Sächsische faunislischc Colcoptcren-Lilcralur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sächsische faunislischc Colcoptcren-Lilcralur"

Transkript

1 Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter Nachrichten Herausgegeben vom Bezirksfachausschuß Entomologie Dresden des Deutschen Kulturbundes zugleich Organ der entomologischen Interessengemeinschaften der AG Faunistik der Biologischen Gesellschaft in der DDR Band 16 Dresden, am 2. März L972 Nr. 1 Sächsische faunislischc Colcoptcren-Lilcralur H. NÜSSLER, Freital In den Jahren 1938/39 erschien von S. SCHENKLING im Verlag GUSTAV FELLER, Neubrandenburg', ein Faunistischer F ührer durch die Coleopteren-L iteratur von Europa. F ür das dam alige Land Sachsen sind 41 Literaturzitate (Seiten ) angeführt, beginnend m it den ersten Faunenverzeichnissen etw a bis Die vorliegende A rbeit ist als F ortsetzung des bisher erschienenen Teiles gedacht, sie enthält nur V eröffentlichungen m it konkreten faunistischen Angaben. U nberücksichtigt blieben A rbeiten, die in A rchiven naturw issenschaftlicher Institute als ungedruckte M anuskripte liegen. Es ist notwendig, sich auch m it der faunistischen L iteratur der angrenzenden Landschaften zu befassen (RAPP, BORCHERT, GERHARDT.) Von HORION sind bisher 11 Bände seiner Faunistik der m itteleuropäischen K äfer erschienen, die eine ausgezeichnete A rbeitsgrundlage darstellen. Im ersten Teil dieser Zusam m enstellung w erden örtliche Faunenverzeichnisse und Arbeiten, die m ehrere Fam ilien betreffen, erfaßt, der zweite Teil ist nach Fam ilien gegliedert. In der System atik w urde das Verzeichnis der K äfer M itteleuropas (HORION 1951) zu Grunde gelegt. Diese bis 1970 reichende Zusam menstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da Angaben und M itteilungen aus Zeitschriften mit populärw issenschaftlichem Inhalt nicht berücksichtigt w erden konnten. Zur besseren Übersicht sind oft w iederkehrende Titel von Zeitschriften in K urzfassung angegeben.!«* * * * A bkürzungen: Titel der betreffenden Zeitschrift: E. A. Ent. Abh. Mus. Tierk. Dresden F A. Faun. Abh. Mus. Tierk. Dresden D. E. Z. Dtsch. Ent. Ztschr. Berlin N. B. O/L Nachr. Bltt. Oberl. Insektenfrd. Dresden E. N. Ent. Nachr. Dresden M. I. K. Mitt. Bltt. Ins. Kde. Berlin E. Ber. Ent. Ber. Berlin N. A. N aturschutzarbeit u. naturkundl. Heim atforsch. Sachsen

2 NÜSSLER, Entomologische Sächsische Nachrichten i'aunistische und Berichte; Coleopteren-Literat download unter T. B. A. B. Gör. B. E. M. E. G. H. E. B. Tag. Ber. Dtsch. Akad. d. Landw. W issensch. Berlin Abh. u. Ber. Nat. kde. Mus. Görlitz Beitr. Ent. Berlin M itt. Ent. Ges Halle Ent. Bltt. K refeld Titel der Faunistiken von A. HORION Bd. 1, Faunistik der deutschen K äfer (Adephaga-Caraboidea) (1941), Krefeld. Bd. 2, Faunistik der M itteleuropäischen K äfer (Palpicornia-Staphylinoidea, außer Staphylinidae) (1949), Frankfurt/M ain. Bd. Faunistik der M itteleuropäischen K äfer (M alacodermata-sternoxia (Elateridae-Throscidae) (1953), München. Bd. 4, Faunistik der M itteleuropäischen K äfer (Sternoxia-Buprestidae) Fossipedes, Macrodactylia, Brachymera) (1955), München. Bd. 5, Faunistik der M itteleuropäischen K äfer (Heteromera) (1956), München. Bd. 6, Faunistik der M itteleuropäischen K äfer (Lamellicornia) (1958), Überlingen. Bd. 7, Faunistik der M itteleuropäischen K äfer (Clavicornia) (Sphaeritidae- Phalacridae) (1960), Überlingen, auch fü r die folgenden Bände. Bd. 8, Clavicornia (Thorictidae-Cisidae) Teredilia (Coccinellidae) (1961). Bd. 9, (1963), Bd. 10, (1965), Bd. 11, (1967), Staphylinidae. Literatur über angrenzende Gebiete BORCHERT, W., 1951: Die K äferw elt des M agdeburger Raumes. Magdbg. Forschungen, Bd. 2, Magdeburg. GERHARDT, J : Verzeichnis der K äfer Schlesiens. 3. Aufl. Berlin. RAPP, O., : Die K äfer Thüringens u nter besonderer B erücksichtigung der faunistisch-oekologischen Geographie. Erfurt. Faunenverzeichnisse und Arbeiten über mehrere Familien 1935 HORION, A., N achtrag zu Fauna G erm anica. Krefeld. 1934/36 ERMISCH, K., LANGER, W., Die K äfer des sächsischen Vogtlandes in ökologischer und system atischer Darstellung. Mittl. d. Vogtl. Ges. f. Naturf. Plauen. Im H eft 3, ( ) ist ein N achtrag enthalten ERMISCH, K., LANGER, W., 1. N achtrag zur vogtländischen K äferfauna. Mitt. d. Vogtl. Ges. f. Naturf. Plauen, Bd. 3, SCHMIDT, G., Ergänzungen und Berichtigungen zu: A. HORION, Nachtrag zur Fauna Germanica Käfer. E. B. 33, u /42 HEERR, O., Aus N atur und Museum, Coleoptera Abh. d. Naturf. Ges. Görlitz, 33. Görlitz.

3 Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter Entomologische Nachrichten 1972/ BORCHERT, W., Die V erbreitung der K äfer Deutschlands, T atsachen und Folgerungen. Schönebeck/Elbe. MUCHE, H., Seltene K äfer bei Tharandt (Sachsen). Ent. Rdsch. 55, 204. HORION, A., Studien zur deutschen K äferfauna 2. E. B. 34, HORION, A., Studien zur deutschen K äferfauna 3. E. B. 35, ERMISCH, K., LANGER, W., 2. N achtrag zur vogtländischen K äferfauna. E. B. 35, HOLDHAUS, K., LINDROTH, C., Die europäischen Koleopteren m it boreoalpiner V erbreitung. Ann. Nat. Mus. Wien, 50, Wien MUCHE, H., Entomologische Beobachtungen und Funde in Sachsen. (3 A rten Koleopteren) Ent. Ztschr. 55, ERMISCH, K., LANGER, W., - 3. N achtrag zur vogtländischen K äferfauna. Mitt. d. Vogtl. Ges. f. Naturf. 4, , Plauen. (Enthält nochmal den 2. N achtrag aus den E. B.) HORION, A., V erzeichnis der K äfer von M itteleuropa. Stuttgart ERMISCH, K., Die K äfer des sächsischen Vogtlandes (4. Nachtrag). E. B. 49, HOLDHAUS, K., Die Spuren der Eiszeit in der Tierw elt Europas. Abh. zool.-bot. Ges. Wien, 18 (boreoalpine Coleopteren, , 441). Innsbruck. HORION, A., Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland. (1. N achtrag zum Verzeichnis) D: E. Z. N. F. 1, HORION, A., Bem erkensw erte K äferfunde aus Deutschland. (2. Nachtrag zum Verzeichnis) Ent. Ztschr. 64, , , Fortsetzung des 2. Nachtrags. Ent. Ztschr. 65, 36 40, 44 48, 59 64, 85-86, HORION, A., Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland. (4. N achtrag zum Verzeichnis) E. B. 51, HORION, A., Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland. (3. N achtrag zum Verzeichnis) D. E. Z. N. F. 3, HORION, A., Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland. (6. N achtrag zum Verzeichnis) E. B. 52, LOHSE, G. A., Neuheiten der deutschen K äferfauna 3. E. B. 52, HORION, A., Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland. (5. N achtrag zum Verzeichnis) D. E. Z. N. F. 4, LOHSE, G. A., Neuheiten der deutschen K äferfauna 4. E. B. 54, LOHSE, G. A., Neuheiten der deutschen K äferfauna 5. E. B. 54, MUCHE, W. H., Entomologische Beobachtungen und Neufunde. (3 A rten Koleopteren) M. I. K. 2,

4 Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter 4 NÜSSLER, Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur PAPPERITZ, R., Zur Faunistik O st-o berfrankens und des sächsisch-thüringischen Vogtlands. (Ist gleich N achtrag zu ERMISCH- LANGER.) E. B. 54, LEHMANN, W., Ergebnis eines Köderfanges. M. I. K. 2,89. (versch. Fam.). LEHMANN, W., Beiträge zur Fauna von Sphagnum polstern. Abh. u. Ber. d. Staatl. Mus. f. Tierk. Dresden 24, LOHSE, G. A., Neuheiten der deutschen K äferfauna 6. E. B. 55, BÜTTNER, K., Die Tierw elt des N aturschutzgebietes W ulmer Hang bei Zwickau. 3. Veröff. Naturk. Mus. Zwickau, 1. Sond. Hft (Col.) GEILER, H., Zur Phänologie und Ökologie der in m itteldeutschen L uzernebeständen vorkom m enden Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. Ztschr. angew. Ent. 47, DIECKMANN, L., Zur V erbreitung einiger deutscher K äferarten, (m ehrere Fam.) E. B. 56, LOHSE, G. A., Neuheiten der deutschen K äferfauna 7. E. B. 56, HORION, A., Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland. (7. Nachtrag zum Verzeichnis) Mitt. Münch. Ent. Ges. 50, HIEBSCH, H., Das N aturschutzgebiet Pillnitzer Elbinsel N. A. 2, KLAUSNITZER, B., Eine U ntersuchung über die N ahrung der Blauracke Coracias g. garrulus L. (Reste m ehrere Col. Arten) A. B. Gör. 36, LOHSE, G. A., Neuheiten der deutschen K äferfauna 8. E. B. 57, TOTZAUER, F., Bem erkensw erte K äferfunde aus O stthüringen. (Betrifft auch dem Bezirk Leipzig) M. I. K. 5, SCHLEGEL, R., Beitrag zur K enntnis der InsektenCauna des Seerosensum pfes bei H albendorf Spree. E. N. 6, DORN, K., K leine coleopterologische M itteilungen. E. N. 7, PAPPERITZ, R., Zur Faunistik O st-o berfrankens und des sächsisch-thüringischen Vogtlands. (Ist gleich N achtrag zu ER- MISCH-LANGER.) E. B. 59, KLAUSNITZER, B., Zur Zusam mensetzung der Jungvogelnahrung der Blauracke Coracias g. garrulus L. in der Lausitz. A. B. Gör. 38, Hft JORDAN, K. H. C., Über die Ameisengäste in der Oberlausitz. A. B. Gör. 40, Hft 10 (Col ). HORION, A., Neue und bem erkensw erte K äfer in D eutschland. (8. N achtrag zum Verzeichnis) E. B. 61, GEILER, H., Die Coleopteren dos Luzerne-Epigaions von N ordwestsachsen. F A. 2, Hft. 3,

5 Entomologische Nachrichten und Berichte; Entom download ologische unter Nachrichten 1972/ RESSLER, H., Zur Faunistik des Elbufers bei Zadel (Krs. Meißen). E. N. 12, HORION, A., N eunter N achtrag zum Verzeichnis der m itteleuropäischen Käfer. E. B. 65, BEMBENEK, H., KRAUSE, R., Lichtfangergebnisse aus M oritzburg in Sachsen. F. A. 2, Hft. 26, (Col ). KLEINSTEUBER, E., Faunistisch-ökologische U ntersuchungen an Coleopteren eines Hochmoores im Oberen W esterzgebirge. Veröff. Mus. Naturk. K arl-m arx-stadt 4, THEILE, J. u. B. KLAUSNITZER, - Der Einfluß der ariochemischen Bekäm pfung des G rauen Lärchenw icklers (Zeiraphera diniana Gn.) auf die A rthropodenfauna in Fichtenbeständen des Oberen Erzgebirges w ährend der Jah re 1966 und Arch. Forstwes., 18, HORION, A., Z ehnter N achtrag zum Verzeichnis der m itteleuropäischen Käfer. E. B. 66, KRAUSE, R., B em erkensw erte K äferfunde aus der H interen Sächsischen Schweiz. F. A. 4, Hft. 2, Arbeiten über einzelne Familien Carabidae 1936 DIETZE, H., Die Cicindelidae und Carabidae des Leipziger Gebietes. (1. Teil) M. E. G. H. Hft. 14, HÄNEL, K., Kleine col. M itteilungen (Nebria degenerata SCHAUF.) E. B. 33, 87. DIETZE, H., Die Cicindelidae und Carabidae des Leipziger Gebietes. (2. Teil) M. E. G. H. Hft. 15, (3. Teil) M. E. G. H. Hft. 16, DORN, K., Kleine col. M itteilungen (Carabus ullrichi GERM, in Sachsen Drypta dentata ROSSI) E. B. 34, BURMEISTER, F., Biologie, Ökologie u. V erbreitung der europäischen Käfer. Bd. 1, Krefeld. DORN, K., Kleine col. M itteilungen (Lebia m arginata FOURCR.) E. B. 35, 271. DIETZE, H., Die Cicindelidae und Carabidae des Leipziger G e bietes. (4. Teil) M. E. G. H. Hft. 17, NÜSSLER, H., Kleine col. M itteilungen (Drypta dentata ROSSI W iederfund in Sachsen) E. B. 36, 63. HÄNEL, K., Kleine col. M itteilungen (Bembidion neresheimeri J. MÜLLER Trechus splendens GEMM. Harpalus quadripunctatus DEJ. A gonum consimile GYLL.) E. B. 36, HORION, A., Faunistik der deutschen Käfer. Bd. 1, (Caraboidae) Krefeld LANGER, W Kleine col. M itteilungen (Carabus auratus L.) E. B. 39, 47.

