Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Dienstag, 17. Januar Gelber Sack Donnerstag, 19. Januar Grüne Tonne Änderungen bei der Bauschuttentsorgung auf den Erdaushubdeponien Bei der Entsorgung von Kleinmengen an Bauschutt aus Privathaushalten gelten ab 1. Januar 2017 neue Annahmebedingungen. Abgebrochenes Mauerwerk mit Gipsputz konnte bisher als verwertbarer Bauschutt auf den Erdaushubdeponien des Ortenaukreises angeliefert und im Deponiewegebau vor Ort direkt verwertet werden. Höhere Umweltstandards lassen dies künftig nicht mehr zu. Mauerwerk mit Gipsputz zählt nun, wie zum Beispiel auch Fensterglas, Glasbausteine, Betonreste mit Armierung oder Porenbetonsteine zum unverwertbaren mineralischen Abfall. Dieser Abfall kann in Kleinmengen zwar nach wie vor auf Erdaushubdeponien angeliefert werden, muss aber separat erfasst und auf der Deponie des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg abgelagert werden. Die Gebühren hierfür betragen 71 Euro pro Tonne. Nicht verwertbare mineralische Abfälle werden auf den folgenden Deponien angenommen: Achern-Maiwald, Vulkan in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Kahlenberg in Ringsheim, Schutterwald-Höfen und Seelbach-Schönberg. Weitergehende Informationen gibt es auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter im Menüpunkt A-Zett / Bauschutt oder telefonisch bei den Abfallberatern unter sowie per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass diese Änderungen keine Auswirkungen auf die Anlieferung von Bauschutt bei einer der zahlreichen Bauschuttrecyclinganlagen im Ortenaukreis haben. Eine Übersicht der Annahmestellen ist online auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter dem Menüpunkt Abfallannahmestellen / Gewerbliche Abfallannahmestellen zu finden. Fundsachen: Ein Autoschlüssel mit blauem Bandanhänger und eine Brille. Die Fundsachen können während den üblichen Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 KATH. KINDERGARTEN ST. ELISABETH Bachstraße 4 Tel / S KATH.KINDERGARTEN ST. LANDOLIN Salzbrunnenstr. 8 Tel / Die katholischen Tageseinrichtungen für Kinder St. Elisabeth und St. Landolin in Sulz laden zum Schnuppernachmittag ein! Die Einladung richtet sich an alle Eltern mit ihren Kindern (ab zwei Jahren) die in diesem Jahr in den Kindergarten kommen. Wir laden Sie zu diesem Nachmittag ein, um einen Einblick in den Kindergartenalltag zu bekommen und gemeinsam mit Ihrem Kind andere Kinder sowie die Erzieherinnen kennen zu lernen und die Spielmöglichkeiten des Kindergartens zu nutzen. Termine: St. Landolin am Mittwoch, den 18.Januar 2017 am Montag, den 13.Februar 2017 am Mittwoch, den 22.März 2017 am Montag, den 24.April 2017 am Mittwoch, den 24.Mai 2017 am Montag, den 19.Juni 2017 St. Elisabeth am Dienstag, den 24.Januar 2017 am Montag, den 20.Februar 2017 am Dienstag, den 7.März 2017 am Mittwoch, den 26.April 2017 am Donnerstag, den 18.Mai 2017 Die Schnuppernachmittage beginnen jeweils um Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kinder und die Erzieherinnen freuen sich über Ihren Besuch. Mitteilungen des Landratsamtes Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bietet zum Wintersemester 2017/2018 einen Studienplatz BWL-Tourismus in Kooperation mit der DHBW Lörrach bzw. BWL-Tourismus / Destinations- und Kurortemanagement in Kooperation mit der DHBW Ravensburg an. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Geschäftsstelle des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Sie werden in einem dreijährigen praxisorientierten Studiengang zum Bachelor of Arts (B.A.) Tourismus ausgebildet. Dabei wird besonders Wert auf ein fundiertes fachliches Wissen und ein ausgeprägtes anwendungsund lösungsori-entiertes Denken gelegt. Von den Bewerber/Innen erwarten wir: - Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife mit einem guten Noten-durchschnitt, - Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit - Interesse am Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz und sehr gute kommunikative Fähigkeiten, - gute EDV-Kenntnisse, insbesondere gängige Office-Anwendungen sowie CMS-Systeme - Bereitschaft an Wochenenden bzw. Feiertagen zu arbeiten, - Englisch- und Französischkenntnisse sind erwünscht. Wir bieten für die Dauer der praxisbezogenen Ausbildung interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete. Die Schwerpunktthemen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord liegen neben der Schaffung naturverträglicher Aktiv-Angebote und dem touristischen Marketing vor allem im Bereich der Regionalvermarktung. Die praktische Ausbildung umfasst neben der aktuellen Projektarbeit auch die Mithilfe in der Geschäftsstelle (z.b. Sekretariat), Betreuung des Info-Shops, Präsenz bei Naturpark-Veranstaltungen, Organisation/Teilnahme an Besprechungen und diversen Veranstaltungen sowie Messeauftritten. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum 01. Februar 2017 an Yvonne Flesch, Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Im Haus des Gastes, Hauptstr. 94, Bühlertal. Nähere Informationen zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erhalten Sie unter: sowie zum theoretischen Teil des Studiums unter bzw. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Flesch gerne zur Verfügung: Tel / oder der per Mail an: flesch@naturparkschwarzwald.de. Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen geplant Im Ortenaukreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Essgestörte gegründet werden. Interessierte sollten bereits eine Therapie abgeschlossen haben oder sich noch in Psychotherapie befinden. Die Gruppe soll Betroffenen unter anderem dabei helfen, die in der Therapie gewonnenen Erfahrungen in den Alltag umzusetzen, so Héctor Sala von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt Ortenaukreis. Sie richte sich an Menschen mit den Essstörungsformen Magersucht und Bulimie. Bei diesen Essstörungen nehmen Menschen nur eingeschränkt oder extrem kontrolliert Nahrung auf und vermeiden Speisen mit vielen Kalorien. Sie hungern und/oder erbrechen sich absichtlich. Häufig steigern sie zusätzlich übertrieben ihre körperliche Aktivität oder missbrauchen Abführmittel. Ständig kreisen die Gedanken um Nahrung und Gewicht und die Betroffenen haben große Angst vor einer Gewichtszunahme. Die Einsicht zur Erkrankung fehle oftmals. Betroffene, die bereits therapeutische Erfahrungen haben und sich gerne an der neuen Selbsthilfegruppe beteiligen möchten, erhalten weitere Informationen bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt unter der Telefonnummer Amt für Waldwirtschaft Forstbezirk Lahr Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft - Antragsabgabe bis Ende Januar Forstliche Maßnahmen im Privatwald des ersten Kalenderhalbjahres 2017 wie: - Jungbestandspflege - genehmigte Erstaufforstung bisher landwirtschaftlich genutzter Flächen - Kultursicherung von bereits geförderten Kulturen - Nachbesserung von bereits geförderten Kulturmaßnahmen - Wiederaufforstung nach Schadereignissen - Weiterentwicklung von Beständen in naturnahe stabile Bestände - Umbau von Nadelreinbeständen oder nicht standortsgerechten Beständen - Pflege von Naturverjüngung im Zusammenhang mit Umbau, Wiederaufforstung, Vorbau - Waldnaturschutz-Maßnahmen - Fahrwegeneubau außerh. BZV-Gebiet - Grundinstandsetzung von Wasserableitungen an Fahrwegen - Bodenschutzkalkung - Seilkraneinsatz - Erstellung von Betriebsgutachten können nach der Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft (VwV NWW) bezuschusst werden. Erfreulich: Die Förderung von Jungbestandspflege und Erstaufforstungen ist auch weiterhin möglich! Antragsformulare sind digital verfügbar unter: foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,lde/startseite/foerderwegweiser/nww+_+foerder_+und+zahlungsantraege_+unterlagen+_2014_2020_. oder über die Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis: Themen Wald/ Förderungen zu finden. Hilfe und Beratung zur Förderfähigkeit und der Zuwendungshöhe vorgesehener Maßnahmen und Projekte erhalten sie von unseren örtl. zuständigen Forstrevierleitern und vom Forstbezirk Lahr, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg, Tel: , Sachbearbeiter Herr Schölch, forstbezirz.lahr@ortenaukreis.de. Das Amt für Waldwirtschaft informiert: Privatwaldbesitzer im Forstbezirk Lahr können ihren Bedarf an

3 - Forstpflanzen (unter Angabe von Art, Alter, Größe, Herkunft) swie an - Wuchshüllen und Pfählen bis zum bei ihrem Revierleiter oder dem Forstbezirk Lahr melden. Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Waldwirtschaft, Forstbezirk Lahr, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg, Tel , Mail: forstbezirk.lahr@ortenaukreis.de. Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, dem 28. Januar 2017 wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Hinweis: Deponie und Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim sind wie gewohnt von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Schnittkurse im Streuobstbau und Hausgarten noch freie Plätze Im Frühjahr 2017 bietet die Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau im Landratsamt Ortenaukreis wieder ihre beliebten Schnittkurse im Streuobstbau und im Hausgarten an. Dabei stehen dieses Mal die Obst- und Ziergehölze im Mittelpunkt. Für drei Kurse sind noch Plätze frei. Kurs 1 und 3 beginnen mit einer theoretischen Einführung, anschließend folgt die Praxis. Pausen sind vorgesehen. Die Theorie von Kurs 1 und 3 findet jeweils im Amt für Landwirtschaft in Offenburg, Prinz-Eugen-Straße 2 statt, Theorie Kurs 4 im Kinzigtal, die Praxis aller Kurse in Streuobstflächen oder Gärten der Teilnehmer. Kurs 1 - Hochstämme im Streuobstbau, Frau Pfundstein Inhalt: Grundlagen zum Obstbaumschnitt, der Schnitt von der Pflanzung bis zum alten Baum, häufige Schnittfehler, wichtige Krankheiten und Schädlinge. Theorie und Praxis: Donnerstag bis Samstag, Januar 2017, jeweils von 9 bis 16 Uhr. Pflanzenschutz: Dienstag, 9. Mai 2017 von 18 bis 20:30 Uhr. Gebühr: 120 Kurs 2 bereits ausgebucht Kurs 3 - Ziergehölze im Hausgarten, Herr Haas Inhalt: Grundlagen, Einteilung von Schnittgruppen, Schnitt von frühjahrs- und sommerblühenden Ziersträuchern, Kletterpflanzen und Rosen, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt, häufige Schnittfehler. Theorie und Praxis: Freitag, 17. Februar, 9 bis 16 Uhr und Samstag, 18. Februar 2017 von 9 bis 13 Uhr. Sommerschnitt: Mittwoch, 12. Juli 2017, 17 bis 20 Uhr. Gebühr 70 Kurs 4 - Obstgehölz- Schnittkurs für Brenner und Nebenerwerbslandwirte, Frau Pfundstein Schnitt von klein- und großkronigen Obstbäumen für Brennereizwecke. Theorie und Praxis: Kinzigtal, wird nach Anmeldung mitgeteilt. Theorie: Freitag, 10. Februar 2017, 19 bis ca. 22 Uhr. Praxis: Samstag, 11. Februar 2017, 9 bis ca. 13 Uhr. Gebühr: 40 Anmeldungen für die Kurse nimmt das Amt für Landwirtschaft unter Telefon 0781/ oder per unter Landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de entgegen. Dort erhalten Interessierte auch weitere Details zu den Kursen. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Berufsinfomesse (BIM) 2017 Bereits über 300 Ausstelleranmeldungen liegen vor // Wunschplatzierung jetzt noch sichern // Größte Bildungsmesse im Süden Deutschlands. Am 12. und 13. Mai 2017 findet die Berufsinfomesse (BIM) bereits zum 17. Mal statt. Die Berufsinfomesse (BIM) der Messe Offenburg gilt als größte Bildungsmesse im Süden Deutschlands. So informierten sich bei der letzten Veranstaltung Besucher bei 363 Ausstellern zu mehr als Angeboten für Studium, Ausbildungsberufe, Praktika, Arbeitsmöglichkeiten und Perspektiven der Weiterbildung. Alle drei Messehallen von der Oberrheinhalle über die Ortenauhalle bis hin zur Baden-Arena werden geöffnet. Nur noch wenige freie Plätze sind vorhanden. Deshalb sollten Unternehmen, die noch nicht angemeldet sind, sich baldmöglichst einen Standplatz sichern. Die 17. BIM erwartet erneut eine große Bandbreite an Besuchern aus allen Schulkategorien, Absolventen, Studenten, Erwachsene und Interessenten aus Baden und dem Elsass. Der Eintritt ist kostenfrei, ebenso wie das Parken und der Bus-Shuttleservice vom Hauptbahnhof Offenburg zum Messegelände und zurück. Fragen beantwortet gerne der BIM-Koordinator der Arbeitsagentur, Elmar Breithaupt, Tel , Mail: Elmar.Breithaupt@arbeitsagentur.de Mehr Info unter Deutscher Mieterbund Offenburg-Lahr e.v. Ab erweitert der Mieterverein Offenburg-Lahr sein Beratungsangebot in Lahr. Ergänzend zu den bisherigen Beratungssprechstunden montags, bis Uhr und donnerstags, 9.00 bis Uhr, hält der Mieterverein samstags von bis Uhr, im Stiftsschaffneigebäude, Friedrichstr. 7, eine weitere Beratungssprechstunde ab. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Unsere Geschäftsstelle in Offenburg ist täglich unter der Telefon-Nr. 0781/ zu erreichen. Infotag an der Technikerschule Die Gewerblich-Technische Schule Offenburg (Moltkestraße 23) lädt am Samstag, 21. Januar von 9-17 Uhr zu einem Infotag rund um die Technikerschule ein. Sie fühlen sich in Ihrem aktuellen beruflichen Umfeld unterfordert, Sie wollen sich beruflich verändern und Ihre Karriere wieder in Schwung bringen? Das erfolgreiche Absolvieren der Technikerschule wird Ihren beruflichen Alltag stark beeinflussen und Ihre Einsatzgebiete werden sich positiv ändern. Dabei wird die zweijährige Vollzeitweiterbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik, sowie die dreieinhalbjährige berufsbegleitende Fachrichtung Automatisierungstechnik/Mechatronik vorgestellt. Im September 2017 bildet die Vollzeitweiterbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik wieder einen Kurs an der Gewerblich-Technischen Schule in Offenburg. Anmeldungen sind bis März 2017 möglich. Voraussetzung für die Technikerschulen ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Sollte Ihnen unser Angebot zusagen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für die Fachschule für Elektrotechnik bzw. Automatisierungstechnik in Offenburg. Weitere Informationen gibt s telefonisch , per Mail: info@gs-offenburg.de oder im Internet unter de Vortrag: Therapiemöglichkeiten bei Arthrose der großen Gelenke Über Therapiemöglichkeiten bei Arthrose der großen Gelenke spricht Professor. Dr. Akhil P. Verheyden, Chefarzt der Fachklinik für Unfall-, Orthopädische und Wirbelsäulenchirurgie am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim, am Donnerstag, den 19. Januar um 19 Uhr im Rathaus in Ringsheim. Mit zunehmendem Alter und erhöhten Ansprüchen an die körperliche Mobilität nehmen Erkrankungen der Gelenke einen immer größeren Stellenwert ein. Der Vortrag zeigt auf, wie es zu Erkrankungen und Abnutzungserscheinungen der Gelenke kommen kann. Der Referent beschreibt die typischen Symptome und benennt mögliche andere Ursachen für derartige Beschwerden. Außerdem werden konservative Behandlungsmethoden und Möglichkeiten, ein Fortschreiten der Erkrankung soweit es geht hinauszuzögern, S 3

4 dargestellt. Für den Fall, dass eine Operation notwendig wird, werden die verschiedenen Arten, ein Gelenk zu ersetzen, erklärt. Insbesondere wird dabei auf die Chancen und Risiken für jüngere Patienten eingegangen. Zuletzt wird aufgezeigt, was für Möglichkeiten es heutzutage gibt, wenn eine Gelenkprothese ausgewechselt werden muss und was für Ergebnisse dabei zu erwarten sind. Der Vortrag findet im Rahmen Vortragsreihe Gesundheitsakademie Ortenau statt, die von der VHS Lahr, der Stadt Ettenheim und dem Förderverein Kreiskrankenhaus Ettenheim unterstützt wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden für den Förderverein Kreiskrankenhaus Ettenheim sind willkommen. Vortrag zum Thema Krankheit und Kunst Wie bestimmte Krankheiten, Schlaganfall, Grüner Star, schizophrene Psychose oder Epilepsie das künstlerische Schaffen prägen und verändern wird am Beispiel von vier weltberühmten bildenden Künstlern prägnant dargestellt. Veranstalter: Freundeskreis Klinikum Lahr e.v. / Volkshochschule Lahr Referent: Prof. Dr. Schuchardt, Lahr Datum: Ort: Lahr, Pflugsaal, Uhr Der Eintritt ist frei. Caritasverband Lahr e.v. Selbsthilfe-Werkstatt Finanzen - Rechte und Pflichten bei Kindesunterhalt Unterhalt für getrenntlebende Kinder zu zahlen, kann den Verpflichteten im Einzelfall enorm überfordern. Wie kann sowohl der finanzielle Alltag des Verpflichteten als auch das Leben der auf Unterhalt angewiesenen Kinder gesichert werden? Diese und andere Fragen werden beim offenen Gruppentreffen der Selbsthilfe-Werkstatt Finanzen besprochen. Es findet am Freitag, den 20. Januar 2017 statt. Beginn ist Uhr im Don Bosco Zentrum, Flugplatzstr. 105, Lahr. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon oder Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFO- BEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zur grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den von 9.00 bis Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl, Tel.: , kehl-strasbourg@infobest.eu. Ist Ihre Hausnummer GUT erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein. 4 S Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/ sulz@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro geöffnet: Mo. u. Fr Uhr, Mi :30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 0173/ Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Mariengedächtnis am Samstag Kippenheim 16:00 Uhr Rosenkranz Sulz 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. M. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So SONNTAG IM JAHRESKREIS Mahlberg 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Ottenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Kippenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier gestaltet durch den Liturgiekreis Mi Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis Sulz 07:30 Uhr Schülergottesdienst 18:30 Uhr Eucharistiefeier Monatskollekte Misereor - Indien Kfd - Sulz Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 25. Januar 2017 laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Wir treffenuns nach dem Gottesdienst, der von der Frauengemeinschaft gestaltet wird, um 19:30 Uhr im Gasthaus Engel in Sulz (Nebenzimmer). Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Ihre kfd-team Sulz Katholisches Bildungswerk St. Peter und Paul Sulz Das Kath. Bildungswerk Sulz lädt ein zu einer Veranstaltung am 26. Januar 2017 um Uhr in die Aula der Grundschule Sulz zum Thema: Ein (aus)gedachter Gott? Die Religionskritik und das Gottesbild der Weltreligion. Referent: Dr. Bernd Feininger, Bibelwissenschaftler und Religionsgeschichtler. Er lehrte bis zu seinem Ruhestand an der PH Freiburg. Die Sehnsucht nach Gott nur Opium des Volkes oder Erfindung der Evolution? Oder, schlimmer noch: Manipulationsmittel, wie der böse Spruch spottet: Sprach der Minister zum Bischof: Halt Du sie dumm, ich halt sie arm. Dieser Vortrags- und Gesprächsabend thematisiert Positionen der Religionskritik von der Antike bis heute und konfrontiert sie mit der bleibenden Sehnsucht nach Gott, wie sie die Gottesbilder der großen Weltreligionen ausdrücken. Gottesgläubige oder Atheisten, wer wird die Wette gewinnen? Brauchen wir Menschen Gott oder können wir ihn auch ganz umsonst lieben?

5 Unterwegs auf dem Jakobsweg Auf den Camino del Norte, den spanischen Küstenweg, führt eine Fußwallfahrt der Katholi-schen Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg, die vom 03. bis 17. Juni 2017 stattfin-det. Nach gemeinsamer Zuganreise ab Offenburg ist Beginn der Wallfahrt in Santander. Von dort geht es über zwölf Tagesetappen auf dem nördlichen spanischen Jakobsweg bis Gijòn, ins-gesamt rund 250 Kilometer. Unterwegs ist man in kleinen Gruppen von zwölf Personen, beglei-tet von erfahrenen Pilgerinnen und Pilgern der KLB. Übernachtet wird in Hotels und Pilgerher-bergen. Der Reisepreis beträgt Euro für KLB-Mitglieder und Euro für Nichtmitglie-der. Anmeldeschluss ist am 15. Februar Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , Römische Kuriositäten Kunstgeschichtlicher Vortrag Bei Rom denkt man spontan an Forum Romanum, Peterskirche und Piazza Navona - aber die Ewige Stadt bietet noch mehr: versteckte Winkel, verborgene Plätze und geheimnisvolle Orte, um die sich so manche erstaunliche Geschichte oder unterhaltsame Anekdote rankt. Mit einem etwas anderen Blick auf die steinernen und künstlerischen Zeugnisse der Vergangenheit wird die Kunsthistorikerin Barbara Memheld Wissenswertes, Interessantes und Kurioses über die römische Lebensart und den Geist ihrer Bewohner offenbaren, und die Ewige Stadt einmal von einer anderen, aber nicht minder faszinierenden Seite zeigen. Termin: Montag, 16. Januar 2017, bis Uhr Referentin: Dr. Barbara Memheld Teilnahmegebühr: 8 Euro Ort: Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, ; Anmeldung nicht erforderlich Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel Telefon: 22375, Fax:991097, Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Samstag, Uhr Kinderbibeltreff im Gemeindesaal der Johanneskirche Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Joh. 1, Uhr Allianzgottesdienst mit Abendmahl in der Stiftskirche Pfr. Jäschke Montag, Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für alle Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johanneskirche Dienstag, Uhr Kirchenchor Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, Uhr Gottesdienst Pfr. Schleifer Kollekte: Vorhinweis: Monatsabend am Uhr Kopfschmerz Kopfschmerzen kennt jeder. 10% der Männer und 20% der Frauen leiden unter einer Migräne. Erfahrungen mit dem äußerst lästigen Spannungskopfschmerz haben drei Viertel aller Erwachsenen. Seltener, aber sehr unangenehm ist der Clusterkopfschmerz. Neben diesen eher harmlosen Kopfschmerzformen gibt es Kopfschmerzen, die Ausdruck einer gefährlichen, oft lebensbedrohenden Krankheit sind. Es gilt also, die harmlosen Formen zu entdecken und erfolgreich zu behandeln und von den plötzlichen gefährlichen abzugrenzen. Prof. Dr. Volker Schuchardt Vereinsmitteilungen Turnverein Sulz von 1908 e.v. Die HSG Ortenau Süd hat am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: Herbert-Adam-Halle in Neuried-Altenheim, Sa, :10 Uhr SG Ottenheim/Altenh. - D-Jugend DJK Sporthalle am Sägeteich in Offenburg, So, :30 Uhr ETSV Offenburg C-Mädchen 15:30 Uhr ETSV Offenburg - Damen 2 17:30 Uhr ETSV Offenburg - Herren 2 Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Fans und Gönnern ein schönes, neues und vor allem erfolgreiches neues Jahr! Freizeitabteilung Neu - Tanz und Bewegung Der Kurs Tanz und Bewegung wird ab ins Jahresprogramm der Freizeitabteilung aufgenommen Ab Mittwoch 18.Januar 2017 von 9.30Uhr Uhr in der TV Halle. Interessierte sind herzlich willkommen. Infos bei Ü-Leiterin Sonja Klötzle, Tel Eltern Kind Kurs Ab Donnerstag, beginnt ein neuer Eltern-Kind-Kurs für Kinder im Alter von 1½ - 3 Jahren. Der Kurs findet 10x donnerstagnachmittags von Uhr in der TV Halle statt. Die Kursgebühr beträgt für Nichtmitglieder 35, für Mitglieder 30. Verbindliche Anmeldung und Info bei der Kursleiterin Julia Paschke, Tel / Winterwanderung 2017 Am findet die Winterwanderung des TV Sulz statt. Treffpunkt Uhr am TV Heim. Tour 1 : Uhr TV Heim Langenhardt - Hasenberg. Tour 2 : Uhr Langenhardt - Hasenberg Anmeldung bis erforderlich: donnerstags ab Uhr im TV Heim- Telefon oder Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TV Sulz ein. Ihr TV Sulz 08 Termine Winterwanderung (Hasenberg) Theaterabend Theaterabend Handballsaisonabschluss Jahre - Nordic-Walking und wandern in Sulz Jahreshauptversammlung Feierabendhock Bayrischer Frühschoppen Jahresfeier X mas Party Neujahrsempfang S 5

6 Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den um Uhr im Sängerheim statt. Singstunde am Dienstag, den um Uhr im Sängerheim. Voranmeldung: Winterwanderung des MGV Sulz am Sonntag, den Schloßbühl - Jäger & Ranzengarde Sulz e.v. Im Namen der gesamten Vorstandschaft wünschen wir unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins sowie der gesamten Sulzer Bevölkerung einen guten Start und ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Jahr 2017! Liebe Schlossbühl-Jäger und Ranzengarde, Um auch die diesjährige Wilde Nacht der Schloßbühl-Jäger noch wilder zu machen, brauchen wir Eure tatkräftige Unterstützung. Hier schon der erste Einsatz für eine bessere Planung: Sa Uhr Flyer verteilen & Plakate anbringen, Treffpunkt Trotte Zur Wilden Nacht am in der Sulzberghalle ist natürlich auch die Bevölkerung herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch. Eure Vorstandschaft SKI-Club Sulz e.v. Neujahrsempfang Am Mittwoch, den um 19:30 Uhr laden wir alle Mitglieder zu einem Neujahrsempfang In unsere Vereinshalle im Mattenweg 19 in Sulz ein, um bei leckeren süßen und salzig belegten Brezeln und mit einem Glas Sekt oder Glühwein auf das Neue Jahr anzustoßen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ski- und Snowboardkurse Wie jedes Jahr bietet die DSV Skischule Ski-Club Sulz seinen Mitgliedern und Freunden Ski- und Snowboardkurse für die kommende Saison an. In den alpinen Disziplinen steht den Teilnehmern ein gut geschultes Lehrteam zur Verfügung. Vom Pflugbogen bis zum Carven oder Snowboarden, vom Anfänger bis zum Könner bei uns findet jeder den passenden Kurs. Einen großen Stellenwert haben unsere Minis. Ab dem 5.ten Lebensjahr werden die Kleinen spielerisch auf das Skifahren vorbereitet. Die Termine der Kurse sind: Samstag 21. Januar, Sonntag 22.Januar, Samstag 28.Januar und Samstag 04. Februar Wir bitten die interessierten Wintersportler sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldung zu den Ski- und Snowboardkursen bei Christine Haller Tel / Außerdem bieten wir wieder individuellen Privatunterricht von Dezember bis März. Ob alleine, mit Freunden oder Familie, intensives Lernen, individuelle Gestaltung des Kurstages mit einem persönlichen Begleiter. Infos bei Rüdiger Liedke, Tel Zur Vorbereitung auf die Skikurse empfehlen wir unsere Skigymnastik Freitags von Uhr für Mitglieder und Skikursteilnehmer. Das Training findet in der Schulturnhalle in Sulz statt. Weitere Infos über unsere Aktivitäten auch unter www. ski-club-sulz.de und auf facebook. Der Ski-Club Sulz bietet in den Osterferien 2017 die 16. Skifrei- 6 S zeit für Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren an. Ziel ist die sehr schöne Jugendherberge von Garmisch-Partenkirchen. Der genaue Termin ist vom 09. bis 13. April Die Kinder werden von erfahrenen Ausbildern ganztägig betreut. Das schneesichere Skigebiet ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene bestens geeignet. Das Angebot umfasst ein günstiges Pauschal-Arrangement inklusive aller anfallenden Kosten wie Fahrten, Übernachtung mit Halbpension, Mittagessen im Skigebiet, einem 3-Tagesskipass, einem Besuch im Alpspitz-Wellenbad sowie einem Bowling-Abend. Selbstverständlich gibt es abends wieder die beliebten Spiele mit Sabine. Infos und Anmeldungen bei Arno Krämer unter oder auf der Homepage des Ski-Clubs Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 Termine im Januar Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Musikverein Sulz e.v. führt am Freitag, den 27. Januar 2017, seine Jahreshauptversammlung für das vergangene Geschäftsjahr 2016 im TV-Heim in der Jahnstraße durch. Die Versammlung beginnt um Uhr. Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Ehrungen Bericht des Geschäftsbereichsleiters Finanzen Bericht der Kassenprüfer Bericht der Jugendvertretung Bericht des Dirigenten Bericht des Jugenddirigenten Rückblick Geschäftsbereichsleiter Präsentation Entlastung der Gesamtvorstandsschaft Wahl der Geschäftsbereichsleiter Wahl der Beisitzer Wahl der Kassenprüfer Ausblick 2017 Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge müssen spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Geschäftsbereichsleiter Präsentation schriftlich eingereicht werden. Zur Versammlung sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und interessierte Bürger eingeladen. Die Musikkapelle wird die Versammlung musikalisch umrahmen. Für die Vorstandsschaft Jürgen Bahr, Geschäftsbereichsleiter Präsentation Jugend-Skifreizeit 2017 Ski-Club Sulz

7 Anzeigen Danksagung Für die übergroße Anteilnahme beim Heimgang meines lieben Mannes Herzlichen Dank Elfriede Haller geb. Wacker * sagen wir allen, die mit unserer lieben Mutter im Leben ihre Zuneigung, Wertschätzung und Freundschaft teilten, sie im Tode ehrten, gemeinsam mit uns Abschied von ihr nahmen, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten und sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Ferdinand Kindle die uns durch Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden zuteil wurde, möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken. Sulz, im Januar 2017 Im Namen aller Angehörigen Gertrud Kindle Erwin, Günter, Carina und Isabel mit Familien Junge Familie (sie aus Sulz), solvent sucht dringend für April/Mai 2017 eine 3-4-Zimmer-Wohnung mit Balkon in Sulz. Tel Suche baldmöglichst 1-2 Zimmerwohnung. Handynummer Seit 1966 Neuer zusätzlicher Termin am Treff-Standort! Jetzt auch jeden 2. Donnerstag eines Monats von Uhr Weiterhin auch jeden 4. Samstag eines Monats von h Az. 1 Az. 2 Herzlichen Dank Herzlichen Dank allen, die beim Abschied von meinem lieben Mann THOMAS FISCHER ihre Verbundenheit und ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. Ein Händedruck, eine stille Umarmung, ein liebes Wort, all das tat gut. Beate Fischer allen, die beim Abschied von meinem lieben Mann THOMAS FISCHER erkauf Ladengeschäft mit Farbenv Ausstellungsraum ihre Verbundenheit und ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. Ein Händedruck, eine stille Umarmung, ein liebes Wort, all das tat gut. Geänderte Öffnungszeiten: Beate Fischer Dienstag - Freitag von Uhr, Samstag 9-12 Uhr S 7

8 glückliches neues Jahr und bedanken uns Ich freue mich, wenn Sie mir zukünftig Ihr Vertrauen für das entgegengebrachte Vertrauen! schenken. Waldstr Lahr-Sulz Tel / vom Do Mi vom Fix und pfannenfertig Do Mi Vom heimischen Vom heimischen Champignon Geflügelhof Serviert im im Nu... Nu Immer wieder Serviert deftig Rahmpfanne Frühlingsbraten Hähnchen Brustfi let 5 Minuten aus magerem Schweinefleisch en he, ig ns tio Metzgerei Schätzle Ak oche W Mo., Mi Feine Di., Do., Fr Sa Metzgerei Partyservice Hackbraten natur oder grillfertig vom saftigen Hals oder mageren Pfanne und mit Champignons Rücken feinem Hackfleisch, Frühlingszwiebeln und Rinddeftigem 100aus g magerem und Schweinefleisch Käse backofenfertig zubereitet in der 5oomariniert g. Form backofenfertig 100 g zubereitet -,98 1,22 je Form 1oo g. 1,14 g -,89 Stets kesselfrisch Heiko Mehner, Heizung GmbH, Mietersheimer Hauptstraße& 52Sanitär a, Lahr Mietersheimer Hauptstraße 52 a, Lahr Tel / , Fax 07821/ , Mobil Tel / oder info@mehner-haustechnik.de, Für echte Feinschmecker Wiener- & PizzaWürstchen Allseits beliebt Lust auf Genuss Lyoner & Braten Bärlauchlyoner Aufschnitt knackig und zart Eierlyoner und mit frischem Bärlauch 100Paprikalyoner g -,96 Natürlich 1oo g. 1,22 hausgemacht Geflügelsalat bei uns stets frisch 100 g -,96 Immer sehr beliebt Teller Gallert fein garniert in der Schale je Schale 1,08 1oo g. 1 Form Leberkäse (500 g) Aus unserer Käsetheke zum selberbacken und Original Allgäuer 1 Becher Kartoffelsalat Bergkäse 5,- 1oo g. Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern 1,78 Mit dem Verkaufswagen unterwegs in: Broggingen Donnerstag Uhr Herbolzheimer Markt Freitag Uhr Bleichheim Freitag Uhr Oberhausen Samstag Uhr Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! 1,38 Unsere MontagsFamilienspartüte am ,2o Bismarckstr. 30, Herbolzheim Tel: / Waldstr. 1, Lahr-Sulz Tel: / deftig gewürzt stets 100 gbackofenfrisch 50 % Fett i. Tr. Metzgerei & Partyservice Clemens Schätzle Filiale Sulz 3,5o Jungrind Für nicht Gutes muss Kalorienbewußte teuer sein Zarter Tafelspitz für das geschmackvolle Sportler Cordon Bleu undschwein deftige Tellerfleisch vom Salami mit Schinken 100 deftig g gefüllt herzhaft und Käse deftig 1,38 1oo 1oo g. g. 1,48 -,98 Für echte Feinschmecker Gallerei Für in pikantem Aspik Kalorienbewußte je Stück Sportler Salami 2,50 herzhaft Echtdeftig hausgemacht 1oo g. 1,58 Schätzle s Metzgerschinken deftig gepökelt und herzhaft geräuchert Bei uns täglich kesselfrisch 100 g 1,48 Bratwurst mit und ohne Haut 1oo g. -,79 Unsere Montags-Familien Spartüte am Fleischkäse Cordon Bleu 4,5o Haarteile und Perücken Auswahl von verschiedenen Modellen, nach Absprache Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. klimatisierte Räume een Es ist mir eine große Freude und eine große Verantwortung, den Betrieb meines bisherigen Chefs, Gernot Fleig, ab dem 01. Oktober 2016 zu übernehmen. Ich stehe in sämtlichen heizungsbauwirihnen wünschen unseren Kundenund einsanitärtechnischen Angelegenheiten zur Verfügung. klimatisierte Räume en ei- durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Durch einen Fehler seitens des Verlages, wurden unsere Weihnachtsglückwünsche aus dem Jahr 2015 veröffentlicht. Wir bitten Sie dies zu entschuldigen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein gutes neues Jahr S

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 19.01.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 12.01.2017 Streupflicht Straßenanlieger müssen gemäß der Streupflichtverordnung der Stadt Lahr die Gehwege vor ihren Grundstücken reinigen, bei Schneeanhäufungen räumen

Mehr

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

1/2. Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen

1/2. Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 1/2 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, 02.11.2017 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, 08.12.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, 13.10.2016 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Herr Rolf Mauch befindet

Mehr

Umgang mit invasiven Neophyten und Jakobskreuzkraut auf den Deponien des Ortenaukreises

Umgang mit invasiven Neophyten und Jakobskreuzkraut auf den Deponien des Ortenaukreises Badstr. 20, 77652 Offenburg, Tel.: 0781 805-9600, Fax: 0781 805-1213 www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de abfallwirtschaft@ortenaukreis.de Umgang mit invasiven Neophyten und Jakobskreuzkraut auf den Deponien

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 09.03.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 24 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 24 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 24 Donnerstag, 16.06.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 23.11.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Jahre Sulz. Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Jahre Sulz. Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 11.05.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 09.06.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 30.11.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, 14.01.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 27.10.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 23.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 08.01.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 26 Donnerstag, 29.06.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 32-34 Donnerstag, 10.08.2017 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, 05.10.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 21.06.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 32-34 Donnerstag, 10.08.2016 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr

Mehr

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen am Vortag ab 16.00 Uhr : Weitere Informationen auf Aktueller Ansagetext über alle Veranstaltungen 07675/929565 sowie aktuelle Bilder vom Hofeck über unsere

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 18 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 18 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 18 Mittwoch, 04.05.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herzlichen Dank und vergelt s Gott für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines 9. Geburtstages. Besonderen Dank: - H. H. Pater Georg - H. Landrat Leo Schrell - H. 3. Bürgermeister Schmid

Mehr

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND 1 Wir suchen Sie! Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder einen dualen Studiengang an der DHBW von großer inhaltlicher Bandbreite

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, 31.10.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, 16.03.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief vom Nr. 2 / 2017

Pfarrbrief vom Nr. 2 / 2017 Pfarrgemeinden St. Mauritius Kippenheim St. Leopold Mahlberg Zum Altarsakrament Schwanau St. Peter und Paul Sulz Pfarrbrief vom 28.01. 12.02.2017 Nr. 2 / 2017 Ich kenn dich, du bist die Frau von der Kirche!

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sulz Mitteilungsblatt 1/2

Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 10.01.2013 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag 17.00-18.00 Uhr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 19.01.2017 910 75170 910 75255 lahr-rb. Fax 0 78 21 / 910 75750 Herzlichen Dank Die Ortsverwaltung Kuhbach bedankt sich bei den Bürgern für die zahlreiche Teilnahme am diesjährigen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste.

Sulz. Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Sulz Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, 13.07.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 09.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 07.01.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Donnerstag, 07. Januar 2016

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 14.04.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie nun nochmals offiziell und sehr herzlich ein zu der jährlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 19.10.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr