PRESSEDOSSIER SHANNON ZWICKER ANNICK BOSSON ANDRINA KELLER LAURINA FÄSSLER. Kuratiert von Michael Sutter, Leiter Kunsthalle Luzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRESSEDOSSIER SHANNON ZWICKER ANNICK BOSSON ANDRINA KELLER LAURINA FÄSSLER. Kuratiert von Michael Sutter, Leiter Kunsthalle Luzern"

Transkript

1 PRESSEDOSSIER WE VE GOT THINGS TO DO Im Künstlerhaus S11, Solothurn SA 23. Februar 2019 bis SO 17. März 2019 Vernissage: FR 22. Februar 2019, Uhr SHANNON ZWICKER ANNICK BOSSON ANDRINA KELLER LAURINA FÄSSLER Kuratiert von Michael Sutter, Leiter Kunsthalle Luzern

2 Inhaltsverzeichnis Pressedossier 1 // Ausstellungskonzept/Thematik 3 2 // Ausstellungsort 3 3 // Basisinformationen Ausstellung 4 4 // Informationen Künstlerinnen (CVs & Ausstellungschronik) 5 5 // Werke der Künstlerinnen für die Ausstellung & in Arbeit 9 Falls Sie hochaufgelöstes Bildmaterial von den Kunstwerken der Künstlerinnen benötigen, einen Besuchstermin oder ein Interview machen möchten, melden Sie sich doch beim Kurator der Ausstellung, Michael Sutter per auf: info@m-sutter.ch 2

3 1 // Ausstellungskonzept/Thematik Die Luzerner Kunsthochschule (aka Hochschule Luzern Design & Kunst) ist die älteste der Schweiz und bringt jährlich eine Vielzahl junger Künstlerinnen und Künstler hervor. Sie kommen aus den Schweizer Kantonen oder dem Ausland, sind allesamt professionell ausgebildet und schwimmen nach ihrem Abschluss im konkurrenzvollen Haifischbecken der Gegenwartskunst. Zwischen Ideenkreation, Bewerbungen für Förderbeiträge, internationalen Atelieraufenthalten und dem essentiellen Brotjob wird Kunst produziert und ausgestellt Im Künstlerhaus S11 soll eine Gruppenausstellung mit jungen Künstlerinnen aus der Szene Luzern stattfinden, die hier ihre primäre Kunstausbildung (Stufe Bachelor) abgeschlossen haben, erste regionale Ausstellungsmöglichkeiten wahrnehmen konnten und nun einen Schritt über die Kantonsgrenze hinaus machen möchten. Ihre malerischen, zeichnerischen, skulpturalen und installativen Arbeiten widerspiegeln eine zeitgenössische Ästhetik aus dem individuellen Empfinden als junger Kunstschaffender innerhalb der heutigen Gesellschaft. Dazu wurden vier Künstlerinnen ausgewählt, die sich aus dem Kunststudium kennen und bereits verschiedentlich miteinander gearbeitet haben, jedoch noch nie gemeinsam in einer Ausstellung vertreten waren. Alle vier verfügen bereits über ein eigenständiges und ausdrucksstarkes Werkœuvre, das mit der Gruppenausstellung im Künstlerhaus S11 eine kollaborative Erweiterung erfahren soll. Allesamt setzen sie sich experimentell mit Form- und Körpervolumen, Farbverhältnissen und Raumfragen auseinander. (Michael Sutter) 2 // Ausstellungsort Als Ausstellungsort dient das Künstlerhaus S11 in der Solothurner Altstadt. Seit 40 Jahren wird das Haus für künstlerische Aktivitäten genützt und dient als Plattform für zeitgenössisches Kunstschaffen. Auf mehreren Stockwerken die im Herbst 2018 sanft umgebaut werden besteht die Möglichkeit, eine vielseitige Ausstellung zu präsentieren. Kleine Kabinette und Nischen, eine stockwerkverbindende Holztreppe und zahlreiche Spuren früherer Projekte verleiten zu raumund situationsspezifischen Arbeiten. Auf die Altstadtgasse hin gibt es ein grosses Schaufenster und ein kleines Bistro im Erdgeschoss lädt Passant*innen dazu ein, den künstlerischen Kleinkosmos im S11 zu begutachten. Das Künstlerhaus wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben, bestehend aus Kunstschaffenden, Kunsttheoretiker*innen und vielen Freund*innen der Künstlerhauses. Adresse / Künstlerhaus S11 / Schmiedengasse 11 / CH-4502 Solothurn / info@s11.ch 3

4 3 // Basisinformationen Ausstellung Ausstellungstitel we ve got things to do Ausstellungsort Künstlerhaus S11 Schmiedengasse 11 CH-4502 Solothurn Kurator Michael Sutter, Leiter Kunsthalle Luzern Ausstellungsdauer SA 23. Februar 2019 bis SO 17. März 2019 Vernissage FR 22. Februar 2019, ab Uhr Begrüssung und einleitende Worte zur Ausstellung: Michael Sutter, Leiter Kunsthalle Luzern Öffnungszeiten Do und Fr Uhr Sa und So Uhr oder nach Vereinbarung Finissage SO 17. März 2019, Uhr bis Uhr Uhr: Künstlergespräch Moderation: Anna Leibbrandt (Kunsthaus Grenchen) 4

5 4 // Informationen Künstlerinnen & Kurator (CVs & Ausstellungschronik) Shannon Zwicker (*1992 in Igis GR, lebt und arbeitet in Luzern) CV Bachelor of Fine Arts in Bildender Kunst, Hochschule Luzern Design & Kunst 2013/14 Gastsemester an der Hochschule für Künste Bremen, Klasse Professor Stephan Baumkötter 2011/12 Gestalterischer Vorkurs, Hochschule Luzern Design & Kunst 2011 Matura, Evangelische Mittelschule Schiers seit 2016 seit 2015 März Mai 2018 Organisationsteam Neubad Galerie, Luzern Kuratorische Assistentin / Öffentlichkeitsarbeit in der Kunsthalle Luzern Atelieraufenthalt in Genua, Schweizerische Städtekonferenz (SKK) Ausstellungen 2018 Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler, Bündner Kunstmuseum Chur 2018 Pièce de résistance, Neubad Galerie Luzern 2018 Antipode, OnArte, Minusio TI 2018 Tanz der Bauchdecke, Benzeholz Raum für zeitgenössische Kunst, Meggen 2018 Triptychon, SUBSTRAT, Bern (Solo) 2017 ZVIERI, Tat-Ort Bernstrasse, Luzern 2017 Kingsizebed, Neubad Galerie, Luzern (Solo) 2016 à fonds perdu, Neubad Galerie, Luzern 2016 Offene Kunsthalle Luzern, Luzern 2016 Eine Hand voll, Tat-Ort Bernstrasse, Luzern 2016 Werkschau, Allmend, Luzern 2016 Bringsch s, Kunstraum Teiggi 2.0, Kriens 2015 Utopischer Körper VI, iart - Ausstellungsraum des Studiengangs Kunst & Vermittlung, HSLU D&K, Luzern (Solo) 2015 Glaubensbekenntnisse, Zwischenriich, Luzern 2014 Play, Bohunk Institute, Nottingham ENG 2014 Teiggi zum Sonntag, Kunstraum Teiggi, Kriens 2014 Jugendart, Olten 5

6 Andrina Keller (*1992 in Zürich und Fläsch, GR, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern) CV Berufslehre zur Damenschneiderin, Chur gestalterische Berufsmaturität, GBC Chur gestalterisches Propädeutikum, Kunstschule Liechtenstein Bachelor in Fine Arts, Hochschule Luzern Design & seit 2014 seit 2016 seit 2016? Leitung der Atelierklasse, Kunstschule Liechtenstein Praktikantin Kunstvermittlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau Künstlerische Co-Leitung PTTH:// (Pavillon Tribschenhorn Temporary Host), Offspace in Luzern Ausstellungen (Auswahl) 2018 KKLB, Beromünster 2017 IMPRESSIONEN, Kunsthaus Grenchen, Grenchen 2017 Jungkunst, Winterthur 2017 Exen: Zwischenlandung 4, Galerie Hollabolla, Eschen LI 2016 à fonds perdu, Neubad Galerie, Luzern 2016 Offene Kunsthalle Luzern, Luzern 2016 Eine Hand voll, Gruppenausstellung, Tat-Ort Bernstrasse, Luzern 2016 Nature Morte, Einzelausstellung, Kunstgrill, Zürich, ZH 2015 Visual Energy - Fall 2015, Public Education Exhibition, Diego Rivera Galery, San Francisco Art Institute, San Francisco, USA 2015/16 IMPRESSION, Gruppenausstellung, Kunsthaus Grenchen 2015 Werkschau 2015, Diplomausstellung, Luzern, LU 2014 Tabloo, Gruppenausstellung, Hochschule Luzern Design&Kunst 2013 Was wurde aus?, Gruppenausstellung, Kunstmuseum Liechtenstein 2013 die Erste, Gruppenausstellung, Singiesenforum Muri, AG 6

7 Laurina Fässler (*1987 in Einsiedeln SZ, aufgewachsen in Studen SZ, lebt und arbeitet in Luzern) CV ab 2017 Atelier im gelben Haus Luzern und Schreinerin bei Kreuz und Quer Design / Schreinerei, Rothenburg 2016 Ateliergemeinschaft Pöstli, Güterstrasse Luzern 2015 Gastsemester an der HGB Leipzig, Klasse Prof. Ingo Meller Studium Kunst und Vermittlung, HSLU Design & Kunst Gestalterischer Vorkurs, HSLU Design & Kunst Praktika im sozialen Bereich Tätigkeit als Schreinerin Schreinerlehre mit Berufsmaturität, Schreinerei Holdener AG, Oberiberg SZ Fachmittschule Theresianum Ingenbohl, Brunnen SZ Ausstellungen Einzelausstellungen 2017 ein raum tisch, iart, Mühlenplatz Luzern 2017 Akrobatik, o.t. Raum für aktuelle Kunst, Luzern 2016 zwei frau hoch, iart, Mühlenplatz Luzern 2016 Eröffnung Shop und Stein, M1 Adligenswil LU 2015 Zwei frau hoch, iart Luzern Gruppenausstellungen 2017 Zvieri, Tatort Bernstrasse, Luzern 2017 Sechsunddreissigminus, Kunsthalle Luzern, Luzern 2016 Gelb, Zwischenzeitraum, Luzern 2016 Werkschau, Messe Luzern, HSLU Desgin und Kunst 2015 FremdVertraut, HSLU Design und Kunst 2015 Super Panther, Wachshöttli, Gonten AI 2015 Ausstellung Erasmus, HGB Leipzig DE 2015 AUSsetzen,-stellen,-legen, HSLU Design und Kunst 7

8 Annick Bosson (*1992 in Meisterschwanden AG, lebt und arbeitet in Luzern) Die Aargauer Künstlerin Annick Bosson ist 1992 in Muri geboren und in Meisterschwanden aufgewachsen. Nach dem Abschluss der Eidgenössischen Maturität in Wohlen (AG) besuchte sie das gestalterische Propädeutikum in Aarau. Es folgte das Bachelorstudium in Kunst & Vermittlung an der Hochschule Design & Kunst in Luzern, welches sie 2017 abschloss. Seit ihrem Abschluss arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Luzern und von September 2017 bis Ende Februar 2018 unter- stützte sie das Team der Kunsthalle Luzern als Praktikantin. Ausserdem ist sie seit Anfang 2018 Projektassistentin von Peter Fischer für das Projekt Löwendenkmal 21. ( Ausstellungen 2018 Junge Berge, Alpines Museum, Bern. Kunst und Kultur im Landessender Beromünster (KKLB), Beromünster. Kuratiert von Wetz. Mit Rochus Lussi, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Charles Moser u.a. (Februar bis Dezember 2018) Impression, Ausstellung für Druckgrafik, Kunsthaus Grenchen. Mit Lorenz Olivier Schmid, Tatjana Erpen. u.a. Kuratiert von Anna Leibbrandt. 1. Internationale Biennale in Stansstad, Schmauser & Wirth, Veranstaltungslokal WHUA, Stansstad. Junge Kunst 12, flon, St. Gallen. Werkschau HSLU Design & Kunst, Luzern I don t always print pictures but when I do they re fucking awesome, Tatort Bernstrasse, Luzern. iart, Kunst am Mühleplatz, Luzern. In Zusammenarbeit mit Dejana Valanovic. Bringsch s, Kunstraum Teiggi 2.0, Kriens. Universe, Performances 2017 remember, remember the end of december, Performance ABEND #vier, Raum 3 4, Bern. Kuratiert von Michael Sutter und Anne Bossok. In Zusammenarbeit mit Klarissa Flückiger. Kunsthallenfest 2017, Kunsthalle Luzern, Luzern. In Zusammenarbeit mit Klarissa Flückiger ÜberReste, Kunstraum Teiggi 2.0, Kriens. 150 Jahre Visarte, Jubiläumsfest, Viscosi, Emmenbrücke, ACT, Performance Festival der Schweizer Hochschulen, Sierre und Basel. In Zusammenarbeit mit Klarissa Flückiger 5 // Werke der Künstlerinnen für die Ausstellung & in Arbeit 8

9 Annick Bosson Die 9 teilige Steinzeug Arbeit N E zeigt eine Fantasie-Landschaft modelliert aus Styropor, Ton und Steinen. Die Reliefs sind in ihrer Form gleich und fortlaufend, so dass ein Musterrapport entsteht. Sie unterscheiden sich nur durch ihre unterschiedlichen Farbstärken. Durch die grün-blaue hochglänzende Oberfläche der Glasur variiert die Wahrnehmung von einer Bergwelt mit Seen bis hin zur aufgewühlten Wasseroberfläche. Die Anordnung im Raum und auf Sockeln ist noch nicht definiert und wird stark von der Raumsituation im S11 in Solothurn abhängen. Annick Bosson N E (Arbeitstitel) 2018 Steinzeug glasiert 9 teilig, je 30x30 cm 9

10 Annick Bosson Die Arbeit surface spielt ähnlich wie Keramik Berge mit der Wahrnehmung von Oberflächen. Durch eine simple Farbveränderung und Kontrasterhöhung werden aus Fotografien der Wasseroberfläche der Reuss Satelliten Aufnahmen der Erdoberfläche. Geplant ist eine Serie von mehreren, digitalen schwarz-weiss Fotografien, gedruckt auf Hochglanz-Fotopapier. Annick Bosson Work in progress: surface (Arbeitstitel) Fotografie Serie

11 Laurina Fässler Die Architektur des Künstlerhauses S11 bietet mit seinen vielen verschiedenen Räumen eine interessante Ausgangslage für eine Intervention vor Ort. Mit dezenten Wandmalereien aus Perlglanzpigment und Acrylbinder plant die Künstlerin an einem oder mehreren Orten in der Ausstellung Akzente zu setzen. Die Malerei an der Wand nimmt zu Raum und Lichtsituation Bezug. Das gewählte Pigment besitzt die Eigenschaften, sich je nach Betrachtungswinkel und Lichteinfall in Farbschimmern zwischen Grün, Rot und Silber zu zeigen. Diese Eigenheit bewirkt, dass ein Austausch zwischen den Betrachtenden und dem Wandbild entsteht. Bewegt er sich vor dieser kann er dessen Farbveränderung wahrnehmen und gar mit der Farberscheinung spielen. Die dezente Erscheinung dieser Intervention kann dazu führen, dass die betrachtende Person das Bild erst auf den zweiten Blick wahrnimmt und somit eine sensible Wahrnehmung für den Raum entwickelt. Anbei sind Fotografien eines Entwurfs für das Wandbild im S11 zu sehen. Diese Bilder versuchen das Phänomen dieses Pigments aufzuzeigen. Laurina Fässler, Wandbild, Entwurf aus dem Atelier, Pigment und Acrylbinder auf der Wand, ca. 50 x 70 cm,

12 Laurina Fässler Zur Auswahl stehen verschiedene Cyanotypien auf Baumwolle oder Seidenstoff. Eine Serie oder mehrere Gegenüberstellungen oder Einzelbilder dieser werden im S11 gezeigt. Die Arbeit ist noch in der Entstehung und die konkrete Platzierung und Auswahl der Werke wird erst vor Ort passieren. Die Stoffe aus Baumwolle, Seide oder Viscose werden auf Holzrahmen aufgespannt und in Schattenfugenrahmen präsentiert. Laurina Fässler, Cyanotypien auf Baumwolle, 30 x 40 cm 12

13 Andrina Keller Die fotografische Arbeit Line / Nothing really happens zeigt das sich wiederholende Bild eines Blickes durch die vom Schnee, Salz und Abgas verschmutzten Scheiben eines Buses und gibt einen unklaren Blick frei auf eine graue Winterlandschaft in der Luzernischen Hügellandschaft auf der Strecke zwischen Luzern und Beromünster. Die Schärfe liegt dabei nicht auf der verträumten Landschaft, sondern auf dem Schmutz der Scheibe, welcher des Bildes verklärt. Es ist das leicht Melancholische und Abwesende eines Blickes auf eine Landschaft während einer Busfahrt, welche die Künstlerin in dieser Arbeit einzufangen versucht. Man sieht alles aber irgendwie nichts. Die Landschaft wiederholt sich und zieht am Betrachter vorbei ohne wirklich wahrgenommen zu werden. Andrina Keller: Line / Nothing really happens (Arbeitstitel), Fotografie, je 42 x 29.7 cm, 2018/19 13

14 Andrina Keller Unstable Grounds zeigt eine subtile Auseinandersetzung mit prekären Zuständen, instabilen Oberflächen und Strukturen in der Natur wie auch in der Digitalität. Es ist ein Spiel zwischen dem Analogen und Digitalen und der konstanten Vermischung der Beiden. Steine, welche vorübergehend stabil im Feld eines Schotterhanges liegen, dienten als Ausgangslage für das Werk. Das Bild wurde digital aufbereitet und lediglich in zwei Informationen zersetzt - schwarz und weiss, 0 und 1. In der Umsetzung ins Analoge zeigt es eine flirrende Struktur hinter Glas, welche von der erkennbaren Handschrift der Künstlerin zeugt. Das spiegelnde Glas nimmt jegliches Relief und reduziert das Bild auf eine glatte Oberfläche - erinnernd an den Blick durch einen Bildschirm. Das Werk, aufgeteilt in zweiunddreissig Einzelstücke, bildet ein Raster, welches das Bild wie ein Netz zusammenhält und die Erfassung des Ganzen beinahe unmöglich macht. Andrina Keller: Entwurf zu Unstable Ground (Arbeitstitel), 168 x 258 cm, Acryl und Paint Marker hinter Glas,

15 Shannon Zwicker Malereien und Zeichnungen, Diverse Masse und Medien, 2018/2019 Gezeigt wird eine Auswahl von verschiedenen Mixed-Media aktueller Arbeiten auf Papier, sowie gross- und mittelformatige Malereien auf Leinwand. Die Zeichnungen werden in Rahmen aus Eichenholz (gewachst) präsentiert. Shannon Zwicker (*1992 aufgewachsen in Igis, lebt in Luzern) widmet sich in kleinformatigen Zeichnungen aus Farbstift, Kreide und Aquarelle dem Prozesshaften und Organischen. Linien mäandrieren über die Papierfläche, fangen Formen ein oder bringen Felder aus aneinandergereihten Strichen oder fliessenden Farben zum Vorschein. Die bewegten Formen und das Herantasten des Strichs vermitteln Fragilität und Momenthaftigkeit. Obwohl ihre Werke abstrakt sind, verweisen die Rundungen, die Hautfarben und teilweise die Oberflächenstruktur auf Körper. Auch die von der Wand hängende Leinwand wirkt wie Haut oder Papier. Mit Acryl, Kreide und Spray erzielt sie darauf in grossen Formaten offene, ineinander verwobene Strukturen. Text von Annamira Jochim, Mai 2018 / Im Rahmen der Ausstellung «Tanz der Bauchdecke» im Benzeholz Raum für zeitgenössische Kunst, Meggen Shannon Zwicker Acryl, Aquarell, Farbstift auf Papier 24 x17 cm In der Ausstellung wird die Arbeit in einem Eichenholzrahmen (gewachst) präsentiert 15

16 Shannon Zwicker Aquarell, Ölkreide auf Papier 24 x17 cm In der Ausstellung wird die Arbeit in einem Eichenholzrahmen (gewachst) präsentiert Shannon Zwicker Acryl, Farbstift auf Papier 24 x17 cm In der Ausstellung wird die Arbeit in einem Eichenholzrahmen (gewachst) präsentiert 16

Förderpreise Das Künstlerhaus S11 zeigt die diesjährigen FörderpreisträgerInnen für bildende Kunst und Fotografie des Kantons Solothurn:

Förderpreise Das Künstlerhaus S11 zeigt die diesjährigen FörderpreisträgerInnen für bildende Kunst und Fotografie des Kantons Solothurn: Förderpreise 2018 Das Künstlerhaus S11 zeigt die diesjährigen FörderpreisträgerInnen für bildende Kunst und Fotografie des Kantons Solothurn: Florian Amoser Kaspar Flück Andreas Jäggi Daniel Müller Künstlerhaus

Mehr

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Mara Frey

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Mara Frey Kunsthalle Luzern / Bourbaki Panorama / Postfach 3203 / Löwenplatz 11 / 6002 Luzern Öffnungszeiten: MI SA 15.00 20.30 Uhr, SO 14.00 18.00 Uhr Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Mara Frey WARUM

Mehr

Portfolio Samuli Blatter

Portfolio Samuli Blatter * 1986, Oripää Finnland MA CAP, Hochschule der Künste Bern 2012-2014 BA Visuelle Kommunikation, HSLU Design & Kunst 2007-2011 lebt in Luzern, arbeitet in Emmenbrücke, LU Samuli Blatter Portfolio 2016 Ausstellungen

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller Künstlerische Dokumentation Roberta Müller 2012-2015 Stück 8, 2015 Quadratische Holzstäbe (Anzahl und Farbe optional) werden so zugeschnitten, dass sie in den nach hinten schräg verlaufenden Raum gespannt

Mehr

Ankäufe Kunstsammlung Kanton Luzern Kunstsammlung Kanton Bern Collection Credit Suisse.

Ankäufe Kunstsammlung Kanton Luzern Kunstsammlung Kanton Bern Collection Credit Suisse. Samuli Blatter * 1986, Oripää Finnland MA CAP, Hochschule der Künste Bern 2012-2014 BA Visuelle Kommunikation, HSLU Design & Kunst 2007-2011 Mitglied Alpineum Produzentengalerie Luzern lebt in Luzern,

Mehr

Pressedossier Kunsthalle Luzern

Pressedossier Kunsthalle Luzern Pressedossier Kunsthalle Luzern Kunsthalle Luzern Bourbaki Panorama Postfach 3203 Löwenplatz 11 6002 Luzern / Öffnungszeiten: MI SA 15.00 20.30 Uhr, SO 14.00 18.00 Uhr Bildnachweis: l équipe [visuelle]

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Regula Walther Malerei/Zeichnung Regula Walther 2001 2017 Malerei/Zeichnung Ohne Titel, 2017 50 x 80 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 aus der Werkreihe Schüttungen 40 x 30 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 Aus

Mehr

DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse Bern

DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse Bern DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse 45 3012 Bern ++41 31 302 91 25 patricia.schneider@thenet.ch www.patriciaschneider.ch (oben links nach unten rechts) moderner, höher, schneller,

Mehr

Förderpreise Das Künstlerhaus S11 zeigt die diesjährigen FörderpreisträgerInnen für bildende Kunst und Fotografie des Kantons Solothurn:

Förderpreise Das Künstlerhaus S11 zeigt die diesjährigen FörderpreisträgerInnen für bildende Kunst und Fotografie des Kantons Solothurn: Förderpreise 2018 Das Künstlerhaus S11 zeigt die diesjährigen FörderpreisträgerInnen für bildende Kunst und Fotografie des Kantons Solothurn: Florian Amoser Kaspar Flück Andreas Jäggi Daniel Müller Künstlerhaus

Mehr

Pressedossier Kunsthalle Luzern

Pressedossier Kunsthalle Luzern Pressedossier Kunsthalle Luzern Kunsthalle Luzern Bourbaki Panorama Postfach 3203 Löwenplatz 11 6002 Luzern Öffnungszeiten: MI SA 15.00 20.30 Uhr, SO 14.00 18.00 Uhr Bildnachweis: l équipe [visuelle] I

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

Achim Schroeteler 2009

Achim Schroeteler 2009 Achim Schroeteler 2009 Galerie A Pro Pos Im Ausstellungsraum entsteht drei Tage vor Eröffnung ein Bild, welches beides ist: Zeichnung und Malerei: Impulsive, schwarze Striche stehen mit Flächen aus grau,

Mehr

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object Mirjam Boser I (am) object Mirjam Boser - I (am) object 11.4-4.7. Mirjam Boser wurde 1982 in Schaffhausen geboren, sie absolvierte ihr Studium Lehramt für Gestaltung und Kunst in Basel, wo sie noch heute

Mehr

Portfolio Samuli Blatter 2017

Portfolio Samuli Blatter 2017 Portfolio Samuli Blatter 2017 Orbital Object, Graphit, Wachs, 25 x 13 x 10 cm, 2015 Lebenslauf & AusstellungeN www.samuliblatter.ch 1986 geboren in Oripää, Finnland 2005 Matura Bildnerisches Gestalten

Mehr

Federica Gärtner. Else-Züblin-Strasse Zürich

Federica Gärtner. Else-Züblin-Strasse Zürich Federica Gärtner Biographie Installationen Zeichnungen - Rhetorik der Erinnerung-I Zeichnungen - Rhetorik der erinnerung-ii Zeichnungen - orte Stationen Zeichnungen - Situationen Revier Else-Züblin-Strasse

Mehr

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Pressemappe, 17.5.2010 Vernissage: Freitag, 4. Juni, 19 Uhr Öffnungszeiten: Mi Fr 14 19 Uhr, Sa/So 14 17 Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der BASIS

Mehr

Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017

Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017 Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017 Aus dem Katalog zur Ausstellung 2015 Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell... Die Künstlerin setzt sich in ihrer malerischen Arbeit mit der unmittelbaren

Mehr

VERA TRACHSEL P0RTF0LI0 AESCHLIMANN-CORTI STIPENDIUM 2016

VERA TRACHSEL P0RTF0LI0 AESCHLIMANN-CORTI STIPENDIUM 2016 VERA TRACHSEL P0RTF0LI0 AESCHLIMANN-CORTI STIPENDIUM 2016 Die Arbeiten präsentieren sich als Mischform von Objekt, Malerei, Zeichnung und Installation. Die Schnittstellen zwischen diesen Gattungen interessieren

Mehr

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Shannon Zwicker und Anne-Sophie Mlamali

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Shannon Zwicker und Anne-Sophie Mlamali Kunsthalle Luzern / Bourbaki Panorama / Postfach 3203 / Löwenplatz 11 / 6002 Luzern Öffnungszeiten: MI SA 15.00 20.30 Uhr, SO 14.00 18.00 Uhr Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Shannon Zwicker

Mehr

-Portfolio Sonja Lippuner-

-Portfolio Sonja Lippuner- -Portfolio Sonja Lippuner- HABITATLAND, 2016 Metall, Hartschaumstoff, Farbe, verschiedene Grössen, Ausstellungsansicht Werkschau Thurgau, KVA Weinfelden (ch) HABITATLAND, 2016 Metall, Hartschaumstoff,

Mehr

nr. 37 / 2019 Madlaina Lys / Flurin Bischoff

nr. 37 / 2019 Madlaina Lys / Flurin Bischoff thomaszindel@gmx.ch nr. 37 / 2019 Madlaina Lys / Flurin Bischoff M F MADLAINA LYS Coppa ton 180 x 340 mm Vasas porzellan Gnieu gips / eisendtaht 300 x 1000 mm equiliber nylonfaden / gips / eisendraht chasina

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz * Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *1983 www.jsbaumann.ch jonas@jsbaumann.ch +41 76 570 56 37 Ausbildung Master Of Arts in Design Hochschule Luzern Design & Kunst Illustration, Schwerpunkt:

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

ANTJE THIELE 06/2012

ANTJE THIELE 06/2012 ANTJE THIELE 06/2012 Antipode 2012 Inkjetprint mit Tensiden behandelt, auf Diabond 147cm x 360cm Schweiz; 47 33 39.87 N 8 53 36.89 O Südpazifik; 47 33 39.87 S 172 53 36.89 W Geografisch betrachtet, befinden

Mehr

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Shannon Zwicker und Anne-Sophie Mlamali

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Shannon Zwicker und Anne-Sophie Mlamali Kunsthalle Luzern / Bourbaki Panorama / Postfach 3203 / Löwenplatz 11 / 6002 Luzern Öffnungszeiten: MI SA 15.00 20.30 Uhr, SO 14.00 18.00 Uhr Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Shannon Zwicker

Mehr

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 25.09.2018 Nina Rike Springer. I believe I can fly Vom 19.10. bis 2.12.2018 zeigt die ZF Kunststiftung die Installation I believe I can fly mit aktuellen Arbeiten von Nina Rike Springer im Zeppelin

Mehr

NATHALIE BISSIG KARA YONG KARA CHOCO

NATHALIE BISSIG KARA YONG KARA CHOCO NATHALIE BISSIG KARA YONG KARA CHOCO MAROONED 10 Januar 11 Februar 2012 Galerie Helga Maria Bischoff Kollwitzstraße 74 10435 Berlin Germany +49 (30) 25817545 +49(176) 32684113 galerie@hmbischoff.com www.hmbischoff.com

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Kurzdokumentation Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Jeannette Mehr Haltingerstrasse 97 CH - 4057 Basel Tel. + 41 061 508 02 23 Biografie 3.10.1974 geboren in Hohenrain (LU) 1992 Vorkurs Schule für Gestaltung

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

das weisse haus Kontakt

das weisse haus Kontakt das weisse haus Einreichung Innovationspreis 2008 das weisse haus das weisse haus ist ein neuer Ausstellungsraum für junge bildende Kunst in Wien. Unser Anliegen ist die Präsentation und Förderung nationaler

Mehr

BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016

BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016 BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016 Kunst-Projekt - Klasse 6a der Gertrud-Bäumer-Realschule Bielefeld Das Thema des 3tägigen künstlerischen Workshops lautete

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Bastian Muhr. Arbeiten

Bastian Muhr. Arbeiten Bastian Muhr Arbeiten 2008 2012 Zu den Arbeiten von Bastian Muhr - Christian Weihrauch Bastian Muhr konzentriert sich auf die Zeichnung und Malerei als Prozess. Er erschließt sich Formen und erforscht

Mehr

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf Galerie Max Mayer David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) 17.11.2011-21.01.2012 Ausstellungsansichten Worringer Straße 57 40211 Düsseldorf Raum 1 o.t. (Motive 2011) 28 Mittelformatpositive Standzeiten 10-25

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

Dagmar Reiche.

Dagmar Reiche. Dagmar Reiche Farben sind magisch. Aus Pigmenten, Pasten, Aquarellklötzchen, bunten Flüssigkeiten eine Welt auf Leinwand oder Papier zu bannen, grenzt an Zauberei. Der Prozess des Malens ist sehr sinnlich

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

FARBE FORM STRUKTUR ICH

FARBE FORM STRUKTUR ICH FARBE FORM STRUKTUR ICH Malerei und Druckgrafik von Monika Weber In diesem Katalog erhalten Sie einen Einblick in meine Werke. Ich zeige Ihnen eine Auswahl die Sie käuflich erwerben können. Gerne können

Mehr

RAHMENPROGRAMM. kuratiert von Michael Sutter

RAHMENPROGRAMM. kuratiert von Michael Sutter AUSSTELLUNGSTEXT Explizit für die Kunsthalle Luzern hat Bruno Murer eine Ausstellung mit grossformatigen Malereien und dazugehörigen Holzskulpturen, einer Auswahl seiner Feldbücher sowie eine Serie von

Mehr

kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_

kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_ kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_ artonearth@bluewin.ch # mayfly 1 #intervention für einen tag # 2017 # ateliers rakete, dreispitz

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl Ausstellungen Elisa Daubner Auswahl 2014-2017 Polyphone Notationen 10. November - 10. Dezember 2017 Polyphonie- das Verhältnis des Einzelnen zum Allgemeinen. Notationen auf Holz. Der Klang der Holzfaser

Mehr

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren WERKE-VERZEICHNIS HERIBERT MICHL BIOGRAFIE 1938 in Köflach geboren 1957 1964 Lehramtsstudien für Volks-, Haupt- und Polytechnische Schulen (Förderung durch den Kunsterzieher Prof. Paul Koczett) Frühe Kontakte

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Anne Karweck-Kim Malerei

Anne Karweck-Kim Malerei Anne Karweck-Kim Malerei Die Muster meiner Kindheit Ausstellungsansicht zur Rauminstallation anläßlich der Ausstellung Wir sind Woanders Künstlerhaus Dosenfabrik, Hamburg, o.t. (Vorstellung) 149 x 107

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

«Zimmer mit Seesicht» «Zimmer mit Weitsicht»

«Zimmer mit Seesicht» «Zimmer mit Weitsicht» «Zimmer mit Seesicht» «Zimmer mit Weitsicht» Gemeinschaftsarbeiten für die luzerner kantonsspitäler Wetz & Silas Kreienbühl «Zimmer mit Seesicht» «Zimmer mit Weitsicht» Die beiden Künstler Wetz und Silas

Mehr

MARCEL FREYMOND AUSBILDUNG EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

MARCEL FREYMOND AUSBILDUNG EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL) MARCEL FREYMOND MARCEL FREYMOND geboren am 28.02.1983 in Biel-Bienne, lebt und arbeitet in Zürich, ist Teil der Künstlergruppe Juice & Rispetta. Hohlstrasse 208, CH-8004 Zürich / Studio: Hardstrasse 219,

Mehr

Pressedossier Kunsthalle Luzern

Pressedossier Kunsthalle Luzern Pressedossier Kunsthalle Luzern Kunsthalle Luzern Bourbaki Panorama Postfach 3203 Löwenplatz 11 6002 Luzern / Öffnungszeiten: MI SA 15.00 20.30 Uhr, SO 14.00 18.00 Uhr Bildnachweis: l équipe [visuelle]

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN MARTIN SPENGLER Martin Spengler, geb. 1974 in Köln, widmet sich in seinen

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

SALZSPIEGEL. Carola Czempik Betina Kuntzsch

SALZSPIEGEL. Carola Czempik Betina Kuntzsch SALZSPIEGEL Carola Czempik Betina Kuntzsch SALZSPIEGEL Carola Czempik Betina Kuntzsch SALZSPIEGEL Malerei Video Objekte Videozeichnungen Das Ausstellungsprojekt SALZSPIEGEL zeigt Schichtungen in analogen

Mehr

Kunsthalle Luzern / Bourbaki / Postfach 3203 / Löwenplatz 11 / 6002 Luzern

Kunsthalle Luzern / Bourbaki / Postfach 3203 / Löwenplatz 11 / 6002 Luzern Bildnachweis: Ruedi Schill, Apropos 2011, Luzern Kunsthalle Luzern / Bourbaki / Postfach 3203 / Löwenplatz 11 / 6002 Luzern www.kunsthalleluzern.ch Gestaltung: Shannon Zwicker RUDOLF BLÄTTLER & MARIE-THERES

Mehr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, 19 21.30 Uhr Ébullition N 1, 2013, 25,2 x 20,1 cm, Fotogramm, Gelatine-Silber-Print Die

Mehr

Raphael Egli Malerei

Raphael Egli Malerei Raphael Egli Malerei CV Raphael Egli, 1975 Lebt in Luzern, Schweiz 2000 Diplom HGKL (Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern) Einzelausstellungen 2017 Künstlerhaus S11, Solothurn (mit Katharina Anna

Mehr

Raphael Egil Malerei

Raphael Egil Malerei Raphael Egil Malerei CV Raphael Egil geboren am 29. August 1975 in Wil (St. Gallen) als Raphael Egli nimmt im Mai 2018 den Künstlernamen Raphael Egil an lebt in Luzern, Schweiz 2000 Diplom HGKL (Hochschule

Mehr

Karin Schwarzbek. Werkauswahl

Karin Schwarzbek. Werkauswahl Karin Schwarzbek Werkauswahl 2015 2018 073 2009/2017 Emaillack, Acryl, Öl auf grundierter Baumwolle, 40 x 30 cm Werkschau 2017, Werkbeiträge Bildende Kunst des Kantons Zürich Museum Haus Konstruktiv, Zürich

Mehr

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt Projekt: Jugend trifft Kunst 08 Kurzporträt Teilnehmer: 10 bildende Künstlerinnen und Künstler bis zu 100 Kinder und Jugendliche (10 je Künstler) aller sozialen Schichten und Nationalitäten Alter 6-18

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Social Mapping, 2018 Performance 25 Jahre BISS Magazin, Wittelsbacherplatz, München, Photo: Hannes Rohrer

Social Mapping, 2018 Performance 25 Jahre BISS Magazin, Wittelsbacherplatz, München, Photo: Hannes Rohrer Social Mapping, 2018 Performance 25 Jahre BISS Magazin, Wittelsbacherplatz, München, 2018 Photo: Hannes Rohrer Untitled, 2019 colored pencil on paper / 158 x 150 cm Untitled, 2019 colored pencil on paper

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG

PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG Verein 9 Arabesken p.a. Claudia-Maria Luenig basement Grundsteingasse 8/34-35, 2. Hof A - 1160 Wien Tel: 0699 192 30 722 web: info@basement-wien.at http://www.basement-wien.at PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

URSULA ISRAEL. Tonobjekte

URSULA ISRAEL. Tonobjekte URSULA ISRAEL Tonobjekte Umschlagbild: Ausschnitt Schichten, 2013 Ursula Israel URSULA ISRAEL Tonobjekte Von den Anfängen bis heute Arbeiten mit Ton In der Jugend besuchte ich Kurse in Bildhauerklassen.

Mehr

Paarläufe: Annette Amberg und Laura de Weck wie die da hingekommen

Paarläufe: Annette Amberg und Laura de Weck wie die da hingekommen FOKUS Paarläufe: Annette Amberg und Laura de Weck wie die da hingekommen Annette Amberg und Laura de Weck Über die Vielzahl an Bedeutungen, die ein simpler Begriff wie der Fleck generiert, nähern sich

Mehr

Tashi Brauen. Dokumentation ( )

Tashi Brauen. Dokumentation ( ) Tashi Brauen Dokumentation (2015-18) Ohne Titel (craquelure) (2018), Acrylfarbe auf Finnpappe, 80 x 320 cm (Atelier, Rote Fabrik) Ohne Titel (craquelure) (2018), Acrylfarbe auf Finnpappe, 80 x 325 cm (Atelier,

Mehr

Raphael Egli Malerei

Raphael Egli Malerei Raphael Egli Malerei CV Raphael Egli, 1975 Lebt in Luzern, Schweiz 2000 Diplom HGKL (Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern) Einzelausstellungen 2017 Winkelriedhaus, Nidwaldnermuseum, Stans Kraut Kunstfestival,

Mehr

Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht

Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht seit 1950 Freie Strasse 88 Öffnungszeiten CH-4010 Basel Tel. 061 272 09 22 Di Fr 9.00 12.30 Fax 061 274 06 61 14.00 18.15 www.galeriehilt.ch Sa 9.00 17.00 Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht «Über den

Mehr

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert Vasetänzerin, Gouache und Tusche auf Papier, 40 x 40 cm, 2018 Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert Suzanna Treumann Ausstellung Malerei in der FÄRBEREI Claude-Lorrain-Straße 25 (RG), 81543 München

Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

Mehr

Eva Maria Gisler. Portfolio

Eva Maria Gisler. Portfolio Eva Maria Gisler Portfolio Biografie *1983 Aufgewachsen im Aargau, lebt in Bern 2012 2014 MA in Fine Arts Media (mit Auszeichnung) Slade School of Fine Arts, London Juli Dez. 2011 Atelierstipendium des

Mehr

Giordano Gull, MMP16c2, HS16

Giordano Gull, MMP16c2, HS16 Giordano Gull, MMP16c2, HS16 Meine Gedanken bei den ersten Entwürfen der Schrift: dünn, langgezogen, Gleichgewicht, unten schwer, handgemacht, zittrig Einer meiner ersten Entwürfe (der 3. auf dieser Seite)

Mehr

Medieneinladung an die Journalistinnen und Journalisten der Region

Medieneinladung an die Journalistinnen und Journalisten der Region Medieneinladung an die Journalistinnen und Journalisten der Region Fotografie-Ausstellung «Tourist» Wir freuen uns auf die Fotografien der vierten und letzten Ausstellung im Rahmen der Ausstellungsreihe

Mehr

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Scheinbare Belanglosigkeit Das Alltägliche transportiert das Wesentliche des Lebens Slow Art Galerie Ich liebe es einfach, Menschen zu malen in allen möglichen

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

Werkübersicht

Werkübersicht NINA LAAF Werkübersicht 2012-2016 ohne Titel 3-tlg. Serie C-Print aufkaschiert 20x30 2012 Cocón Filzobjekt 4x70x170 2012 > Ein menschlicher Körper und eine textile Skulptur agieren in einem neutralen

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED

PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED Das STRABAG Kunstforum zeigt anlässlich des Erscheinens des Künstlerbuches Farbtagebuch - 2012 (Passagen Verlag) eine Retrospektive des umfangreichen Werkes der

Mehr

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz Pressemappe BREHM COOPER DORFER 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner 2010 DVR-Nummer 0002852 Nordico Museum der Stadt Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 Tel:

Mehr

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee the beauty of nature Kunstverein Friedberg in Zusammenarbeit mit Galerie Philine Cremer, Düsseldorf Galerie Michael Schultz, Berlin the

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht)

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig   leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht) Das Böse ist ein Eichhörnchen Ein klassenübergreifendes Ausstellungsprojekt der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Leipzig/Verein Kunst und Justiz, dem Museum

Mehr

Portfolio Lukas Kurmann

Portfolio Lukas Kurmann Portfolio Lukas Kurmann Arbeiten «Grende» 03 09 «Transporter» 10 14 «Text ist nur Textur» 15 19 «Appstracts» 20 22 Logos 23 25 Lebenslauf 26 Lukas Kurmann Aargauerstrasse 70 / 24 8048 Zürich 079 781 39

Mehr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr Einladung Stille Anwesende Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll Ausstellung 1. November bis 14. Dezember 2008 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage: ArtPéro: Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Johannes Fink Luka Jana Berchtold Jerusalem 2018 aber Müllers Schuhe machen nicht mehr mit. Er nimmt zur Not meine und ich gehe barfuß. 1903 brach

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Herbert Aulich. Dimensionen

Herbert Aulich. Dimensionen Herbert Aulich. Dimensionen Herbert Aulich Geboren 1927 in Wüstendorf bei Breslau. Studium an der Werkkunstschule in Hannover bei Professor E. Rhein und Adolf Vogel. Bei Carl Buchheister und Erich Wegener

Mehr