Sulz. Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern berghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Ortschaftsratsitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Donnerstag, 09. November 2017, 19:00 Uhr, im Rathaus Sitzungszimmer statt. T a g e s o r d n u n g : I. BEKANNTGABEN. Bekanntgabe eines Beschlusses der nichtöffentlichen Sitzung am II. BERATUNGS- UND BESCHLUSSANGELEGENHEITEN 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Lahr über die Erhebung von Abwassergebühren für die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassergebührensatzung AbwGebS) 2. Information über den Bau eines Regenüberlaufbeckens im Gewann Oberer Dammen 3. Kenntnisnahme von Bauanträgen 4. Verschiedenes Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Erstes Appetithäppchen zur Ortschronik Am Mittwoch, den 8. November 2017, Uhr, gibt Dr. Walter Caroli im Bürgersaal des er Rathauses einen ersten Einblick in seine Recherchen zu der neuen Ortsgeschichte, die im Jubiläumsjahr 2020 erscheinen wird. Einmal im Jahr soll bis zum Erscheinen des voraussichtlich umfangreichen Werkes eine solche Veranstaltung stattfinden, um auf das Buch Appetit zu machen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einige Überraschungen gefasst machen. Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Dienstag, 07. November Gelber Sack Donnerstag, 09. November Grüne Tonne Fundsache Eine schwarze Strickjacke Die Fundsache kann während den üblichen Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 2 S Kath. Kindergarten ST. ELISABETH Bachstraße 4 Tel / ST. LANDOLIN Salzbrunnenstr. 8 Tel / St. Martin Wir feiern St. Martin, um uns daran zu erinnern, dass dem heiligen Martin besonders all jene am Herzen lagen, die in Not waren. Martin teilte seinen warmen Mantel mit einem Bettler. Auch wir wollen unser Herz für die Not anderer öffnen und Wege finden um mit anderen zu teilen und Freude zu verbreiten. Die beiden er Kindertageseinrichtungen werden am Montag, 13. November 2017 das St. Martinsfest feiern und laden alle Kleinen und Großen ein, mit uns zu feiern. Wir beginnen um Uhr in der katholischen Kirche in mit einem Gottesdienst. Für die Kindergartenkinder reservieren wir die ersten Bankreihen in der Kirche, damit die Kinder gut sehen können, was im Gottesdienst passiert. Im Anschluss an den Gottesdienst findet unser Umzug statt, der uns über die Waldstraße, die Weilerfeldstraße und die Bachstraße auf den Schulhof führt. Dort wollen wir zuerst am Martinsfeuer, auf dem Parkplatz, St. Martinslieder singen und danach mit Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen das Fest ausklingen lassen. Bringen Sie bitte Kleingeld für die Getränke und für Würstchen und eine Tasse mit. Die Bewirtung übernimmt auch in diesem Jahr der Förderverein der KiTa St. Elisabeth, wofür wir uns heute schon herzlich bedanken wollen. Bei starkem Regen muss der Umzug leider ausfallen. Wir freuen uns auf die gemeinsame St. Martinsfeier. Die Kinder und die Erzieherinnen der katholischen Tageseinrichtungen St. Elisabeth und St. Landolin Impulstag zur Vorbereitung auf das Leben nach dem Beruf im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle Unter dem Titel Ruhestand als Neubeginn?! bietet das Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle am Samstag, 18. November von 9:00 bis 16:30 Uhr einen Impulstag zur Vorbereitung auf ein Leben nach dem Beruf an. Der Ruhestand bietet ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten. Deshalb ist es sinnvoll, sich gezielt auf diese Lebensphase vorzubereiten. Der Impulstag richtet sich an Menschen, die ihr Leben nach der Berufs- oder Familienphase bewusst gestalten möchten. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie möchte ich diesen neuen Lebensabschnitt gestalten? Welche Wünsche und Ideen liegen mir am Herzen? Welche Vorhaben möchte ich verwirklichen? Wo finde ich Gleichgesinnte und/ oder Unterstützung für meine Ideen? Der Impulstag unter der Leitung von Edwin Fischer und Rüdiger Metzger-Thessen bietet die Chance, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, sich in der Gruppe auszutauschen und eigene Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 und beinhaltet Mittagessen und Tagungsgetränke. Information und Anmeldung im Büro der Stadtmühle unter Telefon 07821/ oder per Mail an stadtmuehle@lahr.de. Mitteilungen des Landratsamtes Saisonausklang im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Nach rund siebenmonatigem Betrieb endet am Sonntag, 5. November, die Saison 2017 im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm verabschiedet sich das Museumsteam in die Winterpause. Traditionell findet am letzten Tag der Saison um 15 Uhr eine szenische Sonderführung des museumspädagogischen Teams statt. Beim einstündigen Rundgang über das Museumsgelände dreht sich dieses Mal unter dem Motto Beim Abendbrot am Futtertrog alles um die Frage, ob man Heimat essen kann. Beim Herbstferienprogramm können die Kinder von 11 bis 16 Uhr Kerzen ziehen. Zwischen 11 und 17 Uhr sind die Bollenhutmacherin, der Besenbinder und der Schmied zu Gast. Um 17 Uhr klingt der Tag mit einem Jahresrückblick seitens der Museumsleitung aus. Dazu spielen die Hombacher Dorfmusikanten aus Unterharmersbach auf. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 9. November finden folgende Veranstaltungen statt: Chrysanthema Lahr: 20 Jahre Chrysanthema Erleben Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen bei den öffentlichen Stadtführungen durch die geschmückte Stadt und kosten Sie die kulinarischen Raffinesse der Speisechrysantheme. Treffpunkt um Uhr am Rathausplatz 4, Portal, Rathaus 2, Lahr. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen erhalten Sie beim Stadtmarketing Lahr. Sagenhaftes Hausach Führung mit der Henkersfrau Antonia Seidel Lassen Sie sich mitreißen in die Welt der Sagen und Mythen unserer Heimat. Die Henkersfrau Antonia Seidel entführt Sie an schaurige und geheimnisvolle Plätze in Hausach. Sie wird Ihnen über die Wald- und Burggeister, sowie über einen noch nicht geborgenen Schatz berichten. Zum Abschluss der Führung erwartet die Gäste eine Henkersmahlzeit. Treffpunkt um 19 Uhr beim Brunnen bei der kath. Kirche in der Stadtmitte. Die Teilnahmegebühr für die Stadtführung inkl. Henkersmahlzeit (ohne Getränke) beträgt 16 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum 9. November um 12 Uhr unter Telefon Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Personen. Krimilesung mit mörderischem 3-Gänge-Menü in drei verschiedenen Restaurants Mordsvergnügen und Genuss beim Krimidinner in Oberharmersbach. Erleben Sie mit Geschichten von Sherlock Holmes alias Michaela Neuberger einen spannenden Abend und genießen Sie dazu passende, gefährlich gute Geschichten in drei verschiedenen Restaurants. Treffpunkt um 19 Uhr im Hotel Hubertus, Dorf 2, Oberharmersbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 29 Euro. Bitte beachten Sie, dass bei der Bezahlung nur Vorauskasse möglich ist. Infos und Anmeldung bis zum 2. November unter Telefon oder unter tourist-info@oberharmersbach.net. Kleine Pralinenverkostung Begrüßung mit einem Glas Nordracher Apfelsecco. Verkostung von drei Pralinen des Nordracher Obstbrennerweg und unsere Spezialität, der Moospfaffkugel. Egbert Laifer erzählt die Sage des Moospfaffs, die Entstehung der Moospfaffkugel und Choco L. Treffpunkt um 19 Uhr bei Choco L, Dorf 13, Nordrach. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Infos und Anmeldung bis zum 8. November um 18 Uhr unter Telefon (min. 8 Personen, max. 20). Schnittkurse für Streuobstbau und Hausgarten Die Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau im Landratsamt Ortenaukreis bietet für Freizeitgärtner und Profis im kommenden Winterhalbjahr und Frühjahr 2018 wieder Schnittkurse im Streuobstbau und im Hausgarten an. Die Kurse beginnen mit einer theoretischen Einführung, anschließend folgt die Praxis. Selbstverständlich sind auch Pausen vorgesehen. Die Theorie der Kurse findet jeweils im Amt für Landwirtschaft in Offenburg, Prinz-Eugen-Straße 2 statt. Für den Praxisteil aller Kurse begibt sich die Gruppe in die Streuobstflächen oder Gärten einzelner Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt das Amt für Landwirtschaft ab sofort unter Telefon oder per an Landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de entgegen. Dort erhalten Interessierte auch weitere Details zu den Kursen.

3 Themen und Termine im Überblick Kurs 1 - Hochstämme im Streuobstbau, Hansjörg Haas Inhalt: Grundlagen zum Obstbaumschnitt, der Schnitt von der Pflanzung bis zum alten Baum, häufige Schnittfehler, wichtige Krankheiten und Schädlinge, Kriterien der Schnittförderung des Landes. Theorie und Praxis: Donnerstag, 7. Dezember und Freitag, 8. Dezember von 9 bis 16 Uhr und Samstag, 9. Dezember 2017 von 9 bis 13 Uhr. Gebühr: 100 Euro Kurs 2 - Obst im Hausgarten, Hansjörg Haas Inhalt: Grundlagen zum Schnitt von Baum- und Beerenobst, der Schnitt vom jungen bis zum alten Gehölz, häufige Schnittfehler, wichtige Krankheiten und Schädlinge. Theorie und Praxis: Freitag, 26. Januar von 9 bis 16 Uhr, Samstag, 27. Januar von 9 bis 13 Uhr. Gebühr: 70 Euro Kurs 3 - Ziergehölze im Hausgarten, Hansjörg Haas Inhalt: Grundlagen, Einteilung von Schnittgruppen, Schnitt von frühjahrs- und sommerblühenden Ziersträuchern, Kletterpflanzen und Rosen, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt, häufige Schnittfehler. Theorie und Praxis: Freitag, 16. März von 9 bis 16 Uhr und Samstag, 17. März von 9 bis 13 Uhr. Gebühr 70 Euro Seminar: Wie verlocken Sie Ihre Kunden im Netz? - Websitegestaltung und Suchmaschinenoptimierung Für Urlaubshöfe gehört eine eigene Homepage heute zum Pflichtprogramm bei der Außendarstellung. Denn bei der Reiseplanung ist das Internet für die meisten Menschen mittlerweile unverzichtbar. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Ortenaukreis bietet deshalb in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Gutach das Seminar Wie verlocken Sie Ihre Kunden im Netz?- Websitegestaltung und Suchmaschinenoptimierung im Rathaus Gutach am Mittwoch, 15. November 2017, von 17 bis 21 Uhr an. In dieser Veranstaltung wird Tina Schill, IT Projektleiterin eines Internetdienstleistungsunternehmens, vorstellen, was ein gutes, modernes Webdesign ausmacht und welche Inhalte präsentiert werden sollten. Neben einer guten Benutzerführung geht es um die richtige Auswahl der Bilder. Ob sich ein Video lohnt und welche weiteren Maßnahmen Anbieter ergreifen können, damit der Kunde sie im Netz findet, sind weitere Themen des Abends. Interessierte melden sich bis zum 15. November per Tel , Fax: oder landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Seminar kostet je nach Teilnehmerzahl 15 bis 20 Euro. Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Guatemala, Brasilien, Argentinien und Mexiko im kommenden Jahr sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Guatemala/ Guatemala vom , Brasilien/Sao Paulo vom , Argentinien vom und Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon , Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/ sulz@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro geöffnet: Mo. u. Fr Uhr, Mi :30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 0173/ Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa Heiliger Karl Borromäus, Bischof von Mailand (1584) Kollekte für den Schuldendienst der Pfarrgemeinde Kippenheim 16:00 Uhr Rosenkranz Ottenheim 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für den Schuldendienst der Pfarrgemeinde 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mahlberg 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Kippenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung - Pfr. M. Ibach Uhr Kirchenkonzert Musikverein Mi Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis 07:15 Uhr Schülergottesdienst 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Auferstehungsfeier für Ludwig Wilhelm Monatskollekte Misereor Bolivien Altenwerk Ökumenischer Seniorennachmittag Am Dienstag, den findet unser ökum. Seniorennachmittag statt. Er steht unter dem Thema Gemeinsam auf Gottes Wegen. Beginn ist um Uhr im Gemeindesaal der ev. Johanneskirche. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dieses ökum. Miteinander! kfd Frauengemeinschaft Zum beliebten Frauenfrühstück im Herbst laden wir wieder alle interessierten Frauen ein. Es findet statt am Samstag, den ab 9 Uhr im Sängerheim. Waltraud und Peter Lobedan aus Kippenheimweiler zeigen uns Bilder der wunderschönen Natur Costa Ricas. Außerdem bietet die soziale Nähgruppe Ettenheim wieder allerlei Selbstgenähtes an. Die Teilnahme kostet 9 Euro und die Anmeldung kann bis bei Vera Brandstetter, Tel erfolgen. Auf einen schönen Vormittag freut sich das Leitungsteam der kfd S 3

4 Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel Telefon: 22375, Fax:991097, Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Kirchkaffee und Taufe Pfr. Schleifer Die Pfadfinder der ehemaligen Friedensgemeinde wirken mit und stellen ihre Arbeit vor Kollekte: Für die Arbeit des Gustav Adolf Werkes Dienstag, Uhr Kirchenchor Mittwoch, Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für alle Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johanneskirche Uhr Bibel im Gespräch ein Austausch über einen ausgewählten Predigttext mit Pfr. Luy im Gemeindehaus am Doler Platz 7 in Lahr Sonntag, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2. Kor. 6, Uhr Gottesdienst Präd. Dieter Fettel Kollekte: Für die Kirchenmusik 14:00 Uhr C2-Jugend - SG Kuhbach/Reichenbach 2 15:30 Uhr A-Jugend - SG Wolfach Dienstag, den :30 Uhr SV Hausach - C2-Jugend Mittwoch, den :15 Uhr B-Jugend - SG Kürzell 19:00 Uhr A-Jugend - VfR Hornberg Turnverein von 1908 e.v. Die HSG Ortenau Süd hat am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: berghalle in Lahr-, Sa, :00 Uhr A-Mädchen - SG Ottersweier/Großw. 15:25 Uhr E-Jugend - SG Ottenheim/Altenh. 3 16:45 Uhr Damen 1 - SG Hornberg/Lauterb./Triberg 2 Mörburghalle 1 in Schutterwald, Sa, :30 Uhr TuS Schutterwald 2 A-Juged Sporthalle in Seelbach, Sa, :30 Uhr D-Mädchen - SG Meißenheim/Nonnenw. 14:45 Uhr E-Mädchen - ETSV Offenburg 16:15 Uhr C-Mädchen - ETSV Offenburg 18:00 Uhr Herren 2 - ETSV Offenburg 20:00 Uhr Herren 1 - TuS Oppenau 4 S Vereinsmitteilungen Feuerwehr Stadt Lahr Abt. Probetermin am Montag, 06. November 2017 um 19:00 Uhr Zugübung Fußballverein e.v. Zu folgenden Spielen laden wir alle Fußballinteressierten recht herzlich ein: Sonntag, Uhr FV Urloffen 2 - FV Uhr FV Urloffen - FV Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung. FV, Vorstandschaft FV SULZ JUGEND Die Jugendmannschaften haben folgende Spiele: Samstag, den :00 Uhr SG Harmersbachtal - D1-Jugend 12:00 Uhr SG Allmannsweier - D2-Jugend 12:00 Uhr FV Ettenheim 2 - E2-Jugend 12:30 Uhr C-Mädchen - SG Kirnbach 13:00 Uhr FV Ettenheim 1 - E1-Jugend 13:00 Uhr SG Südlichste Ortenau - C1-Jugend 13:00 Uhr SG Ohlsbach 2 - B-Jugend 14:00 Uhr Damen - SV Berghaupten Turnabteilung Neu!!! Turnen ab der 4. Klasse Ab Mittwoch, den beginnt das Training für Mädels und Jungs ab der 4. Klasse. Trainingszeit ist von Uhr in der TV Halle. Übungsleiterin ist Sarah Trahasch. Übungszeiten der Turnabteilung ab Montag, Allgemeinturnen Kleinkinder-Turnen Jahre Freitag Uhr ÜL Yvonne Füssgen, Tel Kleinkinder-Turnen Jahre Freitag Uhr ÜL Yvonne Füssgen, Tel Klasse Montag Uhr ÜL Sarah Trahasch, Tel Klasse. Mittwoch Uhr ÜL Christine Haas, Tel Ab 4. Klasse Neu Mittwoch Uhr ÜL. Sarah Trahasch, Tel Die o.g. Trainingszeiten finden alle in der TV-Halle statt. Wettkampfriegen Gerätturnen Aufbauriege 1+2 Gerätturnen (TV-Halle) Montag Uhr ÜL Sibylle Wacker, Tel , ÜL Sabrina Hunn, Tel Gerätturnriege (in der Schulturnhalle) ÜL Thomas Kindle, Tel , ÜL Sandra Haas, Tel Dance (in der Schulturnhalle) ÜL Isabell Schröder Kleinkinder-Turnen Kinder, die bis Juli Jahre alt werden und Interesse haben, können bei der Übungsleiterin Yvonne Füssgen, Tel oder in der Übungsstunde angemeldet werden. Aufbauriege Gerätturnen Wir bieten Mädchen im Vorschulalter und der ersten Klasse die Möglichkeit am Geräteturntraining teilzunehmen. Bei Interesse gibt s weitere Infos bei Sibylle Wacker, Tel Eltern-Kind-Kurs Seit 24.Oktober 2017 findet immer Dienstags von Uhr ein neuer Elltern-Kind-Kurs für Kinder im Alter von 11/2 3 Jahren in der TV Halle statt. Infos und verbindliche Anmeldung bei der Kursleiterin Yvonne Füssgen, Tel /

5 Übungszeiten der Freizeitabteilung Montag Gymnastik Frauen Uhr Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel Dienstag Fitness für Männer, Uhr Übungsleiterin Manuela Fimm, Tel Gymnastik Männer und Faustballer, Uhr Ansprechpartner Johannes Haller, Tel Mittwoch Tanz und Bewegung Uhr Übungsleiterin Sonja Klötzle, Tel Fitness für den Alltag (Frauen) Uhr Übungsleiterin Manuela Fimm, Tel Gymnastik Männer (Schulturnhalle) Uhr Ansprechpartner Mario Kappis, Tel Gymnastik Frauen (Schulturnhalle) Uhr Ansprechpartnerin Bärbel Bächle- Krieg, Tel Gymnastik Männer Uhr Übungsleiter Peter Dreyer, Tel Frauengruppe (TV-Heim) ab 20 Uhr Ansprechpartnerin Trudel Sexauer, Tel Ansprechpartnerin Verena Kindle, Tel Donnerstag Badminton Frauen (Schulturnhalle) Uhr Ansprechpartnerin Carola Schmieder, Tel Frauen Gym Uhr Übungsleiterin Bettina Schaller, Tel Ansprechpartnerin Sibylle Wacker, Tel Freitag Turner Uhr Die o.g. Trainingszeiten finden - falls nicht anders angegeben.-. in der TV-Halle statt. Stand Musikverein e. V. gegründet 1887 Termine November Konzert in der Kirche mit Ehemaligen Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder / Volkstrauertag Einladung zum Konzert in der Kirche mit Ehemaligen Das Beste kommt zum Schluss..., ein ganz besonderes Highlight wollen wir in unserem 130 jährigen Jubiläumsjahr am Sonntag, den 5. November 2017 präsentieren. An diesem Abend wird ein gemeinsames Konzert vom Musikverein mit über 30 Ehemaligen Musikerinnen und Musiker in der St. Peter und Paul Kirche in um 18:00 Uhr stattfinden. Eintritt frei. Lassen Sie sich von dem Musikverein unter der Leitung des Dirigenten Sven Bitterer an diesem Konzertabend mit anspruchsvollen sakralen Klängen verzaubern und überraschen. Die aktiven und ehemaligen Musikerinnen und Musiker laden Sie zu diesem außergewöhnlichen Hörerlebnis ein, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Saure Rüben Essen (oder gefüllte Pastete) in Nordhouse am Sonntag, den , Beginn ist um Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anschließend gibt es noch Kaffee und Kuchen, musikalische Unterhaltung und Tanz. Anmeldungen sind bis zum bei Isidor Kollmer, Tel noch möglich. SKI-Club e.v. Brettl Markt in der berghalle Traditionell zu Beginn der Wintersaison veranstaltet der Ski-Club seinen Brettl-Markt. Die Börse für gebrauchte Ski - Snowboards und Ausrüstungen findet am Sonntag, 5.November 2017 in der berghalle zwischen und Uhr statt. Dort haben Wintersportler die Möglichkeit, gebrauchte Skier, Stöcke, Schuhe und sonstiges Outfit für den Skisport zu erstehen. Um das Angebot für unsere Gäste attraktiver zu machen, können wir dieses Jahr wieder Neumaterial aus dem Sportfachhandel anbieten. Weiterhin besteht die Gelegenheit, die eigene Ausrüstung anzubieten und zu verkaufen. Der Brettl-Markt bildet den Auftakt der Aktivitäten der DSV-Skischule für die kommende Saison 2017/2018. Ab diesem Zeitpunkt können sich interessierte Wintersportler zu den Ski-und Snowboardkursen anmelden. Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr in der berghalle bestens gesorgt. Weitere Infos zum Brettl-Markt bei Stefanie Krämer, Tel Der Warenverkauf beim Brettl-Markt ist ausschließlich für Privatpersonen und über den Kommissionsstand möglich. Es werden keine gewerblichen Anbieter zugelassen. Die Materialabgabe für den Kommissionsstand findet am Samstag, den von Uhr an der Lagerhalle des Ski-Club im Mattenweg 19 statt. Rassekaninchenzuchtverein C Jahre Rassekaninchenverein C857 Große Kaninchen- und Brieftaubenschau in an der TV-Turnhalle Am Samstag und Sonntag, November 2017 veranstaltet der Kaninchenzuchtverein seine Lokalschau. Es werden Kaninchen und Brieftauben ausgestellt. Die Bewirtung der Gäste und die Tombola ist im TV-Vereinsheim. Zum Essen empfehlen wir an beiden Tagen Schäufele, Bauernwürste, Bockwürste und Wienerle mit Brot oder em Kartoffelsalat sowie Kaffee und Kuchen. Über einen regen Besuch der Bevölkerung von und dem Langenhard sowie den Mitgliedern beider Vereine würden wir uns sehr freuen. Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag von Uhr und Sonntag von Uhr. Der Eintritt ist frei! Am Dienstag, Singstunde für die Männer um Uhr im Sängerheim. Die Frauen der Chorgemeinschaft Lahr haben ihre Singstunde um Uhr im Max Planck. Hallo Senioren von und dem Langenhard! Unser vorletztes Treffen im alten Jahr 2017 findet am statt. Treffpunkt im Gasthaus Engel um Uhr. Jeder oder Jede kann sich mit frohen oder besinnlichen Gedanken aus der Jugendzeit oder vom Alter einbringen. Wer Freude an der Geselligkeit hat, kann kommen! Eure Bertl Weis, Tel S 5

6 Anzeigen ns tio Metzgerei Schätzle Ak oche W Mo., Mi Feine Metzgerei Di., Do., Fr Partyservice Sa Waldstr Lahr- Tel / vom Fix und pfannenfertig vom Do Mi Do Mi Champignon Serviert im Nu Vom hiesigen Rind Rahmpfanne Frühlingsbraten aus magerem Schweinefl eisch vom saftigen Hals oder mageren Hohe Rippe undmitchampignons Rücken feinem Hackfleisch, zum Schmorem und deftigem Frühlingszwiebeln g -,98zubereitet und100 Kochen Käse backofenfertig Dauerpflege Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen 1oo g. g -,89 1oo 1,14 Stets kesselfrisch Wiener- & PizzaWürstchen Echt knackig und zart Schwarzwälder 100 g -,96 Schinken kräftig geräuchert 1ooNatürlich g. 1,48 Geflügelsalat bei uns stets frisch Natürlich 100 g -,96 Geflügelsalat bei uns laufend frisch Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. Frische Hähnchen Brustfilet Schaschlik natur oder grillfertig mit viel frischer Paprika mariniert bunt gespießt 100 g 1,22 -,98 Für echte Feinschmecker Echt Lyoner & Bärlauchlyoner Kirschwasser mit frischem SalamiBärlauch 100 g 1,08 herzhaft deftig 1,58 Bismarckstr. 30, Herbolzheim Tel: / Waldstr. 1, Lahr- Tel: / Vom heimischen Jungrind Für Gutes muss nicht Kalorienbewußte teuer sein Zarter Tafelspitz für das geschmackvolle Sportler Schweineschnitzel und deftige Tellerfleisch Salami natur oder 1,38 herzhaft pfannenfertig 100deftig g paniert 1,48 -,88 Für echte Feinschmecker Gallerei Knüller der Woche in pikantem Aspik Fleischkäse je Stück 2,50 Aufschnitt nach Ihren Wünschen sortiert Echt 1,08 Schätzle s 1 Form Leberkäse (500 g) Metzgerschinken Aus unserer Käsetheke Unsere MontagsFamilienspartüte am zumfranzösischer selberbacken und 1 Becher Kartoffelsalat Tortenbrie 5,- 60 % Fett i. Tr. deftig gepökelt und herzhaft Frisch vom geräuchert Rauchwagen Pfefferbeißer 100 g 1,48 1,04 -,98 Metzgerei & Partyservice Clemens Schätzle Filiale Vom heimischen Klein aber fein Geflügelhof 1,18 Mit dem Verkaufswagen unterwegs in: Broggingen Donnerstag Uhr Herbolzheimer Markt Freitag Uhr Bleichheim Freitag Uhr DA BLEIBT WAS ÜBRIG... FÜR DEN GUTEN TON. Spare mit unseren günstigen Strom- und Gastarifen. 6 S 27047_ANZ_Da_bleibt_was_uebrig_oma_90x135_4c.indd :18

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, 13.10.2016 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Herr Rolf Mauch befindet

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 27.10.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 23.11.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 32-34 Donnerstag, 10.08.2016 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 32-34 Donnerstag, 10.08.2017 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 09.06.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 22.09.2016 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 14.00-18.00 17.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 19.10.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 22 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 22 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 22 Donnerstag, 01.06.2017 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, 08.12.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 23.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 30 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 30 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 30 Donnerstag, 27.07.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste.

Sulz. Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Sulz Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, 13.07.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, 05.10.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, 16.03.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 10.12.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, 02.03.2017 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Jahre Sulz. Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Jahre Sulz. Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 11.05.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Unser Stadtteil Sulz feiert im Jahr 2020 sein 750-jähriges Dorfjubiläum.

Unser Stadtteil Sulz feiert im Jahr 2020 sein 750-jähriges Dorfjubiläum. Sulz Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 20.04.2017 750 Jahre Sulz Einladung zu einer Informationsveranstaltung Unser Stadtteil Sulz feiert im Jahr 2020 sein 750-jähriges Dorfjubiläum. Die Ortsverwaltung Sulz

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, 31.10.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Pfarrbrief vom Nr. 1 / Kommt und seht!

Pfarrbrief vom Nr. 1 / Kommt und seht! Pfarrgemeinden St. Mauritius Kippenheim St. Leopold Mahlberg Zum Altarsakrament Schwanau St. Peter und Paul Sulz Pfarrbrief vom 13.01. 28.01.2018 Nr. 1 / 2017 Kommt und seht! Der Jahreswechsel 2017/2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Gereutertalstraße in Reichenbach wegen Martinsumzug kurzzeitig gesperrt. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Reichenbach. Stadt Lahr. Gereutertalstraße in Reichenbach wegen Martinsumzug kurzzeitig gesperrt. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Stadt Lahr Reichenbach 01 44 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 02.11.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, 18.05.2017 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 19.01.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, 04.08.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

FVU Handball Spielplan 18/19

FVU Handball Spielplan 18/19 Staffel Uhrzeit Heim Gast Sa, 15.09.2018 D-Jgd. 14:00 FV Unterharm. - SG Ottenh./Altenh. 3 C-Jgd. 15:30 FV Unterharm. - SG Gutach/Wolf. Herren 17:30 FV Unterharm. - TV Herbolzheim (Test) Sa, 29.09.2018

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 30.11.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

FVU Handball Spielplan 17/18

FVU Handball Spielplan 17/18 Staffel Spielnr. Uhrzeit Heim Gast Sa, 30.09.2017 Sporthalle in Friesenheim M-KKB 120407 18:00 SG Sch/Fr/Sch 2 - FV Unterharm. 2 mjc-kk 121103 12:30 HGW Hofweier 2 - FV Unterharm. M-KKA 120209 15:30 HGW

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 09.03.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 22.06.2017 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, 01.03.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 12.01.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 13.09.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 23.03.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, 08.11.2018 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, 29.06.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 20.10.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 30 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Die Ortsverwaltung Sulz wünscht Ihnen eine schöne und erholsame Ferienzeit.

Sulz. Mitteilungsblatt 30 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Die Ortsverwaltung Sulz wünscht Ihnen eine schöne und erholsame Ferienzeit. Sulz Mitteilungsblatt 30 Donnerstag, 28.07.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 15.10.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 24 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 24 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 24 Mittwoch, 14.06.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr