfahrt nach Sulzfeld treffen wir uns um Uhr an der Alten Schule. Marlene Bauer, 1. Bürgermeisterin Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Gemeinderats Segnitz am Montag, dem um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Segnitz A. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift vom Bestätigung der neuen Feuerwehrkommandanten 4. Neubau Dorfgemeinschaftshaus Vergabe der Gewerke: Kühlzelle, Mobile Trennwand, Trockenbauarbeiten, Metallbau- und Verglasungsarbeiten 5. Noch bis zur Sitzung eingehende Bauanträge 6. Genehmigung von Rechnungen 7. Informationen durch die 1. Bürgermeisterin 8. Anfragen/Informationen aus den Reihen der Gemeinderäte 9. Anfragen aus den Reihen der Zuhörer B. Nichtöffentlicher Teil Ausstellung Motorhäusli ein Gedicht! Kleine Häusli mit Motor kommen in Segnitz zahlreich vor. In `ner Ausstellung konnt` man`s unlängst seh`n wie sie ausseh`n, wo sie steh`n. Verteilt über die ganze Flur deshalb war`s `ne Auswahl nur. Gezeigt wurd` auch, dass Wasser fließen, Gerätschaften zum Garten gießen. `Ne Pumpe und auch Regenrohr kamen genau wie Werkzeug vor. Und sieht man`s mal aus Gärtnersicht: ohne Wasser geht`s halt nicht! Man kann sogar den Ausspruch wagen, die Häusli haben beigetragen, dass es in Segnitz wächst und blüht und Gärtner nicht umsonst bemüht. Vor Ort das heißt an manchem Haus - stellte das Gymnasium Sprüche aus. Dazu ein Faltblatt musste sein, es lud zu einem Rundgang ein. Da konnte man von ein` zum andern Motorhäusle in Segnitz wandern. Vier Wochen lang genügend Zeit boten zum Besuch Gelegenheit. Dabei enttäuschte leider sehr: Besucher wenig Häusli mehr! Dennoch sei Dank der kleinen Schar die Gast bei der Ausstellung war. Norbert Bischoff Kirchliche Nachrichten Kirchstraße 4 Telefon / pfarramt.segnitz@elkb.de Öffnungszeiten: Mo + Do 9-12 Uhr Freitag, Uhr dekanatsweite Fortbildung für KiGo- Mitarbeitende Pfarrgarten/ Gemeindesaal Samstag, Uhr Trauung von Lisa Spörer und Nikos Schmiedel/ Pfr. Wagner Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst/ Pfr. Wagner Uhr Kindergottesdienst/ KiGo-Team Samstag, Uhr Trauung von Lea Hirsch und Daniel Heß/ Pfr. Wagner Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Kein Gottesdienst in Segnitz. Einladung zum Gottesdienst am Marktbreiter Weinfest Uhr Kindergottesdienst-Abschlussfest/ KiGo-Team Der Gemeinde ein Gesicht geben Gemeindefest am Am feiert die Kirchengemeinde nach 2 Jahren wieder ihr Gemeindefest im Pfarrgarten. Los geht s um 10 Uhr mit einem Gottesdienst für Groß und Klein. Für die musikalische Begleitung sorgt der evang. Posaunenchor Mainbernheim. Dann gibt es warmes Mittagessen (Grillbraten) und ein Salatbuffet, anschließend Kaffee und Kuchen. Für Kinder gibt es viele Möglichkeiten zum Spielen und Malen; für die Jugend ist ein Faustballfeld abgesteckt. Wir bitten herzlich um Salat- und Kuchenspenden. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die im Eingangsbereich der Kirche ausliegt.

25 zur Ergänzung der Friedhofsordnung Folgende Ergänzung der Friedhofsordnung für den Friedhof der Evang.-Luth. Kirchengemeinde wurde mit Schreiben der Evang.-Luth. Landeskirchenstelle in Ansbach vom kirchenaufsichtlich genehmigt. Sie regelt die Möglichkeit, Grabumrandungen für die Zeit bis zur Neuanlage eines Grabes auf dem Friedhof abzulegen. Einfassungssteine, die wegen einer Erdbestattung entfernt werden, dürfen von den Grabnutzungsberechtigten bzw. der ausführenden Firma links von der Hecke neben dem Bahrhäuschen für eine Zeit von maximal 1 Jahr gelagert werden; sollte wegen der Bodenbeschaffenheit dieser Zeitraum nicht ausreichen, so ist bei der Friedhofsverwaltung eine Verlängerung zu beantragen. Die Friedhofsverwaltung ist in Kenntnis zu setzen, wenn Steine abgelagert und wenn sie wieder entfernt werden. Die Umfassungssteine müssen eindeutig mit dem Namen der Grabnutzungsberechtigten gekennzeichnet werden. Das Ablegen der Steine erfolgt auf eigene Gefahr, d. h. die Friedhofsverwaltung übernimmt keinerlei Haftung für ein Abhandenkommen oder Schäden an den Steinen während der Lagerzeit. Sie liegt ab sofort für die Dauer von 4 Wochen im Pfarramt auf und tritt mit Wirkung zum in Kraft. Der Kirchenvorstand als Friedhofsträger bittet alle Grabnutzungsberechtigten um Beachtung. HERZLICHE EINLADUNG ZUM KINDERGOTTESDIENST-AB- SCHLUSS-SOMMERFEST 2018: MIT DEM KIGO UNTERWEGS... WIR BESUCHEN BIBEL-PROMIS am Sonntag, den 22. Juli 2018 von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Treffpunkt: Vor der St.Martins-Kirche Segnitz Alle Kinder des Kindergottesdienstes sind (gern zusammen mit Eltern, Großeltern, Paten, Geschwistern, Freunden... ) herzlich eingeladen, auf unserer Wanderung mitzukommen. Denkt bitte an wetterfeste Kleidung/Sonnenschutz und feste Schuhe! Es wird Geschichten geben, und wir werden dazu beten, basteln, singen und spielen. Außerdem gibt es wie jedes Jahr natürlich ein paar leckere Köstlichkeiten zum Essen und Trinken. Wir freuen uns auf euch! Euer KiGo-Team Heike, Ursula und Sabine Schützengesellschaft Segnitz 1950 e.v. sport.gaukitzingen.de Öffnungs- und Trainingszeiten Mittwoch: ab Uhr Schüler (ab 8 Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Freitag: ab Uhr Schüler (ab 8. Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Sommerfest mit Bürgerschießen, Sonntag ab Uhr. Kirchweihschießen: Mittwoch , Freitag , Mittwoch , Freitag , Kirchweihumzug mit anschließender Königsproklamation um ca Uhr, am Segnitzer Rathaus. TV Segnitz 1899 e.v. Faustball Vorschau / Heimspiel: Mini U10 14 Uhr Auswärts: Landesliga Herren Haibach Bayerische Meisterschaft U16 Feld in Thiersheim Segnitzer Jugend dominiert in Bayern Am Sonntag fanden im Oberfänkischen Thiersheim die Bayerischen Meisterschaften der Faustballer statt. Die männliche und weibliche Jugend U16 des TV Segnitz überzeugte mit deutlichen Ergebnissen. Beide Mannschaften sicherten sich den Titel Bayerischer Meister und haben sich somit für die Deutsche Meisterschaft am 29./30. September in Hohenlockstett/ Lola qualifiziert. Vereinsnachrichten Festgemeinschaft Segnitz Das 8. Mainfest ist (Erfolgs) Geschichte Bei idealen Wetterbedingungen kamen wieder viele Gäste, um den Genuss am Fluss beim 8. Main-fest oder dem 29. Fest der Segnitzer am Main zu erleben und zu genießen. Mit Sicherheit haben sich das Fest und unser Ort wieder von ihrer besten Seite gezeigt und viele alte und neue Freunde gefun-den. Die Festgemeinschaft Segnitz bedankt sich deshalb herzlichst bei allen Gästen, die sich wieder an das Segnitzer Mainufer entführen ließen bei allen Helfern für die Mitarbeit und für den reibungslosen Ablauf bei allen Helfern beim Aufbau, bei der Festplatzeinrichtung und beim Abbau bei allen Spendern für Zuwendungen aller Art bei der Gemeinde Segnitz für Strom und Wasser bei den Pfarrern Matthias Wagner und Richard Tröge mit ihrem Schauspiel- und Musikerteam für die Gestaltung eines humorvollen aber tiefgründigen Gottesdienstes am Festplatz bei den Segnitzer Wirten, den Schätzleins und den Zinks, für die Unterstützung aller Art bei allen Kuchenbäckerinnen für die köstliche Kuchentheke beim der Roten Kreuz für den Einsatz während des Festes bei allen Einwohnern, die Segnitz mit der Ortsfahne geschmückt haben bei allen Anwohnern für das große Verständnis bei den Helfern beim Helferfest für die vorzügliche Bewirtung Festgemeinschaft Segnitz, der Festausschuss Foto: Norbert Bischoff Im Bild: hinten links: Carla Küster, Anna Gutfrucht, Lena Mark, Franka Matterne, Moritz Lutzenberger, Fabio Lauck, Johann Schneider, Andreas Kaemmer vorne links: Lena Kammleiter, Luisa Bischoff, Mareile Wagner, Leon Mark, Gabriel Wagner, Julian Schiffler Fotograf: Christian Lauck Herzliche Einladung zum finalen Heimspieltag und Spanferkel-Grillen am Der Turnverein Segnitz lädt am Samstag, herzlich zum letzten Spieltag der Bundesliga Damen und Herren ein. Los geht es um 10 Uhr mit den Herren, die gegen den TV Augsburg und den TV Stammheim um den Klassenerhalt kämpfen. Im Anschluss treten die Damen um ca. 14 Uhr gegen den TV Eibach, sowie den FSV Hirschfelde an. Für Verpflegung vom Grill, sowie Kaffee und Kuchen ist tagsüber bestens gesorgt. Ab ca. 18 Uhr lassen wir den Tag gemeinsam mit einem knusprig gegrillten Spanferkel und kühlen Getränken ausklingen. Der TVS freut sich auf Euch! Ortsverband Marktbreit, Obernbreit, Segnitz Wir laden sie herzlich ein, zum Seniorennachmittag der CSU am Dienstag, um Uhr. Nähere Info unter Marktbreit. Wer mitfahren möchte, ruft Inge Kranl, Tel an. Die CSU Ortsverbände Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe vor der Sommerpause am: Freitag, 20. Juli 2018 ist der: Dienstag, 17. Juli 2018, Uhr 25

26 Stellenmarkt Fahrer/-in gesucht Wir suchen eine(n) zuverlässige(n), freundliche(n) Fahrer(in) für unsere Boten- und Zustelldienste in der Umgebung von Marktbreit und Ochsenfurt. Zeitpensum ist 3-4x wöchentlich ca. 3-4 Stunden am Abend. Verdienst ca Euro oder mehr. Vorteilhaft wären Spaß am Umgang mit anderen Menschen, Verständnis für innerbetriebliche Zusammenhänge, Routine beim Autofahren und Kenntnis der Umgebung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Ansprechpartner: Andrea Schneider, Tel /3046 Schloss Apotheke Marktbreit und Klingentor Apotheke Ochsenfurt Wir suchen dringend Verstärkung für unser Team: Lagerist und Kommissionierer Kraftfahrer in Voll- und Teilzeit Nah- und/oder Fernverkehr und Verteilerverkehr, FS Kl. C-E Nähere Infos tel. unter / oder: / Getränkefachhandel Ochsenfurt, Industriestraße 3 Telefon ( ) Fax

27 FASHION LAGERVERKAUF Shirt 7,95 Bermuda 34,95 23,- Kleid 24,95 17,- Kleid 5,- 24,95 17,- 34,95 23,- 5,- 19,95 14,- Top 9,95 Bermuda 34,95 23,- Short 34,95 23,- BISTRO TEXTIL LAGERVERKAUF Riesen Auswahl an Jeans, Jacken, Shirts, Blusen, Hemden, Pullovern, Kleidern, Röcken, Accessoires, Schuhen, Underwear, Kinderkleidung (92-176), u.v.m. 6,95 Bermuda Polo Moni s Hausmannskost wöchentlich wechselnde Tagesgerichte ab 1,80 Tanktop 7,- ÖFFNUNGSZEITEN Donnerstag Freitag Samstag Authentic Style Vertriebs GmbH & Co. KG Michelfelder Straße Marktbreit Uhr Uhr Uhr Telefon

28 STELLENMARKT - VERSCHIEDENES ### GETRÄNKE - LIEFERSERVICE ### In Marktbreit und Umgebung. Wir beliefern Sie Privat, zu Veranstaltungen aller Art sowie im Betrieb. Alle regional gängigen Getränkesorten! JETZT BESTELLEN - Getränke Soldner Telefon 09323/ 3094 Haben Sie Probleme mit Ihrem PC? Schnelle + günstige Hilfe vor Ort. Datensicherung, Rep. bei defekter Hardware, PC/Laptop auf individ. Wunsch, NEU: Smartphone-Reparaturen. PC Schmiede & Service, Björn Lang, Tel.: , Pc_Antworten_Info@gmx.de Sonderverkauf Gemüse, jeden Freitag von Uhr u. Samstag von 8-12 Uhr. Tomaten ab 1,- /kg, Gurken, Auberginen, Salate, Fenchel, frisch vom Erzeuger. Gärtnerei Seidel, Segnitz Telefon Marktbreit: Schöne, ruhige 4-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad/ WC, getrennte Dusche/WC, Wintergarten, ca. 150 qm plus Balkon zum zu vermieten. KM 600,- EUR. Telefon 09332/ Zi.-Whng in Marktbreit, Küche, Bad, ca. 50 qm, 1. Stock, EBK, Stadtmitte zum zu vermieten. 280,- EUR + NK. Chiffre-Nummer 13/07 an Farbendruck Brühl, Mainleite 5, Marktbreit oder an: mn@farbendruck-bruehl.de Schnelles Internet jetzt auch in Marktbreit, Obernbreit und Martinsheim! Kommen Sie vorbei für eine unverbindliche, ehrliche Beratung. Selbstverständlich übernehmen wir Beauftragung u. Bereitstellung gerne für Sie! Mrass Telecom, Marktbreit 09332/ HANDWERKSLEISTUNGEN vom Meisterbetrieb ausgeführt!!! Fliesen- und Natursteinarbeiten, Badsanierung, Terrassensanierung, Siliconfugenerneuerung. Fa. M. Rahner, Telefon oder DIE BAUMSCHULE in Erlach (Ochsenfurt) Schwarzenbergstr. 28, GRUEN & MEHR R. SCHRAMM, Donnerstag & Freitag von 8.00 bis Uhr, Samstag von 9.00 bis Uhr; u.n. Vereinbarung: , KFZ-Handel Stracka Marktbreit An- und Verkauf. HANDEL mit KFZ aller Art, vor allem neuerer Baujahre. LKW, PKW, Wohnwagen, Wohnmobile, Roller sowie Unfall- und Motorschäden. Telefon 09332/ 3523 oder SELBSTVERTEIDIGUNG * KAMPFKUNST * BEWEGUNG Für Kids, TEENS und Erwachsene. Besuchen Sie eine unserer unverbindlichen Info-Veranstaltungen und überzeugen Sie sich selbst! Infos: 09332/ , WingTsun-Marktbreit.de Welger 8 t Dreiseitenkipper, Stahlaufbau neu, mit angepasster Leseplane (unbenutzt) zu verkaufen. Interessenten bitte an: weinbau17@web.de Kleinanzeigen (max. 4 Zeilen) 10,- Per an: mn@farbendruck-bruehl.de Nur mit Angabe der Bankverbindung oder Barzahlung! Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Gleitsichtbrillen zum Einsteigerpreis ab 449,- Euro * Steigen Sie mit Gleitsichtbrillen zum Komplettpreis ab 449,- Euro ein. Abgebildete Fassungen sind nur ein Teil unseres Fassungsangebotes! Kommen Sie vorbei - wir zeigen Ihnen weitere Modelle. Moderner Look Moderne Brillen * Ausgewählte Fassungen mit Gleitsichtgläsern in Kunststoff (1,5), vollvergütet. Mainstraße Marktbreit Telefon 09332/ Parkplätze vor dem Haus

Ferienpassaktion 2018

Ferienpassaktion 2018 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Seite: 1 Ferienpassaktion 2018 Nr. Tag / Kontakt 1 Samstag; 28.07. 07:00 11:00 Herr Roth 09332/50740 2 Montag - Freitag; 30.07. - 03.08. Mo. Do. 09:00-16:00 Uhr Fr. 09:00

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Seite: 1 Ferienpassaktion 2017

Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Seite: 1 Ferienpassaktion 2017 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Seite: 1 Ferienpassaktion 2017 Nr. Tag / Kontakt 1 Samstag; 29.07. 07:00 11:00 Herr Bieret 0160/1504048 2 Montag - Freitag; 31.07. - 04.08. Mo. Do. 09:00-16:00 Uhr Fr.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum Würzburg/ Kitzingen/ Ochsenfurt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Raum Würzburg/ Kitzingen/ Ochsenfurt Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

vnvnvnvnvnv Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bekanntmachung

vnvnvnvnvnv Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bekanntmachung Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2015 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2015 FERIENPASS-PROGRAMM 2015 01. Freitag, 31. Juli bis Dienstag, 04. August 2015 Marktbreiter Hockey Club Zeltlager Separate

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Località Trecine Passignano sul. Trasimeno (Perugia) N E

Località Trecine Passignano sul. Trasimeno (Perugia) N E Etwa 1800 Messdiener/innen aus dem Bistum Trier erobern alle 4 Jahre Rom gemeinsam mit 55.000 Minis aus vielen verschiedenen Ländern. ROM - da muss man als Messdiener/in mal gewesen sein Ich lade alle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Liebe Marktbreiter, liebe Gäste aus Nah und Fern,

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Liebe Marktbreiter, liebe Gäste aus Nah und Fern, Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Osterferienpass 2019

Osterferienpass 2019 Osterferienpass 2019 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 08. April bis 18. April 2019 Jugendzentrum Wittmund Heinrich-Heine-Str. 1 26409 Wittmund Tel.: 044662/6360/Em@il: kontakt@juz-wittmund.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015 Januar 15 15. 01. 20:00 Jahreshauptversammlung GV 1849 Marktsteft Heckenwirtschaft Wende 18. 01. 14:00 Generalversammlung 20. 01. 19:00 Vortrag (Referent Pfarrer Peter Stier) Jahreslosung 2015: Nehmt einander

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 20.30 Uhr Montag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt

Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Mittwoch und Sonntag findet keine Kinderbetreuung statt UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr