St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien"

Transkript

1 St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien - 1 -

2 Liebe Gläubige, Vorwort mit dem Monat September ruft die Kirche mit dem Blick auf die liturgischen Feste dieser Zeit in der Übung der Frömmigkeit die dem heiligen Engel gebührende besondere Verehrung in Erinnerung. Sie sind quasi Gottes Erstlingswerk in der Schöpfung, speziell in der vernunftbegabten Schöpfung, die in ganz außerordentlicher Weise ein Abbild Gottes und Seiner herrlichen Vollkommenheiten darstellt. Sie spiegeln wie dann auch die Menschen trotz und in all ihrer gegenüber Gott sehr beschränkten geschöpflichen Natur doch bildnishaft mit ihrem Verstand und ihrem Willen die höchsten göttlichen Wesenszüge wieder, nur daß diese Wesenseigenschaften in Gott eben doch ganz anders, das heißt absolut unendlich, unermesslich, grenzenlos das heißt eben un-erschöpf-lich sind, nämlich Gott selbst. Es entspricht jedoch bereits einer schier aus unbegreiflicher Güte des Schöpfers hervorgehenden Gabe, eines kaum in seiner Größe auszulotenden Geschenkes Gottes, diesen Seinen ureigensten Charakteristika und göttlichen Beschaffenheiten als Bild und Gleichnis dienen und, wenn es auch in unendlichem Abstand, sogar daran teilnehmen zu dürfen. Dabei krönt die Weisheit des göttlichen Verstandes und die Güte des göttlichen Willens sich im - menschlich gesprochen Resultat der göttlichen Liebe, Gott ist die Liebe (1.Joh. 4,18). Aus dieser Liebe heraus hat Er nicht nur die Engel geschaffen, sie zur abbildhaften Teilnahme an Seinen unendlichen Vollkommenheiten berufen und zu Seinem Dienst, sondern sie auch den anderen vernunftbegabten Geschöpfen, uns Menschen nämlich, als Ausdruck und wirksames Zeichen Seiner überfließenden Liebe zur Hilfe und zum Trost gesandt. Boten Gottes sind sie uns, gesandt zum Beistand, zur Aneiferung für Gottes Gebote und Gottes Willen, zum Schutz gegen das Böse und zur Stütze in den Prüfungen und Versuchungen des Lebens. Es gibt aber nicht nur Boten Gottes, Schutzengel für die je einzelne Seele, sondern wie bereits im alten Testament (im Buche Daniel vor allem) dokumentiert auch für verschiedene Völker und Länder und Stämme. Für die Kirche insgesamt ist es ja St. Michael, den wir als Schutzherrn und Patron verehren. Und sicher stellt der Herrgott in Seiner Güte und als Kennzeichen Seiner Liebe wichtigen Organisationen in Kirche und Welt, den Diözesen und Orden beispielsweise, besondere Engels-Begleiter zur Seite. Daher macht es durchaus Sinn, nicht nur sich selbst und seine eigene Seele, sondern auch seine Familie, sein Land, seine Diözese und darüber hinaus namentlich die Priesterbruderschaft, die Seminare und Distrikte, speziell das neue Generalat, die neue Leitung mit dem Generaloberen, mit seinen Assistenten, den neuernannten Generalberatern bzw. Generalräten und den anderen Mitarbeitern im Generalhaus in Menzingen diesen uns ja direkt von Gott gesandten und zugeteilten mächtigen Helfern, Schützern und Fürsprechern anzuempfehlen. Das ist sicherlich höchst angebracht, um auch von unserer Seite her von den Mitgliedern der Bruderschaft und im Besonderen durch die Frömmigkeit der Gläubigen die Verantwortlichen in unserer Bruderschaft auf die uns mögliche Weise zu unterstützen, zu fördern und durch unser Gebet und Opfer zu segnen. Es besteht keinerlei Anlass zur Sorge, infolge der Wechsel an der Spitze könnte sich die wesentliche Gestalt, die Ausrichtung, die Zielsetzung und die Haltung der Bruderschaft in allen wichtigen Punkten verschieben, doch gibt es so viele und große und bedeutende Anliegen um die Kirche, den Glauben, die Seelen und den inneren Aufbau jenes Werkes, das Monseigneur Marcel Lefebvre gegründet hat, um dessen Vorgaben sich die Bru

3 derschaft zutiefst und unumstößlich verpflichtet weiß, daß gute himmlische Beistände eine konstante Notwendigkeit, ein stets zu erflehendes Erfordernis sind, um auf den gottgewollten geraden und konsequenten, wenn auch nicht selten mühseligen und opfervollen Wegen auszuharren. Wird die Bruderschaft in ihrer inneren Struktur und ihrer Grundeinstellung keine Veränderung erfahren, bedürfen die Oberen jedoch immer sehr wohl der Unterstützung der Gläubigen und der Hilfe der himmlischen Heerscharen, um in den erforderlichen Akzenten, die ja jedwede Leitung eines großen Organismus wie die Bruderschaft nun längst einer ist vorgeben und leisten muß, das richtige Mittel, die rechten Absichten und Zwecke, das ausgewogene Maß zu finden. Außerdem sei es uns auch ein Anliegen, die Neupriester und darunter unsere beiden Österreicher, noch speziell den heiligen Engeln zu empfehlen, damit sie auf ihren ersten priesterlichen Pfaden und ihrem ersten priesterlichen Wirken kraftvolle, kluge und gottverbundene Begleiter haben. Sie mögen ihnen helfen, den priesterlichen Dienst so Höllensturz (Dürer 1498) zu erlernen und auszuüben, dass er dem Lieben Gott gefällt, dem Heiland zur Freude und allen ihren Anempfohlenen zum Segen wird. Gleich den Engeln mögen sie auch Engel in der Kirche, im Dienste Gottes und für die Seelen werden! Schließlich wollen wir uns selbst, unsere Familien, unser Priorat, unsere Gemeinde dem Schutz und der Obsorge der himmlischen Geister anvertrauen. Sie mögen uns den unentbehrlichen Gnadensegen Gottes erbitten und vermitteln, uns ihren steten Beistand leisten, als Mitverehrer Mariens, ihrer und unserer Königin, uns im Dienste Mariens begleiten, die immerfort nur zu ihrem Sohne hinführt, um durch Ihre Fürsprache bestärkt unentwegt und fest und treu im Glauben und aus dem Glauben zu leben, bis uns zuteilwerde, einst mit Ihr und mit ihnen zusammen unablässig Gott, den Dreifaltigen, in der Gemeinschaft der Heiligen des Himmels zu sehen, zu verherrlichen, zu preisen und an Ihm uns zu erfreuen in Seiner ewigen Glückseligkeit. Das gewähre Ihnen, liebe Gläubige, und uns allen die Gnade Gottes, die Fürbitte der allerseligsten Jungfrau und der Beistand der heiligen Engel Ihr - 3 -

4 So Gottesdienstordnung 14. Sonntag nach Pfingsten 7.00 Uhr 8.00 Uhr Aussetzung 9.00 Uhr Hl. Amt; Prager J. And. Hl. Joseph v. Calasanza, Bek. Mo Di. 28. Hl. Augustinus, Bi., Bek. u. Kchl.; 8. Ged. d. hl. Hermes, M. Mi. 29. Gedenktag d. Enthauptung d. hl. Joh. d. 8. Täufers; Ged. d. hl. Sabina, M. Do. 30. Hl. Rosa v. Lima, Jfr.; 8. Ged. d. hll. Felix u. Adauctus, Mm. Fr. 31. Hl. Raymundus Nonnatus, Bek. 8. Sa. 1. Hl. Verena, Jfr.; Ged. d. hl. Ägidius, Abt, sowie d. hll. 12 Brüder, Mm. - Herz-Mariä-Sühnesamstag Uhr Uhr Sakramentsandacht Uhr Uhr Aussetzung 1. und 2. Rosenkranz Betsingmesse; anschließ. u. 3. Rosenkranz Ende der Sommerordnung für die Gottesdienste So. 2. Äußere Feier des hl. Papstes Pius X. - Patron der Priesterbruderschaft; Ged. v. 15. So. n. Pfingsten - Feierliche Nachprimiz von H. Neupriester Pater Johannes Regele Uhr 9.00 Uhr anschließend Levitiertes Primizamt; mit Dankandacht Empfang und Imbiß Mo. 3. Hl.Pius X., P. u. Bek. Di. 4. Vom Wochentag Mi. 5. Hl. Laurentius Justiniani, Bi. u. Bek. Do. Fr. Sa. 6. Vom Wochentag; - Priesterdonnerstag - 7. Vom Wochentag; - Herz-Jesu-Freitag - 8. Fest Mariä Geburt; Ged. d. hl. Hadrian, M Uhr Sakramentsandacht Uhr Uhr Betsingmesse; anschließend Sakramentsandacht So Sonntag nach Pfingsten 7.00 Uhr 8.00 Uhr Aussetzung 9.00 Uhr Hl. Amt; Christenlehre Mo. 10. Hl. Nikolaus v. Tolentino, Bek.!!!! Di. 11. Vom Wochentag; Ged. d. hll. Protus u. Hyacinthus, Mm.! Keine! - 4 -

5 Mi. 12. Fest Mariä Namen Do. 13. Vom Wochentag Uhr Uhr Sakramentsandacht Fr. 14. Fest Kreuzerhöhung Uhr Sa. 15. Fest der 7 Schmerzen Mariä; Ged. d. hl. Nikomedes, M. So Sonntag nach Pfingsten 7.00 Uhr 8.00 Uhr 9.00 Uhr Aussetzung Hl. Amt; Christenlehre Mo. 17. Vom Wochentag; Ged. d. Stigmatisierung d. hl. Franziskus, Bek. Di. 18. Hl. Joseph v. Cupertino, Bek. Mi. Do. Fr. Sa. 19. Quatembermittwoch; Ged. d. hll. Januarius, Bi., u. Gff., Mm. 20. Vom Wochentag; Ged. d. hll. Eustachius u. Gff., Mm. 21. Hl. Matthäus, Ap. u. Ev.; Ged. v. Quatemberfreitag 22. Quatembersamstag; Ged. d. hl. Thomas v. Villanova, Bi. u. Bek. So Sonntag nach Pfingsten 7.00 Uhr 8.00 Uhr 9.00 Uhr Uhr Sakramentsandacht Uhr ; anschließend Erwachsenenbildung Uhr Aussetzung Hl. Amt; Christenlehre Mo. 24. Vom Wochentag; Ged. Mariä v. d. Erlösung d. Gefangenen Di. 25. Vom Wochentag Mi. 26. Vom Wochentag; Ged. d. hll. Cyprian u. d. Jfr. Justina, Mm. Do. 27. Hll. Kosmas und Damian, Mm Uhr Sakramentsandacht Uhr ; Prager J. And. Fr. 28. Hl. Wenzeslaus, Herzog u. M Uhr Sa. 29. Weihefest der Kirche d. hl. Erzengels Michael So Sonntag nach Pfingsten 7.00 Uhr 8.00 Uhr 9.00 Uhr Aussetzung Hl. Amt; Christenlehre In der Regel finden alle Gottesdienste in der Kirche St. Joseph, A-1070 Wien, Bernardgasse 22, statt. Ausnahmen sind mit dem Vermerk (Priorat) versehen! - 5 -

6 Erzbischof Predigt von S. e. erzbischof Marcel lefebvre am 29. Juni 1983 in ecône (...) Meine lieben Brüder, seien wir uns der Größe unserer Christenwürde bewußt! Durch die heiligmachende Gnade sind wir bereits zu Auserwählten des Himmels geworden. Wenn wir diese Gnade bis zum Ende unserer Tage bewahren, können wir sicher sein, daß wir Auserwählte für den Himmel sind, daß wir eines Tages in den Schoß der allerheiligsten Dreifaltigkeit eingehen und die Ehre des lieben Gottes singen wer-den vereint mit Unserem Herrn Jesus Christus, mit seinem Mystischen Leib. Alle Sakramente sind dazu da, diese heiligmachende Gnade zu verstärken und zu vermehren, ihr ein neues Leben zu verleihen. Und diese heiligmachende Gnade ist nichts anderes als die Göttlichkeit Unseres Herrn Jesus Christus, die durch den Heiligen Geist für immer in unsere Seele eingegossen wird, die uns die theologischen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe und alle übrigen übernatürlichen Tugen-den schenkt. Und das ist bereits der Himmel in unserer Seele. Wenn wir nun diese Lehre aufgeben, sind wir nicht mehr katholisch, stehen wir nicht mehr in der Geschlechterfolge aller dieser Heiligen, die die Gegenwart der heiligmachenden Gnade in ihrer Seele bekundet haben. Welche Größe liegt im heiligen Meßopfer, von dem wir wissen, daß durch das Blut Jesu- Christi, durch Jesus, den wir empfangen, unsere heiligmachende Gnade an Kraft, an Stärke, an Weisheit zunimmt, daß unsere Seele sich mit dem vereint, der unser Glück im Himmel sein wird! Wie schön ist das alles, wie tröstlich inmitten der Leiden, der Schwierigkeiten, der Opfer des Lebens! Arme Protestanten, sie sind arm! Und gerade darum haben sie uns immer beneidet. Sie haben uns um unseren Begriff der heiligmachenden Gnade und der Taufe beneidet, sie haben uns um die allerheiligste Eucharistie beneidet, sie haben uns um jene Verwandlung unserer Seele in die Göttlichkeit Unseres Herrn Jesus Christus beneidet. Sie haben uns um das Bußsakrament beneidet, das unsere Seele wieder in die Freundschaft Jesu Christi versetzt, während die armen Protestanten glauben, daß sie allezeit Sünder sind, allezeit Sünder!, daß sie nur ein Glaube, ein Gefühl des Vertrauens auf Unseren Herrn, rettet. Aber sie wissen, daß das nicht möglich ist, daß das nicht wahr ist. Und gerade deshalb haben sich viele von der katholischen Kirche angezogen gefühlt und sich zum Katholizismus bekehrt. Heute konvertieren sie nicht mehr, denn sie haben den Eindruck, daß sie das, was sie in der katholischen Kirche zu finden geglaubt haben, nicht mehr wiederfinden. Man hat nicht mehr diese Ehrfurcht vor der Wirklichkeit des Bußsakramentes, man hat nicht mehr Ehrfurcht vor der wirklichen Gegenwart Unseres Herrn Jesus Christus in der aller-heiligsten Eucharistie, man weiß nicht mehr, was das heilige Meßopfer ist, das erlösende Opfer Unseres Herrn, das uns alle Tage heiligt. Daher konvertieren sie nicht mehr. Und die Katholiken werden Protestanten. Das ist die Realität von heute, vor die Sie gestellt sind, meine lieben Freunde, die Sie in wenigen Augenblicken geweiht werden sollen, die Sie Priester werden sollen, Priester Unseres Herrn, teilhabend an der Gnade, an dieser Gnade der hypostatischen Union Unseres Herrn, die Ihn zum Priester gemacht hat, denn durch Seine Gnade der Vereinigung der Menschheit mit der Gottheit ist Jesus zum Priester geworden, zum Priester aller Zeiten, Priester gestern, Prie

7 ster heute, Priester morgen, Priester in Ewigkeit. Sie werden durch diese Gnade teilhaben an dieser Vereinigungsgnade Unseres Herrn Jesus Christus. Sie werden ebenfalls Priester sein in Ewigkeit. Somit wird es Ihre Aufgabe sein, diesen Glauben, diese Hoffnung, diese übernatürliche Liebe zu bekunden, überall wo Sie sein werden. Mögen Sie in Ihrer Predigt, in Ihrer Art, das heilige Meßopfer zu feiern, in Ihrer Art, die Sakramente zu spenden, in Ihrem Verhalten gegenüber den Gläubigen wirklich das sein, was der hl. Johannes der Täufer gewesen ist: lucerna lucens et ardens, ein Licht, das wirklich aufbricht und zugleich eine Liebe, ein Strahlen der Liebe ist, das Strahlen des Heiligen Geistes. Das erwarten die Gläubigen von Ihnen in dieser wieder heidnisch, naturalistisch, rationalistisch gewordenen Welt, die nur noch an ihre Vernunft glaubt, nur noch an ihr Denken, an ihr freies Denken, an ihren freien Willen glaubt. Sie werden diese übernatürlichen Wirklichkeiten und diese theologischen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe lehren. Den Glauben an Jesus Christus, denn Er ist der Gegenstand unseres Glaubens, Er ist die Quelle unseres Glaubens, Er wird die Entfaltung unseres Glaubens in der himmlischen Glorie, in der visio beatifica sein. Sie werden also diese großen und schönen Wirklichkeiten allen Gläubigen predigen, die sich dadurch gestützt fühlen und so das wirklich fortsetzen, was die katholische Kirche immer gewesen ist. Sie werden die Hoffnung bewahren, die Tugend des Pilgers. Wir sind auf dem Weg, auf dem Weg zu wem? Zu Gott, zum Paradies, zum Himmel. Jeden Tag verlassen Hunderttausende von Seelen diese Erde und gehen, wohin? Wohin? Zu welchem Ziel? zu welchem Endpunkt? Sie sind es, die sie die Hoffnung lehren werden, die Hoffnung auf das Wort Gottes, aber hl. Papst Pius X. im Priesterseminar in Ecône S.E. Mgr. Marcel Lefebvre vor der Statue des auch die Hoffnung in Furcht und Zittern um das Heil unserer Seele, um so die Sünde zu meiden, die uns von diesem Hauptziel entfernt. (...) S. E. Erzbischof Marcel Lefebvre Aus: S.E. Marcel Lefebvre, Damit die Kirche fortbestehe S Stuttgart

8 Ankündigungen Christenlehre: Sie findet ab Sonntag, den 9. September in der Regel wieder nach dem hl. Amt statt. Rosenkranz: Der Rosenkranz wird am Wochentag vor der Abendmesse und sonn- und feiertags zwischen den heiligen Messen gebetet. Beichtgelegenheit: Sonntags von 8.10 bis 8.40 Uhr, donnerstags während der Aussetzung, jeweils vor den Abendmessen und auf Anfrage. Religionsunterricht: Für alle Kinder am Mittwoch, den 19. September um Uhr im Priorat. Es wird auch der weitere Termin- und Unterrichtsplan besprochen. K J B: Gruppentreffen 14-tägig nach Absprache Kaderschulung II in Weilrod/Gemünden im Taunus: September 2018 Österreichtreffen in Jaidhof: Freitag, 5. - Sonntag, 7. Oktober 2018 Großes Christkönigstreffen in Brixen: Freitag, Sonntag, 28. Oktober 2018 Drittordenstreffen - Regionaltreffen Wien: Samstag, den 15. September 2018 um Uhr im Priorat Thema: Die 7 Schmerzen Mariens und ihre Bedeutung für den rechten Ordensgeist Erwachsenenbildung: Donnerstag, den 20. September 2018 Thema: Ein vorreformatorisches Warnsignal - Jan Hus Nach der Abendmesse in der Wohnung Bernardgasse 22. Nächste Exerzitienkurse in Jaidhof: Ignatian. Exerzitien für Frauen: Montag, 5. - Samstag, 10. November 2018 Ignatian. Exerzitien für Männer: Mittwoch, Montag, 31. Dezember 2018 Distriktswallfahrt nach Mariazell zur Magna Mater Austriae: Rosenkranzsonntag, den 7. Oktober 2018 PROGRAMM JUFA - Sankt Sebastian (Erlaufseestraße 49, 8630 St. Sebastian): Uhr Rosenkranz, Primizsegen Uhr 1. Vortrag von Pater Franz Schmidberger Uhr 2. Vortrag von Pater Stefan Frey Uhr Mittagspause Uhr Prozession zur Basilika Uhr Hl. Amt am Gnadenaltar der Basilika Mariazell Uhr Erneuerung der Weihe vor dem Gnadenaltar Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt und dem Aushang! Verantwortlich: Pater Waldemar Schulz, Prior Priorat St. Klemens M. Hofbauer Wien, Fockygasse 13 Tel: +43 (1) Fax: DW 20 Sankt Joseph Wien, Bernardgasse 22 wien@fsspx.at

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn. GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober / November 2018 Josef Ferdinand Fromiller (1693-1760): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn. +JMJ+ Liebe Gläubige! Ein herzliches Vergelt s Gott möchte

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienstordnung. März Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. März Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung März 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Im Monat März feiern wir auf besondere Weise den hl. Josef, den

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE Gottesdienstordnung Mi. 1.7. FEST DES KOSTBAREN BLUTES UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS, I. Kl. 18.00 Uhr Hl. AMT Do. 2.7. Fest der Heimsuchung der allerseligsten Jungfrau Maria,

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel / KLEINWALLSTADT St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 MAI 2017 Gottesdienstordnung MAI 2017 Der Monat Mai mit seiner Blütenpracht ist der schönsten Blüte Gottes, der Allerseligsten

Mehr

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS GEBETE TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS GEBET NACH DEM ÖFFNEN DER AUGEN (noch im Bett liegend) Gott, bewirke, dass sich an diesem Tag, den Du mir geschenkt

Mehr

Gottesdienstordnung. September/Oktober Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr.

Gottesdienstordnung. September/Oktober Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. Gottesdienstordnung September/Oktober 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Der Monat Oktober ist auf besondere Weise dem Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 März 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten SEPTEMBER 2018 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde,

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September 2018 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, den 25. Juli 2018 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, ich wünsche

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr.

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER 12 1. Das Muttergottesbild der Maria Bordoni 12 2. Das Christusbild der Sr. Faustine 13 II. DER HERZ-MARIÄ-SÜHNESAMSTAG.; 14 1. Hinweise

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli 2018 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, den 25. Mai. 2018 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, die Firmungen in

Mehr

St. Josephs-Blatt oktober 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

St. Josephs-Blatt oktober 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien St. Josephs-Blatt oktober 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien - 1 - Liebe Gläubige, Vorwort wenn es doch wahr ist, daß der Himmel uns im Rosenkranz eine echte, wirkliche, siegreiche Waffe in die

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016 Mächtiger Helfer in allen Anliegen und Nöten, heiliger Antonius von Padua! Viele Menschen rühmen deine Hilfe und sind von dir getröstet und erhört worden. Voll Vertrauen halte darum auch ich jetzt Gott

Mehr

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e I. Jesus, den Du, o Jungfrau, vom Hl. Geist empfangen hast Unversehrte Jungfrau Maria, Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis

Mehr

Novene zu Ehren des heiligen Antonius

Novene zu Ehren des heiligen Antonius Mächtiger Helfer in allen Anliegen und Nöten, heiliger Antonius von Padua! Viele Menschen rühmen deine Hilfe und sind von dir getröstet und erhört worden. Voll Vertrauen halte darum auch ich jetzt Gott

Mehr

Tredicina zum Hl. Antonius

Tredicina zum Hl. Antonius Tredicina zum Hl. Antonius 1. Tag Heiliger Antonius, der du mit wunderbarer Treue dem Rufe Gottes gefolgt bist und die Leute durch deine Tugenden geheiligt hast, hilf uns durch deine Fürbitte mit starkem

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten SEPTEMBER 2016 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde,

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Gottesdienstordnung!

Gottesdienstordnung! Gelobt sei Jesus Christus Gottesdienstordnung August / September 2015 Kapelle Guter Hirt Lange Straße 3 59329 Diestedde + M Essen,am11.August2015 LiebeGläubige,FreundeundWohltäter, diesmalwerdeicheinpaarmehrirdischedingeansprechen

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses -Eine Handreichung für die Nachbarn- 1 Wir beginnen mit dem Zeichen des Kreuzes:

Mehr

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde. Fürbitten zur Taufe Modell S. 85 Zelebrant: Liebe Brüder und Schwestern, lasst uns das Erbarmen unseres Herrn Jesus Christus herabrufen auf dieses Kind, das die Gnade der Taufe empfangen soll, auf seine

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Jänner 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Durch den Erzengel Gabriel hatte Gott der allerseligsten Jungfrau

Mehr

DIE EWIGE ANBETUNG DER EUCHARISTIE Predigt von P. Victor Warkulwiz M.S.S. in Türkheim am 3./4. Juli 1999

DIE EWIGE ANBETUNG DER EUCHARISTIE Predigt von P. Victor Warkulwiz M.S.S. in Türkheim am 3./4. Juli 1999 DIE EWIGE ANBETUNG DER EUCHARISTIE Predigt von P. Victor Warkulwiz M.S.S. in Türkheim am 3./4. Juli 1999 ERSTER TEIL Die Grundlegung - Was Anbetung ist Ewige Anbetung ist das schlichte Bekenntnis, dass

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Oktober 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de KAPELLE ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg KAPELLE HERZ-JESU Pappelweg

Mehr

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 1 Kor 15,20 27a; Lk 1,39 56 Mariae Himmelfahrt, oder genau genommen, Aufnahme Mariens in den Himmel. Maria hat eine ganz

Mehr

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel.

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. J DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. 0681/105 100 56 O MAGNUM MYSTERIUM! O GROßES GEHEIMNIS! Liebe Gläubige! Es gibt Dinge,

Mehr

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen Inhalt. Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet B 4 Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen IS Gebet -.14 Beispiel einer Betrachtung über die Todsünde

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter***

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** ***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** O meine Gebieterin! O meine Mutter! Dir bringe ich mich ganz dar. Und um dir meine Hingabe zu bezeigen weihe ich Dir heute meine Augen, meine Ohren, meinen

Mehr

Geburt Johannes des Täufers 24. Juni 2017 Lektionar I/A, 381: Jes 49,1 6 Apg 13, Lk 1,

Geburt Johannes des Täufers 24. Juni 2017 Lektionar I/A, 381: Jes 49,1 6 Apg 13, Lk 1, Geburt Johannes des Täufers 24. Juni 2017 Lektionar I/A, 381: Jes 49,1 6 Apg 13,16.22 26 Lk 1,57 66.80 Gott ist ein Anfänger! Er fängt immer wieder an, ganz beherzt fängt er an. Wir Menschen scheuen oft

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Die Freudenreichen Geheimnisse

Die Freudenreichen Geheimnisse Die Freudenreichen Geheimnisse I Freudenreiches Unversehrte Jungfrau Maria! Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis der Verkündigung des Herrn für diese Kinder die Gnade des In diesem

Mehr

In besonderer Weise überantworten und weihen wir dir jene Menschen und Nationen, die dieser Überantwortung und Weihe besonders bedürfen.

In besonderer Weise überantworten und weihen wir dir jene Menschen und Nationen, die dieser Überantwortung und Weihe besonders bedürfen. Weltweihe an das Unbefleckte Herz Mariens - von Papst Johannes Paul II. vollzogen in Rom vor dem Angelusgebet am 25. März 1984 (in: Der Apostolische Stuhl 1984, 61-64) Die Familie ist das Herz der Kirche.

Mehr

Allerheiligen - Lj C 1. November 2016

Allerheiligen - Lj C 1. November 2016 Allerheiligen - Lj C 1. November 2016 Lektionar III/C, 436: Offb 7,2 4.9 14 1 Joh 3,1 3 Mt 5,1 12a Es gibt viele Spezialisten in unserer Gesellschaft und die Spezialisierungen werden immer feiner und abgegrenzter.

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht Welttag der Kranken am 11.2.2017 Beichtgelegenheit vor der Messe anbieten Messformular für Kranke, liturgische Farbe: weiß Die folgenden Seitenangaben beziehen sich auf Die Feier der Krankensakramente,

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus)

Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus) Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus) Das einzige, was Sie für meine Seele erbitten sollen, ist die Gnade, Jesus zu lieben und soviel es mir möglich ist, dazu beitragen,

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick) In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick) Therese vom Kindes Jesus, erweist sich als wahre Jüngerin Jesu, der uns im Evangelium sagt: Jeder Tag

Mehr

Wo weht der Geist Gottes?

Wo weht der Geist Gottes? Wo weht der Geist Gottes? Aufgabenblatt 5 a Wo weht der Geist Gottes? - Vom Wesen und Wirken des Heiligen Geistes 1. Wo im Alten Testament hören wir zuerst etwas vom Geist Gottes? Was wirkt Gott allgemein

Mehr

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7)

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) »Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) Pfingstnovene Die Novene (von lateinisch: novem = neun) ist eine in der römisch-katholischen Kirche, insbesondere in den

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Verzeichnis der Gesänge

Verzeichnis der Gesänge 139 Nr. Titel 455 ö Alles meinem Gott zu Ehren 281 Also sprach beim Abendmahle 912 Am Ölberg zu nächtlicher Stille 710 Beim frühen Morgenlicht 518 ö Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung 282

Mehr

Kölner Rund. Priesterbruderschaft St. Petrus. Juli / August Herz-Jesu-Altar in Maria-Hilf. Rundbrief Nr. 97

Kölner Rund. Priesterbruderschaft St. Petrus. Juli / August Herz-Jesu-Altar in Maria-Hilf. Rundbrief Nr. 97 Kölner Rund Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Rundbrief Nr. 97 Herz-Jesu-Altar in Maria-Hilf Juli / August 2009 Juli / August 2009 Seite 2 Liebe Freunde und Wohltäter, auch in diesem Jahr erscheint

Mehr

Gebet zum Barmherzigen Jesus

Gebet zum Barmherzigen Jesus Gebet zum Barmherzigen Jesus Barmherziger Jesus, ich vertraue auf Dich! Nichts soll mich mehr ängstigen und beunruhigen. Ich vertraue auf Dich früh und spät, in Freuden und Leiden, in Versuchungen und

Mehr

NEUE LEBENSGESTALTUNG IN CHRISTUS

NEUE LEBENSGESTALTUNG IN CHRISTUS P. L U D WI G E S C H S. J. NEUE LEBENSGESTALTUNG IN CHRISTUS WEGE DES JUNGEN M E N S C H E N Z U R I N N E R EN GRÖSSE ARENA-VERLAG..WÜRZBURG INHALT Seite Einführung. 9 Erster Abschnitt GRUNDHALTUNG DER

Mehr

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu. Wir haben in den Wochen der Fastenzeit die einzelnen Elemente des Gottesdienstes

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch 6 VORBEMERKUNG Die Votivmesse Von der Göttlichen Barmherzigkeit (S. 8 13) sowie die anderen hier vorgeschlagenen Gebete und Perikopen oder andere geeignete Votivmessen aus dem Messbuch mit dem Motiv der

Mehr

Unbefleckte Empfängnis Advent 8. Dezember 2015 Lektionar IV, 403: Gen 3, ; Eph 1, ; Lk 1,26 38

Unbefleckte Empfängnis Advent 8. Dezember 2015 Lektionar IV, 403: Gen 3, ; Eph 1, ; Lk 1,26 38 Unbefleckte Empfängnis Advent 8. Dezember 2015 Lektionar IV, 403: Gen 3,9 15.20; Eph 1,3 6.11 12; Lk 1,26 38 Wir feiern den Anfang, einen tiefen unergründlichen, ja ganz ursprünglichen Anfang. Maria, die

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017 Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria BnP 30. Juli 2017 Inkarnation Inkarnation Ein Bild: Eine Lego-Geschichte über die Inkarnation Lat: caro, carnis: Fleisch ----

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Allerheiligen im Jahreskreis - LJ C 1. November 2013

Allerheiligen im Jahreskreis - LJ C 1. November 2013 Allerheiligen im Jahreskreis - LJ C 1. November 2013 Lektionar III/C, 436: Offb 7,2 4.9 14; 2. L 1 Joh 3,1 3; Ev Mt 5,1 12a Wir feiern Allerheiligen, alle Heiligen ist ein weiter und unbestimmter Begriff.

Mehr

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: Zelebrant: N., ich frage Sie: Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17 4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro Evangelium: Joh 3,13-17 Eröffnung Wir rühmen uns des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus. In ihm ist uns Heil geworden und Auferstehung und Leben.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ 14. DEZEMBER HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ Ordenspriester, Kirchenlehrer Hochfest Der HEILIGE JOHANNES VOM KREUZ ist der geistliche Vater unseres Ordens. Geboren im Jahre 1542 in Fontiveros (Avila) trat

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr