Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2016"

Transkript

1 Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2016 Liebe Jägerinnen und Jäger, Liebe Jagdhundeführer, das Jahr 2016 war ein sehr ereignisreiches Jahr für das Jagdgebrauchshundewesen in der Kreisjägerschaft Essen. Neben den erfolgreichen Hundeführerlehrgängen zur Vorbereitung auf Verbandszuchtprüfungen und Brauchbarkeitsprüfungen, die im Herbst mit den angestrebten Prüfungen endeten, gab es weitere Veranstaltungen und Aktionen. Arbeitseinsätze Hierzu zählte in den letzten Jahren die Renaturierung und der Aufbau des Übungs- und Prüfungsgewässers für Jagdhunde der Kreisjägerschaft Essen. Durch regelmäßige Arbeitseinsätze konnte sich das Biotop positiv weiter entwickeln. Im Juli 2016 sollte auch die unmittelbar angrenzende innerstädtische Waldfläche (ca.15 ha) von der Anwesenheit der Jägerschaft profitieren. Nach dem Motto Lebensraum Wald lebenswerter machen konnten wir 25 Jagdhundeführer, den Revierpächter Werner Rittmann sowie die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) für eine Müllsammelaktion gewinnen. Das Ergebnis sprach für sich. Bei dieser gemeinnützigen Aktion hatten die Essener Jäger 4 m³ achtlos in den Wald geworfenen Müll zusammengetragen, was für diese kleine Fläche bemerkenswert war. Neben normalen Verpackungsmüll fanden die Jäger und Helfer in diesem Waldstück alte Reifen, Sprayflaschen, Dreiräder, Schläuche, Teppiche und etliche Glas- und Kunststoffflaschen (Die WAZ berichtete). Nach getaner Arbeit wurde der Tag bei kühlen Getränken und geselligen Grillen abgeschlossen. Alle Beteiligte hoffen, dass diese Aktion nachhaltig ist und Erholungssuchende sich an dem neuen Erscheinungsbild erfreuen! Haus des Waldes Nicht nur draußen die Natur, sondern auch das Haus des Waldes wurde für etliche Jagdkynologische Veranstaltungen im Jahresverlauf genutzt. Hierzu gehörte der alljährliche Infoabend zu unseren Ausbildungs- und Prüfungsangeboten oder die theoretische Vorbereitung auf die Verbands- und Brauchbarkeitsprüfungen. Etabliert haben sich auch die sehr gut besuchten Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für die Verbandsrichter im JGHV, an denen nicht nur Richter aus der Region, sondern auch aus anderen Bundesländer teilnahmen. In diesem Zusammenhang wurde das HDW in diesem Jahr zum zweiten mal als Zentraler Prüfungsort in unserer Region für die Abschlussprüfung der angehenden Verbandsrichter bestimmt.

2 Prüfungen 2016 Neben den gesetzlichen Brauchbarkeitsprüfungen (Nachsuche Niederwild und Nachsuche Schalenwild) wurden auch die JGHV Verbandsjugend(VJP), Herbstzucht- (HZP), Bringtreue (Btr.) und Verbandsschweißprüfung (VswP) durch die KJS angeboten und veranstaltet. Für diese Anlagen,Abrichte,- und Leistungsprüfungen standen der Kreisgruppe hervorragend besetzte Niederwildreviere und ausgezeichnete Gewässer (Niedersachsen) zur Verfügung. Dafür einen herzlichen Dank an die Revierinhaber für die Bereitstellung ihrer Reviere. Rang Verbandsjugendprüfung VJP am in Goch Hund Führer Ergebnis 1 Yenni vom Benningshof DD Sven Kappert 77 2 Ywo vom Berkelsee KLM Lisa Maria Amtenbrink 73 3 Abby vom Donnerberg DSt Jürgen Bickert 72 4 Kora vom Veybach DL Gertrud Ullerich 71 5 Aika vom Buchener Siefen PP Dr. Mathias Mühlen 70 6 Amy vom Donnerberg DSt Elvira Kauke 70 7 Arkus vom Donnerberg DSt Christel Terboven 70 8 Aspe vom Baukamp PP Sandra Möllney 68 9 Max vom Ellerfeld PP Rembert Braun Anouk Carwen vom Hacht Griffon Silke Schuch Enja vom Klostersee W Dr. Klaus Welt Amadeus vom Thabrauck DSt Patrick Lürmann 48 Verbandsschweiß- und Fährtenschuhprüfungam in Bottrop Lupos von Honsberg DD 20 Stunden Fährte Fährtenschuh FS II/ Führer: Roland Wieczorek Duke von den Düwelsteenen PP 20 Stunden Fährte SW III/ Führer: Detlef Daniel

3 Verbandsherbstzuchtprüfung HZP m.l.e /ohne Spur + Zusatz BP NRW am 16./ in Xanten (NRW)/ Haselünne (NS) Hund Führer Rang Ergebnis 1 Yenni vom Benningshof DD Sven Kappert Enja vom Klostersee W Dr. Klaus Welt Ywo vom Berkelsee KLM Lisa Maria Amtenbrink n.best. 4 Arkus vom Donnerberg DSt Christel Terboven n.best. 5 Amy vom Donnerberg DSt Elvira Kauke n.best. Jagdliche Brauchbarkeitsprüfung NRW * Führer Hund Erfolgreiche Prüfung* Amadeus vom Thabrauck DSt Patrick Lürmann Atos vom Rittergut Colphus Ardennenbracker Gerd Büscher 6 + Eska Beskidzkiego Gonczy Polski Klaus Baumgarten Back to the Roots Ico Gol.Ret. Hans- Joachim Sabottka Kora vom Veybach DL Gertrud Ullerich Max vom Ellerfeld PP Rembert Braun Pina DD Johann Steineshoff 6 + Ywo vom Berkelsee KLM Lisa Maria Amtenbrink Amy vom Donnerberg DSt Elvira Kauke Arkus vom Donnerberg DSt Christel Terboven Aspe vom Baukamp PP Sandra Möllney Decimus von den Königstannen Teckel Dagmar Kuntner Back to the Roots Ivy Gol.Ret. Uwe Görlas Hunter's Moonlight Luminous Yamou Nova Scotia Duck Trolling Ret. Thomas Seidenfad Enja vom Klostersee W Dr. Klaus Welt Zusatz 6 Ulysse de Triskelleau Barbet Sebastian Horstmeier Zusatz 6 Yenni vom Benningshof DD Dr. Christian Schöning Zusatz 6 *Prüfung/Zusatz : Nachsuche auf Niederwild (außer Rehwild) 6 / Nachsuche auf Schalenwild

4 An erfolgreiche Jagdgebrauchshundeführer der KJS Essen wurden die folgenden Wanderpreise 2016 für ein Jahr verliehen. Suchensieger Bringtreueprüfung Führer: Sven Kappert mit Yenni vom Benningshof (DD) Erfolgreichster Hund des Jahres Führerin: Nadine Bayer mit Jokel von der Hainbuche (DJT) ZP I + II: 168 Punkte im I. Preis, Suchensieger BPO NRW 7 bestanden GP: 271 Punkte im II. Preis, Suchensieger Abschlussabend Zum traditionellen Jahresabschlussabend mit musikalischer Unterstützung durch unseren Bläserkorps Leo Fehrenberg trafen sich alle Hundeführer, Ausbilder, Richter, Revierinhaber und Helfer, bei bester Bewirtung durch Johann Steineshoff, im Heißener Hof. Festlich wurden den erfolgreichen Hundeführern die Urkunden und Zeugnisse überreicht. Für besondere Verdienste um das Jagdgebrauchshundewesen in der Kreisjägerschaft wurde an diesem Abend Sandra Möllney mit der Rüdemannplakette in Bronze ausgezeichnet. Allen anwesenden Helfern, die mit viel Engagement das Hundewesen unterstützten, wurde an diesem Abend ein herzliches Waidmanns Dank von unserem 1. Vorsitzenden, Hans- Bernhard Mann, ausgesprochen.

5 Für alle Aktionen und Veranstaltungen im Jahresverlauf möchte ich mich bei allen, die das Hundewesen in der Kreisjägerschaft tatkräftig und selbstlos unterstützen herzlich bedanken. Sven Kappert Obmann für das Hundewesen KJS Essen

6 TERMINÜBERSICHT 2017 Veranstaltung Vorbereitungslehrgang auf die Verbandsjugendsuche Prüfung Bringtreueprüfung (Btr.) Arge VDD- ER Ort/Zeit Zusatzinfo Im Februar 2017 Anmeldung über Sven Kappert Essen/ :00 Uhr Max. 5 Hunde. Nennschluss 14 Tage v.d.prüfung Seminar Einführung in das Prüfungs-, Richter und Jagdgebrauchshundewesen Essen im Referenten: Kappert und Röttgen HDW/ Anmeldung über S. Kappert 7 Richterfortbildung VZPO ARGE VDD- ER Essen im HDW/ Referent: Kappert Anmeldung über Sven Kappert Verbandsjugendsuche VJP Info Veranstaltung zu unseren Führerlehrgänge 2017 Im HDW/ um 19:30 Uhr Ohne Anmeldung Richterfortbildung VSwP / VFSP Im HDW / Referenten: Kappert und Mayer VSwP / VFSP 20/40Std. ARGE VDD- ER Verbandsschweiß.-/ Fährtenschuhprüfung Bottrop/ Info Veranstaltung zu den bevorstehenden Prüfungen Essen im HDW/ Ende August 2017 Brauchbarkeitsprüfungen 6 + Essen/Bottrop Herbstzuchtprüfung HZP m.l.e. + Zusatzprf. 6 Nachsuche Niederwild Verbandsgebrauchshundeprüfung VGP/VPS Abschlußabend der Hundeführerlehrgänge Heißener Hof/ Alle Hundeführer, Richter und November 2017 Prüfungs-Revierinhaber der KJS

Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2014

Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 2014 Bericht des Obmann für das Jagdhundewesen 04 Liebe Jäger und Jagdhundeführer, zunächst möchte ich als stellvertretender Landesobmann für das Jagdgebrauchshundewesen in NRW (LJV NRW) über den aktuellen

Mehr

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Vielen Dank, Paul Theelen! Zu meiner Person Jörg Wöhrmann 50 Jahre alt Chemieingenieur im techn. Aussendienst Jagdschein seit 1990 Hundeführer seit dem 16. Lebensjahr

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Jagdgebrauchshundverein Oberländer e.v.

Jagdgebrauchshundverein Oberländer e.v. RUNDSCHREIBEN Dezember 2014 Liebe Mitglieder, die Plätzchen sind gebacken und die Hälfte gegessen. Ein untrügliches Zeichen dafür dass Weihnachten naht. Viele von uns sind bei den herbstlichen Jagden mit

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Unna e.v. am 9. Mai 2017 Berichte der Obleute

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Unna e.v. am 9. Mai 2017 Berichte der Obleute Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Unna e.v. am 9. Mai 2017 Berichte der Obleute Naturschutz und Umwelt Das Projekt Wildäsungsfläche wird weiter regelmäßig beobachtet und es zeigen sich langsam

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Unna e.v. am 19. Mai 2016 Berichte der Obleute

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Unna e.v. am 19. Mai 2016 Berichte der Obleute Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Unna e.v. am 19. Mai 2016 Berichte der Obleute Naturschutz und Umwelt Im vergangenen Jahr haben wir die Testreviere mit der neuen Blühmischung beliefert. Leider

Mehr

Landesgruppe Niedersachsen

Landesgruppe Niedersachsen Landesgruppe Niedersachsen Die erste HZP der Landesgruppe um Wildeshausen Am 06.09.2015 fand die erste HZP der Landesgruppe Niedersachsen in den Revieren um Wildeshausen statt. Die Organisation wurde wieder

Mehr

KJS I LJV NW. der LJVdurch die. Bei Ehrungen in der zuständigkeit des LJV NW werden urkunde und Abzeichen der

KJS I LJV NW. der LJVdurch die. Bei Ehrungen in der zuständigkeit des LJV NW werden urkunde und Abzeichen der La ndesjagdverband N ordrhei n -Westfa len e.v. - Landesvereinigung der Jäger - im Deutschen Jagdschutz'Verband Geschäfl sstelle Münsler Erphostra8e 56, 481 45 Münster Telefon (02 51) 13 31 3-0 Telefax

Mehr

TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018

TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018 Jahreshauptversammlung 2019 Niederschrift der Hauptversammlung am 22.02.2019 im Brauereigasthof Amberger Kösching Leitung der Versammlung: Schriftführerin: Klaus Neumayr 1. Vorsitzender Birgid Neumayr

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

Versicherung des Jagdgebrauchshundes

Versicherung des Jagdgebrauchshundes Versicherung des Jagdgebrauchshundes Beratung der Verantwortlichen für das Jagdgebrauchshundewesen der KJV/JV am 12.01.2013 Andreas Weiß, Sachbearbeiter Vortragspunkte Haftpflichtversicherung Tierarztkostenversicherung

Mehr

Bezirksgruppe Gelsenkirchen 2. Vorsitzender Schatzmeister Juni Ende 2010

Bezirksgruppe Gelsenkirchen 2. Vorsitzender Schatzmeister Juni Ende 2010 Kynologischer Lebenslauf (Datensammlung) Stand 01.06.2013 Uwe Görlas, Industriestr. 89, 45899 Gelsenkirchen, Homepage: http://www.back-to-the-roots-goldens.de Deutscher Retrieverclub e.v. Aufnahme mit

Mehr

Bericht zur Walter Wiech Gedächtnis VSwP und VFSP des VzZP am

Bericht zur Walter Wiech Gedächtnis VSwP und VFSP des VzZP am Bericht zur Walter Wiech Gedächtnis VSwP und VFSP des VzZP am 17.06.2017 Allgemeiner Bericht Am 17.06.2017 führte der VzZP seine Walter Wiech Gedächtnis VSwP und VFSP in den Revieren Raum Keltern durch.

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder:

Auf der HZP werden folgende Fächer geprüft: Verlorenbringen von Federwild, entweder: VJP Verbandsjugendprüfung Sinn und Zweck der Verbandsjugendprüfung ist die Feststellung der natürlichen Anlagen des Jagdhundes im Hinblick auf seine Eignung und zukünftige Verwendung im vielseitigen Jagdgebrauch

Mehr

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern 67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern Liebe Freunde des Großen Münsterländers, Traditionell findet am zweiten Wochenende im Oktober die internationale vorm Walde Herbstzucht Ausleseprüfung der Großen Münsterländer

Mehr

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt!

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt! Nr. 6/2017 November/Dezember 2017 27. Jahrgang Auflage 500 Der Jagd-Teckel in Rheinland-Pfalz und Saarland In dieser Ausgabe: Zum Jahreswechsel (Seite 2) T-Shirts und Autoaufkleber (Seite 3-4) Messe Jagd

Mehr

Jagdhundeausbildung. Hinweise und Kursangebot. Jägerschaft Northeim e.v.

Jagdhundeausbildung. Hinweise und Kursangebot. Jägerschaft Northeim e.v. Jagdhundeausbildung Hinweise und Kursangebot Jägerschaft Northeim e.v. Pflicht zum Einsatz von ausgebildeten Jagdhunden Aus Gründen des Tierschutzes muss für jedes Jagdrevier ein speziell ausgebildeter

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Jagdgebrauchshundverein Oberländer e.v.

Jagdgebrauchshundverein Oberländer e.v. RUNDSCHREIBEN Dezember 2015 Liebe Mitglieder, die Kerzen am Adventskranz brennen, Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Zeit um nochmals das fast vergangene Jahr Revue

Mehr

Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v.

Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v. Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v. Der Vorstand der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v. hat am 10.02.2016 die nachfolgende Satzung beschlossen. Präambel Bei

Mehr

Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde (Nachfolgend BPO) in Schleswig-Holstein vom 10. April 2008

Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde (Nachfolgend BPO) in Schleswig-Holstein vom 10. April 2008 Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde 1 Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. Landesjägerschaft Ordnung zur Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde (Nachfolgend

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV September 2014 2014 Ausgabe 3 Zu den bevorstehenden herbstlichen Jagden wünschen wir Ihnen und Ihren vierbeinigen Jagdhelfern stets unfallfreies

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Formular 1 JGV MH-Lehrgangsteilnehmer Hundeführerlehrgänge und Seminare. - Bitte vollständig ausfüllen -

Formular 1 JGV MH-Lehrgangsteilnehmer Hundeführerlehrgänge und Seminare. - Bitte vollständig ausfüllen - Jagdgebrauchshundverein Mittelhessen e.v. Geschäftsstelle 35287 Amöneburg Beethovenstraße 1 Tel.: 06424/964699 Mobil: 0177/8797173 info@jgv-mittelhessen.com Formular 1 JGV MH-Lehrgangsteilnehmer Hundeführerlehrgänge

Mehr

JGV-WL 19:00 Uhr Hauptversammlung im Gasthaus Sievers in Hoopte

JGV-WL 19:00 Uhr Hauptversammlung im Gasthaus Sievers in Hoopte Termine JLH e.v. 2016 / 17 BU = Buchholz, ES = Estetal, GA = Garlstorf, HA = Hanstedt, HI = Hittfeld, ST = Stelle, TO = Tostedt, WI = Winsen, JGV-WL = Jagdgebrauchshundverein Winsen/ Luhe, JGV-NH = Jagdgebrauchshundverein

Mehr

Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v.

Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v. Satzung der Hundesolidaritätskasse (Hunde-Solikasse) der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v. Der Vorstand der Kreisgruppe Vulkaneifel e.v. hat am 30.03.2017 die nachfolgende Satzung beschlossen. Präambel Bei

Mehr

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Alle Hunde waren sehr gut sozialisiert, ein Erfolg unserer Welpenspieltage Nach zweijähriger Pause konnte die Landesgruppe

Mehr

JGHV Seminar Nr.: 1 Presse und Öffentlichkeitsarbeit

JGHV Seminar Nr.: 1 Presse und Öffentlichkeitsarbeit Seminarplanung des JGHV 2019 JGHV Seminar Nr.: 1 Presse und Öffentlichkeitsarbeit Teilnehmer: Umgang mit der Presse Statements für die Presse vor der Kamera Schreibwerkstatt Schreiben einer Pressemitteilung

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Revierleiter und LR Ingo Hülsemann als Hauptorganisator, lud die interessierten Dachsbrackenmitglieder am ersten Juni

Mehr

1 Berechtigung zum Heranbilden von Richteranwärtern

1 Berechtigung zum Heranbilden von Richteranwärtern D 2006-2 beschlossen auf der Hauptversammlung 2005 gültig ab 01.01.2006 geändert auf der HV 2006 Anerkennung VFSP zuletzt geändert auf der HV 2008 5 und 8 Präambel Der Aussagewert von Verbandsprüfungen

Mehr

vorstehhund.ch Newsletter Nr.20 / April 2019 Inhalt Hauptprobe Bringtreue Prüfung Schweizerischer Vorstehhund Club

vorstehhund.ch Newsletter Nr.20 / April 2019 Inhalt Hauptprobe Bringtreue Prüfung Schweizerischer Vorstehhund Club Inhalt - Hauptprobe Bringtreue Prüfung - Bringtreue-Prüfung am 2. März 2019 in Braunau TG - Prüfungstermine mit noch freien Plätzen 2019 - Zwei neue Gesichter im Vorstand des SVC - SVC-Richterfortbildung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Prüfungsplan für Jagdgebrauchshunde 2016

Prüfungsplan für Jagdgebrauchshunde 2016 Deutscher Jagdterrierclub Sachsen- Anhalt 19.03.2016 09 Uhr 12.00 Uhr LG Versammlung und Landeszuchtschau Langenweddingen Halberstädter Str. 26 10.03.2016 Uwe Rehfeld Jüterborger Str. 1a 06895 Zahna/ Elster

Mehr

Jäger/in werden. Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt.

Jäger/in werden. Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt. Jäger/in werden Im Kanton Thurgau wird der Ausbildungskurs zur Jägerprüfung nur alle zwei Jahre durchgeführt. Die Prüfungen werden durch die Mitglieder der Jägerprüfungskommission abgenommen. Kandidatinnen

Mehr

Jagdgebrauchshundverband e.v. Ordnung für das Verbandsrichterwesen

Jagdgebrauchshundverband e.v. Ordnung für das Verbandsrichterwesen Jagdgebrauchshundverband e.v. Ordnung für das Verbandsrichterwesen neu gefasst auf der HV 2005 ergänzt und geändert auf der HV 2010, 2012, 2013, 2015 zuletzt ergänzt und geändert auf der HV 2017 Der Aussagewert

Mehr

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018 splan Jagdgebrauchshunde 2018 DK Klub Sachsen-Anhalt 24./25.2.2018 BP/D,F,G Nach Anmeldung DK Klub Sachsen-Anhalt Februar bis März 2018 Vorbereitung zum Derby, VJP Nach Anmeldung 04.03.2018 Br.LSA AP-Sp

Mehr

Auswertung der Fragebögen zur. jagdlichen Verwendung unserer Spaniels

Auswertung der Fragebögen zur. jagdlichen Verwendung unserer Spaniels Wie auf der Internetseite des JSK veröffentlicht, wurden die zurückgeschickten Fragebögen vertraulich und ausschließlich vom Sprecher der AGr. eingegeben. Die Auswertung und Stellungnahme zu den Fragebögen

Mehr

Liebe Bläserinnen und Bläser, liebe Jägerinnen und Jäger,

Liebe Bläserinnen und Bläser, liebe Jägerinnen und Jäger, Liebe Bläserinnen und Bläser, liebe Jägerinnen und Jäger, Pfostenschau Für unsere Jungjäger/Innen findet in jedem Jahr im Rahmen des Jungjägerkurses eine Pfostenschau statt. Von unserem Obmann für das

Mehr

Festschrift 50jähriges Vereinsjubiläum

Festschrift 50jähriges Vereinsjubiläum Festschrift 50jähriges Vereinsjubiläum 25.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Begrüßung Seite 4 Grußwort der Geschäftsführerin des JGV Schwalm Rur Isabell Riedling Seite 6 Grußwort des Präsidenten des JGHV,

Mehr

HZP/SOLMS/AZP vom 9. September 2017 im Mäder (A)

HZP/SOLMS/AZP vom 9. September 2017 im Mäder (A) Inhalt HZP/SOLMS/AZP vom 9. September 2017 im Mäder (A) VGP Übungslehrgang 2017 Vorstehhunde gesucht! Besuch im Scharzwildgewöhnungsgatter Louisgarde Bericht der Verbandsgebrauchsprüfung vom 7./8. Oktober

Mehr

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom 6. 8.04.2018 in Weiden / Opf Der geneigte Leser kennt es ja schon, alljährlich beginnt für die bayrische Landesgruppe die Prüfungssaison in Weiden. Dank

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 26. Februar 2017 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Gerd-Henrich Rickes, Mitglied seit 1967, verstorben am 15.08.2016

Mehr

Tag/ Datum. Ort. Seminar. Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby. Teambildung steht vor ALLEN weiteren Ausbildungsschritten

Tag/ Datum. Ort. Seminar. Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby. Teambildung steht vor ALLEN weiteren Ausbildungsschritten Seminar Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) und Derby Die VJP wird häufig unterschätzt, da es sich um eine reine Anlagenprüfung handelt. Die Anlagen sind zwar angewölft, aber sie müssen durch

Mehr

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

- 75 Jahre - ( ) JGV "Hubertus" Wesel e.v.

- 75 Jahre - ( ) JGV Hubertus Wesel e.v. - 75 Jahre - (1935-2010) JGV "Hubertus" Wesel e.v. Impressum: Berichte: Fotos: Zeichnungen: Titelbild: Layout: Druck: JGV "Hubertus" Wesel e.v. Provinzialstrasse 24 46499 Hamminkeln http://www.jgvhubertus-wesel.de

Mehr

Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission

Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission Jahresbericht 2015 Jagdhundekommission Jahresbericht 2015 Kantonale Jagdhundekommission Liebe Jägerinnen und Jäger Jäger und Hund jagen seit Jahrtausenden zusammen, zusammen Beute machenein gutes Gefühl.

Mehr

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 2 Armin Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_21_2005:066_070_Deutschlanghaar_21 RASSE PORTRÄT 66 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 3 Armin

Mehr

Protokoll der Vertreterversammlung der JKV Niedersachsen am in Verden/Aller

Protokoll der Vertreterversammlung der JKV Niedersachsen am in Verden/Aller Protokoll der Vertreterversammlung der JKV Niedersachsen am 28.02.2016 in Verden/Aller Top 1: Eröffnung und Begrüßung Herr Knoop konnte zur Vertreterversammlung der JKV Niedersachsen 57 Teilnehmer aus

Mehr

V erein D eutsch- D rahthaar

V erein D eutsch- D rahthaar V erein D eutsch- D rahthaar e.v. Gruppe Schleswig-Holstein Vorstands- Bericht 2017 Vorsitzender Zuchtwart Geschäftsstelle Suchenzentrale Kassenführer Anwärterobmann 27.01. Vorstandssitzung 03.02. Richteranwärterseminar

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Hegering Warstein in der Kreisjägerschaft Soest

Hegering Warstein in der Kreisjägerschaft Soest Berichte der Obleute für das vergangene Jahr 2011 Strecke Legen Fuchsansitzwoche an der Bohnenburg Kartoffelbraten Morgenansitz im Juni Hegeringsjubiläum Jahresbericht zum Schießwesen Die erste Veranstaltung

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Begrüssung GAJ. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung. Peter Vonow. Jagen in der Schweiz Auf dem Weg zur Jagdprüfung

Begrüssung GAJ. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung. Peter Vonow. Jagen in der Schweiz Auf dem Weg zur Jagdprüfung Willkommen zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung Peter Vonow Heutiger Ablauf 1. Administratives / Waffenkontrolle 2. 3. Informationen zur zum Lehrmittel zur Ausbildung allgemein 4. Informationen

Mehr

Jagdhundeprüfungen 2015

Jagdhundeprüfungen 2015 Jagdhundeprüfungen 015 Nachstehend werden die durch den jeweiligen Ausrichter gemendeten Prüfungen veröffentlicht. Eine sachlich /fachliche Prüfung des Inhaltes der Meldung durch uns ist nur beschränkt

Mehr

Zuchtbericht. Deutsch-Langhaar-Gruppe Osnabrück e.v.

Zuchtbericht. Deutsch-Langhaar-Gruppe Osnabrück e.v. Zuchtbericht Deutsch-Langhaar-Gruppe Osnabrück e.v. 2016 Folgende Würfe sind 2016 in der DL-Gruppe Osnabrück gefallen von der Berkelaue Gettrup von Schlichthorst vom Rotholz Nelha von Tecklenburg Anka

Mehr

Ein Fährtenschuh namens Suchenheil stellt sich vor (von Frank Thoma)

Ein Fährtenschuh namens Suchenheil stellt sich vor (von Frank Thoma) Ein Fährtenschuh namens Suchenheil stellt sich vor (von Frank Thoma) Für die naturnahe und optimale Ausbildung des Hundes mit der Individualwitterung, welche die Schalenabdrücke hinterlassen, wurde der

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Ordnung über die Verleihung der Landes-Ehrennadel der Landesgruppe Bremen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Ordnung über die Verleihung der Landes-Ehrennadel der Landesgruppe Bremen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Einleitung Der Landesvorstand im VdRBw. hat am 11. Januar 1999 die Ausgabe einer Landes-Ehrennadel beschlossen. 1 Allgemeines a) Die Landes-Ehrennadel wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen.

Mehr

THS- Pfalzmeisterschaft 2018 Hundeführer Hund Geländelauf Viekampf Hindernislauf Gesamt Platz Florian Leithmann Hitch 98 X X Denis Wesel Cobra X 279 X

THS- Pfalzmeisterschaft 2018 Hundeführer Hund Geländelauf Viekampf Hindernislauf Gesamt Platz Florian Leithmann Hitch 98 X X Denis Wesel Cobra X 279 X 1 2 3 VdH Gersbach 1 2 7 6 5 SHW Ramstein/ VdH Zweibrücken 3 9 8 1 3 THS- Pfalzmeisterschaft 2018 Hundeführer Hund Geländelauf Viekampf Hindernislauf Gesamt Platz Florian Leithmann Hitch 98 X X Denis Wesel

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken

Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken Prüfungsbericht HZP am 26. September 2015 und EHZP/GP am 26. und 27. September 2015 in Heigenbrücken Revierinhaber: Bayerische Staatsforsten Revierführer HZP: Julian Grundhuber, EHZP/GP Frankziska Partenhauser.

Mehr

Jagdgebrauchshundverband e.v. Fragen zum Sachkundenachweis für Richteranwärter

Jagdgebrauchshundverband e.v. Fragen zum Sachkundenachweis für Richteranwärter Jagdgebrauchshundverband e.v. Fragen zum Sachkundenachweis für Richteranwärter Stand : 01.Februar 2017 Verantwortlich für den Inhalt: Verantwortlich für die Zusammenstellung: Software: Obmann für das Prüfungswesen

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / 7 Bundesliga.Runde Neumarkt ** Neumarkt a. Wallersee **..7-7..7 Datum:.. 7-7..7 gedruckt am: 7..7 Ort: Neumarkt a. Wallersee (Minigolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband

Mehr

Verband für Kleine Münsterländer e.v. Internationale Bundes Herbstzuchtprüfung mit Zuchtschau. der Landesgruppe Hannover-Braunschweig e.v.

Verband für Kleine Münsterländer e.v. Internationale Bundes Herbstzuchtprüfung mit Zuchtschau. der Landesgruppe Hannover-Braunschweig e.v. Verband für Kleine Münsterländer e.v. Internationale Bundes Herbstzuchtprüfung mit Zuchtschau der Landesgruppe Hannover-Braunschweig e.v. Die Landesgruppe Hannover-Braunschweig richtete vom 6. bis 9.Oktober

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

vorstehhund.ch Newsletter 5/2014 Inhalt Schweizerischer Vorstehhund Club

vorstehhund.ch Newsletter 5/2014 Inhalt Schweizerischer Vorstehhund Club Inhalt Raoul Villiger Auf Niederwildjagd in Kroatien, Susanne Driscoll Wer keinen Hund führt... Armin Künzli 17. Georg Häberlin-Gedächtnis-Verbandsschweissprüfung Prüfungstermine 2014/2015 Die Jahrzehntelange

Mehr

Hegering Gronau/-Epe. - mit Informationen für Mitglieder Programmheft HEGERING Aktionen ALLE VERANSTALTUNGSTERMINE AUCH IM INTERNET.

Hegering Gronau/-Epe. - mit Informationen für Mitglieder Programmheft HEGERING Aktionen ALLE VERANSTALTUNGSTERMINE AUCH IM INTERNET. Hegering Gronau/-Epe i n d e r K r e i s j ä g e r s c h a f t B o r k e n e. V. im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.v. Herausgeber: HEGERING Gronau Robert Freimuth Hegeringleiter Tieker Damm 84

Mehr

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang..

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Alle trudeln ein... Nachdem wir im letzten Jahr den Hundeführerlehrgang vor unserer GP nicht wahrnehmen konnten, dachte ich, schauen wir uns das Ganze in diesem

Mehr

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 Hubertusmesse im Münster St. Johannes Hubertusfeier im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz im Jagdverband Bayern e.v. seit 1877 2018 Jagen ist Handwerk und Tradition Samstag,

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 18. Jahrgang Ausgabe Mai/Juni 2013 VORWORT LIEBE

Mehr

Vorstellung Pottensteiner Bewegungsjagdmodell

Vorstellung Pottensteiner Bewegungsjagdmodell Vorstellung Referent: Georg Bayer Hegegemeinschaftsleiter Pottenstein Mitglied der Projektgruppe Brennpunkt Schwarzwild 1 Hegegemeinschaft Pottenstein Lage: Nordbayern, Oberfranken, Landkreis Bayreuth

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V.

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung am 03. März 2019 in Woltorf Der Vorsitzende Hans-Jörg Mertens eröffnet um 14.00 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste, insbesondere den

Mehr

Prüfungsordnungen kann man lesen - Erfahrungen muss man sammeln!

Prüfungsordnungen kann man lesen - Erfahrungen muss man sammeln! Joachim Orbach Prüfungsordnungen kann man lesen - Erfahrungen muss man sammeln! Bereits einige Jahre vor Einführung der Verbandsschweißprüfung ( VSwP ) erkannte man die Notwendigkeit, für vielseitige Jagdgebrauchshunde

Mehr

Im Rahmen des Monitorings der Landesforstverwaltung Brandenburg

Im Rahmen des Monitorings der Landesforstverwaltung Brandenburg Fragebogen zum Einsatz bleifreier Büchsenmunition auf Schalenwild Im Rahmen des Monitorings der Landesforstverwaltung Brandenburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jägerinnen und Jäger, wir freuen uns

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Die Jagdhornbläser der Landesgruppe umrahmten die Eröffnung der Versammlung mit jagdlichen Klängen.

Die Jagdhornbläser der Landesgruppe umrahmten die Eröffnung der Versammlung mit jagdlichen Klängen. LG Württemberg-Hohenlohe Protokoll der Mitgliederversammlung vom 11. März 2017 in Hessigheim Beginn: 14:00 Uhr - Ende: 17:00 Uhr TOP 1: Der erste Vorsitzende Christian Reents konnte 49 Mitglieder sowie

Mehr

Jungjägerlehrgang der Kreisjagdvereine

Jungjägerlehrgang der Kreisjagdvereine Jungjägerlehrgang der Kreisjagdvereine Geschäftsstelle: St. Hubertus Bergstraße, Verein der Oliver Blüm Jäger im Odenwald und Dieburger Jochertweg 24 Jägerschaft 64401 Groß-Bieberau OT Rodau Tel: 06151-40960

Mehr

Jungjägerlehrgang der Kreisjagdvereine

Jungjägerlehrgang der Kreisjagdvereine Jungjägerlehrgang der Kreisjagdvereine Geschäftsstelle: St. Hubertus Bergstraße, Verein der Oliver Blüm Jäger im Odenwald und Dieburger Jochertweg 24 Jägerschaft 64401 Groß-Bieberau OT Rodau Tel: 06151-40960

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Ergebnisliste. 5. Zunft Kölsch Pokalschießen. 09. und 10. November 2013 Schießstand des Schützenvereins Windhagen

Ergebnisliste. 5. Zunft Kölsch Pokalschießen. 09. und 10. November 2013 Schießstand des Schützenvereins Windhagen Ergebnisliste 5. Zunft Kölsch Pokalschießen 09. und 10. November 2013 Schießstand des Schützenvereins Windhagen LG Mannschaftswertung: 5. Zunft Kölsch Pokal 2013 1. St. Hubertus-Schützenverein Wegeringhausen

Mehr

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61

Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom inklusive Richtlinie gem. 61 Brauchbarkeitsprüfungsordnung vom 18.03.2016 inklusive Richtlinie gem. 61 47 Jagdhunde 48 Brauchbarkeitsprüfung 49 Gleichwertige Prüfungen 50 Prüfungsgebühr 51 Prüfungstermin 52 Zulassung zur Prüfung 53

Mehr

Vereinigung der Jäger

Vereinigung der Jäger Vorwort Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V. Vereinigung der Jäger 1 Alle Jägerinnen und Jäger verbindet die Liebe zur Natur und der Wunsch, Sie praxisnah zu schützen. Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2016 Ausblick auf das Jahr 2017

Rückblick auf das Jahr 2016 Ausblick auf das Jahr 2017 Ausgabe 2017 1 1 Inhalt Rückblick auf das Jahr 2016 Ausblick auf 2017 Seite 4 Einladung zur Jahreshauptversammlung Seite 7 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Seite 8 Bitte an unsere Mitglieder Seite

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

60 Jahre Gruppe Bonn

60 Jahre Gruppe Bonn 60 Jahre Gruppe Bonn Fast 60 Jahre gab es den Deutschen Teckelklub schon, als sich am 23. Juli 1947 im Hotel Deutscher Hof vor nunmehr auch 60 Jahren die Gruppe Bonn gründete. Von den damals 18 Gründungsmitgliedern

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / 7 Bundesliga.Runde ** Wien, Angelibad ** 7.9. - 8.9. Datum: 7.9. - 8.9. gedruckt am: 8.9. Ort: Wien, Angelibad (Miniaturgolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter:

Mehr

AP Sachsen

AP Sachsen AP Sachsen 27.04.-28.04.2018 Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt Und genauso sollte unsere AP in diesem Jahr sein. Nach einem milden Winter und einem viel zu warmen April war zu unserem Leidwesen

Mehr

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Leseprobe Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Soll ich oder soll ich noch nicht Irgendwann stellt sich jeder von uns die Frage, wo stehe ich jetzt mit meiner Hundeausbildung auf Schweiß? Das ist der Zeitpunkt,

Mehr

Prüfungsplan für Jagdgebrauchshunde 2016

Prüfungsplan für Jagdgebrauchshunde 2016 Februar/März 2016, 09.00 Vorbereitung Derb, VJP Elsdorf Sportgasstätte Nach Anmeldung Tibor Osztopanyi, Geuzer Str. 53, 06366 Köthen, Fax: 03496/217405, Fu 0178/8217405 19.03.2016 09 12.00 LG Versammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet: 1960

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet: 1960 Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet: 1960 Besprechungsprotokoll Thema: Jahreshauptversammlung JGV Stade e.v. im Jahr 2015 Ort: Gaststätte Zum Deutschen Hause, Obstmarschenweg 324, 21638 STD-Bützfleth

Mehr

Bringtreue-Prüfung vom 25. Februar 2017 in Egliswil / AG

Bringtreue-Prüfung vom 25. Februar 2017 in Egliswil / AG Newsletter Nr.14 / April 2017 Inhalt Bringtreue-Prüfung vom 25. Februar 2017 in Egliswil / AG Prüfungstermine 2017 Auf ein Wort SVC-Richterfortbildung vom Samstag, 1. April 2017 in Dangstetten/D Jagdhunde

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019 Juniorinnen 120 Ort: ESV Schweinfurt Datum: 26./27.01.2019 Juniorinnen - 120 Wurf Alle Starter qualifizieren sich zum Endlauf der Kreismeisterscha 1 Hörmann Sarah 1998 A9 Sand 370 168 7 538 360 184 3 544

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr