Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen"

Transkript

1

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien Mo Uhr Uhr Di. bis Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonn-u. Feiertage: Uhr Uhr Sauna: Mo Uhr gemischte Sauna Di Uhr Damensauna Mi Uhr gemischte Sauna Do Uhr Herrensauna Fr Uhr gemischte Sauna Sa Uhr gemischte Sauna 9-20 Uhr So Uhr gemischte Sauna Feiertage Uhr gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center im Museum, 06371/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Verkauf Restmüllsäcke Fahrkartenverkauf Deutsche Bahn u. VRN Sprechstunde: Montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ist angelaufen Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen (beschäftigungspflichtige Arbeitgeber) sind gesetzlich (SGB IX) verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2015 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens 31. März 2016 der für Ihren Sitz zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Arbeitgeber, die nach Erkenntnis der BA beschäftigungspflichtig sind, werden im Januar 2016 das Bearbeitungsprogramm REHA- DAT-Elan auf CD-ROM erhalten. Das aktuelle Programm REHADAT-Elan 2015 (Version für aktuelle Betriebssysteme) ermöglicht die Abgabe der Anzeige in elektronischer Form. Es kann auch unter kostenlos herunter geladen werden. Auch beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Zusendung erhalten haben, sind anzeigepflichtig. Sie werden, ebenso wie Arbeitgeber, die einen zusätzlichen Bedarf haben, gebeten, die An-

3 Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 zeigeunterlagen über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit unter anzufordern. Bei weiteren Fragen und Informationen rund um das Anzeigeverfahren und die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer können sich Arbeitgeber über die bundesweite kostenlose Servicenummer an das Bearbeitungsteam im Operativen Service Saarbrücken wenden. Wir gratulieren Hütschenhausen: : Hildegard Ziegle, 78 Jahre Spesbach: : William Hebbel III., 71 Jahre : Willibald Hirsch, 72 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Otwin Fischer, 85 Jahre Niedermohr: : Enrico Campagnoni, 71 Jahre Ramstein: : Elif Aslan, 77 Jahre : Franz Krüchten, 70 Jahre : Bertram Layes, 76 Jahre : Eckhard Germeshausen, 74 Jahre : Marie Langolf, 77 Jahre : Elfriede Hemmer, 99 Jahre : Ahmet Ucar, 72 Jahre : Anton Schlosser, 77 Jahre Miesenbach: : Ute Bichler, 74 Jahre : Maria Duarte, 70 Jahre : Anna Petznick, 86 Jahre : Vincenz Baque, 89 Jahre Weltersbach: : Luise Schneider, 104 Jahre Beratung des VdK-Kreisverbandes im Rathaus Der VdK-Kreisverband Kaiserslautern bietet jeden 1. Mittwoch im Monat eine Sozialberatung im Ramsteiner Rathaus an. Die nächste Sprechstunde ist am 3. Februar, von 9:00 bis Uhr. Das Beratungszimmer ist ausgeschildert. Schwerpunkte der Beratung, die auch Nichtmitgliedern offen steht, sind folgende Themen: Schwerbehindertengesetz, Behindertenrecht und Rehabilitation, Renten-, Kranken-, Unfall und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Kurmaßnahmen, Alten- und Sozialhilfe und Soziales Entschädigungsrecht. Sprechstunden in der Geschäftsstelle in Kaiserslautern nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Landstuhler Tafel braucht Helfer Die Landstuhler Tafel beim Deutschen Roten Kreuz in Landstuhl benötigt für ihre Arbeit dringend weitere Helferinnen und Helfer, um den gestiegenen Bedarf zu bewältigen. Derzeit kommen regelmäßig 150 bis 170 Bedarfsgemeinschaften mit durchschnittlich 4 Personen zum Roten Kreuz, die das Angebot der Tafel in Anspruch nehmen und somit werden 600 bis 700 Menschen an den Ausgabetagen versorgt. Gegenüber den letzten Jahren bedeuten diese Zahlen eine Verdoppelung der hilfsbedürftigen Personen. Dass dieser Aufwand bewältigt werden kann, bedarf der Mitarbeit Vieler. Das Konzept der Tafel basiert auf dem Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die in den Bereichen Fahrdienst, Sortier- und Ausgabedienst eingesetzt sind. Mitmachen kann jeder: ein paar Stunden am Tag, in der Woche, im Monat - so wie es die persönlichen Möglichkeiten zulassen. Ziel der Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not zu verteilen. Auf diese Weise hilft die Landstuhler Tafel den Betroffenen eine schwierige Zeit zu überbrücken und gibt ihnen gleichzeitig Motivation für die Zukunft. Auch durch die aktuelle Situation bedingt, dass seit Jahresbeginn vermehrt Flüchtlinge und Asylsuchende in den Verbandsgemeinden untergebracht werden, ist eine weitere Arbeitsverdichtung für das Personal der Tafel absehbar. Um diesen zunehmend größer werdenden Arbeitsaufwand bewältigen zu können, sucht die Landstuhler Tafel die Unterstützung durch weitere Personen, die bei der Tafel mithelfen wollen. Auch der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Herr Ralf Hechler, unterstützt diesen Aufruf nach Kräften. Die Tafel erfüllt gerade in der schwierigen Frage der Betreuung von Flüchtlingen eine wichtige Funktion. Wir als Verbandsgemeinde sind dankbar um jeden, der dort ehrenamtlich mithilft. Interessenten wenden sich an: DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land e.v., Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Telefon 06371/92150, Telefax 06371/921520, info@kv-kl-land.drk.de Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Bei Minustemperaturen im beheizten Pavillon Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Löwenzahn, Feldsalat, Endivien, Chicorée und Kräuter sowie Honig (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Ramstein Die Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Kaiserslautern findet jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Beratungsstelle Querbeet der Kreisverwaltung Kaiserslautern statt. Querbeet befindet sich im Mehrgenerationenhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8 a und ist unter der Telefonnr / zu erreichen. Die nächste Sprechstunde ist am 3. Februar. Der Sozialpsychiatrische Dienst informiert und berät bei Fragen im Zusammenhang mit - psychischen Erkrankungen - Suchtmittelabhängigkeit - Selbsthilfegruppen Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern ist während der Woche (Mo Fr) unter der Telefonnummer 0631/ zu erreichen. Anmeldung an der St.-Katharina-Realschule Landstuhl Die St.-Katharina-Realschule ist eine Schule in Trägerschaft der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH. Sie ist ein Angebot an Eltern, Schüler und Lehrer eine im christlichen Glauben verwurzelte und am christlichen Menschenbild orientierte Erziehung und Bildung mitzugestalten. Die Schule verfügt über eine moderne Ausstattung. Nach dem Privatschulgesetz richten sich der Bildungsgang, der Lehrplan und die Unterrichtsgestaltung nach den von Rheinland-Pfalz vorgegebenen Richtlinien. Die Schulleitung legt Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, um den schulischen Lernerfolg ihrer Schüler zu fördern. Es werden Mädchen und Jungen beider Konfessionen der 4. Klasse Grundschule aufgenommen. Eine Empfehlung für den Besuch einer weiterführenden Schule ist Voraussetzung. Die Kinder können am Freitag, von 13:00 17:00 Uhr und Samstag, , jeweils von 10:00 13:00 Uhr durchgehend im Sekretariat der Schule angemeldet werden. Es können im Voraus Gesprächstermine hierfür vereinbart werden. Bei der Anmeldung führt die Schulleitung ein persönliches Gespräch mit den Eltern. Über Zu- bzw. Absagen werden die Eltern spätestens am Sonntag, dem , telefonisch informiert. Es werden folgende Unterlagen benötigt: Original und Kopie des Halbjahreszeugnisses vom , das Empfehlungsschreiben der Grundschule, Original und Kopie der Geburtsurkunde und des Taufscheins (soweit vorhanden) sowie bei Scheidung oder Getrenntleben der Eltern: Sorgerechtsnachweis. Ganz besonders möchte die St.-Katharina-Realschule darauf hinweisen, dass wir seit dem Schuljahr Ganztagsschule in Angebotsform sind.

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Bauholzvergütung 2015 in der VG Ramstein-Miesenbach Im Jahr 2015 erhielten Antragsteller aus der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach die Summe von insgesamt rund Euro von der Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern (RWG). Bürgerinnen und Bürger der Reichswaldgemeinden erhalten auf Antrag unter anderem für einen Wohnhausneubau, für Erweiterungsbauten oder Instandsetzung an der Dachkonstruktion für das hieran verwendete Bauholz von der RWG eine Vergütung. Die Bauholzvergütung wird für tragende Teile der Dachkonstruktion von Wohnhäusern, Garagen oder Carports gewährt und erstreckt sich im landwirtschaftlichen Bereich auf Bauholz in Scheunen, Ställen, Hallen etc., auch im Außenbereich. Über den notwendigen Bedarf hinausgehende Aufwendungen, wie zum Beispiel Pergolen, Gartenhäuschen, Geräteschuppen, Wintergärten sowie Überdachungen von Terrassen und Hauseingängen, Balkone etc. sind nicht vergütungsfähig. Voraussetzung zur Gewährung von Bauholzvergütung ist, dass das Gebäude dem eigenen Wohnbedarf dient, also von dem Antragsteller tatsächlich bewohnt wird bzw. bei landwirtschaftlichen Unternehmen auch selbst genutzt wird. Bei gewerblichen Objekten ist Voraussetzung, dass die Antragsteller die Gewerbefläche und die Wohnfläche selbst nutzen und die Wohnfläche größer als die Gewerbefläche ist. Die aktuelle Richtlinie über die Gewährung von Bauholzvergütung ist auf der Internetseite der RWG unter ersichtlich. Dort können auch die Antragsformulare heruntergeladen werden. Darüber hinaus gibt es die Formulare auch bei der Geschäftsstelle der Reichswaldgenossenschaft Kaiserslautern oder in der Verbandsgemeindeverwaltung im Rathaus in Ramstein- Miesenbach. vorbei fuhr, ohne dem Bevorrechtigten vorher den Vorrang zu gewähren. Durch den Aufprall wurde ein Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern. Gegen ihn wird ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Landstuhl, Tel , noch Zeugen, die den Vorgang beobachtet haben und Hinweise auf den Unfallflüchtigen geben können. Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Kreisverwaltung Kaiserslautern Öffentliche Bekanntmachung Abschussverbot für Rebhühner aufgehoben Seit 2014 gibt es ein Abschussverbot für Rebhühner. Aufgrund der gemeinsamen Empfehlung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten und des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e. V. wird das Verbot nun wieder außer Kraft gesetzt. Die Obere Jagdbehörde in Neustadt hebt somit als zuständige Behörde gemäß 31 Abs. 9 Satz 2 Landesjagdgesetz (LJG) die Allgemeinverfügung zum Verbot des Abschusses von Rebhühnern vom 10. April 2014 auf. Polizeiberatung: Schutz vor Kriminalität Kostenlose Beratungen im Zentrum Polizeiliche Prävention (ZPP), Parkstraße 11, Kaiserslautern, Tel.: 0631 / , beratungszentrum.westpfalz@polizei.rlp.de Internet: Mitteilung der Polizei Beim Diebstahl aus Garage überrascht Spesbach. Am Dienstagabend wurde gegen Uhr in der Hauptstraße eine Person ertappt, welche sich in einer Garage aufhielt und sich an dem dort abgestellten Auto zu schaffen machte. Nachdem der Täter auf den Zeugen aufmerksam wurde, floh er zu Fuß. Der Täter soll ca. 190 cm groß sein und eine stämmige Figur haben. Die Polizei Landstuhl hat in dieser Sache die Ermittlungen aufgenommen und bittet aufmerksame Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Tataufklärung. Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 06371/ mitgeteilt werden. Nach Verkehrsunfall geflüchtet Ramstein-Miesenbach. Am Mittwochmorgen kam es in der Landstuhler Straße in Ramstein zu einem Verkehrsunfall, als zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr mit den Außenspiegeln zusammen stießen, wobei der aus Richtung Landstuhl kommende Fahrzeugführer an der Unfallstelle an einem geparkten Fahrzeug Nikolaus-von-Weis Schule Landstuhl Tag der offenen Tür Am Samstag, 30. Januar, lädt die Nikolaus-von-Weis-Schule der Bischof von Weis Stiftung, Luitpoldstr. 28, Landstuhl von 10 bis 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Nikolaus-von-Weis-Schule gehört zu den Schulen im sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich in Rheinland- Pfalz mit langer Tradition. Sie vereint unter ihrem Dach die Bildungsgänge Sozialassistenz, Erzieher, Heilpädagogik, Altenpflege und Altenpflegehilfe und bietet damit Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, aufeinander aufbauende Bildungsgänge in einem Haus zu durchlaufen. Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz erhalten die Gelegenheit, im Rahmen ihrer Ausbildung die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben, Erzieher und Altenpfleger erwerben in ihrer Ausbildung automatisch die Fachhochschulreife für das Land Rheinland-Pfalz. Am Tag der offenen Tür empfängt die Nikolaus-von-Weis-Schule ihre Gäste mit einem umfangreichen Programm. Geboten werden Informationen über die sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bildungsgänge der Schule sowie die Möglichkeit zur Schullaufbahnberatung und Anmeldung für interessierte Schulbewerber/-innen mit ihren Sorgeberechtigten. Es besteht das Angebot von Führungen durch die Schule und der Besichtigung der Fachsäle, außerdem findet Probeunterricht zum Zuschauen statt. Im Schüler- und Elterncafé ist für das leibliche Wohl gesorgt. Das Schulsekretariat nimmt während des gesamten Tags der offenen Tür Anmeldungen für die zweijährige Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz, für den Bildungsgang Erzieher, den Bildungsgang Heilpädagogik sowie für die Bildungsgänge Altenpflege und Altenpflegehilfe entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder im Schulsekretariat unter der Telefonnummer 06371/62666.

5 Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Der neue Leiter der Bauabteilung, Klaus Schaefer (re.), gratulierte seinem Amtsvorgänger mit einem Präsent der Kollegen von der Bauabteilung. Fortsetzung und Schluss von der Titelseite Verabschiedung von Architekt Hans Torner 32 Jahre bei der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Die besondere fachliche Kompetenz von Hans Torner hoben auch der Ortsbürgermeister von Hütschenhausen, Ralf Leßmeister, für die Ortsgemeinden und der neue Abteilungsleiter Klaus Schaefer für die Kollegen der Bauabteilung hervor. Wie Leßmeister betonte, habe Herr Torner auch viele Projekte im Rahmen der Bauleitplanung unterstützt und umgesetzt, wovon die Gemeinden vor allem auch finanziell erheblich profitierten. Schaefer bezeichnete seinen Kollegen als Allrounder und Kümmerer. Er habe seine Projekte intensiv betreut und sei in vielen Bereichen von der Architektur über die Städteplanung bis zum praktischen Handwerk mit großem Fachwissen tätig gewesen. Im Namen des Personalrates bedankte sich Thomas Altherr mit einem Präsent für die kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit bevor Hans Torner das Schlusswort sprechen durfte. Er bedankte sich bei allen Gästen, die zu seiner Verabschiedung gekommen waren und damit ihre Wertschätzung zum Ausdruck brachten. Die Aussage von Herrn Divivier, dass es genug zu tun gebe, habe sich bewahrheitet. Sein Aufgabengebiet sei sehr breit gefächert gewesen und es sei ihm nie langweilig geworden. Er blikke, so Hans Torner, auf 32 erfolgreiche und schöne Berufsjahre zurück, wofür er allen dankte, die ihn auf diesem Weg begleiteten. Blick ins Erinnerungsalbum, ein Geschenk der Kollegen: Hans Torner mit Ehefrau Karin und Landrat Paul Junker. Ausstellung im Rathaus Irene I von überm großen Teich hieß die amerikanische Fastnachtsprinzessin der Ramstein Bruchkatzen Ihr Prinz trug den vielversprechenden Namen Max der Stramme. Das Prinzenpaar wird auf dem hier abgedruckten Foto vom damaligen Ramsteiner Bürgermeister Peter Pfeiffer geehrt. Das Bild ist aktuell im Rathaus Ramstein in einer kleinen Ausstellung zu sehen. Das Docu Center Ramstein hat dazu aus seinem Archiv Fotos und Objekt zum Thema Fastnacht und Amerikaner zusammengetragen. Neben historischen Fotos sind Plakate und Kuriositäten wie etwa eine Sammlung von Fastnachtsorden zu sehen, die von einem hier stationierten US-Militär selbst hergestellt wurde. Übrigens: die Miesenbacher Vielläppcher zogen 1965 nach und machten ebenfalls eine Amerikanerin zur Prinzessin. Ihr Name: Margarite I. von Los Angeles zum Vielläppcherdorf. Auch das erfährt man in der Ausstellung während der Öffnungszeiten des Rathauses (Foto: DCR, KV Bruchkatze). Infotag an der Berufsbildenden Schule Landstuhl Am Samstag, 13. Februar, öffnet die Berufsbildende Schule Landstuhl von 9 bis 13 Uhr ihre Türen, um sich den interessierten Schülerinnen und Schülern für das neue Schuljahr zu präsentieren. Die BBS Landstuhl bietet das Berufsvorbereitungsjahr u.a. mit dem Schwerpunkt Inklusion in den Fachrichtungen Hauswirtschaft, Gewerbe und Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung. Ebenso sind die Berufsfachschule I mit den Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gewerbe und Technik und Wirtschaft und Verwaltung im schulischen Angebot der BBS Landstuhl. Die Berufsfachschule II, mit den gleichen möglichen Fachrichtungen, komplettiert das Angebot der jeweils einjährigen Schulformen der Berufsfachschulen. Der erfolgreiche Abschluss der Berufsfachschule II inkludiert den Qualifizierten Sekundarabschluss I. Die Höhere Berufsfachschule in den Fachrichtungen Hauswirtschaft und Organisation und Officemanagement bietet eine

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 schulische Berufsausbildung zur Assistentin/zum Assistenten. Ebenso besteht gleichzeitig die Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben. Die Höhere Berufsfachschule komplettiert das vielfältige Angebot der Vollzeitschulformen an der BBS Landstuhl. In der Berufsschule stehen die Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Metalltechnik und Wirtschaft und Verwaltung zur Auswahl. Der Infotag wird einen Einblick in das Schulleben der BBS Landstuhl geben, mit vielen Aktivitäten und Möglichkeiten, die Schule von innen kennenzulernen. Für das leibliche Wohl sorgen unsere Hauswirtschaftsklassen. Anmeldungen an der BBS sind ab sofort bis zum 1. März 2016 möglich. Öffnungszeiten Sekretariat: Mo Do: Uhr, Fr: Uhr Berufsbildende Schule Landstuhl Vordere Fröhnstraße 6, Landstuhl Telefon: Telefax: sekretariat@bbs-landstuhl.de Anmeldungen an der Integrierten Gesamtschule Landstuhl Die Integrierte Gesamtschule Landstuhl (Ganztagsschule in Angebotsform) führt die Anmeldungen für das Schuljahr 2016/2017 zur Aufnahme der Schüler und Schülerinnen in die Klasse 5 der IGS am Samstag, 30. Januar und Montag, 1. Februar, durch. Es können nur Schüler aufgenommen werden, die zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule besuchen. Anmeldezeiten: Samstag, 30. Januar (10 Uhr bis 15 Uhr) Montag, 01. Februar (9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr) Ort der Anmeldung: IGS Am Nanstein Landstuhl, Gebäude C Konrad- Adenauer-Straße 10, Landstuhl Mitzubringen sind: - Empfehlung der Grundschule - Eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes - Das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse im Original und eine Kopie zum Verbleib an der Schule - 2 Passbilder - Taufschein (nur zur Vorlage) - bei Alleinerziehenden evtl. Einverständniserklärung des 2. Erziehungsberechtigten - bei allein Sorgeberechtigten evtl. die Sorgerechtsbescheinigung (Gericht, Jugendamt) Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur an den oben genannten Terminen möglich ist. M. Wagner-Gödtel Schulleiterin Anmeldungen zur Gymnasialen Oberstufe an der IGS Die Integrierte Gesamtschule Landstuhl führt die Anmeldungen für das Schuljahr 2016/2017 zur Aufnahme der Schüler und Schülerinnen in die Gymnasiale Oberstufe der IGS in der Zeit vom Montag, 1. Februar bis Freitag, 5. Februar, durch. Es können Schüler aufgenommen werden, die zurzeit die 10. Klasse einer Realschule, Realschule plus, IGS oder eines Gymnasiums besuchen und mit dem Halbjahreszeugnis die Übergangsberechtigung für die Gymnasiale Oberstufe erreicht haben oder diese voraussichtlich am Schuljahresende erreichen werden. Anmeldezeiten: Montag, 1.Februar bis Freitag, 5. Februar, jeweils von 8 bis 16 Uhr. Bitte vorab telefonisch (06371/3533) einen Termin vereinbaren. Ort der Anmeldung: IGS Am Nanstein Landstuhl, Gebäude C Konrad -Adenauer-Straße 10, Landstuhl Mitzubringen sind: - Eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes - Jahreszeugnisse der Klassen 7 und 9 sowie Halbjahreszeugnis der Klasse 10 im Original und eine Kopie zum Verbleib an der Schule. - eventuell Berechtigung zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe - 2 Passbilder - evtl. Taufschein (nur zur Vorlage) - bei Alleinerziehenden evtl. Einverständniserklärung des 2. Er- ziehungsberechtigten - bei allein Sorgeberechtigten evtl. die Sorgerechtsbescheinigung (Gericht, Jugendamt) Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur an den oben genannten Terminen möglich ist. U. Sommerlad MSS-Leitung Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter; Robin Schulze und Barbara Pletsch Trainingskurs II: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Dienstag und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl Beginn of the german courses for newcomers People from other nationalities, which been moved to Ramstein, would be able to learn the first steps of german. Course I: From 09:30am till 11:00am every monday and wednesday in the Jugendbüro. A registration in the Jugendbüro would be helpful. Headleader: Keisha Wachter; Robin Schulze and Barbara Pletsch Course II: From 9:30 am until 11:00am every Tuesday and Thursday in the Jugendbüro. A registration in the Jugendbüro would be helpful. Headleader: Ingrid Wittemann und Petra Radl Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag wollen wir die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, unseren Deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: Montags und donnerstags (!!!) jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro (06371/ ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings German training for the daily need In the german course we want to take care of the most needed german grammar, let our Vocabulary get bigger and while visits of different buildings in Ramstein Miesenbach (supermarket, Rathaus, Library etc.) we would like to transform the german daily speech. What time and when? Monday and Thursday from 4.15 pm till 5.45 pm in the Haus des Bürgers Kleider- BASAR für Flüchtlingsfamilien Freitag 29. Januar bis 11 Uhr Jugendraum/Haus des Bürgers Eingang Busbahnhof Komm in unseren Verein und mach mit Z.Zt. wird im Jugendbüro eine aktuelle Übersicht erstellt, in der zu ersehen ist, welche Angebote die Vereine für Kinder und Jugendliche anbieten. Wir wollen diese Übersicht in mehrere Sprachen übersetzen lassen um den Eltern den großen Gewinn einer Vereinszugehörigkeit zu erklären. Wer seine aktuellen Angebote nicht in einer Vereinshomepage veröffentlicht hat wird gebeten, diese schriftlich im Jugendbüro abzugeben. Alle Flüchtlingsfamilien erhalten dann im Februar die Einladungen in unsere Vereine!

7 Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Integrationskursberatung Jeden Dienstag von 14.00Uhr bis 16.00Uhr findet in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft dabei Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Z.Zt. finden in Ramstein immer zwei Integrationskurse parallel mit jeweils über 20 Teilnehmer/innen statt. Insgesamt 600 Stunden Deutschtraining und deutsche Staatskunde beinhaltet ein Kurs. dienstufe (MSS) statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, mit ihren Eltern, die zum kommenden Schuljahr die Jahrgangsstufe 11 am Reichswald-Gymnasium besuchen möchten. Schülerinnen und Schüler, die zum kommenden Schuljahr von einer anderen Schule in die MSS 11 ans Reichswald-Gymnasium wechseln möchten, können sich am Donnerstag, dem 11. Februar 2016 und Freitag, dem 12. Februar 2016 von 9.00 bis Uhr anmelden. Für diese Schülerinnen und Schüler besteht auch die Möglichkeit, einen Schnuppertag am RWG zu vereinbaren. Ansprechpartner für alle Fragen zur Oberstufe ist Herr Jan Christof Schmidt, Telefon / Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach: Infos zur zweiten Fremdsprache und zum bilingualen Unterricht Das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache ein. Besonders richtet sich die Veranstaltung an alle interessierten Grundschüler und ihre Eltern, aber auch an Eltern und Schüler der jetzigen Fünftklässler. Der Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch oder Latein) findet statt am Donnerstag, 4. Februar 2016, Uhr in der Aula des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach. Die Fachbereiche Französisch und Latein stellen jeweils Ihre Sprache und die schulische Arbeit in ihrem Fach vor. Parallel dazu wird den anwesenden Schülern Einblick in die Arbeit im Fremdsprachenunterricht in diesen beiden Fächern gewährt, damit sie sich selbst ein Bild von ihrem künftigen Schulfach machen können. Im Vorfeld, von bis Uhr findet eine kurze Informationsveranstaltung zum bilingualen Unterricht an unserer Schule statt. Infoabend zur MSS 11 am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach Am Dienstag, dem 2. Februar, findet ab 19 Uhr in der Aula des Reichswald-Gymnasiums Ramstein- Miesenbach eine Informationsveranstaltung über die Mainzer Stu- Anmeldungen für das Reichswald- Gymnasium Ramstein-Miesenbach Die Anmeldezeiten für die 5.Klassen zum Schuljahr 2016/17 am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach sind an folgenden Tagen möglich: Montag, , Dienstag, und Mittwoch, jeweils von und bis Uhr im Sekretariat. Sprachenfolge: 1. Fremdsprache: Englisch, bilingualer Englischunterricht 2. Fremdsprache: Französisch oder Latein Anmeldungen von externen Schülern für die Klassenstufe 11 (MSS) sind möglich am: Donnerstag, und Freitag, jeweils von Uhr im Sekretariat des Gymnasiums. Als neu einsetzende 2. Fremdsprache wird Latein angeboten. Zur Anmeldung mitzubringen sind: Halbjahreszeugnis, Schreiben der Grundschule, Geburtsurkunde oder Stammbuch, ggf. Sorgerechtsnachweis, Passfoto für die Fahrkarte. Für die Anmeldung zur 11. Klassenstufe sind zusätzlich die Jahreszeugnisse der Klassenstufen 5-10 (durchgehend) mitzubringen. Reichswald-Gymnasium Zum Kirchbühl 14, Ramstein-Miesenbach Tel , Fax Anmeldung zur 5. Klasse für das Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, wir freuen uns darüber, dass Sie vorhaben Ihr Kind an der Realschule plus in Ramstein-Miesenbach für die 5. Klasse anzumelden. Die offizielle Anmeldung bzw. die Abgabe der Anmeldeunterlagen kann zu folgenden Terminen erfolgen: Mittwoch, 11. Februar bis 19. Februar oder nach persönlicher Terminvereinbarung Öffnungszeiten des Sekretariats (Telefon ): Montag bis Donnerstag, :00 Uhr Freitag, Uhr Außerdem bringen Sie zur Anmeldung bitte mit: Geburtsurkunde und 1 Passbild Halbjahreszeugnis der 4. Klasse Eventuell Sorgerechtsbescheid Empfehlung der Grundschule Mit freundlichem Gruß, Antonia Miecke Schulleiterin Isabelle Chatfield Stellv. Schulleiterin Hier waren wir für Sie im Einsatz: :47 Brandmeldeanlage Industriegebiet :46 Verkehrsunfall, A :57 Verkehrsunfall, L356 Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Jahresfeier der Feuerwehren im Ramsteiner Haus des Bürgers Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen für Andreas Schröder Die Gemeinden sind per Gesetz dazu verpflichtet eine Feuerwehr aufzustellen. Für größere Schadensereignisse unterhalten die Landkreise den Katastrophenschutz. In den Teileinheiten des Katastrophenschutzes wie dem Fernmeldedienst und dem Gefahrstoffzug sind auch Feuerwehrleute aus Ramstein und Niedermohr zusätzlich aktiv. Bei der Jahresfeier der Kreiseinheiten wurden einige von ihnen geehrt. Zur Jahresfeier hatten sich rund 250 Helfer vergangenen Samstag im Ramsteiner Haus des Bürgers eingefunden. Nach einer kurzen Einleitung durch Ralf Leßmeister von der Kreisverwaltung Kaiserslautern begrüßte die Erste Kreisbeigeordnete und Verantwortliche für den Katastrophenschutz Gudrun Heß-Schmidt die Helfer der verschiedenen Abteilungen. Mit einer Schweigeminute gedachte man den verstorbenen Helfern und Verantwortlichen des letzten Jahres. Darunter auch Bürgermeister Klaus Layes und dem ehemaligen Feuerwehrsachbearbeiter Thomas Junker.

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Ralf Hechler, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, bedankte sich für die hervorragende Unterstützung und die geleistete Arbeite beim Rheinland-Pfalz-Tag In einem unterhaltsamen Rückblick zeigte er nochmals auf, wo im Hintergrund durch die vielen Helfer für einen reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung gesorgt wurde. Die 24 Einsätze der Katastrophenschutzeinheiten im Jahr 2015 ließ Kreisfeuerwehrinspekteur Hans-Weber noch einmal Revue passieren und dankte für die geleistete Arbeit auch über die Kreisgrenzen hinaus. In seinen Dank schloss er auch das Engagement bei den zusätzlichen Übungen z.b. die Stellprobe für das Logistikzentrum zur Tierseuchenbekämpfung auf dem Gelände des Technischen Hilfswerkes (THW) in Kaiserslautern. Hieran waren auch die Teileinheiten des Gefahrstoffzuges, die durch die Ramsteiner Feuerwehr betreut werden, eingesetzt. Der Verbindungsbeamte der Polizei, Oliver Vollmer, stellte in einem kurzen Vortrag den BOS-Stammtisch (BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) vor. Hier haben die Helfer der verschiedenen Einheiten die Möglichkeit sich näher kennen zu lernen und sich auch einmal Außerhalb eines Einsatzes auszutauschen. Anschließend wurde eine Vielzahl von Entpflichtungen, Ernennungen und Ehrungen durchgeführt. Von der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach wurden geehrt: Als Obmann für den Grundausbildungslehrgang in Ramstein-Miesenbach wurde Jürgen Kneip entpflichtet. Zum neuen Obmann wurde Martin Fischer bestellt. Für 10-jährige Mitgliedschaft im Katastrophenschutz wurden John Goodwin, David Lujan, Sarah Hauck, Julian Kassel, Daniel Mende, Christian Schuler und Thomas Stemmler geehrt. 15 Jahre ist Anika Rinder im Fernmeldedienst des Katastrophenschutzes aktiv. Mit einer Anstecknadel für 20-jährige Tätigkeit im Landkreis wurden Roland Groß, Frank Rinder, Gerhard Schneider und Michael Groß geehrt. Einer Anstecknadel sowie einen Wandteller als Dank für 25 Jahre Mitarbeit im Katastrophenschutz erhielten Stefan Fischer, Martin Fischer, Michael Kassel und Andreas Schröder. Für 30 Jahre Dienst wurde Dieter Kneip, Jürgen Kneip, Reinhard Schneider und Jürgen Siegrist eine Anstecknadel sowie ein Wandteller überreicht. Eine ganz besondere Ehrung wurde Andreas Schröder zuteil. Für seine besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde ihm durch den Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande verliehen. Das Ehrenzeichen wurde unter stehenden Ovationen der Anwesenden durch die 1. Kreisbeigeordnete übergeben. Andreas Schröder (Foto: 3.v.links) ist bereits im Alter von 12 Jahren in die Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach eingetreten. Neben seinen Führungsaufgaben in der Feuerwehr Ramstein ist er als Fahrzeugführer des Einsatzleitwagens und als Ausbilder im Landkreises Kaiserslautern aktiv. Durch seine umfangreichen Kenntnisse im Bereich der Fernmeldetechnik ist er maßgeblich an der Umstellung auf den neuen Digitalfunk beteiligt. Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern Kreisfeuerwehrinspekteur Weber berichtete im Anschluss an die Ehrungen über die anstehenden Anschaffungen für den Katastrophenschutz im Jahr 2016 und dankte allen politisch Verantwortlichen für die gute Zusammenarbeit. Mit einem Kameradschaftsabend wurde das Jahrestreffen der Kreiseinheiten abgeschlossen. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 30./ Dr. Bernhard Doryumu, Sonnenstraße 41e, Landstuhl, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 30./ MV Dr. CSFR Schilling-Knapp, Kaiserstraße 60, Landstuhl, Tel /3300. Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft.

9 Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Fr., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Sa., : Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / So., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Mo., 1.02.: Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Di., 2.02.: Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Mi., 3.02.: Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach- Miesau, Tel.: 06372/50141 und Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /3 16. Do., 4.02.: Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach- Miesau, Tel.: 06372/1301. Fr., 5.02.: Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Infoveranstaltung zum Thema Einbruchschutz Die Ortsgemeinde Hütschenhausen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Fachvortrag Einbruchschutz - Gefahren der dunklen Jahreszeit ein. Die Infoveranstaltung findet am Montag, 1. Februar, um 18 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen statt. Fachreferent vom Polizeipräsidium Kaiserslautern ist der Kriminalhauptkommissar Dietmar Bayer. Kunterbunter Kleider- und Spielsachenbasar in Spesbach Am Samstag, 20. Februar, veranstaltet die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Spesbach in der Zeit von 11 bis 13 Uhr einen Kleider- und Spielsachenbasar in der Mehrzweckhalle der Grundschule Spesbach. Schwangere erhalten bereits um Uhr Einlass. Die Tischmiete beträgt 8 Euro. Infos und Annahme der Tische bitte bei Frau Hirsch, Tel , ab 14 Uhr. Wie immer, hält der Elternausschuss und der Förderverein ein Angebot von Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen, gerne auch zum Mitnehmen, bereit. Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternausschuss, der Förderverein und das Kindergartenteam.

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Großer Erfolg bei Knutfest-Premiere Die Ortsgemeinde Hütschenhausen veranstaltete erstmals ein Knutfest am Hundeheim in Hütschenhausen und konnte zahlreiche interessierte Besucher/innen und Knutfest-Teilnehmer/innen begrüßen. Auf Anregung einer Katzenbacher Bürgerin setzte Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister die Idee, die auf dem Weihnachtsmarkt in Katzenbach Mitte Dezember entstand, kurzerhand um und organisierte das 1. Knutfest der Gemeinde am vergangenen Freitagabend. Eine für alle Ortsteile zentrale und die Auflagen erfüllende Örtlichkeit war schnell gefunden, und mit dem Hundeverein Hütschenhausen konnte spontan ein guter Partner gewonnen werden, der nicht nur sein Gelände zur Verfügung stellte, sondern auch die Verköstigung für die Veranstaltung übernahm. Der Ortsbürgermeister konnte knapp 300 Besucher begrüßen und zeigte sich hocherfreut, dass die Veranstaltung so hervorragend von der Bevölkerung angenommen wurde. Im Vorfeld des Knutfestes bot der Ortsbürgermeister den Bürger/innen der Gemeinde Hütschenhausen an, auf Abruf die Christbäume zu Hause abzuholen oder den Christbaum für einen Glühwein-Gutschein selbst mitzubringen. Insgesamt wurden in Katzenbach, Spesbach und Hütschenhausen rund 90 Christbäume eingesammelt und weitere 40 Bäume wurden vor Ort abgegeben, sodass insgesamt ca. 130 Christbäume zur öffentlichen Verbrennung zur Verfügung standen. Das Abbrennen der Christbäume bot den Besuchern auf der Anhöhe von Hütschenhausen mit dem schneebedeckten Panorama im Hintergrund nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch eine feurige Attraktion für Jung und Alt. Das Programm des Knutfestes wurde durch eine weitere Attraktion, den Christbaum-Weitwurf, bereichert und fand in vier Disziplinen statt. Kinder bis 9 Jahre konnten sich im Mini-Knut -Wettbewerb, Kinder und Jugendliche im Alter von Jahren im Klein- Knut -Wettbewerb und Frauen und Männer ab 16 Jahren jeweils im Knutti - und im Knut -Wettbewerb messen. Im Mini-Knut - Wettbewerb siegte Janne Helbardt (4,00 m) vor Simon Junker (3,05 m) und Marco Blinn (2,65 m). Im Klein-Knut -Wettbewerb konnte sich Michelle Rupprecht (4,90 m) vor den zweitplatzierten Marco Sassnowski und Philipp Marx mit jeweils 4,20 m durchsetzen. Den Frauenwettbewerb gewann Stefanie Wendel (4,55 m) vor Stefanie Müller (4,25 m) und Tanja Kühn (4,15 m). Im Knut- Wettbewerb belegten 3 Katzenbacher die Podestplätze und räumten mit dem Gewinner Ingo Müller und der absoluten Siegerweite von 6,45 m vor Sascha Gensinger-Hirsch (6,00 m) und Willi Schultze (5,60 m) alle Preise in der Männerdisziplin ab. Am Ende der Veranstaltung nahm Ralf Leßmeister die Siegerehrung vor, Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister mit dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Ralf Hechler, Landrat Paul Junker und MdL Marcus Klein. Viele Bürgerinnen und Bürger besuchten das erste Knutfest. (Fotos: Ortsgemeinde Hütschenhausen) und allen Gewinnern wurden Pokale, Urkunden und Siegerpreise überreicht. Musikalisch umrahmt wurde das Knutfest von den Phönixkrechzern aus Ramstein mit imposanter Guggemusik und auffallend leuchtenden Kostümen, die der Farbe des Feuers angepasst waren. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Ortsbürgermeister Leßmeister bei allen Mitwirkenden und Akteuren, die zum Gelingen dieses Premierefestes beigetragen hatten. Allen voran den Phönixkrechzern für die musikalische Umrahmung und dem Hundeverein Hütschenhausen für die Verköstigung. Aber auch den Sammeltrupps, die die Christbäume ehrenamtlich eingesammelt hatten und dem gesamten Orga-Team, das die Vorbereitung des Festes übernahm. Es wäre schön, wenn ich Sie alle nächstes Jahr wieder hier begrüßen dürfte, und wenn wir mit dieser heutigen Premiere unseres Knutfestes für alle Ortsteile in Hütschenhausen, Spesbach und Katzenbach eine weitere Fest-Tradition ins Leben gerufen hätten, so Leßmeister bei seinen Schlussworten. Veranstaltungstermine in der Gemeinde Hütschenhausen im Februar Do., 4. Februar ganztags Weiberfasching Fr., 5. Februar ganztags Aufbau Fasching, Mehrzweckhalle Spesbach, Sportverein Spesbach Sa., 6. Februar Uhr Prunksitzung Mehrzweckhalle Spesbach, Sportverein Spesbach So., 7. Februar Uhr Kindermaskenball Mehrzweckhalle Spesbach, Sportverein Spesbach So., 7. Februar ab Uhr Superbowl-Nacht Sporthalle Spesbach, Sportverein Spesbach Mo., 8. Februar ganztags Rosenmontag Do., 11. Februar ab 19 Uhr Kreativkurs Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach, Landfrauen Katzenbach Fr., 12. Februar Uhr Seniorentreff Gemütliche Runde Bürgerhaus Hütschenhausen, Ortsgemeinde Hütschenhausen Sa., 13. Februar ab 15 Uhr Bambini-Tischtennis-Spiel Mehrzweckhalle Spesbach, Tischtennisverein Eintracht Hütschenhausen Sa., 13. Februar ab 18 Uhr Tischtennis-Meisterschaftsspiel Mehrzweckhalle Spesbach, Tischtennisverein Eintracht Hütschenhausen So., 14. Februar 9-17 Uhr Schach-Turnier Bürgerhaus Hütschenhausen, Turn- und Sportverein Hütschenhausen So., 14. Februar Uhr Modellautorennen Mehrzweckhalle Spesbach, Modell-Auto-Club Off Roaders Hütschenhausen So., 14. Februar 9-14 Uhr Badminton-Meisterschaftsspiel Sporthalle Hütschenhausen, 1. BCW Hütschenhausen Do., 18. Februar ab 19 Uhr Dorfmoderation Bürgerhaus Hütschenhausen, Ortsgemeinde Hütschenhausen Fr., 19. Februar ab Uhr Tischtennis-Meisterschaftsspiel Mehrzweckhalle Spesbach, Tischtennisverein Eintracht Hütschenhausen Fr., 19. Februar 20 Uhr Jahreshauptversammlung Bürgerhaus Hütschenhausen (MZR), Spielgemeinschaft Hütschenhausen

11 Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Sa., 20. Februar Uhr Flohmarkt Mehrzweckhalle Spesbach, Kindertagesstätte Spesbach Sa., 20. Februar 15 Uhr Bambini-Tischtennis-Spiel Mehrzweckhalle Spesbach, Tischtennisverein Eintracht Hütschenhausen Sa., 20. Februar ab 18 Uhr Tischtennis-Meisterschaftsspiel Mehrzweckhalle Spesbach, Tischtennisverein Eintracht Hütschenhausen Sa., 20. Februar 9-17 Uhr E-Jugend-Hallenfußballturnier Sporthalle Hütschenhausen Sportverein Spesbach So., 21. Februar 11 Uhr Gebärden-Stammtisch TSV- Sportheim Hütschenhausen, Hörgeschädigten Club Westpfalz So., 21. Februar Uhr F-Jugend-Hallenfußballturnier Sporthalle Hütschenhausen, Sportverein Spesbach So., 21. Februar 19 Uhr Kabarett Bürgerhaus Hütschenhausen, SPD-Ortsverein Hütschenhausen Freitag, 26. Februar 20 Uhr Mitgliederversammlung Bürgerhaus Hütschenhausen (MZR), Partnerschaftsverein Hütschenhausen Fr., 26. Februar 9-12 Uhr Second-Hand-Basar Bürgerhaus Hütschenhausen, Prot. Kindertagesstätte Hütschenhausen Sa., 27. Februar ab 18 Uhr Tischtennis-Meisterschaftsspiel Mehrzweckhalle Spesbach,Tischtennisverein Eintracht Hütschenhausen Sa., 27. Februar Uhr Badminton-Meisterschaftsspiel Sporthalle Hütschenhausenm 1. BCW Hütschenhausen So., 28. Februar Uhr Modellautorennen Mehrzweckhalle Spesbach, Modell-Auto-Club Off Roaders Hütschenhausen Die Firma BE-KA-TEC aus Beratzhausen bedankt sich bei den Einwohnern von Hütschenhausen für die freundliche Aufnahme und das entgegengebrachte Verständnis: Ein großes Dankeschön an die Bürger von Hütschenhausen Wir, die Firma BE-KA-TEC GmbH, hatten gemeinsam mit der Firma AARSLEFF GmbH den Auftrag der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zur Kanalsanierung in geschlossener Bauweise 2015 erhalten. Für das Verständnis, welches uns von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Hütschenhausen entgegengebracht wurde bezüglich Verkehrsbehinderungen, Arbeiten auch nach Uhr etc. möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Unser Dank gilt natürlich auch Herrn Steffen Harth, Herrn Karl Weber und allen nicht genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde für ihre tatkräftige Unterstützung! Ebenso unseren Vermietern der Ferienwohnungen, Familie Kühn sowie Herrn Peter Weber für die Möglichkeit der Unterstellung unserer Fahrzeuge und der Tankstelle Otto Christmann ein herzliches Dankeschön! Es war ein angenehmes Miteinander! Ihr Team der BE-KA-TEC GmbH Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Dienstag, dem 2. Februar 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Gemeindehauses Kottweiler-Schwanden eine Sitzung des Hauptausschusses Kottweiler-Schwanden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Zustimmung zu einer Spende im Bereich der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden der nichtöffentlichen Sitzung: 2. Haushaltsentwurf Veröffentlichung Buch Flurnamen 4. Gründung AG Dorfentwicklung 5. Information Stand Umbauarbeiten Kita Bärenbusch 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Kottweiler-Schwanden, gez. Gabriele Schütz Ortsbürgermeisterin Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungstermine in der Gemeinde Kottweiler-Schwanden im Januar und Februar Der Vereinsring Kottweiler-Schwanden gibt bekannt: So Kinderfasching im Robert-Schuman-Heim ab Uhr Mo Rosenmontag im Robert-Schuman-Heim ab Uhr Mo Vereinsringsitzung im Robert-Schuman-Heim um 20 Uhr So Ostermarkt im Gemeindehaus von 11 bis 18 Uhr Kinderfasching im Robert-Schuman-Heim Am Sonntag, 31. Januar, findet im Robert-Schuman-Heim in Kottweiler-Schwanden wieder der jährliche Kinderfasching statt. Ab Uhr geht für unserer Kleinsten die Post ab. Das Faschings-Team wird das Programm gestalten. Für Groß und Klein gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Die Veranstalter hoffen auf viele Gäste, vor allem auf Jungs und Mädchen aus der Gemeinde. Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Niedermohr für das Jahr 2016 vom Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom ( ) (GVBl. S. 153) zuletzt geändert durch Gesetz vom 6. Juli 1998 (GVBl. S. 171), BS , folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Kaiserslautern als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekanntgemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag ,00 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,00

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf*) ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf*) ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf*) ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf*) ,00 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf ,00 *) ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmassnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0 verzinste Kredite auf Zusammen auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung sind nicht zu veranschlagen. 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen Die Kredite und Verprlichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden nicht veranschlagt. 6 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300% - Grundsteuer B 365% - Gewerbesteuer 365% Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 30,00 - für den zweiten Hund 48,00 - für jeden weiteren Hund 96,00 - für den ersten gefährlichen Hund 0,00 - für den zweiten gefährlichen Hund 0,00 - für jeden weiteren gefährlichen Hund 0,00 7 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgaben- gesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. Dezember.2006 (GVBI. S. 401) werden festgesetzt: - Feld- und Waldwegebeitrag 10,00 / ha Für Beitragspflichtige, die ihren Anteil am Reinertrag aus der Jagd und Schafsweide nicht der Gemeinde zur Verfügung stellen, sondern Auskehrungsansprüche geltend machen, erhöht sich der Beitrag in dergleichen Höhe des geltend gemachten und entsprochenen Auskehrungsanspruches. Der Auskehrungsanspruch ist bis zum des folgenden Kalenderjahres geltend zu machen. 8 Umlagen Eine Umlage wird durch die Ortsgemeinde nicht erhoben. 9 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamten wird 0 in Fälle zugelassen. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in 0 Fällen zugelassen. 11 Leistungszahlungen Für die Bewilligung von Zahlungen nach der Landesverordnung zur Durchführung der 27 und 42a des Bundesbesoldungsgesetztes vom 14. April 1999 (GVBI. S. 104, BS ) an Beamtinnen und Beamte werden festgesetzt: 1. für Leistungsstufen 0,00 2. für Leistungsprämien und Leistungszulagen 0,00 Niedermohr, 26. Januar 2016 gez. Armin Rinder (Ortsbürgermeister) Hinweis: 1. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom Montag, dem bis Dienstag dem während der üblichen Dienststunden im Rathaus Zimmer 212, öffentlich aus. 2. Hinweis gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluß beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Ramstein-Miesenbach, 26. Januar 2016 i.v. gez. Ralf Hechler (1. Beigeordneter) Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Amtliche Bekanntmachungen Amtsgericht Landstuhl, den Vollstreckungsgericht Kaiserstraße 55 K 70/14 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von STEINWENDEN Blatt 291 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am Mittwoch, den , Uhr an der Gerichtsstelle Landstuhl, Kaiserstraße 55, Sitzungssaal II, Zimmer 201 versteigert werden. BV-Nr. 5, Gemarkung Steinwenden, Flurstück 1716, Gebäudeund Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Höfchen 14, Größe 1614 qm (nach Gutachten Einfamilienhaus; Bj. fikt. 1970, WFl. ca. 141 qm) Gemeinde Steinwenden, Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Verkehrswert: ( 74a ZVG) ,- EUR. - weiterer Termin i.s. 74a, 85a ZVG - Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. gez. Huwer, Rechtspfleger Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 3. Februar 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses Steinwenden eine Sitzung des Hauptausschusses Steinwenden statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 1. Haushaltsberatungen Bauplatzvergabe 3. Kunstobjekt für DGH Steinwenden 4. Dorfmoderation 5. Neuer Rasentraktor für Bauhof Steinwenden Steinwenden, gez. Matthias Huber, Ortsbürgermeister

13 Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungstermine in der Gemeinde Steinwenden : 14:30 AWO, Bahnhof Steinwenden, Kaffeekränzchen : 20:00 MGV, DGH, Steinwenden Singstunde : 19:00 Landfrauen, Obermohr Bürgerhaus Obermohr, Altweiberfasching : 14:00 MCO, Bürgerhaus Obermohr, Kinderfasching : 17:30 Landfrauen Steinwenden, DGH Steinwenden, Kochkurs Nudelvielfalt : 19:00 Landfrauen Obermohr, Bürgerhaus Obermohr, Alles um die Nudel : Sportverein Steinwenden, Schafkopfturnier : 14:30 AWO, Sporthalle SVS, Tanztee : OGV Obermohr, Bürgerhaus Obermohr JHV mit Vortrag : 14:30 AWO, Bahnhof Steinwenden, Kaffeekränzchen : 19:00 MCO, Bürgerhaus Obermohr, Mitgliederversammlung : 19:00 OGV Steinwenden, DGH Steinwenden, Jahreshauptversammlung Sprechstunde mit dem 1. Stadtbeigeordneter Ludwig Linsmayer Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 04. Februar 2016, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Zustimmung zu Spenden der nichtöffentlichen Sitzung: 2. Verkehrswegebauarbeiten mit Pflasterarbeiten zur Schaffung von Parkraum im Stadtteil Ramstein Auftragsvergabe 3. Vergabe von Straßennamen im Baugebiet Am kleinen Wäldchen im Stadtteil Miesenbach 4. Vorführung Werbefilm IZW und Gewerbegebiet In den Seufzen 5. Abschluss eines Vertrages mit Landesforsten 6. Ablösevertrag mit der Reichswaldgenossenschaft 7. Personalangelegenheiten 8. Grundstücksangelegenheiten Ramstein-Miesenbach, den In Vertretung: gez. Ludwig Linsmayer (1.Stadtbeigeordneter) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Kinderkleider- und Spielzeugbasar Am Samstag 27.Februar 2016, von Uhr im Kindergarten Struwwelpeter Seufzerweg 3a, Ramstein Verkauft werden gut erhaltene Kinder- und Babykleidung für den Sommer und Spielsachen. 20% des Erlöses sind für den Kindergarten bestimmt. Verkaufsnummern erhalten Sie in der Zeit vom Februar unter Tel (9-18 Uhr). Es erwartet Sie außerdem ein leckeres Kuchenbuffet mit gemütlicher Cafe-Ecke, auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Sie! Der Elternausschuss und das Team des Struwwelpeter Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Kinderbuchautorin Tanja Wenz zu Gast in der Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach Vergangenen Donnerstag stellte die Autorin Tanja Wenz in der monatlichen Lesereihe Hör gut zu, verzaubert bist du für Kinder von 4-8 Jahren ihr Buch Fips und der kleine Marder Herdubär vor. Das Eichhörnchenjunge Fips und der kleine Marder Herdubär sind Freunde, die eine Menge Abenteuer zusammen erleben, bei denen ihnen viele Waldbewohner wie Hasen, Mäuse, Waldkäuze aber auch Elfen und Regenbogenpferde begegnen und so manches Mal Hilfestellung geben müssen, um die beiden Freunde aus ihren verzwickten Situationen zu befreien. In der Lesung stellte die Autorin Tanja Wenz drei dieser Abenteuer durch lebendig-spannendes Erzählen vor: Dachse im Fuchsbau, Die kleine Maus Springingsfeld und die Geschichte vom kleinen Kaninchen Socke, das den großen Traum vom Fliegen hat. Dabei versuchte sie immer wieder durch Fragen an die Kinder, deren Fantasie, Interesse und Begeisterung für die Geschichten zu wecken und sie zum Mitdenken anzuregen. Durch ihren ruhigen und klaren Erzählstil konnten die Kinder gebannt dem Spannungsbogen einer Geschichte folgen. Durch ihre natürliche und offene Ausstrahlung hatten die 18 Zuhörer- und Zuhörerinnen keinerlei Scheu, sich aktiv an der Lesung zu beteiligen. Geschickt wob die Autorin vorhandenes Sachwissen der Kinder mit in ihre Ausführungen ein und vermittelte gleichermaßen wieder neues Wissen an die Kinder. Viele der in den Geschichten vorkommenden Waldbewohner hatte sie als Plüschtiere zum Anschauen und Anfassen für die Kinder mitgebracht, wodurch sich diese noch leichter in die Rollen der Waldbewohner hineinversetzen und mit dem jeweiligen Schicksal der Tiere mitfiebern konnten. Versammlung beim Schäferhundeverein Ramstein-Miesenbach. Der Schäferhundeverein Ramstein lädt ein zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, 30. Januar, um 18 Uhr im Vereinsheim in Ramstein Jahreshauptversammlung des VFF Schrollbach Schrollbach. Der Verein Fröhlicher Feierabend Schrollbach lädt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 27. Februar, um Uhr ins Bürgerhaus Schrollbach ein. Auf der Tagesordnung stehen Begrüßung, Kassenbericht, Bericht der Revision, Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahlen und Anträge. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Weiberfasching bei den Landfrauen Oberohr. Die Landfrauen von Obermohr feiern am Donnerstag, dem 4. Februar, im Bürgerhaus Obermohr ihren traditionellen Altweiberfasching. Bei einem Heringsessen und froher Laune wollen wir uns ein paar vergnügte Stunden bereiten. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus Obermohr. Die Landfrauen hoffen auf zahlreiches Erscheinen und ein närrisches Miteinander. Nichtamtlicher Teil Bürgersprechstunde des Abgeordneten Marcus Klein Ramstein-Miesenbach. Der CDU-Landtagsabgeordnete Marcus Klein bietet regelmäßig montags von 10 bis 11 Uhr eine Bürgersprechstunde an, in der Bürgerinnen und Bürger Ihre Anliegen vorbringen und besprechen können. Die Sprechstunde findet im Abgeordnetenbüro in Kaiserslautern, Pirmasenser Straße 47, statt. Nach Vereinbarung können Sprechstunden jedoch auch bei den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort oder zu anderen Terminen stattfinden. Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen Termin unter der Telefonnummer / Gesundheitskurs Rücken Aktiv Bewegungen statt schonen Steinwenden. Am Donnerstag, 11. Februar, startet der SV Steinwenden einen weiteren Gesundheitskurs Rücken Aktiv Bewegungen statt schonen. Der Kurs läuft über 10 Wochen und findet in der Sporthalle des SVS in Weltersbach um 19 Uhr statt. Zuschuss kann bei ihrer Krankenkasse beantragt werden. Info und Anmeldung an Tanja Koch, Tel / oder SVS (Brigitte Sander), Tel /51956.

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden die an meinen 90. Geburtstag durch Blumen, Geschenke, nette Anrufe und Besuche so lieb an mich gedacht haben. Annemarie Jung Ramstein, im Januar 2016 Seniorenkreis St. Josef Steinwenden. Der nächste Seniorennachmittag, diesmal mit Faschingseinlagen, beginnt am Dienstag, 9. Februar, um 14:30 Uhr im Haus der Begegnung in Steinwenden. Prot. Gottesdienste und Termine Steinwenden. Am Dienstag, 1. Februar, findet die erste Probe des evangelischen Kirchenchors in diesem Jahr statt. Sie beginnt um 20 Uhr im Gemeindehaus, Moorstraße 56a. Im Kirchenchor kann jeder mitsingen. Ausprobieren lohnt sich in jedem Fall. Ein Gewinn an Freundschaft, Lebensqualität, geistiger Fitness ist nicht ausgeschlossen. Die Konfirmandenstunden und Präparandenstunden finden wir gewohnt am Dienstag in Steinwenden um 16 und um 17 Uhr und in Kottweiler- Schwanden am Freitag um Uhr statt. Die Sonntagsgottesdienste zum Sonntag sechzig Tage vor Ostern beginnen in Kottweiler-Schwanden um 9 Uhr und in Steinwenden um 10 Uhr. Am Mittwoch, 3. Februar, treffen sich die Konfirmandeneltern der Steinwendener Konfirmanden um Uhr im Gemeindehaus. Am Donnerstag, 4. Februar, findet ein Treffen der Kottweiler-Schwandener Konfirmandeneltern im Gemeindesaal neben der Kottweiler-Schwandener Kirche um Uhr zur Vorbereitung der Konfirmationsgottesdienste statt. Bürgersprechstunde des Abgeordneten Daniel Schäffner Landstuhl. Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner bietet jeden Montag von 9 bis 10 Uhr und jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung in Landstuhl, Ludwigstraße 2 (Villa Dahl), eine Bürgersprechstunde an. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Fragen und Problemen im Umgang mit öffentlichen Institutionen und Ämtern an den Abgeordneten wenden. Um telefonische Voranmeldung unter der Nummer / wird gebeten. 2. Prunksitzung der Ramsteiner Bruchkatzen Ramstein-Miesenbach. Pünktlich um Uhr wird Prinzessin Anne I am Samstag, 30. Januar, mit Garden und Elferräten ins Haus des Bürgers einziehen und die erste große Prunksitzung eröffnen. Die Aktiven der Bruchkatzen werden bei rund 20 Programmpunkten erstklassige Garde- und Schautänze, Büttenreden sowie Musik- und Gesangsdarbietungen präsentieren! Auf Anweisung von Prinzessin Anne I werden alle Besucher gebeten, sich närrisch zu kostümieren!! Karten für die Prunksitzung sind über die Vorverkaufsstelle im Haus des Bürgers zu beziehen sowie an der Abendkasse erhältlich. Aktuelle Termine der Miesenbacher Vielläppcher Ramstein-Miesenbach. Im aktuellen Fahrplan der Miesenbacher Vielläppcher stehen folgende Termine: Prunksitzung am Samstag, 6. Februar. Bereits um 19:33 Uhr, eröffnen Sitzungspräsidentin Isabel Zorn und Prinzessin Melanie II. von der Vogelweide zur Burg Vielläppstein mit dem Elferrat und närrischen Abordnungen die einzige Prunksitzung der Kampagne. Ab ca. 23:00 Uhr wird zum Tanz aufgespielt. Seniorensitzung am Sonntag, 7. Februar, ab 14:11 Uhr, findet die traditionelle Seniorensitzung statt. Neben Kaffee und Kuchen wird auch hier ein abwechslungsreiches Programm dargeboten. Karten gibt es im Vorverkauf bei Familie Disque in der Ramsteiner Straße 18 in Miesenbach (Telefon ), im Hotel Michaela, Schernauer Straße 36 in Ramstein (Telefon ) und im Friseursalon Haarmonie, Steinwendener Straße 25 a, in Kottweiler- Schwanden (Telefon ). Alle Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle in Miesenbach, Auf dem Kiefernkopf, statt. Der UVM wünscht den närrischen Gästen schöne und vergnügliche Stunden sowie gute Unterhaltung. Seniorenkreis-Kottweiler- Schwanden Kottweiler-Schwanden. Am Donnerstag, 4. Februar, findet um Uhr im Robert-Schuman-Heim das Faschingstreiben der Senioren statt. Jeder ist herzlich willkommen! Stammtisch U100 Steinwenden. Die Stammtischler der U100 treffen sich am Donnerstag, 11. Februar, ab 19:30 Uhr im Sportheim Griffelkaschde. Weitere Informationen erhalten Sie bei Gerhard Staab, Tel / Jahreshauptversammlung beim TV 03 Ramstein Ramstein-Miesenbach. Am Freitag, 11. März, findet um Uhr in der Vereinsturnhalle in der Landstuhler Straße 66 die Jahreshauptversammlung des TV 1903 Ramstein e. V. statt. Hiermit ergeht an alle Vereinsmitglieder herzliche Einladung. Die Tagesordnung beinhaltet Jahresberichte der Abteilungen, Kassenbericht, Entlastung der Vorstandschaft, Neu- und Ersatzwahlen sowie Ehrungen und Verschiedenes. Anträge an die Versammlung müssen schriftlich bis spätestens 12. Februar beim Vorsitzenden eingegangen sein. Faschingsveranstaltungen in Hütschenhausen Hütschenhausen. Prunksitzung. Die große Prunksitzung der diesjährigen Faschingssaison in Hütschenhausen startet am Samstag, 30. Januar, um Uhr. Der UC- Heimat u. Kulturverein Hütschenhausen bietet in den Räumen des Bürgerhauses ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Mitwirken werden neben eigenen Akteuren und Garden auch wieder Gäste aus Spesbach, Vogelbach und Reichenbach. Der Vorverkauf der Eintrittskarten ist bereits gestartet und erfolgt ganztägig bis zum Veranstaltungstag nur bei der Tankstelle Otto Christmann in Hütschenhausen. Der Preis im Vorverkauf beträgt 7,- Euro. Der Preis für Karten an der Abendkasse beträgt 8,- Euro. Nutzen Sie daher bitte die Möglichkeit des Vorverkaufes um sich rechtzeitig Ihre günstigere Karte zu sichern. Kinderfaschings-Disco. Die Kinderfaschings-Disco des UC- Heimat und Kulturvereines findet am Sonntag, 31. Januar, im Bürgerhaus Hütschenhausen statt. Beginn ist wie um 14 Uhr. Unterhaltungsprogramme für Kinder und Belustigungen sind wie im vergangenen Jahr vorgesehen. Der Eintrittspreis bleibt unverändert bei 1,-. Neben den Kindern sind auch die Eltern zu diesem bunten Treiben recht herzlich eingeladen. Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Point Break (12 J.)- Do. 20:45, Fr. & Sa. 19:00, So. 20:00, Mo. 20:45, Di. 19:00, Mi. 20:45 In 3D: Robinson Crusoe (6 J.)- Vorpremiere: So. 15:30 In 3D: Star Wars VII: Das Erwachen der Macht (12 J.)- Do. 20:15, Fr. - So. 20:00, Mo. - Mi. 20:15 Alvin & die Chipmunks: Road Chip (0 J.)- Do. 16:00, 18:00, Fr. 15:45, 17:45, Sa. 13:30, 15:45, 17:45, So. 13:30, 15:30, Mo. Mi. 16:00, 18:00 In 2D: Arlo & Spot (6 J.)- So. 13:30 Bibi & Tina 3: Mädchen gegen Jungs (0 J.)- Do. 16:00, 17:00, Fr. 15:30, 17:00, Sa. 13:30, 15:30, 17:00, So. 13:30, 15:30, Mo. - Mi. 16:00, 17:00 The Big Short (6 J.)- Fr. 17:15, Sa. & So. 17:00, Di. 17:45 Creed Rocky s Legacy (12 J.)- Do. 20:30, Fr. & Sa. 19:45, So. 20:15, Mo. & Di. 20:30 Daddy s Home (6 J.)- Do. 19:00, Fr. & Sa. 20:00, So. & Mo. 19:00, Di. 20:45, Mi. 19:00 Heidi ( 0 J.) Do. 16:00, So. 13:30, Mo. - Mi. 16:00 Ich bin dann mal weg (6 J.)- So. 15:15 In 2D: Star Wars VII: Das Erwachen der Macht (12 J.)- Sa. & So. 14:30 The Hateful 8 (16 J.)- Do. 17:45, 20:00, Fr. & Sa. 17:00, 19:30, 22:00, So. 17:00, 19:30, Mo. - Mi. 17:45, 20:00 Tschiller: Off Duty (12 J.)- Vorpremiere: Mi. 20:30 The Revenant Der Rückkehrer (12 J.)- Do. 20:00, Fr. & Sa. 19:30, 22:00, So. 19:30, Mo. - Mi. 20:00 Unfriend (16 J.)- Fr. & Sa. 22:30 Englische Originalfassung: Daddy s Home (6 J.) engl. OV- Do. 16:00, Fr. 15:30, 22:30, Sa. 15:15, 22:30, So. 17:00, Mo. - Mi. 16:00 The Good Dinosaur (6 J.) engl. OV- Sa. 13:30 The Hateful 8 (16 J.) engl. OV- Sa. 14:00 Ride Along 2 (12 J.) engl. OV- Do. 16:00, 18:00, 20:45, Fr. & Sa. 20:45, 22:30, So. 17:45, 20:45, Mo. 16:00, 18:00, 20:45, Di. 16:00, 20:45, Mi. 16:00, 18:00, 20:45 In 2D: Star Wars VII: The Force Awakens (12 J.) engl. OV- Do. 17:45, Fr. 17:30, 22:30, Sa. 14:30, 17:30, 22:30, So. 14:30, 17:30, Mo. - Mi. 17:45 The Revenant (16 J.) engl. OV- Do. 17:45, Fr. & Sa. 17:00, So. 17:30, Mo. - Mi. 17:45 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Seniorenfastnacht in Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern sowie der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein laden alle Seniorinnen und Senioren des Landkreises Kaiserslautern wiederum ganz herzlich zur Kreisseniorenprunksitzung in Ramstein ein. Die Sitzung findet am Sonntag, 31. Januar, ab Uhr im Haus des Bürgers in Ramstein statt und endet gegen 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,- Euro. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern und die Bruchkatzen freuen sich sehr darauf, ihre Gäste in gewohnter Weise ins närrische Treiben entführen zu lassen und für ein paar Stunden den Alltag vergessen zu lassen. Kommen Sie zahlreich, kostümieren Sie sich und bringen Sie ihre Nachbarn, Freunde, Verwandte und Interessierten mit. Kartenbestellungen können bei der Außenstelle Leitstelle Älterwerden der Kreisverwaltung Kaiserslautern in Landstuhl unter Telefon oder unter Telefon aufgegeben werden. Die Kreisverwaltung informiert Sie auch über die Anreisemöglichkeit mit Bussen. Weitere Informationen sind außerdem über die Bruchkatzen Ramstein bei Dawina Schwarz, , erhältlich. Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, Tel /

15 Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Herzlichen Dank allen, die ihre tiefe Betroffenheit über den Tod meines Mannes und unseres Vaters Klaus Layes in so vielfältiger Weise mit persönlichen Worten, mit Briefen, Karten, Spenden, Blumen und Kränzen zum Ausdruck brachten. So viele haben ihn auf seinem letzten Weg begleitet, für ihn gebetet und seiner gedacht. Dies alles hat uns tief bewegt und gut getan. Danke den vielen Trauergästen von nah und fern sowie seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung und in den Einrichtungen von Stadt und Verbandsgemeinde, Herrn Pfarrer Spieß und den Zelebranten, den Frauen und Männern der Feuerwehr, der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl, den Vertretern den Partnerstädte Maxéville und Balatonlelle, den Vertretern von Kirchen und Konfessionen, von Vereinen und Gruppen, sowie den Militärangehörigen vom Flugplatz Ramstein. Allen, die ihn als liebenswerten Menschen schätzten, ihm gute, treue Freunde waren, die seines Todes gedachten und mit uns trauern, danken wir von Herzen. DANKE an alle, die da waren. DANKE an alle, die da sind. Er wird immer in unseren Herzen bleiben. Er fehlt uns sehr. Im Namen aller Angehörigen: Regine, Miriam und Sarah Layes Termine der prot. Kirchengemeinden Ramstein-Miesenbach. Der evangelische Gottesdienst am Sonntag, 31. Januar, wird in Miesenbach um 9 Uhr gefeiert und in Ramstein um Uhr. Beide Kirchengemeinden laden herzlich zu ihren Gottesdiensten ein. Der ökumenische Frauentreff Miesenbach lädt herzlich ein zum Filmabend im protestantischen Gemeindehaus in Miesenbach. Gezeigt wird der Film Hönig im Kopf. Beginn ist am Donnerstag, 28. Januar, um Uhr. Der Unterricht für die Präparanden findet am Dienstag, 2. Februar, um Uhr im Gemeindehaus in Miesenbach statt. Fahrdienst zum Gottesdienst in Miesenbach: Im Februar fährt Herr Rudi Hodel Gottesdienstbesucher, die nicht so gut zu Fuß sind, gerne in den Miesenbacher Gottesdienst. Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Nummer Das Pfarrbüro in Miesenbach ist von Montag, 25. Januar, bis einschließlich Samstag, 30. Januar, nicht besetzt. In dringenden, seelsorgerlichen Notfällen können Sie sich an Pfarrerin Trautmann aus Landstuhl wenden. Die Telefonnummer lautet Mit weniger dringenden Anliegen können Sie sich gerne über den Anrufbeantworter, per Post oder per E- Mail an das Pfarrbüro wenden, sie werden schnellstmöglich bearbeitet. Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 28. Januar, Uhr Heilige Messe in Kirchmohr. Fr., 29. Januar, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 30. Januar, 18 Uhr Vorabendmesse in Kottweiler- Schwanden So., 31. Januar, 9 Uhr Sonntagsmesse in Reuschbach Uhr Sonntagsmesse in Ramstein. Mo., 1. Februar, Uhr Heilige Messe in Kottweiler- Schwanden (Vorabendmesse zum Fest Darstellung des Herrn ) mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens. Di., 2. Februar (Darstellung des Herrn / Lichtmess), Uhr Heilige Messe in Ramstein mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens. Mi., 3. Februar, 18 Uhr Rosenkranzgebet und Uhr Heilige Messe in Obermohr mit Erteilung des Blasiussegens. Fr., 5. Februar, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: In Ramstein: montags, donnerstags und freitags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen. Tel , pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de. In Kottweiler- Schwanden: donnerstags von Uhr, Tel In Hütschenhausen: dienstags von Uhr und mittwochs von Uhr, Tel In Kirchmohr: dienstags von Uhr. In Obermohr: dienstags von Uhr, Bestattungen Tel In Steinwenden: dienstags von Uhr, Tel Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. SPD-Bürgersprechstunde Hütschenhausen. Der SPD- Ortsverein Julius Rüb Hütschenhausen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner monatlichen Bürgersprechstunde ein. Sie findet statt am Freitag, 5, Februar, um Uhr im Mehrzweckraum des Bürgerhauses Hütschenhausen. Anschließend, um 19 Uhr, trifft sich der Vorstand zu seiner Sitzung am selben Ort. Dazu sind Mitglieder herzlich willkommen. Robert-Koch-Straße Ramstein-Miesenbach Telefon Erd-, Feuer-, Baum- und Seebestattungen Kompetente Beratung und Betreuung Fachmännische und würdevolle Ausführung Individuelle Trauerfeiern und Beerdigungen Erledigung von Behördengängen und Formalitäten Mitglied im Bundesverband deutscher Bestatter e.v.

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Kfd feiert Fastnacht Ramstein-Miesenbach. Der Faschingskaffee der kfd Ramstein-Miesenbach ist am Mittwoch, 3. Februar. Beginn ist um Uhr im MGH. Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen. Für den Faschingskaffee sucht die kfd noch Frauen, die sich aktiv beteiligen wollen, zum Beispiel mit einem Sketch, Büttenrede, etc. Interessierte können sich melden bei Sybilla Layes, Telefon oder Doris Schneider, Telefon Die Frauen treffen sich um Uhr zum Saal richten. Noch eine Vorschau auf weitere Termine: der Weltgebetstag ist am Freitag, 4. März, in der protestantischen Kirche Miesenbach. Eine Fastenandacht findet am Mittwoch, 9. März, um Uhr statt und die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ist am Mittwoch, 27. April. Sehr schönes Brautkleid Größe 46 mit Schleier und Reifrock Farbe: Champagner mit roten Streifen im Oberteil (gereinigt) Preis: VHB Telefon: / Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kaiserslautern. Der Energieberater hat am Mi., 3. Februar, Sprechstunde: Am Vormittag in der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fakkelstr. 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstr. 2. Die Beratungsgespräche sind kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich (Tel ). Obst- und Gartenbauverein Obermohr Obermohr. Die Jahreshauptversammlung des OGV findet am Di., 16. Februar, um 19 Uhr im Bürgerhaus Obermohr statt. Im Rahmen der JHV findet auch die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Nach der Versammlung referiert gegen 20 Uhr Herr Peter Hagen über das Thema Bewässerungsmöglichkeiten für den Garten: wie man Zeit und auch noch Wasser sparen kann. Einladung ergeht an alle Interessierten. Kinder-Kleiderkammer geöffnet Landstuhl. Donum Vitae ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für die Schwangerenberatung in Konfliktsituationen und für die gesamt Westpfalz zuständig. Im Rahmen unseres Beratungs- und Hilfsangebotes unterhalten wir auch eine Kinder-Kleiderstube mit gut erhaltenen Kleidern. Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Situation vieler alleinerziehender Mütter oder Familien, welche von Arbeitslosigkeit betroffen sind, möchten wir unsere Kleiderkammer für diesen Kreis öffnen. Die Ausgabe erfolgt an jedem 1. Montag im Monat, am in unserer Beratungsstelle, Landstuhl, Am Feuerwehrturm 6 (im DRK-Zentrum, 2. OG). RIEDLGmbH THIEL + Thiel & Riedl GmbH Stockwiesen 13a Kaiserslautern WIR SUCHEN AB SOFORT Raumausstatter, Bodenleger und Helfer alle mit Schwerpunkt Fußbodentechnik, in Festanstellung inklusive übertariflicher Bezahlung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter , Herr Stiefeling Kinderfasching in Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Unter dem Motto Wickie und die wilden Musiker veranstaltet die Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach am Samstag, 30. Januar, ab Uhr in der Mehrzweckhalle in Miesenbach einen Kinderfasching. Die Kinder dürfen sich auf viele Mitmach- Spiele, Tänze und Live-Musik der Stadtkapelle freuen. Rathauserstürmung durch Hexen! Ramstein-Miesenbach. Wer will noch mit den mutigen Frauen des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein das Rathaus am Altweiberdonnerstag, 4. Februar, erstürmen? Benötigt werden lediglich eine scharfe Schere und natürlich keine Furcht vor Männern. Wer gerne die Hexen unterstützen und den Herren im Rathaus die Krawatte abschneiden und sie im Brunnen festfesseln möchte, soll am Altweiberdonnerstag um Uhr in die Narrenstube in Ramstein, Marktstraße 37 kommen oder um Uhr dem Überfall auf das Rathaus beiwohnen. Die Bevölkerung ist recht herzlich zu dem Spektakel eingeladen! Infoabend zum Turnfest Rheinland-Pfalz am 29. Januar Ramstein-Miesenbach. Dieses Jahr findet das 5. Turnfest Rheinland-Pfalz in Pirmasens statt. Selbstverständlich nimmt auch der TV03 daran teil. Unsere Wettkämpfer starten an den Meisterschaften, Cups, aber auch an der Matinee sowie der Faszination Gerätturnen werden die Turnerinnen und Turner nach aktuellstem Planungsstand vertreten sein. Da es sicherlich für viele der Turner/innen das erste Turnfest sein wird und dies immer einer akribischen Organisation und Planung bedarf, möchten die Turnabteilungen alle interessierten Turnerinnen und Turner ab Jahrgang 2006 gemeinsam mit ihren Eltern zu einem Info- /Elternabend am Freitag, 29. Januar, um 18 Uhr in die Reichswaldsporthalle in Ramstein einladen. Dort wird das vielfältige Angebot sowie das Anmeldeverfahren erläutern. Die Durchführung dieses Ereignisses übernimmt Jonas Ohnesorg, der sich bereitwillig zur Verfügung stellt, dieses große Ereignis für die Turnabteilungen zu organisieren.

17 Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Zeit zum Energiesparen! Solaranlagen Wohnraumlüftungen Energiesparende Heizungsanlagen für alle Brennstoffe Komplette Bäder Neues Bad, neue Heizung, neues Wohlgefühl MEISTER DER ELEMENTE ausgezeichnetes Handwerk Kottweilerstraße Ramstein-Miesenbach Telefon Heizung Lüftung Sanitär Hauptstr Gries Tel /32 82 Fax Gasförderung auch im Jahr 2016 Drucksachen aller Art! Paqué-Druck Tel / Inhaber: Winfried Mägel Ramstein-Miesenbach Nollstraße 26 Telefon / Telefax /70750 info@heizungsbau-wolf.de Senken Sie Ihren Energieverbrauch durch den Einsatz umweltschonender Brennwerttechnik bei Flüssiggas oder Sichern Sie sich die Zuschussmöglichkeiten mit einem Förderantrag. Informieren Sie sich: ( ) GLASFASERANSCHLUSS - denn die Zukunft beginnt jetzt bis ins Haus oder in die Wohnung in Ramstein-Miesenbach weitere Informationen unter oder kostenfrei Schnelles Internet über Ihren bestehenden Kupferanschluss in Ramstein- Miesenbach, Kottweiler-Schwanden und im östlichen Bereich von Spesbach Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den Anschlüssen und den von uns angebotenen Dienstleistungspaketen. Gerne helfen Ihnen unsere Mitarbeiter bei der individuellen Zusammenstellung eines auf Ihren persönlichen Bedarf abgestimmten Wunschpaketes. Stadtwerke anrufen: Mein Tarif für schnelles Internet? (06371) Närrischer Rosenmontag mit dem Kirchenchor Kottweiler-Schwanden. Unter dem Motto Singen, Lachen und Humor auf, auf zum Kerchechor lädt der Kath. Kirchenchor Kottweiler-Schwanden zum närrischen Rosenmontag, 8. Februar, ab Uhr ins Robert-Schuman-Heim ein. Die Aktiven des Chors sowie Gäste gestalten das Programm. Der Abend wird von Michael Rothkirsch musikalisch begleitet. Die Besucher sollten Frohsinn und gute Laune mitbringen, dann wird es ein gelungener Abend. Für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Einlasskarten gibt es für 6,- Euro an der Abendkasse. Der katholische Kirchenchor freut sich auf zahlreiche Gäste.

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Aktuelle Termine der Bruchkatzen Ramstein-Miesenbach. Im aktuellen Fahrplan des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein stehen folgende Termine: Aktivensitzung: Seit Januar treffen sich jeden Dienstag um 19 Uhr die Aktiven, Helfer und Interessierten der Ramsteiner Fastnacht in der Narrenstube. 2. Prunksitzung: Die Bruchkatzen laden recht herzlich zu ihrer 2. großen Prunksitzung am Samstag, 30. Januar, ins Haus des Bürgers ein. Beginn ist jeweils um Uhr. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches professionelles Programm mit Musik, Tanzdarbietungen, Büttenreden und Gesang. Karten gibt es bei der Vorverkaufsstelle im Haus des Bürgers und an der Abendkasse Kreisseniorensitzung: Zur Kreisseniorensitzung laden die Bruchkatzen in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Kaiserslautern am 31. Januar ins Haus des Bürgers ein. Beginn ist um Uhr. Karten sind über die Kreisverwaltung Kaiserslautern, Leitstelle Älterwerden, Tel.: 0631/7105-0, Durchwahl -353 oder im Büro in Landstuhl unter 06371/2073 zu beziehen. Weitere Infos zur Kreisseniorensitzung sind bei Dawina Schwarz, Tel.: 06383/925567, erhältlich. Altweiberfastnacht: Traditionelle Rathauserstürmung am 4. Februar um Uhr durch die Ramsteiner Hexen! Wer gerne mal mitmachen möchte, kann sich mit den Hexen um 10 Uhr - ausgestattet mit einer scharfen Schere - in der Narrenstube, Marktstraße 37, treffen. Die Bevölkerung ist recht herzlich zu diesem Spektakel am Rathaus eingeladen. Fastnacht im Edeka: Wie jedes Jahr sind die Bruchkatzen am Vormittag des Fastnachtssamstags im E-Center Jahke zu Gast. Ein buntes Programm mit Tänzen und Musik erwartet die Kunden. Kinderfastnacht: Die große Fastnachtsfete für die Kleinen startet am 7. Februar um Uhr im Haus des Bürgers. Mit von der Partie sind Prinzessin Anne I, Tanzgarden mit ihren Garde- und Schautänzen, Tanzmariechen und Elferräte. Fernsehfastnacht: Am Sonntag, 7. Februar, ist unser Hofnarr Andreas Franz und die Hofkater bei der Prunksitzung in Franenthal im Fernsehen zu sehen. Westricher Fastnachtsumzug: Wer hat Lust beim Umzug mitzuhelfen? Viele Hände werden zur Organisation eines solchen überregionalen Events benötigt! Nähere Infos über die Teilnahmebedingungen sowie den Verlauf des Umzugs am 9. Fe- bruar erhält man unter Tel: 06371/ oder per unter schaeffner@bruchkatzeramstein.de. Weiterhin steht das Anmeldeformular auf der Homepage zum Downloaden bereit. Die Bruchkatzen freuen sich über die Teilnahme vieler kostümierte Fuß- und Musikgruppen sowie Motivwägen! Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die Vorbereitungen für den 65. Westricher Fastnachtsumzug am Dienstag, 9. Februar, sind im vollen Gange. Wer mit einer Fußgruppe, Kapelle, einem Motivwagen oder einem sonstigen originellen Beitrag daran teilnehmen möchte, kann sich unter der Tel-Nr oder per unter schaeffner@bruchkatze-ramstein.de anmelden. Weiterhin steht das Anmeldeformular auf der Homepage zum Downloaden bereit. Der närrische Lindwurm selbst setzt sich um Uhr in der August-Süßdorf-Straße/Bahnhofstraße in Bewegung und läuft dann wie bereits in den Vorjahren über die Schulstraße sowie Landstuhler Straße direkt hoch zur alten Turnhalle und biegt dort in die Jahnstraße. Dann geht es durch die Siedlungsstraße, Lilienstraße und Spesbacher Straße Richtung Kreuzung am Heimatmuseum, wo sich auch die Ehrentribüne befindet. Anschließend läuft der Umzug durch die Miesenbacher Straße in die Bahnhofstraße, um sich in der August-Süßdorf-Straße wieder aufzulösen. Der innere Ortskern ist bereits ab Uhr bis Uhr komplett gesperrt. An den Sperrstellen und entlang des Umzugsweges befinden sich Umzugsabzeichenverkäufer, die die Umzugsplaketten für 2016 verkaufen. Der Kauf eines Umzugsabzeichens zum Preis von 2,00 Euro unterstützt nicht nur den Verein zur Durchführung des Umzuges, sondern berechtigt auch nach dem Umzug zum Eintritt in das Haus des Bürgers, wo noch kräftig weiter Fastnacht gefeiert wird! Wer das Auto daheim stehen lassen möchte, kann ohne Probleme mit der Bahn z. B. mit den VRN-Tages-Karten (gestaffelt für Gruppen bis 5 Personen) nach Ramstein anreisen. Nähere Auskunft über Fahrpläne und Tarife unter Drucksachen aller Art! Paqué-Druck Tel / Gesundheitsforum: Individuelle Hüft- und Knieendoprothetik Kaiserslautern. Individuelle Hüft- und Knieendoprothetik lautet das Thema der Veranstaltungsreihe Gesundheitsforum am Samstag im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestraße 51 in Kaiserslautern. Es referieren am 30. Januar um Uhr der Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Hartmut Winkler und der leitende Oberarzt Dr. med. Paul Huchzermeier. Beide sind Ärzte der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Standort Kaiserslautern des Westpfalz-Klinikums. Pop Chor für Kinder neues Angebot der KMS Kaiserslautern. Die Kreismusikschule Kaiserslautern bietet montags in 14-tägigem Wechsel von 16 bis Uhr einen Pop Chor an. Dieses inklusive Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen ab der 3. Klasse. Die nächste Probe ist am 1. Februar um 16 Uhr in der Grundschule Kindsbach. Die Chorleiterin Barbara Lehnhardt freut sich über viele Teilnehmer, mit denen dann coole Songs erarbeitet werden. Eine kostenfreie Schnupperstunde ist selbstverständlich möglich. Die Kosten betragen monatlich 9. Weitere Informationen und Anmeldung : Kreismusikschule Kaiserslautern, Telefon 0631/ oder kms-kl.de oder kristina.schier@kaiserslauternkreis.de. Babymassage-Kurs Ramstein-Miesenbach. In diesem Kurs im Mehrgenerationenhaus in Ramstein erlernen die Teilnehmer in einer kleinen Gruppe (max. 6 Personen) die Methode der traditionellen indischen Babymassage nach Frédérick Leboyer. Außerdem besteht genügend Zeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Der Kurs eignet sich für Säuglinge ab etwa zwei Monate. Dauer: 5 mal 75 Minuten. Die Kursgebühr einschließlich Öl und Skript beträgt 50 Euro. Infos und weitere Termine bei Eva-Maria Jung unter Tel / oder unter Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Straße 8a, Tel.: /50438, mail@hdj-ramstein.de Öffnungszeiten Offener Treff: Mo., Di., Do., Fr Uhr; Mi. geschlossen! Internetcafé: täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet! Flötenunterricht für Kinder ab 5 Jahre Querflöte: Jeden Montag, Uhr Blockflöte (Fortgeschrittene): jeden Montag, Uhr Blockflöte (Anfänger): jeden Mittwoch, Uhr Infos und Anmeldung bei Viktoria Walter unter Tel.: Musikalische Früherziehung: Musikgarten 1: immer mittwochs, Uhr, für Kinder im Alter von 15 Monaten bis 3 Jahre (mit Elternteil) Musikgarten 2: immer mittwochs Uhr, für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahre (mit Elternteil). Infos und Anmeldung bei Galina Walter unter Tel.: / Kinder- und Jugendchor Ramstein: Probe für Kinder bis 10 Jahre: immer dienstags, Uhr. Probe für Jugendliche: immer dienstags, Uhr. Weitere Infos bei Michaela Hoffmann unter / Beratungsangebote: Querbeet -Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich zwischen 9 und 12 Uhr finden in verschiedenen Bereichen Beratungen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten erreichbar (Beschilderung Querbeet folgen). Weitere Infos unter: / oder im MGH. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr bietet der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) Landstuhl eine Außensprechstunde mit Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung im Beratungsraum des MGH Ramstein an. Terminabsprache bei Nina Lambrecht unter / Neue Termine bei den Silver Surfern: Ganz gleich, ob Sie einsteigen wollen oder schon fortgeschritten sind: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Ihre Fragen rund um den PC werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Termin für Februar bis April 2016: 18.2., 1.3., 15.3., 5.4., und jeweils von Uhr im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a. Anmeldung unter / Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Weilerbach: Sprechstunde jeden Donnerstag, Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein oder wir beraten auf Wunsch direkt bei ihnen zu Hause oder per Telefon. Ansprechpartner: Martin Konietzko, Telefon: / oder

19 Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 HiFi, Waschmaschinen, SAT-Anlagen + -Zubehör usw. Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Tel / Mobil / Öffnungszeiten: MO geschlossen DI - FR Uhr SA geschlossen Fundgrube Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, 06371/ Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Von Privat zu verkaufen! Gebr. Gerüstdielen, Preis VHB Zu verkaufen! Suzuki GS 500 E, Bj. 1997, km, guter Zustand, gesundheitsbedingt abzugeben, VHB 1.300, Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Fernsehprobleme? Wir helfen sofort! radio Wirth, Suchen Tagesbetreuung für unsere pflegebedürftige Mutter in Miesenbach. Mo.-Fr. von Uhr und an zwei Nachmittagen flexibel für 2-3 Std ab 14 Uhr. Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , info@ttsramstein.de, Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht Med. Fußpflege und energetische Fußmassage nach telef. Vereinbarung auch Hausbesuche oder 0172/ ZKB, Ramstein-Stadtmitte, 430,- Kaltmiete, ab frei Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Putzfee Reinigungskräfte für den Raum Landstuhl u. Kaiserslautern, PKW erforderlich , info@putzfee-pfalz.d. Nette flexible freundl. Bedienung (Aushilfe) u. Pizzafahrer (Aushilfe) gesucht nach Ramstein-Miesenbach 01 76/ Wohnung in Niedermohr, 80 m 2, ab sofort frei. 0151/ Handwerker führt günstig aus: Trockenbau, Fliesen, Laminat, Maler- u. Verputzerarbeiten. 0176/ Wohnung zu vermieten, ab , Ramstein-Miesenbach, altersgerechte Wohnung mit Option auf Dienstleistungen und Service von DRK. 2 Zimmer, Einbauküche, Bad, großer Balkon, Keller, Aufzug (1. Etage), 69,70 m 2, Hausmeisterservice, Parkplatz, zentrale Lage, Miete 560,- + NK /31445 od. 0160/ TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de Die Putzfee Cleaningservice Sie suchen eine zuverlässige Putzfee für Ihren Haushalt/Büro? Gerne kümmere ich mich auch um Ihre Haustiere. Petra Fencl, , info@putzfee-pfalz.de. Austräger für Amtsblatt für ein Gebiet in Ramstein gesucht! Interessenten mögen sich bitte melden bei: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach, Tel / Montag Freitag von und Uhr Wir freuen uns auf Sie! Taxi-Service Ramstein UG Am Busbahnhof Taxifahrten aller Art Ramstein + Air Base Tel / oder / Der vielbegehrte lange, schmale Kalender 2016 nur 5,00 Paqué-Druck Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Telefon 06371/ KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Schlüssel-Notdienst in Ramstein Rollladen- + Fenster- Reparatur Café Gugelhupf Lotto * Café * Landstuhler Str. 11, Ramstein Toto, Lotto, SKL... Wir verkaufen auch Briefmarken! Klaus & Monika Grimm Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, 06371/ Zuverlässiges Reinigungspersonal für Flugzeuginnenreinigung auf der Air Base Ramstein gesucht. Geringfügige Beschäftigung, flexible Arbeitszeit, polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel von Uhr. Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Die Tennisabteilung Miesenbach lädt ein zum Heringsessen am Aschermittwoch um Uhr, im Tennisheim. Wir freuen uns auf euer Kommen!

20 Kaiserslauterner Traditionsuntertopaktuelle Kfz-Prüfstelle RAMSTEIN Wir führen die Hauptuntersuchung, Änderungsabnahmen und mehr Ingenieurbüro Schindin an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin N E U E R Ö F F N U N G Spesbacher Straße 61d Ramstein-Miesenbach Öfnungszeiten Mo-Fr: 08:30-17:00 Sa: 09:00-13:00 Erster und letzter Samstag im Monat /

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 930 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde Marie-Curie-Gymnasium 14974 Ludwigsfelde Tag der offenen Tür Samstag, 18. Januar 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 17 14974 Ludwigsfelde Telefon: 03378 51 878 0 Telefax: 03378

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

MSS - Informationstag. Herzlich Willkommen. 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019

MSS - Informationstag. Herzlich Willkommen. 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019 MSS - Informationstag Herzlich Willkommen 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019 Das Programm 10:11-10:45 Begrüßung Der Schulleiter Heinz

Mehr

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015«

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015« Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Katzenbach Samstag,

Mehr

Berufsfachschule I (BF I)

Berufsfachschule I (BF I) C H A N C E N N U T Z E N Z U K U N F T G E S T A L T E N Berufsfachschule I (BF I) Fachrichtungen : Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit und Pflege Gewerbe und Technik Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 29 Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Klaus Schaefer verabschiedet Fast 50 Jahre im öffentlichen Dienst Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache in Ramstein hat die Verbandsgemeinde den

Mehr

Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine für den Übergang auf die weiterführenden Schulen im August 2018

Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine für den Übergang auf die weiterführenden Schulen im August 2018 SCHULAMT IN DER HANSESTADT LÜBECK - Untere Schulaufsichtsbehörde - 404.16.11/404.51.21 Lübeck, 08.01.2018 Tel.: 122-4094 Da/Pa-Schä An die Eltern und Erziehungsberechtigten aller Kinder in den 4. Klassen

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

So. 12. Februar, Uhr Villa Musica Schubert für Streicher

So. 12. Februar, Uhr Villa Musica Schubert für Streicher Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Übergang auf weiteführende Schulen nach Klasse 4

Übergang auf weiteführende Schulen nach Klasse 4 Grundschule mit Orientierungsstufe des Landkreises Fulda (mit Vorbereitung auf das G 8 + Französischunterricht) Übergang auf weiteführende Schulen nach Klasse 4 Grundschule mit Orientierungsstufe des Landkreises

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Montag, bis Mittwoch, jeweils von Uhr bis Uhr

Montag, bis Mittwoch, jeweils von Uhr bis Uhr An die Erziehungsberechtigten aller Kinder Jahrgangsstufe 4 in den Grundschulen der Stadt Bergisch Gladbach Fachbereich 4 Bildung, Kultur, Schule und Sport Schulverwaltung Stadthaus An der Gohrsmühle 18

Mehr

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern Die Realschule plus Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern DAS SCHULSYSTEM RLP AUFSTIEGSCHANCEN INDIVIDUELLE FÖRDERUNG DIE WAHLPFLICHTFÄCHER BERUFSORIENTIERUNG DIE FACHOBERSCHULE INTERVIEW: AUSBILDUNGSLEITERIN

Mehr

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019:

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Das Schulbüro der Stadt Minden informiert, dass vom 19. Februar 2018 bis zum

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Jahrgang 29 Nr. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Seit Dienstag, dem 5. April, hat die Stadt Ramstein- Miesenbach wieder einen Bürgermeister.

Mehr

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach?

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Informationsflut! - Zum Nachlesen Diese Präsentation wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage veröffentlicht

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Ideen aus der Region

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Ideen aus der Region Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie das Übertrittszeugnis

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz 2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz Inhalt ORGANISATION... 4 ANMELDUNG (Anhang 1)......7 INFORMATIONEN FÜR HELFERINNEN/HELFER (Anhang

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern Die Realschule plus Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern DAS SCHULSYSTEM RLP AUFSTIEGSCHANCEN INDIVIDUELLE FÖRDERUNG DIE WAHLPFLICHTFÄCHER BERUFSORIENTIERUNG DIE FACHOBERSCHULE INTERVIEW: AUSBILDUNGSLEITERIN

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule Wir machen Menden neues Schulangebot Gesamtschule Rückblick 20.09.2011 Ratsbeschluss: Planungsauftrag an die Verwaltung 10.10.2011 Informationsveranstaltung zur Gesamtschule und Sekundarschule Lendringsen

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Zweijährige Berufsfachschule. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Schlüsselqualifi kationen Ausbildungsziel Die Berufsfachschule Wirtschaft Klasse, kurz BFW genannt,

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg- Vorpommern ab dem Schuljahr 200/0 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Fachgebundene Hochschulreife Berufsoberschule II (nur in Vollzeit) Nachweis entsprechender Kenntnisse der 2. Fremdsprache Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 24 wöchiges

Mehr

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Jahrgang 29 Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung im großen Saal vom Haus des Bürgers wurde vergangene Woche Karl Mitschang

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden Jahrgang 29 Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 Maibaumfest in Hütschenhausen Sonntag, 1. Mai, ab 10 Uhr, am Bürgerhaus Hütschenhausen 11 Uhr Aufstellung der Maibaumes und Frühschoppenkonzert mit der Spielgemeinschaft

Mehr

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr.

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr. Jahrgang 29 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Bürgerversammlung am Seewoog Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Naherholungsgebiet Seewoog in Miesenbach ist ein herrliches Kleinod in unserer Stadt

Mehr

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Willkommen an der IGS Grünstadt 02. Dezember 2009 Die IGS Grünstadt stellt sich vor Schule für alle: Schüler eines

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Jahrgang 28 Nr. 45 Donnerstag, 5. November 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Dinner Krimi Das große Halali

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft!

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft! Jahrgang 29 Nr. 18 Freitag, 6. Mai 2016 Am Dienstag, den 10. Mai, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden das erste Arbeitsgruppentreffen der Dorfmoderation in Steinwenden statt! Hierzu ergeht

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch,

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch, Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5, Alle Kinder der 4. Klassen in den Grundschulen in NRW wechseln zum 01.08. eines Jahres gemäß den Bestimmungen des Schulgesetzes des Landes NRW in die beste Schulstufe

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Hauswirtschaft & Pflege

Hauswirtschaft & Pflege Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft & Pflege REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Ausbildung für die Zukunft Ausbildungsziel Der Besuch der einjährigen Berufsfachschule

Mehr

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft Jahrgang 29 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 25 Jahre Städtepartnerschaft Große Feier mit Gästen aus Maxéville Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ramstein-Miesenbach und der französischen

Mehr

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2019 Was erwartet Sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Ottmar Schwinn Einreichen von Anträgen auf Errichtung von Fachoberschulen an Realschulen plus zum Schuljahr 2012/2013

Ottmar Schwinn Einreichen von Anträgen auf Errichtung von Fachoberschulen an Realschulen plus zum Schuljahr 2012/2013 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Postfach 32 20 55022 Mainz An alle - Landkreise - kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax

Mehr

Berufsbildende Schulen in Stade

Berufsbildende Schulen in Stade 1 Berufsbildende Schulen in Stade 2 Berufsbildende Schulen Buxtehude 3 Struktur der beruflichen Bildung in Niedersachsen Einjährige Berufsfachschule HS-Abschluss ist Voraussetzung! Berufseinstiegsklasse

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine Jahrgang 28 Nr. 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine Samstag, 27. Februar, 19.30 Uhr >> Dinner-Krimi

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie und Partizipation

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie und Partizipation Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie und Partizipation Die Entscheidungsfindung 1. Beginnt in der Grundschule mit Blick auf das Jahreszeugnis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum

Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum Jahrgang 29 Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum Am Montag, 21. März, beginnen in Ramstein die Bauarbeiten

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Der Schulträgerausschuss des Landkreises Neuwied hat in seiner Sitzung am 19.01.2015 einstimmig den Antrag auf Errichtung

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Schule am Floßplatz - Grundschule Fax-Nr. 0341/ 2 11 98 56 Hohe Str. 45 04107 Leipzig Tel. 0341/ 91046021 Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Hinweise für Eltern zum Aufnahmeverfahren an Oberschulen

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Die kommenden Termine Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 8 / 2015 Freitag, den 13. Februar, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 06 Donnerstag, 5. Februar 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach

Mehr

Private staatlich anerkannte Realschule der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH

Private staatlich anerkannte Realschule der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH Luitpoldstraße 28 66849 Landstuhl Tel. 06371 499098 Fax 06371 1300522 E-Mail: sekretariat@skr-landstuhl.de Internet: www.skr-landstuhl.de Eine private Schule Eine staatlich anerkannte Realschule für Mädchen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich Jahrgang 29 Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, 19.30 Uhr Rittermahl im Ratskeller,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Jahrgang 29 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Zum Abschluss der Saison werden sich die Roten Teufel vom 1. FC

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

IGS-AC Gymnasiale Oberstufe. Herzlich Willkommen

IGS-AC Gymnasiale Oberstufe. Herzlich Willkommen IGS-AC Gymnasiale Oberstufe Herzlich Willkommen 5 Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2022 / Fachabitur 2021 Das Programm Kurzvortrag I - 9:00-09:30 Kurzvortrag

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 28 Nr. 48 Donnerstag, 26. November 2015 800 Jahre Geschichte kurzweilig und unterhaltsam präsentiert In zwei Stunden sind die Akteure der Festveranstaltung der Stadt am vergangenen Samstag durch

Mehr

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion DIE BESTE SCHULE FÜR MEIN KIND Hauptschule Realschule Gymnasium

Mehr

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums Einhardschule Seligenstadt Information Übergang von Klasse 4 der Grundschule nach Klasse 5 des Gymnasiums ESS allgemein Zahlen, Daten Fakten Die Einhardschule in Seligenstadt ist ein allgemeinbildendes

Mehr

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre!

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Jahrgang 28 Nr. 27 Donnerstag, 2. Juli 2015 Ein Ramsteiner Sommermärchen Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Der 32. Rheinland-Pfalz-Tag hat

Mehr

Das Landesfest kann beginnen!

Das Landesfest kann beginnen! Jahrgang 28 Nr. 26 Donnerstag, 25. Juni 2015 Es ist so weit: Das Landesfest kann beginnen! Am Wochenende geht in Ramstein-Miesenbach der 32. Rheinland-Pfalz-Tag über die Bühne. Zum 800-jährigen Jubiläum

Mehr