TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018"

Transkript

1 Jahreshauptversammlung 2019 Niederschrift der Hauptversammlung am im Brauereigasthof Amberger Kösching Leitung der Versammlung: Schriftführerin: Klaus Neumayr 1. Vorsitzender Birgid Neumayr 1. Schriftführerin TOP 1 Begrüßung der Mitglieder und Gäste Der 1. Vorsitzende Klaus Neumayr begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste. Herr Neumayr begrüßt die Ehrengäste, allen voran die Ehrenmitglieder Max Steinberger u. Johann Braun, Dr. Michael Netter vom Jägerverein Ingolstadt, Martin Braun für die BJV-Gruppe Pfaffenhofen, Franz Loderer für die BJV Gruppe Eichstätt, Gerd Sebald, den Beauftragten für das Hundewesen in der BJV-Gruppe Ingolstadt und Rita Breitinger, die Beauftragte für das Hundewesen in der BJV Gruppe Ebersberg und Christian Graf für die KG Schrobenhausen. Ein besonderer Gruß gilt dem Ehrenmitglied der KG Ingolstadt Herrn Peter Smischek Besonders begrüßt Herr Neumayr die Jagdhornbläser unter der Leitung von Hubert Bruckmeier. Sie geben mit den Klängen ihrer Hörner der Versammlung, insbesondere der Totenehrung, einen festlichen Rahmen. Entschuldigt haben sich: Frieder Meidert, Alois Appel, Andreas Bringmann, Andreas Neumayer, Johannes Huber, Josef Radlmeier, Rainer Steib, Anton Gamperl und Johann Schmid, Der Versammlungsleiter stellt fest, dass zu dieser Versammlung form- und fristgerecht geladen wurde. Die Versammlung ist somit beschlussfähig. TOP 2 Totenehrung Herr Neumayr bittet die anwesenden Personen, sich im Gedenken an die seit der letzten Hauptversammlung 2017 verstorbenen Mitglieder von den Plätzen zu erheben Seit der letzten Hauptversammlung haben uns folgende Mitglieder für immer verlassen Herr Maximilian Utz 84 Jahre alt Mitglied seit 1987 Frau Magdalena Stadie 81 Jahre alt Mitglied seit 1971 Herr Johann Schauer 56 Jahre alt Mitglied seit 2013 Herr Jakob Köppl 84 Jahre alt Mitglied seit 1979 Herr Josef Neumeier 85 Jahre alt Mitglied seit 1974 Herr Johann Tyroller 63 Jahre alt Mitglied seit 2013 Herr Alfred Appel 78 Jahre alt Mitglied seit 1969 Herr Rupert Huber 72 Jahre alt Mitglied seit 1974 Herr Anton Denk 77 Jahre alt Mitglied seit 1974 Herr Stefan Erl 91 Jahre alt Mitglied seit 1962 Herr Ludwig Handwerker 90 Jahre alt Mitglied seit 1968 Ihnen zur Ehre und uns zum Gedenken tragen die Jagdhornbläser die Signale "Jagd vorbei und Hallali" vor. TOP 3 Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2018 Auf das Verlesen der Niederschrift wurde per einstimmigen Beschluss verzichtet. Die Niederschrift ist auf der Homepage von Donau Altmühlecke nachzulesen. TOP 4 Bericht des Vorsitzenden über das Vereinsjahr 2018

2 Der Vorsitzende berichte über die Aktivitäten des Jahres U.a. nahmen Klaus Neumayr und Gerhard Dischner an den Hauptversammlungen des Jagdkynologischen Arbeitskreises Bayern und an der Hauptversammlung des JGHV teil. Auf der letztgenannten wurde Karl Walch zum neuen 1. Vorsitzenden des JGHV gewählt. Herr Neumayr beschreibt Karl Walch, der übrigens auch Mitglied bei DAE ist ist, als ausgewiesenen Fachmann im Jagddhundewesen, der obendrein sehr gut vernetzt ist. Er hat sich u.a. große Verdienste bei der Neugestaltung der neuen Jagdgesetzgebung in Baden Württemberg erworben. Dem Jagdkynologischen Arbeitskreis ist DAE rückwirkend zum beigetreten. Voraussetzung für den Beitritt war, dass der JKA die Regularien und die Grundsätze des JGHV anerkennt und dies auch in seiner Satzung bestätigt. Prüfungen 2018: BTR am in Hög gemeldet, erschienen und geprüft 6 Hunde, bestanden 1 Hund Prüfungsleiter: Gerhard Dischner VJP SW ÜT HZP VGP VPS am in Großmehring gemeldet, erschienen und geprüft 34, bestanden 33 Hunde Suchensieger: Falk vom Steinbachtal, DL, gef. von Alois Kania, Vohburg am im Geisenfelder Forst gemeldet 6, erschienen und geprüft 5 Hunde, bestanden 4 Hunde Suchensieger; Kati vom Moosbach, DK, geführt von Sandra Chrisa, Prüfungsleiter; Anton Gamperl Wasserübungstag am in Irnsing Teilnehmer 18 Hunde Organisation: Hans Wild am in Großmehring gemeldet, erschienen und geprüft 21, bestanden 13 Hunde Suchensieger: Gally von der Dachswiese, DD, gef. von Johann Scheitzeneder am 29./ mit Tag- und Übernachtfährte in Ernsgaden gemeldet, erschienen und geprüft 7, bestanden 4 Hunde Suchensieger: Heiko vom Waldberg, DL, gef. von Rainer Walkmann am in Ernsgaden gemeldet, erschienen und geprüft 1 Hund, bestanden 0 Hunde, Zahl der geprüften Hunde: 74 Hunde (68 in 2017), davon konnten 55 Hunde (49 in 2017) die Prüfungen bestehen.rassen: Hunde von 11 (9 in 2017) verschiedenen Zuchtvereinen liefen auf unseren Prüfungen (2017) Deutsch Drahthaar DD 14 (26) Kleine Münsterländer KLM 27 (17) Deutsch Kurzhaar DK 4 (2)

3 Großer Münsterländer GM 6 (11) Weimaraner Weim 9 (1) Retriever Lab.Ret. 1 (3) Deutsch Langhaar DL 5 (5) Pudelpointer PP 4 (2) Ungarisch Drahthaar UD 2 (0) Ungarisch Kurzhaar UK 1 (0) Deutscher Jagdterier DJT 1 (0) Deutscher Wachelhund DW 0 (1) Noch sind auf den Prüfungen von DAE so viele Hunde geführt worden wie in Allerdings entsprach das Ausbildungsniveau einiger Hunde nicht den hohen Anforderungen den Prüfungs- Anforderungen. Herr Neumayr wies darauf hin, dass man in Zukunft darauf achten wolle, dass die gemeldeten Hunde auch entsprechend auf die Prüfungen vorbereitet sind. TOP 5 Bericht des Schatzmeisters Schatzmeister Andreas Bringmann verlas den Kassenbericht. Der Verein verfügt weiterhin über ein solides finanzielles Guthaben. Im Jahr 2018 wurde allerdings ein Fehlbetrag erwirtschaftet. Dies ist in erster Linie den neuen Prüfungsordnungen geschuldet. Es mussten neue Prüfungsordnungen und Richterbücher gekauft werden. Die beim BJV beantragten Zuschüsse für die Prüfungen in 2018 wurden noch nicht ausbezahlt worden. TOP 6 Bericht der Kassenprüfer Herr Fritz Kopp berichtet über Prüfung der Kasse, die er zusammen mit Herrn Fritz Spörner durchgeführt hat. Er bestätigt Herrn Bringmann eine sehr korrekte und lückenlose Kassenführung. TOP 7 Entlastung der Vorstandschaft Herr Kopp beantragt die Entlastung der Vorstandschaft. Die Versammlung entlastet die Vorstandschaft ohne Gegenstimme. TOP 8 Neuwahlen zur Vorstandschaft Die turnusgemäßen Wahlen ergaben folgendes Ergebnis 1.Vorsitzender 2.Vorsitzender 1.Schriftführerin 2.Schriftführer 1.Schatzmeister 2.Schatzmeister Beiräte: Kassenprüfer: Klaus Neumayr (wie bisher) Christian Graf (wie bisher) Birgid Neumayr (wie bisher) Alois Appel (wie bisher) Andreas Bringmann (wie bisher) Johann Wild (wie bisher) Gerhard Dischner (wie bisher) Manfred Kreis (wie bisher) Rita Beitinger (wie bisher) Andreas Neumayer (neu) Hubert Bruckmeier (neu) Markus Filser (neu)

4 TOP 9 Festlegung der Mitgliedsbeiträge Auf Empfehlung der Vorstandschaft wird der Jahresbeitrag per einstimmigen Beschluss wieder auf 12,-- Mitglied/Jahr festgelegt. TOP 10 Anträge von Mitgliedern (diese müssen 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sein) Zu diesem Punkt lagen keine Anträge vor. TOP 11 Anträge, die von der Versammlung mit einfacher Mehrheit genehmigt werden können Zu diesem Punkt lagen keine Anträge vor TOP 12 Ehrungen Folgend Mitglieder wurden für Ihren langjährige Mitgliedschaft geehrt. 40 Jahre Mitgliedschaft: Peter Muhr, Ingolstadt (entschuldigt) Johann Wild, Karlshuld Andreas Schsenhauser, Attenkirchen 25 Jahre Mitgliedschaft: Rainer Steib, Manching/Westenhausen Die Geehrten erhielten aus den Händen von Klaus Neumayr eine Ehrenurkunde und ein Vereinsabzeichen ausgehändigt TOP 13 Arbeitsprogramm 2019 des JGHV Donau-Altmühlecke e.v Bringtreueprüfung (BTR) am Samstag, 30. März 2019 in Hög Prüfungsleiter: Gerhard Dischner, Bernhard-Stark-Str. 6, Hohenried, Tel 08454/96050 Prüfungslokal/Beginn: 09:00Uhr im Gasthaus Söltl, Reichertshofen / Hög Nenngeld (= Reugeld) 40-- für Mitglieder, 60,-- für Nichtmitglieder Nennungsschluss: 15. März 2019 Bringfüchse müssen von den Führern mitgebracht werden Verbandsjugendprüfung (VJP) am Samstag, 13. April 2019 im Raum Großmehring, Beethovenstr. 13, Manching, Tel 08459/2871 Prüfungslokal/Beginn: 07:30 Uhr im Schützenheim Adlerhorst, Schützenweg 1, Großmehring Nenngeld (=Reugeld): 80,-- für Mitglieder, 110,-- Euro für Nichtmitglieder Nennschluss: 24. März 2019 Richterschulung für Verbandsrichter Schweiß am in Wolfskofen Veranstalter: JGV Niederbayern/Oberpfalz Regensburg Thema: PO VSWP/VFSP Beginn: 19:00 Uhr (Abendveranstaltung) Ort: Gasthaus Alte Schule Pappenberger Str.3, Wolfskofen Anmeldung bei: Bruno Skobjin (Telefon 0941/84800)