6 C) NÜSSLER, Entomologische Sächsische Nachrichten faunistische und Berichte; Coleopteren-Literatur download unter DIETZE, H., Die Cicindelidae und Carabidae des Leipziger Gebietes. (5. Teil) M. E. G. H. Hft. 20, GEILER, H., Die Zusam m ensetzung der w ährend der Jah re 1952 u in Bodenfallen gefangenen niederen T ierw elt einer m itteldeutschen Feldflur. Wiss. Ztschr. K arl-m arx-univ. Leipzig, Mat. nat. Reihe, 4, DIETZE, H., Bem bidion pygm aeum F in Sachsen (Kleine col. M itteilungen). E. B. 52, /57 GEILER, H., Z ur Ökologie und Phänologie der auf m itteldeutschen Feldern lebenden Carabiden. Wiss. Ztschr. K arl-m arx- Univ. Leipzig, Mat. nat. Reihe, 6, NÜSSLER, H., Faunistische Notizen (Pterostichus unctulatus DUFT.) N. B. O/L 2, 38. MUCHE, W. H., Mesocarabus problematicus THOMS. (Col.) M. I. K. 2, NÜSSLER, H., Über seltene Coleopteren in M ittelsachsen. (Am ara convexiuscula MARSH. D rypta dentata ROSSI) M. I. K. 3, NÜSSLER, H., Der Mesocarabus (Carabus problematicus THOMS.) in der Oberlausitz. E. N. 5, 79. MUCHE, W. H., Harpalus rufus BRÜGG. in Sachsen. E. N. 5, 87. DIETZE, H.. Die Carabidae des Leipziger Gebietes. Ergänzung zu den bisher erschienenen Teilen und 6. Teil. M. I. K. 4, 22, 77, NÜSSLER, H., Seltene K äfer in der Umgebung Dresdens. (Am ara helleri GREDL. Callistus lunatus F. Harpalus azureus F.) M. I. K. 5, HIEBSCH, H., Faunistisch-ökologische U ntersuchungen in S tein rücken, W indschutzhecken und den angrenzenden Wiesen und F eldflächen. T. B. 60, HIEBSCH, H., Die Laufkäfer des N aturschutzgebietes Geisingberg und Geisingbergw iesen. N. A. 7, NÜSSLER, H., Carabus m enetriesi pseudogranulatus ssp. n. aus dem sächsischen Erzgebirge. E. A. 31, NÜSSLER, H., GRÄMER, R., Die Carabidae M ittel- u. O stsachsens. (Teil 1) F. A. 1, Hft. 7, HERTEL W., Jahreszeitliches A uftreten der Gattung Carabus in einem Gebiet bei Zwickau/Sa. E. N. 11, BLUMENTHAL, C., L., NÜSSLER, H., - Carabus (Mesocarabus) problematicus HERBST in M itteleuropa. (Coleoptera, Carabidae) Verbreitung und taxonom ische Bewertung. Mitt. d. Münch. Ent. Ges. 57, NÜSSLER, H., Beitrag zur L aufkäferfauna des N aturschutzgebietes H erm annsdorfer W iesen N. A. 10, NÜSSLER, H., Zur Ökologie und Biologie von Carabus m enetriesi HUMMEL (Coleoptera, Carabidae) E. A. 36, Hft. 7, HIEKE, F., Die paläarktischen A m ara-arten des Subgenus Zezea CSIKI (Carabidae, Coleoptera) D. E. Z. N. F. 17,

7 Entomologische Nachrichten und Berichte; Entom download ologische unter Nachrichten 1972/1 / HIEBSCH, H., N eufunde des Berglaufkäfers (Carabus irregularis F.) N. A. 12, 37. Aquatile Coleopteren, verschiedene Familien 1952 DIETZE, H., A quatile H em iptera und Coleoptera inm itten einer Großstadt. B. E. 2, VOGEL, J., Faunistisch-ökologische U ntersuchungen an W asserinsekten eines O berlausitzer K arpfenteiches. A. B. Gör. 41, Hft. 5, Col FICHTNER, E., Zur W asserkäferfauna unterschiedlicher Lebensräume. E. N. 11, 49. FICHTNER, E.. Zur K äferfauna unserer Erzgebirgsbäche. E. N. 11, KLEINSTEUBER, E., B eitrag zur aquatilen K äferfauna des N aturschutzgebietes Hochmoor W eiters G lashütte im O beren W esterzgebirge. Veröff. Mus. N aturk. K arl-m arx-stadt 5, Hygrobiidae 1941 HORION, A., Faunistik Bd. 1, Haliplidae 1941 HORION, A., - F aunistik Bd. 1, Dytiscidae 1940 HÄNEL, K., Kleine col. M itteilungen (Hydroporus obscurus STURM, Graptotydes pictus F.) E. B. 36, HORION, A., - Faunistik Bd. 1, FICHTNER, E., Ein interessanter Fund von Hydroporus palustris L. E. N. 6, 83. Gyrinidae 1941 HORION, A., - Faunistik Bd. 1, Rhysodidae 1941 HORION, A., - Faunistik Bd. 1, 451. Hydraenidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, Spercheidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, 32. Hydrophilidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, SCHULZE, J., Cercyon lam inatus SHARP. 1873, eine für Sachsen neue Hydrophilidae (Coleoptera) E. N. 6, FICHTNER, E., Cercyon laminatus SHARP in der Dübener Heide. E. N. 6, 79.

8 Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter 8 NÜSSLER, Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur 1966 KLAUSNITZER, B., Berosus bispina REICHE et SAULCY in der Oberlausitz. A. B. Gör. 41, FICHTNER, E., - Berosus bispina REICHE et SAULCY. E. N. 12, 13. Silphidae 1937 HÄNEL, K., Kleine col. M itteilungen (Pteroloma forstroem i GYLL.) E. B. 33, HORION, A., - Faunistik Bd. 2, Leptinidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, Catopidac 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, Colonidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, Liodidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, VOGT, H., Die m ittel- und nordeuropäischen A rten der G attung Hydnobius SCHMIDT. E. B. 57, Clambidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, Scydmaenidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, Orthoperidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, Sphaeriidae 1949 HORION, A., - Faunistik Bd. 2, Fortsetzung folgt Inhalt: NÜSSLER, H., Sächsische faunistische C oleopteren-l iteratur, S. 1. Erscheint unter Lizenznummer 255 des Rates des Bezirkes Dresden H erausgeber: Deutscher Kulturbund, Bezirksleitung Dresden Redaktion: Dr. Werner Ebert und Dr. Bernhard K lausnitzer W issenschaftlicher Beirat: Dr. Gerrit Friese, Dr. Heinz Hiebsch, Manfred Koch, Prof. Dt. Fritz-Paul Müller und Prof. Dr. Ulrich Sedlag Manuskripte, Zuschriften und Bestellungen an Dr. W erner Ebert, 13 Eberswalde, R.-Breitscheid-Straße 58 In zwangloser Folge jährlich 12 Hefte. Bezugspreis 10, M, einzuzahlen auf Postscheckkonto: Dresden 99 45, D eutscher Kulturbund, Fachgruppe Entomologie. Bei Manuskripten über 5 Seiten und Buchbesprechungen über eine Seite ist vor dem Einreichen bei der Redaktion anzufragen. Die V erfasser sind für den Inhalt ihrer Artikel selbst verantwortlich. D ie Schriftleitung behält sich eine redaktionelle Bearbeitung vor. Anzeigenaufnahm e kostenlos. in

In memoriam Hofrat Dr. Karl Holdhaus

In memoriam Hofrat Dr. Karl Holdhaus In memoriam Hofrat Dr. Karl Holdhaus von Herbert Franz, Wien Mit dem Tode von Hofrat Dr. Karl Holdhaus verlor die Zoologisch- Botanische Gesellschaft eines ihrer hervorragendsten und derzeit wohl ihr ältestes

Mehr

Publikationsverzeichnis Fritz Hieke (Stand März 2015)

Publikationsverzeichnis Fritz Hieke (Stand März 2015) Publikationsverzeichnis Fritz Hieke (Stand März 2015) (1) HIEKE, F. (1964): Kleine Mitteilungen, 1785. Aspidomorpha tetracarina Boh.- Entomologische Blätter (Krefeld) 60 (2): 140. (2) HIEKE, F. (1965):

Mehr

Dr. Klaus KOCH zum Gedenken

Dr. Klaus KOCH zum Gedenken Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 5 (3), 1995, 123-130 Dr. Klaus KOCH zum Gedenken Am 11. April 1995 verstarb nach längerer schwerer KranIcheit im Alter von 70 Jahren Dr. Klaus Koch, eines der

Mehr

DM 12. Horion A. Faunistik der mitteleuropäischen Käfer. Band II. Verlag. Horion A. Literaturbesprechungen.

DM 12. Horion A. Faunistik der mitteleuropäischen Käfer. Band II. Verlag. Horion A. Literaturbesprechungen. Literaturbesprechungen 329 Literaturbesprechungen. Horion A. Faunistik der mitteleuropäischen Käfer. Band II. Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M. 1949. 8 388 Seiten. Preis geb. 25. DM. Der 2.

Mehr

Zur Verbreitung von Leistus fulvibarbis DEJEAN, 1826 und seinem Vorkommen in Deutschland (Col., Car.)

Zur Verbreitung von Leistus fulvibarbis DEJEAN, 1826 und seinem Vorkommen in Deutschland (Col., Car.) Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 6 (1), 1996, 37-42 Zur Verbreitung von Leistus fulvibarbis DEJEAN, 1826 und seinem Vorkommen in Deutschland (Col., Car.) Jürgen TRAUTNER und Peter SCHULE Abstract:

Mehr

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz Seite 1/11 TOURENSAMMLUNG Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz 1 Vogtland-Panorama-Weg 2 Oberlausitzer Bergweg Dauer: 60 h 5 min Dauer: 28 h 11 min Länge: 242,3 km Länge: 113,6 km 3 Lutherweg Sachsen

Mehr

Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main

Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main Nachr. ent. Ver. Apollo, Frankfurt, N. F. Bd. 5, Heft 1: 1 5 August 1984 1 Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main von ULI BRENNER Während eines Spazierganges am

Mehr

Stieleiche (Quercus robur L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Stieleiche (Quercus robur L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland Stieleiche (Quercus robur L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland 817 01 Niedersächsischer Küstenraum und Rheinisch- Westfälische Bucht 817 02 Ostsee-Küstenraum 817 03 Heide und

Mehr

Zu Verbreitung und Ökologie der Arten aus der Verwandschaft des Elodes minuta (LINKE) in der Rheinprovinz (Col. Helodidae)

Zu Verbreitung und Ökologie der Arten aus der Verwandschaft des Elodes minuta (LINKE) in der Rheinprovinz (Col. Helodidae) Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 2(3),1992, 111-115 Zu Verbreitung und Ökologie der Arten aus der Verwandschaft des Elodes minuta (LINKE) in der Rheinprovinz (Col. Helodidae) Anmerkungen zur

Mehr

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland 851 01 Nordsee-Küstenraum und Rheinisch-Westfälische Bucht 851 02 Mecklenburg 851 03 Heide und Altmark

Mehr

Erfassung der Käfer Bayerns

Erfassung der Käfer Bayerns Mitt. Münch. Ent. Ges. 74 129-154 München, 1. 12. 1985 ISSN 0340-4943 Überblick über den gegenwärtigen Stand der faunistischökologischen Erfassung der Käfer Bayerns (Coleoptera) *) Zusammengestellt von

Mehr

zum 65. Geburtstag Müncheberg

zum 65. Geburtstag Müncheberg Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at E ntom ologische N achrichten und B erichte, 48, 2004/3-4 H o lg e r H. D a th e, 153 Müncheberg B e r n h a r d K la u s

Mehr

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA Gründung 1990 derzeit 45 Mitglieder, davon je 2 aus Polen und Tschechien WIR SETZEN UNS EIN FÜR die Erhaltung und Pflege der Volksbauweisen

Mehr

Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Bopparder Hamms im Mittelrheintal

Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Bopparder Hamms im Mittelrheintal Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 12 (1), 2002, 19 28 Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Bopparder Hamms im Mittelrheintal HANS-HELMUT LUDEWIG 1. Einleitung Durch seine Randlage bedingt

Mehr

Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer

Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer Mag. Wolfgang Paill Mag. Christian Mairhuber ÖKOTEAM Institut für Faunistik & Tierökologie, Graz Inhalt (Carabus variolosus (Carabidae) seit 1.5.2004) Rhysodes sulcatus

Mehr

Bibliographie der Tagfalter (Rhopalocera, Hesperioidea) und Widderchen (Zygaenidae) von Berlin (West)

Bibliographie der Tagfalter (Rhopalocera, Hesperioidea) und Widderchen (Zygaenidae) von Berlin (West) Atalanta (Juni 1989) 19: 101-105, Würzburg, ISSN 0171-0079 Bibliographie der Tagfalter (Rhopalocera, Hesperioidea) und Widderchen (Zygaenidae) von Berlin (West) von MOHAMMAD A. KHAN Senator für Stadtentwicklung

Mehr

Landesfauna und globale Klima-Änderungen am Beispiel der Laufkäfer (Col., Carabidae)

Landesfauna und globale Klima-Änderungen am Beispiel der Laufkäfer (Col., Carabidae) Entomologische Nachrichten und Berichte; download Entomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 38,1994/3 183 G. MÜLLER-MOTZFELD, Greifswald Landesfauna und globale Klima-Änderungen

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Gültig ab 01.01.2018 Gesamtbelegung 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 5 3,50 3,37 3,18 3,02 3,50 3,37 3,18

Mehr

Natur-Museum Luzern und Entomologische Gesellschaft Luzern; download

Natur-Museum Luzern und Entomologische Gesellschaft Luzern; download '4 Ent.Berichte Luzern 5, 1981 ZUR INSEKTENFAUNA DES S I E D E R E I T E I C H E S BEI HOCHDORF/ KANTON LU Z E R N VI, C O L E O P T E R A (KÄFER) ~ 1. TEIL EINLEITUNG Im Rahmen des entomologischen Forschungsprogrammes

Mehr

Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Sachsen

Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Sachsen Entomologische Nachrichten und Berichte; download Entomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 49, 2005/3-4 161 A. W e ig e l, Wernburg Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte

Mehr

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z Band 13 Ber. Naturforsch. Ges. Oberlausitz 13: 83-89 (2005) Manuskriptannahme am 30. 1. 2005 Erschienen

Mehr

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 BRECHTEL, F. & H. KOSTENBADER (2002): Die Pracht- und Hirschkäfer Baden- Württembergs. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. CONRAD, R. (1992):

Mehr

CARABIDAE, DYTISCIDAE UND GYRINIDAE AUS DEM BEZIRK WEIZ (STEIERMARK)

CARABIDAE, DYTISCIDAE UND GYRINIDAE AUS DEM BEZIRK WEIZ (STEIERMARK) L. Boltzmann-Inst. f. Umweltwiss. u. Natursch u. Österr. Naturschutzbund Ber. Arbgem. ökol. Ent. Graz, 9:19 30 (1979) CARABIDAE, DYTISCIDAE UND GYRINIDAE AUS DEM BEZIRK WEIZ (STEIERMARK) Von Alfred Mauerhofe

Mehr

Heinz Otto Rehage & Heinrich Terlutter, Münster

Heinz Otto Rehage & Heinrich Terlutter, Münster Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 75: 173-178, Münster 2013 Der Biberkäfer Platypsyllus castoris RITSEMA, 1869 (Ins., Coleoptera) in Westfalen ausgestorben, potentieller Neubürger

Mehr

Laufend vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut herausgegebene Periodika

Laufend vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut herausgegebene Periodika Laufend vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut herausgegebene Periodika Erscheinungsweise und Umfang Tauschwert ( ) Beiträge zur Entomologie (Inhalt der Bände siehe Datenbank) Bd. 1(1951),

Mehr

Current periodical publications issued by the Senckenberg German Entomological Institute

Current periodical publications issued by the Senckenberg German Entomological Institute Current periodical publications issued by the Senckenberg German Entomological Institute Publication frequency and parts issued Exchange value ( ) Beiträge zur Entomologie (Content of volumes see data

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 710 3 079 Dresden, 14 616 3 198

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 524 2 985 Dresden, 16 129 3 476

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 416 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Die Käferfauna (Coleoptera) des Berglandes der Oberlausitz und das Phänomen des Artengefälles

Die Käferfauna (Coleoptera) des Berglandes der Oberlausitz und das Phänomen des Artengefälles BERICHTE DER NATURFORSCHENDEN GESELLSCHAFT DER OBERLAUSITZ Band 19 Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 19: 47 64 (Görlitz 2011) Manuskripteingang am 7. 6. 2011 Manuskriptannahme

Mehr

Zur Erinnerung an Theodor Wanka von Lenzenheim.

Zur Erinnerung an Theodor Wanka von Lenzenheim. 186 Zur Erinnerung an Theodor Wanka von Lenzenheim. Von Alfred Hetschko. Mit Porträt. Die schlesischen Entomologen haben einen schweren Verlust erlitten. Am 6. Mai 1932 starb nach einer Blinddarmoperation

Mehr

Major a. D. Prof. Emil Hölzel j*

Major a. D. Prof. Emil Hölzel j* Carinthia II 164./84. Jahrgang S. 345 349 Klagenfurt 1974 Major a. D. Prof. Emil Hölzel j* Von Carl von DEMELT Kurz vor Vollendung seines 78. Lebensjahres verschied am 4. Juni 1973 der allerseits gesdiätzte

Mehr

Entomologischer Verein Stuttgart e.v.;download

Entomologischer Verein Stuttgart e.v.;download Entomologischer Verein Stuttgart e.v.;download www.zobodat.at Die Wasserkäfer aus den Sammlungen des Naturkundemuseums in Freiburg (Coleóptera: Hydradephaga, Palpicornia et Dryopoidea) 47 Von Andreas R.

Mehr

Am phipyra pyram idea L. und A m phipyra berbera RUNGS - zwei schwer unterscheidbare heimische Noktuidenarten

Am phipyra pyram idea L. und A m phipyra berbera RUNGS - zwei schwer unterscheidbare heimische Noktuidenarten Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Nachrichten Herausgegeben in Gemeinschaftsarbeit zwischen dem Staatlichen Museum für Tierkunde Dresden und dem Bezirksfachausschuß

Mehr

Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige?

Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige? Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige? Herbsttagung der ARL-LAG-Landesarbeitsgemeinschaften Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern und LAG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Berlin, 09./10.11.2015 Planungsregion

Mehr

Landesmuseum Joanneum Graz; download unter

Landesmuseum Joanneum Graz; download unter Joannea Zool. 10: 177 181 (2008) Erster Nachweis des Rötlichen Zwergahlenläufers, Porotachys bisulcatus (NICOLAI, 1822), in der Steiermark mit Anmerkungen zu dessen Lebensräumen (Coleoptera, Carabidae)

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Thüringer Faunistische Abhandlungen XIV 2009 S. 169

Thüringer Faunistische Abhandlungen XIV 2009 S. 169 Thüringer Faunistische Abhandlungen XIV 2009 S. 169 173 Bemerkungen zum Vorkommen von Amara (Amara) pulpani Kult, 1949 in Deutschland - neu für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt (Insecta: Coleoptera:

Mehr

Mein Briefwechsel mit Dr. IGOR GREBENŠČIKOV ( ) persönliche Erinnerungen an einen großartigen Menschen und Wissenschaftler

Mein Briefwechsel mit Dr. IGOR GREBENŠČIKOV ( ) persönliche Erinnerungen an einen großartigen Menschen und Wissenschaftler Mein Briefwechsel mit Dr. IGOR GREBENŠČIKOV (03.02.1912-03.03.1986) persönliche Erinnerungen an einen großartigen Menschen und Wissenschaftler ECKEHARD RÖSSNER, Schwerin Key words: Dr. IGOR GREBENŠČIKOV,

Mehr

FAUNISTIK DER MITTEL EUROPÄISCHEN KÄFER

FAUNISTIK DER MITTEL EUROPÄISCHEN KÄFER ADOLF HORION FAUNISTIK DER MITTEL EUROPÄISCHEN KÄFER BAND II..,,..., FAUNISTIK DER MITTELEUROPÄISCHEN KXFER UNTER MITARBEIT ZAHLREICHER KOLEOPTEROLOGEN PALPICORNIA- STAPHYLINOIDEA (AUSSER STAPHYLINIDAE)

Mehr

Literaturbesprechungen

Literaturbesprechungen 724 Literaturbesprechunöer. Literaturbesprechungen F. Nordström, E. Wahlgren und A. Tullgrcn: Svenska Fjärilar. 440 Seiten, 50 Tafeln, 435 Textabbildungen und 12 Verbreitungskarten, Nordisk Familieboks

Mehr

Zur Kenntnis der Gattung' Helodes LATR. (Col., Helodidae)

Zur Kenntnis der Gattung' Helodes LATR. (Col., Helodidae) Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Nachrichten Herausgegeben vom Bezirksfachausschuß Entomologie Dresden des Kulturbundes der DDR zugleich Organ der entomologischen

Mehr

Medieninformation. Chemnitz, Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014

Medieninformation. Chemnitz, Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014 Medieninformation Chemnitz, 25.02.2015 Publikation zum Konzept des smac Präsentation der Sächsischen Heimatblätter Heft 4/2014 Am Mittwoch, 25. Februar 2015, stellte der Herausgeber und Verleger der Sächsischen

Mehr

Käfer aus einer Lichtfalle bei Ins, Landwirtschaftliche Schule 430 m, Kanton Bern -1. Teil (Coleoptera)

Käfer aus einer Lichtfalle bei Ins, Landwirtschaftliche Schule 430 m, Kanton Bern -1. Teil (Coleoptera) Entomologische Berichte Natur-Museum Luzern Luzern 33 und (995): Entomologische S. 57-66 Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 57 Käfer aus einer Lichtfalle bei Ins, Landwirtschaftliche

Mehr

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland 840 01 Norddeutsches Tiefland 840 02 Mittel- und Ostdeutsches Tiefland außer Niederlausitz 840 03 Niederlausitz

Mehr

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Erfassung Laufkäfer 2010

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Erfassung Laufkäfer 2010 Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Erfassung Laufkäfer 2010 Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216)

Mehr

In memoriam Sebastian Endrödy-Younga ( )

In memoriam Sebastian Endrödy-Younga ( ) Koleopterologische Rundschau 69 209-214 Wien, Juni 1999 In memoriam Sebastian Endrödy-Younga (1934-1999) Am 26.11.1999 verstarb Dr. Sebastian Endrödy-Younga in Pretoria (Südafrika) nach längerer Krankheit.

Mehr

David Aeschimann, Konrad Lauber, Daniel Martin Moser, Jean-Paul Theurillat. Flora alpina

David Aeschimann, Konrad Lauber, Daniel Martin Moser, Jean-Paul Theurillat. Flora alpina David Aeschimann, Konrad Lauber, Daniel Martin Moser, Jean-Paul Theurillat Ein Atlas sämtlicher 4500 Gefäßpflanzen der Alpen Mit Farbfotografien von Konrad Lauber und Skizzen von Andre Michel Band 1 Lycopodiaceae-Apiaceae

Mehr

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Original-Zitat(e) auf den jeweiligen Wandtafeln nach Berg u. Schmidt, Offizinelle Gewächse, Bd. IV., Taf. XXXIII b. Titel (Nachweis:

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

List of Publications. Dr. rer. nat. Ralph Platen. Articles, peer-reviewed. Articles, not reviewed

List of Publications. Dr. rer. nat. Ralph Platen. Articles, peer-reviewed. Articles, not reviewed List of Publications Dr. rer. nat. Ralph Platen Articles, peer-reviewed Platen, R. (1993a): A method to develop an "indicator value" system for spiders using Canonical Correspondence Analysis (CCA). -

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Ist der Gruben-Großlaufkäfer Carabus (variolosus) nodulosus ein Taxon des Anhanges II der FFH-Richtlinie in Deutschland?

Ist der Gruben-Großlaufkäfer Carabus (variolosus) nodulosus ein Taxon des Anhanges II der FFH-Richtlinie in Deutschland? Waldoekologie online Heft 3 57-62 2 Fig. Freising, Dezember 2006 Ist der Gruben-Großlaufkäfer Carabus (variolosus) nodulosus ein Taxon des Anhanges II der FFH-Richtlinie in Deutschland? Should Carabus

Mehr

Verbergen sich unter Contacyphon laevipennis (TOURNIER, 1868) (Coleoptera, Scirtidae) zwei Arten?

Verbergen sich unter Contacyphon laevipennis (TOURNIER, 1868) (Coleoptera, Scirtidae) zwei Arten? Linzer biol. Beitr. 48/1 551-558 30.07.2016 Verbergen sich unter Contacyphon laevipennis (TOURNIER, 1868) (Coleoptera, Scirtidae) zwei Arten? (207. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) Bernhard KLAUSNITZER

Mehr

Die Arten der Familie Carabidae. (Coleoptera)

Die Arten der Familie Carabidae. (Coleoptera) 716 Die Arten der Familie Carabidae Zoologische Ergebnisse der österreichischen Karakorum-Expedition 1958. 4. Teil Die Arten der Familie Carabidae. (Coleoptera) Von Karl Mandl, Wien In bekannt hilfsbereiter

Mehr

A N S I C H T S K A R T E N

A N S I C H T S K A R T E N 216 4100 Breslau 21 verschiedene gelaufene/ungelaufene Karten - 1898 bis 40er Jahre...sauber 28,- 4101 Cassel 18 verschiedene überwiegend ungelaufene Karten - 1899 bis 30er Jahre....sauber 20,- 4102 Chemnitz

Mehr

Bezirksmeisterschaften Seniorinnen und Senioren 2011, Bezirk Chemnitz Damen 40/50 - Doppel

Bezirksmeisterschaften Seniorinnen und Senioren 2011, Bezirk Chemnitz Damen 40/50 - Doppel Damen 40/50 - Doppel [1] 24301491 Maibier, Regine, 1943, LK11, TC Limbach 26301399 Welker, Cornelia, 1963, LK11, TC Limbach 1 Maibier / Welker, C. 2 Jentsch / Büttner Maibier / Welker, C. 24201259 Müller,

Mehr

Leseprobe zu. Rau/Dürrwächter. Kommentar zum Umsatzsteuergesetz. inkl. Datenbank

Leseprobe zu. Rau/Dürrwächter. Kommentar zum Umsatzsteuergesetz. inkl. Datenbank Leseprobe zu Rau/Dürrwächter Kommentar zum Umsatzsteuergesetz inkl. Datenbank www.umsatzsteuerrecht.de 8 Bände, Ordner Leinen, Kommentar, 16,5 x 23,5cm ISBN 978 3 504 24061 5 189,00 (Grundwerk mit Fortsetzungsbezug

Mehr

Neue Laufkäferfunde aus Vorarlberg (Österreich) und dem Fürstentum Liechtenstein (Coleoptera, Carabidae)

Neue Laufkäferfunde aus Vorarlberg (Österreich) und dem Fürstentum Liechtenstein (Coleoptera, Carabidae) Neue Laufkäferfunde aus Vorarlberg (Österreich) und dem Fürstentum Liechtenstein (Coleoptera, Carabidae) von Clemens M. Brandstetter & Andreas Kapp Zu den Autoren Clemens M. Brandstetter, geboren 1953

Mehr

Oberrat Dr. FRIEDRICH JANCZYK t

Oberrat Dr. FRIEDRICH JANCZYK t Ann. Naturhist. Mus. Wien 90 B 441-444 Wien, 8. Juli 1988 Oberrat Dr. FRIEDRICH JANCZYK t (Mit einem Bildnis) Am 21. Februar 1985 ist der langjährige Leiter der Käfersammlung des Naturhistorischen Museums

Mehr

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg NABU und HGON Zusammengestellt von Michael Wimbauer 17.03.2011 Der Gartenrotschwanz, Vogel des Jahres 2011 (Foto: NABU) Seit 1975 geben der

Mehr

Faunistik der Käfer und anderer Insekten am Naturkundemuseum Erfurt

Faunistik der Käfer und anderer Insekten am Naturkundemuseum Erfurt Faunistik der Käfer und anderer Insekten am Naturkundemuseum Erfurt Mitarbeiter, Ziele, Belegsicherung und Stand der Datenaufarbeitung Matthias Hartmann - Erfassung seit 2009 mit Programm Multibase CS3

Mehr

Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft.

Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. Springer Science+Business Media, B.V. W. Hagen Die Vögel des Freistaates und Fürstentums Lübeck. 1918. 188 Seiten. Preis Mark 8. Prof. A. Koenig Avi-Fauna Spitzbergensis. Forschungsreisen nach der Bären-Insel

Mehr

Nachschlagewerke und Lexika

Nachschlagewerke und Lexika Nachschlagewerke und Lexika Der Jugend-Brockhaus - Mannheim : Brockhaus, 1985. Meyers Großes Taschenlexikon - Mannheim [u.a.] : Meyers Lexikon-Verl., 1992. A 01 JUG A 01 MEY Meyers Neues Handlexikon -

Mehr

Artenschutzprojekt Ruine Ravenstein

Artenschutzprojekt Ruine Ravenstein Artenschutzprojekt Ruine Ravenstein 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleóptera - Käfer) Von Alois Kofler Einleitung Neben den Schmetterlingen können mit Lichtfallen auch Vertreter anderer Insektenordnungen

Mehr

über die Krötenarten (Salientia -

über die Krötenarten (Salientia - über die Krötenarten (Salientia - von PAUL MÜLLER Bufonidae) des Saarlandes Zahlreiche Literaturhinweise über die lückenhafte Verbreitung von BII}() liiridis westlich des Rheins (HERTER, K. und HERTER,

Mehr

Daten der ADT? Implementierung von Leitlinien und ihre Erfolge. 29. Deutscher Krebskongress 26. Februar 2010

Daten der ADT? Implementierung von Leitlinien und ihre Erfolge. 29. Deutscher Krebskongress 26. Februar 2010 Implementierung von Leitlinien und ihre Erfolge Was zeigen die Daten der ADT? 29. Krebskongress 26. Februar 1 Datensätze aus Schleswig-Holstein Kiel (neu) Niedersachsen TZ Hannover Nordrhein-Westfalen

Mehr

Tiergeographisch bemerkenswerte Käfer des Lungaus

Tiergeographisch bemerkenswerte Käfer des Lungaus Tiergeographisch bemerkenswerte Käfer des Lungaus Von Elisabeth Geiser 433 Der Lungau nimmt unter den Salzburger Gauen eine Sonderstellung ein: a) der Lungau liegt südöstlich des Alpenhauptkamms; b) die

Mehr

Erste Ergebnisse von Odonaten-Bestandsaufnahmen in Regenmooren des Erzgebirges (Bezirk Karl-Marx-Stadt, DDR)

Erste Ergebnisse von Odonaten-Bestandsaufnahmen in Regenmooren des Erzgebirges (Bezirk Karl-Marx-Stadt, DDR) Ubellula 7(3/4): 103-109 1988 Erste Ergebnisse von Odonaten-Bestandsaufnahmen in Regenmooren des Erzgebirges (Bezirk Karl-Marx-Stadt, DDR) Gekürzte Fassung eines Vortrages auf der 9. Tagung der Gesellschaft

Mehr

Neuerwerbungen Biologie 2014

Neuerwerbungen Biologie 2014 Neuerwerbungen Biologie 2014 Bild Beschreibung Standort Blair-Oliphant, Richard [Komponist] Das Great Barrier Reef - Naturwunder der Superlative Polyband/WVG, 2012-150 Minuten : 16,99 EUR ISBN 7006308760182

Mehr

Bestellliste der im Schuljahr 2018/19 ausleihbaren und anzuschaffenden Schulbücher und Lernmaterialien für den Schuljahrgang 5

Bestellliste der im Schuljahr 2018/19 ausleihbaren und anzuschaffenden Schulbücher und Lernmaterialien für den Schuljahrgang 5 und Lernmaterialien für den Schuljahrgang 5 Fach Titel n Verlag Bestellnummer stückpreis exemplar Leihexemplar exemplar Eng Schulwörterbuch 5-10 Langenscheidt 3-468-13137-0 14,99 Eng Lighthouse 1 Workbook

Mehr

Nr. 48 Staßfurt, April 2005 ISSN

Nr. 48 Staßfurt, April 2005 ISSN halophila MITTEILUNGSBLATT DER FACHGRUPPE FAUNISTIK UND ÖKOLOGIE STAßFURT Nr. 48 Staßfurt, April 2005 ISSN 1438-0781 Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (6): Aktuelle Funde von Rüsselkäfern (Col.,

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Preise R.SA. Gültig ab mir.) marketing im radio 2018 Alle Rechte vorbehalten

Preise R.SA. Gültig ab mir.) marketing im radio 2018 Alle Rechte vorbehalten Gültig ab 01.01.2019 Gesamtbelegung Uhrzeit Montag Freitag ( in /Sek.) Samstag ( in /Sek.) Sonntag/Feiertag ( in /Sek.) Uhrzeit 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek.

Mehr

REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE

REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE HANS-ALB RECHT KOCH Das deutsche Singspiel MCMLXXIV J. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART IN PATRIS MEMORIAM ISBN 978-3-476-10133-4 ISBN

Mehr

Die Laufkäfer Baden-Württembergs (Col., Carabidae s. lat.) - Übersicht zum Bearbeitungsstand sowie Aktualisierung von Checkliste und Roter Liste

Die Laufkäfer Baden-Württembergs (Col., Carabidae s. lat.) - Übersicht zum Bearbeitungsstand sowie Aktualisierung von Checkliste und Roter Liste Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Entomologische Nachrichten und Berichte, 38,1994/4 2 55 J. TRAUTNER, Filderstadt Die Laufkäfer Baden-Württembergs (Col., Carabidae

Mehr

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 59

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 59 INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 59 Nachhaltiger Schutz des kulturellen Erbes Umwelt und Kulturgüter 9. Internationale Sommerakademie St. Marienthal Herausgegeben von Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde,

Mehr

Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran (Col.)

Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran (Col.) Entomologische Nachrichten und Berichte; E ntomdownload ologische unter www.biologiezentrum.at N achrichten und Berichte, 34, 1990/4 159 B. KLAUSNITZER, Leipzig Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran

Mehr

Entomologische Nachrichten H erausgegeben vom Deutschen Kulturbund

Entomologische Nachrichten H erausgegeben vom Deutschen Kulturbund Entomologische Nachrichten H erausgegeben vom Deutschen Kulturbund Naturwiss. Arbeitskreis O berlausitz Staatlichen M useum für Tierkunde Fachrichtung Entom ologie Dresden A 1, Augustusstraße 2 Redaktion:

Mehr

Harpalus attenuatus STEPHENS, 1828 (Coleoptera, Carabidae) in der Tagebaurekultivierung bei Grevenbroich im nördlichen Rheinland

Harpalus attenuatus STEPHENS, 1828 (Coleoptera, Carabidae) in der Tagebaurekultivierung bei Grevenbroich im nördlichen Rheinland Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 17 (1 2), 2007, 50 54 Harpalus attenuatus STEPHENS, 1828 (Coleoptera, Carabidae) in der Tagebaurekultivierung bei Grevenbroich im nördlichen Rheinland Oliver

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Die IVW-Auflagen aller Sparten Konzern: Axel Springer SE

Die IVW-Auflagen aller Sparten Konzern: Axel Springer SE ABO Lesezirkel Bordexemplare IVW Einheiten E-weise zu EV zu Druck BILD/BZ, DT-Gesamt Mo - Sa 1.956.431 97.204 1.770.864 0 40.605 47.758 0 2.607.913 2.403.368 632.504 26,3 24,3 7.452 1.963.883 11.526 BILD/B.Z.

Mehr

Entomologische Blätter

Entomologische Blätter Entomologische Blätter Internationale Monatsschrift für die Biologie der Käfer Europas unter besonderer Berücksichtigung der Forstentomologie. Herausgegeben von H. Bickhardt, Erfurt, unter Mitwirkung von

Mehr

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Quellen: Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der

Mehr

Buchnummer Autor Jahrgang Titel Band Verlag / Zeitschrift 1996 Die Tagfalter des Fürstentums Liechtenstein 16 Naturkundl. Forsch.

Buchnummer Autor Jahrgang Titel Band Verlag / Zeitschrift 1996 Die Tagfalter des Fürstentums Liechtenstein 16 Naturkundl. Forsch. E A 001 Aistleitner, E. & U. 1996 Die Tagfalter des Fürstentums Liechtenstein 16 Naturkundl. Forsch. FL Aistleitner E A 001a Aistleitner, E. & U. 1996 Die Tagfalter des Fürstentums Liechtenstein 16 Naturkundl.

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Steyrer Entomologenrunde

Steyrer Entomologenrunde Entomologica Austriaca 14 133-140 Linz, 23.2.2007 Steyrer Entomologenrunde R. MAYRHOFER Gegründet wurde die Steyrer Entomologenrunde am 29.10.1958 von Herrn Willibald Göstl (Abb. 1, 37) und Karl Müllner

Mehr

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten Gültig ab 01.01.2019 Gesamtbelegung Uhrzeit Montag Freitag ( in /Sek.) Samstag ( in /Sek.) Sonntag/Feiertag ( in /Sek.) Uhrzeit 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek.

Mehr

Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae)

Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae) galathea 13/4 Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen 1997 S. 147-157 Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae) A n d r e a s N ie d l in g und A n d r e a s W

Mehr

Hydroporus scalesianus STEPHENS, 1828 B Wiederfund für die Rheinprovinz (Col., Dytiscidae)

Hydroporus scalesianus STEPHENS, 1828 B Wiederfund für die Rheinprovinz (Col., Dytiscidae) Mitt. Arb.gem. Rhein. Koleopterologen (Bonn) 16 (1B2), 2006, 47B53 47 Hydroporus scalesianus STEPHENS, 1828 B Wiederfund für die Rheinprovinz (Col., Dytiscidae) CHRISTIAN KERKERING & KLAAS REISSMANN Abstract:

Mehr

Zur Trennung von Pterostichus rhaeticus HEER und P. nigrita PAYK. (Col., Carabidae)

Zur Trennung von Pterostichus rhaeticus HEER und P. nigrita PAYK. (Col., Carabidae) Entomologische Nachrichten und Berichte; Entomologische download unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 29, 1985/1 13 G. M Ü LLER-M OTZFELD und M. H ARTM ANN, Greifsw ald Zur Trennung von

Mehr

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z Band 17 Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 17: 143 148 (Görlitz 2009) Manuskriptannahme

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: S SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINI STERIUM Postfach 10 09 1 0 I 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Mitt.Bl. Arbeitskr. Heim.Orch. Baden-Württ. 20 (4): 883-889/1988 - Dietrich HERTEL Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Zusammenfassung: HERTEL, Dietrich (1988): Orchis spitzelii

Mehr

Zum Vorkommen von Pterostichus rhaeticus HEER 1837 in Baden-Württemberg (Col.,Carabidae)

Zum Vorkommen von Pterostichus rhaeticus HEER 1837 in Baden-Württemberg (Col.,Carabidae) 56 Zum Vorkommen von Pterostichus rhaeticus HEER 1837 in Baden-Württemberg (Col.,Carabidae) Von Jürgen Trautner, Schwäbisch Gmünd 1. Einleitung Pterostichus rhaeticus HEER 1837 war ursprünglich als eigene

Mehr

zur Naturkunde Stuttgarter Beiträge Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin, Teil 3*) Carabidae (Coleoptera) Serie A (Biologie) Zusammenfassung

zur Naturkunde Stuttgarter Beiträge Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin, Teil 3*) Carabidae (Coleoptera) Serie A (Biologie) Zusammenfassung Stuttgarter Beiträge download Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/ zur Naturkunde... / Serie A (Biologie) o f MAt i U VHS Herausgeber: Staatliches Museum für Naturkunde, Schloss

Mehr

Landschaftsplanung im Prozess und Dialog

Landschaftsplanung im Prozess und Dialog Landschaftsplanung im Prozess und Dialog Impulsvortrag: Die Kulturlandschaft im Landschaftsrahmen- und Regionalplan der Region Chemnitz Vorbemerkungen Landschaftsrahmenplanung Sachsen LEP 2013 Kulturlandschaftsprojekt

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland Torsten Blum, Hagen Barlag ADT

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland Torsten Blum, Hagen Barlag ADT Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland Torsten Blum, Hagen Barlag ADT Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland, Barlag/Blum 24.02.2016 1 2000 bis 2014: 210.076 Datensätze

Mehr

Entomologlsche Nachrichten

Entomologlsche Nachrichten Entomologlsche Nachrichten Herausgegeben in Gemeinschaftsarbeit zwischen dem Staatlichen Museum für Tierkunde Dresden und dem Bezirksfachausschuß Entomologie Dresden des Deutschen Kulturbundes Band 11

Mehr

Heidearten benötigen Management Lebensraumspezialisten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

Heidearten benötigen Management Lebensraumspezialisten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Heidearten benötigen Management Lebensraumspezialisten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Th. Aßmann 1, C. Drees 1,2, K. Homburg 1, H. Krause 1, A. Taboada 1,3, E Völler 1 & A. Schuldt 1 1 Institut

Mehr