5 Richterschulung für Verbandsrichter Juni in Kirchdorf (Termin wird noch bekannt gegeben) (In Zusammenarbeit mit dem VDD-Südbayern, PP Pudelpointer Bayern, KLM Südbayern und dem Weimaraner Club) Referent: Jan Knoop Thema: Neue VZPO/HZP und VGPO Ort: Gasthof Schuhbauer, Sternstr. 20, Kirchdorf, Tel /7366 Beginn: 09:00 Uhr Anmeldung bei: Klaus Neumayr, T.: 08459/ Nachsuche auf künstlicher Fährte ohne Richterbegleitung am Sonntag, 14. Juli 2019 im Geisenfelder Forst, Beethovenstr. 13, Manching, Tel 08459/2871; Prüfungslokal/Beginn: 08:00 Uhr im Gasthaus Bogenrieder, Pörnbach Nenngeld (=Reugeld): 120,-- Nennschluss: 16. Juni 2019 Zugelassen: 10 Jagdhunde aller Rassen mit dem Nachweis einer bestandenen Verbandsschweißprüfung/Verbandsfährtenschuhprüfung Die Rotfährte wird nach der VSwPO wahlweise mit ¼ Liter Rehwildschweiss getupft oder mit dem Fährtenschuh (zzgl. 1/8 Liter Rehwildschweiss getropft) hergestellt. Wasserübungstag am Samstag, 27. Juli 2019 Leiter Wasserübungstag: Johann Wild, Untere-Achstr. 31, Karshuld, Tel 08454/ Hundeführer die im Herbst auf HZP oder VGP führen wollen, sollen hier Gelegenheit erhalten, mit Ihrem Junghund am Wasser unter Anleitung zu üben. Unkostenbeitrag: Es wird für Mitglieder des JGV Donau-Altmühlecke e.v. ein Unkostenbeitrag von 20,-- erhoben. Für Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 30,--. Übungsenten werden besorgt und gesondert abgerechnet. Tote Enten (2 Stück je Führer) und Stahlschrotpatronen sind vom Hundeführer zu stellen. Nennschluss : 14. Juli 2019 TOP 14 Verschiedenes Wünsche Aussprache Klaus Neumayr berichtete über die Entwicklung des Schwarzwildgewöhnungsgatters. Bis zur HV 2020 soll eine neue Satzung erarbeitet werden. Diese soll den modernen Anforderungen an eine Satzung erfüllen. Verabschiedung Gegen 20:15 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Klaus Neumayr die Versammlung beschließen. Kösching, 22. Februar 2019 Birgid Neumayr 1. Schriftführerin

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Vielen Dank, Paul Theelen! Zu meiner Person Jörg Wöhrmann 50 Jahre alt Chemieingenieur im techn. Aussendienst Jagdschein seit 1990 Hundeführer seit dem 16. Lebensjahr

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2017 des Regionalen Energieforums Isny e.v. am 18. Oktober 2018 Ort: Beginn: Ende: Isny, Schweinebach - Gasthof Bayrischer Wirt 19:00 Uhr

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll zur 24. Mitgliederversammlung 2013 Beschlussprotokoll

Protokoll zur 24. Mitgliederversammlung 2013 Beschlussprotokoll Protokoll zur 24. Mitgliederversammlung 2013 Beschlussprotokoll Samstag, den 26. Oktober 2013 im Gasthaus Hirschen in D-79777 Untermettingen Sitzungsbeginn: 19:20 Uhr Versammlungsleiter: Klemens Eschbacher

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, 16.06.2018 Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße 16 60316 Frankfurt am Main Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Sportärzteverbandes Hessen e. V am: 05.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V.

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung am 03. März 2019 in Woltorf Der Vorsitzende Hans-Jörg Mertens eröffnet um 14.00 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste, insbesondere den

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising MTV Gaststätte, Friedhofstrasse 10, 85049 Ingolstadt Datum: Samstag, 16.06.2012 Protokollführer: Klaus Werner (mit Unterstützung von

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Deutsche Unteroffizier. Kameradschaft SHAPE

Deutsche Unteroffizier. Kameradschaft SHAPE Deutsche Unteroffizier Kameradschaft SHAPE Satzung Stand: 14. September 2005 1 Name, Sitz 1. Die Unteroffizierkameradschaft führt den Namen "Deutsche Unteroffizier Kameradschaft SHAPE" - nachstehend kurz

Mehr

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Satzung Krieger und Militärverein Rothaurach mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Der Verein wurde am 27. Januar 1923 gegründet Nach dem Zusammenbruch

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Gründungsprotokoll. Gegen diese Tagesordnung wurde kein Widerspruch erhoben.

Gründungsprotokoll. Gegen diese Tagesordnung wurde kein Widerspruch erhoben. Gründungsprotokoll Am 210.2009 um19.00uhr erschienen im Saal des Gemeindehauses, Werbener Str.3, 39606 Behrendorf, die aus der beigefügten Anwesenheitsliste ersichtlichen 23 Mitglieder zur Beschlussfassung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 26. Februar 2017 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Gerd-Henrich Rickes, Mitglied seit 1967, verstorben am 15.08.2016

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

SATZUNG der Pionierkameradschaft Ingolstadt

SATZUNG der Pionierkameradschaft Ingolstadt SATZUNG der Pionierkameradschaft Ingolstadt Gegründet 1898 - Verboten 1945 Wiederbegründet 1952 Fassung gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 08.April.2011 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Vereinssatzung. SATZUNG des Jagdgebrauchshundeverein HEIDEKREIS e.v. Stand: beschlossen am und ergänzt am

Vereinssatzung. SATZUNG des Jagdgebrauchshundeverein HEIDEKREIS e.v. Stand: beschlossen am und ergänzt am Vereinssatzung SATZUNG des Jagdgebrauchshundeverein HEIDEKREIS e.v. Stand: beschlossen am 18.02.2012 und ergänzt am 17.04.2012 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 18.02.2012 gegründete Verein führt den

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

V erein D eutsch- D rahthaar

V erein D eutsch- D rahthaar V erein D eutsch- D rahthaar e.v. Gruppe Schleswig-Holstein Vorstands- Bericht 2017 Vorsitzender Zuchtwart Geschäftsstelle Suchenzentrale Kassenführer Anwärterobmann 27.01. Vorstandssitzung 03.02. Richteranwärterseminar

Mehr

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Ort: Vereinsheim der Marbacher Vereine Datum: 23.02.2017 Beginn: 19.10 Uhr Ende: 20.20 Uhr Versammlungsleiter: Konrad

Mehr

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015 Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015 Samstag, den 24. Oktober 2015 im Gasthaus Hirschen in D-79777 Untermettingen Sitzungsbeginn: 19:07 Uhr Versammlungsleiter: Klemens Eschbacher Tagesordnung 1.

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Top 1) Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung

Top 1) Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung Protokoll der Abteilungsversammlung des SCUG Abteilung Aikido am Dienstag, 21.03.2017 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des SC UG Bertha-von-Suttner-Str. 3, 82110 Germering Anwesend: Name Vorname Stimmberechtigt

Mehr

Jagdgebrauchshundverein Oberländer e.v.

Jagdgebrauchshundverein Oberländer e.v. RUNDSCHREIBEN Dezember 2014 Liebe Mitglieder, die Plätzchen sind gebacken und die Hälfte gegessen. Ein untrügliches Zeichen dafür dass Weihnachten naht. Viele von uns sind bei den herbstlichen Jagden mit

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Jagdgebrauchshundeverband Oberhavel / Uckermark e.v.

Jagdgebrauchshundeverband Oberhavel / Uckermark e.v. Jagdgebrauchshundeverband Oberhavel / Uckermark e.v. Protokoll der Hauptversammlung vom 26.02.2017 in Zehdenick Tagungsort: Alte Oberförsterei Zehdenick Tagungsbeginn: 09.00 Uhr Tagungsende: 12.05 Uhr

Mehr

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet:

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet: SATZUNG Satzung des Reinbeker Gewerbebundes e.v. in der Fassung vom 31. März 2003 eingetragen im Vereinsregister unter Nr.: 0264 des Amtsgerichtes in Reinbek. - 1 - Satzung Satzung des Reinbeker Gewerbebundes

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Wülfersreuth e. V.

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Wülfersreuth e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Wülfersreuth e. V. 1) Der Verein führt den Namen Freiwillige Feuerwehr Wülfersreuth e. V.. Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 2) Der

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

SV Landshut Münchnerau

SV Landshut Münchnerau SV Landshut Münchnerau Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Freitag 23. März 2018 im Gasthaus Krodinger, Münchnerau Beginn: Ende: 19.00 Uhr 22.15 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste 1. Eröffnung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Ort und Tag der Versammlung Die Versammlung fand am 09.03.2017 19:00 Uhr im Gasthaus Schmankerlhof, Langenpreising, statt. Beginn der Versammlung war um 19:20 Uhr. Das Protokoll führen Brigitte

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr